Bücher mit dem Tag "filmen"
22 Bücher
- Sebastian Fitzek
Der Nachtwandler
(2.325)Aktuelle Rezension von: xeni_590Sie ist eine 5 von 5
Einfach nur verrückt was ich gerade hier gelesen habe xD
Also das Buch hat es echt in Sich, es ist nicht extrem Brutal Blutig. Sondern es geht in die Absolute Psycho Richtung!
Was ist echt und was nicht, bis zum letzten Satz kann man nicht genau sagen was jetzt wirklich die Realität ist und was Fiktion des Hauptcharakters. Erschreckend aber sehr unterhaltsam!
Der Hauptcharakter ist sympathisch und auch richtig passend für seine Rolle, er vermittelt genau die Unsicherheit die das ganze Konstruktion der Nachtwandler noch absurder Erscheinen lässt.
Ist auf jeden Fall ein sehr gutes Buch
von Fitzek!
- John Katzenbach
Der Professor
(333)Aktuelle Rezension von: Ina2018Wenn sexuelle Abgründe ohne Rücksicht auf Verluste ausgelebt werden und es zu kommerziellen Zwecken in Kauf genommen wird, dass dies Menschenleben kostet, ist das hart, zuzuschauen. Das Weiterlesen fiel mir teilweise schwer. Die drei Protagonisten waren sympathisch, schlüssig beschrieben und ihr Handeln gut nachvollziehbar. Ich hätte mir mehr miteinander des Professors und der Ermittlerin gewünscht und weniger Rätseln, ob nun wirklich ein Verbrechen stattgefunden hat oder ob das Opfer, ein Mädchen im Teenageralter nur von zu Hause geflüchtet ist.
Der Professor im Ruhestand, ein brillianter Wissenschaftler, dem sein Gedächtnis auf Grund einer schnell fortschreitender Krankheit im Stich lässt beobachtet, wie das Mädchen entführt wird. Er wendet sich an die Polizei, aber die ermittelnde Kommissarin kennt das Mädchen, eine Ausreißerin. Sie glaubt, dass auch diesmal der Teenager nur von zu Hause abgehauen ist, weil man keine gemeinsame Sprache fand und der Bonus-Papa so ein Vollidiot ohne Empathie ist.
Die Motive der Entführer sind eindeutig mit der rücksichtslosen Jagd nach dem schnellen Geld auf den Punkt zu bringen. Die neuen Medien machen es möglich, alles - hochpreisig versteht sich - mit den anonymen Usern auf der ganzen Welt zu teilen. Von Anfang an wünscht man sowohl die Täter als auch deren Fan-Gemeinde in den finstersten Knast und dass einer den Schlüssel zu selbigen wegwirft. Doch wird es dazu kommen? Eine spannende Reise, die allerdings nur sehr langsam in Fahrt kommt.
- Anabelle Stehl
Breakaway
(338)Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreamsAnabelle's Debüt lag wirklich viel zu lange auf meinem SuB.
Umso glücklicher bin ich aber, es endlich gelesen zu haben.
Obwohl ich den Beginn ein bisschen langatmig empfand und daher etwas Zeit brauchte, um in die Geschichte zu kommen, und außerdem um erst mit Lia und Noah warm zu werden musste, habe ich mich zunehmend in die Story und das Setting Berlin verloren.
Lia und Noah mochte ich, je mehr Zeit ich mit ihnen verbrachte, umso lieber,
obwohl ich beide ein wenig verschlossen und daher auch immer etwas distanziert empfand und wahrnahm.
Da hat es mir dann manchmal bei ihnen doch noch ein bisschen an Persönlichkeit gefehlt.
Aber an und für sich, bin ich total froh, ihnen eine Chance gegeben, und sie kennen gelernt zu haben!
Das gilt auch, für andere Protagonisten, wie Phuong, Elias, Ben und Lia.
Ich habe mich, inmitten von ihnen, sehr wohlgefühlt,
und freue mich schon auf die nächsten Begegnungen mit ihnen in den Folgebänden.
Das Rätseln, was Lia zur überstürzten Flucht nach Berlin getrieben hatte, und was die Anschuldigungen, um Noahs Bruder Elias betreffen, hat mich stets am Buch gehalten.
Auch die Auflösung fand ich schlüssig, und widmete sich wichtigen Themen.
Anabelles Schreib- und Erzählstil sind angenehm und flüssig,
und erwecken die Handlung zum Leben.
Und irgendwann, hatten mich die Geschichte und ihre Protagonisten so in den Bann gezogen, dass ich das Buch nur ungern aus der Hand legen wollte.
Ich mochte die Geschichte von Lia und Noah sehr, sehr gerne.
Es war ein sehr guter Auftakt und vielversprechendes Debüt,
die aber auch noch ein bisschen Luft nach oben hin offen lassen. ;)
4 – 4,5 Sterne
- Herman Koch
Angerichtet
(253)Aktuelle Rezension von: Pongokaterund zweitens als man denkt, heißt es. Und wenn es einem Romanautor gelingt, den Leser am Anfang auf eine ganz falsche Fährte zu locken und ihn dann mit einem überraschenden Ende zu überzeugen, dann ist das allein große Kunst. Hier geht es um die Rivalität zweier Brüder, einer davon bekannter Politiker, und wie die Klischees von "gut und böse" vor dem HIntergrund eines Verbrechens der Kinder beider Brüder widerlegt werden.
- Susan Elizabeth Phillips
Aus Versehen verliebt
(518)Aktuelle Rezension von: liebesleserSusan Elizabeth Phillips unterhält auf die gewohnte Weise: sexy, schwungvoll, voller Wortgefechte, dazu das prickelnde Spiel aus Anziehung und Abstoßung, mit klar vorgegebenem Happy-End.
Jeder Topf kriegt einen Deckel, und schon bei der ersten Begegnung der späteren Paare weiß man, wie es kommen wird, so verschieden die Beiden auch sein mögen.
Nicht die Handlung überrascht, sondern eher die Tatsache, wie Phillips es fertigbringt, die im Prinzip gleiche Geschichte so oft zu variieren, nicht unbedingt in ihrem Ablauf, aber in ihrem Setting, mit unterschiedlichsten Nebenfiguren - und mit immer wieder gelungenen Dialogen, in denen sie die Stimmung und Beziehungsebene ihrer Figuren so herrlich widerspiegeln lässt, ohne Rücksicht auf politische Korrektheit. Am Ende sind aber Mann und Frau immer auf Augenhöhe. Das zu lesen macht Spaß.
Ebenso habe ich mich gern in dieses Hollywood-Ambiente entführen lassen, in die Welt der Reichen, Schönen, Berühmten - aber auch Gehetzten, Verfolgten, innerlich Zweifelnden. Ich mag es auch sehr, wie Phillips ihre Figuren beschreibt: Frisuren, Kleider, Schuhe, Gesichtszüge, Körper - auf alles wird bei der Ausgestaltung der Szenen immer wieder wert gelegt, sodass vor dem Auge der Leserin nebenbei eine aufregende Modenschau abläuft. Es braucht schon fast keine Handlung, um sich an diesem „optischen“ Genuss zu erfreuen.
Handlung gab es hier diesmal eher zuviel. Es ist ja okay, wenn der Leser schon längst weiß, dass die beiden Protagonisten ineinander verliebt sind, sie selbst aber ihre „Spielchen“ noch eine Weile weitertreiben - aber diesmal ging es wirklich zu weit. Wenn längst alles klar ist, kommen noch Stolz und Verletztheit dazwischen, und alles wird wieder wahnsinnig kompliziert. Diesmal wirkte es an den Haaren herbeigezogen, und die Story geriet doch etwas aus der Bahn, um einen erneuten, endgültigen Liebes-Anlauf starten zu können. Dazwischen dann die Nebenstories, die auch noch zu einem glücklichen Ende geführt werden mussten. Das war too much.
Da wirkte der Epilog etwas pflichtschuldig und aufgesetzt, so als müsse nach all dem Hin und Her festgehalten werden, dass wirklich alles in trockenen Tüchern ist. Man hätte hier auch einiges der Fantasie der Leserin überlassen können…
- Krystyna Kuhn
Märchenmord
(142)Aktuelle Rezension von: qhanqibe2Ein interessanter Jugend-Thriller über Gina, die die Sommerferien mit ihrer Mutter in Paris verbringen muss. Als sie am ersten Abend allein im Haus bleibt, sieht sie zufällig, wie ein Mädchen im Nachbarhaus direkt vorm Fenster ermordet wird. Doch niemand glaubt ihr, da die Leiche nicht gefunden wird und so muss Gina sich selbst um den Täter kümmern, der sie gesehen hat und jetzt verfolgt. Die Story ist durchaus mal was anderes, auch wenn zugegeben nicht so viel spannendes oder unerwartetes passiert. Sie kommt aber schnell voran und so wird einem so gesehen auch nicht langweilig und man ist damit schon zufrieden. Die Charaktere sind dabei ganz in Ordnung, auch wenn sie natürlich nicht so tief ausgearbeitet sind und man gewissermaßen ja auch keine Zeit hat, sie noch krass kennenzulernen,und der Schreibstil liest sich durch seine Einfachheit ganz gut. Insgesamt eine ganz gelungene Geschichte, die aber wahrscheinlich nur für etwas jüngere Leser so richtig spannend ist.
- Kira Licht
Ich bin dein Schicksal
(159)Aktuelle Rezension von: chapter_chaser"𝑰𝒄𝒉 𝒘𝒊𝒍𝒍 𝒅𝒊𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒆 𝒘𝒊𝒆𝒅𝒆𝒓 𝒗𝒆𝒓𝒍𝒊𝒆𝒓𝒆𝒏, 𝒊𝒄𝒉 𝒘𝒊𝒍𝒍 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒆 𝒘𝒊𝒆𝒅𝒆𝒓 𝒇𝒓𝒂𝒈𝒆𝒏, 𝒘𝒊𝒆 𝒅𝒖 𝒛𝒖 𝒎𝒊𝒓 𝒔𝒕𝒆𝒉𝒔𝒕, 𝒖𝒏𝒅 𝒊𝒄𝒉 𝒘𝒊𝒍𝒍 𝒅𝒊𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒆 𝒘𝒊𝒆𝒅𝒆𝒓 𝒔𝒐 𝒔𝒆𝒉𝒓 𝒗𝒆𝒓𝒎𝒊𝒔𝒔𝒆𝒏."
✨Worum geht's?✨
Erin ist 17 Jahre alt und kann seit ihrer Kindheit Noctua (dämonische Wesen) sehen. Eines Nachts steht plötzlich Callahan vor ihr, den sie seit drei Jahren nicht mehr gesehen hat. Er gehört zu den Alpha, den ranghöchsten Noctua und dazu noch ist der Erins erste Liebe. Er möchte sie zurückgewinnen und plötzlich wird sie nicht nur mit verwirrenden Gefühlen konfrontiert, sondern auch noch mit Angriffen durch die Noctua. Gemeinsam mit Cal geht sie den mysteriösen Geschehnissen auf den Grund und riskiert dabei nicht nur ihren Kopf, sondern auch ihr Herz.
✨Meine Meinung✨
Der Schreibstil von Kira Licht gefällt mir gut. Er ist einfach und simpel, was das Lesen leicht und flüssig macht und trotzdem sehr wortgewaltig. Das hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem habe ich mich am Anfang etwas schwer getan, da sehr viele Infos auf einmal auf mich eingeprasselt sind.
Durch die facettenreichen Ausführungen konnte ich mir die Welt schnell vorstellen und die Reisen nach Obskuris füllten die Bilder in meinem Kopf aus. Dass die Welt in verschiedene Kartelle aufgeteilt ist, die so unterschiedlich sind, fand ich sehr interessant. Man merkt richtig, dass mit Liebe zum Detail gearbeitet wurde.
Die Protagonisten bieten sehr viel Potenzial. Erin ist eine ziemlich lockere junge Frau, die stets ihren Mut beweist und zu ihrer Meinung steht. Allerdings scheint sie immer alles besser zu wissen und trotzdem läuft sie so naiv direkt wieder in Cals Arme. Von Cal erfahren wir eigentlich so gut wie gar nichts. Die Geheimnisse, die er hütet, machen ihn zwar interessant, doch dadurch, das kaum etwas ans Licht kommt, bleibt er einfach nur geheimnisvoll. Die anderen Charaktere bleiben eigentlich alle sehr oberflächlich und bekommen nicht wirklich Tiefe.
Die Handlung finde ich an sich toll. Wir haben zwei Hauptthemen mit denen sich die Geschichte beschäftigt. Zum einen das Rätsel um den Tod von Erins Eltern, zum anderen die Angriffe der Noctua und die Reisen nach Obskuris. Beides total spannende Storys, die jedoch nicht komplett stimmig miteinander verknüpft worden sind. Beschäftigt sich Erin mit dem einen, rückt das andere in den Hintergrund, als wäre das für den Moment eingefroren und man springt dann manchmal ins nächste Kapitel, weil dann etwas anderes verfolgt wird. Das Buch endet mit einem großen Cliffhanger, der für mich jedoch völlig aus dem Nichts kam und nicht nachvollziehbar ist. Meistens kann man rückblickend verstehen, wie es dazu kam. Hier jedoch nicht und ich finde das sehr schade. Ich bin gespannt, wie das aufgelöst wird, werde mir die Fortsetzung aber wahrscheinlich nur als Hörbuch anhören.
- Rebekka Weiler
Somebody to Love – Northern-Hearts-Reihe, Band 1
(168)Aktuelle Rezension von: bellxkpxFreyas große Liebe und ihr erster Freund Hendrik starb an einem Abend unerwartet. Ein schweres Schicksal, was Freya auch nach fast einem Jahr noch nicht richtig verarbeitet hat, vor allem da die Umstände von Hendriks Tod noch immer ungeklärt sind. Hendriks Drillingsbruder Emil kann Freya verstehen. Deshalb machen sie sich zusammen auf die Suche nach Antworten.
Mich hat sofort angesprochen, dass das Buch in Norwegen spielt. Ich mag das nordische Feeling und Lebensweise sehr. Auch der Klappentext klang sehr emotional und ich war deshalb gespannt, wie die vielen schwierigen Themen aufgearbeitet werden.
Ich muss zugeben, dass die Trope des Buches etwas ungewöhnlich ist. Freya verliebt sich nach dem Tod ihres Freundes in dessen Bruder. Für Außenstehende kann das in vielen Hinsichten erst einmal etwas absurd wirken. Doch man merkt schnell, dass Freya Emil nicht einfach austauscht, sondern dass sich wirklich etwas Tiefgründiges zwischen ihnen entwickelt. Ich mag wie verständnisvoll Emil ist und das er und Freya aufeinander eingehen. Vor allem dass sie sich zumindest nicht am Anfang von anderen Meinungen beeinflussen lassen, hat mir sehr gefallen.
Teilweise konnte mich das Buch aber leider nicht so abholen. Der emotionale Part ist bei mir nicht so richtig angekommen und konnte mich nicht so richtig berühren. Das war sehr schade. Die ersten 50 Seiten haben mich wirklich gefesselt, doch dann hatte ich das Gefühl, dass sich die Geschichte lange Zeit nicht weiterentwickelt hat. Bis Freya und Emil das Passwort für den Computer hatten, hat es wirklich sehr lange gedauert. Allgemein hat sich das Rätsel um Hendriks Todesumstände sehr in die Länge gezogen und erst am Ende passierte wieder unglaublich viel. An manchen Stellen war es deshalb ein bisschen unausgewogen.
Fazit: Der erste Band der Northern-Hearts-Reihe, konnte mich nicht hundertprozentig catchen, dennoch würde mich der zweite Band durchaus interessieren. Von mir gibt es drei von fünf Sterne.
- Mark Roderick
Post Mortem - Zeit der Asche
(162)Aktuelle Rezension von: AliceinthewonderlandIn diesem Fall geht es rund um die folter morde weiter und während alle um Emilia ness herum glauben das sie verrückt wird und dringend Abstand braucht, hält ausgerechnet avram kyper zu ihr. Nur weis sie das am Anfang nicht doch wie wird sie reagieren wenn sie es erfährt???
Ich muss echt sagen gerade die Teile rund um Emilia überzeugen mich nicht richtig, doch jetzt im zweiten Teil wurde sie mir sympathisch und ich freue mich schon auf den dritten Teil. - Kate Pepper
Nur 15 Sekunden
(117)Aktuelle Rezension von: Flo_liebt_lesenInhalt:
Er weiß, wo du wohnst. Er kennt deine Familie. Er will dich ganz für sich allein. Zwei Jahre nach dem Unfalltod ihres Mannes hat Darcy als Reporterin in New York Fuß gefasst. Als sie einer brisanten Mafia-Story auf die Spur kommt, ahnt sie: Das könnte der große Durchbruch werden. Doch dann wird Darcy selbst zur Verfolgten. Mit Anrufen, Mails und Nachstellungen macht ein Stalker ihr und ihrem Sohn das Leben zur Hölle. Als der Verfolger Darcys Treffen mit einem geheimen Informanten filmt und den Clip ins Netz stellt, wird die latente Bedrohung zur tödlichen Gefahr.
Meinung:
Darcy und ihr Sohn Ben starten in New York vollkommen neu. Sie sind gerade dabei sich einzuleben und die ersten Kontakte zu knüpfen, als das unvorstellbare passiert. Darcy hat einen Stalker. Einen Stalker, der es in sich hat.
Thematisch geht es die gesamte Zeit um die Problematik des Stalkings. Man erlebt Darcy in dieser Ausnahmesituation, ihre Ängste, ihre Wünsche, ihre Trauer. Egal was sie macht, ihr Stalker lässt nicht locker und greift zu immer extremeren Mitteln. Die Bedrohung wird immer größer.
Die Szenen und Gedanken der Hauptcharaktere werden ausführlich und bildreich beschrieben. Das Ende wirkt jedoch sehr knapp und abrupt. Thematisch interessant, ist "Nur 15 Sekunden" eine nette Lektüre für zwischendurch. Ein Thriller, wie man ihn kennt, ist es meiner Meinung nach aber nicht.
Von mir gibt es 3 von 5 Sternen, da die Story relativ spannend geschrieben war.
- Adriana Stern
Jockels Schweigen
(34)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZum Inhalt: Seit der 11-jährige Jockel eine Casting-Agentur für junge Schauspieltalente aufsucht, hat er sich vollkommen verändert, er ist aggressiv und zieht sich gleichzeitig zurück. Doch Jockels Bruder David macht sich nicht nur um seinen kleinen Bruder Sorgen: Auch sein bester Freund Chip, mit dem David seine große Leidenschaft für Computerspiele teilt, legt zunehmend diese beunruhigende Mischung aus Aggressivität und Verschlossenheit an den Tag. Und woher hat Chip in letzter Zeit so viel Geld? Und warum ist er dermaßen ausgeflippt, als Jockel ihm erzählt hat, dass er sich bei dieser Filmagentur bewerben will? Gemeinsam mit seiner Freundin Julie kommt David hinter das schreckliche Geheimnis, das nicht nur Jockel, sondern auch Chip so lange hat schweigen lassen. . Meine Meinung: „Jockels Schweigen“ ist ein Buch, das man nicht schnell und leicht durchlesen kann und das einen auch noch nach der letzten Seite beschäftigt. Schließlich behandelt dieser Roman ein ehemaliges Tabuthema, dass nicht nur schwer im Magen liegt, sondern das auch sehr aktuell ist und in den letzten Jahren stark in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt ist. Ich spreche von pädokriminellen Übergriffe an Kindern und Jugendlichen - und in diesem Fall - vor allem an Jungen. . Doch was sind pädokriminelle Übergriffe überhaupt? Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sind bereits seit langem ein Thema. Jeder vierte Junge hat schon einmal unangenehme sexualisierte Ansprache und Kontaktaufnahme durch Erwachsene erlebt, aber nur die wenigsten Jungen erzählen davon. Jungen sind an den Orten, an denen sie ihre Freizeit verbringen, gefährdet, aus sexuellem Interesse angesprochen zu werden. Pädokriminelle suchen gezielt nach Kindern oder Jugendlichen, um sexuelle Handlungen durchzuführen. Dabei handeln sie nicht zufällig, sondern strategisch geplant. Pädokriminelle setzen Überlegenheit und Macht gezielt ein, schaffen Abhängigkeiten. Sie suchen sich Kinder in Mangelsituationen aus, manipulieren geschickt oder beuten die emotionale, soziale und materielle Bedürftigkeit aus. Das häufig subtil, meist nicht offensichtlich. Kaum jemand vermutet ein solches gezieltes Vorgehen von Tätern. Dies nutzen Pädokriminelle aus. Jungen werden in der Aufklärung oft übersehen und vermuten sich nicht als potentielle Opfer. Hinzu kommen Unsicherheit, Scham und Schuldgefühle. In dieser Notsituation mangelt es Jungen an kompetenten AnsprechpartnerInnen. Sexuelle Gewalt an Jungen berührt viele Tabuthemen. Diese Tabuisierung bietet den Tätern die Gelegenheit, in den Schutzraum einzudringen, der Kindern und Jugendlichen zusteht. (Infos von Pänz Up in Köln) . Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll, außer, dass ich wirklich nur empfehlen kann dieses Buch zu lesen. Jockels Geschichte ist absolut realistisch zu sehen und auf jeden Fall wert sich Gedanken darüber zu machen. Mir hat im Übrigen auch noch gut gefallen, dass sein älterer Bruder David mit viel Mut und Beharrlichkeit weitergegraben hat, bis die Wahrheit ans Licht gekommen ist. Und wie das Ganze endet, das muss man selbst lesen… - Katrin Bongard
Junimond
(42)Aktuelle Rezension von: FantasticfoxDas Cover ist ohne Frage wunderschön.
Der Inhalt und auch der Stil hat mich jedoch eher etwas enttäuscht, um ehrlich zu sein.
Andere Bücher der Autorin haben mich so begeistert, dass ich wohl mit einer zu guten Einstellung an das Buch rangegangen bin und schon nach einigen Seiten keine Lust mehr hatte.
Ich habe mich dann bis zur Hälfte irgendwie durchgelesen, um anschließend abzubrechen.
Vielleicht bekommt das Buch ja nochmal eine zweite Chance...
- Jo Pestum
Das Schloss am Moor
(9)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDüster ragt das Schloss in den Nachthimmel. Daniel fühlt sich beobachtet, als er das schützende Dickicht verlässt. Er muss unbedingt herausfinden, was es mit dem rätselhaften Tagebuch seiner Großmutter auf sich hat. Doch genau das versucht jemand mit allen Mitteln zu verhindern ... Voller Spannung und mit viel Atmosphäre erzählt Jo Pestum die Geschichte einer Familie, auf der ein dunkles Geheimnis lastet. Das Buch ist schon interessant. Die Reise zum Schloss und so ist sehr spannend geschrieben. - Patrycja Spychalski
Der eine Kuss von dir
(75)Aktuelle Rezension von: ChristinagirlIch fand das Buch mittelmässig. In dem Buch geht es um eine Jugendliche namens Frieda. Sie darf in den Sommerferien eine Newcomerband begleiten, als Kamerfrau. Wärend der Tour verliebt sie sich in den Schönling Milo, der der Sänger der Newcomerband ist. Sie lässt sich auch auf die Beziehung zu ihm ein, aber sie spürt sehr viele Spannungen zwischen ihnen. Sie weiß nicht ob sie sich richtig entschieden hat. Da gibt es auch noch Linda, die Milo auch ganz toll findet. Eigentlich versteht sie sich mit Linda ziemlich gut. Nun weis sie nicht wie sie es ihr am Besten beichten soll, ohne das Linda sauer auf sie ist.
- Tony Crawley
Steven Spielberg
(1)Aktuelle Rezension von: HoldenDie frühe bis mittlere Karriere eines der größten Künstler aller Zeiten, Jemand der das Bewusstsein der Welt verändert hat. Unglaublich, wie lange Spielberg Klinkenputzen mußte, bis er seine erste Chance erhielt, andere Leute hätten längst aufgegeben. Man wäre gern dabei gewesen, wie er in wenigen Jahren (mit der Unterstützung von George Lucas) die Filmwelt für immer veränderte, später konnte nur Quentin Tarantino die Filmwelt ähnlich "auf links ziehen". Man wäre gern dabei gewesen und hätte bewußt mit gekriegt, wie Indy, E.T. und Star wars eingeschlagen sind. Und natürlich wirkte nach außen hin und hinterher alles so souverän, während Spielberg selbst von Unsicherheit geplagt wurde und die Filmdrehs (zB zum "Weißen Hai" aka Bruce) sich zum Alptraum entwickelten. Zeit für eine Neuauflage mit den Filme seit Mitte der 90er Jahre, vielleicht mit einer Auflistung der aktuell erfolgreichsten Filme aller Zeiten?
- Silke Labudda
Hauptdarsteller gesucht
(5)Aktuelle Rezension von: Jeanette_LubeSchon das Cover verrät, dass es wahrscheinlich blutig wird. Tobi fährt zu einem Vorstellungsgespräch als Hauptdarsteller für einen und macht da eine Erfahrung, die man selbst niemals erleben möchte.
Der Autorin ist echt ein toller Thriller gelungen, der von Anfang bis Ende packend ist.
Mir hat dieser Kurzthriller außerordentlich gut gefallen und ich würde ihn auf alle Fälle Freunden von Thrillern empfehlen. - Jeidra Rainey
The Dew Wood Footage
(3)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerHier nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Der Dew Wood grenzt direkt an der Stadt Rainfield an, die wir aus dem letzten Buch kennen. Die Geschichte ist mit Leidenschaft und sehr viel Seele bestückt. Wir lesen das Buch in 2 Zeitsträngen - 2019 in der heutigen Zeit in der Rachel und ihr Team den Dew Wood für ihr Projekt betreten und 2000 in der Zeit wo die 3 damalige Studenten verschwanden. Die damaligen Abschnitte von 2000 lesen wir in Kameraaufzeichnungen der drei und Einträgen aus dem Tagebuch von Chad Farrow. Ich fand diese Sprünge wirklich gelungen. Sie gaben mir immer mehr Aufschluss was damals passierte und machten mich neugierig auf mehr. Man konnte durch die Tagebucheinträge in Chads Seele blicken. Der Leser wusste dadurch mehr als seine beiden Begleiter. Die Kameraaufzeichnungen haben mich komplett mitgerissen. Ich fand es mega gut beschrieben und total spannend sowie gruselig. Teils bekam ich eine Gänsehaut und konnte die Angst der Protagonisten spüren. Auch die Beschreibung von 2019 war flüssig und spannend zugleich. Man konnte die Charaktere gut kennen lernen und war zwischen Realität und Illusion gefangen. Die beiden Geschichten aus dem Dew Wood haben eine beklemmende und düstere Atmosphäre, sind irgendwie surreal und lassen einen wenig durchatmen. Zwischen Grusel und Beklemmung geht die Story auf die Psyche des Menschen ein, die manchmal schwer zu verstehen und nicht zu durchschauen ist. Die Geschichte hat den ein oder anderen Plot den ich echt nicht so erwartet hätte aber genial fand.
- Jean-Philippe Blondel
Die Liebeserklärung
(78)Aktuelle Rezension von: Karin_Kehrer
Corentin arbeitet mit seinem Patenonkel Yvan als Hochzeitsfilmer. Als ihn eine der Bräute, Aline, bittet, ihre Liebeserklärung aufzunehmen, ahnt er noch nicht, wie sehr das sein Leben verändern wird. Sie bringt ihn auf die Idee, filmische Porträts von Freunden, Verwandten und Unbekannten anzufertigen. Doch er ist immer nur Zuschauer …
Dieses Büchlein mit knapp 160 Seiten präsentiert eine heiter-melancholische Geschichte über das Leben und seine zahlreichen Facetten. Ein Hauch Romantik, ein bisschen Verträumtheit, überraschende Bekenntnisse und die Suche nach der Liebe in einem französischen Sommer. Vielleicht manchmal am Rand zum Kitsch, aber doch ehrlich und geradlinig.
Ein angenehmes Lesevergnügen – wie ein französischer Film!
- SUSAN MALLERY
Wer früher küsst, ist länger verliebt
(61)Aktuelle Rezension von: Sissy0302Maya kommt nach Fools Gold zurück, um einen Werbefilm für die Stadt zu drehen. Dort erfährt sie, das sie ausgerechnet mit ihrem Exfreund zusammenarbeiten soll. Auch der hatte die Stadt verlassen, nachdem sie ihn damals abserviert hatte ...
Dies war das zweite Buch der Fools Gold-Serie für mich. Auch dieser hat mir wieder gut gefallen, wobei ich aber gestehen muss, er hat mich nicht ganz so mitgerissen wie der andere. Aber trotzdem habe ich es genossen, das Buch zu lesen. Fools Gold ist ein nettes Städtchen mit netten Menschen - einfach zum Wohlfühlen und Abschalten.
- Thomas Feibel
Like me. Jeder Klick zählt
(42)Aktuelle Rezension von: Lara-SophieGenau darum geht es Karo, Jana, Eddi und den anderen Millionen On-Show Nutzern. Das Soziale Netzwerk On wird zu On-Show, der beliebteste Nutzer darf die Moderation der Show übernehmen. Klar, dass das alle wollen. Jana, Eddi und Karo machen sich deshalb täglich auf die Suche nach interessanten Szenen, die sie fotografieren und filmen können. Dabei schreckt vor allem Jana vor noch keiner so peinlichen Szene zurück. Ihr geht es nur um die Punkte/Likes. Doch damit bekommt sie schon bald einen riesen Ärger. Und Karo lässt durch die Punktejagd die Nachhilfestunden sausen, das man dann auch an ihren Noten merkt. Klar, das da Ärger vorprogrammiert ist.
Bewertung:
Ich finde das Buch ganz okay. Man sollte aber nicht zu viel erwarten. Es ist nicht wirklich fesselnd und auch nicht wirklich spannend.
Das Thema selbst ist aber gut dargestellt worden. Vor allem weil Jana wirklich verhängnisvolle Taten (Videos von betrunkenen Lehrern, ...) macht und dadurch neue Gerüchte entstehen lässt, nur um Punkte/Likes zu erhalten. Daran sieht man mal wozu die Sozialen Netzwerke einen bringen...
Alles in allem vergebe ich 3 Punkte, weil das Thema wenigstens gut getroffen und wie gesagt gut dargestellt ist. - Christoph Maria Herbst
Ein Traum von einem Schiff
(52)Aktuelle Rezension von: TWDFanSTInhalt
Christoph Maria Herbst, bekannt aus Stromberg, bekommt das Angebot, bei einer Folge des Traumschiffs mitzumachen. Nach zögerlich Zusage begibt er sich auf die ereignisreiche Fahrt nach Bora Bora...
Bewertung
Bei diesem Hörbuch musste ich wirklich überlegen, wie ich es bewerte. Dank Christoph Maria Herbst hat es dann für knappe 3 Sterne gereicht. Was humorvolle Geschichten angeht, gehört er eindeutig zu meinen Lieblingssptechern. Das Hörbuch an sich ist mit knapp vier Stunden Laufzeit eher kurz - was ihm meiner Meinung nach zu Gute. Der Humor ist in Ordnung, wenn manchmal auch etwas überzogen, und ich musste ein paar Mal herzlich lachen. Wer nur ein wenig, nicht allzu tief gehende Unterhaltung für zwischendurch sucht, der ist mit dieser "Fahrt" genau richtig.
- 8
- 12
- 24