Bücher mit dem Tag "freizeitpark"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "freizeitpark" gekennzeichnet haben.

63 Bücher

  1. Cover des Buches Zweisiedler (ISBN: 9783848211517)
    Patricia Holland Moritz

    Zweisiedler

    (27)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Edna Landru lebt in ihrem kleinen Einsiedlerhaus, das sie liebevoll "Ruine" nennt zusammen mit ihren Hunden Miller und Hutchence, der Katze Mathilde und ihrem Nymphensittich, in einiger Entfernung zum nächsten Dorf Pesiote ihr einsames Leben inmitten ihrer Natur und malt. Ihre einzige Beziehung zur Außenwelt ist Gilles, der mit seiner Fernfahrerkneipe "Camion" immer wieder mal einen Zufluchtsort für Edna bietet. Dann tritt Paul in ihr Leben. Ein junger Streuner, der sich als ihr Sohn ausgibt. 

    Als eines Tages ein Brief eintrifft, in dem sie mitgeteilt bekommt, dass sie ihre kleine Oase verlassen soll um hier einem Freizeitzentrum zur Belusti-gung von gestressten Parisern Platz zu machen, scheint ihre kleine Welt zu zerbrechen.

    Mit dieser Geschichte ist Patricia Holland Moritz ein Buch gelungen, dass ich zuerst gar nicht als Kriminalroman wahrgenommen habe. Ganz leise und leicht plätschert sie anfangs dahin, nimmt aber mit dem ersten Brief immer weiter an Spannung zu. Eine leichte Bedrohung schleicht sich ein.  

    Die Wesenszüge von Edna, die etwas weltfremd daher kommt, weiß sie doch weder mit einem Handy umzugehen, noch kennt sie sich am Bahnhof aus, haben mich beeindruckt. Sie sagt, was sie denkt und kennt keine Arglist. Das alles macht sie für mich sehr sympathisch.

    Wunderschöne Landschaftsbeschreibungen lassen mich direkt ins Umfeld von Paris und die feinfühlig beschriebene Atmosphäre eintauchen. Ich bin sofort mittendrin. Der Schluss ist stimmig und führt zurück zur anfänglichen Leichtigkeit.

    Ein spannend geschriebener Kriminalroman; eine außergewöhnliche Geschichte, die die leisen und die lauten Töne sehr gut miteinander vereint und dadurch eine ganz besondere Stimmung erzeugt.

    Von mir eine absolute Leseempfehlung.

  2. Cover des Buches Murder Park (ISBN: 9783837138320)
    Jonas Winner

    Murder Park

    (30)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Es ging ganz gut los, man erfuhr etwas von dem Park und den ersten Morden und was die Veranstalter sich für den neuen Park überlegt haben. Auf der Insel ging es dann recht schnell los mit den Morden und am Anfang fiebert man noch irgendwie mit. Aber irgendwann wird es merkwürdig. Die Auflösung fand ich dann auch wieder irgendwie blöd, dieses hin und her nervte etwas. Außerdem hatte ich schon ziemlich früh eine Ahnung, wer der Killer sein könnte. 

    Gut gefallen haben mir aber die Interviews zwischendurch. Da konnte man die Protagonisten gut kennenlernen. 

  3. Cover des Buches Prepper (ISBN: 9783959621267)
    Felix A. Münter

    Prepper

    (32)
    Aktuelle Rezension von: 4petra
    Man hat schon oft von Preppern gehört, die sich auf einen weltweiten Zusammenbruch vorbereiten, indem sie nützliche Dinge und Nahrung in Bunkern horten. Doch was geschieht, wenn die Apokalypse tatsächlich kommt? All die, die nicht vorgesorgt haben und Mangel leiden, machen sich auf die Suche nach den Lagern der Prepper. Einer dieser Schatzsucher ist Doran, der von einem Sterbenden Karten, Notizen und ein Buch über Prepper-Lager bekommt und sich daraufhin  mit seiner Bulldogge auf eine Schnitzeljagd durch ein postapokalyptisches und feindseliges Land begibt, in dem nur der Stärkste überlebt.

    Mir gefällt der flotte Schreibstil von Felix A. Münter sehr gut, da in seinen Büchern nie Langeweile aufkommt und eine Actionszene die andere jagt.  So war es auch hier, doch hätte ich mir manchmal gewünscht, wenn er sich Zeit genommen hätte für eine Beschreibung der Anfangszeit nach der Krise und auch der Charaktere von Dorans Weggefährten. Ich tauche gerne ab ein Buch, lerne die Protagonisten gut kennen und erlebe mit ihnen die Abenteuer. Hier war aber bereits nach einem kurzen Kennenlernen das Buch schon zu Ende.

    Die Wendungen und vor allem den Schluss fand ich genial. Und was kann man von einem Buch denn Besseres sagen, als dass es viel zu kurz war!?

  4. Cover des Buches Joyland (ISBN: 9783453441613)
    Stephen King

    Joyland

    (780)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Der Student Devin Jones möchte über die Sommersemesterferien etwas Geld verdienen. Dafür geht er in den Vergnügungspark Joyland, um dort als Haushilfe zu arbeiten. In dieser Zeit trennt sich seine große Liebe Wendy Keegan von ihm und während er an Liebeskummer leidet, entdeckt er, dass er in der Geisterbahn ein düsteres Geheimnis gibt. Dort wurde ein Mädchen ermordet und der Geist der Verstorbenen wird von dem ein oder anderen Besucher gesehen.

     

    Schwierig etwas über das Buch zu sagen, denn in diesem steckt mal wieder sehr viel drin. Es ist eine typische Coming-Of-Age-Geschichte von King, hat aber auch Thrilleranteile, natürlich auch etwas Liebe und einen Mysterieaspekt. Es ist ein sehr gemischtes Buch, was eher von der ruhigen Sorte ist. Mir war es an mancher Stelle etwas zu ruhig, muss ich zugeben. Teilweise ist für mich die Handlung nur dahingeplätschert, weil man Devin eben bei seinem Job in Joyland begleitet hat.

     

    Was das Buch richtig gut macht, ist das Setting. Oft werden in Büchern außergewöhnliche Settings versprochen und dann sind diese nur ein Nebenstrang. Aber hier war es wirklich durchweg präsent. Man hat viel über die Arbeit auf einem Vergnügungspark erfahren. Ob es da wirklich so zugeht, kann ich zwar nicht beurteilen, aber es war auf jeden Fall der spannende Aspekt an dem Buch – im Gegensatz zur Mörderjagd. Diese wurde immer mal wieder mit eingestreut und so eine richtige Jagd war es auch nicht. Das Buch hatte für mich am wenigstens etwas mit einem Thriller zu tun. Es war eben ein leichter Spannungsanteil mit drin.

     

    Die Figuren hat Stephen King wieder recht tief gestaltet, obwohl sie mir nicht so nah gekommen sind, wie in anderen Büchern. Vielleicht lag das Buch an der Ich-Perspektive, obwohl Stephen King diese sehr gut beherrscht. Ich denke nur an „The Green Mile“, wo mir die Figuren sehr nah gekommen sind. Aber hier hat mir der letzte Funke etwas gefehlt.

    Auch Devin als Hauptprotagonist hat mir zwar an sich ganz gut gefallen, aber trotz Ich-Perspektive habe ich seinen tiefen Liebeskummer von Wendy nicht richtig gespürt. Es wurde zwar erwähnt und vor allem das andere deswegen ihn auch angesprochen haben, aber bei mir kam es dennoch nicht ganz an.

    Als dann Annie und ihr Sohn ins Spiel kamen, wurde die Geschichte gerade zum Ende hin sehr herzerwärmend und dramatisch. Überhaupt fand ich es in der zweiten Hälfte viel besser als in der ersten, wo man zwar viel über Joyland erfahren hat, aber sonst die Handlung nur so daherging.

     

    Fazit: Das Setting wurde von King sehr gut eingefangen. Es ist ein sehr ruhiger Roman, den man schlecht in eine Kategorie einordnen kann. Man hat einen jungen Mann bei einem prägenden Lebensabschnitt begleitet. Für mich hat am Ende etwas der Funke gefehlt und mir persönlich war es eben zu ruhig. Darum gibt es von mir 5 Sterne.

  5. Cover des Buches Dreamland Billionaires - The Fine Print (ISBN: 9783453427396)
    Lauren Asher

    Dreamland Billionaires - The Fine Print

    (237)
    Aktuelle Rezension von: Nathaly_Schuster

    Ich habe die Reihe von meiner lieben Jenni zum Geburtstag bekommen weil ich sie schon oft im Auge hatte 😍 das ganze Konzept der Story und Dreamland ist einfach super interessant und ich bin so gut in das Buch reingekommen 🥰 der schreibstil von Lauren Asher hat mir sehr gefallen. Die Aufteilung der Kapitel und die unterschiedlichen Perspektiven von Rowan und Zahra haben einen immer tiefer in die Geschichte gezogen. Hätte ich mehr freie Zeit gehabt hätte ich es definitiv in einem durchgelesen. Ich mochte Zahra von Anfang an und fande vorallem ihrer Entwicklung und reife die sie das Buch über bekommen hat sehr sehr toll. Die ganze Story mit Rowan war ein reines auf und ab und so sehr ich die beiden zusammen auch geliebt habe, so oft habe ich mich auch gefragt ob das alles gut gehen kann zwischen den beiden. Die Geschichte rund um Rowan seine Familie und darüber wie allgemein sein Leben aussieht und warum er so geworden ist wie er ist sind einfach traurig und schockierend gewesen, man konnte gut verstehen warum ihm Nähe und Gefühle so so schwer fallen. An der einen Stelle mit Zarah zum Ende hin als er sich wirklich bodenlos verhalten hat war ich richtig sauer auf ihn weil man eben gemerkt hat wie schwer das alles für ihn war. Die Bindung zwischen Zarah und ihrer Schwester Ani ist einfach Herz allerliebst und auch den Draht den Rowan zu ihr aufgebaut hat war toll zu erleben. Ich fande das Thema wirklich gut aufgegriffen und vorallem sehr gut rübergebracht, auch damit das Rowan sich am Ende so viel hat einfallen lassen wie er den Park inklusiver machen kann 🥺


    Das Ende hat mich ehrlich so weinen lassen weil es einfach so so schön und herzergreifend war. Ich bin sehr glücklich für die beiden und hoffe in den anderen Teilen noch einmal von ihnen zu hören und etwas zu erfahren 🥺😍


    Wirklich ein klasse Auftakt in die Reihe und ich freue mich so unheimlich auf die weiteren Bände die vor mir liegen 😍

  6. Cover des Buches Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen (ISBN: 9783641176990)
    Mitch Albom

    Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen

    (339)
    Aktuelle Rezension von: Mareike_Pfenning

    Ein zu Tränen rührendes Buch über die fünf Menschen, denen der Hauptprotagonist im Himmel begegnet. Gehört für mich zu den Klassikern der Literatur neben dem kleinen Prinz und Dienstaga bei Morrie. Ein Buch, das ich wirklich immer wieder mal lesen kann und das auch für immer einen Platz in meinem Regal haben wird.

  7. Cover des Buches Pastworld (ISBN: 9783785571569)
    Ian Beck

    Pastworld

    (88)
    Aktuelle Rezension von: Nick_Shadowheart
    Das Setting um den Themenpark London 1880 war mega spannend. 
    Auch wie die Leute reagieren --> Dass sie gar nicht verstehen, dass es für die Leute die da leben eben nicht gespielt ist, sondern ihr tatsächliches Leben - ob sie stehlen müssen, um zu überleben, Armut oder dass sie gehängt werden. Alles von "Gaffern" beobachtet. Und gerade dieses Wort finde ich unglaublich passend auch auf die heutige Zeit gesehen. 

    Aber die Story zog sich leider sehr. Wie Kaugummi und war jetzt auch nichts wirklich besonderes.
    Die Auflösung kam ziemlich schnell und plötzlich, aber auch nicht überraschend. 
    Es wirkte unfertig und nicht ganz durchdacht.

    Das Handeln der Figuren fand ich zum Teil auch sehr merkwürdig.

    Nur das Setting und die Atmosphäre der Stadt haben mir wirklich gut gefallen.
  8. Cover des Buches Jurassic Park (ISBN: 9783453811508)
    Michael Crichton

    Jurassic Park

    (361)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ein Muss für alle Dino-Fans! Als Liebhaber der Jurassic-Filme wurde es allerhöchste Zeit, sich an Crichtons Bücher zu wagen. Jurassic Park hat mich begeistert. Es sind viele zusätzliche Szenen und Hintergrundinformationen enthalten, verglichen mit dem Film. Manche Filmszenen machen nach der Lektüre noch mehr Sinn und die Vorgeschichte um den Fund der DNA wird deutlich. Der Schreibstil ist ausgeschmückt und schön zu lesen, trotz technischer Erklärungen. Die Spannung hält sich durchweg mit teils wunderbar grausigen Beschreibungen der Unfälle. 

  9. Cover des Buches Murder Park (ISBN: 9783453421769)
    Jonas Winner

    Murder Park

    (322)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Inhalt:
    Zodiac Island - Der Vergnügungspark der sich mit den Themen der Sternzeichen auseinander setzt. Er ist einer der beliebtesten Freizeitparks, bis eines Tages ein Serienkiller auf Jagd geht und 3 Opfer fordert. Nach den schrecklichen Ereignissen wird Zodiac Island geschlossen.

    20 Jahre später soll der Freizeitpark in neuem Glanz erstrahlen - als Murder Park. Ein Ort, der mit den Ängsten der Menschen spielt.
    Paul Greenblatt gehört zu den 12 Personen, die diesen Park vorab testen sollen. Ein ganzes Wochenende verbringt die Gruppe auf der Insel. Doch niemand weiß, dass das Morden noch nicht sein Ende gefunden hat. Ein Kampf ums Überleben beginnt, denn die Fähre zur sicheren Küste kommt erst in 3 Tagen...

    Nachdem ich immer wieder über dieses Buch gestolpert bin bei verschiedenen anderen Bloggern und viele positive Stimmen dazu gehört habe, wurde ich neugierig.
    Murder Park verliert leider in vielen Punkten und konnte mich absolut nicht überzeugen.

    Die Story ist an vielen Stellen sehr chaotisch. Einen wirklichen Spannungsverlauf konnte ich nicht erkennen. In einem Moment war die Stimmung noch sehr ruhig und im nächsten Satz ist jemand tot. Dabei werden die Morde so platt und tonlos dargestellt, als ob man sich über das Wetter unterhält. Mir hat dabei einfach der Nervenkitzel gefehlt. Der Aufbau, der langsam in die Richtung führt, dass jemand sterben könnte. Die Ungewissheit, ob es vielleicht eine Chance für das Opfer gibt. Die Morde selber wurden auch nie beschrieben, wie so vorgefallen sind, was genau passiert ist. Kein Kampf mit dem Mörder, sondern einfach nur eine Leiche. Das hat in meinen Augen den Lesefluss sehr monoton gehalten und mich oftmals ziemlich unzufrieden gelassen.
    Und sorry, aber das Ende?! In meinen Augen total unlogisch. Kann ich einfach nicht nachvollziehen. Ich glaube, den Plottwist-Effekt, den Winner damit erzielen wollte, habe ich soweit verstanden. Allerdings ist er damit voll am Ziel vorbeigeschossen. Der Plottwist war für mich weder überraschend noch sinnvoll. Mich hat es mehr verärgert und genervt. Das war genau das Ende, von dem ich von Anfang an gehofft habe, dass es nicht passiert.

    Was mich fast noch mehr gestört hat, als die unstrukturierte Handlung war der Aufbau der Dialoge. Der Schreibstil Winners packt mich generell nicht so, da er sehr oberflächlich und sprunghaft auf mich gewirkt hat. Aber die DIALOGE! Komplett unrealistisch. Ich kann mir einfach keine Situation vorstellen, in denen sich Menschen so unterhalten würden. Die Grammatik, die Ausdrucksweise, nichts davon wirkt auch nur ansatzweise authentisch. Mehr als einmal haben mich diese Dialoge auch komplett aus dem Lesefluss gerissen. Auch der Aufbau der Dialoge, in welche Richtung sie sinngemäß führen sollten, war oft nicht nachvollziehbar. Die Charaktere haben Schlüsse aus den Aussagen der anderen gezogen, die ich selbst nach mehrmaligen lesen nicht erkennen konnte.

    Keiner der Charaktere hat auf mich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich konnte niemanden eine Persönlichkeit zuordnen. Die Protagonisten wirkten total gekünstelt und haben einfach so reagiert, wie es scheinbar notwendig war um die Handlung weiterzubringen. Man baut keine Bindung zu den Personen auf und damit wirken die Morde noch weiter entfernt, als sowieso schon.

    Fazit:

    Für mich war dieser Thriller leider ein absoluter Reinfall. Kein Spannungsbogen, unauthentische Dialoge, Charaktere ohne Persönlichkeiten. Ein oberflächlicher Schreibstil, der einen nicht mit sich reißt und leider oftmals eher langweilt. Selbst die Idee selber habe ich mir anders vorgestellt und das was Winner daraus gemacht hat, ist leider nichts für mich gewesen.

  10. Cover des Buches The Kingdom (ISBN: 9783751202251)
    Jess Rothenberg

    The Kingdom

    (192)
    Aktuelle Rezension von: Oktodoc

    'The Kingdom' ist ein Freizeitpark der Zukunft, man kann sogar soweit gehen und sagen das es DER Freizeitpark ist. Neben ganz normalen Attraktionen bietet 'The Kingdom' außerdem außergewöhnliche Attraktion verschiedener biotechnischer Kreationen an. Neben längst ausgestorbenen Tieren und Fantasiewesen auch sieben wunderschöne Prinzessinnen. 

    ,,Du siehst aus wie ein Mensch. Du sprichst wie ein Mensch. Aber kannst du auch fühlen wie ein Mensch?"

    Aufgabe der Prinzessinnen, sieben biotechnischen Lebewesen, ist es, den Besuchern des Freizeitparks 'The Kingdom' ein möglichst angenehmes und magisches Erlebnis zu bieten.

    Diese Fassade beginnt jedoch zu bröckeln als Prinzessinnen Ana angeklagt wird, einen der Parkangestellten aus Liebe ermordet zu haben und vor Gericht steht.

    Im Laufe des Buches erfahren wie mehr über das Leben im Park aus Ana's Sicht und erleben eine Charakterentwicklung von der naiven, programmierten Prinzessin zu einer eigenständig denkenden Person. Parallel findet auch der Prozess statt.

    Das Buch wirft Fragen zum Thema Ethik, Moral und künstliches Leben auf. Vor allem beschäftigt es sich mit der Frage, ob künstliche Intelligenz fähig ist, zu lieben.

    Gerade heutzutage ist das Thema künstliche Intelligenz etwas, womit man sich beschäftigen sollte. 

    Ich habe das Buch in etwa 24 Stunden gelesen, es hatte einen guten Lesefluss und war recht kurzweilig. Ich finde es recht oberflächlich aber das hat mich persönlich nicht sehr gestört. 

    Wer Lust einen Romance Krimi mit Sci-Fi Elementen hat, ist damit gut bedient.

  11. Cover des Buches Bis aufs Haar (ISBN: 9783734850066)
    K. A. Harrington

    Bis aufs Haar

    (52)
    Aktuelle Rezension von: Claudia107

    Inhaltsangabe: "Morgans Freund Flynn ist tot, gestorben bei einem Autounfall. Doch irgendetwas stimmt nicht. Es gibt keine Beerdigung, kein Grab, keine Aufzeichnungen über ihn im Krankenhaus. War es wirklich ein Unfall? Morgan beginnt nachzuforschen. Als sie zufällig Evan begegnet, werden ihre Zweifel immer lauter, denn Evan sieht haargenau so aus wie Flynn. Wie ist das möglich? Ihre Suche nach der Wahrheit führt Morgan nicht nur zu den verlassenen Orten der Stadt, sondern bringt sie Schritt für Schritt auch demjenigen näher, der im Geheimen die Fäden in der Hand hält. Morgan ahnt nicht, in welcher Gefahr sie schwebt, bis es beinahe zu spät ist."

    Dieser Jugendthriller punktet nicht nur mit seiner Spannung, die sich immer mehr aufbaut je weiter man mit dem Buch voran kommt, sondern auch das Setting ist wirklich ziemlich genial. Wir befinden uns hier in einem Ort namens River`s End mit einigen Lost Places, ein verlassener Ort nachdem ein großes Unternehmen, die "Stell Pharma", die Pforten schließen musste. Damals verließen viele Menschen den Ort um eine neue Arbeit zu finden und so stehen nicht nur jede Menge Häuser leer sondern es gibt auch einen verwucherten Minigolfplatz und auch der Vergnügungspark verfällt immer mehr.  

    Der Roman beginnt erstmal ganz gemächlich und die Hauptprotagonistin Morgan erzählt aus ihrer Perspektive in ihrer ganz persönlichen ruhigen Art. Doch als Morgan mit ansehen muss wie ihr Freund Flynn überfahren wird, es aber keine Beerdigung gibt und alles unter den Tisch gekehrt wird und dann auch noch Evan in ihr Leben tritt, der Flynn ungeheuer ähnlich sieht fängt sie an Fragen zu stellen. Wie hängt hier alles zusammen? Was ist damals in diesem Pharma-Unternehmen wirklich passiert? Verheimlichen ihre Eltern irgendwas? Morgan begibt sich mit ihren Recherchen zunehmend immer mehr selbst in Gefahr.

    Mir hat dieser Jugendthriller wirklich gut gefallen, auch die Nebenprotagonisten sind hier richtig gut dargestellt. Besonders Morgan`s Freundin Toni ist mir genauso wie Morgan selbst sehr ans Herz gewachsen. Die Beiden ergänzen sich wunderbar. Die Geschichte baut sich immer mehr auf und man rätselt selbst mit wie alles zusammenhängt. Ich hatte da so meine ganz eigenen Gedanken, aber wurde da auch nochmal komplett überrascht. Zum Ende hin wollte ich das Buch überhaupt nicht mehr aus den Händen legen.

    Fazit: Für ein Jugendthriller ein echter Pageturner, ich wurde hier außerordentlich gut und spannend unterhalten mit einem tollen Setting, was ich so persönlich noch nie gelesen habe. Dies ist das Debüt von einer wirklich tollen Autorin. Schade, dass es von ihr keine weitere Bücher gibt....

    Absolute Leseempfehlung und verdiente 5⭐⭐⭐⭐⭐!

  12. Cover des Buches The Moneyman – Die Geschichte von Roy und Walt Disney (ISBN: 9783957282415)
    Alessio De Santa

    The Moneyman – Die Geschichte von Roy und Walt Disney

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Belladonna
    Meine Meinung

    Walt Disney begleitet mich mit seinen bunten und bezaubernden Zeichentrickfilmen schon mein ganzes Leben und so ist es an der Zeit etwas über die Persönlichkeiten hinter der glitzernden Disney-Welt zu erfahren. Für dieses Unterfangen bietet sich eine Graphic Novel geradezu perfekt an und so griff ich zu der gelb leuchtenden Ausgabe von »The Moneyman«.

    Der italienische Autor und Zeichner Alessio De Santa übernahm bei diesem biographischen Werk die künstlerische Leitung des Projekts und ist zusammen mit Filippo Zambello für die Story verantwortlich. Die cartoonesken Zeichnungen der Graphic Novelle sind Lorenzo Magalottis Händen entsprungen, die Farben und das Lettering stammen von Giulia Priori & Lavinia Pressato.

    Die Geschichte wird in zwei Ebenen aus der Perspektive von Walt Disneys Bruder Roy erzählt. Zum einen begleiten wir Roy im Jahr 1971 in ein Hotel, dort trifft er auf eine Mutter mit der er ins Gespräch kommt und von seinem Leben erzählt. Diese Panels sind im Gegensatz zur zweiten Handlungsebene sehr farbenfroh dargestellt, so dass sofort ersichtlich ist, wenn die Storyline wechselt und man direkt in den mit Sepiafarben kolorierten Erzählungen von Roy landet.

    Während Walt Disney als kreatives Genie hinter den beliebten Zeichentrickfilmen fast jedem ein Begriff sein dürfte, wissen wohl die wenigsten über die wichtige Rolle seines Bruders Roy Bescheid. Die Graphic Novel »The Moneyman« setzt genau an diesem Punkt an und liefert einen spannenden Blick auf den großen Bruder von Walt Disney, der nicht nur Mitbegründer der Walt Disney Company als Disney Brothers Cartoon Studio war, sondern auch über Jahre hinweg den finanziellen Part in der Firma übernahm. Besonders mitreißend wird das Verhältnis der beiden Brüder dargestellt, die sich so gut ergänzten und schließlich zusammen großes leisteten. Die Geschichte richtet somit ihren Blick auch auf die facettenreiche Persönlichkeit von Walt Disney, der schon in jungen Jahren den Kopf voller Ideen hatte und sich mit der Unterstützung seines Bruders Roy allen Zweifeln zum trotz mit seinen Zeichnungen den Weg in die Zeichentrickbranche bahnt.

    Authentisch und ohne Schnörkel wird der Lebensweg der zwei Brüder mit diversen Höhen und Tiefen aufgezeichnet und macht bewusst, wie oft der herrschende Krieg und die fehlenden finanziellen Mittel dem Disney Konzern schon frühzeitig den Todesstoß versetzen wollten. Der bedingungslosen Zusammenhalt zwischen Roy und Walt Disney, der zwar immer auch durch Meinungsverschiedenheiten geprägt war, bestand gegenüber jeder Herausforderung und legte den Grundstein zu einer Firma die nicht nur bis heute überdauerte, sondern mittlerweile zu einem regelrechten Imperium angewachsen ist.

    »The Moneyman« ist nicht nur eine Geschichte über die Anfänge des Walt Disney Konzerns, sondern vor allen Dingen das bewegende Zeugnis einer einzigartigen Beziehung zwischen dem egozentrischen Künstler Walt und seinem Bruder Roy, der ihm mit seiner Unterstützung und Liebe immer zur Seite stand und ein großes Stück dazu beitrug, zahlreiche Kinderaugen mit zauberhaften Zeichentrickfilmen in Spielfilmlänge zum glänzen zu bringen.

    Fazit

    Mitreißend und äußerst berührend erzählt diese Graphic Novel die bewegende Geschichte der Disney Brüder. Ein Must-Have für alle Disney-Fans die sich für die Geschichte hinter den märchenhaften Zeichentrickfilmen interessieren.

    --------------------------------
    © Bellas Wonderworld; Rezension vom 29.08.2019
  13. Cover des Buches Ein Garten am Meer (ISBN: 9783453356535)
    Bertina Henrichs

    Ein Garten am Meer

    (31)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Plourbec, Bretagne. Dies ist für Marthe Simonet seit vielen Jahren Heimat; auch nach dem Auszug der erwachsenen Kinder und dem Tod ihres Mannes. Doch die Idylle ist bedroht: Ein grosser Freizeitpark soll gebaut werden! Den Anwohnern wurden grosszügige Abfindungen für ihre Grundstücke angeboten. Aber Marthe will nicht weg; zusammen mit Hans von Scharnbeck und anderen Betroffenen will sie Widerstand leisten. David gegen Goliath?

    Erster Eindruck: Ein schönes Cover mit einem alten (oder auf alt gemachten) Transportfahrrad, angelehnt an eine rot-weiss gestrichene Wand. Für mich hat das Cover nichts mit dem Titel zu tun.

    Vor ein paar Jahren habe ich „Die Schachspielerin“ von Bertina Henrichs gelesen; ich fand diese Geschichte sehr kurzweilig und interessant. Daher habe ich mich auf vorliegenden Roman gefreut. Mir haben die detailreichen Beschreibungen sehr gut gefallen, z.B. von der Küste, dem Haus, den Rosen (eine grosse Leidenschaft von Marthe) sowie von „Morgenstern“, dem Pferd von Hans. Auch die Beschreibungen der Protagonisten fand ich gelungen.

    Der drohende Verlust des Zuhauses reisst die Anwohner aus ihrem alltäglichen Trott und führt dazu, dass sie mehr in Kontakt miteinander kommen, als bisher. Doch nicht jede/r kann es sich leisten, einen nicht sehr erfolgsversprechenden Kampf gegen den Bauriesen zu führen, weder finanziell noch gesundheitlich. Wie sollen die Anwohner nun weiter vorgehen?

    „Es gibt im Leben Situationen, in denen es keine gute Lösung gibt […]. Aber es gibt Lösungen, die weniger schlecht sind als andere.“ (Marthe)

    Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen. Das Ende hat mich jedoch etwas überrascht und nachdenklich gemacht. Ich bin etwas unschlüssig, was ich nun davon halten soll… Von mir gibt es 3 Sterne.
  14. Cover des Buches Das Patent (ISBN: 9783426629383)
    Lincoln Child

    Das Patent

    (51)
    Aktuelle Rezension von: wildfire
    gibts eigentlich auch mal einen child-roman der wirklich richtig spannend ist? der hier ist wieder nur so dahin geschrieben, ohne jede spannung und höhepunkt. gerade so,das man weiterlesen will. hier mit buch geht es um einen freizeitpark der von einer gruppe verbrechern infiltriert wird. der robotikspezialst andrew warne wird von der parkleitung gebeten die ursache für das fehlverhalten von einigen robotern ausfindig zu machen. gemeinsam mit der technikerin teresa bonifacio kommt er so einer raffinierten manipulation eben jener verbrechergruppe auf die spur.....
  15. Cover des Buches Hush, Hush (ISBN: 9781471123467)
    Becca Fitzpatrick

    Hush, Hush

    (77)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Die Geschichte ist Recht unoriginell. Verläuft nach dem typischen Schema. Allerdings gab ich mich 3/4 gelangweilt weil nichts passiert ist und in die prota konnte ich mich auch nicht versetzten. Die Anziehung zwischen Nora und Patch gab ich null gefühlt, es war eher nervig und anstrengend und sie und ihre Freundin wirkten extrem naiv bis dumm. 

    Ich hab die anderen Teile noch da und Erde die vermutlich lesen aber gut war die Story leider nicht. 

  16. Cover des Buches Spinnenwinter (ISBN: 9783492282369)
    Jennifer Estep

    Spinnenwinter

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Katharina_

    Klappentext:

    Gin Blanco ist »die Spinne«, die gefürchtetste Auftragskillerin Ashlands. Als ihr Ziehbruder Finn überraschend eine Erbschaft antritt, nehmen sich die beiden eine willkommene Auszeit. Das Erbe ist zugleich das Urlaubsziel: Bullet Pointe heißt der Freizeitpark, der Finn nun gehört. Doch die Urlaubsstimmung schwindet schlagartig, als feindlich gesinnte Assassinen auftauchen und sich unter die Wilder-Westen-Schausteller des Freizeitparks mischen. Gut, dass Gin mit ihren Messern und ihrer Elementarmagie auch auf schießwütige Cowboys vorbereitet ist! 

    Das Cover gefällt mir wieder ganz gut, denn es ist schlicht gehalten und es passt unglaublich gut zu den vorherigen Teilen der Reihe, nebeneinander sehen die bestimmt super aus.

    Auch der Schreisbtil war wie gewohnt flüssig und sehr einfach zu lesen. Ich bin recht gut in die Geschichte reingekommen, es hat zwar ein paar wenige Kapitel gedauert, aber nicht zu lang. Am Anfang hat mir ein kleines bisschen die Spannung gefehlt, aber spätestens ab der Hälfte wollte ich es kaum noch aus den Händen legen und besonders nach dem Ende freue ich mich schon sehr auf den nächsten Teil der Reihe. Mir war der Schreisbtil an manchen Stellen schon fast ein bisschen zu einfach, denn die Satzanfänge ähnelns sich in manchen Kapiteln doch sehr.

    Gin und auch die anderen Charaktere kennt man ja schon ziemlich gut aus den vorherigen Teilen der Reihe und auch dieses Mal konnte sie mit ihrer etwas speziellen Art überzeugen :D Besonders interessant fand ich auch die ganzen Rückblicke oder eben Träume. Viel mehr möchte ich jetzt gar nicht mehr verraten, da es sonst zu Spoilern kommen würde.

    Insgesamt wieder ein sehr unterhaltsames Buch, das nicht langweilig ist. Mir hat, wie oben schon erwähnt, ein wenig die Spannung gefehlt und der Schreibstil war mir ein bisschen zu einfach. Ansonsten hatte ich definitiv wieder Spaß beim lesen und freue mich schon ziemlich auf den nächsten Teil der Reihe, denn besonders nach dem Ende hat Gin wieder ein neues Ziel oder besser gesagt, neue Zielpersonen.

    3,5/5 Sterne

  17. Cover des Buches Königreich der Träume - Sequenz 2: Die gefangene Prinzessin (ISBN: 9783958343054)
    I. Reen Bow

    Königreich der Träume - Sequenz 2: Die gefangene Prinzessin

    (64)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde

    Ich war schon gespannt wie es weiter geht, denn auch schon der erste Teil war sehr interessant.

    Und so habe ich ziemlich schnell mit dem Lesen begonnen.

    So konnte ich es auch nicht mehr aus der Hand legen.

    Da es nur wenige Seiten sind, hatte ich das Ebook schnell durch gelesen.

    Und was soll ich sagen, es war wieder spannend, actionreich aber auch interessant.


    Wie eben alle Reihen von dieser Autorin, die ich 2018 auf der Leipziger Buchmesse endlich mal live und in Farbe kennen lernen durfte.


    Jeder der Fantasy Bücher mag, sollte sich ihre Reihen unbedingt mal anschauen.

    Also von mir bekommt diese und ihre andren Reihen eine ganz klare Leseempfehlung.

  18. Cover des Buches Kein Entkommen (ISBN: 9783548283487)
    Linwood Barclay

    Kein Entkommen

    (180)
    Aktuelle Rezension von: tines_buecherzimmer

    Was als harmloser Familienausflug in einen Vergnügungspark beginnt, entwickelt sich schnell zum Albtraum: Seine Ehefrau Jan verschwindet spurlos. Zunächst scheint es ein tragischer Vermisstenfall zu sein – doch schon bald häufen sich die Ungereimtheiten. Die Polizei findet keine Hinweise darauf, dass Jan überhaupt im Park gewesen ist. Beweise beginnen zu verschwinden, und plötzlich steht David unter Mordverdacht. Auf sich allein gestellt, muss er herausfinden, was wirklich geschehen ist – und entdeckt ein Netz aus Lügen, das weit in die Vergangenheit seiner Frau reicht.


    Ein durchgehend spannender Thriller mit Tiefgang, der nicht nur mit einer cleveren Handlung überzeugt, sondern auch psychologisch dicht erzählt ist. Barclay gelingt es, die Leser bis zur letzten Seite zu fesseln und immer wieder zu überraschen.



  19. Cover des Buches Echo Lake - Zweimal heißt für immer (ISBN: 9783404179497)
    Maggie McGinnis

    Echo Lake - Zweimal heißt für immer

    (54)
    Aktuelle Rezension von: kisacaeinstein

    Ja, das Buch ist klischeehaft. Ja, das Buch ist unterhaltsam und lässt sich sehr schnell und angenehm lesen.

    Ich lieb's. 😍

    Josie und Ethan fand ich so süß.

    Mir fehlte ein bisschen der Hintergrund zu den Charakteren.

    Zum Beispiel, warum Josies Mutter so war, wie sie war und auch ein bisschen mehr zu Molly und Ethan wäre gut gewesen 

    Aber trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Ich hatte auch öfter das Gefühl, dass die beiden älter als 28 Jahre sind, was ich auch mochte.

  20. Cover des Buches Kleine Welt, großer Traum (ISBN: 9783455001679)
    Gerrit Braun

    Kleine Welt, großer Traum

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Roswitha_Boehm

    Ich kenne bereits die Anfänge des Miniaturwunderlandes Hamburg, denn ich war tatsächlich direkt zu Beginn da - und ich erinnere mich, dass es eine richtig große Enttäuschung war. Nur 1-2 „Stationen“ waren fertig gestellt. Überall sah man überall Kabel, Holzbretter und Farben standen kreuz und quer, so dass das Gesamtbild äußerst unruhig war. Ein wenig überraschend ist es da schon, dass die beiden Brüder es tatsächlich geschafft haben, aus dem ganzen Chaos etwas zu erschaffen, was nun Besucher aus nah und fern fasziniert.

    Frederik und Gerrit erzählen in „Kleine Welt, großer Traum“ von der Vision bis zur Umsetzung und - natürlich - auch von denen damit verbundenen Schwierigkeiten. Auch wenn sie Brüder sind, so können sie fast nicht unterschiedlicher sein. Und doch vereint sie die Vision des Miniaturwunderlandes.

    Was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, ist der Schreibstil. Obwohl es sich hier ja um eine Biographie handelt, lässt sich alles flüssig lesen und das Ganze noch auf äußerst humorvolle Art. Auch wenn ich bis heute kein Fan des Miniaturwunderladendes bin, so kann ich (nicht nur) Liebhabern diese Ausgabe empfehlen.

    ~°~ Fazit ~°~

    Eine spannende und zugleich doch humorvolle Biographie über die Entstehung und Erschaffung eines großen Traumes.

  21. Cover des Buches Amazement Park (ISBN: 9783492706391)
    Kiersten White

    Amazement Park

    (50)
    Aktuelle Rezension von: MsChili

    Bei diesem Buch fällt es mir ausgesprochen schwer, meine Meinung klar auszudrücken.

    Was vielleicht auch daran liegt, dass ich etwas anderes erwartet habe und das Buch zwar in der Kategorie Fantasy eingeteilt ist, es für mich aber lange zu unklar ist, was es damit auf sich hat. Hier hat mir die Verbindung zwischen der Gameshow und dem Übernatürlichen nicht gefallen. 

    Mir blieb leider zu lange unklar, um was es sich handelt, wie es dazu kommt und all die anderen HIntergründe. Und als sie dann ans Licht kamen, war es für mich nicht richtig plausibel und nachvollziehbar. Hier aber mehr zu erklären, ohne zu viel zu verraten, ist wirklich schwierig. Grundsätzlich hat die Story etwas horrormäßiges an sich, was mir durchaus gereicht hätte. Doch das Übernatürliche hat für mich einfach nicht gepasst und war letztlich zu viel des Guten, gerade weil man ansonsten keinerlei Berührungspunkte im Buch findet. Wenn von Anfang an immer wieder solcherlei Vorkommnisse vorgekommen wären, dann wäre es plausibler gewesen.

    Die Charaktere sind mir leider auch nicht so richtig im Kopf geblieben, es waren anfangs recht viele und so richtig lernt man sie nicht kennen, auch wenn die Sichten schon wechseln. 

    Die Idee fand ich gut, aber die Umsetzung konnte mich leider nicht packen. 

  22. Cover des Buches Wie Sommerregen in der Wüste (ISBN: 9783641120887)
    Nora Roberts

    Wie Sommerregen in der Wüste

    (56)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28

    Einen kurzen Blick auf das Geschehen kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:

    Offensichtlich ist das Buch der zweite Teil einer kleinen Reihe - es folgt dem Buch "Geheimrezept zum Glücklichsein" inhaltlich und auch die dortigen Protagonisten tauchen im vorliegenden Band in Nebenrollen wieder auf. Dies nur der Vollständigkeit halber, man kann das Buch problemlos auch als "stand-alone" lesen. 

    Ansonsten folgt die Handlung dem üblichen Schema solcher Romane dieser Autorin: Viel Hin-und Her bevor die Protagonisten zueinander finden.Diesmal hat sie sogar noch einen Hauch Spannung beigefügt und das Leseerlebnis damit abgerundet. Eine kleine Portion Erotik schadet ebenfalls nicht.

    Dargeboten wird dies alles in der bekannt schönen und leichten Schreibweise der Autorin. Sie versteht es meisterhaft durch ihre Schilderungen die Gefühle des Lesers anzusprechen.

  23. Cover des Buches Das fabelhafte Haus des Glücks (ISBN: 9783961483839)
    Karin B. Holmqvist

    Das fabelhafte Haus des Glücks

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Karin_Fortin

    Margit und Alma sind Nachbarinnen, seit sie denken können. Seit Jahren besuchen sie sich gegenseitig und verbringen viel Zeit in trauter Zweisamkeit.

    Als die Gemeinde ihre Häuser zwangsenteignen will, werden die beiden vorübergehend in ein Seniorenheim einquartiert.

    Von da an geht die Post ab. Die beiden machen einen Computerkurs, schalten eine Kontaktanzeige und legen sich mit der Heimleiterin an. Mehr verrate ich euch aber nicht Spoilergefahr!!!!

    Ein erfrischendes Lesevergnügen. Oftmals habe ich herzlich gelacht über die Ausdrucksweise der beiden. Da ich selbst mit Senioren arbeite, konnte ich mir das alles sehr gut vorstellen und auch nachvollziehen.

    Die beiden gehören jedenfalls noch lange nicht zum alten Eisen.

  24. Cover des Buches Engelsgerüchte (ISBN: 9783737530064)
    Andrea Kochniss

    Engelsgerüchte

    (2)
    Aktuelle Rezension von: KymLuca
    In "Engelsgerüchte" geht es um Familie, Liebe, Freundschaft und die Geschichte von Sunnys Familie.

    Sunny kümmert sich seit dem Tod ihrer Eltern um ihre zwei jüngeren Schwestern. In den Sommerferien fahren die drei zu einer alten Freundin der Familie an die Ostsee. Zu diesem Zeitpunkt wissen sie noch nicht, dass sich mit diesem Urlaub ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen wird...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks