Bücher mit dem Tag "freundinnen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "freundinnen" gekennzeichnet haben.

1.096 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (ISBN: 9783551321299)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz

    (3.110)
    Aktuelle Rezension von: globi4711

    Der dritte Teil der Reihe kommt zu Beginn etwas ruhiger rüber als der zweite! Es ist meines Erachtens aber auch an der Zeit, dass sich Katy und Daemon bewusst werden, was sie füreinander sind und sein wollen. Denn eigentlich haben sie nicht so richtig die Wahl, sind sie doch fix aneinander gebunden..... Auch im dritten Band ist eine Entwicklung der Protas spürbar. Alle werden erwachsener, müssen mit schrecklichen Ereignissen klarkommen und verändern sich dementsprechend. Wie unglaubürdig, wenn dem nicht so wäre, oder? Dass Blake es wagt, wieder aufzutauchen- das hat mich so etwas von wütend gemacht!!! Und ich habe ihm sogleich die "Pest" an den Hals gewünscht! ;-) Diesem Giftbürschchen ist sowas von nicht zu trauen, oder?
    Das Ende des Buches ist absolut grässlich und ein brutaler Cliffhanger! Aber.... ich habe ja zum Glück auch den nächsten Band schon auf dem Reader und kann gleich weiterlesen! Ich bin ja so gespannt, was weiter passiert!

  2. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

    (5.363)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Seelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.

    Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.

    Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade.  Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.

    Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.
  3. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

    (14.302)
    Aktuelle Rezension von: AnnettS

    Gwendolyn lebt mit ihrer Familie in London. Äußerlich scheinen sie eine ganz normale Familie zu sein. Aber einige von ihnen scheinen, für etwas höheres bestimmt zu sein. Die Auserwählten besitzen die Fähigkeit in die Vergangenheit zu reisen. Diese Gabe wird mit einem Gen weiter gegeben. Wer das Gen hat, bestimmt der Tag der Geburt. Gwendolyns Cousine Charlotte scheint die Auserwählte zu sein und wird deshalb ausgiebig auf ihren ersten Zeitsprung vorbereitet. Allerdings stellt sich im Laufe der Geschichte heraus, das Gwendolyn dazu bestimmt ist. Für sie war das ganze anfangs sehr erschreckend. Bei einem Zeitsprung begegnet sie einem einen sehr schönen jungen Mann. Später stellt sie fest, das es ein Abbild von Gideon war. Mit ihm gemeinsam, soll sie eine geheime Mission erfüllen.
    Hier scheint alles sehr geheimnisvoll. Es gibt 12 Zeitreisende, jeder einem Edelstein zugeordnet. Sie stellt den Rubin dar und schließt den Blutkreis. In dieser Geschichte erfahren wir nur Häppchenweise, was es damit auf sich hat, das steigert die Spannung. Auch wichtige Persönlichkeiten der damaligen Zeit fließen hier ein. Der Schreibstil ist leicht und atmosphärisch. Die Protagonisten sind vielschichtig gezeichnet. Gwendolyn wird sehr sympathisch dargestellt, allerdings wirkt sie anfangs sehr kindlich für eine 16 jährige. Das Cover ist wunderschön gestaltet und passend zum Inhalt.
    Ein wirklich lesenswerter Jugendroman, den man sehr gerne weiter empfehlen kann. Die Leser können sich jetzt schon auf Band 2 freuen, der im Juli erscheint. Allerdings bewerte ich hier die Überarbeitung.

  4. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

    (5.370)
    Aktuelle Rezension von: Lienie

    America wächst als eines von fünf Kindern in relativer Armut auf und verliebt sich in den Nachbarssohn Aspen. Ihre Liebe steht jedoch unter keinem guten Stern, denn Aspens Stellung ist unter der von Americas Familie, was eine Heirat beinahe unmöglich macht - und America in jedem Fall in ein Leben führen würde, das noch mehr Armut für sie bereit hielte. 

    Ihre Familie weiß nichts von der Liebe zwischen America und Aspen und möchte, dass sie an dem Casting, bei dem Prinz Maxon seine zukünftige Braut und Königin des Reiches Ilea sucht, teilnimmt. Aspen möchte ebenfalls, dass sie die Chance ergreift. Und so nimmt America als eines von 35 Mädchen am Casting teil. 

    Der Einstig der Geschichte konnte mich nicht ganz überzeugen. Gefühlt ist nicht wirklich etwas passiert, es gibt nur hier und da Andeutungen von Dingen, die vielleicht für den Fortgang der Geschichte interessant sein könnten und man ist überrascht, dass das Buch bereits endet. Das Buch lässt sich jedoch grundsätzlich gut lesen, der Schreibstil ist flüssig und verständlich.

  5. Cover des Buches P.S. Ich liebe dich (ISBN: 9783492320818)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe dich

    (8.794)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Hoppe

    Dies war mein erstes Buch der Autorin Cecelia Ahern und was soll ich sagen?!?! WOW! Einfach eine Achterbahn der Gefühle. Die Autorin erfasst ein sehr sehr wichtiges und emotionales Thema und das auf eine sehr sympathisch Weise. Ich habe viel lachen können und gleichzeitig geheult wie ein Schlosshund. Ich habe mich ab der ersten Seite vollkommen rein stürzen können und es ließ sich super flüssig lesen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und bin sehr auf weitere Bücher der Autorin gespannt.  

  6. Cover des Buches Lycidas (ISBN: 9783453320123)
    Christoph Marzi

    Lycidas

    (729)
    Aktuelle Rezension von: Ulis_Books

    Inhalt: Ein Waisenmädchen macht sich auf, um ein entführtes Kind zu finden, das angeblich die verschollene Erbin eines Elfenadels ist. Zusammen mit dem Alchemisten Wittgenstein, ihrer Freundin Aurora und dem Elfenbibliothekar Micklewhite steigt sie in die uralte Metropole hinab, einer mystischen und gefährlichen Welt unterhalb Londons. Dabei stößt sie auf den gefallenen Engel Lycidas, der sich an Kinderseelen labt - doch das wahre Böse ist ein ganz anderes.

    Meinung: Noch nie hat mich ein Buch so sehr fasziniert wie Lycidas. Es erzählt eine düstere, phantastische und in weiten Teilen auch unbarmherzige Geschichte, die selbst nach hunderten von Seiten nicht loslässt. Man muss das Buch mehrfach lesen, um alle 'Easter Eggs' zu finden, denn der Autor hat in seinen Figuren, mal mehr, mal weniger subtil Figuren aus Literatur, Film und Geschichte versteckt. Für die Fans besonders dicker Bücher extrem empfohlen!

  7. Cover des Buches Fast perfekte Heldinnen (ISBN: 9783548613253)
    Adèle Bréau

    Fast perfekte Heldinnen

    (65)
    Aktuelle Rezension von: HubertM

    Eine leichte, unterhaltsame Lektüre ich kann das Buch weiterempfehlen.

  8. Cover des Buches Meine geniale Freundin (ISBN: 9783518473863)
    Elena Ferrante

    Meine geniale Freundin

    (667)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Von dem "Hype" um dieses Buch habe ich nix mitbekommen und war überrascht, dass es 4 Teile braucht, um die ganze Geschichte zu lesen. Und dass der Vierteiler erfolgreich in 4 Staffeln verfilmt wurde.

    Ich habe lange zwischen 4 und 5 Sternen geschwankt, weil ich Bücher ohne Happy End oder offenes Ende so überhaupt nicht mag. Aber am Ende habe ich mir gesagt, dass ich mich auf den 423 Seiten keine Sekunde gelangweilt habe und dass mir sehr realistisch eine andere Welt - Italien / Neapel / Rione in den 50ern - gezeigt wurde.

    In einer Rezi hier auf LB wurde die derbe + vulgäre Schreibweise bemängelt, was auch in Ordnung ist. Ich allerdings konnte das sehr gut nachvollziehen, denn in meiner Kindheit und Jugend bin ich in einem Wohnlager Kaserne groß geworden. Da herrscht eine andere abgeschlossene Welt, andere Gesetze und ganz sicher eine ganz andere Sprache. Gewalt war an der Tageordnung, wie im Rione, unter dem Motto -> wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt !

    Die Autorin hat alles so echt beschrieben, ich war dabei. Ich war im Rione, mit in der Schule und auch auf Ischia. Und ich war mit Elena in Schockstarre bei dem sexuellen Übergriff. Auch das !

    Was mir gefallen und gleichzeitig Angst gemacht hat ist die Unberechenbarkeit von Lila.

    Eine wirklich außergewöhnliche Geschichte. Lese ich noch die 3 folgenden Bücher, weil ich neugierig bin ?

    Nein, ich denke nicht. Es sei denn, sie finden durch Zufall den Weg zu mir ;o)


  9. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

    (1.758)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Ich glaube das Buch war jetzt ca. 7 Jahre auf dem Sub und nun habe ich dem Buch eine Chance gegeben, jedoch war es leider nichts für mich...

    Ich bin nur bis zu 20% des Buches gekommen, die Protagonistin war mir zu kindlich und nervig, konnte mit ihr nichts anfangen. Leider kam dazu das irgendwie auch die Story nicht wirklich in Gang kam, klar ich war ja noch zu beginn aber die Bücher sind sehr dick und da sind 20% auch schon ne menge gelesener Seiten... 

    Ich mag Jugendbücher und die Protagonisten sind ja immer sehr jung, aber wenn im Buch nichts passiert  bis auf die Teenie-Drama-Sachen, wie Bsp. was sie nun anziehen soll etc. bin ich raus...

  10. Cover des Buches Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie (ISBN: 9783551315854)
    Lauren Oliver

    Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie

    (1.420)
    Aktuelle Rezension von: Schnee_prinzessin

    Ein Young-Adult-Roman im „Und täglich grüßt das Murmeltier“-Stil, der unter die Haut geht, zum Nachdenken anregt und emotional berührt.

    Bereits das Cover und der markante Titel machen deutlich, worum es geht: den Tod und was davor vielleicht noch zu klären ist. Die Geschichte rund um Samantha Kingston, die den Tag ihres Todes immer wieder durchlebt, hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Obwohl sie denselben Tag siebenmal erlebt, wird es nie langweilig, da jede Wiederholung neue Facetten zeigt. Kleine Entscheidungen verändern alles und doch bleibt das Schicksal wie ein roter Faden bestehen.

    Was zunächst wie eine typische Highschool-Geschichte wirkt mit oberflächlicher Beliebtheit, Intrigen und Mobbing entpuppt sich als tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Verantwortung, Reue, Freundschaft, Selbstreflexion und Veränderung. Sams Entwicklung ist glaubwürdig und berührend. Anfangs noch unsympathisch, arrogant und oberflächlich, wächst sie mit jeder Schleife über sich hinaus. Besonders eindrucksvoll ist, wie sie beginnt, ihre Umwelt mit anderen Augen zu sehen und sich mit ihrer eigenen Rolle im sozialen Gefüge kritisch auseinanderzusetzen.

    Lauren Olivers Schreibstil ist flüssig, feinfühlig und lebendig. Trotz der ernsten Thematik gelingt ihr eine Balance aus Emotionalität, Spannung und gelegentlichem Humor. Ihre Charaktere wirken authentisch selbst die Nebenfiguren haben Tiefe. Besonders gelungen ist die Ich-Perspektive, durch die man Sams Gedankenwelt hautnah miterlebt.

    Einige kritische Anmerkungen möchte ich dennoch machen: Das Buch behandelt in jeder Tagesschleife das Thema Suizid eine Triggerwarnung wäre hier wünschenswert gewesen. Zudem hätte das Fehlen der letzten Epilog-Aussage für manche Leser_innen eine stärkere Wirkung gehabt.

    Das Ende ist traurig, aber konsequent. Kein klassisches Happy End und doch genau das, was diese Geschichte braucht.

    Fazit:
    Ein herausragender Coming-of-Age-Roman, der nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene berühren kann. Eine Geschichte über die Macht kleiner Entscheidungen, die Bedeutung von Empathie und darüber, was es heißt, wirklich zu leben.
    5/5 ⭐️ – Eine klare Leseempfehlung.

  11. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht (ISBN: 9783596190454)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht

    (2.271)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Kylie ist ein ganz normales Mädchen mit ganz normalen Problemen. Zumindest denkt sie das, nachdem ihre Eltern ihr eröffnet haben, dass sie sich scheiden lassen wollen. Kurz darauf findet sich Kylie in einem Sommercamp wieder, damit sie etwas Abstand zur Situation bekommt und nachdem sie auf einer Party war, auf der Drogen konsumiert wurden. Eigentlich hatte Kylie damit nichts zu tun und will nicht in dieses Camp. Doch dort wird ihr bewusst, dass sie gar nicht so normal ist, wie sie dachte. Sie findet sich zwischen Vampiren, Werwölfen und anderem Übernatürlichen wieder. Dumm nur, dass sie nicht weiß, was sie ist...

    Kylie ist ein 17 Jähriges Mädchen, welches mit manchmal viel jünger vorkam. Zumindest im gewissen Maße, wenn es nicht um Sex oder Brüste ging. Sie war kein sehr tiefgehender Charakter und hat mich auch nach 500 Seiten eher ahnungslos zurückgelassen. Ihre Gedanken drehen sich um die selben Fragen: Was bin ich? Was ist mit dem Geist? Will ich Lucas oder Derek? Absolut hormongesteuert und auch sehr langwierig ergießt sie sich in Gedanken um diese Themen. Handlungsmäßig passiert leider auch nicht so viel, als dass ich sie und ihre Art schöner reden könnte. 

    Das gilt jedoch generell für die Handlung. Spannend ist es nicht wirklich und außer viel Teeniedrama plätschert alles nur dahin. Was dann am Ende passiert fand ich auch sehr konstruiert und komisch schnell in der Umsetzung. Na ja, mittelmäßig bis langweilig also.

    Bezüglich der anderen Charaktere verhält es sich ähnlich. Sehr Klischeebehaftet. Es gibt den Coolen, den Beliebten, den Ruhigen aber sympathischen, die Durchgeknallten oder die Zicken. Alles dabei, von Feindschaften zu Freundschaften bishin zu Liebesdreiecken. Es wird viel Augenmerk auf letzteres gelegt und seltsam ist ebenfalls, dass scheinbar alle männlichen Figuren total von Kylie angezogen sind. Von den Beschreibungen aus dem Buch konnte ich dies auch nicht ganz nachvollziehen. 

    Die Grundidee finde ich gar nicht so schlecht, aber an der Umsetzung hätte man einfach viel mehr an Spannung und auch übernatürlichen Aspekten miteinbringen können. So hat sich alles etwas lascher gelesen und meiner Meinung nach hätten es mindestens 200 Seiten weniger auch getan. 

    Der Schreibstil ist ok. Er ist nichts besonderes und prinzipiell kann man das Buch flott lesen. 

    Insgesamt finde ich den Band eins in Ordnung, die Story ist nicht so neu und auch die Klischees machen das Ganze noch etwas weniger aufregend. Gerne hätten weniger nervende Aspekte und andauernd auftauchende Dinge geschehen können. Dennoch gebe ich Band zwei eine Chance, denn vielleicht bin ich dieser Art Buch auch einfach nur entwachsen ⛺

  12. Cover des Buches Tausend strahlende Sonnen (ISBN: 9783596520701)
    Khaled Hosseini

    Tausend strahlende Sonnen

    (1.261)
    Aktuelle Rezension von: Sahar_Alemi

    Mitreißend, belehrend und zutiefst emotional — Khaled Hosseini hat erneut ein Werk geschaffen, welches tief unter die Haut geht.

    Zum Inhalt: Der Roman handelt von zwei Frauen, die beide aufgrund ihrer jeweiligen Lebensumstände gezwungen sind,  im Kindesalter den deutlich älteren Raschid zu heiraten. Mariam, die erste Frau von Raschid, begegnet ihrer Nachfolgerin Laila dabei zunächst mit Misstrauen. Allmählich entwickelt sich zwischen den beiden Frauen allerdings eine innige Freundschaft, die gleichzeitig an eine Mutter-Tochter- Beziehung erinnert. Fest entschlossen, Raschids Brutalität zu entkommen, schmieden die beiden einen Fluchtplan. Doch ihr Kampf um Freiheit birgt tödliche Gefahren.

    Die Art und Weise, wie Hosseini die Geschichte von Laila und Mariam erzählt, ist so kraftvoll, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Mithilfe eines Perspektivenwechsels ermöglicht der Autor der Leserschaft, Einblicke in die Gedanken und Gefühle beider Protagonistinnen und erlaubt uns, eine hautnahe Verbindung zu ihnen aufzubauen. Beim Lesen von Mariams Kapiteln wurde zunächst eine gewisse Hostilität ihrerseits gegenüber der jungen Laila deutlich, wohingegen Laila stets bemüht war, eine Freundschaft zu jener aufzubauen. Aus diesem Grund war mir Laila als Charakter zunächst auch etwas sympathischer. Allerdings habe ich im weiteren Verlauf der Handlung schnell begriffen, dass Mariams Gefühle und Gedanken durchaus nachvollziehbar sind, wenn man die Einzelheiten zu ihrem Leben erfährt. Umso mehr hat mich ihre Entwicklung im Laufe des Romans berührt. Mariam, die nie zuvor wahrhaftige Liebe verspürt hat — weder durch ihre Eltern, und schon gar nicht durch ihren Ehemann Raschid — entwickelt eine emotionale, mütterliche Bindung zu Laila und ihrer Tochter Aziza. Eben jene Figur, die Laila zunächst verachtet hat, schenkt dem Mädchen letztendlich das Leben, indem sie ihr eigenes opfert. Mit Mariam hat der Autor eine unglaublich inspirierende Protagonistin geschaffen, und auch Laila, die stets mutig und zuversichtlich ist, schleicht sich in das Herz des Lesers. Trotz aller Hindernisse, die diese beiden starken Frauenfiguren bewältigen müssen, verlieren sie niemals ihre Hoffnung  und ihren Mut. Und obwohl die Frauenfiguren in diesem Roman fiktiv sind, spiegeln sie dennoch die schweren Verhältnisse sowie das tragische Leben von realen Frauen in Afghanistan wider. Genau das macht Hosseinis Werk auch so besonders: mithilfe seines raren Erzählstils gelingt es ihm, eine fiktive Handlung real wirken zu lassen, tiefe Emotionen beim Leser zu wecken und diesen darüberhinaus zum Nachdenken anzuregen.

    Dieses Buch hat mir nochmal mehr vor Augen geführt, warum es so wichtig ist, stets Empathie zu zeigen.  

    Ich würde „Tausend strahlende Sonnen“ jedem empfehlen, der sich für bewegende Geschichten über kämpferische Frauen, Freundschaft und Zusammenhalt  begeistern lässt. Es ist ein äußerst gelungenes und beeindruckendes Werk mit einer unglaublich schönen Botschaft. 

  13. Cover des Buches Tage wie Salz und Zucker (DAISY Edition) (ISBN: 9783839852323)
    Shari Shattuck

    Tage wie Salz und Zucker (DAISY Edition)

    (36)
    Aktuelle Rezension von: MelliSt13

    Ellen Holmes ist unsichtbar, nicht das es wirklich so wäre, aber sie hat es sich antrainiert, daß Menschen in näherer Umgebung sie einfach nicht sehen.

    Ellen ist schüchtern, zurückhaltend, zu dick und lebt sehr zurückgezogen.

    Bis sie auf Temerity trifft, denn diese scheint sie zu sehen, auch wenn sie blind ist.

    Ellen ist einen kurzen Moment mutig und übertrifft sich selbst, sie greift ins Geschehen ein und stellt einem Handtaschendieb ein Bein.

    Durch diese Aktion ändert sich ihr ganzes Leben.

    Ellen findet durch Temerity und ihren Bruder zurück ins Leben und kann dabei mit etwas Mut und Hilfe das ein oder andere gute tun.

    Dabei merkt sie gar nicht wie sie sich verändert,innerlich wie auch äusserlich.

    Eine wirklich rührende Geschichte über Menschen die sich zurückziehen, weil sie glauben keiner will sie und einem mutigen Mädchen, das so viel Energie hat

    andere zurück ins Leben zu holen, obwohl sie selber es nicht immer leicht hat.

    Wundervoll geschrieben und wundervoll gelesen von Muriel Baumeister.

  14. Cover des Buches Der verborgene Garten (ISBN: 9783453428539)
    Kate Morton

    Der verborgene Garten

    (1.204)
    Aktuelle Rezension von: Ms_Violin

    Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.


    Kate Morton bietet ja normalerweise eine gelungene Mischung aus Familiendrama und Kriminalroman, gerne mit mindestens einer Liebesgeschichte und durch verschiedene Zeitebenen miteinander verwoben. Allerdings sind die Bücher dadurch (und auch ihre meist nicht gerade geringe Seitenzahl) keine Leichtgewichte und ich muss in der richtigen Stimmung für sie sein.
    Das war jetzt mal wieder der Fall und ich habe mich auf die Abenteuer von Cassie, Nell, Eliza und all den anderen, mit ihnen verbundenen, Figuren eingelassen.

    Obwohl ich schnell in der Geschichte angekommen bin, war ich zwischendurch doch ein wenig von all den Figuren (und den mit ihnen verbundenen Zeitebenen), die wir schließlich verfolgen, erschlagen und so fesselnd der Schreibstil im Großen und Ganzen auch wieder war und so sehr ich all die Rätsel rund um diese Familiengeschichte lösen wollte, empfand ich viele Stellen als zu ausschweifend oder sogar zäh und hätte mir oft gewünscht, dass alles ein wenig zügiger voran geht.
    Dabei schafft Kate Morton es trotzdem wieder meisterlich, falsche Fährten zu legen und wieder ganz neue Wendungen einzubauen, wenn ich schon glaubte, endlich alles durchschaut zu haben.

    Leider wurde aber nicht alles komplett aufgelöst, wobei wir tatsächlich mehr erfahren als die verschiedenen Figuren, sodass wir z.B. genau erfahren, was Eliza zugestoßen ist, während Cassandra nur Vermutungen anstellen kann. Aber auch an einigen anderen Stellen hätte ich mir noch ein klein wenig mehr Erklärung bzw. Auflösung gewünscht (auch für die einzelnen Figuren), wo Dinge nur angedeutet wurden. 


    Fazit: Die Sogwirkung des Schreibstils hat mich wieder überzeugen können und auch die Wendungen waren meisterlich, aber es gab auch einige Längen und nicht alles wurde für uns - und schon gar nicht für die Figuren - komplett aufgelöst. (3,5 Sterne)

  15. Cover des Buches Friends & Horses – Pferdemädchen küssen besser (ISBN: 9783505143809)
    Chantal Schreiber

    Friends & Horses – Pferdemädchen küssen besser

    (34)
    Aktuelle Rezension von: sina_leseverrueckt_

    Inhalt:

    Rosa lernt endlich ihre Familie außerhalb Grillentals kennen. Ihre Familie ist total nennt und Rosa ist froh sie endlich kennengelernt zuhaben, ihre Oma, ihre Tante. Außerdem sieht sie endlich Iris wieder und lernt ihre Cousine Gitti auch in „echt“ kennen. Rosa macht bei ihrer Cousine einen Crachkurs im Islandpferde reiten und sie werden auch echte Freundinnen. Doch Rosa hat ein richtiges Talent im Islandpferde reiten, vor allem im Pass ist sie nun schon unschlagbar. Der Sommer ist nun einfach perfekt. Doch bei einem Ausritt fällt Gitti vom Pferd und kann nun nicht beim Passrennen antreten. Als Ersatz für ihre Cousine soll nun Rosa einspringen. Wird Rosa nun einspringen und wenn ja, das Turnier meistern? Und was ist eigentlich mit Finn der ihr immer wieder in ihrem Kopf herum spukt. 

    Meinung zum Cover:

    Das Cover wurde mal wieder total schön gestaltet. Die Blumen im Hintergrund finde ich mal wieder auch total toll. Auf dem Cover finde ich die Mischung aus echt wie z.B das Pferd und dann was „unwirklich“ wirkt sind z.B die Schattierungen der Blumen im Hintergrund wie natürlich auch die Schnörkel an der Schrift toll. Ich finde hier die Mischung einfach wunderbar und einzigartig. Auch von hinten wurde das Cover in den  wunderbaren Rottönen, die dann zu einem Lavendel Ton übergehen gehalten. Das Cover sieht einfach mal wieder fabelhaft aus!

    Meinung zum Buch:

    Das Buch war mal wieder einfach nur klasse! Auch wenn ich eigentlich überhaupt kein Pferdebuch-Mensch bin liebe ich diese Reihe einfach. Am Buch gefällt mir einfach die Stimmung sehr, wie auch die Freundschaft der Pferdemädchen. Grillental muss einfach so schön und toll sein. Mir hat auch gefallen, das wir als Leser auch mal die Welt um Grillental bzw. außerhalb von Grillental kennen lernen konnten. Denn somit konnte man auch die Lebensweise von Rosas Familie kennen lernen. Ich glaube der dritte Band gehört auch mit zu einem der liebsten in der Reihe, aber mal sehen wie der vierte Band wird auf den ich auch schon total gespannt bin. 

    Der Schreibstil von Chantal Schreiber ist einfach nur toll. Sie schreibt so jugendlich und echt, das einem die Geschichte wirklich real vorkommt. Das Buch wurde wie die anderen Bücher von ihr auch diesmal sehr flüssig und locker leicht geschrieben. Ich konnte auch diesmal wieder, in die Geschichte ohne Probleme eintauchen.

    In diesem Buch ist mir besonders Rosas Familie ans Herz gewachsen. Ihre Familie ist einfach so lieb und aufgeschlossen und haben Rosa und ihre Mutter direkt bei sich aufgenommen, so als ob sie sich schon ewig kennen würden. Aber natürlich sind mir die Islandpferde von Gitti genauso ans Herz gewachsen.

    Fazit:

    Auch dieses Buch von Chantal Schreiber konnte mich nicht enttäuschen, sondern das komplette Gegenteil ist der Fall. Das Buch hat mir total gut gefallen, wie auch die anderen Bände. Nun bin ich schon total gespannt auf den vierten Band der Reihe.

    Das Buch kriegt von mit 10/10 Sterne, gerundet auf 5/5 Sterne.

  16. Cover des Buches Der Erdbeerpflücker (ISBN: 9783570308127)
    Monika Feth

    Der Erdbeerpflücker

    (1.861)
    Aktuelle Rezension von: Pokerface

    Zum Buch:

    Als ihre Freundin ermordet wird, schwört Jette öffentlich Rache - und macht den Mörder damit auf sich aufmerksam. Er nähert sich Jette als Freund, und sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, mit wem sie es in Wahrheit zu tun hat. 

    Meine Meinung:

    Gelungen. Sehr spannend. Jette, Merle und Caro leben in einer WG. Jette ist außerdem auch noch Tochter einer sehr erfolgreichen Buchautorin, die mit Psychothrillern sehr viel Geld verdient.

    Caro lernt einen Mann kennen, verliebt sich unsterblich und hält diesen vor ihren Freundinnen aber versteckt. Weil der Mann es so möchte. Er hätte schwere Zeiten hinter sich und müsste sich erst sicher sein, ob er mit Caro auch die richtige Wahl getroffen hat. Erst dann will er ihre Freunde und ihr Leben kennen lernen. So lange darf keiner etwas über ihn erfahren.

    Das ist spooky. Caro hat dann diese Zeit mit Gedichten verarbeitet (oder versucht zu verarbeiten). In der Zwischenzeit erfahren wir von dem Halskettenmörder, der in Nachbarstädten sein Unwesen treibt. Seine Opfer werden erstochen aufgefunden, nackt, missbraucht und mit abgeschnittenen Haaren. Also wird hier schon ziemlich klar, dass Caro sein nächstes Opfer wird.

    Als das dann tatsächlich passiert, schwört Jette auf Caros Beerdigung Rache und teilt dem Mörder mit, dass sie und Merle ihn ausfindig machen werden. Das fand ich etwas zu pathetisch. Aber gut. Als sich dann aber Jette ausgerechnet in den Mörder verliebt, das fand ich richtig schräg. Zumal er sich fast genauso verhalten hat wie bei Caro. Also nichts über sich erzählt, sich nicht den anderen zeigt. Wenn ich doch gerade eine Freundin auf solch eine schreckliche Weise verloren habe und dann an einen Typen gerate, der sich genauso verhält und mir das Verhaltensmuster bekannt ist, dann erschließt sich mir nicht, dass sie sich so bedingungslos in ihn verliebt hat.

    Aber das ist nur ein kleiner Makel für mich. Das hat dem Lesegenuss keinen Abbruch getan. Es hat mich halt nur etwas aufgeregt.

    Eine klare Leseempfehlung für den Erdbeerpflücker und ich freue mich schon jetzt auf die Folgebände.

  17. Cover des Buches Der Beobachter (ISBN: 9783945386774)
    Charlotte Link

    Der Beobachter

    (809)
    Aktuelle Rezension von: makama

    Samson Segal - ist ein schüchterner Mann, kaum Selbstbewusstsein und mit den Jobs ist das auch so eine Sache ... er wohnt bei Bruder und Schwägerin - sein Hobby:  andere Menschen beobachten, vor allem einsame Frauen - und hier ganz  besonders Gillian Ward - eine attraktive verheiratete Frau - toller Mann, nette Tochter. Samson ist heimlich verliebt in sie - doch der schöne Schein ist nicht alles....                                        Dann erschüttern zwei grausame Morde London - Opfer ältere alleinstehende Frauen, warum mussten sie so grausam sterben - steckt Samson dahinter? Dann ein weiterer Mord, der nicht so ganz ins Bild passt.

    Fazit und Meinung: ich fand diesen Krimi eher langweilig - es dauert bis er an Fahrt aufnimmt und bis man oder frau weiß, um was es eigentlich geht ---- denn das Motiv des Täters liegt tief in der Vergangenheit. Ein fürchterliches Kindheitstrauma - das nie verarbeitet wurde. Zum Schluss wird es deutlich spannender und die Ermittler sind dann endlich auf der richtigen Spur. Aber mehr als drei Sterne kann ich hier nicht vergeben.

  18. Cover des Buches Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1) (ISBN: 9783548289342)
    Audrey Carlan

    Trinity - Verzehrende Leidenschaft (Die Trinity-Serie 1)

    (516)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Gillian ist gezeichnet von ihrer Erfahrung mit Männern. Jahrelang wurde sie von ihrem Ex geschlagen und missbraucht. Nun hat sie den Männern abgeschworen, eigentlich. Denn auf einer Geschäftsreise begegnet sie Chase Davis, dem Milliardär und blöderweise Chef, was sie bis dahin nicht wusste. Chase macht keinen Hehl daraus, dass er Gill will. Und was Chase will, bekommt er üblicherweise auch. 

    Mit großer Freude habe ich mich auf diese Reihe gestürzt, da ich ein großer Fan von der Calendar Girl Reihe bin. Nach ein paar Jahren wollte ich die also nunmehr vollständige Reihe von meinem SuB befreien. Leider hat mich Band eins nicht so überzeugt und umgehauen, wie ich es mir gewünscht habe.

    Gillian ist die Protagonistin dieser Story und ich muss schon sagen, das Leben dieser Dame war wirklich nicht schön bisher. Sie hat sehr viel durchgemacht und bezeichnet sich daher selbst gerne als 'kaputt'. Tatsächlich finde ich jedoch, dass sie durchaus starke Chatakterzüge an sich hat und sie auch eine recht kluge Frau ist, wobei es mich genau an der Stelle auch etwas überrascht hat, wie schnell sie unüberlegten Handlungen nachgibt. Für ihre durchlittenen Erfahrungen finde ich ebenso, dass sie sehr schnell wieder Vertrauen zu einem Mann fasst, der besessen davon ist, sie zu besitzen. Es hatte für mich etwas toxisches, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. 

    Auch wenn Chase sie nicht misshandelt, egal, ob seelisch oder physisch, so ist er doch mehr als nur besitzergreifend. Seine überhebliche Art hat mir auch nicht so gefallen. Ferner wirft er mit Geld nur so um sich - Milliardär hin oder her - er lebt so, als könnte er sich alles und vor allen Dingen Jeden kaufen. Das hat mich nur semi gut gefallen. Chase ist außerdem ganz offensichtlich notgeil. Diese Sex-Besessenheit ging mir irgendwann auf den Keks. Ja, ich weiß, dass es in dieser Art Buch darum geht, ABER irgendwann habe ich auch keine Lust (welch Ironie) mehr über Geschlechtsteile und Geilheit zu lesen. Insbesondere dann nicht, wenn Sex die Lösung für alle Probleme sein soll. 

    Die anderen Charaktere finde ich bisher echt cool! Jack ist zwar speziell, aber ich glaube er hat einen weichen Kern. Und dann die Seelenschwestern mitsamt Phillipp. Ich mag sie wirklich gern. Insgeheim sogar lieber, als Gillian. Sie sind cool, durchgeknallt und einfach immer für einander da. Das ist so mit das schönste am Buch gewesen. 

    Der Schreibstil, war wie in den Büchern davor von ihr, auch wieder sehr flüssig und locker leicht zu lesen und so kamen wir in dem Buch auch sehr gut voran.

    Dann finde ich tatsächlich das durchweg immer wieder aufkeimende Thema der häuslichen Gewalt äußert gut auf den Punkt gebracht. Die Grausamkeit ist gut dargestellt und lässt tief in menschliche Abgründe blicken. Tatsächlich hätte es für mich da noch mehr sein können, da dies für Gillian ja ein sehr präsentes Thema ist. Doch nein, stattdessen lesen wir lieber die 70. übertrieben spicy Szene zwischen einer eigentlich gebeutelten und dann doch leicht zu ünerzeugenden Frau und einem Hengst auf sämtlichen Ebenen.

    Der Schreibstil ist angenehm. Man kann das Buch schnell durchlesen, wenn nicht die spicy Szenen mit vielen Genitalien immer das Lesetempo bezüglich der Story drosseln würden. Etwas weniger wäre als Stilmittel auch manchmal mehr. 

    Dennoch setze ich die Reihe fort, da nunmehr auch noch das Thema des Stalking dazu kommt und es zum Ende hin doch interessant wurde - auch, wenn ich denke, dass ich jetzt schon weiß, wer der Stalker ist 💸

  19. Cover des Buches Deschperate Housewives (ISBN: 9783499271410)
    Karin Rössle

    Deschperate Housewives

    (23)
    Aktuelle Rezension von: vanessabln
    Wie das Cover bereits andeutet, ist "Deschperate Housewives" eine unterhaltsame und witzige, aber auch angenehm realistische Lektüre. Anette hadert nicht nur mit ihrem 50. Geburtstag und den Zwillingstöchtern, die langsam flügge werden, sondern auch mit dem Exmann und anderen Männern, die ihren Weg kreuzen. Ihre beiden Töchter (allerdings mit 19 nicht mehr mitten in der Pupertät, wie in der Inhaltsangabe erwähnt) und der Kater Schnäpsle lenken sie zum Glück immer wieder ab. Auch die Nachbarinnen=Freundinnen schwelgen in alltäglichen Sorgen, Verliebtheit, Online-Partnerbörsen-Wahn, usw. Weil sie so nahe beieinander wohnen, ist es nicht leicht, Neuigkeiten für sich zu behalten. Durch die Bäume, Hecken und Gärten hört man immer so einiges mit. Mindestens täglich (sofern das in der Realität auszuhalten ist...) treffen sie sich auch ganz bewusst auf ein Glas Wein und andere alkoholische Getränke (was sich im Buch ganz schön summiert, was mir etwas irgendwann zu viel wurde), um sich auszutauschen und zu trösten. Es passiert zwar nicht Weltbewegendes, aber man begleitet die Frauen gerne und fühlt und schmunzelt mit ihnen. Ein besseres Bild könnte ich mir allerdings nur von drei von ihnen machen, die anderen gehen irgendwie unter im schwäbischen Einerlei.

    Das Buch besteht aus gut verdaulichen Kapiteln, zwischendurch (aber eigentlich eher selten) kommt sogar der Kater zu Wort. Er hätte sich für meinen Geschmack ruhig etwas öfter zu Wort melden können. Die 300 Seiten habe ich zwar gemächlich, aber gerne gelesen. Für zwischendurch oder als Urlaubslektüre ist es ein gelungener Frauenroman, sowohl gut geschrieben als auch witzig und realistisch.
  20. Cover des Buches Friends & Horses – Schritt, Trab, Kuss (ISBN: 9783505143786)
    Chantal Schreiber

    Friends & Horses – Schritt, Trab, Kuss

    (56)
    Aktuelle Rezension von: Readergirl01

    REZENSION 🌟Titel: Friends and Horses 🌟Autorin: Chantal Schreiber ------------------ 🌟Meine Meinung: An sich finde ich das Buch toll. Es ist eine leicht Geschichte und besonders für junge Leser geeignet. Die Geschichte ist auch Abwechslungsreich. Mit der Protagonistin konnte ich mich auch einigermaßen verstehen, aber am manchen Stellen fand ich sie ein klein wenig "nervig". An Spannung hat es mir auch gefehlt. Dennoch ist es eine super schöne Geschicht, die ich auf jeden Fall auch weiter lesen werde! Mir haben der Freundschaftskreis und die Träume der Mädchen sehr gut gefallen. Die drei hatten einfach immer Verständnis füreinander. ----------------- 🌟Bewertung: 🌟Schreibstil: 5/5 Sterne 🌟Spannung: 3/5 Sterne 🌟Charaktere: 4/5 Sterne 🌟Plot: 4/5 Sterne Gesamt: 3,5/5 Sterne

  21. Cover des Buches Mia 8: Mia und die mega-giga-irre Klassenfahrt (ISBN: 9783551650580)
    Susanne Fülscher

    Mia 8: Mia und die mega-giga-irre Klassenfahrt

    (36)
    Aktuelle Rezension von: Sophie215
    Erstmal ein paar Infos: Der Total ist Mia und die mega-giga-irre Klassenfahrt. Es ist von Susanne Fülscher geschrieben uns im CarlsenVerlag erschienen. Das Buch hat eine Seitenanzahl von 228 und kostet 9,99€. Ich persönlich würde das Buch ab 9 für Mädchen und auch für Jungs empfehlen. 

    Inhalt: Mia fährt mit ihrer Klasse auf Klassenfahrt und dabei geht einiges schief. Zuerst wird Frau Müller-Stegeemann Krank und fast wird die Klassenfahrt wird fast abgesagt. Dann vergessen die Lehrer zwei Schülerinnen an der Tankstelle. Als sie dann endlich in München sind, passiert noch einiges. Frau Hübsch hat ein Geheimnis und die Mädchen wollen unbedingt herausfinden was es ist. Da ist doch klar das das Ärger und Katastrophen mit sich bringt.

    Meine Meinung: Ein echt tolles Buch. Nie langweilig und schwer aus der Hand zu legen.Das Buch ist genauso gut, fast noch besser geschrieben wie die anderen Teile. Einfach ein Meisterstück von Susanne Fülscher und ein mega-giga-irres Buch! 
  22. Cover des Buches Zirkel (ISBN: 9783841502773)
    Mats Strandberg

    Zirkel

    (438)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Zirkel (Band 1) von den Autoren Elfgren und Strandberg aus dem Cecilie Dressler Verlag 

    .

    🔮 Inhalt

    .

    Sechs unterschiedliche Mädchen aus einer kleinen Stadt treffen nachts aufeinander und erfahren von einer Prophezeiung und das sie besondere Kräfte besitzen sollen.

    .

    🔮 was mir gefallen hat

    .

    Mit knapp 600 Seiten haben es die Autoren geschafft sich Zeit für die Geschichte zu nehmen... ohne zu langweilen. Man lernt die Mädchen kennen. Sie haben Zeit sich zu entwickeln. Sie erfahren von der Prophezeiung und müssen nicht gleich auf der nächsten Seite zum finalen Kampf in Bestform sein. 

    .

    Trotz vieler Protagonisten haben es die Autoren geschafft den Leser mitzunehmen. Ich war beim Lesen nicht überfordert.

    .

    🔮 was mir nicht so gut gefiel 

    .

    In diesem Buch wird auch das Thema Selbstmord beschrieben.... und hier bin ich der Meinung, dass die Geschichte somit nicht zu jedem passt oder von jedem gelesen werden sollte. Eine Warnung oder eine Hotline bzw. Internetadressen zu dem Thema wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen.

    .

    🔮 Fazit 

    .

    Ein Buch, was mich in seinen Bann genommen hat. Ein Buch irgendwo zwischen Jugendbuch und Erwachsenenbuch. Es war spannend und überraschend. Die Protagonisten waren normale Jugendliche mit Ecken und Kanten und Zweifeln. Die Folgebände möchte ich sehr gerne lesen.

  23. Cover des Buches Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1) (ISBN: 9783548285672)
    Samantha Young

    Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1)

    (1.408)
    Aktuelle Rezension von: Alison

    Jocelyn Butler will endlich als Autorin durchstarten. Auf dem Weg zu einer Wohnunsbesichtigung einer WG, teilt sie sich mit einem Fremden ein Taxi. Die Fahrt ist kurz, doch der aztraktive Fremde bleibt ihr in Erinnerung. Die Wohnung ist klasse und Jocelyn freut sich auf ihre neue WG mit Ellie.
    Kurz darauf begegnet sie dem Fremden erneut. Er ist Braden Carmichael, der Bruder von Ellie. Und zu ihrem Pech hat er Spaß daran, Jocelyn zu reizen.
    Der attraktive Braden gefällt Jocelyn, doch dieser befindet sich in einer Beziehung.
    Es beginnt ein Katz und Maus Spiel, bei dem jeder den anderen reizt. Bis Braden ihr einen Sex Deal vorschlägt, den Jocelyn gerne annimmt.
    Jocelyn hat ihre Geheimnisse und reagiert ziemlich verschlossen, wenn jemand Fragen stellt. Darunter leiden ihre Freundschaften.
    Zwischen Braden und ihr knistert es gewaltig. Braden ist sehr besitzergreifend, was teilweise etwas nervt. Aber sich zwischen seinem Freund Adam und seiner Schwester Ellie fliegen die Funken, wobei Adam mehrere Anläufe braucht. Eine Geschichte mit Hindernissen uns sinnlichen Momenten.

  24. Cover des Buches Die Mütter-Mafia (ISBN: 9783404190966)
    Kerstin Gier

    Die Mütter-Mafia

    (1.359)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Das Buch beginnt mit einer Sammlung von (hoffentlich fiktiven) Foren-Einträgen einer Nachbarschafts-Gruppe, in der sich gegenseitig beleidigt, angefeindet und Lebenseinstellungen und -entscheidungen in Frage gestellt wird/werden. Das hat mich persönlich schon gestresst und geärgert. In meinem Privatleben möchte ich so etwas nicht haben und auch nicht darüber lesen.

    Wer sich über die Dramen anderer amüsieren kann, wird mit dem Buch möglicherweise vergnügliche Lesestunden verbringen. Ich möchte es nicht, daher habe ich nach Seite 17 aufs Weiterlesen verzichtet.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks