Bücher mit dem Tag "Gestaltwandler/Werwolf"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "Gestaltwandler/Werwolf" gekennzeichnet haben.

307 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

    (15.122)
    Aktuelle Rezension von: MichelleStorytelling

    Rezension

    Mit Biss zum Morgengrauen startet die Twilight-Saga von Stephenie Meyer. Wir erleben die Geschichte aus der Sicht von Bella Swan, die gerade aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht. Allein der Wetterwechsel macht ihr zu schaffen, doch ihr Vater Charlie bemüht sich unglaublich, ihr den Umzug in seine Stadt so angenehm wie möglich zu machen. In der Schule findet Bella relativ schnell Anschluss und verbringt vor allem mit ihren Klassenkameraden Jessica, Angela und Mike viel Zeit in den Pausen. Zum Leidwesen von Mike, der ein Auge auf Bella geworfen hat, findet sie einen ganz bestimmten Jungen aus ihrem Jahrgang sehr interessant – Edward Cullen. Er sitzt in Biologie direkt neben ihr und ist ihr ein absolutes Rätsel. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er sich in ihrer ersten gemeinsamen Stunde so aufführt, als würde Bella bis zum Himmel stinken, erwischt sie ihn gleich nach dem Unterricht dabei, wie er – vergeblich – den Kurs wechseln will. Sie will ihn damit konfrontieren, aber er taucht einige Tage gar nicht in der Schule auf. Obwohl Bella sich ständig einredet, dass sie mit ihren Vermutungen falsch liegt, hat sie das Gefühl, dass sie der Grund für seine Abwesenheit ist. Nach seiner Rückkehr stellt sie ihn zu Rede, doch seine kryptischen Antworten und weitere seltsame Vorfälle in der Schule sorgen bei ihr nur für noch mehr Verwirrung. Eines Tages mach sie mit ihren Freunden einen Ausflug zum Strand La Push, wo sie neben ein paar Leuten aus dem Reservat auch auf Jacob Black trifft. Die beiden haben sich schon seit Jahren nicht mehr gesehen, haben in ihrer Kindheit aber oft Zeit miteinander verbracht, wenn Bella in Forks zu Besuch war. Als irgendwann zur Sprache kommt, dass Bella mit Edward in einige seltsame Situationen verstrickt war, gibt einer von Jacobs Freunden einen merkwürdigen Kommentar von sich. Erst als die beiden ungestört reden können, erzählt Jacob ihr von einer Legende, an die noch heute viele aus dem Reservat glauben und in dieser Geschichte fällt unter anderem auch der Name ‘Cullen‘. Bella geht der Sache auf den Grund und wird in Dinge verstrickt, die ihr Leben von einem Moment auf den nächsten völlig auf den Kopf stellen... 


    Über diese Figuren möchte ich etwas sagen

    Isabella Swan – abgesehen von ihrem grauenhaften Selbsterhaltungstrieb fand ich Bellas Entscheidungen und Verhaltensweisen innerhalb der Geschichte sehr nachvollziehbar. Ich habe deutlich gemerkt, wie sie sich immer mehr in Forks zuhause fühlt – und das meiner Meinung nach auch unabhängig von Edward. Ich mochte, dass sie so gerne liest, eher introvertiert und verdammt tollpatschig ist. Aber wie gesagt – an ihrem Überlebensinstinkt muss sie definitiv noch arbeiten.

    Edward Cullen – ich muss gestehen, dass ich nach dem Lesen dieses Bandes endlich verstehe, warum es so viele Leute gibt, die Team Edward sind. Oh mein Gott, ich kann selber kaum glauben, wie oft ich mit offenem Mund auf die Seiten gestarrt oder angefangen habe, zu kichern. Es war wirklich ein wenig beängstigend, wie sehr ich seinem Charakter in diesem Band verfallen bin, weil es mir bei den Filmen ganz anders erging.

    Jacob Black – In diesem Band kommt es mir noch wirklich komisch vor, dass sich auch etwas zwischen ihm und Bella entwickeln soll... Aber mal schauen, wie ich im nächsten Band darüber denke, immerhin hat mich auch Buch-Edward sehr positiv überrascht. Aber bisher sehe ich seinen Charakter eher als einen Kumpel aus der Kindheit an, als jemanden, der als Love-Interest in Frage käme.


    Das ist mein persönliches Lieblingszitat

    In deiner Nähe fällt es mir leicht, ich selbst zu sein.“ – Biss zum Morgengrauen, Seite 277


    Habt ihr Biss zum Morgengrauen bereits gelesen oder die Verfilmung dazu geschaut?

    Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung?

    Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste?


    Bis bald!

    Michelle :)

  2. Cover des Buches Nach dem Sommer (ISBN: 9783839001677)
    Maggie Stiefvater

    Nach dem Sommer

    (2.937)
    Aktuelle Rezension von: VanyaP

    Was ich so toll fand: Den Schreibstil! Die Winteratmosphäre ist so intensiv beschrieben, dass ich beim Lesen fast selbst gefroren habe! Und Sam ist nicht dieser typische Bad-Boy, sondern super sensibel und schreibt sogar Gedichte. Er arbeitet in einem Buchladen und liebt Musik – total sympathisch!

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Graces und Sams Sicht erzählt, was ich richtig gut fand, weil man so beide richtig gut kennenlernt.

    Es die perfekte Mischung aus Romantik und Fantasy. Die Werwolf-Thematik ist hier total erfrischend umgesetzt, weil die Verwandlung mit der Temperatur zusammenhängt und nicht mit dem Vollmond.

  3. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (11.004)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Wer Harry Potter kennt, wird dieses Buch lieben. Preislich ist das Ganze sicher diskutabel, daher ein Punkt Abzug für den doch recht stolzen Preis (zwölf Euro). Für ein Buch, dessen Autoren mit Sicherheit schon genug monetären Ausgleich für ihre Arbeit erhalten hat. Genug geschimpft, es ist ein Klassiker der Kinderliteratur und für die meisten in meinem Alter auch ein Muss dieses zu lesen. Ich schenke meiner Frau jedes Jahr einen weiteren Teil, obwohl wir auch schon alle Filme gekuckt haben. Es ist aber doch auf jeden Fall noch einmal etwas anderes, das Buch zu lesen und vielleicht doch noch etwas mehr Einblicke in die Welt von Harry Potter zu erhalten. Ich kanns nur empfehlen, gibt schlechtere Bücher für mehr Geld.

  4. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551319746)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

    (6.312)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Breaking Dawn ist ein interessanter Abschluss der Twilight-Reihe, der viele reife Themen behandelt und die Entwicklung der Charaktere auf neue Höhen hebt. Besonders gefiel mir, dass Bella endlich eine starke und selbstbewusste Figur wird. Ihr Wandel von der unsicheren Jugendlichen zu einer selbstsicheren Frau, die gleichberechtigt an Edwards Seite steht, war erfrischend. Edwards Transformation, der seine mysteriöse Aura verliert und stattdessen voll und ganz hinter Bella steht, ist ebenfalls positiv.

    Allerdings hat das Buch auch einige Schwächen. Trotz seiner Länge fühlte sich die Handlung manchmal gehetzt an. Es schien, als ob die Autorin versuchte, zu viele Handlungsstränge zu integrieren, was das Gefühl eines runden Abschlusses vermisste. Insbesondere die neuen Entwicklungen, wie Bellas Fähigkeit, ein Kind zu bekommen, und die plötzlichen Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Charakteren, ließen viele Fragen offen und negierten teilweise die Konflikte aus den vorherigen Büchern.

    Die Diskussion über die Seele, die im Vorfeld eine zentrale Rolle spielte, wird ebenfalls nicht weiter vertieft, was frustrierend war. Und während die Geburtsszene eindrucksvoll beschrieben ist, blieb mir das Gefühl, dass die Einführung des Babys zu abrupt und wenig nachvollziehbar war. Jacob, einer meiner Lieblingscharaktere, erhält eine unglückliche Wendung durch das Imprinting, was sein Schicksal unglücklich gestaltet.

    Insgesamt ist Breaking Dawn ein unterhaltsames, wenn auch fehlerhaftes Finale, das die Beziehung von Bella und Edward auf eine neue Ebene hebt, aber auch einige zentrale Themen und Konflikte der vorherigen Bücher vernachlässigt.

  5. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

    (7.759)
    Aktuelle Rezension von: BrianaP

    Hab größtenteils drauf gewartet, dass die Handlung weitergeht und endlich mal wieder was passiert. Dabei habe ich Edward absolut nicht vermisst. Ich wollte nur, dass die Handlung weiter geht...                                                                                                                                                          

  6. Cover des Buches Die Chroniken des Magnus Bane (ISBN: 9783401508191)
    Cassandra Clare

    Die Chroniken des Magnus Bane

    (737)
    Aktuelle Rezension von: Davie

    Mir hat das Buch gut gefallen, es gab viele, wenn auch teilweise etwas zu lange, Einblicke in die Vergangenheit von Magnus. Das Buch ist mega witzig geschrieben, und ich wollte nicht, dass das Buch endet. Auf jeden Fall eine tolle Erweiterung zu den schon bekannten Geschichten. Einige Geschichten waren besser als andere, aber alle hatten einen tollen, flotten Lesefluss.

  7. Cover des Buches Lycidas (ISBN: 9783453320123)
    Christoph Marzi

    Lycidas

    (729)
    Aktuelle Rezension von: Ulis_Books

    Inhalt: Ein Waisenmädchen macht sich auf, um ein entführtes Kind zu finden, das angeblich die verschollene Erbin eines Elfenadels ist. Zusammen mit dem Alchemisten Wittgenstein, ihrer Freundin Aurora und dem Elfenbibliothekar Micklewhite steigt sie in die uralte Metropole hinab, einer mystischen und gefährlichen Welt unterhalb Londons. Dabei stößt sie auf den gefallenen Engel Lycidas, der sich an Kinderseelen labt - doch das wahre Böse ist ein ganz anderes.

    Meinung: Noch nie hat mich ein Buch so sehr fasziniert wie Lycidas. Es erzählt eine düstere, phantastische und in weiten Teilen auch unbarmherzige Geschichte, die selbst nach hunderten von Seiten nicht loslässt. Man muss das Buch mehrfach lesen, um alle 'Easter Eggs' zu finden, denn der Autor hat in seinen Figuren, mal mehr, mal weniger subtil Figuren aus Literatur, Film und Geschichte versteckt. Für die Fans besonders dicker Bücher extrem empfohlen!

  8. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551319739)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

    (7.154)
    Aktuelle Rezension von: EvieReads

    Eclipse, der dritte Teil der Twilight-Saga von Stephenie Meyer, führt uns erneut in das turbulente Leben von Bella. Diesmal steht sie vor der schwierigen Wahl zwischen ihrer Liebe zu Edward und ihrer Freundschaft mit Jacob. Die Handlung dreht sich stark um den Konflikt zwischen den Vampiren und den Werwölfen, was oft in hitzigen Auseinandersetzungen endet.

    Während ich in den vorherigen Bänden ein Fan von Jacob war, hat mich sein Verhalten in diesem Buch enttäuscht. Jacob kämpft ständig darum, Bella zu überzeugen, dass sie in ihn verliebt ist, obwohl sie klarstellt, dass ihre Gefühle Edward gehören. Die Art und Weise, wie er versucht, Bella zu seiner Freundin zu machen, wirkt oft unangemessen und er drängt sie in eine Ecke, was das Lesen unangenehm macht.

    Ein weiteres problematisches Element ist das Konzept des "Imprintings" bei den Werwölfen, das einige Fragen aufwirft und zu verstörenden Vorstellungen führen kann. Trotz dieser schwierigen Themen hat Eclipse auch seine Stärken. Die Erzählung bietet interessante Einblicke in die Vampirgeschichte und das native amerikanische Wolflore, und die Figur der Alice bleibt ein Highlight für mich.

    Trotz der Herausforderungen, die die Geschichte bietet, bin ich fest entschlossen, die Saga bis zum Ende zu verfolgen. Ich habe gehört, dass der nächste Band, Breaking Dawn, noch chaotischer wird – und ich kann nicht widerstehen, mir das selbst anzusehen. Happy Reading! <3

  9. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht (ISBN: 9783596190454)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht

    (2.271)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Kylie ist ein ganz normales Mädchen mit ganz normalen Problemen. Zumindest denkt sie das, nachdem ihre Eltern ihr eröffnet haben, dass sie sich scheiden lassen wollen. Kurz darauf findet sich Kylie in einem Sommercamp wieder, damit sie etwas Abstand zur Situation bekommt und nachdem sie auf einer Party war, auf der Drogen konsumiert wurden. Eigentlich hatte Kylie damit nichts zu tun und will nicht in dieses Camp. Doch dort wird ihr bewusst, dass sie gar nicht so normal ist, wie sie dachte. Sie findet sich zwischen Vampiren, Werwölfen und anderem Übernatürlichen wieder. Dumm nur, dass sie nicht weiß, was sie ist...

    Kylie ist ein 17 Jähriges Mädchen, welches mit manchmal viel jünger vorkam. Zumindest im gewissen Maße, wenn es nicht um Sex oder Brüste ging. Sie war kein sehr tiefgehender Charakter und hat mich auch nach 500 Seiten eher ahnungslos zurückgelassen. Ihre Gedanken drehen sich um die selben Fragen: Was bin ich? Was ist mit dem Geist? Will ich Lucas oder Derek? Absolut hormongesteuert und auch sehr langwierig ergießt sie sich in Gedanken um diese Themen. Handlungsmäßig passiert leider auch nicht so viel, als dass ich sie und ihre Art schöner reden könnte. 

    Das gilt jedoch generell für die Handlung. Spannend ist es nicht wirklich und außer viel Teeniedrama plätschert alles nur dahin. Was dann am Ende passiert fand ich auch sehr konstruiert und komisch schnell in der Umsetzung. Na ja, mittelmäßig bis langweilig also.

    Bezüglich der anderen Charaktere verhält es sich ähnlich. Sehr Klischeebehaftet. Es gibt den Coolen, den Beliebten, den Ruhigen aber sympathischen, die Durchgeknallten oder die Zicken. Alles dabei, von Feindschaften zu Freundschaften bishin zu Liebesdreiecken. Es wird viel Augenmerk auf letzteres gelegt und seltsam ist ebenfalls, dass scheinbar alle männlichen Figuren total von Kylie angezogen sind. Von den Beschreibungen aus dem Buch konnte ich dies auch nicht ganz nachvollziehen. 

    Die Grundidee finde ich gar nicht so schlecht, aber an der Umsetzung hätte man einfach viel mehr an Spannung und auch übernatürlichen Aspekten miteinbringen können. So hat sich alles etwas lascher gelesen und meiner Meinung nach hätten es mindestens 200 Seiten weniger auch getan. 

    Der Schreibstil ist ok. Er ist nichts besonderes und prinzipiell kann man das Buch flott lesen. 

    Insgesamt finde ich den Band eins in Ordnung, die Story ist nicht so neu und auch die Klischees machen das Ganze noch etwas weniger aufregend. Gerne hätten weniger nervende Aspekte und andauernd auftauchende Dinge geschehen können. Dennoch gebe ich Band zwei eine Chance, denn vielleicht bin ich dieser Art Buch auch einfach nur entwachsen ⛺

  10. Cover des Buches Wächter der Nacht (ISBN: 9783453316188)
    Sergej Lukianenko

    Wächter der Nacht

    (956)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Band 1 der 4-teiligen Serie habe ich im Tauschregal gefunden. Als Vampir-Fan war ich gespannt.

    Vampire, Gestaltwandler, Hexen, Magier und andere Wesen...das kommt alles hier vor.

    Zwei Organisationen haben vor langer Zeit Waffenstillstand geschlossen. Die Wächter der Nacht (die Guten) und die Wächter des Tages (ohOh)

    Es geht um das Gleichgewicht zwischen Gut + Böse. Verstöße werden von der Inquisition geahndet.

    Für mich ist die Hauptfigur (in allen 4 Bänden) Anton Gorodetzki, ein Mitarbeiter der Nacht mit wenig Magie. An seinen Gedanken lässt der Autor mich teilhaben. Er handelt manchmal aus unerfindlichen Gründen nur nach seiner Intuition und damit kommt er meistens ans Ziel. Er ist cool !

    Und er lernt seine Frau kennen, weiß es nur noch nicht. Eine nicht initiierte große Magiererin -> Sweta

    Der Chef der Nachtwache ist Geser und der Boss der Tagwache ist Sebulon (der eine ganz fiese echte Gestalt hat)

    Das hört sich nun erstmal sehr nach Märchen und Fantasie an, aber es ist durchaus real geschrieben und spielt um die Jahrtausendwende. Und das macht es für mich so spannend zu lesen.

    Ein Lesevergnügen ohne langweile Kapitel.



  11. Cover des Buches Ruht das Licht (ISBN: 9783839001738)
    Maggie Stiefvater

    Ruht das Licht

    (1.461)
    Aktuelle Rezension von: Schattendrache

    Ruht das Licht von Maggie Stiefvater ist eine wunderschöne Fortsetzung der Mercy Falls-Trilogie, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Der Schreibstil ist poetisch, leise und dennoch kraftvoll – Stiefvater versteht es meisterhaft, mit Worten Stimmungen zu erzeugen, die einen tief in die Geschichte eintauchen lassen.

    Die Entwicklungen rund um das Leben als Werwolf sind spannend und faszinierend umgesetzt. Besonders beeindruckt hat mich, wie konsequent die Charaktere weiterentwickelt werden – Sam und Grace, Isabel und Cole wachsen einem noch mehr ans Herz, und ihre Geschichten berühren auf so vielen Ebenen.

    Dieser zweite Band steigert die Spannung des ersten um ein Vielfaches und führt die Leser auf unerwartete, geheimnisvolle Pfade. Ich kann es kaum erwarten, den dritten und abschließenden Teil zu lesen, um zu erfahren, wie diese wunderschöne, melancholische und gleichzeitig hoffnungsvolle Geschichte endet.

  12. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung (ISBN: 9783596190478)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung

    (1.328)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Inhaltlich schließt sich Band drei direkt an den Vorgängern an und daher empfiehlt es sich, nicht einfach hier einzusteigen. 

    Kylie ist als Protagonistin weiterhin einfach kindisch und so oberflächlich, dass es mich nur noch gelangweilt hat. Sie ist naiv, impulsiv und so so eifersüchtig. Dabei ist sie selbst keinen Deut besser, als beispielsweise Derek oder Lucas. Generell ging mir dieses Liebesdreieck sehr auf den Keks. Es hört nicht auf und wird nicht besser. In einem Band ist sie mal eher mit Lucas zusammen, dann mit Derek. Dann sind sie nur "Freunde" und dann doch wieder nicht. Sie knutscht rum und fremd, wird eifersüchtig und legt Rechenschaften ab, die einfach nur mehr Ärger machen, als dass sie notwendig sind. Sie ist egoistisch und nervig... Neben ihrem Gefühlsspaghetti ist dann noch die immer wiederkehrende Frage, was sie ist. Keine Ahnung, aber sie kann scheinbar alles und anstatt einfach mal zu akzeptieren, dass es so ist, regt sie sich auch noch auf. Habe ich nicht verstanden...

    Derek und Lucas sind dabei leider auch nicht besser. Spiegeln sie Kylies Verhalten doch nur und ihre sprunghaften Wesen lassen mich auch in ein Schleudertrauma gleiten, was ihre Emotionen und Handlungen angeht.

    Lediglich Della, Perry und Holiday haben mir gut gefallen. Charaktere, die mir wenigstens etwas sympathischer sind und sich auch etwas entwickeln. Und nicht zu vergessen: Socke, der mit Sicherheit für immer ein Stinktier bleiben wird...

    Die Handlung hat mich gähnend lesen lassen und ich muss schon sagen, das habe ich gefühlt in den Vorbänden alles schon gelesen. Das Ende kommt wieder sehr schnell und wird ebenso schnell aufgelöst. Sehr konstruiert und ohne jegliche Spannung. Insgesamt zieht es sich also wie Kaugummi, damit man dann in einem Wimpernschlag das 'Wichtigste' gelesen hat. 

    Der Schreibstil ist ok, kann man doch durch die Seiten pflügen. Die Story allerdings wiederholt sich ständig und auch die Dramen der Charaktere bleiben gleich und verändern sich kaum. 

    Insgesamt kann ich bisher leider keine Empfehlung aussprechen, da mich weder Handlung, noch Charaktere, noch die Welt so richtig abholen können 🦇

  13. Cover des Buches In deinen Augen (ISBN: 9783839001745)
    Maggie Stiefvater

    In deinen Augen

    (1.078)
    Aktuelle Rezension von: Katharina_Sack

    Der dritte Teil regt zum Lesen an. Wir erfahren mehr über Sam, Grace und deren Freunde. 

    In den ersten beiden Teilen wird die Story aufgebaut. In Teil drei kommt es dann zum spannenden Finale und es wird auch viel tiefer in die Vorgeschichte reingeschaut. 

    Wer wie ich vom zweiten Teil enttäuscht war sollte den dritten Teil trotzdem lesen. Es lohnt sich. 

  14. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht (ISBN: B004OEA1MU)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht

    (1.276)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Sie ist eine 2 von 5


    Also ich liebe Tvd als Serie, hab keine andere so oft gesehen. Deswegen war schon lange für mich klar die Bücher mal zu lesen. Aber ich wurde echt extrem enttäuscht. Hätte ich erst die Bücher gelesen hätte ich save nicht die Serie geschaut xD


    Also als erstes was mich stört ist der Schreibstil soviele Perspektiven wechsel innerhalb von so kurzer Zeit. Das ist einfach nur anstrengend für mich zum lesen gewesen. 

    Zweitens Elena also ich hatte das Gefühl in den Kopf einer Dreizehnjähriger zu schauen. Am Anfang bis zu Mitte des Buches ist sie ja so dermaßen oberflächlich und nur Ich bedacht. Das war einfach weird zu lesen. Besonders das M und B sie dabei sogar unterstützen, was sind das für Klischeehafte Mädels xD


    Was ich aber gut fand war das Ende, hier kam Spannung auf und die Charaktere haben sich endlich mal normal und nicht Klischeehaft verhalten.

  15. Cover des Buches Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe (ISBN: 9783352009976)
    Ali Hazelwood

    Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe

    (579)
    Aktuelle Rezension von: Selma_booki

    „Bride“ war mein allerallererstes Buch von Ali Hazelwood – und ich habe es einfach inhaliert! 🖤


    Die Geschichte dreht sich um Misery Lark, Tochter eines mächtigen Vampirfürsten, die sich in der Welt der Menschen versteckt hält – fernab der vampirischen Machtspiele. Doch dann wird gerade sie zur Schlüsselfigur eines politischen Bündnisses: Misery soll einen Werwolf heiraten, und zwar niemand Geringeren als den erbarmungslosen Alpha Lowe Moreland – Vertreter der ewigen Todfeinde ihrer Art.


    Ich liebe es, wie Ali Hazelwood in diesem Buch Romantik, Spannung und übernatürliche Elemente miteinander verwebt. Es geht nicht nur um Liebe, sondern auch um Macht, Vertrauen und das Risiko, alles für das Richtige zu opfern. Besonders gelungen fand ich die Entwicklung zwischen Misery und Lowe – sie ist voller Spannung, Widerstand und überraschender Tiefe.


    Der Schreibstil war flüssig und mitreißend, die düstere Fantasy-Stimmung perfekt getroffen. Was mir besonders gefallen hat: Die Handlung wirkt wie mehr als eine typische Liebesgeschichte – sie hat Mystik, Politik und starke Charaktere zu bieten.


    Für mich war „Bride“ eine absolut fesselnde Leseerfahrung – und definitiv nicht mein letztes Buch von Ali Hazelwood! 💫🖤


  16. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - In der Dunkelheit (ISBN: B004OE82TY)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - In der Dunkelheit

    (911)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Inhalt:
    Elena ist nach einem Autounfall als Vampir erwacht. Doch irgendetwas Böses hat sie erst getötet. Wer hat es in Fells Church auf die Menschen abgesehen. Bonnie plagen Visionen, die Tiere werden verrückt und alle suchen eine Lösung.

    Meine Meinung:
    Auch Band 3 geht nahtlos weiter wo Band 2 aufgehört hat. Nicht mit der Serie verwechseln. Diesen Band finde ich äußerst spannend.

  17. Cover des Buches Burning Crown (ISBN: 9783499014123)
    Marie Niehoff

    Burning Crown

    (282)
    Aktuelle Rezension von: Jacso

    Ich bin richtig gut in das Buch reingekommen. Der Einstieg war angenehm und hat mich sofort abgeholt. Schon nach den ersten Seiten war ich voll dabei in dieser neuen Welt voller Magie und Drachen. 🐉 


    Besonders begeistert haben mich die Charaktere. Yessa und Cassim waren mir auf Anhieb sympathisch. Die Forbidden Lovestory zwischen den beiden entwickelt sich angenehm langsam und trotzdem knistert es von Anfang an. ❤️‍🔥


    Das Worldbuilding fand ich richtig gelungen. Es ist militärisch, etwas düster und trotzdem voller Magie. Die Idee von Reiter mit Drachenwandlern zu verbinden, war für mich total neu und hat der Geschichte einen ganz coolen, frischen Twist gegeben. Es war definitiv nicht die typische 08/15-Romantasy, sondern mal etwas ganz anderes. 👌🏼


    Auch die multiple Erzählweise (POVs) hat mir super gefallen. So bekommt man Einblicke in verschiedene Perspektiven, was die Geschichte noch spannender und emotionaler macht. Besonders zum Ende hin gab es überraschende Informationen und ein Plottwist, mit dem ich nicht mehr gerechnet hätte. 😯


    Der Schreibstil ist flüssig, leicht zu lesen und einfach perfekt, um schnell in die Welt einzutauchen. Die Atmosphäre ist dabei schon bissl düster und spannungsgeladen, aber gleichzeitig so gefühlvoll. Es ist  genau die richtige Mischung, die ich bei Romantasy liebe. 🥰 


    Für mich ist Burning Crown ein starker Auftakt einer Reihe von der ich definitiv mehr lesen will. Wer auf solche Romantasy steht, sollte dieses Buch unbedingt lesen.


    Klare Empfehlung und freue mich sehr auf die Fortsetzung! ✌🏼

  18. Cover des Buches Disney Villains 2: Das Biest in ihm (ISBN: 9783551319692)
    Serena Valentino

    Disney Villains 2: Das Biest in ihm

    (400)
    Aktuelle Rezension von: Prinzessin

    Vorab ist zu sagen, dass die schöne und das Biest einer meiner Top 5 Lieblingsdisneyfilme darstellt. Ich war wirklich gespannt auf das Buch und hab zumindest eine Runde plausible Geschichte erwartet. Stattdessen war es oft holprig, abgedroschen und abgehakt. Die Szenen mit Belle waren zu kurz und auch die Angestellten kamen nicht zur Geltung. Tassilo und auch der Hund haben komplett gefehlt. Gaston hat vergessen, dass das Schloss seinem Besten Freund gehört ? Hä? Er wusste doch, dass sich der Prinz verändert und verwandelt hat. Alles etwas unschlüssig, unsinnig und wirr… für mich persönlich eher enttäuschend. Zum Glück zog sich das Buch nicht hin und es war mit den 200 Seiten schnell zu Ende… habe Band 3 Ursula und Band 4 Mallefiant schon hier stehen und hoffe auf besseres

  19. Cover des Buches Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2 (ISBN: B00O1ERUWC)
    Lisa J. Smith

    Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2

    (1.003)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Inhalt:

    Damon versucht weiter Elena in seinen Bann zu ziehen. Diese wiederum sucht Stefano. Wie schon Caterina vor 500Jahren versucht auch Elena die Brüder zu vereinen. Kann das gelingen oder ist das Spiel mit Vampiren sehr gefährlich. Elena tauscht schließlich mit beiden ihr Blut aus.

    Meine Meinung:

    Band 2 geht nahtlos an Band 1 weiter. Ohne Rückblick. Das finde ich gut. Die Geschichte baut sich immer weiter auf und endet dramatisch. Lesenswert für Vampirfans.

  20. Cover des Buches Ritus (ISBN: 9783426523384)
    Markus Heitz

    Ritus

    (671)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Das neueste Werk von Markus Heitz begeistert durch seine kunstvoll miteinander verwobenen Erzählstränge und die Vielzahl an Charakteren. Der Autor wechselt zwischen einer historischen Epoche und der Gegenwart, was ihm ermöglicht, unterschiedliche Schreibstile und Atmosphären zu kreieren. Besonders die tiefere Verbindung zu den Protagonisten in der historischen Handlung wird hervorgehoben, da deren Kämpfe und Emotionen für den Leser besonders greifbar sind. Die lebendige Darstellung der Vergangenheit immersiert den Leser in die Zeit und lässt ihn die Intensität der Geschichte spüren.

    Ein zentrales Merkmal des Buches sind die spannenden Cliffhanger, welche geschickt über die Kapitel verteilt sind und somit die Neugierde aufrechterhalten. Jedes Kapitel endet mit einem Gefühl des unvollendeten Geschehens, das den Leser zwingt, weiterzulesen. Diese Technik wird effektiv mit der neu interpretierten Thematik der Werwolfgeschichten kombiniert, die oft mit Klischees behaftet sind. Heitz bringt frische Ideen ein, die sowohl die Fantasie anregen als auch eine düstere Atmosphäre schaffen. Die Kombination aus blutigem Horror und einer schmutzigen Liebesgeschichte verleiht der Handlung zusätzliche Tiefe und verstärkt die extremen Emotionen der Charaktere.

    Insgesamt zeigt sich, dass das Buch von Markus Heitz ein außergewöhnliches Leseerlebnis bietet. Die hervorragende Erzählweise, die fesselnden Cliffhanger und die vielschichtigen Charaktere machen es zu einer herausragenden Lektüre. Es verbindet gekonnt Elemente von Fantasie, Horror und Romantik und regt sowohl zur Unterhaltung als auch zum Nachdenken an. Die Vorfreude auf die Fortsetzung ist bereits groß.

  21. Cover des Buches Ruf der Vergangenheit (ISBN: 9783802584022)
    Nalini Singh

    Ruf der Vergangenheit

    (330)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Auf Dev hatte ich mich irgendwie gefreut weil ich ihn interessant fand als Charakter. Aber irgendwie hat mich dieser Band nicht ganz so gefesselt und die Chemie war nicht sooo toll wie zwischen einigen anderen. Dev wirkt irgendwie sehr Gestaltwandler mäßig ist aber ein Vergessener.


    Was mir gefallen hat ist die weitere Entwicklung, die Evolution der vergessenen und der zunehmende Verfall von silentium. 

    Ich liebe Judd :D

  22. Cover des Buches Für den Wolf (ISBN: 9783734163517)
    Hannah Whitten

    Für den Wolf

    (141)
    Aktuelle Rezension von: Emmy_Teardrop

    Rezension ( kann Spoiler enthalten ) :

    Für den Wolf von Hannah Whitten 

    Band 1 einer Dilogie bei blanvalet 

    Meinung : 

    Das ganze ist eine Aufarbeitung von die Schöne und das Biest und Rotkäppchen mit ein paar weiteren klassischen fantastischen Elementen, die das ganze Buch zu einer richtig guten Romantasy gemacht haben. Slow Burn Romance und ein magischer Wald, was braucht  man mehr ? Die Geschichte hat sicher noch Potenzial und etwas Luft nach oben, aber sie hat mir richtig Lust auf den zweiten Band gemacht. 

    Fazit :

    Trotz der kurzen Rezension hoffe ich, das ich andere überzeugen konnte dieses Buch zu lesen 


  23. Cover des Buches William von Saargnagel und der purpurne Traum (ISBN: 9783943406252)
    Alfons Th. Seeboth

    William von Saargnagel und der purpurne Traum

    (64)
    Aktuelle Rezension von: afeni_ae_
    William von Saargnagel ist ein Buch, das mich sehr überrascht hat. Der Start erinnert einen ein bisschen an Harry Potter, doch dies ändert sich schnell und das Buch wird zu einer ganz eigenen, bezaubernden Geschichte über einen Junge der sich in eine andere Welt begibt ohne zu wissen wer er ist. Er “erkundet“ die Welt und wird mehr und mehr ein Teil von ihr.
    Alles in allem ist es ein sehr gut gelungenes Buch welches ich schon mehrmals gelesen habe weil es so viel spaß macht in die Welt von William von Saargnagel einzutauchen und sich in ihr zu verlieren.
  24. Cover des Buches Firelight (Band 1) - Brennender Kuss (ISBN: 9783785579237)
    Sophie Jordan

    Firelight (Band 1) - Brennender Kuss

    (1.014)
    Aktuelle Rezension von: Catcartoon

    Das Buch Brennender Kuss von der Firelight-Trilogie ist so spannend, dass ich es an einem einzigen Nachmittag durchgelesen hatte. Ich konnte mich sehr gut in die Hauptpersonen hineinversetzen und hineinfühlen. Es ist eines der besten Bücher, die ich kenne und kann es nur weiterempfehlen. Außerdem habe ich auch die anderen zwei Bände gelesen und kann diese auch nur empfehlen. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks