Bücher mit dem Tag "fettnäpfchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fettnäpfchen" gekennzeichnet haben.

121 Bücher

  1. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

     (2.328)
    Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff

    🤡🎈

    𝘋𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘢𝘢𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘞𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘧𝘦𝘶𝘦𝘳,

    𝘎𝘭𝘶𝘵 𝘪𝘮 𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳.

    𝘋𝘰𝘳𝘵 𝘣𝘳𝘦𝘯𝘯𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘻.


    𝘠𝘰𝘶𝘳 𝘩𝘢𝘪𝘳 𝘪𝘴 𝘸𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘧𝘪𝘳𝘦,

    𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳𝘺 𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳𝘴.

    𝘔𝘺 𝘩𝘦𝘢𝘳𝘵 𝘣𝘶𝘳𝘯𝘴 𝘵𝘩𝘦𝘳𝘦, 𝘵𝘰𝘰.


    Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens.

    In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.


    💭

    𝘌𝘴 ist für mich ein Buch, von dem ich nie genug bekommen kann. 

    Ich liebe die Geschichte rund um die Loser und ihre tiefe Freundschaft. Jeder mit seinen eigenen Problemen und seiner Individualität. Am liebsten mag ich übrigens Bev und Eddie.

    Aber auch durch die Wandelbarkeit von Pennywise erschafft King einen so einzigartigen Antagonisten, der 𝘌𝘴 einfach zum Meisterwerk werden lässt.


    “𝘕𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘸𝘢̈𝘩𝘳𝘵 𝘦𝘸𝘪𝘨“, 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘩𝘰𝘭𝘵𝘦 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦. 𝘌𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘶𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘯, 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘩, 𝘸𝘪𝘦 𝘭𝘢𝘯𝘨𝘴𝘢𝘮 𝘛𝘳𝘢̈𝘯𝘦𝘯 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘮𝘶𝘵𝘻𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘞𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘳𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯. 

    “𝘈𝘶𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘯.

    “𝘜𝘯𝘥 𝘝𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺.

    “𝘞𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘍𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵?“, 𝘧𝘳𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘶𝘯𝘥 𝘭𝘢̈𝘤𝘩𝘦𝘭𝘵𝘦.


    “𝘕𝘰𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘭𝘢𝘴𝘵𝘴 𝘧𝘰𝘳𝘦𝘷𝘦𝘳,“ 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘦𝘢𝘵𝘦𝘥. 𝘏𝘦 𝘭𝘰𝘰𝘬𝘦𝘥 𝘶𝘱 𝘢𝘵 𝘉𝘪𝘭𝘭, 𝘢𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘸 𝘵𝘦𝘢𝘳𝘴 𝘤𝘶𝘵 𝘴𝘭𝘰𝘸𝘭𝘺 𝘵𝘩𝘳𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘪𝘳𝘵 𝘰𝘯 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦‘𝘴 𝘤𝘩𝘦𝘦𝘬𝘴. 

    “𝘌𝘹𝘤𝘦𝘱𝘵 𝘮𝘢𝘺𝘣𝘦 𝘧𝘰𝘳 𝘭𝘰𝘷𝘦,“ 𝘉𝘦𝘯 𝘴𝘢𝘪𝘥.

    “𝘈𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘴𝘪𝘳𝘦,“ 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺 𝘴𝘦𝘪𝘥.

    “𝘏𝘰𝘸 𝘢𝘣𝘰𝘶𝘵 𝘧𝘳𝘪𝘦𝘯𝘥𝘴?“ 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘴𝘬𝘦𝘥, 𝘢𝘯𝘥 𝘴𝘮𝘪𝘭𝘦𝘥.


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  2. Cover des Buches Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt (ISBN: 9783426519844)
    Mhairi McFarlane

    Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt

     (183)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Edie ist zur Hochzeit von zwei Kollegen aus ihrer Werbeagentur eingeladen. Mit Jack hatte sie per Chat geflirtet und hatte deshalb eigentlich keine Lust ihn und Charlotte beim Ja-Wort zuzusehen und mit ihnen zu feiern. Als sich Edie nach alkoholgeschwängerten Reden eine Auszeit an der frischen Luft nimmt, wird sie von Jack überrumpelt und geküsst - und von Charlotte dabei beobachtet. Die Braut trennt sich noch am selben Abend vom Ehegatten und Edie wird öffentlich an den Pranger als die allein schuldige Ehebrecherin gestellt. Ihr Chef legt ihr deshalb nahe, drei Monate für ein Projekt in ihre alte Heimat nach Nottingham zu ziehen, bis sich die Wogen im Büro in London geglättet haben. Edie soll dort als Ghostwriterin eine Biographie über einen berühmten Schauspieler verfassen, der seine letzte Co-Autorin verprellt hatte. Edie ist wenig begeistert, schließlich wollte sie nicht wieder in ihr altes Kinderzimmer ziehen und mit ihrer streitlustigen Schwester zusammenleben und auch von dem schönen Serienhelden hält sie nicht viel. So hatte sich die 35-Jährige ihr Leben nicht vorgestellt.

    Edie ist ein liebenswerter Charakter, dem übel mitgespielt wird. Während der Bräutigam mit einem blauen Auge davon kommt, sieht sich Edie wüsten Beschimpfungen ausgesetzt und muss schmerzhaft feststellen, wie wenig wahre Freunde sie wirklich hat. Die Ungerechtigkeit, ihre Wut und Hilflosigkeit kann man gut nachvollziehen. Auf der anderen Seite fragt man sich aber auch, ob ein Kuss wirklich so einen Wirbel verursachen kann.

    Die Geschichte wird, wie von der Autorin gewohnt, turbulent und unterhaltsam erzählt, ist voller Wortwitz und schlagfertiger Dialoge. Die Charaktere sind originell und individuell gezeichnet. Da ist Edies skurrile jüngere Schwester Meg, die militante Veganerin, der schwule "beste" Freund Louis, der in Wahrheit ein fieses und hinterhältiges Lästermaul ist oder die ältere exzentrische Nachbarin in Nottingham mit den unerwartet klugen Ratschlägen.

    Auch wenn der Schreibstil lebendig und witzig ist, hat die Geschichte mit einigen schwermütigen Themen doch viele ernste Töne. Cyber-Mobbing, die Unterscheidung von echten und falschen Freunde, die Nachteile eines Lebens als Prominenter, Einsamkeit, Entwurzelung, Verlust und Depression sind fast schon zu viele Dramen, mit denen sich Edie in diesem Lebensabschnitt konfrontiert sieht.
    Von dem bunten Cover und dem ironischen Titel soll man also nicht auf unbeschwerte ChicLit oder eine gehaltlose RomCom schließen. Die andauernde Online-Schlammschlacht und Verunglimpfungen Edies wirken angesichts nur einen Kusses jedoch etwas zu ausschweifend, weshalb der Roman nicht ohne die ein oder andere Länge bei über 500 Seiten auskommt, bis letztlich alle Missverständnisse und Fehlinterpretationen, für die Edie so anfällig ist, ausgeräumt und beseitigt sind.

  3. Cover des Buches Auf der Suche nach Mr. Grey - "Autsch" ist ein schlechtes Safeword! (ISBN: B00T8C4160)
    Emily Bold

    Auf der Suche nach Mr. Grey - "Autsch" ist ein schlechtes Safeword!

     (176)
    Aktuelle Rezension von: Yenny

    Diese Kurzgeschichte war für mich ein echter Flop. Zwar ist der Schreibstil von Emily Bold locker und man kann der Geschichte gut folgen. Aber die Hauptfigur ist an Naivität (oder Blödheit?) kaum zu übertreffen. Ich muss noch immer den Kopf über Anna schütteln.ich hätte es vorher Wissen müssen, dass der Titel allein keine gute Story ausmacht.

  4. Cover des Buches Die Netten schlafen allein (ISBN: 9783499272646)
    Steffen Weinert

    Die Netten schlafen allein

     (75)
    Aktuelle Rezension von: Blubbl
    Da ich vom Beruf her auch mit Kindern arbeite fand ich die Sicht von christoph auf die Kinder sehr lustig und konnte gut seine Probleme mit den Eltern verstehen. Die Freunde von Christoph waren mir auch gleich sympathisch. Die Handlungen sowohl als auch das Ende haben mir wirklich gut gefallen :)
  5. Cover des Buches Ist das Liebe oder kann der weg? (ISBN: 9783732591312)
    Anke Maiberg

    Ist das Liebe oder kann der weg?

     (50)
    Aktuelle Rezension von: lenisvea
    8,99 € BASTEI LÜBBE TASCHENBUCH FRAUENROMANE 431 SEITEN ISBN: 978-3-404-17286-3 ERSTERSCHEINUNG: 10.12.2015 Zum Buch: https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/frauenromane/ist-das-liebe-oder-kann-der-weg/id_3292243 Hilft Voodoo gegen blöde Exfreunde? Was macht man mit einer Freundin, die It-Girl werden will? Wenn immer nur die Mailbox rangeht: Darf man dann ein bisschen stalken? Und wie kommt eigentlich die Leiche da ins Gebüsch? – Lauter Fragen, auf die ein vernünftiger Mensch keine Antwort sucht. Aber Inga Hering hat ihren Freund kürzlich beim Fremdgehen erwischt und daher gerade Zeit. Mit ihrer exzentrischen Tante Lisbeth begibt sie sich auf Mördersuche, Männerfang und in so ziemlich jedes Fettnäpfchen. Und dann kommen auch noch Herzrhythmusstörungen dazu ... Meine Meinung: Ich bin schon vor einiger Zeit auf dieses Buch aufmerksam geworden, weil ich den Titel dermaßen witzig fand, das Cover gefällt mir aber auch gut. Der Einstieg in das Buch ist mir direkt gelungen, der Schreibstil war auch sehr flüssig, man kommt sehr gut durch das Buch. Die Leichtigkeit des Erzählstils hat mir sehr gut gefallen. Es geht auch direkt los mit den witzigen Sprüchen von Tante Lisbeth, der Humor zieht sich eigentlich durch das ganze Buch, manchmal wurde es mir allerdings schon ein wenig zuviel. Die Männer in der Umgebung von Lisbeth taten mir schon ein wenig leid. Der erste Teil des Buches konnte mich richtig mitreißen, ich muss aber sagen, dass das Buch im letzten Drittel doch sehr langatmig war, da musste ich mich schon ein wenig durchkämpfen. Auch wurde mir der Humor dann irgendwann ein wenig zuviel, das ist aber ja reine Geschmackssache. Gut gefallen hat mir am Ende die Auflösung von Lisbeths Geheimnis, um wen es dabei geht, hatte ich mir aber schon lange vorher gedacht. Alles in allem hat dieses Buch eine lockerleichte Liebesgeschichte mit Krimi und Humor vereint. Mir hat das Buch abgesehen von der genannten Kritik aber sehr gut gefallen und werde auch das bald erscheinende neue Buch der Autorin lesen. Von mir bekommt es 4 Sterne.
  6. Cover des Buches Herz verloren, Glück gefunden (ISBN: 9783442484126)
    Christiane von Laffert

    Herz verloren, Glück gefunden

     (70)
    Aktuelle Rezension von: AlexWinkelfeld

    Als am Montag das Buch von Christiane von Laffert bei mir ankam, habe ich damit gestartet das Buch zu lesen. Ich war so darin vertieft, dass ich gar nicht mehr aufgehört habe zu lesen. Tolle Geschichte!

    Meiner Meinung nach ist das Buch lesbar für jeden!

  7. Cover des Buches Zimtzauber (ISBN: 9783738606539)
    Katrin Koppold

    Zimtzauber

     (69)
    Aktuelle Rezension von: KilalaPrincess

    An sich eine nette und leicht an einem Nachmittag zu lesende Geschichte. Jedoch kam kaum Weihnachtsfeeling auf, das einzige was daraufhin deutete war lediglich das die Geschichte um Weihnachten herum spielte. Leider kam mir das Ende ebenfalls zu schnell daher, naja dies könnte auch dem geschuldet sein, dass das Buch so wenig Seiten hat. Der Humor war an einigen Stellen ganz in Ordnung und man konnte schmunzeln, jedoch waren diese Momente meinst vorhersehbar. Fazit: Es hätte mehr aus der Geschichte herausgeholt werden können, hätte man diese nicht auf so wenige Seiten gequetscht.

  8. Cover des Buches To all the boys I've loved before (ISBN: B01GJZLAR6)
    Jenny Han

    To all the boys I've loved before

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Stellina_Frauke_Amicafiglia
    Inhaltsangabe

    Vom Zauber der ersten großen Liebe – charmant romantisch, originell!
    Lara Jeans Liebesleben war bisher eher unspektakulär – um nicht zu sagen: Sie hatte keines. Unsterblich verliebt war sie zwar schon oft, z. B. in den Freund ihrer großen Schwester. Doch sie traut sich nicht, sich jemandem anzuvertrauen. Ihre Gefühle fasst sie in Liebesbriefe, die sie in ihrer geliebten Hutschachtel versteckt. Niemand kennt ihr Geheimnis, bis zu dem Tag, als auf mysteriöse Weise alle fünf Briefe zu ihren Empfängern gelangen und Lara Jeans bisher rein imaginäres Liebesleben außer Kontrolle gerät.
    Emotional und humorvoll gelesen von Leonie Landa.
    (6 CDs, Laufzeit: 7h 23)

    Meine Meinung 

    Ich finde das dieses Hörbuch wirklich süß ist und die Stimme Spächerin gefällt mir auch sehr gut. Aber irgendwie war ich am Anfang etwas verwirrt, weil ich nicht wusste, wer wer ist und wer gehört zu wem. ZB wer ist Margo, wer ist Kitty, wer ist Chris? Aus welcher Sicht ist das jetzt? Vielleicht bin ich die einzige die etwas verwirrt ist bei dem Hörbuch. 
    Jedenfalls gefällt mir die Geschicht ganz gut. Lara Jean ist 16 Jahren alt und ist in der Highschool. Sie  hatte noch nie einen festen Freund aber verliebt war sie schon vier mal sogar.
    Immer, wenn Lara Jean mit einem Junge abschließen wollte, schrieb sie ihnen einen Abschiedsbrief, in diesen schrieb sie alles auf, was sie für den jeweiligen empfand ,den sie anschliesend adressierte und in eine alte Hutschachtel verpackte. Am Anfang erfährt man auch das sie ihre Mutter verloren hat und wie es passiert hat, was mich wirklich berührt hat. 

    Fazit

    Eine süße Geschichte über die erste Liebe, Eifersucht, Freundschaft und Vergebung. Sie hat mich zwar etwas verwirrt am Anfang, aber trotz allem hat es mir ganz gut gefallen. Vermutlich ein Buch für etwas jüngere Leser. Ich vergebe dem Buch 4/5 Sterne.

    Vielen Dank an das Bloggerportal und dem cbj Verlag für das Rezensionsexemplar. 

    Fraukesbuecher 
  9. Cover des Buches Perfect Passion - Feurig (ISBN: 9783404173259)
    Jessica Clare

    Perfect Passion - Feurig

     (94)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    Mit Maylee und Griffin prallen im vierten Band der PERFECT PASSION-Reihe wieder zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten.


    Maylee ist das recht unbekümmerte & lässige Mädchen vom Lande.

    Währenddessen Griffin stets formell, steif & sehr mürrisch auftritt.

    Obwohl ich ihn zunächst sehr unsympathisch fand, mochte ich die Aschenputtel-Vibes sowie die Konstellation ungehobelter, sexy Chef trifft auf unbedarfte, aber engagierte Assistentin.


    Mit ihnen geht’s in die royale Welt, wo Griffins Geduld auf die Probe gestellt wird und Maylee so ziemlich jedes Fettnäpfchen mitnimmt.


    Wie bereits in den Vorgängern war auch hier die Liebesgeschichte sehr seicht.

    Zeitweise etwas kitschig und gefühlsmäßig kaum nachvollziehbar,

    aber trotzdem unterhaltsam.


    Mein Fazit auch hier: ganz nett für zwischendurch.


    3,5 Sterne

  10. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

     (3.211)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Einfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.

  11. Cover des Buches Frohes Fest mit Mr. Grey - Was trägt Santa eigentlich drunter? (ISBN: 9781519341273)
    Emily Bold

    Frohes Fest mit Mr. Grey - Was trägt Santa eigentlich drunter?

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Schmidt_Alexandra

    Titel und Cover:

    Wenngleich Cover und Titel ganz eindeutig auf einen Weihnachtsband der Buchserie hindeuten, gleichen sie sich den übrigen Bänden unverkennbar an und sorgen nach wie vor für Wiedererkennungswert.

    Inhalt:

    Möchtegern Femme fatale Anna verbringt die Feiertage glücklich mit ihrem Freund und setzt hohe Erwartungen an das Weihnachtsfest. Selbstverständlich ist die besinnliche Zeit des Jahres bei ihr jedoch alles andere als das, sondern bringt vielmehr einige Turbulenzen mit sich, wie etwa missglückte Plätzchen, ein vom Teufel besessenes Kätzchen oder spektakuläre Unfälle beim Baumschmücken. 

    Schreibstil:

    Die Autorin schmückt all das so gekonnt amüsant, glaubhaft und authentisch in ihrem ganz eigenen wortgewaltigen Schreibstil aus, dass regelmäßige Lachanfälle beim Lesen garantiert sind.

    Fazit:

    Ideale Weihnachtslektüre für zwischendurch und beste Unterhaltung obendrein! Fünf Sterne, weil mehr nicht geht!

  12. Cover des Buches Hallo Japan (ISBN: 9783944296548)
    Lucinde Hutzenlaub

    Hallo Japan

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Ressler

    Inhalt: Familie Hutzenlaub wandert (vorübergehend) aus! Lucinde Hutzenlaub berichtet von humorvolle Anekdoten, Missverständnissen, wundervollen Reisen, dem schweren Erdbeben 2011 und ihrem Leben in Japan. Dieses Buch ist ein unterhaltsamer Bericht über eine deutsche Familie in Tokio.

    Meine Meinung: Aufgebaut ist das Buch im Tagebuchstil. Die Autorin berichtet in fesselndem Schreibstil von den verschiedensten Episoden ihres Japanaufenthalts. Dabei folgt der Leser nicht nur einer Reihe von Klischees, sondern darf auch andere Ecken Japans kennenlernen. Mehr oder weniger erfolgreich manövriert sich Familie Hutzenlaub durch ihr neues Leben, was mich oftmals laut auflachen ließ. Aber auch sehr ernste Themen (etwa das Erdbeben) sind in dem Buch präsent. Die Handlung ist geprägt von authentischen Auf und Abs, wirkte auf mich trotzdem ein wenig unzusammenhängend. Durch die meist kurzen Erzählungen bleibt die Familie schlussendlich auch ein bisschen oberflächlich. Trotzdem habe ich mich gern in das Abenteuer Japan gestürzt.

    Mein Fazit: Anekdoten aus einem kurzen Leben in Japan die mich gut unterhalten haben.

  13. Cover des Buches Nur Helga schwamm schneller (ISBN: 9783981701678)
    Dany R. Wood

    Nur Helga schwamm schneller

     (50)
    Aktuelle Rezension von: pw1

    Dieses Buch gehört zu einer Reihe von Dorfkrimis aus dem Saarland. Die anderen Bücher braucht man zwar nicht, um dieses genießen zu können, aber man möchte danach mehr davon, ich jedenfalls.

    Ich habe mich köstlich amüsiert. Das Ganze ist ziemlich makaber, aber dadurch besonders lustig. Die Geschichte lebt von den kleinen menschlichen Schwächen und deren überspitzter Darstellung.

    Ich bin durch ein anderes Buch dieser Reihe darauf gestoßen, und zwar „Nur Bärbel backte besser“. So kannte ich die Hauptpersonen schon und freute mich, sie in einer anderen Geschichte in Aktion zu erleben. Das sind Dorfpolizist Jupp Backes, seine Frau Inge und deren Mutter Käthe. Es ist wieder unheimlich witzig, wie sie an die Aufklärung eines Mordfalles herangehen. Eigentlich ist Jupp nicht dafür zuständig, denn er ist ja nicht bei der Kriminalpolizei, aber er möchte doch so gern auf der Weihnachtsfeier der Polizei gelobt werden…

    Auch die „Hasenkasten-Doris“, die am Empfang vom Rathaus des Dorfes Hirschweiler arbeitet und gleichzeitig eine Freundin von Inge Backes ist, ist wieder mit von der Partie. Natürlich sind auch wieder Szenen aus dem Arbeitsalltag im Rathaus dabei, wo auch Dorfpolizist Jupp Backes sein Büro hat.

    Das Buch lebt von schrägen Typen und absurden Szenen. Es ist gelungenes „Cosycrime“. Das wird sicher nicht das letzte Buch dieses Autors sein, das ich lese.

  14. Cover des Buches Glück ist, wenn man trotzdem liebt (ISBN: 9783404191956)
    Petra Hülsmann

    Glück ist, wenn man trotzdem liebt

     (672)
    Aktuelle Rezension von: Deni_lovebooks

    Inhalt:
    Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Ihre Daily Soap. Und ihr tägliches Mittagessen in der alten Klitsche gegenüber. Doch die wird eines Tages von dem ambitionierten Koch Jens übernommen, der nicht nur mit seiner aufmüpfigen Teenieschwester für reichlich Wirbel sorgt - und plötzlich bricht das Chaos über Isabelles wohlgeordnete kleine Welt herein. Während sie noch versucht, alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken, scheint ihr Herz allerdings schon ganz andere Pläne zu haben -

    Fazit:
    "Glück ist, wenn man trotzdem liebt"! Ich finde Knut hat dieses Zitat unfassbar gut getroffen und beschrieben, denn er hat damit eindeutig recht. wobei er in der Geschichte viele Weisheiten von sich gegeben hat, die mir echt gut gefallen haben. Die Geschichte zwischen Isabelle und Jens hat mir unfassbar gut gefallen. Sie war so unfassbar schön und humorvoll, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Ich habe die ganze Zeit mit den beiden mitgefiebert, geweint und gelacht. Denn letztendlich wünscht man sich doch so eine Beziehung die Jens und Isabelle haben.

  15. Cover des Buches Die Liebe schreibt die schönsten Geschichten (ISBN: 9783499291630)
    Jo Platt

    Die Liebe schreibt die schönsten Geschichten

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Feelina06

    Inhalt:

    Grace ist Autorin von Liebesromanen, doch seit ihrer Scheidung kann sie sich nicht mehr zu Happy Ends durchringen. Daher verordnet ihr Agent ihr eine Auszeit, doch was tun, mit der neuen Freizeit? Da kommt es wie gelegen, das ihre Haushaltshilfe verreisen will und dringend eine Vertretung braucht. Also vertritt Grace sie und putzt fortan inkognito im Haus von James, reich gut aussehend, aber ziemlich arrogant. Und plötzlich scheint Grace selbst in einer ihrer Geschichten gelandet zu sein, denn irgendwie geht ihr ihr attraktiver Arbeitgeber nicht mehr aus dem  Kopf...

    Meinung:

    Das Buch erzählt eine wirklich tolle Geschichte, bei der man wunderbar entspannen und abschalten kann. Man lacht, weint und schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, denn Grace ist ein Mensch, die zieht das Quaos regelrecht an, was einfach herrlich zu beobachten ist. Die übrigen Charaktere sind zudem ganz wunderbar ausgearbeitet und man möchte am liebsten selber Zeit mit ihnen verbringen.

    Eine wirklich gute, solide Geschichte, mit der man gerne Zeit verbringt und die einen wunderbar unterhält.

    Was will man eigentlich mehr

  16. Cover des Buches Plötzlich Shakespeare (ISBN: 9783499268274)
    David Safier

    Plötzlich Shakespeare

     (1.094)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Rosa hasst ihren Job, ihre Figur, ihr Leben. Denn seit sie vor einigen Jahren von ihrem Freund Jan beim Fremdknutschen erwischt wurde, er sie daraufhin verließ und nun mit der hübschen Zahnarztkollegin Olivia liiert ist, leidet sie unter Liebeskummer.

    Nach einem halbherzigen Date in einem Zirkus, lässt sie sich dort auf eine Rückführung ein. Sie landet im England des 16. Jhdt., in einem männlichen Körper - William Shakespeares Körper. Und der einzige Weg in ihre Zeit zurückzukommen ist es, die wahre Liebe zu finden.

    Ein lustiger Roman mit einer guten Moral am Ende. Es war wirklich amüsant Rosa und Shakespeare dabei zu folgen, wie sie sich in ihren fremden Körpern und Zeiten zurechtfinden müssen. Zugleich waren hier und da auch einige weitere historische Personen eingeflochten und so wurde die Geschichte, zwischen all dem Klamauk, auch noch ein bisschen lehrreich.

    Rosa und William sind beide ziemlich schrullige Typen, aber man schließt sie schnell ins Herz.

    Einzig die Wechsel in den Dialogen, zwischen zwei Menschen in einem Körper, waren zu Beginn etwas verwirrend. Nachdem ich drei Seiten später aber dahinter gestiegen war, dass Williams Parts stets kursiv gedruckt wurden, ließ sich das Buch wunderbar lesen.

    An einer Stelle zu Beginn des Buches hatte ich sogar einen kleinen Lachflash, der meinen Mann aus seiner Einschlafphase riss - als die Konsonantenschwäche von einem von Rosas Schülern eine fantastische Wortschöpfung kreierte. :D

    Insgesamt ein äußerst unterhaltsames, empfehlenswertes Buch, wenn man mal keine Lust auf Krimi, Dramen oder Schnulzen hat, sondern einfach leicht und amüsant in eine andere Welt getragen werden möchte.

  17. Cover des Buches Laugenweckle zum Frühstück (ISBN: 9783874078092)
    Elisabeth Kabatek

    Laugenweckle zum Frühstück

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Rezi vom August 2013, Erstveröffentlichung bei Ciao.de und Bambali.de


    Die Story in Fees Worten

    Das ganze spielt in Stuttgart, der Hauptstadt der Laugenweckle. Pipeline Praetorius (31) hat einen supertollen schwäbischen Namen ;-), sie wird aber nur Line genannt. Sie wurde grad arbeitslos, ist Single und wohnt im Stuttgarter Westen. In einem Mietshaus, wo die Kehrwoche noch perfektioniert praktiziert wird. Sie ist die Chaos-Queen, um es mit Janet Evanovichs Worten zu sagen. 😉 


    Ein Kataströphle folgt dem anderen. Sie hat natürlich Bewerbungsstress und das Arbeitsamt macht es ihr nicht leicht. Dazu noch Beziehungsstress wegen Eric und Leon. Ein Amerikaner und ein Hamburger. Klar, dass dies alles Stress macht. 


    Mr. Right zu finden ist sehr schwierig und das Nord-Süd-Gefälle macht dies nicht einfacher. Es ist total easy, sich in einen gutaussehenden Billig-Ami zu verlieben.


    Ihre Nachbarn Herr Tellerle, Frau Müller-Thurgau und Dande Dorle bringen allerlei Leben ins Buch. 


    Fees Meinung

    Elisabeth Kabatek hat die Eigenheiten der Schwaben humorvoll in eine Buchgeschichte verwandelt. Nach dem Lesen dessen halte ich sie für die deutsche Janet Evanovich. Nur, was jetzt sehr seltsam anmutet, eher als die Reich-Ranicki-Janet-Evanovich. Denn die Autorin hat eine sehr freundlichere, gehobene Umgangssprache, denn sie lässt die Schwaben nicht fluchen und keine bösen Ausdrücke benutzen. Das fehlt in dem Buch, denn irgendwie sind die Schwaben, sehr humorvolle, lustige, Halbheilige. 😉 Na ja, die Schimpfwörter der Schwaben sind ohne Ende und die Sprache der Schwaben kommt eigentlich nicht ohne Heiligsblechle und Halbdackel aus. 


    Die Charaktere sind total schön ausgearbeitet, auch die Leute mit „Migrationshintergrund“ und ein Türkenehepaar darf auch nicht fehlen. Man kann sich die Akteure des Buches sehr gut vorstellen, irgendwie sehe ich alle bildlich vor mir. 


    Lila ist die Freundin von Line und sie erinnert mich stark an ein Lieblingsciao-Mitglied von mir. Nur, dass diese eine sehr liebe Badenerin ist, aber da sieht man es mal wieder, Badener und Schwaben sind sich sehr ähnlich. Ich würde sie sofort für diese Rolle vorschlagen, wenn das Buch verfilmt wird. Diese Freundin ist absolut lieb und nett und immer da, wenn Line sie benötigt. Sie unternehmen sehr viel zusammen. Ich bin sicher, jede Frau wünscht sich so eine Freundin. Sie hat mir neben Line am Besten gefallen. Irgendwie hat sie ja auch die 2. Hauptrolle in diesem Buch.


    Jedenfalls habe ich sehr viel gelacht und fand das Buch total lustig und habe es sehr gerne gelesen. Inzwischen kenne ich noch 2 weitere Leute, die das Buch gelesen haben und auch toll fanden. Das Buch lebt auch von Missverständnissen und vielen Klischees. Jedenfalls gefiel mir das Buch besser, als Bridget Jones. Es ist ein Regionalroman. Man findet total viel Lokalkolorit. Besser geht es fast nicht mehr. Das ist das, was ich in vielen Krimis schon kritisiert habe (mal von den meisten Allgäu-Krimis abgesehen). 


    Schön ist, dass es nicht einfach ein Liebesroman ist, denn das gefällt mir nicht. So wie bei Janet Evanovich kann man im nächsten Buch wieder alles umstoßen und verändern. Soweit ich weiß, wird es da auch noch in den weiteren Romanen in der Beziehung spannend. 


    Fees Fazit

    4 Sterne, also eine klare Empfehlung. Die einzige Anmerkung, die ich noch hätte ist: Warum hab ich nicht das Buch geschrieben? 😉

  18. Cover des Buches Wir tun es für Geld (ISBN: 9783548281445)
    Matthias Sachau

    Wir tun es für Geld

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Wuschel88

    Das Buch sollte eine schnelle und lustige Lektüre zwischen zwei ernsten Wälzern sein. Dass das Buch dann allerdings so schnell zu Ende gelesen sein würde, hatte ich dann doch nicht erwartet. Innerhalb eines Abends hatte ich das Buch durch und das, obwohl ich gerade erst den ersten dicken Wälzer beendet und eigentlich irgendwie schon genug für den Tag gelesen hatte, dachte ich.

    Ich musste mich schon zwingen, das Buch zur Seite zu legen, denn es ist wirklich witzig und unterhaltsam geschrieben. Auch wenn man kein HiFi und Jazz Freak ist, sind die Ausführungen dazu nicht zu ermüdend. Es ist gut geschrieben und einfach zu lesen. Kleine "Tagebucheindrücke" vom neuen Nachbarn geben immer wieder eine andere Sicht auf das Geschehene, ohne aber zu viel zu verraten. Das finde ich eine sehr witzige und auflockernde Idee.

    Es war auch nie so übertrieben "lustig", dass ich das Gefühl hatte, mich fremdschämen zu müssen. Gerade bei Filmen geht es mir öfter so, dass ich bei zu übertriebenen Szenen "Pause" drücke, weil ich mir denke, dass das jetzt nicht wahr sein kann. Das hatte ich bei dem Buch nie, auch wenn ich bei dem Titel fast schon so etwas erwartet hätte.

  19. Cover des Buches Kein Mops ist auch keine Lösung (ISBN: 9783940855626)
    Tina Voß

    Kein Mops ist auch keine Lösung

     (17)
    Aktuelle Rezension von: _Sahara_

    Inhalt:

    Kay lebt zusammen mit ihrem Leih-Mops Bernd in ihrer Leihwohnung. Wohnung sowie Hund sind nur geliehen, da diese ihrer Freundin Klara gehören, die derzeit in Afrika sozialen Projekten nachgeht. Kay kann sich aber so gar kein Leben mehr ohne ihren Bernd vorstellen. Was soll sie nur tun, wenn Klara wieder da ist? Nicht nur darüber zerbricht sie sich den Kopf, ihr Freund benimmt sich auf äußert verschlossen und merkwürdig. Und ihre beste Freundin und Geschäftspartnerin Juli treibt sich nach Feierabend heimlich in einem Kasino rum. Ist sie etwa spielsüchtig? Turbulente Zeiten für Kay und Mops Bernd.

    Meinung:

    Die Geschichte ist sehr amüsant geschrieben. Sie beginnt mit dem Tauchkurs von Kay, wo sie sich über alle Maßen zum Affen macht. Das allerdings nicht freiwillig. Sie hat schlichtweg keinerlei Talent zum Schwimmen & Tauchen, sehr zur Freude ihrer anderen Kursteilnehmer. Allerdings war das eine Situation die mir wenig zu überzogen dargestellt wurde. Über Kay wurde sich dermaßen lustig gemacht, das war mir zu viel des Guten.  Ab und zu gab es nochmal ein paar Situationen, die ich auch nicht so amüsant fand, aber im Großen und Ganzen kam mir der Humor schon entgegen.

    In dem Buch gibt es die klassischen Missverständnisse, durch die Kay in tollpatschige Situationen gerät. Auch hier mag es an manchen Stellen etwas überzogen sein, aber es war amüsant und unterhaltsam. Und das macht die Geschichte auch aus. Es ist leichte, angenehme und unterhaltsame Kost. Nicht mehr und nicht weniger. Während dem Lesen habe ich festgestellt, dass es sich hier um Teil 2 einer Reihe handelt. Aber es hat mich nicht gestört, den ersten Teil nicht zu  kennen. Man könnte auch meinen, es handelt es sich um einen Einzelband. Es ist meiner Meinung nicht zwingend notwendig, Teil 1 im Vorfeld zu lesen.

    Fazit:

    Ein amüsantes Buch perfekt für Zwischendurch.

    ©_Sahara_


  20. Cover des Buches Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten (ISBN: 9783446247475)
    Silke Schlichtmann

    Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten

     (23)
    Aktuelle Rezension von: nur-noch-ein-bisschen

    Pernillas Familie ist nicht ganz gewöhnlich: Ihre Mutter Krimi-Autorin, ihr Vater Bestatter, sie hat zwei ältere Brüder. Und jetzt kommt auch noch ein Baby hinzu. Das wird chaotisch, denkt sich auch Frau Miller und mutmasst, dass die große Familie nun nicht mehr eingeladen würde. Oje, das sind keine guten Neuigkeiten. Deswegen gründen Pernilla und ihre beiden Brüder eine SOKO und hecken einen Plan aus: Sie veranstalten ein großes Überraschungsfest, zu dem alle, aber auch wirklich alle eingeladen werden.

    Natürlich passiert bei der Planung des Festes allerlei Unvorhergesehenes und Chaotisches, so müssen die Einladungen heimlich verteilt und natürlich das Geld für das Buffet ‚organisiert‘ werden. Ein großes Highlight soll der Auftritt der Beatles aus Buxtehude werden, eine Band, die Pernillas Bruder gegründet hat. Und dann natürlich das Fest selber – Achtung Spoiler – das natürlich ein voller Erfolg wird. 

    Pernilla ist die Erzählerin in diesem kurzweiligen Buch, die in 16 Kapiteln immer wieder witzig aus der Perspektive einer Erstklässlerin geschildert. Kurzweilig und rasant ist diese Geschichte der Erfolgsautorin Silke Schlichtmann, zu der es auch einen zweiten Band gibt. Illustriert mit kleinen schwarz-weiss Motiven von Susanne Göhlich.

  21. Cover des Buches Fettnäpfchenführer Ostfriesland (ISBN: 9783958892569)
    Sylvie Gühmann

    Fettnäpfchenführer Ostfriesland

     (20)
    Aktuelle Rezension von: labelloprincess

    Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich finde es auch toll, dass alle Bücher dieser Reihe so gestaltet sind.

    Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich kam auch recht schnell voran. Die einzelnen Kapitel hatten eine gute Länge.

    Sonja, unsere Hauptprotagonistin, zieht wegen der Arbeit nach Ostfriesland und tritt dort natürlich in allerlei Fettnäpfchen. Zu Beginn jedes Kapitel erfahren wir etwas von Sonjas Leben und ihren kleinen Missgeschicken. Am Ende gibt es immer ein „Wat’n Mallöör“, hier wird dem Leser erklärt, was und auch warum Sonja falsch gemacht hat und wie man es bessern machen sollte. Zwischendurch gibt’s manchmal auch noch „Klookschieter“, in diesen grauhinterlegten Kästen erfahren wir ein paar zusätzliche Information, die gerne zum aktuellen Kapitel passen.

    Leider war für mich Sonja doch sehr naiv und dadurch etwas nervend. Auch die anderen Charaktere konnte mich jetzt nicht zu 100% überzeugen.

    Das Buch ist unterhaltsam und sehr nett zu lesen. Vor allem natürlich interessant für Menschen, die im jeweiligen Land/Gebiet leben, von dort kommen, dort Urlaub machen oder sonst irgendeine Verbindung dazu haben.

    Das passende Lesezeichen mit DO’s und DON’Ts fand ich echt toll. Ich vergebe für das Buch 4 von 5 Sterne. 

  22. Cover des Buches Heiße Beute (ISBN: 9783641071431)
    Janet Evanovich

    Heiße Beute

     (165)
    Aktuelle Rezension von: louella2209
    Inhalt:

    Der bereits achte Fall der chaotischen Kautionsdetektivin Stephanie Plum.
    Diesmal muß sie nicht nur einen uneinsichtigen Kautionsflüchtling fassen, sondern auch nach einer verschwundenen Mutter und ihrer Tochter fahnden. Es interessieren sich nicht nur der leibliche Vater der kleinen Annie, sondern auch ein stadtbekannter Ganove für die beiden. Höchste Alarmstufe! Und dann ist da noch Stephanies brachliegendes Liebesleben, das ihr keine Ruhe lässt. Wie immer steht sie vor der Frage! Eine heiße Affäre mit Ranger oder eine feste Beziehung mit Morelli.

    Charaktere:

    Janet Evanovich setzt wieder auf altbewährtes und trifft damit voll ins Schwarze. Es gelingt ihr ein weiteres Mal den Leser in lässiger und humorvoller Manier zu unterhalten, ohne in Klamauk abzudriften. Das Rezept ist dabei dasselbe. Eine schusselige hormonschwangere Detektivin, die auf charmante Art und Weise von einer Katastrophe in die nächste schlittert. Dabei an ihrer Seite, Lula, Ex-Prostituierte, die manchmal übers Ziel hinausschießt und sich damit in gefährliche Situationen manövriert. Und nicht zu vergessen, Morelli und Ranger. Morelli, Stephanies selbsternannter Beschützer, dem sein größter Wunsch ist, das sie ihren gefährlichen Job an den Nagel hängt, ihn heiratet und die gemeinsamen Kinder im eigenen Heim großzieht.
    Ranger hingegen hilft ihr bei ganz schweren Fällen aus der Patsche, versorgt sie mit Fahrzeugen und Schußwaffen und räumt auch mal gelegentlich ganz lästige Auftragskiller aus dem Weg. Zudem spielt er gekonnt seine sexuellen Reize bei Stephanie aus. Es knistert spürbar zwischen den beiden.

    Meine Meinung:

    Ich habe bereits alle Teile dieser Reihe verschlungen und kann nur sagen weiter so! Die Romane sind zwar alle gleich gestrickt, aber es hat auch etwas vertrautes. Ein Buch von Janet Evanovich ist wie nach Hause kommen und wohlfühlen.

    4 Sterne von mir. Ein absolutes Muss für Fans dieser Reihe. Neueinsteiger würde ich empfehlen, zumindest den ersten Teil "Einmal ist keinmal" zu lesen, um mit den Figuren schon mal warm zu werden.
  23. Cover des Buches Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück. Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns (ISBN: 9783442482900)
    Helen Fielding

    Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück. Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns

     (1.093)
    Aktuelle Rezension von: Sarah35

    Also Bridget Jones ist eine meiner litterarischen Lieblingsfiguren! Das Buch ist witzig, ich erkenne mich wieder in Bidgets Strapazen, es ist wirklich eine Freude dieses Buch zu lesen!

  24. Cover des Buches Mein Mathe-Desaster oder Der lange Weg zum ersten Kuss (ISBN: 9783423761406)
    Ulrike Rylance

    Mein Mathe-Desaster oder Der lange Weg zum ersten Kuss

     (25)
    Aktuelle Rezension von: lesekat75
    Das Buch "Mein Mathe Desaster oder Der lange Weg zum ersten Kuss" ist ein cooles Buch mit vielen schönen Zeichnungen. Lilly ist immer in Action.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks