Bücher mit dem Tag "gefährten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gefährten" gekennzeichnet haben.

271 Bücher

  1. Cover des Buches Der Herr der Ringe (Lederausgabe) (ISBN: 9783608987034)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe (Lederausgabe)

     (7.409)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    DER Klassiker der Fantasie. Liest sich heutzutage gewiss etwas altbacken, aber ohne dieses Meisterwerk gäbe des das Genre gar nicht. Vermutlich fußen 99% aller "modernen" Fantasygeschichten auf die and oder andere Weise auf diesem Werk.

  2. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (15.089)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    »Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.« 

    "Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."

    Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.

    Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.  

    Zum Inhalt:

    Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte. 

    Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist. 


    Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.

  3. Cover des Buches Eragon - Der Auftrag des Ältesten (ISBN: 9783734162145)
    Christopher Paolini

    Eragon - Der Auftrag des Ältesten

     (2.920)
    Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderland

    Rezension


    Buchname: Der Auftrag des Ältesten: Eragon 2 

    Autor: Christopher Paolini 

    Seiten:  800 (Print) 

    Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich 

    Verlag: ‎‎ cbj; 5. Auflage. (10. Oktober 2005) 

    Sterne: 4


    Cover:

    Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw gelb/goldfarbenen Buchstaben im unteren Bereich. Das Cover wurde in Rot gestaltet und man kann einen Drachenkopf darauf erkennen.   Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend. 


    Klappentext: (aus Amazon übernommen)


       

    Christopher     Paolinis Weltbestseller "Eragon" - tauch ein in Alagaësia,     die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter!

    Die Dämmerung setzt ein…
    Die Verzweiflung wächst…
    Finstere     Mächte regieren!

       

    Geschunden, aber siegreich ist Eragon aus seiner ersten Schlacht     gegen den mächtigen Tyrannen Galbatorix hervorgegangen. Er ist zum     Helden vieler Elfen, Zwerge und Varden geworden, doch nicht alle     sind ihm wohlgesinnt. Die Kräuterfrau Angela hat einen Verräter     prophezeit, der aus Eragons eigener Familie stammen soll. Eragon ist     sich sicher: Der einzig lebende Verwandte ist sein Cousin Roran –     aber niemals würde dieser sich gegen ihn wenden! Doch die     Prophezeiung spricht: »So wird es kommen, selbst wenn du es zu     verhindern suchst.«

       

    Mit seiner Drachenreitersaga Eragon begeistert Christopher     Paolini ein Millionenpublikum. Alte Fans und neue Leser*innen lieben     Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der     Drachenreiter, die Christopher Paolini mit seinem im November 2023     erscheinenden neuen Roman »Murtagh« noch weiter ausbaut.     

       

    Alle Bände der »World of Eragon«:
    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
    Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2)
    Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3)
    Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4)
    Die Gabel, die Hexe und der Wurm.     Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon (Kurzgeschichten, Band 1)




    Schreibstil:

    Der Schreibstil des Autors ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. 


    Charaktere:

    Der Hauptprotagonist ist Eragon


    Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert.  Des weiteren gibt es  noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. 


    Meinung:


    !!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!


    Mir hat  „Der Auftrag des Ältesten: Eragon 2“ von Christopher Paolini recht gut gefallen. Das zweite Buch geht nahtlos am Ende vom Band 1 weiter. In diesem Band muss Eragon wieder eine ganze Menge an gefährlichen Abenteuer und Situationen überstehen. Ich persönlich mag einfach die ganze Welt und die ganze Art und Weise des Autors. Wie er mit Worten umgeht ist echt ganz großes Kino. Ich kann mir Alagaësia so gut vor meinem inneren Auge vorstellen, als ob es die Welt wirklich geben würde. Ohne viel spoilern zu wollen, ihr müsst diese Reihe unbedingt lesen, denn sie ist Fantasy vom feinsten. Dadurch, dass mir die Geschichte von Eragon so gut gefällt, fliege ich beim Lesen förmlich nur so durch die Seiten und freue mich schon sehr auf Teil 3 der Geschichte, weil der Cliffhänger ist ja grausam... Von mir bekommt  „Der Auftrag des Ältesten“ sehr verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung. 


    Fazit:


    Tolle und spannende Fortsetzung. Ein Fantasyhighlight für Jung und Alt. 

  4. Cover des Buches Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung) (ISBN: B0B5LY67PJ)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)

     (1.270)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwurm12345

    Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass mich die Erinnerung an die Filme beim Lesen des Buches nicht beeinflusst hat. Es war vielmehr ein ständiger Vergleich, ich habe unweigerlich immer die Parallelen zwischen den Filmen und dem Buch gezogen. Und muss sagen, dass ich beiden etwas abgewinnen kann. Der Film besticht meiner Meinung nach durch die kompakte Handlung, die relativ rasch Fahrt aufnimmt und nie an Tempo einbüßt und die emotionale Dichte: jeder Schicksalschlag, der die Gefährten ereilt hat, trifft einen als Zuschauer mitten ins Herz.

    Im Buch hingegen werden andere Werte groß geschrieben: besonders angetan haben es mir die detaillierten Landschaftsbeschreibungen und die subtile Vielschichtigkeit der Charaktere. Zu Beginn des Romans war ich zugegebenermaßen etwas enttäuscht, weil ich mich nicht unbedingt mit den Charakteren identifizieren konnte, ihre Motive und Beweggründe haben sich mir nicht immer erschlossen. Ich habe mich öfters dabei ertappt, mich zu fragen: Wer ist Frodo eigentlich? Je weiter die Gefährten jedoch vorankommen, desto besser lernt man die Charaktere kennen. Dabei sind es jedoch keine ausführlichen Charakterstudien, die dem Leser das Innenleben der Figuren näherbringen, sondern vielmehr sporardische Gedankenfetzen und scheinbar belanglose Dialoge, die den Leser zum Nachdenken anregen und ihm so Stück für Stück zeigen, aus welchem Holz die Charaktere geschnitzt sind. Man findet keine Passage, in der sich die Hobbits ausführlich über die Unannehmlichkeiten der Reise beschweren oder in der man im Detail erfährt, was genau die Hobbits antreibt oder welche Sorgen ihnen den Schlaf rauben. Von emotionaler Warte aus betrachtet stellen "Die Gefährten" für mich einen eher distanzierten Roman dar, der mehr darauf abzielt, das Unterfangen der Gefährten in einer im Aufruhr befindlichen Welt zu zeigen. Und ebendiese Welt und ihr Facettenreichtum werden meiner Meinung nach sehr wortgewandt beschrieben. Die sich wechselnden Landschaften, die Vergangenheit der einzelnen Schauplätze, die dort beheimateten Völker und ihre Eigenheiten fügen sich nahtlos in die Geschichte vom Abenteuer der Gefährten ein und ergeben ein schlüssiges Bild, das den beschriebenen Ereignissen mehr Tiefe verleiht. Der Fokus des Buches liegt somit nicht alleinig auf den Gefährten und deren Gedanken- und Gefühlswelt, sondern auch auf den Wesen und Orten, denen sie auf ihrer Reise begegnen und die sie durchschreiten. So mancher Mensch, der den Weg der Gefährten kreuzt, mag zwar nicht unmittelbar Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte nehmen, trägt aber umso mehr zur Komplexität der von Tolkien beschriebenen Welt bei. Und auch das gefällt mir an der Geschichte: es verläuft nicht immer alles geradlinig, die Gefährten verfolgen zwar vorrangig das Ziel, den Ring zu vernichten, dennoch bleibt Raum für Unvorhergesehenes, die Zeit im Rest der Welt bleibt nicht stehen.

    Im direkten Vergleich mit dem Film ist das Buch zugegebenermaßen weitaus langatmiger gestaltet, was die Geschichte für mich dadurch jedoch nicht so realitätsfern erscheinen lässt wie so manch andere Geschichte in diesem Genre. Die Gefährten legen immer wieder Pausen ein, um erlittene Verletzungen auszukurieren, sie erdulden die Launen des Wetters, manch sicherer Weg entpuppt sich als Sackgasse oder es ist die Rede von Sagen und Liedern, welche die Handlung zwar nicht unbedingt vorantreiben, sehr wohl aber Teil des Abenteuers und von Tolkiens Welt sind.

    Alles in allem handelt es sich meiner Meinung nach um einen wunderschön geschriebenen Roman, der in meinen Augen vor allem sprachlich überzeugt. Auch wenn die Geschichte ihre Längen aufweist, so ist das eher gemächliche Tempo, das die Geschichte einschlägt, vermutlich nur deshalb so auffällig, da die Handlung im Film umso rasanter voranschreitet.

  5. Cover des Buches Eragon - Die Weisheit des Feuers (ISBN: 9783734162169)
    Christopher Paolini

    Eragon - Die Weisheit des Feuers

     (2.207)
    Aktuelle Rezension von: The_Origamibird

    Ich hab angefangen, die Reihe nochmals zu lesen, damit ich für das Buch Murthag vorbereitet bin, welches dieses Jahr erscheinen soll. Ich fand die Charaktere und die Welt wie beim ersten mal sehr toll, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich das Buch beendet hatte, da es schon sehr lange ist und ich manche Stellen weniger spannend fand. 

  6. Cover des Buches Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (ISBN: 9783734162121)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter

     (2.995)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus

    Es ist wohl tatsächlich egal, wie oft man seine Lieblingsreihe liest oder hört, sie wird immer die Lieblingsreihe bleiben. So auch bei diesem Buch. Ich liebe Eragon und die Welt um Alagaesia. Ich habe wieder Rotz und Wasser geheult, als es Herzschmerz gab und mitgefiebert, als es spannend wurde.

    Eragon auf seiner Reise zum Drachenreiter zu begleiten wird nie langweilig und auch wenn es zwischendurch ruhige Phasen gibt, bleibt es immer spannend, denn Eragon muss jede Menge lernen und trainieren. Ihn dabei zu begleiten und die Geheimnisse um die Drachen und der Welt um ihn herum zu erfahren ist einfach super mega spannend. Ihr braucht also Taschentücher, Popcorn und jede Menge Knabberkram um das zu überstehen.

    Ich freue mich jetzt schon auf das Reread vom Rest der Reihe und das neue Buch, denn Murtagh ist genauso spannend wie Eragon und seine Geschichte interessiert mich auch brennend.

  7. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.705)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Bella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella. 

    Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.

    Mehr möchte ich nicht verraten.

    Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt. 

    Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.

  8. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.266)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Erst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.

    Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.

     

    Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.

  9. Cover des Buches Eragon - Das Erbe der Macht (ISBN: 9783734162190)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Erbe der Macht

     (1.587)
    Aktuelle Rezension von: Delphoxdx

    Endlich ist die Eragon Reihe geschafft. Der Finale Band war am besten. Man hat gemerkt wie sich der Autor verbessert hat. Ich habe mit Eragon, Rohan und allen anderen Charakteren mitgefiebert. Die Schlachten waren toll und verständlich geschrieben. Besser als bei den vorherigen Bänden. Was mir nicht so gefallen hat war das Ende.




    Achtung Spoiler.


    Mir gefällt es absolut nicht dass Eragon Alagäsia für immer verlässt. Dieses Imperium ist so riesig. Da muss er doch einen geeigneten Platzt finden um die neuen Drachenreiter auszubilden.  Als Ausrede dass es ärger mit den anderen Völkern gibt, find ich einfach so dahin geschmissen. Was ist mit diesen 3 Inseln im Südwesten?  Da wäre doch ein geeigneter Platzt als in dem fernen Osten. Ich hoffe wirklich dass in dem 5 Buch war irgendwann mal erscheinen wird es zu einen besseren Abschluss kommen wird.  




  10. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.067)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Der Schulabschluss ist Bellas wahrgewordener Alptraum, bis Victoria wieder auftaucht und weder die Werwölfe noch die Cullens sie beseitigen können. Nebenbei bedrückt Bella natürlich die näher rückende Verwandlung. Als in Seattle immer mehr mysteriöse Morde passieren und jemand in ihrem Zimmer war, ist es vorbei mit der Ruhe. Die Cullens bereiten sich mit dem Rudel auf den unausweichlichen Kampf vor.

    Nebenher hat Bella nicht nur angst um all ihrer Leben, sondern kämpft auch mit den Gefühlen von und für Jake. Entscheidet sie sich richtig? Wie soll sie mit der Schuld leben? Wie kann sie Jake so verletzten? Wieso ist sie so ein grausamer Mensch? Und viel mehr Fragen jagen ihr durch den Kopf.

     

    Band 3 hat mehr Aktion. Oder eher andere Aktion. Jake spielt eine grössere Rolle, wobei auch die Gefühle für Bella immer mehr in den Vordergrund rücken. Sie ist hin und her gerissen, was gut übermittelt wird. Sie hat sich entschieden, will es aber allen recht machen und vergisst dabei sich selbst.

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Schnell zum weg lesen, obwohl es teilweise schwere Kost ist.

  11. Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless - Steinernes Fleisch

     (1.766)
    Aktuelle Rezension von: R_D1

    Begeisterten Leserinnen und Lesern des Tintenwelt-Zyklus und LiebhaberInnen der Grimm-Märchen werden mit Reckless auf ihre Kosten kommen!

    Die Atmosphäre im Buch ist weniger düster als in der Tintenherz-Reihe, dafür sind die Referenzen zu Märchen zahlreich. Überzeugt haben die Goyle, die eine Haut aus Edelsteinen besitzen. Ob darin eine Anspielung auf "Gargoyle" liegt, dem englischen Begriff für die steinernen Wasserspeier an historischen Gebäuden? 

    Die Hauptfiguren Will und Jacob scheinen die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm selbst zu sein...

  12. Cover des Buches Die Zwerge (ISBN: 9783492281010)
    Markus Heitz

    Die Zwerge

     (1.117)
    Aktuelle Rezension von: Herrmaennchen

    Ich dachte immer, diese Serie wäre nur ein Abklatsch vom Herrn der Ringe. Nein, es ist etwas eigenes,  und wenn man das Genre mag, spannend. Aber leider sehr brutal.

  13. Cover des Buches Die Elfen (ISBN: 9783453315662)
    Bernhard Hennen

    Die Elfen

     (1.037)
    Aktuelle Rezension von: Dani23

    Ich fand es wirklich sehr gut. Man kam nicht zum verschnaufen, eine Aufgabe nach der anderen musste bewältigt werden, aber trotzdem wurde das eigentliche Ziel nie aus den Augen gelassen. Trotz der Seitenanzahl hatte ich nie das Gefühl es würde sich unnötig in die Länge ziehen. Wer der Herr der Ringe mag, findet hier einen würdigen Nachfolger

  14. Cover des Buches Zusammen ist man weniger allein (ISBN: 9783446242562)
    Anna Gavalda

    Zusammen ist man weniger allein

     (3.333)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Zusammen ist man weniger allein ist eines der schönsten Bücher der letzten Jahre. Die Protagonisten sind Ende Zwanzig bis Anfang Achtzig und so findet sich jeder in der Geschichte wieder. Es sind vier unterschiedliche Menschen, zwei Männer und zwei Frauen, die in Paris eine WG gründen. Durch die unterschiedlichen Generationen und Charaktere ergibt sich so manch interessante Story und so manch wunderbares Gespräch. Es geht um die Liebe, wunderbares Essen, Kunst, Musik und das Suchen und Finden nach sich selbst.

  15. Cover des Buches Das Juwel - Die Gabe (ISBN: 9783596196647)
    Amy Ewing

    Das Juwel - Die Gabe

     (1.770)
    Aktuelle Rezension von: isas_bookworld

    Der Schreibstil ließ sich meiner Meinung nach sehr angenehm lesen, sodass man nur so durch die Seiten geflogen ist.

    Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Violet, was einem einen tiefen Einblick in deren Gefühls und Gedankenwelt ermöglicht.


    Violet habe ich als sehr sympathische Protagonistin empfunden. Sie ist stark und mutig, lässt sich nicht unterkriegen und hat einen starken Gerechtigkeitssinn.

    Auch die anderen Charaktere, ob gut oder böse, haben mir gut gefallen, weil sie auf mich sehr authentisch gewirkt haben.


    Ich fand die Idee hinter der Geschichte und das damit einhergehende Worldbuilding wirklich spannend. Der Aufbau der Welt wirkte auf mich logisch und wurde verständlich erklärt. Auch die magischen Fähigkeiten fand ich ziemlich cool, weshalb ich schon gespannt bin, wie es diesbezüglich weiter geht.

    Die gesamte Thematik ist natürlich an sich schon wirklich emotional. Da waren Szenen, die ich so schlimm fand, dass ich wirklich schockiert da saß und die Tränen zurückhalten musste.

    Auch die Liebesgeschichte fand ich ganz süß, muss aber sagen, dass sie mir persönlich etwas zu plötzlich daherkam. Das kam wahrscheinlich daher, dass man die meisten Treffen der beiden nicht wirklich mitbekommen hat, sondern nur nachträglich erfahren hat, dass diese stattgefunden haben.

    Auch war die Geschichte, wenn auch teilweise etwas langatmig, spannend, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich war wie in einem Sog, weil ich unbedingt erfahren wollte, wie es weitergeht.  


    Alles in allem hat mir das Buch also wirklich gut gefallen, weshalb es von mir 4 Sterne bekommt.  

  16. Cover des Buches Dark Ages - Prinzessin der Feen (ISBN: B00N9DCMG0)
    Kathrin Lichters

    Dark Ages - Prinzessin der Feen

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Xylit-pro

    Absolut gelungene Serie die mit jedem Buch besser wird.Die Geschichte hat mich so richtig in ihren Bann gezogen,auf allen möglichen Ebenen. Ich möchte nicht zu viel verraten,nur noch,dass dieses Buch alles zu bieten hat was jemand,der wie ich gerne Fantasy ließt,sucht.

    100000% Empfehlung!

  17. Cover des Buches Das Juwel - Die Weiße Rose (ISBN: 9783596036202)
    Amy Ewing

    Das Juwel - Die Weiße Rose

     (959)
    Aktuelle Rezension von: isas_bookworld
    Der Schreibstil ließ sich meiner Meinung nach sehr angenehm lesen, sodass man nur so durch die Seiten geflogen ist.


    Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Violet, was einem einen tiefen Einblick in deren Gefühls und Gedankenwelt ermöglicht.



    Violet habe ich wieder als sehr sympathische Protagonistin empfunden. Sie ist stark und mutig, lässt sich nicht unterkriegen und hat einen starken Gerechtigkeitssinn. Ich fand es wirklich toll, wie sie sich nicht hat einschüchtern lassen und für sich und andere gekämpft hat.


    Auch die anderen Charaktere, ob gut oder böse, haben mir wieder gut gefallen, weil sie auf mich sehr authentisch gewirkt haben.



    Ich fand die Idee hinter der Geschichte und das damit einhergehende Worldbuilding weiterhin wirklich spannend. Der Aufbau der Welt wirkte auf mich logisch und wurde verständlich erklärt. Ich fand es dabei besonders spannend, dass man auch andere, neue Orte kennengelernt hat, wodurch das Bild, dass man von der Welt hatte, noch klarer wurde. Auch die magischen Fähigkeiten fand ich wieder ziemlich cool, da man immer mehr erfahren hat, was alles nur noch spannender gemacht hat.


    Die gesamte Thematik ist natürlich an sich schon wirklich emotional. Da waren wieder so viele Szenen, die ich so schlimm fand, dass ich wirklich schockiert da saß und die Tränen zurückhalten musste.


    Auch die Liebesgeschichte fand ich diesmal wirklich überzeugend. Die beiden sind mir richtig ans Herz gewachsen. Da bin ich doch tatsächlich ins Schwärmen geraten.


    Auch war die Geschichte, wenn auch teilweise etwas langatmig, wieder absolut spannend, sodass ich immer weiterlesen wollte. Ich war wie in einem Sog, weil ich unbedingt erfahren wollte, wie es weitergeht.  



    Alles in allem hat mir das Buch also wirklich gut gefallen, weshalb es von mir 4,5 Sterne bekommt.
     
  18. Cover des Buches Throne of Glass - Herrscherin über Asche und Zorn (ISBN: 9783423718202)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass - Herrscherin über Asche und Zorn

     (516)
    Aktuelle Rezension von: Ju_Lia_von_Wastl

    Es handelt sich hier wahrscheinlich wirklich um eine der besten (Fantasy)Reihen, die ich jemals gelesen habe. Der letzte Band hat wirklich alles, was ein gutes Buch braucht und was ein Finale wirklich episch macht. Ich habe mit den Charakteren gelitten und gelacht. Mein Highlight sind eindeutig Abraxos und Manon. Noch nie habe ich bei einem Buch so sehr geweint wie hier. Und beim Gedanken an die entsprechenden Szenen bekomme ich wieder feuchte Augen.

    Jetzt bleibt mir dieses zerrissene Gefühl: wenn man glücklich ist, eine Serie beendet zu haben aber zugleich ein gebrochenes Herz hat, weil die Reise mit den Gefährten nun endet.

  19. Cover des Buches Schwertläufer (ISBN: 9783942668323)
    Jan Peter Andres

    Schwertläufer

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Keltica
    Schwertläufer: Band I
    Die Reise nach Arangion

    Inhalt:
    "Schwertläufer - Die Reise nach Arangion" ist der erste Band einer groß angelegten Fantasy-Quest. Die Geschichte spielt zu einer fiktiven Zeit in einer detailliert und liebevoll beschriebenen, eigenen Welt.
    Von seinem Heimatort Lindhag in Fornland macht sich der junge Schwertläufer Robin auf die Suche nach zwei Artefakten: den Schlüsseln von Ormor. Mit ihrer Hilfe soll es möglich sein, die Macht der Sonnengöttin Tirith zu erneuern und damit den Vulkan Tarantuil zu besänftigen. Eine nahezu unlösbare Aufgabe. Denn nicht wenige haben etwas dagegen. Grausame Barbaren unter der Herrschaft eines herrschsüchtigen Magiers, unheimliche Kreaturen der Tiefe und letztendlich auch die Zwerge, denen ihre eigenen Interessen wichtiger als das Gemeinwohl sind. Doch Robin hat tatkräftige Unterstützer. Zum einen seinem schlauen Begleiter Boffo vom kleinen Volk der Elme. Und seine wehrhaften Freunde und Gefährten Bero, Lorin und Bert.
    Abenteuer, Kampf, Magie und Spannung gibt es reichlich. Zudem eine geschickt eingewobene Lovestory. Aber diese Geschichte greift tiefer. Sie handelt auch von den Hoffnungen, Sehnsüchten, Sorgen und Ängsten einer eingeschworenen Gemeinschaft auf einer langen, gefahrvollen Reise. Und von den Bewohnern eines Landes, die durch eine Umweltkatastrophe, das Eindringen räuberischer Horden, Unterdrückung und Flucht auf eine harte Probe gestellt werden.
    Doch glücklicherweise gibt es Refugien der Geborgenheit, der Idylle und der großen Gefühle. In der richtigen Dosierung, um die heimliche Sehnsucht nach einer besseren Welt nicht erlöschen zu lassen. Dazu einen ausführlichen Anhang und zwei detailreiche, handgezeichnete Karten. Kurz gesagt: die ideale Mischung für pures Lesevergnügen.

    Das Cover:
    Das Cover finde ich unglaublich schön, es fällt sofort auf und ist ein wahrer Hingucker. Mit viel Liebe zum Detail sind auch die Karten und der Anhang erstellt, da kann man richtig in die Welt von Arangion abtauchen!

    Der Autor:
    Nach Abschluss eines Ingenieurstudiums war Jan Peter Andres im gehobenen Management internationaler IT-Hersteller tätig. Zu Beginn des neuen Jahrtausends entdeckte er sein Faible fürs Schreiben. Zunächst veröffentlichte er Sachbücher, unter anderem zwei umfangreiche Monographien mit geschichtlichem Hintergrund. „Schwertläufer“ ist sein erster Roman. Der Autor hat zwei erwachsenen Kinder. Zusammen mit seiner Frau bewohnt und bewirtschaftet er einen Öko-Bauernhof im nördlichen Franken.

    Fazit:
    Immer noch fesselt mich das Abenteuer … fast rieche ich die Wälder und Blumen. Habe Flüsse und Seen vor meinem inneren Auge … fiebere, fürchte und freue mich mit den Protagonisten dieser Geschichte!

    Die Charaktere können sich bei Peter Andres Erzählstil entfalten, die Geschichte hat Raum und ruhigere Abschnitte wechseln mit rasanteren Partien ab.
    Für mich sind die Spannung - und Ruhephasen perfekt aufeinander abgestimmt. Man wächst mit den Protagonisten in die Geschichte hinein. Lernt ihre Welt kennen, weiß, um welche Ziele es geht und welche Pläne es zu verfolgen gibt.

    Mit "Schwertläufer" ist dem Autor ein grandioser Fantasyroman gelungen der mich bestens unterhalten hat. Wer Bücher wie „Herr der Ringe“, den „Kleinen Hobbit“ oder „Das Geheimnis der großen Schwerter“ liebt, kommt an diesem Abenteuer nicht vorbei!

    Eine klare Leseempfehlung von mir, dieses Buch ist mein zweites Lese-Highlight 2017 und bekommt einen Platz direkt bei meinen absoluten Lieblingsbüchern!

    Die hier erschaffene Welt überzeugte mich und faszinierte mich völlig.
    Dieses Buch bekommt von mir die volle Punktzahl.
  20. Cover des Buches Die Chroniken von Elexandale (ISBN: 9783734773907)
    Janine Tollot

    Die Chroniken von Elexandale

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Estrelas
    "Das leere Buch" im ersten Teil der "Chroniken von Elexandale" beinhaltet die magischen Fähigkeiten eines großen Zauberers und hilft einer Gruppe von Gefährten auf ihrem Weg, um selbigen Zauberer zu befreien, indem es an den kritischen Stellen eben doch kein leeres Buch mehr ist. Janine Tollot hat hier eine schöne Fantasy-Geschichte ersponnen um die Vertreter von sieben Völkern auf ihrem Kampf gegen das Böse und für die Rettung ihrer Welt Elexandale. Jeder von ihnen hat besondere Fähigkeiten, z.B. die, mit Tieren zu sprechen oder andere zu heilen. Trotz kleinerer Schwächen, wie Längen in den Beschreibungen oder Parallelen zu anderen Werken (die Geschöpfe des Bösen und die Reise der Gefährten erinnern stark an Herr der Ringe), lässt sich das Buch gut lesen und erschafft eine eigene Welt, in die ich gerne noch einmal zurückkehre.
  21. Cover des Buches Mondprinzessin (ISBN: 9783959913164)
    Ava Reed

    Mondprinzessin

     (855)
    Aktuelle Rezension von: Joulespoules

    Die Geschichte handelt von Lynn, die wir vom Waisenhaus auf der Erde zum Palast auf dem Mond begleiten. 


    Insgesamt gesehen lässt sich das Buch angenehm lesen, man wechselt immer wieder zwischen Lynn und Juri hin und her und manchmal darf auch der anonyme Bösewicht ein paar Wörter sagen. 

    Von der Geschichte her eine klassische Fantasy-Story für eher jüngere Leser. Lynn reagiert gerade am Anfang noch recht naiv und auch wie ein typischer Teenie, macht aber trotz relativ kurzer Geschichte eine gute Entwicklung durch. Juri ist der typische männliche starke Part mit Beschützerinstinkt. 

    Das Ende weicht vom "normalen" Ende ab und auch die Auflösung des Bösewichts war gut gemacht, leider etwas zu schnell für meinen Geschmack. 


    Aber insgesamt eine mal eher ungewöhnliche Fantasygeschichte, die sich gut zwischendurch lesen lässt.

  22. Cover des Buches Hiobs Brüder (ISBN: 9783404178704)
    Rebecca Gablé

    Hiobs Brüder

     (568)
    Aktuelle Rezension von: Moritz_Hoffmann

    Frau Gablé wird öfter mal kritisiert, immer Ähnliches zu schreiben (viel Politik, Bindung zu Pferden etc.) und ich vermute, sie wollte mal was Anderes schreiben ... 

    Leider passt Hiobs Brüder so GAR NICHT in ihre sonst sehr realistischen Bücher, die Geschichte der Gefangenen in der Inselfestung, Alan of Helmsby, der sein Gedächtnis verloren hat ... das alles erscheint mir allzu weit hergeholt, zu unrealistisch um noch als gut durchzugehen. Ein massiver Minuspunkt ist auch die Figur des Psychopathen Regy - ich weiß nicht, irgendwie passt das meiner Meinung nach nicht in die erzählte Zeit. Und das stört. Weil es die Geschichte der Helmsby leider unabänderlich verdirbt: Cædmon mit seinem steifen Bein, jetzt Alan, sein Urenkel, der sein Gedächtnis verliert ... die Helmsby erscheinen mir gar zu sehr von Schicksalsschlägen geplagt, um noch realistisch zu sein. 

    Schade, dass die Autorin wohl nie das Schicksal eines Waringham zur Zeit der Anarchy (1135 - 1154) beschreiben wird. Gerade in einer solchen Zeit braucht es politische Intrigen, Schlachten etc. Dieses Thema wird in keinem Buch richtig umgesetzt, Die Säulen der Erde war mir zu sehr GZSZ und dieses Buch hier hinterlässt auch leider einen schalen Eindruck. Sehr schade! Denn ich weiß, dass Rebecca Gablé das besser kann!

  23. Cover des Buches Covet (ISBN: 9783423763585)
    Tracy Wolff

    Covet

     (229)
    Aktuelle Rezension von: MissWatson76

    Die Covergestaltung der Katmere-Reihe gefällt mir wirklich sehr gut. Die Cover sind trotz der scheinbaren Einfachheit sofort auffällig. Mit dem Farbschnitt sind die Bücher natürlich noch ein wenig auffälliger, aber lesen kann man sie trotz allem genauso gut und der Inhalt ist schließlich nicht anders. 

    Im dritten Buch geht es natürlich weiter um Grace, die ihre eigenen Gargoyle-Fähigkeiten weiter verbessert und sich gleichzeitig über ihre Verbindungen sowohl zu Jaxon als auch Hudson klar werden muss. Außerdem geht es auch darum, die Verbindungen beider Brüder wieder zu verbessern und dass sie sich überhaupt daran erinnern, was damals passiert ist, dass sie zu scheinbaren Feinden wurden. 

    Natürlich spielen auch alle anderen Schüler der Katmere-Academy weiterhin eine wichtige Rolle und jeder tut seinen Beitrag zu dem Ziel, dass sie gemeinsam erreichen müssen. 

    Es geht unter anderem darum, dass Grace ihre Gefährtenverbindung zu Hudson wieder lösen will, aber das ist längst nicht so einfach, wie sie sich vorgestellt. Und sie muss sich über ihre Verbindung zu Jaxon im Klaren werden. 

    Letztendlich ist es doch alles ein wenig vorhersehbar, was passiert. Aber doch schafft es dir Autorin es so darzustellen und zu beschreiben, dass man doch immer wieder gefesselt und gefangen ist von den starken Gefühlen, die immer wieder einfließen in die Action, die passiert.  Ich mag die Figuren der Katmere-Academy inzwischen sehr gerne und folge Grace gerne, wie sie weiter erwachsen wird. 

    Und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band. 


  24. Cover des Buches Braut der Schatten (ISBN: 9783802592768)
    Kresley Cole

    Braut der Schatten

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89
    Bevor ich hier meine Meinung gebe muss ich erst noch fragen:  wo sind all diese Dakier? Ich will auch einen haben!

    Diese Geschichte war einfach nur grandios. Gut, es war schon ziemlich brutal manchmal, aber so spannend und knisternd... Ich habe das Buch verflucht, gehasst, geliebt, angeschrien - und doch verschlang ich es!

    Zu Beginnt lernt man die Welt von Bettina kennen, was ihr passiert ist, wie sich nach den Angriff entwickelt hatte. Und Dakiano sass einfach bei sich zu Hause in seiner Bibliothek (!!) - mit über zweihunderttausend Büchern (!!!!) - LEUTE!! Ein Mann, der gerne Bücher liest?? Genau da liebte ich ihn bereits und wollte nicht mehr aufhören zu lesen.
    Bettina hatte ihre Erfahrung sehr gezeichnet und hat keinerlei Selbstvertrauen zu sich selbst. Ihre Patin nutzte das gnadenlos aus, als ob sie ihre Marionette wäre. Ich hasse sie!! Bei Caspion hingegen wusste ich echt nicht, was ich von ihm halten sollte. Ein eingebildeter, sexsüchtiger Dämon - hmmm...! Die Schwärmerei für ihn ging mir mit der Zeit ziemlich auf die Nerven, wie ein Teenie. Kein Wunder wurde sie in ihrem Königreich wie ein Püppchen behandelt, sie hat absolut keine Ahnung vom Leben. Und dann taucht er auf, um ihren "besten Freund" zu töten, trifft auf sie und BOOM BOOM... BOOM BOOM... Sie erweckte ihn. Klar hatte er mit sich zu kämpfen, da er eine riesen Verantwortung zu tragen hatte und seine Regeln nie brach, und dennoch könnte er nicht widerstehen und begann um seine Frau zu kämpfen. Deren beiden Weiterentwicklung hat mir wirklich sehr gut gefallen. Er behandelte sie von Anfang an wie einen Schatz, wie eine richtige Frau, und keinen Feigling wie es all die anderen Taten. Und dennoch stelle sie sich lange stur, da sie angeblich in Cas verliebt sei. War ja klar, dass sie sich ausgerechnet dann im Klaren war, als es fast zu spät war. Denn Dakiano hat wirklich alles für sie getan, hat alles für sie aufgegeben. Wollte sogar seinen Auftrag verschonen, für sie. Und dennoch.... ich wollte diese Frau einfach verprügeln, damit sie endlich die Augen öffnet und die Wahrheit erkennt. Das Finale zwischen dem Dämon und Dakier war einfach nur Wahnsinn, im negativen Sinne. Hier sah man den wahren Dakier, der um sein Recht kämpfte. Einerseits war ich geschockt, andererseits hab ich ihn richtig bewundert. Diese Kraft, dieser Wille... und doch ein riesen Idiot! Ausgerechnet Lothaire musste ihn zur Vernunft bringen, was mich doch erstaunt hatte, aber dennoch irgendwie ins Staunen versetzt. Er? Der Verrückte? Der nicht mehr soooo verrückt war dank seiner Braut? Haha, einfach genial xD
    Die letzte Szene hat mich schon sehr berührt, als endlich alle Missverständnisse aus dem Weg geräumt wurden und sie zueinander gefunden haben. Beide akzeptierten sich, wie sie waren und keiner von ihnen wollte den anderen je wieder verlassen, geschweige verleugnen. Einfach nur wunderschöne Story :-)

    Wie gesagt: ich hab das Buch gehasst und trotzdem so geliebt! Wollte nicht weiterlesen und doch konnte ich es nicht aus der Hand legen! Ich verfluchte es, hab es angebrüllt, hab mitgefiebert... Ach... unglaublich!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks