Bücher mit dem Tag "fae"
104 Bücher
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.045)Aktuelle Rezension von: viovilouNachdem die Reihe schon seit Jahren auf Bookstagram und BookTok gehyped wird, war klar: ich muss sie endlich lesen!
Was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert.
Bei gehypten Büchern bin ich immer etwas vorsichtiger, weil sie oft nicht meinen Geschmack treffen aber dieses Buch ist einfach nur krass!
Der Schreibstil der Autorin ist total fesselnd und auch wenn es für mich erst einmal schwierig war in die Welt der Fae einzutauchen, aufgrund vieler Namen, etc., konnte mich Sarah J. Maas gut durch die Handlung führen.
Ich konnte die Geschichte wirklich kaum aus der Hand legen und habe jede Seite sofort verschlungen - spricht schon für sich, oder?😍
Feyre ist eine total beeindruckende Protagonistin und ich finde es erstaunlich, wie selbstsicher sie sich in gefährliche Situationen begibt. Außerdem liebe ich es, dass sie ihren eigenen Kopf und Willen hat, sodass sie sich nicht alles gefallen lässt.
Lucien und Tamlin mochte ich auf anhieb. Tamlin hat mein Herz erobert - muss ich ganz ehrlich zugeben.
Rhysand wiederum kann ich überhaupt nicht leiden und bin ihm gegenüber sehr misstrauisch.
So viel mehr möchte ich euch gar nicht erzählen, denn ihr solltet euch definitiv von der Geschichte überraschen lassen!🫶🏻
Aber leute: ganz, ganz große Riesenempfehlung an euch!
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Erwählte
(2.752)Aktuelle Rezension von: ChantalsBookparadise"Natürlich habe ich eine Seele. Jeder Mensch hat eine Seele." (S.179)
•
Zwei Männer lieben sie. Das gesamte Land fürchtet sie. Nur sie kann das Königreich retten.
Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann erhält sie eine letzte Chance. Kronprinz Dorian hat sie dazu auserkoren, in einem tödlichen Wettkampf für ihn zu kämpfen. Gewinnt sie, erhält sie ihre Freiheit zurück. Verliert sie, bezahlt sie mit ihrem Leben ...
•
Wie beschreibt man den Einstieg einer Geschichte, die einen schon so lange begleitet. Ich kann es gar nicht genau in Worte fassen. Außer dass es spannend, magisch, mystisch und geheimnisvoll ist. Und einfach so viel mehr als ich zu Beginn erwartet habe. Es hat mich dann nicht mehr losgelassen.
•
Ich bin am Anfang gut in die Geschichte rein gekommen und konnte mich gut zurechtfinden. Es wurden einem immer mehr Infos offenbart und so konnte ich mich gut auf die Welt von "Throne of Glass" einlassen. Ein toller Auftakt bei dem es sich lohnt an der kompletten Reihe dran zu bleiben.
•
Zu Anfang ist es eher mehr Badass als man vermutet, aber auch spannend durch den Wettkampf, wer denn des Königs Champions wird. So bleibt es bis zum Ende spannend und einige Geheimnisse bleiben noch im verborgenen.
•
Celaena trägt die Geschichte und beweist was sie für eine starke Protagonistin ist. Auch wenn man nich nicht so ganz hinter ihre Fassade blicken kann.
Zwischenzeitlich war ich durch die vielen Charaktere doch etwas verwirrt, was sich dann aber nach und nach gelegt hat. Da ich es besser einordnen konnte. Auch was Chaol und Dorian betrifft.
•
Weiter iCelaena ist Adarlans stärkste Assassinin und beweist dies auch mehr und mehr. Sie ist Badass, stark, schlagfertig und lässt sich nicht unterkriegen und von niemandem etwas sagen. Denn das was man über schon über Vergangenheit erfährt, zeigt wieso sie so ist. Dennoch beweist sie auch Humor und legt an manchen Stellen eine Situationskomik an den Tag.
Dorian und Chaol sind beide gleichermaßen interessant und man weiß bei Beiden nicht so recht was man von Ihnen halten soll. Auf welcher Seite stehen sie. Doch beide sind auf ihre eigene Art und Weise sympathisch.
Es gibt noch einige andere Protas die in der Geschichte auftauchen, die sehr unterschiedlich sind und sich sehr gut in die Geschichte einfügen.
•
Sarah J. Maas hat einen unvergleichlichen Schreibstil und das spürt man mit jeder Faser.
Einzig und allein, dass ich manchmal erst kurz überlegen musste welche Sicht ich gerade lese.
•
Das Cover spricht auf jeden Fall für sich alleine und ist irgendwie ausdrucksstark.
•
Ich gebe 4,5⭐️ Niemals habe ich damit gerechnet, dass ein Buch mich so einnehmen kann.
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter
(1.749)Aktuelle Rezension von: shizu_readsBand Drei von Fünf und ich kann den Hype durchaus immer besser verstehen. Ich mochte es relativ gerne, hätte aber auf den 🌶️ absolut verzichten können.
Die Story entwickelt sich gut und schnell. Der Spannungsbogen bleibt konstant oben, denn es passiert immer etwas. Wirklich immer! Es wird nie langweilig, keine langatmigen Pausen oder sowas. Allerdings leidet darunter das Zeitgefühl, es passiert so viel, dass man meint es wären Monate vergangen, nicht nur ein paar Tage oder Wochen.
Super nervig für mich war diese dauernde Rattigkeit von Feyre. In den unpassendsten Momenten, wie z. B. mitten im Krieg!? Und das gleich zweimal... Brauch ich einfach nicht.
Manche Charaktere erhalten mehr Tiefe, andere bleiben eher blass. Die Haupttruppe wird greifbarer, aber teilweise werden sie dadurch auch nerviger- Liebesdreieck ja, nein, oder vielleicht? Nesta und Elain fand ich sehr schwach und blass. Dafür, dass sie doch eher eine große Rolle spielen, bleiben sie nur Randfiguren.
Das Ende hat mich nicht ganz überzeugt, ich hätte das Dramatischere vorgezogen. Und ich frage mich, worum es in den nächsten beiden Bänden gehen soll, denn der große Kampf ist ja entschieden. Oder kommt hier nochmal ein größerer Boss?
Aber auch wenn es nach viel negativem klingt, ich mag die Welt, die Idee mit den sieben Höfen mit Jahres- und Tageszeiten. Die Magie, die Wesen und Monster. Die Freundschaft zwischen den Charakteren. Wenn man Fantasy mag, sollte man es schon gelesen haben.
- Sarah J. Maas
Das Reich der Sieben Höfe – Flammen und Finsternis
(2.162)Aktuelle Rezension von: Meine_Welt_aus_BuchstabenWahnsinn, ich liebe es, ich liebe es einfach. All die Jahre über, hat mich die Seitenzahl vom lesen abgeschreckt. Ich bereue es zutiefst. Die Geschichte ist unglaublich spannend und mitreißend. Band drei liegt schon bereit für die nächste Schlacht. Feyre hat den Fluch durchbrochen, sie hat die Welt der Fae gerettet. Dafür musste sie mit ihrer Sterblichkeit bezahlen. Nun liegt ein glückliches und langes Leben vor ihr. Zurück am Frühlingshof, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch die Zeit mit Tamlin, kann die schrecken, die unter den Berg auf sie gelauert haben nicht zerstören. Alles ist so eng und fühlt sich nicht richtig an. Tamlin ist von seiner Sorge um Feyre so besessen, das er sie immer mehr einsperrt. Er raubt ihr die Luft zum atmen, er raubt ihr den lebenswillen. Alles zu ihrem Schutz und doch unbewusst. Liebe macht blind und kann zu einem schleichenden Gift werden. Nur die Abmachung mit Rhys kann sie noch retten. Am Hof der Nacht kann sie wieder zu Kräften kommen, hier kann sie sich erholen und über ihre Zukunft nachdenken. Rhys lässt ihr ihre Entscheidungen und ihrern Freiraum. Bis sich komplett vom Frühlingshof entfernt. Nun wartet ein Auftrag, ein grausames Abenteuer nach dem anderen auf Sie. Woller Angst und Hoffnung stürzt sich Feyre in ihre neuen Aufgaben. Selbst ihre Magie erwacht immer mehr zum Leben und lässt den leser erstaunen und erzittern. Ich liebe Feyre, ihren Sanftmut, ihre Sturheit und ihre zerbrechliche Seele. Jede Szene ist so bildlich und detailliert beschrieben, das man die Geschichte fühlen, leben und atmen kann. Selbst die Emotionen im Buch werden in die Realität transportiert. Liebe, Angst, Hoffnung, Verrat und Verlust. Ein berauschender Cocktail. Durch die zahlreichen wunderschönen Kulissen hat man das Gefühl, ebenfalls dort zu sein. Man fühlt sich lebendig beim Lesen. Es war einfach ein Fest, eine Sinfonie für die Sinne. Mit Rache im Gepäck kehre ich nun an der Seite von Feyre zum Frühlingshof zurück.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
(1.756)Aktuelle Rezension von: NeverlandCupcake(Spoiler Warnung!)
Für Band zwei habe ich tatsächlich wesentlich länger gebraucht als für Band eins. Zwischendurch war es sehr langatmig und Plot schwach, was mich des Öfteren dazu gebracht hat, dass Buch nach ein zwei Kapiteln erstmal wieder aus der Hand zu legen.
Plot: Celaena ist der Champion des Königs, also praktisch sein Ein-Frau-Abschlachtkommando. Sie bekommt einen Namen und etwas Zeit, um ihren Auftrag auszuführen: Die Widersacher des Königs zu töten und ihm seinen Kopf zu präsentieren. Was sie letztendlich aber gar nicht tut...
Sie verhilft den Gesuchten und ihren Familien zur Flucht, leiht sich irgendeinen Kopf (und andere Gliedmaßen) aus einer Leichenhalle und sackt Lob für etwas ein, dass sie gar nicht getan hat. Was mich am meisten daran stört: Es war nach der Charakterentwicklung in Band eins voraussehbar, dass genau das passiert!
Ihr nächstes Ziel ist dann jemand, den sie aus ihrer Vergangenheit kennt (alles andere hätte mich gewundert), dem sie natürlich auch die Flucht anbietet. (Das wird sie später mächtig bereuen!)
Auch die immer wiederkehrenden Plot Twists, haben leider nicht den großen "Oh"-Moment erzeugt wie beabsichtigt. Für mich waren sie nur ein schulterzucken wert, weil ich mit all dem irgendwie gerechnet habe.
Charaktere: Celaena, die gefürchtetste Assassinen des Kontinents, ist ein verweichlichtes, verwöhntes Mädchen geworden. Obwohl die Autorin uns versucht zu zeigen, dass Celaena sich auch die Freiheit der Welt wünscht, kommt es einem manchmal so vor, als ginge es ihr eigentlich nur um ihre eigene Freiheit und ihre egoistischen Ziele. Nehemia hat sie ganz treffend beschrieben: Feigling!
Chaols Idealismus gerät immer mehr ins Wanken. Auf der einen Seite ist da Celaena, die er liebt und mit der er den Rest seines Lebens verbringen möchte, auf der anderen Seite ist der König und der Kronprinz, denen er immer seine ganze Treue und Loyalität zu Füßen gelegt hat.
Celaena und Chaol werden im Laufe des Buches eine Art Liebespärchen, was aber nur für ein, zwei Wochen anhält, bis die Trennung erfolgt, die mir noch heute hundert Fragezeichen im Kopf beschert.
Dorian macht im Laufe des Buchs eine starke Charakterentwicklung durch, vor allem, weil er etwas in sich entdeckt, dass ihn den Kopf kosten könnte. Obwohl er am Anfang noch ziemlich eifersüchtig auf Celaena und Chaol ist, legt sich das innerhalb von ein paar Seiten wieder. Er gibt sie frei und konzentriert sich auf andere Sachen, zum Beispiel, sich in Ratssitzungen gegen seinen Vater auflehnen.
Der König spielt auch in diesem Band wieder nur eine kleinere Rolle. Er wird zwar auf fast jeder Seite erwähnt und man bekommt die ein oder andere Diskussion mit Dorian zu lesen, aber seine Beweggründe und Ziele stehen auch in diesem Band wieder hinten an.
Nehemia, die kluge, liebenswürdige, tapfere Prinzessin, war wohl mein Lieblingscharakter in diesem Buch. Schade, dass wir uns jetzt schon für immer von ihr verabschieden mussten.
Archer Finn hingegen ist vom ersten Auftritt an der zuvorkommenden, einnehmende Kurtisane, der er schon sein ganzes Leben lang ist. Sein wahres Gesicht zeigt er erst am Ende des Buches, was von Celaena auch so gleich mit der Höchststrafe geahndet wird. Diesen Kopf bekommt der König allerdings nicht zu sehen, auch wenn er ihn vielleicht gerne gehabt hätte.
Setting: Wir bleiben in der rauen, von Krieg und Intrigen geprägten Fantasywelt mit Mittelalter-Touch, in der wir noch etwas mehr von Adarlans Hauptstadt Rifthold kennenlernen dürfen. Denn Aufgrund der Verfolgung von Archer Finn, ist Celaena über das ganze Buch hinweg immer wieder in der Stadt unterwegs. In den gutbetuchten Gegenden mehr als in den Armenvierteln.
Auch über die Magie, die in dieser Welt ein herrscht, wird mehr bekannt. Sowohl über die uralte Kraft der Wyrd-Zeichen als auch über die Magie, die vor zehn Jahren vom König ausgelöscht wurde. Wir lernen eine alte, blutrünstige Hexe kennen, sehen eine grausame Verwandlung der Fae und bekommen mit, dass auch normale Menschen rohe Magie in sich tragen.
Schreibstil: Meine Meinung von Band eins hat sich nicht geändert. Der Schreibstil der Autorin passt nach wie vor in die, von ihr geschaffene Welt.
Spaßfaktor: Wie schon in der Einleitung erwähnt, blieb der leider etwas auf der Strecke. Gerade in der Mitte des Buches ist einfach zu wenig passiert, um über 500 Seiten Gesamtlänge zu rechtfertigen. Auch wenn die Kapitel kurz waren, hat man sich manchmal doch gequält. Dazu kommen die Schocker-Plot Twists, die keine waren und die weibliche Hauptfigur, mit der ich einfach nicht warm werde.
Fazit: Band zwei ist meiner Meinung nach auf jeden Fall schwächer als Band eins, aber kein Grund die Reihe abzubrechen. Wie Filler-Folgen bei einem wirklich guten Anime.
Wertung: ❁❁❁ von ❁❁❁❁❁
Start: 30. März 2023 | Ende: 3. Juni 2023
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Erbin des Feuers
(1.351)Aktuelle Rezension von: ChantalsBookparadise"Man entschuldigt sich nicht dafür", sagt er, "dass man die Leure verteidigt, an denen einem etwas liegt." (S.353)
•
Auch hier wieder ohne Klappentext um nicht zu spoilern🤗
•
In "Throne of Glass Erbin des Feuers" schafft es Sarah J. Maas wieder zu überraschen und gefühlt noch einen drauf zusetzen. Ihr Worldbuliding ist einfach sensationell und das hat sie auch in Band 3 wieder unter Beweis gestellt.
•
Nicht nur, dass alte bekannte Protas wieder dabei sind, sie führt auch neue Charaktere ein. Denen ich erst einmal sekptisch gegenüber gestanden habe, die mir dann doch irgendwie ans Herz gewachsen sind. Erst einmal fühlt es sich wieder wie ein Mysterium an, doch der Schein trügt. Alles hat seinen richtigen Platz und seine Berechtigung.
•
Der dritte Band ist geprägt von Macht, Intrigen, vielen Emotionen und faszinierenden Handlungen. Die wieder so interessant sind, das man sich fragt was ist hier eigentlich los. Mit "Throne of Glass Erbin des Feuers" bin ich vollends in der Reihe angekommen und es wird es nicht langweilig. Man hat Fragen und doch werden diese auf interessante Art und Weise geklärt, dass man sich einfach nur fallen lassen kann und hofft und liebt.
•
Dann ist da noch Celaena zwischen alle den vielschichtigen Protagonisten. Man spürt ihre tiefen Emotionen, ihre Zerissenheit, dass ihre Vergangenheit sie geprägt hat. Sie ist einfach eine besondere Protagonistin die durch ihre Erlebnisse an Stärke gewinnt, dennoch auch vorsichtig ist was sie Preis gibt.
•
Die Atmosphäre in der Reihe ist einfach einnehmend und ich komme nicht von los. Es passiert so viel, auf unterschiedlichen Ebenen und am Ende fragt man sich, kommt man da unbeschadet heraus? Genauso wie die Protas? Kann man der Zukunft entkommen und seine Vergangenheit hinter sich lassen und in der Gegenwart an Stärke gewinnen und heilen?
- Sarah J. Maas
Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
(786)Aktuelle Rezension von: BucherpalastEinfach GÖTTLICH!!!!!
Ich habe mir das Buch damals in zwei Buchboxen bestellt und das eigentlich auch nur, weil ich Buchboxen liebe. Das Buch fand ich so schön und es von SJM ist. Ich habe den Klappentext kein einziges Mal gelesen, dementsprechend hatte ich auch keine Ahnung davon, was jetzt auf mich zu kommen wird.
Am Anfang war es etwas schwer für mich in das Buch einzusteigen, was einfach daran liegt das es mal wieder ein High-Fantasy Roman ist, welcher nichts mit unserer Welt zutun hat, weswegen man sich dort einfach erst mal einfinden musste.
Trotz allem hat SJM es geschafft das ich nach den ersten 120 Seiten schon geheult habe wie ein Schlosshund. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon das erste Mal mein Herz verschenkt und es wurde mir sofort gebrochen.
Die Geschichte zieht sich spannend weiter, neue Sachen werden aufgedeckt und teilweise wird es immer verwirrender, man kann richtig verfolgen wie SJM in diesem Buch von einem Höhepunkt zum nächsten springt und zwischendrin bekommen wir immer mal wieder eine Verschnaufpause. Anfangs habe ich mich geweigert Hunt zu lieben aber ganz ehrlich? Für mich war es nicht möglich mich nicht in ihn zu verlieben, er steht jetzt einfach neben Dimitri Belikov auf meinem Bookboyfriend Platz Nr. 1.
Dennoch kennen wir alle SJM, man kann ihr einfach nicht trauen. Ich habe so vielen Menschen in diesem Buch mein Herz geschenkt und von jedem wurde es zerfetzt aber auch wieder zusammengesetzt.
Etwas was ich besonders gut finde ist das Bryce und Hunt wirklich lange brauchen, bis sie sich so richtig nah kommen, ich finde einfach das ist das Einzige was zu ihnen gepasst hat.
Beide sind zutiefst gebrochene und zerstörte Menschen, welche die Hoffnung an die Welt verloren haben. Doch gemeinsam setzen sie den jeweils anderen wieder zusammen und heilen ihn so gut es geht.
Wirklich mehr möchte ich und kann ich euch auch nicht zu diesem Buch sagen, da ich Angst habe euch zu viel zu verrat, aber was ich euch sagen kann ist, dass dieses Buch der totale Hammer ist. Mein Jahreshighlight Nr. 1 und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht das ein anderes Buch, das hier schlagen kann, es war einfach viel zu gut.
Mit Crescent City erwartet euch ein High-Fantasy Roman voller Magie, Liebe und Freundschaft, die bis über den Tod hinaus geht. Es ist schrecklich spannend und es kommen immer wieder Plot Twist, die alles was wir glaubten zu wissen zerstören und uns etwas anderes zeigen.
Davon abgesehen ist es ganz schön brutal, das war teilweise echt heftig wieso hat mich niemand gewarnt?!
Ansonsten seit bereit eure Herzen zu verschenken in dem Wissen, das es euch gnadenlos gebrochen wird!! - Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin
(749)Aktuelle Rezension von: May_Daisy(Ich erspare uns allen die Inhaltsangabe, die wir eh schon kennen)
Rezension:
Als ich die Seitenzahl gesehen habe, bin ich kurz aus allen Wolken gefallen. Das gebe ich vollkommen zu. Aber es hat sich nicht mal ansatzweise so lang angefühlt, wie es tatsächlich ist. Jede Seite ist spannend und absolut zum mitfiebern. Es fängt schon absolut spannend an: Aelin darf nicht nach Orynth und ihr wird ihr Königreich praktisch „entzogen“. Rowan der sich aufmachen muss, um Dorian zu retten. All das passiert schon so schnell und man ist sofort gefesselt. Ihn diesem Band fand ich nicht nur Aelins Story spannend, sondern auch die von Elide und Lorcan, auch Manon durften wir näher kennenlernen. Endlich stellt sich die Ironteeth Hexe gegen ihre Großmutter. Man würde nicht glauben wie sehr ich mich darüber gefreut habe. Am besten finde ich aber nicht die einzelnen Charaktere und ihre Geschichten, sondern die Stelle an der sie alle zusammentreffen. Es ist ein unglaublicher Moment. Aelin brennt diese ganze Herde von Höllenkreaturen nieder, während Lorcan sich und Elide vor ihren Flammen schützt und Elide alles aus dem Gesicht fällt, weil sie endlich das Ausmaß Aelins Macht und Aelin selbst wiedersieht. Manon, die Elide definitiv vermisst hat, kämpft mit unserem Feuerherz. Alles findet sich zusammen. Nur um kurze Zeit später wieder auseinander gerissen zu werden. Die Stelle an der wir Maeves Flotte sehen ist absolut schrecklich für mich gewesen. Ich wusste gleich, dass etwas unglaublich schief gehen muss. Die Schlacht war unglaublich spannend. Ich fand Aelins und Manons Zeit im Spiegel ziemlich herzzerreißend, besonders als es um Nehemia ging. Wen ich in diesem Teil des Buches noch mehr lieben gelernt habe ist Rowan. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass er alle seine Cousins und Cousinen überredet hat. Ich liebe diesen Mann! Das Ende am Strand war dann schon sehr schlimm für mich. Ich hab geheult wie ein Schlosshund, als Rowan ankam und Aelin schon weg war. Wenn man dann auch noch erfährt, dass die beiden kurz vorher geheiratet hatten, wurde das Ganze nur noch schlimmer.
Genug zur Geschichte und ab zu den Charakteren:
Ich glaube es ist schon vorher klar geworden, dass ich Manons Entwicklung sehr schön finde. Nicht nur das, ich bin absolut fasziniert von ihrem Charakter. Ihr Mut, als sie sich gegen ihre Großmutter stellt, ist so unglaublich groß. Sie hat sich in den letzten paar Büchern echt stark entwickelt. sie hat endlich angefangen selbst zu denken und nicht immer das zu akzeptieren, was ihre Großmutter sagt.
Aedion und die Beziehung zu seinem Vater finde ich sehr interessant und ich denke, dass jetzt wo der Löwe von seinem Blutschwur entbunden ist, die Zwei sich noch besser kennenlernen werden. Auch Aedions und Lysandras Beziehung finde ich sehr interessant. Egal welchen Weg die beiden gehen werden, ich werde ihn mit offenen Armen begrüßen.
Nun zu den zwei Personen über die ich eigentlich schon die ganze Zeit reden will: Aelin und Rowan. Wenn das kein perfektes Paar ist, dann weiß ich auch nicht. Das Verständnis, das sie für einander haben ist so unglaublich. Ich liebe Aelin über alles und ich finde das es selten einen besseren Hauptcharakter gegeben hat, aber wenn sie bei Rowan ist, ist sie noch besser. ich habe die Hochzeit eigentlich schon lange erwartet, aber sie war trotzdem eine Überraschung. Oder besser der Zeitpunkt an dem wir erfahren, dass sie stattgefunden hat, ist eine Überraschung. Das Ende ist wirklich schrecklich und ich habe so sehr mit Rowan gefühlt. Aelin und ihre Pläne. ich denke ich muss nicht nochmal sagen das ich geheult habe, wie ich es nur selten tue.
Bewertung:
Ich denke durch mein Rezension ist klar geworden, wie sehr ich dieses buch liebe. Alles war reine Perfektion. die Spannung war on poin, die Charaktere interessant und das ganze Buch an manchen stellen wirklich herzzerreißend. Fünf Sterne für ein weiteres fantastisches buch meiner neuen Lieblingsreihe.
- Laura Kneidl
Die Krone der Dunkelheit
(560)Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___TheoharidouDie einzigen Fantasybücher bisher, die ich von Laura Kneidl gelesen habe, waren die aus Midnight Chronicles. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich gesehen habe, dass es eine Fantasy Trilogie von ihr gibt😍
Wie ich schon vermutet habe, hat mich die Story aus „Die Chroniken der Dunkelheit“ direkt gepackt. Die Geschichte wird aus vielen verschiedenen Sichten erzählt und so langsam treffen dann alle Protagonisten mit der Zeit aufeinander. Man denkt jetzt vielleicht, wenn es zu viele Sichten sind, dass es kompliziert wird, aber da kann ich euch die Angst nehmen, keine der Erzählungen hat mich verwirrt oder hat es kompliziert gemacht. Alles hat eins zu eins zusammen gepasst und fügt sich Richtung Ende des Buches wie ein Puzzle zusammen.
Was mir noch richtig gut gefallen hat, war die Kombination aus Menschen, Unsterblichen und Fae. Dadurch wird es keine Sekunde langweilig, im Gegenteil, man kann einfach nicht aufhören zu lesen, denn es passiert auch einiges sehr Unerwartetes, mit dem man so gar nicht gerechnet hatte.
Band 2 und 3 habe ich direkt bestellt und freue mich schon zu erfahren, was aus allen Protagonisten wird und wie sie sich gegenseitig helfen, oder auch bekämpfen werden🤔
- Sarah J. Maas
Throne of Glass - Königin der Finsternis
(1.017)Aktuelle Rezension von: MeiLotteToll geschrieben
- Sarah J. Maas
Throne of Glass - Der verwundete Krieger
(533)Aktuelle Rezension von: martina400Inhalt:
Wegen Chaols schwerer Verletzungen reist er nach Anita, wo es die besten Heilerinnen gibt. Nesryn freundet sich mit einem Prinzen an und gerät rasch in gefährliche Situationen. Chaos kämpft gegen seine Lähmung an, jedoch geschehen abscheuliche Dinge im Palast, die ihn aufschrecken und an die Valg denken lassen.
Cover:
Das Cover lehnt sich an die Vorgänger-Bände an und unterscheidet sich nur in Details.
Meine persönliche Meinung:
Dieser Teil war mir etwas zu dick, da ein Buch mit 800 Seiten einfach zu schwer ist und man nicht mehr gemütlich auf der Couch lesen kann. Schön war, dass Chaol ein eigener Band gewidmet wird und man sieht, wie er seine Gefühle aufarbeitet und wieder zu seiner Identität findet. Andererseits fand ich es sehr schade, dass man gar nichts von Aelin liest. Eigentlich müsste man die Bände alle hintereinander lesen, dann fällt so etwas nicht so auf. Nichtsdestotrotz passiert hier viel, man kommt den Wyrdschlüsseln und dem Geheimnis der Valg näher und verfolgt gerne die Geschehnisse. Schade, dass der letzte und dickste Teil nun bevorsteht.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung, bei der Chaol im Mittelpunkt steht und sich alles weiter zuspitzt, um sich für den Krieg gegen die Valg zu formen. - Sarah J. Maas
Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt
(202)Aktuelle Rezension von: MarrojeanneEs geht weiter mit Crescent City und der Geschichte von Bryce und Hunt.
Auch wenn Dennika am Anfang von Band 1 getötet wurde, spielt sie immer noch eine große Rolle und Bryce lernt immer mehr, dass ihre beste Freundin viele Geheimnisse hatte, und diese werden nach und nach aufgedeckt. Mit ihren Freunden sieht sie sich auch neuen Gefahren gegenüber und wird sogar in die Rebellion mit verstrickt, obwohl sie das gar nicht wollte.
Bildgewandt, vielschichtig geht es zu. Und auch wenn ich die anderen Reihen von Sarah J. Maas nicht kenne, kenne ich zumindest einige Handlungsstränge bzw. Personen, was den Plottwist zum Ende von diesem Band schon sehr ausgeprägt und bedeutend gemacht hat.
Ich bin gespannt, was da noch kommt. - Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Silbernes Feuer
(415)Aktuelle Rezension von: Vanillakiss86Einfach sehr gut und ich sehne mich mach wie vor nach einer Fortsetzung und hoffe auch das sie bald kommt😊
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Celaenas Geschichte Novella 1-5
(352)Aktuelle Rezension von: nathis_nerdweltDa ich aktuell die Throne of Glass Reihe lese und mir oft empfohlen wurde Celaenas Geschichte nach Band 3 zu lesen, habe ich auch genau dies getan. In diesen 5 Kurzgeschichten erfahren wir mehr über die Vorgeschichte von Adarlans meist gefürchtetster Assassinin und ihr Leben bei Arobynn.
Schon in den ersten drei Bänden der Hauptreihe werden immer mal wieder Bruchstücke aus Celaenas Vergangenheit erwähnt, welche wir nun hier ganz genau erfahren. Es tauchen neue Charaktere auf, die scheinbar in den späteren Büchern noch eine wichtige Rolle spielen werden. Außerdem war ich gespannt darauf zu erfahren wie eine so starke Person als Sklavin in den Minen von Endovier landen konnte. Auch über Arobynn wollte ich natürlich mehr erfahren. Ich finde er ist ein sehr interessanter Charakter, der nicht unterschätzt werden sollte.
Mir haben alle Geschichten richtig gut gefallen und es war eine schöne Abwechslung zur Hauptreihe. Besonders die letzte Geschichte über Sam hat es in sich und lässt die Emotionen hoch kochen. Typisch Frau Maas eben. Wer die Reihe mag, dem kann ich diese zusätzlichen Geschichten nur ans Herz legen. Jetzt bin ich gespannt wie es mit Band 4 weiter geht.
- Patrick Rothfuss
Die Furcht des Weisen 1
(912)Aktuelle Rezension von: sneenNach dem mich "Der Name des Windes" von Patrick Rothfuss so begeistert hatte, enttäuscht mich die Fortsetzung auf vielen Ebenen. Die Geschichte zieht sich unnötig in die Länge und enthält viele langweilige Abschnitte, die sich nicht wirklich auf die Handlung auswirken. Die Charakterentwicklung ist leider sehr schwach. Rothfuss scheint mehr daran interessiert zu sein, die Welt zu beschreiben, in der seine Charaktere leben, als eine fesselnde Geschichte zu erzählen. Insgesamt ist "Die Furcht des Weisen 1" ein enttäuschender zweiter Teil und lässt mich mit dem Gefühl zurück, dass die Geschichte nicht wirklich vorankommt.
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Herbstnacht
(1.362)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Plötzlich Fee - Herbstnacht" ist der dritte Teil der Feensaga rund um die Halbbluttochter des Sommerkönigs Meghan Chase, in deren Hand schon wieder die Rettung des gesamten Feenvolkes liegt. Zusammen mit ihrem Liebsten Ash, dem Winterprinzen, der seiner Königin und Mutter den Rücken gekehrt hat, und ihrem besten Freund Robin Goodfellow stellt sie sich der Bedrohung, die das Eiserne Reich darstellt. Immer weiter breitet sich das tödliche Eisen aus. Der Falsche König will den Sommer- und Winterhof komplett auslöschen, seine Macht stärken und das Nimmernie übernehmen, doch dazu braucht er Meghan, denn sie vereint eine Kraft in sich, die sie selber kaum kennt, geschweigedenn kontrollieren kann.
Soviel also zum groben Inhalt. Ich könnte nun sehr vieles über dieses Buch sagen, auch über die komplette Reihe, aber vom Inhalt her lässt sich das alles viel zu kurz zusammenfassen. Das Buch hat etwas über funhundertseiten, aber dennoch dreht sich die Geschichte im Kreis, denn alle, die die ersten beiden Bücher kennen, werden nach dem obrigen Text von mir sagen: "Erzähl mir was neues!"
Warum sich diese Geschichte dennoch so lang zieht, ist einfach zu erklären. Meghan lernt erst noch. Ihr ist einiges vorbestimmt und auch wenn sie sich in ihre reale Welt verkriechen könnte, will sie das Nimmernie retten. Durch ihre Erbanlagen, halb Mensch, halb Fee, ist sie immun gegen Eisen und Oberon und Mab, die Könige der Hofstaaten, setzen ihr vollstes Vertrauen in sie.
Dann ist da noch die zarte Liebesgeschichte, zwischen ihr und Ash, wo sich mir langsam der Magen umdreht, denn die beiden könnten echt mal in die Pötte kommen! Meghan weiß gar nicht, was Ash ihr alles gutes zu tun bereit ist und sie stößt ihm immer wieder vor den Kopf!
Einzig der sprechende und ständig abtauchende Kater Grimalkin und der eigensinnige, vorwitzige Robin Goodfellow halten mich am lesen, denn nur durch die beiden bekam die Geschichte ihren Schliff und den Charme.
Was mich am meisten stört ist Meghans Art. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass sie sich entwickeln würde. Auf eine gewisse Art tut sie das auch, aber in eine andere Richtung. Erst jammert sie wegen Ash und das sie ihm das Leben retten will, dann nimmt sie ihn als Ritter an und später, wenn es um sein Leben geht, will sie eher den Märtyrertod sterben?
Diese Entwicklung wirkte so unrealistisch. Ihre "Nur-ich-kann-das-Haltung" mag ja einen Fünkchen Wahrheit haben, aber warum muss sie das so beenden?
Denn das Ende des Buches hat mir wieder einmal klar gemacht, dass es für mich als Leser keine Hoffnung gibt.
Zu Beginn riss mich die Geschichte mit und ich war faszinert. Doch dann plätschert alles nur noch, wird langweiliger, vorhersehbarer und absolut unglaubwürdig! So haben sich bisher leider alle Teile entwickelt, wobei Band eins noch am besten war.
Was am bedauernswertesten ist, ist nicht die Tatsache, dass ich das Buch mit der Zeit langweilig fand, sondern das der berühmte rote Faden fehlte. Ein Kernpunkt, an dem ich mich orintieren, und an frühere Erzählungen erinnern konnte. Denn der erste Teil des Buches hat mir außerordentlich gut gefallen. Zu schade nur, dass alles im Laufe der Erzählung durch die tollen Umschreibungen für jede einzelnde Umgebung zu schwammig wurde. Denn Julie Kagawa legt viel wert darauf, dass sich der Leser fallen lassen kann, was mir nach wie vor gut gefiel, aber wie gesagt: Ich habe dadurch den Anfang völlig vergessen, was sehr schade ist und so kann ich das komplette Buch leider nicht so bewerten, wie es dies vielleicht verdient hätte.
Wenn man am Ende eines Buches angelagt ist, wird der größte Meinungsteil immer das Ende bleiben und das konnte mich in diesem Buch absolut nicht überzeugen. Deshalb vergebe ich drei Punkte, aber sehr schwache. - Ben Aaronovitch
The Hanging Tree
(24)Aktuelle Rezension von: Hoerbuchjunkiegehörte Version: ungekürztes Hörbuch im englischen Original gelesen von Kobna Holdbrook-Smith
Die Geschichte beginnt mit Lady Ty, die Peter zur Einhaltung eines Versprechens zwingt. Ihre Tochter war auf einer Party, auf der ein Mädchen an einer Überdosis gestorben ist. Peter soll ihre Tochter dort raushalten. Peter gibt hierbei sein bestes, auch wenn er ziemlich zwischen den Stühlen steht, zum einen muss er seinen Polizei-Kodex erfüllen, zum anderen sein Versprechen einhalten und darf auch Beverly nicht verärgern mit der er seit dem Ende des letzten Bandes zusammen ist. Der eigentliche Fall wird erst durch die Verflechtung mit Lady Ty interessant, entwickelt sich aber in eine weitere sehr spannende Richtung, bei der auch der Gesichtslose mal wieder seine Finger mit im Spiel hat. An das Hörbuch schließt noch ein Auszug aus 'Lies sleeping' dem nächsten Band und ein Interview mit Ben Aaronovitch und Kobna Holdbrook-Smith an, beide lohnt sich durchaus zu hören.
Nebenhandlungen gibt es dieses Mal jede Menge, dadurch wurde das Buch leider relativ unübersichtlich, es wurden einfach zu viele Charaktere und zu viele Bezüge auf die vorangegangenen Bände eingestreut. Sehr gut gefallen hat mir aber, dass wir mehr über den Hintergrund von Guleed erfahren und auch jede Menge über den Gesichtslose aufgedeckt wird, der ist eine wesentlich komplexere Persönlichkeit als ich gehofft hatte, wodurch auch die weiteren Teile spannend bleiben dürften. Besonders interessant fand ich außerdem Lady Helena und ihre Tochter Caroline, die sich als fähige Magierinnen herausstellen und interessante Hintergrundinfos über Albert Woodville-Gentle liefern. Am aller besten gefallen hat mir allerdings das Ende, bei dem es sehr philosophisch wird, hier möchte ich nicht vorgreifen. Außerdem mochte ich den starken Twist im Buch, dass in einem Moment sehr witzig rüberkommt und dann auf einmal todernst wird, so extrem wie in diesem Band, ist mir das nur in Band 1 aufgefallen. Gerne mehr hätte ich darüber gehört, dass Peter am Fairyland/ der Feenwelt forscht, aus der auch Molly zu stammen scheint, aber dieser Handlungsstrang sowie die russische Nachthexe Varvara Sidorovna bekommen leider keinen Raum.
Für mich war the hanging tree der zweite Ausflug in Peters Welt in Originalsprache. Foxglove Summer war sprachlich etwas weniger anspruchsvoll, weil dort die geschichtlichen Bezüge aus London kaum Raum hatten. Mr Holdbrook-Smith gibt sich wieder sehr viel Mühe mit den Akzenten der jeweiligen Protagonisten, die meisten konnte ich gut verstehen, unmöglich zu verstehen waren Peters Mutter und Mr Punsh. Nightingale ist ein Fall für sich, da er immer so gesprochen wird, als hätte er dauerhaft ein Kissen im Gesicht, dadurch ist er leiser und allg. gedämpfter als alle Anderen und ich musste mich sehr auf ihn konzentrieren.
Alles in allem hat es mir sehr gut bis gut gefallen abzüglich der kleineren Schwächen gebe ich 4 von 5 Sternen. Es wird für mich vorerst das letzte englisch sprachige Hörbuch der Reihe bleiben, da die beiden weiteren Teile auch auf Deutsch in ungekürzter Version vorhanden sind. Ich habe mir aber vorgenommen die ganze Reihe nochmal auf Englisch zu hören, wenn ich Zeit und Muße dazu finde, es ist schon wesentlich anspruchsvoller und anstrengender als gedacht.
- Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Frost und Mondlicht
(890)Aktuelle Rezension von: Reading-RiniEndlich habe ich es geschafft Frost und Mondlicht zu lesen. 🤭 Band 4 der Acotar Reihe
Also ich denke zum Schreibstil gibt es nicht viel zu sagen, der ist sehr gut wie immer. 🤌🏻
Ich habe dennoch ein wenig gebraucht um vollends in die Story abzutauchen. Das kann an mir gelegen haben oder einfach weil es nicht so spannend war. 😅Aber! Wie ich direkt zu Beginn des Buches erfahren habe, handelt es sich hierbei um eine Novel, ein Zwischenband der das neue Buch einläuten soll.
Jedenfalls mit dieser Information konnte ich mich dann voll und ganz auf die Story einlassen. Ich habe gar nichts erwartet und die Zeit mit Feyre, Rhys und all den andere in Velaris genossen. 🫶🏻
Es gab unterschiedliche Perspektiven, was mir richtig gut gefiel. Einige Stellen brachten mich zum Schmunzeln. Andere gingen mir ans Herz. Aber nichts spannendes, außer vllt das Ende. 😏 Und wo wir schon beim Ende sind, natürlich musste ich auch in diesem Buch wieder feststellen, dass ich Nesta absolut nicht mag. 🙄 Keine Ahnung ob man im letzten Kapitel Mitgefühl mit ihr haben sollte. Es kam mir so vor. Ich hatte es jedenfalls nicht! 👋🏻😅 #sorrynotsorry
Egal, ich werde trotz ihrer nervigen Art das neue Buch lesen. Schon alleine wegen Cassian. 😍 Ich hoffe einfach mal, dass Nesta aus sich herauskommt und man eventuell auch eine andere Seite von ihr kennenlernt. 🫣 Da muss doch was sein? 🧐
- Jennifer L. Armentrout
Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit
(543)Aktuelle Rezension von: Sarah_SchUuI love it!! Ich liebe ja Stories die in New Orleans spielen, iwie hat diese Stadt was Magisches und auch für die Story von Ivy und Ren passt die City perfekt 👌🏼 🥰
Die Geschichte, bzw. der erste Band der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin gleicht action und emotions gut aus und wie erwartet, kamen Schlagabtausche mit Witz zwischen den Protagonisten nicht zu kurz. 🤪😊 Sie schreibt ganz besonders.. flüssig zu lesen, als würde man das alles selbst denken.
Zwischen Ivy und Ren entwickelt es sich schnell und man will unbedingt wissen wie es weitergeht mit den beiden ❤️
Die Fae, die es in so vielen Fantasy Romanen gibt sind hier dieses Mal nicht die Guten. Nach ihnen wird gejagt um sie wieder in die Anderwelt zu schicken. Die Story erinnert mich ein wenig an „Shadowhunters“, trotzdem vergleicht man die Stories nicht. 🧝🏼♀️ Obwohl man schon ziemlich früh ahnt, was es mit dem Halbling auf sich hat bzw, wer dieser sein könnte, macht die Story süchtig, ich liebe was die Autorin für eine Welt geschaffen hat💗
Band 2 und 3 sind schon bestellt ☺️
- Sarah J. Maas
A Court of Mist and Fury
(295)Aktuelle Rezension von: VanessaMBauerA Court of Mist and fury ist mit Abstand mein Lieblingsband von Acotar. Diese Verbotene Spannung zwischen Feyre und Rhysand, die wir bereits im ersten Teil miterlebt haben, kommt hier noch mehr zur Geltung und stellt Feyre's Vorstellung von ihrem Leben nach Under the Mountain auf den Kopf. Tamlins Verhalten, die pannung zu Rhysand und ihr Abkommen mit ihm stellen Feyre vor neue Herausforderungen.
Ich kann nicht genau sagen, was es war, aber dieser Teil hat mir sehr gefallen. Das Ende war überraschend und leider etwas enttäuschend, weshalb dieser Band nur 4 Sterne von mir bekommt.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass - Herrscherin über Asche und Zorn
(494)Aktuelle Rezension von: bibis_books_Klappentext:
Aelin alias Celaena wird von der Dunklen Königin gefangen gehalten. Eingesperrt in einem Käfig an einem geheimen Ort scheint eine Flucht unmöglich zu sein. Während Prinz Rowan die halbe Welt nach seiner verlorenen Liebe absucht, versuchen Aedion und Gestaltenwandlerin Lysandra, ihre Heimat – nun ohne die Macht und den Schutz ihrer Königin – mit allen Mitteln zu verteidigen. Alte Bündnisse werden gebrochen, neue geschmiedet und gestärkt. Alles läuft auf die letzte große Schlacht hinaus, die Aelin Feuerherz und ihre Gefährten für sich entscheiden müssen, um Erilea vor der Herrschaft der Dämonen zu bewahren.
Rezension:
ABSOLUTES HIGHLIGHT!!!
Ich habe die komplette Throne of Glass Reihe geliebt aber dieser Band als Abschluss ist echt genial. Ich hatte so viele Emotionen beim Lesen. Ich war glücklich, traurig, überrascht, neugierig, wütend und vieles mehr. Es gab keine Seite in diesem Buch, die mir nicht gefallen hat. Die Charaktere sind einfach so so gut ausgearbeitet und das Buch war so krass spannend, dass ich es kam aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil von Sarah J. Maas konnte mich schon immer überzeugen und auch hier hat er mir wieder so gut gefallen. Die gesamte Throne of Glass Welt ist so schön aufgebaut und so voller Details.
Ich kann mich nur wiederholen und sagen, lest diese Reihe unbedingt und freut euch auf viel Spannung und ganz viele Emotionen.
- Rebecca Wild
Das tickende Herz
(29)Aktuelle Rezension von: sweety90Inhalt
Bis sie dem Piraten Hawk begegnet ist Clock gefühlsmäßig tot. Seit einem Unfall schlägt ein mechanisches Herz in ihrer Brust und hält sie am Leben. Doch in der Gegenwart des Piraten ist alles anders, sie kann wieder fühlen! Wie kann das sein und was hat es mit diesem magischen Stein auf sich, nach dem Hawk ausgerechnet bei Elliot und ihr sucht? Hat Elliot doch mehr Geheimnisse vor ihr als sie vermutet?
Eigene Meinung
Oh mein Gott! Ein Buch mit einem Piraten! Ihr glaubt gar nicht wie begeistert ich war, als ich es in den Händen gehalten habe. Ich kann nicht erklären warum, aber Piraten haben so eine Anziehung auf mich, dass ich alles was ich über und mit ihnen kriegen kann, haben muss.
Zudem habe ich letztes Jahr meinen Faible für Steampunk entdeckt, aber leider gibt es zu wenige Bücher dieser Art.
Der Einstieg in die Geschichte fällt nicht sehr schwer und ehe man sich versieht, hat man schon ein gutes Stück vom Buch gelesen. Von Anfang an ist es mitreißend mit einer guten Portion Spannung.
Die Protagonistin Chloey, die aber von allen und vor allem von sich selber nur noch Clock genannt wird, war mir von Anfang an sehr sympathisch. Ihr Wunsch wieder etwas zu spüren ist sehr gut nachvollziehbar, genauso wie ihre Verwunderung, als sie plötzlich wirklich wieder etwas spürt.
Und genau hier kommt Hawk, bzw. Raik, wie er eigentlich heißt, ins Spiel.
Von Anfang an hatte ich bei ihm einen Wow-Effekt. Ich war total fasziniert von ihm und von seiner Art, die wirklich Piratentypisch ist. Allerdings erkennt man schnell, dass sich unter dieser rauen Schale auch ein weicher Kern verbirgt.
Die Wortgefechte zwischen den beiden haben mich sehr amüsiert und alles ein wenig lockerer gemacht.
Man ahnt schnell wo sich der magische Stein, den Hawk so begehrt, befindet, aber das tut der Geschichte keinerlei abbruch. Viel mehr amüsiert es den Leser bei seiner Suche dabei zu sein und Clock ist dabei wahrlich nicht auf den Kopf bzw. den Mund gefallen.
Die Autorin schafft es durch viele kleine, liebevolle Details eine wunderbare Welt mit all ihren Dampfmaschinen, Luftschiffen und schwebenden Häfen zu schaffen. Ich persönlich hatte ein ganz klares Bild vor Augen und am meisten gefallen hat mir Eden. Dort nimmt die Geschichte auch rasant an Fahrt auf und die Geschehnisse überschlagen sich nur noch so.
Wie Rebecca Wild am Ende alles aufgelöst hat, hat mir sehr gut gefallen, da alles sinnig und vor allem stimmig war.
Nur der Epilog hat mich etwas verwundert, da er die eigentlich abgeschlossene Geschichte wieder öffnet und mir Hoffnung auf einen zweiten Teil macht, bei dem ich mir schon genau vorstellen könnte wie er aussieht. Nach kleiner Recherche habe ich einen kleinen Luftsprung gemacht, denn es wird tatsächlich einen zweiten Teil geben!
Der Schreibstil ist schön locker leicht und die Seiten fliegen nur so dahin. Wie schon gesagt hat die Autorin kleine Details eingebaut die die Geschichte umso lebendiger machen und es macht einfach Spaß dieses Buch zu lesen. Ich habe bereits weitere Bücher von ihr im Blick.
Das Cover ist durch den sexy Männerkörper leicht erotisch angehaucht, was leider zu falschen Schlüssen führen kann. Es ist wirklich nur eine Romanze und kaum erotisch veranlagt.
Das mechanische Herz auf dem Cover ist schön ausgearbeitet und genauso habe ich es mir während des Lesens auch vorgestellt.
Fazit
Ein wunderschönes Steampunk-Buch, welches man unbedingt gelesen haben muss. Ich will mehr davon! Hoffentlich erscheint bald der zweite Teil, vielleicht sogar so, wie er mir in meinem Kopf vorschwebt.
Die Charaktere sind auf ihre Art sehr liebenswert und die Welt, die Rebecca Wild schafft, ist einfach der Wahnsinn.
Empfehlung
Steampunk- und Piratenfans kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Eine Kombination aus beidem ist natürlich perfekt. Aber auch so empfehle ich einfach jedem: Lies es! Lies es! Lies es! - Patrick Rothfuss
Name of the Wind
(181)Aktuelle Rezension von: herbaleccaMein absolutes Liebslingsbuch. Ich lese es immer wieder (insgesamt jetzt schon 5 mal ^^) und kann es nur empfehlen. Die Geschichten in der Geschichte, die originelle Welt, die wundervollen Protagonisten - hier stimmt einfach alles.
- Sarah J. Maas
A Court of Thorns and Roses
(370)Aktuelle Rezension von: Barbara_DobrovitzDas war schrecklich und unglaublich zugleich, und meine Gedanken muss ich erstmal sortieren :)
Oft liest man das wäre ein Mix aus diversen Erzählungen, ich nehme mal die offensichtlichstes. Die Schöne und das Biest.
Und das ist eindeutig nicht in Ordnung. Dies ist weit entfernt von einer Nacherzählung, denn es nimmt alle wichtigen Themen heraus und lässt nur die bloße Handlung übrig:
Das Biest (Tamlin) ist nicht hässlich oder überhaupt ein Biest. Er hat nur eine Maske, die für immer an seinem Gesicht haftet, als Teil eines Fluches.
Es ist bis zum Ende kein guter Grund für den Leser bekannt warum Feyre entführt wurde. Man weiß von dem Fluch, denkt an Schöne & das Biest und ahnt was es sein könnte aber rund ist es nicht...
Die Handlung macht bis zur 75-Prozent-Marke wenig Sinn. Tamlin bringt Feyre dazu, in Luxus zu leben, mit gutem Essen und schöner Kleidung und Freiheit, weil sie seine Fae-Genossen getötet hat? Es ist einfach unsinnig. Wie ist das überhaupt eine Strafe? Sie muss sich nicht mehr um ihre verwöhnten Schwestern kümmern, sie ist weg von dem armen Dorf.
Am Ende macht es jedoch Sinn, aber Feyre ist sehr naiv, all dies zu glauben. Etwas passt nicht zusammen.
In "Die Schöne und das Biest" kennen wir den Fluch vorher, also können wir einen guten Grund dafür finden, dass das Biest freundlich zu Belle ist. Aber Tamlin? Es ist ein Mysterium.
Wie auch immer, Feyre wird in ein Land des Luxus gebracht, um den Rest ihrer Tage bequem als „Strafe“ zu verbringen, aber sie ist immer noch nicht glücklich, weil sie aus irgendeinem Grund ihre Schwestern vermisst, obwohl sie sie wie Dreck behandelt haben.
Sie verliebt sich in Tamlin, was erwartet wurde, weil er kein Biest ist. Hier gibt es keine Hürde zu überwinden. Sie ist nicht gezwungen, an seinem hässlichen Äußeren vorbeizuschauen, weil er kein hässliches Äußeres hat.
Alles ist viel zu einfach für Feyre.
Sie soll eine verantwortungsbewusste Jägerin sein, aber stattdessen trifft sie dumme, leichtsinnige Entscheidungen, die nicht zu ihrem Charakter passen. Sie folgt einer Illusion ihres Vaters, obwohl ihr gesagt wurde, dass es sich um eine Fälschung handelt, sie geht in der Feuernacht nach draußen, sie jagt die Suriel, sie geht Tamlin nach … usw. Wenn Sie ihr sagen, dass sie etwas nicht tun soll, wird sie es tun.
Lucien: Bleib in deinem Zimmer, es ist gefährlich.
Tamlin: Bleib in deinem Zimmer, es ist gefährlich.
Buchstäblich jeder: Bleiben Sie in Ihrem Zimmer, es ist gefährlich.
Feyre: *holt sich einen Mitternachtssnack*
Das Ergebnis ist, dass sich die Gefahr nicht echt anfühlt. Es fühlt sich an wie eine kitschige Art, der Beziehung zwischen Feyre und Tamlin Angst zu verleihen.
Ich hatte dennoch mit Buch 2 angefangen, da das Ende neue Spannungen/Konflikte eingeführt hat und wurde auf den ersten Seiten von Buch 2 noch nicht enttäuscht, aber es kann nur besser werden.