Bücher mit dem Tag "gähnen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gähnen" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches Das Alphabethaus (ISBN: 9783423219525)
    Jussi Adler-Olsen

    Das Alphabethaus

    (554)
    Aktuelle Rezension von: Julybookish
    Auch dieses Buch lag sehr lange auf meinem Sub und was ich schlussendlich gelesen habe, hat sich komplett mit meinen Erwartungen unterschieden.

    Man hat nicht nur eine Kriegsgeschichte, sondern vor allem eine Geschichte über Freundschaften und Beziehungen und damit meine ich nicht nur die Verbindung zwischen James und Bryan, sondern auch die der Antagonisten...

    Wir starten 1944 in England und James und Bryan sind ausgebildete Piloten, die das deutsche Territorium aus der Luft ausspionieren sollen. Mein erstes schönes Aha-Erlebnis hatte ich, als über meine Heimat geflogen wurden und James erklärt, was Dresden, Heidenau und Altenberg so auszeichnet. Wieder was gelernt und mich gefreut, dass ein dänischer Autor solch kleines Fleckchen meiner Heimat kennt. Natürlich werden sie entdeckt und stürzen hinter Chemnitz ab. Wo genau weiß keiner, aber es ist erstmal nur an Flucht zu denken, denn die Hunde haben Fährte aufgenommen. Der Autor bekommt von der ersten Minute eine Spannung aufgebaut, die so schnell nicht nachlässt. Friedliche Betrachtungen, Umgebungsbeschreibungen gehen Hand in Hand mit Attacken, Schüsse und einer halsbrecherischen Flucht ins Nichts. Etwas störend für mich war, dass in jedem Satz entweder James oder Bryan sich gegenseitig betitelt haben. Hatte den Vorteil das man den Namen so schnell nicht vergisst, war aber doch sehr nervig. Die Flucht endet erst einmal, indem beide auf einen Krankentransportzug aufspringen und sich dort recht erfolgreich tarnen können. Hier ist die Stimmung für richtig treffend beschrieben, denn die Ängste, die beide ausstehen, ist so gut erläutert. Ich wäre in dieser Situation auf keinen Fall so ruhig geblieben und könnte einen Komatösen spielen. Diese Situation zieht sich dann bis in die Anstalt und muss auch dort weiter gehen. Bryan versucht immer wieder heimlich Kontakt zu James aufzunehmen, der der Einzige ist, der die Sprache versteht, um einen Weg in die Freiheit zu finden, aber das wird den beiden zum Verhängnis.

    Die Schilderungen über die Anstalt und wie die Zwei da gelandet sind war schon erfinderisch, aber was schlussendlich im Alphabethaus passierte, war für mich viel erstaunlicher. Ich konnte die Ängste so gut verstehen und wie die beiden damit umgegangen sind, hätte nicht unterschiedlicher sein können. Damit gestaltete sich auch die Zukunft komplett anders. Dann erfolgt der Zeitsprung in die 70er Jahre, der leider für mich etwas fader inhaltlich, wie der Anfang war. Hier versucht man den Spannungsbogen zu halten, funktioniert aber nur bedingt, obwohl die Bedrohung keine Minute nachlässt. Es verstricken sich verschiedene Perspektiven und dadurch ist man im Bilde, wie knapp sich alle verfehlen und was wirklich in den Köpfen und Plänen der Darsteller vorgeht.

    Schreibstil natürlich ganz große klasse und so wirklich voraussehen konnte man das Ende auch nicht. Trotzdem hat mich das Resümee am Schluss doch am meisten nachdenken lassen. Vom medizinischen Standpunkt her sehr gut recherchiert, aber der Sinn von Freundschaft war doch für mich ein vielbedeutender Punkt. Es war also nicht nur ein oberflächlicher Thriller mit viel Effekten, sondern die Botschaft wurde auch deutlich vermittelt.

    Große Empfehlung für Thriller Fans, die Spannung, brutale Szenen und doch noch etwas Emotionen möchten.


  2. Cover des Buches Bezwungen von einem Highlander (ISBN: 9783732565498)
    Paula Quinn

    Bezwungen von einem Highlander

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Meinung:

    Connor und Mairi ist eine sehr schöne Geschichte. Beide stur, beide stolz, beide immer noch ineinander verliebt. Mairi ist zu Recht verletzt. Connor hat sie verlassen, aber die Gründe sieht sie nicht.

    Im Umfeld des Königshauses gibt es jede Menge Intrigen. Eigentlich nutzt Mairi selbst ihr Wissen, denn als kategorische katholische Glaubensanhängerin steht sie im direkten Konflikt mit vielen Protestanten.

    Ich habe zahlreiche historische Romane gelesen, aber in keinem kam der zwischen Katholiken und Protestanten langjährige Konflikt so deutlich hervor, wie hier. Das begründet wohl auch das tiefe Misstrauen zwischen Schotten und den Engländern. Unter diesem Gesichtspunkt war Mairis ablehnende Haltung sogar verständlich. Aber genauso konnte ich Connors Meinung nachvollziehen. Alle Charaktere sind perfekt.

    Auch Henry und Elisabeth gehörten sofort dazu. Denn mit beiden kamen viele Verwicklungen ins Spiel, passend zu diesem Konflikt. Das und anderes hielt die Spannung hoch.

    Eine überaus gelungene Geschichte zweier starker Charaktere, die im ständigen Wettbewerb in einem schwierigen Umfeld stehen. Sehr lesenswert.

     

  3. Cover des Buches Frida und das verschwundene Gähnen (ISBN: 9783761633274)
    You Jung Byun

    Frida und das verschwundene Gähnen

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Gähnen ist wahnsinnig ansteckend. Zumindest wenn niedliche Tiere, Kinder oder Menschen, die man mag, drauf los gähnen. Selbst beim Schreiben musste ich jetzt bereits drei Mal gähnen und darüber nachzudenken macht es auch nicht besser. Die kleine Frida allerdings hat das Gähnen irgendwie verloren und kann nicht einschlafen! Und was machen Kinder in so einer Situation? Natürlich. Sie ziehen einfach los und lösen das Problem. Frida macht sich also auf die Suche nach dem verschwundenen Gähnen und trifft dabei unter anderem die Freiheitsstatue, die Mona Lisa und ein paar eifrige Hasen auf dem Mond. Diese gähnen alle um die Wette, doch Fridas Gähnen bleibt verschwunden. Die Reise muss also weitergehen!

    Auf dem Titelbild des Buches ist neben einem Haufen – wie sollte es anders sein? – gähnender Tiere auch eine 100 prozentige Gähn-Garantie vermerkt. Nette Werbeidee, dachte ich. Mittlerweile kann ich das jedoch aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Beim Schreiben dieses Textes habe ich bis hierhin allein schon über 10 Mal gähnen müssen, ganz zu schweigen von den unzähligen Gähnern beim Umblättern und Lesen auf jeder neuen Seite des Buches. Zum Glück sind die Illustrationen bunt, voller Details und so spannend zu betrachten, dass man immerhin nicht schon auf den ersten Seiten ins Traumland entschwindet. Mit Frida lernt man verschiedene Kulturen, Denkmäler, Länder und sogar den Mond etwas genauer kennen bevor es zurück ins eigene Bett geht. Wer aufmerksam hinschaut wird garantiert müde. Der einzige Nachteil: auch als Erwachsener ist man nicht vor dem Gähnen geschützt. Also lieber aufpassen, dass man selbst nicht vor den lieben Kleinen einschläft!

  4. Cover des Buches Lexikon des Unwissens (ISBN: 9783499622304)
    Kathrin Passig

    Lexikon des Unwissens

    (34)
    Aktuelle Rezension von: Barbara62
    Der Umfang dieses Buches täuscht, ist doch das Unwissen in der Welt größer als das Wissen.

    Kathrin Passig, u. a. Bachmannpreisträgerin, und Aleks Scholz, Astrophysiker, haben 42 Themen ausgewählt und alphabetisch geordnet. Da geht es um die Fortpflanzung der Aale, die weibliche Ajakulation, Erkältungen, Kugelblitze, Wasser uvm.

    Die Artikel sind zwischen drei und acht Seiten lang und stellen zunächst das Problem vor, präsentieren dann verschiedene Lösungsansätze mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen und bieten schließlich ein Quellenverzeichnis mit weiterführender Literatur. Obwohl die Themen z. T. hochkomplex sind, sind die Artikel für Otto Normalverbraucher verständlich und unterhaltsam geschrieben.

    Braucht man dieses Buch? Eigentlich nicht, aber es macht trotzdem Spaß, es zu lesen.
  5. Cover des Buches Wer zuerst gähnt, hat verloren! - Eine Einschlafgeschichte mit einem sympathischen Papa-Sohn-Duo (ISBN: 9783219120080)
    Andrea Schütze

    Wer zuerst gähnt, hat verloren! - Eine Einschlafgeschichte mit einem sympathischen Papa-Sohn-Duo

    (2)
    Aktuelle Rezension von: papa.hirsch.liest

    🦌Worum geht es?🦌


    Im Buch geht es um Jona, der eine neue Gutenachtgeschichte bekommen hat. Es heißt genau wie der Titel dieses Buches und so macht er einen Wettkampf mit seinem Vater. Ganz einfach, denn wer zuerst gähnt hat verloren. Doch wer wird am Ende müder sein? Jona oder sein Papa?


    🦌Mein Eindruck:🦌


    Ein eindrucksvolles, humorvolles und sehr kreatives Bilderbuch, dass zum einen eine Geschichte rund um den Wettbewerb beinhaltet, parallel aber auch noch den Inhalt des Buches, dass Jona bekommen hat. Dieses ist in Reimform geschrieben. Wenn man so will hat man zwei Geschichten in einer und das finde ich extrem spannend. Das witzige dabei ist, dass man sowohl beim Vorlesen, als auch beim Zuhören selbst oft gähnen muss. Die Illustrationen sind einfach wunderbar, zumeist sehr witzig und reich an kleinen aber feinen Details. 



    Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

  6. Cover des Buches Kannst du gähnen wie Hyänen? (ISBN: 9783466346578)
    Monica Sweeney

    Kannst du gähnen wie Hyänen?

    (7)
    Aktuelle Rezension von: KeksTrommel

    In dem Buch "kannst du gähnen wie die Hyänen" begleitet man verschiedene Tierk8nder ins Bett und gähnt um die Wette. 

    Das Buch soll Eltern helfen, Kinder beim Einschlafen zu begleiten. Gähnen macht müde lautet die Botschaft des Buches. 

    Jedoch kommt das meiner Meinung nach auch ein wenig aufs Kind ein. Das Kind kann genauso gut rumalbern, daß ein Panda ganz anders gähnt und albern ermuntern eher. Wenn man es jedoch ruhig beim Kuscheln vorluest und das, Kind zumindest schon mal ein wenig müde ist und beim Lesen gut zuhört und ruhig bleibt, kann es sehr wohl helfen. 

    Ich empfehle das Buch Eltern, deren Kinder schon gut und ruhig beim Lesen zuhören als Einschlafbegleitung. 

  7. Cover des Buches Das große Gähnen (ISBN: 9783407760821)
    Monika Spang

    Das große Gähnen

    (19)
    Aktuelle Rezension von: kleine_buecherwuermchen

    Um Punkt acht Uhr fängt der Tiger an zu gähnen und steckt damit die anderen Tiere an, bis alle gähnen.

    Meine Erfahrung/Meinung:
    🙂
    Ich lese es meinem Kind (~19M) hin und wieder vor, aber für das ganze Buch fehlt in dem Alter noch die Geduld. Den gereimten Text finde ich sehr lustig und denke, dass er in ein paar Jahren sicher auch meinem kleinen Bücherwürmchen gefallen wird.

    Man könnte das Buch später auch als Einstieg nehmen, um die Uhrzeit zu thematisieren.

  8. Cover des Buches Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale der Hunde (ISBN: 9783936188011)
    Turid Rugaas

    Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale der Hunde

    (17)
    Aktuelle Rezension von: Schnick

    Nicht nur die Erziehungsmethoden von (Menschen-) Kindern sind immer wieder Änderungen beziehungsweise Anpassungen unterworfen, sondern auch die Methoden im Umgang mit Hunden. Was vor 20 (oder gar weniger) Jahren noch als Status quo galt, entspricht in Teilen nicht mehr dem heutigen Stand. Man kann das gut oder schlecht finden, tatsächlich aber kann man viele Erkenntnisse durchaus als Fortschritt betrachten.


    Nehmen wir das Beispiel Hunde. Man kann zweifelsohne althergebrachte Methoden im Umgang mit Hunden anwenden. Ob das aber dem Hund - und damit letztlich auch Frauchen/Herrchen - gut tut, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. 


    Viele ältere Methoden beziehen sich vor allem auf Erkenntnisse, die auf Beobachtungen von Wölfen beruhen. Kann ja nicht falsch sein, denkt sich Otto Normalbürger, schließlich stammt der Hund wie wir alle wissen vom Wolf ab. Tatsächlich aber gibt es aber nun einmal große Unterschiede zwischen Wölfen und Hunden. Insofern ist es im Nachhinein überraschend, wie lange es brauchte, bis man sich beim Umgang mit Hunden nicht mehr an Wolfsrudeln orientierte.


    Dazu beigetragen hat unter anderem die Norwegerin Turid Rugaas, die dank ihrer Beobachtungen die so genannten "Calming Signals - Beschwichtigungssignale" der Hunde entdeckte und einordnete. 


    Erfreulicherweise hat Frau Rugaas ihre Erkenntnisse nicht nur ausgewählten Menschen in Vorträgen nahe gebracht, sondern irgendwann auch ein Buch veröffentlicht, in dem sie diese Beschwichtigungssignale super erklärt. Der "animal Learn"-Verlag hat eine deutsche Übersetzung veröffentlicht - und meiner Meinung nach ist jeder Cent der 19 Euro, die man für das Buch bezahlen muss, gerechtfertigt. 


    Zum einen handelt es sich bei dem Buch um ein Hardcover, zum anderen ist der Inhalt dermaßen gut, dass das Buch eine echte Hilfe sein kann. 


    "Calming Signals - Die Beschwichtigungssignale" der Hunde ist schnell gelesen. Es ist nicht besonders dick, die Schrift ist eher groß und zum besseren Verständnis sind die Beobachtungen mit vielen Bildern versehen. 


    Ich finde das gut, denn zum einen schreckt die Kürze nicht gleich ab, zum anderen helfen die Bilder ungemein zu verstehen, was genau eigentlich gemeint ist. Die Texte sind klar und leicht verständlich verfasst. Selbst Laien wie ich können alles verstehen und nachvollziehen.


    Turid Rugaas erhebt mit ihrem Buch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil erklärt sie deutlich, dass es noch viel zu entdecken gibt und weist darauf hin, dass jede*r Hundebesitzer*in selbst genau beobachten muss. 


    Mir gefällt grundsätzlich der Ansatz, mit Hunden gewaltfrei kommunizieren zu können. Mir gefällt auch, dass die Signale nicht nur zwischen den Hunden wichtig sind, sondern auch zwischen Hund und Mensch große Bedeutung haben für ein friedliches, harmonisches Miteinander.


    "Calming Signals" ersetzt kein Erziehungshandbuch, stellt aber eine tolle Ergänzung dar, von der ich mir vorstellen kann, dass selbst "altgediente" Hundehalter*innen noch viel mitnehmen können, sofern ihnen die Beschwichtigungssignale der Hunde noch nicht bekannt sind.


    Für mich war und ist das Buch eine echte Hilfe im Umgang mit Hunden, weshalb ich es ohne Einschränkungen empfehle. 


    Anmerkung: Ich habe keinen Hund. Trotzdem helfen mir die Erkenntnisse aus dem Buch auf meinen Spaziergängen, bei denen ich unweigerlich auf die verschiedensten Hunde treffe. Das Buch ist also durchaus auch für Menschen ohne eigenen Hund geeignet. ;-)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks