Bücher mit dem Tag "geräusche"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "geräusche" gekennzeichnet haben.

86 Bücher

  1. Cover des Buches Ich fürchte mich nicht (ISBN: 9783442478491)
    Tahereh H. Mafi

    Ich fürchte mich nicht

     (1.539)
    Aktuelle Rezension von: Carry2468

    Wollt Ihr lieber zuerst immer die Gute Nachricht hören? Oder lieber die Schlechte? 

    Bei mir muss man immer erst die Schlechte raus hauen, damit ich mich bei der Guten dann doppelt freue! 


    Also legen wir los… 

    Als ich ‚Shatter me‘ von Tahereh Mafi beendet habe, musste ich erst mal ein paar Stunden drüber nachdenken. 

    Die meisten wissen, die Gedanken der Protagonistin werden hier durchgestrichen. Ich hatte etwas Sorge, bin damit aber super klar gekommen.

    Allerdings musste ich mich extrem an den Schreibstil gewöhnen. Hier gibt es kurze, abgehakte Sätze. Oft eine dreifache Wiederholung eines Wortes. 

    Wahrscheinlich sollte dieser Schreibstil den Gemütszustand von Juliette darstellen. 

    Und das hat auch wunderbar funktioniert!

    So gewöhnungsbedürftig der Stil auch ist, so ist er auch besonders und außergewöhnlich. 

    Hier lohnt es sich definitiv sich darauf einzulassen! Man merkt wie er sich mit den Gefühlen von Juliette verändert!


    Auch wenn auf den 320 Seiten einiges passiert, hatte ich manchmal das Gefühl auf der Stelle zu stehen. 

    Ich war mir lange unsicher ob ich die Reihe weiter verfolgen möchte. Ich wusste weder wohin die Story geht, noch was sie von meinen Gefühlen erwartet. Auch eine Bindung zu den Charakteren aufzubauen, fiel mir leider nicht so leicht. Wobei das wahrscheinlich daran liegen mag, das mir die Lovestory einfach viel zu schnell ging. Auch wenn die Protas eine lange Vorgeschichte verbindet, konnte ich die Geschwindigkeit nicht ganz nachvollziehen. 


    Und dann wurde es zum Ende hin wirklich spannend. Vieles kommt Schlag auf Schlag. Man zweifelt an einem Charakter, während ein anderer noch eine Überraschung für uns bereit hält und sich innerhalb weniger Seiten in unser Herz stiehlt. 

    Zack, ist man sich sehr sicher, wo man in dieser grausamen dystopischen Welt steht. 

    Worauf das ganze hinaus will. 


    Dieser Erste Teil kam mir vor, wie ein sehr langer Prolog. Aber jetzt! Jetzt geht es los! 

    Das Ende hat wirklich viel rausgeholt.

    Und jetzt freue ich mich mega auf die Fortsetzung!

    Ich hoffe auf ganz viele X-Men Vibes :)

  2. Cover des Buches The House - Du warst nie wirklich sicher (ISBN: 9783404177233)
    Simon Lelic

    The House - Du warst nie wirklich sicher

     (42)
    Aktuelle Rezension von: rosee_la_books

    Alles begann an dem Tag, als Jack und ich den Zuschlag für das Haus erhielten. Es sollte unser Zuhause werden, unser sicherer Hafen, gelegen in einer ruhigen Londoner Nachbarschaft. Keiner von uns konnte ahnen, was danach geschehen würde. Da war zuerst dieser merkwürdige Geruch, dann glaubte Jack nachts unten Schritte zu hören. Wir wollten es ignorieren, dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Bis die Leiche hinter unserem Haus entdeckt wurde

    . 📚

    Das Buch ist in 2 Teile eingeteilt. Diese wiederum in mehrere, unterschiedlich langen Kapitel, welche meist abwechselnd aus Jacks und Syds Sicht. 

    Beide sind somit die Hauptpersonen des Buches. Für mich war Syd sympathischer und sie ist mir schneller ans Herz gewachsen. 

    Sie war einfach authentischer für mich und ich konnte mich schneller mit ihr identifizieren.  Von ihr lernt man sehr viel aus ihrer Vergangenheit, was sie einfach nahbarer macht. 

    Beide wirken als sympathisches Paar zusammen. 

    Jedoch hat mir der Schreibstil überhaupt nicht gefallen. Immer wurde ein Thema angeschnitten, aber nie zu Ende geführt. Man lernt viel kennen, aber nie ausführlich. Leider konnte ich damit überhaupt nichts anfangen. Für mich war es eher anstrengend das Buch zu lesen, anstatt dass es Spaß gemacht hat die Geschichte zu verfolgen. 

    Somit war für mich auch der Spannungsfaktor überhaupt nicht gegeben, da mir die Geschichte einfach zu durcheinander war. 

    Das Cover widerrum fand ich sensationell. So muss für mich ein gutes Thriller Cover aussehen. 

    . 📚

    Fazit:  Leider war dieser Thriller, durch den seltsamen Schreibstil gar nichts für mich . 2 von 5 Sternen. ⭐⭐

  3. Cover des Buches So Kalt Dein Herz (ISBN: 9781544974576)
    L.C. Frey

    So Kalt Dein Herz

     (38)
    Aktuelle Rezension von: ManuelaBe

    So kalt dein Herz ist ein Psychothriller aus der Feder des Autors L.C. Frey. Der Autor lässt darin Tim, einen begabten Handwerker auf Anna treffen, beide sind sehr unterschiedlich und kommen doch gut miteinander klar, bis Tim entdecken muss, das Anna etwas vor ihm verbirgt. Als dann noch ein kleines Mädchen verschwindet eskaliert die Situation.


    Dem Autor gelingt es in diesem Psychothriller mich immer wieder auf eine andere Fährt zu führen und ich brauchte bis zum Ende des Buches um das Verwirrspiel zu durchschauen. Kleine Rückblenden geben Einblicke in Annas Welt und die Gedankengänge der Charaktere vervollständigen das Bild, das ich mir von ihnen machen konnte. Der Schreibstil ist flüssig und ansprechend und ich habe das Buch binnen kurzer Zeit in einem Rutsch gelesen, da es mich gefesselt hat.


    Es gibt immer wieder ruhige Passagen in denen das normale Leben passiert aber dann kommt wieder eine Wendung die dem Ganzen die Leichtigkeit nimmt. Bei den ruhigeren Stellen war ich dann immer wieder auf der Lauer was nun plötzlich kommen würde. Der Schluss war dann ein furioses Finale in dem viele Fragen geklärt wurden. Die Charaktere fand ich bis in die Nebenfiguren hinein gut erarbeitet und ich konnte meine Sympathien und Antipathien passend verteilen. Die Atmosphäre des alten Hauses fand ich gut eingefangen und ich hatte oft ein klares Bild des Geschehens in meinem Kopf.

  4. Cover des Buches Faunblut (ISBN: 9783570308479)
    Nina Blazon

    Faunblut

     (1.579)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Die Metropole in der Jade wohnt ist von Echos, geheimnisvolle Wesen, überlagert. Diese Wesen werden von allen gefürchtet und gejagt. Was es genau mit den Echos auf sich hat, weiß Jade nicht. Sie weiß nur, dass sie sich vor ihnen verstecken muss.


    Faun, ein Jäger, wurde beauftragt die Echos zu jagen. Währenddessen lernt er Jade kennen und prompt verliebt er sich in sie. Sie ist anders, er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Auch Jade scheint nicht von Faun abgeneigt zu sein, doch irgendetwas stimmt mit ihm nicht. 


    Doch auch mit Jade scheint etwas nicht zu stimmen. Sie scheint kein gewöhnlicher Mensch zu sein und Faun weiß ganz genau, was für ein Wesen Jade ist. Doch genau dieses Wissen, macht ihre Beziehung komplizierter als sie schon von vornherein ist.


    Der erste Band der "Faunblutwelt" Reihe von Nina Blazon. 


    Vorab muss ich sagen, wie wunderschön das Cover ist. Ein richtiger Hingucker! Einer der Gründe, wieso ich das Buch auch gekauft habe.


    Ich hatte am Anfang Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Ich konnte mir die Welt in der Jade lebt nicht wirklich bildlich vorstellen. Es haben mir mehr Details und Beschreibungen gefehlt. 


    Auch Jade war mir nicht von anhieb an sympathisch. Mir ging die Liebesgeschichte zwischen Jade und Faun viel zu schnell. Ich hatte immer das Gefühl die Hälfte überlesen zu haben.


    Bis zur ersten Hälfte der Geschichte war ich nicht wirklich überzeugt von dem Buch. Es konnte mich nicht richtig packen. Erst in der zweiten Hälfte und zum Ende hin wurde es noch einmal richtig spannend. 


    Ich bin gespannt wie mir der zweite Band "Ascheherz" gefallen wird und ob ich mich dann etwas besser in die Geschichte hineinfallen lassen kann.

  5. Cover des Buches Raum (ISBN: 9783492309813)
    Emma Donoghue

    Raum

     (913)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Das Cover macht aufmerksam auf das Buch aber man weiss erstmal nicht um welche Art von Buch es sich Handelt. Vom Thema her ist es dich deutlich düsterer als dieses bunt aber da ein Kind das Buch schreibt passt es wiederum sehr gut.

    Das Thema dieses Buches ist schwere Kost. Es geht um Jack der mit seiner Mutter in einem Raum lebt. Schön sein ganzes Leben. Da er 5 ist weiss er nicht das seine Mutter entführt wurde und er dort zur Welt gekommen ist.
    Eines Tages sagt seine Mutter das Jack versuchen muss zu fliehen und hinterher die Polizei zum "Raum" schicken soll.

    Da das Buch vom 5 jährigen Jack erzählt wird ist der Schreibstil erst sehr eigenartig am Anfang und man muss erst rein finden. Ist aber auf jeden Fall eine sehr eigene Idee und wirklich gut gemacht.

    4 oder 5 Sterne kann ich dem Buch aber nicht geben da mir der Anfang im Raum zu langatmig ist. Wäre das etwas gekürzt gewesen hätte es mir persönlich besser gefallen, aber da gehen die Meinungen sicher auseinander.

  6. Cover des Buches DAEMON (ISBN: 9783499256431)
    Daniel Suarez

    DAEMON

     (302)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Detective Pete Sebeck lebt in dem beschaulichen Ort Thousand Oaks in dem selten schlimmere Verbrechen geschehen als zu schnelles Fahren.Doch dann passieren plötzlich einige misteriöse Morde und Sebecks Hauptverdächtiger stellt sich als Matthew Sobol heraus, der nicht nur Chef einer der größten Computerfirmen der Welt ist, sondern auch vor einiger Zeit verstorben ist.Aus dem Jenseits heraus tötet Sobol Menschen mit Hilfe eines Computerprogramms das er vor seinem Ableben geschrieben hat und auch für Pete Sebeck hat er Pläne... Eine tolle Idee und der gute Schreibstil von Suarez machen dieses Buch sehr spannend und ich kann es jedem empfehlen, der sich für Computer interessiert oder einfach mal wieder einen tollen Thriller lesen will.

  7. Cover des Buches Für immer der Deine (ISBN: 9783453423954)
    Nicholas Sparks

    Für immer der Deine

     (829)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Logan Thibault ist Soldat und hat auf dem Schlachtfeld ein Foto von einer wunderschönen Frau gefunden. Ohne groß darüber nachzudenken behält er das Foto. Es dient ihm als eine Art Glücksbringer. 


    Die Zeit als Soldat nimmt sein Ende und Logan macht sich auf die Suche nach der Frau auf dem Foto. Durch einen Zufall, erfährt er wo er sie finden kann. 


    Die beiden lernen sich kenn und schnell stellt sich heraus, dass er Schicksal war, dass sich die beiden finden.


    Mein erster Nicholas Sparks Roman. Ich kenne den Film zu dieser Geschichte und war umso gespannter auf das Buch. Bis jetzt habe ich nur positives darüber gehört und wollte mir meine eigene Meinung dazu machen.


    Leider konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Ich hatte Schwierigkeiten hineinzufinden und mich in die Geschichte fallen zu lassen. Erst nach einigen hundert Seiten habe ich es geschafft, mich mit dem Buch anzufreunden.


    Von Kapitel zu Kapitel wurde es dann besser und die Geschichte hat angefangen mich mitzureisen. 


    Im Großen und Ganzen, ein lesenswertes Buch, das ich jedem empfehlen kann, der eine schöne Liebesgeschichte lesen möchte.

  8. Cover des Buches Whisper (ISBN: 9783401508917)
    Isabel Abedi

    Whisper

     (1.491)
    Aktuelle Rezension von: Komorebi

    Seltsame Geschehnisse, die eine knisternde Spannung anstimmen. Isabel Abedi weiß zu gut ihre Leser zu fesseln und mit den Geheimnissen rund um das alte Haus Whisper einzuspannen. Für alle, die von mysteriösen Ereignissen, rätselhaften Verbrechen und Geschehnissen fasziniert sind.                                    

  9. Cover des Buches So klingt dein Herz (ISBN: 9783596522491)
    Cecelia Ahern

    So klingt dein Herz

     (213)
    Aktuelle Rezension von: Goldloeckchen

    Laura lebt ihr ganzes Leben schon im Wald bis sie eines Tages Solomon kennenlernt, der von Anfang an fasziniert von ihr ist. Laura hat eine ganz besondere Gabe, die nicht nur Solomon beeindruckt. Ziemlich schnell werden immer mehr Menschen auf sie aufmerksam und das Leben von Laura ändert sich komplett...

    Ich habe natürlich ein seichtes Buch mit Lovestory erwartet und wurde dabei positiv überrascht. Cecilia Ahern hat sich hier etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Meiner Meinung nach steht hier die Liebesgeschichte eher im Hintergrund und die Entwicklung von Laura und wie sie von der Gesellschaft behandelt wird, im Vordergrund. Ich fand die Protagonisten sympathisch. Der Schreibstil hat zu den Bücher von Cecilia Ahern gepasst und war flüssig. Das Buch wird in mehrere Teile aufgeteilt; vor einem Teil schreibt Cecilia Ahern immer noch einen kurzen Text als Einstieg - ich möchte hier nicht zu viel spoilern - ich empfand diese Texte aber als Einstieg immer toll. Manche Stellen waren etwas lang, hat mich aber nicht allzu sehr gestört. 

    Ich kann dieses Buch und die Schriftstellerin nur weiterempfehlen. Ich werde definitiv noch weitere Bücher von ihr lesen.

  10. Cover des Buches Still - Chronik eines Mörders (ISBN: 9783426305119)
    Thomas Raab

    Still - Chronik eines Mörders

     (210)
    Aktuelle Rezension von: Mellchen

    Diese Chronik eines Mörders kommt in ungewöhnlichem Schreibstil daher. Es geht um Karl, ein schwieriges Kind und ein schwieriger Heranwachsender, der so ganz anders ist als die Menschen die man kennt. So wird er zum Mörder, und findet nichts Schlechtes dabei. 

    Dieses Buch wurde keinem wirklichen Genre zugeordnet. Ein bisschen Roman, ein bisschen Krimi.

  11. Cover des Buches Im Freien (ISBN: 9783596523108)
    Björn Kern

    Im Freien

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Locki_Ela

    Im Zentrum des Buches „Im Freien –Abenteuer vor der Tür“ von Björn Kern steht der Ansatz des Autors, das Glück in der Naherholung und der Natur zu suchen. So beschreibt der Autor seine Erfahrungen beim Übernachten im Wald, seine Erlebnisse mit Tieren, seine Erfahrungen mit Wetterumschwüngen. Dabei kennt er keine Berührungsängste und probiert sich in Extremen wie dem Eisbaden oder  der schamanischen Schwitzhütte.


    Dieses Buch ist kein Ratgeber, sondern vermittelt vielmehr eine Weltanschauung. In Anbetracht der Umweltschutz-Bewegung und dem CO2-Footprint reiht sich dieses Buch für mich nahtlos ein in den Zeitgeist. Mich hat das Buch insofern angesprochen, als es mir vor Augen geführt hat, welche „Treibhauspflanzen“ wir Städter der westlichen Welt doch sind. So fliegen wir beispielsweise über Kontinente, stehen aber völlig verunsichert vor der unbekannten Welt vor unserer Haustür beispielsweise bei Nacht. Insgesamt ein hochinteressantes Buch und eine Leseempfehlung für alle, die sich erwärmen können für einen naturnahen Lebensentwurf. Mir hat es gefallen

  12. Cover des Buches Nachtschicht (ISBN: 9783838752044)
    Stephen King

    Nachtschicht

     (399)
    Aktuelle Rezension von: Miles_DE

    Nach langer Zeit, die Kurzgeschichtensammlung nun beendet.

    Viele der Geschichten sind einfach super, manche waren eigenartig, aber keine war so richtig schlecht. 

  13. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783839893128)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

     (179)
    Aktuelle Rezension von: lenih

    Als Daniel Sempere 1945 zehn Jahre alt wird, nimmt ihn sein Vater mit zum Friedhof der vergessenen Bücher, einer geheimnisvollen Bibliothek, in der alle Bücher aufbewahrt werden, die keinen Besitzer mehr haben. Dort darf Daniel sich ein Buch aussuchen und stößt dabei auf den Roman „Der Schatten des Windes“ von Julián Carax. Über Nacht verschlingt Daniel die Geschichte und möchte sogleich mehr über den Autor und seine weiteren Werke erfahren. Doch seltsamerweise scheinen alle Bücher und auch der Autor selbst auf mysteriöse Weise verschwunden zu sein. Daniels Interesse an der Lebensgeschichte Carax‘ ist geweckt. Er beginnt zu recherchieren, ehemalige Weggefährten des Autors ausfindig zu machen und hinter Carax‘ Geheimnis zu kommen. Dabei zieht er jedoch die Aufmerksamkeit eines Fremden auf sich, der ebenfalls Interesse an Daniels Buch hat, und auch der brutale Polizist Francisco Fumero will den Jungen davon abhalten, tiefer in das Rätsel um Carax einzutauchen. Doch Daniel lässt sich nicht beirren. Auf seiner Suche findet er neue Freunde und verliert alte, er trifft auf die Liebe und den Tod, er lernt viel über die Gräueltaten des Franco-Regimes und die Geheimnisse seiner Heimatstadt Barcelona und wird dabei erwachsen.

    Mit 16 Std. 15 Min. ist das Hörbuch „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafón schon eine etwas längere Geschichte. Der Autor nimmt sich zu Beginn viel Zeit, die Hauptfigur Daniel vorzustellen. Die Leser*innen lernen den Jungen, der von einem Buch so sehr in den Bann gezogen wird, dass es von nun an fast sein ganzes Leben bestimmen wird, kennen und begleiten ihn auf seiner Suche nach dem nebulösen Carax. Manche Beschreibungen von Daniels Gedanken und Erlebnissen geraten dabei schon etwas langatmig. Der Autor hat jedoch eine wunderbare Art und Weise, Worte zu finden, um diese und auch die Stadt Barcelona zu beschreiben. Darum fiel es mir nicht schwer, trotz der Länge des Hörbuches bei der Geschichte zu bleiben. Der Schreibstil ist einfach wunderschön, bildhaft und anschaulich.

    Als Daniel auf den Landstreicher Fermín Romero de Torres trifft, der sich als weltgewandt und belesen herausstellt, gewinnt die Geschichte an Fahrt, denn Fermín ist ebenfalls neugierig auf Carax geworden und hilft Daniel, dessen Spur aufzunehmen. Dabei geraten die beiden immer wieder mit dem grausamen Fumero aneinander, mit dem Fermín eine ganz eigene Vergangenheit verbindet. Hier liegt übrigens auch einer der beiden Kritikpunkte, die ich an diesem Buch habe. Es gibt eine ganze Menge vermeintlicher Zufälle und Zusammenhänge in dieser Geschichte. Natürlich ist dies ein fiktiver Roman, aber wenn ich mir vorstelle, wie viele Einwohner Barcelona auch 1945 schon gehabt haben muss, sind manche Bekanntschaften und Verbindungen schon etwas arg auffällig gut passend konstruiert.

    Spannend bleibt die Suche nach dem verschwundenen Carax dennoch. Es tun sich immer mehr Verwicklungen auf und mehr und mehr Geheimnisse werden gelüftet. Nach und nach wird klar, warum keines der Bücher Carax' mehr in den Buchhandlungen und Sammlungen der Literaturliebhaber zu finden ist, außer jenem, das Daniel besitzt.

    Auch die Liebe ist ein zentrales Thema des Romans. Und hier kommt dann auch mein zweiter Kritikpunkt. Mir ist es nämlich etwas wahllos vorgekommen, wie die männlichen Hauptfiguren ihr Herz verschenken. Besonders bei Daniel hatte ich das Gefühl, dass seine Gefühle immer vom einen auf den nächsten Moment zu entflammen scheinen und er sich beinahe von jeder Frau angezogen fühlt.                    
    Achtung, Spoiler!!! Besonders bei Daniels großer Liebe hat mich dann gestört, dass er noch kaum ein Wort mit ihr gewechselt hat, sie aber gleich dazu bringt, ihre Verlobung zu lösen ohne überhaupt genau zu wissen, was er von ihr will.

    Dennoch ist „Der Schatten des Windes“ eine große Geschichte, spannend, berührend und manchmal sogar sehr komisch erzählt. Ein paar Längen und manch seltsamen Zufall muss man aushalten können, dann wird man aber auch belohnt mit einer wundervollen Erzählweise und einem Roman, in dem die Liebe zu Büchern und Geschichten eine ganz zentrale Rolle spielt. Hervorragend gelesen von Uve Teschner.

  14. Cover des Buches Darkside Park, Folge 1-6 (ISBN: 9783942261005)
    Ivar Leon Menger

    Darkside Park, Folge 1-6

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Podcast_buecherreich
    Nichts ist so, wie es scheint in der beschaulichen Kleinstadt Porterville im Herzen von Maryland. Denn Porterville ist keine normale, glückliche Kleinstadt - in Porterville verschwinden Menschen spurlos; in Porterville ist die Polizei nicht dein Freund; in Porterville planen ältere Damen beim Kaffekränzchen deinen Tod.

    Ein Schauer nach dem anderen jagt einem über den Rücken beim Lesen dieser 18 ineinander übergreifenden Kurzgeschichten um eine Stadt mit einem dunklen Park und einem noch dunkleren Geheimnis...

    Ich fand die drei Bücher sehr gelungen; sie hätten für meinen Geschmack nur insgesamt kürzer sein können.

    Cool und prämiert ist auch das dazugehörige Hörspiel mit bekannten deutschen Stimmen diverser Stars, u.a. Kiefer Sutherland, Kevin Spacey, Drew Barrymore, Leonardo DiCaprio, Johnny Depp, Nicolas Cage, Matt Damon, Morgan Freeman, Jude Law, Gillian Anderson, Jack Nicholson und Michael Caine.

  15. Cover des Buches Das Haus auf Crescent Hill (ISBN: 9783775153935)
    Melanie Dobson

    Das Haus auf Crescent Hill

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Jinnai85

    Eine schöne und spannende Geschichte über Sarah, die nach Jahren zum Haus ihrer Oma zurückkehrt und eine spannende Zeit erlebt. 

  16. Cover des Buches Die Arbeit der Nacht (ISBN: 9783446243798)
    Thomas Glavinic

    Die Arbeit der Nacht

     (188)
    Aktuelle Rezension von: paperdragon

    Ich bin gleich abgetaucht in die eigenartige Stimmung der Geschichte. Mehr oder weniger subtile Spannung von Beginn an und Neugier darauf, wie die Ereignisse aufgelöst werden. Aber zunehmend wurde es für mich immer deprimierender und das Ende war für mich kein solches. Einfach nicht mein Ding. Als psychologisches Gedankenexperiment interessant und wem offene Enden gefallen.. 

  17. Cover des Buches Der Besucher (ISBN: 9783404167678)
    Sarah Waters

    Der Besucher

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Landarzt Dr.Faraday war als kleiner Junge schon auf dem alten Landsitz Hundreds Hall. Das einst majestätische Anwesen hat sich über die Jahre aber sehr gewandelt und jetzt im England der 40er Jahre kommt Dr.Faraday wieder an diesen Ort zurück. Das Dienstmädchen klagt über Bauchschmerzen. Ihr scheint aber nichts zu fehlen und der Dr. erfährt, dass sie einfach Angst vor dem Haus hat. Er verrät sie nicht, aber bleibt auf eine Tasse Tee bei der Familie Ayres. Die alte Mrs.Ayres erinnert sich auch noch, dass die Mutter des Dr. einst für sie gearbeitet hatte. Als sich der Sohn Roderick am Bein verletzt, kommt Dr.Faraday fast täglich auf das Anwesen. Er findet immer mehr gefallen an Caroline, aber findet auch einiges merkwürdig an dem einst so anmutigen Anwesen. Die Möbel scheinen irgendwie komisch zu sein, einige Zimmer werden nicht mehr betreten, es gibt seltsame Zeichen und dann beginnt ein ungeahnter Wahnsinn. Sarah Waters ist ein großartiges, packendes und mystisches Buch gelungen, das die Leser immer mehr gefangen nimmt. Eine perfekte Verwebung von ]Sturmhöhe[, der ]Bis(s)[ Reihe und ]Die Frau in Weiß[ von Wilkie Collins. Lassen sie sich fesseln und gehen sie nach Hundreds Hall.

  18. Cover des Buches Das Herz der Nacht (ISBN: 9783802584978)
    Ulrike Schweikert

    Das Herz der Nacht

     (147)
    Aktuelle Rezension von: Sheyla

    Flache Figuren ohne Raffinesse, uninteressante Handlung, viele Längen, Tippfehler, Logik-Sünden, langweilige Dialoge, extrem unbefriedigendes Ende. So lässt sich das Leseerlebnis zusammenfassen. Dass ich trotzdem dran geblieben bin, ist der detailreichen Recherche der Autorin zu verdanken, mit der sie Wien des 19.Jh zum Leben erweckt. Sie hat die Atmosphäre der Salons, Palais und Kaffeehäuser eingefangen und ein Stück weit greifbar gemacht, oft aber auch übermäßig augeschmückt, wo es für den Handlungsverlauf komplett unerheblich war.

  19. Cover des Buches Langoliers (ISBN: 9783641032869)
    Stephen King

    Langoliers

     (421)
    Aktuelle Rezension von: Buecherbaronin

    Normalerweise schaue ich nicht so gern King-Verfilmungen. Es gibt wenige, aber dafür ruhmreiche Ausnahmen wie „The Green Mile“, „Shining“ oder „Die Verurteilten“. Bei „Langoliers“ war es witzigerweise genau umgekehrt. Ich hatte die Novelle noch nicht gelesen, als ich im Fernsehen den Zweiteiler sah. Gott, war der trashig! Aber irgendwie amüsant trashig.

    Handwerklich gibt es an „Langoliers“ – wie immer beim Meister – nichts auszusetzen. Die Charaktere sind lebendig und authentisch, vor allem die blinde Dinah hat ein paar großartige Momente. Dass die Figuren so zusammengestellt wurden, dass es gut zur Story passt, wirkte hier und da ein bisschen arg konstruiert. So was wie „Na Gott sei Dank ist ein Pilot als Passagier an Bord der Maschine, deren Crew spurlos verschwunden ist“ kommt noch ein paar Mal vor. Da hat es sich King etwas zu einfach gemacht.

    Trotzdem bleibt „Langoliers“ bis zum Ende spannend. Vor allem die Atmosphäre am Flughafen, als die Passagiere dort landen und die Umgebung erkunden, hat mir gut gefallen, war bedrückend und unheimlich.

    Auch in „Das geheime Fenster“ fallen zuerst die komplexen Charaktere auf. Mort und Shooter sind beide gut gezeichnet und machen eine spannende Entwicklung durch. Die Story geht eher gemächlich los – man lernt Morts Situation und seinen Alltag kennen, und schnell wird klar, dass hier eine kaputte Existenz versucht, die Scherben seines Lebens zusammenzukehren.

    Sobald Shooter in Morts Leben tritt, nimmt das Ganze Fahrt auf. Der Machtkampf zwischen den beiden nimmt zunehmend drastischere Formen an. Mort wird zunehmend verzweifelter in seinen Versuchen, sich gegen den Fremden zur Wehr zu setzen. King zeigt herrlich die Abgründe der menschlichen Seele auf. Und das überraschende Finale passt perfekt – vermutlich haben viele von euch aber auch schon den Film gesehen und kennen die Auflösung.

    Fazit: 

    Zwei sehr unterschiedliche Kurzromane sind in diesem Buch vereint. „Das geheime Fenster“ hat mir noch etwas besser gefallen, aber beide sind auf ihre Weise sehr unterhaltsam und spannend. Mit so einem Doppelpack macht man nichts verkehrt.

    Übrigens: Ignoriert den Untertitel „Das Buch zum Film“. Das klingt so, als würde man zu den eigentlichen Storys auch noch Infos zu den Filmen bekommen. Aber es sind einfach nur die beiden Geschichten, fertig.

  20. Cover des Buches Die Melodie der Schatten (ISBN: 9783404177745)
    Maria W. Peter

    Die Melodie der Schatten

     (186)
    Aktuelle Rezension von: Nick_Coll

    Das Buch „Die Melodie der Schatten“ von Maria W. Peter, welches ich mir extra für diesen Spätherbst gelassen und gelesen habe, erzählt eine bewegende Geschichte, die von überall von einer düsteren Landschaft Schottlands des 18. Jahrhunderts umgeben ist.

     

    Den etwa 700 Seiten umfassenden Mittelpunkt des Buches bildet allerdings die Geschichte über Menschen, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Die historischen Tatsachen sind gut recherchiert und die Stimmung dieser Zeit ist einfach hervorragend eingefangen, sodass das raue Leben im schottischen Norden sehr anschaulich rüberkommt. Die zärtlichen und doch kraftvollen Schilderungen mögen einen zutiefst berühren oder gar erschrecken, wenn man erfährt, wie mit Menschen umgegangen wurde, wie die ganzen Landstriche ausgeblutet und verwaist sind. Vielleicht deswegen erscheinen in den alten Gemäuern nachts dunkle Traumbilder und seltsame Geräusche? Liegt auf diesem entferntesten Eck des Landes ein Fluch, seit die gälischen Pächter gewaltsam vertrieben wurden? Des zu erfahren soll der Leser selbst im Laufe der Handlung.

     

    Mit dem Buch ist der Autorin nochmals ein landschaftlich sensationell schöner und ans Herz gehender Roman geglückt, der zeigt, worum es im Leben wirklich geht: Menschlichkeit oder Missgunst, Gerechtigkeit oder Neid. Sie wirft die Fragen auf, welche moralische Schuld ein Mensch ertragen kann, ohne zu zerbrechen, und zu welchem Preis es gelingt, die individuelle Freiheit zu bewahren.

     

    Am Ende des Buches hegt man schon die Hoffnung, dass Maria W. Peter vielleicht noch einmal in die Highlands zurückkehrt und eine neue Geschichte erzählen wird… Und wieder mit großer sprachlicher Eleganz und einem Sinn für Emotionen.

  21. Cover des Buches Darkside Park, Folge 7-12 (ISBN: 9783942261012)
    Ivar Leon Menger

    Darkside Park, Folge 7-12

     (33)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Ich bin zwar immer noch nicht viel schlaer, worum es hier wirklich geht, aber der 2. Teil dieses Hörbuches wird immer spannender und Gnsehaut kriecht mr immer öfter über die Arme. Wirklich Super gemacht, die verschiedenen Stimmen und die Geräusche im .Hintergrund - großartig! Und was wirklich in dem kleinen beschaulichen Porterville vorgeht - ich weiß es immer noch nicht..."Haben Sie schon mal vom Darkside-Park gehört?"
  22. Cover des Buches Walden (ISBN: 9783150206683)
    Henry David Thoreau

    Walden

     (4)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    Bereits 1845 entwickelte sich das Umfeld um Henry David Thoreau so schnell, dass er das Bedürfnis hatte sich zurückzuziehen. Sich zu beschränken bzw. herauszufinden, was er für ein wirklich glückliches Leben überhaupt benötigt. Wie viel Arbeit ist notwendig, um wie viel Einkommen zu erzielen, um sich welche Lebensumstände zu ermöglichen. Wie viel Nahrung wird benötigt, welche Gerätschaften…

    Im Sommer 1845 zieht er in eine selbstgebaute Blockhütte an den Walden See. Auf das Wesentliche, das Nötigste beschränkt sucht er den Kontakt zu sich, der Natur, Flora, Fauna, aber auch den Farmern oder Wanderern. Sein Geist weitet sich, seine Augen öffnen sich und er erschafft mit seinem Bericht ein umfassendes Naturgedicht. Kein Plädoyer in den Wald zu ziehen, aber viele Lesemomente, die innehalten lassen und nachdenklich stimmen.

  23. Cover des Buches Breed (ISBN: 9783423215428)
    Chase Novak

    Breed

     (95)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Alex und Leslie Twisden sind ein glückliches Ehepaar, scheinbar, denn der Wunsch nach einem Kind reibt die Eheleute doch sehr auf. Man hat schon soviel probiert, versucht und man besucht auch eine Selbsthilfegruppe, aber nichts erfüllt den Beiden den Wunsch. Leslie möchte schon aufgeben, aber da treffen sie beim spazieren ein Paar aus der Selbsthilfegruppe und sie sind schwanger. Alex bittet seine Frau nur noch einmal einen Versuch zu wagen und so lässt sie sich überreden und die Beiden reisen nach Slowenien und unterziehen sich Beide einer seltsamen und auch schmerzhaften Injektion. Seltsame Veränderungen am Körper machen ihnen zu schaffen und auch der Heißhunger nach frischem Fleisch verwundert sie, aber als Leslie dann schwanger ist und scheinbar nicht nur mit einem Kind, ist alles erstmal vergessen. Dann macht der Autor einen gekonnten Sprung und wir lernen Alice und Adam kennen, die zehn Jahre alt sind. Nachts wird das Zimmer abgeschlossen und manchmal sind ihre Eltern echt seltsam. Warum, dass wissen die Beiden nicht. Adam stibitzt ein Babyphone, um heimlich zu lauschen und eventuell zu erfahren, warum sie eingeschlossen werden, warum sie den Keller nicht betreten dürfen und was mit den Eltern Nachts komisches passiert. Was er Stück für Stück heraus findet ist grauenhaft, bestialisch, ekelhaft und er weiß, seine Schwester und er sind in allerhöchster Gefahr und wenn sie ein normales Leben führen wollen, müssen sie weg¿ Breed ist ein Horror-Roman auf allerhöchstem Niveau und nimmt im Laufe der Geschichte immer mehr Fahrt auf und bringt soviel Spannung und Grusel, dass das Buch nichts für schwache Nerven ist.

  24. Cover des Buches Liebe am Papierrand (ISBN: 9783746631233)
    Yoko Ogawa

    Liebe am Papierrand

     (50)
    Aktuelle Rezension von: JacqueRoe

    Klapptentext: "Ein junge Frau, die ein rätselhaftes Ohrenleiden hat, lernt einen Stenographen kennen. Sie fühlt sich auf geheimnisvolle Weise zu ihm hingezogen und bittet ihn, ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben. Dank seiner Aufzeichnungen beginnt sie die Rästel ihrer Vergangenheit zu verstehen. Doch schon bald muss sie erkennen, dass der Stenograph nur eine begrenzte Menge Papier zur Verfügung hat ..."

    Eine junge Frau muss sich fast ganz verlieren um sich wieder zu finden und neue entdecken zu können. Schwach und zerbrechlich, wie auch zerbrochen beginnt ihr Weg, aus dem sie am Ende gestärkt und sich ihrer selbst vielleicht zum ersten Mal bewusst hervorgeht und bereits ist, sich dem Leben zu stellen. Dabei wünscht man ihr, dass sie der Zauber ihrer Ohren und seiner Hände nie verlassen möge.

    In einem muss ich dem Klappentext widersprechen - erst sehr nah am Ende der Geschichte, also keineswegs "schon bald" wird die Endlichkeit des Papiermenge klar. Zuvor passiert vieles unbeschwert von dieser Erkenntnis.

    Magie und Realität sind in diesem Roman auf so feine, so zarte und so leise Art miteinander verbunden. Erst ganz langsam beginnt man im Laufe der Geschichte zu enträtseln, wo die eine beginnt und die andere aufhört. Doch es gelingt am Ende nicht wirklich zwischen Magie und Realität sauber zu trennen; die Realität bleibt magisch, die Magie scheint real zu sein. Das Geheimnis darf ein Geheimnis bleiben.

    Yoko Ogawa ist ganz sicher ein Name, den ich mir merken werde. Gerne will ich noch mehr solch wunderbare wundersame Geschichten lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks