Bücher mit dem Tag "geschäftsmann"
161 Bücher
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.319)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenGeheimes Verlangen ist mehr als nur ein erotischer Roman – es ist der Beginn einer intensiven Reise in die Abgründe von Kontrolle, Hingabe und emotionaler Abhängigkeit.
Ana, naiv und neugierig, trifft auf Christian, mächtig und gebrochen. Was folgt, ist ein Wechselspiel zwischen Anziehung und Zurückweisung, zwischen Verlangen und Schmerz. E. L. James gelingt es, eine Welt zu erschaffen, in der Grenzen verschwimmen – moralisch, emotional und körperlich.
Die Sprache ist direkt, die Szenen teils explizit, aber nie selbstzweckhaft. Vielmehr geht es um das, was dahinterliegt: die Frage nach Vertrauen, Selbstbestimmung und der Suche nach echter Nähe.
Ein polarisierender, aber fesselnder Auftakt, der den Leser nicht kaltlässt – man liebt es oder man hasst es. Und genau das macht es so spannend.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe
(4.370)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenGefährliche Liebe taucht noch tiefer in die komplexe Beziehung zwischen Ana und Christian ein. Die emotionale Intensität nimmt spürbar zu, und gleichzeitig wird klar: Hier geht es nicht nur um Erotik – es geht um zwei verletzte Seelen, die lernen müssen, einander zu vertrauen.
Christian zeigt in diesem Band seine verletzliche Seite, was ihn greifbarer und gleichzeitig noch faszinierender macht. Ana ringt mit ihrer Selbstachtung und ihrer Sehnsucht nach Nähe – eine starke Entwicklung, die das Buch aufwertet.
Die Balance zwischen sinnlicher Spannung und emotionaler Tiefe ist gelungen. Immer wieder stellt man sich die Frage: Kann eine solche Liebe wirklich funktionieren – oder ist sie zum Scheitern verurteilt?
Ein packender Mittelteil, der das Fundament für ein würdiges Finale legt.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Befreite Lust
(3.798)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenMit Befreite Lust findet die Geschichte von Ana und Christian einen intensiven, emotionalen und würdigen Abschluss. Die Autorin zeigt eine neue, reifere Seite der beiden Figuren: weniger Spiel, mehr Ernst. Es geht nicht mehr nur um Lust und Kontrolle, sondern um Vertrauen, Familie und den Umgang mit Vergangenheit und Zukunft.
E. L. James gelingt es, aus der ursprünglichen Dynamik zwischen Dominanz und Unterwerfung eine Geschichte zu formen, die echte Entwicklung zeigt. Christian lässt hinter seine Mauern blicken, Ana wächst in ihre Stärke hinein.
Natürlich bleibt auch der erotische Teil präsent – sinnlich, aber diesmal mit einem emotionalen Fundament. Wer die Reihe geliebt hat, wird mit dem letzten Band belohnt: mit Spannung, Romantik und der Erkenntnis, dass echte Nähe mehr Mut braucht als jede dunkle Fantasie.
- E. L. James
Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt
(1.144)Aktuelle Rezension von: booklover98Natürlich erfindet eine Geschichte, die man bereits kennt, nur aus einer anderen Perspektive, das Rad nicht neu, aber dennoch deutlich mehr Hintergrundinfos. Es ist super interessant in Christians Kopf zu schauen und mehr über ihn und sein Innenleben zu erfahren. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, wenn auch die Kapitel phasenweise echt lang sind. Gefällt mir nach wiederholtem Lesen deutlich besser als die Hauptreihe.
- Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz
(8.013)Aktuelle Rezension von: bookswithjackiEin Klassiker, der niemals alt wird, und den jeder mal gelesen haben sollte. Man nimmt das Buch nochmal ganz anders war, wenn man es als Erwachsener liest. Die Illustrationen und die Sprache sind etwas ganz Besonderes. Ich kenne fast niemanden, der dieses Buch nicht geliebt hat. Es ist eine Hommage an unsere Fantasie, die niemals schwinden soll, und die Zwischenmenschlichkeit, die nie verloren gehen darf. Auch wenn manche sagen, es sei überbewertet: Nein, das sehe ich nicht so! Es ist immerhin ein Kinderbuch und kein philosophisches Werk :)
- Walter Isaacson
Steve Jobs
(235)Aktuelle Rezension von: DiesigWalter Isaacsons Biografie über Steve Jobs ist ein fesselndes und tiefgründiges Porträt eines der einflussreichsten Innovatoren unserer Zeit. Das Buch, das auf umfangreichen Interviews mit Jobs selbst sowie mit seinen Familie, Freunden und Kollegen basiert, bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Denkweise des Apple-Gründers.
Inhalt und Struktur
Die Biografie ist chronologisch aufgebaut und deckt Jobs' Leben von seiner Kindheit bis zu seinem Tod im Jahr 2011 ab. Isaacson beschreibt Jobs' frühe Jahre in Kalifornien, seine Zeit an der Reed College, die Gründung von Apple, die Entwicklung von ikonischen Produkten wie dem Macintosh, dem iPod, dem iPhone und dem iPad sowie seine Rückkehr zu Apple nach einer schwierigen Phase.
Charakterisierung von Steve Jobs
Ein zentrales Thema des Buches ist Jobs' komplexe Persönlichkeit. Isaacson schildert Jobs als visionären Innovator, der gleichzeitig als schwierig und oft unberechenbar galt. Seine Perfektionismus und sein Drang nach Kontrolle führten zu bemerkenswerten Produkten, aber auch zu Spannungen in seinen Beziehungen. Die Biografie beleuchtet sowohl seine Erfolge als auch seine Misserfolge und zeigt, wie diese Erfahrungen ihn prägten.
Stil und Lesefluss
Isaacsons Schreibstil ist klar und ansprechend, was das Buch zu einer fesselnden Lektüre macht. Er gelingt es, technische Details verständlich zu erklären, ohne den Leser zu überfordern. Die zahlreichen Anekdoten und Zitate von Jobs und seinen Weggefährten verleihen der Erzählung eine persönliche Note und machen sie lebendig.
Fazit
"Steve Jobs" von Walter Isaacson ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine tiefgehende Analyse eines Mannes, der die Technologiebranche revolutionierte und unser Verständnis von Innovation und Design neu definierte. Das Buch ist sowohl für Technikbegeisterte als auch für Leser, die an inspirierenden Lebensgeschichten interessiert sind, äußerst empfehlenswert. Es bietet wertvolle Einblicke in die Denkweise eines Genies und regt dazu an, über die Grenzen von Kreativität und Unternehmertum nachzudenken.
- Arthur Golden
Die Geisha
(2.942)Aktuelle Rezension von: Andreas_TrautweinDas Buch hat über 550 Seiten, was aber auf keiner Seite langweilig wird. Es ist eine sehr schöne Erzählung, wie ein Mädchen zur Geisha wird, was sie erlebt, welche Intrigen ihr widerfahren. Auch lernt mal etwas aus der Geschichte von Japan, vor und nach dem Krieg und wie es vielen anderen Mädchen damals erging. Ich fand es super und hat alle Sterne verdient.
- Erik Axl Sund
Narbenkind
(465)Aktuelle Rezension von: martina400Inhalt:
Die bisherigen Ermittlungen werden auf Eis gelegt, als ein Geschäftsmann ermordet wird. Jeanette Kihlberg wendet sich bei der Psychologin Sofia Zetterlund um Hilfe für die Erstellung eines Täterprofils zu. Immer mehr Morde geschehen auf und Victoria Bergmann scheint zugleich verschollen, aber irgendwie doch in aller Munde zu sein. Zeitgleich kämpft Sofia immer häufiger mit ihren Gedächtnislücken.
Cover:
Das Cover ähnelt dem des ersten Teils und man sieht eine karge Landschaft, die auf nichts deuten lässt.
Meine persönliche Meinung:
Der 2. Teil packte mich von Anfang an. Das Thema Kindesmisshandlung finde ich immer noch schlimm und werde dieses Reihe deshalb auch sicher nicht noch einmal lesen. Der 2. Teil ist wirklich ein 2. Teil und man muss den ersten gelesen haben, um such auszukennen. Es ist blutig und grausig und viele Leichen. Aber wirklich grandios gelungen ist, sind die Sprünge zwischen den Leuten, den Persönlichkeiten, früher und heute und wie alles nach und nach raus kommt, ohne dass man etwas geahnt hätte oder etwas unstimmig wirkt. Noch nie habe ich ein Buch gelesen, das so ausgeklügelt ist und vor allem auch so vielfältig. Es ist absolut kein typischer Thriller und kein Klischee oder sonstiges. Vermutlich gelingt so etwas auch nur jemanden, der wirklich wie hier als Duo schreibt. Ich bin wirklich begeistert von diesem Teich im Sinne der Arbeitsleistung und der Spannung, die bis zur letzten Seite anhielt.
Fazit:
Ein unsagbar spannender und bewundernswert ausgeklügelter 2. Teil. - Bret Easton Ellis
American Psycho
(428)Aktuelle Rezension von: KlausEffingDas Buch American Psycho von Bret Easton Ellis (ca. 550 Seiten, erschienen erstmals 1991) ist keine literarisch leichte Kost. Patrick Bateman, der Protagonist, ist ein reicher Yuppie (das Wort wird heute kaum noch genutzt) in den 80ern – gutaussehend, stilbewusst, scheinbar erfolgreich. Doch hinter dieser perfekten Fassade verbirgt sich ein Abgrund aus Leere, Gewalt und Wahnsinn.
Was mir besonders auffiel: Die endlosen Beschreibungen seiner Kleidung, seiner sexuellen Eskapaden und brutalen Morde wirken monoton, fast ermüdend – und genau darin liegt vielleicht der Punkt. Batemans Leben ist trotz Luxus und Exzess erschreckend langweilig und sinnentleert. Von seiner eigentlichen Arbeit erfährt man fast nichts – er scheint vielmehr ein gelangweilter Sohn reicher Eltern zu sein, der sich in Oberflächlichkeiten, Statussymbolen und „angesagten“ Restaurants verliert. Die Frage bleibt offen: Wie viel von den Morden und Ausschweifungen ist real, wie viel vielleicht reine Fiktion oder Wahn? Ellis lässt uns im Unklaren – und genau das macht die Lektüre so verstörend.
Mein Fazit: American Psycho ist schwer verdaulich, aber literarisch spannend. Eine radikale Kritik an Konsum, Männlichkeitsbildern und einer Gesellschaft, die an Oberflächlichkeiten erstickt.
Der Roman wurde 2000 eindrucksvoll mit Christian Bale verfilmt – die Adaption gilt zu Recht als eine der besten Literaturverfilmungen der frühen 2000er.
Triggerwarnung: explizite Gewalt, Misogynie und sexuelle Inhalte
- Stephen King
In einer kleinen Stadt (Needful Things)
(634)Aktuelle Rezension von: das_lesende_ich🌆
𝘚𝘪𝘦 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘮𝘢𝘭 𝘩𝘪𝘦𝘳
EINE KLEINSTADT GERÄT AUSSER KONTROLLE
Leland Gaunt, ein mysteriöser Fremder, eröffnet in Castle Rock einen Laden mit dem Namen »Needful Things«, in dem jeder das bekommen kann, wovon er schon lange träumt. Doch alles hat seinen Preis - und Gaunt bestimmt ihn, denn er kennt die verborgenen Sehnsüchte und Schwächen jedes Einzelnen.
Der Albtraum beginnt...
💭
Mal wieder ein richtig starker King.
Ich fand es toll gleich auf den ersten Seiten von King begrüßt zu werden.
Seite um Seite wird der Horror immer weiter in so scheinbar banale Alltagssituationen verpackt.
Hier hatte ich dezent „Brennen muss Salem“ Vibes. Wahnsinnig toll.
Außerdem regt es doch zum nachdenken an.
Was hätte mir Leland Gaunt verkauft? Was hätte ich bezahlt? Welchen Gefallen hätte ich Mr. Gaunt tun sollen? Und hätte ich das wirklich getan, für etwas, das ich ganz wirklich, unbedingt haben möchte?
Ein King, den ich in Verbindung mit „Stark“ empfehle. Tolle King Kombi in Castle Rock.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Samantha Young
Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1)
(1.408)Aktuelle Rezension von: AlisonJocelyn Butler will endlich als Autorin durchstarten. Auf dem Weg zu einer Wohnunsbesichtigung einer WG, teilt sie sich mit einem Fremden ein Taxi. Die Fahrt ist kurz, doch der aztraktive Fremde bleibt ihr in Erinnerung. Die Wohnung ist klasse und Jocelyn freut sich auf ihre neue WG mit Ellie.
Kurz darauf begegnet sie dem Fremden erneut. Er ist Braden Carmichael, der Bruder von Ellie. Und zu ihrem Pech hat er Spaß daran, Jocelyn zu reizen.
Der attraktive Braden gefällt Jocelyn, doch dieser befindet sich in einer Beziehung.
Es beginnt ein Katz und Maus Spiel, bei dem jeder den anderen reizt. Bis Braden ihr einen Sex Deal vorschlägt, den Jocelyn gerne annimmt.
Jocelyn hat ihre Geheimnisse und reagiert ziemlich verschlossen, wenn jemand Fragen stellt. Darunter leiden ihre Freundschaften.
Zwischen Braden und ihr knistert es gewaltig. Braden ist sehr besitzergreifend, was teilweise etwas nervt. Aber sich zwischen seinem Freund Adam und seiner Schwester Ellie fliegen die Funken, wobei Adam mehrere Anläufe braucht. Eine Geschichte mit Hindernissen uns sinnlichen Momenten. - Jürgen Schmidt
Zwentibolds Rache
(30)Aktuelle Rezension von: loeweJürgen Schmidt lässt seinen Privatermittler Mücke zum zweiten Mal in und um Bad Münstereifel agieren.
"Lesereise in den Tod" war der erste Auftritt von Andreas Mücke.
Ich habe mich sehr auf diesen Krimi von Jürgen Schmidt gefreut und wurde nicht enttäuscht. Ich habe mit meinem Mann vor einigen Jahren mal in der Eifel Urlaub gemacht und dabei auch das schöne Städtchen Bad Münstereifel kennen und lieben gelernt. Weitere Besuche dort folgten und nun ist es leider schon lange her dass es uns in die schöne Stadt verschlagen hat, aber beim Lesen dieses Krimis habe ich wieder so viele Lokale, Straßen und Plätze vor meinen Augen gehabt...das war für mich wie ein kleiner Urlaub ;-) Toll wenn es einem Autor so gelingt die spannende Handlung des Krimis mit den "Örtlichkeiten" einer Stadt zu verweben.
Andreas Mücke kommt sehr sympathisch rüber und ich denke er ist auch als Privatermittler sehr authentisch, gerne lassen wir uns da ja von den amerikanischen Serien ein wenig blenden...mir erscheint die Arbeitsweise von Mücke doch sehr stimmig. Auch wenn der Autor seine Figuren nicht bis ins letzte Detail beschreibt, so haben sie doch genügend Tiefe um sich für den Leser darzustellen. Zumal auch das Privatleben von Mücke den nötigen Raum in diesem Krimi einnimmt.
Ich mag sehr, wie Jürgen Schmidt uns mitnimmt. Er stupst uns quasi an und lässt uns mit ermitteln. Das gefällt mir richtig gut, auch das es hier nicht unnötig vor Blut trieft kommt mir sehr entgegen ;-) Hier geht es eher unaufgeregt einher, was aber nicht heisst, dass der Spannungsbogen nicht hoch angelegt wäre! Für mich kam zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf und ich habe mich wunderbar unterhalten gefühlt!
Es wäre sehr schön, wenn Jürgen Schmidt noch viele Ideen auf Lager hätte, damit Andreas Mücke noch den einen oder anderen Fall lösen darf :-)
- Cecelia Ahern
Zeit deines Lebens
(1.163)Aktuelle Rezension von: SarahWants2ReadWorum geht es?: Lou Suffern ist ein Überflieger: erfolgreich im Job, schnelle Autos, zahlreiche Geschäftsreisen. Doch seine Familie sieht er viel zu selten, und auch der Geburtstag seines Vaters kümmert ihn kaum. An einem kalten Dezembermorgen lernt er den Obdachlosen Gabriel kennen. Lou fühlt sich auf eine merkwürdige Weise mit ihm verbunden und verschafft dem Mann einen Job. Damit nimmt Lous Leben eine neue Wendung, denn wundersame Ereignisse lassen ihn alle Entscheidungen überdenken…
Das Cover: Ich habe noch die alten Bücher vom Fischer Verlag im Bücherregal stehen. Und ehrlich gesagt bin ich heilfroh, dass ich noch diese Ausgaben besitze. Dieses rote Cover passt perfekt zur Weihnachtszeit und sticht im Vergleich zu den anderen Büchern deutlich hervor. Mit den neuen Buchcovern vom Piper Verlag kann ich leider nicht so viel anfangen. Es ist mir einfach zu abstrakt und wird dieser besonderen Geschichte gar nicht gerecht.
Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt. Der Polizist Raphie erzählt einem kleinen Jungen die Geschichte von Lou Suffern. Ich habe den Schreibstil geliebt. Gerade die kurzen Abstecher bei dem Polizisten und dem "Truthahnjungen" peppen die Geschichte auf und man hat selber das Gefühl mit in der Runde zu sitzen und die Geschichte erzählt zu bekommen. Ich habe den Schreibstil einfach geliebt. Er passt perfekt in die Weihnachtszeit und hat ein bisschen an ein Märchen erinnert. Das Ende war so gar nicht Cecelia Ahern typisch und genau das war das perfekte an diesem Buch. Es endet ganz anders als man erwartet und genau das hat dieses Buch gebraucht.
Die Hauptfiguren: Der Truthahnjunge leidet an der zerbrochenen Beziehung seiner Eltern. Seine Mutter hofft Jahr für Jahr, dass sein Vater wieder zu ihnen zurückkehrt, aber das passiert nicht. Als dann seine Mutter einen übergroßen Truthahn gekauft hat, brennen ihm die Sicherungen durch und er schleudert den tiefgefroren Truthahn durch das Fenster des Hauses seines Vaters. Als er von Raphie die Geschichte von Lou hört, kann er zunächst nicht verstehen, was das alles mit ihm zu tun hat. Mit der Zeit fängt er an sich immer mehr für die Geschichte zu begeistern und nimmt auch für sich was mit.
Lou ist ein Geschäftsmann durch und durch. Zuhause warten seine Frau und zwei Kinder, aber die Arbeit hat immer oberste Priorität. Er möchte gerne Arbeit und Privatleben unter einen Hut bringen, aber letztendlich bleibt die Familienzeit immer an seiner Frau hängen. Als er Gabriel kennenlernt spürt er eine Bindung zu ihm. Eigentlich ist es total untypisch, dass er einem Obdachlosen einen Job anbietet, aber Gabriel ist etwas Besonderes für ihn. Lou merkt, dass er mehr Zeit in seine Familie investieren kann, aber wie schafft er die Balance? Und da ist immer noch seine neue Assistentin, die immer noch eine Affäre interessiert ist. Lou war schon in der Vergangenheit seiner Frau fremd gegangen. Wir er ihr dieses Mal treu bleiben?
Endfazit: Das Buch habe ich vor ca. 10 Jahren gelesen und wollte es unbedingt mal wieder lesen. Es hat mich genauso begeistert wie damals. Die Geschichte ist zeitlos und ist auch noch in 10 Jahren genauso wichtig wie heute. Ich habe Lou als Protagonisten geliebt. Er ist zum Anfang der Geschichte wirklich kein Charmebolzen, aber hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Der Schreibstil ist wundervoll und ich konnte in die Geschichte perfekt abtauchen. Es ist eine grandiose Geschichte, welche dem Leser zum Nachdenken anregt. Eine perfekte Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Eine große Empfehlung meinerseits!
Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.
- K. Bromberg
Driven. Verführt
(628)Aktuelle Rezension von: viktoria162003Meinung
Die Autorin hat einen ganz guten Schreibstil der sehr rasant ist. Zu Beginn muss ich gestehen, dass mir dieses Rasante Tempo nicht ganz so gut gefallen hat. Hier hatte ich einfach das Gefühl das der ganze Charme dabei verloren gegangen ist. Es kam nicht richtig rüber da alles eben „Oberflächlich“ stattgefunden hat.
Nach einer gewissen Zeit (man muss sich eben durch den Anfang ein wenig durch Beißen), wird die Geschichte dann auch ein wenig Tiefer. Beide Charaktere kommen sich immer näher und haben aber doch mit ihren inneren Dämonen zu Kämpfen. Hier ist es sehr spannend immer mehr über deren beider Vergangenheit zu erfahren.
Die Romantik darin ist zwar Gut aber nicht ganz nach meinem Geschmack. Beide kommen sich näher und stoßen sich dann wieder gegenseitig weg. Praktisch Geiseln sie sich gegenseitig und bringen eine Menge Drama hervor. Dabei hat man das Gefühl beim Lesen einfach auf der Stelle stehen zu bleiben, da es irgendwie nicht voran geht.
Die Erotik ist sehr hoch, wer so etwas nicht mag könnte die Seiten auch überspringen. Zwar findet hier auch eine Menge „Dialog“ statt, doch wiederholt sich das Ganze. So bekommt man eben die Information (ob nun wichtig oder nicht, muss jeder selbst wisse) eben später in einem Gespräch der beiden mit.
Toll finde ich den Email/SMS Verkehr der beiden. Das erinnerte mich zwar ein wenig an andere Bücher die ich bereits gelesen habe, doch ist die Geschichte ja eine andere.
Die Charaktere sind in Ordnung. Durch ihre Vergangenheit erhalten sie eine angenehme Tiefe, die aber durch den schnellen Schreibstil auch wieder etwas genommen wird. Die Nebencharaktere sind durch die Kinder (da Rylee so eine Art „Kinderdorfmutter“ ist) klasse geworden. In ihnen steckt viel Gefühl wie ich finde.
Auch ist deren Geschichte sehr Interessant. Zum Ende her ist das ganze dann recht offen, so das die Leser zappelnd zurück gelassen werden.
Fazit
Eine Geschichte mit der ich Start Schwierigkeiten hatte mir aber sonst ganz gut gefallen hat. Es herrscht ein schnelles Tempo darin, wobei die Charaktere oder eben die Tiefe der Geschichte ein wenig leidet. Daher gebe ich dem Buch 3 Sterne, bin aber trotzdem schon richtig Gespannt wie es weitergeht ;D. Denn die Autorin schafft es auf alle Fälle ihre Leser auf die Fortsetzung neugierig werden zu lassen, man will einfach wissen wie es weitergeht.
- Ian Graham
ALTE WUNDEN (Black Shuck)
(17)Aktuelle Rezension von: Buchmagie„Black Shuck: Alte Wunden“
Autor: Ian Graham
Genre: Thriller
Verlag: Luzifer
Klapptext:
„NICHTS bleibt für immer verborgen … Viele Jahre lebte Declan McIver, ein ehemaliger IRA-Terrorist, unter dem Radar – als erfolgreicher Geschäftsmann, verheiratet mit einer schönen Frau – aber sein Leben sollte sich schlagartig ändern.
Als ein Treffen mit einem alten Freund buchstäblich in Flammen aufgeht, findet sich Declan auf der Flucht vor einer schattenhaften Verschwörung wieder, die vor nichts halt macht, um ihre niederträchtigen Absichten um ein streng gehütetes Geheimnis zu wahren.
Um zu überleben, muss er an sein altes Leben anknüpfen – etwas, wohin er nie zurückkehren wollte. Als seine Identität offenbart wird, sich die Ereignisse überschlagen und alles außer Kontrolle gerät, muss sich Declan entscheiden, welchen Preis er für diesen Kampf zu zahlen bereit ist. Intrigen, Machtspiele, der Kampf um die nackte Existenz …“
Meinung:
Bereits der Klapptext verspricht hier eine explosive Mischung aus Spannung und Action und garantiert unterhaltsame Lesestunden. Und ich kann bestätigen, dass der Autor einen wirklich spannenden Thriller mit der richtigen Mischung zu Papier gebracht hat. Der Anfang war zwar etwas undurchsichtig und holperig, man ist von Szene zu Szene gesprungen und musste Orte und Personen immer wieder neu ordnen, aber das durchhalten und weiterlesen hat sich gelohnt.
Die Spannung baute sich immer weiter kontinuierlich auf und lies zum Schluss kaum Zeit zum Luft holen, ich musste einfach weiterlesen und wissen wie des ausgeht.
Die einzelnen Protagonisten wurden hervorragend beschrieben, sie entwickelten sich im Laufe des Thrillers weiter und man konnte mit ihnen „mitfühlen“. Die „Bösen“ hat man richtig gehasst und mit den „Guten“ hat man mit gefiebert, so soll es in einem guten und gelungen Thriller auch sein.
Der Schreibstil war für mich zu erst etwas gewöhnungsbedürftig, er ist bildlich, schweift aber an manchen Stellen doch etwas zu sehr ab. Ein „einlesen“ war so auch hier erforderlich. Die jeweiligen Handlungsorte wurden auch hier von den Autoren gut beschrieben, man konnte sich so den jeweiligen Ort gut vorstellen.
Insgesamt ist dem Autor ein absolut spannender und lesenswerter Thriller mit Hintergrund IRA gelungen, den ich weiterempfehlen kann.
- Charlotte Link
Die Täuschung
(558)Aktuelle Rezension von: Gute_NachtInhalt
Auf einer Reise in die Provence verschindet Peter Simon. Er wird geschätzt als erfolgreicher Geschäftsmann und als fürsorglicher Ehemann und Vater geliebt.Als Laura, seine Frau, vor Ort recherchiert, stößt sie auf eigenartige Widersprüche und muss schließlich erkennen, dass Peter nicht der Mann war, für den sie ihn hielt. Und dass die Wahrheit mit tödlicher Gefahr verbunden ist …
Fazit
Prinzipiell kein schlechtes Buch, es hat mich durchaus unterhalten. Dennoch empfand ich es während dem Lesen häufig als langatmig, zäh und recht vorhersehbar. Nicht schlecht, aber auch nicht das beste Buch der Autorin.
- Lauren Rowe
The Club – Flirt
(543)Aktuelle Rezension von: MommeetsbooksZum Anfang war ich absolut nicht begeistert, aber ich wollte nicht so schnell aufgeben . Gott sei Dank habe ich es nicht getan , ab der zweiten Hälfte wurde es einfach besser und besser und ich konnte es gar nicht mehr weglegen .
Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht!
Jetzt möchte ich sofort das zweite Buch lesen 😍 - Stephen King
Cujo
(649)Aktuelle Rezension von: FelinaCujo hat mich echt überrascht – weniger übernatürlich als viele andere King-Romane, aber dafür umso realistischer und beklemmender. Die klaustrophobische Stimmung im Auto war heftig, fast schon körperlich spürbar. Zwischendurch war’s mir etwas zu langatmig, aber die Story bleibt hängen. Nichts für schwache Nerven!
- Gotthold Ephraim Lessing
Nathan der Weise
(1.359)Aktuelle Rezension von: SelmaDer Inhalt war recht interessant, auch der Plottwist am Ende hat mir sehr gut gefallen. Anders als man erwartet hätte.
Jedoch war das Lesen sehr anstrengend und die Anmerkungen hinten haben mir bei Problemen mit Wörtern auch nicht weitergeholfen. Es war in alter Sprache geschrieben und zeitweise schwer zu verstehen, jedoch kann man dies den Buch nicht zum Vorwurf machen.
- Lara Adrian
For 100 Days - Täuschung
(248)Aktuelle Rezension von: l_drAvery muss dringend Geld verdienen, damit sie nicht aus ihrer Wohnung fliegt. Da kommt ihr der Housesitting-Job ganz gelegen. Doch in dem Haus lernt sie den Milliardär Nick Baine kennen. Die beiden sind sofort voneinander angezogen. Die beiden haben jedoch mit Geheimnissen aus ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Diese kommen nach und nach durch das ungezügelte Verlangen zwischen den beiden ans Licht. Trotz der vielen erotischen Szenen ist es nicht vulgär geschrieben. Die Charaktere sind nicht besonders vielschichtig dargestellt. Dennoch ist es kein Buch, bei dem es um die großen Gefühlen geht, sondern handelt vielmehr von Lust, Verlangen und Begierde.
- Angelika Stallhofer
Adrian oder: Die unzählbaren Dinge
(9)Aktuelle Rezension von: PowLee_Paul_LohbergerSmart und kreativ ist die Hauptfigur und ihre Berufswelt. Es geht darum, Produkte zu bewerben, die Erfolg bedeuten - kaum möglich, ohne selbst Teil dieses Spiels zu werden. Dem steht die kritisch gestimmte Künstlerin gegenüber, die Schriftstellerin. Auch sie arbeitet mit Worten und Sprache, aber ihre Motive sind ganz andere. Trotzdem ist sie die Partnerin der Hauptfigur. Form und Inhalt gehen ineinander über, weil die Gedanken des Spracharbeiters zugleich die Geschichte erzählen und natürlich auch mit der Sprache spielen. So ist der poetische Stil des Buches nicht bloß künstlerischer Ausdruck der Autorin, sondern klar motiviert. Wer nüchterne Erzählungen und plaktive Themen braucht, wird das vielleicht anstrengend finden. Die Sprache ist aber keineswegs onduliert und das Buch liefert eine sehr plastische Reflexion unserer getriebenen Zeit - wer das schätzt und sich darauf einlässt, wird große Freude haben und manche Sätze mehrmals lesen, um ihren vielschichtigen Sinn zu genießen. - Kai Meyer
Asche und Phönix
(599)Aktuelle Rezension von: MayaBEin in meinen Augen wieder einmal sehr spannendes Buch von Kai Meyer, das mich wirklich schnell in seinen Bann gezogen hat, und an dem ich eine Menge Spaß beim Lesen hatte.
Es gibt eindeutig schwächen und Dinge die mir nicht gefallen haben (zum Beispiel wie sehr Ash ein "not like other girls"-Mädchen war), aber im Vergleich zu den Dingen, die mir gut gefallen haben, waren sie bei weitem in der Minderheit. Ich mochte sowohl Ash als auch Parker sehr als Hauptfiguren, fand sie hatten einen interessanten Gegenspieler, und ich persönlich war ein großer Fan davon, dass Ash und Parker tatsächlich mehr verbindet als nur "die andere Person ist attraktiv", denn damit kann ich nie was anfangen und es stört mich immer. Mir ging alles mit den beiden trotzdem ein wenig zu schnell, aber ich habe ihre Freundschaft gerne gelesen und es fühlte sich für mich auch wirklich wie Freundschaft an, und entsprechend glücklich bin ich damit, wie die beiden miteinander umgegangen sind. Perfekt war's nicht, aber hat mich trotzdem gefreut.
Fantasy und modernes Setting waren für mich ziemlich gut verwoben, das Ende hat mich zufriedenstellen können, und alles in allem fand ich es einfach eine sehr solide Geschichte, die auch sehr ansprechend verpackt ist. denn das Buch ist wirklich hübsch, und sowohl der Schutzumschlag als aus was darunter liegt stimmt für mich wirklich schön mit dem Inhalt überein, bzw. passt auf jeden Fall gut zusammen, und Hörbuch war ebenfalls gut. (Ich hatte gebundenes Buch + Hörbuch aus der Bibliothek, entsprechend hier meine Einordnung zu beidem.) - Sabine Thiesler
Die Totengräberin
(366)Aktuelle Rezension von: P_GandalfMagda und Johannes haben sich in der Toskana einen zweiten Wohnsitz aufgebaut und ein altes Anwesen liebevoll modernisiert. Doch dann betrügt Johannes Magda mit Carolina. "Wenn einer den anderen betrügt, ist das Leben vorbei", ist Magdas Credo, das seien Ursprung in ihrer Vergangenheit hat.
Um so vergiftet Magda Johannes am ersten Tag ihres gemeinsamen Urlaubs in der Toskana und begräbt ihn im Gemüsegraben des Anwesens. Offiziell ist Johannes nach Rom gefahren, um einen Freund zu besuchen.
--------------------
Sabine Thiesler hat einen guten Psychothriller geschrieben, in dem sich die Hauptperson immer mehr in ihren Lügengeschichten und ihrer Sehnsucht nach einer heilen Welt verstrickt und am Ende keinen Ausweg sieht. Seite um Seite wird Magdas besondere Form von Wahnsinn deutlicher und tödlicher.
Die Personen sind gut getroffen und ihr Handeln erscheint mir nachvollziehbar. Insbesondere Lukas, Johannes Bruder, hat mir gut gefallen. Stefano Topo wird toll überzeichnet.
Fazit:
Die letzte Spannung fehlt diesem Roman leider, was auch daran liegt, dass manche Handlung vorhersehbar ist. Über das Ende kann man streiten.
Trotz dieser Kritik halte ich den Roman für lesenswert und kann ihn empfehlen.
- Sylvia Day
Crossfire. Versuchung
(16)Aktuelle Rezension von: ChaoskendaIch habe „Crossfire. Versuchung“ nun das zweite mal gehört, nachdem ich beim ersten mal nicht gänzlich überzeugt war muss ich nun gestehen das es mir beim zweiten Mal schon besser gefallen hat.
Was hat Ihnen am allerbesten an „Crossfire. Versuchung“ gefallen?
- Die Geschichte an sich ist nicht uninteressant. Natürlich ist es nichts Bahnbrechend neues aber die Umsetzung finde ich recht gelungen. Was wahrscheinlich auch mit an der Sprecherin lag. Die nach einer kurzen Eingewöhnung doch überzeugend gesprochen hat.
Die Frage legt auch eine andere Frage nahe, Was hat mir nicht gefallen? Hier kann ich sagen, das ich die Ausdrucksweise Stellenweise recht hart finde. Und manche Ausdrücke finde ich persönlich etwas zu heftig, passen aber zu dem Gesamtbild.
Würden Sie sich jetzt auch für ein anderes Hörbuch von Sylvia Day interessieren? Warum oder warum nicht?
- Ich mag Hörbücher und mache da keinen großen Unterschied von wem die Vorlage zu dem Hörbuch ist, daher ja, ich würde auch ein anderes Hörbuch von Sylvia Day hören.
Welche Figur hat Svantje Wascher Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
- Da es eine weibliche Sprecherin ist passt sie auch am verbinde ich sie auch am ehesten mit dem weiblichen Hauptcharakter Eva.
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
- Besonderes berührt hat mich die Situation in der Eva Gideon von Ihrer Vergangenheit erzählt und auch der übergriff vom Träumenden Gideon auf Eva.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
- Wer die geschriebene Version kennt weiß worauf er/sie sich einlässt. Es ist halt kein weichgespülter Blümchen-Erotik-Roman mit weichen Worten.
Gesamt 4/5
Sprecher 4/5
Geschichte 4/5
Die Charaktere haben eine Vergangenheit die sie auch sehr geprägt hat und das merkt man auch an dem Umgang miteinander. Wenn man die Vergangenheit mit in die Betrachtung einbezieht sind die Handlungen meist stimmig und verständlich.
Mich interessiert auf jeden Fall wie es weiter geht.
MEIN FAZIT:
Gute Geschichte, gut gesprochen. War beim zweiten hören überzeugender als beim ersten mal. Macht Lust auf mehr.