Bücher mit dem Tag "francis ford coppola"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "francis ford coppola" gekennzeichnet haben.

7 Bücher

  1. Cover des Buches Der große Gatsby (ISBN: 9783649640950)
    F. Scott Fitzgerald

    Der große Gatsby

    (1.187)
    Aktuelle Rezension von: ninawirths

    Der Große Gatsby gehört zu den Klassikern, die ich in 2025 unbedingt lesen wollte und ich habe wirklich alles daran gemocht!


    Der Einstieg ist auf jeden Fall anders als gedacht und generell wusste ich nicht, was mich storytechnisch erwartet. Vom Sprachstil her ist das Buch auf jeden Fall gehoben und ich musste immer mal wieder lachen. 


    Zwar wusste ich auf den ersten Seiten nicht, wohin die Geschichte hinauswill, aber das Leben rund um Gatsby stand immer im Zentrum, auch, wenn der Protagonist jemand anderes war.


    Was mir zudem gefallen hat, war, dass man nicht genau wusste, wer Gatsby jetzt wirklich war. Er hat Geld, er feiert Partys, besitzt eine Villa - aber woher das Geld kommt, weiß man nicht. Es gibt immer mal wieder Andeutungen, dass es um kriminelle Geschäfte geht. Genauso mit der Behauptung Gatsby war in Oxford, was dazu wurde, dass er dort studiert hat. Mir haben diese fadenscheinigen Aussagen sehr gefallen.


    Ich finde auch, dass der 20er Jahre Glanz gut heraus gekitzelt wird: es gibt Partys ohne Ende, New York erstrahlt und die Menschen schmeißen das Geld heraus.


    Die Dynamik zwischen Nick und Gatsby war ebenfalls sehr interessant: anfangs blickt Nick zum sagenumwobenen Gatbsy auf, würde alles für ihn tun, doch zum Ende hin sind die Positionen beinahe vertauscht.


    Für mich ein Klassiker, den man unbedingt gelesen haben sollte!


    5 von 5 Sterne 

  2. Cover des Buches Herz der Finsternis (ISBN: 9783257261783)
    Joseph Conrad

    Herz der Finsternis

    (238)
    Aktuelle Rezension von: aus-erlesen

    Afrika, mittendrin, ganz tief drin … im Herz der Finsternis. Ein Traum. Auch für Jósef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski. Joseph Conrad hat er sich später genannt, und unter diesem Namen wurde er weltberühmt. Auch und besonders für „Herz der Finsternis“. Und wie seine Crew im Buch, der Erzähler und der Kapitän Marlow – unverkennbar Conrad selbst – reiste er. Doch nicht mit der Kamera in der Hand – nicht nur, weil Kameras im 19. Jahrhundert vielmehr Platzfresser als nützliches Erinnerungswerkzeug waren – sondern mit dem Herzen. Conrad bereiste, was möglich war.

    Afrika war seine große Liebe. Auch wenn es im Buch manchmal nun wirklich nicht so aussieht. Auf dem Kongo ist was los! Waren werden von A nach B geschippert. Menschenhandel allenthalben. Die belgischen Kolonialisten überziehen brutal das Land.

    Unvermittelt soll der Agent Kurtz aus dem Dschungel geholt werden. Er hat sich ein kleines reich geschaffen, das er mit harter Hand regiert. Und das ist den Machthabern ein Dorn im Auge. Auch und vor allem, weil die Gefolgsleute von Kurtz ihm blind folgen. Der Agent wird aufgetan, folgt brav und …

    Bei dem Namen Kurtz, der Dschungel-Location klingeln bei allen Cineasten die Ohren. Na klar, das ist doch die Geschichte aus „Apocalypse Now“. Es ist natürlich umgekehrt, denn die Geschichte erschien bereits 1899, der Film erst acht Jahrzehnte später. Und mit diesem Wissen im Hinterkopf baut sich vor dem Leser eine Kulisse auf, die an Gigantismus nicht zu überbieten ist. Man spürt die drückende Hitze. Die Enge des Spielraums, der den Handelnden zur Verfügung steht ist beklemmend. Und immer wieder die feine, schneidende Humor, der bin in die kleinste Räume vordringt. Happy life an exotischen Orten ist anders. Hier herrschen andere Regeln, und man hat Zeit sich um die existenziellen Fragen des Lebens zu kümmern.

    Jede Passage der Geschichte ist es wert mehrmals gelesen zu werden. Die eindrücklichen Beschreibungen von Natur, dem Leben in der Ferne, dem Elend und der ungezügelten Wut kleben den Leser an dieses Buch. Das praktische Format lässt keine Ausreden zu – von wegen, kein Platz für Literatur im Koffer. Dieses Buch passt in jede Gesäßtasche. Aber das buch gehört in die Hand, vor die Augen, in den Sinn. Für Immer! Zeitloser Klassiker, der in finsterster Nacht strahlt!

  3. Cover des Buches The Godfather (ISBN: 0451167716)
    Mario Puzo

    The Godfather

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Die Vorlage zu dem wundervollen Film mit Brando, Pacino usw. Der Aufstieg des Don wird erzählt, und wie er Audienz hält, indem er sich die Sorgen seiner Bittsteller anhört und mal gütig, mal kalt reagiert, wie er seine Nachfolge zu regeln gedenkt, sich mit seinem Consigliori berät und auch äußert widerspenstige Naturen wie den Filmproduzenten Jack Woltz zu überzeugen vermag ("Ich hab ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte.") Nur die Beschreibung von Sonnys "derbem Puttengesicht" wirkt albern.
  4. Cover des Buches San Francisco. Eine Stadt in Biographien (ISBN: 9783834214461)
  5. Cover des Buches Dennis Hopper - Die Biografie (ISBN: 9783453676886)
    Tom Folsom

    Dennis Hopper - Die Biografie

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt
    Dennis Hopper. Ein Name, ein Begriff. Aus der Filmgeschichte nicht mehr wegzudenken. Nie der absolute Megastar, aber immer gegenwärtig.
    Meine Generation kennt noch Filme wie "Easy Rider" und "Denn sie wissen nicht, was sie tun". 

    Tom Folsom, der Autor der vorliegenden Biographie stellt einen Dennis Hopper vor, den man so nicht kannte.
    Ich kenne einige Filme, in denen Dennis Hopper mitspielte, wusste, dass er ein recht schwieriger Mensch war, dass er mehrmals verheiratet war, dass er Drogen nahm und auch ganz gern trank.
    Was ich nicht wusste war, wie er das wurde, was er war.

    Mit drei Jahren machte der kleine Dennis das erste Mal Bekanntschaft mit Leuten vom Film. Er lebte seinerzeit in Dodge City, Texas, als eine Filmcrew mit Errol Flynn dort einmarschierte. Dennis war fasziniert und spielte von da ab mit seinen Freunden ebenfalls Cowboy.

    Später, als seine Laufbahn als Schauspieler begann, begegnete er während der Dreharbeiten James Dean, der ihn maßgeblich beeindruckte und auch beeinflusste. Er wollte sein wie er, für Dennis war James ein Idol. Die beiden waren befreundet, verband sie neben der Schauspielerei auch der Rausch der Geschwindigkeit, die letztendlich auch James Dean das Leben kostete.

    Seinen großen Durchbruch machte Dennis Hopper mit dem Film "Easy Rider", den er gemeinsam mit Peter Fonda und Jack Nicholson drehte. Leider sollte dieser Film auch die beiden Freunde Fonda und Hopper auf ewig entzweihen.
    Nach diesem Film wurde man auf Hopper aufmerksam und genehmigte ihm Gelder, damit er den Film, seinen großen Traum "The last Movie" drehen konnte.

    Im Laufe der Jahre wurde Hopper immer exzentrischer, eigensinniger und schwieriger. Es war schwierig, mit ihm zu arbeiten, er fühlte sich perfekt, ließ sich nichts sagen. Alkohol und Drogen waren seine ständigen Begleiter, unter deren Einfluss er unberechenbar wurde.

    In dem Buch wird aber nicht nur von Dennis Hopper, dem Schauspieler erzählt, sondern auch, dass er ein Maler und Fotograf war, was mir bislang nicht bewusst war. Viele Persönlichkeiten hat er fotografiert und machte sogar Ausstellungen mit seinen Bildern.

    Der Mensch Dennis Hopper war nicht leicht zu nehmen. Die Drogen machten ihn unberechenbar, bei den Filmbossen war er nicht sehr beliebt. Die ganz großen Filmrollen blieben deshalb auch aus. Trotzdem kennt man ihn aus vielen Filmen in Nebenrollen, denen er Leben eingehaucht hat und an die man sich erinnert.

    Dieses Buch ist nicht nur die Biographie über Dennis Hopper, es beinhaltet auch einen kleinen Abriss der Filmgeschichte, die Hopper mitgeprägt hat.
    Hopper, der mit Filmgrößen wie James Dean, Vincent Price, Elvis Presley, Paul Newman und Jack Nicholson drehte, war einer der großen Schauspieler, auch wenn er sie mit Nebenrollen füllte.
    Die Biographie erzählt über das Kind Dennis Hopper ebenso wie über den sterbenden. Dennis Hopper wird gezeigt als Hippie, Rebell, Druchgeknallter und Schauspieler.

    Der Autor Tom Folsom ist für 4 Monate nach Taos in New Mexico gezogen, wo Hopper viele Jahre arbeitete. Er interviewte Freunde und Kollegen und zeigt in seinem Buch den ganzen Dennis Hopper, wie man ihn so nicht kennt.
  6. Cover des Buches Bram Stoker's Dracula (ISBN: 9783404134878)
    Francis F. Coppola

    Bram Stoker's Dracula

    (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  7. Cover des Buches Die Outsider (ISBN: 9783423781695)
    Susan E. Hinton

    Die Outsider

    (185)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die Outsider sind eine Gruppe Jugendlicher die gegen die Reichen und die Spießer der Stadt kämpfen. Doch eines Tages verändert der Tod eines Mitglieds ihre Einstellung zum Leben und der Straße. Diese wunderbare Geschichte ist ein Klassiker und die wunderbare Übersetzung von dem grandiosen Andreas Steinhöfel machen das Buch zu einem aktuellen Dauerbrenner.  

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks