Bücher mit dem Tag "federn"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "federn" gekennzeichnet haben.

51 Bücher

  1. Cover des Buches Silber - Das dritte Buch der Träume (ISBN: 9783596522910)
    Kerstin Gier

    Silber - Das dritte Buch der Träume

    (3.042)
    Aktuelle Rezension von: justryuureading

    Eine Hochzeit steht bevor, Liv muss überlegen, wie sie aus dem Lügengestrick gegenüber Henry wieder raus muss und zu allem Überfluss scheint der Dämon zurück zu sein. Außerdem scheinen verschiedene Personen an der Schule sehr untypisch Dinge zu tun... was geht dort nur vor? 


    Der schreibstil war wieder sehr flüssig, wodurch man zum Glück schnell durch Buch kommt. Aber auch in diesem Teil wird an Klischees festgehalten und die Spannung kommt erst auf den letzten Seiten so richtig auf. 


    Die meisten Fragen wurden geklärt und trotzdem blieben für mich einige Fragen offen, was mich ein wenig enttäuscht zurück gelassen hat. Trotzdem war das Ende nicht schlecht und hat durch den roten Faden in der Reihe für einen trotzdem runden Abschluss gesorgt. 


    Die Reihe war leider nicht so richtig was für mich, aber ich kann ja auch nicht alle Bücher perfekt finden. Dafür gibt es zum Glück ganz viele andere, die diese Reihe lieben, weshalb ich sie trotzdem weiter empfehlen kann. 

  2. Cover des Buches Der Gesang der Flusskrebse (ISBN: 9783446273252)
    Delia Owens

    Der Gesang der Flusskrebse

    (1.348)
    Aktuelle Rezension von: pantea

    Ich hatte große Erwartungen, wurde jedoch leider sehr enttäuscht. Die Charaktere wirken wenig tiefgründig, was in gewisser Weise nachvollziehbar ist, da Kaya, die Protagonistin, völlig allein und verwaist aufwächst. Dennoch hätte ich mir einfach mehr Persönlichkeit gewünscht, gerade von den anderen Figuren mit denen Kaya in Kontakt tritt. Aber das passiert nicht wirklich. Und gerade deshalb erscheint es jedoch umso seltsamer, dass zwei Männer ihr derart verfallen und intime Beziehungen mit ihr eingehen. Besonders problematisch finde ich hier auch, dass dies nicht als Grooming thematisiert wird – was es letztlich ist. Denn es wird vielmehr als romantische Beziehungen dargestellt, was bei mir auf Unbehagen stößt. Der Schreibstil von Delia Owens ist im Original englischsprachigen Text recht einfach und leicht zu lesen. Allerdings zieht sich die Handlung besonders zu Beginn stark in die Länge, während der spannendste Teil, das Ende, zu hastig abgehandelt wird.

    Das Ende und der „überraschende“ Plot-Twist – einfach nur frustrierend. Es ist nicht wirklich ein Schock, sondern hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. Die Autorin verbringt so viel Zeit damit, uns davon zu überzeugen, dass genau das nicht der Fall ist … nur um dann das Gegenteil zu behaupten. Um dann aber auch gar nicht viel weiter darauf einzugehen.

    Und wenn wir schon beim Kritisieren sind: Kaya lebt in einem Marschgebiet, hat nie einen Arzt oder Zahnarzt gesehen und scheint nicht einmal Zugang zu einer regelmäßigen Dusche zu haben. Trotzdem sollen wir glauben, dass Männer von ihrer atemberaubenden Schönheit völlig hingerissen sind? Und sie wird plötzlich erfolgreiche Autorin? Ich konnte aus dem Buch leider nichts mitnehmen und kann es daher nicht weiterempfehlen.

     

  3. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.299)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  4. Cover des Buches Shatter Me (ISBN: 9783570316382)
    Tahereh H. Mafi

    Shatter Me

    (1.824)
    Aktuelle Rezension von: Ilona67

    Klappentext

    „Du darfst mich nicht anfassen“, flüstere ich. Bitte fass mich an, möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.                        
    Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung ...                         


    Der Anfang war ungewöhnlich und hat mich schon sehr gefesselt ich war überzeugt, dass diese Geschichte meine Erwartungen erfüllt vor allem nachdem ich so viele positiove Bewertungen gelesen hatte.

    Leider muss ich sagen, dass die Geschichte zum Ende hin nicht mehr so überzeugend war und Juliette und Adam mich nicht so ganz überzeugen konnten. Da war Warner dann schon ein interessanterer Charakter. Da ich aber zu den Personen gehöre die wissen müssen wie es endet und es ja auch nicht direkt eine Riesenentäuschung war werde ich wohl irgendwann wenn es sich ergibt die Reihe weiterlesen.

  5. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelskuss (ISBN: 9783802582745)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelskuss

    (873)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Elena ist eine der besten Vampirjägerinnen und deshalb wird sie vom Erzengel Raphael angeheuert einen anderen Erzengel aufzuspüren, denn dieser zieht mordende Kreise durch die Stadt. Je länger Elena und Raphael zusammenarbeiten, desto näher kommen sie sich.

    Mir hat der Auftakt der Reihe richtig gut gefallen und ich freue mich, dass ich wieder eine längere Reihe der Autorin vor mir habe, die hoffentlich ähnlich gut wird wie die Gestaltwandlerreihe.

    Elena und Raphael fand ich sehr interessant, wobei ich Elena sympathischer fand als Raphael. Aber vor allem haben mich die ganzen Nebencharaktere interessiert und da einige von ihnen auch ihr eigenes Buch bekommen, freue ich mich da sehr drauf.

  6. Cover des Buches Engel der Nacht (ISBN: 9783442472086)
    Becca Fitzpatrick

    Engel der Nacht

    (1.111)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 1 der 4 bändigen Reihe


    Meine Meinung

    Eine gute gefallene Engels Geschichte mit Potential.

    Der Schreibstil ist jugendlich frech. Emotional konnte es mich nicht ganz packen, aber mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt 😉

    Ich bleib dran 👍🏻


    Mein Fazit 
    Guter Reihenauftakt, lockerer Schreibstil, ich freue mich aufs weiterlesen 😃

    4*

  7. Cover des Buches Zweilicht (ISBN: 9783570308691)
    Nina Blazon

    Zweilicht

    (521)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Der Anfang war gut zu verfolgen und recht interessant, auch wenn gar nicht so viel spannendes passiert ist. Da war der lockere und flüssige Schreibstil wohl maßgeblich dran beteiligt. 

    Im Mittelteil geht es dann mit den (vielfach kritisieren) Verwirrungen los. Ich muss sagen, dass ich damit eigentlich gut zurecht kam. Es gab gewisse Stellen und Sprünge, bei denen ich schon kurz dachte, was das jetzt wieder ist. Trotzdem fand ich es nie so schlimm, dass es mich aus dem Lesevergnügen gerissen hätte. Ganz im Gegenteil. Grade dieses hin und her von "Was ist denn nun die Realität und was nicht" fand ich persönlich sehr interessant und spannend. Auch die Frage, wer hier eigentlich die bösen und wer die guten sind, bzw wer da überhaupt wer ist, fand ich gar nicht so verwirrend. Für mich war die Story insgesamt gut durchdacht und spannend. Es war mal was ganz anderes. Ich bin bei guten 3,5 Sternen, die ich gerne auf 4 aufrunde.

  8. Cover des Buches Der Federmann (ISBN: 9783442478828)
    Max Bentow

    Der Federmann

    (753)
    Aktuelle Rezension von: Julien89

    Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ

    "Der Federmann" ist der Startschuss der "Nils Trojan"-Reihe von Max Bentow und in Sachen Psychothriller ein wahrer Schatz.

    Nils Trojan jagd einen kranken Psychopathen, der bei seinen Opfern einen Toten Vogel hinterlässt. Was er mit seinen Opfern tut, ist wirklich brutal und geistesgestört.

    Max Bentox schafft es von Seite 1 an den Spannungsbogen konstant oben zu halten. Mit seinem flüssigen Schreibstil und den kurzen Kapiteln, ist man im nu durch das Buch durch.

    Nils Trojan als Ermittler ist auch klasse dargestellt und ich finde seine Handlungen vollkommen nachvollziehbar und menschlich. Auch seine Art einfach mal was alleine zu riskieren damit ist schneller geht ist einfach super😅

    Das Ende ist natürlich ein ordentlicher Showdown und wird normal ordentlich krank und verrückt. Die Spannung steigt hier nochmals ins unermessliche.

    Ich muss sagen, es ist ein mehr als gelungener Start für die Reihe. Jeder der auf gute Thriller/Psychothriller steht, sollte dieses Buch auf alle Fälle lesen. Also von mir eine klare Leseempfehlung😁

  9. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelsblut (ISBN: 9783802585951)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelsblut

    (442)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Elena und Raphael könnte ihre gemeinsame Zeit genießen, wenn nicht wieder einmal das Böse ihre Finger nach ihnen ausstrecken würde. Ein uralter Engel scheint zu erwachen und ob das gut oder schlecht ist, müssen die beiden noch herausfinden. 

    Ich fand diesen 3. Teil etwas schwächer als die ersten beiden Bücher. Zum Ende hin wurde es zwar sehr spannend, aber der Weg dorthin war doch stellenweise zäh.

    Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, in dem es erstmals nicht hauptsächlich um Elena und Raphael gehen wird. 

  10. Cover des Buches Himmelsfern (ISBN: 9783839001431)
    Jennifer Benkau

    Himmelsfern

    (217)
    Aktuelle Rezension von: nchbrjssc

    Was soll ich sagen?

    Noa wird in einen U-Bahn Unfall verwickelt. Eine seltsame Stimme hat sie vor dem Einsteigen noch gewarnt. Geschützt wrid sie von einem jungem Mann. War das ihr Schutzengel?
    Als sie nach ihm sucht, gerät sie zwischen einen Konflikt und wird entführt. 

    Himmelsfern ist eigentlich eine schöne Story. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann sich ganz gut in die Figuren hineinversetzen.

    Die Geschichte fand ich gut, auch wenn es teilweise langsam voran ging. Bis zur Hälfte habe ich nicht einmal gecheckt, dass es sich um eine Fantasy Geschichte handelt! Ich war etwas überfordert mit der auf einmal auftauchenden Problematik.

    Enttäuscht hat mich die emotionale Ebene. Teilweise konnte ich gar nicht so richtig mitfühlen und die Beziehung der beiden zueinander war für mich bis zum Schluss irgendwie merkwürdig.

    Die Geschichte fand ich eigentlich ganz gut, aber bei den Emotionen und dem auf einmal auftauchenden Fantasy Teil kam das Buch nicht zu 100% bei mir an!

  11. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelszorn (ISBN: 9783802582752)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelszorn

    (605)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Elena ist nach ihren schweren Verletzungen und dem langen Koma als Engel erwacht und damit ist sie Einzigartig. Während sie schnell wieder zu Kräften kommen muss, wird ihr Rückzugsort immer wieder von Unvekannten angegriffen. Raphael und sie versuchen den Verantwortlichen zu finden uns zur Rechenschaft zu ziehen. 

    Mir hat der zweite Teil beinahe genauso gut gefallen wie der Erste. Allerdings fand ich den Anfang in diesem Rückzugsort der Engel etwas zäh. Es wurde ja durch die Angriffe wenigstens etwas spannender, aber irgendwie brauchte das Buch echt lange um in Fahrt zu kommen. 

  12. Cover des Buches Dark Angels´ Summer - Das Versprechen (ISBN: 9783401067841)
    Kristy und Tabita Lee Spencer

    Dark Angels´ Summer - Das Versprechen

    (248)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Jedes Jahr im Sommer sind die Schwestern Dawna und Indie für genau 33 Tage gleich alt. In diesem Jahr sind sie siebzehn und kehren nach sieben Jahren auf das Anwesen Whistling Wing ihrer geliebten Großmutter zurück. Doch dort hat sich alles verändert. Die Großmutter ist tot und ein mysteriöser Vogelschwarm greift Menschen an.

    Damals geschenkt bekommen, lag es lange auf der Seite, bis ich es las. Der Schreibstil ist einfach gehalten und somit verständlich. Die Bescchreibung der Protagonisten und des Geschehens ist gut, man kann sich dies bildlich gut vorstellen.

    Die Geschichte an sich wird aus den Perspektiven von Dawna und Indie erzählt. Es war eines meiner ertsen Bücher mit 2 POV´s. Mir persönlich war das Buch zu langatmig, jedoch hat die Stoyline ein super Potential

    Die Charaktere wurden wie oben erwähnt gut bildlich beschrieben. Die Schwestern könnten nicht unterschiedlicher sein. Ich mochte Indies aufbrausendes und ehrliches Gemüt. Es war ein spannender Ausgleich zu Dawnas ruhiger Art.



    Alles in Allem ist „Dark Angels Summer“ ein Buch, welches gut geschrieben ist, aber sich die Geschichte sehr in die Länge zieht. Da ich die Storyline an sich spannend finde und Potential darin sehe, werde ich die anderen Bände lesen und berichten :-).


  13. Cover des Buches Gray (ISBN: 9783442488315)
    Leonie Swann

    Gray

    (118)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Zuerst sei gesagt, dass ich den kleinen Graupapagei ins Herz geschlossen habe.

     Was ich sehr gut finde, ist der Hinweis der Autorin am Ende des Buches, dass Gray ein Ausnahmevogel ist und andere Papageie wahrscheinlich nie solch einen Wortschatz haben werden, wie das Tier in der Geschichte. Auch die Fakten, dass Tierhaltung gut geplant und durchdacht sein muss und Papageie sich nicht zur Einzelhaltung eignen, finde ich einen guten Hinweis. Da hat die Autorin wohl recht und tut gut daran, es zu erwähnen. 

    Ich musste schon bei den beiden Schafskrimis "Glenkill" und "Garou" schmunzeln und dieses Buch ist wieder einmal herzergreifend herrlich und liebenswürdig erzählt. 

    Die Gedankengänge des Professors sind interessant und man hat selbst während des Lesens eigene Ideen, was die Spannung aufrecht hält... Man will wirklich wissen, was tatsächlich passiert ist und kann das Buch nicht weglegen!

    Ich habe von Anfang an das Gefühl gehabt, dass der Papagei mehr weiß, als anfänglich vermutet. Es ist ein interessanter Kriminalfall und eine witzige Geschichte, die ich sehr gern gelesen habe. 

    Da ich eine große Tierfreundin bin, fand ich das Buch sehr gut und einfach zum Schmunzeln. 

    Also, liebe Leser und Leserinnen da draußen: "Nehmt 'ne Nuss", macht es euch gemütlich und lest dieses Buch! Ich kann versprechen, dass das Entdecken dieser Geschichte sicher keine "Bad Romance" wird! In diesem Sinne: "Spielt das Spiel"...


  14. Cover des Buches Scotland Street - Sinnliches Versprechen (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 5) (ISBN: 9783548286938)
    Samantha Young

    Scotland Street - Sinnliches Versprechen (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 5)

    (464)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Scotland Street von Samantha Young ist der 5. Band der Edingburgh-Love-Stories Reihe und dreht sich um Jo ´s jüngeren Bruder Cole und Shannon. Das Buch umfasst 377 Seiten und ist als Taschenbuch sowie e-book erhältlich.

    Meine Meinung:

    Geschmäcker ändern sich mit der Zeit und ich dies spüre ich sehr deutlich an dieser Reihe. Ich liebe die Geschichten immer noch, aber mittlerweile sehe ich sie schon etwas kritischer und vor dieser Band gefiel mir leider nicht mehr wirklich. Cole habe ich in den Vorgängern immer geliebt, weil er trotz seiner schwierigen Vergangenheit sich so toll entwickelte und immer für seine Familie und Freunde da war. Zudem mochte ich seine trockene und trotzige Art und war deshalb etwas überrascht, wie flach er hier gezeichnet wurde.

    Generell ist die Geschichte nichts besonderes und las sich eher langweilig. Mir fehlte die gewisse Chemie zwischen ihm und Shannon und diese ganzen Dramen nervten auf Dauer. Die eingearbeiteten Themen finde ich wichtig und wurden nicht verharmlost, aber irgendwie fand ich den Umgang damit etwas komisch. 

    Shannon hat mit ihren Männern nur Pech gehabt und musste beinahe eine Vergewaltigung durchmachen. Die Rückblende dazu schlug mir echt auf den Magen und ich fand es schon stark, wie für sich gekämpft hat. Ihr Verhalten Cole anfangs gegenüber war einerseits mies, andererseits konnte ich es auch verstehen, weil er äußerlich genau wie ihre Ex-Freunde aussah und wirkte und das kann eben schon als Trigger reichen und man verhält sich dann irrational, aber dennoch ging es gar nicht. Als die beiden dann zusammenkamen und sie ihm ihre Traumata erzählt, die sie bis dahin definitiv nicht verarbeitet hatte, verführt Cole sie zum Sex, was ich absolut unangenehm fand. Ich weiß, dass ein Trauma in Geschichten aus dem Zeitraum oft mit Geschlechtsverkehr bewältigt wurde und vielleicht reagiere ich über, aber ich finde das echt unangenehm. Es passt für mich hier absolut nicht.

    Die meiste Zeit plätscherte es auch nur vor sich hin oder es wurde sehr dramatisch. Mir fehlte einfach das gewisse Extra, die Freude an der Geschichte oder den Figuren. Das lag auch daran, dass eben zwischen dem Paar kaum Chemie herrschte und ich sie als Figuren nicht sonderlich mochte. Klar, beide haben viel hinter sich und sind an sich stark, aber ich fand sie recht eindimensional, was ich vor allem bei Cole sehr schade fand, weil ich ihn in den Vorgängern doch als sehr starken, mutigen und schüchternen Jungen wahr nahm, der dies auch zum Teil geblieben ist, aber zu dem Mann, zu dem Cole sich entwickelte, konnte ich einfach keine Verbindung aufbauen.

    Shannon konnte ich zum Teil ja schon verstehen, auch wenn es ihr Verhalten nicht besser machte, aber ich fand sie sehr anstrengend. Dieses hin und her mit ihr war auf Dauer einfach zu ermüdend und dieser Turbo, der vor allem zum Schluss gezündet wurde, wirkte völlig deplatziert. Ich hatte einfach das Gefühl, dass man jetzt unbedingt ganz stark auf Happy End zusteuern musste und keine Lust hatte, etwas Tiefe einzubauen. Allerdings fand ich es auch gut, wie sie zum Ende hin endlich mal Prioritäten setzte und für ihr Verhalten einstand. Es wäre eben nur schön gewesen, wenn das etwas mehr Raum bekommen hätte.

    Die Nebencharaktere fand ich so ganz in Ordnung, auch wenn ich langsam mal einen Stammbaum bräuchte, weil ich mir echt nicht merken kann, welche Kinder zu wem gehören, wie alt die sind und wie alle zueinander stehen bzw. wie eng sie miteinander verbunden sind. Die Szenen mit Joss, Braden, Elodie und Co wirkten oft deplatziert und eher wie Seitenfüller, was ich sehr schade fand, weil die Autorin es in den vorherigen Bänden so viel besser hinbekam, die ganzen Nebenstories mit der Hauptgeschichte zu verbinden.

    Einzig der Schreibstil konnte mich noch überzeugen, weil der sich meist recht flüssig las und trotz der Schwere durchaus seine humorvollen und schönen Momente hatte, die ich daran schätze. 

    Fazit:

    Ich hätte nie gedacht, dass der Band mit Hannah und Malcolm beim re-re-re-read zu meinen Lieblingen gehören würde und selbst Scotland Street hinter sich lassen würde, was mir beim letzten Mal weitaus besser gefiel, aber Geschmack ändert sich eben. Potenziell ist es eine gute Geschichte, aber die Möglichkeiten wurden kaum genutzt und mir waren die Hauptcharaktere nur bedingt sympathisch, was ich vor allem bei Cole sehr schade fand. Die aufgebauschten kleinen Dramen und die schnell überwundenen Trauma von Shannon waren auch nicht hilfreich für die Geschichte. Dennoch gab es vereinzelt Momente, die mir gefielen, aber meist drehten die sich um den ganzen Clan und nicht um das eigentliche Hauptpaar. Von mir gibt es:

    3 von 5 Sterne


     

  15. Cover des Buches Mit Haut und Haar (ISBN: 9783453436589)
    Kathy Reichs

    Mit Haut und Haar

    (333)
    Aktuelle Rezension von: Wolfhound

    In diesem 6. Teil der Reihe bekommt Tempe es mit Bären, einem Flugzeugabsturz und weiteren Kuriositäten zu tun. 

    Und Boyd bekommt seinen großen Auftritt, mit dem er sich in mein Herz bellt.

    Leider gibt es dieses Mal für mein Empfinden zu viele Teilstränge, die sich dann plätzlich zu einem großen Fall zusammenfügen. Jeder Teilstrang hat dabei ein eigenes Hauptthema bzw Motiv, sodass es teilweise doch sehr verwirrend wird und mir ein großes Thema sehr gereicht hätte. Auch konnte ich zwischendurch nicht mehr wirklich folgen, welche Leiche denn nun zu welchem Ereignis gehörte.

    Die Beziehung zwischen Tempe und Ryan ist dieses Mal auch größeres Thema und wird auch endlich konkreter. Die beiden verbringen auch endlich mal gemeinsame Zeit miteinander. Sie wirkten auf einmal sehr harmonisch, wobei das möchtegern Cowboy-Gehabe von Ryan teilweise auch recht grenzwertig hin zum Nervfaktor war.

    Für mich war dieses Buch somit der bisher schwächste Teil der Reihe wobei er gewohnt schnell und leicht zu lesen war. Der Forensik-Aspekt hat mich wieder überzeugt und hat mir gut gefallen.



  16. Cover des Buches Magonia (ISBN: 9783453270176)
    M. D. Headley

    Magonia

    (183)
    Aktuelle Rezension von: ariadne
    Mein Book of the Month war im November Magonia, das ich jetzt auch schon gefühlt ewig auf meinem SuB habe. Die ganzen positiven Reviews haben mich echt neugierig gemacht und zum Glück ist diesmal der Hype auch nicht umsonst gewesen.
    Die Vorstellung von Schiffen in den Wolken, die ganze Welt von Magonia und ihre Wesen ist so originell und packend, dass ich es schade fand, dass das Buch nicht noch weiter darauf aufgebaut hat. 

    Aza und Jason waren mir beide sehr sympathisch und ihre Beziehung/Freundschaft auch glaubhaft. Das gefürchtete Love Triangle zeigt sich zwar ganz kurz, konnte aber glücklicherweise umgangen werden.

    Der 2. Teil ist meines Wissens noch nicht auf Deutsch erschienen, was sehr schade ist. Die englischen Rezensionen zum 2. Band fallen auch eher gemischt-negativ aus, bin also noch zögerlich, ob ich weiterlesen werde.
  17. Cover des Buches Bis das Feuer die Nacht erhellt (ISBN: 9783442472420)
    Becca Fitzpatrick

    Bis das Feuer die Nacht erhellt

    (352)
    Aktuelle Rezension von: gluttonfor_books_

    Die Geschichte um den ehemals gefallenen Engel Patch und dem Erdenmädchen Nora geht weiter.
    Aber die Gefahr ist noch nicht vorbei. Das Auftauchen der "Schwarzen Hand", Noras Mitschülerin Marcie Miller, Patchs Verschwiegenheit und Scott, ein alter Schulfreund, bringen Noras Welt erneut ins Wanken.

    Meinung:
    Da es der zweite Teil einer Reihe ist, wird dementsprechend auch noch sehr viel Vergangenes erwähnt, was zuvor alles geschehen ist. Aber es war mir dann doch etwas zu viel des Guten, denn in den gefühlt ersten 100 Seiten steckt so viel Wiederholung, da wird es schon etwas zäh beim lesen, vorallem wenn man direkt nach dem ersten Buch weiterliest.
    Ein zweiter Kritikpunkt für mich war Nora selbst. Hat sie im ersten Teil noch Stärke und Zuversicht ausgestrahlt, so ist sie das komplette Gegenteil in diesem Buch. Eine Charakterentwicklung dir mir nicht zugesagt hat. Zwischen ständigen Beteuerungen, sie sei nicht so ein Mädchen, dass ihrem Exfreund hinterher rennt und vor Eifersucht geplagt ist, tut sie dann doch genau dieses. Aber auch ihre Handlungen waren für mich ein stückweit nicht greifbar.

    Aber kommen wir zu den positiven Dingen! Und zwar die Spannung. Die Nephilimbruderschaft wird immer präsenter und stärker. Während dem normalen Alltagsstress entdeckt Nora immer mehr neues über die Welt der Engel. Und meint sogar, ihren verstorbenen Vater wieder zu sehen. Bis zum Schluss rätselt man, wer tatsächlich hinter den versuchten Anschlägen steckt und wird immer wieder mit neuen potenziellen Kandidaten in die Irre geführt.


    Fazit:
    Ein Buch, dass definitiv mehr Potenzial hat. Stellenweise langatmig, aber es lohnt sich am Ball zu bleiben.
    Bin schon gespannt, was das nächste Buch für Überraschungen bereit hält!
    3 von 5 Sternen

  18. Cover des Buches Metamorphose am Rande des Himmels (ISBN: 9783442749331)
    Mathias Malzieu

    Metamorphose am Rande des Himmels

    (125)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89

    Dies ist nun mein drittes Buch vom Autor. Seine leicht abstrakten Geschichten ("Mechanik des Herzens" und "Der kleinste Kuss der Welt") haben mir gut gefallen. Besondern, weil die Liebe im Vordergrund stand, neben einer abstrakten Idee. Nun wollte ich diese Geschichte kennenlernen, doch leider bin ich nicht ganz abgehoben.

    Tom Cloudman ist der schlechteste Stuntman aller Zeiten. Er ist eher tollpatschig und tut sich immerzu mehr oder weniger weh. Doch er hat Fans, die es lieben ihm zuzusehen. So geht er von Stadt von Stadt und unterhält die Leute. Denn er möchte nur eins: fliegen. Eines Tages verletzt er sich so schwer, dass er ins Krankenhaus muss. Dort bekommt er die Diagnose, dass er Krebs hat. Tom will aber nicht ans Bett gefesselt werden. Eines Nachts schlich er sich aufs Dach und sah Endorphina, eine Vogelfrau. Sie kann ihn heilen, doch dafür muss er sein jetziges Leben aufgeben.

    Das Cover wurde wieder von Benjamin Lacomb designed. Sein Stil ist einfach nur toll und passt perfekt zu Malzieu's Geschichten. Ich wusste nicht, was mich erwarten würde. Nur, dass es etwas abstraktes sein wird. Nun, abstrakt war es auf jeden Fall, nur anders. Diesmal konnte mich die Geschichte nicht packen. Die Charaktere blieben mir zu distanziert. Ihre Liebesgeschichte blieb eher oberflächlich, was ich sehr schade fand. Der Schreibstil hingegen ist wie gewohnt sehr poetisch. Tom's Krankheit, oder generell alles in der Geschichte, wurde auf eine sehr schöne Weise beschrieben. Als Leser hatte ich eher das Gefühl, dass es ihm höchstens ein wenig schlecht geht und nichts Ernstes ist. Ok, die ein oder andere Metapher war etwas grausig, aber halb so wild. Die Metamorphose an sich fand ich spannend beschrieben, aber auch irgendwie ein wenig eklig. Das gehört aber zu seinem Stil dazu. Nichts desto trotz fehlte mir hier der Tiefgang. Ich konnte weder die Charaktere greifen, noch hat es mich irgendwie berührt. Sehr schade. Dennoch kann ich diese kleine spezielle Büchlein weiterempfehlen, der gerne mal eine kurze abstrakte Geschichte liest. Ich werde noch das Buch auf Französisch lesen. Eventuell kommt es ein wenig anders rüber, da es die Originalsprache ist.

  19. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Dornen, Rosen und Federn (ISBN: 9783038960089)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Dornen, Rosen und Federn

    (73)
    Aktuelle Rezension von: Michi_93

    Maya Shepherd hat einen lockeren und leichten Schreibstil. Man fliegt regelrecht über die Seiten des Buches. Band 7 und 8 habe ich innerhalb eines Tages durchgelesen, zugegeben die Bände sind auch nicht besonders lang, sodass das keine Meisterleistung ist. 

    Von diesem Band war ich wieder hin und weg und wirklich begeistert. Ich kann die Grimm Chroniken jedem ans Herz legen, der gerne Märchenadaptionen liest. 

    An jedem Buchanfang gibt es eine Übersicht über das Geschehen im Vorgängerband, was ich super finde, vor allem, wenn man die Bücher gestückelt oder weit auseinander lesen sollte. Das hatte ich vorher so noch nie in einem Buch gesehen und finde sowas darf ruhig öfter so sein. 

    Bei Mary merken wir in diesem Buch erste Züge, die sie in die Person verwandeln, die sie heute ist. Und das wahrscheinlich unter anderem wegen der Zauberin Baba Zima. Also seid gespannt, was in diesem Teil auf euch zukommen wird!

    Ich bin super gespannt, wie die Geschichte weiter gehen wird. 

     

    Fazit: Jeder der Märchen liebt, ist hier genau richtig und sollte sich diese Reihe unter keinen Umständen entgehen lassen. 

  20. Cover des Buches Wenn Federn fallen (ISBN: B07F8NG5N1)
    C. R. Scott

    Wenn Federn fallen

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Rosetta
    Einen MUSS in diesem Buch ist, das Nachwort. Dafür schon alleine verdient dieses Buch fünf Sterne. Ich nehme den Hut vor diese Autorin ab, die so offen über sich selbst schreiben kann und ihren Lebensweg niedergeschrieben hat. Meinen Respekt hat sie, es ist C. R. Scott bestimmt nicht leicht gefallen, das Nachwort zu schreiben. Dafür braucht man mehr als eine Portion Mut.

    Jetzt zum Roman oder doch eher Fantasy-Roman. Diese Liebe bringt den Tod. Das ist ein Versprechen. Darüber hinaus kann nichts versprochen werden.... so der Klapptext.. Aber Spannung, viele Gefühle, Emotionen und eine dicke Portion Fantasie oder Träumerei kann ich versprechen.
    Hat sich nicht schon jeder gefragt, ob man nicht einen persönlichen Schutzengel hat? Bestimmt...

    Die 25-jährige Janice trifft ihren Schutzengel und steht vor der Entscheidung ihres Lebens. Dabei hat sie nicht alle Konsequenzen bedacht...

    Fazit: viel Fantasie aber trotzdem sehr schön zu lesen..
  21. Cover des Buches Federgrab (ISBN: 9783442482269)
    Samuel Bjørk

    Federgrab

    (173)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    Federgrab ist der zweite Band der Krimireihe „Kommissar Munch“. Der erste Band heißt Engelskalt. Man muss diesen nicht gelesen haben, um in die Handlung dieses Buches einzusteigen. Geschrieben wird die Reihe von Samuel Bjørk.
    Das Buch ist in der dritten Person Singular geschrieben, hauptsächlich aus der Sicht von Kommissar Munch und seiner jungen Kollegin Mia.

    Mia ist eine sehr besondere junge Frau, die mehr sieht und versteht als die meisten ihrer älteren Kollegen. Doch sie hat die Hölle auf Erden erlebt: In den letzten zehn Jahren hat sie erst ihre Schwester, dann ihre Großmutter und schließlich ihre Eltern verloren. Sie ist völlig allein auf der Welt, nimmt Tabletten und trinkt zu viel. Einen halben Stern ziehe ich ab, weil gegen Ende des Buches wieder ein zu großer Sprung gemacht wird, der mich gestört hat.

    Kommissar Munch leitet die Mordabteilung und ist ein erfahrener Ermittler. Privat hat er jedoch kein Glück: Seine Frau hat sich von ihm scheiden lassen und will ihren neuen Partner heiraten. Munch hat es noch nicht einmal übers Herz gebracht, den Ehering wegzuwerfen – er liegt immer noch im Badezimmer. Er kann nicht loslassen und sich auf jemand Neues einlassen. Ein Lichtblick in seinem Leben ist die bessere Beziehung zu seiner Tochter und seiner Enkelin.

    Der Fall ist tragisch: Eine Teenagerin wird tot im Wald aufgefunden. Sie liegt gebettet auf Federn, in einem Pentagramm, und hat eine weiße Blume zwischen den Lippen. Die Ermittlungen führen das Team zu einem besonderen Heim, in dem das Mädchen gelebt hat, und zu Geheimnissen aus der Vergangenheit. Doch was diesem Mädchen angetan wurde, und die Aufdeckung der wahren Identität des Mörders, entfalten sich erst nach und nach.

    Die Nebencharaktere fand ich gelungen. Der Mörder jedoch bleibt für mich schwer fassbar: Wieso hat er das getan? Was wollte er damit erreichen? Diese Fragen wurden nicht zufriedenstellend beantwortet. Zudem blieben weitere Fragen offen, was ich persönlich nicht mag. Daher ziehe ich noch einen halben Stern ab.

    Das Buch ist in einem angenehmen Schreibstil verfasst und lässt sich flüssig lesen. Die Spurensuche mit der Polizei hat mir gefallen, ebenso wie die verschiedenen Motive und potenziellen Täter, die gezeigt werden. Es war spannend, interessant und hat zum Nachdenken angeregt. Wer jedoch auf eine Prise Liebe hofft, wird enttäuscht. Trotzdem ist es ein angenehmer Krimi, auch wenn das Thema tragisch und erschütternd ist. Niemand sollte erleben müssen, was dem Opfer in dieser Geschichte widerfährt.

  22. Cover des Buches Federspiel (ISBN: 9783426516560)
    Oliver Ménard

    Federspiel

    (106)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy2019
    Reporterin Christine ermittelt und bringt nicht nur sich dabei in Gefahr! Spannende Story!
  23. Cover des Buches Federn über London 1 (ISBN: 9783752606577)
    Sabine Schulter

    Federn über London 1

    (90)
    Aktuelle Rezension von: elvira

    Von der Autorin kenne ich ,Die Greifenreiterin‘. Diese Reihe liebe ich sehr und so gerne wollte ich auch ,Federn über London‘ lieben. Doch diese Geschichte konnte mich nicht begeistern.
    Doch erstmal zum Cover. Das gefällt mir gut. Auch die Idee mit den Todesengeln und Schutzengeln ist richtig cool. Nur hapert es für mich an der Umsetzung. Mir hat ganz eindeutig die Spannung gefehlt. Es war fad und leider waren mir die Charaktere egal. Ich konnte keine Verbindung zu ihnen aufbauen. Es gibt viele begeisterte Stimmen zu der Reihe. Es ist also eher Geschmacksache.
    Fazit: Ich werde die Reihe nicht weiterverfolgen. Trotz toller Idee erschien mir alles belanglos. Sehr schade! 

  24. Cover des Buches Geschmacksverwirrung (ISBN: 9783839212486)
    Ella Danz

    Geschmacksverwirrung

    (11)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Graues Novemberwetter in Lübeck....

    …und das passt so richtig zu Georg Angermüllers Stimmung. Vor kurzem ist er zu Hause ausgezogen und in seiner neuen Wohnung fühlt er sich noch ziemlich fremd.

    Ausgerechnet in der Nachbarswohnung wird der Journalist Victor Hagebusch tot aufgefunden – diese Tat ist außergewöhnlich und auch etwas eklig. 

    Hagebusch scheint ein unangenehmer Zeitgenosse gewesen zu sein, der hauptsächlich für die Gastronomie arbeitete, aber hier eben nach persönlichen Vorlieben und nicht als seriöser Journalist. War es also ein Restaurantbesitzer, der sogar schliessen musste, was eventuell auch auf die vernichtende Kritik Hagebuschs zurück zu führen ist? Oder militante Tierschützer? Oder ganz andere Gründe?

    Vielen Spuren muss Kommissar Angermüller folgen, bis er mit seinem Team auf eine überraschende Verbindung stösst.

    Mir hat es schon leicht den Magen umgedreht, als ich diverse Szenen gelesen habe und mir die bildlich vorstellen konnte – siehe auch den Prolog. Man weiss es ja imgrunde und vergisst es leider nur oft zu schnell wieder, wie oft Tiere leiden müssen, um uns Menschen schnellen und vor allem billigen Genuss zu ermöglichen…

    Von dem abgesehen ist das Buch wie immer gut aufgebaut und die Geschichte selber steht in einem guten Verhältnis zu den privaten Angelegenheiten von Georg Angermüller und anderen. 

    Und dann wieder die Rezepte im Anhang - - ein kulinarischer Genuss  !

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks