Bücher mit dem Tag "gewaltloser widerstand"
Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gewaltloser widerstand" gekennzeichnet haben.
267 Bücher
- Kathryn Stockett
Gute Geister
(687)Aktuelle Rezension von: SchaninAnfangs hatte ich mit dem Schreibstil des Buches ein wenig zu kämpfen und stolperte über einige Wörter, aber nach ein paar Seiten gewöhnt man sich dran.
Die Geschichte ist äußerst berührend und regt zum Nachdenken an. Obwohl man über die Rassentrennung in den Südstaaten Bescheid weiß, schockieren und betrüben einen dennoch einige Details in dem Buch, die die damalige Realität widerspiegeln. Es ist kaum vorstellbar, dass dieser Zustand "nur" 60 Jahre zurückliegt.
Die drei Hauptcharaktere sind äußerst liebenswert.
- Arun Gandhi
Wut ist ein Geschenk. Das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi
(13)Aktuelle Rezension von: black_horseArun Ghandi ist ein Enkel des berühmten Mahatma Ghandi, der sich schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit gewaltfreiem Widerstand gegen Kriege, soziale Ungerechtigkeiten und (Rassen-)Hass einsetzte.
In diesem Buch berichtet er über seine Erinnerungen an seinen Großvater, dessen Überzeugungen und Lehren, die ihn in seiner persönlichen Entwicklung geprägt haben.
Sehr persönlich und doch absolut allgemeingültig überträgt er Ghandis Werte in die heutige Zeit von Smartphone und Trump. Denn sie sind genauso aktuell wie eh und je.
Wie kann man Wut sinnvoll kanalisieren? Warum neiden wir? Warum ist gewaltfreie Kindererziehung so wichtig? Wie zeigt man Liebe statt Hass oder Angst?
Es hat mich sehr beeindruckt und mitgenommen, an dieser engen Beziehung zwischen Großvater und Enkel teilzuhaben und den so wichtigen Erkenntnissen Ghandis zu lauschen. Es gab so viele bemerkenswerte, wichtige Sätze, die leider im Hörbuchformat ganz schnell verklungen sind. Ich werde auf jeden Fall das Buch kaufen, um Details nochmal nachzulesen.
Ein großartiges Buch, das ein Appell an alle Menschen ist, friedlicher, gewaltfrei und füreinander offen zusammenzuleben und Wut sinnvoll zu nutzen. Es sollte Pflichtlektüre in Schulen werden, das ist anschauliche politische Bildung!
- Mahatma Gandhi
Mein Leben
(12)Aktuelle Rezension von: AicherMahatma Gandhis Autobiografie ist von allen von mir gelesenen Büchern dasjenige, das mich am meisten berührt und inspiriert hat. Gandhi schreibt mit schonungsloser Offenheit über sich selbst und spart sein eigenes Versagen nicht aus. Er teilt seinem Leser ganz ungeschminkt die eigenen Fehler und das eigene Versagen mit: Der später wie ein Heiliger Verehrter gab lieber seinen sexuellen Lüsten nach, als bei seinem sterbenden Vater Wache zu halten. Bei seinem ersten Prozess, den er als frischgebackener Rechtsanwalt vor Gericht führen sollte, überkam ihn die Angst und er ließ seinen Mandanten stehen und rannte in Panik aus dem Gerichtssaal. Wer die extreme Ehrlichkeit Gandhis vor der ganzen Welt liest, bei der er die eigene Person und das eigene Ansehen nicht schont, der versteht vielleicht ein klein wenig die unglaubliche Wirkung, die von diesem Mann ausging.