Bücher mit dem Tag "fear"
142 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(11.004)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannWer Harry Potter kennt, wird dieses Buch lieben. Preislich ist das Ganze sicher diskutabel, daher ein Punkt Abzug für den doch recht stolzen Preis (zwölf Euro). Für ein Buch, dessen Autoren mit Sicherheit schon genug monetären Ausgleich für ihre Arbeit erhalten hat. Genug geschimpft, es ist ein Klassiker der Kinderliteratur und für die meisten in meinem Alter auch ein Muss dieses zu lesen. Ich schenke meiner Frau jedes Jahr einen weiteren Teil, obwohl wir auch schon alle Filme gekuckt haben. Es ist aber doch auf jeden Fall noch einmal etwas anderes, das Buch zu lesen und vielleicht doch noch etwas mehr Einblicke in die Welt von Harry Potter zu erhalten. Ich kanns nur empfehlen, gibt schlechtere Bücher für mehr Geld.
- Veronica Roth
Divergent
(616)Aktuelle Rezension von: alinx0418It is written in first-person narrator and the main character is Tris. She is a sixteen-year-old girl who lives in a world divided into five factions: Dauntless, the brave; Erudite, the intelligent; Candor, the honest; Amity, the peaceful. Tris comes from the faction Abnegation, the selfless. With an aptitude test, Tris finds out that she is divergent so she does not exactly fit into only one faction. At a ceremony, the teenagers choose their future faction and Tris chooses Dauntless. Her future is in danger and first she is on her own. She tries to discover where she belongs and who she is. In this progress, she gets to know a boy named Four who helps her to find herself. As the world around her seems to be falling apart, she realizes that she cannot trust anyone.
I like the idea of this dystopian world and I think it is very interesting. Dividing the world into personality traits is something new.
For the fact that the book was dystopian, you learned very less about the dystopian world and its background. You knew what the factions were, but not how the war and the classification happened. You also did not learn much about the political conditions, although the idea of a dystopian world in a book is exactly what makes it interesting for the reader. Instead half of the book consisted of the protagonist's problems. I surely enjoyed reading it but I’d like to know a bit more about the background of the story.
Similarly, the first part of the book was quite long in contrast to the short ending. I needed a little time to get into the book and find my way into the world. The ending was very important and there was a lot of information for this short ending. However, the conflict only took place on one day and was stretched out over several chapters, so I would have enjoyed a longer ending.
Although I have to admit that I liked the idea of the ending very much, it failed in the implementation. The end has no big cliffhanger but still makes you want to read the next book. There are still many unsolved problems, but it is more or less a "happy end" because they could still solve the main problem.
Furthermore, the language and writing style of the author is easy to follow. It was pretty easy to understand even though it is a dystopian book with aspects you have to get into. I had problems even after several chapters to separate the factions or even the names of the characters.
All in all, I liked the book. I remember it positively and am glad to have read it. The idea and story of the book were quite nice but some points were not elaborated enough and some points were missing in depth.
All this is based on my own opinion and I can understand if somebody is seeing some things differently.
- Veronica Roth
Allegiant
(236)Aktuelle Rezension von: Naomi13Der Dritte Band der Reihe hat mich auch wieder sehr begeistert. Die Action hat mir sehr gefallen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Das einzige, was mich hier ein bisschen gestört hat, war das Story-Konstrukt. Also, dass das System der Fraktionen mit dem Tris, Four und die anderen aufgewachsen sind nur ein Teil eines Experiments war, war für mich ein bisschen schwach und schwer vorstellbar. Welche Regierung würde so viel Geld in die Hand nehmen um ein so riesiges und extrem aufwendiges Experiment gleich in mehreren Städten durchführen zu lassen und dann auch noch ethisch so fragwürdig handeln, nur um die genetisch perfekten Menschen heranzuzüchten? Das hat mich leider nicht abgeholt. Aber zu diesem Zeitpunkt der Story war ich dann schon so sehr "drin" dass ich das Buch trotzdem sehr genießen konnte.
Das Ende war natürlich krass. Aber ich bin ein Fan von so was, es ist einfach mal was anderes und es ist schön, wenn ein Buch nicht wie die meisten anderen endet.
- Joanne K. Rowling
Fantastic Beasts and Where to Find Them
(127)Aktuelle Rezension von: das_lesende_ich🪄
𝘐 𝘥𝘰𝘯‘𝘵 𝘵𝘩𝘪𝘯𝘬 𝘐‘𝘮 𝘥𝘳𝘦𝘢𝘮𝘪𝘯𝘨.
𝘐 𝘢𝘪𝘯‘𝘵 𝘨𝘰𝘵 𝘵𝘩𝘦 𝘣𝘳𝘢𝘪𝘯𝘴 𝘵𝘰 𝘮𝘢𝘬𝘦 𝘵𝘩𝘪𝘴 𝘶𝘱.
Explorer and Magizoologist Newt Scamander has just completed a round-the-globe trip in search of the most rare and unusual magical creatures. Arriving in New York, he intends his stay to be just a brief stopover. However, when Newt’s case is misplaced and some of his fantastic beasts escape into the city, it spells trouble for everyone.
💭
Gerade die Welt der Fantastischen Tierwesen gefällt mir besonders gut und ich liebe es mit meinem Lieblings-Huffelpuff in diese Welt abzutauchen.
🧳
Vor allem der magische Moment, in dem Jacob Newt in seinem Koffer folgt.
Niffler, Bowtruckle, Mooncalf, Murtlap, Occamy, Thunderbird, Graphorn, Fwooper, Doxy, Glow Bug, Grindylow, Diricawl, Erumpent, Demiguise.
All diese Wesen offenbart uns dieser erste Teil im New York 1926. Schon dieses Setting und die Bandbreite an Tierwesen machen es für mich so einzigartig.
𝘕𝘦𝘸 𝘠𝘰𝘳𝘬 𝘪𝘴 𝘤𝘰𝘯𝘴𝘪𝘥𝘦𝘳𝘢𝘣𝘭𝘺 𝘮𝘰𝘳𝘦 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘦𝘴𝘵𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘩𝘢𝘯 𝘐 𝘦𝘹𝘱𝘦𝘤𝘵𝘦𝘥.🗽
Für mich sind Newt und Jacob das perfekte Duo aus Magier und No-Maj.
Die schüchterne, liebevolle und zugleich spezielle Art von Newt macht ihn außergewöhnlich.
𝘐 𝘳𝘦𝘴𝘤𝘶𝘦, 𝘯𝘶𝘳𝘵𝘶𝘳𝘦 𝘢𝘯𝘥 𝘱𝘳𝘰𝘵𝘦𝘤𝘵 𝘵𝘩𝘦𝘮, 𝘢𝘯𝘥 𝘐‘𝘮 𝘨𝘦𝘯𝘵𝘭𝘺 𝘵𝘳𝘺𝘪𝘯𝘨 𝘵𝘰 𝘦𝘥𝘶𝘤𝘢𝘵𝘦 𝘮𝘺 𝘧𝘦𝘭𝘭𝘰𝘸 𝘸𝘪𝘻𝘢𝘳𝘥𝘴 𝘢𝘣𝘰𝘶𝘵 𝘵𝘩𝘦𝘮.
🌱
𝘗𝘪𝘤𝘬𝘦𝘵𝘵 𝘩𝘢𝘥 𝘢 𝘤𝘰𝘭𝘥. 𝘏𝘦 𝘯𝘦𝘦𝘥𝘦𝘥 𝘴𝘰𝘮𝘦 𝘣𝘰𝘥𝘺 𝘸𝘢𝘳𝘮𝘵𝘩.
🧁
Ich mag außerdem die Stelle, an der wir Jacob kennen lernen, der ja eigentlich nur eine Bäckerei eröffnen möchte, und er dann durch einen dummen Zufall in die Welt der Magie entführt wird.
𝘏𝘦𝘺, 𝘔𝘳 𝘌𝘯𝘨𝘭𝘪𝘴𝘩 𝘨𝘶𝘺! 𝘐 𝘵𝘩𝘪𝘯𝘬 𝘺𝘰𝘶𝘳 𝘦𝘨𝘨 𝘪𝘴 𝘩𝘢𝘵𝘤𝘩𝘪𝘯𝘨. 🥚
Seine Tollpatschigkeit und die Weise, wie man das Staunen und die Faszination in seiner Mimik ablesen kann, machen ihn super sympathisch.
𝘖𝘩, 𝘯𝘰, 𝘺𝘦𝘢𝘩, 𝘯𝘰, 𝘺𝘦𝘢𝘩 𝘰𝘧 𝘤𝘰𝘶𝘳𝘴𝘦 𝘐 𝘩𝘢𝘷𝘦 ... 𝘐 𝘭𝘰𝘷𝘦 𝘩𝘰𝘶𝘴𝘦-𝘦𝘭𝘷𝘦𝘴. 𝘔𝘺 𝘶𝘯𝘤𝘭𝘦‘𝘴 𝘢 𝘩𝘰𝘶𝘴𝘦-𝘦𝘭𝘧.
Unterteilt sind die Kapitel und Abschnitte von super schön illustrierten Tierwesen oder deren Pfotenabdrücke. 🐾
Ich mag es sehr ein Screenplay zu lesen und dabei den Film im Kopf noch einmal abspielen zu lassen. Daher sind Screenplays für mich die Art Bücher, die ich tatsächlich erst nach dem Film lese. 🎬
Für Fantastic Beasts Fans sicher ein Muss.
Aber auch um die Begeisterung für das Lesen zu wecken sicher eine gute Idee und Empfehlung.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Wulf Dorn
Phobia
(320)Aktuelle Rezension von: Kitty_CatinaAb und zu lese ich schon mal gern einen Thriller und oft können sie mich auch ganz gut unterhalten. So ging es mir auch mit diesem hier, denn er war nicht nur sehr flüssig und packend geschrieben, sondern auch absolut nicht vorhersehbar.
Zwar hatte ich immer mal wieder Theorien, was es mit dem „neuen“ Stephen auf sich hat, aber am Ende war dann doch alles anders. Immer wieder gab es spannende Wendungen und es traten neue Charaktere auf, die alles noch einmal auf den Kopf gestellt haben. Vor allem aber hat mir gefallen, dass auch die Perspektiven immer wieder gewechselt haben und dadurch noch extra Spannung aufgebaut wurde, denn die recht kurzen und prägnanten Kapitel haben oftmals mit einem kleineren oder größeren Cliffhanger geendet. So musste ich einfach weiterlesen, um zu erfahren, was als nächstes passiert. Mit der Auflösung des ganzen Falls hätte ich auch absolut nicht gerechnet, fand sie aber echt passend und logisch.
Mit den Charakteren war ich ebenso extrem zufrieden. Ich konnte Sarah wirklich gut verstehen und mochte, wie sehr sie sich entwickelt. Und auch Mark mochte ich sehr gern, wobei in diesem Buch wohl jeder seine Probleme hat und dadurch sehr menschlich wirkt. Vor allem aber hat mich der „neue“ Stephen beeindruckt, weil er so vielschichtig ist. Einerseits habe ich ihn und seine Art verabscheut, andererseits machen seine Gründe dann doch irgendwie sein Handeln zumindest zum Teil nachvollziehbar.
Alles in allem fand ich diesen Thriller echt super. Wahnsinnig spannend und mitreißend. Und auch, wenn ich noch keine anderen Bücher von Wulf Dorn gelesen habe, so schieße ich nicht aus, dass ich das noch nachholen werde.
- R. L. Stine
Strasse der Albträume
(28)Aktuelle Rezension von: honeyandgoldIch bin ein großer Fear Street Fan und ich liebe die Bücher, aber dieses Buch ist eher ein Albtraum in Hinsicht Schreibstil und Handlung. In diesem Buch geht es um die Geschicht zweier junger Frauen. Es handelt sich hier bei um die Geschichten "Die Schlafwanderlin" und "Der silberne Dolch."
Klingt fetzig? War es aber nicht. Beide Geschichten hatten unglaubliches Potential aber es würde so schlecht genutzt. Hätte man hier und da etwas Schärfe rein gebracht, wären die Bücher um einiges besser geworden. Etwas mehr "Leiche des toden Sohn sucht jemanden heim" dort und "verschwundene Schwester ist schwanger" hier, hätten aufjedenfall mehr bis rein gebracht. Man hätte so viel machen können und es wurde so schwach genutzt.
Es tut mir leid, aber der Innerliche Monolog der Charaktere ist so fremdschämend. Es hat irgendwann so unerträglich geworden, das ich mir das genervte Augenrollen nicht unterdrücken konnte. Ja, R.L. Stine hat oft so fremdschäme Monologe in seinen Bücher, aber hier war es unangenehm oft vorhanden.
Fazit: Zwei der schlechtesten Fear Street Bücher.
- Mary L. Trump Ph.D.
Too Much and Never Enough: How My Family Created the World’s Most Dangerous Man
(3)Noch keine Rezension vorhanden - Nicholas Sparks
Safe Haven
(148)Aktuelle Rezension von: Lyreenitte zerreisst mich nicht wegen der Bewertung ;)
Das ist mein zweites Buch von dem Autor, mein erstes war *Seit dem Du bei mir bist* und das habe ich verschlungen, ich war da traurig das es zu Ende war.
Von Safe Haven hab ich soviel gutes gehört und als es bei unseren Rewe lag hab ich es mit genommen.
Ich fand die Geschichte einfach nur öde..langweilig...es zog sich wie Kaugummi, erst nach knapp 250 Seiten passierte mal was und es war alles so vorhersehbar...
Alex seine Geschichte fand ich echt am Interessantesten, aber Katie war mir einfach zu unscheinbar,ja ich weiß das wollte sie, aber dennoch.
Eigentlich kennt man solche Geschichten, Frau wird vom Mann misshandelt, Frau haut ab, baut ich irgendwo ein neues Leben auf, verliebt sich und der betrogene Ehemann geht auf die suche und tada....
Es ist zwar noch viel drum herum aber das ungefähr erfahrt man in den 250 Seiten , Klasse wie ich fand, hätten auch auch so in 100 Seiten gepasst oder weniger....
Gut nun zu den Charaktere.
Wie gesagt war Alex für mich der angenehmste Charakter im Buch, seine Geschichte mit seiner verstorbenen Frau und den Kindern konnte ich gut verstehen. Aber dafür das er seine Frau soooo geliebt hat, war er aber ruckig zucki in Katie verknallt, aber gut gibt ja nun schlimmeres.
Katie selber ging mir mit ihrer Art oft auf die Nerven , auch das es im Buchewig gedauert hat bis man von ihr mal was erfahren hat, hat mir die Figur nicht wirklich näher gebracht.
Kevin, Katies Ehemann ist ein Mistkerl wie er im Buche steht, witzig fand ich immer die Andeutungen zur Bibel die er ja selber voll brach um seine Frau an sich zu binden.
Denke man muß das Buch mögen *Schulter zuck* ich mag es überhaupt nicht , aber das hindert mich nicht daran noch etwas vom Autor zu lesen ( hab noch was im Regal ;) ) - Anthony Kiedis
Scar Tissue (Give it Away)
(37)Aktuelle Rezension von: jackdeckSelbst bin ich ein riesiger Peppers-Fan, besonders von Anthony Kiedis. Er ist ein ganz besonderer, sympathischer und tiefgründiger Mensch was man durch sein ebenso tiefgründiges Buch erfährt. Anthony Kiedis hat viele schwierige Momente durchlebt und in diesem Buch wirklich kein Blatt vor den Mund genommen. Man erfährt so viele Details über ihn, die Red Hot Chili Peppers, die Songs, das Leben in LA und über sein Umfeld. Auch ein tolles "Dokument" der Musikgeschichte seiner Zeit in den USA. Es ist erstaunlich wie Detailreich sich Anthony Kiedis an sein Leben erinnern kann. Aber im weiteren Verlauf des Buchs wird seine Lebensgeschichte eine einzige Aneinanderreihung von Frauengeschichten und Drogeneskapaden. Ich persönlich fand die zweite Hälfte des Buches sehr ermüdend zu lesen, weil sie sich spannungsmäßig fast die ganze Zeit nur auf einer Ebene bewegt: keine Höhepunkte, keine Pausen. Immer nur Anekdoten nach dem Muster: Junge trifft Mädchen, verliebt sich, sie werden ein Paar, Junge wird rückfällig, Mädchen trennt sich, Junge knallt sich drei Wochen lang zu und geht dann auf Entzug. Und die gleiche Geschichte wird in etwa der Form fünf oder sechs Mal erzählt.
Da ist kein Lernprozess erkennbar, Mr. Kiedis weigert sich standhaft, den Gründen für seine Sucht auf die Schliche zu kommen. Ganz abgesehen von dem leicht fragwürdigen Grundtenor des Buches ("ich würde niemandem raten, Drogen zu nehmen, aber ich würde die Zeit des Zuballerns auch nicht missen wollen") erfolgt keinerlei kritische Reflexion seiner Sucht oder seines Verhaltens gegenüber Freundinnen.
Ich warte quasi schon auf seinen nächsten Rückfall. Und den wird er nicht überleben, und das wäre äußerst bedauerlich, denn ich halte ihn für einen der besten Entertainer unserer Zeit. - Nicholas Sparks
The Lucky One - Für immer der Deine
(74)Aktuelle Rezension von: MimabanoBei The Lucky One kann ich nichts negatives sagen.Dies ist mein erstes Buch von Sparks das ich im Original gelesen habe und es war einfach perfekt!Der Schreibstil kommt noch besser zur Geltung und die Geschichte war wunderschön!Die Charaktere waren sehr sympathisch und man konnte sich gut hineinversetzen.Das Thema mit dem Hundehotel hat mir sehr gut gefallen und es hat alles einfach gepasst.Natürlich hätte ich dem Ex von Beth gerne mehr als einmal eine gescheuert oder Logan gesagt er solle doch endlich mal die Sache mit dem Foto erklären.Zwischendurch gab es ein paar Rückblicke die sehr interessant waren.Gegen Ende nimmt die Spannung noch etwas zu und man fiebert richtig mit.Da man weiss das Sparks nicht immer Happy Ends schreibt,bleibt es wirklich bis zum Schluss spannend.Ich finde nicht das das Buch ein kitschiger Liebesroman ist weil es sehr vielschichtig ist und es ist für ein breites Leserpublikum gemacht.Von mir eine klare Leseempfehlung! Klappentext:after u.s. Marine logan thibaultfinds a photograph of a smiling young woman buried in the dirt during his tour of duty in iraq,he experiences a sudden streak of luck,winning poker games and even surviving deadly combat.only his best friend victor seems to have explanation for his good fortune: the photograph- his lucky charm. Back home in colorado ,thibault can't seem to get the woman in the photograph out of his mind and he sets out on a journey across the country to find her. But thibault ist caught off guard by the strong attraction he feels when his search leads him to elizabeth , a divorced mother in north carolina with a young son- and he keeps the story of the photo ,and his luck,a secret. As he and elizabeth embark upon a passionate love affair,thibaults secret will soon threaten to tear them apart,destroying not only their love,but also their lives. - Matt Haig
How to Stop Time
(43)Aktuelle Rezension von: FeatherstoneInhalt:
Tom Hazard altert sehr viel langsamer als andere Menschen. Er wurde 1581 geboren und hat erlebt, was andere Menschen nur aus Geschichtsbüchern kennen: Die Zeit der Hexenverfolgung, den Ausbruch der Pest, Kriege… . Einmal hat ihm sein Geheimnis beinahe den Tod gebracht. Seitdem sieht er sich gezwungen regelmäßig seinen Namen, seinen Wohnort und seinen Beruft zu wechseln und alle Kontakte abzubrechen. Er hat viel Schlimmes erlebt und Menschen verloren, die er geliebt hat. Sein unstetes und einsames Leben empfindet er zusehends als Belastung. Hält das Leben noch Gutes für ihn bereit für das es sich zu kämpfen lohnt?
Meine Meinung:
Das Wechseln zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht das Lesen abwechslungsreich. Es war spannend zu erfahren, was Tom in seinem jahrhundertelangen Leben gesehen hat, welche Abenteuer er erlebt hat und welchen historischen Persönlichkeiten er begegnet ist. Ich konnte mich sehr gut in Tom hineinversetzten, weil seine Gedankenwelt sehr einfühlsam und anschaulich beschrieben wurde. Es gibt viele emotionale Momente. Man leidet mit Tom, wenn er von schlimmen Erinnerungen übermannt wird, ihn ein Gefühl von Hoffnungslosigkeit beschleicht und er seine Einsamkeit bedauerte. Er gibt aber nie auf und man wünscht sich so sehr, dass seine Suche erfolgreich sein wird und er sein persönliches Glück findet.
Das Buch ist tiefgründig und vermittelt Gedanken über das Leben, die einem zum Nachdenken anregen. Außerdem ist der Schreibstil unglaublich gut. Ich habe so viele Zitate herausgeschrieben, unter anderem diese beiden:
-
„It is strange how close the past is, even when you imagine it to be so far away. Strange how it can just jump out of a sentence and hit you. Strange how every object or word can house a ghost.” (S. 180)
-
„He who fears he shall suffer, already suffers what he fears.“ (S. 308)
P.S.: Dem, der dieses Buch mochte, möchte ich den Film „Für immer Adaline“ ans Herz legen, der eine ähnliche Geschichte erzählt…
Fazit:
Ein absolut empfehlenswertes Buch, das es verdient hat ebenso bekannt zu sein wie „Die Mitternachtsbibliothek“.
-
- R. L. Stine
Fear Street 1 - Der Aufreißer
(40)Aktuelle Rezension von: shinyJulieBobby hält sich für den Aufreißer schlechthin aus Shadyside. Nur mit den Wade-Zwillingen war er noch nicht auf einem Date. Was wäre da besser als eine Wette?
.
Dieses Buch habe ich schon einmal als Kind gelesen und war damals nicht nur total begeistert, sondern habe mich beim Lesen auch echt gegruselt. Umso gespannter war ich, wie ich das Buch jetzt als Erwachsene finde. Die Geschichte ist super spannend, es gibt so viele Wendungen, dass ich immer wieder erfolgreich in die falsche Richtung gelockt wurde. Bobby ist wahnsinnig unsympathisch und ich konnte nicht wirklich Mitleid mit ihm haben. Denn die Wette war eine ganz schön miese Nummer. Da war ich eher ein bisschen schadenfroh. R. L. Stines Schreibstil ist wirklich cool zu lesen. Für mich ist dieser Kindheitsrückblick auf jeden Fall gelungen. - Thea Harrison
Dragon Bound
(5)Aktuelle Rezension von: MimabanoACHTUNG ‼️ 1. Teil der Elder Races - Reihe 🏙 Witzige Dialoge wechseln sich ab, mit actiongeladenen Szenen und sinnlichen Momenten. Wenn das Buch beendet ist und man sofort den nächsten Teil haben will, dann gibts höchste Punktzahl ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ bei mir! Ein paar kurze Hänger gab es zwar auch hier. ABER die sind nicht der Rede wert! Die Charaktere sind so sympathisch und lustig, dass man wirklich bis zum Schluss gut unterhalten ist. Ich habe das Buch zwar auch auf deutsch gelesen und die Übersetzung war einwandfrei. Aber im Original liest es sich noch besser! Da ich auch schon mehrere Teile dieser Reihe gelesen habe ( aber noch nicht alles rezensiert ) kann ich sie mit gutem Gewissen empfehlen! KLAPPENTEXT : 📖 Half human and half Wyr, Pia Giovanni spent her life keeping a low profile among the Wyrkind and avoiding the continuing conflict between them and their DARK FAE enemies. But after being blackmailed into stealing a coin from the hoard of a dragon, Pia finds herself targeted by one of the most powerful - and passionate- of the Elder Races. As the most feared and respected of the Wyrkind, Dragos Cuelebre cannot believe someone had the audacity to steal from him, much less succeed. And when he catches the thief, Dragos spares her life, claiming her as his own to further explore the desire they‘ve ignited in each other. Pia knows she must repay Dragos for her trespass, but refuses to become his slave - although she cannot deny wanting him, body and soul... - R. L. Stine
Geschöpfe der Finsternis
(4)Aktuelle Rezension von: pamNDieses Buch enthält 3 Fear Street Stories in nur einem Buch.
Story 1 "Ich krieg dich doch":
Randy und seine Familie sind neu in Shadyside und wohnen in der Fear Street. Jedes Jahr am 10. Juni ist der Geburtstag von Pete und an diesem Tag spielt er mit den Kindern in Shadyside verstecken. Wer von ihm gefangen wird, wird ein Jahr von ihm besessen.
Story 2 "Albtraum in 3D":
Wes kann keine 3D Bilder erkennen, egal wie hart er es versucht. Als er sich hinter ein 3D Bild zu kommen, das Teil eines Gewinnspieles ist, wird das Insekt auf dem Bild plötzlich real.
Story 3 "Der Club der 13":
Lizzy und ihre beste Freundin Caroline wollen beide unbedingt Teil der Waynesbridge Scouts werden, einem exklusiven Club für junge Mädchen. Jedoch erhält nur Caroline eine Einladung. Daraufhin schließt sich Lizzy der Camp Fear Street Girls an und als Caroline auch beitretten will, wird es für beide brenzlig.
Das Cover ist typisch für ein Buch der Fear Street Reihe. Schwarzer Hintergrund mit einem Bild, das auf die Story hinweist in der Mitte.
Die Stories fand ich in diesem Buch jetzt nicht ganz so gut, wie einige andere, die ich schon gelesen habe, aber trotzdem typische Fear Street.
- R. L. Stine
Fear Street. Racheengel
(75)Aktuelle Rezension von: YoyomausWer sich Feinde macht,
muss auch irgendwann mit den Konsequenzen leben…
Zum Inhalt:
Reva, Tochter eines Kaufhausbesitzers, ist intrigant und hinterhältig. Kein Wunder, dass sie viele Feinde hat. Aber das lässt sie ziemlich kalt. Bis sie ein Päckchen mit einem Flakon erhält - gefüllt mit Blut! Doch Reva nimmt die Drohung nicht ernst. Sie glaubt, ihr beleidigter Exfreund würde ihr einen Streich spielen. Ein schwerer Fehler, den Reva schon bald bitter bereut ...
Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut und versprüht den typischen „Fear-street“-charme. Wir sehen hier auf schwarzem Grund eine Szene aus dem Buch, was ich sehr passend finde. Zu sehen ist hier die Protagonistin Reva, wie sie in einem Lift scheinbar im Kaufhaus ihrs Vaters nach oben fährt und von unterhalb wird sie von einer schattenhaften Person beobachtet, was eigentlich schon regelrecht „Gefahr“ schreit. Klasse gemacht.
Eigener Eindruck:
Reva ist die verwöhnte Tochter des Kaufhausbesitzers Dalby und weiß, dass ihr niemand etwas kann, wenn sie im Laden ihres Vaters unterwegs ist und aushilft. Als sie anstatt zu arbeiten ihren Lippenstift nachzieht, erwartet sie eine böse Überraschung, denn eine Nadel befindet sich in dem Stift und zerkratzt ihr die Lippen. Doch davon lässt sie sich nicht unterkriegen. Weiter schikaniert sie ihre Mitarbeiter und auch ihre Mitschüler, welche in der Vorweihnachtszeit auf einem Job im Kaufhaus angewiesen sind. Und auch vor ihrer verarmten Cousine Pam macht sie keinen Halt, was Pam schließlich dazu treibt einen falschen Weg einzuschlagen… Während Reva ihre Macht immer mehr ausspielt, muss sie aber auch bald feststellen, dass es nicht nur bei dem einen Anschlag bleibt. Immer wieder kommt es zu unheimlichen Geschenken und schließlich taucht auch bald die erste Leiche auf… Doch wer hat es auf Reva abgesehen?Die Geschichte von Reva stammt aus der Feder des berühmten Autors R.L.Stine, welcher mit Grusel- und Kriminalgeschichten für Jugendliche die „Gänsehaut“-Reihe und auch die Reihe rund um die verrufene „Fear Street“ geschaffen hat. Im typischen Stil von R.L. Stine hangelt man sich von einem Kapitel zum nächsten, bei dem es immer am Ende eines Kapitels zu einem spannenden Ereignis kommt. Dabei kann man als Leser immer miträtseln, was denn nun genau passiert ist und wer schlussendlich der Täter ist. Und ich muss sagen, dass ich dieses mal sehr lange auf dem Holzweg war und ich immer jemanden im Verdacht hatte, der es dann aber nicht war. Wirklich raffiniert. Neben dem Gruselfaktor und der Spannung kommt bei dem Buch auch noch dazu, dass dieses Buch einen lehrhaften Charakter hat, denn es vermittelt, dass man nicht immer so oben auf sein sollte und seine Mitmenschen respektieren sollte. Luxus ist eben nicht alles und schon gar keine Entschuldigung dafür ein richtiges A***gesicht gegenüber anderen zu sein. Vielleicht hätte ich mri an der einen oder anderen Stelle noch ein paar mehr Details gewünscht. Damals als Teenie hab ich die Bücher ja regelrecht gefressen, heute waren da doch die einen oder anderen Dinge, die mich haben stutzen lassen beziehungsweise die ich so für mich einfach nicht hab runterfallen lassen können. Sieht man aber davon ab, bekommt man wieder eine richtig tolle Geschichte aus der Welt von R.L. Stine.
Fazit:
Eine solide Geschichte aus der Welt von Autor R.L. Stine. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, allein, weil es auch einen lehrhaften Charakter hat.
Idee: 5/5
Charaktere: 4/5
Logik: 3/5
Spannung: 4/5
Emotionen: 4/5
Gesamt: 4/5
Daten:
ISBN: 9783785544259
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Gebundenes Buch
Verlag: Loewe
Erscheinungsdatum: 01.06.2010
- R. L. Stine
Die Tramperin
(52)Aktuelle Rezension von: midnight_sevenDieses Buch der Fear Street Reihe ist eins der schwächeren aber Trotzdem spannend und durchaus Unterhaltsam. Nicht 100% emfehlenswert aber befriedigend. - R. L. Stine
Fear Street: Straße des Schreckens
(44)Aktuelle Rezension von: PandicornBooksKlappentext:
Eigentlich sieht die Fear Street aus wie eine ganz normale Straße. Doch die Bewohner von Shadyside wissen es besser. Denn die Fear Street ist die Straße des Schreckens. Seit Jahren passieren dort die unheimlichsten Dinge: Menschen verschwinden, Häuser stehen urplötzlich in Flammen, das Böse lauert zwischen harmlos aussehenden Vorgärten. Die Jugendlichen der Shadyside High School tun alles, um diese Straße zu meiden. Doch manchmal gibt es kein Entkommen.
Enthält die beiden Einzelbände „Brandnarben“ und „Tödlicher TratschRezension:
Heute lasse ich euch erfahren wie ich das Buch „Fear Street – Straße des Schreckens“ von R.L. Stine fand. Erschienen ist das Buch 2006 beim loewe Verlag.
Als jugendliche brach bei uns in der Schule ein regelrechtes „Fear Street“ Fieber aus. Jeder musste mindestens ein Buch haben. Damals habe ich ein paar gekauft und muss sagen das ich die Bücher immer noch mag. Daher hab ich mir eins gegriffen das ich mal geschenkt bekommen hab und nie gelesen hab.
Zuerst begleiten wir Jill, Diane, Andrea, Max, Nick und Gabe. Gabe ist erst nach Shadyside gezogen und bandelt wieder mit seiner ehemals guten Freundin Diane an. Doch für ihn passiert nichts spannendes in der Stadt. Bis Max und Nick ihm von einem Feuer erzählen das die Clique aus versehen in der Schule gelegt hatten. Das fand er spannend und prickeln. Er brachte Max dazu einen weiteren Brand in der Schule zu legen damit sie Frei bekamen. Die Clique zeigte Gabe die Fear Street und erzählten ihm was alles schreckliches schon passiert war.
Zeit verging. Eines Tages wollten sich Jill und Nick verabredeten sich zum Lernen. Doch der Abend sollte anders enden. Als Jill an seinem Haus ankam fuhr er gerade davon. Am Ziel angekommen, Jill war ihnen gefolgt, bemerkte sie das die Jungs in ein altes Haus der Fear Street gefahren. Minuten später fing es an zu brennen und die Jungs flohen. Als sie die Jungen zur rede stellen wollte gaben sie ihr einen Zettel, der die Jungen zur Fear Street gelockt hatte. Als erstes viel der Verdacht auf Andrea, doch diese beteuerte ihre Unschuld. Es stellte sich dann heraus das es Diane war, die eigentlich angst vor Feuer hatte, weil sie Jahre zuvor einen Unfall mit dem Feuer hatte. Aus Eifersucht weil Gabe sie nicht liebte sondern Interesse an Jill hatte.
Ich wusste nicht wirklich was ich davon halten sollte... Mir gefiel die Geschichte nicht so super...
Als nächstes ging es wieder um eine Gruppe. Miriam, Ruth und Holly waren eigentlich die Hauptfiguren. Holly war eine kleine Tratschtante was ihr irgendwie das leben kostete. Beschuldigt wurden Mei – Eine Freundin von Miriam, Noah – Meis Freund und Jed – Miriams Freund. Nach vielem hin und her kam aber heraus das es Ruth war und das nur weil sie Eifersüchtig auf Holly war weil ihr Freund Gary eigentlich mit ihr zusammen sein sollte, da sie ihn liebte.
Ja viel Eifersucht. Doch diese Geschichte hat mir echt besser gefallen als die erste.Fazit:
Fear Street ist und bleibt ein Klassiker. Ich liebe die Bücher immer noch und werde die restlichen die ich habe auch lesen und vielleicht neue kaufen. Schwierig ist es allerdings bei 2 Geschichten. Normalerweise kann man sich aussuchen welches Buch einem gefällt und ob man es mitnimmt, doch da nimmt man halt direkt zwei mit. Kann gut sein kann aber auch schlecht sein. Daher fällt es bei mir unterschiedlich aus. Die erste Geschichte hatte mich leider nicht so mitgenommen doch die zweite fand ich echt gut. Daher bekommt das Buch 3/5 Sterne. - Jodi Kantor
She Said: Breaking the Sexual Harassment Story That Helped Ignite a Movement
(5)Aktuelle Rezension von: Elenchen_hIm Oktober 2017 ist es endlich soweit: nach monatelanger Arbeit veröffentlicht die New York Times einen vernichtenden Artikel über den Filmproduzenten Harvey Weinstein. Die beiden Journalistinnen Jodi Kantor und Megan Twohey interviewten zur Vorbereitung über 80 Frauen, sie recherchierten Tag und Nacht, befragten Firmenmitglieder und setzten sich gegen Weinsteins Rechtsanwälte zur wehr. Das alles, um ein Ziel zu erreichen: jahrzehntelange Übergriffe und den sexuellen Missbrauch durch Weinstein an unzähligen Frauen öffentlich zu machen. Was die beiden Reporterinnen mit ihrem Artikel auslösten, konnte niemand ahnen: auf der ganzen Welt äußerten sich Frauen zu sexuellen Missbrauchs-Erfahrungen und sexueller Belästigung, alles unter dem Hashtag #metoo.
In "#Mee too: von der ersten Enthüllung zur globalen Bewegung" schildern Megan Twohey und Jodi Kantor ihren langen und steinigen Weg zu ihrem Artikel über Weinstein. Sie erzählen, wie beschwerlich dich Beschaffung von Informationen auf diesem Gebiet war, wie schwierig es war, die Frauen zu einer öffentlichen Aussage zu bewegen. Während des Lesens wird immer wieder klar, wie viel Fingerspitzengefühl und Einfühlsamkeit die beiden Journalistinnen an den Tag legen mussten, um mit diesem sensiblen Thema an die Öffentlichkeit zu gehen.
Das Buch liest sich dabei fast wie ein Thriller: die Schilderungen der missbrauchten Frauen waren oft nicht leicht zu ertragen, außerdem war ich so wütend! Die Wut hat mich fast auf jeder Seite begleitet und hat mich vor allem gegen Ende der Lektüre nicht mehr los gelassen. Es geht nämlich nicht nur um Weinstein, sondern auch um die Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Brett Kavanaugh. Gerade die Passagen, in denen erzählt wurde, was sich die Professorin Christine Blasey Ford alles von Trump und Co. gefallen lassen musste, haben mich auf die Palme gebracht.
Was Jodi Kantor und Megan Twohey mit ihrem Artikel geleistet haben, ist wirklich beachtlich. Sie haben mit für die Zerschlagung eines Systems, das sexuelle Übergriffe über Jahrzehnte systematisch verschleierte, gesorgt. Dieses Buch ist eine einzigartige und inspirierende Geschichte des investigativen Journalismus, eine Aufzeichnung darüber, wie Frauen anderen Frauen helfen können. Ich habe es als hochspannend und grandios empfunden und zähle es fast zu einem der besten Sachbücher, die ich dieses Jahr lesen durfte.
Von mir gibt es eine riesige Empfehlung und 5 / 5 🌟.
- R. L. Stine
Schulschluss
(71)Aktuelle Rezension von: KleneMelly„Fear Street: Schulschluss“ ist in der Tat ein spannendes und aufregendes Buch, das die Leser von der ersten Seite an fesselt. Die packende Handlung und die unerwarteten Wendungen sorgen dafür, dass man das Buch kaum weglegen kann. R.L. Stine versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Nervenkitzels zu schaffen, die die Neugier weckt und die Leser dazu bringt, immer weiterzulesen, um herauszufinden, was als Nächstes passiert.
Die Kombination aus gut entwickelten Charakteren und einer mitreißenden Geschichte macht es zu einem echten Pageturner. Wenn du auf der Suche nach einem Buch bist, das dich in seinen Bann zieht und für aufregende Lesemomente sorgt, ist „Fear Street: Schulschluss“ definitiv eine empfehlenswerte Wahl! - Janie Crouch
Cyclone: A Linear Tactical Romantic Suspense Standalone
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Susan Beth Pfeffer
Life As We Knew It
(20)Aktuelle Rezension von: MrsFoxxMiranda ist ein ganz normaler 16jähriger Amerikanischer Teenager. Ihr Leben ist geprägt von Freunden, Familie, Schule, Hobbys und Träumen. Als ein Asteroid auf dem Mond einschlagen soll, ist das für den Großteil der Bevölkerung in Mirandas Heimatstadt Howell, Pennsylvania ein gigantisches Schauspiel. Doch die Astrologen haben sich allesamt verrechnet, der Einschlag ist keinesfalls harmlos. Der Asteroid wirft den Mond aus seiner Bahn und hebt somit auch die Erde aus ihren Angeln: die Gezeiten, das Wetter, alles spielt verrückt. Es beginnt ein Kampf ums überleben und nur noch die Familie zählt...
Der Leser nimmt in Tagebuchform ab 17. Mai, wenige Tage vor dem Asteroideneinschlag am Geschehen teil. Miranda erzählt von ihren Träumen, ihrem Leben und ihrer Familie. Nach der Katastrophe schreibt sie zudem vom Überlebenskampf in dieser neuen, feindlichen Welt. Ein Hauptaugenmerk wird auf das Essen gelegt. Denn es wird streng rationalisiert.
Die Autorin beschreibt also weniger die durch den Mond ausgelösten Umweltkatastrophen, sie konzentriert sich auf Miranda und deren Mikrokosmos.
Die Tagebuchartige Erzählweise lässt dem Leser viel Einblick in Miranda und ihren Gefühlen und Gedanken. Die anderen, auch ihre Familie sind daher eher Nebendarsteller. Unsere Hauptperson wirkt sympathisch, praktisch und bodenständig im vergleich zu ihren Freundinnen Megan und Sammi. Eine der beiden erntete von mir nur Kopfschütteln. Doch interessant ist es mitzuerleben, wie unterschiedlich die einzelnen Personen auf das Schicksal reagieren. Das hat Susan Beth Pfeffer meiner Ansicht nach sehr gut hinbekommen.
Die kurzen Abschnitte und die besondere Erzählweise lassen das Buch spannend bleiben, auch wenn nicht allzu viel "überraschendes" passiert nach dem Einschlag. Aber man möchte dann doch immer wissen wie es weitergeht. Dennoch hat die Reihe noch etwas Potential nach oben. Und wer großartige Action erwartet a la "Tribute von Panem" ist hier gänzlich falsch.
Da ich dieses Buch in der englischen Originalversion gelesen habe, noch ein paar Worte zum Verständnis. Dieses Buch kann man wirklich ohne Probleme in Englisch lesen. Der einfache Satzbau und die einfach gehaltene Tagebuchform bereiten wirklich keine Probleme.
Das Cover dieser Ausgabe passt auch wie die Faust aufs Auge und ist einiges ansprechender als das der Deutschen Version.
Fazit: Der Auftakt zu einer Dystopie-Reihe, deren Thema nicht ganz so abwegig ist. Der Weltuntergangs-Roman kommt eher in ruhigerem Fahrwasser daher. Ist aber trotzdem ganz schön spannend. So richtig vom Hocker gehauen hats mich aber leider nicht. Eine Leseempfehlung gibts dennoch. - R. L. Stine
Fear Street 2 - Tödlicher Tratsch
(89)Aktuelle Rezension von: Lenja_Seeker"Tödlicher Tratsch" hat mir sehr gut gefallen. Auch ich bin zwischen den verschiedenen Verdächtigen hin und her geschwankt und war am Ende überrascht. Ein typisches Jugendbuch von R.L. Stine, das sich gut an einem verregneten Nachmittag wegschmökern lässt. Manche Gespräche zwischen den jugendlichen Hauptfiguren waren etwas hölzern, aber das tut dem Gesamtvergnügen kaum einen Abbruch. Allerdings ist das Buch nichts für Hamsterliebhaber!
- Nalini Singh
Sengende Nähe
(391)Aktuelle Rezension von: MaryBolyenDie beiden Protagonisten Mercy und Riley sind schon aus den vorherigen Büchern bekannt. Schon da waren mir die beiden symphytisch und auch ihre Geschichte wurde schon vorbereitet. Die (sexuelle) Spannung zwischen Mercy und Riley ist von Anfang an zu spüren uns so geht es gleich zu Beginn des Buches zwischen den beiden zur Sache. Doch was eigentlich nur Sex sein sollt wird dann so viel mehr. Die Protagonisten nähren sich an und werden mit der Tatsache konfrontiert, dass sie aus einem Wolfs- und einem Leopardenrudel stammen. Also natürliche Feinde – Hund und Katz – sind. Die Dynamik zwischen Mercy und Riley ist richtig toll beschrieben und ich konnte ihre Probleme, ihre Handlungen und Reaktionen gut nachvollziehen.
Der Handlung um die Liebesgeschichte gibt es noch einen spannenden Handlungsstrang der die Rahmenhandlung vorantreibt und einen von meinen Lieblingsprotagonisten einführt.
Insgesamt ist das Buch spannend und der Schreibstil von Nalini Singh ist flüssig zu lesen.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne.