Bücher mit dem Tag "fliege"
45 Bücher
- Mona Kasten
Feel Again
(1.907)Aktuelle Rezension von: buecher_wurmDie Geschichte von Sawyer und Isaac ist viel viel besser als erwartet.
Mich hat zu Beginn die Stärke in Sawyers Charakter etwas stutzig gemacht, ob mit ihrer Charakterstärke nicht andere Charaktere darunter leiden würden. Aber ich wurde eines besseren belehrt!
Durch den Schreibstil hat ihr Charakter eine charmante und unterhaltsame Note erhalten, die in Kombination mit Isaac's Charakterzügen perfekt ausgewogen ist, wodurch sich ihre Geschichte ganz leicht und vor allem gerne lesen lässt.
Hat man das Buch einmal angefangen, kann man einfach nicht mehr aufhören.
Auch die Informationen über die Details aus den jeweiligen Vergangenheiten wurden perfekt gesetzt, so dass der Spannungsbogen für den Leser immer aufrecht erhalten bleibt.
Unterstützt wird dieser auch durch den Verlauf der Geschichte und dessen Tiefgang.
Mir persönlich hat jedoch die Message des Romanes gefallen. Feel again - Du bist es wert geliebt zu werden, du hast es verdient glücklich zu sein und es gibt immer Menschen, denen Du wichtig bist.
Wer sich diese Message gerne, verkörpert in den tollen Figuren als Sawyer und Isaac, vor Augen führen möchte und die Situation der Charaktere vielleicht ebenfalls auf sein eigenes Leben reflektieren möchte, der sollte bei Feel again auf jeden Fall zugreifen.
Es wird sich lohnen! - Benedict Wells
Die Wahrheit über das Lügen
(178)Aktuelle Rezension von: KarenAydinIn der letzten Zeit habe ich Kurzgeschichten zu schätzen gelernt, in ihnen können auch mal Geschichten erzählt werden, die vielleicht nicht für einen Roman tragen, Geschichten mit interessanten Gedanken, seltsamen Konstellationen, ungewöhnlichen Plots oder Figuren. Meistens sind es, wie in diesem Fall auch, Geschichten, die einen nachdenken lassen. Über das Leben, Ziele, aber auch zum Beispiel darüber, wie es wäre, wenn man in der Zeit reisen könnte und George Lucas die Idee für Star Wars klauen.
Das war aus dieser Sammlung nicht einer meiner Favoriten, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass diese Geschichte vielen gefällt. Nichtsdestotrotz habe ich alle Geschichten gern gelesen, was zum einen daran liegt, dass sie sprachlich leichtfüßig geschrieben sind, und zum anderen, dass sie interessante und ungewöhnliche Situationen beleuchten. Mir haben „Die Wanderung“ und „Die Muse“ am besten gefallen, das ist aber rein subjektiv. Insgesamt sind alle völlig unterschiedlich.
Wells erzählt bedächtig, eindrücklich-eindringlich, es kommt ihm auf die Inhalte und die Charaktere an, die Situationen entwickeln sich, er zieht keinen abenteuerlichen Plottwist wie Kaninchen aus dem Hut. Man muss schon genauer hinhören. Wer Spannung erwartet, der wird vielleicht nicht ganz so glücklich mit ihnen sein. Die wird eher aus den moralischen Konflikten, den Entscheidungen oder der Zuspitzung von Situationen generiert.
- Claudia Klingenschmid
Parasit ToGo
(16)Aktuelle Rezension von: raveneyeToxoplasma gondii ist ein einzelliger Parasit der es sich gerne in den unterschiedlichsten Lebewesen gemütlich macht. Und ein Vertreter dieser Art ist ToGo und er hat einiges zu erzählen.
Ein Parasit als Ich-Erzähler, darauf trifft man auch nicht alle Tage. Ist definitiv mal was anderes und überraschend unterhaltsam.
ToGo nimmt den Leser mit auf eine Reise der besonderen Art, die nicht nur Station in Ländern wie Japan oder den USA macht sondern auch in den unterschiedlichsten Lebewesen. Ob Mensch, Fliege oder Schlange – ToGo versucht immer das beste aus seinem aktuellem Wohnsitz herauszuholen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Und dabei weiß ToGo nicht nur seine unfreiwilligen Wirte einzuwickeln, sondern auch der Leser kann sich seinem Charme nicht lange widersetzten. Jedenfalls ging es mir so, als ich das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe.
ToGo ist eine sympathischer kleiner Fiesling, voller Abenteuerlust und sehr unterhaltsam. Man muss ihn einfach gern haben, selbst wenn er einen gerne um die Ecke bringen möchte in seinem bestreben seine Weltreise der etwas anderen Art fortzusetzen.
Ein absolut lesenswerter Lebensbericht eines Einzellers.
- Arno Strobel
Im Kopf des Mörders - Kalte Angst
(220)Aktuelle Rezension von: GelindeKalte Angst, von Arno Strobel
Ein Thriller der seinen Namen zu recht verdient hat.
Ein kaltblütiger Serienkiller geht um und bringt anscheinend wahllos Menschen, ja ganze Familien brutal um.
Die Ermittler, Max Bischoff und seine Kollegen kommen keinen Schritt weiter.
Da meldet sich der Leiter einer Klinik für Psychiatrie und meldet, dass ein Patient Hinweise zu dem Fall hat – und diese treffen auch noch zu.
Der Thriller ist sehr spannend geschrieben. Bis zum Schluss hat man keine Ahnung wer der Serienkiller sein kann und dann ist die Überraschung groß. Aber noch größer ist die Überraschung als sich dann die Verbindung herausstellt warum der Patient der Klinik die Taten vorhersehen konnte.
Unglaublich gut gemacht.Von mir 5 Sterne,
- Sophie Kinsella
Sag's nicht weiter, Liebling
(821)Aktuelle Rezension von: LilyWinterEmmas Leben ist jetzt nicht so glamourös und eine kleine Schwindelei hier und da, macht noch keine Lüge. Halb so wild, wenn man die alle einem Wildfremden im Flugzeug, das gleich abstürzt, erzählt. Blöderweise stürzt da nichts ab und der Wildfremde ist ein megawichtiger Boss. Der auch noch alles ausplaudert und einen Scherbenhaufen in Emmas Leben hinterlässt. Doch komischerweise bringt die lästige Wahrheit Emma eine ganze Menge mehr als sie dachte. Vielleicht sollte man doch etwas aufrichtiger sein?
- J. Vellguth
Die sichtbare Heldin
(7)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer„Die sichtbare Heldin“ ist ein würdiger Nachfolger von „Die unsichtbare Heldin“.
=A= SPOILER: Letzte Warnung =A=
Jacky Vellguth spinnt ihre Figur Anja liebevoll weiter und gestaltet sie sehr sympathisch. Wer würde nicht auf die Idee kommen, in die Duschen des Lieblingssportteams zu schleichen oder blank Yoga im Park machen… alles kleine, amüsante Spitzen, die die Autorin einsetzt, was ihre Hauptfigur realistisch werden lässt.
Das Cover ist hammermäßig und die Story kommt ohne „Technobabble“ aus.
Ihre sichtbare Heldin ist erfrischend „anders“, als andere Superhelden, die ich kenne und das ist klasse. Keine totale „Antiheldin“, die erst im Angesicht der Katastrophe ihre Fähigkeit(en) akzeptiert, sondern eine Figur, die langsam ihre Gabe erforscht, einsetzt und auskostet.
Das ist wirklich mal eine vollkommen andere Herangehensweise an diese Thematik und das macht die „Heldenreihe“ von Vellguth zu etwas Besonderem.
Positiv möchte ich auch anmerken, dass die Autorin versucht, ihre Figuren nicht in einer Art „Metropolis“ zu zeigen, sondern in einer Stadt, wie es sie überall zu finden gibt. Als wäre es ein Abenteuer „um die Ecke“.
Einzige Schwäche, die ich anmerken möchte: in beiden Bänden waren die Antagonisten bislang ausschließlich männlich. Da hätte ich mir Abwechselung gewünscht.
Ich habe Band II verschlungen und finde die Entwicklung um die Sammler und die auftauchenden Figuren toll. Erinnert ein wenig an eine Mischung aus X-Men, Fantastic Four und Herr der Ringe…. nur viel cooler.
Eine superunterhaltsame Geschichte, die Lust auf den letzten Teil der Trilogie macht.
- Sofi Oksanen
Fegefeuer
(118)Aktuelle Rezension von: Pongokater"Fegefeuer" ist der große Wurf der finnischen Autorin mit estländischen Wurzeln. Das Buch wurde mit Preisen überhäuft und in viele Sprachen übersetzt. Aus meiner Sicht völlig zu recht. Denn Sofi Oksanen gelingt es, eine originelle und in ihren Wendungen oft unerwartete Geschichte zwischen einer jungen und einer alten Frau zu entwickeln, in der sich die Geschichte Estlands im 20. Jahrhundert widerspiegelt. Man erfährt, wie es zur Zeit der Ablösung Estlands von der Sowjetunion war, aber auch wie es unter den Kommunisten zuging. Die beiden Frauen verkörpern dabei den Willen, sich gegen widrige Umstände durchzusetzen. Das Buch ist die ideale Vorbereitung für die erste Reise nach Estland.
- Chris P. Rolls
Pegasuscitar - Mit gewaltigen Schwingen
(40)Aktuelle Rezension von: Kerstin_LohdeAls ich den ersten Band davon gelesen hatte, war ich extrem gespannt auf den Nachfolger und wurde nicht enttäuscht. Diesmal gibt es mehr Emotionen, genau soviel Spannung und eine Prise Humor darf aber auch nicht fehlen. - T. M. Frazier
Preppy - Er wird dich verraten
(102)Aktuelle Rezension von: ShiniahOMG! Ich war sauer, Ich habe geflucht, ich habe herzhaft gelacht, so das mir die Tränen kamen und mir kamen die Tränen, weil es alles ein Scheiß war! (mit den Worten der Jungs)
Aber ein guter "Scheiß"!!
Die komplette Reihe hat mir einiges an Emotionen abverlangt.
Preppy. Ein gebrochener Mann, ein Mann der so viel aushalten musste und Dre, die ihn versucht zu heilen mit ihrer ganzen Liebe.
Und ich bin wahnsinnig traurig dass nur noch 1 Hörbuch da ist. Alle Protagonisten habe ich so sehr in mein Herz geschlossen. Ich möchte nicht dass es auf aufhört. Ich bin in King, Bear und vor allem in Preppy dem kleinen Clown absolut verliebt! Ich liebe auch Ray, Thia und Dre, weil alle absolut starke Frauen sind.
Ich höre die Hörbücher und Martin Bross und Corina Dorenkamp, sind die perfekten Vorleser. Omg ich möchte das die Reihe weiter geht!!!! - Gerd Schilddorfer
Heiß
(123)Aktuelle Rezension von: Isar-12"Heiß" ist der zweite Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Den alten Haudegen und Piloten zieht es zurück zu seinen Wurzeln nach Nordafrika. In der neu erbauten Bibliothek in Alexandria wird die Leiterin der Manuskriptensammlung bei einem Raubüberfall schwer verletzt und ein geheimnisvolles Manuskript ist plötzlich verschwunden. Für Finch etwas persönliches, denn die Frau hat er als kleines Mädchen schon einmal gerettet. Gleichzeitig geschieht in Berlin ein brutaler Mord an einem Wachmann und in Pakistan muss ein Polizist bei Ermittlungen an einem Mord um sein Leben fürchten. Es scheint dass Geheimdienste seinen Tod wünschen. Und so setzt der englische Geheimdienst auf die Fähigkeiten von Finch den Mann aus Pakistan zu retten und auszufliegen. Aber damit beginnt eine Hetzjagd über den Globus für John Finch und seinen Auftraggeber Major Llewellyn. Es scheint dass der Feind in den eigenen Reihen zu suchen ist. Gerd Schilddorfer lässt den Leser wieder in mehrere verschiedene Handlungsstränge in der Gegenwart und der Vergangenheit eintauchen. Dabei bleibt es wieder sehr lange vollkommen undurchsichtig, wie diese zusammenhängen. Doch in jedem Strang für sich überschlagen sich die Ereignisse, man grübelt wie alles miteinander verbunden ist und findet es doch nicht heraus. Dabei ist Spannung stets garantiert und erst nach gut zwei Drittel erkennt man Zusammenhänge. Genau dies fasziniert mich beim Lesen, diese langsame Hinführen an die Auflösung. Die Geschichte ist komplex, die Kapitel kurz gehalten. Und so springt man immer wieder zwischen Handlungsorten und Geschehen wie es auch schon im Vorgängerband war. Auch hält die Geschichte immer wieder Überraschungen bereit, mit denen man so nicht gerechnet hat. John Finch, diese Mischung aus Indiana Jones und Top Gun Pilot Maverick gepaart mit Geheimdienstaktivitäten lässt auch diesen zweiten Band wieder zu einem spannenden Pageturner werden. Absolutes Lesevergnügen für jeden dem wie mir solch eine Kombination gefällt.
- G. A. Aiken
Dragon Touch
(176)Aktuelle Rezension von: ZahirahDieser Teil handelt von Gwenvael dem Schönen und Dagmar, einer optisch unscheinbaren, in praktische Kleidung gewandete und eine strenge Brille tragenden Frau, die dank ihres Durchsetzungsvermögens auch als „schrecklichstes Geschöpf der Nordlande“ beknannt ist. Dagmar zeigt sich vom Auftreten und Gehabe Gwenvaels vollkommen unbeeindruckt. So etwas kann doch kein Drache akzeptieren! Es muss also eine Strategie her um das wunderbare Wesen aus dem kalten Teil der Welt mit seinem Feuer zum Schmelzen zu bringen. Wird es ihm gelingen?
Natürlich gelingt es ihm. Und wie das geschieht ist wieder amüsant zu verfolgen. Auch in diesem Band sind die Figuren wieder liebevoll ausgearbeitet. Es gibt jede menge Hintergrundinfos. Damit wird die Rahmenhandlung weiter vorangebracht. Es werden neue Akteure eingeführt, die einem einen Ausblick auf die kommenden Bände erlauben.
Ich kann nur sagen, ich mag diese Truppe. Herrlich schräge Charaktere von denen ich gern noch mehr lesen möchte. - Gerd Schilddorfer
Falsch
(96)Aktuelle Rezension von: Isar-12"Falsch" ist der erste Band der John-Finch-Reihe von Gerd Schilddorfer. Ein alter Mann wird im kolumbianischen Dschungel in seiner Hütte überfallen. In letzter Minute schickt er drei Brieftauben in den Himmel und richtet sich selbst bevor er ein Geheimnis ausplaudern kann. Die Tauben erreichen mit ihren drei Hinweisen Bogota, Medellin und Sao Gabriel, wo drei Freunde aus alter Zeit ihre Heimat fanden. Zur gleichen Zeit am Münchner Flughafen als eine Diamantenraub gerade noch vereitelt wird. Warum interessieren sich die Yakuza, MI5 und weitere dubiose Personen für all dies? Es scheint, dass der Ursprung des Geheimnis weit in der Vergangenheit liegt. Der alternde Pilot und Abenteurer John Finch wird in Südamerika von einem der Freunde für eine horrende Summe engagiert, um die beiden anderen Hinweisträger zu ihm zu bringen. Denn nur gemeinsam können sie das Geheimnis lüften. Und alle sind verbunden durch ein gemeinsames Kriegsschicksal. Doch bevor Finch's Auftrag erfüllt ist, überschlagen sich die Ereignisse. Es beginnt ein Wettlauf rund um den Globus. Gerd Schilddorfer erzählt diese Story über drei verschiedene Zeitebenen und Orten total verstreut über die Welt. Was anfangs noch ein großes Fragezeichen für den Leser ist, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenführen könnten, wird im Laufe der Geschichte immer klarer. Dabei verwebt er reale historische Ereignisse wie das Ende des Zarenreichs, die Geldfälschaktion "Operation Bernhard" der Nazis oder das Flugzeugunglück in Mir 2009 mit der fiktiven Story rund um das Geheimnis der vier Auswanderer in Südamerika. John Finch ist dabei Pilot eines Wasserflugzeugs, der viele Jahre schon in Nordafrika und anderswo in diversen gefährlichen Missionen unterwegs war. Derzeit hat ihn das Schicksal nach Südamerika verschlagen. Für mich hat er ein wenig etwas von Indiana Jones. Deswegen ist dieses Buch auch nicht nur ein Thriller für mich, sondern hat auch einen Touch von Abenteuerroman. Aber diese Mischung gefällt mir extrem gut. Von Anfang bis Ende empfand ich es sehr spannend, flüssig zu lesen und als rasanten Pageturner. Mir hat es sehr gut gefallen und definitiv werde ich die Folgebände des Whisky trinkenden Abenteurer und Piloten John Finch lesen.
- Felizitas Montforts
Lulea und ihre Vertrauten
(77)Aktuelle Rezension von: ShokoIch habe Lulea meiner 7jährigen Tochter vorgelesen und wir hatten viel Spaß dabei.
Lulea ist eine Hexe, doch um eine richtige Hexe zu werden, muss sie einen Vertrauen finden. Ein Tier, welches sich ihr anschließt. Nur so kriegt sie ihren Besen. In ihrem Fall ist das ganze aber nicht so einfach...
Es gab mehrere Wendungen in der Geschichte, die uns überraschend haben! Sehr spannend ins gesamt, es passiert vieles und auch wie gesagt unerwartetes.
Es ist ideal zum Vorlesen, Kindgerecht geschrieben mit einfachen Sätzen.
Nicht nur das Cover ist wunderschön, auch die Illustrationen im Inneren gefallen uns!
Da es zum Glück weitere Bücher der Reihe gibt, werden wir diese auch nich lesen.
- Mirjam H. Hüberli
Plampi
(45)Aktuelle Rezension von: BuechertinaKlappentext:
Plampi, der Hund mit dem leicht verwirrten Blick und unverkennbaren Plampiohren, macht sich auf die Suche nach dem Familienkater Theo-bald. Was ist bloß mit ihm passiert? Es sieht ihm gar nicht so ähnlich, einfach so zu verschwinden. Mucky, die Stubenfliege, begleitet ihn auf der abenteuerlichen Suche. Damit Plampis Familie sein Verschwinden nicht bemerkt, bleibt ihm nur eine Nacht.
Zum Inhalt:
Familie Berger, Plampis Menschenfamilie, ist verzweifelt, denn der Familienkater Theobald ist seit ein paar Tagen verschwunden. Obwohl Theobald und Plampi nicht gerade die besten Freunde sind, beschließt Plampi sich auf die Suche nach Theobald zu machen, denn er kann die Trauer der kleinen Berger Tochter einfach nicht ertragen. Um die Bergers nicht noch zusätzlich zu beunruhigen beschließt er sich nachts auf die Suche nach dem Kater zu machen. Hierbei trifft er unverhofft auf viele andere tierische Weggefährten, die ihm bei der Suche helfen. Gleich zu Beginn trifft er auf Mucky, die Stubenfliege, die nun nicht mehr von seiner Seite weicht. Zusammen machen sie sich auf ins nächtliche Abenteuer, um Theobald zu suchen.
Meine Meinung:
Was haben mein Sohn und ich gelacht. Mit „Plampi – nur eine Nacht hat Mirjam H. Hüberli eine wirklich unterhaltsame und witzige Abenteuergeschichte für Kinder ab acht Jahren erschaffen. Auch ich, als Erwachsene, hatte meinen Spaß an Plampis Abenteuer, welches wir aus seiner Sicht erzählt bekommen. Besonders toll fand ich den Humor, der sich dank witziger Dialoge und Wortgefechte zwischen den Tieren durch die ganze Geschichte zieht. Ergänzt werden die kurzen und flüssig zu lesenden Kapitel durch liebevolle Illustrationen von Mirjam H. Hüberli. Ich finde die Geschichte hat mit 120 Seiten die richtige Länge für ein Kinderbuch und für einen Erwachsenen ist eine einfache, unterhaltsame und lustige Lektüre für Zwischendurch.
Mein Fazit:
Eine humorvolle Geschichte mit liebevollen Charakteren für Jung und Alt!!! Ich vergebe fünf Lesesterne!!!
- Susan Hill
Der Menschen dunkles Sehnen: Kriminalroman
(74)Aktuelle Rezension von: patrick2804In Lafferton, Stadt mit Kathedrale, verschwinden nach und nach Menschen. Das Team rund um Simon Serrailler ermittelt.
Für mich liegt hier ein fast perfekter Krimi vor. Susan Hill zeichnet Charaktere ausgezeichnet, bis in die kleinste Nebenfigur bleibt hier kein Gesicht blass. Bis ungefähr Seite 200 fragt man sich schon, wozu man hier gebeten wurde. Bis auf Elizabeth George und vielleicht Martha Grimes kenne ich keine Krimiautorin, die ihr Personal so ausführlich charakterisiert. Die Autorin erzählt, sie bringt einem Menschen näher; man lernt sie kennen, liebt oder hasst sie, um dann zu erkennen, daß sie nur im Roman sind, um zu sterben. Dabei kommt der Tod überraschend blutlos. Ein Krimi alter Schule.
Das Einzige, das mir nicht gefallen hat, ist das offene Ende für den oder anderen Gedanken, den die Autorin zwischendurch hatte. Letzlich nichts Entscheidenes für den Plot, aber trotzdem. Ansonsten fügen sich die verschiedenen Erzählstränge in ein stimmiges Gesamtbild. Am Ende geht Susan Hill den ganz harten Weg, ungewöhnlich für einen Krimi. Diesen harten Weg muss man als Leser mitgehen. Auf der einen Seite hatte ich beim letzten Kapitel Pipi in den Augen, auf der anderen Seite bin ich den Weg auch gern gegangen, weil sich Susan Hill nicht auf einen faulen Kompromiss eingelassen hat, sondern den Weg gerade zu Ende gegangen ist.
Wer einen blutigen Schocker erwartet, ist hier ganz klar falsch. Wer sich bei Elizabeth George wohl fühlt, ist hier gut aufgehoben.
- Kai Pannen
Mach die Biege, Fliege!
(19)Aktuelle Rezension von: SternchenBlauDie tolle Kinderbuch-Reihe von Kai Pannen können mein 11jähriger Sohn und ich absolut empfehlen. „Mach die Biege, Fliege“ ist der 2. Teil.
Nachdem im ersten Fliege Bisy zunächst als Weihnachtsbraten von Karl-Heinz im Netz gefangen genommen wurde, entwickelte sich eine große Freundschaft zwischen den beiden. Nun zerstört der Frühjahrsputz das Spinnennetz und die beiden müssen draußen zurecht kommen. Wieder begegnen die beiden allerhand anderen Insekten und Kleingetier. Der Charakter der Figuren passt dabei oft sehr witzig zu den Eigenheiten der Tiere, die allerhand witzigen Beschäftigungen nachgehen: Die Nashorn-Käfer-Dame gründet erst spontan für Karl-Heinz’ Sofa ein Umzugsunternehmen, um dann, ob der großen Beschwerlichkeit, auf eine Fluglinie umzusatteln.
Diese Begegnungen mit anderen Tieren machen ebenso viel Spaß wie das Verhältnis der beiden Freunde, das nie ganz konfliktfrei abläuft, aber am Ende mögen die beiden sich viel zu sehr, um sich lange böse zu sein.
Die kurzen Kapitel und die einfachen Sätze machen das Buch zu einem idealen Buch für fortgeschrittene Leseanfänger*innen. Gleichzeitig gelingt Kai Pannen so eine wundervolle Sprache, die sowohl sehr gut zum Vorlesen geeignet ist, und auch größeren Kindern und Erwachsenen weiterhin Spaß macht. Und die Illustrationen des Autors runden das Ganze richtig toll ab.
Große Leseempfehlung für diese Reihe um eine ungewöhnliche Freundschaft.
- Matthias Politycki
Jenseitsnovelle
(50)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderIn einer klaren, geschliffenen und wunderbaren Sprache erzählt Matthias Politycki die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Doro und Hinrich. Er findet sie eines Tages tot auf und ist verwirrt, traurig, glücklich, einsam und doch voller Leben. Er erzählt die Geschichte der Liebe und auch die Liebe zu einer anderen
- Andreas Suchanek
Love Crash - Der Traum vom Neubeginn
(80)Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_WastlIch habe schon über 30 Bücher dieses Autors gelesen und wieder holte mich sein lockerer, gut zu lesender Schreibstil sofort ab. Ich tat mich lediglich am Anfang etwas schwer, da ich Lovestorys grundsätzlich lieber aus der Ich-Perspektive lese, die Erzählerperspektive war aber nach einer kurzen Eingewöhnung auch völlig okay für mich.
Die Hauptcharakterin Julie war mir sofort sympathisch. Sie ist tollpatschig, aber zugleich sehr organisiert und eine kleine Streberin, die ihr Ziel eisern verfolgt. Luca hingegen ist unnahbar, geheimnisvoll und teils wirklich arrogant. Die beiden kommen aus völlig verschiedenen Welten und so kommt es des öfteren zu Schlagabtäuschen zwischen den beiden. (Wer andere Bücher von Suchanek kennt, findet hier parallelen im Verhalten der beiden zu anderen Liebespaaren aus Suchaneks Feder).
Julies beste Freundin Melissa war mir teils ein bisschen nervig, da sie es manchmal übertreibt mit ihrem Webstalking, ihren "Observierungen" und ihrer Fürsorge. Da sie das meiste aber aus Freundschaft macht und wirklich zu Julie steht, als diese mal Mist baut, gleicht sich das irgendwie wieder aus.
Insgesamt gefiel mir die Handlung des Buches wirklich gut. Ich hätte mir noch ein wenig mehr Tiefgang in der Liebesgeschichte ansich gewünscht, denn hier wurde für meinen Geschmack manchmal etwas zu sehr abgekürzt.
Was ich an Suchaneks Büchern liebe: Obwohl ich so viel von ihm gelesen habe, bleibt er für mich trotzdem unberechenbar. Manchmal denkt man sich "bestimmt passiert gleich dies und das", aber dann kommt es irgendwie doch ganz anders. Dies macht seine Bücher für mich sehr spannend und abwechslungsreich.
Fazit: Mit Sicherheit kein Bestseller in der Rubrik der Lovestorys, aber definitiv schön zu lesen und Suchanek-Fans (und die, die es werden wollen) machen definitiv nichts falsch mit diesem Buch!
- Marie S. Laplace
Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1)
(36)Aktuelle Rezension von: Gila63Wenn Lichter fliegen (Lichter-Trilogie 1) von Marie S. Laplace
Nach dem Tod ihres Vaters wird das Leben der sechszehnjährige Arvie total auf den Kopf gestellt. Sie muss ihre Heimat Berlin verlassen und bei ihrer Großmutter Rajani Green, einer Cherokee-Indianerin, in Waynesville/North Carolina leben.
Arvie hofft, dort endlich mehr über ihre Mutter zu erfahren, die kurz nach ihrer Geburt gestorben ist, doch ihre Grandma schweigt sich über ihre Tochter aus und hat scheinbar Geheimnisse vor ihr. Als ihr Körper immer wieder zu kribbeln beginnt, die Tiere anfangen mit ihr zu sprechen und die Berührungen ihres neuen Freundes Chay wie Feuer brennen, beginnt Arvie an ihrem Verstand zu zweifeln.
"Ein Kribbeln in den Fingerspitzen, vergleichbar mit den Funken einer Wunderkerze auf deiner Haut, ist das erste Anzeichen deiner Berufung."
Schon der Klappentext hat mich neugierig auf das Buch gemacht und einmal begonnen, hat mich die Geschichte von Arvie sofort in den Bann gezogen!
Einige Leser werden vielleicht sagen, eine sechzehn- oder siebzehnjährge mit magischen Fähigkeiten ist nichts neues und man kann das Rad nicht neu erfinden, aber Marie überrascht mit neuen Ideen.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, leicht und lebendig und ich habe mich sofort in die Charaktere verliebt.
Arvie ist eine taffe Hauptpropagonistin und war mir sofort sympathisch! Ich konnte mich gut in ihre Gefühlslage hineinversetzen und mir vorstellen, wie sie die neue Umgebung wahrnimmt und versucht das Beste daraus zu machen. Obwohl sie die Sprache nicht richtig beherrscht und gerade alles verloren hat, was ihr wichtig war, lässt sie sich nicht unterkriegen.
Die Autorin hat ihr die nötige Zeit gegeben um sich zu entwickeln und die Magie konnte sich langsam entfalten.
Doch auch Chay, Kaya, Sam und die anderen Propagonisten sind gut herausgearbeitet, sehr detailliert beschrieben und fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.
Großartig fand ich auch das Setting. Die Autorin hat die Blockhütte, in der ihre Großmutter lebt, die Landschaft mit ihren Wäldern und den Great Smoky Mountains wunderschön detailliert und bildhaft beschrieben und mir regelrecht Bilder in den Kopf gepflanzt.
Es gibt immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Geschehnisse, die die Spannung auf einem konstanten Level halten.
Marie S. Laplace hat mich mit einem wunderschönen Start in die Fantasy-Trilogie überrascht. Themen, wie Freundschaft, der Beginn einer zarten Liebe und Humor spielen darin genauso eine Rolle wie der Umgang mit Trauer und Verlust.
Für mich ist "Wenn Lichter fliegen" ein wunderschöne magische Geschichte, die neugierig auf die Fortsetzung macht.
Von mir gibt es dafür 5 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟 und eine klare Leseempfehlung!
- Lauren Child
Ruby Redfort – Gefährlicher als Gold
(59)Aktuelle Rezension von: sophiaxmajaDieses Buch bzw. die Buchreihe kann mich voll und ganz überzeugen.
Der Schreibstil ist flüssig, die Protagonistin klasse und die Geschichte super.
Inhalt: Ruby Redfort ist ein sehr unscheinbares, schlaues Mädchen und besonders gut im Code knacken. Deshalb wird sie auch von einer Geheimagentenorganisation angeheuert ihnen zu helfen, da sie ihre vorherige Codeknackerin verloren haben. Dies entwickelt sich und Ruby ist mitten drin in einem spannenden Fall.
Ruby Redfort war mir sehr sympathisch und die andere Charaktere auch.
Außerdem ist das Buch sehr informativ, was Rätsel lösen angeht und Lauren Child bringt auch ein bisschen Humor in die Geschichte mit ein.
- V. K. Forrest
Eternal - Die Geliebte des Vampirs
(23)Aktuelle Rezension von: AsbeahIm dritten Band der Clare Point Vampire geht es um Fias Zwillingsbrüder Fin und Reagan. Letzterer sitzt zu Hause seine “Bewährungsstrafe” ab, während Fin genötigt wurde, als Hilfspolizist einzuspringen. Unglücklicherweise kommt es gleich zu einem Mord an einem menschlichen Touristen und Fin wird bei den Ermittlungen ins kalte Wasser geschubst. Dabei begegnet er der italienischen Touristin Elena, die sein nicht vorhandenes Liebesleben aufmöbelt.
So gibt es dann in diesem Band schon fast mehr erotische Passagen als Mordermittlung. Es bleibt dem Leser überlassen, herauszufinden, wer der Täter ist, was auch recht schnell gelingt. Insgesamt fand ich diesen Band ein bisschen lahm, und leider wurden die liebgewonnenen Charaktere aus den vorherigen Bänden nur noch am Rande erwähnt. Es war noch immer ein nettes Lesevergnügen, aber nichts besonderes mehr. Dies ist der letzte ins Deutsche übersetzte Teil, fünf gibt es insgesamt. Für mein Gefühl ist es ok, die Reihe hier mit dem dritten Teil zu beenden. Ich werde vermutlich nicht in Englisch weiter lesen.
Fazit: Ein netter Abschluss der Reihe, bei dem wie zuvor das Happyend und einige Fragen offen bleiben. - Henning Genz
War es ein Gott?
(3)Aktuelle Rezension von: Georg333Letzte Änderung: 08.10.2023, © Georg Sagittarius
1) Hilfen
a) Herunterladbare Lese-Probe 8 S. buecher.de
b) Rezensions-Notiz Süddeutsche Zeitung 2006: buecher.de, perlentaucher.de2) Zusammenfaßung
Bücher des Physikers Genz (1938-2006) bieten trotz seiner intellektuellen Überheblichkeiten & Unwißenheiten in Bezug auf KOSMOLOGIE (ganz anders als Kosmologie der Materialisten!), Theologie & Religion WAHRHEITS-Suchern durchaus Bausteinchen, aus denen man mit Fleiß & Intuition beginnen kann, ein unglaubliches PUZZEL der Absoluten Wahrheit (=WAHRHEIT) zusammenzusetzen, von dessen EXISTENZ & Gesamt-BILDLICHKEIT man nichts weiß, bis es wahrscheinlich eines Tages schlagartig vor dem geistigen Augen des Suchenden erscheint, aber noch sehr verschwommen & nebulös. Jedenfalls ging es mir als damaligen Atheisten so nach fast 20 Jahren Lesen von Dutzenden Sachbüchern, z.B. "Die gedachte Natur" (Top!), "Die-Zahl-e" , "Bausteine-des-Chaos", "Chaos-Bausteine-der-Ordnung", "Die-Entdeckung-des-Nichts". Der SCHLAG war phänomenal. Der Auslöser dafür war vor fast 30 Jahren Michael Talbot's (1953-1992) hervorragendes Buch "Das holografische Universum" (eBuch kostenlos, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Talbot_(Autor) )
3) Kritik
a) Nun zurück zum WAHRHEITS-Verweigerer: Genz "lehnt" sich mit seinen Äußerungen in seinen Büchern sehr weit "aus dem Fenster"! Sein Blick ist gerichtet auf unendliche (!) geistige Finsternis (Ja, das gibt es!), die er jedoch für den hellerleuchteten Himmel der Naturalisten, Atheisten, Rationalisten, Materialisten u.Ä. hält!
b) Jedes Schlechte hat sein Gutes!
(Dies gilt auch für dieses Rezensions-Buch)
Dazu äußerte sich sogar mehrmals DER, der alles weiß!
Ja, DEN gibt es! Wer sich konsequent an IHN hält, für den lösen sich (sehr) viele Widersprüche irdisch-menschlicher "Wissenschaften" & alle sonstigen mit der Zeit auf, was LOGISCH-erweise so sein muß! Daß prinzipiell alle Menschen (irgendwann) Zustände erreichen können, in denen alle Widersprüche im bzw. des Seelisch-Geistigen gelöst sind, ist weit mehr als Wunsch oder Vorstellung!c) Seltsamer Dank (Anbetung?)
Danken Sie jeden Tag oder wenigstens einmal pro Woche, wie Teilchen-Physiker Genz zu Lebzeiten vielleicht auch,
c1) Ihrem Kaffe-Automaten, daß er Ihnen den Kaffe so zubereitet, wie Sie ihn mögen (Hoffentlich; Wo bleibt der Dank an die Ingenieure, Arbeiter usw., die ihn entwarfen, schufen usw.?) ),
c2) dem "kreativen Universum" oder " Multiversum", das (angeblich) die Erde, Sie &... hervorgebracht hat??? Auch wenn Das vielleicht nur zufällig, also ohne Absicht geschah :-( ?
c3) der "Natur" (?), daß sie so unglaublich intelligent ist & u.a. extrem hochkomplexe Lebewesen einschließlich der Menschen erschuf & erhält? Und das entgegen dem "Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik" Denn erstens ist das Universum noch nicht zerfallen durch Struktur- & informations-Entropie ("Wärmetod") und zweitens hat (oder schaffte? ;-) sie das den Meisten, auch den Physikern unbekannte und/oder ignorierte Gegenmittel Zentropie (siehe v.a. James_J._Hurtak's Bücher, v.a. "Die Schlüssel des Enoch")! Dies ist die Ordnung- & Strukturen-schaffende Kraft! Ohne sie, würde es auch uns nicht geben.
Aber wer ist der Erzeuger jedweder Kraft?
d) Und schließlich die "fiese" Frage:
'Wieso kann dann die Nat-Ur (die Natter/Schlange läßt grüßen!) nicht sprechen wie ihr angebliches Kind, der Mensch? Ist sie nur eine Art "Kaffe-Maschine"? ;-)
Wo bleibt bei diesen Pseudo-Philo-SOPH--ien von Pseudo-WISSENSCHAFTLERN & Pseudo-THEO-LOG-en der INGENIEUR?
Veni CREATOR SPIRITUS!„Wie es nur einen Gott, eine göttliche Ordnung und nur eine Wahrheit gibt, so gibt es auch nur einen rechten Weg, der zu Gott und der wahren ewigen Freiheit führt. Wer diesen nicht wandeln will, bleibt ewig ferne von Gott, Seiner Ordnung, Wahrheit und Freiheit. Wer aber in der alleinigen Wahrheit in Gott nicht frei wird, bleibt ein elender Sklave in Ewigkeit!“ (RB.02_186,06) (aus der-weg-zur-vollendung)
e) Wer etwas GEIST- bzw. halbwegs HERZ-basierten VerstanD hat (Vorstufe vom sehr erstrebenswerten voll-GEIST-igem VERSTAND ;-), der sich nicht vom rein intellektuellen, also schwachgeistigen, rational-arbeitenden kopf-verstand dominieren läßt (ein generelles Problem), was bei (stur) rational denkenden wissenschaftlern leider selten der Fall ist, wird (leicht?) einsehen, erkennen oder intuitiv (!) spüren, daß
e1) von Nichts nichts kommen kann,
aber vom NICHTS ALLES kommt!
Und Das ist nur ein scheinbarer Widerspruch ;-)
Creatio ex NIHILO!
Die Benutzung einer nicht Microsoft-konformen ;-) nicht-dualen Logik, v.a. einer drei- oder vier-wertigen, hilft hier ungemein!
Siehe z.B. Peter Plichta's sehr spannende Sach- & Biographie-Buch "Gottes geheime Formel" & seine sensationelle Quadrologie "Das Primzahlkreuz (Bände 1-4). In Bezug auf Rechner siehe die Literatur zur prinzipiell überlegenen trinären (!) Rechenrechnik vom Begründer der m.E. sensationellen Global-Scaling-Theorien von Hartmut Müller (leider zwielichtig, kostenloses Buch, Zahl e),
e2) Genz die Frage & Antworten der alten Griechen zum Thema "Uranfänglicher Beweger" bzw. "Erster Unbewegte Beweger" (Aristoteles, Theophrasts Kritik) den es ja logischerweise geben muß (!), anscheinend weder kennt, noch anspricht, noch interpretiert!
4) Positives
Lebensrettende Funktion der Fliegen für uns Menschen als Ladungsausgleicher!
Nun ein sehr positiver Aspekt des Buches auf S. 36-41 (Extreme Kraftwirkungen sehr geringer Ladungsungleichgewichte), der für mich eine Überraschung war, weil in Christi großem Offenbarungswerk von 1840-64 auch über die Lebensrettende Funktion der Fliegen für uns Menschen berichtet ist, siehe Jakob-Lorber-Buch "Die Fliege - Einblicke in die Wunder der Schöpfung" von 1842 (!) (Leseprobe 4 S. jakob-lorber.de, eBuch kostenlos bei j-lorber.de/jl/flie).
Es geht um
a) Notwendigkeit des fast absoluten Ladungsausgleiches bei Lesewesen, insb. bei Menschen
b) Extreme elektrostatische Kraftwirkungen bereits bei sehr geringen Ladungsungleichgewichten
10 hoch minus 11 % laßen einem Menschen die Haare zu Berge stehen ( ein 100-Milliardstel!)
Welche Kraft wäre vorhanden, wenn sich 2 Personen auf Armeslänge gegenüberstehen & jedem fehlt 1 % der Elektronen: "Die Abstoßung würde ausreichen, um ein "Gewicht" mit der Masse der Erde zu tragen" (S. 39)Lorber-Buch Kapitel 3:14: Luftelektrizitäts-Ausgleich durch Fliegen
Denn seht, eine einzige Fliege verkehrt [verwandelt] an einem heißen Sommertag so viel bejahender Elektrizität in sich, daß, so diese in ein Gefäß gesammelt werden könnte, sie hinreichend kräftig genug wäre, in einem Augenblick einen zehnmal größeren Berg, als euer Schloßberg ist, in Staub zu verwandeln. Also wie auch mit der Menge der Luft, welche ein Mensch in einem Tage aus- und einhaucht, wenn sie sich entzünden würde, ganz Europa könnte so zerstört werden, daß es seine jetzige Gestalt so ganz und gar einbüßen würde, darum dann niemand erkennen möchte, daß es einstens war, oder wie es jetzt ist, ein wohlbevölkertes und fruchtbares Land. j-lorber.de Flie-003
aus j-lorber.de
Kapitel 4:07: Die Fliege als Lebensretter des Menschen
Wenn dort diese Tierchen [] eindringen, so nehmen sie gegen die vom Blut aufgenommenen einen positiven Chrarakter an. Solange dieser äußere Pol den innern Pol nicht überwiegt, so lange ist auch keine Gefahr vorhanden, was z.B. bei einer mittleren Temperatur der Fall ist. Überwiegt aber dieser äußere Pol den innern nur um ein Millionstel, dann besteht für das Leben auch schon die höchste Gefahr, da sich bei dieser Gelegenheit im Menschen eine Polverkehrung entwickeln könnte, was dann ebensogut wäre, als so jemand sich mit einer Nadel stechen möchte, die er zuvor in die allerdichteste Blausäure getaucht hätte.
4:08 Würde aber der äußere positive Pol plötzlich bis zu einem hundertsten Teile überwiegend gegen den inneren negativen Pol, dann geschähe plötzlich eine sichtbare elektrische Entladung, durch welche der Mensch binnen wenigen Augenblicken also vernichtet werden würde, daß von seinem ganzen Leibe nichts als eine halbe Handvoll übelriechender Asche übrigbliebe. j-lorber.de Flie-004 aus j-lorber.deHöre ggf. auch das zu diesem wichtigen Thema paßende "Interview mit Professor Henning Genz zu seinem neuen Buch War es ein Gott? Über Zufall, Notwendigkeit und Kreativität in der Entwicklung des Universums" kit.edu
5) Zum Abschluß noch weiteres Kritikwürdiges zum Rezensionsbuch:
Eine frappierende logik:
"Das kreative [aber sprachunfähige] Universum (gibt es so Etwas? Eine Art Super-KI = Künstliche Intelligenz? ;-) Im großen und ganzen ist die Welt so beschaffen, daß sich irgendwann und irgendwo [also zufällig?] Bedingungen herausbilden konnten, die zuerst die Entwicklung von Leben überhaupt und alsdann von intelligentem, bewußtem und beobachtendem Leben ermöglicht haben. Wäre das nicht so, wir wären nicht hier." (aus Leseprobe buecher.de)
Bestechende logik & sprachkunst!:
"Beschreibung: Nicht nur bibeltreue Christen in den USA zweifeln an der Evolutionstheorie Darwins. Mit den Geheimnissen des Universums konfrontiert, versuchen viele Menschen das perfekte [] Zusammenspiel von Naturgesetzen und Elementen mit der Existenz eines Gottes zu erklären. Henning Genz aber stellt in diesem Buch klar, dass Urknall und Evolution eine Frage des Wissens und nicht des Glaubens sind - und daß die Wissenschaft sich aufgibt [? Frei-Tod?], wenn sie ihre Ergebnisse der Existenz eines geheimnisvollen Gottes unterstellt." luenebuch.de
6) Bekenntnis eines Gelehrten...Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerey und Medicin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studirt, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor;
Heiße Magister, heiße Doctor gar,
Und ziehe schon an die zehen Jahr'
Herauf, herab und quer und krumm,
Meine Schüler an der Nase herum ‐
Und sehe, daß wir nichts wissen können!...lernhelfer.de goethe_-_faust.pdf
Hätte Genz' wenigstens die Faust-sche Einsicht & leichte Demut dieser Stelle gehabt, so wäre er jetzt (!) sicherlich beßer dran! - Claudia Gogolin
Party mit Kackekuchen: Aus dem Leben einer Fliege
(1)Aktuelle Rezension von: Luna_LavendelaDie Fliege ist ein leider nicht gern gesehener Gast, doch ist sie für uns alle ganz besonders wichtig! Wie wichtig sie tatsächlich ist, wurde mir tatsächlich aber auch erst durch das wunderbare Mitmachbuch "Party mit Kackekuchen" von Claudia Gogolin bewusst.
Das bunte Kinderbuch lockt mit einen Partycover. Besonders schön ist hier, dass die Fliege sehr groß dargestellt ist und man ihre Facetten gut erkennen kann. Umgeben von Stroh fliegt sie samt Partyhut auf einen Kackehaufen zu.
Claudia Gogolin hat hier zwei Geschichten in einem Buch gepackt. Ganz zu Anfang findet sich ein kleiner Briefumschlag mit einer besonderen Überraschung. Dann geht es auch schon los mit der fantastischen Reimgeschichte, bei denen die Kids garantiert viel Spaß haben. Die Illustrationen sind ausdrucksstark und ergänzen die Geschichte auf besondere Weise. Es folgen ein paar wichtige Informationen zur Fliege, die so manch Erwachsenen vielleicht auch zum Staunen bringen. Ein Fingerspiel, ein ganz außergewöhnliches Rezept, ein Suchbild und noch vieles mehr tummeln sich im Buch. Hier und da lässt sich auch eine kleine, freche Schnecke finden.
Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen Zuhause, aber auch ganz besonders für den Kindergartenberwich für ein Umweltprojekt. Claudia Gogolins Ideen sind so herrlich kreativ. Alles ist kindgerecht gestaltet und formuliert. Empfehlenswert ab 4 Jahren, wobei man bei den Sachinformationen bei den Jüngsten vielleicht lieber frei erzählt.
Die kleine Fliege zeigt uns, dass sie einen wichtigen Beitrag in der Natur leistet, dass Kot etwas Normales ist, wofür man sich weder schämen noch ekeln muss, aber auch, dass jeder seinen Platz im Leben hat und Freunde finden kann, auch, wenn man anders ist. Somit auch ein pädagogisch, wertvolles Buch.
"Party mit Kackekuchen" gibt es in zwei Ausführungen. Ein Blick in den Outside Verlag lohnt sich.
Ein besonderes Kinderbuch, bei dem Klein und Groß viel entdecken können. Vor Allem hat das Büchlein aber viel Freude, Charme und ganz viel Herz.
- Antje Damm
Der Wolf und die Fliege
(5)Aktuelle Rezension von: HoppsiKlappentext
Ein Happs, noch ein Happs und noch einer: Ein Spielzeug nach dem anderen verschwindet im Schlund des hungrigen Wolfs. Am Schluss kommt sogar die kleine Fliege an die Reihe, aber die weiß sich wehrhaft zu helfen. Dies Buch ist wie ein Spiel, denn es taugt nicht nur einmal, sondern will immer wieder aufs Neue angeschaut werden. Antje Damm lässt die eigentlich leblosen Gegenstände aus dem Regal Regungen von sich geben und fasziniert damit die kleinen Betrachter. Und wenn am Schluss alles, was verschluckt wurde, wieder ans Tageslicht kommt, kann das Spiel von Neuem beginnen.
Inhalt & Meinung
Der Wolf und die Fliege ist ein witziges handliches Bilderpappbuch für Kinder. Die Zeichnungen sind sehr lustig und meine Kinder hatten viel Freude beim Anschauen und Aufpassen. Denn der Wolf befindet sich immer links auf jeder Seite und recht ist ein Regal mit unterschiedlichen Tieren und Sachen (z. Bsp. einer Ente und einem Auto). Nun bekommt der Wolf irgendwie Hunger und es verschwindet immer ein Tier oder Gegenstand aus dem Regal. Und hier ist natürlich volle Konzentration und viel Spaß beim Suchen gefördert. Denn was ist denn auf einmal nicht mehr im Regal sondern im Bauch des Wolfes gelandet? Und wie verhalten sich die anderen Tiere und Gegenstände als es offensichtlich immer leerer um sie wird? Natürlich verändert sich auch mit jeder weiteren Nahrungsaufnahme der Bauch des Wolfes, er ist wirklich sehr witzig gezeichnet. Ein kleines Büchlein welches ich immer wieder aufs Neue mit meinen Kindern Entdecken kann, denn sie werden nicht müde herauszufinden was der Wolf so alles gefuttert hat.