Bücher mit dem Tag "gestalten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gestalten" gekennzeichnet haben.

82 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (10.875)
    Aktuelle Rezension von: Caraflo

    Ansich fand ich die Handlung im Buch selber nicht schlecht, jedoch musste ich mich ab Seite 100 bis 400 echt zwingen weiter zu lesen. in meinen Augen ist das Buch auch zu lange. Das ewige hin und her der Standorte nervte mich echt. Die Charaktere fand ich jedoch alle als echt gelungen wie auch die Grundidee mit den Büchern. Irgendwann werde ich die Fortsetzungen auch lesen. Jedoch brauch ich erst mal eine Pause. 

  2. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

    (5.814)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_C

    Im Mittelpunkt steht der junge Daniel, dessen Vater eine Buchandlung in Barcelona betreibt. Er selbst arbeitet in einer Druckerei und es ranken sich viele Ereignisse in der Geschichte, die Daniel zu Nachforschungen veranlassen, die wiederum nicht ungefährlich sind. Nebenbei ist auch eine Romanze eingeflochten.

  3. Cover des Buches Silber - Das erste Buch der Träume (ISBN: 9783949465215)
    Kerstin Gier

    Silber - Das erste Buch der Träume

    (7.418)
    Aktuelle Rezension von: _lxrxnx_

    Geheimnisse, Spannung und ein Hauch Humor – eine mitreißende Reise in die Traumwelt

    „Silber – Das erste Buch der Träume“ von Kerstin Gier ist ein fesselnder Auftakt der Silber-Trilogie und hat mich mit seiner Mischung aus Spannung, Humor und einer faszinierenden Traumwelt sofort in den Bann gezogen.

    Die Geschichte folgt der 15-jährigen Liv Silber, die mit ihrer Familie nach London zieht und plötzlich in ihren Träumen Dinge erlebt, die erschreckend real wirken. Als sie auf eine Gruppe mysteriöser Jungs trifft, wird ihr schnell klar, dass ihre Träume weit mehr sind als bloße Fantasie. Geheimnisse, ein rätselhafter Dämon und ein uraltes Ritual sorgen für Nervenkitzel – doch das Ganze bleibt dank Kerstin Giers lockerer und humorvoller Erzählweise angenehm leicht.

    Besonders begeistert hat mich Livs Charakter. Ihre selbstironische Art und ihre witzigen „internen“ Kommentare machen sie unglaublich sympathisch und lassen die Geschichte trotz düsterer Momente nie zu schwer wirken. Ich musste immer wieder schmunzeln, weil ihre Gedankengänge einfach so herrlich treffend und humorvoll beschrieben sind. Auch die Nebenfiguren sind facettenreich und spannend gestaltet, sodass man als Leser unbedingt mehr über sie erfahren möchte.

    Ein weiteres Highlight für mich war die detailreiche Beschreibung der Traumwelt. Kerstin Gier schafft es, die Traumlandschaften so bildhaft und atmosphärisch zu schildern, dass ich das Gefühl hatte, selbst Teil dieser Welt zu sein. Diese Mischung aus Spannung, Fantasie und Witz hat mich von Anfang bis Ende bestens unterhalten.

    Allerdings fand ich es etwas schade, dass das Thema rund um den Dämon gegen Ende doch eher in den Hintergrund gerückt ist. Anfangs schien es, als wäre er eine zentrale Bedrohung, doch später verlor dieser Handlungsstrang etwas an Bedeutung. Hier hätte ich mir ein konsequenteres Weiterführen gewünscht. Trotzdem hat mich das Buch so überzeugt, dass ich die anderen Teile auf jeden Fall auch lesen werde!

  4. Cover des Buches Plötzlich Fee - Sommernacht (ISBN: 9783453528574)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Sommernacht

    (2.443)
    Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101

    Meghan Chase erscheint zunächst wie ein ganz normales 16-Jähriges Mädchen mit ganz normalen Teenagerproblemen. Doch bald schon wird klar, in ihr schlummern übernatürliche Kräfte und sie stammt von einem mächtigen Feenkönig ab. In dieses Reich der Feen, Zwerge, Gremlins und anderer magischer Wesen begibt sie sich nun. 

    Mich hat die Story sofort abgeholt und ich war äußerst positiv überrascht von der bildgewaltigen Sprache und der absolut spannenden Handlung. Bis zur letzten Seite einfach ein Lesevergnügen für alle die New-Adult-Fantasy mögen! Ich freue mich schon sehr darauf Band 2 zu lesen. 

  5. Cover des Buches Ich bin dann mal weg (ISBN: 9783890296005)
    Hape Kerkeling

    Ich bin dann mal weg

    (4.103)
    Aktuelle Rezension von: Leselilly

    In seinem Buch begleiten wir Hape auf seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg voller Selbstentdeckung und Abenteuer. Die Reise ist nicht nur eine physische Herausforderung sondern auch tiefgreifend emotional. Der Schreibstil ist erfrischend und flüssig und trotz ernster Themen immer wieder humorvoll und witzig. Es gibt viele interessante Begegnungen mit Mensch und Tier. Auch die Natur und die Schönheit und Vielfalt der Landschaft wird anschaulich beschrieben und macht Lust darauf, den Jakobsweg selbst zu erwandern.

  6. Cover des Buches Geliebte der Nacht (ISBN: 9783802588501)
    Lara Adrian

    Geliebte der Nacht

    (1.296)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Das ist ja eine extrem beliebte, lange Buchreihe und es liegt auch schon ewig bei mir zuhause rum (Bestimmt 10-15 Jahre oder mehr) und damals war mir der Spice zu heftig. Aber jetzt fand ich den spice ganz nett wobei mir die erste Szene zu fragwürdig war was den consent anging und mich die charas weder emotional berührt haben noch konnte ich irgendwie wirklich eine Verbindung aufbauen. Ehrlich gesagt ging Lucan mir etwas auf die Nerven, Gabby war manchmal einfach sehr dumm...puh irgendwie mochte ich es weil es genau in meinen Geschmack fällt. andererseits ist meine Lieblingsreihe ähnlich aber wesentlich besser. Ich werde noch lesen was ich da habe von dieser Reihe sie dann aber auch nicht weiter verfolgen.

    Mir gefiel auch nicht wie knapp die Tode verarbeitet wurden udn wie wenig Spuren das teilweise hinterlassen hat. Eva war allein durch den Namen irgendwie schon...offensichtlich. Auch gefiel mir nicht wie der Teil der Hauptspannung mit der Entführung so superschnell und simpel abgehandelt wurde

  7. Cover des Buches Erdsee (ISBN: 9783596701605)
    Ursula K. Le Guin

    Erdsee

    (220)
    Aktuelle Rezension von: Quivi92

    Ein High-Fantasy-Klassiker, aber…

    Kaum ist der Held an einem Ort angekommen und stellt sich einer Herausforderung … ist das Ganze auch schon wieder vorbei. (Dies mag der Tatsache geschuldet sein, dass Ursula Le Guin ursprünglich Kurzgeschichten zu der Erdsee-Welt geplant hatte.) Hinzu kommt, dass die Erzählung sehr stark vom Daoismus geprägt ist: Wandel, Veränderung und die Suche nach der wahren Identität sind zentrale Aspekte von „Erdsee“. Daher wirkt es ehr wie ein daoistisches Philosophie-Gleichnis mit Fantasy-Elementen.

    Mich konnte das Buch leider emotional nicht abholen. Ich hatte kaum das Bedürfnis, dass ich unbedingt wissen muss, wie die Geschichte um Ged weitergeht. Auf mich wirkten einige Stellen nicht ganz ausgearbeitet, denn sobald es richtig spannend und interessant wurde, ließ sich die Erzählung zu einem anderen Ufer mit einer neuen Herausforderung treiben – Inselhopping mal anders.

    Die Geschichte hat so viel Potential. Schade nur, dass der Erzählstil so emotions- und detaillos  ist…

  8. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783837363913)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

    (245)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Band 1 aus der Tintenherz-Welt als Hörspiel hat mir sehr gut gefallen. Gute Sprecher, gute Vertonung und eine spannende Geschichte. 

    Es geht um Meggie und ihren Vater, ein besonderes Buch und eine besondere Gabe. Der Reiz an der Geschichte liegt sicherlich auch an dieser besonderen Welt der Bücher, die für jeden Buchliebhaber natürlich faszinierend ist. :)

    15.11.2024

  9. Cover des Buches Melodie der Meerjungfrauen (ISBN: 9783596810963)
    Michelle Lovric

    Melodie der Meerjungfrauen

    (52)
    Aktuelle Rezension von: EmiLilie

    Teodora reist mitsamt ihren Eltern nach Venedig, da Venedig dem Untergang bevorsteht und die Eltern es mit weiteren Wissenschaftlern versuchen zu retten. Doch wer konnte ahnen, dass letztendlich Teo auserkoren ist (mitsamt einiger Freunde) die Lagunenstadt gegen unheilvolle Gegner zu beschützen.

    Zu Beginn lässt sich eindeutig das hübsche Cover hervorheben, welches mich vermutlich auch als Kind dazu bewogen hat, dieses Buch zu kaufen. Sowohl Venedig als auch eine Meerjungfrau sind passend zum Klappentext abgebildet.

    Man hat es zudem mit sympathischen Hauptcharakteren zu tun, die zwar alle gewisse Macken haben, aber genau das widerspiegeln, wofür sie ausgewählt wurden. An einigen Stellen wird insb. die Naivität von Teo deutlich, doch da sie selbst noch sehr jung ist, kann man das eigentlich nicht kritisieren. Zudem kommt es zu einer vernünftigen Entwicklung mehrerer Charaktere, die den Leser so einiges lehren.

    Doch wie sieht es nun mit der Handlung aus? Wie ich finde handelt es sich hier um eine originelle Idee, die auch relativ gut umgesetzt wurde. Es gibt einige Wendungen, die den Leser lachen oder weinen lassen und es nicht langweilig werden lassen. Doch hier kommt mein ganz dickes ABER: Es handelt sich in keinster Weise um ein Buch, welches Kinder ab 12 Jahre lesen sollten! Tatsächlich habe ich, als ich es damals gelesen habe, riesige Angst vor dem Buch gepackt und wollte mich nun mit dem wiederholten Lesen in einem älteren Alter vergewissern, dass es ja womöglich doch gar nicht so schlimm gewesen ist.... Doch da habe ich mich eindeutig getäuscht! Es werden so viele gruselige bzw. gar grausame Szenen dargestellt, dass es wohl jedem Kind Angst machen muss. Ich kann hier leider nicht ins Detail gehen ohne zu spoilern, aber ich spreche hier u.a. von Folterinstrumenten usw.
    Somit muss ich auch Kritik am Cover üben, denn es entspricht zwar den Klappentext, aber vom Inhalt her ist es viel zu düster und verleitet einen zu falschen Annahmen.

    Abschließend hat das Buch also zwar eine an sich gute Handlung und schöne Charakterentwicklung zu bieten, doch es handelt sich hier definitiv um kein Buch ab 12 und sollte stattdessen viel eher ab 16 vermarktet werden. Für Kinder also keinesfalls zu empfehlen, doch ältere Personen können sich auf die Geschichte gut und gerne einlassen.

  10. Cover des Buches Gezeichnete des Schicksals (ISBN: 9783802583209)
    Lara Adrian

    Gezeichnete des Schicksals

    (586)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Pilotin Alex ist die Erste am Schauplatz eines grausamen Mordes einer ganzen Familie und somit eine wichtige Zeugin für den Vampirkrieger Kade. Denn der Täter scheint kein Mensch zu sein und Kade hat den Auftrag erhalten, den Täter zu ermitteln und unschädlich zu machen. Zusammen mit Alex geht er den unterschiedlichen Spuren nach, dabei kommen sie sich immer näher. 

    Den Teil fand ich überraschend spannend, was vielleicht am winterlichen Setting in der Einöde gelegen hat, das hat eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen. 

    Kade und Alex mochte ich sehr, sowohl als eigenständige Person als auch als Paar. 

  11. Cover des Buches Butcher's Crossing (ISBN: 9783862314911)
    John Williams

    Butcher's Crossing

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Barbara62

    Kurz nachdem ich „Butcher’s Crossing“ von John Williams (1922 – 1994), seinen zweiten Roman aus dem Jahr 1960, der 2015 bei dtv erstmals auf Deutsch erschien, gelesen hatte, habe ich mir zusätzlich das Hörbuch besorgt und bin von der Umsetzung vollständig überzeugt. Die Übersetzung von Bernhard Robben hat in der gesprochenen Form noch stärker auf mich gewirkt, die Kürzungen sind behutsam und überlegt durchgeführt, die sieben CDs mit einer Laufzeit von 538 Minuten nicht zu lang und der Sprecher Johann von Bülow hat mich nach kurzer Gewöhnungsphase mit seinen Stimmmodulationen in Bann gezogen. Auch meine Befürchtungen, die so grausam beschriebenen Jagdszenen könnten sich vorgelesen als unerträglich erweisen, sind zum Glück nicht eingetreten, vielleicht, weil ich gut darauf vorbereitet war.

     

    Der Protagonist Will Andrews aus bürgerlichem Milieu in Boston gibt 1873 sein Harvard-Studium im dritten Studienjahr auf und reist nach Kansas ins trostlose Präriestädtchen Butcher’s Crossing, das von Büffelfellen und der Hoffnung auf den Bau der Eisenbahn lebt. Antriebsfeder für ihn ist die Abenteuerlust, seine Sehnsucht nach Wildheit, nach Natur und Freiheit, und der Wunsch, sich auf diese Weise selbst zu finden. Weder die Warnungen des alten Fellhändlers, noch die der mütterlich-freundlichen Hure Francine, der einzigen Frauenfigur des Romans, die den Verlust seiner weichen Hände prophezeit, können ihn davon abhalten, mehr als die Hälfte seines Vermögens in einen eigenen Büffeljägertrupp zu stecken. Mit dem erfahrenen Jäger Miller als Führer, dem schrulligen Charley Hoge, einem etwas debilen Mann der Bibel und Alkoholiker, der Miller treu ergeben ist, und dem professionellen Häuter Fred Schneider bricht der vierköpfige Trupp auf zu einem der letzten Täler, in dem es laut Miller noch eine nennenswerte Anzahl von Büffeln geben soll. Auf dem Weg Richtung Westen droht ihnen und ihren Pferden und Ochsen der Tod durch Verdursten, doch unbeirrt und mit traumwandlerischer Sicherheit führt Miller sie in das Tal. Kaum angekommen, verfällt er in einen manischen Blut- und Jagdrausch. Längst ist die Zahl der Felle für eine erfolgreiche Jagd erreicht und der Wintereinbruch droht, doch Miller will nicht aufhören, bevor nicht die ganze Herde erlegt ist. So werden sie vom ersten Schneesturm überrascht und dazu gezwungen, weitere sieben Monate auszuharren. Erst Ende Mai kommt der geschrumpfte Trupp wieder in Butcher’s Crossing an, wo nichts mehr so ist, wie es bei ihrem Aufbruch war - eine bittere Erfahrung, die die ganze Unternehmung, das Abschlachten sowie ihre Entbehrungen und Verluste, im Nachhinein doppelt sinnlos macht.

     

    Ich kann die Hörbuchfassung ebenso wie das Buch wärmstens empfehlen und selbst wenn man letzteres bereits kennt, kann man beim Hören neue Facetten des Romans entdecken.


    http://mit-büchern-um-die-welt.de/auf-sinnsuche-im-wilden-westen/

  12. Cover des Buches Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1 (ISBN: 9783866085831)
    Jeanine Krock

    Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1

    (564)
    Aktuelle Rezension von: Valeria_Storm

    Klappentext:

    Nuriya ist ein Feenkind, eine Tochter des Lichts, doch sie will mit der Magie ihrer Vorfahren nichts zu tun haben. Als sie den Blick eines Fremden spürt, ahnt sie sofort, dass diese Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
    Kieran ist sinnlich, sexy und sehr gefährlich. Seine Welt ist die Dunkelheit. Seit Jahrhunderten arbeitet der Vampirkrieger als Auftragskiller und tötet jeden, der es wagt, die magische Ordnung zu stören. Aber dann verstößt er selbst gegen die Regeln, denn die widerspenstige Feentochter hat längst sein Herz geraubt...

    Meine Fazit:

    Da es hier um ein Reread handelt, mochte ich das Buch und die Charakter dennoch genauso gerne wie beim allerersten Mal. Die Story lässt sich gut und flüssig lesen, man kommt auch schnell mit den Regeln der Vampire und Feen klar und ehe man sich versieht steckt man schon mitten drin. Die Charakter sind sehr gut und schön beschrieben, jeder davon auf seiner Art einzigartig.  Das Setting ist eher düster mit einer guten Portion Erotik, weder zu wenig noch zu viel, sehr gelungen. Leider war es wieder viel zu kurz und ich finde ein paar 100 Seiten mehr hätten nicht schaden können. Aber nichts desto trotz ist es wie schon erwähnt ein gutes Buch für eine Nacht.

     Valeria

  13. Cover des Buches Oberwasser (ISBN: 9783596512904)
    Jörg Maurer

    Oberwasser

    (223)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    Im bayrischen Kurort sind zwei verdeckte Ermittler verschwunden. Das Team um Kommissar Jennerwein soll ermitteln. Dabei darf aber niemand Verdacht schöpfen, warum sie eigentlich im Ort sind. Ein Fake-Verbrechen rund um einen Wilderer muss her – und schafft es, dass Jennerweins Ermittlungen im Verborgenen ablaufen können. 


    Ich mag die Bücher der Reihe – schon allein wegen dem beißenden Humor, der immer wieder aufblitzt. Auch die Erzählweise ist eine ganz eigene. Scheinbar zusammenhanglos werden unterschiedliche Erzählstränge dem Leser präsentiert und dabei Fährten gelegt und Andeutungen gemacht, die in die Irre führen. 

    Hier nun hat es Jennerwein und sein Team mit BKA-Ermittlungen zu tun. Von den Verbrechern, denen hier nachgejagt wird, wird wenig offenbart – schließlich ist alles sehr geheim. Dafür trifft man auf alte Bekannte: die Grasseggers hat es wieder in den Kurort verschlagen. Nachdem diese seit dem ersten Band mit dabei sind, gehören sie für mich schon zur Geschichte dazu. Besonders, da ich manchmal das Gefühl habe, dass man von ihnen – und anderen Nebencharakteren – mehr Persönliches erfährt, als vom Team der Polizei. 

    Neben dem Kurort führt die Geschichte auch nach Marokko und zu einem Jungen, der auf eine interessante Münze stoßt. Diese verleitet ihn dazu ein Rätsel zu lösen, wodurch er ungeahnt in Schwierigkeiten gerät. Wie er mit den ganzen Ermittlungen zusammenhängt wird erst spät aufgedeckt. 

    Jennerwein greift hier auf einige Finten zurück. Ich fand es amüsant, wie er seine Gedankengänge und Überlegungen in ein urbayrisches Spektakel umsetzt und den Wilderer erfindet. Der spielt natürlich auch immer mal wieder eine Rolle und man bekommt unterschiedliche Szenen rund um ihn vorgesetzt. 

    Wie in jedem Band bisher trifft man auch hier auf einige der Kurorteinwohner, die man nur als schräg bezeichnen kann. Was mich aber immer sehr anspricht. 

    Fazit: Hier konnte wieder alles überzeugen – der Fall, die Umgebung, der Humor


  14. Cover des Buches Elbenthal-Saga - Die Hüterin Midgards (ISBN: 9783423625661)
    Ivo Pala

    Elbenthal-Saga - Die Hüterin Midgards

    (192)
    Aktuelle Rezension von: Alyria

    Handlung: Der Einstieg zu Beginn ist etwas schwierig, weil man ohne Erklärung mitten in die Handlung geworfen und gleich mit vielen Namen und merkwürdigen Gestalten konfrontiert wird, aber spätestens nach den ersten Kapiteln in Midgard wird das Ganze dann übersichtlicher. Die Grundidee, das Lichtelben unterhalb von Dresden ein Tor bewachen, um die nichtsahnende Menschenwelt (Midgard) vor den bösen Dunkelelben zu bewahren, ist originell und bietet viel Spannungspotenzial, da es auch ein paar Dunkelelben schon in die Menschenwelt geschafft haben. Der Plot um die Protagonistin Svenya als Hüterin Midgards ist deswegen und dadurch, das Svenya als unwissender Mensch mitten in diesen Krieg hineingezogen wird, von vielen Konflikten geprägt. Die meisten sind nachvollziehbar und sorgen für Spannung durch das ganze Buch hindurch, allerdings ist der große Grundkonflikt etwas vorhersehbar. In der Hinsicht passiert das, was ich vorher erwartet hatte. Auch ein paar Logikfehler und Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen konnte, dämpfen das Erlebnis etwas, trotzdem bleibt die Geschichte insgesamt interessant (4/5).

    Setting/Weltenaufbau: Für Abwechslung sorgt das gewählte Setting. Unüblich für das Genre, in welchem die meisten Bücher in fremden Welten oder Weltstädten wie New York, London, Paris etc. spielen, ist dieses Werk in und unter Dresden angesiedelt. Immer mal wieder fließen lokale geographische Elemente ein. Auch die bildreiche Beschreibung der Festung der Lichtelben, neue Wesen wie Mannwölfe und Fledermäuse als Reittiere und vielerlei zauberhafte Einrichtungen im Palast sind klare Pluspunkte. Nur die Vermischung von Magie und Natur der Elben mit hochmoderner Technik wie Maschinengewehren, Hubschraubern, Flak-Geschützen, Flatscreen-Fernsehern etc. ist nicht nach meinem Geschmack. Das passt irgendwie nicht in die magische Welt unterhalb von Dresden und ist auch für die Handlung in keiner Weise relevant, hätte also ruhig weggelassen werden können (4/5).

    Schreibstil/Atmosphäre: Der Schreibstil ist durchschnittlich, aber völlig in Ordnung. Man kann gut dem Geschehen folgen, die Sprache ist einfach und verständlich und spannende Szenen wechseln sich mit ruhigeren Momenten ab. Auch die Atmosphäre drumherum und die Gefühle, Gedanken und Gewissensbisse der Protagonistin werden gut transportiert. Was mich etwas gestört hat, waren die kurzen Kapitel (oft nur 2-4 Seiten), die mich immer mal wieder aus dem Lesefluss geworfen haben. Zudem mangelt es den Dialogen etwas an Substanz, was aber auch an den eher eindimensionalen Charakteren liegt (4/5).

    Charaktere: Im Laufe der Geschichte begegnet man sehr unterschiedlichen Charakteren, die ihre Eigenheiten haben und größtenteils auch interessant sind. Doch vielen mangelt es an Tiefe. Auch mit der Protagonistin Svenya habe ich meine Probleme. Zwar ist bei ihr eine deutliche Charakterentwicklung erkennbar und mir hat auch gefallen, dass sie am Anfang nicht alles hingenommen und sich sofort ihrem neuen Schicksal gefügt hat, aber sympathisch ist sie mir bis zum Schluss trotzdem nicht geworden. Mir war sie einfach zu anstrengend, zu kindisch, zu moralisch. Dass alle männlichen Charaktere, wirklich so gut wie jede genannte Person männlichen Geschlechts, selbst die, die tausende von Jahre älter als sie sind, auf sie stehen, hat es nicht besser gemacht. Der große Loveinterest wird eigentlich nur durch dieses klischeehafte Verlieben in die Protagonistin definiert, der große Antagonist sticht wie üblich durch katastrophale Unfähigkeit heraus. Da wäre deutlich mehr Potential drin gewesen (2/5).

    Fazit: Abwechslungsreiche Fantasy mit regionalem Setting, interessanter Handlung und einer ordentlichen Portion Spannung. Einziges Manko: die Charaktere. 14/20.

  15. Cover des Buches Stell dir vor ... (ISBN: 9783706626989)
    Rob Hopkins

    Stell dir vor ...

    (68)
    Aktuelle Rezension von: Bianca_Arends

    Das Buch "Stell dir vor..." ist eine philosophische und gedankenexperimentelle Wundertüte für Menschen die sich wieder mehr mit sich und mit den Fragen die uns von innen heraus beschäftigen sollten auseinandersetzen wollen. Durch die äußeren Einflüsse stehen wir oft unter Dauerfeuer ( Medien, Handy etc.). Die Kommunikation mt anderen und die Meinungsbildung wird stark von diesen äußernden Einflüssen dominiert. Dieses Buch gibt dem Leser ein Stück weit die Chance wieder zu sich zurückzukommen und der Problemlösung zu widmen ohne von außen abgelenkt zu werden. Über die Beschreibung der Menschen die durch ihre Gedankenexperimente neue Wege der Problemlösung finden bekommt man ein positives Zukunftsbild und gewinnt dadurch für sich auch eine deutlich positivere Einstellung. Neben der inhaltlichen Qualität überzeugt das Buch auch durch die schöne Gestaltung und die Haptik.

  16. Cover des Buches Rabenmond - Der magische Bund (ISBN: 9783570306703)
    Jenny-Mai Nuyen

    Rabenmond - Der magische Bund

    (416)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter

    Das Cover ist bezaubernd, kann aber über die schlechte Story nicht hinweghelfen. 


    Erst begann die Story gut, baute allerdings schnell wieder ab. Das Ende wurde dann wieder etwas besser. Konnte aber nichts mehr retten.


    Teilweise kann ich Mion nicht verstehen und auch nicht Ihre Handlungen nachvollziehen.

    Den Prinzen verstand ich da schon besser.

    Aber über Baltibb war ich einfach schockiert! Wie kann ein Mensch sich nur so extrem verändern und das gegen die eigenen Werte?!

    Naja und die anderen Nebendarsteller waren auch sehr merkwürdig.


    Auch wenn dieses Buch mich minimal Begeistert hat, würde ich es absolut nicht weiterempfehlen.

  17. Cover des Buches Schwestern des Mondes - Die Katze (ISBN: 9783426412572)
    Yasmine Galenorn

    Schwestern des Mondes - Die Katze

    (174)
    Aktuelle Rezension von: Ariane-AYNIALB
    Der Klappentext; „Mein Name ist Delilah. Ich bin eine Gestaltwandlerin. Leider werde ich nicht zu einem Raubtier, sondern nur zu einer Hauskatze. Das ist okay, wenn man eine Maus fangen will – aber ich bin hinter einem gefährlichen Killer her …“ Unbemerkt von den Menschen lebt in einem abgelegenen Waldgebiet ein Rudel Gestaltwandler. Doch nun hat sie jemand entdeckt – und tötet einen nach dem anderen. Steckt ein fanatischer Jäger dahinter, ein anderer Clan oder doch der Dämonenfürst Schattenschwinge? Auf der Suche nach Antworten müssen die Schwestern Camille, Delilah und Menolly einen Pakt mit einem ebenso mächtigen wie geheimnisvollen Unsterblichen schließen. Sie ahnen nicht, was dies für sie bedeuten wird … Meine Meinung: Im zweiten Band der Reihe „Schwestern des Mondes“ geht es um die Schwester Delilah, welche eine Gestaltwandlerin ist. Für mich ist sie allerdings leider der langweiligste Charakter der Familie. Camille ist nymphoman veranlagt und auf eine magische Weise tollpatschig, Menolly hat echt viel mitmachen müssen und ist knallhart und (Achtung schlechter Wortwitz) bissig und Delilah ist einfach das naive kleine Kätzchen. Ja, sie hat auch ihre taffen und guten Momente, aber in der Regel ist sie einfach blauäugig, kindlich und unbeholfen. Ich hoffe der Charakter bessert sich noch im Laufe der Reihe. Ansonsten muss man sich wirklich immer durch ihre Bücher durchquälen.
  18. Cover des Buches Fünf Freunde auf Schmugglerjagd (ISBN: 9783570171127)
    Enid Blyton

    Fünf Freunde auf Schmugglerjagd

    (76)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    „Fünf Freunde und Du auf Schmugglerjagd“ von Enid Blyton ist in erster Linie der vierte Teil der Reihe um die Fünf Freunde. Doch die Besonderheit an diesem Buch ist das „und Du“. Es bedeutet, dass man gemeinsam mit den fünf Freunden auf Abenteuerreise geht, denn man hat die Möglichkeit einzelne Entscheidungen mitzutreffen. Man liest einen Abschnitt und am Ende der Seite gibt es dann verschiedene Auswahlmöglichkeiten: Soll nach links oder nach rechts weitergegangen werden, so lese auf der oder auf der Seite weiter. Je nachdem wie du entscheidest, so nimmt die Geschichte ihren Lauf. Eine wirklich tolle Idee! In diesem Band geht es speziell um die Schmugglerjagd, bei der man dabei ist. Diesmal beginnt das Ferienabenteuer der fünf Freunde auf einem Hügel, inmitten einer Moorlandschaft. Dort befindet sich ein altes Haus. Es wird „Schmugglerspitze“ genannt. Das Abenteuer beginnt mit mysteriösen Lichtzeichen die die Freunde beobachten. Ich habe das Buch damals mehr als einmal gelesen. Generell war ich ein Fan der Autorin sowie der Reihe um die fünf Freunde. Daher schenkte mir meine Mama dieses Buch. Das Besondere daran, war eben dass man mitentscheiden durfte beim Lesen, wie die Geschichte weitergehen sollte. So habe ich damals das Buch extra öfter gelesen, um verschiedene Richtungen auszuprobieren. Letztendlich kam die Geschichte aber immer zum selben Ende. So viel weiß ich auch noch. Aber die Idee ist toll und es macht das Lesen an sich selbst noch mal weitaus spannender. Ich kann das Buch allen Kindern ab acht Jahren circa empfehlen, egal ob Jungs oder Mädchen. Wer die Fünf Freunde noch nicht kennt, kann mit diesem Buch super einsteigen in die Geschichten!
  19. Cover des Buches Die eigene Kita-Homepage gestalten (ISBN: 9783834624130)
    Yvonne Wagner

    Die eigene Kita-Homepage gestalten

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Lesemarle

    Christina Gebauer und Yvonne Wagner erklären in ihrem Buch Schritt für Schritt wie eine Kita-Homepage entsteht.

    Das Buch eignet sich gut als Praxishilfe zur Gestaltung und dem Aufbau der eigenen Kita-Homepage.

    So wird am Anfang gleich einmal die Frage gestellt, warum überhaupt eine eigene Kita-Homepage? In den darauffolgenden Seiten werden einem dann verschiedene Fragen zu einer möglichen eigenen Kita-Homepage gestellt.

    In nächsten Kapitel werden dann die ersten Schritte zur eigenen Kita-Homepage vorgenommen. So wird z.B. ausführlich erklärt, wie die Homepage tatsächlich eingereicht werden soll und schliesslich zustande kommt. Dies wird unterstützt durch viele Tipps und grafische Darstellungen.

    Und wenn die Homepage dann mal online ist, sind im nachfolgenden Kapitel weitere Tipps und Tricks für Fortgeschrittene und Profis enthalten.

    Nicht zu vergessen ist der Anhang. Er bietet eine gute Hilfe mit Lexikon, Weblinks, Mustern und Praxishilfen.

    Geniale Praxishilfe für den Aufbau einer Kita-Homepage!

  20. Cover des Buches Black Heart: Ein Märchen von Gut und Böse (ISBN: B075Z7W7PV)
    Kim Leopold

    Black Heart: Ein Märchen von Gut und Böse

    (108)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost

    Der Auftakt verspricht eine wirklich spannende Story in einer vielversprechenden Welt.


    Inhalt: Louisa von Stein, nicht gerade Vorzeigetochter ihrer Familie, will nur auf einen Schulball gehen. Doch da begleitet sie schon ein anderer Junge, als zunächst abgemacht.

    Um Mitternacht wird sie volljährig und mit einer Realität konfrontiert, die sie nicht einmal für möglich gehalten hat. – Louisa könnte eine Hexe sein und Hexen werden von Gestaltwandlern gejagt.

    Freya lebt in Norwegen im 18. Jahrhundert. Sie verlor ihre Mutter bei einer Hexenverbrennung und ihren Vater durch Krankheit. – Ein Fremder rettet sie vor dem Mob. Ist auch er ein Wächter? Und warum sucht man Freya als lebende Hexe im Jahr 2018 noch?


    Fazit: Ich bin auf das Buch aufmerksam gewordne, da es durch den täglichen Newsletter mit vergünstigten oder kostenlosen Bücher beworben wurde. Die Buchbeschreibung hat mich einfach angesprochen, also habe ich es auf meinem SuB gepackt. – Jetzt habe ich es wiederentdeckt und das Lesen begonnen.


    Schon das Vorwort war unheimlich magisch und hat mich irgendwie gecatcht: Die Autorin gibt sich als Direktorin eines magischen Internates aus und begrüßt den Leser als neuen Schüler. – Irgendwie komplett süß. Auch wenn besagtes Internat noch gar nicht wirklich ins Gespräch kommt.

    Zu Beginn ist di eSotry aber erst einmal eine andere als gedacht. Völlig ohne jeden Zusammenhang geht es um eine Leiche mit seltsamen Kohlezeichen im Gesicht, dann kommt der Verdacht auf, wer die Leicht sein könne und schon geht es in die Vergangenheit, woe ein junges und blindes Mädchen ihre Mutter verliert und ihre Fähigkeit durch Zufall entdeckt. – Ein Handlugnsstrang, der hochgradig interessant zu werden scheint. Eine Hexe zu Zeiten der Hexenverfolgung ... Aber wie kommt die Figur aus dem 18. Jahrhundert dann ins Jahr 2018, wo sie als Leiche aufgefunden wird? Ich hoffe, dass dieser Umstand noch offengelegt wird.

    IN der laufenden Handlung geht es für Louisa von Stein erst einmal auf einen Schulball. Allerdings mit einer anderen Begleitung, als Louisa es sich ausgemacht hat. – Arrangierte Dates und komische Eltern. Das typische Geldsackklischee. – Meine Neugier war geweckt, wo das noch hinführen sollte. Zumal das aufgezwungene Date auch irgendwie seltsam zu sein schien.

    Komplett vertieft in die Handlung sind dann noch eine ganze Menge Wesen aufgetaucht. Aus dem Date wurde ein Wächter. Aus Louisa eine Hexe und dann ist man hinter ihr her. – Das gibt in jedem Fall noch Action, wenn ich die Reihe weiter verfolge. Was habe ich da nur wieder angestellt.


    Am Ende fand ich das Buch schon überraschend kurz. Von den paar angegebenen Seiten entfielen ja dann auch noch welche für Danksagung und Impressum und sowas alles. Fehlte nur noch die Werbung für andere Bücher dieser Art. 

    Das Buch hat sich dann auch lesetechnisch als sehr überraschend kurz herausgestellt. Fas schon „nur“ eine Kurzgeschichte, statt ein Buch. Dafür habe ich aber festgestellt, dass die Reihe dann auch 16 Bände umfasst. – So kann man als Autorin und Verlag auch sein Geld machen. Ultrakurze Bücher zu einem vermeintlich günstigen Preis, die dann am Ende ein halbes Vermögen sind. 

    In jedem Fall handelt es sich hier um sehr unterhaltsame Lektüre im Bereich junge Erwachsene. Fantasyelemente erschweren das Erwachsenwerden noch gewaltig und gefahren drohen aus Ecken, aus denen man sie nicht erwartet.

    Ich hatte beim Lesen ein wirklich herrliches Kopfkino und habe nur so an den Zeilen gehangen. Und gerade, als die ersten Fragen aufgeklärt werden sollten, endet das erste Buch auch schon und der Leser wird komplett im Regen stehen gelassen. Am Ende ist man gezwungen, die Reihe weiter zu verfolgen. Ansonsten entgeht einem einiges.

    Die Protagonistin entpuppt sich von einer Schülerin aus besserem Hause zu einer sehr interessanten Person. Da scheint wesentlich mehr hinter ihr zu stecken, als das Geld ihrer Eltern und ihr Hobby, welches nicht ganz standesgemäß ist. In irgendeiner Form scheint es einen Zusammenhang mit der Vergangenheit und dieser jungen Hexe zu geben, welche am Anfang ihre Mutter verloren hat. – Das interessiert mich jetzt schon, was da rauskommt und wie das enden soll.


    Ich habe dieses Buch als Test gekauft und wurd komplett angefixt. Dementsprechend kann ich davor nur warnen. Wenn ihr das anfangt, folgen weitere 15 Bücher und irh wollt sie dann einfach nur lesen.

  21. Cover des Buches Los Logos (ISBN: 9783931126926)
    R Klanten

    Los Logos

    (2)
    Aktuelle Rezension von: ruemmel
    tolle logos, tolle ideen, tolles buch. echt toll :)
  22. Cover des Buches Die Wendeltreppe. (ISBN: 9783770154036)
    Mary Roberts Rinehart

    Die Wendeltreppe.

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Die Autorin lässt hier Rachel als Erzählerin auftreten. Mein erster Eindruck war das sie ein wenig selbstverliebt scheint und, sprichwörtlich, Haare auf den Zähnen hat. Bereits von Anfang an ist dem Leser klar das sie mehr weiß, als sie zunächst sagt. Dieses entnimmt man aus Sätzen wie „Wenn ich früher gewusst hätte was ich heute weiß“, die des öfteren auftauchen. Ich fragte mich die ganze Zeit: „Ja, was war denn da?“. Aber Rachel lies sich ihr Geheimnis nicht entlocken und berichtete immer schön in chronologischer Reihenfolge. Erst als sie bei dem entsprechendem Ereignis angelangt war, wusste ich dann auch was sie weiß. Das hat das lesen äußerst spannend gemacht. Kaum dachte ich, ich wüsste nun wer was warum tat passierte etwas neues und das ganze Puzzle machte überhaupt keinen Sinn. Der Schreibstil ist flüssig und an einigen Stellen wirkt die Erzählerin leicht „bissig“. Was für den nötigen Witz an der Geschichte sorgt. Die Handlungsfäden sind alle abgeschlossen und laufen am Ende zusammen. Das einzige was mir etwas merkwürdig vorkam war das der ermittelnde Beamte Rachel meist sofort irgendwelche Beweisstücke unter die Nase hielt oder sie von neuen Erkenntnissen unterrichtete. Zu meiner Erleichterung erfuhr ich am Ende der Geschichte dann das der doch noch einen Trumpf im Ärmel hatte. Mit seinen 229 Seiten ist es wirklich ein Taschenbuch und lässt sich gut mitnehmen. Da das Buch in kurze Kapitel aufgeteilt ist kann man gut mal eben „zwischendurch“ lesen. Einziges Manko an der Sache: Die Kapitelüberschriften verraten meist schon was passieren wird. Fazit: Wer es spannend mag, bissige Kommentare und Überraschungen liebt sollte sich dieses Buch unbedingt mal lesen!
  23. Cover des Buches Mein Buch für das Leben (ISBN: 9783836302289)
    Yvonne Niewerth

    Mein Buch für das Leben

    (4)
    Aktuelle Rezension von: schnecke
    Für alle, die ihr Leben verändern wollen! "Mein Buch für das Leben!" ist kein Lese-Buch. Es ist ein Arbeitsbuch. Keines, das man mal eben zwischendurch liest und voll schreibt.... Yvonne Niewerth hat ein umfassendes Lebenswerk konzipiert, das in die Tiefe geht. Wer "Mein Buch für das Leben" bearbeiten möchte, muss wissen, worauf er sich einlässt... "Es gibt Fragen, die so wesentlich sind, dass wir sie uns nicht zu stellen wagen", schreibt sie eingangs. Und damit behält sie Recht. "Was fehlt dir zum Glück?", "Warum bist du, wie du bist?" sind nur zwei der Fragen, mit denen man sich stunden- wenn nicht sogar tagelang beschäftigen kann. Oder ein ganzes Leben... Denn dieses Buch ist nie zuende.... "Der Autor dieses Buches bist du!" Aufgabenstellungen sind zu bewältigen wie: "Dein Traum vom Glück" , Ziele und Strategien in 10 Jahren, in einem Jahr, in einem Monat, in einer Woche, .... "Wen liebst du und warum?". "Was denkst du gerade?" "Dein Paradies - wie sieht es aus?" und die Frage "Was gibt dir Kraft?" - all das kann eine Therapie sein, ein Antidepressivum, zu dem man bereit sein muss! "Mein Buch für das Leben" kann man immer wieder zur Hand nehmen und es vervollständigen, ändern oder darin lesen: Denn es ist dein eigenes Buch und dein Leben, das gestaltet werden möchte! Viel Spaß beim Schreiben.....beim Nachdenken, beim Lachen und beim Weinen!!! Ich hab mehr geweint als gelacht - aber das gehört zum Leben dazu.... Danke für dieses Buch..... es sollte jeder mal geschrieben haben!
  24. Cover des Buches Vampir im Schottenrock (ISBN: B005LVL214)
    Katie MacAlister

    Vampir im Schottenrock

    (313)
    Aktuelle Rezension von: Saphina

    Ich habe da wohl ein wenig zu spät erfahren, dass die Bücher eine bestimmte Reihenfolge haben. Upsi.

    Allerdings kann ich deswegen auch sagen, dass es nicht schlimm ist. Dass man es auch versteht, wenn man sich nicht an die Reihenfolge hält. Ich kann mich nicht daran erinnern, mir irgendwann mal gedacht zu haben, dass mir jetzt total wichtige Informationen fehlen.


    Katie MacAlister schreibt wirklich immer mit Witz. Ihre Bücher machen mir einfach Spaß. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich einfach nur so über die Seiten fliege, weil es sich so locker und angenehm liest. Ich glaube, ich würde selbst was von ihr lesen, oder wenigstens versuchen, was gar nicht meinen Genrevorliegen entspricht. Das will schon was heißen.


    Hier gehts um Samantha und Paen. Letzterer beauftragt Samantha mit der Beschaffung eines Artefaktes aber dass Pean ein Vampir ist, schreckt Sam nicht ab, sondern ganz im Gegenteil. Sie denkt sogar, dass er und sie füreinander bestimmt sind aber Pean ist erstmal nicht so überzeugt davon.

    Es ist charmant, witzig, sexy. Was soll man noch mehr sagen? Wer zuvor bereits etwas von Katie mochte, wird hier sicher ebenfalls wieder fündig.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks