Bücher mit dem Tag "europameisterschaft"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "europameisterschaft" gekennzeichnet haben.

20 Bücher

  1. Cover des Buches Halleluja! (ISBN: 9783499253829)
    Johanna Alba

    Halleluja!

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Ein Papst als Ermittler - kann das funktionieren? In meinem Fall kann ich die Frage absolut mit JA beantworten. Das Autorenteam Alba/Chorin hat hier einen witzigen, spritzigen, spannenden und erfrischend ironischen Serienstart hingelegt. Neben dem zu ermittelnden Todesfall punkten in meinen Augen vor allen die skurillen Figuren, die aber wunderbar zur Geschichte passen. Auch wenn man diesen Papst-Krimi mit einem zwinkernden Auge lesen sollte, weiß er vortrefflich zu unterhalten. Meinen Geschmack hat dieser erste Band voll getroffen und ich freue mich schon jetzt auf einen weiteren Fall für Papst Petrus II. und seine mit ihren weiblichen Reizen nicht geizende Pressechefin Giulia. Von mir gibt es folglich eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  2. Cover des Buches Weil Samstag ist (ISBN: 9783641215026)
    Frank Goosen

    Weil Samstag ist

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Rallewu

    Frank Goosen ist in seinen Büchern vor allem eines - immer authentisch. Und wenn er über Fußball, seinen VfL Bochum und den Ruhrpott redet und schreibt, dann merkt man in jedem Wort, in jeder Zeile - der Mann lebt und liebt diesen Sport - und seine Heimat.

    In dem Buch "Weil Samstag ist" findet der Leser viele kurzweilige, witzige und auch tiefgründige Geschichten zum Fußball und zu den Fans im Pott. Jeder echte Fußball-Fan kann sich in den Geschichten wiederfinden - oder er kennt zumindest einen, der sich darin wiederfinden müsste. 

    "Weil Samstag ist" ist echt - echte Liebe, echte Leidensfähigkeit, echter Schmerz, echt gute Unterhaltung!

  3. Cover des Buches Nowitzki (ISBN: 9783499623059)
    Peter Sartorius

    Nowitzki

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Melli2505
    Dirk Nowitzki ist ein interessanter Mensch, und die beiden Journalisten haben es geschafft, eine Interessante Art von Biographie über ihn zu schreiben. Über einen 30jährigen kann man meiner Meinung nach keine richtige Bio schreiben, aber es geht in diesem Buch hauptsächlich darum, wie Nowitzki nach Amerika und in die NBA gekommen ist. Es wird kurz auf die Geschichte des DBB und der NBA eingegangen, und der Leser erfährt spannende Hintergründe der Ligen. Wenn die Autoren wichtige Spiele beschrieben haben war dies so bildlich, dass ich das Gefühl hatte, mit in dem Hexenkessel zu sitzen und habe mit des Mavs mitgefiebert. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Ab und an haperte es an der Chronologie, so dass ich deshalb einen Stern abgezogen habe. Es fiel mir zeitweise recht schwer zu verstehen, was nun zu erst und was danach passierte. Ansonsten waren die Kapitel hübsch gestaltet, und am Ende jedes Kapitels, erzählte Nowitzki den jeweiligen Abschnitt nochmal aus seiner Sicht - das gefiel mir total gut!!! Außerdem war der Schreibstil sachlich-empathisch, was ja auch eine Kunst für sich ist. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr zu meiner Freude gab es viele Bilder von Dirk Nowitzki in dem Buch, eine Jahresangabe zu dem jeweiligen Bild wäre dennoch schön gewesen. Und wirklich skandalös finde ich den Preis von 16,95 Euro für ein Taschenbuch, oder wie auch immer ein weicher Einband nun genannt wird.
  4. Cover des Buches Tanz in den Tod (ISBN: 9783442738991)
    Paul-François Husson

    Tanz in den Tod

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  5. Cover des Buches Die Geschichte der Fußball-Europameisterschaft (ISBN: 9783895336188)
  6. Cover des Buches Urs Meier (ISBN: 9783667104441)
    Urs Meier

    Urs Meier

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Leyia
    Inhalt: 

    In der Biographie „Urs Meier – Mein Leben auf Ballhöhe“ von Urs Meier und Jürgen Pander geht es um das gesamte Leben von Urs Meier, von seiner Jugend an bis in die Gegenwart. In seinen frühen Jahren spielte er Fußball in der dritten Liga der Schweiz. Als ihm klar wurde, dass er als Fußballer keine große Karriere zu erwarten hätte, wurde es stattdessen Schiedrichter. Seine lange Laufbahn als Schiedsrichter ist dann auch der Hauptaspekt des Buches. Später ist er auch Fußballexperte bei der WM 2006 und Chef der Schweizer Spitzenschiedsrichter. 

    Meine Meinung: 

    Das Cover ist thematisch passend und wird jedem Fußballfan im Buchladen auffallen. Auch sein Name, der groß zu lesen ist, wird Fußballfans etwas sagen. Der Schreibstil war eher umgangssprachlich, aber dadurch flüssig zu lesen. Ab und an hat man gemerkt, dass es ein Schweizer geschrieben hat. Für eine Biographie aber sehr passend, es fühlte sich beim Lesen an, als würde Urs Meier das Buch selber vorlesen. 
    Für einen Fußballfan ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen. Man erfährt einiges über die Abläufe hinter den Kulissen und über die Gedankengänge von Schiedsrichtern. Auch wird die Interaktion zwischen Schiedsrichtern und Spielern während eines Fußballspiels beschrieben, was man von außen so nicht mitbekommt. Ebenso das Ränkespiel innerhalb der Schiedsrichter. Das war sehr interessant zu lesen. Auch wusste ich nicht, dass die Schiedsrichter die Spieler teilweise vor dem Fußballspiel in der Kabine besuchen. Die Highlights der Karriere von Urs Meier und seine Sicht auf bekannte Situationen, die man damals selbst von außen miterlebt hat, waren ebenfalls sehr interessant. Seine Ausführungen zur Zukunft der Schiedsrichter und die Veränderungen, die er vorschlägt, haben mir gefallen. Ich fand es wichtig, dass dies erwähnt wurde. Besonders toll sind auch die Bilder im Buch, nur leider sind sie oft mitten im Text eingefügt und thematisch nicht immer an der richtigen Stelle. 
    Gestört hat mich dagegen seine Doppelmoral. Er hat sich einige Male über andere Schiedsrichter ausgelassen, die bei Spielen nicht fit waren aber trotzdem gepfiffen haben. Er selbst hat sich dagegen für einige Spiele „fit spritzen“ lassen, z.B. bei der WM 2002. Manche Abschnitte waren auch sehr speziell, zum Beispiel der über die Pfeifen. Das war für mich nicht so spannend. Auch hatte ich das Gefühl es gab ab und an Wiederholungen. 
    Als Fußballfan gebe ich dem Buch 4 Sterne, ohne mein persönliches Interesse am Fußball wären es vielleicht eher 3 Sterne geworden. Das Buch ist mit ca. 250 Seiten auch relativ kurz. Aber es spricht ja nun eine spezielle Zielgruppe an und für diese ist es klar zu empfehlen. 

    Fazit: 

    Eine interessante Biographie, die Einblicke hinter die Kulissen des Fußballs und in das Denken von Schiedsrichtern gibt. Für Fußballfans auf jeden Fall zu empfehlen. Manchmal hat mich seine Doppelmoral etwas gestört. 
  7. Cover des Buches Fußball 1988 - Europameisterschaft Europacup - Berichte, Reportagen, Statistik (ISBN: 9783328002307)
  8. Cover des Buches EM ( Europameisterschaft) Schweden '92 (ISBN: 9783576100343)
  9. Cover des Buches Handball Europameisterschaft Norwegen 2008 (ISBN: 9783767909625)
  10. Cover des Buches Mein Leben (ISBN: 9783442362653)
    David Beckham

    Mein Leben

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Benita Castillo
    über den heute 35-jährigen Weltfußballer wurde schon viel geschrieben und um David Beckham ist es heute etwas ruhiger geworden. Die Biografie stand 6 Jahre im RuB (Regal ungelesener Bücher). Habe es gestern Nacht zu Ende gelesen. Fazit: Es ist ein Buch für absolute Beckham Fans. In einigen Passagen wiederholen sich einige Gedanken, Gefühle von David Beckham. Es war ganz nett zu lesen aber mehr auch nicht.
  11. Cover des Buches Elf Freundinnen müsst ihr sein (ISBN: 9783426784495)
    Okka Gundel

    Elf Freundinnen müsst ihr sein

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Okka from East Frisia stellt uns die 2011 aktuelle Damenfußballmannschaft vor. Dabei beschreibt sie uns den Hintergrund der Spielerinnen, auch ihre kleinen und größeren Niederlagen, über die die Damens offenbar auch ganz offenherzig gesprochen haben, und wie sie es teilweise gegen den Widerstand von Familienmitgliedern ("Fußball is nix für Mädchen!") nach ganz ober gebracht haben. Auch das pikante Thema "Homosexualität unter Fußballspielerinnen" wird von Okka sehr feinfühlig angefaßt, Hut ab! Zu Beginn enthält das Buch einen kurzen Überblick über die Entwicklung von Frauenfußball in Deutschland, und wenn man die Widerstände betrachtet, gegen die die Pionierinnen (insbes. Fr. Ratzeburg) durchsetzen mußten, kann man nur den Hut ziehen. Ein sehr schönes Buch, amüsant und Kurzweilig.
  12. Cover des Buches Anders als erwartet (ISBN: 9783426783375)
    Stefan Kretzschmar

    Anders als erwartet

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    In der Tat, das Buch ist wie der Titel schon verspricht 'Anders als erwartet'. Ließ sich gut und flüssig lesen, und zeigt einfach, dass nicht alles so ist wie es die Presse und die Medienlandschaft gerne darstellt. Trotzdem nicht ganz mein Fall. Nichts was ich ein zweites Mal lesen würde.
  13. Cover des Buches Ribbecks Racker (ISBN: 9783499227646)
    Lutz Mathesdorf

    Ribbecks Racker

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches 90 Minuten Südamerika (ISBN: 9783842353367)
    Mark Scheppert

    90 Minuten Südamerika

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Feuerfluegel
    Wenn der Autor sein Buch liebevoll als „Jungsbuch“ bezeichnet, mag er damit vielleicht nicht ganz Unrecht haben. Dennoch habe ich die Lektüre – auch als Frau – sehr genossen. Das Buch ist nicht ganz Reiseroman, nicht ganz Fußballroman, nicht ganz Autobiografie. Es ist von allem etwas und dazu noch einiges mehr. Es ist vor allem und in erster Linie ein Buch, das die Botschaft vermittelt: „Du lebst nur einmal, genieße die Tage, jeden für sich, jetzt und hier.“ Mark Scheppert hat mit diesem Buch sicher einige Erinnerungen an seine Reisen, seine Freunde und seine Beziehungen festgehalten. Einige Begebenheiten gehören ihm ganz persönlich und es bleibt dem Leser möglicherweise verborgen, was daran besonders gewesen ist, ganz andere Begebenheiten aber bleiben im Gedächtnis des Lesers haften. Beschreibungen von Orten und Menschen sind viel mehr als eine reine Sozialstudie. Es gibt Situationen, die gehen auch dem Leser ans Herz, rütteln auf, berühren oder stoßen vielleicht sogar ab. Diese Lektüre war extrem vielfältig. Auch der Schreibstil des Autors ist facettenreich. Manchmal beschreibt er sehr minutiös, was er erlebt, was er fühlt, was er allein oder gemeinsam mit Freunden erlebt hat. Manchmal geht alles sehr schnell. Alles ist durchzogen von einem gewissen Sarkasmus. Ein hintergründiger Humor ist fast allgegenwärtig. Manche Situationen werden aber auch mit dem nötigen Ernst beschrieben. An manchen Stellen schweift Mark Scheppert sprachlich aber auch etwas ins pornografische oder obszöne ab. Wirklich schockiert hat mich das Ganze aber nicht. Sein Stil ist ebenso lebendig wie die Situationen die er erlebt und bleibt je nach Begebenheit angemessen und wirkt darum sehr realistisch und authentisch. Wenn ich darüber nachdenke hat das Buch auch Aspekte eines Entwicklungsromans. Auf Grund der Generation, in der Mark Scheppert geboren ist, war Reisen zuvor fast unmöglich. Die Mauer, die Ost und West voneinander trennte, war auch gleichzeitig eine Grenze zwischen Deutschland und der Welt. So stellen die verschiedenen Reisen quer über die Welt oder „nur“ nach Südamerika sicher eine Entwicklung, einen „Grenzübergang“ dar. Ebenso entwickelt sich auch Mark Schepperts Verhältnis zum Thema Fußball. Vor allem zum, Thema der Deutschen Nationalmannschaft. Zu Beginn des Romans ist er dem Thema eher ablehnend gegenüber eingestellt. Aber dieses Verhältnis entwickelt sich und wirkt, als wäre es irgendwann eng mit seinen Reisen verknüpft. Aber alles ist immer wieder mit dem Motto verknüpft, jeden Tag so gut es geht, jede Gegebenheit nach Möglichkeit zu genießen. Alles in Allem war die Lektüre sehr interessant, vor allem auf Grund ihres Facettenreichtums und ihrer Vielfältigkeit. Und ist jedem zu empfehlen der gerne reist, der sich dem Fußball verbunden fühlt und jedem anderen auch.Vor allem für die, die gerne aus ihrem Alltagstrott entfliehen wollen, stellt das Buch eine gelungene Motivationshilfe. Daher: Mark, wir sehen uns am 13. Juni 2014 in Rio de Janeiro und erleben wie Deutschland Weltmeister wird! :-) Und vielen vielen Dank für dieses Buch!!!
  15. Cover des Buches Euro 2000 (ISBN: 9783328008606)
    Marcel Reif

    Euro 2000

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Joachim Löw (ISBN: 9783730701607)
    Christoph Bausenwein

    Joachim Löw

     (4)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick

     

    Nachdem der Autor des hier anzuzeigenden Buches schon 2009 mit seiner Biographie über Uli Hoeneß gezeigt hatte, dass er nicht nur etwas von Fußball und dem heutigen Fußballgeschäft versteht sondern auch richtig gut schreiben kann, legt er mit der Biographie Joachim Löws und seinem Traum vom perfekten Spiel ein Buch vor, dass weit über die Szene der Fußballfans hinaus gekauft und gelesen werden wird. Denn seit Löw die deutsche Nationalmannschaft als Trainer übernommen und sie konsequent, gegen alle Widerstände verjüngt und ihr seinen spielphilosophischen Stempel aufgedrückt hat, sanft aber bestimmt, wie es eine Art ist, ist es im Übrigen auch für immer mehr Frauen ein wahrer Genuss, dieser Mannschaft zuzuschauen.

    Historische Vergleiche hinken, aber man kann mit Fug und Recht behaupten, dass noch keine deutsche Mannschaft einen solchen wunderbaren Fußball gespielt hat, wie Löws Team. Immer wieder integriert er noch jüngere Spieler, hat einen langen Plan und liebt es zu experimentieren. Dabei hat er Vertrauen in seine Spieler, auch wenn diese einmal eine schlechte Phase haben, So hat er etwa konsequent und am Ende erfolgreich immer an Klose und Podolski festgehalten und über alle Spötter lächelnd triumphiert.

    Wenn man dieses Buch liest, bekommt man mit jedem Kapitel mehr eine Ahnung davon, wie Joachim Löw seine Aufgabe versteht und was seine Hintergründe sind. Deshalb kann man es allen Menschen nur empfehlen, die in den letzten Jahren immer wieder, so wie der Rezensent, bei den Spielen der Nationalmannschaft begeistert in die Hände klatschten. Sie lernen einen unglaublich disziplinierten Fußballnarr kennen, der aber ruhig und klar seinen Weg geht, nach oben keine Kompromisse macht, mit seinen Spielern aber immer solidarisch ist und an sie glaubt, wenn sie in sein Konzept passen.

     

    Wie erfolgreich das ihm alles gelungen ist, hat Christoph Bausenwein hier ganz aktuell in einer überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe des Buches, unter dem Titel „Joachim Löw. Ästhet, Stratege, Weltmeister“ vorgelegt.

     

  17. Cover des Buches Fußball Unser (ISBN: 9783864971877)
    Eduard Augustin

    Fußball Unser

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Ein fußballerisches Gotteslob, entsprechend der Bedeutung der von uns hoch verehrten Lieblingssportart. Amüsante Statistiken wie zu den zahlreichen dominanten Spielerfrauen und religiösen Anwandlungen diverser Fußballstars wechseln sich ab mit Wissenshappen, die in jedem mittleren Fußball-Comedyprogramm vorkommen wie den schlimmsten Maskottchen zu den Fußballturnieren oder die besten Spielerspitznamen (bitte unter "Torsten Frings" nachlesen), und unser SV Meppen kommt nur einmal auf Seite 119 vor!!! Aber immerhin hat man mal alle Wutreden von Trap Trapattoni wörtlich, Italiener sagen, daß er noch nicht mal richtig Italienisch spricht!
  18. Cover des Buches Fußball Europameisterschaft 1996 (ISBN: 9783577145442)
    Britta Kruse

    Fußball Europameisterschaft 1996

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Lexikon der Fussballmythen (ISBN: 9783821839530)
    Christian Eichler

    Lexikon der Fussballmythen

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Der Ball ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (ISBN: 9783442462537)
  21. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks