Bücher mit dem Tag "fbi"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fbi" gekennzeichnet haben.

1.020 Bücher

  1. Cover des Buches Der Übergang (ISBN: 9783442487967)
    Justin Cronin

    Der Übergang

    (1.261)
    Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlog

    Ich wage mich zu behaupten, dass ein jeder Leser irgendwann mal seinen Endgegner trifft – für mich war es in diesem Jahr dieses Buch.

    Die Geschichte beginnt recht spannend mit dem Ziel, anhand von Experimenten und menschlichen Versuchen den ‚perfekten‘ Soldaten zu schaffen. Doch leider geraten diese entsetzlich schief, sodass es fast die ganze Menschheit ausrottet.

    So spannend der Anfang des Buches auch ist, so schnell schwappt die Stimmung auch um.
    Im ersten Drittel des Buches schwankt die Erzählperspektive zwischen allen wichtigen Personen, die zur Ausgangssituation beitragen und um den Leser den Ausbruch zu erklären. Doch leider wechseln die Blickwinkel auch innerhalb mancher Kapitel, sodass ich irgendwann verwirrt war und mich fragte, warum wir an diesem oder jenem Punkt sind und was eigentlich in der Zwischenzeit geschehen ist.

    Weiterhin ist der Erzählstil sehr ausschweifend, sodass man hier auch einige Passagen und Kapitel hat, die eigentlich nichts zum Geschehen beitragen, wodurch sich das Buch unnötig in die Länge zieht.
    Worauf man sich auch einstellen muss, ist die Wandlung zu einem postapokalyptischen Epos, der Walking Dead nicht unähnlich ist.

    Wer das Buch bis dato nicht abgebrochen hat, kann sich jedoch wieder auf das Ende des Buches freuen, denn erst auf den letzten Seiten (Buch 9 / Buch 10) wird es wieder spannender, da die Geschichte hier wieder zusammenläuft.

    Ob ich Band 2 und 3 lesen werde, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen.

  2. Cover des Buches Gone Girl - Das perfekte Opfer (ISBN: 9783596520725)
    Gillian Flynn

    Gone Girl - Das perfekte Opfer

    (1.718)
    Aktuelle Rezension von: Zams

    Ich hab noch nie ein Buch so gerne gelesen, in dem ich jede einzelne Person gehasst habe.

    Unglaubliche Arbeit mit den Charakteren und im Hintergrund ein spannender Fall, ausgezeichnet geschrieben,

    Ich kanns immernoch nicht glauben wie interessant und detailliert alle beschrieben waren, und wie fehlerbehaftet jeder einzelne von ihnen war, auf seine ganz eigene Weise. Das Buch hat mich nachts wach gehalten, weil ich wissen wollte, wies weitergeht, und das ist mir schon länger nicht mehr passiert. Das Ende hab ich nicht gemocht, aber ich glaube das hat genau so gehört.
    Absoluter Wahnsinn.

  3. Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
    Simon Beckett

    Leichenblässe

    (2.600)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    David Hunter ist bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tode entronnen. Nicht vollständig genesen, quält den Forensiker die Frage, ob er seinem Beruf noch gewachsen ist. Bis ein alter Freund ihn um Hilfe bittet: In den Smoky Mountains wurde in einer Jagdhütte ein Toter gefunden. Bis zur Unkenntlichkeit ist die Leiche zersetzt, die Spuren sind widersprüchlich. Und David Hunter ist im Begriff, einen folgenschweren Fehler zu begehen …

    Fazit 

    Der Schreibstil selbst ist trocken, eher nüchtern und das Cover eher schlicht. Die Handlung dagegen ist toll und voller Wendungen und Spannung.

  4. Cover des Buches Cupido (ISBN: 9783644220416)
    Jilliane Hoffman

    Cupido

    (2.832)
    Aktuelle Rezension von: Flippi1006

    "Cupido" von Jilliane Hoffman ist ein sehr spannender und vielschichtiger Thriller. Die Protagonistin wurde in ihrer Vergangenheit vergewaltigt und steht nun als Staatsanwältin ihrem Peiniger gegenüber. Dieser ist angeklagt wegen Vergewaltigung und Mord. Die Geschichte ist sehr authentisch beschrieben und der Leser eifert den Ermittlungen mit. Die Geschichte hat viele überraschende und spannende Wendungen. Sehr empfehlenswert! 

  5. Cover des Buches Der Todeskünstler (ISBN: 9783404169375)
    Cody McFadyen

    Der Todeskünstler

    (2.118)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    auch der zweite Teil der Blutlinien-Reihe hat mir sehr gut gefallen.

    Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, ich habe mich sofort zurecht gefunden und bin sehr gut in die Geschichte gestartet
    Die Geschichte an sich fand ich auch sehr spannend und super gemacht, ich wollte unbedingt wissen wie es weiter geht und habe mich sehr oft zwingen müssen das Buch weg zu legen

    ich bin begeistert und schon sehr gespannt auf den dritten Teil

  6. Cover des Buches Die Blutlinie (ISBN: 9783404169368)
    Cody McFadyen

    Die Blutlinie

    (4.569)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    wenn ich an den ersten Teil der Reihe Blutlinie denke fehlen mir ehrlich gesagt immer noch die Worte
    schon der Anfang des Buches geht bei mir persönlich super tief rein, ich hab sofort eine Verbindung zu Hauptcharakterin und bange bei ihrer Unentschlossenheit sehr mit.

    Der Schreibstil ist sehr gut und vor allem super gut flüssig zu lesen, hier bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.

    Ich finde die gesamte Geschichte sehr krass und intensiv, ich muss auf jeden Fall sagen dass dieses Buch und ich denke auch die ganze Reihe nichts für schwache nerven ist.

    Für mich ist dies ein Buch das tatsächlich Thriller genannt werden darf, einfach wegen seiner Heftigkeit
    ich musste immer mal wieder eine kleine Pause einlegen da mir einiges sehr nah ging...nichts desto trotz hat mich die Geschichte aber so gefesselt dass ich einfach immer wieder weiter lesen musste

    Das Buch ist auf jeden Fall für jeden etwas der gerne auf heftigere, krassere Bücher steht und auch etwas aushält.

    ich glaube die Reihe könnte ebenso ein Highlight für mich werden, lies mich dieses Buch schon absolut sprachlos zurück!

    ganz klare Empfehlung!!! ich bin begeistert!!!

  7. Cover des Buches PHOENIX - Unsere Rache wird euch treffen (ISBN: 9783955206789)
    Matthias Jösch

    PHOENIX - Unsere Rache wird euch treffen

    (46)
    Aktuelle Rezension von: Uwes-Leselounge

    Die Geschichte wird einmal aus der Sicht von einem jungen Mann names S. erzählt. Hier erleben wir die Gräueltaten der SS im 2. Weltkrieg hautnah mit, die sehr brutal, ausführlich und schonungslos erzählt werden. Dies war und ist starker Tobak! Parallel zu dieser Geschichte befinden wir uns in der Gegenwart und lernen Adrian von Zollern kennen. Er besitzt eine Dozentenstelle an der Humboldt-Universität in Berlin, die er aber gekündigt hat, um seine neue Stelle beim BND anzufangen. 

    Durch den Erwerb einer Holzkiste bekommen es Adrian, sein bester Freund Sebastian und dessen Schwester Violetta mit einer Organisation zu tun, die es sich zur Aufgabe gemacht hat das 3. Reich wie ein Phoenix aus der Asche auferstehen zu lassen, um eine neue Weltordnung zu schaffen. Aber was hat dies alles mit der Holzkiste und den Schallplatten zu tun? Währenddessen geht die junge und schöne Israelin Shari verschiedenen Hinweisen bezüglich einer Verschwörung nach und dabei stößt sie auf Adrian und seine Freunde. Es beginnt eine gnadenlose Jagd quer durch Deutschland, Österreich, England, Argentinien, Israel und Syrien nach Hinweisen aus der Vergangenheit. Wird es unseren Protagonisten gelingen, den Plan der Organisation zu vereiteln oder fällt Deutschland und Europa in die Zeit des 2. Weltkrieges zurück?

    Mit dieser Geschichte arbeitet der Autor Matthias Jösch unsere Vergangenheit rund um den 2. Weltkrieg und der Herrschaft von Hitler auf. Dies tut er in einer schonungslosen und mitunter sehr brutalen Weise. Eigentlich bin ich schon recht hart im Nehmen, was so etwas angeht, aber gerade das Thema Judenverfolgung und hier speziell Ausschwitz, haben mir teilweise den Atem geraubt bzw. mehrmals schlucken lassen. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie ein so großer Hass auf andere Menschen, Religionen oder Ansichten entstehen und man einem einzelnen Mann folgen kann...

    Hier wird dem Leser nochmals ein Spiegel vor das Gesicht gehalten. Und ich möchte hoffen, dass ein solches Szenario wie im Buch beschrieben, niemals eintrifft. Die Protagonisten wurden allesamt gut ausgearbeitet, ohne jedoch einen besonders hervorheben zu wollen. Die Geschichte an sich, ist von Anfang bis Ende gut durchdacht und weißt eine sehr hohe Spannung auf, die sich zum Ende hin nochmals stark erhöht. So sollte ein Thriller sein. Gerade auf Grund der schweren Thematik des Buches, aber auch der noch relativ jungen Vergangenheit von Eurokrise und ähnlichem, ist das Buch nicht mal eben so weg zu lesen. Ich werde jetzt erst mal ein, zwei Tage Pause einlegen, da mich dieses Buch gedanklich doch noch recht beschäftigt.

    Ich kann das Buch nur empfehlen!

  8. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Blut, Angst und Tränen (ISBN: B01DT04JF4)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Blut, Angst und Tränen

    (39)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    In Pittsburgh entführt ein Serienmörder junge Frauen, foltert sie brutal über Wochen und erwürgt sie schließlich. Als der Killer mit den Medien Kontakt aufnimmt, werden FBI-Profilerin Sadie Scott und ihre Kollegen von der Behavioral Analysis Unit hinzugezogen. Für Sadie ist das Motiv des Killers ein Schock: Der sogenannte Pittsburgh Strangler ahmt explizit ihren Vater, den Oregon Strangler, nach. Diese Offenbarung muss Sadie jedoch weitgehend mit sich allein ausmachen, denn ihr Verlobter Matt durchläuft gerade selbst die fordernde Ausbildung an der FBI Academy und ist für sie kaum ansprechbar. Mehr Verständnis bringt ihr eine flüchtige Bekanntschaft namens Brandon entgegen. Er versucht, Sadie Mut zuzusprechen, als der Pittsburgh Strangler Sadie persönlich extrem unter Druck setzt und versucht, sie vollständig zu zermürben. Doch da ahnt Sadie noch nicht, was der Killer tatsächlich im Schilde führt und dass dieser Fall sie bis an ihre Grenzen bringen wird – und weit darüber hinaus …

    Der Schreibstil ist auch bei diesem Teil sehr rasant und spannend. Die Kapitel aus der Sicht des Täters sorgen für zusätzliche Gänsehaut. 

    Sadie ist immer noch daran, sich von den Schrecken rund um ihren Vater zu erholen, da hat es bereits der nächste Strangler auf das FBI und sie abgesehen. Dieser Thriller hat es echt in sich, Sadie muss nicht nur physisch, sondern auch psychisch einiges einstecken. Die Szenen werden dabei teilweise sehr detailliert beschrieben und sind nichts für schwache Nerven. Auch der Hintergrund der ganzen Geschichte, die Motive des Pittsburgh Stranglers können einem zusetzen. Man kommt hier dem Abgrund einer menschlichen Seele äusserst nahe. 

    Unheimlich spannender und brutaler Thriller, bei dem man kaum noch aufhören kann, zu lesen!

  9. Cover des Buches Ich bin die Nacht (ISBN: 9783404169238)
    Ethan Cross

    Ich bin die Nacht

    (1.231)
    Aktuelle Rezension von: _lxrxnx_

    "Ich bin die Nacht" von Ethan Cross hat mich zwiegespalten zurückgelassen. Einerseits gab es spannende Momente und echte Pageturnermomente, andererseits hat mich die Umsetzung nicht wirklich überzeugt.

    Zunächst hatte ich eine ganz andere Erwartung an das Buch. Ich dachte, es würde ein Thriller aus der Perspektive des Killers sein – düster, verstörend, tiefgehend. Doch das war nicht der Fall. Stattdessen folgte die Geschichte einem eher klassischen Thriller-Aufbau, was mich ein wenig enttäuscht hat.

    Ein großes Problem für mich war der Einstieg: Die Kapitel waren extrem lang, was meinen Lesefluss stark ausgebremst hat. Ich fand es stellenweise zäh und anstrengend. Erst später wurden die Kapitel kürzer, was das Tempo deutlich angezogen und das Lesen angenehmer gemacht hat.

    Inhaltlich hatte das Buch einige starke Momente und spannende Wendungen, aber oft hatte ich das Gefühl, dass sich bestimmte Elemente wiederholen. Die Story an sich ist nicht schlecht, aber sie konnte mich auch nicht vollständig fesseln. Die Charaktere blieben für mich eher blass, und ich habe keinen wirklichen Bezug zu ihnen aufbauen können.

    Insgesamt würde ich sagen: Ich bin die Nacht ist ein solider Thriller mit guten Spannungsmomenten, aber er hebt sich für mich nicht von der Masse ab. Wer klassische Thriller mit Serienmörder-Thematik mag, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Wer – wie ich – etwas Ungewöhnlicheres erwartet, könnte enttäuscht werden.

  10. Cover des Buches Das Böse in uns/Ausgelöscht (ISBN: 9783404173334)
    Cody McFadyen

    Das Böse in uns/Ausgelöscht

    (2.004)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    3,5 Sterne

    Dieses Buch lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Einerseits fand ich es sehr spannend, andererseits aber auch oftmals etwas zu drüber. Ich mag Thriller und Psychothriller, aber hier waren mir manche Szenen oder Beschreibungen einfach zu brutal und zu abartig. Das wirkte irgendwie schon nicht mehr authentisch, zumal auch gefühlt alle Charaktere irgendwie belastet waren. 

    Es war von allem etwas zu viel, trotzdem hat mich die Geschichte aber gefesselt. Ein gutes, aber schwieriges Buch für mich...  

    27.09.2024

  11. Cover des Buches Die Hütte (ISBN: 9783548069876)
    William Paul Young

    Die Hütte

    (624)
    Aktuelle Rezension von: Joesy82

    Für mich eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe.

    Es hat mich verändert, etwas in meinem tiefsten inneren bewegt.

    Diese Geschichte hat gezeigt, wie schwer es ist zu verzeihen und zu vergeben, egal wie groß der Schmerz und die Trauer sind. Es mir gezeigt, wie wichtig es ist uns selbst zu vergeben, um wirklich frei zu sein.

    Eine so wundervolle Geschichte, die es tief in mein Herz geschafft hat 

  12. Cover des Buches ZERO - Sie wissen, was du tust (ISBN: 9783734100932)
    Marc Elsberg

    ZERO - Sie wissen, was du tust

    (622)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones kann man sich nicht verstecken …

    Der Schreibstil ist interessant und packend ab der ersten Seite. Im Verlauf der Geschichte werden mehrere Charaktere begleitet, man muss etwas bei der Sache sein, um jeweils die Hintergründe und Beziehungen untereinander präsent zu haben. Dafür erfährt man aber viel über die Motive der jeweiligen Personen.

    Häppchenweise erfährt man mehr über die wahren Motive von Freemee, wenige Fragen werden beantwortet, viele neue tauchen auf. Die Spannung hält sich über das ganze Buch.

    Das Thema ist hochaktuell und nicht weniger beängstigend. Dass Grosskonzerne unsere Daten munter sammeln, verwerten und verkaufen ist ja bekannt. Auch dass sie uns entsprechend manipulieren (können). Hier dann zu lesen, was alles daraus resultieren kann, ist erschreckend.

    Zero agiert als Organisation im Hintergrund, welche die Menschen auf die Wichtigkeit ihrer Privatsphäre aufmerksam machen will.

    Äusserst realitätsnah, erschreckend und spannend!

  13. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Rettung unter Freunden (ISBN: B01LWJMNF4)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Rettung unter Freunden

    (36)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Aus dem fernen Los Angeles versucht Profilerin Sadie, ihrer früheren FBI-Kollegin Cassandra in einem Fall verschwundener Frauen im Großraum Washington, D.C. zu helfen. Als das erste Opfer brutal ermordet aufgefunden wird, ahnen beide, dass sie es mit einem skrupellosen Serientäter zu tun haben. Doch Sadie kann sich kaum auf den Fall konzentrieren, denn auch in nächster Nähe wird sie gebraucht. Weil ihr alter Freund und SWAT-Scharfschütze Phil bei einer Razzia in Notwehr den Bruder eines Drogenbosses erschossen hat, ist er ins Visier der Gangster gerückt, die nun Jagd auf ihn machen. Sadie versucht an beiden Fronten zu helfen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse …

    Der Schreibstil ist wie immer packend und mitreissend. Schon der Prolog wirft spannende Fragen auf, denen man unbedingt nachgehen muss!

    Sadie hat es hier gleich mit zwei Fällen zu tun. Während Cassandra um Hilfe bittet einen Frauenentführer zu finden, gilt es auch noch, einen Drogenboss zu finden, damit Phil sein normales Leben wiederaufnehmen kann. Durch die beiden parallel laufenden Fälle ist immer etwas los und Sadie kommt kaum zur Ruhe, was für immer neue Impulse der Spannung sorgt.

    Teilweise ist die Handlung etwas vorhersehbar, was die Spannung aber nicht minderte. Im Gegenzug gibt es aber auch immer wieder unvorhergesehene Wendungen, die den Leser überraschen.

    Die Beziehung zwischen Sadie und Phil wird hier sehr schön hervorgehoben, die beiden verstehen sich auch ohne Worte und die Vertrautheit zwischen ihnen kann man richtig spüren.

    Tolle Fortsetzung, sehr lesenswert!

  14. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

    (1.633)
    Aktuelle Rezension von: tines_buecherzimmer

    Im Mittelpunkt steht FBI Acentin Smoky Barrett, die auf der Hochzeit einer Kollegin Heugin davon wird, wie eine kahlgeschorene Frau aus einem Lieferwagen geworfen wird.  Schon bald wird klar, dass hinter diesem Fall mehr als eine einfache Entführung steckt. Smoky gibt alles um den Fall zu lösen und gerät dadurch schon bald selbst in sehr große Gefahr.


    Ausgelöscht ist der 4. Band der Smoky Barrett Reihe. Ich habe die vorherigen Bände nicht gelesen, hatte aber trotzdem kein Problem schnell ins Buch hineinzufinden. Die Kapitel sind relativ lang, was für mich nicht weiter schlimm ist. Ausgelöscht ist ein harter, psychisch aufwühlender Thriller, der tief in menschliche Abgründe blickt. Er eignet sich hervorragend für Leser, die brutale Spannung mit psychologischer Tiefe schätzen und mit starken Tabubrüchen umgehen können. Wer eher klassische, rationale Krimis mag oder empathisch gezeichnete Charaktere erwartet, könnte enttäuscht sein.

  15. Cover des Buches Die Stille vor dem Tod (ISBN: 9783404175895)
    Cody McFadyen

    Die Stille vor dem Tod

    (627)
    Aktuelle Rezension von: SabbelSaurus

    Hier hat Cody McFadyen nachgelassen, die Handlungen sind zum Teil nicht nachvollziehbar. Ich musste das Buch zu meiner Enttäuschung abbrechen. Die Protagonistin Smoky, die mir in den vorherigen Büchern ans Herz gewachsen ist, wurde hier in ein anderes Licht dargestellt, den ich für mich nicht ansatzweise annehmen wollte bzw. will.  

    Alles an sich ist das Buch in der Perspektive von Smoky Barett geschrieben, der Schreibstil war, für mich sprunghaft. 

  16. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Unter Verdacht (ISBN: B071WG5TDG)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Unter Verdacht

    (31)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Auch in ihrem neuen Fall arbeitet Sadie mit LAPD-Detective Nathan Morris zusammen. Der Polizist bittet die FBI-Profilerin um Hilfe, als eine Edelprostituierte ermordet in einem Hotelzimmer aufgefunden wird. Sadie erkennt schnell, dass die widersprüchlichen Indizien am Tatort auf einen zweiten Täter hindeuten – ohne zu ahnen, in welche Kreise die Ermittlungen sie führen werden. Auch privat ist Sadie gefordert, denn die Begegnung mit seiner Stalkerin hat Matt verändert. Sadie macht sich große Sorgen um ihren Mann, der sich schweigsam und zurückgezogen gibt. Während sie sein Verhalten anfänglich auf die zurückliegenden Ereignisse schiebt, wird ihr irgendwann klar, dass Matt etwas vor ihr verbirgt …

     

    Wie gewohnt ist auch der 11. Teil der Reihe spannend, rasant und überaus informativ. Sadies und Nathans neuer Fall ist durchaus interessant und überaus heikel, im Vergleich zu den privaten Problemen, mit denen Sadie und Matt in diesem Teil kämpfen müssen, tritt er aber eher in den Hintergrund. Aufgrund der aufwühlenden Geschehnisse des letzten Bandes, die Sadie und Matt nun verarbeiten müssen, ist klar, dass die Arbeit etwas die Arbeit etwas weniger Raum einnimmt.

    Dieser Band zeigt einmal mehr die tiefe Verbundenheit zwischen Sadie und Matt, aber auch Phil auf. Die Probleme könnten grösser nicht sein, doch diese Freundschaft übersteht alles. Es ist schön mitzulesen, wie die drei alles füreinander tun würden.

    So grausam Sadies und Nathans gemeinsamer Fall ist, genauso real erscheinen die Ereignisse, bis hin zu Korruption und Machtmissbrauch.

    Mit dem Ende kann ich mich nicht ganz anfreunden, ich hoffe, die Thematik wird in den nächsten Teilen nochmals aufgenommen und abgeschlossen.

  17. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Besessenheit (ISBN: B06XF346Y6)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Besessenheit

    (34)
    Aktuelle Rezension von: Tauriel

    Dieser zehnte Teil der Sadie Scott Reihe fängt noch harmlos an.Ein Kollege vom LAPD Detective Nathan Morris bittet Sadie um Unterstützung zu einem ungelösten Leichenfund.Alles deutet darauf hin,das dieser Fund auch auf das Konto eines bereits inhaftierten Serienmörders geht.

    Wer Sadie schon länger kennt,weiß,wie Sadie unter psychologischen Aspekten der Wahrheit auf die Spur kommt und den Serienmörder Carter Manning entlarvt.

    Es ist von Dania Dicken, die Psychologie studiert hat ,sehr realistisch beschrieben und ich habe das Gefühl,das ich hautnah dabei bin.

    Doch dieser Fall ist nur ein anfängliches Geplänkel der Autorin !Der wahre Abgrund dieses psychologischen Thrillers zeigt sich im Alltag der Protagonisten Sadie und Matt.Anonyme Briefe,mit eindeutigem Inhalt machen Matt  das Leben schwer!

    Matt hat keine Geheimnisse vor Sadie,doch was in den darauffolgenden Tagen passiert , wird explizit von der Autorin beschrieben und  es kommt zu lebensgefährlichen Situationen .Die Spannung steigt und wieder einmal zeigt sich,wie gut das Sadie und Matt in Phil den richtigen Freund haben.

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt,auch wenn ich das Buch nicht in einem Rutsch durch lesen konnte.Das Kopfkino war Mitschuld !Der  Cliffhanger macht Lust,den nächsten Band zu lesen.



  18. Cover des Buches Ich bin die Angst (ISBN: 9783404170784)
    Ethan Cross

    Ich bin die Angst

    (595)
    Aktuelle Rezension von: Seitenflimmern_Shop

    Mit Ich bin die Angst liefert Ethan Cross eine packende Fortsetzung, die an Spannung und Brutalität noch eine Schippe drauflegt. Diesmal treibt ein neuer Serienmörder sein Unwesen – „Der Anarchist“, der seine Opfer erst in pure Todesangst versetzt, bevor er zuschlägt. Gleichzeitig bleibt Francis Ackerman Jr., der bereits aus dem ersten Band bekannte Killer, eine faszinierende und unberechenbare Figur, die das Geschehen auf eine ganz eigene Weise beeinflusst.

    Besonders beeindruckt hat mich das hohe Erzähltempo und die ständige Anspannung, die Cross meisterhaft erzeugt. Marcus Williams steht erneut im Mittelpunkt und muss sich nicht nur einem grausamen Gegner stellen, sondern auch mit der Frage auseinandersetzen, welche Rolle Ackerman wirklich spielt. Freund oder Feind?

    Die Mischung aus nervenaufreibender Action, psychologischer Tiefe und überraschenden Wendungen macht Ich bin die Angst zu einem Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann. Wer den ersten Band mochte, wird hier definitiv nicht enttäuscht! Besonders das Ende hat mich sehr überrascht.

  19. Cover des Buches Blutrote Küsse (ISBN: B005ZE5A3S)
    Jeaniene Frost

    Blutrote Küsse

    (1.187)
    Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_ela

    Also dieser Roman ist wie eine Bombe bei mir eingeschlagen und ich bin extrem begeistert und kann einfach mich nicht genug für die Leseempfehlung bedanken.

    Ich bin in diese Welt eingetaucht und war sofort fasziniert von dem Setting und den Charakteren. Ja, dieser Roman hat ein gewisses Suchtpotenzial, dem man sich einfach nur schwer entziehen kann und das verdankt er dem Schreibstil von Jeaniene Frost.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass man diesen entweder liebt oder eben nicht. 


    Ich mochte Cat (Catherine) vom ersten Moment an. Ein zerbrechlicher Charakter, der aber äußerlich absolut stark erscheint. Doch in diesem ersten Band scheint es, als ob sie auf der Suche nach sich selbst und ihrer Bestimmung ist. 

    Bones hingegen hat ein klares Ziel: Er möchte mit Cat zusammen sein, in die er sich unsterblich verliebt hat und er alles dafür tun würde sie zu beschützen.


    Ich habe die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten wirklich genossen. Da sie beide verzetteln sich in Diskussionen bis sie dann nach einigem Hin und Her endlich zur Sache kommen. Ja, ich weiß, dass klingt jetzt abgedroschen, aber ich liebe es,da ich mir das Grinsen einfach nicht verkneifen konnte. 

    Auch dieses Knistern zwischen Cat und Bones ist wirklich spürbar und da hat Jeaniene Frost es wirklich geschafft mich endgültig abzuholen. 


    Beim Cover gilt: Oldie but Goldie. 


    Fazit


    Es ist aber nicht nur die Lovestory oder die knisternde Erotik, die mich an diesem Buch so fasziniert. Auch die Spannung und die Action begeistern mich und machen diesen Roman zu einem wirklich genialen Buch mit Suchtpotenzial. 

    Dabei habe ich den bösen Cliffhanger am Ende des Romans ja noch gar nicht erwähnt. Ganz klare Leseempfehlung und ich kann es gar nicht erwarten weiterzulesen.

  20. Cover des Buches Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen (ISBN: 9783596190461)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen

    (1.557)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Bei Shadow Falls Camp handelt es sich wieder um eine Reihe, die man in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Daher bitte erst Band eins lesen. 

    Kylie ist weiterhin als Protagonistin anstrengend und äußerst pubertär. Für ihr Alter nach meinem Geschmack zu sehr. Sie ist sprunghaft, dickköpfig und hormongesteuert. Sie heult weiter viel rum und mir geht ihr Hin und Her zwischen Derek und Lucas arg auf den (haha) Geist. Außerdem kann ich gerade das nicht nachvollziehen und zwar bis zum Ende. Ihre kindische Eifersucht, obwohl sie selbst keinen Deut besser ist finde ich auch fragwürdig.

    Die anderen Charaktere sind weiterhin Klischeebehaftet aus einer Schublade genommen. Letztlich gefällt mir dennoch Holiday ganz gut. Aber ihre Freundschaftsbasis mit Kylie finde ich dann doch auch fast wieder seltsam. Ist sie doch die Leiterin des Camps und stellt sich meist als alles wissende kluge Frau dar und auf einmal ist sie Kylies beste Freundin und benimmt sich selbst wie 14. Unrealistisch.

    Dann ist da die Handlung. Sie ist wieder mal schleppend und so richtig will auch in diesem Teil keine Spannung aufkommen. Es dümpelt vor sich hin und als wir wieder 400 Seiten geschafft haben passiert endlich etwas. Ist zwar wieder an den Haaren herbeigezogen, aber na ja, immerhin. 

    Auch hier hätte weniger mehr sein können oder einfach mehr Inhalt ausgebreitet werden können. Schade, dass die Autorin das Potential einfach nicht genutzt hat...

    Insgesamt war Band zwei jetzt nicht viel besser oder schlechter, als Band eins. Daher kein Hit, aber auch kein totaler Flop. Nett zu lesen, aber halt nichts besonderes. Ich werde Band drei auch noch lesen, da ich ihn da habe, aber viel Lust habe ich eigentlich nicht darauf 🌕

  21. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Stumme Schreie (ISBN: B01I8MRO8C)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Stumme Schreie

    (36)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Die junge Polizistin Nicky Sheridan bittet FBI-Profilerin Sadie um Mithilfe in einem fast zwanzig Jahre alten Mordfall. Nickys kleiner Bruder Billy wurde als Sechsjähriger auf dem Heimweg von der Schule entführt und Wochen später ermordet und verbrannt aufgefunden. Der Täter konnte nie gefunden werden, weshalb Sadie beschließt, der von Schuldgefühlen geplagten Nicky zu helfen. Gemeinsam fahren sie in Nickys Heimatort am Fuße der südlichen Sierra Nevada und rollen den alten Fall neu auf. Bei ihren Ermittlungen finden sie schnell heraus, daß in der Region über Jahre hinweg immer wieder Menschen getötet und ihre Leichen verbrannt wurden. Nicky und Sadie stoßen auf eine beispiellose Mordserie …

    Bei Sadies neuem Fall geht es nicht wie gewohnt um einen aktuell aktiven Serienmörder. Sie versucht gemeinsam mit Nicky den Fall um Nickys ermordeten Bruder zu lösen. So befindet sich Sadie hier nicht in akuter Lebensgefahr, dennoch ist auch dieses Buch spannend wie immer!

    Die Charaktere sind grossartig ausgearbeitet, sie stecken voller Emotionen. Von Sadie, Matt und co. lernt man neue Seiten kennen, aber auch Nicky schliesse ich sofort in mein Herz. 

    Die Ermittlungen gehen vergleichsweise sehr schnell voran, rasch finden sie Hinweise auf eine unglaubliche Mordserie und schliesslich auf einen Täter, der grausamer kaum sein könnte. Was Sadie und Nicky hier erfahren ist packend und kaum vorstellbar. 

    Schauriges Kopfkino mit einem Cold Case!

  22. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Flucht in die Freiheit (ISBN: 9781543130829)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Flucht in die Freiheit

    (32)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Mitten in den Weihnachtsurlaub von FBI-Agentin Sadie platzt die Bitte eines Kollegen: In seiner Obhut befindet sich die vierzehnjährige Liberty, die aus einer polygamen Mormonensekte geflohen ist. Das FBI erhofft sich, das Mädchen als Belastungszeugin gegen die Sekte einsetzen und aufgrund ihrer Aussagen ermitteln zu können, doch Liberty hat Angst und weigert sich, mit ihnen zu sprechen. Behutsam nähert Sadie sich dem verschreckten Mädchen, das bislang keinerlei Kontakt zur Außenwelt hatte und sich allmählich zurechtfinden muss. Nach und nach erfährt Sadie von schrecklichen Praktiken, die sie sich kaum vorzustellen wagte. Darüber verliert sie fast aus den Augen, welche Probleme ihren Mann Matt quälen …

    Auch der 12. Teil der Reihe packt von der ersten Seite und lässt einen nicht mehr los. Dieses Mal jagen Sadie & co. zwar keinen Serienmörder, sondern muss mithilfe eines verängstigten Mädchen gegen eine Sekte ermitteln. Was wir von Liberty über die Sekte erfahren, ist aber keineswegs minder schrecklich, als die Handlungen in den vorhergehenden Teilen. Was Liberty über die Machenschaften der Sekte erzählt, lässt niemanden kalt und projiziert so manches unerwünschte Bild im Kopf. 

    Daneben kämpfen Sadie und Matt immer noch mit ihrer Vergangenheit. In beiden Fällen spitzt sich die Lage zu und wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit für Sadie. 

    Wie gewohnt: Gänsehaut pur und eine fesselnde Geschichte, bei der das Buch kaum noch zur Seite gelegt werden konnte!

  23. Cover des Buches Schrei vor Angst: Oregon Strangler (ISBN: 9781790129928)
    Dania Dicken

    Schrei vor Angst: Oregon Strangler

    (40)
    Aktuelle Rezension von: ckfree
    Ich habe dieses Buch gelesen, ohne die zuvor erschienenen Bände um die FBI-Profilerin Sadie zu kennen. Dementsprechend hatte ich keine Erwartungen oder Vorstellungen, was mich erwarten könnte.

    Das Buch umfasst eine Zeitspanne von 1989-2015. Die Kapitel sind datiert und handeln überwiegend von den einzelnen Gräueltaten Ricks. Er schlägt, quält, foltert, missbraucht und tötet seine weiblichen Opfer, während er daheim den treuen und liebenden Ehemann und Familienvater spielt.
    Für Zartbesaitete mögen die einzelnen Tathergänge vielleicht zu drastisch geschildert sein, aber es handelt sich eben um einen Thriller mit einem Serienmörder, der packend und spannend geschrieben ist.

    Durch die Schilderungen von Ricks Gedanken und Motiven taucht man in sein Doppelleben ein, wobei ich mich eine ganze Zeit lang gefragt habe, was der Grund seines Handelns ist. Die Auflösung erfolgt recht spät und und war irgendwie ernüchternd. Aber gut, wieder was dazu gelernt.
    Manchmal hatte ich Probleme, seine Handlungen komplett nachzuvollziehen. Wieso verwendet er z. B. keine Kondome, wenn die Polizei bereits in der Lage ist, DNA-Spuren sicherzustellen und auszuwerten? Provokation, Leichtsinn oder nur Dummheit?
    Ebenso schwierig war zu glauben, dass seine Frau über all die Jahre nicht den kleinsten Verdacht haben konnte. Erst recht nicht, als die Situation auch daheim anfängt zu eskalieren.

    Nach einem größeren Zeitsprung wird die Verbindung zu Sadie geschlagen, deren Erscheinen leider auf einen Cliffhanger am Ende hinausläuft.
    Wie es nach dem Aufeinandertreffen beider weitergeht, ist dann in Band 3 der Sadie Scott-Reihe zu lesen.
    Und das werde ich auf jeden Fall tun!
  24. Cover des Buches Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod (ISBN: B077WKZ3V7)
    Dania Dicken

    Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod

    (30)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Ein Amtshilfegesuch vom LAPD erreicht FBI-Profilerin Sadie: Eine junge Frau wurde brutal in ihrer Wohnung ermordet und ihr Sohn hat den Täter gesehen – aber er ist zu traumatisiert, um der Polizei zu helfen. Als Sadie sich der Sache annimmt, erkennt sie schnell, dass der Killer sich den berühmten BTK-Killer zum Vorbild genommen hat. Sie findet heraus, dass das nicht seine erste Tat war und weiß, dass es auch nicht die letzte sein wird.

     Während ihr Familienleben dabei ist, sich komplett auf den Kopf zu stellen, ermittelt sie mit LAPD-Detective Nathan Morris gegen den arroganten Killer. Er nimmt immer wieder Briefkontakt mit den Ermittlern auf und lässt sie wissen, dass er gar nicht daran denkt, das Morden sein zu lassen – und die Ermittler haben keine Spur …

    Der Schreibstil ist wie immer voller Spannung und sehr flüssig zu lesen. Die ab und zu eingespielten Abschnitte aus der Sicht des Täters liefern Einblicke in seine Motive und Absichten, was die Spannung noch erhöht. 

    Hier haben wir es mit einem für Sadie, Nathan und Cassandra sehr frustrierenden Fall zu tun, ein brutaler Nachahmungstäter hält die Stadt über Monate in Angst und Schrecken. Trotz diverser Hinweise und einem schnell erstellten Profil gelingt es ihnen doch nicht, ihm auch nur ein Stückchen näher zu kommen… So zogen sich die Ermittlungen teilweise doch etwas in die Länge. Gegen Ende des Buches überschlagen sich die Ereignisse dann beinahe, so dass man kaum noch schnell genug lesen kann. 

    Das Privatleben von Sadie und Matt gewann in diesem Buch doch etwas sehr die Überhand, manchmal empfand ich den eigentlichen Fall eher als nebensächliches Thema, was ich doch eher schade fand. 

    Der Fall und die Auflösung am Ende waren gut, konnten mich aber nicht so sehr überzeugen, wie andere Ermittlungen von Sadie bisher. 

    Gute, wenn auch nicht überragende, Fortsetzung.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks