Bücher mit dem Tag "fitness"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fitness" gekennzeichnet haben.

209 Bücher

  1. Cover des Buches Wenn Donner und Licht sich berühren (ISBN: 9783736308305)
    Brittainy C. Cherry

    Wenn Donner und Licht sich berühren

    (882)
    Aktuelle Rezension von: LaureenSanoo

    Worum geht es? Jasmine und Elliot gehen gemeinsam zur Schule und lernen sich näher kennen, als Elliot immer öfters von seinen Mitschülern gemobbt und fertig gemacht wird. Jasmine setzt sich immer wieder für ihn ein und es beginnt eine wunderschöne Freundschaft mit Höhen und Tiefen.

    Jasmines Karriere ist von ihrer Mutter vorbestimmt. Sie wird vorerst zuhause unterrichtet und zur Popsängerin ausgebildet. Als Jasmine jedoch darauf besteht zur Schule zu gehen wie jedes gewöhnliche Mädchen, trifft sie auf den zurückhaltenden Elliot. Elliot ist ein liebeswerter Junge, der versucht die Schulzeit zu überstehen. Er stottert und traut sich nicht für sich selber einzustehen. Seine Leidenschaft ist die Soul Musik. Das Leben meint es nicht gut mit ihm, als seine einzige Freundin Jasmine plötzlich mit ihrer Mutter ins Ausland zieht und ein schlimmer Schicksalsschlag Elliots ganzes Leben auf den Kopf stellt. Viele Jahre später treffen die beiden aufeinander, jedoch ist von dem schüchternen jungen Mann nichts mehr übrig geblieben. Das Leben hat ihn gezeichnet..

    Jasmine hat es mit ihrer selbstsüchtigen Mutter nicht leicht. Mit der Zeit lernt sie ebenfalls für sich und ihre eigenen Träume einzustehen. Sie ist hilfsbereit und liebevoll. Elliot mochte ich auch unfassbar gerne. Der arme Junge tat mir so oft in dem Buch leid! Keiner verdient es grundlos in der Schule fertig gemacht zu werden.

    Fazit: Mich konnte das Buch sehr gut unterhalten. Es war eher eine schwere Geschichte, da keine einfachen Themen behandelt wurden. Wer sich darauf einlässt wird nicht enttäuscht werden!

  2. Cover des Buches Corpus Delicti: erweiterte Ausgabe (ISBN: 9783641269913)
    Juli Zeh

    Corpus Delicti: erweiterte Ausgabe

    (568)
    Aktuelle Rezension von: Hel_Thalia

    Juli Zehs Corpus Delicti ist ein dystopischer Roman, der eine erschreckend plausible Zukunft zeichnet. Die Gesellschaft wird von einem Gesundheitsregime kontrolliert, in dem Individualität und freier Wille der absoluten Körperoptimierung untergeordnet sind. Wer sich nicht an die Regeln hält, wird als Gefahr für das System betrachtet.


    Die Protagonistin Mia Holl gerät in Konflikt mit dieser Ordnung, nachdem ihr Bruder als angeblicher Verbrecher verurteilt wurde. Ihr innerer Kampf zwischen persönlicher Überzeugung und gesellschaftlichem Druck ist intensiv und greifbar. Besonders beeindruckend fand ich, wie Juli Zeh es schafft, ein scheinbar perfektes System in all seiner Kälte und Unmenschlichkeit darzustellen.


    Der Roman ist sprachlich präzise und nüchtern, was die beklemmende Atmosphäre noch verstärkt. Viele der aufgeworfenen Fragen über Freiheit, Überwachung und den Preis der Sicherheit sind heute aktueller denn je. Es ist keine einfache Lektüre, sondern ein Buch, das zum Nachdenken zwingt.


    Das Ende bleibt offen und lädt zur Reflexion ein. Corpus Delicti ist eine intelligente, tiefgründige Dystopie, die lange nachwirkt. Wer gesellschaftskritische Romane mit philosophischer Tiefe mag, sollte es unbedingt lesen.

  3. Cover des Buches American Psycho (ISBN: 9783462312065)
    Bret Easton Ellis

    American Psycho

    (426)
    Aktuelle Rezension von: Aboutmandyreads

    Ich musste das Buch ja lesen, nachdem ich den Film und die Idee dahinter immer sehr faszinierend fand. Man muss schon sagen, man muss sich mit dem Schreibstil anfreunden bzw. entweder kommt man damit klar oder nicht. Ich weiß gar nicht, was ich von dem Buch so richtig halten soll. Schlecht ist es nicht, sonderlich in meinen Geschmack, rein wegen des Schreibstils, passt es allerdings auch nicht. Dennoch würde ich es unfair finden weniger als 4 Sterne zu vergeben. Dafür ist mir „American Psycho“ zu skurril und detailliert in faszinierenden Bereichen. Es hat mich auf eine seltsame Art und Weise einfach in den Bann gezogen.

  4. Cover des Buches Das Schweigen der Lämmer (ISBN: 9783453440852)
    Thomas Harris

    Das Schweigen der Lämmer

    (892)
    Aktuelle Rezension von: Smimo_Do

    In der Verhaltensforschung beim FBI ist der Teufel los. Derzeit werden Serientäter vernommen und untersucht, um für ungelöste Fälle auf eine Datenbank zur Erstellung von Psychogrammen zurück greifen zu können. Gleichzeitig treibt ein Frauenmörder, der seine Opfer häutet und in Flüssen entsorgt sein Unwesen, die Medien nennen ihn Buffalo Bill.

    Der hochrangige FBI Agent Jack Crawford steht unter Druck und schickt aus Personalengpässen die junge und attraktive FBI Schülerin Clarice Starling in die Nervenheilanstalt um Dr. Hannibal Lecter zu interviewen. Im Austausch von Informationen will Dr. Lecter private Dinge über Clarice wissen. Schon bald ist Starling völlig eingenommen vom teuflischen Machtspiel Lecters und den aktuellen Ermittlungen.

    Dieser Roman beginnt sehr zaghaft und stolpert so langsam vor sich hin. Nur das letzte Viertel baut rasant an Spannung auf. Der Aufbau ist ähnlich wie im vorherigen Band "der rote Drachen". Jack Crawford koordiniert und ein Kollege, diesmal eine junge Frau, recherchiert. Die Figur Hannibal Lecters bekommt diesmal mehr Aufmerksamkeit als im letzten Band, dennoch bleiben Hannibal und die Ermittler sehr farblos. Den Schreibstil empfand ich diesmal als sehr holprig, wahrscheinlich wegen den vielen Fremdwörtern. Die Interviews mit Hannibal Lecter haben mir am besten gefallen. Ansonsten empfand ich die Geschichte eher langweilig.

    Wäre der Schluss nicht so spannend gewesen, hätte das Buch weniger Sterne bekommen. Das Ende lässt mich auf ein (hoffentlich) spannenden nächsten Teil hoffen.

  5. Cover des Buches Sterben ist das Letzte (ISBN: 9783426517727)
    Franz Zeller

    Sterben ist das Letzte

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurmchaos
    "Sterben ist das Letzte" von Franz Zeller hat mich sehr überrascht.
    Ich dachte, ich lese einen Salzburger Krimi mit gesellschaftlicher Kritik, gelesen habe ich ein Mischmasch aus komischer Trivialkomödie, versuchter Gesellschaftskritik und halbherzigem Krimi.
    Für mich stehen beim Krimi immer noch Mord, Motiv und Ermittlung im Vordergrund, dabei achte ich auf Logik, Raffinesse und Spannung, bzw. Irreführung. Hier lernte ich ein Abkömmling des üblichen Krimis kennen. Im Vordergrund stehen Probleme und Familienleben der Ermittler, Mülldiebstahl und Lebensmittelvernichtung. Mord und Ermittlung passieren eher nebensächlich und halten einer genaueren Nachfrage nicht stand.
    Dies unter fiktiver Freiheit des Autors abzulegen, das lässt mich frustriert und unbefriedigt zurück. Ich lese selten Krimis, aber wenn, dann möchte ich gerne eine logische und wahrheitsnahe Ermittlung erleben mit Mord und Mordmotiven, die schlüssig und nachvollziehbar sind.
    Abgesehen davon fand ich die vorgestellten sozialen Probleme der Salzburger Gesellschaft eher peinlich als fundiert, erwachsene Menschen, die im Müll wühlen, um Lebensmittel zu stehlen, die dies aus Hungersnöten nicht brauchen, sondern es eher als Sport betreiben, werden durch ihr Verhalten weder den Welthunger, noch die Umweltschädigung der Lebensmittelproduktion beseitigen oder verbessern. Es ist eine Straftat, die um so lächerlicher wird, als Polizisten sich daran beteiligen unter dem Vorwurf der falschen Politik.
    Abgesehen davon, dass Welthunger und Umweltprobleme, verursacht durch Lebensmittelproduktion und Transporte, zwei komplett unterschiedliche Äste eines Baumes sind, spricht dieses Kuddelmuddel für den allgemeinen Tenor des Krimis.
    Mir konnte es nicht genügen, ich fand es enttäuschend.
    3 gute Sterne für einen Krimi, aus dem man deutlich mehr hätte machen können.
  6. Cover des Buches Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede (ISBN: B005IF8VE4)
    Haruki Murakami

    Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede

    (172)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Ein Buch über die Passion des Autors, übers Laufen. Ein Buch, dass den Leser in Murakamis Gedanken eintauchen lässt. Es gibt dem Leser einen interessanten Einblick in die Laufgewohnheiten von Haruki Murakami. Sein Laufen ist von Selbstzweifeln, Perfektionismus und Grübeleien geprägt. Die Schwierigkeiten und Freuden, die das Laufen für ihn ausmachen und die er erlebt, erzählt er auf leichte, fast schon sanfte Weise und bietet so einen spannenden Blick hinter die Kulissen, wie ein erfolgreicher Autor unserer Zeit lebt und denkt. Trotzdem wurde es teils etwas langweilig, denn der Autor verliert sich immer wieder in sicherlich auch interessanten Details über das Leben eines berufstätigen Sportliebhabers. Manche Themen wie das Älterwerden werden oft wiederholt und ziehen das Ganze ungewollt in die Länge. 

    Mein Fazit: Ein genauso faszinierendes wie langweiliges Buch. Sicherlich sind hier aber auch stark die eigenen Interessen beeinflussend, da mich das Laufen so gar nicht begeistern kann. Die Einblicke in Murakamis Gedankenwelt konnte mich aber sofort wieder fesseln.

  7. Cover des Buches Dreistellig (ISBN: 9783749478613)
    Lyl Boyd

    Dreistellig

    (35)
    Aktuelle Rezension von: ineszappen


    Geschäftsmann sucht Jungbrunnen. Vincent ist besessen davon, ein hohes Lebensalter zu erreichen, und fliegt dafür sogar bis ans andere Ende der Welt... Diese Geschichte zeigt: Wer das Altwerden plant, läuft Gefahr, das Leben zu verpassen, und fordert zugleich sein Schicksal heraus. Eine Short Story mit 8.500 Zeichen , also 12 Seiten , kurz und knackig auf den Punkt gebracht. Die Geschichte ließt sich flüssig , ist aber ohne Dialoge. Der Schluss ist unerwartet und regt zum Nachdenken an. Denn man weiß nie was noch kommt. Lebe am besten im Hier und Jetzt 



  8. Cover des Buches Die Intervall-Woche (ISBN: 9783426675984)
    Lothar Seiwert

    Die Intervall-Woche

    (205)
    Aktuelle Rezension von: MaraOriginal

    "Simplify Your Life" ist ein Buch von Werner Tiki Küstenmacher, das sich mit dem Konzept der Vereinfachung des Lebens befasst. 

    Werner Tiki Küstenmacher ist der Autor von "Simplify Your Life", einem Buch, das auf dem Prinzip der Vereinfachung des Lebens basiert. Das Buch bietet eine Vielzahl von praktischen Tipps und Ratschlägen, um das Leben weniger kompliziert und stressfrei zu gestalten.

    Die zentrale Idee des Buches ist, dass wir in einer Welt leben, die oft von Hektik, Informationsüberflutung und übermäßigem Konsum geprägt ist. Küstenmacher argumentiert, dass die Vereinfachung unseres Lebens in verschiedenen Bereichen, einschließlich Zeitmanagement, Finanzen, Beziehungen und persönlicher Entwicklung, zu mehr Zufriedenheit und Lebensqualität führen kann.

    Das Buch enthält konkrete Empfehlungen, wie man unproduktive Gewohnheiten abbauen, Ordnung schaffen, Prioritäten setzen und klarere Ziele formulieren kann. Es ermutigt dazu, den eigenen Lebensstil zu überdenken und bewusste Entscheidungen zu treffen, um das Leben nach den eigenen Werten und Zielen auszurichten.

    Küstenmacher betont die Bedeutung der Selbstreflexion und der Fähigkeit, Nein zu sagen, wenn es notwendig ist. Er ermutigt dazu, Dinge loszulassen, die nicht mehr dienlich sind, und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

    Insgesamt ist "Simplify Your Life" ein Leitfaden für eine bewusstere Lebensführung. Es bietet praktische Werkzeuge und Denkanstöße, um den Alltag zu vereinfachen und mehr Freiraum für die Dinge zu schaffen, die wirklich wichtig sind. Das Buch hat vielen Menschen geholfen, ihre Lebensqualität zu steigern, indem es ihnen geholfen hat, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Unnötiges loszulassen.

  9. Cover des Buches Ich mach dich fit! (ISBN: 9783898834490)
    Dr. Christine Theiss

    Ich mach dich fit!

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92
    Ich habe mir das Buch auf Grund einer Leseprobe jetzt gekauft und kann es nur jeden empfehlen.
    Aufgrund der Bilder sind die Übungen leicht nachzuvollziehen.
    Es gibt für jede Übung noch eine etwas schwerer Steigerung ,sowie gibt es tolle Tablellen, in welchen Alter man wie viele Wiederholungen schaffen sollte.
    Dann gibt es noch die Unterteilung Männer und Frauen mit unterschiedlichen Levels ( 1-3).

    Also Sport frei :)
  10. Cover des Buches Die Karte (ISBN: 9783499000409)
    Andreas Winkelmann

    Die Karte

    (351)
    Aktuelle Rezension von: Lillyliebtthriller

    Sowohl der Titel, als auch das Cover, passen super zum Inhalt und sind sehr ansprechend.

    Die Hauptcharaktere Jens und Becca mochte ich beide sehr gerne und auch wenn bei dem Fall einiges Zufall es, haben sie hart an der Lösung des Falls gearbeitet.
    Besonders spannend fand ich auch die Sicht des Täters, die aber nicht besonders oft vorkommt, da die Ermittlungen im Vordergrund standen.

    Den Twist fand ich leider nicht so atemberaubend wie erhofft, obwohl der #thriller im Großen und Ganzen fesselnd geschrieben wurde.

    Fazit Bis jetzt hat mich leider noch kein #winkelmann so richtig umhauen.
    Obwohl die Bücher gut geschrieben s

  11. Cover des Buches Der letzte erste Song (ISBN: 9783736324800)
    Bianca Iosivoni

    Der letzte erste Song

    (303)
    Aktuelle Rezension von: xbooksaremypassion

    "Falls ich noch kann? Baby, ich bin mehr als bereit und kann die ganze Nacht." ~ Mason

    Mit Grace hat Bianca eine Protagonistin geschaffen, bei der sich im Laufe des Buches herausgestellt hat, dass sie mir deutlich ähnlicher ist, als ich zu Beginn gedacht hatte. Sie handelt sehr überlegt, liebt die Musik und hat Angst, für alle nur die 2. Wahl zu sein. Auch generell ist sie eher zurückhaltend, was fremde Leute angeht. Mason ist in all diesen Eigenschaften ihr perfektes Gegenstück: er ist offen und liebt den Kontakt zu anderen, reißt gerne zweideutige Sprüche und wirkt auf mich sehr spontan. Auch wenn all diese Charakterzüge ein eher oberflächliches Bild von ihm zeichnen, hat genau dieses Verhalten für mich seinen Reiz ausgemacht. Mit einigen seiner Sprüche oder spontanen Aktionen  konnte er mich (und auch Grace) zum Schmunzeln bringen und hat der Storyline, in der einige tiefgründige und nicht zwingend fröhlich stimmende Themen angesprochen werden, den nötigen Schwung und Witz gegeben. Die Geschichte der beiden hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die beiden hinter der großen Konkurrenz Elle und Luke um mein Traumpaar zurückgeblieben sind. Ich vergebe 4/5 🌟

  12. Cover des Buches Moppel-Ich (ISBN: 9783104000329)
    Susanne Fröhlich

    Moppel-Ich

    (227)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Eine kurzweilige Unterhaltung, humorvoll geschrieben und sicherlich auch eine Motivation für viele, die abnehmen wollen. Hat mir gut gefallen.

  13. Cover des Buches Die Nadel (ISBN: B004ROT4IE)
    Ken Follett

    Die Nadel

    (613)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Es ist ein Buch genau so, wie das Gesellschaftsspiel Scotland Yard. Die Nadel, der wahrscheinlich professionellste Spion der Deutschen im 2. Weltkrieg befindet sich in England und findet Beweise höchster Sicherheit. Gleichzeitig kommt ihm das MI5 auf die Spur und eine Jagt auf Leben und Tod beginnt.

    Es ist wirklich wie bei dem Gesellschaftsspiel. Die Nadel ist Mister X, den es unbedingt gilt aufzuhalten, bevor er entkommen kann. Die Nadel zeigt die ganze Zeit über, wie professionell er ist. Dadurch, dass das Buch aus verschiedenen Perspektiven geschrieben ist, kann man genauso spannend verfolgen, wie der MI5 die Fährte aufnimmt und wie er ihm immer näher kommt.

    Die Figuren sind gut ausgearbeitet und man kann alles gut verfolgen. Kann es nur Empfehlen.

  14. Cover des Buches Roter Engel (ISBN: 9783641164140)
    Tess Gerritsen

    Roter Engel

    (235)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Während die junge Ärztin Toby Harper Nachtschicht hat, taucht in der Notaufnahme ein alter Mann auf. Er redet wirr, reagiert kaum auf ihre Behandlung - und ist so schnell verschwunden, wie er aufgetaucht ist. Als im Krankenhaus ein Patient mit den gleichen Symptomen stirbt, vermutet der Pathologe Daniel Dvorak eine hochansteckende Krankheit. Die Spur der beiden Patienten führt zur Seniorenresidenz Brant Hill. Und dort stoßen Toby und Daniel auf Unvorstellbares ...


    Anfangs konnte mich das Buch nicht recht packen, da es dauerte bis sich die einzelnen Personen und Handlungsstränge miteinander verbinden konnte.

    Zum Schluss wurde es doch noch recht spannend und eigentlich ein typischer Tess Gerritsen Thriller.

    Allerdings gefiel mir nicht, dass sehr viel medizinische Fachbegriffe verwendet wurden und diese mich teilweise etwas aus dem Lesefluss holten. Ebenso hatte ich manchmal Probleme mit der Protagonistin, konnte ihre Handlungen nicht nachvollziehen.

  15. Cover des Buches Wassermelone (ISBN: 9783453410497)
    Marian Keyes

    Wassermelone

    (306)
    Aktuelle Rezension von: BiancaWoe

    Gerade hat Claire ihr gemeinsames Kind zur Welt gebracht, da eröffnet James ihr, dass er sie für eine Andere verlässt. Am Boden zerstört reist sie zu ihren Eltern in der Hoffnung, dass James ihr folgen wird. Irgendwann. 


    Der Schreibstil war zunächst gewöhnungsbedürftig für mich. Claire hat aus der Ich-Perspektive erzählt, dabei aber den Leser direkt angesprochen, ihm Fragen gestellt. Dadurch entstand auf gewisse Weise ein sehr lockerer - für mich etwas zu saloper - Stil. 
    Gerechnet hatte ich mit einer witzigen Geschichte, die ein wenig Herzschmerz enthält. 


    Jedoch zog sich die Handlung aus meiner Sicht unnötig in die Länge, ohne interessante Passagen zu bieten. Claire versank permanent in Selbstmitleid, was es mir wirklich erschwert hat, weiterzulesen. Ich habe wirklich versucht, das Buch dennoch zu lesen, aber nach 16 Kapiteln konnte ich es einfach nicht mehr in die Hand nehmen und habe abgebrochen. 
  16. Cover des Buches Senioren - Fit wie ein Turnschuh: 68er und Blumenkinder im Ruhestand (ISBN: 9783749722440)
    Christa Stuber

    Senioren - Fit wie ein Turnschuh: 68er und Blumenkinder im Ruhestand

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Sontho

    Die Autorin lädt ihre Leser zu einer Zeitreise in die letzten 50 Jahre ein.

    Die Entwicklungen in Mode, Politik, Kultur, uva. werden beleuchtet und in ihrer Entwicklung anhand von prägnanten Meilensteinen benannt. Diese Fakten verbindet die Autorin mit persönlichen Erlebnissen dazu. Da ich auch zu dieser Generation gehöre, war es auch für mich einer Reise in ein mir wohlbekannte Zeit, verbunden mit ganz unterschiedlichen Emotionen. So ganz Nebenbei wurde Erinnerungen an schon in Vergessenheit geratenes neu belebt. Mir wurde noch einmal klar, dass ich in eine Zeit geboren wurde, die  im Aufschwung war. Wir wurden neugierig, wissbegierig und aufmüpfig. Verschiedenes konnte bewegt werden oder in Bewegung geraten.                      Wenn ich jetzt, auch anhand der Fakten zurückschaue, fällt mir auf, dass wir einiges bewegt haben, von dem der heutige Rentner profitieren darf. Das Buch vermittelt einen Einblick in die "Unruhezeit" der heutigen Rentner.

                                                                                                                             Überhaupt bietet das Buch in prägnanter, knapper Form die wichtigsten Fakten dieser Zeit. Für Leser, die sich für die Zeit interessieren, bietet das Buch einen Überblick.    


                                                                                                                                                                                                                                                                 

     

  17. Cover des Buches Taste of Love - Zart verführt (ISBN: 9783404175338)
    Poppy J. Anderson

    Taste of Love - Zart verführt

    (133)
    Aktuelle Rezension von: Sunsy

    Ein ganz wundervoller Liebesroman. Es war mir eine Freude, daran teilzuhaben, wie Liz Selbstbewusstsein entwickelte und konnte förmlich ihre leckeren Kreationen auf der Zunge schmelzen fühlen und schmecken! Auf jeden Fall sollte man sich hin und wieder etwas gönnen und nicht allem entsagen, nur weil man auf seinen Körper achtet.

    Poppy hat die Probleme der beiden - wie meist - in ihrer Liebesgeschichte verarbeitet, und natürlich konnten sie diese am Ende zusammen meistern.

    Beide haben sich selbständig gemacht, Adam mit einem Fitnessstudio und Liz mit einem süßen kleinen Café, in dem man die tollsten Kuchen-, Torten-, Maccarone- und Pralinenkreationen entdecken, gleich essen oder aber bestellen kann, beispielsweise in Form von tollen mehrstöckigen Torten. Und ja, ich habe während des Lesens, gerade jetzt in der Adventszeit, auch genascht 😋

    Ich gebe gern die volle Punktzahl und merke wieder einmal, dass mir das Kochen im Blut liegt und ich von diesem Thema wirklich begeistert bin. 10/10 Punkte.

    https://sunsys-blog.blogspot.com/2024/12/gelesen-zart-verfuhrt-poppy-j-anderson.html

  18. Cover des Buches 50 Tage mit Yoga (ISBN: 9783845842219)

    50 Tage mit Yoga

    (12)
    Aktuelle Rezension von: SternchenBlau

    Theoretisch wissen wir ja alle, dass wir uns bei unseren vielen sitzenden Tätigkeiten viel häufiger bewegen sollten. Nur bei der Umsetzung hapert es dann oft. Mir helfen da ja Erinnerungsstützen. Mit diesen wirklich hübschen Karten wollte ich mich also erinnern und motivieren, täglich wieder Yoga-Übungen zu machen. Wie das bei Vorsätzen so üblich ist, hat das erstmal nicht so wirklich geklappt. Mit einem unglücklichen Händchen habe ich als allererstes jene einzige Karte gezogen, bei der ich nicht so wirklich kapiert habe, was ich machen soll. Ein gefundenes Fressen für die innere Schweinehündin, die das Projekt sogleich wieder ad acta gelegt hat.

    Aber bei einem neuen Versuch konnten mich die Karten dann doch überzeugen. Dass ich nur bei einer Karte auf dem Schlauch stand, was ich machen soll, ist schon eine große Leistung der Autor*innen, denn bei der Umsetzung von Texten in Körperbewegungen bin ich ein wenig unbeholfen und brauche meist Beschreibung, Bild UND Vormachen. Ich habe bislang immer mal wieder Yoga gemacht, grundsätzlich kannte ich daher viele Bewegungsabläufe schon. Der Vorteil der Karten ist die Erinnerungsstütze: Was könnte ich denn heute bzw. als nächstes machen? Und schon liefern die Karten eine Antwort. Neben Übungen gibt es auch einige Infos, Anregungen und Achtsamkeitsübungen. Die rein körperlichen Übungen überwiegen allerdings stark. 

    Eine kleine Kritik habe ich beim starken Framing auf eine rein weibliche Zielgruppe der Yoga-Karten. Die Illustrationen bilden ausschließlich weiblich gelesene Menschen ab. Warum heißen dann die Karten „Der Krieger“ oder „Der Tänzer“? Da wird es dann völlig binär. Ich persönlich hätte einen genderneutralen Ansatz besser gefunden, weil so alle Geschlechter angesprochen werden und schließlich ist für alle Bewegung wichtig.

    Fazit: Eine schöne Erinnerungshilfe für mehr Bewegung und um mehr bei den Übungen zu variieren. 4 von 5 Sternen.

  19. Cover des Buches Gestern hast du „morgen“ gesagt – Das 5-Stufen-Trainingsprogramm mit dem eigenen Körpergewicht (ISBN: 9783954531080)
    Michèl Gleich

    Gestern hast du „morgen“ gesagt – Das 5-Stufen-Trainingsprogramm mit dem eigenen Körpergewicht

    (31)
    Aktuelle Rezension von: Frau_M_aus_M

    "Gestern hast du morgen gesagt" ist ein sehr schönes Trainingsbuch.
    Dr. Michél Gleich hat es sehr ausführlich, sehr gut strukturiert und unter ganzem Körpereinsatz (wie man an den vielen Fotos sieht) verfasst.
    Das Buch beginnt mit einem mehrseitigen Motivationskapitel, in dem Dr. Gleich dem Leser seine Begeisterung vermittelt und den Glauben daran, dass man mit einfachsten Mitteln und viel Beharrlicheit sehr viele für seinen Körper tun kann.
    In einem weiteren Kapitel wird das Trainingskonzept erklärt.
    Die meisten Übungen an sich sind nun nichts Neues. Kniebeuge, Liegestütz und Hampelmann kennen wir schon aus dem Kindergarten. Dr. Gleich packt Übungen solcher Art in einen Rahmen aus Begeisterung und auf die Grundlage eines Plans, den tatsächlich jedermann verfolgen kann. Jede Übung wird sehr genau erklärt: welche Muskelgruppen trainiert werden, wie genau der Bewegungsablauf sein soll, wie die Atmung erfolgen soll und natürlich wie oft und wie lange zu üben ist. Dazu sind sehr gute Fotos zu sehen. Genauer kann man es wirklich nicht machen.
    Der Speiseplan in letzten Kapitel ist ziemlich speziell und für mich Normalo jetzt nicht so verlockend. Er richtet sich wahrscheinlich auch eher an die Turner, die eine gewissene Besessenheit (die Herr Dr. Gleich nicht leugnen kann :o)) mit dem Autor teilen.
    Alles in allem ist es ein tolles Buch, das einen anstelle eines Trainers begleiten kann.

  20. Cover des Buches Herbstmagie (ISBN: 9783453425941)
    Nora Roberts

    Herbstmagie

    (349)
    Aktuelle Rezension von: liebesleser

     

    Dieser Roman enthält keine Geschichte, sondern über 400 Seiten reines Geplänkel. Die ganz wenigen Handlungselemente entstammen den Vorgängerromanen und werden hier nur aufgegriffen, ohne dass sie groß zur weiteren Entwicklung beitragen. Eher liefern sie dankbares Seitenfüllmaterial, indem sie von den Protagonisten nochmals besprochen werden. So wird z.B. das unerwünschte Auftauchen Lindas, der Mutter einer der Hauptpersonen, dreimal wiedergekäut, wobei dem Leser längst Bekanntes mehrmals erneut beschrieben wird.

    Die Liebesgeschichte zwischen Laurel und Del, die im Mittelpunkt des Romans steht, plätschert so dahin. Man kommt zusammen, erst ohne Sex, dann mit (Roberts streut wie üblich wohldosiert ein paar erotische Szenen ein), versteht sich gut (auch das Auftauchen des griechischen Verehrers sorgt nicht für Gefühlschaos und Eifersucht; er verschwindet einfach wieder von der Bildfläche), muss nur gegen Ende ein klärendes Gespräch führen, aber wenn dann die richtigen Liebesschwüre plus Ring kommen, ist wieder großes Glückskino angesagt.

    Back- und Dekofans mögen an den minutiösen Beschreibungen von Laurels Produkten und ihrer Arbeit ihre Freude haben, mir war das einfach zu viel – und es wirkte mit all seinen Superlativen einfach übertrieben, wie auch überhaupt die Einsätze dieser Hochzeits-Taskforce mit Headsets und Codes fast wie eine Parodie auf den amerikanischen Optimierungswahn wirken, aber wohl ernst gemeint sind: schöne, perfekte, hard working people, und alle passen so gut zusammen.

    Überhaupt diese Idee: vier tolle Kerle, vier Traumfrauen, alle sind von vornherein ein „Stamm“ und kommen über die Länge von vier Romanen 1:1 zusammen. Irgendwann weicht der Gedanke, wie schön das sein könnte, der Banalität, und man ist nur noch genervt. Wenn die Protagonisten selbst angesichts dieses Matchings überrascht wirken und sich gegenseitig mit Lobhudeleien nur so zuschütten, verdreht man als Leser/in nur noch genervt die Augen.

    Und schließlich der Titel: es ist Sommer in diesem Buch, wo ist der Herbst? Der Originaltitel heißt „Savor the Moment“, aber für den deutschsprachigen Raum soll es halt eine „Jahreszeitentetralogie“ sein, da war nun mal der Herbst dran. Fazit: eine Mogelpackung auf ganzer Linie.

     

     

     

  21. Cover des Buches Das Fitnessprojekt (ISBN: 9783868823424)
    Alexandra Reinwarth

    Das Fitnessprojekt

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Kleine1984
    Einen treffenderen Untertitel hätte sich Alexandra Reinwarth nicht aussuchen können. Sie probiert wirklich jeden "scheiß" Trend-Sport aus und natürlich auch altbackende Variationen, wie z. B. Vereinssport. Von A wie Aqua-Gymnastik bis Z wie Zumba ist alles dabei. Die Autorin beschreibt dabei auf höchst amüsante Weise ihre Erlebnisse und wie sie sich dabei zum Affen gemacht hat. Sportinteressierten wird dabei nicht viel Neues erzählt... trotzdem wird man gut unterhalten. Am Ende jedes Kapitels erfolgt eine Auflistung der Vor- und Nachteile, sowie für wen diese Sportart geeignet ist. Ein bisschen aufgestoßen ist mir die namentliche Nennung einer gewissen Fitness Studio Kette oder die Werbung für gewisse Personal Trainer im Raum München. Man hätte diese Abschnitte sicherlich auch allgemeiner halten können. Andererseits gibt das Buch Tipps und Links, die zum weiter googeln/lesen einladen. Am Ende hat man definitiv Lust was Neues auszuprobieren oder bei dem zu bleiben, was einem schon immer Spaß gemacht hat. Dies ist nämlich das Fazit des Buches: Menschen sind unterschiedlich und jeder muss für sich herausfinden, für welche Sportart er alles stehen und liegen lässt.
  22. Cover des Buches Inselroulette (ISBN: 9783839215333)
    Reinhard Pelte

    Inselroulette

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Wie kann eine junge Frau verschwinden und erst Tage später von ihrem Arbeitgeber als vermisst gemeldet werden? Kriminalrat Tomas Jung wird nach Sylt geschickt, um sich vor Ort ein Bild zu machen und den Fall schnellstmöglich zu lösen. Je tiefer die Polizei in das Leben der Frau eindringt, desto mehr Fragen stellen sich. Plötzlich wird eine Frauenleiche gefunden...

    Kann es wirklich sein, dass eine junge, hübsche Frau keinerlei soziale Kontakte pflegte? Denn genau so scheint es, als Tomas Jung den Fall der verschwundenen Bente Friedrichsen übernimmt. Oder sollte sie gar ein Doppelleben geführt haben? Lange Zeit tappt nicht nur die Polizei, sondern auch der Leser im Dunkeln, bis sich schließlich ein wichtiges Indiz zeigt, dass allerdings schnell übersehen werden kann. Dementsprechend wichtig ist es, dem Geschehen konzentriert zu folgen, um die entscheidende Wendung nicht zu verpassen.

    Anfangs hat man das Gefühl die Geschichte dümpelt einfach so vor sich hin. Doch im weiteren Verlauf wird deutlich, dass es sich nur um die Ruhe vor dem Sturm handelt, denn unterschwellig brodelt es bereits. Der ruhige Schreibstil passt allerdings hervorragend zum Ort des Geschehens und zieht den Leser mit in die Ferne. Es wird nach und nach Spannung aufgebaut, allerdings nicht so offensichtlich wie man es möglicherweise gewohnt ist. Lässt man sich aber auf die Gegebenheiten und den Stil ein, spürt man es ganz deutlich.

    „Inselroulette“ ist der sechste Band der Reihe um Kriminalrat Tomas Jung. Manches Mal wird auf die vergangenen Bände mittels Fußnoten verwiesen, wodurch man schon merkt, dass einem dort Wissen fehlt. Dieses ist zwar nicht unbedingt von Nöten, um den aktuellen Fall nachvollziehen zu können, dennoch hat man das Gefühl etwas nachholen zu müssen, um manche Handlungsweisen in den jeweiligen Situationen verstehen zu können.

    Alles in allem bietet „Inselroulette“ ein paar kurzweilige, spannende Lesestunden, die den Leser selbst ans Meer versetzen.
  23. Cover des Buches Tone It Up (ISBN: 9783742302274)
  24. Cover des Buches Fit ohne Geräte für Frauen (ISBN: 9783742308559)
    Mark Lauren

    Fit ohne Geräte für Frauen

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Chaoskenda
    „Fit ohne Geräte für Frauen“ klingt doch gut und sollte doch auch gut umzusetzen sein. Jetzt nur noch den Schweinehund überwinden.

    Das Buch unterteilt sich in 3 Teile:
    Teil 1: Der perfekte Body – kräftig und schlank
    Teil 2: Das Trainingsprogramm
    Teil 3: Das Ernährungsprogramm
    Jeder Teil beinhaltet 3 Kapitel zu dem jeweiligen Thema.

    Bereits der erste Teil beinhaltet viel Text. Die Tipps und Erklärungen sind verständlich und nachvollziehbar beschrieben. Mir persönlich ist der Text etwas zu massiv, mir fehlen hier ein paar Auflockerungen aber schauen wir mal weiter.

    In Teil 2 geht es um den Trainingsplan, der übersichtlich dargestellt wurde. Besonders interessant finde ich hier die Wochenpläne. Vier Wochen 3 Tage pro Woche und das ganze für 3 Zyklen. Die Pläne sprechen von den Bewegungskategorien, die Übungen zu diesen Kategorien folgen den Plänen. Für jede Kategorie gibt es verschiedene Übungen die nach Schwierigkeitsgrad aufgelistet wurden.
    Die Übungen sind gut beschrieben und lassen sich gut nachmachen. Die Bilder untermalen die Beschreibungen und sind durchaus ansprechend.
    Die Hilfsmittel die hier verwendet werden, z. B. Gürtel, Handtuch oder Stuhl hat jeder im Haushalt und somit sind die Übungen wirklich ohne Probleme nachmachen. Es befindet sich immer mal ein grau unterlegter Kasten bei den Übungen der Anmerkungen, Gratulationen und andere Hinweise beinhaltet.

    Die Ernährung ist ebenso wichtig wie die Übungen daher befindet sich in Teil das Ernährungsprogramm. Auch hier sind viele Informationen gegeben. Viel wird angesprochen, es ist nachvollziehbar und verständlich, hier ist auch ein Beispiel für einen Tagesplan für 1500 kcal beigefügt.

    Auch wenn Das Buch insgesamt eher nüchtern wirkt durch die Gestaltung in Graustufen so ist es doch ein interessantes Werk mit eine guten Programm, nun zählt wirklich nur noch, ran an den Plan.
    Die Übungen sind gut und ich kann sie gut nachvollziehen und es fühlt sich auch richtig an allerdings bin ich von der Optik ein wenig enttäuscht, ich hätte es mir übersichtlicher und ansprechender gewünscht aber von den vermittelten Inhalten ist es sehr passend.
    Das Ernährungsprogramm gehört durchaus dazu hier werden mir die Punkte aufgelistet, es beinhaltet ein Beispiel für einen Tag, was grundsätzlich gut ist aber bei dem ich doch etwas mehr erwartet hätte.


    Fazit:
    „Fit ohne Geräte für Frauen“ ist von der inhaltlichen Gestaltung nicht gerade ein Highlight, nüchtern und in Grautönen entspricht es nicht ganz meinen Erwartungen. Die Erklärungen und Übungen sind aber, dank der Bilder, verständlich und nachvollziehbar. Jetzt nur noch ran an den Plan. Ich kann „Fit ohne Geräte für Frauen“ sehr empfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks