Bücher mit dem Tag "gay romance"
766 Bücher
- Madeline Miller
Das Lied des Achill
(434)Aktuelle Rezension von: jasreadsDieses Buch wurde mir schon so oft empfohlen und stand lange auf meiner Liste. Madeline Miller erzählt die Geschichte von Achill neu – aus der Perspektive seines engsten Freundes und Geliebten Patroklos.
Die erste Hälfte hat mich total begeistert. Die Sprache ist wunderschön und hat mich sofort in die Welt der beiden gezogen. Ich habe sehr gerne gelesen wie sich die Beziehung zwischen Patroklos und Achill entwickelt.
In der zweiten Hälfte, als der Fokus stärker auf der Belagerung Trojas liegt, hat das Buch für mich etwas an Magie verloren. Einige Abschnitte waren mir zu langatmig, und die Figuren wirkten plötzlich weniger greifbar.
Trotzdem ein sehr besonderes, schön erzählted Buch, das ich auf jeden Fall weiterempfehlen würde – besonders für alle, die sich für Mythologie interessieren.
- Nyrae Dawn
Rush: Nur du und ich
(23)Aktuelle Rezension von: SillivHatte das Buch angefangen und nach kurzer Zeit aufgehört, hat sich schon sehr kompliziert angehört, doch durch die Rezensionen anderer Leser, hat es mich dann doch interessiert. Also auf in den Kampf von Outing. Man hat wirklich mitgelitten, was Brandon und Alec mitgemacht haben. Ich hatte schweißnasse Hände, es hat mich aufgewühlt, aber es war zu deprimierend, deshalb nur 2 Sterne. Das Cover hat mich gestört, es geht um einen 21jährigen, der Typ auf dem Bild ist doch über 30.
- J.R.Ward
Seelenprinz
(299)Aktuelle Rezension von: Bücherfuchs_ZeilenmagieDieses Buch war für mich meine Notlösung, um aus meiner Leseflaute zu kommen, nachdem ich mehrere New Adult gelesen hatte und ein paar Flops. Danach war mir nach einem Buch in dem es härter zugeht und was wäre da passender als die nächste Geschichte von Black Dagger?
Diesmal waren es Quinn und Blay, die im Vordergrund standen, während sich in den Nebenhandlungen die nächsten Pärchen anbahnen, wie Xcor und Layla, Asail und Sola und mir scheint auch, dass bald Beth und Wrath noch mal in den Vordergrund rücken.
Quinn und Blay sind keine einfachen Charaktere und ich wusste, dass diese Reihe einen kaputt machen kann. Allein der Prolog hat mich fast zum heulen gebracht.
Hatte ich in den bisherigen Reihen ein sehr distanziertes Gefühl zu den beiden und konnte sie kaum auseinander halten, habe ich hier den Bezug vor allem zu Quinn gefunden.
Ich weiß nicht, wie die Autorin es schafft mir in einem Buch das Herz zu brechen und gleichzeitig Buchliebeskummer zu schenken. Die Seiten sind voller süßer Momente, Herzschmerz, Romantik und Action.
Dramen, Verrat und Intrigen werden angedeutet, angekündigt und passieren.
Die Charaktere sind oft genug einfach nur zum Schmunzeln, weil sie so stur wie alte Esel sind, gleichzeitig zum knuddeln.
Quinn ist so sehr in Blay verliebt, dass er seit über einem Jahr mit niemand anderen mehr zusammen sein konnte. Er wünscht sich nichts mehr als eine Familie und als Layla ihn bittet ihr zu dienen, ist es ihm nur Recht. Denn ein Kind würde eine Familie bedeuten.
Auch tauchen die anderen Brüder vermehrt in diesem Band auf. Lediglich die anderen Shellans bleiben etwas auf der Strecke und man erfährt kaum noch etwas über sie oder sieht diese. Lediglich Doc Jane wird häufiger erwähnt, da sie die Ärztin der Brüder ist.
Die Welt der Black Dagger ist komplex und so realistisch, dass ich jedes Mal in die Seiten abtauchen kann und mir wünschte, die Brüder würden real existieren und nicht nur auf dem Papier.
Das Drama um Quinn und Blay zieht sich ja schon durch ein paar Romane hinweg und aus den Prä-Trans sind zwei erwachsene Männer geworden, die nicht nur gegen den Feind zu kämpfen haben.
Die Handlungen werden immer komplexer und sind nicht mehr so simpel wie in den ersten Bänden, wo es sich nur auf die beiden Hauptprotagonisten konzentriert.
Black Dagger ist für alle, die mal etwas anderes als perfekt, glitzernde Vampire sehen wollen. Es ist nicht nur düster und mit Erotik gepaart, sondern auch voller Probleme.
Rauchen, Drogen, Waffen, Alkohol…und vieles mehr warten hier im Untergrund.
- Adrian Schönknecht
Love Tangle - Steve & Thomas: Awakening
(15)Aktuelle Rezension von: AlisonThomas ist mit seinem Leben unzufrieden. Er lebt mit seiner Frau Bettina und seinem Sohn ein ruhiges Leben, aber irgendetwas scheint zu fehlen. Neben den ständigen Streitereien mit seiner Frau, flüchtet er in den Kanuverein zu seinen Freunden. Der Abstand tut ihm gut. Hier trifft er auf Steve, mit dem er sich gleich verbunden fühlt. Von seinen Gefühlen überrascht zieht er sich zurück.
Steve ist eine Frohnatur und findet überall schnell Anschluss. Der Tag im Kanuverein hat ihm super gefallen, was zum Hauptteil an Thomas lag, mit dem er den Tag verbracht hat. Steve ist sein Interesse nicht entgangen und er beschließt Thomas auf den Zahn zu fühlen.
Für Thomas wird sehr schnell klar, dass er mit Steve zusammen sich komplett fühlt. Trotzdem hinterfragt er seine Gefühle. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Aber er fühlt sich in der Beziehung schon lange nicht mehr wohl.
Es beginnt eine leidenschaftliche Beziehung zwischen den Beiden. Thomas wird sich bewusst, dass er sich in Gegenwart von Steve wohl fühlt und verbringt jede freie Minute mit ihm. Steve hat erst eine traurige Beziehung hinter sich und fragt sich, ob er noch einmal eine Affäre mit einem vergebenen Mann möchte.
Die Geschichte ist sehr authentisch, ehrlich und emotional. Steve und Thomas müssen viele Hürden überwinden.
- Madison Clark
Angel's Guardian
(17)Aktuelle Rezension von: Xena1975Das Cover ist absolut stimmig und spiegelt Riley vs. Angel einfach perfekt. Die Autorin hat mich völlig in ihren Bann gezogen, mit ihrer Schreibweise. Es ist nicht mein erster Gay-Roman den ich lese. Aber mit Abstand mein bester und liebster.
Sie konnte mich mit ihren Protagonisten einfach faszinieren und in ihren Bann ziehen. Sie sind sehr sympathisch und kommen auch sehr natürlich rüber.
Egal wer von den sechs und deren Freunde, jeder für sich ist einfach Klasse. Hier lernt man alle Paare von Beginn an kennen und wird dann in das Gesamtgeschehen hineingezogen. Jedoch hat jeder für sich eine Schicksalsträchtige Vergangenheit. Es geht einfach ans Herz und man leidet mit ihnen. Genauso aber auch, lässt einen die Hoffnung und Geborgenheit, aber auch die Liebe und Freundschaft nie im Stich.
Ich habe sie alle sehr ins Herz geschlossen. Solche Freundschaften sind einfach toll. Genauso aber auch der Schauplatz den Men´s Club Black Desire finde ich sehr gut gewählt.
Stellenweise habe ich echt gezittert und hatte ein mulmiges Bauchgefühl. Somit hat die Autorin definitiv geschafft, mich zu begeistern und ich habe sicher nicht das letzte Buch von ihr gelesen.
Eine Kaufempfehlung daher voll und ganz gegeben, und die 5 Sterne absolut verdient.
Danke an die Autorin für dieses kostenlose Rezensionsexemplar. Dies hat mich aber in keinster Weise in meiner Beurteilung beeinflusst.
- Hagen Ulrich
Böses Blut der Vampire
(35)Aktuelle Rezension von: BookdiaryInhaltDie beiden Vampire Jan Meyer-Frankenforst und Elias Al-Buchari sind glücklich zusammen und leben im beschaulichen Bonn. Da klopft Jans Hetero-Vergangenheit an, in Gestalt der schwer kranken Sophie Harrach, die dem überraschten Jan zwei blonde kleine Racker präsentiert, Folgen einer Jahre zurücklie-genden Affäre. Sophie bittet die beiden, ihre Söhne aufzunehmen. Sie will nicht, dass die beiden Jungs in die Hände des Großvaters, des konservativ-bigotten Stadtrates Peter Harrach fallen.Auch für Sophies flippigen und ungeouteten Bruder Sebastian ist das frömmelnde Klima in seinem El-ternhaus der pure Horror. So oft es geht, flieht Basti zu seinem besten Kumpel Malte, mit dem er Fantasy Spiele programmiert. Beide wollen der spießigen Kleinstadt Plauen, der Hölle des sächsischen Vogtlandes, lieber heute als morgen den Rücken kehren.Auf einer Party im Plauener Szene-Club Sodom verschwimmen für Sebastian die Grenzen zwischen Realität und Fantasy. Er begegnet einem echten Vampir und kann gerade noch flüchten. Als Sebastians Vater eine Geschäftsbeziehung mit zwei rumänischen Investoren eingeht, die er zum Abendessen einlädt, kommt es noch schlimmer. Sebastian sieht sich dem überraschten Vampir aus dem Club gegenüber. Bis auf Mord läßt der fast nichts aus, um den Jungen zum Schweigen zu bringen.Als Malte und sein Kumpel zum Studium nach Bonn umziehen wollen, sind sie froh, dem nervigen Vampir Cosmin und seinem ebenso bissigen Onkel Ioan entkommen zu sein. Sebastian freut sich, in der Nähe seiner kranken Lieblingsschwester zu sein. Doch Studentenbuden in Bonn und Köln sind knapp. Da präsentiert Sebastians ahnungsloser Vater seinem entgeisterten Sohn den Vorschlag Ioans, mit Cosmin eine WG zu gründen. Der intrigante Ioan benutzt Bastis Vater für seine ganz eigenen Pläne. Und Sebasti-an fragt sich bald, wer von den Dreien wirklich das Monster ist.Auch Cosmin hat Probleme, denn seine unorthodoxe Ernährung fällt bald der Bonner Polizei auf. Und dann werden die Vampire Jan und Elias auf den Eindringling aufmerksam.
Zitat"Es klingelte an der Tür der alten Fabrikantenvilla im Villenviertel von Bad Godesberg."
MeinungDas Cover finde ich sehr ansprechend. Es zweigt eine Illustration von Sebastian, wodurch man sich diesen Charakter noch besser vorstellen kann. Es passt deshalb auch super zu dem Buch. Es ist einfach ungleichschön gemacht und auch sehr hochwertig.
In dem Buch geht es vor allem um Sebastian. Der Klappentext verrät nicht all zu viel über das Buch. Sebastian, hat es nicht leicht in seinem Leben. Er wächst in einer sehr konservativen Familie auf und ist zudem auch noch schwul. Als er dann auch noch auf den Vampir Cosmin trifft versinkt sein leben in einem totalen Chaos. Soll er seinen Gefühlen folgen oder doch seinen Instinkt, das dieser Vampir doch nicht so ganz ungefährlich ist? Und wie reagiert sein Vater auf das ganze?
Das Buch beginnt bei Jan und Elias. Man lernt die beiden Kurz kennen, was gut war, da ich den ersten Teil nicht kennen, nun aber doch gerne lesen würde. Doch schon nach den ersten Kapitel wechselt die Perspektive zu Sebastian. Den meisten Teil des Buches verbringt man in seiner Perspektive was mir gut gefallen hat. Aber auch die anderen Chartere haben einen guten und ausführlichen Einblick in die Welt und die Geschichte geliefert. Unterstichen wurde das ganze durch die Zahlreichen Illusionen die das Buch durchziehen. Sie passen einfach so gut in das Buch und verdeutlichen alles noch mehr. Der Spannungsbogen im Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Man merkt die Spannung zwischen den beiden Hauptcharakteren, doch Sebastian macht es Cosmin nicht allzu leicht, was super war.
Das Buch hat mich einfach gefesselt. Mir gefällt die Thematik gut, da es um einen schwulen Jungen geht in einer sehr Konservativen Familie, der sich los lösen möchte. Auch der Fantasie Aspekt passt sehr gut. Ich mag einfach Vampire und Cosmin ist ein richtig guter Bad Boy Vampir. Auch hat mir gefallen, das alles sehr detailliert beschrieben. Es hat sich aber nichts gezogen und war die meiste Zeit spannend. Es hat aber auch eine gewisse Ernsthaftigkeit da es sich auch etwa mit Politik beschäftigt, was ich auch gut fand. Was soll ich zu den Charakteren sagen? ich habe sie einfach geliebt. Sebastian war zwar manchmal etwas stur und zickig, aber er entwickelt sich im Buch ,was sich sehr bewundere. Cosmin ist auch total toll. Er ist ein dunklere Vampir mit vielen Geheimnissen, hat aber auch einen weichen menschlichen Kern. Den vor allem Sebastian zu sehen bekommt. Aber auch die Nebencharakter kann man einfach nur ins Herz schließen. Man fiebert jede Seite mit und fragt sich wie es wohl weitergehen wird.
Der Schreibstil des Autors hat mich wirklich begeistert. Mit viel liebe zum Detail. Aber auch Spannung und Gefühl. Er hat eine Wahnsinnig schöne und intensive Liebesgeschichte erschaffen. Die für jeder man was ist.
Das Buch mit einem Wort: Familie
FazitDas Buch hat mich einfach nur begeistert in allen Hinsichten. Einen haben Stern ziehe ich ab, da Sebastian manchmal sehr sehr nervig war. Aber an sonst eine 1A Buch. Deshalb bekommt es 4,5 von 5 Sternen. - Andreas Steinhöfel
Die Mitte der Welt
(717)Aktuelle Rezension von: EwenDie Zeit schrieb: „Ein ungewöhnlicher Wurf.“ Ja, ein unglaublicher Wurf. Das Buch stellt die Frage: Was ist ein normales Leben? Gibt es ein "normal" überhaupt? Dabei bedient sich das Buch einer so herrlichen Bildsprache! Beinahe traumwandlerisch führt der Autor durch den Kampf des Erwachsenwerdens und stellt die unausgesprochene Frage: Was ist deine Mitte der Welt?
- Casey McQuiston
Red, White & Royal Blue (English Edition)
(165)Aktuelle Rezension von: abouteverybookHandlung: Der Prinz Henry von Wales und der Präsidentensohn Alex können sich nicht ausstehen und bekommen sich bei jedem Zusammentreffen in die Haare. So auch auf der Hochzeit von Henrys Bruder, wobei es diesmal zu einem Chaos führt. Das Königshaus und die Präsidentin sind sich einig: Um Schadenbegrenzung zu betreiben müssen Henry und Alex so tun als ob sie die besten Freunde wären. Das beinhaltet aber auch, dass sie sich bei öffentlichen Veranstaltungen zusammen zeigen. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr fällt Alex auf, dass Henry gar nicht so spießig ist und Henry fällt auf, dass Alex nicht so nervig ist. Bis es zu einem Kuss kommt.
Charaktere: Alex mochte ich echt gerne. Er war teilweise etwas hin und hergerissen und obwohl er manchmal nicht wusste was er wollte, wusste er doch im Kern, wofür er sich gerne einsetzen möchte. Außerdem war es schön in auf seiner Reise der Selbstfindung zu begleiten.
Henry fand ich richtig süß. Erst hat er auf mich auch spießig gewirkt, aber eigentlich war das nur Fassade. Er hat ein großes Herz und versucht einfach nur in der Welt klarzukommen und es jedem recht zu machen. Er ist verletzlich und das hat ihn so authentisch gemacht.
Zusammen sind die beiden auch einfach nur niedlich, weswegen ich den ein oder anderen Fangirlmoment hatte.
June und Norah sind wirklich toll und gerade June ist eine sehr gute Schwester für Alex. Pez fand ich schon irgendwie süß.
Philipp fand ich echt unsympathisch, auch wenn er es am Ende versucht hat.
Spannung: So richtig spannend fand ich die Geschichte nicht, womöglich weil ich den Film schon gesehen habe. Das Ende war lediglich etwas spannungsvoller.
Teilweise zog sich die Geschichte aber sehr in die Länge, wobei einige Details deutlich kürzer hätten erzählt werden können. Dadurch fiel es mir sehr schwer das Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen.
Schreibstil: Den Schreibstil mochte ich, aber die Kapitel waren viel zu lang. Ständig musste ich mitten im Kapitel unterbrechen, weil ich keine Zeit mehr hatte weiterzulesen. Gefühlt habe ich auch gelesen und gelesen und keinen Fortschritt bemerkt. Leider war das Buch dadurch ziemlich anstrengend.
Cover: Das Cover gefällt mir gut. Es passt zur Geschichte und ich mag, dass es Pink ist.
Fazit: Ich gebe dem Buch 3/5 Sterne. Mir haben die Charaktere gefallen und im Grunde hat mir auch die Geschichte gefallen. Leider hat sie sich manchmal sehr gezogen und die Kapitel waren für meinen Geschmack viel zu lang, weswegen ich sehr unmotiviert war das Buch weiterzulesen. Dennoch ist es eine Empfehlung meinerseits. - Riley Hart
Broken Pieces - Zerbrochen
(16)Aktuelle Rezension von: buecher_bettyRezensionsexemplar
„Heute ist mein Geburtstag“, flüsterte er. „An dem Tag hat er mir die Dame geschenkt. Er sagte, das wäre dafür, dass ich der stärkste Mensch sei, den er kennt.“
Was haben Bücher über Männerliebe nur an sich, dass mein Herz so stark berührt wird?
Ich weiß es nicht, und eigentlich ist es ja auch egal. Denn ich genieße es unglaublich. Wie auch bei diesem Buch.
Die wachsenden Gefühle zwischen Jay und Teo sind so zart und lieblich, so völlig ohne Hintergedanken und Wertung, sondern unschuldig und rein. Ich hätte die beiden so gern in den Arm genommen und sie nie mehr losgelassen. Allein ihrer Vergangenheit wegen, der schweren Kindheit und den daraus resultierenden Lebenswegen, haben es beide schwer, Vertrauen aufzubauen.
Langsam nähern sie sich an und und spüren doch recht früh, dass sie einander Halt und Kraft geben.
Leider musste ich sie beide wieder loslassen und sie sich auch... Denn die Vergangenheit holt einen immer wieder ein.
Es vergehen Jahre und dann tritt Tristan in Jay‘s Leben, und wo ich anfangs noch gegen die aufkeimenden Gefühle der beiden war, musste ich doch einsehen, dass auch Tristan mein Herz für sich gewonnen hat, und ich auch ihn in eine liebevolle Umarmung hüllen wollte. Er schenkt Jay Aufmerksamkeit und ein Gefühl von Sicherheit, was Jay bisher nur bei Teo gefunden hat. Über Jahre wachsen die zwei zu einer Einheit zusammen, ohne es zu forcieren.
Und plötzlich steht Teo, nach so langer Zeit vor ihnen und möchte seinen Platz in Jay’s Herzen zurück. Und alle drei bekommen so viel mehr.
Zusammen haben sie mein Herz dann vollends aufblühen lassen, so dass ich mich einfach nur glücklich zurück gelassen fühle.
- J Walther
Nur eine Frage der Liebe
(15)Aktuelle Rezension von: marstraveller„Nur eine Frage der Liebe“ gehört in das Figurenuniversum, das die Autorin mit ihrem Debütroman „Benjamins Gärten“ (2010) erschaffen hat, ist aber von der Konzeption vollkommen eigenständig und auch ohne die Kenntnis der beiden Vorgängerromane zu verstehen. Die Handlung spielt ungefähr zwei Jahre nach den Ereignissen, von denen in „Phillips Bilder“ erzählt wurde.
Als der Berliner Fotografiestudent Phillip mit dem etwa 26 Jahre älteren Galeristen Christoph flirtet, tut er das mehr aus Übermut und vielleicht auch mit dem Hintergedanken, für die kleine Künstlergruppe, der er angehört, hilfreiche Kontakte zu knüpfen, um die Möglichkeit zu erhalten, die eigenen Werke auszustellen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass die beiden ungleichen Männer mehr verbindet als die geschäftliche Ebene des Kunstmarktes. Sie harmonieren in Bezug auf ihre Interessen, können entspannt miteinander reden und fühlen sich auch körperlich zueinander hingezogen. Aus einer anfänglich eher locker gedachten Friends-with-benefits-Beziehung wird bald mehr und sie müssen sich der Frage stellen, ob eine Liebesbeziehung mit diesem Altersunterschied eine Chance haben kann.
Die Autorin betreibt keine Schönfärberei, sondern zeichnet ihre Figuren und deren Alltagsprobleme sehr realistisch und überzeugend. Mosaikartig werden dem Leser die kleinen Momente beschrieben, in denen sich die beiden Männer näher kommen, diese Nähe intensiv erleben, aber auch wieder auseinanderdriften, weil einiges zwischen ihnen steht, das noch der Klärung bedarf. Jede dieser Episoden wirkt perfekt ausgewählt, um das breite Spektrum an Emotionen, Ängsten, Sorgen und Problemen zu umfassen, die auf dem langen Weg zueinander zu bewältigen sind.
Der Roman ist so konzipiert, dass dem Leser schnell klar wird, dass die Liebe zwischen den beiden Protagonisten nur durch die gesellschaftliche Bewertung (bzw. Abwertung) als eine ungewöhnliche und deshalb mit Argwohn zu betrachtende Liebe stigmatisiert wird. Eigentlich hat das, was sich zwischen dem Endvierziger Christoph und dem 22-jährigen Phillip entwickelt, die gleiche Intensität und Glück verheißende Macht und damit auch die gleiche Berechtigung wie jede andere Liebe zwischen zwei erwachsenen Menschen. Diese Botschaft des Romans spiegelt sich noch einmal in der Nebenhandlung über die aufkeimenden Gefühle zwischen Phillips Freundin Anna, die Frauen liebt, und der Transfrau Eva, die eigentlich Männer liebt. Dem gemeinsamen Glück der beiden Figurenpaare steht vor allem die Schere im eigenen Kopf im Weg, die aufgrund der internalisierten gesellschaftlichen Sichtweise die eigenen Gefühle zensiert oder blockiert.
„Nur eine Frage der Liebe“ ist keine rosarote Romanze, auch wenn sie durchaus hoffnungsvoll endet. Vielmehr gelingt es der Autorin, zwei Protagonisten zu zeichnen, die sowohl in ihrer Liebe zueinander als auch im Hinblick auf die Gestaltung ihres Alltags glaubhaft und erfrischend unspektakulär wirken. Passend zu dieser Art der Figurenzeichnung ist auch der fast nüchterne Erzählstil. Dieser hebt sich von vielen anderen Texten dieses Genres vor allem dadurch positiv ab, dass der Blick auf die kleinen, teilweise auch unscheinbaren Dinge des Alltagslebens gerichtet wird, die aber gerade dadurch, dass sie ins Zentrum des Erzählens gerückt werden, eine neue Bedeutungsdimension erschließen. So werden beispielsweise ein Spaziergang im Park, ein Fotomotiv oder das gemeinsame Essen zu einem Spiegel der Menschen und ihrer Beziehung zueinander, mitunter auch einfach zu einem Spiegel des Lebens allgemein.
Dieser dritte Roman aus dem kleinen Kosmos, der mit „Benjamins Gärten“ seinen Anfang fand, beschenkt den Leser mit lebensechten Figuren, ungewöhnlichen Konstellationen, sorgfältig entwickelten Handlungssträngen und inspirierenden Gedanken über die Liebe.
- Alexis Hall
Boyfriend Material
(169)Aktuelle Rezension von: d_ieh-nLuc O'Donnell's Leben ist sehr simpel und doch fehlt ihm etwas.
Als Angestellter in einer Käferrettungsorganisation, verdient er nicht das große Geld, wobei ich mich bis heute frage, wie er sich seine Wohnung leisten kann, die grundsätzlich aussieht, wie ein Schlachtfeld.
So etwas wie Ordnung ist dem jungen Mann fremd, weswegen ihm seine Freundesgruppe einmal beim Grundreinigen helfen, was keiner von ihnen besonders angenehm fand.
Und weil Luc eine unsensible Katastrophe auf zwei Beinen ist, ist ihm nicht einmal mehr der Job in der Organisation sicher, zumindest nicht nach einem kürzlichen Skandals.
Deswegen beschließt er eine Beziehung zu führen. Na ja.
Da kommt dann Oliver Blackwood ins Spiel, denn der ist alles was Luc nicht ist; ambitioniert, ordentlich, kontrolliert, mannierlich und so weiter und sofort. Also das perfekte Cover.
Jedoch merkt man sehr schnell, dass die beiden sich super ergänzen.
Luc und Olivers (Fake) Beziehung ist überraschend real und greifbar, da die beiden nicht fehlerfrei sind, was das ganze Chaos viel spannender macht.
Wer Lust auf grumpyxgrumpy/sometimessunshine ist, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall gönnen, ich liebs.
- Adrian Schönknecht
Love Tangle: Julian & Leonard
(12)Aktuelle Rezension von: AlisonEin toller Roman, der die innere Zerrissenheit zwischen geforderter familiärer Loyalität und wahrer Liebe zeigt.
Der junge Julian freut sich, endlich bekommt er die Möglichkeit seinen Traumjob auf Gut Julsdorf auszuüben. Wenn da nicht Leonard von Julsdorf wäre. Von der ersten Begegnung an, ist Julian von dem großen starken Mann begeistert und fühlt sich zu ihm hingezogen. Gegenüber Julian gibt sich Leonard arrogant und herablassend. Doch Julian schreckt dies nicht ab.
Leonard wurde bereits früh enttäuscht. Seine große Liebe wurde durch seine Familie zerstört. Nun hat sein Vater ihn in der Hand. Ein homosexueller Gutsleiter passt nicht in die Familie. Und Leonard sah seinen großen Traum von Gut Julsdorf platzten. Nun Julian täglich um sich zu haben, bringt seine Entscheidung ins wanken.
Es kommt wie es kommen muss und Leonard macht sich an Julian heran. Der ist zunächst skeptisch von den Gefühlschwankungen von Leonard, aber er kann seine Gefühle für ihn nicht unterdrücken.
Die beiden genießen nach einigen auf und ab das zusammen sein. Wobei Julian an sich zweifelt, ob Leonard zu ihm steht.
Denn dieser steht in der Öffentlichkeit und seine Familie erwartet eine standesgemäße Vereinigung mit einer Frau von ihm. Sein eigenes Wohl wird dabei nicht bedacht. Leonard macht dies mehr als zu schaffen und er weist nicht nur einmal Julian grob von sich.
Julian ist ein junger Mann, der sein Sexualleben frei in One-Night Stands auslebt. Er genießt die Unabhängigkeit bis er Leonard trifft. Von einem auf den anderen Tag beherrscht nur noch Leonard sein denken. Dabei wird er oft von ihm verletzt.
Leonard ist zwiegespalten. Er will Gut Julsdorf, das er nur bekommt, wenn er sich nach den Wünschen seiner Familie richtet. Doch er kann die Finger nicht von Julian lassen. Aber ebenso schnell wird er richtig fies und stößt Julian von sich.
Das Buch ist emotional geschrieben und ich habe mich mehr als einmal gefragt, warum Julian sich das gefallen lässt. Na ja, Liebe macht blind. Wobei ich im Laufe der Geschichte auch mit Leonard gebangt habe. Er kann es nicht allen Recht machen und setzt dabei seine eigenen Wünsche, seine Liebe, auf Spiel.
- Hailey R. Cross
Cougar Mountain Heartslayer
(13)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Connor flieht vor seinem Leben als bekannter Sänger zu Josh und seiner Cougar Mountain Ranch. Dort will er wieder auftanken und nach Inspiration für seine Songs suchen. Er trifft dort auf Gabe und die beiden kommen sich bei der Arbeit näher.
An sich hat mich die Geschichte gut unterhalten, allerdings hat mich zum Ende hin gestört, das Gabe Connor vorwirft ihm nicht erzählt zu haben wer er ist, obwohl Gabe selbst so gut wie nichts über sich selbst preis gibt, macht er es Connor zum Vorwurf wenn dieser das auch tut. Das hat mich tatsächlich genervt.
Ansonsten war das eine gute Story und ich freue mich jetzt auf Joshs Geschichte.
- J.L. Langley
Soulmates: Ruf des Schicksals
(32)Aktuelle Rezension von: weinlachgummi*Kurzmeinung*
Ich war wirklich sehr gespannt auf diese Geschichte, besonders da ich total Lust auf eine Gestaltenwandler Geschichte hatte und bis dato nur zwei Stück im m/F Bereich gelesen habe.
Ich hatte dann ein bisschen Probleme mit dem Schreibstil und mit manchen Formulierungen, auch waren manche Dinge einfach nicht so schlüssig und logisch. Sei es das Verhalten kurz nach einer Gehirnerschütterung und wie einfach man ein neues teures Auto kaufen kann. Mir fehlte da manchmal die schlüssige Erklärung, einfach das Hinten dran.
Aber davon abgesehen mochte ich die Geschichte. Die beiden Protagonisten waren mir sympathisch und auch wenn ich denke, dass man aus der Geschichte noch mehr hätte machen könnten, hat sie mir trotzdem gefallen. - Casey McQuiston
Royal Blue
(460)Aktuelle Rezension von: Stefanieleben_2.0Alex ist der Sohn der ersten Präsidentin der USA und muss nach außen hin den perfekten Sohn präsentieren. Besonders da die Wahlen zur zweiten Kandidatur anstehen. Doch ausgerechnet jetzt läuft ihm sein größter Feind über den Weg, Prinz Henry Thronfolger der britischen Krone. Es kommt wie es kommen muss und ein Streit zwischen ihnen eskaliert. Ab jetzt muss er sich regelmäßig mit ihm treffen und so tun als ob sie die besten Kumpels wären. Aber vielleicht sind sie ja sogar mehr als nur Freunde.
Das Buch ist eine geniale, queere RomCom Geschichte, die ich von der ersten bis zur letzten Seite geliebt habe. Die beiden Jungs haben mich sofort in ihren Bann gezogen, es war so schön zu sehen wie aus anfänglichen Feinden, Freunde wurden und dann sogar ein Liebespaar.
Der Schreibstill war wunderschön zu lesen, es gab ständig was zu lachen und ständig gab es frotzelige Gespräche zwischen diversen Charakteren. Ich liebe so frotzelige Unterhaltung sehr. Natürlich hatten es die beiden nicht immer leicht in der Geschichte, denn dafür standen sie viel zu sehr in der Öffentlichkeit, aber gerade das hat das Buch so besonders und so anders gemacht. Für mich war das Buch ein Highlight, das ich euch wirklich sehr empfehlen kann. Lustig, tiefgründig und voller Liebe.
- Marc Weiherhof
Der Pakt
(13)Aktuelle Rezension von: norasmamaWem kann man trauen? Jemanden der mit viel Geld dafür bezahlt wird um zu beschützen? Oder jemanden, der laut Rechtssystem einen helfen soll?
Der Thriller ist flüssig geschrieben und spannend bis zum Ende. Marc bringt in kurzen präzisen Sätzen das Kopfkino der Leser in Schwung. Die Szenen sind manchmal heftig, aber glaubwürdig, dargestellt. Die Gefühle werden nicht übertrieben schnulzig beschrieben.
Das Buch gehört eindeutig auf die " muss gelesen werden " Liste! - A.C. Lelis
Vorsicht Nachsicht
(53)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWorum geht's?
In "Vorsicht Nachsicht" geht es um Ruben, einen Studenten mit massiven Minderwertigkeitskomplexen. Ruben gerät an Radiomoderator Kilian, der zwölf Jahre älter ist. Ruben kann nicht fassen, dass sich Kilian der Göttliche tatsächlich für ihn interessiert. Und deshalb ist Ruben äußerst vorsichtig und misstrauisch. Zu recht, wie sich herausstellt.
Zwischen den beiden entwickelt sich eine Beziehung, die Ruben genießen will, solange sie anhält. Aber Kilian - eigentlich ein lieber Mensch und im Bett eine Granate - ist nicht treu. Ruben lässt es sich gefallen, weil er sich für wertlos hält. Kilian wiederum hält das für Gleichgültigkeit, als wäre er Ruben einfach nicht wichtig genug.
Und wie war's?
Oha, ich bin froh, dass ich die Bücher von A.C. Lelis in chronologisch umgekehrter Reihenfolge lese. Hätte ich mit diesem Buch angefangen, ich hätte es wohl nicht nur abgebrochen, sondern auch nie wieder etwas von der Autorin gelesen.
Das liegt zum Einen an den rund 35 Schreibfehlern, die letztlich alle Wertungspunkte in dieser Kategorie aufgezehrt haben. Zum Anderen daran, dass das Buch schon mit dem ersten Satz mit einer Sexszene beginnt. Und schließlich an den schnell nervenden und nie endenden Selbstzweifeln des Protagonisten.
Am Ende war ich froh, das Buch trotzdem gelesen zu haben.
Irgendwann weiß man als Leser, dass es gerade um Rubens Minderwertigkeitskomplexe geht und um die Denkprozesse, die dadurch ausgelöst werden. Kilian erlebt einen ganz anderen Ruben, als der allwissende Leser. Für ihn ist Ruben ein cooler Student, so cool, dass er emotional beinahe gleichgültig wirkt. Ruben spricht nur das Nötigste (er hat ständig Angst, etwas Dummes zu sagen oder im fällt einfach nichts ein). Aber die Coolness, die Kilian zu sehen glaubt, ist in Wirklichkeit ein mächtiger, richtig dicker Panzer aus Eis, den Ruben während seines jungen Lebens um sich herum aufgebaut hat. Damit schützt er sich vor verbalen und emotionalen Angriffen, die er sogar von seinen eigenen Eltern kennt. Er hat bisher nur gelernt, dass er nutz- und wertlos ist. Attribute wie "liebenswert" oder auch nur "gutaussehend" würde er im Leben nicht mit seiner Person in Verbindung bringen.
Mit diesen Gedanken wird man als Leser fortwährend konfrontiert, während Ruben versucht, seine Beziehung zu Kilian eben so lange zu genießen, bis der ihn wegwirft. Dass Kilian untreu ist, ist natürlich Wasser auf Rubens Gedankenmühlen. Ab dem ersten Fehltritt hat er nur noch Angst, dass es wieder geschieht, während er behauptet, es mache ihm nichts aus. Er will Kilian nicht verlieren. Aber alles scheint gegen ihre Beziehung zu sprechen, am lautesten Rubens Cousin Torben, seine Freunde und sogar Kilians Freunde.
Die beste Stelle des Buches war für mich der Zeitpunkt, an dem der ganze Knoten platzt, an dem Rubens Mauer wie durch ein Erdbeben einstürzt und all die Emotionen, die unterdrückten und verschwiegenen Ängste gewaltsam hervorbrechen. Ein wahnsinnig emotionaler Moment, der für all die nervigen Momente entschädigt, in denen Ruben nicht sagen konnte, was er wirklich dachte.
Die Wertung:
Das Cover hat mir persönlich leider nicht gefallen. Ein halbnackter Junger in einem Bett sagt mir zu wenig über das Buch und seine Geschichte aus, als dass ich es mir deshalb kaufen würde. Es wird der Geschichte auch tatsächlich nicht gerecht, denn so nackt und unbefangen, wie Ruben hier dargestellt wird, ist er ganz lange nicht.
Die Unterhaltung hat weit über die Hälfte des Buches hinaus unter den wiederkehrenden Selbstzweifeln gelitten, mit denen uns Ruben konfrontiert. Gleichzeitig stieg aber die Spannung, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Zeitweise konnte ich nicht glauben, dass es Ruben und Kilian bis zum Ende schaffen sollten. Dagegen sprachen Rubens verschlossene Art, Kilians Untreue und der Widerstand ihres Umfeldes. Und schließlich interessierte sich auch noch ein anderer Junge ganz offensiv für Ruben. Ich war schon früh überzeugt, dass die Beziehung keine Zukunft hat. Zwischendurch hätte ich Kilian zu gern selbst zum Teufel gejagt und Ruben am liebsten kräftig geschüttelt. Ich kann also nicht behaupten, die Geschichte wäre nicht unterhaltsam gewesen.
Und weil es letztlich hauptsächlich auf die Unterhaltung ankommt, hat das Buch die Punkte durchaus verdient, die es bekommen hat.
- Sarina Bowen
The Ivy Years - Solange wir schweigen
(287)Aktuelle Rezension von: Lini215Puh, irgendwie war das Buch nicht was ich erwartet habe und gleichzeitig doch so viel mehr... Erst mal war es nach den ersten beiden Bänden, die ich schon sehr geliebt habe, wie nachhause kommen. Das Setting hat mir wieder wahnsinnig gut gefallen und eventuell bin ich jetzt ein bisschen im Icehockey Fieber hehe
Die Sprecherstimmen waren UNGLAUBLICH! Ich hatte richtig Gänsehaut am Anfang! Absolut genial gesprochen!
Im Laufe der Story und vor allem zum Ende hin hätte ich mir für die ein oder andere Person noch Konsequenzen gewünscht, für mich war der Schluss sehr offen, aber ich hoffe man erfährt im nächsten Band noch etwas darüber, wie der Sommer der beiden verlief.
Die Geschichte hat mich wieder sehr bewegt und mir einmal mehr klar gezeigt wie sehr unsere Gesellschaft immer noch von Vorurteilen, und der Furch vor vielleicht Unbekanntem, geprägt ist. Immer wieder schockierend, sehr realitätsnah, absolut emotional.
Das Buch hatte schon nach dem ersten Kapitel mein Herz, nur ein etwas längeres Ende wäre toll gewesen.
- Hailey R. Cross
Cougar Mountain Warrior
(9)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Als Josh, der Chef der Cougar Mountain Ranch, erfährt das sein ehemaliger Kamerad bei den SEALS schwer verletzt wurde, willigt er sofort ein Sam zu helfen. Schon damals hat es heftig zwischen den beiden geknistert und auch jetzt kommen sich die beiden schnell näher.
Vom Abschluss der Reihe bin ich leider echt enttäuscht. Der Klappentext verspricht ja ein Spannungselement, welches erst bei ca. 80% des Buches für exakt 2 Kapitel auftaucht und das wars. Vorher hat sich das null angekündigt und plötzlich Bumm.
Die Geschichte an sich konnte mich auch nicht wirklich umhauen, da sich Gedanken von Sam und Josh irgendwie nur im Kreis gedreht haben und es irgendwie wenig Handlung gab.
Auch fand ich einige Dialoge sehr hölzern und gestellt, was mir irgendwie in den beiden voherigen Büchern kann nicht so aufgefallen ist.
Alles in allem hatte ich mir deutlich mehr von diesem Buch versprochen.
- Celia Jansson
Sunford - Verführung eines Gentleman
(14)Aktuelle Rezension von: MonaSilverDer erste Eindruck
Als Ende 2015 der Verlag seine Vorschau für den Dezember präsentierte, hat mich die ungewöhnliche Farbwahl dieses Covers bereits angesprungen. Obwohl sich das Buch eigentlich nicht in meinen üblichen Genres bewegt, wollte ich es haben. Mit diesem Cover gehört es zu den wenigen Büchern, die ich blind haben wollte, egal was drin steht.
Das Leseerlebnis
Dieses Buch hat - für mich völlig überraschend - geschafft, was seit Jahren keinem Buch mehr gelungen ist: Ich habe es an einem Stück zu Ende gelesen. Morgens um sechs angefangen und mit wenigen Stunden Pause dazwischen am Nachmittag um 16.00 Uhr beendet. Mein sonst ständig aktiver "innerer Lektor" ist in den Ruhemodus versetzt worden und hat endlich mal den Mund gehalten, sodass ich der Geschichte völlig gebannt folgen konnte. Ein Buch, das dies bei mir schafft, ist selten und dank des flüssigen Schreibstils und der großartigen Charaktere gehört die Geschichte um den Geschäftsmann Leonard Knightly und Lord Vincent Fanbury dazu.
Zu Beginn lernt man Leonard Knightly kennen, einen erfolgreichen Geschäftsmann auf dem Land, der nach dem Tod der Eltern mit seiner Schwester auf dem Familienanwesen in Sunford lebt. Er verbirgt seine Homosexualität erfolgreich, hat in seinem Leben bis auf die erste große Liebe und eine wenig gefühlvolle Affäre noch keine Erfahrungen gesammelt. In Zeiten, in denen gleichgeschlechtliche Liebe mit Gefängnisstrafen geahndet wurde, sicher keine Seltenheit. In dem gut aussehenden Lord Fanbury aus London glaubt er einen unschuldigen Jungen vor sich zu haben und sträubt sich gegen seine Gefühle für den jungen Mann, da er ihn nicht kompromittieren will. Doch seinen jahrelang aufgestauten Bedürfnissen und der ehrlichen Anziehung zwischen den beiden Männern kann er sich nicht lange widersetzen.
Ich habe mich in der ersten Hälfte des Buches zusammen mit Leonard Knightly in Lord Fanbury verliebt. Auch wenn der Lord im zweiten Teil des Buchs etwas von seiner jugendlichen Leichtigkeit und seinem Charme einbüßt, so finde ich die Idee, die Begegnung noch einmal aus seiner Sicht zu erleben, grandios. Sein dunkles Geheimnis, das bis zu diesem Zeitpunkt so gut verborgen hinter seiner freundlichen Fassade geblieben war, macht das Buch erst richtig spannend.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Nebencharaktere, die nicht nur gut ausgearbeitet wurden, sondern auch das Funktionieren der Geschichte unterstützen. Ohne die selbst rebellisch veranlagte Schwester wäre Leonard sicher nicht in der Lage gewesen, über seinen Schatten zu springen. Sie zeigt ihm mit ihrer friedlichen und selbstbewussten Auflehnung gegen frauenfeindliche gesellschaftliche Vorschriften, dass man nicht alles hinnehmen muss, nur weil "es sich nicht gehört" oder "schon immer so war".
Fazit
Ich hatte überhaupt keine Erwartung an dieses Buch, stand dem Genre nicht abgeneigt gegenüber, wusste aber auch nicht, ob es etwas für mich sein würde. Das Ergebnis: Die Liebesgeschichte weiß zu verzaubern, das historische Setting macht den inneren Kampf der Charaktere nur um so glaubwürdiger. Absolute Leseempfehlung! - Kooky Rooster
Tote Poeten und Pickelstift
(13)Aktuelle Rezension von: Ri_caAls großer Fan Queerer Literatur bin ich auf der Suche nach neuen Büchern auf Tote Poeten und Pickelstift von Kooky Rooster gestoßen. Die Autorin ist mir bis dahin unbekannt gewesen. Nachdem ich mir den Klapptest durchgelesen habe wusste ich, das Buch ist gekauft!
Das Cover ist schlicht gehalten, der Titel sticht raus, die Farben sind angenehm (auch wenn ich Grün überhaupt nicht mag!). Hier finde ich es schön, dass auf dem Cover nicht zu viel abgebildet ist. Die Schulter und der Arm reicht meiner Meinung nach völlig aus (hab das erst gecheckt, als ich das buch in den Händen hielt🙈😅). Jedenfalls, weniger ist mehr.
Da dies das erste Buch der Autorin ist, welches bei mir eingezogen ist, und ich vorab keine Rezensionen oder Bewertungen durchgelesen habe, war ich völlig unvoreingenommen und ziemlich gespannt.
Mir gefällt die schöne, bildliche Schreibweise. Poetische und Sinnliche Texte gefielen mir schon immer sehr, jetzt habe ich hier eine weitere Autorin gefunden von der ich sicherlich mehr lesen werde.
Ich habe mich beim lesen auf Anhieb wohlgefühlt und alles deutlich vor mir gesehen. Jetzt habe ich die ganze Zeit ein Bild von Jonas und Erik in meinem Kopf. Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann mal dieses zu Papier zu bringen? 🤔
Erik ist ein stiller, einsamer Teenager, der sich selbst nicht richtig sieht und wahrnimmt. In der Schule wird der gemobbt und zuhause links liegen gelassen.
Anstatt sich mit Freunden zu treffen, zu feiern und das Leben in vollen Zügen zu genießen zieht er sich in seinem Zimmer zurück, isoliert sich aus reinem Selbstschutz. In den sicheren vier Wänden seines Zimmers schreibt Erik erotische Liebesgedichte und zeichnet. Er verbringt seine Freizeit damit von seinem Lehrer, Jonas, zu träumen und Fantasieren. Jonas ist schön, nett und saucool. In seiner schwarzen Lederkluft und dem Motorrad bringt er die Herzen sämticher Mädchen der Schule und natürlich auch Eriks, zum rasen.
Jonas ist Lehrer mit Leib und Seele, er liebt seinen Job und pflegt eine lockere, freundschaftliche Beziehung zu seinen Schülern.
Das Jonas schwul sein könnte kann Erik sich nicht vorstellen, daher himmelt er ihn aus sicherer entfernung heimlich an. Bis sie sich nach der erfolgreichen Aufführung eines Theaterstücks näher kommen.
Hier fand ich besonders gut, dass es so realistisch rüber kam. Meinstens liest man, wie toll die Protagonisten sind, sie machen keine Fehler, alles ist perfekt. Bei Erik ist das ganz anders und das mochte ich sehr. Er hat kaum ein Wort in Jonas Gegenwart rausgebracht, hat sich aus angst seine Aufmerksamkeit zu verlieren lächerlich gemacht und ganz schön blamiert. Was zu folge hatte, dass er wie ein waschechter Teenie damit umgegangen ist und sich maßlos betrunken hat.
So ging es die ganze Zeit weiter. Erik hat mit aller Macht versucht Jonas Nähe zu Suchen, seine Aufmerksamkeit zu erhaschen und ist da auch vor großen Lügen nicht zurückgewichen. Das alles klingt für mich nach einem echten Teenager, der sich von seinen Gefühlen und der Sehnsucht nach einem Vertrauten, der Liebe und Anerkennung sehnt.
Da kommen wir dann zu auch einem Punkt, den ich besonders echt und glaubwürdig fand. Und zwar, dass Sexbesessene Hirn eines Tennagers, dass Erik nahezu ununterbrochen an Sex denk.
Weiterer Pluspunkt war, dass es hier kein ständiges Er-liebt-mich Er-liebt-mich-nicht gab. Erik liebt Jonas seid dieser an der Schule unterrichtet und Jona entdeckt seinerseits romantische Gefühle für Erik. Eins kommt zum anderen und nach anfänglichen Schwierigkeiten finden die beiden trotz allem zusammen. Und Jonas steht zu Erik und seinen Gefühlen. Er zieht die nötigen Konsequenzen um mit Erik zusammen sein zu können und kämpft für die Liebe, ganz gleich wie oft sie anecken.
Die Hintergrundstory von Jonas brachte mich zum Nachdenken. Die Reaktionen der Eltern, die über seine Homosexualität Bescheid wussten, war erschreckend. Sie gingen in eine Richtung die in Echt auch oft eingeschlagen wird, was natürlich totaler Bullshit ist.
Nie Nebenfiguren kamen authentisch rüber. Thomas in seiner Wut und Angst. Und Harry, den ich besonders mag, mit seiner witzigen und sympathischen Art.
In diesem Buch gab es viele Kleinigkeiten, die die Geschichte realistischer, nachvollziehbarer machten. Zum Beispiel die Sache mit dem Foto am Kühlschrank, oder die Posts auf Facebook, die Ablehnung der Eltern etc.
Mir hat Tote Poeten und Pickelstift sehr gut gefallen und ich werde mir sicherlich weitere Bücher von Kooky Rooster zulegen.
- Raik Thorstad
Leben im Käfig
(40)Aktuelle Rezension von: TenshiChanIch musste mit Schrecken feststellen, das ich das Buch, knapp nach Erscheinen von Band 2, verschlungen und dabei vergessen habe eine Rezension darüber zu schreiben! Asche auf mein Haupt. Dadurch das ich es vor kurzem wieder gelesen habe, werde ich das natürlich sofort nachholen!
Ich weiß noch, als ich angefangen hatte die ersten Bücher in dem Genre zu verschlingen. Sie waren im vergleich zu diesem Inhaltlich leichter, nicht so tiefgründig und auch wesentlich kürzer. An dem Tag als ich es ausgelesen habe musste ich Fluchen und hätte mich am Liebsten auf der Arbeit krankgemeldet. Immerhin wusste ich das ich mit Band zwei gleich hätte weiter machen können.
Die anfängliche Angst, ob das Buch auch etwas für mich ist, wurden schnell bei Seite geräumt. Nach wenigen Seiten hatte es die Autorin geschafft, mich zu fesseln und in die Welt von Andreas und Sascha zu ziehen. Ich habe mit den beiden Protagonisten gelitten, gelacht, geweint und geflucht. Andreas tat mir auf der einen Seite leid, mit so einer Krankheit zu leben, die einen einschränkt. Seine Eltern konnte ich damals wie heute nicht richtig verstehen, aber das sei mal dahingestellt. Als Sascha auftauchte änderte sich das Blatt und den anfänglichen zarten und zurückhaltenden Annäherungsversuchen entstanden. Die beiden habe ich in mein Herz geschlossen und bin froh, dass die beiden mich in meiner Anfangs Zeit mit dem Genre begleitet haben. Die Story zeigt zwei junge Menschen, die aneinander Wachsen und so unendlich stark sind. Die Geschichte der beiden hat mich sehr ge-und berührt. Der Umgang von Andreas und Sascha ist zärtlich, romantisch und bezaubernd schön und zeigt sogleich auch zwei sehr starke und auch verletzliche Menschen.
Jeder hat sein Päckchen zu tragen, niemand hat es einfach im Leben, nicht einmal unsere Charaktere in ihrer eigenen Welt.
Für dich liebe Raik sollen ganze 5 Strahlende Sterne Leuchten.
Tenshi
- Caitlin Daray
Lügen schützt vor Liebe nicht
(9)Aktuelle Rezension von: the-reading-eyeMeine Meinung:
Ich fand, dass das Cover perfekt zur Story passt, denn Kian interessiert sich sehr für die Meeresbiologie.
Dich Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von den Protagonisten Kian und Eric aus der ICH-Perspektive geschrieben.
Besonders gefallen hat mir an der Geschichte, dass man sich sehr gut darin widerspiegeln kann. Entweder man nimmt den leichten Weg oder man kämpft sich durch und versucht das Leben in den Griff zu bekommen.
Kian hatte es noch nie leicht im Leben gehabt, um den Problemen mit seinem Vater aus dem Weg zu gehen, schließt er sich der Clique an und verübt mit Ihnen Einbrüche in alte Kasernen, um ein bisschen Geld zum Leben zu haben.
Eric hingegen wandert von einem Job in den nächsten, bis er den Job als Wachmann annimmt und mit seiner Arbeit dort glücklich ist.
Bei einem Einbruch begegnet Kian zum ersten Mal Eric, der als Wachmann in der Kaserne tätig ist und bei dem Einbruch verletzt wird. Durch das schlechte Gewissen geprägt sucht Kian Eric auf.
So nimmt die Geschichte nun seinen Lauf und die beiden lernen sich kennen. Aber kann eine Liebe trotz der Lügen bestehen? Und was passiert mit Kians Clique? Nehmen Sie den leichten oder schweren Weg, um in der Zukunft glücklich zu sein? Wenn Ihr mehr erfahren wollt, könnt ihr euch gerne das Buch kaufen.
Fazit:
Das Buch war einfach klasse. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn ich wollte immer wissen wie es weiter geht. Manchmal konnte ich nur so vor mich hin fluchen, weil ich manche Entscheidungen nicht verstanden habe, aber so wurde das Buch noch interessanter und an manchen Stellen hatte ich sogar Tränen in den Augen.
Ich hätte gerne noch ein bisschen mehr über Bastian und ... gelesen, aber vielleicht kommt so was noch als kleine Zusatzgeschichte. Man kann ja mal hoffen
- Jan Ranft
Himbeerjoghurt mit Sahne
(12)Aktuelle Rezension von: Maks_Voncodrei_igIch habe dieses Buch zwei mal gelesen. Stelle nun gegenüber dem ersten Buch fest, das mich teilweise die Traurigkeit in den Geschichten überfordert. Hängt wohl mit meiner aktuellen Situation zusammen in der ich mich gerade befinde. Trotzdem finde ich die Geschichten immer wieder spannend und lesenswert. Am Besten, wie schon beim Erstlingswerk - in Kombinantion mit einer Lesung.