Bücher mit dem Tag "gartenzwerge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gartenzwerge" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Monstratorem - Geschichte einer unbeschreiblichen Liebe: Kriminalroman Tatort: Schleswig-Holstein (Die Geschichte der Sina Brodersen 1) (ISBN: B0842YKZ7M)
    Anja Gust

    Monstratorem - Geschichte einer unbeschreiblichen Liebe: Kriminalroman Tatort: Schleswig-Holstein (Die Geschichte der Sina Brodersen 1)

    (31)
    Aktuelle Rezension von: Schnattchenx3

    Monstratorem handelt von Sina und Tom. Sina, die auf einen Bauernhof auf dem Land im idyllischen Norden lebt. Und Tom, der als Auftragsmörder mit einem wichtigen Auftrag direkt von der Mafia entsendet wird. Aufgrund Sinas besonderen Hobbies begegnen sich die beiden bereits am Anfang der Geschichte. Auch wenn sich erstmals ihre Wege wieder trennen, scheint es als wäre Sina ihrem potentiellen Mörder überwiegend einen Schritt voraus.

    Auf 279 Seiten begleitet man verschiedene Charakter. Dies macht die Erzählung ab und an etwas holprig. Ich hätte mir eine reine Erzählung, die ggf. noch zwischen Sina und Tom abwechselt, gewünscht. Der gesamte Schreibstil ist distanziert, wodurch es für einen Krimi passend ist, für die Liebesgeschichte jedoch zu wenig Emotionen und Tiefe zulässt. Alles wirkt für mich auf dieser Ebene fast steril. Durch all das fand ich es stellenweise sehr schwierig, dran zu bleiben.  

  2. Cover des Buches Mia und die aus der 19 - Plötzlich Superstar (ISBN: 9783965941359)
    Nicole Mahne

    Mia und die aus der 19 - Plötzlich Superstar

    (14)
    Aktuelle Rezension von: kruemelmonster798

    Ach ja, Mia und die aus der 19.
    Was haben wir uns gefreut, dass es nun Band 3 gibt, wir haben schon die beiden Vorgängerbände so gemocht.

     
    Man kann hier auch problemlos quereinsteigen, aber es macht schon mehr Spaß, wenn man chronologisch liest, weil man dann die vielen kleinen Eigenheiten insbesondere der Bewohner aus der 19 schon kennt und noch viel mehr eintauchen kann in die Handlung.

    Dabei sind natürlich wieder Mia und ihre beste Freundin Jil und selbstverständlich auch die liebenswert-schrulligen Bewohner*innen aus der 19. Aber auch die pedantische Nachbarin  Frau Blitzblank (Nomen est omen).

    Es geht turbulent zu. Jil will bei einem Gesangswettbewerb mitmachen, der Hauptgewinn wäre ein Video mit DEM Internet Star Katy Sternchen (super Name, ne?). Klar, dass sie kein anderes Thema mehr findet:
    Mia träumt von einem Hund und muss sich um die verschwundenen Gartenzwerge der Nachbarin kümmern.
    Und dann gibt es da ja noch die aus der 19, die oberfiese Mutter von Mia, den peinlichen Marmeladen-Vater von Jil und und und...

    Was ich so ganz besonders liebe an der Reihe ist die kunterbunte Vielfalt, die hier so schön unaufgeregt beschrieben ist und die das Leben so bunt und lebenswert macht.
    Jil und Mia - die Freundinnen, die verschiedener nicht sein könnten, die aber im Fall der Fälle ihre eigenen Interessen immer für die Andere zurückstellen.
    Die putzeifrige Nachbarin hat ein überraschend großes Herz, für Gartenzwerge und ist gar nicht so schlimm und dann gibt es da natürlich die Bewohner*innen aus der 19, eine ganz besondere Senioren-WG.

    Schön fand ich, dass wir durch Jil und ihre Superstar-Liebe auch ein wenig hinter die Kulissen der Youtube-Stars blicken konnten und klar wird, dass das Leben vor der Kamera nicht unbedingt etwas mit dem echten Leben bei abgeschalteter Kamera zu tun hat.

    Das alles kommt nicht aufgesetzt pädagogisch, sondern ist Teil einer witzigen, rührenden und turbulenten Story.
    Einfach Klasse!

    Empfohlen ist das Buch ab acht Jahren, das passt meines Erachtens gut. Man kann es durch den größeren Zeilenabstand gut eigenständig lesen, aber es eignet sich auch prima zum Vorlesen.

    Ich kann die Reihe uneingeschränkt weiterempfehlen!

  3. Cover des Buches Die schöne Köchin Mathilda (Kurzgeschichte, Krimi) (booksnacks.de Kurzgeschichten) (ISBN: 9783960870838)
    Monika Detering

    Die schöne Köchin Mathilda (Kurzgeschichte, Krimi) (booksnacks.de Kurzgeschichten)

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Laudia89

    Es wird eine privat Köchin gesucht und das Ehepaar findet ein wunderbares Restaurant in dem sie essen können und auch Zwerge gern gesehen werden.

    Ich musste am Anfang der ganzen Geschichte schmunzeln, weil das so ein seltsames Paar war und das es auch mit gemacht worden ist das Zwerge mit essen. Aber die Wendung des ganzen fand ich noch spannender.

    Die Geschichte kann ich nur empfehlen, weil es kein typischer Krimi ist, aber die Spannung da ist. Auch wenn dies nur sehr kurz ist.

    Süße kleine Geschichte für zwischendurch in eine gutem Schreibstil.

  4. Cover des Buches Ablage Mord (ISBN: 9783492506571)
    Simon Wasner

    Ablage Mord

    (47)
    Aktuelle Rezension von: Honigmaus

    Nachdem mir die „Achtsam morden“-Bücher gefallen haben, war ich auf „Ablage Mord“ gespannt. Ich bleibe jedoch enttäuscht zurück.

    Der Humor kam bei mir nicht richtig an, dabei mag ich schwarzen Humor. Aber als humorvoll kann ich die Geschichte nicht beschreiben.

    Auch konnte die Story mich nicht packen. Ich hatte mehrmals mit dem Gedanken gespielt, die Geschichte abzubrechen. Schlussendlich habe ich doch durchgehalten. Warum weiß ich selbst nicht so genau. Das Ende bzw. die Auflösung versöhnt mich hier ein bisschen, da sie stimmig war.

    Mit Theo tat ich mich schwer. Er war mir nicht sonderlich sympathisch. Dagegen fand ich die Jungs aus seinem Team interessanter. Christoph ist ein Kapitel für sich. Ihn mochte ich allerdings noch weniger.

    Die Seiten flogen bei mir nicht dahin, teilweise habe ich auch Absätze übersprungen, was bei mir eher selten vorkommt. Mir fehlte hier die nötige Spannung. Erst gegen Ende trat diese bei mir auf, aber das war einfach zu wenig.

    Für mich reicht es hier nur für einen Stern.

  5. Cover des Buches Geschichten zum Staunen und Lachen (ISBN: 9783505036651)
  6. Cover des Buches Mein Gott, Wanda (ISBN: 9783836807401)
    Ulrike Herwig

    Mein Gott, Wanda

    (3)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry
    Wanda, frische 63, hat ihren Teeladen verkauft und möchte ihren Ruhestand genießen, kann aber doch nicht so ganz loslassen. Deshalb geht sie nach wie vor jeden Morgen in den Teeladen und nervt den neuen Besitzer. Ihre Freundinnen haben tausend Ideen für sie, aber Wanda kann sich nicht so recht für alles begeistern. Da lädt Bertram, der attraktive Rentner, der auch immer bei ihr Tee gekauft hat, sie zu einer Australienreise ein. Wanda ist hin- und hergerissen, nimmt aber an. Doch da kommt der Anruf ihres Sohnes – er hat sich beim Snowboarden den Fuß gebrochen und fällt für drei Monate aus. Mama Wanda soll doch bitte so nebenher nach seinem Fitness-Studio sehen.

    Wanda sagt schweren Herzens die Reise ab und wagt sich in die Mucki-Bude. Dort stellt sie fest, dass ihr Sohn weniger als Null Geschäftssinn hat und der Laden hart an der Grenze zur Insolvenz steht. Jeder macht, was er will, keiner zahlt Beiträge, alle bedienen sich einfach so an Getränken und Snacks. So geht das nicht, findet Wanda. Und schon steckt sie Hals über Kopf im Kampf um das „Herkules“. Aber Wanda ist ja auch nicht allein – die „Armee“ aus Rentnern, die jetzt Senioren heißen, Gartenzwergen, die so manchen Rentner überragen, schwerhörigen Nachbarn, die mehr auf dem Kasten haben, als Wanda je gedacht hätte, Hells-Angels-Mitgliedern, die gar keine sind und Freundinnen, die manchmal schon eine Plage sein können und der Kraft des zweiten Frühlings lassen das ruhige Rentnerdasein, das sie geplant hatte, zu einem turbolenten Abenteuer werden!

    Ulrike Herwig hat ein witziges Buch geschrieben, das für alle Generationen interessant und unterhaltsam ist. Es zeigt den Rentnern, dass sie nur so alt sind, wie sie sich selbst machen – und es zeigt den jungen Leuten, dass ältere Menschen nicht automatisch dumm sind! Miteinander kommt man am weitesten.

    Nadine Nollau hat der Geschichte eine wunderbare Stimme gegeben und auch die einzelnen Protagonisten herrlich herausgearbeitet. Besonders witzig fand ich ihre „Otto-Stimme“. Auch wenn sehr vieles vorhersehbar war, fand ich das Hörbuch doch super witzig und habe es sehr genossen. So viele irre Sprüche wie „Turnen füllt Urnen!“ oder „Sixty is the new Sexy!“, die Komplimente von Wandas neuem Freund, der sie ständig mit Gebäuden vergleicht, Marianne, die sich einfach alles zurechtträumt – ich habe mich seeeeeeeeehr amüsiert! Das haben auch die anderen Badegäste im Schwimmbad gemerkt, denn ich musste ständig grinsen und/oder kichern (lautes Auflachen konnte ich gerade noch so unterdrücken), während ich meine Bahnen zog und dem Hörbuch mit dem wasserdichten MP3-Player lauschte.

    Ich hatte Spaß, auch wenn die Story nicht besonders anspruchsvoll und überraschend war, aber gut war sie auf alle Fälle. Von daher von mir vier Sterne für dieses Hörbuch!
  7. Cover des Buches Bamberger Hörnla (ISBN: 9783954515301)
    Harry Luck

    Bamberger Hörnla

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    "Sie wissen, dass ich gegen unkonventionelle Ermittlungsmethoden normalerweise nichts habe", fuhr sie fort. "Aber was zu weit geht, geht zu weit. Wenn das an die Öffentlichkeit gelangt, können wir einpacken. Ein Kriminalkommissar, der einen Gartenzwerg obduzieren lässt. Wenn ich nicht wüsste, dass Sie höchstens mal einen Eierlikör trinken, müsste ich jetzt eine Blutprobe veranlassen!"

    Dies ist der erste Fall für KHK Horst Müller, der gerne Beamter ist, und seine Kollegin Paulina Kowalska. Zahlreiche bekannte Personen aus Bamberg erhalten ein Paket mit einem geköpften Gartenzwerg.  

    Soll dies als Morddrohung verstanden werden? Das wäre doch außergewöhnlich und würde die Kreise von Horst Müller definitiv nachhaltig stören. Bamberg ist ja, was Kapitalverbrechen anlangt, eher die Insel der Seligen. Man „begnügt“ sich mit dem Arretieren von Fahrrad- bzw. Obstdieben und hin und wieder gelingt ein Zufallstreffer in der Drogenszene, aber Mord? 

    Als dann eine Musikerin der berühmten Bamberger Symphonikern auf offener Bühne stirbt und sich in ihrem Spind ein geköpfter Gartenzwerg befindet, läuten bei Horst Müller und seiner Kollegin alle Alarmglocken. 

    Gemeinsam nimmt das höchst unterschiedliche Duo seine Ermittlungen auf. Ein zweiter toter Musiker lässt auf einen Serienmörder schließen. Ist hier ein unzufriedener Klassikhörer am Werk?  

    Meine Meinung: 

    Harry Glück ist hier ein guter Reihenauftakt gelungen. Raumgreifende Action sucht man vergeblich. Der Leser erfährt einiges über Bamberg und seine Kulinarik. Die Charaktere sind durchwegs liebenswert. Allen voran natürlich Horst Müller, der ein wenig kauzig daherkommt. Er liebt Filterkaffee und Eierlikör (ein wenig ungewöhnlich für einen Mann), trägt Kurzarmhemden statt T-Shirt oder Polo und mag den Blechtrottel nicht ganz so gerne. Stets griffbereit ist ein Stofftaschentuch, das auch abseits vom Schnäuzen zur Anwendung kommt. Kollegin Paulina Kowalska ergänzt ihn da prächtig, denn ohne einen Cappuccino aus dem Vollautomaten geht wenig und Recherchen am Computer erledigt sie mit links.

    Diese Unterschiede bieten Platz für amüsante Dialoge.  

    Ein witziges Detail ist auch die Bewerbung Müllers um einen Schrebergarten, das angesichts der geköpften Gartenzwerge besonders heraussticht. 

    Die Story ist gut durchdacht und hat eine doch überraschende Auflösung. 

    Fazit: 

    Hier habe ich mich gut unterhalten gefühlt und gebe daher gerne 4 Sterne.

     

  8. Cover des Buches Blutblume (ISBN: 9783839233597)
  9. Cover des Buches Gift im Brezelteig (ISBN: 9783839217726)
    Ulrich Maier

    Gift im Brezelteig

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    2,5 Sterne

    Nils Niklas, ein noch junger Journalist, tritt in der schwäbischen Provinz seine neue Arbeitsstelle an. Er soll über eine Grundschule schreiben, in der die Schüler scheinbar jeglichen Respekt vor den Lehrkräften verloren haben. Viel interessanter erscheint dem Journalisten aber der Fall des Brezelfabrikanten Eberle, der erpresst wird. Zahlt er nicht die geforderte Summe, soll der Brezelteig vergiftet werden...

    ✨ Ein wirklich "schwieriges" Buch. Rein inhaltlich hat es mir durchaus gut gefallen. Ich mag Krimis, und ich mag auch gemütliche Krimis, die mehr vom Drumherum leben als vom eigentlichen Kriminalfall. 

    ✨ Als spannend empfand ich diese Geschichte überhaupt nicht. Im Gegenteil zog es sich manchmal doch etwas. Und auch die Charaktere konnten dies nicht retten. Ohne Tiefe, austauschbar. 

    ✨ Ich glaube allerdings, dass ich die größten Probleme mit dem Schreibstil hatte, denn die eigentliche Geschichte hatte durchaus Potenzial. 

    17.12.2024

  10. Cover des Buches Ins Gras gebissen (Ein Pippa-Bolle-Krimi 4) (ISBN: 9783548610900)
    Auerbach & Keller

    Ins Gras gebissen (Ein Pippa-Bolle-Krimi 4)

    (71)
    Aktuelle Rezension von: lanzelot

    Pippa Bolle die schon mehrfach erfolgreiche Hobby-Dekektivin, die jetzt schon zum vierten Mal am Start ist um Mordfälle zu klären. Immer wieder gerät sie ungewollt in Mordgeschichten. Dieses Mal soll sie Christabel Gerstenknecht 99 Jahre alt, 2 Wochen Gesellschaft leisten. Pippa will sich als Haushüterin selbständig machen und diese Arbeit paßt irgendwie dann auch in ihr Konzept. Doch kaum ist sie im beschaulichen Altmark Deutschland angekommen geschieht, wie kann es anders sein schon ein Mord.
    Die beiden Autorinnen haben es wieder erneut durch ihren lockeren Schreibstil geschafft einen humorvollen Krimi zu schreiben. Die Charaktere sind so gut beschrieben und man kann sich sofort die resolute Christabel Gerstenknecht Besitzerin einer Gartenzwerg- Manufaktur gut vorstellen. Auch Kommissar Seeger, dem Pippa sehr behilflich ist den Mordfall zu klären und vor allen Dingen die netten Dorfbewohner die eigentlich nichts anders im Sinn haben, außer zu beobachten, wann der erste Storch in Altmark landet. Wieder ein rundherum gelungener Roman.

  11. Cover des Buches Der rote Reiher (ISBN: 9783955303150)
    Karen Dudley

    Der rote Reiher

    (6)
    Aktuelle Rezension von: leserin
    Die junge Biologin Robyn (durch einen Unfall mit Gipsbeinen ausgestattet) macht Urlaub in Holbrock, einem kleinen Ort in Canada. Sie wohnt in einer kleinen Pension bei der Mutter ihrer Freundin Meggie. Die Betreiberin June ist wie eine Mutter zu Robyn und verwöhnt sie mit gutem Essen sowie leckerem Gebäck und besucht mit ihr interessante Vogelschutzgebiete. Es gibt seltsame Geschehnisse, Gartenzwerge werden gestohlen, 2 Menschen werden ermordet aufgefunden. Giftmüll, Umweltprobleme sowie eigenartige Zwischenfälle machen das Buch recht spannend und interessant. Zwischenmenschliche Beziehungen kommen auch nicht zu kurz. Die einzelnen Charaktere sind gut dargestellt. Trotz Krimi und des problematischen Themas kommt der Humor auch nicht zu kurz.
  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks