Bücher mit dem Tag "fairy tales"
Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fairy tales" gekennzeichnet haben.
8 Bücher
- Oscar Wilde
Complete Fairy Tales of Oscar Wilde
(12)Aktuelle Rezension von: LuMaViele meinen, dass Kinder mit Kunstmärchen, insbesondere solchen die traurig ausgehen, noch nichts anfangen könnten. Das kann ich nicht bestätigen! Meine Kinder lieben Kunstmärchen, insbesondere die von Oscar Wilde, und sie mögen die traurige Stimmung, den Überschwang der Gefühle. Ich kann mich erinnern, dass auch ich traurige Märchen als Kind geliebt habe!
Die Märchen sind wunderbar geschrieben, manchmal humorvoll, manchmal getragen von einer zarten Melancholie. Unser Lieblingsmärchen ist "The happy Prince", in dem es um den Wert von Freundschaft und das Erkennen wahrer Schönheit geht - herzzerreißend schön und ebenso traurig - Kate Morton
The Forgotten Garden
(24)Aktuelle Rezension von: Schlehenfee1913 kommt ein kleines Mädchen mutterseelenallein auf einem Schiff in Australien an. Sie weiß nicht einmal ihren Namen, nur dass die „Autorin“ auf sie aufpassen wollte und dann nicht mehr auftauchte.
1975 macht Nell, die inoffiziell als Ziehtochter des Hafenmeisters aufwuchs, Nachforschungen bezüglich ihrer Herkunft. Sie hat nur den weißen Kinderkoffer, mit dem sie damals ankam und ein Märchenbuch als Anhaltspunkte. Die Spur führt Nell nach Cornwall, wo sie ein Cottage kauft.
2005 erbt Cassandra, Nells Enkelin, nach deren Tod das Cottage. Sie macht sich daran, das herauszufinden, was ihre Großmutter nicht mehr schaffte: das Geheimnis von Nells Herkunft und das des Cottages mit einem verborgenen Garten.
„The Forgotten Garden“ von Kate Morton ist eine dieser typischen Familiengeheimnis-Geschichten, von denen mittlerweile so viele auf dem Markt sind. Sie läuft auch im Großen und Ganzen exakt nach dem bekannten Schema ab. Dennoch waren ein paar Dinge anders, die die Lektüre umso interessanter für mich machten: Einige der Märchen von Eliza Makepiece werden mit eingebunden und es gibt drei Zeitebenen statt der üblichen zwei. Diese Zeitebenen wechseln sich pro Kapitel ab, so dass man stückweise das Rätsel um Nells Herkunft wie ein Puzzle zusammensetzen kann. Leider brachten diese drei Zeitebenen aber auch ein Stück Verwirrung mit sich, da ich mir die Nebencharaktere und ihre Funktion nicht merken konnte. Wer war nochmal Ruby, etc.?
Trotz allem wurde ich beim Errätseln von Nells Herkunft sehr gut unterhalten, die Charaktere waren gut ausgearbeitet, allen voran Eliza und Rose. - Heike Jüngst
Ten Fairy Tales
(4)Aktuelle Rezension von: OrishaWer kennt nicht die Geschichte von Aschenputtel (auch unter Cinderella bekannt), Rotkäppchen, dem gestiefelten Kater, von Jack und der Bohnenranke oder die Geschichte der drei kleinen Schweinchen. Andere Märchen sind weniger bekannt darunter „Nix Nought Nothing“, „The three heads of the well“, Childe Rowland, Jack – der Riesenkiller oder die Geschichte von Whittinton, dem armen Waisen der in London sein Glück macht.
Zehn Märchen, sieben aus England und drei aus Deutschland, sind in diesem Buch versammelt. Die Deutschen kommen von den Gebrüdern Grimm, die Englischen stammen aus den Märchensammlungen von Joseph Jacobs und Andrew Lang. Wunderbar erzählt, bringen sie dem Leser vor allem die englischen Märchen näher. Ein gutes Nachwort gibt zudem Aufschluss über die Herkunft der Märchen und Unterschiede zu deutschen Märchen. Oft sind die Märchen in die englische Geschichte, vor allem in die Geschichte um Artus und seine Tafelrunde eingebettet. Riesen spielen eine herausragende Rolle und kommen in mehreren, der hier aufgeführten Märchen vor. Einzige Manko: die englischen Märchen waren mir ab und zu etwas zu brutal – ACHTUNG SPOILER – wer möchte als Kind schon lesen, wie ein Riese den Kopf eines Kindes auf einem Stein zerhaut.
Fazit: Klassisch, praktisch, gut – wenn auch mit Vorsicht zu genießen. - Richard Ben Martin
African Fairy Tales: African Stories for Children and Adults by Richard Ben Martin (2012-07-21)
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Joanne K. Rowling
The Tales of Beedle the Bard, Collector's Edition (Offered Exclusively by Amazon)
(212)Aktuelle Rezension von: BeeLu"The Tales of Beedle the Bard" enthält fünf magische Märchen, die den Kindern der magischen Welt seit Jahrhunderten vorgelesen werden. Ähnlich, wie uns Mugglekinder die Märchen der Gebrüder Grimm oder Anderson begleitet haben, kennt jedes Zaubererkind die Märchen, die Beedle the Bard einst zusammengetragen hat.
* The Wizard And The Hopping Pot (Der Zauberer und der hüpfende Topf)
* The Fountain Of Fair Fortune (Der Brunnen des wahren Glücks)
* The Warlock's Hairy Heart (Des Hexers haariges Herz)
* Babbitty Rabbitty And Her Cackling Stump (Babbitty Rabbitty und der gackernde Baumstumpf)
* The Tale Of The Three Brothers (Das Märchen von den drei Brüdern)
Jedes der Märchen, die J.K.Rowling verfasst hat, ist auf seine Art wunderbar und enthält auch immer eine kleinere oder größere Quintessenz oder Moral. Ich möchte nicht verschweigen, dass auch hier einige grausame Stellen vorhanden sind und das ein oder andere Märchen deswegen weniger oft als Gute-Nacht-Geschichte für junge Zauberer dient. Die Seiten sind liebevoll gestaltet und mit kleinen Illustrationen versehen, die Szenen aus den Märchen darstellen.
Die Sprache ist ganz Rowling-typisch und passt wunderbar zu den Märchen. Nach jeder Geschichte gibt es ein paar Seiten mit Anmerkungen von Professor Dumbledore höchstpersönlich. Hier gibt es noch viele wissenswerte historische Fakten aus Welt der Zauberer zu entdecken und Dumbledore lässt seine eigenen Gedanken, teils mit einem kleinen Augenzwinkern, einfließen!
Ein wirklich tolles kleines Büchlein, welches ein weiteres Puzzelteil der grandiosen Harry-Potter-Welt darstellt. Durch diese kleinen Extras, die Rowling immer wieder so liebevoll erschafft, wird dieses Universum ein wenig greifbarer und bringt ein Stück mehr Magie und unsere Muggle-Realität!
Wann kommt denn endlich mein Brief aus Hogwarts? Ich glaube, ich habe gerade eine Eule am Himmel gesehen...