Bücher mit dem Tag "fantasien"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fantasien" gekennzeichnet haben.

73 Bücher

  1. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (6.999)
    Aktuelle Rezension von: Renates_Geschichten

    Die unendliche Geschichte zeigt auf ihre wundervolle Art wie wichtig es ist sich die Fantasie zu erhalten. Die Geschichte von Bastian der seine Reise durch Phantasien beschreitet berührt nicht nur Kinder. Für mich gehört die unendliche Geschichte zu den besten Bücher, die ich gelsen habe. Sehr zu empfehlen!

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.777)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ich weiß nicht, ob dieser Hype bei Shades of Grey wirklich gerechtfertigt ist, aber zumindest sind die Bücher gute, kurzweilige Unterhaltung die ordentlich mit Erotik gespickt ist. Wobei es mir tatsächlich teilweise zu viel wird und zu wenig Handlung, doch das ist persönliche Vorliebe.

    Der dritte Band hat mich diesbezüglich tatsächlich überrascht, im positiven Sinne, denn es passiert einiges. Hochzeit, Flitterwochen, die Umstellung aufs Eheleben, Freundschaften, Zukunftsplanungen und Ereignisse, die diese völlig aus der Bahn bringen. Dazu kommt ein wenig Krimi-Feeling auf, denn ein Stalker hat es auf das frisch verheiratete Paar abgesehen. 


    Fazit: Die Trilogie ist gute, kurzweilige Unterhaltung, die für Freunde von erotischen Liebesromanen genau das richtige ist.

  3. Cover des Buches Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich. (ISBN: 9783734100512)
    Paula Hawkins

    Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.

     (1.208)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    Eine Frau pendelt jeden Tag die gleiche Strecke mit dem Zug und beobachtet die Landschaft und die Häuser. Irgendwann fällt ihr etwas Seltsames auf und sie kommt einem Verbrechen auf die Spur.

    Interessante Geschichte, teils langatmig.

  4. Cover des Buches Der Vorleser (ISBN: 9783257070668)
    Bernhard Schlink

    Der Vorleser

     (5.760)
    Aktuelle Rezension von: Hyperikum

    Im Nachkriegsdeutschland der 50er-Jahre ist Michael Berg 15 Jahre als er sehr krank wird. Er kann nichts essen, seine Organe fühlen sich schwer und falsch in seinem Leib an. Auf dem Heimweg nach der Schule wird ihm so schlecht, dass er in einem Hauseingang schwallartig erbricht. Eine Frau wäscht ihm das Gesicht, schüttet das Erbrochene mit einem Schwall Wasser weg und bringt Michael heim. Der herbeigerufene Arzt stellt Gelbsucht fest.

    Nachdem es ihm besser geht besucht Michael die Frau in ihrer Wohnung. Er bringt ihr als Dankeschön einen Strauß Blumen. Während sie bügelt sitzt er am Küchentisch. Als er gehen will bittet sie ihn im Flur zu warten. Durch die angelehnte Küchentür sieht er, wie sie sich umzieht. Bernhard Schlink schafft hier die erotischste Szene, wie eine Frau ihre Nylonstrümpfe anzieht, die ich je gelesen habe. 

    Zwischen der 36 jährigen Hanna und Michael entwickelt sich eine erotische Liebesgeschichte. Hanna liebt Geschichten und so liest Michael ihr welche vor. Die spröde Hanna nennt ihn Jungchen und scheint ein Geheimnis zu hüten. 

    Nach einem Besuch im Schwimmbad, den er mit seinen Klassenkameraden verbringt verschwindet Hanna spurlos. Michael macht sich Vorwürfe, weil er sich falsch verhalten hat. Es dauert eine Weile bis er aufhört nach ihr Ausschau zu halten, bis sein Körper sich nicht mehr nach ihrem sehnt. 

    10 Jahre danach sieht er sie wieder. Er ist einer der Studenten, die als wörtliche Protokollanten einer Gerichtsverhandlung über die NS-Vergangenheit beiwohnen. Hanna ist eine der Angeklagten.

    Fazit: Bernhard Schlink schafft ein meisterliches Werk über eine tabuisierte Beziehung zwischen einem Jungen und einer Frau, die seine Mutter sein könnte, in einem Deutschland, dass sich immer noch der Ohnmacht hingibt und doch Verantwortung übernehmen will. Er spricht über die gesellschaftliche Sprachlosigkeit und den Unwillen Gerechtigkeit walten zu lassen. Absolut lesenswert.

  5. Cover des Buches Feuchtgebiete (ISBN: 9783832164225)
    Charlotte Roche

    Feuchtgebiete

     (2.327)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ich bin eigentlich ein Fan von Frau Roche und habe sie immer sehr gerne im Fernsehen gesehen. Unkonventionell, klug und erfrischend ehrlich. Ich habe sehr lange gebraucht bis ich mich an die Feuchtgebiete gewagt habe. 50 negative Stimmen und 50 positive und dazwischen ein paar die sich nicht recht entscheiden konnten. Da gehöre ich auch hin. Das Buch hat einige tolle und tiefe Momente und man wünscht sich so viel mehr davon, denn hier brilliert sie und zeigt auch großes SChreibtalent. Leider verschwinden aber diese Moment hinter Muschisaft, Popelessen, Arschloch betrachten und so weiter. Gut es ist sehr offen und ehrlich, aber will ich das alles bis ins kleinste Detail wissen? Nein, weniger wäre hier mehr gewesen. Schade, denn die Szenen mit dem netten Pfleger haben echt Tiefgang und die verletzten Gefühle eines Scheidungskindes beschreibt sie toll und ihr plan ihre Eltern im Alter wenn sie Pflegebedürtig sind wieder zu vereinen ist grandios. Insgesamt eine Enttäuschung aber mit HOffnung, dass sie im nächsten Buch die all zu ausgetretene Sauerei sein lässt und sich auf ihre klugen Worte verlässt.

  6. Cover des Buches Voyeur (ISBN: 9783499259999)
    Simon Beckett

    Voyeur

     (734)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Donald Ramsey ist Kunsthändler in London. In seinen Leben hat er sich immer nur für Kunstwerke interessiert und nie für Menschen. Doch als er seine Assistentin Anna einstellt, ändert sich das. Allerdings hat sie einen Freund namens Marty mit dem sie in wenigen Monaten nach Amerika auswandern will. Donald möchte das verhindern, auch ihr Freund ist ihm ein Dorn im Auge, denn sein Begehren nach ihr wird immer größer. Er stellt Zeppo ein, um die beiden Probleme zu lösen. Eine tödliche Intrige beginnt.

     

    Ich habe nicht viel von dem Buch erwartet, da es erstens der Erstling von Simon Beckett ist und ich zweitens schon öfters gehört habe, dass seine Werke, die nichts mit der David Hunter Reihe zu tun haben, nicht so gut sind. Das habe ich bereits schon bei „Der Hof“ bemerkt und würde mir diese Bücher auch selbst nicht kaufen, sondern habe ein paar Werke von ihm dankenswerter Weise von einer Freundin ausgeliehen.

    Im Endeffekt muss ich sagen, dass ich zum Glück keine hohen Erwartungen habe, denn ich wäre tiefst enttäuscht geworden. So fand ich das Buch, na ja geht so.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich den aktuellen deutschen Titel gut finden soll. Denn er nimmt schon einiges vorweg und es ist von Anfang an klar, auf was das hinauslaufen soll. Bei der Erstveröffentlichung 1994 hießt der Titel noch „Galerie der Verführung“. Das ist vielleicht auch nicht ganz der perfekte Titel, aber irgendwie hätte er mir schon besser gefallen.

     

    Doch nun zum Buch: 

    Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Donald Ramsey beschrieben. Ja und ich weiß bis jetzt nicht, was ich von dem Protagonisten halten soll. Irgendwie hat es mich schnell genervt und angeekelt seine Gedanken mit zu verfolgen. Nach außen hin tut er immer wie der größte Gentleman und der tollste Gönner, aber im Inneren ist er einfach dieser „geile Bock“ wie es Zeppo mehrmals gutgesagt hat (aber Zeppo ist noch ein ganz anderes Kaliber, aber dazu gleich). Es ist halt schwierig sich in ihn hinein zu fühlen. Warum er so ist, wie er ist, hängt wohl mit seiner Vergangenheit zusammen, allerdings wird diese nur angerissen und bietet viel zu viel Interpretationsraum, als dass man es wirklich nachvollziehen kann. Das wäre die Gelegenheit gewesen mir die Figur näher zu bringen, aber Beckett hat dieses Potenzial einfach verstreichen lassen. Ich fand es irgendwann nur noch eklig und er ist so falsch, dass ich mir die ganze Zeit gewünscht habe, dass es Anna einfach merkt. Ich wollte, dass er sich einen Fauxpas leistet und diese ganze Geschichte doch noch in eine andere Richtung geht, aber es war teilweise wie ein Unfall den man liest. Es konnte doch nicht sein, dass sie seine wahren Absichten nicht erkennt. Seine Blicke, hat sie das nicht bemerkt oder wollte sie es nicht merken? Wahrscheinlich lag es daran, dass ich Donald einfach nicht nachvollziehen kann, dass mir die Besessenheit fehlt, um etwas mit seinen Intentionen anfangen zu können.

    Zeppo… Gott war der eine nervige Katastrophe und genauso falsch wie Ramsey. Aber bei ihm war das noch ekliger, weil der einfach alles für Geld getan hat. Bei ihm konnte ich noch weniger verstehen, warum Anna nicht hinter seine Fassade geblickt hat. Zudem hatte der so viele wechselnde Launen, was später auch erklärt wurde, aber ich weiß nicht… der Typ war so drüber. Ich war froh, wenn der nicht aufgetreten ist.

    Anna hat mir von dieser Figurenauswahl noch am besten gefallen, weil sie… am normalsten gewirkt hat? Das Einzige, was man ihr vorhalten kann, dass sie naiv wirkte. Andererseits, woher soll sie es wissen? Wie soll man auch ahnen, dass der eigene Chef so ein krankes Schwein ist? Allerdings würde ich mir an ihrer Stelle ja schon einen Kopf machen, wenn der Chef plötzlich so fürsorglich und sich so für ihre Dinge interessiert. Ich meine, das war ja auch irgendwann kein gesundes Arbeitgeber- / Arbeitnehmerverhältnis mehr.

     

    Zur Geschichte an sich kann ich nicht viel sagen. Sie war stellenweise etwas gestreckt. Ich weiß nicht, was das mit der einen Frau sollte, die Ramsey ins Auto gefahren ist. Die Polizei war auch nur eine Farce. Allerdings war es auch nicht so, dass ich mich komplett gelangweilt habe. Ich wollte schon wissen, wie es ausgeht, aber vor allem wollte ich wissen, ob es wirklich dieses Ende hat oder man doch noch anders abbiegt.

    Das Ende war übrigens… unangenehm zu lesen und dann war auch plötzlich Schluss. Unzufrieden hat mich das Buch auch noch zurückgelassen.

    Die Spannung an sich war da. Sie wurde langsam aufgebaut und flachte auch nicht komplett wieder ab, doch dadurch das ich wusste, auf was das hinausläuft und diese unangenehmen Figuren, hat es mich dennoch nicht gepackt.

     

    Dieses Buch hat mir übrigens gezeigt, warum ich die Ich-Perspektive nicht mag. Ich glaube, in diesem Fall wäre ich lieber weniger nah am Prota gewesen und hätte das Buch dadurch vielleicht besser gefunden. Ich meine, es war ja von Anfang an klar, dass Donald Ramsey kein Protagonist wird, denn man jetzt lieben wird. Das dachte ich mir schon beim Klappentext und will man unbedingt bei jemand im Kopf sein, der einen wahrscheinlich unsympathisch ist? Manchmal vielleicht schon, wenn er wenigstens noch interessant ist, aber ich fand ihn überhaupt nicht interessant, sondern eigentlich nur… schwierig und teils hat es mich geekelt. Die interessanten Sachen, die das Verhalten erklären, wurden ja nicht erzählt, sondern sich nur in seiner kranken Besessenheit verloren.

    Auch hat mir die Ich-Perspektive nicht viel gebracht, da ich zwar nah am Protagonisten war, aber er mir dennoch ein Fremder blieb. Mir war eher so, als wollte ich auch gar nicht näher mit ihm zu tun haben wollen. Ich konnte mich einfach nicht auf ihn einlassen.

     

    Fazit: Das war leider nichts. Die Figuren haben mir größtenteils gar nicht gefallen (von Marty habe ich gar nicht gesprochen, da ich ihn so belanglos fand) und die Geschichte an sich war… okay. Spannung war schon da, aber nicht wirklich packend. Schreibstil war in Ordnung, gut lesbar. Es war kein kompletter Reinfall, aber viel hätte auch nicht mehr gefehlt. Von mir gibt es 2 Wortkompasse.

  7. Cover des Buches Traumnovelle (ISBN: 9783746767505)
    Arthur Schnitzler

    Traumnovelle

     (378)
    Aktuelle Rezension von: apirateslifef0rme

    Eine stilistisch und inhaltlich detalliert beschriebene Geschichte über die Folgen des Zweifelns in einer Partnerschaft, verwoben mit traumähnlichen Nuancen und übersteigerten Szenen des Protagonisten, die der Film meiner Meinung nach nicht annähernd einfangen konnte.
    Die Figurenkonstellation ist sehr menschlich, einige Gedankengänge des Protagonisten wohl jedem bekannt. 

    Für mich ein sehr spannender und menschlicher "Klassiker".

  8. Cover des Buches Der Rabenmann (ISBN: 9783453436657)
    Dean Koontz

    Der Rabenmann

     (44)
    Aktuelle Rezension von: MoulinRouge
    Dieses Buch sollte Mann/Frau gelesen haben. Lebendig, spannend, tiefgründig, authentisch, einfach toll :-)
  9. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: 9783802587634)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

     (1.132)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Das ist (glaube ich) Nalinis erstes Werk und ich finde man merkt die Entwicklung. Ich habe zuerst die Guild Hunter Serie gelesen und bin von dieser absolut begeistert. Leider bin ich da soweit durch deswegen dachte ich ich beginne sich Mal die andere Reihe vor allem weil die nicht gehypter und bekannter zu sein scheint. Allerdings hab ich das jetzt auf deutsch gelesen, was der Sache möglicherweise einen Abbruch tut, denn die englischen haben mir mehr zugesagt ( aber diese Reihe kann ich nun Mal auf deutsch von einer Freundin ausleihen)

    Manchmal wirken die Dinge widersprüchlich und Spannung kommt wenig und nur langsam auf und das Ende war mir zu abrupt. Ich hätte gern mehr Einblick gehabt wie dieser übermächtige Gegner so leicht zu schlagen war (das macht die Guild Hunter Serie deutlich besser) 

    Die Einblicke bei den Psy gefällt mir und die Grundidee der Welt. Bin gespannt wie das weiter geht.

  10. Cover des Buches Spiegelsplitter (ISBN: 9783551300447)
    Ava Reed

    Spiegelsplitter

     (379)
    Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_Vinci

    In der ersten Hälfte des Buches passiert praktisch nichts. Sie war super langweilig und eigentlich wollte ich das Buch gerade weglegen, als Spannung ins Spiel kam. In der zweiten Hälfte überschlugen sich die Ereignisse, was es durcheinander gemacht hat. Die Grundstory hat wirklich Potenzial, auch wenn ich sagen muss, dass das Ende für mich absolut unnötig war, sondern nur dazu diente einen Grund für einen weiteren Teil an den Haaren herbeizuziehen. Ich hätte mir gewünscht, dass der zweite Teil der Reihe die Seelenverwandtschaft in den Fokus stellt, was sich dann wohl nicht bestätigen wird. Ich habe den zweiten Teil aber schon bestellt gehabt und werde ihn auch lesen als Abwechslung zwischendurch. Schade die Story hat so viel Potenzial, aber es wird leider nicht in die Tiefe gegangen.

    Ich würde dieses Buch trotzdem jedem Fantasy-Fan empfehlen, denn ich glaube dafür ist das Buch gemacht und weniger für Romantikerinnen wie mich. 

  11. Cover des Buches Mr. Monster (ISBN: 9783492271851)
    Dan Wells

    Mr. Monster

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Mr. Monster" ist die Fortsetzung von "Ich bin kein Serienkiller". Es wird düster und abenteuerlich und allgemein zusammengefasst unrealistisch.
    Was im ersten Band noch ganz plausibel klang, entwickelt sich nun zu einem Thriller, der eher in Richtung Fantasy geht.

    Wir bekommen wieder einen genauen Einblick in Johns verzwickte Gedankenwelt, die er sich zusammen mit Mr. Monster teilt. Er hat klare Regeln, die ihn auf der guten Seite halten sollen und doch kämpft sich Mr. Monster immer wieder in den Fordergrund.

    John ist der einzige, der weiß wer all die Leute umgebracht hat und entwickelt sich zu einem selbsternannten Dämonenjäger. Er nennt den Killer Dämon, weil ihm keine andere Erklärung einfällt.

    Und endlich wird Johns Familienbild erläutert - etwas, dass ich in Band 1 schmerzlich vermisst habe und die Vergangenheit von Johns Vater wird gelüftet.

    "Mr. Monster" ist spannend zu lesen, besonders Johns innerer Dialog. Zwischenzeitlich wird es ziemlich brutal - einige Folterszenen werden sehr gut beschrieben und in Szene gesetzt und ist deshalb nichts für zartbesaitete Menschen. ^^
    Es gibt gute Zusammenfassungen aus dem ersten Teil, die locker in die Geschichte mit einfließen und manches Verständnis automatisch erleichtern.
    Erst am Ende überschlagen sich die Ereignisse und das Buch ist an Spannung nicht mehr zu überbieten.

    "Mr. Monster" ist eine deutliche Steigerung und wir dürfen auf den dritten Teil "Ich will dich nicht töten" gespannt sein, jedoch finde ich persönlich den ersten Band deutlich besser.

    Fazit:
    Ein spannendes Buch, was seinem Vorgänger ein würdiger Nachfolger ist, jedoch erst die Halbzeitpause darstellt, denn es folgt noch ein dritter Band, der schon bei mir bereit liegt.
    Wie schon im ersten Band fande ich die Gestaltung des Buches erste Sahne! Es gibt einem den Eindruck von Blut, Verwegenheit und man möchte es gar nicht mehr aus der Hand legen!

  12. Cover des Buches Der Weltenwandler (ISBN: 9783945230008)
    Tanja Kummer

    Der Weltenwandler

     (10)
    Aktuelle Rezension von: phantastische_fluchten
    Acht Jahre sind seit dem Verschwinden des Königs vergangen. Hätte Grace nicht ihre drei Kinder, hätte sie sich schon lange auf die Suche nach ihrem Mann begeben. So lastet die Verantwortung für das Königreich und ihre Kinder schwer auf ihr. Sie ist einsam aber kein anderer Mann kann ihr Herz gewinnen.
    Als Hauptmann Faija zurückkehrt, gibt es für Grace allerdings kein Halten mehr. Sie begleitet den alten Kämpfer und lässt Tybay und ihre Kinder schutzlos zurück.
    Necom muss nun beweisen, dass er ein würdiger Thronfolger ist und die Gunst der Göttin verdient hat. Er hat wenig Selbstvertrauen und muss lernen, für Tybay und gegen die teils egoistischen Vorschläge der Ratsherren zu handeln. Keine leichte Aufgabe für einen sechzehnjährigen, zumal erneut ein Krieg mit einem Nachbarland droht.
    Als seine Schwester Anna verschwindet, scheint klar, dass der junge König mit der Situation überfordert ist.
     
    Kommentar:
    Ich mag keine Bücher mit jungen Charakteren, die alles können und jede Lage meistern. Daher war ich hier zunächst skeptisch, ob mir die Handlung zusagen wird.
    Tybay ist eine mittelalterliche Welt und wie es schon im Buch angesprochen wird: Dort ist alles anders als auf unserer Erde. Necom wurde schon von klein auf als Thronfolger erzogen. Niemand hat ihn je nach seinen Wünschen oder Träumen gefragt. Er ist der Erstgeborene und muss daher seiner Bestimmung folgen. Diese Bürde lastet von Kind an schwer auf ihm, so dass aus dem Thronfolger ein stiller, in sich gekehrter und ernster junger Mann wird.
    Ganz im Gegensatz dazu seine Schwester Anna. Sie ist ein regelrechter Wirbelwind. Heerführer Hawken und der Uiani Anders unterrichten sie im Gebrauch der Waffen und sie beherrscht das Schwert bald besser als ihr älterer Bruder, der Waffen eher verabscheut.
    Jamie spielt hier noch keine große Rolle, er ist erst acht Jahre alt und hängt meistens noch am Rockzipfel seiner Mutter oder Embers.
    Mir hat gefallen, wie sich einige Figuren entwickelt haben und auch, dass sie hier wieder eine Rolle übernehmen. Allen voran Ember und Degger, die sich oft am Königshof aufhalten und enge Freunde und Unterstützer von Grace sind. Anders ist wohl in diesem Band die tragischste Figur, ich werde aber darüber nichts erzählen, denn dann würde ich zu viel verraten. Nichtsdestotrotz mag ich ihn und den kleinen Eweligo am liebsten.
    Tanja Kummer hat dieses Mal auch eine Prise Humor mit eingebaut. Wenn Hawken mit Necom in die Spelunke geht, um ihm eine Hure zuzuführen ist schon sehr amüsant. Hawken hofft, dass der verklemmte und schüchterne Necom durch diese Nacht etwas Selbstbewusstsein tanken kann. Man bekommt richtig Mitleid mit dem jungen Mann, der so gar nicht recht weiß, wie ihm geschieht.
    Durchaus positiv ist mir aufgefallen, dass in diesem Band deutlich weniger Tränen fließen als in den vorherigen Bänden. Das erste Drittel des Buches spielt in Tybay, dann folgt der Leser dem Hauptmann und der Königin in eine fremde Welt und zum Schluss finden einige Ereignisse auch auf der Erde statt. Dieser Wechsel der Szenarien erhöht die Spannung, die dieses Mal deutlich höher liegt als in den vorherigen Bänden. Gerade die fremde Welt, die Grace betritt, um Shawn zu finden, ist sehr seltsam, fremd und absolut faszinierend.
    Sprachlich gibt es an der Geschichte ebenfalls nichts auszusetzen. Tanja Kummer beherrscht ihr Metier hervorragend, Weltenentwurf und Spannungsaufbau sind perfekt. Die Charaktere sind sehr ausführlich beschrieben, es ist jedoch sinnvoll, die beiden vorherigen Bände zu lesen, um den Ereignissen folgen zu können.
    Es sollte sich um eine Trilogie handeln aber mittlerweile hat die Autorin einen weiteren Band veröffentlich, in dem Jamie eine Hauptrolle spielt. Ich bin schon sehr gespannt, immerhin muss es wieder einen zeitlichen Sprung von mindestens acht Jahren geben und vieles kann sich erneut geändert haben.
    Fazit:
    Für mich handelt es sich um eine Serie, die sich von Band zu Band steigert, man hat das Gefühl, die Autorin wird sicherer und vertraut ihren Figuren mehr und mehr. Ich habe die Bände der Schuber Ausgabe gelesen, die sehr schön gestaltet ist und eine Zierde für jedes Bücherregal darstellt.
  13. Cover des Buches Keep Calm and Spank Me. Rex und Klara (ISBN: 9783955736750)
    Bärbel Muschiol

    Keep Calm and Spank Me. Rex und Klara

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Nine_1995

    Sicher nichts Weltbewegendes, muss es aber auch nicht sein. Heißer, flotter Roman für die kleine Fantasiereise zwischendurch ... ich fand ihn unterhaltsam.

  14. Cover des Buches Forbidden Dreams (ISBN: 9783734745690)
    Bailey Minx

    Forbidden Dreams

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirle
    Ja ganz ok, aber  irgendwie habe ich mir mehr erhofft, denn es ging wirklich permanent nur um ihre Fantasie. Dadurch wirkten die Charaktere sehr oberflächlich. Kein Buch in das man sich verliebt weil es so viel Handlung hat... eigentlich hat das ganze Buch nur "die eine Handlung"
  15. Cover des Buches Spiegelstaub (ISBN: 9783551300508)
    Ava Reed

    Spiegelstaub

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Jessie1995

    So wie Band 1 hat mich band zwei in seinem Bann gezogen. Dieses Mal spielt alles nicht in Irland sondern an einem Magischen Ort der mir recht gefiehl. Fand es toll das neue Personen dazu kamen so wie Deegan - Firi & Kian. Koan konnte ich am Anfang nicht wirklich einschätzen doch es stellte sich raus das er ein guter Mensch und ein Herz besitzt. Locans tot kam unerwartet ich mochte ihn wirklich sehr. Auch gut fand ich den Epilog aus der sich von Kohana. Kurz und knapp ein toller Abschluss 

  16. Cover des Buches Fleckenteufel (ISBN: 9783499274817)
    Heinz Strunk

    Fleckenteufel

     (180)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    August im Jahr 1977.Eine christliche Familienfreizeit von Hamburger Jugendlichen und Erwachsenen fährt nach Scharbeutz an die Ostsee. Mittendrin der 16-jährige Thorsten Bruhn, den seine Hormone und Fantasien geistig, seine Verdauung körperlich nicht zur Ruhe kommen lassen.

    Die Geschichte liest sich recht flüssig und auch die Protagonisten wirken authentisch. Der Erzählstil wirkte auf mich stellenweise protokollartig und verwirrend. Auch Thorstens Gedankensprünge, seine Fantasien und Tagträume zwischen Krieg, Sex und Körperausscheidungen erschienen mir oft unübersichtlich und meist fehl am Platz. Möglicherweise ist das typisch für pubertierende Jungs. Dabei waren seine Gedanken größtenteils unappetitlich und oberflächlich.

    Obwohl mehrmals erwähnt wurde, dass sich Ich-Erzähler Thorsten „mit th“ schreibt, wurde aus dieser Regel im Verlauf der Erzählung mehr ein Vorschlag.

    Fazit: Wer Charlotte Roches „Feuchtgebiete“ verschlungen hat, erhält hiermit das „männliche“ Pendant dazu. Vermutlich eher nichts für Lesende mit schwachem Magen und empfindlicher Hygiene. Puber-Tiere der 1970-er Jahre könnten in Erinnerungen schwelgen.

  17. Cover des Buches Die Juliette Society (ISBN: 9783453676831)
    Sasha Grey

    Die Juliette Society

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Jim_Coogan

    Bin eigentlich ein großer Fan der Frau Grey (sowohl früher als auch jetzt), aber hier kann sie sich nicht so ganz entscheiden was sie viel. Die geschilderten Gedankengänge sind meist sehr unterhaltsam und die Ansichten auch oftmals überzeugend. Dadurch kommt man der Hauptfigur auch nahe, aber die eigentlich Story mit gemixten Sex kommt mir da viel zu harmlos daher. Dabei kommen sowohl Überraschungen, als auch die Erotik etwas kurz. Da hätte ich mir doch mehr erhofft. Aber dennoch würde ich gerne mehr von ihr lesen, denn wenn die Texte wirklich komplett von ihr stammen sollten ist das wirklich nicht schlecht. Gebe den Fortsetzungen dennoch eine Chance. 

  18. Cover des Buches Der Pfahl (ISBN: 9783453675803)
    Richard Laymon

    Der Pfahl

     (102)
    Aktuelle Rezension von: Isika0510

    Wieder einmal ein super Buch von einem super Autor 

  19. Cover des Buches Die Insel (ISBN: 9783453675117)
    Richard Laymon

    Die Insel

     (289)
    Aktuelle Rezension von: Scalymausi

    Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon):

    Das Böse hat einen Namen Nach der Explosion ihrer Jacht finden sich acht junge Urlauber auf einer einsamen Südseeinsel wieder, weitab von jeder Zivilisation. Was als Abenteuer beginnt, früher oder später wird sie ja bestimmt jemand retten, denken sie, entwickelt sich jedoch zu einem Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint: als nämlich einer von ihnen auf bestialische Art und Weise ermordet wird und sich herausstellt, dass die Explosion der Jacht kein Unfall war. Ein nervenzerreißendes Katz-und-Maus-Spiel von Richard Laymon, einem der meistverkauften Horror- und Thriller-Autoren unserer Zeit.



    Inhalt:

    Der 18-jährige Rupert wird von seiner Freundin Connie eingeladen mit ihr und ihrer Familie den Urlaub auf ihrer Jacht zu verbringen. Als sie Rast auf einer Insel machen, beobachten sie, wie die Jacht plötzlich explodiert. Sofort versuchen Connies Vater, Andrew und ihr Schwager, Keith, noch einige wichtige Dinge zu bergen und sie versuchen auch den Ehemann von Connies Schwester Thelma zu finden, der während der Explosion noch auf der Jacht war. Doch von Weasley fehlt jeden Spur. Nun sind Rupert und Connie, ihre Eltern Andrew und Billie, ihre Schwester Kimberly und deren Mann Keith und ihre Schwester Thelma gezwungen auf der einsamen Insel gestrandet und es ist keine Hilfe in Sicht. Als dann plötzlich auch noch einer der Urlauber verschwindet und ermordet aufgefunden wird, wird klar, dass sie nicht allein auf der Insel sind. Sind es Wilde, die es auf sie abgesehen haben oder steckt vielleicht viel mehr dahinter?



    Meine Meinung:

    Das ist mein erster Laymon und wird garantiert nicht mein letzter sein. Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen, schon nach den ersten paar Seiten war ich wie gefesselt. Besonders beim Einstieg mit dem ersten Satz: „Heute ist die Jacht explodiert.“, musste ich irgendwie schmunzeln. Der Schreibstil hat etwas humorvolles, was mir immer wieder ein Grinsen hervorgelockt hat. Auch die Idee, die Geschichte in Tagebuchform zu erzählen finde ich klasse, obwohl mir Ruperts Gedanken teilweise doch etwas auf den Geist gingen.


    Die Handlung an sich ist nichts, was man nicht schon gehört, gelesen oder gesehen hätte. Ein paar Urlauber stranden auf einer einsamen Insel und es lauert ihnen ein Irrer auf, der sie nacheinander umbringen will. Aber ich mag solche Geschichten. Ich konnte mich hier einfach fallen lassen und mit den Protagonisten mitfiebern.


    Die Geschichte wird in Tagebuchform aus Ruperts Sicht erzählt. Rupert ist der Freund von Connie und 18 Jahre alt. Sein Alter merkt man ihm beim Lesen auch an, da seine sich seine Gedanken ziemlich oft um die Brüste und den Hintern von Kimberly, Billie und Connie drehen. Selbst in den unpassendsten Situationen schweifen seine Gedanken zu den herumwippenden Brüsten ab. Ich kann das bei einem 18-Jährigen, der noch wenig Erfahrung mit Frauen hat, ja schon irgendwie nachvollziehen, aber nach dem gefühlt 100. Mal war mir dass dann doch etwas zu viel.

    Auch die Beziehung zwischen Connie und Rupert, war mir irgendwie ein Rätsel, da sie ihn eigentlich nur angemotzt hat und auch Rupert hat sich mehr für ihre Mutter Billie und ihre Schwester Kimberly interessiert.


    Am Anfang der Geschichte hatte ich das Gefühl, dass alles viel zu schnell geht. Ich hatte eigentlich erwartet, dass die Gruppe länger in der Anfangskonstellation bleibt. Auch das sie so schnell auf der richtigen Fährte waren, was den Täter betrifft, hat mich erst etwas verwundert und ich dachte mir: „Was soll da jetzt noch kommen?“. Aber umso mehr ich gelesen habe, umso spannender wurde es. Das war wirklich ein Buch, dass mich stellenweise erschaudern lassen hat.


    Das Setting hat mir gut gefallen. Ich konnte mir den Strand, wo sie ihr Lager aufgeschlagen haben und auch die Lagune, die im weiteren Verlauf der Geschichte noch eine Rolle spielt, gut vorstellen. Auch die Morde und Verletzungen werden besonders detailliert beschrieben. Jemanden der eher zartbesaitet ist, sollte wohl lieber die Finger von dem Buch lassen. Ich persönlich kann sagen, ich habe schon teilweise schlimmere Bücher gelesen, aber es ist trotzdem eine abartige und auch sehr obszöne Geschichte. Ich lese solche Geschichten ab und zu ganz gerne mal und tauche gerne mal in die Abgründe des menschlichen Verstandes und Handelns ab.


    Das Ende hat mir auch ganz gut gefallen. Ich habe mir so etwas in Art auch schon gedacht. Jedenfalls war es ein Ende ganz nach meinem Geschmack.



    Fazit:

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, trotz der vielen sexistischen Bemerkungen und der mehrmaligen Wiederholungen von Ruperts „feuchten“ Gedanken, die mir jedoch irgendwann etwas zu viel wurden. Die Geschichte hat mich gefesselt und war von Anfang bis zum Ende hin spannend. Ich konnte kaum aufhören zu lesen und würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Jedoch sollten diejenigen, die brutale, blutige und obszöne Geschichten nicht mögen, lieber die Finger davon lassen.


    Bewertung: 4 Sterne

  20. Cover des Buches Ich will dich, ich krieg dich (ISBN: 9783548280967)
    Hedda H. Robertsen

    Ich will dich, ich krieg dich

     (27)
    Aktuelle Rezension von: badwoman
    Die Geschichte über die 19-jährige Alba, die sich in einen deutlich älteren Mann verliebt, beginnt flott und leicht zu lesen. Dieser Mann weiß jedoch nichts von Albas Liebe und ihren Fantasien, bis sie ihm eine sms schickt, in der sie ihre Liebe zu ihm bekennt. Doch auch danach reagiert er nicht auf ihre Avancen. Alba verliert sich immer mehr in ihren sehr erotischen Fantasien, mehr gibt es eigentlich nicht zu berichten. Dann dreht sich die "Handlung" im Kreis. Schade, ich hatte nach dem guten Anfang mehr von diesem Buch erwartet. Irgendwie habe ich das Buch nach dem Lesen unzufrieden zur Seite gelegt, es hat mir nichts gegeben, wie ich es von anderen Büchern kenne. Wahrscheinlich werde ich es schnell vergessen - und das ist vielleicht ganz gut so.
  21. Cover des Buches Der Todesflüsterer (ISBN: 9783492257701)
    Donato Carrisi

    Der Todesflüsterer

     (189)
    Aktuelle Rezension von: Wuecherburm

    An sich sehr spannrnde Story. Leider wirds vor allem gegen Ende etwas unlogisch.  Nichts desto Trotz spannende Geschichte und eigentlich sehr spannend geschrieben.


  22. Cover des Buches Ein Vampir für gewisse Stunden (ISBN: 9783802585869)
    Lynsay Sands

    Ein Vampir für gewisse Stunden

     (245)
    Aktuelle Rezension von: Sarah31

    Seit Lucian Argeneau seine Familie verloren hat, verleiht nur noch die Jagd auf abtrünnige Vampire seinem Leben einen Sinn. Da trifft er Leigh, die gegen ihren Willen gewandelt wurde und nun in das Dasein als Unsterbliche eingeführt werden soll. Schon bald stellt Lucian fest, dass die temperamentvolle Leigh ihn nicht kalt lässt...

  23. Cover des Buches Zersplittertes Herz (ISBN: 9783902972033)
    Lexi Ryan

    Zersplittertes Herz

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Zuerst will ich mal klarstellen das ich Liebesromane mag.Das sieht man auch an meiner Bibliothek.Aber dieses Buch war mir einfach zu kitschig.Die Hauptprotagonisten haben mir überhaupt nicht gefallen auch wenn ihre Geschichte tragisch ist, vorallem die von Maggie.Ich müsste spoilern um die verschiedenen Momente zu benennen die ich total unglaubhaft und zum Teil leider auch doof fand.Weil der Schreibstil soweit eigentlich gut und flüssig ist gebe ich trotzdem 3 Sterne.Da ich den Folgeband zusammen mit diesem gekauft habe werde den wohl noch lesen,in der Hoffnung das er mir besser gefällt. 📖 Klappentext: Nach einem Jahr auf der Suche nach sich selbst kehrt Maggie Thompson in ihre Heimatstadt New Hope zurück, um an der Hochzeit ihrer Schwester teilzunehmen.Diese heiratet den Mann,den Maggie einst geliebt und dennoch verlassen hat.Im Fokus ihrer perfekten Familie setzt Maggie alles daran ,ihre wahren Gefühle zu verbergen .Da tritt Asher Logan in ihr Leben.Ein Mann , vor dem sie die Risse in ihrem Herzen nicht verbergen kann.Doch Gefühle zulassen würde bedeuten sich ihren hässlichen Geheimnissen zu stellen und zu lernen,Fehler zu verzeihen...
  24. Cover des Buches Geist der Venus (ISBN: 9783958150393)
    Wolfgang A. Gogolin

    Geist der Venus

     (24)
    Aktuelle Rezension von: katze267
    Dieses Buch vereint auf nur 109 Seiten 14 sehr unterschiedliche Kurzgeschichten  in einer interessanten Mischung.
    Ein Hauptthema dieser Geschichten ist der Genuss : guter Wein, Gourmetküche, Kuchen,kein Genussthema wird ausgelassen. Das andere Hauptthema sind Emotionen, auch hier wird ein breites Spektrum von Liebe, Eifersucht, Wut, Hass und Einsamkeit angesprchen.
    So unterschiedlich wie die Themen sind auch die Stile : von heiter-poetisch bis fast sachlich nüchtern. Auch die Protagonisten sind vielfältig : alt, jung, Mann , Frau, viele soziale Schichten und in 2 Fällen sogar Tiere als "Hauptpersonen".
    Dadurch wird das Lesen sehr abwechslungsreich und es kommt  keine Langeweile oder eine Erwartungserfüllung auf. Durch ihre Kürze sind die Geschichten auch eine ideale Zwischendurchlektüre, zumal das Buch mit nur 109 Seiten auch ein recht handliches Format aufweist.
    Insgesamt eine wirklich gelungene Mischung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks