Bücher mit dem Tag "gehör"
28 Bücher
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.834)Aktuelle Rezension von: Yvonne_VoltmannIch habe damals den Film gesehen, in einer Zeit, in der ich generell sehr wenig gelesen habe. Da ich mir die Freude am Buch nicht nehmen lassen wollte, lagen die Bücher nun eine ganze Weile ungerührt auf meinem Kindle. 🫣
Der Film dazu ist selbstverständlich nicht unschuldig daran, dass das Buch als Film in meinem Kopf ablief, aber dennoch ist der Schreibstil wirklich flüssig, humorvoll, locker und bildreich. 🤩
Die Hauptprotagonistin ist die 16-jährige Katniss Everdeen, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrer kleinen Schwester Prim im Distrikt 12. Als Prims Name aus dem Lostopf gezogen wird und sie an den 74. Hungerspielen teilnehmen soll, springt Katniss, ohne zu zögern für sie ein und meldet sich freiwillig als Tribut. Katniss, das Mädchen, dass in Flammen stand, ist stark, entschlossen und eine Jägerin. 🔥Seit dem Tod ihres Vaters ernährt sie, mit Hilfe ihres besten Freundes Gale, ihre Familien. Ein sehr starker Charakter mit Ecken und Kanten, der oft unnahbar, abgebrüht und kalt erscheint aber dennoch alles für die, die sie liebt, tut. 🥰
Peeta Mellark ist sympathisch, lieb, zuvorkommend, hilfsbereit und der männliche Tribut von Distrikt 12. Er ist der Sohn des Bäckers und schon lange heimlich in Katniss verliebt. 🧑🏼🥖
Die äußerst brutalen und tödlichen Spiele kann nur einer gewinnen. Am Anfang gibt es noch Verbündete, mit denen man zusammenarbeitet und gemeinsam die anderen jagt und tötet. 🔪🏹 In dieser Zeit sind Katniss und Rue, eine kleine 12-jährige, die Katniss an ihre Schwester erinnert, ein Team – ein Team, welches für Aufruhr sorgt. Als Rue getötet wird, lässt Katniss sie nicht allein und steht ihr bei. 😢🌸
Zum Ende gibt es aufgrund einer Regeländerung nun die Chance, dass zwei Tribute aus einem Distrikt gewinnen können. Dies schweißt Katniss und Peeta zusammen und sie helfen und unterstützen sich. Kurz vorm Ende, als nur noch Katniss und Peeta über sind, gibt es eine weitere Regeländerung, aber die junge, tragische Liebe siegt…❤️
Ich finde, dass dieser Jugendroman absolut nicht nur für Jugendliche geeignet ist – auch als erwachsene Frau ist dieses Buch einfach beeindruckend und teilweise erschütternd. 🤩
⚡Fazit: Sehr guter Auftakt einer Jugendbuchreihe und auch wenn ich die Filme kenne, freue ich mich nach all den Jahren sehr auf das zweite Buch. 🤩😍
- Thomas Raab
Still (DAISY Edition)
(48)Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-Leider hat mir das Hörbuch nicht so gut gefallen. Zu langatmig, daher etwas langweilig. Das hätte man ruhig kürzen können. Richtige Spannung kam irgendwie auch nicht auf. Und der Schreibstil... viele Sätze bestehen einfach nur aus Aufzählungen von Nomen ggf. in Verbindung mit einem Adjektiv. Warum schreibt man da keine ganzen Sätze? Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich vom Klappentext her irgendwie eine andere Erwartung hatte? Irgendwie dachte ich es geht mehr um die Morde... aber es ist mehr wie eine Art Biografie geschrieben.
Leider für mich nicht soooo interessant. Zwischendurch habe ich überlegt abzubrechen, aber dachte dann immer dass vielleicht doch nochmal was kommt/passiert. - Vincent Kliesch
Auris
(760)Aktuelle Rezension von: _jamii_Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr …
Das Setting, wie auch der Schreibstil sind eher speziell. Trotz des ungewöhnlichen Ambientes oder vielleicht gerade deswegen, ist die Geschichte äusserst spannend und interessant. Ich konnte kaum aufhören, zu lesen.
Während Julia auf eigene Faust ermittelt, und versucht Hegels Unschuld zu beweisen, erfährt man auch immer wieder ein paar Details aus Julias Privatleben und eine scheinbar unvorstellbare Geschichte mit ihrem Bruder.
Das Buch zeichnet sich durch viele unerwartete Wendungen und ein offenes Ende aus. Ich kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen!
Am Ende fragt man sich dann, war jetzt tatsächlich alles so, wie man es sich zusammengereimt hat, oder ist doch wieder alles anders?
Packende Geschichte, sehr empfehlenswert!
- C.C. Hunter
Shadow Falls Camp - Verfolgt im Mondlicht
(1.283)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksBand 4 der Shadow Falls Camp, und ich muss sagen für mich das schwächste Band der Reihe, zu beginn zieht es sich extrem.
Man hat einen Begriff was nun Kylie ist, jedoch kennt man diese Spezies nicht und niemand weiss genau was diese Auszeichnet. Wer aber 1 und 1 zusammenzählen kann kommt selbst drauf oder ahnt zumindest etwas, und doch sind alle ratlos obwohl es sich in ihren Fähigkeiten zeigt... Das war mir etwas zu künstlich herauszögern der Wahrheit gewesen, dafür konnte die Autorin in meinen Augen dies dann doch noch retten, da sie bei der Auflösung noch einiges dazu genommen hat, was sehr interessant war.
Ich fand den Schluss im Allgemeinen sehr interessant und hat meine Laune erheblich verbessert sodass es doch noch ein 4 Sterne Buch geworden ist. Ich freue mich auf das Finale und werde wohl gleich weiterlesen.
Für alle die Gerne Teenie Bücher mit mehreren Wesen haben
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blaues Blut
(1.318)Aktuelle Rezension von: meowmy_kampiStory:
Rose und Lissa sind immer noch in der Academy. Lissa ist in Love und Rose ist auch auf der Suche nach ihrem Glück. Die friedliche Atmosphäre wird durch Berichte über Strigoi-Angriffe getrübt. Trotzdem wird versucht der Alltag aufrecht zu erhalten und so begeben sich Rose, Lissa, Dimitri und einige andere in ein Ski-Resort. Doch auch dort bekommen sie von den schrecklichen Taten der Strigoi mit. Eine falsche Entscheidung führt zur nächsten und die Katastrophe ist vorprogrammiert. Kann Rose noch etwas daran ändern?
📖
Meine Meinung:
Anfangs war ich etwas genervt von dem gefühlt ewig langen Rückblick und die Erklärungen am Anfang. Aber für Neuleser oder Leser, die die Bände mit mehr Abstand lesen, ist das vielleicht ganz hilfreich.
Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt an auf und ist auch glaubhaft. Ich bin hier nicht in mein Harry-Potter-Dilemma (=es sind doch Kinder, warum erleben die so etwas und nicht die Erwachsenen etc.) gefallen, wie es mir sonst schon bei einigen anderen Rereads oder Jugend- oder YA-Büchern ergangen ist. Der Schreibstil ist nach wie vor super. Ich bin richtig über die Seiten geflogen. Auch die Mischung des Plots gefällt mir wieder sehr gut. Wir haben wieder Themen wie Freundschaft, Liebe, Familie, Enttäuschung, Trauer, Romantik… Action kommt auch nicht zu kurz. Einfach toll.
5 ⭐️ von mir. Band 3 ist schon in der Hand.
- Donna Leon
Venezianisches Finale
(452)Aktuelle Rezension von: Gute_NachtInhalt
Skandal in Venedigs Opernhaus ›La Fenice‹: Der deutsche Stardirigent Helmut Wellauer wird in der Pause vor dem letzten Akt der "Traviata" tot aufgefunden. Es riecht in seiner Garderobe nach Bittermandel – Zyankali. Für die Musikwelt ein großer Verlust und ein heikler Fall für Commissario Guido Brunetti. Es scheint, als ob einige Leute allen Grund gehabt hätten, den Maestro unter die Erde zu bringen.
Fazit
Guido Brunetti wirkt zwar schrullig, aber äußerst Liebenswürdig. Sehr gut gefällt mir der Schreibstil der Autorin, auch die Handlung ist spannend und man ist schnell "mittendrin".
- Kim Winter
Sternenschimmer
(418)Aktuelle Rezension von: MandthebooksRezension: (kann Spoiler enthalten)
Die ganze Buchreihe hatte ich als Mängelexemplare noch recht günstig bekommen, da sie jetzt nur noch schwer zu kriegen ist. Und ich war echt gespannt, denn ich habe mich doch gefragt, wie gut das Thema mit Außerirdischen, die auf die Erde kommen, umgesetzt werden kann.Und eins muss ich sagen: Die Umsetzung gefiel mir doch sehr gut.Für mich war die Protagonistin aufgrund ihres Alters einfach in ihrem Verhalten etwas unreif, was ich persönlich zwar als anstrengend empfand, mir ist aber bewusst, dass ich nicht mehr unbedingt der Zielgruppe entspreche, daher ist das für mich jetzt auch kein sonderlicher Kritikpunkt, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass sie erwachsener reagiert, weil manches selbst für ihr Alter etwas deplatziert war.Ich fand die Außerirdischen aber alle nicht nur in ihrem Charakter, sondern auch in ihrer Kultur durchaus interessant konzipiert. Jeder hatte so seine Aufgabe/sein Ziel und mittendrin Mia, die irgendwie versucht, sich da mit um die Kinder zu kümmern.Es war da durchaus ganz spannend, neben der vielleicht etwas dramatischen Lovestory, die Geschichte auch rund um das Dilemma mit der Pflicht gegenüber der eigenen Heimat zu verfolgen.Auf Band 2 freue ich mich definitiv.
4 Sterne - T. C. Boyle
Talk Talk
(181)Aktuelle Rezension von: HimmelfarbDa ich seit einiger Zeit mehr als unzufrieden mit den letzten Romanen T. C. Boyles bin, griff ich zu einem seiner älteren Werke, welches noch ungelesen im Regal stand. Aber, ach, auch dieses riss mich nicht vom Hocker…
In „Talk Talk“ erzählt Boyle die Geschichte eines Identitätsdiebstahls. Die attraktive (!), gehörlose Dana Halter, Lehrerin an einer Gehörlosenschule, landet eines Tages wegen krimineller Handlungen, die sie nicht begangen hat, im Gefängnis. Zwar wird sie schon bald wieder entlassen, da sich herausgestellt hat, dass jemand mit ihrer Identität und ihren Daten betrügt, aber ihr Leben ist auf den Kopf gestellt. Gemeinsam mit ihrem Freund Bridger versucht sie, den Betrüger zu stellen.
Auf dem Cover des Buches wird mit dem Schlagwort „Thriller“ geworben, was es ganz sicher nicht ist. Sehr getragen beginnt Boyle seine Geschichte zu erzählen und immer wartet man darauf, dass es „los geht“. Im stetigen Perspektivenwechsel zwischen Dana, Bridger und dem Täter versucht Boyle, Relevanz und Kritik am amerikanischen Lifestyle in seine Story zu flechten, was ihm aber nur ansatzweise gelingt, da die Figuren so flach bleiben. Einzig der Täter gerät zum interessanten Charakter. Besonders Dana ist eine ziemlich langweilige Protagonistin. Gern hätte man nähere Umstände ihrer Gehörlosigkeit erfahren, oder auch, sinnlicher zu erfahren, wie es sich als Gehörlose lebt, aber man hat den Eindruck, dass diese Behinderung nur eine Behauptung für Boyle ist, um seine Figur interessanter erscheinen zu lassen.
Im Laufe der Handlung jagen Dana und Bridger den Täter durchs Land, um am Ende eine mehr als unbefriedigende Lösung zu finden…
Nein, kein großer Wurf.
- Lian Hearn
Der Clan der Otori. Das Schwert in der Stille
(484)Aktuelle Rezension von: LennisterDer Clan der Otori Band 1 beginnt mit dem Überfall auf das abgelegene Dorf in dem Takeo wohnt und dem Angriff entkommt. Zunächst habe ich nicht ganz verstanden, was Takeo getan hat und mit dem Ehrgefühl aus Japan musste ich zunächst auch warm werden.
Als das aber gelungen war, bin ich voll und ganz in die Geschichte eingetaucht.Eigene Kultur, stimmige Geschichte und dosiertes Fantasy ergeben einen gelungenen ersten Band.
- Thomas Raab
Still - Chronik eines Mörders
(214)Aktuelle Rezension von: 3lesendemaedelsEnge, Gewalt, Schmerzen, grelles Licht und vor allem Lärm, dies alles muss Karl auf seiner zurückgelegten Reise namens Geburt verkraften. Und er schreit ohrenbetäubend, sodass ein jeder in Jettenbrunn von ihm Kenntnis nimmt. Die Mutter, Charlotte, ist verzweifelt, hilflos über den Kummer der Zurückweisung. Kein guter Ratschlag hilft, denn das Baby verweigert die Brust. So saugt er fortan gierig an der dargebotenen Flasche, wird endlich kräftiger. Dennoch bleibt das Schreien. Erst wenn Vater Johann heim eilt, seinen weinenden Sohn warm einpackt, ihn ins Freie trägt, wo sie Stille umhüllt, findet er Frieden. So wächst Karl heran, hört jedes kleinste Geräusch. Längst schon lebt er in der Abgeschiedenheit des Kellers, besucht keine Schule, denn ein Zusammensein mit anderen ist unmöglich. Nachts, wenn alles still ist, schleicht er sich hinaus, belauscht die Jettenbrunner, erkundet viel Geheimes. So erfährt er, dass seine Mutter Besuch vom Dorfarzt erhält, wo sie doch eigentlich nicht krank ist. Als dieser die Affäre beendet, stürzt sie aus dem Haus, Karl mit sich ziehend. Sie wolle eigentlich nur geliebt werden, doch ihren Geliebten zog es zu einer anderen und der eigene Sohn lehnt sie seit seinem ersten Schrei ab. Vor den Augen Karls geht sie ins Wasser und taucht nicht wieder auf. Er aber erfährt zum ersten Mal in seinem jungen Leben, dass der Tod vollkommene Stille bedeutet.
Ein Roman über einen abgründigen Mörder, dem der Lärm der Welt unsägliche Qualen bereitet. Erlösung findet er durch die Erfahrung mit dem Tod. Ein Roman, der den Vergleich mit Patrick Süskinds „Das Parfum“ nicht zu scheuen braucht. - Lian Hearn
Der Clan der Otori - Der Glanz des Mondes
(292)Aktuelle Rezension von: JuergennIch fand den Beginn des Buches sehr gelungen und packend mit Szenen, die mich sofort abgeholt und mitgerissen haben. Dann ist das Buch aber in Teilen etwas dahingeplätschert. Insgesamt finde ich die Reihe dennoch sehr gelungen, wobei ich finde, dass beim dritten Band insgesamt schon ein leichter Einbruch zu spüren ist.
- Robert Schneider
Schlafes Bruder
(691)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderJohannes Elias Alder ist ein musikalisches Genie und ein ganz großer Künstler. Er lebt in einem Dorf in Österreich und sein Klang begeistert die Menschen. Zuvor aber muss er ein hartes Leben führen und wurde in Voralberg von seiner Mutter bis zu seinem fünften Lebensjahr eingesperrt leben, aber all dies und was noch kommen mag, hat den Johannes geprägt und seine Musik, sein enormes Gehör geschaffen und verstärkt. Er wird angefragt und ist als Organist gefragt und doch treibt ihn etwas um und das ist mächtiger als die Musik. Robert Schneiders Buch ist ein Bestseller und begeistert die Menschen seit Jahrzehnten und sein Klang, sein Wort, seine Pracht ist einzigartig. Immer noch!
- Agnes Hammer
Dorfbeben
(30)Aktuelle Rezension von: Miri_NockerEin Thriller vom Lande....
Ich höre einfach zu gut. Ich habe Anfälle von Seelentaubheit, das heißt ich höre zwar alles, kann aber nichts mehr einordnen.
In dem Thriller von Agnes Hammer geht es um Mattes.
Mattes ist ein junger Mann, der bei seiner Oma auf dem Land lebt. Die Großstadt ist für Mattes viel zu laut. Mattes verfügt über ein überdurchschnittliches Gehör. Er verdient sich ein paar Euro durch Orgelspielen in der örtlichen Kirche und gelegentlichen Auftritten mit seiner Band. Er schreibt einsame Songs und ist in die Bassistin Vane verliebt. Doch plötzlich zerreißt ein Mord das dörfliches Einerlei.
Jakob Bähner, ein angesehener Bürger, wird brutal erstochen. Ausgerechnet beim Gemeindeausflug, ausgerechnet mitten in der Chorprobe. Mattes hört sich wenig später den Mitschnitt der Probe an. Er glaubt, darauf Stimmen zu hören, die auf den Mörder hinweisen. Gemeinsam mit seiner nur wenige Jahre älteren Tante Lena, beginnt er zu ermitteln und stößt dabei auf ein Geheimnis, das etliche Jahre zurück zu liegen scheint. Doch je mehr Lena und Mattes herausfinden, umso verschwiegener werden die Dorfbewohner. Das filigrane Geflecht aus Doppelmoral und Intrigen, das die Dorfgemeinschaft gewoben hat, droht auseinanderzubrechen. Das muss verhindert werden. Auch wenn dafür ein weiteres Opfer notwendig ist: Lena.
Dieses Buch habe ich mir bei dem online Buchhändler im Angebot gekauft. Ich fand die Mischung aus Dorfidylle, Mord und einer besonders guten Wahrnehmung sehr interessant. Das Buch ist aus der Sicht von Mattes geschrieben. Zunächst könnte man meinen, Mattes wäre ein Teenager. Dem ist jedoch nicht so. Doch aufgrund seines besonders guten Gehörs fällt es ihm schwer ein „geregeltes“ Leben in einer Stadt oder Großstadt (seine Mutter lebt in einer nahegelegenen Großstadt) zu führen. Seine Oma und die Dorfidylle sind ihm wichtig. Und urplötzlich verändert sich alles.
Wer auf Spannung steht, ist hier zu beraten. Das Buch bleibt bis zum Schluß spannend und ist nicht zu blutrünstig.
- Lian Hearn
Der Clan der Otori. Der Pfad im Schnee
(341)Aktuelle Rezension von: JuergennDies ist der zwei Band der Reihe der Clan der Otori. Das Buch der Pfad im Schnee von Lian Hearn hat mich gepackt und mitgerissen. Die Erzählung ist streckenweise heftig, brutal und die Handlungsstränge von Takeo und Kaede sind nicht immer leicht zu ertragen. Ich habe absolut mitgefiebert, wobei mich Takeos Erzählungen früher mehr gepackt haben, ich mit den Jahren die politische Dimension hinder Kaedes Erzählungen erst begreifen musste.
Spannend und brutal, gut! - Christine Feehan
Jägerin der Dunkelheit
(119)Aktuelle Rezension von: ZahirahDie Schattengänger sind genetisch weiterentwickelte Menschen, die einst dem Militär angehörten und jetzt zum Zwecke zahlreicher Experimente an ihnen, eingesperrt wurden. Federführend bei diesem Projekt ist Dr. Peter Whitney, der auch seine Tochter Lily, die mittlerweile Wissenschaftlerin ist, mit in die Forschung einbezogen hat. Als der Doktor dann spurlos verschwindet und Lily entdeckt wie skrupellos ihr Vater mit den Probanden umgegangen ist, verhilft sie der Gruppe um deren Anführer Captain Ryland Miller zur Flucht. Hier beginnt nun die Rahmenhandlung für die Serie, stellt sich doch heraus, dass jemand im engsten Umfeld ein Verräter ist der unbedingt gefunden werden muss. In jedem Buch wird nun ein Soldat und seine ganz speziellen Fähigkeiten in den Fokus gerückt. Pro Buch erfährt man immer mehr Details der großen Verschwörung und den Beteiligten. Die Geschichten sind spannend erzählt und es gibt auch immer wieder überraschende Wendungen und neue Enthüllungen. Auch die Erotik kommt im Buch nicht zu kurz und runden den paranormalen Liebesroman gekonnt ab. Für mich sind die Schattengänger eine tolle Serie und ich kann sie nur weiterempfehlen.
- Natsu Miyashita
Der Klang der Wälder
(121)Aktuelle Rezension von: A-Basan"Der Klang der Wälder" ist ein Buch über das Klavierstimmen. Tomura, ein einfacher, junger Mann aus einem abgelegenen Bergdorf, hört zufällig einem Klavierstimmer bei der Arbeit zu. Dieses Erlebnis verändert sein ganzes Leben. Für ihn ist der Klang des Klaviers eng mit den heimischen Wäldern verbunden und wird für ihn zu einem synästhetischen, überwältigendem Ereignis. Fortan widmet er sich nur noch dem Klavierstimmen, hat aber immer die Befürchtung, dass seine Arbeit nicht gut genug ist.
Diese Geschichte kommt ohne eine Nebenhandlung aus. Interessanterweise wird das Buch trotz seines monothematischen Bezugs nie langweilig. Wer gern actionlastig liest, wird hier natürlich nicht auf seine Kosten kommen. Aber für Liebhaber der leisen, nachdenklichen Töne mit einem Faible für klassische Musik, ist dieser Roman perfekt.
- Christine Brand
Blind
(203)Aktuelle Rezension von: BitzkiWar mir leider zu bieder!
Irgendwie war das für mich so ein typischer "Mädelskrimi für Einsteiger" mit ordentlich Klischees.
Der Schreibstil ist bemüht flapsig, ohne wirklich cool oder treffend auf den Punkt zu sein. Hier fehlten mir Eindinglichkeit und Finesse. Und warum wurde so auffallend häufig das Wort "respektive" verwendet?
Keine Person (sorry Nathaniel) fand ich interessant, ansprechend oder sympathisch.
Alles wirkt sehr bemüht, aber nichts hat mich mitfühlen oder -fiebern lassen.
Zu viele konstruierte Zufälle. Es gab einfach nix Neues, vieles hat hat man schon hundert Mal und in besser gelesen.
Ich habe abgebrochen. Schade, aber eine Leseempfehlung kann ich leider nicht aussprechen, obwohl die Reihe ja offenbar bei einem breiten Publikum ankommt. Wohl ein klassischer Fall von Geschmackssache. - Lian Hearn
Der Clan der Otori - Die Weite des Himmels
(70)Aktuelle Rezension von: Musegirl90Im 5. und letzten Band der Otori-Reihe wird nun die Geschichte von Shigeru, Takeos Adoptivvaters erzählt. Das Buch berichtet über Shigerus Leben, bevor auf Takeo traf. Es werden einige Geschichten erzählt die in den ersten 4 Bänden immer wieder erwähnt wurden, wie z.B: die Schlacht von Yaegahara. Es ist ganz interessant die Geschichte von Shigeru zu erfahren, da man in den ersten 4 Bänden nie viel von ihm erfahren hat, obwohl er immer eine Schlüsselfigur und ein Vorbild für Takeo war. - Thomas Bernhard
Das Kalkwerk
(40)Aktuelle Rezension von: TinaGer„Here he was at last, actually at the lime works he had taken such infinite pains to get into because it was such a quiet place, the outward quiet which was of its essence and which he had always believed would give him the inward quiet he needed for his work, but he soon found out what a fundamental mistake that was!” (P.80)
THE LIME WORKS – looks at failure, isolation, genius, desperation, and the egocentricity of Konrad who killed his wife on his way to complete his study that is his lifework and ultimately destroys himself too.
- Karen Marie Moning
Das Geheimnis der Highlands
(17)Aktuelle Rezension von: thiefladyXmysteriousKathaDas Geheimnis der Highlands
Dies ist der erste Band einer achtbändigen Schottlandreihe von Karen Marie Moning (in Deutschland sind nur 7 Teile erschienen). Da es hier um Zeitreise und Schottland ging, hat mich das Buch sofort angesprochen, denn ich hatte mir etwas ähnlich Gutes erhofft wie „Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon. Doch leider hat mich dieses Buch etwas enttäuscht. Aber wer übertriebene Erotik in den Highlands + rachsüchtige Faerie-Wesen als Kombination spannend findet, kann sich dieses Buch durchaus ansehen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch ein weiteres Buch der Reihe lesen werde.
Und noch eine kleine Info: Dieser Roman erschien bereits im Jahr 2000 unter dem Titel "Zauber der Begierde".
Inhalt/Klappentext
Eine magische Zeitreise voller Leidenschaft Der attraktive Hawk ist im Schottland des 16.Jahrhunderts eine Berühmtheit. Nicht nur seine Tapferkeit in der Schlacht, auch sein Ruf als Herzensbrecher ist legendär. Doch keine Frau interessiert ihn länger als eine Nacht. Bis ihn ein Elfenzauber an die einzige Frau bindet, die ihn nicht begehrt. Denn Adrienne kommt aus dem 20. Jahrhundert und hat von Männern die Nase gestrichen voll …
Meinung
Dieses Buch hat mich leider ein wenig enttäuscht. Ich hatte mit einer spannenden Zeitreise-Romanze gerechnet, aber ein kitschiges Liebes-/Fantasyabenteuer bekommen. Der ach so attraktive Hawk war meiner Meinung nach einfach nur arrogant und absolut von sich selbst überzeugt. Auch seine „Verführungskünste“ fand ich alles andere als attraktiv. Wie so eine Figur sympathisch und anziehend rüberkommen soll, ist mir ein Rätsel. Auch unsere Protagonistin war alles andere als interessant. Eigentlich ist sie nur sturr, bockig aber in den meisten Fällen alles andere als emanzipiert.
Trotzdem war die Geschichte ganz nett zu lesen, dank des Schottlandflairs. Doch Überraschungen im Plot gab es hier nicht. Der Schreibstil war jedoch sehr angenehm und hat mir gefallen. Man kann es lesen, muss es aber nicht. Wahrscheinlich werde ich auch nicht zu den nächsten Teilen greifen. 2.5-3 Sterne gib es von mir für diese Highlandschnulze.
- Deeanne Gist
Die Sprache des Herzens
(15)Aktuelle Rezension von: BuchbloggerinChicago, 1893: Connor McNamara beschließt, alles auf eine Karte zu setzen – auch die elterliche Farm – und auf der Weltausstellung eine Erfindung vorzustellen, die vielen das Leben retten könnte: eine Sprinkleranlage. Doch aufgrund des Lärms in den Ausstellungshallen und einer Erkrankung, durch die er sein Gehör zu verlieren droht, ist sein Vorhaben zum Scheitern verurteilt.Da lernt er Della Wentworth kennen, die gehörlosen Kindern Lippenlesen beibringt. Nach kurzem Zögern erklärt sie sich einverstanden, ihm zu helfen. Es kommt, wie es kommen muss: Die beiden verlieben sich ineinander. Doch was ist mit Connors beruflichen Träumen? Und dann ist da ja auch noch die Tatsache, dass zu Hause eine Verlobte auf ihn wartet …
Der Aussage ,,Deeanne Gists Bücher sollten einen Warnhinweis enthalten: Wenn man sie einmal zur Hand genommen hat, kann man sie nämlich erst weglegen, wenn man sie komplett gelesen hat!” (Leserstimme) kann ich nur zustimmen, denn mir ging es beim Lesen dieses Buches genauso. Auch wenn es mal wieder ein ,,typischer” historischer Liebesroman war, war ich doch gespannt darauf, wie und wann Connor und Della denn endlich zueinander finden würden.
Doch neben der Liebesgeschichte gab es auch andere interessante Aspekte in der Handlung, die zum Nachdenken und Mitfühlen bzw. -fiebern anregten. So ging es vor allem um das Lippenlesen und Gehörlosigkeit, mit der Connor zu kämpfen hatte. Was ich diesem Roman entnommen habe – und was mich sehr überrascht hat – war, dass Menschen mit jeglichen Arten von Behinderung, in diesem Fall Taubheit, in der damaligen Zeit für verrückt gehalten und an Irrenanstalten verwiesen wurden. Der Aspekt mit dem Lippenlesen hat mich jedoch fasziniert, denn davon habe ich noch kaum etwas gehört, doch nun kenne ich dies auch und muss sagen, dass ich sehr angetan von dieser Möglichkeit bin.
Die Charaktere, allen voran Connor und Della, waren für meinen Geschmack recht klischeehaft, doch durch die außergewöhnliche Geschichte fand ich das letztendlich doch nicht so schlimm. Trotz allem waren sie mir sympathisch. Leider wurde der Glaube an Gott auch kaum angesprochen, wovon ich mir mehr erhofft hätte. Der Schreibstil war allerdings sehr angenehm und ließ einen leicht fließenden Lesefluss zu.
Fazit: Mir hat das Lesen dieses Romans ganz gut gefallen, es war nicht langweilig und bis auf die angesprochenen Mängel ist es ein sehr schönes Buch geworden. Von mir bekommt es 4 von 5 Sternen!
- Hetty van de Rijt
Öhrchen im Bauch
(1)Aktuelle Rezension von: NilEin nettes Werk der beiden niederländischen Autoren, die auch schon „Oh je ich wachse“ geschrieben haben. Es gibt einen kurzweiligen Eindruck über die Fähigkeiten von “Bauchbabies“ (so nennen sie Ungeborene) in Bezug auf ihr Hörvermögen und ihre Wahrnehmung von Geräuschen, Musik und Lärm. Man sollte bei der Lektüre nicht mit bahnbrechenden Erkenntnissen rechnen, aber es ist ein nettes Buch, welches allgemeines Wissen bestätigt und dazu ermutigt mit seinem Ungeborenen zu kommunizieren. - Victoria Laurie
M.J. Holliday: Geisterjägerin - Rendezvous um Mitternacht
(74)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin gut schnell Lesbarer Schreibstil.
Zu wenig Humor, zu wenig Spooki Stuff.
Das Verhalten der Protagonistin war nicht immer mein Fall.
Du möchtest mal was mit Geister lesen magst aber nicht wirklich Gruseliges dann wäre dieses Buch was für dich. - Andreas Götz
Hörst du den Tod?
(78)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerInhalt:
"Wie klingt ein letzter Atemzug? Ein Wettlauf gegen die Zeit. Linus stürzt vom Himmel in die tiefste Hölle: Eben noch hat er das Glück mit seiner großen Liebe Lucy genossen, da wird seine Mutter entführt! Doch als statt einer Lösegeldforderung mysteriöse Audiodateien eintreffen, wird Linus schnell klar, dass der Entführer ihn herausfordert. Denn Linus besitzt das perfekte Gehör. So wird er immer tiefer in ein perfides Spiel gezwungen, in dem es am Ende nicht nur um das Leben seiner Mutter geht, sondern auch um das von Lucy. Ein atemlos spannender Thriller von Andreas Götz (Stirb leise, mein Engel), in dessen Mittelpunkt ein obsessiver Killer steht, der besessen ist vom Klang des Todes.
Meinung:
Manches wirkte auf mich sehr beklemmend und ich musste beim Lesen häufig meinen Blickwinkel verstellen, das hat mir wirklich gut gefallen. Ein grandioser Jugendthriller.
Dieses Buch ist so leise geschrieben und ruft so laut hinaus, dennoch treffen die Dialoge, die Gedanken und die Probleme, die Linus und auch Lucy erfahren, den Leser mitten ins Herz und der Umgang mit dem Verlust und der traurigen Erkenntnis und wird so sehr real, dass es schmerzt!
Dennoch gibt es hier so viele Lichtblicke, aus denen der betroffene Leser so viel Kraft und Mut schöpfen kann die Spannungsmomente zu überstehen. Einfach sehr gekonnt umgesetzt! Dennoch drifftet diese Handlung nicht in Melancholie und Herzschmerz ab, sondern baut sich zu einer Spannung auf, die sich beim Lesen kaum noch ertragen lässt. Das ist genau dass, was ich an Jugendthrillern so sehr schätze, diese gedrosselte Form von mörderischer Spannung und stetig nagenden Nervenkitzel ohne ins Bodenlose oder Abstossende zu gleiten.
Ich bin sehr bewegt, erschüttert und auch gerührt. Aber vor allem bin ich entsetzt, schockiert und auf Alarmbereitschaft. Ich wurde unterhalten, durfte gespannt die Dinge verfolgen, wurde in die Irre geführt und fühlte mich in das Geschehen aus "Hörst du den Tod" mit allen Sinnen verwickelt.
Andreas Götz bedient viele Emotionen und glänzt mit Spannung und Überraschungen! Für mich ein unübertrefflicher Jugendthriller der auf ganzer Linie begeistert und darüber hinaus...
Der Autor:
"Andreas Götz, geboren 1965, studierte Germanistik und arbeitet als freier Autor von Hörspielen für mehrere Rundfunkanstalten, als Journalist und Übersetzer. »Stirb leise, mein Engel« und „Hörst du
den Tod?“ sind seine ersten Romane für junge Erwachsene: zwei Thriller der Extraklasse."
Zum Cover:
Schon bei seinem Debüt gab es ein atemberaubendes Cover. So morbide und dennoch einladend, genau der Zielgruppe angepasst. Dieses Cover ist wieder einmal ein Eyecatcher und war für mich, deben dem fesselnden Buchtrailer, DER Grund zum Buch!
Fazit:
Das Buch lässt mich zurück, mit einem wirklich bewegenden Gefühl im Bauch. Das Buch wirft einen aus der Bahn und holt einen auch wieder zurück. Eine absolute Leseempfehlung für Jung, jung geblieben und Alt!