Bücher mit dem Tag "gebrüder grimm"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gebrüder grimm" gekennzeichnet haben.

118 Bücher

  1. Cover des Buches Reckless 1. Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless 1. Steinernes Fleisch

    (1.798)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Der 1. Teil hat mir nicht gefallen. Jacob kommt mir zu überfliegermäßig rüber. Er kann alles, er ist der Beste und er macht immer alles richtig. Solche Übercharakter-Geschichten finde ich immer ziemlich nervig. Hinzu kommt, dass mir bei dieser Geschichte zu viel klischeehaft aus anderen Märchen übernommen erscheint. Sei es der Dauerklassiker, dass etwas "hinter den Spiegeln" passiert oder dass Füchse immer die Schlauen sind etc. Ich finde die Reckless-Reihe ist eine der schlechteren Buchreihen von Cornelia Funke. Die Drachenreiter-Reihe hingegen ist viel besser gestaltet und auch nicht mit so stark angeberischen Übercharakteren versehen.

  2. Cover des Buches Dornentod (ISBN: 9783958199187)
    Mareike Albracht

    Dornentod

    (31)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Mit „Dornentod“, dem 2. Fall für Kommissarin Anne Kirsch ist Mareike Albracht ein fesselnder, realitätsnaher und psychologisch durchdachter Krimi gelungen.

    Zwei Handlungsstränge, der eine bearbeitet von Anne und der andere von Anton Hellmann, bilden den Rahmen dieses Krimis und überkreuzen sich im Verlauf immer wieder. Wie das alles zusammenhängt, spoilere ich an dieser Stelle nicht – lest es selber – ich kann es durchaus empfehlen. Denn auch die auftretenden Figuren sind gut beschrieben und auch die Atmosphäre ist stimmig. Die Auflösung ist letztlich schlüssig und auch spannend erzählt.

    Ich bewerte „Dornentod“ mit guten 3 von 5 Sterne.

  3. Cover des Buches Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land (ISBN: 9783551319708)
    Serena Valentino

    Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land

    (494)
    Aktuelle Rezension von: rwohl

    Als erster Teil dieser Reihe, wirklich gut gelungen. Grimhilde war nicht immer so böse und gemein wie man es aus dem Film kennt. Jeder Böse hat auch seine eigene Geschichte. Mir gefällt auch dass man Scheewittchens Vater kennenlernt. Wer Disney liebt wird begeistert sein für nicht Disney Liebhaber ist es ein gutes Buch.

  4. Cover des Buches Rabenschwester (ISBN: 9783939727378)
    Monja Schneider

    Rabenschwester

    (29)
    Aktuelle Rezension von: FeFu

    Ein ganz wundervolles Buch!

    Obwohl man glaubt zu wissen was passiert, was kommen wird - so wird man jedes mal aufs neue überrascht.
    Ein durchgehend angenehmer und mitreißender Lesefluß. Die Geschichte hat meine Gedanken voll und ganz gefangen genommen. Keine Seite, kein Absatz ist auch nur annähernd langweilig. Dieses Wort dürfte man gar nicht im gleichen Zuge wie dieses Buch erwähnen. 😅

    Meine absolute Leseempfehlung für Märchen-Fans!

  5. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

    (432)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Auch dieser Teil ist leider nicht mein Geschmack. Er ist zu kitschig geraten, zu märchenklischeehaft und mit zu viel Übercharakteristik Jacob betreffend gestaltet. Hinzu kommt, dass einige Szenen sehr langatmig und zäh sowie auch trocken rüber kommen, wodurch ich schnell das Interesse an diesem Teil verloren habe.

  6. Cover des Buches Reckless 2. Lebendige Schatten (ISBN: 9783791500966)
    Cornelia Funke

    Reckless 2. Lebendige Schatten

    (805)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Auch dieser Band konnte mich leider nicht überzeugen. Zu viel Dramatik um einen Übercharakter, zu viel Gerede um die Schatzsuche und lauter Themen, die leider nicht mein Interesse geweckt haben. Die handelnden Charaktere sind mir zudem zu unsympathisch oder zu märchenklischeehaft. Da gibt es deutlich bessere Werke der Autorin mit interessanteren Themen und sympathischeren Charakteren.

  7. Cover des Buches Kinder- und Hausmärchen (ISBN: 9783872911964)
    Jacob Grimm

    Kinder- und Hausmärchen

    (153)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Die Advents- und Weihnachtszeit ist für mich auch eine Zeit der Märchen. Ich liebe Märchen, manche natürlich mehr, manche auch weniger. Aber die meisten Märchen der Gebrüder Grimm gefallen mir eigentlich, und vor allen Dingen sind sie auch immer wie eine kleine Reise zurück in die Kindheit. Ich weiß noch, dass meine Oma mir früher immer viel aus dicken Märchenbüchern vorgelesen hat. Das war einfach schön. 

    Und so habe ich es genossen, mir mit diesem dicken Märchenbuch noch einmal ein paar alte Geschichten zurück ins Gedächtnis zu rufen! 


  8. Cover des Buches Disney Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee (ISBN: 9783551320940)
    Serena Valentino

    Disney Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee

    (177)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Mit „Das Geheimnis der dunklen Fee“ wird in Band 4 der „Disney-Villains“-Reihe von Serena Valentino die Geschichte von Maleficent neu geschrieben, ein Villain, den ich mit am liebsten mag. 


    Nachdem Band 3 rund um Ursula mich sehr überzeugen konnte und mit einem großen Knall zu Ende ging, war klar, dass die Grundstory im vierten Band einen großen Teil ausmachen wird. Jedoch finde ich, dass es zu viel war. Maleficents Geschichte hat mir gut gefallen, man hat einen guten Einblick in ihre Kindheit bekommen allerdings hatte sie meiner Meinung nach eher eine Nebenrolle in dem Buch. 


    Meistens wurde über Maleficent nur in Rückblicken erzählt, die Gegenwahrt war gefüllt von den verdrehten Schwestern, Nanny und Tulip. Das war zwar auch spannend und sicherlich wichtig für die gesamte Story, aber ich hätte mir hier deutlich mehr Präsens von Maleficent gewünscht. 


    Trotzdem war es ein toller vierter Band einer außergewöhnlichen Reihe! 

  9. Cover des Buches Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf? (ISBN: 9783959918299)
    Nicole Böhm

    Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

    (311)
    Aktuelle Rezension von: Schuby233

    In diesem atmosphärischen Urban-Fantasy-Thriller verbindet Nicole Böhm geschickt die düstere Seite der Grimm'schen Märchen mit einer packenden modernen Handlung. Die Geschichte um Kristin Collins, die sich einer geheimnisvollen Special Task Force anschließt, entwickelt sich zu einem faszinierenden Spiel zwischen Realität und Fantasy.

    Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch dicht, wodurch man regelrecht in die Geschichte hineingezogen wird. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Autorin die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Märchenwelt verschwimmen lässt. Die Protagonistin Kristin ist dabei hervorragend charakterisiert - ihre Entwicklung und ihre nachvollziehbaren Entscheidungen machen sie zu einer authentischen Hauptfigur.

    Die Handlung ist durchgehend spannend aufgebaut und wartet immer wieder mit unerwarteten Wendungen auf. Die düstere Atmosphäre und die geschickt eingewobenen Märchenelemente erschaffen eine einzigartige Leseerfahrung. Dabei gelingt es der Autorin, klassische Märchenmotive neu und modern zu interpretieren.

    Einziger Wermutstropfen: Das Buch endet mit einem gewaltigen Cliffhanger, der das Warten auf Band 2 zur Geduldsprobe macht. Daher der gut gemeinte Rat: Den Nachfolgeband gleich bereithalten!

    Ein beeindruckendes Debüt, das Märchen, Fantasy und Thriller gekonnt miteinander verwebt. Die Geschichte fesselt von der ersten bis zur letzten Seite und macht definitiv Lust auf mehr. Für Fans von düsteren Märchenadaptionen und Urban Fantasy absolut empfehlenswert.

  10. Cover des Buches Die Dreizehnte Fee - Entschlafen (ISBN: 9783959911337)
    Julia Adrian

    Die Dreizehnte Fee - Entschlafen

    (415)
    Aktuelle Rezension von: Miia

    Achtung! 3. und letzter Teil einer Trilogie!


    Inhalt:

    "Keine Geschichte sollte endlos währen. Es muss ein Ende geben. Es gibt immer eines." Die Königin der Feen steht einem neuen Feind gegenüber, der noch mächtiger scheint als alle Schwestern zusammen. Es gibt nur einen Weg ihn aufzuhalten: Lillith muss ihre Kräfte zurückerlangen und zu dem werden, was sie am meisten fürchtet. Doch wer ist wirklich Freund und wer ist Feind? "Wohin gehst du?", rufe ich und will ihn am liebsten aufhalten. "Jagen", antwortet er kurz angebunden, dann verschwindet er und lässt mich zurück. Er gibt mich frei. Meine Zeit ist noch nicht gekommen. Aber unsere scheint vorbei.


    Meine Meinung:

    Bevor ich mit meiner Rezension beginne, muss ich sagen, dass ich die ersten beiden Bände vor recht langer Zeit gelesen habe und beide Bände auch im Urlaub gelesen habe. Vermutlich war ich zu der Zeit in einer etwas anderen Stimmung und habe die Bücher sehr sehr positiv wahrgenommen und demnach auch sehr gut bewertet. Ich muss zugeben, dass ich jetzt in den dritten und letzten Band nur mit viel Mühe eingestiegen bin. Ich hatte mir zwar nach dem 2. Band eine Zusammenfassung geschrieben, aber in dieser wurden nicht alle Geschehnisse im Detail nochmal erläutert und auch nicht alle Figuren nochmal erwähnt. Ich bin daher doch schlechter in die Geschichte reingekommen als ich gedacht hätte. 

    Zu Beginn ist mir aber direkt aufgefallen, dass ich den Schreibstil der Autorin wieder sehr schnell genossen habe. Die Autorin schreibt sehr atmosphärisch, mit viel Gefühl, wählt tolle Worte und schafft es, einen schnell in ihre Welt zu entführen. Die schöne Aufmachung des Buches hilft hierbei natürlich enorm. 

    Die Geschehnisse rund um Lilith und den Hexenjäger gehen demnach in diesem Band nahtlos weiter. Das ist etwas schwer, wenn man die Bücher nicht direkt hintereinander liest, aber es ist durchaus möglich. Im dritten Band passieren sehr viele verworrene Dinge und die Geschehnisse entwickeln sich sehr sprunghaft: Mal ist hier ein Kampf, dann an anderer Stelle, dann wird plötzlich über was diskutiert, dann wird jemand gerettet, dann doch wieder jemand anders verflucht... Manchmal weiß man gar nicht, worüber man zuerst nachdenken soll. Je nach Kapitel findet man sich plötzlich in einer anderen Action oder in einem anderen Geschichtenstrang wieder. Man merkt dadurch, dass die Autorin hier im letzten Band noch ganz viel aufholen und zu Ende erzählen wollte. Sie muss die Stränge, bzw. irgendwie auch die Geschichten der einzelnen Feen und die unterschiedlichen Märchen zu Ende bringen und jedem sein zugedachtes Ende gönnen. Ich finde auch bemerkenswert, dass sie hier kaum lose Enden lässt, aber es endet eben auch darin, dass dieser letzte Band recht wild hin und her springt. Das Ganze führt dazu, dass ich diesen finalen Band nicht ganz genießen konnte. Das Ende gefällt mir persönlich irgendwie auch nicht richtig und ist irgendwie nicht das, was ich mir gewünscht hätte, aber das würde ich jetzt eher unter "Geschmacksache" verbuchen und nicht unbedingt in die Bewertung mit einfließen lassen. Ich muss aber gestehen, dass ich einfach ganz froh bin, dass die Reihe für mich jetzt beendet ist :) 


    Fazit:

    Der finale Band rund um die dreizehnte Fee bringt für mich ein wildes Durcheinander ganz vieler Stränge mit sich. Man merkt, dass die Autorin kaum lose Enden lassen und jedem "sein Ende" gönnen möchte. Das gelingt ihr, führt aber eben auch zu einem kleinen Chaos. Ich mochte zwar die Atmosphäre, aber sie hat mich öfter mal verloren. Solide 3 Sterne und ich bin froh, dass die Reihe jetzt vorbei ist.

  11. Cover des Buches Grimm (ISBN: 9783453529601)
    Christoph Marzi

    Grimm

    (287)
    Aktuelle Rezension von: phantastische_fluchten

    Die siebzehnjährige Vesper Gold ist ein einsames Mädchen. Ihr Vater ist ein bekannter Filmregisseur, ihre Mutter eine weltweit gefeierte Konzertpianistin. Als Vespers Schwester noch lebte, war sie nie alleine. Auch wenn ihre Eltern mal wieder keine Zeit für ihre Töchter hatten, die Mädchen hielten zusammen und Vesper vergötterte ihre ältere Schwester. Bis diese Selbstmord beging. Als sich auch noch ihre Eltern scheiden lassen, ist für Vesper nichts mehr, wie es mal war.  Nach einem Skandal an ihrer Schule zieht Vesper von Berlin fort zu ihrer Mutter nach Hamburg. Beide hoffen auf einen erfolgreichen Neuanfang. Der jedoch kläglich scheitert. Immerhin finanziert Vespers Mutter ihr eine eigene Wohnung.

    In letzter Zeit fühlt sich Vesper verfolgt.  Ein dunkelgekleideter Mann mit einem Affen auf der Schulter kreuzt immer wieder ihren Weg. Alpträume plagen sie, dann stirbt plötzlich ihr Vater in Berlin unter mysteriösen Umständen. Ihre Mutter bricht ihre Tournee ab und kehrt nach Hamburg zurück, nur, um kurz darauf ebenfalls unter merkwürdigen Umständen zu Tode zu kommen.

    Für die Polizei ist es naheliegend, Vesper zu verdächtigen. Eine verzogene und aufmüpfige Göre, die unentwegt Streit mit ihrer Mutter hat und nun, nach dem plötzlichen Tod beider Elternteile, ein großes Vermögen erbt.

    Trost sucht die junge Frau im Museum, wo sie sich das Lieblingsbild ihres Vaters von Caspar David Friedrich anschaut. Dort trifft sie auf den Studenten Leander, der sie mit seinem altmodischen Charme komplett entwaffnet. Schon bald stellt sich heraus, dass Leanders und Vespers Schicksale auf seltsame Weise miteinander verbunden sind. Auch Leander hat seine Eltern verloren und sein Bruder ist auf geheimnisvolle  Art und Weise verschwunden. Beide jungen Menschen erhalten von ihren verstorbenen Vätern einen mysteriösen Brief der einen besonderen Gegenstand enthält und die Bitte, einen alten Mann aufzusuchen, der in den Randbezirken von Hamburg lebt.

    Und damit gerät die Welt der beiden jungen Leute völlig aus den Fugen. Denn, wie Vespers Schwester zum Abschied schrieb: „Alles ist wahr!“

    Ich persönlich war schon immer der Meinung, dass Märchen grausam und brutal sind. Kinder, die von einer Hexe eingesperrt werden, Eltern, die ihre Kinder durch einen Rattenfänger verlieren, Prinzessinnen, die in einem jahrhundertelangen Schlaf gefangen sind. Kleine Mädchen, deren Familien so arm sind, dass sie Zündhölzer verkaufen müssen und und und. Natürlich habe ich als Kind Märchen geliebt und ihnen faszinierend gelauscht, sobald ich konnte, auch selber gelesen.

    Christoph Marzi erweckt alle Kinderängste zu neuem Leben. Er nimmt die Märchen der großen deutschen Dichter und zeigt ihre Grausamkeit auf. Und auch die Gebrüder Grimm kommen hier nicht sonderlich gut weg. Sind sie doch beteiligt an einem Komplott, die Märchenwesen aus der Welt verschwinden zu lassen. Denn nur, wenn man an etwas glaubt, kann es existieren. Und wer glaubt schon an Märchen?

    Ich möchte nicht viel über das Buch schreiben. Marzi ist ein Autor, den man entweder liebt oder hasst. Viele kommen mit seiner Schreibweise und seiner Art, Dinge zu beschreiben, nicht klar. Ich mag seine Art und auch seine phantastischen Ideen, auch wenn er kein gutes Haar an den Märchenautoren lässt, die ich in meiner Kindheit geliebt habe. Die Geschichte ist phantastisch, märchenhaft aber durchaus nicht unglaubwürdig. Wie immer, lässt sich Marzi viel Zeit für seine Figuren. Wir lernen ein junges Mädchen kennen, die ihre Schwester schmerzlich vermisst und die zu ihren Eltern keine Beziehung aufbauen kann. Schule ist ihr zuwider, nicht, weil sie dumm ist, sondern weil sie zu intelligent für den 08/15 Unterricht ist und  sie mit den anderen Mädchen nichts anfangen kann, deren Welt nur aus Partys, Jungens und den richtigen Klamotten besteht. Sie ist eine Einzelgängerin, hat aber eine beste Freundin, die in einem Theater arbeitet und dort für die Kostüme zuständig ist. Dieses Theater ist Vespers Flucht vor der Welt und ihre Freundin ein Ersatz für ihre Schwester.

    Sowohl sie auch Leander haben schon viel schlimmes erlebt, es ist schön zu lesen wie sich diese beiden jungen Menschen kennen lernen. einander vertrauen und akzeptieren. Doch nicht nur sie haben viel durchlitten, auch die sogenannten Bösewichter in diesem Roman haben schmerzliche Verluste, Hass und Anfeindungen erfahren. Teilweise kann ich daher ihre Handlungen verstehen, man ist, wie auch Vesper, hin und hergerissen.

     Fazit:

    Dieses Buch macht besonders viel Spaß, wenn man die alten, deutschen Hausmärchen kennt. Einige bezeichnen dieses Buch als Wirrwarr aber ich habe jedes Märchen erkannt und fand die Ideen, die Christoph Marzi hier anbringt, wirklich gelungen und durchaus vorstellbar. Ein Buch für Menschen, die Märchen lieben und schon immer wissen wollten, was *danach* passiert. „Und sie lebten glücklich“ ist nicht sehr glaubhaft und hier werden wir aller Illusionen beraubt.

  12. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin (ISBN: 9783906829708)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Die Apfelprinzessin

    (467)
    Aktuelle Rezension von: Madiebooks

    Wenn man das Buch liest ist man sofort dabei. Das erzählen von den verschiedenen Zeit-Epochen ist interessant und man lernt die verschiedenen Charakteren kennen. Man muss aber schon die Grimm Märchen kennen. Eine kleine Gruppe die sich auf den Weg macht in eine andere Welt um die Welt zu retten. Amüsant finde ich auch das die Namen etwas verändert werden von den Grimm Figuren.



  13. Cover des Buches Die geheime Sammlung (ISBN: 9783426283318)
    Polly Shulman

    Die geheime Sammlung

    (309)
    Aktuelle Rezension von: Viiivian

    Achtung: 

    Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher juni vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch

    Der Klappentext klingt vielversprechend. Ich hatte keine Erwartung an das Buch und wusste nicht so genau, was mich erwarten würde. Der Titel lang irgend wie mystisch, aber irgend wie hatte ich keine Idee worum es geht. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet. Die Farben mag ich. 

    Die Protagonistin heißt Elisabeth und hat einer fremden Person im Winter ihre Turnschuhe geschenkt. Deswegen musste sie Geld verdienen und ihr Lehrer gab ihr den Job. Die Beziehung zwischen Lehrer und Schülerin war für mich ein wenig merkwürdig. 

    Anfangs dachte ich es sei eine normale Geschichte ohne Fantasy oder ähnliches. Doch erst später realisierte ich wie Fantasyhaft ist. Dies ist der erste Band zu der Trilogie. Die anderen beiden Bände wurden leider nicht ins deutsche Übersetzt, was ich sehr schade finde. 

    In „der geheimen Sammlung“ findet man auch tatsächlich Schuhe, Tischleindeckdich und andere tolle Sachen. Und eigentlich ist das Paradies auf Erden. Was mich ein bisschen gestört hat, das wenn eine Geschichte am nächsten Tag beginnt oder ähnliches, das keinen Break gab, das heißt kein neues Kapitell. Die Idee dahinter finde ich super. Und auch das irgend welche Personen verschollen wurde oder ein Raubvogel ihnen verfolgt. Um etwas auszuleihen , musste man etwas abgeben: Seine singsangstimme, sein Hör, Orientierungssinn oder sein Kind. Der Schreibstil war ein bisschen zäh…

  14. Cover des Buches Der letzte Engel (ISBN: 9783570401347)
    Zoran Drvenkar

    Der letzte Engel

    (206)
    Aktuelle Rezension von: sparks88

    Hierbei handelt es sich zwar eigentlich um ein Jugendbuch, davon ist beim Lesen aber nicht viel zu merken. Klar, der Protagonist ist gerade einmal 16, aber was hier um Motte herum passiert, spannt auch Erwachsene auf die Folter!

    Von der ersten Seite an hatte mich diese Geschichte, die von allem etwas hat, gepackt. Es geht nicht um religiöse Engel, es geht viel mehr um eine weit zurückreichende Abenteuerreise, die sich rund um Engel, deren Geschichte und Erinnerungen dreht.

    In manchen Rezensionen hatte ich gelesen, dass es zu viele Personen, zu viele Zeitsprünge oder Perspektivwechsel gäbe - genau das hat das Buch für mich so spannend gemacht. In einer wilden Fahrt rauscht man dem Ende des Buchs, aber nicht dem Ende der Geschichte entgegen.



    Hier kommen Thriller-, Märchen-, Rätsel- und Fantasy-Fans voll auf ihre Kosten! Ich für meinen Teil freue mich bereits auf Teil 2!


  15. Cover des Buches Reckless 1. Steinernes Fleisch (ISBN: 9783837367782)
    Cornelia Funke

    Reckless 1. Steinernes Fleisch

    (74)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Es hat sehr viel Spaß gemacht, in der Spiegelwelt abzutauchen und Abenteuer zu erleben, die man sich in der normalen Welt niemals hätte vorstellen können.

  16. Cover des Buches Almost a Fairy Tale - Verwunschen (ISBN: 9783764170684)
    Mara Lang

    Almost a Fairy Tale - Verwunschen

    (128)
    Aktuelle Rezension von: AuroraEverly

    Zum Inhalt: 

    Die Märche, die wir nur aus Büchern und Geschichten kennen sind Realität, Magische, Hexerei und Fabelwesen existieren und das alles in einer hochmodernen Welt. Natalie, eine junge Magische, wächst in ebendieser Welt auf, wo man sich Drachen im Zoo ansehen kann und bei der Tischlein-Deck-Dich-Fastfoodkette essen gehen kann. Allerdings herrschen strenge Regeln in dieser Gesellschaft, damit die Magie nicht zur Gefahr für die Menschen wird und viele Magische werden von dem Menschen diskriminiert und in Klassen aufgeteilt. Natalie selbst hat seit kurzem Kontakt mit dem attraktiven Prinz Killian, in den sie über beide Ohren verknallt ist. Doch plötzlich findet sich Natalie in einer gefährlichen Situation wieder, in der sie sich gezwungen sieht, ihre Magie verbotenerweise einzusetzen. Und in dem ganzen Chaos taucht zu allem Übel auch noch eine machthungrige Hexe auf, die Natalie für ihre Zwecke nutzen möchte. Es ist nur der Beginn eines gefährlichen Abenteuers, eines Wettlaufs gegen die Hexe, die scheinbar nicht zu stoppen ist...

    Meine Meinung:

    Zu Beginn war ich richtig begeistert von dem Buch. Ich liebe die Welt, in die die Autorin den Leser hier entführt, auch wenn es ein bisschen viel auf einmal ist. Vor allem für jemanden, der Märchen über alles liebt, ist diese Welt so unfassbar bunt, aufregend und lustig, es gibt jede Menge zu entdecken und es werden immer wieder kleinere und größere Referenzen auf bekannte Märchen eingebaut, was ich wirklich total schön finde. Die Geschichten, die wir als Märchen kennen, gehören zur Geschichte dieser Welt und so findet man sich beispielsweise schnell im Sternthalerpark wieder oder läuft durch die Dornröschenpassage. Dieses Konzept finde ich sehr gut, gerade weil so unterschiedliche Welten aufeinandertreffen. 

    Leider ist dieses Buch der Auftakt für einen blutigen Krieg, bei dem wirklich vieles dieser Welt zerstört wird. Außerdem ist natürlich nicht alles so rosarot, wie es sein könnte, denn die Magische Bevölkerung wird unterdrückt und zum Teil ungerecht behandelt. Man bekommt also auch die negativen Aspekte dieser Welt vor Augen geführt. 

    Natalie habe ich als sehr angenehmen Hauptcharakter empfunden. Sie ist eine ziemlich starke, junge Frau, die im Laufe der Geschichte nicht nur an ihre Grenzen stößt, sondern auch über sich hinauswächst und viel über sich selbst lernt. Durch diverse Ereignisse ist sie allerdings auch gezwungen, sehr schnell erwachsen zu werden und jede Menge Verantwortung zu übernehmen.

    Auch Kilian ist ein toller Charakter, er ist ebenfalls sehr jung und steht ein bisschen zwischen seiner Familie, den königlichen Pflichten und seinem Job, seiner aufkeimenden Beziehung zu Natalie. 

    Das Buch ist aus verschiedenen Kapitel beschrieben, die von Kapitel zu Kapitel wechseln, wodurch mal als Leser die Gefühle und Gedanken verschiedener Personen kennenlernen darf und entsprechend viel über die Welt erfährt. An manchen Stellen wird durch diese Perspektivwechsel auch zusätzliche Spannung erzeugt und es kann ab und zu für Verwirrung sorgen.

    Mit fortschreiten der Geschichte, werden die Handlungen zunehmend brutaler und düsterer. Der Kampf scheint gar nicht mehr zu enden und egal was Natalie und Kilian machen, die machthungrige Hexe Raikun scheint immer einen Schritt vorraus zu sein. Für Spannung ist definitiv gesorgt.

    Meine Meinung:

    Ich lese am liebsten Romancen, daher ist es schade, wie sehr die Liebesgeschichte hier in den Hintergrund rückt. Außerdem empfinde ich die Geschichte zum Teil als sehr brutal. Je länger man liest, desto frustrierend wird es meiner Meinung nach auch, was ich sehr schade fand. Alles in Allem habe ich den ersten Band dennoch sehr schnell gelesen und konnte kaum erwarten, die Geschichte weiterzulesen.

  17. Cover des Buches So wie Kupfer und Gold (ISBN: 9783570309803)
    Jane Nickerson

    So wie Kupfer und Gold

    (124)
    Aktuelle Rezension von: thiefladyXmysteriousKatha

    So wie Kupfer und Gold

    Dieses Buch habe ich mal irgendwann einfach bei medimops gekauft, da eine Bloggerin damals schrieb, dass es eine interessante Märchenadaption sei und ich damals solche gerne gelesen habe. Allerdings wusste ich bis vor kurzem nie, um welches Märchen es sich handelt. Nun fiel mir das Buch beim Regaldurchsuchen wieder in die Hände und ich habe recherchiert: In dem Buch geht es um das Blaubart-Märchen. Sofort war meine Neugierde geweckt und ich habe die Geschichte innerhalb weniger Tage verschlungen. Ma etwas ganz anderes, mit historischem Touch, leider aber auch kleinen Schwächen. Trotzdem einen genaueren Blick wert!

     

    Klappentext

    Üppige Gewänder, rothaarige Schönheiten und ein grausiges Geheimnis! Boston, 1855. Sophia ist 17, und ist nach dem Tod ihres Vaters Waise, als sie einen Brief von ihrem Paten erhält, der sie auf seine Plantage in Mississippi einlädt. In Wyndriven Abbey zieht der attraktive Bernard sie in seinen Bann. Doch je näher sie sich kommen, desto mehr spürt Sophia seine dunkle Seite. Als ihr junge, schöne Frauen mit rotem Haar erscheinen die ihr selbst sehr ähnlich sehen wird Sophia misstrauisch. Cressac war bereits mehrfach verheiratet, und alle Ehefrauen verschwanden unter mysteriösen Umständen.

     

    Meine Meinung

    In dem Buch geht es um ein wunderschönes junges Mädchen namens Sophia, die nun leider eine Waise ist und zu ihrem Vormund, einem reichen Onkel, in die Südstaaten Amerikas ziehen soll. Das bedeutet für sie sich von ihren Geschwistern zu verabschieden, doch da sie immer nur Gutes von ihrem Onkel gehört hat und sie auch etwas sein Reichtum lockt, freut sie sich über den Umzug.

    In Mississippi angekommen bemerkt sie schnell, dass ihr Onkel Bernard ein attraktiver Charmeur ist, der auf Frauen mit langen roten Haaren zu stehen scheint. Doch er verhält sich ihr gegenüber stehts gut und schenkt ihr die größten Reichtümer. Schnell merkt Sophia aber, dass ihr Onkel auch eine dunkle Seite hat und viele seiner Frauen auf mysteriöse Weise verschwanden oder umkamen.

    Diese inhaltlichen Parallelen zum Blaubart-Märchen haben mir sehr gut gefallen. Besonders gut finde ich, dass die Südstaaten als Schauplatz gewählt wurden. Nicht nur, weil Wyndriven Abbey ein tolles Anwesen ist und man gerne über das alte prunkvolle Haus liest, sondern weil Sophia die Sklavenhaltung aufstößt und sie sich gerne mit den schwarzen Bediensteten anfreunden würde. Somit wird in diesem Jugendbuch eine wichtige Zeit der amerikanischen Geschichte und eine gute moralische Botschaft vermittelt. Denn Sophia kann einfach nicht verstehen, was an den Sklaven anders sein soll, als an ihr selbst.

    Leider hat Sophia nicht immer einen solch positiven Weltblick. Sie ist sehr naiv, hat wenig Durchsetzungskraft und wirkt oft wie ein verwöhntes Püppchen, dass lieber nach Reichtum als nach anderem strebt. Aber auf den Kopf gefallen ist sie nicht und kommt schnell hinter das Geheimnis ihres Onkels. Und verlieben tut sie sich auch noch…

    Es passiert also einiges in diesem Buch, allerdings weiß man sehr schnell wo der Hase langläuft, wenn man das Blaubart-Märchen kennt. Ich hätte mir inhaltlich noch mehr Abwandlung gewünscht, damit das Ende bzw. die Auflösung überraschender ist.

    Trotzdem hat mir das Buch Spaß gemacht und ich würde gerne 3.5 Sterne vergeben.

  18. Cover des Buches In Seide und Leinen. Geschichte einer Königstochter (ISBN: 9783646601442)
    Trisha Brown

    In Seide und Leinen. Geschichte einer Königstochter

    (61)
    Aktuelle Rezension von: Märchens_Bücherwelt

    Eine wundervolle und richtig spannende Märchenadaption, die ich eher durch Zufall entdeckt habe und doch hat sie mich direkt beim Start in die Geschichte so gefesselt, dass ich einfach weiterlesen musste. 

    Wer die Geschichte um die Gänsemagd und ihrem treuen Pferd Fallada kennt, findet in diesem Buch die modernere Form mit anderer Entwicklung, aber richtig klasse gemacht. Prinzessin Katharina muss mit ihrer Zofe Maree und ihrer besten Freundin Linza fliehen, denn ihr Königreich ist überfallen worden. Doch die Flucht verläuft überraschend anders und sie verliert sogar ihre Identität als Prinzessin. Plötzlich lauern überall Gefahren, sie ist umständehalber auch nicht in der Lage über ihre schlimme Situation reden zu können und der Kampf ums Überleben beginnt. 

    Ich hab schon als Kind die Geschichte der Gänsemagd geliebt und  mich gefreut, auch diesen großartigen Roman aus der Sicht der Prinzessin und dem Sohn des Schmieds zu lesen. Ausdrucksstark, fesselnd, spannend und mit einem total überraschenden Ende, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Die Charaktere sind genau passend umschrieben, schon alleine das Cover wirkt zwar etwas düster, doch passt es toll zur Geschichte und der Titel stellt Katharinas Situation perfekt da. 

    Ein paar kleine Kritikpunkte gibt es für mich nur in Verbindung mit dem Verlauf des Zaubers des alten Weibes wie auch bei der Entscheidung für die Zofe - das war nicht so ganz schlüssig. 

    Für Märchen ist man nie zu alt und wer die guten alten Klassiker mag, dem wird auch diese Version gut gefallen. Als Erwachsener in die Kindheit zu reisen hat die Autorin auf wunderbare Weise geschafft und mir viel Lesevergnügen und Spannung bereitet. 

  19. Cover des Buches Wolfsfährte (ISBN: 9783746633558)
    Craig Russell

    Wolfsfährte

    (158)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Hauptkommissar Jan Fabel von der Kripo Hamburg wird an einen grausigen Tatort gerufen. Eine Mädchenleiche wurde gefunden und es gibt Hinweiße auf ein Märchen der Gebrüder Grimm. Während den Ermittlungen stößt Fabel und Sein Team auf eine längst vergangene Mordtat und es geschehen weitere grausame Morde. Bei jeder Leiche gibt es einen kleinen Hinweiß und es scheint so, als ob der Täter die Märchen der Gebrüder als Grundlage für seine Taten nimmt. Craig Russell ist ein erschreckender Thriller gelungen der uns in eine ganz andere Welt der Märchen führt. Für alle Fans von Russells "Blutadler" und für alle Thriller Fans.

  20. Cover des Buches Disney Villains 5: Das verzauberte Haar (ISBN: 9783551321930)
    Serena Valentino

    Disney Villains 5: Das verzauberte Haar

    (130)
    Aktuelle Rezension von: CarlyCookie

    Ich finde diesen Band bisher am besten gelungen. Die anderen 4 Bände sind keine Frage auch gelungen, aber bei diesem Teil liest es sich wirklich so als wäre es die wahre Hintergrund Geschichte von Mother Gothel. Alles fügt sich so schön und es bleiben kaum offene Fragen. Ich gebe nur einen Stern Abzug weil sich die ersten Kapitel wirklich ziehen. Ich würde sagen das erste Viertel des Buches ist eher durchwachsen. Erst zieht es sich ganz fürchterlich, dann wird es spannend, dann zieht es sich wieder, dann wird es wieder spannend und nach diesem Viertel wird es richtig gut. 

    Ich hoffe sehr das die folgenden Bücher irgendwie meine offenen Fragen beantworten werden aber eigentlich ist Gothels Geschichte zu Ende. Also falls jemand Antworten hat für mich sind hier meine Fragen:

    Wieso konnte Gothel mehrmals hexen ? 

    Warum war das Blut doch noch im Land der Toten ? 

    War es Manea's letzter Angriff der Primrose und Hazel hat sterben lassen ? 

    Okay ich merke grade ich habe doch noch mehr Fragen also bleibt wohl doch noch einiges offen.. Auf jeden Fall finde ich die Disney Villains Reihe echt cool und lesenswert. Lest die aber auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge und nicht durcheinander, vertraut mir. 

  21. Cover des Buches Disney. Twisted Tales: Spieglein, Spieglein (ISBN: 9783551321787)
    Jen Calonita

    Disney. Twisted Tales: Spieglein, Spieglein

    (81)
    Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh

    DIe Twisted-Tales-Buchreihe aus dem Carlsen-Verlag gehört für mich zu meinen absoluten Lieblingen.
    Mit "Spieglein, Spieglein" fing diese lesenswerte Buchreihe an und ich kann diesen Auftakt nur jedem Disney-Fan ans Herz legen. Was für eine kreative und mitreißende Geschichte man hier nachlesen kann. Hier bekommt das bekannte Märchen Schneewittchen einen ganz unerwarteten Twist, der für unglaublich mitreißende Lesestunden sorgt.

    Daher stellt sich dem Leser bald eine ganz unerwartete Frage: Was wäre, wenn die böse Stiefmutter den Prinzen vergiftet hätte?

    Ich muss sagen das mich diese Handlung immer ganz besonders angesprochen hat. Schließlich ist das Märchen um Schneewittchen DER Disney Klassiker schlecht hin. Jeder kennt die Geschichte um die böse Königin, Schneewittchen und die sieben Zwerge. Dch gerade mit der Twisted Tales Reihe erhält die altbekannte Geschichte einen ganz neuen Schwung. In dieser Adaption lernt man nicht nur Schnee (Schneewittchen) sondern auch die böse Königin besser kennen. Hier erfährt man viel über die einzelnen Charaktere wie auch ihre Wandlung. Dieses Hintergrundwissen sorgt für ein besseres Verständnis und ein empathisches Lesevergnügen. Man fühlt und fiebert mit und wird bis zur letzten Seite bestens unterhalten.

    Für mich gehört "Spieglein, Spieglein" zu den besten Büchern dieser Reihe und ich hatte sehr viel Freude an dieser wundervollen Geschichte. Mit den Perspektivenwechsel lernt man auch viel über die Charaktere und ihre Gedankengänge- das sorgt für eine zusätzliche Tiefe, die diesem Märchen einen ganz neuen Twist gibt. Auch der Schreibstil ist so angenehm und flüssig das man das Buch in einem Rutsch durchlesen kann. Große Leseempfehlung!

  22. Cover des Buches Die schönsten Märchen (ISBN: 9783847243663)
  23. Cover des Buches Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (ISBN: 9783942006477)
    Dimitri Litzinger

    Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Andrea-Hahn

    Eigentlich ist  "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"  ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm. Das altbekannte Märchen bleibt hier auch im Text weitgehend original erhalten.

    Dimitri Litzinger ist es aber gelungen, diese Kindergeschichte für Erwachsene zu adaptieren. Die überaus ausdrucksstarken und teilweise sehr abstrakten Illustrationen und handschriftlichen Anmerkungen machen das Buch einzigartig.

    Sehr außergewöhnlich finde ich auch die Aufforderung des Autors, das Buch mit meinen eigenen Gedanken und Interpretationen zu ergänzen. Das hat mich nochmal zusätzlich fasziniert und zum Nachdenken angeregt.

    Ich empfehle dieses Gesamtkunstwerk allen Erwachsenen, die künstlerisch aufgeschlossen und auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind. Für Kinder ist dieses Bilderbuch ausdrücklich nicht geeignet.

  24. Cover des Buches Der Tod der Märchenmacher (ISBN: 9783931989651)
    Thomas Weber

    Der Tod der Märchenmacher

    (10)
    Aktuelle Rezension von: SonjaMarschke

    Die Grundidee, die Thomas Weber hier hatte, ist großartig. Der Autor schafft es, einen Sog zu entwickeln, der den Leser unerbittlich in die Geschichte hineinreißt. Auch die Figuren sind großartig, allen voran Freddy Goldmann, dem man in jeder Sekunde den trotzigen, bockigen Teenager abnimmt. Er fällt zu keiner Sekunde aus seiner Rolle heraus, die Entwicklung ist realistisch.

    Großartig auch die menschlichen und märchenhaften Nebencharaktere, allen voran Taro und Wolfi. Auch die Entwicklung der Freundschaft zwischen den Drei ist schön erzählt. 

    Einzig und allein einige Redebegleitsätze waren teilweise (zumindest aus meiner Sicht) überflüssig und verzichtbar. Sie störten zwar an manchen Stellen den Lesefluss, fallen aber insgesamt nicht zu stark ins Gewicht. Kurz und gut: Dieses Buch ist eine absolute Empfehlung!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks