Bücher mit dem Tag "frauenbuch"
217 Bücher
- Audrey Niffenegger
Die Frau des Zeitreisenden
(4.377)Aktuelle Rezension von: dadaeliDer Einband verspricht viel und die auf der Rückseite abgedruckten Rezensionen versprechen noch mehr. Von "einer der großartigsten gefühlvollsten Liebesgeschichten aller Zeiten" ist hier unter anderem die Rede. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch und konnten dadurch leider umso tiefer fallen.
Die Sprache im Buch war an einigen Stellen unangemessen derb und unpassend. Im Verlauf der Geschichte tauchen zunehmend logische Fehler bzgl. des Zeitreisens auf (Regeln die zu Beginn selbst auferlegt wurden, werden nach und nach gebrochen oder nicht beachtet). Durch die ständigen Zeitsprünge ist es auch durchweg schwer als Leser den Überblick zu behalten. Darüber hinaus steuert die Geschichte auf einen vermeintlichen Höhepunkt und Plot zu, den es schlichtweg nicht gibt.
Fazit: Schade und leider (für mich) vergeudete Lesezeit
- Laura Kneidl
Someone New: Special Edition
(1.668)Aktuelle Rezension von: IndiraDieses Buch ist wirklich super, ich habe nie gedacht, dass mich die Story so fesseln würde. Ich finde es ist ein absolutes must read. Es gab auch kein tief oder eine Zeit in der ich das Buch zu fad oder langweilig fand. Es war auch sehr angenehm zu lesen. Man hat nach diesem Buch, direkt Lust den nächsten Teil zu lesen.
- Marisha Pessl
Die alltägliche Physik des Unglücks
(611)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWie so oft kann das Buch selbst nicht die hohen Erwartungen erfüllen, die nach den zahlreichen Vorschusslorbeeren und positiven Rezessionen geweckt worden sind. Es scheint anfänglich nur eine aneinander Reihung von Titeln der Weltliteratur zu sein und kommt es zu angeberisch daher. Nach 150Seiten ermüdet das ganze und die Geschichte kommt überhaupt nicht in Fahrt. Dann kommt eine ganz annehmbare Story die nett dahin plätschert, aber einen auch nicht vom Hocker reißt. Das letzte Drittel wartet dann noch mit einer Toten auf. Naja, groß angekündigt und dann leider abgestürzt. Wenn die Autorin ihre Angeberei lässt und selbst formuliert und erzählt, dann blitzt zwischendruch ein großes Talent auf oder ist das auch nur abgekupfert? Bleibt zu hoffen, dass sie beim nächsten Buch weniger schreibt, aber dafür durchweg packend.
- Cecelia Ahern
P.S. Ich liebe dich
(8.794)Aktuelle Rezension von: Melanie_HoppeDies war mein erstes Buch der Autorin Cecelia Ahern und was soll ich sagen?!?! WOW! Einfach eine Achterbahn der Gefühle. Die Autorin erfasst ein sehr sehr wichtiges und emotionales Thema und das auf eine sehr sympathisch Weise. Ich habe viel lachen können und gleichzeitig geheult wie ein Schlosshund. Ich habe mich ab der ersten Seite vollkommen rein stürzen können und es ließ sich super flüssig lesen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und bin sehr auf weitere Bücher der Autorin gespannt.
- David Safier
Mieses Karma
(5.083)Aktuelle Rezension von: AlinchenKim ist Fernsehmoderatorin mit Leib und Seele. Für ihre Familie bleibt wenig Zeit. Die Ehe mit Alex ist am Ende, denn Kim fühlt sich zu Daniel Kohn, einem anderen Moderator, hingezogen. Zudem hat sie keine Zeit für Töchterchen Lillys Geburtstag, da am selben Tag der Deutsche Fernsehpreis verliehen wird, für den Kim (und auch Daniel Kohn) nominiert ist. Ausgerechnet an dem Tag stirbt Kim, weil ihr ein Teil der Weltraumstation an den Kopf fliegt. Doch sie wird widergeboren - ausgerechnet als Ameise, denn gutes Karma hat sie in ihrem Leben nicht gesammelt. Nun erst merkt sie, dass sie insbesondere ihre Tochter nicht im Stich lassen möchte und versucht, gutes Karma zu sammeln. Zur Hilfe kommt ihr dabei immer mal wieder der verstorbene Casanova, der ebenfalls als Ameise wiedergeboren wurde.
Ich finde die Idee hinter dem Buch witzig und auch der Schreibstil ist passend dazu leicht und lustig. Doch wo am Anfang noch der Humor überwiegt, ging mir je länger das Buch andauerte (und es ist wirklich nicht dick) Protagonistin Kim auf die Nerven. Sie ist wirklich sehr egoistisch, denn sie merkt erst spät, wie sehr sie ihre Familie liebt. Auch der von Buddha so gelobte Wandel ist meiner Meinung nach nicht in vollem Maße erfolgt.
- Margaret Mitchell
Vom Winde verweht
(763)Aktuelle Rezension von: UnendlicheGeschichteAls meine Lesegruppe letztes Jahr beschlossen hat, „Vom Winde verweht“ zu lesen, habe ich mich sehr darüber gefreut. Denn der Titel ist mir, hauptsächlich vom gleichnamigen Film, zwar ein Begriff, über den Inhalt ist mir jedoch nicht viel bekannt gewesen. Es hat eine Weile gedauert bis ich das über 1000 Seiten starke Buch beendet habe, aber jede Seite hat sich wirklich gelohnt.
Die Geschichte begleitet die junge Scarlett O'Hara durch die stürmische Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs und der Nachkriegszeit.
Scarlett ist eine gewöhnungsbedürftig Protagonistin, die nicht gerade sympathisch ist. Sie tut und sagt immer genau das, was man nicht tun oder sagen sollte und was meinen moralischen Kompass laut hat protestieren lassen.
Anders als von mir erwartet, handelt es sich nicht vorrangig um eine Liebesgeschichte. Vielmehr steht ein Kapitel amerikanischer Geschichte im Vordergrund, das durch Themen wie Krieg und Sklaverei geprägt ist.
Einige Szenen sind entsprechend erschreckend und befremdlich, weswegen es sicher hilfreich ist, sich ein paar Hintergrundinformationen zu beschaffen.
Die Charaktere sind allesamt authentisch und interessant gestaltet, sodass sie mir teils schneller, teils langsamer ans Herz gewachsen sind. Besonders gerne mochte ich den feurigen Rhett Butler und die warmherzige Melanie.
Die Handlung ist zwar teilweise recht ausführlich, aber nie langatmig. Viele unerwartete Wendungen erhalten stets den Spannungsbogen.
Nachdem man Scarlett über 10 Jahre begleitet hat, ist es mir hinterher richtig schwer gefallen, diese Welt zu verlassen.
Insgesamt hat mich die Geschichte komplett in ihren Bann gezogen und mir so viel mehr gegeben als ich vorher erwartet hatte!
- Shari Shattuck
Tage wie Salz und Zucker (DAISY Edition)
(36)Aktuelle Rezension von: MelliSt13Ellen Holmes ist unsichtbar, nicht das es wirklich so wäre, aber sie hat es sich antrainiert, daß Menschen in näherer Umgebung sie einfach nicht sehen.
Ellen ist schüchtern, zurückhaltend, zu dick und lebt sehr zurückgezogen.
Bis sie auf Temerity trifft, denn diese scheint sie zu sehen, auch wenn sie blind ist.
Ellen ist einen kurzen Moment mutig und übertrifft sich selbst, sie greift ins Geschehen ein und stellt einem Handtaschendieb ein Bein.
Durch diese Aktion ändert sich ihr ganzes Leben.
Ellen findet durch Temerity und ihren Bruder zurück ins Leben und kann dabei mit etwas Mut und Hilfe das ein oder andere gute tun.
Dabei merkt sie gar nicht wie sie sich verändert,innerlich wie auch äusserlich.
Eine wirklich rührende Geschichte über Menschen die sich zurückziehen, weil sie glauben keiner will sie und einem mutigen Mädchen, das so viel Energie hat
andere zurück ins Leben zu holen, obwohl sie selber es nicht immer leicht hat.
Wundervoll geschrieben und wundervoll gelesen von Muriel Baumeister.
- Charlotte Roche
Feuchtgebiete
(2.336)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannJahrelang habe ich mich geweigert, dieses Buch zu lesen, einfach weil ich es nicht mag, mich nur durch Werke zu kämpfen, die gerade im Hype sind. Als schließlich meine Neugier siegte und ich mir selbst ein Bild machen wollte, war ich gespannt, ob die Kritiken – von Empörung bis hin zu Vorwürfen der sinnlosen Provokation – dem Buch gerecht werden würden.
Tatsächlich ist "Feuchtgebiete" provokant und dreht sich um Themen, die viele als unangenehm empfinden. Doch genau darin liegt auch der Reiz. Die Protagonistin Helen Memel konfrontiert uns mit ihrer ungeschönten Sicht auf den Körper und seine Funktionen. Sie hinterfragt Hygienevorstellungen und soziale Tabus auf eine Weise, die oft verstörend, aber auch erhellend ist. Es geht nicht nur um das Ekelhafte, sondern um eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und persönlichen Freiheiten.
Helen lebt eine Sexualität und Körperwahrnehmung, die gegen die gängigen Vorstellungen von Reinlichkeit und Anstand gerichtet ist. Ihre ungenierte Art, mit Körperflüssigkeiten und ungewöhnlichen Methoden zu experimentieren, ist als künstlerische Übertreibung zu verstehen, die den Leser zum Nachdenken anregen soll. Die direkte Sprache und die oft schockierenden Details dienen nicht nur der Provokation, sondern sind ein Mittel, um tiefere Fragen zu stellen: Was ist wirklich eklig, und warum empören wir uns so sehr darüber?
Das Buch bietet keine komplexe Handlung im klassischen Sinne, sondern fokussiert sich auf die Gedanken, Gefühle und Experimente der Hauptfigur. Auch wenn die Sprache bewusst ungeschliffen und umgangssprachlich gewählt ist, passt sie zur unkonventionellen Natur der Geschichte.
Insgesamt hat mich "Feuchtgebiete" trotz seiner provokanten Art beeindruckt. Es ist ein Werk, das polarisiert und gleichzeitig wichtige Fragen aufwirft. Ein Buch, das man gelesen haben sollte, um sich ein eigenes Bild zu machen. - Nicholas Sparks
Wie ein einziger Tag
(2.456)Aktuelle Rezension von: AukjeAls Noah Calhoun 1946 aus dem Krieg nach New Bern, North Carolina zurückkehrt, kauft er ein altes Landhaus und beginnt es zu renovieren. Genau dieses Haus hat für ihn eine große Bedeutung, da er 14 Jahre zuvor dort viel Zeit mit seinen großen Jugendliebe Allie verbracht hat. Als ein Zeitungsbericht über Noah's Renovierungsarbeiten veröffentlicht wird, liest Allie ihn und plant sofort dorthin zu fahren. Ihrer Familie und ihrem Verlobten Lon erzählt sie aber, sie wolle dort Antiquitäten kaufen. Kurz nach ihrer Ankunft in New Bern fährt Allie zu dem Haus von Noah und trifft ihn dort an. Erfreut sie zu sehen, lädt er sie zum Essen ein und die beiden erzählen sich alles was in den letzten Jahren passiert ist. Auch den nächsten Tag verbringen die beiden gemeinsam und die alten Gefühle kommen wieder hoch und die beiden verlieben sich wieder in einander. Allie beginnt sich mit Noah wieder freier zu fühlen, da er sie unter anderem ermutigt wieder mit dem malen zu beginnen. Doch da sich sie sich nicht regelmäßig bei ihrem Verlobten meldet, wird dieser skeptisch und plant nach New Bern zu fahren, aber ihre Mutter kommt ihr zuvor um sie zu warnen.
Nun gibt es einen Zeitsprung. Etwas 49 Jahre später befinden sich Allie und Noah in einem Altenheim. Allie hat mittlerweile Alzheimer und sie erkennt Noah nicht immer wieder. Allerdings haben die beiden, nach der Feststellung ihrer Diagnose, gemeinsam ein Tagebuch geschrieben um ihre Geschichte festzuhalten. Nun liest Noah ihr jeden Tag daraus vor im Kampf gegen das Vergessen. Dadurch erfährt man das die beiden geheiratet, ein gemeinsames glückliches Leben geführt, mehrere Kinder und mittlerweile auch Enkelkinder haben und Allie eine erfolgreiche Malerin wurde. Leider geht es Noah mittlerweile auch nicht so gut, er hat Prostatakrebs und einem Schlaganfall überstanden. Das Buch endet an dem Tag an ihres 49. Hochzeitstages, an dem Noah sich in das Zimmer von Allie schleicht, die ihn sogar erkennt.
Ich muss zugeben, dass ich vor Jahren den Film zuerst gesehen habe, bevor ich jetzt erst das Buch gelesen habe. Ich liebe den Film wirklich, aber das Buch mochte ich auch sehr. Stellenweise empfand ich es aber dann doch ein wenig zu kitschig und daher habe ich es nur mit 4 statt 5 Sternen bewertet.
- Mhairi McFarlane
Vielleicht mag ich dich morgen
(731)Aktuelle Rezension von: luckytimmiAnna wurde früher wegen ihres Aussehens und v.a. wegen ihrer Figur gemobbt, v.a. von James, den sie eigentlich anhimmelte. Als Jahre später ein Klassentreffen ansteht, will die mittlerweile hübsche Anna eigentlich gar nicht hingehen. Doch sie überwindet sich und wird von keinem wiedererkannt, auch nicht von James, der natürlich auch da ist. Sie gibt sich aber auch nicht zu erkennen. Als es Anna beruflich plötzlich mit James zu tun bekommt, erkennt er sie immer noch nicht. Widerwillig arbeitet sie mit ihm und nach und nach werden sie sowas wie Freunde, bis Anna James erzählt, wer sie ist…
Ein schön geschriebenes Buch mit Gefühl und Humor; manch einer findet die Geschichte vielleicht etwas kitschig, aber ich mag Geschichten fürs Herz. Das einzige, was mich ein bisschen gestört hat, dass oft Vergleiche mit irgendwelchen (berühmten?) Personen gemacht wurden, die ich überhaupt nicht kenne…🤔
- Kerstin Gier
In Wahrheit wird viel mehr gelogen
(851)Aktuelle Rezension von: LeselillyKerstin Giers Roman "In Wahrheit wird viel mehr gelogen" hat mich leider etwas enttäuscht. Die Geschichte dreht sich um die Protagonistin Carolin, die nach dem Tod ihres Ehemanns in eine tiefe Depression verfällt und sich in Therapie begibt. Diese Thematik ist zwar sehr ernst und berührend, doch die Umsetzung ließ für mich zu wünschen übrig.
Der Erbstreit mit den Hinterbliebenen und die Beziehung zu ihrem "schwulen" Freund bringen zwar einige interessante Aspekte in die Handlung, jedoch empfand ich die Erzählweise als zäh. Ich hatte gehofft, dass Carolin schneller aus ihrer Trauer und Depression herausfindet, doch leider geschieht dies erst auf den letzten 20 Seiten des Buches. Diese lange Phase des Leidens und der inneren Kämpfe hat die Geschichte für mich etwas in die Länge gezogen und ich hätte mir gewünscht, dass die Entwicklung der Protagonistin dynamischer verläuft.
Insgesamt bietet das Buch einige tiefgründige Momente und behandelt wichtige Themen, doch die langsame Erzählweise und die späte Wendung in Carolins Heilungsprozess haben meinen Lesegenuss stark beeinträchtigt. Vielleicht ist es für Leser, die sich intensiver mit Trauerbewältigung auseinandersetzen möchten, dennoch eine lohnenswerte Lektüre.
- Nicola J. West
Auf ewig Dein
(30)Aktuelle Rezension von: Melissa7
Klappentext:
Valerie hat alles auf eine Karte gesetzt und ist nach Puerto Nuevo gezogen. Sie hat große Pläne, den Traum irgendwann eine Hauptrolle zu spielen. In einem Musical und auch im Leben ihres persönlichen Prinzen. Derzeit aber kocht sie noch Cappucino, verkauft Gebäck und hört sich die Befindlichkeiten der allmorgendlichen Kunden im Cafe an.
Und der Königssohn? Da kämen zwei in Frage. Der selbstsichere Vito-der tatsächlich einen Thronfolger im Theater mimt-, und Sandor, der seine dunkle Aura stets am Bühnenausgang wieder abzugeben scheint.
Feuer oder Eis- für wen wird Valerie sich entscheiden?
Meine Meinung:
Ich finde das der Klappentext ein komplett falsches Bild vermittelt. Auf mich hat es nicht wie eine Dreiecksbeziehung gewirkt und es stand auch nicht immer so Im Fokus.Außerdem war es für mich relativ schnell klar, für wen sich unsere Protagonisten Valerie entscheidet. Das sehe ich aber nicht als Kritikpunkt. Die Atmosphäre in diesem Buch hat mir sehr gefallen und auch die Location hat mir gut gefallen. Die Charaktere waren alle sehr interessant und generell hatte das Buch mehr als nur eine Liebesgeschichte zu bieten. Trotzallem muss ich aber sagen, dass mich das Buch nicht so gefesselt hat. "An deiner Seite" von der gleichen Autoren hat mich mitgezogen und auch wenn der Schreibstil von Nicola J west sehr gut ist, war dieses Buch nicht so ganz meins. Was ich aber echt positiv anmerke sind die ganzen Thematiken(z.B Rasissmus) denn es geht hier um Freundschaft und um Selbsverwirklichung und das Buch hat eine Message :Gib niemals deine Träume auf, egal wie unrealistisch es ist. Gleichzeitig schenkt das einen selber Hoffnung. Auch Musicals(welche hier eine große rolle spielen) sind total meins und Die Kulturen-und Sprachviellfalt ist sehr gelunngen.
Mein Fazit:
Obwohl es mich nicht ganz gefesselt hat, kann ich das Buch trotzdem empfehlen weil Nicola j west arbeitet nicht mit Klischees und die Charakterentwinklungen sind immer schön ausgearbeitet .Das war definitit nicht mein letztes Buch von ihr!
- Diana Gabaldon
Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche
(580)Aktuelle Rezension von: SarahWants2ReadWorum geht es?: Im Jahr 1772 stehen die Vorzeichen in der Neuen Welt auf Krieg: Claire macht sich große Sorgen um ihren geliebten Ehemann: Zwar hat sie, die als Zeitreisende aus dem 20. Jahrhundert Wissen über die Zukunft besitzt, Jamie davor gewarnt, dass die amerikanischen Kolonien bald um ihre Unabhängigkeit kämpfen und diesen Krieg gewinnen werden, und Jamie hat sich um politische Neutralität bemüht. Doch nun bittet ihn der Gouverneur von North Carolina, das Hinterland für die britische Krone zu einen. Wird Jamie, wie schon in seiner schottischen Heimat, erneut auf der Seite der Verlierer stehen? Und was hat es mit jenem Zeitungsartikel aus der Zukunft auf sich, der von Claires und Jamies Tod bei einer Feuersbrunst berichtet?
Das Cover: Das Buchercover sieht mal wieder sehr edel aus und passt super zu den anderen Bänden der Reihe. Man sieht gleich, dass es sich um einen historischen Roman handelt.
Der Schreibstil: Wie auch in den anderen Büchern der Reihe wird die Sicht von unterschiedlichen Protagonisten abwechselnd gezeigt. Ausschließlich Claire erzählt hierbei ihre Geschichte in der Ich-Perspektive und alle anderen Charaktere werden aus der Erzähler-Perspektive beleuchtet. Ich brauchte ein wenig, um in die Geschichte zu kommen. Besonders zum Anfang ist recht wenig passiert und ich hatte die Befürchtung, dass mich dieses Buch wieder enttäuschen würde, aber zum Glück war dies nicht der Fall. Besonders das letzte Drittel hatte so viele spannende Kapitel, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Wenn es eine Sache gibt, die ich am Schreibstil kritisieren kann, dann dass besonders die schweren Momente relativ sachlich erzählt wurden. Hier hätte ich mir mehr Emotionen gewünscht. In der Serie sind mir bei der gleichen Szene die Tränen gekommen und hier war es eher eine neutrale Betrachtung der Tatsachen.
Die Hauptfiguren: .Claire ist nun endgültig mit ihrer Familie in Frasers Ridge angekommen. Sie möchte sie nun ihr Heim schaffen, aber auch in diesem Buch läuft nicht alles reibungslos. Da wäre die Familie Christie mit ihren strengen religiösen Absichten, welche mit Claires Heilkunst nicht viel anfangen können. Und schließlich ist da noch die Wahrsagung, welche wie ein großes Tuch sich über das ganze Buch zieht. Was wird mit Claire und Jamie passieren?
Endfazit: Ich möchte ehrlich sein. Nachdem mich der letzte Band so enttäuscht hat, hatte ich nicht viel Muße dieses Buch zu lesen. Ich wurde aber zum Glück eines Besseren gelehrt. Die Buch hat deutlich mehr Spannung und überraschende Plot-Twists, als die letzten zwei Bände zusammen. Besonders Ian und seine Geschichte bei den Indianern hat mich sehr bewegt und er hat zu einem meiner Lieblingscharaktere entwickelt. Der Schreibstil war gut, auch wenn Diana Gabaldon immer noch zu ausladend schreibt. Manchmal hat es mir an der ein oder anderen Stelle an Emotionen gefehlt, aber es war wirklich ein sehr guter Band und hatte mal wieder Lust in die Welt von Outlander einzutauchen. Bleibt nur zu hoffen, dass auch Band 7 diesem Niveau gerecht wird. Eine Leseempfehlung meinerseits!
Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.
- Corina Bomann
Die Sturmrose
(29)Aktuelle Rezension von: countrywomanDie Idee war eigentlich gut, die Umsetzung eher mittelmäßig. Eine Erzählung von einem alten Boot, das in DDR-Zeiten Flüchtlinge aus der Ostsee aufgenommen hat. Darauf baut alles auf, es ergeben sich weitere Geschichten dazu, durch die Menschen, die damit zu tun hatten. Zwangsadoption, Flucht, Vertuschungen, Wiederentdeckungen. Einiges in den Geschichten war erschütternd. Dann gab es aber wieder jede Menge Klischee und Oberflächliches wie den Unruhe stiftenden Ex, der sich aufgrund einer Krankheit dann aber völlig ändert.
Fazit: Das Hörbuch war nicht gänzlich schlecht, konnte mich aber nicht in seinen Bann ziehen. Kaufen lohnt nach meiner Meinung nicht, lieber ausleihen.
- Kerstin Gier
Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner
(1.076)Aktuelle Rezension von: Magische_BuchweltMeine Meinung:
Mit "Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner" hat Bestsellerautorin, ein guter Laune Roman, über das Schicksal und seine Herausforderungen geschrieben.
Die Handlung wird fast hauptsächlich aus der Perspektive von kati, sie ist seit fünf Jahren glücklich mit Felix verheiratet. Doch mittlerweile ist der Alltag in ihre Beziehung eingezogen. Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen. Und sie möchste sich für den richtigen Mann entscheiden ...
Diese turbulende dreiecks Romance macht großen Spaß, und ist die perfekte Lektüre für den Sommer.
Gekonnt Warmherzig und humorvoll spielt die Autorin hier mit den Klischees.
Kerstin hat hier wieder sehr sympathische Protagonist*innen erschaffen. Die man einfach gern haben muss. Vor allem die etwas chaotische Kati, die sich auf einer Achterbahnfahrt der Gefühle wiederfindet , hat mich immer zum schmunzeln gebracht.
Es gab viele Wendungen, die der Geschichte eine mitreißende Spannung verlieh. So dass ich den Roman gar nicht aus der Hand legen konnte, und ihn so schon nach wenigen Seiten beendete hatte. - Isabella Muhr
Veilchenzauber
(39)Aktuelle Rezension von: MissRose1989Das Cover ist total schön gestaltet, man sieht die Veilchen überall und das Grün des Cover ist einfach nur sehr schön, das Cover empfindet man als wirklich stimmig.Im Mittelpunkt der Geschichte steht in diesem Buch Linda, Ella und Nadine sind im Buch trotzdem präsent, erscheinen aber eher am Rand, sind aber trotzdem in dem Buch als Freundinnen von Linda an ihrer Seite. Ella und Nadine sind die anderen beiden Teile der Blumenzauber-Reihe gewidmet.Linda leidet in ihrer Ehe, ihr Mann Dennis ist lieblos und das hat auch die gemeinsame Tochter nicht ändern können. Doch dann gibt es da diesen Nachbarn, der in Linda solche Gefühle auslöst, das sie an ihrer Ehe zweifeln lässt, aber soll sie ihre Ehe deswegen aufgeben? Zum Glück sind Ella und Nadine für sie da und stürzen sich mit ihr ins Gefühlschaos...Neben den Gefühlen, die in dem Buch eine grosse Rolle spielen, ist es so, dass die Frauen alle erst Mütter geworden sind und das lässt natürlich noch ein zusätzliches Themenspektrum aufkommen.Isabella Muhrs Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen, man kommt sehr gut in die Geschichte rein und sie beschreibt auch die Personen und die Charaktere sehr gut, wobei sie auch tiefe Verbindungen zwischen den einzelnen Menschen aufzeigt. Sie schreibt mit einer sehr warmen Art, man fühlt sich in dem Buch einfach wohl und begleitet Linda durch das Gefühlskarussell, welches sich auch auf den Leser überträgt. Isabella Muhr baut die Geschichte sehr logisch auf, aber trotzdem überträgt sich das Gefühlsleben wirklich auf den Leser. Schön ist auch, dass sie die Charakter weit anlegt, so lernt man die drei Freundinnen doch sehr gut kennen, weil Isabella Muhr ihnen auch eine Vergangenheit gibt.Obwohl Linda die Hauptperson in der Geschichte ist, sind Ella und Nadine keine Nebenrollen, sie sind eben die Freundinnen von ihr und dadurch auch ein wichtiger Teil im Leben von Linda.Ein Buch, was wirklich viele Themensprekten aufmacht und man sich wirklich wohl fühlt, auch wenn es den Leser in viele verschiedene Gefühlsebenen fallen lässt.
Fazit:Der Roman liest sich locker und leicht, Isabella Muhr greift sehr aktuelle Themen auf, in denen man sich gut wiederfinden kann und lässt den Leser in eine Geschichte eintauchen, die sehr authentisch, aber gleichzeitig emotional ist. Linda, Ella und Nadine halten zusammen und das merkt man immer wieder, sie sind sehr vielschichtige Charaktere mit einer Vergangenheit, wodurch man sie gut kennenlernt und deswegen ist das ein echtes Buch zum Wohlfühlen, aber leider kein komplettes Highlight. - Lina Wilms
Wir leuchten im Dunkeln: Roman
(44)Aktuelle Rezension von: HonigmondZum Klappentext:
Seit bei Rayas kleiner Schwester Alessandra ein Immundefekt festgestellt wurde, hat sich Rayas Welt dramatisch verändert. Nachdem ihre Mutter die Familie verlassen hat, übernimmt sie deren Rolle und kümmert sich um Alessandra. Für mehr als eine lockere Affäre hat sie von da an keine Zeit mehr. Deshalb hält sie alle Männer auf Abstand. Bis sie eines Tages Nik trifft. Seine lockere Art fasziniert Raya vom ersten Augenblick an. Doch die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Nik lebt in den Tag hinein und plant große Reisen in die weite Welt. Aber Raya ist an ihr Zuhause gebunden. Schon bald muss sie eine Entscheidung treffen …
Mein Leseeindruck:
Die Autorin schreibt in einem sehr flüssig und lebendigen Schreibstil, der mit einem Hauch Humor versehen ist. Dies hat mir sehr gut gefallen. Die Story selbst ist eigentlich eine Lovestory, welche nebenher von einem kleinen Familiendrama geprägt ist. Die Protagonisten sind sehr lebensecht beschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen. Auch die Handlung ist sehr lebendig und gefühlsecht geschrieben und man kann das Drama um die Schwester richtig fühlen. Leider zog sich die Handlung stellenweise elendig hin, was ich wieder schade findet, da es den Lesegenuss abschwächt und der Geschichte ein wenig die Ernsthaftigkeit nimmt.
Mein Fazit:
Ein gefühlsbetonter Roman um eine junge Liebe und ein kleines Familiendrama, was gut lesbar ist, aber meine Erwartungen leider nicht zu 100% erfüllt hat. Daher vergebe ich nur 4 Sterne. - Kerstin Gier
Die Patin
(979)Aktuelle Rezension von: RamonaFroeseIch fand das Buch absolut toll. Klar ist es an einigen Stellen sehr traurig gerade da wo Mimi ihr Baby verliert und daran die Ehe zu zerbrechen droht.
Dennoch gibt es auch sehr sehr viele lustige Situationen rund um Constanze, Mimik, Anne und Trudi.
Constanze scheint der Dreh und Angelpunkt der Gruppe zu sein was ihr ein eigenes Leben recht schwierig macht und dann sind da ja noch ihre Kinder ihr neuer Freund und seine Tochter Emely.
Ich sag ja das Chaospur in dieser Truppe, aber was das alles gemeinsam hat ist das diese Frauen zusammen halten wie Pech und Schwefel.
- Cecelia Ahern
Weihnachtsgeschichten
(1.263)Aktuelle Rezension von: Zahirah...ist ein modernes Märchen für Erwachsene. Elizabeths bedürftiges emotionales Inneres erwacht, als sie Ivan spürt und hört, was ihn zunächst erschreckt und seine Neugierde weckt, da dies noch nie geschehen ist. Für Ivan ist es normal, dass Kinder ihn sehen können und dass es dafür einen besonderen Grund gibt, aber was hier durch Elizabeth geschieht, ist ihm so noch nie passiert.
Ja, hier ist definitiv Magisches im Gange, aber die Autorin verpackt eben diese Magie so geschickt, dass es einfach Spaß macht Elizabeth und Ivan auf ihrer "Entdeckungsreise" zu begleiten.
Es ist definitiv ein sehr emotionales Buch, das zum Nachdenken über die wahre Bedeutung von selbstloser Liebe und Freundschaft anregt.
- Kerstin Gier
Für jede Lösung ein Problem
(1.619)Aktuelle Rezension von: LilyWinterGerda "Gerri" ist die Jüngste von vier Schwestern. Natürlich sind alle erfolgreich und blond, nichts davon trifft auf Gerri zu. Sie hat ein abgebrochenes Studium und keinen Freund und keine Kinder. Umbringen wäre doch eine gute Lösung und als absolute strukturierte Romanautorin geht sie sehr pragmatisch vor: Sie beschafft sich Schlaftabletten, kauft sich ein todschickes Kleid (auch als Leiche will Frau schließlich gut aussehen), Schuhe (weil sie so toll aussehen), bucht ein sündhaft teures Hotel und beginnt bereits Tage vorher, trinkfest zu werden, denn dann wirken die Schlaftabletten schneller. So gut vorbereitet kann doch eigentlich rein gar nichts schief gehen!
- Cecelia Ahern
Ich schreib dir morgen wieder
(1.102)Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicisLeider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen und das lag vor allem an dieser schrecklichen und egozentrischen Protagonistin. Tamara Goodwin ist eine verwöhnte, undankbare, vorlaute und rotzfreche Göre, die mir einfach nur höllisch auf den Senkel gegangen ist. Sie soll scheinbar 17 Jahre alt sein und gemäß ihren Aussagen fühlte sie sich doppelt so alt – im wahrsten Sinne des Wortes sagte sie «Aber in den letzten Monaten bin ich um Jahre gealtert.». Ah ja? Wo denn? Sie verhält sich wie eine Zwölfjährige, die mit der Situation und ihren Gefühlen nicht klarkommt. Von Reife keine Spur. Von den elendig langen Monologen und Erzählungen ganz zu schweigen. Es war zum Haareraufen.
Von allen anderen Charakteren waren höchstens noch ihre Tante und die Klosterschwester (ich glaube, ihr Name war Schwester Ignatius) interessant, da die beiden Personen etwas Geheimnisvolles umgaben. Die Tante im negativen und die Klosterschwester im positiven Sinne. Mehr kann ich dazu, aufgrund der Spoilergefahr, nicht verraten.
Die Idee fand ich eigentlich recht interessant. Ich meine: Ein Tagebuch, dass die Zukunft zeigt? Das ist doch wirklich interessant. Leider war die Umsetzung mies, nicht sonderlich spannend oder gut durchdacht. Über das Tagebuch erfährt man nicht wirklich viel. Es ist einfach da. Woher es kommt? Wie es funktioniert? Das erfährt der Leser mit keiner Silbe. Es ist da. Punkt. Komm damit klar. Und Tamara selber hegt keinerlei Ambitionen hinter das Geheimnis des Tagebuchs zu kommen. Sehr schade.
Die Geschichte an sich ist größtenteils langweilig und fade. Die Handlung plätschert vor sich hin und es geschieht nicht wirklich viel Interessantes. Stattdessen verliert sich die Autorin in Nebensächlichkeiten und vielen Wiederholungen. Die interessanten Dinge werden auf die letzten 100 Seiten gepresst. Plötzlich geht alles Schlag auf Schlag und das gut behütete Familiengeheimnis wird gelüftet. Bäm! Da hast du es! … Äh? Warum? WARUM tut die Autorin denn sowas? Ich begreife es nicht. Dieses Familiengeheimnis wäre ein toller Spannungsbogen gewesen, der sich durch die gesamte Geschichte hätte ziehen können. Aber nein, warum auch?
Der Schreibstil an sich – tja… Da die Geschichte aus Tamaras Sicht geschrieben wurde, passte der Schreibstil hervorragend zu dieser unreifen 17-Jährigen. Sorry, ich weiß, ich höre mich gerade sehr herablassend an, aber diese Hauptprotagonistin hat mir total die Geschichte vermiest. Ich kann ihr kaum etwas Positives abgewinnen – zumindest hatte sie mich gegen Ende etwas milder gestimmt und sie schien tatsächlich etwas reifer geworden zu sein.
Fazit:
Die unausstehliche Protagonistin und eine größtenteils langweilige Geschichte… Ich bin echt enttäuscht. Diese Geschichte hätte spannend werden können.
- Ildikó von Kürthy
Schwerelos
(409)Aktuelle Rezension von: BucherpalastOkay, um ehrlich zu sein fällt es mir schwer, euch meine Meinung über dieses Buch zu sagen. Fangen wir jedoch mal mit dem Guten an: Das Buch ist superwitzig und einfach geschrieben. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so über ein Buch gelacht habe.
Die Illustrationen, die in dem Buch sind, sind auch unfassbar schön gestaltet, vor allem da mir nicht klar war, dass diese in dem Buch enthalten sind.
Aber naja das war es auch schon irgendwie. Die Geschichte an sich plätschert nur so vor sich hin, die Zeitsprünge, welche stattfinden sind teilweise echt verwirrend.
Mit der Protagonistin konnte ich mich leider auch gar nicht anfreunden was wohl denke ich am Gesamtpaket liegt.
In diesem Roman werden viele, sehr viele Klischees bedient. In meinen Augen waren es ein paar zu viele. Womit ich jedoch am wenigsten klar kam, waren ein paar der Aussagen, die in diesem Roman getroffen wurden. Klar, es soll witzig sein, doch bei mir traf es am Ende nur auf Unverständnis. Am schlimmsten hier bei war jedoch die Aussage: Eine gute Ehe funktioniert nur mit Kindern, einem guten Ehemann und einer Affäre.
Äh, wie bitte?!
Oder die Protagonistin hatte kein erfülltes Sexleben nur, weil sie noch nie Sex in der Öffentlichkeit hatte oder einen Dreier.
Und das sind nur ein paar Beispiele die so gar nicht meinen Humor getroffen haben.
Aber naja, ich habe das Buch eh nur gelesen, weil ich es geschenkt bekommen habe und da bin ich echt froh hier für kein Geld ausgegeben zu haben.
Ganz eindeutig keine Empfehlung für euch. - Sophie Kinsella
Mini Shopaholic
(430)Aktuelle Rezension von: Vespasia„Mini-Shopaholic“ ist wieder mal ein Buch aus einer Reihe, die ich nicht (komplett) gelesen habe. Ich kenne nur den ersten Teil (und den Film) und gebe zu, dass ich mich zwar überhaupt nicht in Rebecca wiederfinden kann, aber trotzdem Spaß bei der Lektüre und dem Schauen des Films hatte, weil die Geschichte charmant erzählt wurde und Rebecca mir mit all ihren Fehlern und Problemen sympathisch war.
Jetzt ist Becky älter, verheiratet und hat eine kleine Tochter, Minnie. Luke ist in diesem Buch hauptsächlich damit beschäftigt, Dinge zu tun, die weder Minnie noch Becky involvieren, er bleibt in diesem Buch recht blass. Becky ist meistens diejenige, die sich um Minnie und Minnies Erziehung kümmert. Das bedeutet einerseits, dass viele Missgeschicke passieren und andererseits, dass wir Becky als Mutter erleben können. Und zum größten Teil fand ich das auch sehr unterhaltsam. Schade fand ich nur, dass bei Becky so gar keine Charakterentwicklung zu erkennen war, obwohl seit dem ersten Band ja einige Jahre ins Land gezogen sind. Viele Probleme wären meiner Meinung nach mit ein wenig mehr Ehrlichkeit und Reife ganz einfach zu lösen gewesen und ich hätte es mir an viele Stellen erhofft. Minnie selbst ist ganz die Mama – sowohl im Guten als auch im Schlechten. Sympathisch waren mir beide dennoch und den Charme des ersten Bandes habe ich auch hier wiedergefunden – obwohl ich ja etliche Bände dazwischen verpasst habe.
Es dreht sich auch gar nicht nur um das Kind, sondern vor allem um eine Überraschungsparty, die geplant wird. Auch hier wäre ein wenig mehr Verantwortungsbewusstsein der Situation dienlich gewesen, aber zumindest wurde mir beim Lesen nicht langweilig. Auch die Zwischenkapitel in Briefform waren hier wieder zu finden, die haben das Ganze für mich ein wenig aufgelockert. Ich habe dieses Buch im Übrigen vor allem deswegen gekauft, weil ich es Second Hand günstig bekommen habe. Für die restlichen Teile gilt: wenn ich sie zufällig beim Gebrauchtwarenhändler meines Vertrauens sehe, würde ich sie mitnehmen, aber ich kann auch gut damit leben, sie nicht zu lesen.
Fazit: Alles in allem hat mir die Lektüre in etwa das gegeben, was ich mir davon versprochen habe: Unterhaltung, Witz und Charme. Kein Meisterwerk, aber angenehme, seichte Unterhaltung.
- Nicholas Sparks
Weit wie das Meer
(841)Aktuelle Rezension von: LesenmachtgluecklichDas erste Buch, dass ich von Nicholas Spakrs gelesen habe und auf dessen Verfilmung ich mich tatsächlich gefreut habe.
Eine Gesichte über die Liebe, Verlust und Trauer. Die romantische Liebeserklärung des Hauptprotagonisten, die ihn selbst immer wieder auf das Meer hinausträgt führt ihn zu einer neuen Frau, die im ersten Moment nur eine Sensationsgeschichte im Kopf hat und dann doch erkennt, was wahre Liebe ist.
Eines der ersten Bücher, die mich zu Tränen gerührt haben und die zeigen, wie die Welt auch sein kann jenseits der Medien und Schnelllebigkeit.