Bücher mit dem Tag "fortgeschrittene"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fortgeschrittene" gekennzeichnet haben.

29 Bücher

  1. Cover des Buches Schach für Dummies (ISBN: 9783527717880)
  2. Cover des Buches be nature (ISBN: 9783426676271)
    Inge Schöps

    be nature

    (13)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M

    Yoga ist gesund, darüber gibt es keine Zweifel. Man muss es einfach machen und nicht so viel darüber reden. In diesem Büchlein passiert leider genau das Gegenteil. Es enthält einige wenige völlig elementare Yogastellungen und Atemübungen, die noch nicht einmal eine Ahnung von dem aufkommen lassen, was Yoga eigentlich ist. Dafür aber wird viel über die Rolle der Bedeutung als Basis aller Grundlagen geredet. Ein Booster ist dieses kleine Heftchen also keinesfalls.

    Da man zurzeit keine Yoga-Kurse besuchen kann, sollte man dieses Büchlein als Anregung verstehen und sich eine Lehr-Quelle besorgen, wenn man mit Yoga anfangen möchte. Das ist heute nun wirklich nicht schwer: Videos gibt es schließlich kostenlos für alles Mögliche.

  3. Cover des Buches Bademanteltag (ISBN: 9783485028226)
    Ellen Heidböhmer

    Bademanteltag

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Tiffi20001
    Klappentext:

    "Ein Tag, der nur mir gehört, an dem keine To-do-Liste abzuarbeiten ist, an dem ich mich um nichts und niemanden kümmern muss ...";

    Ellen Heidböhmer hat viele Ideen, wie frau sich einen solchen Tag verschönern kann: mit inspirierenden Weisheitstexten, Anleitungen zur Selbstreflexion, entspannenden Körperübungen und Meditationen. Daneben gibt es für jeden der Bademanteltage spezielle Verwöhnanwendungen: sinnliche Badezusätze, besondere Peelings, Gesichtsmasken, Haarpackungen und einen Rezeptteil mit leckeren Verwöhnideen aus der Küche.
    Mit dem Test: "Welcher Bademanteltyp bin ich" finden Sie heraus, was gerade heute für Sie richtig ist. So können Körper, Geist und Seele tief und nachhaltig entspannen.

    Buchgestaltung:

    Das Cover zeigt neben dem Titel „Bademanteltage“ eine Photographie einer Schale mit einer rosa Rose und ist überwiegend in hellen Tönen gehalten worden. Ich finde das Cover generell ganz gelungen, da ich die Rose zum Buch passend finde und sie auch die Stimmung des Inhaltes einfängt. Dennoch hätte ich mir die Farbgestaltung des Buches etwas kräftiger gewünscht, da sie doch etwas blass gehalten wurde und ich denke, dass das Buch dadurch sehr schnell übersehen werden kann. Den Titel finde ich gelungen gewählt und vor allem die Schriftart und die Schriftfarbe gefallen mir sehr. Der Klappentext ist ebenfalls passend und er macht neugierig auf das Buch. Alles in allem eine durchaus gelungen Buchgestaltung, die Lust auf das Buch macht.

    Eigene Meinung:

    Ich finde die Grundidee des Buches wirklich sehr gelungen, da ich denke, dass jeder mal eine Auszeit vom stressigen Alltag gebrauchen kann. Mir gefällt deshalb auch der Test zum Bademanteltyp sehr gut, da man dadurch feststellen kann, welcher Bademanteltag gerade der Beste für einen ist. Ich finde es auch gut, dass es mehrere Bademanteltage gibt und diese nach „Schwierigkeit“ geordnet sind. Die Tipps sind generell gut, ich hatte jedoch etwas Probleme damit sie nachzumachen, da sie mir persönlich manchmal zu speziell waren. Ich hätte mir von der Gestaltung des Buches her auch gewünscht, dass mehr Bilder im Buch sind, da ich das bei einem Buch dieser Art sehr wichtig finde und es bei „Bademanteltage“ doch sehr viel Text gibt. Die Sprache ist aber sehr schön und flüssig zu lesen und ich konnte ihr gut folgen.

    Fazit:

    Eine tolle Idee, die auch ganz gut umgesetzt wurde und welches ich allen Personen, die nach Entspannung suchen, durchaus empfehlen kann.

    Autor:

    Ellen Heidböhmer, Jahrgang 1963, ist im Erstberuf Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch und Französisch. Nach einer Ausbildung im journalistischem Schreiben, in Sachliteratur und Belletristik arbeitet sie seit 2001 freiberuflich als Autorin, Lektorin und Übersetzerin.
    Neben zahlreichen Gesundheitsratgebern hat sie auch Kurzgeschichten, Geschenkbücher und (unter dem Pseudonym Nele Böhm) heitere Romane veröffentlicht. Sie lebt am Rand des Ruhrgebietes.

    Allgemeine Infos:

    Titel: Bademanteltage
    Autor: Ellen Heidböhmer
    Verlag: nymphenburger
    Seitenzahl: 120
    Preis: 14,99 EUR
    ISBN: 978-3485028226
  4. Cover des Buches Spiele entwickeln mit Unreal Engine 4: Programmierung mit Blueprints: Grundlagen & fortgeschrittene Techniken. Mit einer Einführung in Virtual Reality (ISBN: 9783446452909)
  5. Cover des Buches Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land (ISBN: 9783706626095)
    Dietmar Niessner

    Bio-Imkern in der Stadt und auf dem Land

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    Mit Dietmar Niessner fliegen wir ein Mal komplett durch ein ganzes Bienenjahr. Er erklärt wirklich ansteckend wie der Umgang mit den kleinen Flugkünstlern richtig funktioniert und das aller oberste Gebot: die Achtung vor diesen Tiere zu haben. Nicht weil sie stechen können, sondern weil sie einen wirklich harten Job machen. Niessner erklärt hier so umfangreich, dass auch jeder Laie alles sofort versteht. Man muss hier kein Vorwissen besitzen um zu folgen aber auch die Profis kommen auf ihre Kosten. Niessner erzählt wirklich jeden kleinen Schritt von A-Z und das tut dem Leser sehr gut. Ich hatte beim lesen nie das Gefühl das ich irgendwo offene Fragen hätte. Ein großer Pluspunkt sind auch die Selber-mach-Tipps. Wenn man selbst handwerklich tätig sein kann für seine Bienchen, ist es ein noch schöneres Gefühl. Die umfangreiche Bilder leisten ebenso eine grandiose Arbeit in diesem Buch.



    Ich kann es jedem empfehlen der mit dem Gedanken spielt oder auch bereits welche besitzt. Dieses Buch ist eine echte Bereicherung!

  6. Cover des Buches Profumo d'Italia Ein Hauch Italien (ISBN: 9783423095198)
    Valeria Vairo

    Profumo d'Italia Ein Hauch Italien

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Stolli

    Profumo d‘Italia, Valerio Vairo zeigt einen Überblick über die italienische Gesellschaft, Ihre Angewohnheiten und „Spleens“, auf einer Seite auf italienisch, auf der anderen in Deutsch.


    Ich hatte gedacht, dass mit meinen doch arg begrenzten Italienischkenntnissen ein paralleles Lesen möglich ist, dies ging jetzt nicht aber der Spaß an den Geschichten ist trotzdem groß geblieben, also Fortgeschritten sollte man sein. 

  7. Cover des Buches Der Brotbackkurs (ISBN: 9783818606879)
    Valesa Schell

    Der Brotbackkurs

    (28)
    Aktuelle Rezension von: sansol

    Ich habe bereits einige Brotbackbücher ausgeliehen, aber keines hat mich so überzeugt wie dieses auf das ich eher zufällig gestoßen bin. Es startet mit einer Einführung in das Brot backen – Zutaten, Hilfsmittel und Variationen wie z.B. backen mit Hefe, Sauerteig usw.

    Ganz wichtiger Hinweis – es wird wenig Hefe verwendet (1 oder 2 g auf 500 g Mehl), dafür darf der Teig sehr lange ruhen, durchaus 10 bis 30 Stunden. Dies sollte man bedenken, ein schnell fertiges Brot weil es gerade benötigt wird ist so nicht umzusetzen. Allerdings gibt die Autorin Informationen, wie Brotteig vorbereitet werden kann auf den man im Notfall schneller zugreifen kann.

    Zwei Brote habe ich bereits nachgebacken und was soll ich sagen – allen hat es wahnsinnig gut geschmeckt. Weiteres ausprobieren folgt bald und ganz bestimmt!

  8. Cover des Buches Larousse Schokolade (ISBN: 9783884727416)
  9. Cover des Buches Maschenmode für kleine Köpfe (ISBN: 9783772466649)
    Helga Spitz

    Maschenmode für kleine Köpfe

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus
    Ich bin noch Anfänger und mir fehlen einfach die detaillierten Anleitungen oder gar eine sinnvolle Übersetzung von dem, was man da eventuell mal machen sollte. Sicherlich mit ein paar Übungen und viel Mühe kann man das auch schaffen, landet bei mir jedoch erstmal in der Ecke, da ich damit nichts anfangen kann. Die Modelle sind im Übrigen wirklich niedlich. Was jedoch fehlt sind auch Mützen, die man schnüren kann. Zeigt mir doch bitte mal ein Kind, das seine Mütze nicht verliert oder im Kinderwagen abstrampelt. Das wäre noch verbesserungswürdig.
  10. Cover des Buches Auf Seide malen (ISBN: 9783772415326)
    Christiane Rupp

    Auf Seide malen

    (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Christiane Rupps "Auf Seide malen" ist ein Grundlagenwerk, unabdinglich für Anfänger und Fortgeschrittene Seidenmaler, da man immer mal wieder an die persönlichen Grenzen stößt und schnell Ratschlag und Tricks gebrauchen kann. Fundiert und übersichtlich wird quasi von Material- über Farbenkunde hin zu Maltechniken und den wertvollen Profitipps und -tricks alles angeboten.
  11. Cover des Buches JavaScript (ISBN: 9783826681776)
    Michael Seeboerger-Weichselbaum

    JavaScript

    (3)
    Aktuelle Rezension von: tvb
    diese Einführung habe ich genutzt, um mir einen ersten Überblick zu verschaffen über das was Javascript zu leisten vermag. Das geht auch ganz gut, da man einzelne Tests auch ausprobieren kann. Aber nicht zu viel erwarten.
  12. Cover des Buches Weihnachten auf Seide (ISBN: 9783772417108)
    Brigitte Pohle

    Weihnachten auf Seide

    (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    "Weihnachten auf Seide - winterliche Fensterbilder" bietet zahlreiche schöne Motive für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Vorgesehen ist das Bemalen der Seide, die zuvor auf Drahtformen aufgebracht wurde. Diese kann man heute in ganz vielen verschiedenen Formen in jedem gut sortierten Bastelhandel erwerben. Die Motive sind ganz klassische Winter- und Weihnachtsmotive, Weihnachtsmann, Engel, Adventskränze, Vögel an der Futterkrippe, Christrosen oder auch Mistelzweige. Es gibt große Motive, die für Aufsteller oder zur Tür- und Fensterdekoration geeignet sind, aber auch kleine Motive für den Weihnachtsbaum. Alle Motive können natürlich auch anderweitig eingesetzt werden, als Vorlage für selbstgebastelte Kalender oder Grußkarten zum Beispiel. Gerade bei den Fensterbildern erzielt man durch die Verwendung von hochwertigen Farben ganz tolle Farb- und Lichteffekte, die gerade in der tristen Winterzeit die Atmosphäre aufhellen können.
  13. Cover des Buches Powerpilates (ISBN: 9783830469360)
    Jessica Mentrup

    Powerpilates

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Mit Powerpilates zur Wunschfigur Träumen auch Sie von schlanken Beinen, flachem Bauch und knackigem Po? Mit dem Powerpilates-Programm kommen Sie diesem Traum jetzt näher. Die Übungen wirken durch ihre Intensität auf die Tiefenmuskulatur und - das Beste - sie machen Spaß! Das Training ist gelenkschonend und für jeden Körpertyp geeignet. Drei Trainingseinheiten pro Woche, die jeweils nicht länger als 30 Minuten dauern müssen, genügen und Sie werden in kurzer Zeit die ersten Erfolge feststellen. Drei verschiedene Programme mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erlauben es Einsteigern, Fortgeschrittenen und Könnern sofort mit dem Training zu beginnen.

    Effektiv und mit Spaß trainieren

    -       Über 40 bewährte Pilates-Übungen mit zahlreichen Variationen werden detailliert und Step-by-Step beschrieben

    -       Anschauliche und intuitive Anleitungen unterstützen Sie bei der korrekten Durchführung der Übungen

     

    EIGENE MEINUNG:

    Wie immer bei Sachbüchern gibt es von mir den offiziellen Klappentext, damit man nach dem Lesen vergleichen kann, ob man das bekommen hat was man sich durch die Beschreibung erhofft hat! Für mich war besonders wichtig, dass man Pilates zu Hause machen kann, dass es meine Problemzonen „anspricht“ und auch 30 Minuten reichen um etwas für den eigenen Körper zu tun. Auch dass es in verschiedene „Schwierigkeitsstufen“ unterteilt ist hat mir gut gefallen!

    Einer der wichtigsten Sätze kommt für mich dann gleich zu Beginn und steht etwas gegen die „Wunschfigur“ zu Beginn des Klappentextes: „… Möchten Sie zudem Ihren Speckgürtel loswerden, sprich abnehmen, ist Pilates allein allerdings nicht ausreichend! Hier werden Sie um das Ausdauertraining nicht herum kommen.“ Es wird zusätzlich 1 – 2 mal die Woche Rad fahren, walken, joggen, Tennis spielen, tanzen etc. empfohlen um die Pfunde schmelzen zu lassen! Da für mich reines „Abnehmen“ nicht im Mittelpunkt steht hat dies meinen Spaß am Buch jedoch nicht gemindert und ich finde es gut, dass es von der Autorin so deutlich angesprochen wurde! Besser so, als später enttäuscht zu sein.

    Zum Erfolg den die Übungen bringen kann ich noch nicht viel sagen, aber mir helfen gezielte Übungen die nach einem bestimmten Muster durchgeführt werden müssen einfach auch zum Abschalten! Auch das Thema Musik zu den Übungen wird im Buch angesprochen! Wie gesagt sind diese in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt und es wird auch empfohlen erst nach einer gewissen Zeit in die nächst höhere Stufe zu wechseln und vor allem erst dann wenn die Bewegungen flüssig und gut funktionieren. Das gefällt mir an Pilates auch sehr: Es geht nicht um ein Reißen oder Zerren, sondern um Bewegungen quasi „wie geschmiert“! ;)

    Der Einleitungsteil mit guten und sympathischen Erklärungen bezieht sich ca. auf die ersten 20 Seiten, der Rest des Buches sind Übungen die (ganz wichtig für mich) sehr gut bebildert sind! Weiter sind sie immer nach einem ähnlichen Schema aufgebaut: Name der Übung, Erklärungen zum Übungsablauf, Variationen, eine Visualisierung (ganz, ganz toll!) und eine Beschreibung der Wirkung im Körper. Oft gibt es dazu noch einen Hinweis, z. B. Kopf und Nacken berühren nie den Boden. Wie schon gesagt finde ich besonders die Visualisierungen zu den Übungen absolut top. Darunter muss man sich vorstellen, dass man mit „Bildern im Kopf“ trainiert, sich also zum Beispiel vorstellt, dass man beim Aufrichten des Körpers einen Marionettenfaden am Kopf befestigt hat, der einen wie „magisch“ nach oben zieht! :) Mir hilft dieser „kleine Trick“ ungemein und zeigt mir auch ob ich eine Übung richtig verstanden habe!

    Wie gesagt war es für mich auch wichtig, die Übungen auch einfach zu Hause durchführen zu können. Im Buch wird erklärt was man dafür braucht und das ist eigentlich vor allem eine Matte. Weiter eine Schaumstoffrolle bzw. ein Gummi-/Trainingsband, wobei diese Geräte nicht bei jeder Übung vorkommen und man für den Anfang, bis man herausgefunden hat ob einem Pilates gefällt, sicher auch ohne sie beginnen kann. Behaupte ich jetzt einfach mal… ;)

    Sehr gut fand ich auch, dass darauf hingewiesen wird, dass Sport nur so gesund ist wie er betrieben wird. Hier geht es um falschen Ehrgeiz, Alkohol und Medikamente, Training nach Verletzungen/Operationen, erhebliches Über-/Untergewicht und vieles mehr. Für mich besonders interessant waren die Punkte Schwangerschaft (da ich darüber noch nie so genau nachgedacht hatte) und auch Sport zu Menstruationszeiten!

    Ein weiteres Kapitel des Buches widmet sich Dingen wie Powerhouse (hatte ich vorher so noch nicht kennen gelernt!), dem Beckenboden, der richtigen Atmung, sowie Wirbelsäulen- und Beckenposition.

    Für mich war durchgehend alles im Buch gut erklärt und dazu noch sehr sympathisch! Ich hatte nie das Gefühl was ich alles schon können muss oder wie schnell! Es ist flüssig und leicht zu lesen und sehr gut nachvollziehbar!

     

    Noch einige Infos zur Autorin:

    Jessica Mentrup, Sprachwissenschaftlerin M. A., Personal Trainerin, Autorin, Redakteurin, Producerin, TV-Moderatorin studierte Romanistik, Sportwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Hamburg. Schon während ihres Studiums war sie als Instructorin, Performerin und Fotomodel tätig. Nach ihrem Examen moderierte sie zunächst ein TV-Wellness-Magazin, wenig später arbeitete sie als TV-Moderatorin und Redakteurin eines täglichen Boulevard- und Lifestyle-Magazins beim Hamburger Fernsehsender HH1. Mit dreieinhalb Jahren stand sie bereits an der Ballett-Stange und tanzte über 16 Jahre Klassisches Ballett und modernen Tanz. Zudem kann sie auf den jahrzehntelangen Erfahrungsschatz aus der physiotherapeutischen Praxis ihres Vaters zurückblicken. Ballett, Yoga, Pilates sowie gesundheitsorientiertes Bewegungstraining sind ihr daher seit frühester Kindheit vertraut. Als Buchautorin, Konzept-Entwicklerin, Personal Trainerin und Inhaberin der Firma ToBoCo berät sie ihre Kunden in Körperkult- und Lifestyle-Fragen. www.jessicamentrup.de

     

    FAZIT:

    Für mich ein schönes, kleines Büchlein mit einer Einführung und Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zum Thema Powerpilates von einer sympathischen Autorin. Die beschriebenen Übungen folgen einem festen Ablauf und besonders die Bilder und Visualisierungen haben mich begeistert! Um anzufangen braucht man nicht viel mehr als einen Boden und eine Matte, also los geht’s… ;)

  14. Cover des Buches Der unheimliche Mönch (ISBN: 9783817476152)
  15. Cover des Buches 99 kleine Kunstwerke (ISBN: 9783772420887)
    Gisela Heim

    99 kleine Kunstwerke

    (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    "99 kleine Kunstwerke" bietet eine Fülle an Ideen und Anregungen für Anfänger und Fortgeschrittene Freunde der Seidenmalerei. Alle Motive sind auf einem übersichtlich gestalteten Vorlagenbogen erfasst, die Einsatzmöglichkeiten der kleinen Motive sind variabel. Ob als Weihnachtsanhänger für Geschenke, den Christbaum, Motive für Passepartoutkarten, Kalender, Grußkarten oder als kleines Kunstwerk in einem schön gestalteten Rahmen, alles ist vorstellbar. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Motive sind kunstvoll und ansprechend, es ist für jeden etwas dabei. Einfache Clown- oder Tiermotive zum Basteln mit Kindern genauso wie anspruchsvollere Motive im Stil von Macke oder Hundertwasser. Viele Tipps und Schritt-für-Schritt Erklärungen unterstützen und motivieren.
  16. Cover des Buches ¿Y entonces? - Und nun? (ISBN: 9783943079173)
    Finn-Ole Heinrich

    ¿Y entonces? - Und nun?

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Anii-Chan
    Rezensionsexemplar vom Amiguitos Verlag

    Kurzbeschreibung:
    Zwei Kurzgeschichten aus zwei Ländern - Argentinien und Deutschland - in zwei Sprachen - Spanisch und Deutsch - zu einem Thema
    Kinder und Jugendliche müssen, wenn sie zu Trennungskindern werden, ihre neue Lebenssituation erfassen und verarbeiten. Das ist nie einfach, unkompliziert oder schmerzfrei. Der Alltag wird durch getrennt lebende Eltern beeinflusst und verändert. Gibt es für Trennungskinder in Lateinamerika und in Deutschland unterschiedliche Wege, damit klar zu kommen? Die Kurzgeschichten vom argentinischen Schriftsteller Carlos Rodrigues Gesuladi und vom deutschen Buchautoren Finn-Ole Heinrich sind Exempel und gleichzeitig eine Quelle für interkulturelle Interpretationen. Begleitet die beiden Hauptpersonen in den Kurzgeschichten auf ihrer Suche nach einem eigenen Weg, die Trennung der Eltern zu verarbeiten.interkultueller Austausch / intercambio intercultural
    Carlos Rodrigues Gesualdi & Finn-Ole Heinrich
    Zwei Kurzgeschichten aus zwei Ländern - Argentinien und Deutschland - in zwei Sprachen - Spanisch und Deutsch - zu einem Thema

    Zum Buch:
    Wie man durch die Inhaltsangabe merkt, ist das Buch in zwei Sprachen aufgebaut. Dabei sind die die zwei Texte je vollständig in beiden Sprachen lesbar. Was ich sehr schön finde, ist das man gut zwischen den Sprachen hin und her zwischen kann. Da der Satzblock fast gleich ist.
    Der Originaltext befindet sich jeweils in der rechten Spalte, in der linken die jeweilige Übersetzung, die sich in der Schrift und Farbe unterscheiden gestaltet wurden. Wodurch der Lesefluss auch nicht gestört wird.
    Auf den letzten Seiten des Buches gibt es noch ein kleines Extra zum besseren Verständnis der spanischen Texte, es gibt Grammatikale Unterstützung, und ein kleines Rätsel welches man lösen kann.

    Fazit:
    Ein schönes dünnes Buch, welches das Spanisch lernen unterstützt, allerdings sollte man doch ein wenig Spanisch dafür können.
  17. Cover des Buches Seidenmalen mit Kindern (ISBN: 9783772413117)
    Katharina Zechlin

    Seidenmalen mit Kindern

    (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Katharina Zechlin zeigt in "Seidenmalen mit Kindern" wie toll sich die Seidenmalerei für Vorschul- und Grundschulkinder schon eignet. Durch die Anwendung der unterschiedlichsten Techniken und Salzeffekte kommen die phantasievollen Motive der Kinder ganz toll zur Geltung. Das Buch wurde so verfasst, dass größere Grundschulkinder es als Anleitung zu eigenen Werken benutzen können. Viele schöne Motive machen Lust auf das eigene erste Werk und verschiedene Einsatzmöglichkeiten zeigen, wie kreativ und vielfältig gearbeitet werden kann.
  18. Cover des Buches Tonkarton mit Seide, Weihnachtsfensterbilder (ISBN: 9783772419676)
    Gisela Heim

    Tonkarton mit Seide, Weihnachtsfensterbilder

    (2)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Gisela Heim hat eine tolle Technik zum Bemalen kleinerer Motive entwickelt. Die Seide wird direkt auf Klarsichtklebefolie aufgebracht und kann dann direkt über dem Vorlagebogen bemalt werden. Kein lästiger Rahmen mehr, kein Malen "mit erhobener Hand". Dies erlaubt natürlich eine viel entspannter Arbeit und macht wesentlich mehr Freude. Heims Motive sind liebevoll gezeichnet, ihre Farbauswahl ist kraftvoll und sie hat etliche tolle Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene "Seidenmaler". Die Idee mit den Rahmen aus Tonkarton gefällt mir sehr gut, die Motive erhalten dadurch nicht nur einen schönen Rahmen sondern sind auch viel leichter als die Drahtformen. Somit eignen sich die kleinen Hängebildchen auch für jeden Weihnachtsbaum. Zum Abschluß gibt es noch drei Motive für Frühlingsblumen, damit man schon während der Weihnachtszeit an die Dekoration für den nächsten Frühling arbeiten kann.
  19. Cover des Buches Scherenschnitt (ISBN: 9783772458422)
    Emily Hogarth

    Scherenschnitt

    (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Emily Hogarth bereitet in ihrem Band "Scheren-Schnitt" dieses Kunsthandwerk von Grund auf. Beginnend mit der Geschichte des Scherenschnitts genügen wenige exemplarische Darstellungen verschiedener Künstler, um die filigrane Vielfalt dieser Papierbearbeitung aufzuzeigen. Weiter mit der Betrachtung der Werkzeuge und Materialien sowie den unterschiedlichen Techniken, wie dem Schneiden mit Schere oder Cutter, dem Faltschnitt und dem Gegenschnitt, hin zur Inspiration an sich und dem Arbeiten ohne Vorlage. Dem Verständnis von Positiv- und Negativschnitt und der sich daraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeit sowie dem spiegelverkehrten Gestalten.
    Für die danach folgenden Projekte finden sich im letzten Teil des Buches bunte Vorlagen, die direkt zur Bearbeitung genutzt oder als Vorlage vervielfältigt werden können. Zauberhaft und wunderschön, die Ideen von Emily Hogarth!
    Um zur Größe eines Künstlers, wie Rob Ryan zu gelangen, bedarf es jedoch einer unbändigen Kunstfertigkeit, die man nur bestaunen kann.
  20. Cover des Buches Existenzgründungsbemühungen: Spanisches Hörbuch Mittelstufe B1 und B2 mit paralleler Übersetzung für deutschsprachige Leser (Gestufte Spanische Lesebücher) (Spanish Edition) (ISBN: B00F42XGNW)
    Mark Grant

    Existenzgründungsbemühungen: Spanisches Hörbuch Mittelstufe B1 und B2 mit paralleler Übersetzung für deutschsprachige Leser (Gestufte Spanische Lesebücher) (Spanish Edition)

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Antika18
    Una Pequena Empresa Emprendedora Spanisches Hörbuch Klappentext: Ist Firmengründung eine Kunst oder eine Wissenschaft? Vielleicht es ein ein wenig von beiden. Dieses zweisprachige spanische Lesebuch erzählt die Geschichte, wie eine kleine Firma von zwei unerfahrenen Männern gegründet wird. Mitgründer eines Zwei-Mann-Unternehmens zu sein hat seine Vor- und Nachteile. Aber die Vorzüge und Herausforderungen zu verstehen ist der erste Schritt, um eine neue Firma in einen Erfolg zu verwandeln. Meine Meinung: Dieses spanische Hörbuch ist anders, als die üblichen Lehrbücher. Lebhaft, Realitätsnah und mit vielen Dialogen untermauert, wird hier die Geschichte einer kleinen Firmengründung mit all ihren Problemen erzählt. Das Besondere dabei ist, dass die Geschichte sowohl auf spanisch wie auch auf deutsch zu lesen sind. Die deutsche Übersetzung steht dabei direkt neben dem spanisches Text. Zusätzlich sind einige schwarz-weiß Abbildungen eingefügt, welche die Geschichte etwas auflockern. Was mir ganz besonders gut gefallen hat, ist, dass man kostenlose MP3`s erhalten kann. So kann man zusätzlich zum Gelesenen auch die Sprache hören. Das ist eine sehr gute Hilfe für das Verständnis der spanischen Aussprache. Geeignet ist dieses Hörbuch für Fortgeschrittene, die bereits über einen guten Vokabel-Schatz verfügen.
  21. Cover des Buches Brotbackbuch Nr. 1 (ISBN: 9783818618773)
    Lutz Geißler

    Brotbackbuch Nr. 1

    (8)
    Aktuelle Rezension von: sab-mz

    Den "Plötzblog" und die Bücher von Lutz Geißler schätze ich sehr.


    Nachdem ich schon mehrere Bücher von Lutz Geißler gelesen habe, musste ich ja irgendwann auch mal das "Brotbackbuch Nr.1" lesen.

    Das Brotbackbuch Nr.1 beinhaltet "Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot".
    Es ist ideal für alle, die mit dem Brotbacken anfangen. Lutz Geißler hat das Buch so geschrieben, dass man auch ohne Erfahrung mit diesem Buch starten kann mit dem Brotbacken.

    Mir ging es zu Beginn so, dass ich viele Dinge in Rezepten nicht verstanden habe. Das "Brotbäcker-Fachchinesisch" konnte ich noch nicht.
    Auch heute bin ich froh, dass ich in diesem Buch Begriffe nachschlagen kann, wenn ich wieder einem begegne, der mir fremd ist.

    Unterteilt hat Lutz Geißler das Buch in mehrere aufeinander aufbauende Kapitel:
    Bei den Rezepten habe ich meine Lieblingsbrote dazu geschrieben.
    - Tipps für den Start - hier findet man alles zu Zutaten, Teigausbeute, Kneten, Sauerteige, Das Schwaden (hat nichts mit dem rheinländischen Reden zu tuen) und Vieles mehr
    - Rezepte für den Anfang - Landbrot, Körnerbrot, Weißbrot mit Buttermilch, Eckbrötchen
    - Rezepte mit etwas Übung - Reines Roggenbrot, Dreierbrot, Rundbrot, Weizenbrötchen
    - Rezepte für Fortgeschrittene - Roggenmischbrot mit Vollkorn, Buttermilchbrot
    - Alles rund ums Brotbacken - hier findet man Zutaten, Teigführung, Kneten und vieles mehr.

    Die Rezepte sind alle gut verständlich geschrieben.
    Ich schätze die Zeitangaben für Vorbereitung, Zubereitung am Backtag, jeweils effektiv und incl. der Wartezeiten auch absolut,sehr.
    Damit kann man hervorragend ausrechnen, wann man mit welchem Brot starten muss.
    Dazu gibt es natürlich detaillierte Zutatenlisten und Infos wie Teiggewicht, Teigtemperatur, etc.
    Jeder Schritt auf dem Weg zum fertigen Brot ist detailliert erklärt.
    Schwierigere Dinge, wie Falten und Kneten, etc. gibt werden auch als bebilderte Anleitung gezeigt.

    Das Buch ist für Anfänger, aus meiner Sicht, eine große Hilfe. Man kann sich langsam ins Thema Brotbacken einarbeiten, die ersten Brote und Brötchen genießen bevor man eine Stufe weitergeht vom Schwierigkeitsgrad. Und als Nachschlagewerk ist das Buch auch hervorragend geeignet.

  22. Cover des Buches Zwölf Monate auf Seide (ISBN: 9783772419522)
    Gisela Heim

    Zwölf Monate auf Seide

    (1)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly
    Auch in "12 Monate auf Seide" stellt Gisela Heim ihre tolle Technik zum Bemalen kleinerer Motive vor. Die Seide wird direkt auf Klarsichtklebefolie aufgebracht und kann dann direkt über dem Vorlagebogen bemalt werden. Kein lästiger Rahmen mehr, kein Malen "mit erhobener Hand". Dies erlaubt natürlich eine viel entspannter Arbeit und macht wesentlich mehr Freude. Heims Motive sind liebevoll gezeichnet, ihre Farbauswahl ist kraftvoll und sie hat etliche tolle Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene "Seidenmaler". Durch das Aufkleben auf Folie kann das Motiv später auch ganz einfach ausgeschnitten werden und somit nicht nur als Einlage in ein Passepartout sondern z.B. auch als verzierende Blumenranke auf einer Karte zum Einsatz kommen. "12 Monate auf Seide" ist ideenreich und informativ gestaltet, am liebsten möchte man gleich loslegen.
  23. Cover des Buches [ THOMAS VIVIA SOLO: DAS HORBUCH ZUM SPRACHEN LERNEN - AUSGEWAHLTE KURZGESCHICHTEN. ZWEISPRACHIG MIT SPANISCH-DEUTSCHER UBERSETZUNG. FUR AN (SPANISH) ] BY May, Elisabeth ( AUTHOR )Aug-01-2013 ( Paperback ) (ISBN: B00F3YMEUC)
    Elisabeth May

    [ THOMAS VIVIA SOLO: DAS HORBUCH ZUM SPRACHEN LERNEN - AUSGEWAHLTE KURZGESCHICHTEN. ZWEISPRACHIG MIT SPANISCH-DEUTSCHER UBERSETZUNG. FUR AN (SPANISH) ] BY May, Elisabeth ( AUTHOR )Aug-01-2013 ( Paperback )

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Antika18
    Klappentext: Das Buch ist für die untere Mittelstufe ( Pre-Intermediate level ) geeignet. Dies entspricht dem Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Für fortgeschrittene Anfänger und Wiedereinsteiger mit Vorkenntnissen bietet das Buch einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in die spanische Umgangssprache. Die Autorin verwendet idiomatische Wendungen, Sprichwörter und Ausdrücke der Umgangssprache, die man täglich hört, aber vom Lehrer verschwiegen wurden. Meine Meinung: Dieses spanische Lesebuch ist anders, als die üblichen Lehrbücher. In 24 kleinen Geschichten wird hier das Leben von Thomas erzählt. Wir erfahren, wie er lebt, was er macht, wovon er träumt und vieles mehr. Das Besondere dabei ist, dass die Geschichten sowohl auf spanisch wie auch auf deutsch zu lesen sind. Die deutsche Übersetzung steht dabei direkt neben dem spanisches Text. Zusätzlich sind einige schwarz-weiß Abbildungen eingefügt, welche die Geschichten etwas auflockern. Aber nicht nur das, endlich kann man auch die alltägliche Umgangssprache sowie einige Sprichwörter erlernen. Was mir ganz besonders gut gefallen hat, ist, dass man kostenlose MP3`s erhalten kann. So kann man zusätzlich zum Gelesenen auch die Sprache hören. Das ist eine sehr gute Hilfe für das Verständnis der spanischen Aussprache. Geeignet ist dieses Lesebuch für Fortgeschrittene, die bereits über einen guten Vokabel-Schatz verfügen.
  24. Cover des Buches Internet in a Nutshell (ISBN: 9783897211131)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks