Bücher mit dem Tag "gandhi"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gandhi" gekennzeichnet haben.

72 Bücher

  1. Cover des Buches Der Zopf (ISBN: 9783103973518)
    Laetitia Colombani

    Der Zopf

    (1.026)
    Aktuelle Rezension von: kiramoeller

    Drei Frauen, drei Kontinente, drei Lebenswege – scheinbar unabhängig voneinander, und doch miteinander verbunden. Das Buch erzählt von Mut, Kampfgeist und dem Streben nach Selbstbestimmung. Jede Geschichte für sich berührt auf ihre eigene Weise: die einer indischen Kastenlosen, die gegen die Ungerechtigkeit ihrer Herkunft kämpft; die einer sizilianischen Mutter, die sich plötzlich allein einer schweren Krankheit gegenübersieht; und die einer erfolgreichen Kanadierin, die gezwungen ist, ihr Leben neu zu ordnen.


    Der Schreibstil ist schnörkellos, klar und gleichzeitig einfühlsam. Die Kapitel sind kurz gehalten und wechseln regelmäßig zwischen den drei Perspektiven, was das Lesen dynamisch und abwechslungsreich macht. Es entsteht ein Gefühl von Verbindung, lange bevor diese im Buch konkret wird.


    Besonders stark wirkt die symbolische Kraft des „Zopfs“, der die Schicksale der Frauen miteinander verknüpft. Die Idee ist schön umgesetzt, auch wenn einige Wendungen etwas vorhersehbar sind. Die emotionale Wirkung bleibt dennoch nicht aus.


    Es ist ein Buch, das Mut macht, Hoffnung schenkt und dabei Themen wie Frauenrechte, soziale Ungleichheit und Selbstermächtigung in den Fokus stellt – ohne pathetisch zu werden. 


  2. Cover des Buches Wut ist ein Geschenk (ISBN: 9783832165635)
    Arun Gandhi

    Wut ist ein Geschenk

    (41)
    Aktuelle Rezension von: Annarena

    Der Autor beschreibt und erläutert hier ganz gut die Lehren und Werte von Mahatma Gandhi. Arun Gandhi erklärt welche wichtigen Lektionen er von seinem Großvater gelernt hat. Er erzählt sehr lebendig und anschaulich seine eigene Geschichte, wie er seinen Großvater erlebt hat und wie wir die Philosophie Gandhis der Gewaltlosigkeit in der heutigen Zeit anwenden können und sollten.
    Sehr inspirierend!

  3. Cover des Buches Aus der Stille steigt die Kraft zum Kampf (ISBN: 9783451083853)
  4. Cover des Buches Bekenntnisse (ISBN: 9783492967051)
    Nelson Mandela

    Bekenntnisse

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    NELSON MANDELA ist für mich eine einzigartige Persönlichkeit gewesen.Man kann nur bewundern was er bewirkt hat.Er beeinflusst sogar nach seinem Tod im Jahr 2013 noch viele Leute.Das Buch hat mich leider nicht ganz so begeistert.Das liegt keinesfalls am Thema,sondern meiner Meinung nach an der ganzen Zusammenstellung des Buches.Zum Beispiel fimnde ich es zwar toll,dass Teile von Briefen oder Schriften im Original abgedruckt wurden.Nachteil für mich war : Ich hatte Mühe Mandela's Schrift zu entziffern.Und es waren eben nur Teile vom Ganzen und das war dann bei mehreren solcher Schriften,extrem mühsam für mich, weil alles nur angeschnitten wurde.Zitate waren auch vorhanden und sogar ein Vorwort von Barack Obama.Aber das ganze Buch zu lesen fand ich dann schon sehr anstrengend,weil alles so telegrammmässig dargestellt und erzählt war.Man müsste glaube ich das Buch fast wie ein Witzbuch lesen : Immer wieder hervornehmen und einzelne Erlebnisse oder Abschnitte lesen.Das Buch ist nämlich wirklich sehr detailliert aber auch spannend und sehr persönlich geschrieben,sodass man wirklich weiss,wie und was Mandela gedacht hat!Daher empfehle ich das Buch zwar ,aber man sollte es nicht am Stück lesen meiner Meinung nach...KLAPPENTEXT : 📖 Nelson Mandela,die Ikone der Freiheitsbewegung Südafrikas,öffnet zum ersten Mal sein privates Archiv : Er zeigt uns die Tagebücher,die ihm während den schwersten Stunden seines Lebens Trost spendeten,die erschütternden Briefe,die er in der Gefangenschaft an seine Frau Winnie und seine Kinder schrieb,und die Notizen,die er sich als erster demokratisch gewählter Präsident von Südafrika machte.In diesen bewegenden Zeugnissen wird der Mensch Mandela hinter dem grossen Staatsmann und Freiheitskämpfer sichtbar.
  5. Cover des Buches Mein Leben (ISBN: 9783518374535)
    Mahatma Gandhi

    Mein Leben

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Aicher
    Mahatma Gandhis Autobiografie ist von allen von mir gelesenen Büchern dasjenige, das mich am meisten berührt und inspiriert hat. Gandhi schreibt mit schonungsloser Offenheit über sich selbst und spart sein eigenes Versagen nicht aus. Er teilt seinem Leser ganz ungeschminkt die eigenen Fehler und das eigene Versagen mit: Der später wie ein Heiliger Verehrter gab lieber seinen sexuellen Lüsten nach, als bei seinem sterbenden Vater Wache zu halten. Bei seinem ersten Prozess, den er als frischgebackener Rechtsanwalt vor Gericht führen sollte, überkam ihn die Angst und er ließ seinen Mandanten stehen und rannte in Panik aus dem Gerichtssaal. Wer die extreme Ehrlichkeit Gandhis vor der ganzen Welt liest, bei der er die eigene Person und das eigene Ansehen nicht schont, der versteht vielleicht ein klein wenig die unglaubliche Wirkung, die von diesem Mann ausging.
  6. Cover des Buches Gandhi, Mahatma (ISBN: 9783499501722)
    Heimo Rau

    Gandhi, Mahatma

    (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  7. Cover des Buches Tage mit Leuchtkäfern (ISBN: 9783548286945)
    Zoe Hagen

    Tage mit Leuchtkäfern

    (118)
    Aktuelle Rezension von: Kreativer_traum

    Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und wollte es unbedingt haben, nun bin ich ehrlich froh, ein gebrauchtes gekauft zu haben. Ich fand sowohl Klappentext als auch Cover sehr toll, leider konnte mich der Inhalt nicht vollends überzeugen. 

    In "Tage mit Leuchtkäfern" geht es um den Club der verhinderten Selbstmörder. Ich fand die Idee total interessant, leider kam ich unglaublich schwer in das Buch hinein. Im Verlauf wurde es zwar besser, aber mir fehlten Gefühle, Emotionen und Gründe. Die Idee wurde meiner Meinung nach sehr oberflächlich behandelt. Schade. Insgesamt wirkte alles sehr durcheinander. Auch wenn der Schwerpunkt auf der Sicht von Ghandis Gedanken lag, fand ich die Umsetzung oft nicht passend, mir fehlt ein Bezug und Gespräche tauchten plötzlich mittendrin auf. 

    Ich gebe dem Buch trotzdem drei Sterne, weil mir das, was es gab, gefallen hat. Es wäre nur deutlich ausbaufähig gewesen. Vielmehr kann ich leider nicht sagen, weil ich mir von der Idee mehr erhofft hatte. Zugleich bereue ich es aber nicht, zu Ende gelesen zu haben. Ich habe es in einem Rutsch beendet, das muss etwas sagen.

  8. Cover des Buches Wer den Weg der Wahrheit geht, stopert nicht (ISBN: 9783734610615)
  9. Cover des Buches Mahatma Gandhi (ISBN: 9783424014815)
  10. Cover des Buches Reden, die die Welt veränderten (ISBN: 9783423347006)
    Gerhard Jelinek

    Reden, die die Welt veränderten

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Ines_Mueller
    *"Ich habe nichts anzubieten, außer Blut, Mühen, Tränen und Schweiß" Winston Churchill* . Gerhard Jelinek fasste in seinem Werk "Reden, die die Welt veränderten" die seiner Meinung nach größten Reden - im positiven und negativen Sinne - zusammen. Darunter befinden sich bekannte Reden, wie zum Beispiel Jesu Bergpredigt, John F. Kennedys Ich bin ein Berliner - Rede und Joseph Goebbels Wollt ihr den totalen Krieg. Doch gleichzeitig kann der Leser ebenfalls zahlreiche unbekanntere Reden entdecken, die in (meist) vollem Umfang abgedruckt wurden. Außerdem beschreibt der Autor die Umstände und Ereignisse, die eben zu dieser Rede führten, sehr anschaulich und interessant. . *Fazit:* "Reden, die die Welt veränderten" beschreibt sehr anschaulich und interessant zahlreiche Reden mehr oder weniger berühmter Persönlichkeiten, sodass es sich bei diesem Buch um einen schönen Schmöker für zwischendurch handelt. Vier Sterne gibt es von mir!
  11. Cover des Buches Mahatma Gandhi (ISBN: 9783518182192)
  12. Cover des Buches Mahatma Gandhi (ISBN: 156711976X)
  13. Cover des Buches Die kleinen Revolten der Rosy James (ISBN: 9783522302937)
    Gloria Whelan

    Die kleinen Revolten der Rosy James

    (8)
    Aktuelle Rezension von: LeseJette
    Das passiert: Zu Zeiten des ersten Weltkriegs ist der Vater von Rosalind (kurz Rosy gerufen) James in Indien stationiert. Dort lebt er mit seiner Frau und der 15-Jährigen Rosy. Eigentlich sollte Rosy nach England gehen und dort eine fundierte Schulbildung erwerben. Das jedoch weiß Rosys Mutter zu verhindern, ist doch immerhin Rosys älterer Bruder während des Aufenthalts in England (ebenfalls wegen einer besseren Schulbildung) verstorben. Rosy streift lieber mit ihrer indischen Freundin über die bunten Basare und nimmt an deren Familienleben teil.


    So gefällt mir der Roman: Der Roman entstand aus der Faszination der Autorin für die indische Unabhängigkeitsbewegung und auch des Lebens britischer Staatsbürger in Indien. Ein Thema, dass auch in einem Jugendbuch interessant verarbeitet werden könnte.


    So liest sich der Roman auch flott, das mag an der leichten Schreibe liegen, die an Kindern und Jugendliche ausgerichtet ist. Ebenso werden schwierige Themen nur am Rande angeschnitten, sodass es keinerlei Verständnisprobleme gibt,


    Die Erwartungen an den Roman waren nicht extrem hoch, wurden aber dennoch enttäuscht. So erwartete ich von der Hauptperson Rosy doch mehr Revolte. Doch Rosy reagiert mehr auf äußere Umstände als das sie reagiert. So versucht sie ein indisches Kind zu retten, trotz der Warnung und Erläuterung ihrer indischen Freundin. Was auf den ersten Blick schon als Revolte aufgefasst werden kann, ist auf den zweiten Blick doch mehr kindisch und unreflektiert. Nun könnte man erwarten, dass sich Rosy aufgrund einiger Erlebnisse weiterentwickelt, den Eindruck hatte ich leider nicht.


    Nun könnte man vermuten, dass über die indische Unabhängigkeitsbewegung unter Gandhi mehr geschildert wird, auch das ist nur am Rande der Fall. Ebenso erfährt der Leser nur recht wenig über das Leben der Briten in Indien. Kein Wunder, da sich Rosy doch meist den Wünschen der Eltern widersetzt und nur wenig daran teilnimmt.

  14. Cover des Buches Sundri (ISBN: 9783404500079)
    Lisa Heiss

    Sundri

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Sehr schön geschriebenes Jugendbuch, in dem man wirklich viel über Indien und seine Traditionen erfährt.
  15. Cover des Buches Weltweiter ziviler Ungehorsam: Die Geschichte einer gewaltfreien Revolution (ISBN: 9783828841185)
  16. Cover des Buches Worte des Friedens (ISBN: 9783451382734)
  17. Cover des Buches Mahatma Gandhi (ISBN: 9783406480225)
  18. Cover des Buches Die Kraft des Geistes (ISBN: 9783257701388)
  19. Cover des Buches Die Straße der Geschichtenerzähler (ISBN: 9783833310584)
    Kamila Shamsie

    Die Straße der Geschichtenerzähler

    (85)
    Aktuelle Rezension von: gst

    Juli 1914. Über antike Pflastersteine, unter Feigen und Zypressen hindurch, läuft Vivian Rose Spencer eilig den Hang hinauf und stolpert fast unversehens in ihre erste Entdeckung. Tahsin Bey, ein Freund ihres Vaters, hat die junge Engländerin eingeladen, an Ausgrabungen in der Türkei teilzunehmen. Hier, im sagenhaften Labraunda, lässt sie die strengen Konventionen ihrer Heimat weit hinter sich und wird auch Tahsin Bey auf ganz neue Weise begegnen. 

    Juli 1915. Der Krieg hat alles verändert. Vivian folgt einer Spur ihres verschwundenen Geliebten, als sie einem Zug nach Peschawar Qayyum Gul trifft. Beide ahnen nicht, dass ihre Geschicke sich auf immer verbinden und sie eines Tages, auf der Straße der Geschichtenerzähler, wieder zusammenführen werden.

    Diese Zusammenfassung habe ich - entgegen meiner Gewohnheit – dem Buch entnommen. Einem Buch, das mich dank seiner trockenen Schreibe und verzwickten Erzählweise teilweise verwirrt zurückließ. Trotzdem entwickelte es auch einen gewissen Sog, dem ich nicht widerstehen konnte. Ich wollte schon wissen, wie die Geschichte weitergeht, in der der Kampf um Freiheit eine wichtige Rolle spielt. 

    Als Leser wird man in eine fremde Welt mit exotischem Flair versetzt – eine Welt, die sich die Briten zu eigen machten, ohne an diejenigen zu denken, die dort zu Hause waren. Noch bevor es 1930 zur Meuterei in Peschawar kommt, erleben wir einen wissbegierigen Jungen, der sich von Vivian ins antike Karien (heute Türkei) „entführen“ lässt. Obwohl seine Familie es als ungehörig ansieht, dass er bei einer Engländerin Unterricht nimmt, ist seiner Mutter doch klar: „Wie soll man einem fliegenden Vogel die Flügel nehmen?“

    Die unverschleierte Engländerin mit ihren kurzen Röcken unterschied sich fundamental von ihren in einer Burka verborgenen Geschlechtsgenossinnen, wodurch der Kulturunterschied sehr deutlich hervorgehoben wurde. Der 1973 geborenen Autorin ist es meiner Meinung nach gut gelungen, die Stadt Peschawar vor den Augen ihrer Leser lebendig werden zu lassen. Trotzdem war ich mit der Lektüre nicht rundum zufrieden. 


  20. Cover des Buches The Life of Mahatma Gandhi (ISBN: 9780006388876)
  21. Cover des Buches Mahatma Gandhi and His Myths (ISBN: 0938497197)
  22. Cover des Buches Mahatma Gandhi (ISBN: 9789788496915)
  23. Cover des Buches Kasturba Gandhi, die Frau im Schatten des Mahatma (ISBN: 9783451082511)
  24. Cover des Buches Mahatma Gandhi (ISBN: 9783423310888)
    Albrecht Hagemann

    Mahatma Gandhi

    (2)
    Aktuelle Rezension von: HeikeG
    Mahatma - die "Große Seele" Albrecht Hagemann zeichnet das Porträt eines der faszinierendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts - Mahatma Gandhi (1869-1948). "Wir müssen die Veränderung selbst sein, die wir in der Welt sehen wollen." Der dieses sagte, hat das, was er damit meinte, der Welt als seine Botschaft vorgelebt. Er hat damit ein Weltreich - Großbritannien - in die Schranken gewiesen. Aber wirklich verändert hat er die Welt nicht. Nicht einmal sein eigenes Land. Dennoch lebt seine Kernidee in den Köpfen und Herzen der Menschen fort: die Idee der Gewaltlosigkeit. Seine Anhänger verehren ihn fast wie einen Heiligen und nennen ihn Mahatma - die "große Seele", weil er sich mit ganzer Seele für sein Land Indien einsetzt und es von der Kolonialmacht Großbritannien befreien will. Am 30. Januar jährt sich zum 60. Mal der Tag, an dem Mahatma Gandhi von einem Hindu-Fanatiker ermordet wurde. Die tödlichen Schüsse galten einem Mann, der, gegen die Teilung des Subkontinents und für ein friedliches Zusammenleben von Hindus und Muslimen eintrat. Sein Name gilt heute als Synonym für gewaltlosen Widerstand für die Freiheit und die Wahrung der Menschenrechte und macht ihn zusammen mit seiner daraus resultierenden Lehre zu einem der wichtigsten Vorbilder der Menschheit. Unzählige Menschen - nicht zuletzt den amerikanischen Bürgerrechtler Martin Luther King - hat er inspiriert. Der Detmolder Gymnasiallehrer Albrecht Hagemann, der schon eine Biografie von Nelson Mandela und ein Porträt Fidel Castros vorlegte, hat die politische Lebensgeschichte Mahatma Gandhis nachgezeichnet. Mit zahlreichem Bildmaterial, einem hilfreichen Glossar, einer Zeittafel und einer ausführlichen Bibliografie im Anhang bietet diese kompakte Biografie aus der Reihe "dtv-Porträt" einen tief greifenden Überblick über das Biografische hinaus und gibt eine ziemlich umfassende Darstellung der letzten hundert Jahre indischer Zeitgeschichte. Zahlreiche Zitate und Textauszüge Gandhis und seiner Weggefährten ergänzen dieses umfassende Kompendium. Trotz der Gefahr, "in der Flut der Ereignisse zu ertrinken", gewinnt der Leser einen guten Eindruck, mit welcher Unermüdlichkeit und Zähigkeit dieser zerbrechliche Mann, den Winston Churchill einmal verächtlich als "halbnackten Fakir" bezeichnete, im Dreieck Indien - Südafrika - Großbritannien umhergereist ist, um Anhänger für seine Staatsidee des "Satyagraha" zu gewinnen. Fazit: Albrecht Hagemann ist ein umfassender Überblick dieses kleinen-großen Mannes gelungen, der von ihm nicht nur heroisch, sondern durchaus auch kritisch betrachtet wird.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks