Bücher mit dem Tag "gandalf"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gandalf" gekennzeichnet haben.

30 Bücher

  1. Cover des Buches Der Herr der Ringe (Lederausgabe) (ISBN: 9783608987034)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe (Lederausgabe)

     (7.398)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    DER Klassiker der Fantasie. Liest sich heutzutage gewiss etwas altbacken, aber ohne dieses Meisterwerk gäbe des das Genre gar nicht. Vermutlich fußen 99% aller "modernen" Fantasygeschichten auf die and oder andere Weise auf diesem Werk.

  2. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

     (4.311)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Ursprünglich zwar für Kinder geschrieben, doch noch immer von Millionen Erwachsenen geliebt. Die Geschichte eines einfachen Mannes, der seine vertrauten Wege verlässt, um ungewisse Pfade zu gescheiten, die ihn für immer verändern werden.

    Dazu eine gehörige Portion Drachen, Magie und andere Unannehmlichkeiten.

  3. Cover des Buches Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung) (ISBN: B0B5LY67PJ)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)

     (1.256)
    Aktuelle Rezension von: jenny_t_autorin

    Es ist Der Herr der Ringe … Die Bücher (und auch die Filme) waren und sind meine ganz große Liebe.♥️ 

    Viel mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen, außer: lest die Geschichte, falls noch nicht geschehen! 😊

    Die Bücher sind es absolut wert und ich kann sie jedem Fantasyliebhaber ans Herz legen.


    Leider habe ich aber einen recht großen Kritikpunkt an der neuen Auflage (Buch 1 von 3 ist im Bild zu sehen.)

    Die Schrift auf dem Cover hat sich schon beim ersten Lesen geradezu aufgelöst. 😢

    Ich gehe sehr sehr pfleglich mit meinen Büchern um und finde das wirklich unglaublich schade.

    Auch die Maße des Covers passen nicht so ganz, wobei ich darüber noch hinwegsehen kann.

    Es bricht mir schon ein bisschen das Herz, das sagen zu müssen, vor allem weil ich mich so sehr über die Bücher gefreut habe. 😢


    An meiner Meinung für die Geschichte ändert das natürlich nichts. 😊 

  4. Cover des Buches Das Silmarillion (ISBN: B00T5J9XF0)
    J. R. R. Tolkien

    Das Silmarillion

     (787)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Dieses (Hör-) Buch hat es in sich, inzwischen von der Deutschen Stimme von Gandalf gesprochen. 

    In dem Buch wird keine typsiche Geschichte erzählt, sonder fast schon bieblehaft ganze Zeitalter beleuchtet.Schwerer Stoff und gewiss nicht jedermanns Sache, aber wie die meisten Werke von Tolkien Zeitlos und ein Tor zu anderen Welten.

  5. Cover des Buches Der Herr der Ringe (ISBN: 9783608964295)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe

     (324)
    Aktuelle Rezension von: Book-Fangirl25

    Ich habe es bis ungefähr Anfang bis Mitte von Band zwei gelesen und musste es dann leider abbrechen.  Die Storyline an sich wäre total spannend und hätte sehr viel Potenzial, allerdings musste ich mich wirklich manchmal "zwingen" weiterzulesen. 

    Der Schreibstil hat mich überhaupt nicht überzeugt. Zuerst einmal ist die Sprache sehr veraltet und immer wieder singen die Zwerge oder irgendjemand anderes zB Lieder, die dann vollständig mit unverständlichen Schriftzeichen über teilweise mehrere Seiten abgedruckt sind. 

    Dazu kommt, dass sie ja unterwegs sind oder eben reisen. Das heißt, oft wenn sie an irgendeinem Ort ankommen folgt zuallererst eine halbe bis dreiviertel Seite mit einer Beschreibung. An sich finde ich es toll, wenn Dinge genau beschrieben sind und man es sich gut vorstellen kann, aber dadurch, dass sie praktisch nur unterwegs sind und ständig an neue Orte kommen, sind die detaillierten Beschreibungen irgendwann ein bisschen nervig. 

    Ganz am Anfang des ersten Bandes wird zuerst einmal die Entstehungsgeschichte des Ringes thematisiert und wie er überhaupt in Bilbo's Händen gelandet ist. Wenn man kurz eine Zusammenfassung dessen nennen würde, fände ich es in Ordnung, allerdings erklärt der Autor auch hier mehr als genau jedes Detail. Das heißt, man liest sich direkt am Anfang durch eine circa drei bis vier Seiten lange Passage in der schätzungsweise dreißig verschiedene Namen fallen, die man sich so oder so nicht alle merken kann.

    Ich finden es zwar sehr bewundernswert, dass ein Autor sich so etwas ausdenken kann und auch so detailliert, allerdings ist es zum Lesen nicht sonderlich mitreißend.

    Wie gesagt finde ich die Geschichte an sich wirklich toll! Ich habe mir die Filme zu Herr der Ringe und auch zu Hobbit angeschaut und sie gehören wirklich zu meinen Lieblingsfilmen. 

    Leider muss ich den Büchern an sich eine schlechte Bewertung geben, einfach weil ich mir erstens mehr erhofft habe und zweitens wirklich nicht mehr weiterlesen wollte, weil ich es so langweilig fand. 

    Sorry an alle, die es gerne lesen, mich hat es absolut nicht überzeugt.

  6. Cover des Buches Hobbit (ISBN: 9780008108281)
    J. R. R. Tolkien

    Hobbit

     (303)
    Aktuelle Rezension von: Laniesbooks_Official

    Ich bin ein großer Herr der Ringe und The Hobbit Fan und eigentlich ist es schade das ich erst jetzt die Bücher gelesen habe aber sicherlich kennt ihr das auch wenn ihr euch noch nicht bereit fühlt ein bestimmtes Buch zu lesen und so ging es mir mit The Hobbit. Ebenso wollte ich das meine Englische Sprache so gut ist das ich ohne Übersetzungsprogramm das Buch lesen/hören kann.
    Ich habe das Buch als Hörbuch gehört gelesen von Andy Serkis dem Schauspieler von Gollum/Sméagol und bin nicht enttäuscht worden.

    Andy hat das Buch so schön gelesen sogar mit seiner Original Gollum stimme und das war ein Gänsehaut moment für mich den ich sehr genossen habe.
    Ich finde J.R.R. Tolkien hat eine so toll durchdachte Geschichte erschaffen in der ich keine Logikfehler entdeckt habe. Die Sprache und Ausdrucksweise ist vielleicht ein bisschen veraltet aber wenn man bedenkt das das Buch um ca 1930 geschrieben worden ist, kann man das nachvollziehen.
    Ich finde dieses Buch darf in einem Fantasy Regal nicht fehlen und sollte dort auch nicht ungelesen stehen. Wir haben auch hier beim Hobbit natürlich wieder den Fall das Geschehnisse im Film anders dargestellt worden sind als die im Buch waren aber das finde ich gibt dem Buch keinen Abbruch da doch sehr viel so übernommen worden ist.

    Das Buch hat unheimlich viel spaß gemacht. 

  7. Cover des Buches Der Hobbit (ISBN: 9783844512182)
    J. R. R. Tolkien

    Der Hobbit

     (129)
    Aktuelle Rezension von: Lisasbuechereck

    Für mich war es mal wieder an der Zeit nach Mittelerde zurück zu kehren 😍 Ich habe das Buch vor Jahren gelesen, es ist bestimmt 18/19 Jahre her 🙈 und war jetzt sehr gespannt darauf wie es mir gefällt.

    .

    Die Reise von Bilbo und den Zwergen war wieder ein Spannendes Abenteuer. Wir Treffen Streiten de Trolle, angriffslustig Orks und den Rätsel liebenden Gollum. Es war einfach Fantastisch. Ich war sofort wieder gefesselt von der Geschichte und konnte mit dem Hören nicht aufhören. Gert Heidenreich ist ein genialer Sprecher. Er hat es für mich Perfekt gemacht. Er kann mit seiner Stimme die Leute in ihren Bann ziehen und fesseln. Er weiß genau welche Betonung er legen muss um es Spannend zu machen. Richtig genial.

    .

    Ich kann das Hörbuch jedem ans Herz legen der mal wieder nach Mittelerde Reisen möchte, oder dort zum ersten Mal hin mag. Die Geschichte kommt super rüber und man bekommt definitiv Lust auf mehr. Daher gibt es 5 Sterne von mir.


  8. Cover des Buches The Hobbit and The Lord of the Rings (ISBN: 9780007525522)
    J. R. R. Tolkien

    The Hobbit and The Lord of the Rings

     (228)
    Aktuelle Rezension von: eva221b

    Eine Rezension zu so einem Buch zu schreiben, ist fast schon anmaßend. Es gibt mittlerweile ganze Abhandlungen dazu. Und doch möchte ich auch wenigstens zu einem kleinen Teil ausdrücken, was dieses Buch bedeutet.

    Frodo, Sam, Merry und Pippin ziehen aus, um ein Abenteuer zu erleben und einen gefährlichen Auftrag zu erfüllen, den zunächst nur Frodo und Sam genau kennen. Genau hier ist schon ein erster Punkt, den ich besonders hervorheben möchte. Merry und Pippin haben schon früh Frodos Plan durchschaut, das Auenland zu verlassen. Sie haben keine Idee, warum, nur dass es gefährlich ist. Und doch weigern sie sich einfach, ihn alleine ziehen zu lassen. Ihre Freundschaft, Vertrauen und Loyalität zueinander ist ausreichend, um loszuziehen und die Welt zu retten oder bei dem Versuch zu sterben. Diese Motivation reicht über das ganze Buch und über viele andere Charaktere wie Aragorn, Gimli, Legolos, Éomer, Faramir oder Theoden hinweg. Es gibt so viele Möglichkeiten für die einzelnen Figuren, das Wesentliche anderen zu überlassen, einen vermeintlich vernünftigeren Weg zu gehen oder einfach aufzugeben. Aber jeder glaubt an den anderen und so leisten sie etwas scheinbar Unmögliches.

    Ein Satz, der mich lange beschäftigt und tief getroffen hat, war, dass "Das Lied von Feuer und Eis" ja das neue "Der Herr der Ringe" sei. Ich möchte hier keine Vergleiche ziehen oder ein besseres Werk benennen (das es meiner Meinung nach eindeutig gibt). Aber ich möchte doch loswerden, dass solche Sätze eigentlich nur von Menschen stammen können, die eines der beiden Werke - oder beide - nicht gelesen haben. In einem Buch geht es um Mut, Freundschaft und Vertrauen und wie weit man damit kommen kann. Im anderen nicht.

    Tolkien schafft eine Welt für sich, die ihresgeleichen sucht: mit Sprachen, Entwicklungen, Geschichte und Landschaften, aber auch mit spannenden Wendungen. Für mich ist es einfach ein Meisterwerk.

  9. Cover des Buches Der Herr der Ringe. Bd. 2 - Die zwei Türme (ISBN: 9783608119824)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe. Bd. 2 - Die zwei Türme

     (1.048)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Hab dem ersten Teil nichts zuzufügen finde es immer noch ne gute Handlung, tolle Charaktere, aber ein wenig anstrengend zu lesen auf die Dauer, 

  10. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: B00B6S1FSQ)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

     (308)
    Aktuelle Rezension von: SofiaCuorDiLeone

    Bereits als Kind habe ich die "Herr der Ringe" Filme geliebt - da war es nur logisch, als erwachsener Mensch auch endlich die Bücher dazu zu lesen, angefangen beim Hobbit! Viele Stimmen kritisieren die Bücher vor allem deshalb, weil der Schreibstil zu unnötig-ausschweifend ist - dem kann ich ehrlich gesagt absolut nicht zustimmen! Ich persönlich liebe auch die "seichten" Momente in Büchern, in denen man in eine kleine heile Welt eintauchen kann und es sich dort erstmal gedanklich gemütlich machen kann, bevor die ganze "Action" losgeht. Darum bin ich ein absoluter Fan des Buches und kann es allen Menschen empfehlen, die klassische Fantasy-Literatur lieben, die nicht von der ersten Seite an mit sich überschlagenden Handlungen überschwemmt ist!

  11. Cover des Buches Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs (ISBN: 9783608119831)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs

     (1.031)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Also das Ende hat mich überrascht, es war einfach simpel und logisch gehalten. Mein Kopf hat sich was viel größeres vorgestellt aber ich muss sagen ich bin nicht enttäuscht es war ein guter Abschluss der Reihe und ich kann verstehen wieso so viele Leute das Buch lieben

  12. Cover des Buches Der Herr der Ringe, Die Gefährten (ISBN: 9783608933314)
    Gary Russell

    Der Herr der Ringe, Die Gefährten

     (76)
    Aktuelle Rezension von: CocuriRuby

    Kurzinhalt

    Frodo ist ein Hobbit aus dem Auenland.  Ein äußerst beschauliches Örtchen in Mittelerde. Doch diese Ruhe wird gestört, als Bilbo zu seinem letzten Abenteuer aufbricht und Frodo einen Ring vererbt.

    Einen Ring der Macht, der Ring Saurons, der Unheil bringt  über jeden der ihn trägt.

    Frodo muss eine gefährliche Reise durch Mittelerde tätigen, denn der Ring muss zerstört werden und das kann nur an dem Ort verwirklicht werden, an dem er hergestellt wurde, in Mordor, wo die Schatten wohnen.

     

    Fazit

    Ich hatte mir die (relativ) neue Filmausgabe gekauft, weil mich keins der vorherigen Cover angesprochen hatte.

    Hierbei handelt es sich um eine Überarbeitete Fassung. Mir fehlt zwar die Vergleichsmöglichkeit, aber mir ist keine gravierende Veränderung oder Abweichung aufgefallen.

    Das einzige war, das Sam (ausschließlich dieser) Frodo ein paar Mal mit Master statt mit Herr angeredet hat. Aber das ist wahrlich zu verkraften.

    Was wahrscheinlich für einige schwieriger zu verdauen ist, ist der Schreibstil. Tolkiens Texte haben eine unglaubliche Wortgewalt, es ist fast so als würde man viel mehr Seiten lesen, als einen die Seitenzahlen anzeigen.

    Besonders deutlich wird dies bei den ausschweifenden Landschaftsbeschreibungen. Diese nehmen einen ziemlich großen Prozentsatz von der Geschichte ein. Genau wie die vielen Lieder, die darin  auftauchen.

    Diesen Stil muss man einfach mögen, dann ist „Der Herr der Ringe“ der größte Epos der je geschrieben wurde, wenn nicht, wird jede Seite schwer zu meistern.

  13. Cover des Buches The Fellowship of the Ring (ISBN: 9780007522903)
    J. R. R. Tolkien

    The Fellowship of the Ring

     (120)
    Aktuelle Rezension von: booksaremyescape

    Ich denke jeder kennt die Geschichte, wenn nicht von den Büchern, dann von den Filmen, aber hier nochmal kurz runtergebrochen: Im ersten Teil wird die Geschichte erzählt, wie der Ring an Frodo weitergeht und er zu seiner Reise aufbricht, da sich das Böse in Mordor sammelt. Erst sammelt sich schön langsam die Gruppe, mit der Frodo einen Teil der Strecke zurücklegt und am Schluss zieht Frodo nur mit Sam weiter.

    Also erstmal muss ich sagen, dass ich (für mich untypisch) relativ lange für das Buch gebraucht habe, weil es ja doch etwas älter ist und der Stil dementsprechend sehr anders ist. Das ganze Buch ist nicht auf Spannung pur ausgelegt sondern zeichnet sich eher durch das ehrliche Abbild wie verschiedene Leute mit schlechten Situationen und verschiedenen Möglichkeiten umgehen. Einerseits hat mich das gestört, weshalb auch der eine Stern fehlt, aber andererseits war es auch schön, das der Fokus auf der Menschlichkeit liegt, wo ich dann eindeutig sagen würde, dass ich daraus gelernt habe. Es ist erschreckend zu sehen, wie schnell Macht blind macht, aber es ist auch wunderschön wie ein gemeinsames Ziel bei so vielen unterschiedlichen Charakteren verbrüdern kann.

    Die Charaktere sind jetzt nicht so tief, wie man es von zeitgenössischen Büchern kennt, weil einfach nicht so viel Hintergrundgeschichte erzählt wird. Man lernt die Charaktere also nur durch ihr Verhalten und durch das was sie sagen kennen, was natürlich dementsprechend dauert. Trotzdem konnte ich jeder ihrer Taten mit dem Bild, was in meinem Kopf entstanden ist, vereinbaren.

    Es ist ein Klassiker und ich tue mir schwer darüber zu schreiben, weil es so anders ist, als was ich sonst lese, aber ich bin unglaublich froh, dass ich mit dieser Reihe angefangen habe und freue mich schon auf die nächsten zwei Teile. Empfehlen würde ich dieses Buch daher allen, die auch ohne Spannung Bücher lesen können und Lust darauf haben, etwas Menschlichkeit zu entdecken.

  14. Cover des Buches Nachrichten aus Mittelerde (ISBN: 9783608938203)
    J. R. R. Tolkien

    Nachrichten aus Mittelerde

     (166)
    Aktuelle Rezension von: Waldiassassine


    Erstmals in einer illustrierten Ausgabe »Ein wunderbares Geschenk an alle, die mehr Geschichten von Tolkien lesen möchten.« Publishers Weekly Die »Nachrichten aus Mittelerde« sind dasjenige Buch aus Tolkiens Nachlass, dessen Geschichten alle drei Zeitalter von Mittelerde umspannen. Diese Ausgabe enthält überwältigend schöne Bilder von Alan Lee, John Howe und Ted Nasmith. Kein anderes Buch unterhält und informiert den Tolkienfreund so umfassend wie die »Nachrichten aus Mittelerde«: Von den Ältesten Tagen bis hin zu Ereignissen, welche mit dem Großepos »Der Herr der Ringe« zusammenhängen, reichen die spannenden Geschichten, die Christopher Tolkien aus dem Nachlass seines Vaters hier herausgegeben hat. Der Leser darf sich dabei mit den interessantesten Fragen der Geschichte Mittelerdes beschäftigen. Mit welchem Auftrag reiste der tapfere Tuor nach Gondolin? Was hat es mit der geheimnisvollen von Elben und Menschen bewohnten Insel Numenor auf sich? Und wie kam Gandalf eigentlich darauf, ausgerechnet Bilbo Beutlin für eines der herausragendsten Abenteuer der Fantasygeschichte auszuwählen? Eine wahre Fundgrube für alle Tolkienfans, jetzt illustriert von den drei berühmtesten Tolkienkünstlern.

    Nachrichten aus Mittelerde oder wie ich es nennen würde mehr Stoff aus dem wohl süchtig machendsten Fantasy Universum der Nachkriegszeit.
    Es war für Christopher Tolkien keine Leichte Aufgabe, die Entscheidung zu treffen J.R.R. Tolkiens unveröffentlichten und unfertigen Werke, zu verlegen oder nicht. Zum Glück für uns Fans hat er die richtige Wahl getroffen. Werke wie Das Silmarillion, die Kinder Hurins oder auch Beren und Luthien wären für immer verborgen geblieben.

    Nachrichten aus Mittelerde erscheint nun nicht zum Ersten Mal. Allerdings ist diese Auflage ein Debüt in dieser Form. Quasi eine Luxus Ausgabe. Geschichten aller drei Zeitalter aus Mittelerde in 720 Seiten. Verpackt wird das alles in einem wundervollen Einband mit Goldprägung. Dies ist das was Tolkien gerecht wird.

    Wer ein Buch von Tolkien gelesen hat wird auch dieses lieben. Seine unveränderte Magische Schreibweise, fesselt ebenso wie die erschaffene Welt. Der Herr der Ringe veränderte die Welt, dieses Buch ergänzte seine eigene: Mittelerde. Es sind Gänsehaut Momente von Gandalf zu lesen oder den Kommentaren von Christopher Tolkien.

    Für mich bleibt bei diesem Buch nur eines zu sagen: Danke.


  15. Cover des Buches Der Hobbit: Eine unerwartete Reise - Die Welt der Hobbits (ISBN: 9783608939972)
    Marcel Bülles

    Der Hobbit: Eine unerwartete Reise - Die Welt der Hobbits

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Draco_Tenebris

    Willkommen in der Welt der Hobbits! In diesem dünnen Buch werden die kleinen Helden aus JRR Tolkiens Welt von vorne bis hinten beleuchtet und in allen Details vorgestellt. Aber die Hobbits sind nicht die Einzigen, die hier vorgestellt werden, sondern auch viele andere Wesen: wie in etwa die 13 berühmten Zwerge oder die etwas finsteren Wesen: Gollum, Warge und Orks dürfen hier natürlich auch nicht fehlen! Meiner Meinung nach ist dieses Buch für die eher jüngeren Kinobesucher geschrieben worden. In kurzen und dennoch ausreichenden Absätzen wird alles erklärt und beschrieben. Die Bilder sind großzügig übers gesamte Buch verteilt und es macht Spaß, sich für ein paar Minuten fallen zu lassen und die Welt der Hobbits zu besuchen. Ich für meinen Teil bin ja besonders begeistert von den kleinen Leuten und kann gar nicht genug von JRR Tolkiens Welt und Peter Jacksons filmischer Umsetzung bekommen! Ach, wie gerne wäre ich selbst manchmal in Hobbingen zu Hause. Wäre das nicht schön?

  16. Cover des Buches Moderne Helden (ISBN: 9783780205643)
    Katharina Maier

    Moderne Helden

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Das große Hobbit-Buch (ISBN: 9783608937145)
    J. R. R. Tolkien

    Das große Hobbit-Buch

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Federfee

    4,5 Sterne, aufgerundet auf 5

    Schwierig, ein Urteil abzugeben, denn Tolkiens Geschichte von Bilbo Beutlin, dem Hobbit, ist einfach nur großartig und bezaubernd, nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene, und sie ist vielschichtiger, als man beim ersten Lesen denkt. Aber hier geht es nicht (nur) darum, sondern um das gesamte Buch, das von Douglas A. Anderson, einem Tolkien-Forscher von Ruf herausgegeben wurde und das meiner Meinung nach nur für Mittelerde-Fans, die ganz tief in die Hintergründe eintauchen wollen, geeignet ist.

    Wer dagegen nicht wissen will, woher ein Name stammt oder ob etwas am 25. oder am 29. April passiert ist, der sollte sich die aktuelle Ausgabe des Hobbit zulegen, vorzugsweise die mit Illustrationen von Alan Lee in der Übersetzung von Wolfgang Krege: Der Hobbit oder Hin und zurück.

    Interessant ist es allerdings, zu erfahren, wie oft am 'Hobbit' etwas geändert wurde, wie er nachträglich dem Geschehen im 'Herrn der Ringe' angepasst wurde und woher Tolkien seine Inspirationen hat. Aber es stört den Lesefluss sehr, auf jeder Seite mehrmals zu unterbrechen, um zu lesen, was in Blau dazu geschrieben steht. Am besten liest man jedes Kapitel zweimal, einmal zum Genießen und einmal für die vielen Zusatzinformationen.

    Auch hat Anderson alle möglichen Illustrationsbeispiele aus verschiedenen Übersetzungen zusammengetragen und den jeweiligen Kapiteln zugeordnet. Man kann über die Vielfalt nur staunen. Einiges davon ist kitschig, andere sind Originalwerke von Tolkien, der ein unglaubliches Gesamtwerk geschaffen hat. Was mir den Genuss allerdings gemindert hat – deshalb auch der halbe Punkt Abzug: die Illustrationen sind winzig (z.B. 4,5 x 2,3 cm oder 4,4 x 6 cm) und man nimmt am besten eine Lupe, wenn man Einzelheiten erkennen möchte.

    Auch wenn das Buch mir nicht ganz das geboten hat, was ich wollte: es ist großartig für Fans, es hat mir im Wesentlichen gefallen und es darf in meinem Bücherregal für immer bleiben.

  18. Cover des Buches Tuor und seine Ankunft in Gondolin (ISBN: 9783423085885)
    J. R. R. Tolkien

    Tuor und seine Ankunft in Gondolin

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Silence24
    Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Dieses mal waren nicht so viele verschiedene Namen vorhanden, dadurch war alles schön flüssig zu lesen. Dafür gibt`s 4 Sterne von mir. =) In dieser Geschichte geht es um Tuor und seine lange Reise nach Gondolin. Es gab eine Zeit in Mittelerde, lange vor den Hobbits, als Elben und Menschen noch vertrauten Umgang pflegten. Zu dieser Zeit lebte Tuor, dessen Vater im Kampf gegen Morgoth gefallen war, bei den Grau - Elben. Er lernte viel von ihnen, von der Sprache bis hin, zu kämpfen. Als das Land von übermächtigen Feinden heimgesucht wird, drängt er darauf, Turgon, den König der Noldor und Kampfgefährten seines Vaters, zu suchen, der sich vor Morgoth`s Heeren in Gondolin, der geheimen Festung, verborgen hält. Und so beginnt die Reise von Tuor.
  19. Cover des Buches Der Herr der Ringe, Die zwei Türme, Das offizielle Begleitbuch (ISBN: 9783608935059)
    Jude Fisher

    Der Herr der Ringe, Die zwei Türme, Das offizielle Begleitbuch

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    Auch der zweite Teil des offiziellen Begleitbuches Herr der Ringe die zwei Türme ist sehr gut.Da kann man nicht viel sagen.Bildgewaltig,spannend ,mit einer Einleitung von Viggo Mortensen der im Film die Figur Aragorn verkörpert.Ich nehme den Band immer wieder gerne zur Hand.Sehr empfehlenswert.👍
  20. Cover des Buches Feanors Fluch (ISBN: 9783423113359)
    J. R. R. Tolkien

    Feanors Fluch

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Traubenbaer

    "Feanors Fluch" von J. Tolkien ist eine Erzählung, die vor "Der Herr der Ringe" und auch vor "Der Hobbit" spielt. 

    Feanor ist einer der ersten Elben auf Arda. Er ist der begabteste unter ihnen und so gelingt ihm etwas zu erschaffen, dass seinesgleichen sucht: Die Silmaril. Dies sind wunderschöne Edelsteine, die jedoch Neider wecken. 


    Der Schreibstil ist ungewöhnlich. Man merkt, dass John Tolkien das Buch nicht beenden  konnte, sondern es als unvollständige Notizen hinterließ. Hat man sich erst einmal auf  die Schreibweise eingestellt, ist das Buch durchaus lesenswert. 

    "Feanors Fluch" ist jedoch nur ein Auszug aus "Das Silmarillion". Ich denke, dass man  die Vorgeschichte braucht, um die Geschehnisse mit und um Feanor besser zu verstehen. Deswegen würde ich ein Griff zu "Das Silmarillion" eher empfehlen. 

  21. Cover des Buches Taru Sormusten Herrasta (ISBN: B0010S1R4Y)
    J. R. R. Tolkien

    Taru Sormusten Herrasta

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Rotkäppchen-Syndrom (ISBN: B007O6CG2S)
    Peter Nimtsch

    Rotkäppchen-Syndrom

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Xandrin
    Naturpark-Stromberg-Heuchelberg-Krimi Ein aus dem Tierpark Buchenweiler ausgebüxter Wolf streift durch den Stromberg. Bei der Suche nach zwei spurlos verschwundenen Jungen finden Spürhunde im Wald einen von Raubtieren abgenagten Unterarm. Ein Elfjähriger hütet ein Geheimnis und hilft der Polizei deshalb nur halbherzig dabei, seine Freunde zu finden. Der Heilbronner Kriminalhauptkommissar Strobe fahndet mit seiner SOKO Buchenweiler nach den Vermissten, nach einer Leiche sowie nach einer dunklen Verbindung zwischen allem. Nach den ersten etwas irritierenden Sätzen steigt man mühlos in das Handlungsgeschehen ein. Peter Nimtsch gelingt es durch exakt gesetzte Szenenwechsel die Spannung von Anfang bis Ende nicht abreissen zu lassen. Vorallem die Gedankengänge von Lukas, einem 10 jähren Zeugen, fand ich sehr gelungen und haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Der Autor trifft damit den heute durchaus gängigen Sprachgebrauch. Alle Handlungstränge lösen sich zum Ende hin völlig glaubhaft auf. Ebenso der Einstieg in den Roman wird dann in seinem Zusammehang aufgeklärt. Ein sehr spannender und fesselder Roman, bei dem auch Raum ist um zwischendurch zu Schmunzeln. Der Spannungsfaden wird dadurch aber in keinster Weise beeinträchtig. Ein Buch das man nicht mehr aus der Hand legen will.
  23. Cover des Buches Der Herr der Ringe Tl.1-30 (ISBN: 9783895841439)
    Ernst Schröder

    Der Herr der Ringe Tl.1-30

     (3)
    Aktuelle Rezension von: MrCeline
    Dieses Hörspiel ist sehr schön aufgemacht und richtet sich sehr eng an die Romanvorlage. Doch ist sie Tonqualität nicht so gut gelungen. Deshalb gibt es einen Stern Abzug.
  24. Cover des Buches Das Buch von den Hobbits (ISBN: 9783836927932)
    David Day

    Das Buch von den Hobbits

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Lumi
    "Das Buch von den Hobbits" sieht auf den ersten Blick aus wie ein hübsches, kleines Büchlein zum Durchblättern, wie es zum Thema Tolkien so viele gibt. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass in dem knapp 90 Seiten starken, großformatigen Buch weitaus mehr steckt als nur das.

    Das liebevoll von Lidia Postma bebilderte Werk beschäftigt sich nämlich aus einer ganz speziellen Perspektive mit J.R.R. Tolkiens Werken "Der kleine Hobbit" und "Der Herr der Ringe": Es versucht, einen einfachen, linguistischen Zugang zu Tolkiens Namensgebung für die Figuren in jenen Werken zu schaffen. Und das gelingt auch gar nicht schlecht.

    Dass Tolkien ein Liebhaber von Sprache war, ist schon lange kein Geheimnis mehr, auch wissenschaftliche Abhandlungen haben sich bereits mit dem Thema dieses Buches beschäftigt. Doch sicher hat nicht jeder Lust, eine solche Abhandlung zu lesen, möchte sich aber dennoch einmal die Motive Tolkiens anschauen, warum der Hobbit den eigentlich ein Hobbit ist und was alles in einem Namen wie Gollum zu finden ist - alleine von dem Wort aus betrachtet. Und für ebenjene bietet "Das Buch von den Hobbits" eine schöne Möglichkeit.

    Fast schon spielerisch führt David Day an Tolkiens Namen für seine Völker und Charaktere heran und eröffnet den Lesern dabei ganz neue Interpretationsmöglichkeiten. Eingerahmt wird dies alles durch die farbigen, teils sogar doppelseitigen Illustrationen, die auch zum mehrmaligen Durchblättern einladen und das Buch zusätzlich zum Inhalt auch zu einem schönen Element im Bücherregal machen.

    Einzig der Umgang mit den Namen wirkt (zumindest in der deutschen Erstausgabe, die mir vorliegt) manchmal etwas verwirrend: Für die Interpretation wurden logischerweise die englischen Originalnamen für Orte, Personen und Völker benutzt, da die damit verbundenen Wortspiele in der deutschen Übersetzung nicht funktioniert hätten. Um dem deutschen Leser zu helfen, wurden aber zusätzlich noch die deutschen Namen eingefügt - mal in Klammern, mal in Einschüben - wodurch mitunter ein ganz schönes Namenschaos entsteht. Das hätte sich sicher besser lösen lassen, vielleicht wurde es in der Neuauflage auch schon geändert.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks