Bücher mit dem Tag "fröhlich"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "fröhlich" gekennzeichnet haben.

150 Bücher

  1. Cover des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter (ISBN: 9783423086417)
    John Green

    Das Schicksal ist ein mieser Verräter

     (12.780)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch und super Film dazu. Die Geschichte berührt einen sehr. Nur Empfehlenswert!

  2. Cover des Buches P.S. Ich liebe Dich (ISBN: 9783596297153)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe Dich

     (8.801)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder


    Nun da Gerry tot ist, weiß Holly mit ihrem Leben nicht mehr weiter. Sie kann sich zu nichts mehr motivieren, ihr Leben geht den Bach unter, ohne ihren geliebten Gerry. Er hat ihr doch versprochen, immer bei ihr zu bleiben. Doch nun ist er fort, einfach so.


    Eines Tages erhält Holly einen geheimnisvollen Brief. Der Inhalt des Briefes schockiert sie zutiefst! Dieser Brief soll ausgerechnet von Gerry sein und es sollen noch weitere folgen? Sie versteht die Welt nicht mehr, wie kann dies möglich sein? Hat er schon vor seinem Tot all diese Briefe geschrieben und diese Aktion geplant.


    In jedem weiteren Brief den Holly erhält, bekommt sie eine Aufgabe, die sie zu bewältigen muss. So verlangt Gerry, dass sie sich mal ausgiebig mit ihren Freundinnen amüsiert und einen Karaoke-Abend besucht, sich einen interessanteren Job sucht und ihr Leben genießt. 


    Die Briefe helfen Holly aus ihrer Trauer und ein neues Leben beginnt.


    "P.S. Ich liebe Dich" von Cecelia Ahern, wer kennt die Geschichte nicht um die geheimnisvollen Briefe von Gerry an Holly? Ob als Buch oder als Film, eines von beiden hat man definitiv schon mal aufgeschnappt, gelesen oder gesehen. Eine Liebesgeschichte, die auch starke Herzen bricht.


    Wir begeben uns gemeinsam mit Holly auf eine Art "Trauer-Bewältigungs-Reise" und sehen immer mehr, wie sich Holly zu der starken Frau entwickelt, die sie noch vor Gerrys tot war. 


    Über den Tod eines geliebten Menschen hinwegzukommen ist alles andere als einfach. Doch irgendwann kommt für jeden die Zeit, in der er sein Leben neu formen und mit der Trauer weiterleben muss. Mit seinen Briefen hilft Gerry Holly dabei ihre Trauer zu überwinden und ein neues Leben zu starten.


    Eine berührende Geschichte, die ans Herz geht.

  3. Cover des Buches Pride and Prejudice: Manga Classics (ISBN: 9781947808287)
    Jane Austen

    Pride and Prejudice: Manga Classics

     (536)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    4 ⭐️⭐️⭐️⭐️


    EN: This book has been on my SuB for a long time and I finally get around to reading it. In this story, set in the 18th century, we follow young Elizabeth Benett and her sisters as they take the next step and along the way she meets the handsome and cheeky Mr. Darcy. I'm sure I know many because classic through books, advertising and films, I've heard about it myself and therefore knew a lot, but I was surprised by the story. This story has definitely inspired many stories and it was also interesting to see how the two characters go from enemies to lovers and accompany them along the way. I especially liked the scenes of Elizabeth and her family. I liked the bunch they had and the illustrated edition I had made everything livelier. I liked Elizabeth as a character and I also found Mr. Darcy interesting, even if he wasn't there enough, I liked the two of them together. I also liked the supporting characters and I especially liked the sisters. All in all I can only say that I liked it and I liked the setting as well as the drama, lost love and everything that went with it. I will definitely be reading more of Jane Austen's books in the future and look forward to it.


    DE: Dieses Buch steht schon sehr lange auf meinen SuB und endlich komme ich dazu es zu lesen. In dieser Geschichte spielt es im 18 Jahrhundert wo wir die Junge Elizabeth Benett und ihre Schwestern begleiten wie sie in die nächsten Schritt treten sollen und dabei lernt sie denn gutaussehenden und unverschämten Mr. Darcy kennen. Ich bin mir sicher viele kennen denn Klassik durch Büchern, Werbung und Filmen ich selbst habe bereits davon gehört und wusste daher einiges dennoch war ich überrascht von der Geschichte. Diese Geschichte hat bestimmt viele Geschichten inspiriert und es war auch interessant zu sehen wie die beiden Charakter von Enemies zu Lovers werden und sie dabei zu begleiten. Besonders haben mir die Szenen von Elizabeth und ihre Familie gefallen. Ich mochte denn Bund denn sie hatten und durch die Illustrierte Edition die ich hatte war alles lebendiger. Ich mochte Elizabeth als Charakter und auch Mr. Darcy fand ich Interessant auch wenn er zu wenig da war dennoch mochte ich die beiden zusammen. Auch die Nebencharakter fand ich gut und besonders die Schwestern haben mir es angetan. Im ganzen kann ich nur sagen das es mir gut gefallen hat und ich mochte sowohl das Setting als auch die Dramas, verflossene Liebe und alles was dazu gehörte. Ich werde definit in Zukunft mehr Bücher von Jane Austen lesen und bin gespannt darauf.


  4. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499275357)
    David Safier

    Mieses Karma

     (5.054)
    Aktuelle Rezension von: dominona

    Selten zuvor hatte ich so sehr das Gefühl von verschenktem Potential aufgrund oberflächlicher Figuren. Aus dem Nirvana-System hätte man noch so viel mehr machen können! Natürlich musste ich ein oder zwei Mal auch lachen, aber insgesamt war es leider fade, weil ich die Figuren langweilig gezeichnet und teils sehr überzeichnet fand. Einzig Casanova hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. 

  5. Cover des Buches Für immer vielleicht (ISBN: 9783596297160)
    Cecelia Ahern

    Für immer vielleicht

     (2.846)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.

    Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.

    Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.

  6. Cover des Buches Zusammen ist man weniger allein (ISBN: 9783446242562)
    Anna Gavalda

    Zusammen ist man weniger allein

     (3.330)
    Aktuelle Rezension von: Zahn-Fee

    Ein interessantes Buch mit besonderen Protagonisten, welche sich im Zusammenleben mit all ihren verschiedenen Charakteren und  Eigenarten doch irgendwie ergänzen. Herzerwärmend, wie diese Menschen schliesslich den Weg aus ihrer Einsamkeit finden. Ausserdem eine Hommage an Paris, diese Stadt kann ich mir nun recht gut vorstellen, obwohl ich noch nie dort war. Eine schöne Lektüre, ich habe mich keine Sekunde gelangweilt.


  7. Cover des Buches Das Zehn-Minuten-Projekt (ISBN: 9783833310829)
    Chiara Gamberale

    Das Zehn-Minuten-Projekt

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    2,5 Sterne

    Es war okay. Die Idee, jeden Tag für zehn Minuten etwas Neues zu machen, fand ich ganz interessant. Aber dennoch konnte mich die Geschichte nicht gänzlich überzeugen. Ich bin mit den Protagonisten nicht warm geworden. Es war eine unterhaltsame Geschichte, aber die Emotionen kamen bei mir überhaupt nicht an. 

    Es war ein gutes Buch, um zwischendurch immer mal wieder ein paar Seiten zu lesen.

  8. Cover des Buches Effi Briest (ISBN: 9783150206072)
    Theodor Fontane

    Effi Briest

     (1.758)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    Effi Briest, ein siebzehnjähriges Mädchen, das mit ihren Freundinnen im Garten von Hohen-Cremmen spielt, wird Baron Geert Innstätten vorgestellt. Ein Mann im Alter ihrer Mutter, ein politisch strebsamer Landrat höchsten Ansehens. Schon bald werden die Verlobung und dann die Hochzeit gefeiert und Effi zieht mit ihrem Bräutigam in die pommersche Kleinstadt Kessin in ein altmodisches Fachwerkhaus zwischen Seebädern und der Plantage, einem weiten Wald. Nicht nur ist ihr das Haus mit dem Geist des Chinese unheimlich, sie langweilt sich auch ungemein. Ihr für Wagner schwärmender Ehemann ist wenig sinnlich und selten zuhause, das Kind das sie schon bald zur Welt bringt wird von Roswitha ihrer Vertrauten versorgt und der liebenswürdige Freund Apotheker Gieshübler, kümmert sich um die junge Ehefrau intellektuell. Nichts davon stillt jedoch Effis Temperament. Allein Major Crampas, Instettens Freund erfrischt sie auf wunderliche Weise. Sie beginnt zu kokettieren und verwandelt sich darüber vom Mädchen zur Frau.

    Der Schreibstil ist speziell mit veralteten Wörtern. Man kann jedoch sehr gut in die damalige Zeit zurückversetzen und nachvollziehen, wie sie sich gefühlt haben. Dieses Werk ist viel mehr als es auf dem ersten Blick scheint. Es geht um die Gesellschaft und Liebe.

    Das Buch gibt sehr viele Denkanstösse. Für Liebhaber dieser Genre wird das ein Genuss sein!

  9. Cover des Buches Der letzte Elf (ISBN: 9783570219522)
    Silvana De Mari

    Der letzte Elf

     (254)
    Aktuelle Rezension von: jasminekebmarck

    "Der letzte Elf" ist der Auftakt einer wundervollen, herzzerreißenden Fantasay Reihe von Silvana De Mari.
    Ich hatte überlegt, die Reihe als ganzes zu rezensieren, doch jedes Buch hat mich so verschieden zurückgelassen, dass ich einfach nicht wüsste, wie. 🤭

    • Was passiert?

    Wir begleiten Yorsh, den letzten Elfen erst beim Erwachsenwerden und dann in seinem ersten großen Abenteuer!
    Vom Alterungsprozess erfahren wir nicht allzu viele Details, doch das wäre vermutlich auch nicht allzu spannend😴
    Was wir stattdessen erleben, ist um einiges spannender! Der letzte Elf ist nämlich nicht sonderlich beliebt und hat dementsprechend viele Feine, denen er und sein geflügelter Freund jedoch mehr als gewachsen sind 🐉
    Dazu kommt noch eine mystische Prophezeiung - was gibt's schöneres?

    • Die Charaktere:

    Wir lernen den versprochenen letzten Elfen kennen und wenn irgendwer da draußen ihn nicht einfach nur lieb hat, dann weiß ich auch nicht weiter.
    Er ist anfangs noch sehr jung, lernt dann aber seinen Freund den letzten Drachen kennen und altern beim Warten auf das Schlüpfen des Eis🐣
    Der Drache mindestens genauso großartig und fast so tough wie unsere kleine Lady, über die ich lieber noch nicht allzu viel verrate🤫
    Natürlich gibt es auch einige Enkelpakete von beeindruckendem Ausmaß, aber ohne, wäre es wohl langweilig 🤷🏼‍♀️

    • Fazit:

    Haltet eure Taschentücher und Post-Its bereit! Der letzte Elf ist ein wahrer Philosoph und das Ende hat mich dazu gebracht, das Buch aufs Bett zu werfen, so traurig war ich!🤧
    Das einzige Manko: Wenn man nicht weiß, dass 3 Bände folgen, ist das Ende zwar traurig, aber zufriedenstellend. Ich habe die Folgebände erst nach weit über einem Jahr gelesen 🤭

  10. Cover des Buches Charlie und die Schokoladenfabrik (ISBN: 9783328301578)
    Roald Dahl

    Charlie und die Schokoladenfabrik

     (213)
    Aktuelle Rezension von: Nora_ES

    Bestimmt sind euch in den Buchhandlungen die vielen Bücher von Roald Dahl aufgefallen. So erging es mir jedenfalls. Lauter Klassiker, die neu aufgelegt, übersetzte und illustriert wurden. Da war ich sofort Feuer und Flamme. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich für “Charlie und die Schokoladenfabrik” entschieden. Auch, aber nicht ausschließlich, aufgrund der gelungenen Verfilmung mit Johnny Depp.

    Es geht um den jungen Charlie, der mit seinen Eltern und den Großeltern in einer windschiefen, alten Hütte lebt. Die Familie ist sehr arm. Einmal im Jahr, an Charlies Geburtstag, legen sie alles Geld zusammen, um ihm eine Tafel von Willy Wonkas Schokolade zu kaufen. Der Schokoladenfabrikant ist berühmt für seine leckeren Kreationen. Doch seit es in seiner Fabrik vermehrt zu Werksspionage kam, hat er sämtliche Angestellten entlassen und lebt völlig zurückgezogen. Umso aufregender ist es, als Willy Wonka plötzlich verkündet, er würde die Tore seiner sagenumwobenen Fabrik für eine Handvoll Auserwählter öffnen und sie höchstpersönlich herumführen. Ein wahrer Sturm auf die heiß begehrten Tickets, die sich in Wonkas Schokoladentafeln verbergen, entbrennt.

    Fünf Kinder stehen letztlich als Gewinner fest und erleben ein fantastisches, absolut schräges Abenteuer. Abgesehen von Charlie, der bescheiden und herzensgut ist, sind die anderen Kinder schrecklich unsympathisch. Sie sind gierig, verwöhnt, arrogant und egoistisch. Natürlich wird alles überspitzt dargestellt. Auf die Art ist es ein großartiges Lehrstück für Kinder, aber auch für Erwachsene, die eventuell ihre Erziehungsmethoden hinterfragen sollten.

    Farbenfrohe Illustrationen von Süßigkeiten ergänzen die turbulente Handlung. Die Gestaltung der Figuren ist schlicht und wirkt oft nur grob skizziert. Die Mimik ist zwar ausdrucksstark, wirkt auf mich aber meist fratzenhaft. Das ist sicherlich Geschmackssache.

    Dagegen hat mir der Schreibstil und der Handlungsaufbau hervorragend gefallen. Die Führung durch die Schokoladenfabrik wird spannend und mit humorvoller Fantasie geschildert. Angefangen bei den Umpa-Lumpas, kleinen sonderbaren Wesen, die Schokolade und allerlei technisches Equipment herstellen, und überaus lehrreich das Schicksal der Satansbraten besingen.

    Die Geschichte um den liebenswerten Charlie und seinen Ausflug in Willy Wonkas skurrile Schokoladenfabrik ist auf jeden Fall empfehlenswert für junge Leser ab 8 Jahre. Aber auch Erwachsene können getrost zu diesem Buch greifen und in Willy Wonkas süße Schokoladenwelt eintauchen.

  11. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.189)
    Aktuelle Rezension von: Julia250916

    📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚

    HANDLUNGEN
    Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...

    FAZIT
    Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️

  12. Cover des Buches Unter Umständen verliebt (ISBN: 9783442477999)
    Leonie Winter

    Unter Umständen verliebt

     (40)
    Aktuelle Rezension von: romanasylvia
    tolles buch, sehr witzig geschrieben. für zwischendurch genau das richtige :-)
  13. Cover des Buches Die Leber wächst mit ihren Aufgaben (ISBN: 9783644401822)
    Eckart von Hirschhausen

    Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

     (719)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Das Buch ist absolut nicht witzig! Ganz im Gegenteil, ich habe mich zu Tode gelangweilt. Und informativ war es natürlich auch nicht....

    Sorry aber das war so dermaßen schlecht, dass dies das zweite Buch in meinen Leben ist welches ich abgebrochen habe 

  14. Cover des Buches Nur ein Tag (ISBN: 9783791527024)
    Martin Baltscheit

    Nur ein Tag

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Fuchs und Wildschwein genießen das Leben und gerade beobachten sie, wie eine wunderschöne Fliege schlüpft.

    Das arme Ding ahnt jedoch nicht, dass es eine Eintagsfliege ist und die beiden Freunde bringen es nicht übers Herz, ihr die Wahrheit zu sagen. Um ihre traurigen Gesichter zu erklären, beschließen sie kurzerhand, dass der Fuchs derjenige ist, der bald sterben wird.

    Die kleine Fliege möchte den letzten Tag für den Fuchs so unvergesslich wie möglich gestalten. Doch wie packt man das Glück eines ganzen Lebens in nur 24 Stunden?


    Altersempfehlung:

    etwa ab 8 Jahre 

    (große Schrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)


    Illustrationen:

    Der Bildanteil ist sehr hoch und es findet sich auf jeder Doppelseite mindestens eine kleine Zeichnung. Einige sind sogar ganzseitig.

    Die Illustrationen von Wiebke Rauers (dies ist ihr erstes Kinderbuch) sind farbenfroh und voller Liebe zum Detail.

    Ganz besonders in die kleine Eintagsfliege mit ihren großen, freundlichen Augen verliebt man sich sofort.

    Dass Wildschwein und Fuchs das Kennenlernen, in dem zugleich ein baldiger Abschied steckt, so traurig stimmt, wird ganz zauberhaft in den Zeichnungen wiedergegeben.

    Diese spiegeln die fröhliche und ausgelassene Stimmung ebenso wie die traurigen Momente.

    Am Ende verdrückt man selbst eine Träne beim Anblick der sterbenden Eintagsfliege.


    Mein Eindruck:

    Eine außergewöhnliche Erzählung, welche auch Erwachsene zum Nachdenken anregt.

    Mit Humor und kleinen Neckereien untereinander setzen sich die tierischen Charaktere mit dem sensiblen Thema Tod auseinander, welches oftmals noch ein Tabu ist.

    "Der Tod ist wie das Leben - unvermeidbar. Niemand weint über das Leben und deshalb sollte auch keiner über den Tod weinen." (Fuchs, vgl. S. 12)

    Die Eintagsfliege nimmt ihren Plan, dem Fuchs des glücklichsten Tag seines kurzen Lebens zu bereiten, sehr ernst. Ein sympathischer Charakter, der aufgrund seiner positiven Energie und mitreißenden Art sich sofort ins Herz schleicht. 

    Die Intention hinter der Geschichte, jeden einzelnen Tag zu genießen und das Leben so sinnvoll wie möglich zu nutzen, gefällt sehr. Einfühlsam und auf kindgerechte Art werden Freundschaft, Verlust und Lebensfreude thematisiert und dem Tod ein wenig der Schrecken genommen. 

    Lediglich die Kopfnüsse und der harsche Umgangston zwischen Fuchs und Wildschwein ist an einigen Stellen zu viel des Guten, da einige Kommentare über liebevoll gemeinte Neckereien hinausgehen und sie meines Erachtens für die Handlung nicht maßgeblich sind.

    Inwieweit die Lebensplanung der Eintagsfliege (Schule, Hochzeit, Kinder bekommen und großziehen, den Partner verlieren, selbst sterben) den eigenen Wertvorstellungen entspricht, muss am Ende jeder selbst beurteilen ;-)

    Die Überlegungen der Tiere, den Tag so unvergesslich wie möglich zu gestalten, und der spielerische Umgang ermöglichen auch Leser:innen einen anderen Blickwinkel. Was ist wirklich wichtig im Leben? Was bedeutet Glück?

    Beim Lesen fragt man sich immer wieder, ob man tatsächlich ein Kinderbuch in Händen hält, da die Erzählung so vielschichtig ist.

    Ein berührender und gleichzeitig unterhaltsamer Lesespaß zum Schmunzeln, Nachdenken und Philosophieren für Jung und Alt.


    Fazit:

    Ein ernstes und trauriges Thema verpackt in eine warmherzige und lehrreiche Erzählung, die aufzeigt, wie schön das Leben sein kann.

    Wunderschöne und farbenfrohe Illustrationen ergänzen die berührende Geschichte und hauchen den Charakteren Leben ein.


    ... 

    Rezensiertes Buch: "Nur ein Tag" aus dem Jahr 2016

  15. Cover des Buches Der Joker (ISBN: 9783570315170)
    Markus Zusak

    Der Joker

     (1.351)
    Aktuelle Rezension von: Elfi_08

    Markus Zusak kann aus der Perspektive von einem 19 Jährigen Jugen und einem 11 Jährigen Mädchen (Liesel - Die Bücherdiebin) schreiben und das ist definitiv eines der Sachen, was einen tollen Autor ausmacht. Dass Markus Z. ein wirklich großartiger Autor ist, weiß ich nun mit absoluter Sicherheit und kann sagen, dass er zu meinen Lieblingsautoren gehört.

    Dieses Buch erzählt die Geschichte von einem 19 Jährigen Ed, der nicht so vieles mit seinem Leben anfangen kann und gehört zu denen, an denen das Leben einfach nur vorbeizieht. Ein exzellenter Beispiel für den Inbegriff der Normalität eines Menschens also. Trotzdem, eines Tages passiert ein Ereignis, was gar nicht so normal ist, nämlich ein Raubüberfall in einer Bank und ratet mal wer der Held dieses Ereignisses wird? Ja, Edward. Und das löst eine Reihe von Kettenreaktionen aus (DACHTE ich). Er bekommt kurz danach eine Spielkarte und muss die Dinge erledigen, die drauf stehen. Und all diese Dinge sind mit Schicksalen verbunden, die etwas Hilfe brauchen, um glücklich zu werden. Teilweise sind diese Aufgaben, diese Menschen glücklich zu machen, schwierig, sehr schwierig oder leichter als die anderen. Aber *kleiner Spoileralarm* er schafft es. Er schafft es, all diese Menschen glücklicher, als sie es waren, zu machen. Und er versteht mehr als einmal: andere Menschen glücklich zu machen, macht einem auch glücklich.

    Am Ende wird man noch einmal ziemlich überrascht und die Message hinter diesem Buch ist so überwältigend schön und hoffnungsvoll, dass mir fast die Tränen gekommen sind.

    Ein absolutes Muss für alle Markus Zusak Fans (unter denen ich auch bin) und alle die es noch werden. 

    !!!

  16. Cover des Buches Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück (ISBN: 9783442380749)
    Angelika Schwarzhuber

    Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Anna_Ressler
    Hannah hat der Provinz in der sie aufwuchs eigentlich den Rücken gekehrt. Doch als ihre Oma recht unerwartet stirbt und ihr den Hof vererbt, kehrt sie zurück. An das Erbe ist eine Bedienung geknüpft - Hannah muss heiraten, wenn sie es behalten will und zwar jemanden der etwas von der Landwirtschaft versteht. Erst möchte sie das Erbe ausschlagen, doch ihre kleine Firma steckt in finanziellen Schwierigkeiten und außerdem ist da noch ihr Cousin Max dem der Hof zufallen würde, sollte sie die Bedienungen nicht erfüllen. Das möchte Hannah vermeiden und deshalb begibt sie sich auf die Suche nach einem Bauern zum Heiraten.
    Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig zu lesen. Die immer wieder eingestreuten Dialektausdrücke haben mich nicht gestört und dem Buch noch ein wenig mehr ländliche Atmosphäre verliehen - für den dialektunsicheren Leser gibt es einen Anhang mit Erklärung.
    Die Protagonistin Hannah wirkt ein wenig chaotisch. Auf der einen Seite ist sie die selbstbewusste Geschäftsfrau, aber auf dem Land stellt sie sich manchmal an...
    Das sorgt natürlich für viele komische Situationen. Überhaupt hat das Buch mich oft zum Lachen gebracht.
    Hannahs Männersuche ... war sehr kreativ. Die Tatsache, dass das nicht ihr einziges "Problem" blieb und die Geschicht sich eigentlich darumherum auf mehrer "Schauplätze" aufteilte, gab zusätzlich Spannung und hielt mich als Leser bei der Stange.
    Am Schluss liefen die Fäden zusammen und es war ein -  zumindest für mich - nicht überraschendes Ende.
    Die Rezepte zum Nachkochen im Anhang sind natürlich nocheinmal ein zusätzliches Schmankerl für alle Backfreunde.

    Für mich war es ein richtiges Wohlfühlbuch zum Abschalten - ich konnte es gut in einem Zug durchlesen.
  17. Cover des Buches Mein Sommer nebenan (ISBN: 9783570402634)
    Huntley Fitzpatrick

    Mein Sommer nebenan

     (997)
    Aktuelle Rezension von: lesenbirgit

    Nicht nur im Sommer zu lesen auch jetzt in der trüben Jahreszeit. Es muntert auf diese Geschichte. Sie ist so locker und leicht zu lesen. Sie bringt Sommerflair ins Wohnzimmer finde ich. Das Cover verspricht schon so vieles, Wie die beiden dort auf dem dicken Ast sitzen so ganz locker und entspannt. Ich könnte es nicht. So vertraut.

  18. Cover des Buches Raum (ISBN: 9783492309813)
    Emma Donoghue

    Raum

     (911)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Das Cover macht aufmerksam auf das Buch aber man weiss erstmal nicht um welche Art von Buch es sich Handelt. Vom Thema her ist es dich deutlich düsterer als dieses bunt aber da ein Kind das Buch schreibt passt es wiederum sehr gut.

    Das Thema dieses Buches ist schwere Kost. Es geht um Jack der mit seiner Mutter in einem Raum lebt. Schön sein ganzes Leben. Da er 5 ist weiss er nicht das seine Mutter entführt wurde und er dort zur Welt gekommen ist.
    Eines Tages sagt seine Mutter das Jack versuchen muss zu fliehen und hinterher die Polizei zum "Raum" schicken soll.

    Da das Buch vom 5 jährigen Jack erzählt wird ist der Schreibstil erst sehr eigenartig am Anfang und man muss erst rein finden. Ist aber auf jeden Fall eine sehr eigene Idee und wirklich gut gemacht.

    4 oder 5 Sterne kann ich dem Buch aber nicht geben da mir der Anfang im Raum zu langatmig ist. Wäre das etwas gekürzt gewesen hätte es mir persönlich besser gefallen, aber da gehen die Meinungen sicher auseinander.

  19. Cover des Buches Glück kommt selten allein ... (ISBN: 9783644001077)
    Eckart von Hirschhausen

    Glück kommt selten allein ...

     (392)
    Aktuelle Rezension von: Cayman_I

    Dr. med. Eckart von Hirschhausen bringt dem Leser mit "Glück kommt selten allein" eine gelungene Abwechslung im eintönigen Alltag.

    Ob nur als kleine Lektüre für zwischendurch, als Ratgeber für ernstgemeinte Fragen oder als Motivation für's Weitermachen, wenn einem mal die Puste ausgeht, dieses Buch bietet das richtige Mittel. Es ermöglicht einen sehr flüssigen Lesefluss, wenn man nicht gerade so sehr lachen muss, dass einem Tränen jede Sicht versperren.

    Ich schließe mich zwar der Meinung einiger an, dass das Bühnenprogramm auf jeden Fall sehr lohnenswert ist, doch da ich bereits aus einigen Hörbüchern wusste, wie Herr Eckart von Hirschhausen spricht und betont, war es ein Leichtes, seine Stimme auch aufs Lesen zu übertragen. 

    Es mag sein, dass nicht alles immer gleich lustig ist. Aber wenn man ehrlich ist, dann gibt es immer etwas, was einem mehr und was einem weniger gefällt. Gerade auf Comedy trifft das oft zu... Ich bin der Meinung, dass das Buch Potenzial besitzt, für jeden etwas zu bieten, wenn man sich darauf einlässt. Und wer sich nicht sicher ist, ob die schriftliche Version genauso lustig wie das Bühnenprogramm ist, für denjenigen steht die Option des Hörbuchs offen.

    Ich denke, als Leser lernt man aus dem Buch ziemlich schnell wie wichtig es eigentlich ist, sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen. Etwas, was in unserer heutigen Gesellschaft anscheinend leider verloren geht...

  20. Cover des Buches Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen (ISBN: 9783423716833)
    Libba Bray

    Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen

     (640)
    Aktuelle Rezension von: Roxy_00013

    Die Idee an sich, der Aufbau der Geschichte und auch das Setting haben mir sehr gut gefallen.
    Jedoch mangelte es meiner Meinung nach an Erklärungen und dem nötigen Tiefgang.
    Der Schreibstil hat mich leider nicht wirklich überzeugt. Er ist zwar sehr einfach gehalten wirkte auf mich aber oft etwas abgehackt, wobei ich nicht weiss, ob dies vielleicht auch an den Kürzungen lag. Ebenso erschienen mir manche Ausdrucksweisen als zu modern und nicht der Epoche entsprechend.

    Die Beschreibung der Charaktere war eher oberflächlich, entsprechend hinterliessen die einzelnen Protagonistinnen nur einen blassen Eindruck auf mich. Vielleicht ändert sich dies ja noch mit den weiteren Bänden. Mir fehlte einfach allgemein die Bindung zu den Charakteren, weshalb mich ihre Handlungen oder die Ereignisse auch nicht gross berührten.
    Ausserdem konnte ich die Freundschaft der Mädchen überhaupt nicht nachvollziehen, welche wie aus dem Nichts kam.

    Für mich leider kein wirklich gelungener Auftakt. Doch ich gebe die Hoffnung noch nicht auf, und werde dem zweiten Teil noch eine Chance geben und hoffe auf eine Steigerung.

  21. Cover des Buches Hector und die Geheimnisse der Liebe (ISBN: 9783492953337)
    François Lelord

    Hector und die Geheimnisse der Liebe

     (408)
    Aktuelle Rezension von: RadikaleResignation

    Die Botschaften der Liebe. Etwas oberflächlich gehalten, nicht so ausgereift wie andere Reisen Hektors`. Aber im Ganzen ist das Buch eine wunderbare Unterhaltung, schön zu lesen, wunderbarer Sprachstil. Ein paar lockere Lesestunden sind sicher drin, klare Leseempfehlung :-)  

  22. Cover des Buches Slow Burn - Dunkle Hingabe (ISBN: 9783736300095)
    Maya Banks

    Slow Burn - Dunkle Hingabe

     (21)
    Aktuelle Rezension von: RAMOBA79
    Inhalt:
    Als die Schwester des wohlhabenden Caleb Devereaux entführt wird, wendet er sich in seiner Verzweiflung an die junge Ramie. Sie besitzt eine ungewöhnliche Gabe: Sie kann eine psychische Verbindung zu Entführungsopfern herstellen und sie dadurch aufspüren. Ramie will Caleb unbedingt helfen, denn dieser weckt eine Leidenschaft in ihr, die sie noch nie zuvor für einen Mann empfunden hat. Doch ihre Fähigkeit fordert einen hohen Preis von ihr und bringt sie schon bald selbst in Gefahr.

    Das Buch ist gut und flüssig geschrieben. Ich habe bereits mehrere Bücher von Maya Banks gelesen und wurde auch von diesem nicht enttäuscht. Caleb sucht Ramie, da diese eine Gabe haben soll, womit er seine entführte Schwester finden soll. Da er miterlebt, was Ramie durchmacht bei dem Versuch seine Schwester zu finden, verspricht er ihr sie nachdem er sich um seine Schwester gekümmert hat, zu ihr zurückzukommen und sich um Ramie zu kümmern...Nachdem ein Jahr vorbei ist und Ramie immer noch auf der Flucht vor ihrem Peiniger ist, findet dieser sie und Ramie nimmt Kontakt zu Caleb auf...so nimmt diese Hetzjagd weiter seinen Lauf, bei dem sich die beiden annähern...
  23. Cover des Buches Schweig still, süßer Mund (ISBN: 9783785577844)
    Janet Clark

    Schweig still, süßer Mund

     (497)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Ein ganz unterhaltsamer Jugend-Thriller über Jana, deren beste Freundin Ella plötzlich spurlos verschwindet. Da Ella jedoch schon achtzehn ist und allein lebt, kümmert sich die Polizei allerdings erstmal nicht weiter drum und Jana nimmt allein mit ein paar Freunden die Ermittlungen auf. Dabei wird ihr aber schnell klar, dass ihre beste Freundin ungeahnte Geheimnisse hat, von denen sie absolut nichts wusste, und die vielleicht etwas mit ihrem Verschwinden zutun haben. Die Idee für die Geschichte ist relativ gut und auch die Auflösung ist durchaus gelungen, da nicht alles super einfach und von Anfang an zu durchschauen ist. Allerdings wird einem doch leider schon bald klar, wer wahrscheinlich der Täter ist und die Geschichte hat einige nicht so spannende Längen, da die Ermittlungen eher langsam voran gehen - das ist zwar durchaus realistisch, gerade wenn Teenager mit so gut wie nichts einen Fall lösen müssen, aber es nimmt einem manchmal einfach die Motivation zum Lesen. Der Schreibstil, der aus der Erzähler-Perspektive verfasst ist, liest sich aber an sich ganz gut und einfach und auch die Charaktere sind alles in allem in Ordnung und verständlich, wenn auch nicht tiefer ausgearbeitet. Nur am Ende hätte man sich vielleicht schon mehr gewünscht, zu erfahren, wie die Freundinnen jetzt nach allem zu einander stehen, gerade da diese Beste-Freundin-Thematik ja irgendwie der Aufhänger für alles ist. Ansonsten ist das Ende aber durchaus gelungen und mal was anderes. Insgesamt jedenfalls ein ganz nettes Buch, das man schon lesen kann, gerade wenn man Jugend-Thriller mag, aber es kann einem doch mal langweilig dabei werden, wenn die Geschichte auch nicht schlecht ist.

  24. Cover des Buches Die verbotene Frau (ISBN: 9783426419632)
    Verena Wermuth

    Die verbotene Frau

     (71)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-


    Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.



    Meiner Meinung nach hat der Klappentext auch etwas anderes versprochen als das Buch halten kann.






    "Meine Jahre mit Scheich Khalid"... also die beiden haben mehr getrennte Zeit wie gemeinsame Zeit. Ich glaube nicht dass man auch nur auf ein einziges Jahr kommt, wenn man das zusammen rechnet.



    Dann steht im Klappentext weiter: "Sie beschließen sich nicht länger zu verstecken und zu ihrer Liebe zustehen." Das ist überhaupt nicht der Fall. Bis zum Schluss verstecken sie sich und dann wenn es soweit wäre es wirklich öffentlich zu machen und zu ihrer Liebe zu stehen trennen sie sich statt dessen.






    Also ich hatte einfach völlig andere Erwartungen an das Buch.






    Mit über 30 ist die Hauptperson doch etwas sehr naiv. Dieses ewige hin und her und die ganzen Streitereien sind schon nervig. Ich kann nicht nachvollziehen wieso sie so an ihm hängt. Was ist an ihm so toll, dass sie das alles nicht sonderlich zu stören scheint? Das kam für mich aus der Erzählung überhaupt nicht raus. Die meisten anderen hätten das vermutlich schon mehrmals beendet.






    Mich hat die Geschichte nicht gefesselt, ich fand es eher langatmig.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks