Bücher mit dem Tag "generationenkonflikte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "generationenkonflikte" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Die Herzen der Männer (ISBN: 9783453423015)
    Nickolas Butler

    Die Herzen der Männer

     (156)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Nelson wird diesen Sommer wieder mit seinem Vater zwei Wochen im Pfadfindercamp verbringen. Während der Junge die Hoffnung auf Freundschaft und Abzeichen noch nicht aufgegeben hat, sieht sein Vater darin einen Ausweg, um vor seiner Frau zu fliehen und sich gänzlich dem Alkohol hinzugeben.

     

    Einzig vom Campleiter Wilbur wird Nelson unterstützt. Er nimmt ihn auch zu sich auf, als der Vater die Familie verlässt. Aus dem traurigen und einsamen Jungen wird ein Kriegsheld. Doch mit Freundschaften hat er es nach wie vor schwer.

     

    Jonathan hingegen hatte schon als Kind ein Auge auf Nelson geworfen. Nicht das er Freunde brauchte. Er brauchte schlichtweg ein Opfer. Jahr um Jahr im Camp täuschte Jonathan Herzlichkeit und Freundschaft bei Nelson vor und auch nach dessen Rückkehr aus dem Vietnamkrieg blieben die beiden in Kontakt.

     

    Nelson wird für Trevor, dem Sohn von Jonathan ein Ersatzvater. Während Jonathan seine zahlreichen Liebschaften bedienen muss, rebelliert Trevor. Mit Nelson als Vorbild zieht er ebenfalls in den Krieg.

     

    Jahre später fährt Thomas mit seiner Mutter Rachel ins Camp, das mittlerweile von Nelson geleitet wird. Rachel kann mit dem frühen Tod von Trevor nicht abschließen und braucht Nelson um ihr Leben mit Thomas zu bewältigen.

     

    Doch die Zeiten sind für jede Generation für sich hart und umkämpft. Freundschaften zu pflegen und nicht die Schwächen und Geheimnisse anderer auszunutzen, lernen die Kinder nicht mehr. Ausgerechnet das Camp, dessen Ziel es war, dies aufzuzeigen, zerbricht nach und nach an deren Besuchern.

     

    Nickolas Butler hinterlässt damit einen faden Beigeschmack. Nelson, Jonathan und Trevor sind ein Sinnbild von amerikanischen weißen Männern. Wettkampf und Auszeichnungen prägen deren Laufbahn und für die wahre Liebe sowie Beziehungen untereinander bleibt da kaum Spielraum. Mit dem Camp kratzen Wilbur wie auch Nelson zumindest an der Oberfläche. Aber die Zeiten ändern sich und die Kinder sind kaum mehr zu begeistern und die Väter sehen darin nur noch eine Flucht.

     

    Butler macht es einem nicht leicht, die Protagonisten zu mögen. Nach jeder vermeintlich guten Tat kommt ein Tiefschlag und man ist wirklich bemüht, Jonathan und sogar Nelson dies immer wieder zu verzeihen.

     

    Nach Shotgun Lovesongs lässt Butler uns erneut tief in die menschliche Seele blicken.

  2. Cover des Buches Mein Sommer mit Mémé (ISBN: 9783959671965)
    Élaine Briag

    Mein Sommer mit Mémé

     (61)
    Aktuelle Rezension von: MaLe

    Mir hat die Geschichte so richtig gut gefallen, bei der es um eine wunderbare Familie geht.
    Ich habe Pauline kennengelernt, die einen Antiquitätenladen besitzt und die mit Jakob in Paris ihre Verlobung feiern möchte. Die Beiden führen eine Fernbeziehung, da Jakob Arzt in Kenia ist. Sie freuen sich riesig auf die gemeinsame Zeit in Paris, doch dann macht Paulines Großmutter Meme ihnen einen Strich durch die Rechnung. Sie lädt nämlich zum selbem Zeitpunkt alle Familienmitglieder zu ihrem 80. Geburtstag ein und besteht darauf, dass alle unbedingt kommen. Ihr Chateau ist außerdem noch renovierungsbedürftig und jeder aus der Familie soll mit anpacken. Meme lässt keine Ausnahme zu.
    Zu lesen, wie sich die Familie aufrafft um ins Burgund zu reisen, wie sie dann versuchen miteinander klar zu kommen und vor allem, wie sich jeder einzelne von ihnen verändert, dass alles war total grandios.
    Die Autorin hat es so wunderbar beschrieben, sodass ich das Gefühl hatte, selbst dort in Frankreich vor Ort zu sein, mit der gesamten Familie an einem Tisch zu sitzen, zu reden und all die Köstlichkeiten mit ihnen zu genießen.
    Warum die Großmutter so hartnäckig darauf bestanden hat, dass alle, wirklich alle kommen und welches Geheimnis dahinter steckt, das muss man unbedingt selbst gelesen haben, denn ich möchte natürlich nicht zu viel verraten.


  3. Cover des Buches Der Kaiser von China (ISBN: 9783832186371)
    Tilman Rammstedt

    Der Kaiser von China

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein nicht näher benannter Großvater kriegt von seinen Enkeln eine Reise nach China geschenkt. Sein Lieblingsenkel Keith soll ihn begleiten, leider verspielt dieser aber das Reisegeld und so fährt der Großvater eben in den Westerwald, wo er auch stirbt. Nun werfen sich durch den Tod im Westerwald unangenehme Fragen auf, denen Keith dadurch begegnen will, dass er die Reise nach China einfach erfindet.

    Es fing damit an, dass ich begeistert war, von der Geschichte, der Erzählweise, des Humors, kurz gesagt von allem. Nach ungefähr 100 Seiten nahm die Begeisterung dann allmählich ab – der Gewöhnungseffekt setzte ein. So wurde der Schreibstil des Tilman Rammstedt, den ich vor kurzem noch mit den Worten revolutionär oder einfach voll geil beschrieben hätte, schnell zum alten Hut und den wollte ich mir nun nicht unbedingt aufsetzen.

    Da es so schlimm nicht war und ich mich dem Hörbuch widmete – maximale Entspannung bei minimaler Leseanstrengung – habe ich meine fiktive Reise durch China an der Seite von Keith und seinem extrem merkwürdigen Großvater einfach fortgesetzt, obwohl meine Begeisterung merklich abgeflaut hatte.

    Ich würde dieses Buch seicht nennen und humorig – manchmal richtig komisch, aber auch sehr gleichförmig. In einem scheinbar endlosen inneren Monolog, und später auch in Briefen, schildert Keith die China-Reise und die Zeit davor. Das macht zunächst großen Spaß und dann lullte es mich unglaublich ein, was mich streckenweise davon abhielt konzentriert zuzuhören, da ich einen erbitterten Kampf mit meinen schwerer werdenden Lidern führte, der mich stark in Anspruch nahm.

    Für mich sind die skurrilen Charaktere das beste am Buch, besonders der obskure Großvater mit seinem Kontrollwahn, den Flirtattacken auf Keiths Freundinnen und dem späten Wunsch China zu bereisen ist immer für einen Lacher, mindestens einen Schmunzler gut. Erzähler Keith hingegen wirkt da eher undynamisch und resigniert, im Gartenhaus der Familie lebend, liebes-technisch verbandelt mit Stief-Großmutter Franziska, ist er für mich mehr Charakter-Katastrophe als Sympathieträger.

    Das perfekte Buch, wenn Du eine kurzweilige Sommerlektüre, voller skurriler Charaktere mit nicht allzu viel Anspruch, suchst. Die Hörbuch-Version ist allerdings eine Katastrophe.

  4. Cover des Buches Wofür stehst du? (ISBN: 9783462043723)
    Axel Hacke

    Wofür stehst du?

     (36)
    Aktuelle Rezension von: illunis
    Zwei Autoren und Jounalisten auf der Suche nach Werten und Moral. Die Antworten darauf suchen sie in ihren Biografien... Wofür stehst du? Lautet der Titel und leider vermittelt das Buch öfter den Eindruck: Sie wissen es selbst nicht so wirklich! Ich hatte mir mehr erwartet, das es nachdenklich macht, das aufmerksam macht das Werte immer mehr in vergessenheit geraten etc. Ein Buch das ok ist, aber nicht unbedingt lesenwichtig!
  5. Cover des Buches Herbstfrüchtchen (Herbstfrühling 3) (ISBN: B0B6HJLSSH)
    Angelika Godau

    Herbstfrüchtchen (Herbstfrühling 3)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: hilde

    Nachdem mich Band zwei begeistert hat war ich sehr gespannt, wie es weitergeht in Jonathans Haus.

    Es gab ja vorher immer schön Zank und Streit zwischen Mutter und Tochter. Aber langsam wird auch Sarah klar, dass Inges Leben aus- und erfüllend ist an der Seite von Jonathan.

    Der turbulente Familienalltag wird wieder auf die Probe gestellt, dieses Mal dank Tochter Lara. Die Trennung der Eltern und  Stefan Ruttig, der ihrer Mutter noch eine Chance gibt, machen ihr zu schaffen. Dazu kommen seine zwei Kinder, die die Familie noch vergrößern. Und Hund George!

    Werden sie zusammenwachsen und bekommen Oma Inge und ihr Freund ihr trautes Heim wieder zurück?

    Lesen und überraschen lassen!!!

    Humorvoll, authentisch und aufregend allemal, lässt uns die Autorin wieder in das Leben der Familie eintauchen. Aktuelle Themen, Pubertät, Freundschaft und Liebe werden hier sehr gut eingeflochten und machen diese Reihe so realistisch. Jede einzelne Person hat ihren ganz individuellen Charakter und bereichert damit das Geschehen.

    Wird es eine Fortsetzung geben??? Ich hoffe ja!

  6. Cover des Buches Nach mir die Flut (ISBN: 9783847906513)
    Sarah Perry

    Nach mir die Flut

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    Ich bin froh das ich blind zu dem Buch von Sarah Perry gegriffen habe. Es hat mich gut unterhalten und mich schön in das neue Jahr gebracht. Auch wenn ich die Geschichte dahinter vielleicht nicht als Komplett bezeichnen würde. Mir fehlt einfach der Abschluss, ein Sinn wenn man es so möchte. Aber das könnte auch tatsächlich das Motiv hinter “Nach mir die Flut” sein. Ich habe gemerkt das ich lange darüber nachdenke, viele interessante Stellen auch mit meinem Vater beispielsweise geteilt habe. Auch beim schreiben dieser Rezension, philosophiere ich noch ein wenig über dieses Buch in meinem Kopf.

    Es ist eine tolle, kurze Reise auf der wir John begleiten dürfen. Und unter euch gibt es viele, die diesem Buch vielleicht noch mehr entnehmen können als ich es kann, aber auch ich bin schon so wie ich es verstehe, sehr zufrieden damit gewesen.

    Wenn dich meine komplette Bewertung interessiert, folge dem Link gerne zu dieser Rezension von meinem Blog <3

    https://calipa.de/2023/01/22/nach-mir-die-flut-von-sarah-perry-buchrezension/

  7. Cover des Buches 2054 - Jahr der Entscheidung (ISBN: B01F5F7UHU)
    Egbert Osterwald

    2054 - Jahr der Entscheidung

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Feanor
    Als Autor einer dystopischen Serie beschäftige ich mich regelmäßig damit, was die "Konkurenz" so schreibt.
    Ich finde "2054" thematisch sehr gelungen. Alte vs. Junge ist sicher ein zukünftiges Thema, vor allem in der politischen Landschaft. Auch der Schreibstil war äußerst flüssig zu lesen. Schwierigkeiten hatte ich tlw. mit der vertraulichen Anrede, die zwischen allen Personen in der Zukunft angewendet wird. Das "Du" zwischen wildfremden Personen wirkt in Deutsch etwas befremdlich. Aber unabhängig davon war die Geschichte gut überlegt, vielleicht phasenweise etwas zu offensichtlich. Dennoch gerne 4/5 Punkten.
  8. Cover des Buches Unter den Sternen von Rio (ISBN: 9783426510797)
    Ana Veloso

    Unter den Sternen von Rio

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Kleines91
    Klappentext:

    Der Zauber von Rio und eine große Liebe 
    1924. Als die schöne Brasilianerin Ana Carolina in Paris den geheimnisvollen Antoine kennenlernt und mit ihm den Rausch der ersten Liebe erlebt, ahnt sie nicht, dass dieser Mann ihr Schicksal werden wird. Doch ihr ist kein Wiedersehen mit Ihm vergönnt. Zurück in Brasilien, soll sie den Ingenieur Henrique heiraten, der am Bau der Christusstatur in Rio beteiligt ist.
    Da stellt dieser ihr eines Tages seinen besten Freund vor, und Ana Carolina glaubt zu träumen, denn vor ihr steht - Antoine!

    Meine Meinung:
    Ich gebe zu, ich hatte mir das Buch damals nur gekauft, weil es ein preisreduziertes Mängelexemplar war. Ich hatte es davor im Buchladen schonmal gesehen und dachte "Ja. Klingt interessant. Aber 1o€? Dann holste Dir lieber eins, dass Du schon länger möchtest." Als es dann aber vor mir lag, in einem riesen Haufen anderer Bücher, musste ich es einfach mitnehmen- um es zu Hause ins Regal zu stellen und nicht weiter zu beachten. Ich hatte es immer mal wieder in der Hand aber dann doch weggelegt, weil ich gerade keine Lust darauf hatte "Och ne. Keine Schnulze jetzt!". Doch dann wurde es ausgewählt, für meinen SUB-Abbau. Die perfekte Gelegenheit, um es dann doch endlich mal lesen zu müssen - und lieben zu lernen!
    Ich bereue keine einzige Seite. Zwar zieht sich manches leider ein bisschen aber alles in allem ist es so ein wunderschönes Buch über die Liebe und Umstände der 2oer Jahre. Stellenweise ist es kitschig. Aber nie so, dass man denkt "Ne. Is zu viel!". Sondern immer genau so dosiert, dass man ein Seufzen ausstößt. Es hat etwas von einer brasilianischen Romeo&Julia Anmutung. Aber es ist doch so vielfältiger. Immer wenn man denkt, "JETZT!" .... passiert wieder etwas womit man nicht gerechnet hat.-oder doch?! ... Nein. eigentlich nicht!... Man lässt sich von Ana Veloso in ein Rio und Paris der späten 2oer Jahre entführen und leidet und liebt und lacht und lebt mit Antoine und Caro. Und dann ist da noch diese Nebenhandlung über Bel die Tänzerin die den Weg nach oben schafft - jedoch nicht alleine und nicht so leicht.
    Diese Buch lädt definitiv zum Träumen ein und hat mich mithoffen lassen! Sehr empfehlenswert. Ich möchte jetzt auf jeden Fall noch "Der Duft der Kaffeeblüte" lesen - der Vorgänger quasi, in dem man das Leben der strengen und "kalten" Dona Vita erzählt wird. Ihr Aufstieg, ihre Liebe und Ihr Weg von dem man in "Unter den Sternen Rios" etwas erfährt aber keinesfalls im Nachteil ist, hat man den "ersten Teil" nicht gelesen. Ana Veloso gibt uns nicht die Chance und benachteiligt zu fühlen!

  9. Cover des Buches Leben mit Mutter (ISBN: 9783866121461)
    Michele Hanson

    Leben mit Mutter

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Bibliophil
    Michele Hanson beschloss ihre 89-jährige Mutter bei sich und Ihrer Tochter einziehen zu lassen, damit sie nicht im Altersheim wohnen musste. Über 14 Jahre hinweg hat die Journalistin die letzten Jahre ihrer Mutter dokumentiert, in ihrer Kolumne im britischen Guardian. In diesem Buch kann man nun ihre gesammelten Werke lesen. Sie sind amüsant geschrieben und man erfährt nebenbei viel über das Leben in London und über das britische Gesundheitssystem, in dem auch nicht alles rund läuft. Meiner Meinung nach sind nicht alle Kolumnen gleich gut gelungen, trotzdem ist das Buch lesenswert. Allein nur schon wegen dem Kapitel, dass die Enkeltochter über ihre Grossmutter geschrieben hat.
  10. Cover des Buches Caught between cultures. Colonial and postcolonial short stories (ISBN: 9783125775138)
  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks