Bücher mit dem Tag "flensburg"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "flensburg" gekennzeichnet haben.

64 Bücher

  1. Cover des Buches Die Flut (ISBN: 9783596198351)
    Arno Strobel

    Die Flut

    (362)
    Aktuelle Rezension von: kleine_leseecke

    Inhalt:

    Julia und Michael werden von Michaels Kollegen Andreas zu einem Urlaub auf Amrum eingeladen. Auch Andreas' Frau Martina ist mit von der Partie.

    Schon kurz nachdem das Quartett in ihrem Ferienhaus angekommen ist, geschieht unweit am Strand ein bestialischer Mord. Eine Frau wird in den Sand eingegraben und ertrinkt mit steigender Flut. Ihr Mann muss gefesselt alles mit ansehen. Kurz darauf wird Michaels Geldbörse am Tatort gefunden. Eine Hetzjagd beginnt. 


    Leseeindruck:

    Der erste Eindruck war mehr als positiv. Gerade die Täter-Sichtweise war spannend. Seine Taten krank, seine Gedanken noch schlimmer. Das hat mir richtig gut gefallen. Leider wurden diese Einschübe immer weniger. Ersetzt wurde die Täterperspektive durch bösartige Befragungen, zynische Ehefrauen und naive Opferrollen. Diese Charakterentwicklungen bremsten die Spannung stellenweise stark aus. 

    Trotzdem ließ sich die Geschichte sehr gut "weglesen". Bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer der Täter sein könnte. Das spricht sehr für das Buch. Somit war auch der Schluss eine 'schöne' Überraschung. 


    Alles in allem komme ich auf 4 🌟 und zähle Die Flut zu den 3 besten Stand-Alones des Autors. 

  2. Cover des Buches Nordlicht - Die Tote am Strand (ISBN: 9783734107221)
    Anette Hinrichs

    Nordlicht - Die Tote am Strand

    (155)
    Aktuelle Rezension von: Wolkenzaehlerin

    Der Krimi "Nordlicht - Die Tote am Strand" von Anette Hinrichs spielt sowohl in Dänemark als auch in Deutschland. An der deutsch-dänischen Grenze wird am Strand von Kollund die Leiche einer Frau gefunden. Bei der Toten handelt es sich um die Dänin Liva Jørgensen, die vor 12 Jahren verschwand und unter falschem Namen in Deutschland gelebt hat. Was ist damals geschehen?


    In diesem Mordfall ermitteln die Protagonisten Vibeke Boisen, Leiterin der Flensburger Mordkommission und Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei. 


    Ein wirklich gelungener Krimi, der durchweg spannend ist.

    Der Schreibstil ist klar und flüssig. Die Charaktere mit ihren persönlichen Geheimnissen, Stärken und Schwächen

     haben mir sehr gut gefallen und ich konnte mich in die Geschichte richtig gut hineinversetzen. 

    Auf jeden Fall empfehlenswert zu lesen!

  3. Cover des Buches Böses Spiel (ISBN: 9783570306307)
    Brigitte Blobel

    Böses Spiel

    (35)
    Aktuelle Rezension von: ReadingLikeCarrie

    Das Thema "Mobbing" ist immer brandaktuell. Heute wie "damals", als das Buch geschrieben wurde. In Büchern von Brigitte Blobel geht es meist um typische Probleme, mit denen junge Heranwachsende konfrontiert sind. 

    Die Geschichte ist gut geschrieben und man kann sich leicht in die Lage der Protagonistin hineinversetzen. Auch die Sachen, die ihr geschehen, wirken alltäglich und realitätsnah. Ein nicht so gut betuchtes Mädchen wechselt aufgrund ihrer guten Noten als Externe auf ein Internat, wo Klassenunterschiede deutlich hervortreten.

    Zu Beginn und zum Schluss wird die Geschichte aus der Sicht des "Retters" geschrieben, der auch nur zu den beiden literarischen Zeitpunkten "stattfindet".

    Meiner Meinung nach kommt das Ende etwas abrupt und auch der Genesungsweg hätte ruhig ein wenig genauer beschrieben werden können.

  4. Cover des Buches Blutmöwen (ISBN: 9783894255770)
    H. Dieter Neumann

    Blutmöwen

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Klusi

    Für die Kommissarin Helene Christ ist dies bereits der fünfte Fall, für mich war es ihr erster. Ich kannte die Bücher von H. Dieter Neumann noch nicht, bin aber froh, das nun geändert zu haben, denn „Blutmöwen“ hat mich richtig gepackt. Gleich zu Beginn gab es eine Szene, die mich direkt etwas verstört hat, denn ich wusste bisher nicht, dass Möwen anscheinend wirklich alles fressen! Also gab es am Rande gleich ein wenig Naturkunde für mich. Der Fall um den toten Bauern Brodersen ist verzwickt, und lange Zeit scheint es so, als könnte ihn Helene Christ mit ihren Kollegen nicht lösen. Zu viele Feinde scheint Brodersen zu haben, die ihm nach dem Leben hätten trachten können, oder war es vielleicht doch Selbstmord?. Im Umfeld des Opfers stoßen Kommissarin Christ und ihre Mitarbeiter auf eine Mauer aus Hass, Verstocktheit, Vorurteilen und Bigotterie. Die einzelnen Charaktere werden ausführlich beleuchtet, und es ergeben sich immer mehr interessante und relevante Aspekte. Nach und nach webt der Autor ein dichtes Netz aus einzelnen Fäden. Ob sich der Täter darin verfängt? Das muss jeder selbst erfahren und diesen Krimi lesen. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn es im letzten Viertel für mein Empfinden ein paar Ungereimtheiten gab.

  5. Cover des Buches Nordlicht - Die Spur des Mörders (ISBN: 9783734107238)
    Anette Hinrichs

    Nordlicht - Die Spur des Mörders

    (100)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena

    • Werbung - Rezension 5/5 ⭐️ •


    "Am Sockel des Idstedt-Löwen in Flensburg wird die Leiche des 73-jährigen Karl Bentien gefunden. Brutal zu Tode getreten und ausgeraubt. Ein zufälliges Opfer oder gezielter Mord? Der pensionierte Studienrat gehörte der dänischen Minderheit an, Medien und Behörden sehen nach dem Mordfall bereits das friedliche Zusammenleben im Grenzland in Gefahr. Hauptkommissarin Vibeke Boisen und ihr Kollege Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei stehen unter Druck und müssen rasche Ergebnisse liefern. Dann stoßen sie im Keller des Toten auf eine versteckte Kammer mit brisantem Inhalt …

    In diesem Fall hat Vibeke Boisen nicht nur mit einem perfiden Mörder zu kämpfen, die Ermittlungen wühlen auch unliebsame Kindheitserinnerungen auf, denen sie sich stellen muss."


    Auch Band 2 der Reihe um Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg konnte mich überzeugen. Die Deutsch-Dänische-Geschichte während und nach dem Krieg war mir bisher nicht so bekannt, nimmt aber großen Raum im Buch ein. War schon wirklich grausam was in den Lagern geschehen ist und damit hat auch der Tod von Karl Benthien zu tun. 

    Schön fand ich auch das beide Ermittler sich mehr öffnen konnten und sich auch mal von einer Seite zeigten. 

    Die Aufklärung war schlüssig und konnte mich überzeugen auch den 3. Teil zu Lesen. Klare Leseempfehlung 👌

  6. Cover des Buches Annis kleines Café am Meer (ISBN: B099SH6W4C)
    Inga Schneider

    Annis kleines Café am Meer

    (54)
    Aktuelle Rezension von: NikoLaus


    Ein Wohlfühlroman, der die Sehnsucht nach Meer weckt. Meeresrauschen, Windgeflüster und Sandstrände voller Muscheln.


    Zusammen mit Lotte Christiansen nimmt uns die Autorin mit nach Flensburg in das Café von Tante Lotte.
    Dort warten neben einigen Überraschungen, auch ein attraktiver Fischbrötchenverkäufer, dänisches Hygge-Feeling und viele emotionale Momente auf ihre Leser. Es wird eine turbulente und auch geheimnisvolle Zeit, die sehr fesselnd ist.

    Entspannte Lesezeit, mitreißende Momente und leckeres Essen, bei dem einen das Wasser im Mund zusammenläuft!
    Genau so sollte ein Wohlfühlroman sein, der mich für ein paar Stunden aus dem Alltag entführt!

  7. Cover des Buches Seesterntage (ISBN: 9783734112249)
    Svenja Lassen

    Seesterntage

    (104)
    Aktuelle Rezension von: aliceimbuecherland14

    Ich muss gestehen, dass ich mich schon sehr gefreut habe, dieses Buch endlich zu lesen. Wie ich finde habe ich dazu auch noch die perfekte Jahreszeit erwischt. 

    Ich mochte alle Charaktere sehr gerne und bin auch froh, dass die Figuren aus den früheren Teilen wieder aufgetaucht sind. 

    Alles in allem ein absolutes Wohlfühlbuch, dass ich nur empfehlen kann. 

  8. Cover des Buches Inselroulette (ISBN: 9783839215333)
    Reinhard Pelte

    Inselroulette

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Wie kann eine junge Frau verschwinden und erst Tage später von ihrem Arbeitgeber als vermisst gemeldet werden? Kriminalrat Tomas Jung wird nach Sylt geschickt, um sich vor Ort ein Bild zu machen und den Fall schnellstmöglich zu lösen. Je tiefer die Polizei in das Leben der Frau eindringt, desto mehr Fragen stellen sich. Plötzlich wird eine Frauenleiche gefunden...

    Kann es wirklich sein, dass eine junge, hübsche Frau keinerlei soziale Kontakte pflegte? Denn genau so scheint es, als Tomas Jung den Fall der verschwundenen Bente Friedrichsen übernimmt. Oder sollte sie gar ein Doppelleben geführt haben? Lange Zeit tappt nicht nur die Polizei, sondern auch der Leser im Dunkeln, bis sich schließlich ein wichtiges Indiz zeigt, dass allerdings schnell übersehen werden kann. Dementsprechend wichtig ist es, dem Geschehen konzentriert zu folgen, um die entscheidende Wendung nicht zu verpassen.

    Anfangs hat man das Gefühl die Geschichte dümpelt einfach so vor sich hin. Doch im weiteren Verlauf wird deutlich, dass es sich nur um die Ruhe vor dem Sturm handelt, denn unterschwellig brodelt es bereits. Der ruhige Schreibstil passt allerdings hervorragend zum Ort des Geschehens und zieht den Leser mit in die Ferne. Es wird nach und nach Spannung aufgebaut, allerdings nicht so offensichtlich wie man es möglicherweise gewohnt ist. Lässt man sich aber auf die Gegebenheiten und den Stil ein, spürt man es ganz deutlich.

    „Inselroulette“ ist der sechste Band der Reihe um Kriminalrat Tomas Jung. Manches Mal wird auf die vergangenen Bände mittels Fußnoten verwiesen, wodurch man schon merkt, dass einem dort Wissen fehlt. Dieses ist zwar nicht unbedingt von Nöten, um den aktuellen Fall nachvollziehen zu können, dennoch hat man das Gefühl etwas nachholen zu müssen, um manche Handlungsweisen in den jeweiligen Situationen verstehen zu können.

    Alles in allem bietet „Inselroulette“ ein paar kurzweilige, spannende Lesestunden, die den Leser selbst ans Meer versetzen.
  9. Cover des Buches Nebeltod (ISBN: 9783404173181)
    Nina Ohlandt

    Nebeltod

    (46)
    Aktuelle Rezension von: Lene-s

    Was mich bei dieser Krimireihe bei der Stange hält, sind die Charaktere des Ermittlerteams.  Personen beschreiben liegt N.Ohlandt, dies gilt auch für Nebenfiguren. Angenehm sind auch die Landschaftsbeschreibungen, die nicht zu viel Raum einnehmen.

    Ansonsten mag ich den Schreibstil der Autorin nicht besonders: zu langatmig, manchmal in Klischees abdriftend und, was hier  besonders nervt, die sehr oft dazwischen gestreuten Zitate irgendwelcher Schriftsteller. Das wirkt prätentiös - so, als ob sie ihren Krimis dadurch eine größere Bedeutung verleihen möchte, oder ihre Belesenheit demonstrieren. Hier wäre weniger eindeutig mehr - ich habe jedenfalls diese aus irgendeiner Zitat-Website abgeschriebenen Zitate überlesen, als es mir zu viel wurde.  Eine Stelle in diesem Krimi ärgert mich dann auch besonders: ihr laienhaftes und schlecht recherchiertes Urteil über Goethe, welches sie einer Protagonistin in den Mund legt. Auch wenn sich die Protagonistin zu guter Letzt als in ihrem Urteil sehr extrem herausstellt, dies ist unnötig viel aufgewirbelter Staub.

    Alles in allem ein bisschen zu viel  offensichtlich präsentierte Botschaft, verpackt in eine Geschichte mit mittlerem Spannungsbogen. Wenn man über Ersteres hinwegsieht, bleibt ein durchschnittlich netter Küstenkrimi.

  10. Cover des Buches Totenland (ISBN: 9783961052059)
    Michael Jensen

    Totenland

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    Die mit diesem Titel beginnende Romanreihe um Kommissar Jens Druwe gehört zu den vielen Versuchen, im Sog von Volker Kutschers Serie der Gereon-Rath-Krimis (Babylon Berlin) auch Erfolg zu haben. Selten ist das aber so gut gelungen wie hier. Der Autor Michael Jensen ist sprachlich (ohne ein Thomas Mann zu sein) Volker Kutscher sogar überlegen. Mir persönlich gefällt außerdem, dass hier norddeutsche Langsamheit und nicht Berliner Hektik herrrscht. "Totenland" spielt in den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs in der Nähe von Flensburg im Süden Schleswigs zwischen null- bis hundertprozentigen Nazis. Von letzteren wird einer grausam ermordet. Jens Druwe ermittelt, ohne auf politische Vorgaben zu achten. Für die Hörbuchfassung wurde ein mit Rolf Berg ein überaus passender Vorleser gewählt.

  11. Cover des Buches Küstenmorde (ISBN: 9783404169504)
    Nina Ohlandt

    Küstenmorde

    (73)
    Aktuelle Rezension von: Oliver_Staaden

    In dem Roman ändert sich sehr häufig die Situation und man steht immer wieder vor neuen Rätseln. Ich finde den Schreibstil angenehm, fesselnd und unterhaltsam. Den Roman finde ich spannend und zum Miträtseln. Vom Inhalt möchte ich nichts verraten, da ihr den Krimi besser selber lest. 

    Das sich der Roman an manchen Stellen etwas zieht, finde ich nicht weiter schlimm. Die Charaktere hätten etwas ausführlicher beschrieben sein können. Die Landschaften wurden gut beschrieben und man hat während des Krimis ein Bild vor Augen und fühlt sich, als ob man mit dabei ist. 

    Wer Krimis mag, sollte diesen lesen.

  12. Cover des Buches Mord an der Förde (ISBN: 9783894254629)
    H. Dieter Neumann

    Mord an der Förde

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Buecherlabyrinth
    Helene Christ hatte sich auf ihren Urlaub gefreut, doch eine ermordete Jugendliche lässt den Segelurlaub der Kommissarin vorläufig ins Wasser fallen.

    Die Ermittlungen beginnen etwas zäh. Es gibt nicht viele Spuren, nicht sehr viele Hinweise, dafür umso mehr Gerede. Es kann sein, dass es eine geläufige Arbeitsmethode von Ermittlern ist, zig Möglichkeiten durchzuspekulieren, als Leser hätte ich trotzdem gerne etwas mehr Handlung. Erst als das BKA die Ermittlungen leitet, nimmt die Geschichte endlich Fahrt auf.

    Ich hatte auch Schwierigkeiten, mir die Personen vorzustellen. Von Helene kann ich mir immer noch kein Bild machen. Ich zweifle sogar an ihren kriminalistischen Fähigkeiten. Dass Familie von Sassenheim ein Geheimnis hat, wird ihr förmlich ins Gesicht geschrieen, andere entscheidende Hinweise findet sie nicht. Der Fall ist eigentlich ohne die Ermittlungen von Helene Christ gelöst worden.

    Aber die Hauptermittlerin konnte mir das Buch doch nicht komplett vermiesen. Die Landschaftsbeschreibungen habe ich genossen und für mich hätten es gerne ein paar Sätze Dialekt mehr sein können. "Mord an der Förde" ist flüssig geschrieben, schneidet interessante Themen an und alle Geheimnisse werden zufriedenstellend gelüftet. Kann man lesen, muss man aber nicht.
  13. Cover des Buches Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee, Küstenkrimi 1) (ISBN: 9783945362921)
    Thomas Herzberg

    Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee, Küstenkrimi 1)

    (99)
    Aktuelle Rezension von: AntjeB23

    "Zwischen Mord und Ostsee" ist der 1. Teil der Krimi-Serie des Autors Thomas Herzberg.

    Es ist auch das erste Buch des Autors, was ich von ihm gelesen habe und habe es regelrecht durchgesuchtet. 

    Klappentext:

    Am Ostseestrand der Halbinsel Holnis, Dänemark in Sichtweite, wird die schrecklich entstellte Leiche eines Mannes gefunden. Eine Hiobsbotschaft, die kurz vor Start der neuen Urlaubssaison zahlende Gäste abschrecken könnte. Somit ist bei den Ermittlungen Leisetreten angesagt.


    Ina Drews und Jörn Appel – das neue Team der Flensburger Mordkommission – kommen da gerade recht. Aber schon ihr erstes Aufeinandertreffen endet im Eklat, wofür es gute Gründe gibt. Während sich die beiden widerwillig zusammenraufen, geht es mit den Ermittlungen anfangs erfreulich schnell voran.


    Doch mehr und mehr versinkt alles sicher Geglaubte in einem Strudel aus Lügen und Halbwahrheiten. Hinzu kommt Druck von oben, mit dem sich Ina und Jörn noch zusätzlich herumschlagen müssen. Dabei gerät selbst der Mordfall zeitweise in Vergessenheit...


    Ein sehr spannender Krimi, der einen gleich von Anfang packt.

    Ich vergebe wohlverdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. 

  14. Cover des Buches Muschelträume (ISBN: 9783734112225)
    Svenja Lassen

    Muschelträume

    (127)
    Aktuelle Rezension von: MichaelaFinke

    Der erste Band der Küstenliebe Reihe um Nora geht schon toll los! Ein toller Schreibstil, das Buch kann man nicht mehr weglegen, bis es ausgelesen ist und dann ist man traurig dass es schon vorbei ist! Gut dass es vier Bände und hoffentlich noch viele weitere Bücher von Svenja Lassen gibt!

    Ich liebe Romane die am Meer spielen und sich wie Urlaub anfühlen!

  15. Cover des Buches SCHÖNER MORDEN IM NORDEN (ISBN: 9783865323088)
    Günther Butkus

    SCHÖNER MORDEN IM NORDEN

    (10)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707
    Günther Butkus und Jobst Schlennstedt haben in ihrer Anthologie kriminelle Geschichten aus Schleswig-Holstein zusammengefasst. Mord muss es sein, den Eva Almstädt und 23 ihrer Autorenkollegen und -innen in ihren verschiedensten Geschichten verarbeiten. Auch die Orte der Geschehnisse gehen von A wie Ahrensburg bis S wie Sylt quer durch das ganze nördliche Bundesland.

    Ich hatte mir vorgenommen, jeden Tag eine Geschichte zu lesen, was mir aber nicht gelungen ist. Jeder Fall ist ein kleines Kleinod und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    Ein wahrer Schatz für Krimileser, die Schleswig-Holstein mit seinen Nord- und Ostseeinseln, seine oft wortkargen Bewohner und das Meer mögen. Aber auch für alle anderen, die gut gemachte Kurzkrimis lesen wollen.
  16. Cover des Buches Sonnenküsse (ISBN: 9783734112232)
    Svenja Lassen

    Sonnenküsse

    (98)
    Aktuelle Rezension von: MichaelaFinke

    Ein wunderschöner toll zu lesender Liebesroman!

    Man möchte das Buch nicht weglegen, toll geschrieben mit allem was man von einer Liebesgeschichte erwartet, Humor, Drama, Freundschaften, ganz viel Liebe.

    Auch der zweite Band, in dem es um Aline geht ist ganz zauberhaft! Ich habe mich in der Geschichte total wohl gefühlt und war völlig im Buch versunken!

  17. Cover des Buches Förde-Findling (Ein Mark-Rytter-Krimi aus dem Hohen Morden) (ISBN: B007RHO5ZU)
    Bernd Sieberichs

    Förde-Findling (Ein Mark-Rytter-Krimi aus dem Hohen Morden)

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Topisto
    Förde-Findling ist der erste Teil einer bisher dreiteiligen Krimiserie, die der Autor für uns Krimifans aus dem Hohen N(M)orden geschrieben hat, auch die Handlung spielt dort.

    Der "Krimiheld" Mark Rytter ist zunächst alles andere als ein Held, er stolpert praktisch in diesen Fall rein und erfährt dabei einen beeindruckenden Reifeprozeß. Vorher ist er Reisebegleiter für zahlungswillige Touristen und er ist eigentlich unterfordert in dieser Tätigkeit. Dann geschieht alles so ziemlich gleichzeitig, er lernt Malee kennen und lieben und von einem Touristenehepaar wird ein Kind entführt. Marks Interesse an dem Fall ist sofort geweckt. Er sieht sich fortan als Helfer der Polizei und bringt die Aufklärung sogar unter Einsatz seines eigenen Lebens entscheidend voran. Ist Mark zu Beginn des Romans noch zu kindlich und zeigt kaum Verantwortung, so ist er doch am Ende bereit, Pflichten zu übernehmen und das aus Überzeugung.

    Dies bringt uns der Autor glaubhaft nahe und der Roman hat alles, was ein guter Krimi braucht und es sind ja "gleich drei Dinge auf einmal", die uns die Handlung so nahe erleben lassen, als wären wir selbst Teil der Geschichte, nämlich sind eine gute Story, seine unverwechselbar treffende und auch witzige Ausdrucksweise und natürlich jede Menge Spannung der Erfolgsgarant für Bernd Sieberichs ausgezeichnete Regionalkrimis.

    Ich persönlich freue mich nun auf das Lesen des zweiten und dritten Teils.
  18. Cover des Buches Tod auf der Rumregatta (ISBN: 9783894254711)
    H. Dieter Neumann

    Tod auf der Rumregatta

    (3)
    Aktuelle Rezension von: monde
    Erst kommen die Segler zur Rumregatta nach Flensburg. Einführung in die Stimmungen, Blick auf die Feiernden und Buden ringsum den Hafen. Sorgfältig, authentisch – der Autor kennt sich mit dem Fest und den Seglern aus. Noch ist es gemütlich – bis ein Toter, ein junger Afrikaner, nahe der Feiermeile gefunden wird. Daneben ein Stück Pappe mit rassistischer Inschrift. Ja, bis zum Ende dieses wendungsreichen spannenden Krimis spielt Pappe eine Rolle, mal hinter-, mal vordergründig.
    Schimmel, der eher griesgrämige Kommissar, der „Graue“ genannt, ermittelt mit seiner pfiffigen Kollegin Helene Christ – ein Team, dass durch seine Gegensätzlichkeit gut zusammenpasst. Geschickt verbindet der Autor Neonazitreiben in und um Flensburg mit dem Mord, bis der nächste geschieht: Eine junge Brasilianerin wird erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden. Und ein Neonazi war ihr Freund. Wie passt das zusammen? Während sich die Ermittler zunächst in diesem Umfeld festbeißen, merken sie, dass irgendetwas an ihren Vermutungen nicht stimmt.
    Nachdem der Vater des jungen Afrikaners in Flensburg auftaucht, wird die Geschichte gedreht, erst langsam, dann immer schneller. Was steckt hinter dessen Heimlichkeiten? Warum transportiert eine Spedition Unmengen Pappe? Rasend schnell wie die spannende aktionsreiche Fahrt über der Ostsee klären sich die Dinge mit immer neuen Cliffhangern, mit Wut, Trauer und Entsetzen. Und am Ende ist nichts mehr auch im Leben der beiden Ermittler, wie es vor dieser Geschichte war.
    Dem Autoren mein Kompliment und der Geschichte meine Empfehlung mit fünf Sternen
  19. Cover des Buches Feuer in den Dünen (ISBN: 9783894256302)
    H. Dieter Neumann

    Feuer in den Dünen

    (5)
    Aktuelle Rezension von: wampy

    Buchmeinung zu H. Dieter Neumann – Feuer in den Dünen

    „Feuer in den Dünen“ ist ein Kriminalroman von H. Dieter Neumann, der 2019 im GRAFIT Verlag erschienen ist. Dies ist bereits der sechste Band um Helene Christ, die bei der Kripo in Flensburg ermittelt..

    Zum Autor:
    Heinrich Dieter Neumann war zunächst Offizier in der Luftwaffe der Bundeswehr. Nach seinem Ausscheiden als Oberstleutnant d. R. arbeitete der Diplom-Finanzökonom als Vertriebsleiter und Geschäftsführer in der Versicherungswirtschaft, bevor er sich - nach vielen Schreibseminaren und begleitet von einem Studium der Neueren Deutschen Literatur - ganz aufs Schreiben verlegte.

    Klappentext:
    Helene Christ ermittelt in Dänemark.

    Mitten im nordfriesischen Wattenmeer auf der Fähre von Amrum zum Festland wird ein Passagier ermordet - vegiftet.

    Da der Deutsche jenseits der Grenze lebte, wird eine deutsch-dänische Sonderkommission gebildet - Oberkommissarin Helene Christ arbeitet mit den Kollegen um Sten Larsen zusammen. Das sorgt in ihrem Privatleben für jede Menge Ärger, denn ihr Freund Simon unterstellt dem gut aussehenden Kommissar mehr als nur berufliches Interesse.

    Gleichzeitig treibt an der Küste ein Brandstifter sein Unwesen, eine Urlauberfamlie starb. Und zwischen den beiden Fällen gibt es merkwürdige Verbindungen …


    Meine Meinung:
    Dies ist mein erstes Buch von diesem Autor und ich hatte keinerlei Verständnisprobleme, obwohl die Entwicklungen der Figuren eine Rolle spielen. Die Geschichte wird vorwiegend aus der Sicht der Hauptfigur Helene Christ, Oberkommissarin in Flensburg, geschildert. Zuweilen werden aber auch andere Perspektiven angeboten, wie zum Beispiel die eines Täters, eines Opfers oder anderer Polizeikollegen. Private Empfindungen und Probleme bilden eine Ergänzung zu den Ermittlungen, die grenzüberschreitend durchgeführt werden. Helene Christ ist anpackend und erfolgsorientiert, kann aber schlecht delegieren. Ihr jüngerer Kollege Nuri Onal ist als Einheimischer mit türkischen Wurzeln eine sehr gelungene Figur. Die beiden Fälle sind ziemlich harter Tobak, auch wenn auf detaillierte Gewaltbeschreibungen verzichtet wird. Es gibt immer wieder Einschübe, die für Auflockerung sorgen, seien es politische, historische oder humorvolle Betrachtungen. Dabei bleibt aber der Spannungsbogen erhalten und der angenehme und klare Schreibstil tut ein Übriges. Nebenbei habe ich viel über die Möglichkeiten und Verfahren zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erfahren. Das Küstenflair des Nordens kommt nicht zu kurz und weckt Interesse an der Region. Trotz aller Nebenhandlungen bleibt der Fokus aber auf die kriminellen Ereignisse gerichtet, so wie es sein soll.

    Fazit:
    Mich hat dieser Kriminalroman positiv überrascht und gut unterhalten. Trotz vieler Nebenstränge bleibt die Kriminalhandlung im Mittelpunkt. Komplexe Figuren und eine interessante Handlung zeichnen das Buch aus. Somit vergebe ich vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.

  20. Cover des Buches Eisige Flut (ISBN: 9783404176373)
    Nina Ohlandt

    Eisige Flut

    (55)
    Aktuelle Rezension von: Viragolady

    Zum Inhalt:
    Nordfriesland. Es ist eisig kalt, der Schnee liegt meterhoch und ein eisiger Wind weht.

    An der Nordseeküste werden einige Morde verübt in dem der Mörder die Opfer in einer sehr skurrilen Art und Weise darstellt.

    Anja Derling wird vermisst und später vor der Haustür ihrer Mutter als Eisskulptur vorgefunden. Arthur Peters , auf dem Marktplatz und Levke Bronnen, eine Balletttänzerin, werden ebenfalls als Eisskulpturen aufgefunden. Es scheint als würde die Todesserie kein Ende nehmen. Der Täter bekommt den Namen „Eismörder“.

    Hauptkommissar John Benthien und sein Team der Kripo Flensburg sollen diese Morde aufklären, was sich als nicht so einfach herausstellt. Sie haben alle genug damit zu tun den verschiedensten Hinweisen und Anhaltspunkten nachzugehen, was teilweise auch in die Irre führt. Dabei wird die Ermittlungsarbeit sehr realistisch geschildert. Es war sehr spannend zu erleben wie sich die Puzzlesstücke so nach und nach zusammensetzten bis der Fall um Anja Derling ein nicht unbedingt vorhersehbares Ende nimmt.

    Neben der laufenden Ermittlungsarbeit werden immer wieder Briefe vom vermutlichen Mörder an seine Tochter eingestreut, dessen Inhalt zwar dem Leser bekannt ist, nicht aber den Ermittlern. In diesen Briefen berichtet er über seine schlimme Vergangenheit, wobei er seine Taten zu rechtfertigen versucht.

    Auch werden persönliche Probleme der Ermittler beschrieben, was aber keinesfalls stört, sondern sie teilweise sympathischer macht. Es wirkt alles sehr realistisch, wie im wahren Leben.

    Fazit:

    „Eisige Flut" ist der 5. Fall für Kommissar John Benthien und sein Team von der Flensburger Kriminalpolizei. Man muß aber nicht die Vorgängerbände gelesen haben um diesem Buch folgen zu können , da es wie eine eigene Geschichte geschrieben wurde. Man ist mitten drin im Geschehen und hat fast das Gefühl alte Bekannte zu treffen.

    Die Orte und Plätze sind so anschaulich beschrieben worden als sei man vor Ort und hat sie persönlich zu besucht .

    Der Spannungsbogen war sehr gelungen und am Ende gut aufgelöst, trotzdem hat man das Bedürfnis es noch weiter lesen zu wollen um zu sehen wie es mit den Akteuren weiter geht. Warten wir auf ein weiteres spannendes Abenteuer.

    Das Cover passt zum Roman und hat mich sofort angesprochen, Möwe, Leuchtturm, alles was die Nordsee ausmacht.

    Von mir daher eine klare Empfehlung . Ein sehr spannender Roman der Lust auf mehr macht. Super!

    Autorin Nina Ohlandt ist damit ein Meisterwerk gelungen und ich habe mir die Vorgängerromane selbstverständlich auch zugelegt.

  21. Cover des Buches Poppenspäl (ISBN: 9783899778007)
    Wimmer Wilkenloh

    Poppenspäl

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Die Geschichte beginnt im Schlosspark, wo spät Abends offenbar willkürlich drei Frauen erschossen werden. Was hat es damit auf sich ?

    Dann werden in der Vergangenheitsform alle Drei vorgestellt. Ihre Hintergründe, Vorlieben, Freunde, persönliches und das Leben an sich. Unter (fast) jedem Kapitel steht dann, wie viele Stunde Jede noch zu leben hat.

    Mir fiel auf, wie oft "Pole-Poppenspäler-Festival" auf den Seiten vorkam. Nach dem dritten Mal verdrehte ich gedanklich schon die Augen. Es verhinderte (für mich) den Lesefluss.

    Auch von der Spannung her war es nicht so toll. Mir ist keine einzige Romanfigur so richtig ans Herz gewachsen.

    Die Figuren hatten schon ihre Macken und Kanten, aber es wirkte einfach herbei geführt, stark konstruiert.

    Deshalb habe ich wohl auch lange gebraucht, bis zur letzten Seite.

    Schade

  22. Cover des Buches Kielwasser (ISBN: 9783839210826)
    Reinhard Pelte

    Kielwasser

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Gospelsinger
    Ein Marinesoldat verschwindet bei einem Auslandseinsatz der Bundeswehr im Arabischen Meer. Über Bord gefallen, heißt es, aber es gibt Zweifel. Der Flensburger Kommissar Tomas Jung lässt sich undercover auf das Schiff einschleusen und fährt mit vor die Küste Dschibutis. Ich habe den ersten Band nicht gelesen, deshalb hatte ich erst einmal einige Schwierigkeiten, mich in das Buch hineinzufinden. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, zu wenig Hintergrundwissen über die Hauptfigur zu haben. Die Krimihandlung selbst fand ich leider etwas schwach. Aber sehr angetan war ich von dem für mich ungewohnten Setting. Auf einer Fregatte im Arabischen Meer, das war schon interessant. Die vielen Abkürzungen und Marineausdrücke, die in Fußnoten am Seitenende erklärt wurden, sorgten für eine gehörige Portion Realismus. Über die Auslandseinsätze der Bundeswehr gibt es bisher nur einige persönliche Erfahrungsberichte. Das Thema in einen Krimi zu verpacken, ist eine gute Idee, aber auch ein Zeichen dafür, wie normal diese Situation geworden ist.
  23. Cover des Buches Sturmläuten (ISBN: 9783404174720)
    Nina Ohlandt

    Sturmläuten

    (51)
    Aktuelle Rezension von: Jaing

    Das Buch hat mich überzeugt, war stets spannend und die Story war nicht vorhersehbar.

    Es gab einige aus meiner Sicht unnötige Dinge, so etwa die ganzen Foltergeschichten.

  24. Cover des Buches Die Tote von Kalkgrund (ISBN: 9783894254544)
    H. Dieter Neumann

    Die Tote von Kalkgrund

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    4,5 Sterne

    Dieses Buch war eine echte Überraschung! Die Geschichte hat mich sehr packen können; spannend geschrieben mit authentischen Figuren. 

    Das Thema, um das es hier geht, ist schockierend und leider immer aktuell. 

    Dafür, dass das Buch nur 220 Seiten hat, passiert recht viel, aber es ist alles sehr glaubhaft und durchdacht. 

    Auch hat die Geschichte, die in Norddeutschland spielt, viel Lokalkolorit. Der Autor selbst ist passionierter Segler und verbringt viel Zeit auf dem Wasser, wie ich gelesen habe, und das merkt man seinem Buch auch an. 

    Dieses ist das erste von fünf Büchern dieser Krimi-Reihe. Es macht definitiv Lust, auch die anderen Bücher kennenzulernen! 


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks