Bücher mit dem Tag "fee"
540 Bücher
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.814)Aktuelle Rezension von: tines_bookworld„In future, Clarissa," he said, "it might be wise to mention that you already have a man in your bed, to avoid such tedious situations." "You invited him into bed?" Simon demanded, looking shaken. "Ridiculous, isn't it?" said Jace. "We would never have all fit."
Dieser Auftaktband der Schattenjäger-Reihe liegt schon so lange auf meinem SuB, dass es endlich Zeit war, in das umfangreiche Universum von Cassandra Clare einzutauchen. Ein Rewatch der Serie steht dann wohl auch an - sie hat mir damals schon sehr gut gefallen und wird nach dem Lesen der Bücher bestimmt noch besser zu verstehen sein!
“City of Bones“ ist ein hervorragender Auftakt einer Fantasyreihe: witzig, spannend, mit schnell wechselnder Handlung und komplexen Nebenfiguren. Der Sarkasmus in dem Buch, gerade zwischen Clary und Jace, ist ganz nach meinem Geschmack und ich habe während des Lesens wirklich sehr oft vor mich hingegrinst. Generell muss ich sagen, dass ich Jace etwas unterschätzt habe. Die Serie ist schon eine ganze Weile her, ich habe nur noch vage die wichtigen Handlungsstränge im Kopf und war ehrlich gesagt auch mehr mit #Malec beschäftigt, dass ich Jace‘ Komplexität irgendwie übersehen habe: ein Bad Boy Teenager mit schwieriger Vergangenheit und vielen Lügen, der das alles mit Sarkasmus kompensiert. Im ersten Band ist er nicht nur Clarys Einführung in die Schattenwelt, sondern auch Dreh- und Angelpunkt einer Intrige. Ich bin schon sehr gespannt, wo die Reise mit Jace noch hingeht - genauso wie bei Alec! Den habe ich in der Serie ebenfalls als knallharten Bad Boy wahrgenommen, ich wette, ich habe hier eher das Serienende und somit Alec‘s Charakterentwicklungsziel vor Augen, aber bisher war er eher verschüchtert und zurückhaltend. Die ersten Weichen für #Malec wurden schon gelegt und ich freue mich so sehr über die Entwicklung jedes einzelnen Charakters - schließlich sind sie alle erst zwischen 15 und 17!
Der Schreibstil ist dementsprechend an das Alter der Charaktere angepasst, aber nicht zu kindlich, sondern einfach locker flockig, so dass man nur so durch die Seiten fliegt! Die Urban Fantasy Elemente werden in gutem Tempo eingeführt, man versteht schnell vieles, aber es ist trotzdem kein Infodump. Die Handlung wurde ebenfalls niemals langweilig, es geht spannend von einer Szene zur nächsten, und trotzdem erkennt man die jeweiligen „Buchfinale“ mit den Spannungshochpunkten. Auch die Mischung aus „Show“ und „Tell“ ist einfach perfekt gelungen, so dass ich an diesem Buch wirklich nichts auszusetzen habe!
“City of Bones“ überzeugt vollständig mit gut ausgearbeiteten Charakteren, viel Humor, seitenweise Spannung und einem verständlichen Urban Fantasy Setting. Ich vergebe 5/5 Sterne und freue mich schon, mich die nächsten Wochen/Monate vollständig in das große Schattenwelt-Universum zu stürzen!
- Diana Gabaldon
Feuer und Stein (Outlander 1)
(2.676)Aktuelle Rezension von: ChiruKaioWie viele neue Leser kam ich zur Outlander Reihe durch die TV Serie.
Dieses Buch liegt schon länger auf dem SUB. Nachdem die Seitenzahl etwas abschreckt.
Claire Randall - Fraser erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht. Unerwartet von 1946 ins Jahr 1743 katapultiert ist sie eine Fremde. Verdächtigt von allen Seiten mindestens ein Spion zu sein.
Dank ihren Erfahrungen als Feld-Krankenschwester während des 2. Weltkriegs kann sie sich mit ihren medizinischen Kenntnissen nützlich machen. Dadurch wirkt sie nicht ganz so aus der Zeit gefallen.
Die ruhigen Szenen des Alltags bringen uns das Leben in den Highlands näher. Während aktionhaltige Teile die Geschichte immer sieder voran bringen.
Es gibt immer wieder kleinere Höhepunkte.
Dennoch gibt es gewisse Triggerwarnungen. So gibt es Entführung, Gewalt, Vergewaltigung, Mord.
Doch wie stellt man es in einem Buch was 1743 spielt richtig dar? Unser heutiges Verständnis zu Gewalt ist ein komplett anderes als wie es Claire 1947 hatte, ganz zu schweigen von drn Menschen um 1743. Dabei war Claires Onkel schon sehr vorausschauend.
Es sind schwierige Themen die der historischen Genauigkeit entsprechen sollen.
Die spice Szenen waren mir persönlich zu viel. Aber gut es war mir davor bekannt.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 1. Tintenherz
(10.887)Aktuelle Rezension von: aliciaswonderworldIch liebe die Grundidee, das allein ist für mich schon das Highlight des Buches. Super cooles Konzept mit interessanten Charakteren und einer spannenden Handlung.
Leider ist der Schreibstil so gar nicht meins gewesen, was beim Lesen etwas gestört hat und auch dafür gesorgt hat, dass ich den 2. Band abgebrochen habe. - Sarah J. Maas
Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
(3.563)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Auf zahlreiche Empfehlungen hin von meinen Freunden habe ich nun auch mit Bd. 1 begonnen. Selten hat mich ein Buch derart gefesselt wie dieses. Ich war richtiggehend, süchtig danach weiterzulesen und habe jede freie Minute damit verbracht. Das Worldbuilding ist mega und ich finde es toll, dass in dieser Geschichte die Menschen und Fae voneinander wissen. Bei vielen Fantasybüchern ist dies ja nicht der Fall und es gibt eine ,,geheime, verborgene“ Welt. Die Romantik kam zwar nicht zu kurz, jedoch würde ich das Buch nicht als spicy beschreiben. Die Sexszenen waren äußerst selten und wenig detailreich. Allerdings soll dies ja in den folgenden Bänden anders werden. Ich bin sehr gespannt!
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.919)Aktuelle Rezension von: tines_bookworld“I'll just have them change the entry in the demonology textbook from 'almost extinct' to 'not extinct enough for Alec. He prefers his monsters really, really extinct.' Will that make you happy?”
"City of Ashes" schließt nahtlos da an, wo Band 1 endet. Dafür gibt es schon mal den ersten Pluspunkt, denn so kommt man direkt wieder in die Story rein bzw. war nie weg. Clares Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und auch ohne seitenlange Beschreibungen sehr bildintensiv, wovon sich andere Autor*innen definitiv eine Scheibe abschneiden können! Der Humor war ebenfalls wieder super, auch wenn es deutlich weniger lustige Stellen gab.
Das kann auch gut damit zusammenhängen, dass häufig Jace der Witzereißer ist und der muss sich in diesem Buch definitiv selber finden bzw. sich mit seiner Vergangenheit intensiver auseinandersetzen. Das führt auch dazu, dass Jace hier eine wesentlich größere Rolle als Clary einnimmt - was erst einmal nichts schlechtes ist. Mir war es nur manchmal ein bisschen sehr viel, da seine Zweifel teils sehr in die Länge gezogen und andere Nebencharaktere meines Erachtens nach dafür zurückstecken mussten - Alec und Isabel vor allem. Simon erreicht hier einen neuen Meilenstein seines Charakters und so langsam werde ich nun auch mit ihm warm. Er hat sonst eine sehr nervige und egozentrische Art an sich.
Handlungstechnisch passiert in diesem Band irgendwie gar nicht so viel, was vielleicht auch daran liegt, dass für die Leser*innen in Band 1 alles neu ist, und in Band 2 darauf eher aufgebaut wird. Zwar werden durchaus die anderen Schattenwesen näher eingeführt, insbesondere die Feen, aber der Handlungsstrang aus Band 1 ist noch immer sehr prägnant - was für eine längere Reihe wie diese ja auch gut ist!
Zusammenfassend lässt sich auf jeden Fall sagen, dass jedes neue Buch der Welt und den Charakteren mehr Tiefe verleiht und alles dadurch umso greifbarer macht - absolut klasse gemacht! Es konnte mich trotzdem nicht ganz so sehr catchen wie Band 1 und erhält deswegen immer noch sehr gute 4,5/5 Sterne.
- Cassandra Clare
City of Glass
(4.354)Aktuelle Rezension von: tines_bookworld"There is no pretending," Jace said with absolute clarity. "I love you, and I will love you until I die, and if there is life after that, I'll love you then.”
Dieser dritte Band der Shadowhunter-Reihe ist einer der beiden bestbewerteten Bände und das nicht ganz umsonst! Der Anfang zieht sich zwar etwas und plänkelt seicht vor sich hin, aber ab Seite 200 war man dann völlig drin und es ging fast Schlag auf Schlag.
Der finale Kampf gegen Valentin ist angebrochen und die Shadowhunter müssen sich nun endlich mit den Schattenwesen verbünden, sonst sind sie unter Valentins Herrschaft alle dem Tode geweiht. Die Kampfszene an sich aus Simons Sicht ist hierbei aber gar nicht die große Schlüsselszene, sondern mehr die"Familienmomente" (oder auch nicht Familie?). Der große Plottwist bzw. Aufhebung des Plottwists aus Band 1 hat mich nicht ganz überraschen können, da ich es aus der Serie noch in Erinnerung hatte, aber sie ist wirklich sehr gut gemacht. Und auch die Enthüllung des neusten Familienmitglieds lässt nun erahnen, wer der neue Erzfeind in der zweiten Hälfte der Reihe sein wird. Da diesem nun auch die Menschlichkeit rein biologisch/genetisch fehlt, wird diese neue Bedrohung vermutlich um einiges schlimmer. Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Was mir in diesem Band auch richtig gut gefallen hat, waren die einzelnen Charakterentwicklungen, die hier wichtige Meilensteine erreicht haben. Alec steht zu seiner Sexualität, Jace zu seinen Gefühlen Clary gegenüber. Er kann auch mal ernst sein und nutzt nicht fortwährend Sarkasmus als Coping Mechanismus. Clary wird selbstbewusst und vertraut in sich und ihre Fähigkeiten. Simon ebenso. Zu ihm konnte ich in diesem Buch endlich auch eine Beziehung aufbauen, vorher war er mir super unsymphatisch. Nun löst er sich endlich von diesem "mit traurigem Hundeblick Clary hinterherschmachten und sauer sein, wenn sie meine Gefühle nicht erwidert" und kann auch auf eigenen Beinen stehen.
Einen Kritikpunkt, den ich noch habe, ist der Tod eines gewissen Charakters, der einfach nicht ausgereift genug war. Warum gab es den Charakter überhaupt? Er hat für mich keine besondere Rolle gespielt und sein Tod sollte wohl eher bei den Leser*innen auf die Tränendrüse drücken. Hat leider nicht funktioniert, denn dafür kam der Charakter zu selten vor, hatte keinen Zweck und die Emotionalität in der Szene kam viel zu kurz. Ich bin gespannt, ob das in den kommenden Büchern bei den anderen Charakteren noch eine Rolle spielen wird.
"City of Glass" ist ein weiteres tolles Buch der Reihe und erhält verdiente 4,5/5 Sterne.
- Anne Frank
Gesamtausgabe
(2.740)Aktuelle Rezension von: 0_storytime_0Eine tieftraurige, aber auch faszinierende Biografie einer jungen und einzigartigen Schriftstellerin. Man muss sich beim Lesen immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass es keine Fiktion ist, sondern leider Realität. Deswegen ist dieses Buch definitv ein Werk, welches alle lesen sollten!
- Cornelia Funke
Tintenwelt 2. Tintenblut
(3.521)Aktuelle Rezension von: AlwaysreadingIch habe das Buch jetzt nach ca. 10 Jahren nochmal rereadet und es genauso sehr geliebt wie beim 1. Lesen.
Cornelia Funke beschreibt die Tintenwelt so gut, dass man das Gefühl hat mit den Charaktere zusammen durch den Weglosen Wald zu wandern oder über den Markt von Ombra zu gehen.
Die Geschichte bleibt die ganze Zeit spannend und es kommt immer wieder zu unerwarteten Wendungen.
Mein Lieblingscharakter ist wie damals schon Staubfinger. Er ist einer dieser Charaktere, die man liebt, weil sie so unperfekt sind. Er hat Ängste und Sorgen und versucht eigentlich nur frei und glücklich zu sein, in einer Welt in der das gar nicht so einfach ist. Und ich würde sooo gerne seine Feuershow sehen.
Also insgesamt ein super gutes Buch.
- Cassandra Clare
City of Lost Souls
(2.522)Aktuelle Rezension von: halo123Jace und Jonathan sind miteinander verbunden und Clary und ihre Freunde versuchen einen Weg zu finden die beiden voneinander zu trennen.
An sich hat mir die Storyline in diesem Band schon gut gefallen. Wie die einzelnen Charaktere mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben und wie einige in der Gruppe gelöst werden … wenn nur Cassandra Clare nicht so scharf darauf wäre Inzest in ihre Bücher einzubauen. Es gab wirklich Dialoge, die einfach ekelhaft waren und die man meiner Meinung nach hätte weglassen können. Dafür gibt es auch Abzug bei den Punkten weil es wirklich so unnötig war.
Magnus gehört mittlerweile zu meinen Lieblingscharakteren genauso wie Bruder Zachariah. Wer die Clockwork Reihe gelesen hat, wird an diesen Stellen besonders emotional werden.
Sonst hat mir das Buch ganz gut gefallen. Die Geschichte entwickelt sich interessant weiter und Jonathan ist ein interessanter „Bösewicht“ mit einem guten Plan.
- Cassandra Clare
Clockwork Angel
(2.081)Aktuelle Rezension von: Morgenstern_666Tessa Grey erhofft sich ein besseres Leben in London und überquert dafür den Atlantik. Dort angekommen versucht sie ihren älteren Bruder zu finden, doch alles was sie vorfindet ist eine Welt die nur vor Gefahren wimmelt und sie wortwörtlich einsperrt. Was ein Glück das sie von dem gut aussehenden Schattenjäger Will Herondale gerettet wird, der Schattenwelter; . Dämonen, Hexen, Magier, Werwölfe, Vampire - jagt. Wie tragisch, dass ausgerechnet sie ebenfalls ein Wesen der Unterwelt ist.
Ich liebe Geschichten die in der Vergangenheit spielen - siehe All - Souls Reihe von Deborah Harkness - und war hellauf begeistert vom Klappentext. Viele Geschehnisse der Vergangenheit werden hier sich jedoch nicht abspielen. Wir befinden uns im Setting des viktorianischen Londons, 1878. Die Eindrücke sind zwar da, aber so viel wird dann davon doch nicht erzählt.
Tessa kommt aus Amerika und reist ihrem Bruder Nate nach, der sie zu sich gerufen hat, mit dem Grund er habe ein besseres Leben für sie gefunden. Doch dort angekommen wird sie von den Schwestern Mrs. Dark und Mrs. Black willkommen geheißen mit dem Versprechen, ihr Bruder würde bald folge. Schnell stellt such jedoch heraus, dass Tessa in eine Welt gefallen ist aus der sie nicht mehr rauskommt. Als Schattenweltler mit besonders seltener Gabe ist sie für alle wichtig, besonders da ein Mörder frei rumläuft und sie vielleicht der Schlüssel zur Lösung ist.
Tessa ist eine belesene, intelligente junge Frau aus ehemals guten Hause, das ansehen und Geld verloren hat. Sie ist emotional stark und leidenschaftliche Leserin. Man kann sich super mit ihr identifizieren. Will Herondale strotzt vor Arroganz, Oberflächlichkeit und zwei Priesen Narzissmus. Und dennoch stimmt die Chemie. Aber dann ist da ja noch Jem - Wills Parabatai, dessen Gesundheitszustand zerbrechlicher ist, als der einer Porzellantasse. Der Romance Aspekt ist jedoch meiner Meinung nicht der Hauptfokus - eher stellt sich die Frage was denn nun Tessa ist und wo ihr Bruder abgeblieben ist.
Die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet, und bekommen nach und nach Tiefe. Wer die Hauptreihe Chroniken der Unterwelt bereits gelesen hat wir hier schnell Namen wiedererkennen und sich in die Welt erneut verlieben. Der Schreibstil war dem aus der Hauptreihe ähnlich, wobei sich vieles doch zeitgemäß anfühlt, ohne das die Charakter überholte Worte nutzen. Die Geschichte hat mich gleich gefesselt und ist auch als Einstieg für die Schattenjäger Reihe geeignet, ohne das man Vorwissen haben muss.
Ein toller Auftakt, der für alle Fans der Schattenjäger wärmsten zu empfehlen ist.
- Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Sommernacht
(2.443)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Meghan Chase erscheint zunächst wie ein ganz normales 16-Jähriges Mädchen mit ganz normalen Teenagerproblemen. Doch bald schon wird klar, in ihr schlummern übernatürliche Kräfte und sie stammt von einem mächtigen Feenkönig ab. In dieses Reich der Feen, Zwerge, Gremlins und anderer magischer Wesen begibt sie sich nun.
Mich hat die Story sofort abgeholt und ich war äußerst positiv überrascht von der bildgewaltigen Sprache und der absolut spannenden Handlung. Bis zur letzten Seite einfach ein Lesevergnügen für alle die New-Adult-Fantasy mögen! Ich freue mich schon sehr darauf Band 2 zu lesen.
- Michael Ende
Die unendliche Geschichte
(7.044)Aktuelle Rezension von: Kitty_CatinaAls Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist.
Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön.
Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert.
Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.
- Kerstin Gier
Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
(1.265)Aktuelle Rezension von: ElfeliyaQuinn ist sportlich, sexy und beliebt. Auf einer Geburtstagsparty entdeckt er ein Mädchen folgt diesem und hat einen folgenschweren Unfall. Quinn sitzt im Rollstuhl und erinnert sich an Wesen, die ihn verfolgt haben, sieht Augen in Hecken und alles ist anders. Da kommt Mathilda von gegenüber gerade recht - sie nimmt sich Quinn an und aus der anfänglichen Nachbarschaftshilfe wird eine Freundschaft. Quinn und Mathilda recherchieren über die Saumwesen, finden Portale und erleben verschiedene Abenteuer.
Naja, die Geschichte ist nichts komplett Neues - der beliebte Typ hat einen Schicksalsschlag und nimmt plötzlich das Mauerblümchen wahr. Aber, irgendwie ist es eben doch anders - Mathilda ist eben nicht das verschlossene Mauerblümchen, sie hat Freunde, ist intelligent und mit ihrem Hang zu Fantasybüchern die perfekte Protagonistin - so wäre ich auch gerne.
Die Parallelwelt die Kerstin Gier entstehen lässt, ist logisch, durchdacht und hat ihre eigenen Regeln.
Ich freue mich auf die folgenden Bände.
- Cassandra Clare
City of Heavenly Fire
(1.618)Aktuelle Rezension von: halo123Cassandra Clare hat die Reihe auf eine wirklich schöne Weise beendet, und ich muss zugeben, dass mich das Ende zu Tränen gerührt hat – vor allem wegen einiger bestimmter Charaktere. Es war emotional, spannend und hat mich bis zur letzten Seite gefesselt. Der Prolog hat mich anfangs etwas verwirrt, aber im weiteren Verlauf wurden die Charaktere hervorragend in die Geschichte integriert, sodass alles einen Sinn ergab.
Bruder Zachariah … alle Szenen mit ihm habe ich geliebt, besonders das, was im Laufe der Geschichte mit ihm passiert. Sein Charakter verleiht der Handlung eine besondere Tiefe, und gerade wenn man die Clockwork-Reihe gelesen hat, wird der Abschluss der Chroniken der Unterwelt noch emotionaler.
Clarys Charakter gefällt mir in diesem Band bisher am besten. Ihre Entwicklung und der Umgang mit ihrer Kraft zeigen. Aber auch Jace, Simon, Isabelle, Alec und Magnus haben mir sehr gut gefallen. Die Mischung aus Freundschaft, Liebe und Verlust ist perfekt.
Zu sagen, dass mich das Ende dieser Reihe beeindruckt hat, wäre eine Untertreibung. Ich war vollkommen überwältigt und emotional berührt – ich vermisse die Charaktere jetzt schon. Was mir an City of Heavenly Fire gefallen hat? Einfach alles. Es war voller Action und perfekt ausbalanciert zwischen Romantik und Spannung.
- Cornelia Funke
Tintenwelt 3. Tintentod
(2.942)Aktuelle Rezension von: AlinchenOb die Figur schon immer in ihm steckte und diese Seite erst durch Fenoglios Worte geweckt wurde, weiß Mo nicht, aber jede Nacht zieht er als Eichelhäher zusammen mit dem Schwarzen Prinzen und den Räubern los, um Dörfer vor den Soldaten des Hänflings zu schützen. Dieser ist der Schwager des Natternkopfes und herrscht nun über Ombra. Das gefällt nicht jedem. Unterschiedliche Personen verfolgen unterschiedliche Ziele, viele Perspektiven werden im Buch aufgezeigt.
Man taucht wieder ein in die Tintenwelt und fragt sich automatisch, ob diese wirklich nur aus Tinte bestehen kann. All die vertrauten Personen wie Meggie, Mo, Resa, Staubfinger und die Spielleute kommen wieder vor. Mit Orpheus tritt zudem ein neuer Bösewicht hervor.
Das Ende kommt für die Dicke des Buchs ein wenig zu schnell, aber insgesamt hat mir dieser Band wieder besser gefallen als Band 2. Für mich war es immer ein stimmiges Finale. Nun hat die Autorin ein neues Buch geschrieben für die Reihe. Ich bin gespannt!
- Cornelia Funke
Reckless 1. Steinernes Fleisch
(1.798)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Der 1. Teil hat mir nicht gefallen. Jacob kommt mir zu überfliegermäßig rüber. Er kann alles, er ist der Beste und er macht immer alles richtig. Solche Übercharakter-Geschichten finde ich immer ziemlich nervig. Hinzu kommt, dass mir bei dieser Geschichte zu viel klischeehaft aus anderen Märchen übernommen erscheint. Sei es der Dauerklassiker, dass etwas "hinter den Spiegeln" passiert oder dass Füchse immer die Schlauen sind etc. Ich finde die Reckless-Reihe ist eine der schlechteren Buchreihen von Cornelia Funke. Die Drachenreiter-Reihe hingegen ist viel besser gestaltet und auch nicht mit so stark angeberischen Übercharakteren versehen.
- Cassandra Clare
Die Chroniken des Magnus Bane
(737)Aktuelle Rezension von: DavieMir hat das Buch gut gefallen, es gab viele, wenn auch teilweise etwas zu lange, Einblicke in die Vergangenheit von Magnus. Das Buch ist mega witzig geschrieben, und ich wollte nicht, dass das Buch endet. Auf jeden Fall eine tolle Erweiterung zu den schon bekannten Geschichten. Einige Geschichten waren besser als andere, aber alle hatten einen tollen, flotten Lesefluss.
- Christoph Marzi
Lycidas
(730)Aktuelle Rezension von: Ulis_BooksInhalt: Ein Waisenmädchen macht sich auf, um ein entführtes Kind zu finden, das angeblich die verschollene Erbin eines Elfenadels ist. Zusammen mit dem Alchemisten Wittgenstein, ihrer Freundin Aurora und dem Elfenbibliothekar Micklewhite steigt sie in die uralte Metropole hinab, einer mystischen und gefährlichen Welt unterhalb Londons. Dabei stößt sie auf den gefallenen Engel Lycidas, der sich an Kinderseelen labt - doch das wahre Böse ist ein ganz anderes.
Meinung: Noch nie hat mich ein Buch so sehr fasziniert wie Lycidas. Es erzählt eine düstere, phantastische und in weiten Teilen auch unbarmherzige Geschichte, die selbst nach hunderten von Seiten nicht loslässt. Man muss das Buch mehrfach lesen, um alle 'Easter Eggs' zu finden, denn der Autor hat in seinen Figuren, mal mehr, mal weniger subtil Figuren aus Literatur, Film und Geschichte versteckt. Für die Fans besonders dicker Bücher extrem empfohlen! - Cassandra Clare
Lady Midnight - Die Dunklen Mächte
(864)Aktuelle Rezension von: miartEmma,
dieses Bild war nicht leicht zu malen – die Farben, dein Haar, die Schatten, alles, was ich nicht sagen kann, steckt hier drin. Die Geschichte hinter dem Gemälde ist vielschichtiger.
Deine Jagd nach den Mördern deiner Eltern ist dunkel, gefährlich und voller Geheimnisse. Als die Leichen mit den Schriftzeichen auftauchten, wusste ich, dass du nicht aufgeben würdest. Du hast nie aufgegeben. Aber ich frage mich, ob diese Suche dich mehr kosten wird, als sie dir je geben kann.
Hexenmeisterin Cassandra Clare hat uns mit Lady Midnight eine Prophezeiung gegeben, eine Welt, die größer und dunkler ist. Es ist alles da: Familienbande, so stark wie Runen, verbotene Liebe, die wie ein Fluch über uns liegt und Charaktere, die zum Leben erwachen, weil sie so echt sind. Aber ich sehe auch die Längen – die Zeiten, in denen alles stillsteht, weil sie so detailreich ist. Manche nennen es langatmig - ich nenne es, Genuss zum Eintauchen.
Doch, du und ich, wir sind keine Helden in einer Geschichte, Emma. Wir sind zwei Menschen, die versuchen, eine Welt zu retten, während sie uns zerstört. Tragisch schön. Und auch wenn wir uns in humorvollen Dialogen verlieren, wissen wir beide, dass das Gesetz uns niemals sein lässt, was wir sein wollen. Vielleicht deshalb bewundere ich Mark und Cristina – sie tragen ihre Lasten anders. Vielleicht, weil sie mich daran erinnern, dass es noch andere Arten von Kämpfen gibt.
Emma, vergiss nie, dass diese Welt dich fordert, aber auch trägt. Du wirst immer meine Heldin sein. Das Universum der Schattenjäger ist gewachsen. Und trotz aller Längen, trotz aller Tragik – es bleibt Magie, die uns verbindet.
Immer dein
Julian - Felicitas Brandt
Hinter den Buchstaben
(89)Aktuelle Rezension von: Alice_im_booklandAutorin: Felicitas Brandt
Seitenanzahl: 74
Verlag: Carlsen Verlag
Preis: Ebook: 1,49
Inhalt:
Eigentlich ist für jeden Buchsüchtigen der Traum, einmal in die Welt seiner Helden zu springen, dieser Traum wird für Faith wahr. Faith deren Zuhause die Bibliothek ist. Eines Tages landet sie durch die Hilfe einer Fee in einen ihrer Lieblingsromane. Aber nun muss sie auch noch Robin Hood retten.
Meine Meinung:
Nur durch Zufall bin ich auf die Vorgeschichte von "Als die Bücher flüstern lernten" gelandet und fand sie wirklich sehr schön geschrieben. Auch der Schreibstil ist sehr locker gehalten und durch die Ich- Form bekommt man dieses Feeling, das man selber in der Geschichte drinnen steckt. Dennoch fehlt mir an manchen Stellen das Bildhafte, um sich wirklich alles gut vorstellen zu können.
Felicitas hat in Faith wirklich einen schönen Charakter geschaffen, die wirklich eine tolle Fähigkeit hat und zwar sie hört die Bücher flüstern. Für jeden Büchermensch, sicher ein schöner Traum. Faith hat das Herz am rechten Fleck und ist eine wirklich angenehme Person, die weiß, wann es am besten ist, die Klappe zuhalten.
Alleine das Robin Hood, Will, Little John vorkommen, hat die Geschichte einen Stern mehr verdient, wer mag schließlich nicht die Geschichte um Robin Hood und seine Kameraden, die für das Recht der Armen kämpfen. Gut Sky, ein Charakter, der nicht in den Legenden von Robin Hood vorkommt, ist mir zwar am Anfang sehr sympathisch, doch mit der Zeit, nervt er mich leider einbisschen, doch Faith macht die Sache wieder weg.
Das Faith, sobald sie in das Reich von Robin Hood kommt, indem sie durch ein Buch reist, plötzlich komische Fähigkeiten bekommt, dass sie aufeinmal mit einem Bogen super gut umgehen kann, welchen sie vorher nie im Leben benutzt hat. Gut es kann sicher auch am Feenstaub liegen.
An sich hat mich die Geschichte dennoch von Anfang an sehr gefesselt und ich war doch einbisschen traurig, als die Reise von Faith plötzlich zu Ende war.
Fazit:
Um "Als die Bücher flüstern lernen" zu verstehen, sollte man unbedingt "Hinter den Buchstaben" vorher gelesen haben, damit man den Zusammenhang zwischen den beiden Büchern auch versteht. Trotz einigen Schwachstellen an dem Buch find ich es eine wunderschöne Reise, in die Welt von Robin Hood um ihn zu retten. - Julie Kagawa
Plötzlich Fee - Winternacht
(1.614)Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101Ich habe Band 1 schon absolut gefeiert und fand auch den zweiten Band der fünfteiligen Reihe super. Der Schreibstil ist locker leicht und lässt sich flüssig lesen. Ich fand die Handlung super spannend, in diesem Band werden aus ehemals Verfeindeten (Stichwort: Eiserne Feen) plötzlich treue Gefährten die Seite an Seite kämpfen um das Nimmernie zu retten. Meghan erkennt mehr und mehr, dass auch in ihre gewaltige Kräfte schlummern, die sie einzusetzen lernen muss.
Fazit: Ein absolut toller Fantasyroman aus dem New Adult Bereich, der mich wirklich begeistert hat!
- Kerstin Gier
Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
(475)Aktuelle Rezension von: miahAchtung! Es handelt sich um den zweiten Band einer Reihe. Diese Rezension könnte Spoiler enthalten, wenn man den ersten Band noch nicht kennt.
Inhalt:
Quinn versucht weiter, mehr über die magische Saumwelt in Erfahrung zu bringen. Er gewöhnt sich langsam daran, dass er besondere Kräfte besitzt. Auch Mathilda ist weiterhin begeistert von dieser neuen Welt und würde alles tun, um auch einmal den Saum zu erkunden. Doch diese Welt ist gefährlich, denn in ihr lauern Gefahren und dann gibt es noch so viele Fragen zu klären...Meine Meinung:
Es ist tatsächlich schon zwei Jahre her, dass ich den ersten Band gelesen habe. Eigentlich hatte ich schneller weiterlesen wollen, doch dann habe ich erst auf das Erscheinen von Band 3 gewartet und dann kam irgendwie immer ein anderes Buch dazwischen. Doch nun habe ich es endlich geschafft und ich bin auch recht schnell wieder in die Handlung reingekommen.Kerstin Gier hat einen sehr lockeren, flüssigen Schreibstil, der es einem leicht macht, durch die Seiten zu fliegen. Mir persönlich gefällt auch ihr Humor, das dürfte ruhig mehr Raum einnehmen. Man merkt gar nicht, dass das Buch über 500 Seiten hat, denn ich hatte es innerhalb weniger Tage durch.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Quinn und Matilda erzählt. Beide Protagonisten mag ich sehr gerne und konnte ihre Gedanken und Gefühle sehr gut nachvollziehen.
Mit diesem zweiten Band knüpft die Handlung direkt an Band 1 an. Quinn verbringt hier mehr Zeit im Saum und hat endlich auch die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche zu erkunden, wenn auch nicht unbedingt unter den bisherigen Voraussetzungen. Es sind noch so viele Fragen offen und man kommt hier gefühlt bei keiner der Antwort ein Stück weiter. Was hat es mit der seltsamen Prophezeiung über ihn auf sich? Warum verhalten sich alle so geheimnisvoll, wenn es darum geht? Was ist mit seinem Vater passiert? Wer sind Quinns Großeltern? Warum gibt es einfach keine Antworten?
Zwischenzeitlich hatte ich den Eindruck, dass die Geschichte gar nicht wirklich vorangeht, aber es passiert auch nebenher so viel. Neben den neuen Möglichkeiten in den Saum zu reisen, schlagen sich Quinn und Matilda mit ihrem Alltag rum. Dort wird es nun auch gefährlich, da sich Saumwesen in ihrer Nähe aufhalten.
Stellenweise fand ich die Handlungsstränge mit Matilda tatsächlich sogar interessanter. Ihre Neugierde und Wissbegierde lässt sich manchmal genau die richtigen Fragen stellen und so findet auch sie einen Weg in den Saum, den sie so unbedingt besuchen will. Davon lässt sie sich auch nicht von Quinn abbringen, der den Saum für viel zu gefährlich hält. Womit er auch nicht ganz Unrecht hat.
Ich bin ein bisschen zwiegespalten, was die Parallele zu Silber angeht. Einerseits finde ich es ziemlich gut, dass wir so auch nochmal die Möglichkeit haben, ein bisschen in diese Welt zurückzukehren. Andererseits wirkt es etwas merkwürdig, als ob der Autorin nichts Neues mehr eingefallen wäre. Im Moment überwiegt bei mir noch die Freude, da ich Silber wirklich sehr gerne mochte.
Das Ende ist ein bisschen fies und dieses Mal werde ich wirklich schnell weiterlesen. Band 3 liegt schon bereit und ich hoffe, dass darin endlich alle Fragen beantwortet werden.
- BROM
Der Kinderdieb
(628)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDer Roman erzählt über Peter, der von Avalon, einer magischen Welt in die Menschenwelt reist um Kinder zu überreden mit ihm in das Paradies Avalon zu kommen.
Peter ist sehr überzeugend und stellt dabei Avalon schöner und friedlicher dar, als es in Wahrheit ist.Genial eingeflochten sind viele andere Sagen und mythische Wesen, die auch im Nachwort erwähnt werden. In dieser Version der Insel Avalon hat Brom eine letzte Zuflucht für Magie entstehen lassen mit all ihren liebenswerten Vertretern wie Feen und Pixies, aber auch bösartige Wesen, die oftmals sehr grausam sind.
Sehr schön sind die Bilder von Brom, die jedes Kapitel einleiten, besonders hervorzuheben sind die prachtvollen farbigen Illustrationen im mittelteil.
Ein Meisterwerk der phantastischen Literatur.
Abschließend, "SLEWFOOT - Die Geschichte einer Hexe", hat mir doch besser gefallen.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Herrscherin über Asche und Zorn
(651)Aktuelle Rezension von: Sonjja_wEin sehr dickes Buch, das an Band 5&6 anknüpft.
Mittlerweile gibt es sehr viele Protagonisten, aus deren Sicht die Ereignisse geschildert werden. Das lässt die Geschichte langsam voran gehen, aber es ist auch sehr schön, die Charaktere weiter zu begleiten.
Aus der ganzen Reihe ist es nicht mein Lieblingsbuch. Positiv ist, die Geschichte hat einen schönen Abschluss, Schreibstil gewohnt flüssig und alles ist logisch aufgebaut. Es gab nur sehr viele Schlachten und sehr viele Kriegszenen, die hatte ich mir etwas kürzer gewünscht (gingen teilweise über viele Kapitel).
Alles in allem ein gutes Buch, hab es gerne gelesen und als Abschluss der Reihe absolut würdig.