Bücher mit dem Tag "gefahr"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gefahr" gekennzeichnet haben.

3.266 Bücher

  1. Cover des Buches Iron Flame – Flammengeküsst (ISBN: 9783423283830)
    Rebecca Yarros

    Iron Flame – Flammengeküsst

    (1.069)
    Aktuelle Rezension von: HeikeSabine

    Iron Flame knüpft nahtlos an die Spannung des ersten Teils an und geht dabei noch eine Ebene tiefer. Es ist nicht nur ein Kampf ums Überleben, sondern auch ein innerer Konflikt: Wem kann Violet noch trauen, wenn selbst ihr Herz sie verrät? Die Prüfungen am Basgiath War College werden härter, die Intrigen gefährlicher, und die Entscheidungen, die Violet treffen muss, könnten alles zerstören oder retten.

    Als meine Tochter mir das Buch zeigte, war ich ehrlich froh, dass ich die eBook-Version hatte, bei dem Wälzer braucht man ja fast einen Kran, um ihn zu halten! Aber die Länge hat mich nicht abgeschreckt. Im Gegenteil: Ich fand es gut, dass Iron Flame mehr Raum gibt, um die Welt, die Schule und die politischen Verstrickungen richtig zu verstehen. Es gibt im Vergleich zum ersten Band auch mal Momente zum Durchatmen, die aber nie langweilig wirken, weil man so viel über die Hintergründe und Regeln dieser gefährlichen Welt erfährt.

    Im zweiten Teil hätte ich mir manchmal gewünscht, dass die Geschichte stärker in der Schule bleibt, um die ganzen Intrigen dort erst einmal komplett mitzuerleben, bevor es woanders hingeht. Trotzdem war es spannend bis zur letzten Seite, mit neuen Bedrohungen und überraschenden Wendungen, die mich mehrfach haben innehalten lassen.

    Iron Flame ist eine würdige Fortsetzung: düsterer, komplexer und emotional noch intensiver. Ein Muss für alle, die den ersten Teil geliebt haben und ihre Drachenliebe weiter vertiefen wollen.

  2. Cover des Buches Der Herr der Ringe (ISBN: 9783608988000)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe

    (7.792)
    Aktuelle Rezension von: irmakvakifli

    Ein Literaturprofessor erschuf in dunklen Zeiten ein Meisterwerk, das weit mehr ist als ein Fantasyroman: Der Herr der Ringe ist eine detailreiche, mathematisch präzise komponierte Welt voller Symbolik, Spannung und Poesie. Jedes Kapitel zieht in den Bann, jeder Charakter ist vielschichtig. Die Reise des Rings wird zur Metapher für Macht, Verlust, Treue und Hoffnung. Tolkien hat hier alle Elemente der klassischen Fantastik in Perfektion vereint – ein Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch literarisch fasziniert. Ein unvergänglicher Weltklassiker.

  3. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

    (7.816)
    Aktuelle Rezension von: booklover_ananya73

    »City of Bones« war ein tolles Buch was total meine Erwartungen getroffen! Die Geschichte spielt hauptsächlich in New York, jedoch gibt es ein großen Fantasie-Anteil was total zu meine Geschmack passte. Die Charaktere waren schön aufgebaut, komplex aber auch einfach zu verstehen wegen der schönen Story-Verlauf und der Ort und es war schön, das fast jeder Charakter , der in der Geschichte richtig vorgestellt wurde, eine Rolle gespielt hat und nicht einfach nur vergessen wurde. Man konnte die Entscheidungen der Maincharakterin, Clary, meistens nachvollziehen und die Spannung wurde immer beibehalten und keine einzige Szene fühlte sich langweilig an. Den einzigen Kritikpunkt, den ich hatte, war das manche Szenen, meistens Kampfszenen, mir aber schnell vorkamen und da man einbisschen mehr nachlesen musste. Aber an Sonsten, wirkliche Empfehlung;)

  4. Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
    Markus Zusak

    Die Bücherdiebin

    (4.681)
    Aktuelle Rezension von: _lenas-buecherwelt_

    "Die Bücherdiebin" zeigt, dass Worte ein Rückzugsort und ein Abenteuer sein können, doch gleichzeitig können sie auch gefährlich werden.
    Der Schreibstil war etwas anders als bei den meisten Büchern, die ich bis jetzt gelesen habe. Daran musste ich mich erst ein wenig gewöhnen, war dann aber schnell in der Geschichte drin.
    Der Tod ist in der Geschichte der Erzähler. Er berichtet von dem kleinen Mädchen Liesel, dem er öfter in verschiedenen Situationen begegnet ist und dessen Geschichte ihn nicht losgelassen hat. Er schildert auch auf eine besondere Weise die Zeit während des zweiten Weltkriegs und berichtet über den Alltag und das Überleben in Deutschland, über Hoffnung, Schuld und eben auch über den Tod.
    Liesel ist ein mutiges Mädchen, das in Büchern und Worten ihren Rückzugsort gefunden hat und die in ihren jungen Jahren schon einiges erlebt hat und nun bei Pflegeeltern aufwachsen soll. Hans Hubermann war für sie ein toller Vater und ist für sie ebenfalls zu ihrem Rückzugsort geworden. Auch Rosa Hubermann hat Liesel in ihr Herz geschlossen, sie hat nur eine andere Art und Weise ihre Liebe auszudrücken. Rudi und Max sind für Liesel zu zwei guten Freunden geworden.
    Auch die Gestaltung de Buchs war etwas besonderes, mit Zeichnungen, Geschichten und Bildern von Max.
    Die Geschichte hat mich nachdenklich gemacht, mich berührt und mir auch die ein oder andere Träne entlockt.

  5. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.487)
    Aktuelle Rezension von: irmakvakifli

    Es gibt Bücher, die man liest – und es gibt Bücher, mit denen man lebt.,
    Harry Potter und der Stein der Weisen war für mich genau das Letztere: Das Buch, das mir mit elf Jahren die Liebe zum Lesen offenbarte, als Lesen für mich vorher eher eine Pflicht war.

    Auf eine seltsame, fast magische Weise war auch Harry damals elf – und mit jedem neuen Band sind wir Seite an Seite gewachsen. Unsere Geschichten verliefen parallel: Während Harry in Hogwarts zaubern lernte, entdeckte ich die Magie der Literatur.

    Heute, mehr als zwanzig Jahre später, bin ich Autorin mit drei veröffentlichten Büchern – und dennoch kehre ich an manchen Tagen zu diesem ersten Band zurück. Warum? Weil ich in ihm ein seltenes, fast heiliges Gefühl finde: ein Gefühl von Reinheit, Trost, innerer Stärke.

    Dieses Buch war für mich nicht nur der Auftakt einer literarischen Reise, sondern auch ein Wendepunkt. Die Autorin wurde in meinen Augen zu einer Göttin der Erzählkunst – weil sie es geschafft hat, Welten zu schaffen, die nicht nur aus Magie bestehen, sondern aus Menschlichkeit, Freundschaft, Verlust und Hoffnung.

    Fließend, außergewöhnlich, intelligent – und zutiefst geliebt.
    Das ist dieses Buch für mich.

  6. Cover des Buches Fourth Wing – Flammengeküsst (ISBN: 9783423220996)
    Rebecca Yarros

    Fourth Wing – Flammengeküsst

    (2.252)
    Aktuelle Rezension von: HeikeSabine

    Fourth Wing ist ein explosiver Reihenauftakt, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Rebecca Yarros schafft eine Welt, die gefährlich, düster und gleichzeitig unglaublich faszinierend ist. Das Basgiath War College ist nicht nur eine Akademie, es ist ein Kampf ums Überleben und Violet muss lernen, dass jeder Fehler tödlich sein kann.

    Violets Weg von der zerbrechlich wirkenden Tochter der Generalin zur Kämpferin, die man nicht unterschätzen darf, ist voller Schmerz, Mut und unerwarteter Allianzen. Und dann ist da noch Xaden geheimnisvoll, tödlich und absolut unwiderstehlich. Die Chemie zwischen den beiden ist so elektrisierend, dass man beim Lesen kaum atmen kann.

    Meine Tochter hat mir das Buch regelrecht aufgedrängt, und ich bin ihr so dankbar dafür. Teilweise hatte ich einen regelrechten Herzkasper, so spannend war es! Jede Seite war ein Adrenalinschub, jeder Plottwist ein Schockmoment. Es ist diese Mischung aus knisternder Spannung, gefährlicher Magie und großen Gefühlen, die Fourth Wing zu einem absoluten Highlight macht.

    Ein Buch, das dich auf eine emotionale Achterbahnfahrt schickt und dich erst wieder loslässt, wenn es längst zu spät ist, um ruhig schlafen zu können.

  7. Cover des Buches Feuer und Stein (Outlander 1) (ISBN: B00XLMGFF8)
    Diana Gabaldon

    Feuer und Stein (Outlander 1)

    (2.676)
    Aktuelle Rezension von: ChiruKaio

    Wie viele neue Leser kam ich zur Outlander Reihe durch die TV Serie. 

    Dieses Buch liegt schon länger auf dem SUB. Nachdem die Seitenzahl etwas abschreckt. 

    Claire Randall - Fraser erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht. Unerwartet von 1946 ins Jahr 1743 katapultiert ist sie eine Fremde. Verdächtigt von allen Seiten mindestens ein Spion zu sein. 

    Dank ihren Erfahrungen als Feld-Krankenschwester während des 2. Weltkriegs kann sie sich mit ihren medizinischen Kenntnissen nützlich machen. Dadurch wirkt sie nicht ganz so aus der Zeit gefallen. 

    Die ruhigen Szenen des Alltags bringen uns das Leben in den Highlands näher. Während aktionhaltige Teile die Geschichte immer sieder voran bringen. 

    Es gibt immer wieder kleinere Höhepunkte. 

    Dennoch gibt es gewisse Triggerwarnungen. So gibt es Entführung, Gewalt, Vergewaltigung, Mord. 

    Doch wie stellt man es in einem Buch was 1743 spielt richtig dar? Unser heutiges Verständnis zu Gewalt ist ein komplett anderes als wie es Claire 1947 hatte, ganz zu schweigen von drn Menschen um 1743. Dabei war Claires Onkel schon sehr vorausschauend. 

    Es sind schwierige Themen die der historischen Genauigkeit entsprechen sollen. 

    Die spice Szenen waren mir persönlich zu viel. Aber gut es war mir davor bekannt. 

  8. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783751203036)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

    (17.877)
    Aktuelle Rezension von: Koala_1

    Katniss Everdeen ist ein mutiges geschicktes und sehr intelligentes Mädchen .Sie lebt in Distrikt 12 dem Distrikt der Kohle abbauen soll .Sie  lebt in dem Land Panem was in unbestimmter Zukunft liegt und jedes Jahr 24 Jugendliche in die Hungerspiele schickt . Die Hungerspiele  sind Spiele wo man ums Überleben kämpft sie sind alljährlich und der Gewinner ist der der alle 23 anderen getötet hat .Katniss war noch nie in den Hungerspielen doch dann wird ihre kleine Schwester gezogen und sie meldet sich freiwillig .Das große ,schrecklich Abenteuer beginnt und hat viele Tücken.



    Ich finde das Buch so spannend das ich es garnicht mehr weglegen konnte ich habe bei manchen Stellen geweint weil die Charaktere mir so ans Herz gewachsen sind.Gleichzeitig ist auch eine kleine Liebesgeschichte da was ich persönlich sehr schön finde ich hoffe das Buch kommt auch bei anderen so gut an .



    Sterne:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  9. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (10.888)
    Aktuelle Rezension von: aliciaswonderworld

    Ich liebe die Grundidee, das allein ist für mich schon das Highlight des Buches. Super cooles Konzept mit interessanten Charakteren und einer spannenden Handlung.
    Leider ist der Schreibstil so gar nicht meins gewesen, was beim Lesen etwas gestört hat und auch dafür gesorgt hat, dass ich den 2. Band abgebrochen habe.

  10. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

    (3.568)
    Aktuelle Rezension von: CEMaDRo

    „Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“ ist ein fesselnder Auftakt zu einer Fantasyreihe, die man kaum aus der Hand legen kann. Sarah J. Maas entführt uns in eine faszinierende Welt voller Magie, Intrigen und gefährlicher Geheimnisse – und überzeugt dabei mit einer spannungsgeladenen Story und facettenreichen Charakteren. Die Hauptfigur Feyre ist alles andere als perfekt – und genau das macht sie so sympathisch. Ihre Entscheidungen sind manchmal impulsiv, manchmal mutig, aber immer nachvollziehbar. Sie wächst mit jeder Herausforderung, stellt sich ihrem Schicksal und lässt sich nicht einfach in eine Rolle drängen – das macht sie zu einer starken Protagonistin, die einem schnell ans Herz wächst. Die Geschichte ist klug aufgebaut und überrascht immer wieder mit neuen Wendungen. Kaum hat man sich von einer aufregenden Szene erholt, folgt schon die nächste – ohne dass es je überladen wirkt. Jedes Kapitel bringt etwas Neues mit sich und trägt zum Spannungsbogen bei. Besonders gelungen ist die romantische Entwicklung, die sich ganz langsam entfaltet. Das beliebte Trope Enemies to Lovers wird hier überzeugend umgesetzt. Spannend ist auch, wie scheinbar nebensächliche Figuren aus Band 1 im weiteren Verlauf der Reihe an Bedeutung gewinnen – ein Beweis dafür, wie durchdacht Welt und Handlung sind. Alles in allem ist ACOTAR ein Fantasybuch, das süchtig macht. Wer starke Heldinnen, emotionale Tiefe und eine gut konstruierte Welt liebt, wird mit dieser Reihe auf jeden Fall glücklich.
     ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  11. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (ISBN: 9783551321299)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz

    (3.111)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Ich muss schon zugeben, dass ich die Reihe bisher echt gut fand und auch dieser Band ist nicht schlecht, hatte aber einige Längen. Im Grunde geht es darum, Blake bei einem gefährlichen Plan zu helfen, der auch für die Blacks vom Vorteil wäre, doch bis tatsächlich hinsichtlich dieser Unternehmung etwas geschieht, dauert es, mit kurzen Unterbrechungen, gefühlt ewig. Zwar geschieht auch wieder viel Geplänkel hier und da und die Beziehung zwischen Katy und Daemon wird immer intensiver, während sich Dee von Katy distanziert, doch der gewisse Knall hat irgendwie gefehlt. Erst zum Schluss hin wurde es noch einmal richtig rasant und auch zwischendrin gab es trotz allem ein paar überraschende Wendungen.

    Insgesamt war dieser dritte Band auch wieder recht gut, konnte aber mit den vorherigen Bänden leider nicht ganz mithalten. Dennoch freue ich mich auf Band vier und werde die Reihe sicher auch beenden, denn inzwischen bin ich in der Materie wirklich tief drin und auch die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen. Aber vor allem will ich wissen, wie es mit Katy und Daemon, sowie den anderen Charakteren, weitergeht. 

  12. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423765305)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

    (3.074)
    Aktuelle Rezension von: Lesestern77

    Ich habe mit dieser Reihe endlich angefangen und konnte überhaupt gar nicht aufhören zu lesen.


    Das Buch entführt die Leser*innen in eine düstere, magielose Welt, die vom tyrannischen König von Adarlan beherrscht wird. Im Mittelpunkt steht Celaena Sardothien, eine 18-jährige Assassinin, die nach einem Jahr in den Salzminen von Endovier ein verlockendes Angebot, vom Sohn des Königs, erhält: Sie kann ihre Freiheit zurückerlangen, wenn sie am tödlichen Wettstreit um den Titel des Königs-Champions teilnimmt – und gewinnt.

    Celaena  ist eine sehr komplexe und umfangreiche starke Persönlichkeit. Sie ist tödlich, klug, eitel, aber auch verletzlich. Ihre Vergangenheit und ihre inneren Konflikte machen sie spannend und lebendig.

    Die düstere Atmosphäre des Schlosses von Rifthold, in dem sich der Wettbewerb abspielt, ist eindrucksvoll beschrieben. Geheimnisse, Intrigen und eine unheimliche Bedrohung sorgen für Spannung.

    Ebenfalls die Mischung aus Aktion und Romantik , machen das Buch sehr spannend.


    der Schreibstil ist sehr flüssig und ich hatte das Buch in sehr kurzen Phasen verschlungen


    Ich bin sehr neugierig auf die anderen Büchern 

  13. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter (ISBN: 9783423718882)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter

    (2.056)
    Aktuelle Rezension von: globi4711

    Der dritte Teil der "Das Reich der sieben Höfe"-Reihe lässt einem kaum zu Atem kommen. Unglaublich viel passiert und man weiss kaum, mit wem man gerade mitfiebern soll. Feyre hat eine gigantische Entwicklung durchgemacht. Weg ist der reine "Gutmensch". Auch ein gutes Herz hat seine Grenzen. Feyre hat erkannt, dass intrigieren und spionieren das Zünglein an der Waage sein kann. Für Prythian, ihr Volk und ihre Liebsten ist sie bereit alles zu riskieren....
    Auch Rhys und sein innerer Kreis agieren im Hintergrund, sammeln Informationen und versuchen alle Vorteile zu nutzen, um das Fae-Reich zu beschützen.
    Ich bin einfach fasziniert von den Protas! Nicht nur Feyre und Rhys sind beeindruckend! Auch Amren, Mor, Azriel und Cassian sind einfach unglaublich detailliert gezeichnet. Und dann sind da noch Feyres Schwestern.... Ist die eine eher zurückhaltend und liebevoll, ist die andere wütend, hasserfüllt und nimmt kein Blatt vor den Mund! Interessant!
    Natürlich ist neben der Liebesgeschichte resp. der gefühlvollen Seite des Buches auch ganz viel Intrige, Machtgehabe und politisches Kalkül zu beachten. Wer will was erreichen und ist bereit was dafür zu tun? Absolut beeindruckend!!
    Jetzt ist wohl Feyres unglaubliche Geschichte erstmals erzählt.... Ein grosses Dankeschön an die Autorin für das geniale Lese-Erlebnis! Ich mag das Buch kaum weglegen!
    Higegen bin ich jetzt natürlich äusserst gespannt auf nestas Reise....

  14. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

    (5.819)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_C

    Im Mittelpunkt steht der junge Daniel, dessen Vater eine Buchandlung in Barcelona betreibt. Er selbst arbeitet in einer Druckerei und es ranken sich viele Ereignisse in der Geschichte, die Daniel zu Nachforschungen veranlassen, die wiederum nicht ungefährlich sind. Nebenbei ist auch eine Romanze eingeflochten.

  15. Cover des Buches Es (ISBN: 9783453272408)
    Stephen King

    Es

    (2.378)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.

    Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden. 

    Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.

    Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.

    Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte. 

  16. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

    (10.319)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Geheimes Verlangen ist mehr als nur ein erotischer Roman – es ist der Beginn einer intensiven Reise in die Abgründe von Kontrolle, Hingabe und emotionaler Abhängigkeit.

    Ana, naiv und neugierig, trifft auf Christian, mächtig und gebrochen. Was folgt, ist ein Wechselspiel zwischen Anziehung und Zurückweisung, zwischen Verlangen und Schmerz. E. L. James gelingt es, eine Welt zu erschaffen, in der Grenzen verschwimmen – moralisch, emotional und körperlich.

    Die Sprache ist direkt, die Szenen teils explizit, aber nie selbstzweckhaft. Vielmehr geht es um das, was dahinterliegt: die Frage nach Vertrauen, Selbstbestimmung und der Suche nach echter Nähe.

    Ein polarisierender, aber fesselnder Auftakt, der den Leser nicht kaltlässt – man liebt es oder man hasst es. Und genau das macht es so spannend.

  17. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

    (4.721)
    Aktuelle Rezension von: Izabela_Grolle

    Allgemeiner Eindruck

    „Der kleine Hobbit“ ist ein Klassiker der Fantasyliteratur und das perfekte Tor zur Welt Mittelerdes. Tolkien entführt seine Leser:innen in eine märchenhafte, abenteuerliche Reise, die sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller zauberhafter Momente – ein Muss für jeden Fantasyfan! 🌟

    Handlung & Charaktere

    Bilbo Beutlin, ein gemütlicher Hobbit aus dem Auenland, wird von Gandalf, dem Zauberer, und einer Gruppe von 13 Zwergen aus seinem beschaulichen Leben gerissen. Sie wollen den Schatz des Drachen Smaug zurückerobern und brauchen dafür Bilbos Hilfe als „Meisterdieb“.

    Die Reise führt die Gefährten durch gefährliche Wälder, über schroffe Berge und in die dunklen Höhlen der Orks. Dabei begegnen sie Trollen, Elben, Riesenspinnen und schließlich dem geheimnisvollen Gollum, bei dem Bilbo den Zauberring findet, der ihn unsichtbar macht.

    Am Ende steht die Konfrontation mit dem Drachen Smaug und die große „Schlacht der Fünf Heere“, in der sich alle Konflikte entladen.

    Stärken & Stil

        •    Märchenhafter Erzählstil: Tolkien erzählt mit viel Witz und Detailreichtum, sodass man sich direkt in Mittelerde wähnt.

        •    Vielfältige Figuren: Von mutigen Zwergen über weise Elben bis zum listigen Bilbo – jeder Charakter hat seinen eigenen Charme, auch wenn sie manchmal etwas schlicht gezeichnet sind.

        •    Spannung & Humor: Die Abenteuer sind abwechslungsreich, die Dialoge oft zum Schmunzeln und die Gefahren echt spürbar.

        •    Weltbau: Bereits im Hobbit zeigt Tolkien seine Gabe, eine lebendige, glaubwürdige Welt zu erschaffen – wenn auch nicht so komplex wie im „Herrn der Ringe“.

    Kritikpunkte

        •    Einfache Charaktere: Einige Figuren sind etwas eindimensional, besonders im Vergleich zu den komplexen Persönlichkeiten aus dem „Herrn der Ringe“.

        •    Kinderbuchcharakter: Die Geschichte ist für ein jüngeres Publikum konzipiert, was an manchen Stellen auffällt, aber den Charme nicht schmälert.

        •    Kürzere Handlung: Wer das große Epos des „Herrn der Ringe“ erwartet, wird hier eine kompaktere, leichtere Geschichte finden.

    Fazit

    „Der kleine Hobbit“ ist ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und voller Magie – ein perfekter Einstieg in die Welt von Tolkien und ein Muss für alle Fantasyfans!

    Empfehlung: Für alle, die Abenteuer, Freundschaft und ein bisschen Zauberei lieben! 🧙‍♂️⚔️🐲

    Lesetipp: Wer „Der Herr der Ringe“ liebt, sollte unbedingt auch „Der kleine Hobbit“ lesen – oder noch einmal neu entdecken! 📚✨🍃

    Mein persönliches Fazit:

    Ein Buch, das zum Träumen einlädt und zeigt, dass auch die kleinsten Helden Großes vollbringen können.

    Bilbo ist der Held, den wir alle brauchen! 🧝‍♂️🍃✨

  18. Cover des Buches 1984 (ISBN: 9783328111368)
    George Orwell

    1984

    (4.241)
    Aktuelle Rezension von: Stolli

    1984, erschienen 1949, von George Orwell (im Ullstein Verlag veröffentlicht) habe ich vor Urzeiten im Fernsehen geschaut, jetzt ist es als Buch dran, es macht schon nachdenklich wie George Orwell vor so langer Zeit die totale Überwachung, hier als Staat und seiner Einwohner, in der heutigen Zeit auch durch globale Konzerne und hier geben wir Menschen ohne Repression alles Mögliches von uns weiter.

    Man muss sich etwas Zeit nehmen um die Geschichte zu verarbeiten, das ganze System ist schon genial, auch die Schaffung einer neuen Sprachen (Neusprech, am Ende des Buches zusammengefasst, macht Sinn hier anzufangen) die immer weniger Freiheiten zulässt, nicht mal schlechte Gedanken sind mehr möglich.

    Ob es eine Bruderschaft wirklich gibt oder auch dies eine Erfindung der Partei um Abweichler zu finden bleibt offen.

    Einzig sind die Längen des Buches wo teilweise nicht wirklich viel passiert anzumerken, was aber an dem Werk an sich nichts ändert.

    Passenderweise hat gerade im Staatstheater Darmstadt eine Aufführung von 1984 in den Kammerspielen gestartet.

  19. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.504)
    Aktuelle Rezension von: Fabelhafte_Buecherwelt

    Auch der zweite Teil ist einfach herrlich unterhaltsam und unglaublich genial geschrieben. Harrys Familie ist schrecklich und ich war fast genauso froh wie er selbst, als er endlich von dort wieder weg konnte. Gemeinsam mit seinen Freunden Hermine und Ron erlebt er ein spannendes, aufregendes und gefährliches zweites Schuljahr. Immer wieder geraten die drei in Gefahr und kommen nur knapp mit dem Leben davon. Doch trotz all der Gewalt und Gefahr, die Geschichte ist immer unterhaltsam und witzig. Es gibt so viele Stellen, die mich zum Lächeln brachten.

    Die magische Welt rund um Harry Potter wird hervorragend beschrieben und bietet so viele geheimnisvolle und unglaubliche Dinge, die zum Schwärmen und Träumen einladen. Hogwarts, die Schule für Hexerei und Zauberei, ist ein mystischer und magischer Ort, an dem die seltsamsten und wundervollsten Sachen passieren.

    Durch den tollen Schreibstil flog ich nur so durch die Seiten und genoss jeden einzelnen Satz. Mit diesem Buch verbrachte ich fantastische Lesestunden und könnte es immer wieder lesen. 

    Fazit

    Auch der zweite Teil der Harry Potter Reihe gefällt mir sehr gut. Harry Potter ist einfach ein Kult und ich liebe die Geschichte sehr.

  20. Cover des Buches Der Übergang (ISBN: 9783442487967)
    Justin Cronin

    Der Übergang

    (1.262)
    Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlog

    Ich wage mich zu behaupten, dass ein jeder Leser irgendwann mal seinen Endgegner trifft – für mich war es in diesem Jahr dieses Buch.

    Die Geschichte beginnt recht spannend mit dem Ziel, anhand von Experimenten und menschlichen Versuchen den ‚perfekten‘ Soldaten zu schaffen. Doch leider geraten diese entsetzlich schief, sodass es fast die ganze Menschheit ausrottet.

    So spannend der Anfang des Buches auch ist, so schnell schwappt die Stimmung auch um.
    Im ersten Drittel des Buches schwankt die Erzählperspektive zwischen allen wichtigen Personen, die zur Ausgangssituation beitragen und um den Leser den Ausbruch zu erklären. Doch leider wechseln die Blickwinkel auch innerhalb mancher Kapitel, sodass ich irgendwann verwirrt war und mich fragte, warum wir an diesem oder jenem Punkt sind und was eigentlich in der Zwischenzeit geschehen ist.

    Weiterhin ist der Erzählstil sehr ausschweifend, sodass man hier auch einige Passagen und Kapitel hat, die eigentlich nichts zum Geschehen beitragen, wodurch sich das Buch unnötig in die Länge zieht.
    Worauf man sich auch einstellen muss, ist die Wandlung zu einem postapokalyptischen Epos, der Walking Dead nicht unähnlich ist.

    Wer das Buch bis dato nicht abgebrochen hat, kann sich jedoch wieder auf das Ende des Buches freuen, denn erst auf den letzten Seiten (Buch 9 / Buch 10) wird es wieder spannender, da die Geschichte hier wieder zusammenläuft.

    Ob ich Band 2 und 3 lesen werde, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen.

  21. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.453)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Erst die Quidditch- Weltmeisterschaft und dann kaum zurück in Hogwarts zum vierten Schuljahr,  ein trimagisches Turnier. Da kann ja nicht viel schiefgehen, schließlich ist Harry noch zu jung um teilzunehmen. Aber wie immer ist er mittendrin, ganz gleich wie abenteuerlich und gefährlich es wird. Dabei wird es für ihn nicht einfacher....

    Eines der stärksten Bücher der Reihe. Enorm viele Ideen, extrem viel Fantasie, immer neue Charaktere und deutlich tiefgreifender als die Vorgänger, aber noch nicht ganz so düster wie die Folgebände, auch wenn der Leser schon deutlich spürt, dass die Kindheitsabenteuer nun endgültig vorbei sind und die Dimensionen sich verändern.

    Mein Fazit: Für mich der beste Teil der Reihe, weil er die unendliche fantastische Ideenwelt der Autorin noch mal so richtig zum Strahlen bringt und gleichzeitig doch schon wesentlich intensiver und sprachlich ausgereifter daherkommt. Auch als Re-Read einfach toll.

  22. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

    (5.365)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Seelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.

    Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.

    Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade.  Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.

    Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.
  23. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.127)
    Aktuelle Rezension von: Kathi90

    Eine auf vielen Ebenen besondere Jugendromanze, die man, wäre sie in der heutigen Zeit geschrieben worden, auf jeden Fall in das Genre Romantasy einordnen würde. Im Alter zwischen 18 und 21 Jahren habe ich die ‚Biss‘ Saga ganze fünfmal gelesen. Einfach, weil mich die Bücher immer wieder aufs neue gefesselt haben. Heute bin ich doch einige Jährchen älter und sehe nicht mehr alles rosarot. Die Liebesgeschichte kommt mir an einigen Stellen unbeholfen und etwas zu schnell vor. Aber dennoch, ich war wieder darin gefangen, die jugendliche Leichtigkeit kehrte erneut bei mir ein. Wieder konnte ich die Geschichte nicht beiseite legen und habe, auch wenn ich den Ausgang kannte, mit Bella und Edward mitgefiebert.


    Daher an alle, die die Bücher noch nicht kennen: eine klare Leseempfehlung!

  24. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551321053)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

    (6.121)
    Aktuelle Rezension von: CEMaDRo

    Nach einem Umzug in eine ruhige Kleinstadt in West Virginia wollte Katy eigentlich nur in Ruhe zur Schule gehen und sich um ihren Buchblog kümmern. Doch dann trifft sie auf ihre neuen Nachbarn. Zwischen Katy und Daemon fliegen schnell die Fetzen – wortwörtlich, denn irgendetwas an ihm ist nicht ganz menschlich. Als Katy sich ungewollt in eine übernatürliche Welt voller Gefahren verstrickt, steht plötzlich mehr auf dem Spiel als nur ihre Nerven. Ich habe das Buch gekauft, weil Jennifer L. Armentrout zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen gehört – und ich wurde nicht enttäuscht. Das Urban Fantasy-Setting ist richtig gut gelungen! Die Kleinstadt-Atmosphäre trägt viel zur Stimmung bei und bietet genau das, was man an Smalltown-Romantasy so liebt: viel Nähe, viel Geheimnis, und jede Menge emotionale Spannung. Die Dynamik zwischen Katy und Daemon ist ein Beispiel für das Haters-to-Lovers-Trope. Insgesamt ein sehr gutes Jugendbuch mit einer tollen Mischung aus Fantasy, Spannung und Romantik – absolut empfehlenswert für Leser ab 13 Jahren, die gern in mysteriöse Welten eintauchen. #Haters-to-lovers #BestFriendsBrother #Romantasy #UrbanFantasy #Smalltown #Jugendbuch

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks