Bücher mit dem Tag "fleisch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fleisch" gekennzeichnet haben.

232 Bücher

  1. Cover des Buches Glennkill (ISBN: 9783442478088)
    Leonie Swann

    Glennkill

    (3.671)
    Aktuelle Rezension von: FineAnders

    In "Glennkill" von Leonie Swann lernen wir eine Schafherde kennen, welche grade eben ihren Schäfer leblos auf der Weide gefunden hat - Tod durch einen Spaten. Miss Maple, das klügste Schaf der Welt, und ihre Herde beginnen zu ermitteln.

    Der Schreibstil ist witzig, manchmal ein bisschen chaotisch, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt. Die einzelnen Charaktere sind interessant dargestellt. Der Humor trifft genau meinen Geschmack, von diesen Schafen kann man einiges lernen. Die Schafe werden überhaupt nicht vermenschlicht, was mir richtig gut gefällt.

    Ich hatte sehr viel Spaß beim lesen, auch wenn die Ermittlungen sich anfangs sehr in die Länge gezogen haben. Das Ende war dann doch überraschend. Lustig ist auch das Daumenkino. Das Cover ist schon ein bisschen gruselig, zeigt aber gut, worum es in dem Buch geht.

    Das Buch ist empfehlenswert, besonders wenn man Schafe mag, aber auch so. Es bringt unterhaltsame Abwechslung in den Bücherschrank.

  2. Cover des Buches Reckless 1. Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless 1. Steinernes Fleisch

    (1.798)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Der 1. Teil hat mir nicht gefallen. Jacob kommt mir zu überfliegermäßig rüber. Er kann alles, er ist der Beste und er macht immer alles richtig. Solche Übercharakter-Geschichten finde ich immer ziemlich nervig. Hinzu kommt, dass mir bei dieser Geschichte zu viel klischeehaft aus anderen Märchen übernommen erscheint. Sei es der Dauerklassiker, dass etwas "hinter den Spiegeln" passiert oder dass Füchse immer die Schlauen sind etc. Ich finde die Reckless-Reihe ist eine der schlechteren Buchreihen von Cornelia Funke. Die Drachenreiter-Reihe hingegen ist viel besser gestaltet und auch nicht mit so stark angeberischen Übercharakteren versehen.

  3. Cover des Buches Still (DAISY Edition) (ISBN: 9783839852330)
    Thomas Raab

    Still (DAISY Edition)

    (48)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-

    Leider hat mir das Hörbuch nicht so gut gefallen. Zu langatmig, daher etwas langweilig. Das hätte man ruhig kürzen können. Richtige Spannung kam irgendwie auch nicht auf. Und der Schreibstil... viele Sätze bestehen einfach nur aus Aufzählungen von Nomen ggf. in Verbindung mit einem Adjektiv. Warum schreibt man da keine ganzen Sätze? Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich vom Klappentext her irgendwie eine andere Erwartung hatte? Irgendwie dachte ich es geht mehr um die Morde... aber es ist mehr wie eine Art Biografie geschrieben.

    Leider für mich nicht soooo interessant. Zwischendurch habe ich überlegt abzubrechen, aber dachte dann immer dass vielleicht doch nochmal was kommt/passiert.

  4. Cover des Buches Tiere essen (ISBN: 9783596512850)
    Jonathan Safran Foer

    Tiere essen

    (542)
    Aktuelle Rezension von: LaurasBuchmoment

    Klappentext: ‚Tiere Essen‘ ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Als Jonathan Safran Foer Vater wurde, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen? Er stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
    Kein missionarisches Buch. Ein Buch was berührt. Ein sachliches Buch. Ein Buch was einem zum Hinterfragen bringt. Ein Buch was uns den Spiegel vorhält. Locker. Episodenhaft. Hier mal ein Interview, da mal Fakten, Essays und ein Lexikon, was einem sprachlos macht. Wir kriegen jede Meinung zu Gesicht: von Tierliebhabern, großen und kleinen Bauern, Schlachtern, MONSTERkonzernen (ja, Monster hat hier gleich zwei Bedeutungen). Alle kommen zu Wort und nach diesem Buch kann eigentlich niemand mehr die Augen verschließen, wie er es sonst vielleicht bei Reportagen oder YouTube Videos macht. 🙈 ⠀⠀⠀⠀

    ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
    Ich musste das Buch öfter mal zur Seite legen, teilweise weil es mich so mitgenommen hat und ich das geschrieben erstmal verarbeiten musste. Manchmal aber auch, weil es dann doch sehr faktenlastig und ausschweifend wurde. Trotzdem ist das Buch sehr flüssig zu lesen und ich hatte selten ein Buch in der Hand, wo der Autor mir so sympathisch und ehrlich rüberkam. Dieses Buch wird mich noch lange begleiten und ich hoffe sehr, dass es den Weg in viele Bücherschränke findet. Teilt euer Wissen. Sprechen ist so so wichtig. Nicht nur bei Tierleid. Damit meine ich nicht mit einem Fingerzeig. Hinterfragt. Teilt eure Gedanken. Es ist nicht immer schwarz oder weiß, es gibt so viel dazwischen und jemanden da hin zu bewegen, ist doch schon mal ein ziemlich guter Anfang. 🤍

  5. Cover des Buches Die Beschützerin der Erde (ISBN: 9783990383506)
    Sabine Niedermayr

    Die Beschützerin der Erde

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, "Die Beschützerin der Erde", von der Autorin Sabine Niedermayr, handelt von Elise.

    Ihr Leben ändert sich von jetzt auf gleich schlagartig. Eines Abends wird sie Opfer eines Überfalls und nachdem sie aus der Bewusstlosigkeit erwacht fallen ihr Fähigkeiten auf. Was hat es mit den Fähigkeiten und dem geheimnisvollen Mann auf sich?

    Das Buch beginnt mit einem kurzen Ausschnitt aus einer Legende, danach ist es in Kapiteln unterteilt.

    Diese sind in der Erzählperspektive geschrieben.

    Mein Fazit:

    Die Story war für mich nicht vorhersehbar und baut sich nach und nach auf. Auf den wenigen Seiten passiert sehr viel und die Handlung ergibt umso mehr man in die Geschichte eintaucht Sinn. Leider ist das Ende anders als erhofft und noch weiter ausbaufähig.

  6. Cover des Buches Ausgelöscht (ISBN: 9783404169399)
    Cody McFadyen

    Ausgelöscht

    (1.632)
    Aktuelle Rezension von: Gute_Nacht

    Inhalt 

    Als Smoky Barrett sieht von ihrem Handy aufschaut, sieht sie wie vor der Kirche ein Lieferwagen hält. Eine Frau wird auf die Straße gestoßen, ihr Kopf ist kahlgeschoren und sie trägt ein weißes Nachthemd. Sie taumelt zwischen den Hochzeitsgästen auf den Altar zu, fällt auf die Knie und stößt einen lautlosen Schrei aus. Die Frau kann nicht darüber sprechen, was ihr zugestoßen ist, da jemand eine Lobotomie an ihr durchgeführt hat. Diese Frau, welche vor sieben Jahren verschwunden ist, wird nur das erste Opfer sein, dem Smoky begegnet.

    Fazit

    Knallhart, brutal und unglaublich spannend. Hab's an einem Tag durchgelesen.

  7. Cover des Buches Ashes - Tödliche Schatten (ISBN: 9783732547784)
    Ilsa J. Bick

    Ashes - Tödliche Schatten

    (430)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Der zweite Teil hat mir nochmal ein gutes Stück besser gefallen als der erste. Hier haben wir, anders als beim Vorgänger, plötzlich viele Perspektivwechsel, was ich okay fand, da man so tiefere Einblicke in andere Charaktere bekommt. Allerdings gibt es einige neue Personen und man muss sehr aufpassen, dass man nicht durcheinander kommt. Das Geschehen ist fast durchgehend spannend und man kann richtig schön mitfiebern. Hier und da geht es etwas langsam voran, diese Stellen neigen zu Längen, was ich aber gut verschmerzen konnte. Insgesamt ein sehr, sehr düsteres, aber auch ein wirklich gutes Buch. 

    Allerdings finde ich es ziemlich kritisch, dass die Reihe ab 14 Jahren angepriesen wird. Denn hier wird es richtig brutal, blutig bis ins Detail, grausam und ist absolut nichts für schwache Nerven und dementsprechend nicht für dieses angegebene Alter geeignet. Ich als Erwachsene komme damit gut zurecht, kann das Geschehen gut reflektieren. Klar, es spiegelt gut wieder, wie grausam Menschen werden können, vorallem in extremen Situationen, wenn jeder nur ans eigene Überleben denkt, dennoch würde ich es eher in richtung 16+ einordnen, weil dass ganze mitunter sehr verstörend wirken kann. 

  8. Cover des Buches Der Kuss des Kjer (ISBN: 9783570304891)
    Lynn Raven

    Der Kuss des Kjer

    (1.168)
    Aktuelle Rezension von: Imrona_Ismoilova

    Dieses Buch war einer der besten Bücher, die ich gelesen habe. Viel Fantasy, jedoch zu wenig romantische Szenen! Meiner Meinung nach, wurde der Schlussteil nicht so gut geschrieben, jedoch trotzdem ein tolles Buch. Der Schreibstil der Autorin hat mit richtig gefallen, war wirklich was neues! Kudos an die Autorin!

  9. Cover des Buches American Psycho (ISBN: 9783462312065)
    Bret Easton Ellis

    American Psycho

    (426)
    Aktuelle Rezension von: Aboutmandyreads

    Ich musste das Buch ja lesen, nachdem ich den Film und die Idee dahinter immer sehr faszinierend fand. Man muss schon sagen, man muss sich mit dem Schreibstil anfreunden bzw. entweder kommt man damit klar oder nicht. Ich weiß gar nicht, was ich von dem Buch so richtig halten soll. Schlecht ist es nicht, sonderlich in meinen Geschmack, rein wegen des Schreibstils, passt es allerdings auch nicht. Dennoch würde ich es unfair finden weniger als 4 Sterne zu vergeben. Dafür ist mir „American Psycho“ zu skurril und detailliert in faszinierenden Bereichen. Es hat mich auf eine seltsame Art und Weise einfach in den Bann gezogen.

  10. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

    (1.296)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Das ist ja eine extrem beliebte, lange Buchreihe und es liegt auch schon ewig bei mir zuhause rum (Bestimmt 10-15 Jahre oder mehr) und damals war mir der Spice zu heftig. Aber jetzt fand ich den spice ganz nett wobei mir die erste Szene zu fragwürdig war was den consent anging und mich die charas weder emotional berührt haben noch konnte ich irgendwie wirklich eine Verbindung aufbauen. Ehrlich gesagt ging Lucan mir etwas auf die Nerven, Gabby war manchmal einfach sehr dumm...puh irgendwie mochte ich es weil es genau in meinen Geschmack fällt. andererseits ist meine Lieblingsreihe ähnlich aber wesentlich besser. Ich werde noch lesen was ich da habe von dieser Reihe sie dann aber auch nicht weiter verfolgen.

    Mir gefiel auch nicht wie knapp die Tode verarbeitet wurden udn wie wenig Spuren das teilweise hinterlassen hat. Eva war allein durch den Namen irgendwie schon...offensichtlich. Auch gefiel mir nicht wie der Teil der Hauptspannung mit der Entführung so superschnell und simpel abgehandelt wurde

  11. Cover des Buches Eating Animals (ISBN: 9780141031934)
    Jonathan Safran Foer

    Eating Animals

    (72)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne-liest
    Der Inhalt von Jonathan Safran Foers Buch "Eating Animals" (deutscher Titel: "Tiere essen") wird im Klappentext folgendermaßen zusammengefasst:

    "Eating Animals is a uniquely passionate, powerful and provocative exploration of what we eat and why. It is both a personal quest which goes to the very heart of what it means to be human and a riveting exposé of the horrors and dangers of factory farming."

    Die Sprache ist immer klar und verständlich, wie es von einem solch erfolgreichen Autor zu erwarten ist. Die Hintergründe sind gut recherchiert: auch der informierte Leser kann hier noch sehr viel lernen. Foer geht hauptsächlich auf die Industriestandards und verschiedenen Praktiken und Arbeitsschritte bei der Produktion von Fleisch und Fisch ein, daneben aber auch auf die verherenden Folgen auf Umwelt, Klima und Gesundheit.

    Das Buch ist ein klarer Appell gegen die Grausamkeiten der Massentierhaltungsbetriebe. Die recherchierten Fakten werden offen dargelegt, oft ist es schwer weiterzulesen. Man sollte es trotzdem tun. "Eating Animals" weißt darauf hin, dass wir dem Grauen, welches wir durch unser Konsumverhalten verursachen, ins Auge schauen müssen.

    Als Alternative zu den verschmähten Massentierhaltungsbetrieben ("factory farms") stellt Foer kleine, familiär geführte Bauernhöfe dar. Dabei übersieht er, dass auch in solchen Betrieben äußerst ineffizient und klimaschädlich Nahrung hergestellt wird.

    Leider geht Foer nicht ausreichend auf die moralische Fragestellung ein, weshalb es gerechtfertigt ist, Tiere zu essen. Nach seiner Darstellung ist es völlig ausreichend, den Tieren ein einigermaßen leidfreies Leben und einen kurzen Tod zu geben. Dies sollte keine genügende Rechtfertigung darstellen, da ja im Normallfall kein zwingender Grund besteht, das Tier überhaupt zu essen.

    Die im Buch interviewten Vegetarier und Veganer geben als ihre Beweggründe ihr Mitgefühl mit den Tieren an. Diese sentimentale Darstellung geht an der Fragestellung vorbei. Beim Verzicht auf Tierprodukte geht es um fundamentale Gerechtigkeit. Tiere sollten nicht wie bloße Produktionsmittel behandelt werden. Zur weiteren Lektüre zu diesem Thema empfehle ich die Bücher von Gary Francione und Anna Charlton.
  12. Cover des Buches Grabesstille (ISBN: 9783734108150)
    Tess Gerritsen

    Grabesstille

    (449)
    Aktuelle Rezension von: Simone_081

    Mir ging es genauso wie einigen anderen Leser*innen: "Grabesstille" war für mich kein Highlight der Rizzoli/Isles-Reihe. Zwar treten beide Damen wieder gekonnt routiniert, souverän und sympathisch auf, und auch der Schreibstil ließ einen die Zeit vergessen und einigermaßen mit den Heldinnen mitfiebern, jedoch hat mich die Thematik nicht interessiert. Die Geschichte ist stark von chinesischer Mythologie und Tradition geprägt. Es geht größtenteils um chinesische Einwanderer und deren Familienbande.
    Gerritsen nennt diesen Roman einen sehr persönlichen Roman, was wohl daran liegt, dass sie selbst chinesische Wurzeln hat, jedoch ist mir die Thematik kulturell einfach zu weit "weg", um für mich ansprechend zu sein.

    Zudem haben mich die typischen amerikanischen Klischees (Frauen sind alle wunderschön, Männer verhalten sich alle heldenhaft und tapfer) auf die Dauer sehr gestört.

    Nur für absolute Fans geeignet.

  13. Cover des Buches Die Vegetarierin (ISBN: 9783351042608)
    Han Kang

    Die Vegetarierin

    (552)
    Aktuelle Rezension von: Ana80

    Dieser Roman erzählt die Geschichte einer eigentlich durchschnittlichen Frau, zumindest ist sie das laut ihres Ehemanns. Doch dann entscheidet diese Frau von einem Tag auf den anderen kein Fleisch mehr essen zu wollen und ist dadurch nicht nur in ihrer Ehe, sondern auch in ihrer Familie plötzlich im Fokus, denn verstehen kann ihre Entscheidung niemand.

    Han Kang erzählt in diesem Roman eigentlich eine Geschichte, wie sie überall auf der Welt täglich beginnen könnte, doch dann wird der Verlauf der Geschichte irgendwie skurril und verstörend — zumindest auf mich wirkte das so. Grundsätzlich geht es wohl um eine Identitätskrise oder auch um die Transformation einer Frau. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. So wirklich gemocht habe ich keine der Erzähstimmen und auch sonst sind mir die Personen irgendwie fremd geblieben.
    Der Roman lässt sich schnell weg lesen und hat mich irgendwie auch gefesselt, wobei ich mir oft irgendwie wie ein Voyeur vorkam.

    Insgesamt war das irgendwie nicht meins und doch hat es mich gefesselt. Eine seltsame Leseerfahrung. 

  14. Cover des Buches Stadt der Diebe (ISBN: 9783453722910)
    David Benioff

    Stadt der Diebe

    (631)
    Aktuelle Rezension von: HenningIsenberg

    D. Benioff schildert die russische Seele im 2.Weltkrieg anhand der Begegnung von drei Menschen. Im Zentrum steht Lew, der Großvater des Autors, der eine groteske und zugleich anrührend menschliche Begebenheit zwischen Hunger, Dekadenz und Brachialität zur Zeit der Belagerung von Petersburg, bzw. Leningrad, wie es damals hieß, erzählt. Kolja und Lew müssen für ihren Auftrag die Stadt des Hungers verlassen und marschieren in höchst gefährliches Gebiet.

  15. Cover des Buches Herr der Fliegen (ISBN: 9783104915715)
    William Golding

    Herr der Fliegen

    (888)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Ein Gruppe Jungen stranden nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel. Erst scheint alles paradiesisch und zu schön zum Wahr sein. Es gibt Trinkwasser, Früchte und Schweine um zu überleben. Die Gruppe wählt einen Anführer, alles läuft gut. Bis die Schweinejagd zu einem blutigen Schlachten nach Macht ausartet und alles aus den Fugen gerät.

    Ich empfinde das Buch als absolut Lesenswert. Schnell erkennt man die zwei Lager die sich bilden. Das eine, dass die Stimme der Vernunft darstellt und akribisch daran arbeitet ein Lagerfeuer in gang zu halten um Hilfe herbeizuholen. Das andere, das nur auf die Jagd aus ist und sich an dem blutigen Kampf ergötzt und nach Macht strebt. Dazwischen schwebt die Angst vor Monstern die gegeneinander ausgespielt wird. Der Autor arbeitet gewollt mit vielen Wiederholungen um den Standpunkt der Gruppen zu verdeutlichen. Der Schreibstil ist sehr ausgeschmückt und stellt alles sehr bildhaft und ausführlich da, so dass man sich alles genau vorstellen kann. Unter anderem auch die blutigen Jagdszenen, die schauerlich genau beschrieben werden. Auch das Ende konnte mich überzeugen, auch wenn ich auf die ein oder andere Frage keine Antwort erhalten habe. Was für die Aussage des Buchs aber auch nicht relevant war. 

    Ein Buch, das im Gedächtnis bleibt.

  16. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - In der Schattenwelt (ISBN: B004OEBX7M)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - In der Schattenwelt

    (816)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Inhalt:
    Caterina ist besiegt, doch Elena ist tot! Was nur Bonnie weis, Elena lebt als Geist weiter. Und sie warnt vor einer neuen Gefahr in Fells Church. Diese können sie nur alle gemeinsam besiegen, denn sie hat es auf Elenas Freunde abgesehen.

    Meine Meinung:
    Wem die anderen Bände gefallen haben, unbedingt weiterlesen!

  17. Cover des Buches Eingemacht (ISBN: 9783706626170)
    Ulrike Hagen

    Eingemacht

    (15)
    Aktuelle Rezension von: lehmas

    Das tolle Cover sieht so richtig nach Sommer aus, der Zeit wo am meisten eingekocht und eingelegt wird. Das Buch ist mit 280 großen Seiten so richtig schwer und dick und hat für jede Jahreszeit Rezepte parat. Aber nicht nur Rezepte für Marmeladen, Chutneys und Co sondern auch Pestos, Salsas, eingelegtes Gemüse, Saucen, Sirups, Liköre und vieles mehr gibt es in diesem Kochbuch zu entdecken. Das Besondere des Buchs ist das Konzept, dass es zu vielen Einmachrezepten auch ein Koch- oder Backrezept gibt. So hat man auch gleich eine wunderbare Anregung zur Verwendung der Köstlichkeiten.

    Nach einer kurzen knackigen Einführung zum Thema Hygiene, Gläser und Lagerung geht es auch schon los mit dem Rezepten. Am besten nenne ich euch die Kapitel mit ein paar Rezeptbeispielen. Zuerst nenne ich jeweils das Einmachrezept und dahinter das Anwendungsrezept sofern vorhanden.

    Betörende Chutneys
    Mango-Chutney / Indisches Hühner-Curry mit Basmati-Gewürzreis
    1001-Nacht-Chutney / Orientalisches Lammragout
    Birnen-Chutney / Mini-Wraps mit Brie und geräucherter Entenbrust

    Verführerische Pestos und Salsas
    Basilikumpesto / Linguine mit Basilikumpesto
    MInze-Petersilien-Salsa / Evas Lammspießchen mit Wassermelone und Feta
    Scharfe Chili-Kräuter-Salsa / Ceviche vom Lachs, Maissüppchen

    Köstliches Gemüse
    Süß-saure Radieschen
    Sandwich-Pickles / Mein Club-Sandwich
    Gegrillte Paprika in Öl / Rote-Linsen-Paprika-Suppe

    Geniale Dips & Saucen
    Ananas-Chili-Ketchup / Karibische Entenbrust
    Honig-Senf-BBQ-Sauce
    Knoblauch-Dip
    Teriyaki-Sauce / Teriyaki Meatballs

    Meine Crazy Specials
    Pepper Jelly
    Tomato Jam / Ofen Camenbert
    Karamellisierte Zwiebelmarmelade / Knuspriger Schweinebauch

    Zauberhafte Marmeladen
    Weiße Pfirsichmarmelade
    Carrot Cake Jam
    Zwetschgenmarmelade mit Zimt

    Wundervolle Früchte
    Apfelmus / Omas Grießschnitten
    Gewürzbirnen / Rehrücken mit Kräuter-Nuss-Kruste
    Holunderkoch / Eisgekühltes Holundersüppchen mit Joghurtnockerln

    Entzückende Sirups & Liköre
    Apfel-Zimt-Sirup
    Erdbeerlimes
    Mandellikör

    Ich habe einige der Rezepte getestet. Alles war sehr schmackhaft. Die Beschreibung der Zubereitung ist ausführlich und verständlich. So hatte ich ruckzuck ein paar tolle Weihnachtsgeschenke zusammen.
  18. Cover des Buches Anständig essen (ISBN: 9783462053852)
    Karen Duve

    Anständig essen

    (272)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Was ist gutes essen und was tut einem wirklich gut? Karen Duve wagt den Selbstversuch. Weg von den Billigfertiggerichten aus dem Discounter und hin zum selbst kochen, zum frisch zubereiten zum wirklichen Genuss. Sie beginnt dann auch auf Fleisch zu verzichten und fragt sich eben, darf man Tiere essen? Auch Stück für Stück verschwindet alles tierische von ihrem Speiseplan und es geht auch nocht weiter. Karen Duve berichtet von ihren Erfahrungen, von ihrem Ehrgeiz und ihren Erkenntnissen. Es ist nicht immer einfach und Gewohnheiten muss man erstmal aufbrechen um sie zu ändern, aber es kann gelingen und sie findet für sich eben die Antwort. Anständig essen.

  19. Cover des Buches Willkommen in Wellville (ISBN: 9783446245273)
    T. C. Boyle

    Willkommen in Wellville

    (107)
    Aktuelle Rezension von: literat

    Das Buch ist absolut gut, ich finde die Sprache sehr ausdrucksstark, der Autor hat total den Sound der Jahre Anfang 20. Jh. in den USA eingefangen. Zumindest ist das für mich total glaubwürdig. Und auch der Betrüger, Charlie wird eigentlich liebenswert dargestellt, er ist nicht sooooo berechnend, sondern er ist halt so, er wurstelt sich lieber durch bzw. ist ein kleiner Schlaumeier, der lieber die Dummheit der Leute ausnutzt als für seinen Lebensunterhalt zu arbeiten. Andererseits wird der viel geehrte und hoch geschätzte Arzt, Dr. Kellogg als absolut missionarisch unterwegs mit seiner natürlich und vegetarischen Lebensweise in seinem San, bloß gestellt. Mit seinem Riesen-Ego und vordergründig humanstischen und sozialen Beweggründen, aber im Grunde absolut totalitär und autoritär unterwegs, scheitert er schlussendlich. Ich finde das Buch echt besser, als Thomas Manns Zauberberg. Ich glaub, ich lese jetzt anschließend den Zauberberg.

  20. Cover des Buches Level 26: Dunkle Seele (ISBN: 9783404160570)
    Anthony E. Zuiker

    Level 26: Dunkle Seele

    (452)
    Aktuelle Rezension von: JessisBuchwelt

    Als bekennender Fan von spannenden Thrillern und packenden Kriminalgeschichten war ich gespannt auf „Level 26“ von Anthony E. Zuiker. Schon der Klappentext versprach eine nervenaufreibende Jagd auf einen Serienkiller der bisher unbekannten Dimension. Lass mich dir sagen, dieses Buch hält, was es verspricht – und noch einiges mehr.

    Die Geschichte dreht sich um den Ermittler Steve Dark, der es mit einem Killer zu tun bekommt, der als erster in die neu geschaffene Kategorie „Level 26“ eingestuft wird. Sqweegel, so der Name dieses Alptraumwesens, mordet, foltert und verstümmelt seit zwei Jahrzehnten und hat dabei jede vorstellbare Grausamkeit übertroffen. Schon von der ersten Seite an zieht einen die düstere und unbarmherzige Welt des Buches in ihren Bann. Die Kapitel sind kurz, prägnant und so spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann – ein echter Pageturner also.

    Besonders faszinierend an „Level 26“ ist die Kombination aus Buch und Film. Zuiker integriert kleine Filmsequenzen, die du dir online ansehen kannst. Diese Clips ergänzen die Handlung und lassen das ohnehin schon bildgewaltige Kopfkino noch lebendiger werden. Es ist wie eine Fusion aus Roman und TV-Serie, und ich muss zugeben, dass es mich wirklich gefesselt hat. Allerdings, und das ist mein kleiner humorvoller Seitenhieb, wirst du feststellen, dass du irgendwann wie ein Serienjunkie ständig nach dem nächsten Code für den nächsten Clip lechzt.

    Steve Dark, der Protagonist, ist ein klassischer Held mit Ecken und Kanten. Er ist gebrochen, getrieben und hat seine eigenen Dämonen. Seine Jagd auf Sqweegel ist nicht nur ein Wettlauf gegen die Zeit, sondern auch eine Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Und Sqweegel? Nun, er ist einer der verstörendsten und faszinierendsten Schurken, die mir seit langer Zeit untergekommen sind. Er ist das personifizierte Böse und doch so intelligent und unberechenbar, dass man ihn fast bewundern muss – zumindest aus sicherer Entfernung.

    Allerdings hat das Buch auch seine Schwächen. Die Handlung weist einige unlogische Wendungen und hanebüchene Zufälle auf. Manchmal schien es, als würde Dark mehr Glück als Verstand haben. Und die Videoclips, so spannend sie auch sind, erfordern eine Registrierung mit E-Mail-Adresse – nicht jedermanns Sache, wie ich feststellen musste. Dennoch, das Erlebnis wird dadurch nicht wesentlich getrübt.

    Ein kleiner Tipp am Rande: „Level 26“ ist nichts für zartbesaitete Leser. Die Gewalt ist teils explizit und die Beschreibungen können sehr plastisch und schockierend sein. Wenn du also eher zu denjenigen gehörst, die sich bei den „Tatort“-Folgen schon die Augen zuhalten, dann könnte dieses Buch etwas zu viel für dich sein.

    Insgesamt ist „Level 26“ ein innovativer und fesselnder Thriller, der durch seine multimediale Umsetzung einen besonderen Reiz bietet. Für alle, die es spannend und düster mögen und keine Angst vor einem tiefen Blick in die Abgründe der menschlichen Seele haben, ist dieses Buch eine klare Empfehlung. Aber sei gewarnt: Einmal angefangen, lässt es dich so schnell nicht wieder los.

  21. Cover des Buches Das letzte Kapitel (ISBN: 9783958350731)
    Michael Dissieux

    Das letzte Kapitel

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Virginy
    Ethan kommt in einem engen, stinkenden Raum zu sich, er ist nicht tot, obwohl er sich wünscht, er wäre es.
    Schon bald muß er erkennen, dass er sich in einer Zelle der Arena befindet, die Wachen erscheinen, drücken ihm eine Waffe in die Hand und schleifen ihn zum Kämpfen nach draußen.
    Zu seinem Entsetzen ist sein Gegner ausgerechnet Anna, die er versuchte zu retten.
    Ethan will und kann sie nicht töten, er hat nichts mehr zu verlieren.
    Sein letzter Ausweg ist es, die Worte an seinen Herren zu wenden, ihn zu bitten, Anna aufzunehmen, immerhin ist sie jung und kann ihm Nachwuchs schenken, aber ist das wirklich so eine gute Idee?

    Auch im letzten Teil der Reihe entführt uns Michael Dissieux wieder in das von Dämonen bevölkerte Arc's Hill.
    Ethan hat immer noch einen Schimmer Hoffnung, aber ist der berechtigt oder sind die letzten Tage der Menschheit längst gezählt?

    Wie üblich gibts von mir 4 Sterne für das resolute Ende und eine Leseempfehlung für alle, die mit Horror und Dämonen etwas anfangen können...

  22. Cover des Buches Tiere Essen (ISBN: 9783837104523)
    Jonathan Safran Foer

    Tiere Essen

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Rock-n-Roll
    Ich kann dieses Buch nur empfehlen, man lernt sehr viel und doch will der Autor den Leser nicht belehren, keiner soll Vegetarier werden. Es geht vielmehr um den Umgang mit Nutztieren während sie noch am Leben sind, wobei der Autor hauptsächlich über die USA spricht. Es gibt aber auch einige Vergleiche mit Europa oder Kanada, wo die Tierhaltung und das Tierfutter, sowie die Tötung von Nutztieren um einiges besser und humaner zu sein scheint. Das Buch schont den Leser nicht, es werden grausamste Szenen aus Tiermastbetrieben beschrieben, von bestialischen Misshandlungen der Tiere, die heimlich gefilmt wurden; wirklich schwer zu verdauen. Ebenso wird auf das Schicksal der Arbeiter in der tierverarbeitenden Industrie aufmerksam gemacht. Diese Arbeit wird in der Mehrheit von illegalen Arbeitern verrichtet, eine Art modernes Sklaventum. Positivbeispiele gibt es auch, von Farmern, die ihre Tiere gut behandeln - das scheint in den USA eher selten zu sein, da es kaum einen Markt für qualitativ hochwertiges Fleisch gibt. Das Buch erinnert sehr an den sehenswerten Film Food Inc. Ganz auf Fleisch verzichten will man nach der Lektüre nicht, man fühlt sich aber wesentlich besser, wenn man sowieso schon wenig Fleisch ißt, das zudem größtenteils vom Biobauern kommt. Es wäre schon ein sehr großer Erfolg, wenn alle Leser/Hörer dieses Buch danach ebenso auf Biofleisch umsteigen würden, weiß man doch, dass da die Haltebedingungen der Tiere um einiges besser sind als in der konventionellen Masthaltung.
  23. Cover des Buches Blutsommer (ISBN: 9783499257278)
    Rainer Löffler

    Blutsommer

    (423)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena

    • Werbung - Rezension 5/5 ⭐️ •

    "Eine Dunstglocke liegt über der Stadt. Die Hitze ist unerträglich. Und dann der Geruch, dieser furchtbare Geruch!
    Der Picknickausflug von Familie Lerch nimmt ein grausiges Ende, als sie im Wald auf einen dunklen Haufen stößt, von Fliegen und Maden bedeckt: Der 'Metzger' hat wieder zugeschlagen.
    Martin Abel, bester Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, wird zur Unterstützung der Polizei nach Köln beordert. Keiner kann sich so gut in die Gedankenwelt von Serienmördern hineinversetzen
    wie er: eine Gabe, die einsam macht. Abel glaubt, an Schrecklichem schon alles gesehen zu haben. Doch das hier – das ist eine neue Dimension."

    Ganz im Stile von Chris Meyer. Mir hat es ein richtiges Vergnügen bereitet dieses Buch zu hören. Obwohl es ein härterer Thriller ist, kam ich nicht drum herum immer wieder zu schmunzeln. Die Dialoge und Spitzfindigkeiten waren teilweise so knallhart, dass ich einfach nur lachen konnte - die beiden Ermittler sind so schlagfertig - herrlich 🤣😍

    Die Geschichte ist schon heftig. Der Metzger, der auch "Herr der Puppen" genannt wird, ist einfach total krank. Am Ende gibts nochmal richtig einen richtigen Showdown und es wird gefährlich. Lest das Buch, ich finds schade das ich die Reihe erst so spät gefunden habe. Sehr empfehlenswert 👍

  24. Cover des Buches Constellation - Gegen alle Sterne (ISBN: 9783570313237)
    Claudia Gray

    Constellation - Gegen alle Sterne

    (177)
    Aktuelle Rezension von: sassthxtic

    Klappentext:

    Er ist programmiert, sie zu töten. Sie ist bereit, ihn zu vernichten. Bis sie sich näher kommen als gedacht …

    Noemi ist bereit zu sterben, um ihren Planeten gegen die Erde zu verteidigen. In einem verlassenen Erd-Raumschiff trifft sie auf Abel, die perfekteste künstliche Intelligenz, die je entwickelt wurde. Er ist programmiert, sie zu töten. Noemi gelingt es, die Programmierung zu überlisten und ihm das Geheimnis zu entlocken, das ihren Planeten retten kann. Dafür müsste sie Abel zerstören. Doch je näher sich die beiden auf der lebensgefährlichen Mission kommen, desto klarer wird Noemi: Er fühlt wie ein Mensch … 

    Dieses Buch solltest du lesen, wenn dir folgende Themen in Büchern gut gefallen:
    - Science Fiction
    - Menschen und "Roboter"
    - Weltraumreisen in ferne Welten
    - Action ohne Ende
    - Touch her and Die
    - Selbstbestimmung

    Trigger-Warnung:
    Verlust von Freunden und Familienmitgliedern, Vernachlässigung, Körperverletzung, Terroranschl*g, geplante Selbs*tmordoffensive, (sollte ich etwas vergessen haben, bitte kommentieren, damit ich das ergänzen kann). 

    Mein Fazit:

    Zugegebenermaßen habe ich nach den letzten Büchern, die ich gelesen hatte, keine große Erwartungshaltung mehr. Dafür konnte mich Constellation wirklich überzeugen!
    Auch, wenn Science Fiction Bücher im Kern immer gleich bleiben, gab es hier einige überraschende Komponenten, die mich fesselten.
    Noemi und Abel könnten nicht unterschiedlicher sein, denn Noemi ist ein Mensch und Abel ist ein "Mech"-Roboter in menschlicher Hülle. Doch auf Ihrem gemeinsamen Weg den Planeten Genesis zu retten, entwickelt sich Abels Programmierung und er entwickelt eine Seele mit eigenen Wünschen und Gedanken und sogar Träumen.
    Die Entwicklung von Abel ist so gut gelungen! Zu erst wirkte er wirklich nur wie ein Roboter, der Befehle befolgt und Gleichungen ausrechnet, doch im Laufe des Buches benahm er sich immer menschlicher. Noemi wurde selbstsicherer und konnte anderen Menschen und Abel vertrauen, wohin gegen sie zu Anfang des Buch ihre Probleme zu haben schien.

    Das Worldbuilding ist der Autorin gelungen und die verschiedenen Planeten wurden toll und divers dargestellt. So gab es erdähnliche Planeten, und auch bewohnte Monde.

    Constellation war spannend und rührend und man lernt auch einiges für die Zukunft, wenn Roboter eine Seele erlangen und selbstbestimmend leben wollen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks