Bücher mit dem Tag "girl"
76 Bücher
- Anna Todd
After passion
(4.888)Aktuelle Rezension von: Melanie_HoppeDen ersten Teil der Reihe "After" hab ich relativ schnell weggezogen... Ich war von der ersten Seite an sehr gefesselt und alles ging sehr schnell... Ich mag die Charaktere sehr, auch Hardin, aber dennoch war es ein reinstes Auf und Ab mit der großen Liebe. Auch wenn es im wahren Leben auch sehr oft so ist, fand ich es zwischenzeitlich sehr Anstrengend. Dennoch war ich sehr von dem Ende überrascht (auch wenn ich die ganze Zeit geahnt hatte das dort was im Busch ist) , da ich damit kein Stück gerechnet hatte. Ich bin sehr gespannt wie es im zweiten Teil weiter geht.
- Gillian Flynn
Gone Girl - Das perfekte Opfer
(1.718)Aktuelle Rezension von: ZamsIch hab noch nie ein Buch so gerne gelesen, in dem ich jede einzelne Person gehasst habe.
Unglaubliche Arbeit mit den Charakteren und im Hintergrund ein spannender Fall, ausgezeichnet geschrieben,
Ich kanns immernoch nicht glauben wie interessant und detailliert alle beschrieben waren, und wie fehlerbehaftet jeder einzelne von ihnen war, auf seine ganz eigene Weise. Das Buch hat mich nachts wach gehalten, weil ich wissen wollte, wies weitergeht, und das ist mir schon länger nicht mehr passiert. Das Ende hab ich nicht gemocht, aber ich glaube das hat genau so gehört.
Absoluter Wahnsinn. - Jane Austen
Pride and Prejudice
(509)Aktuelle Rezension von: AukjeElizabeth Bennet, die zweite der fünf Bennet Töchter, lebt mit ihrer Familie während des frühen 19. Jahrhunderts in England. Eines Tages zieht der wohlhabende und gutaussehende Mr. Bingley mit seiner Schwester Caroline und seinem besten Freund Mr. Darcy auf sein Anwesen ein. Allein diese Tatsache erregt ein großes Aufsehen und als er dann auch noch einen Ball veranstaltet sind alle Heiratswilligen Mädchen ausser sich vor Begeisterung. Während des Balls lernt Mr. Bingley auch die Bennet Mädchen kennen und er interessiert sich schnell für Elizabeth's ältere Schwester Jane, während sein Freund, der stolze Mr. Darcy, zunächst als arrogant und unnahbar wahrgenommen wird. Besonders Elizabeth entwickelt eine Abneigung ihm gegen über, da Mr. Darcy sie während des Ball's als 'nicht schön genug' beleidigt und abweist. Kurz nach dem Ball reist aber Mr. Bingley, seine Schwester und Mr. Darcy wieder ab und es kommt nicht zu der gewünschten Verbindung zwischen Jane und Mr. Bingley. Dann taucht auch noch der Cousin ihres Vater's Mr. Collins bei den Bennet's auf um sich bei ihnen eine Braut zu suchen, und er möchte zunächst Jane heiraten, allerdings rät ihm Mrs. Bennet davon ab, da sie sich weiterhin eine Verbindung mit Mr. Bingley erhofft. Also macht er darauf hin Elizabeth einen Heiratsantrag den sie aber sofort ablehnt, und er daraufhin ihrer besten Freundin Charlotte heiratet. Im Verlauf erfährt Elizabeth das anscheinend Mr. Darcy seinem besten Freund Mr. Bennet abgeraten hat Jane zu heiraten und Elizabeth Abneigung Mr. Darcy gegenüber steigt. Als sie jedoch mit ihrer Tante und ihrem Onkel das Anwesen von Mr. Darcy besucht erkennt sie immer mehr seinen wahren Charakter und begreift das sie die ihm Gegenüber aufgebauten Vorurteile völlig falsch sind. Gleichzeitig wird deutlich, dass Darcy sich in Elizabeth verliebt hat und er bereit ist, alles zu tun, um sie für sich zu gewinnen. Zum Ende hin überwinden Elizabeth und auch Mr. Darcy ihren Stolz und ihre Vorurteile und Mr. Darcy macht Elizabeth einen Heiratsantrag, den sie sie annimmt, wie auch Mr. Bingley und ihrer Schwester Jane.
Aus heutiger Sicht war Jane Austen ihrer Zeit voraus, da das Buch nicht nur eine romantische Geschichtet, sondern auch ziemlich gesellschaftskritisch ist und Themen wie Klassenunterschiede und Geschlechterrollen behandelt werden. Diese Buch ist mein Allerliebster Roman von Jane Austen und ich kann zu hundert Prozent nachvollziehen das die Geschichte heute immer noch so geliebt wird.
- Paula Hawkins
The Girl on the Train (English Edition)
(734)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderRachel fährt jeden Tag mit dem Zug. Sie lebt in London und im Zug kann sie gut nach draußen sehen und fährt an schönen Häusern, tollen Gärten und glücklichen Paaren und Familien vorbei. Aber dann beobachtet sie etwas komisches. Ein Paar scheint Probleme zu haben und eine schöne Frau steht mit einem anderen Mann auf dem Balkon. Was geht hier vor sich? Was passiert in der vermeindlichen Idylle? Rachel ist alarmiert und fängt an Nachforschungen anzustellen und kommt doch etwas ganz furchtbarem auf die Spur, nämlich sich selbst und ihrer eigenen Geschichte. Das Buch packt einen von der ersten Seite an und jede weitere Angabe würde das Lesevergnügen und den Spannungsbogen vermiesen.
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Verführt
(1.113)Aktuelle Rezension von: luckytimmiMias Vater hat viele Schulden. Mia will für seine Schulden aufkommen, denn ihr Vater kann dies nicht, da er brutal zusammengeschlagen im Koma liegt. So nimmt Mia also einen Job als Escort-Girl an, den sie von ihrer Tante angeboten bekommt. Sie muss von nun an 1 Jahr lang jeden Monat bei einem anderen (attraktiven) Mann die Begleitung spielen. Erotikdienste sind keine Pflicht, geben aber extra Geld.
Und so lernt Mia nun 3 verschiedene Männer in den ersten 3 Monaten kennen…
Ich hatte das Buch schonmal gelesen und damals nur 3 Sterne vergeben (aber damals keine Rezension geschrieben). Ich finde zwar einige Situationen immer noch etwas plump (z.B. wie Mia sich sofort an den nächstbesten Mann ranwirft), aber trotzdem fand ich das Buch erotisch prickelnd und es hat mich unterhalten. Also jetzt 3,5, aufgerundet auf 4 Sterne.
Deswegen freue ich mich und bin gespannt auf Band 2 (den ich zwar auch schon mal gelesen hatte, aber auch vergessen habe…🤭). - David Levithan
Letztendlich sind wir dem Universum egal
(1.322)Aktuelle Rezension von: Bella0070Eine sehr spannende Idee: Jeden Tag ein anderes Leben kennenlernen in einem anderen Körper. Wer würde nicht gerne mal Mäuschen im Leben eines anderen Meschen spielen?
A ist gezwungen, sein Leben auf diese Weise zu leben. Jeden Tag wacht er in einem anderen Körper auf, erlebt das Leben dieses Menschen für genau 24 Stunden. Der Nachteil ist: Er hat keine Wahl, er muss den Körper wieder wechseln, auch wenn ihm das Leben des anderen gefällt.
Er schein sich mit diesem Leben zu arrangieren bis er sich verliebt.
Im Laufe der Geschichte wird dem Leser langsam klar, was dieser Umstand eigentlich bedeutet.
A hat kein eigenes Leben, keine festen Beziehungen, er kann keine eigenen Träume und Ziele verwirklichen. Wie soll er eine Zukunft mit einem anderen geliebten Menschen aufbauen, wenn er morgen nicht weiß, wo und wer er überhaupt sein wird?
Und wie sieht es mit dem Leben aus, das er für einen Tag lang teilt? Wie viel darf er sich einmischen?
Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen und war fasziniert.
Den eine Punkt Abzug gibt es, da mir manche Stellen zu pathetisch sind.
- Paula Hawkins
Girl on the Train
(1.250)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch lese oft Bücher, bei denen ich schon nach wenigen Kapiteln ahne, wie sie enden – die Spannung bleibt dann meist auf der Strecke. Doch Girl on the Train hat mich komplett überrascht. Ich hätte nie gedacht, dass mich ein Psychothriller so packen könnte. Die Geschichte ist clever konstruiert, die Perspektivenwechsel wirken intensiv, und vor allem: Ich habe das Ende nicht kommen sehen. Es hat mich buchstäblich vom Hocker gerissen. Ein fesselndes, düsteres Leseerlebnis, das ich absolut empfehlen kann!
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)
(503)Aktuelle Rezension von: luckytimmiIn diesem 4. und letzten Band der Reihe muss Mia nun nicht mehr ihre monatlichen Jobs ausführen, um Geld zu verdienen. Sie verdient nun ihr „eigenes“ Geld in einem Fernsehsender und muss ihr Geld nicht mehr wegen der Schulden ihres Vaters abgeben. So liest man in diesem Band also von ihrer eigenen Show, von vielen Familien- bzw. Freundetreffen und von viel Sex…
Was ich an dem Buch mag, ist der Schreibstil. Was mich total genervt hat, dass Mia sich ständig ihrem Freund und Verlobten Wes hingegeben hat; er hatte in Band 3 schreckliche Dinge erlebt und hat seitdem ständig Alpträume, und Mia hat keine andere Idee, als ihren Körper Wes fast jede Nacht anzubieten, damit er quasi wieder zu sich kommt. Auch nervig fand ich diese vielen Übertreibungen (alles ist toll, die Familie, die Liebe und der Sex erst!) und das viele Friede-Freude-Eierkuchen, das war einfach too much. Schade, vom Schreibstil her hätte ich mehr Sterne gegeben, aber wenn mich so vieles im Buch nervt, gibt’s leider nur 3 Sterne.
- Patricia Schröder
Meeresflüstern
(601)Aktuelle Rezension von: SophelliestBereits nach den ersten Kapiteln habe ich überlegt, das Buch abzubrechen. Da die Geschichte so verlockend war, habe ich weitergelesen. Noch immer bin ich mir unsicher, ob es sich gelohnt hat.
Die Geschichte
Die Storyline an sich find ich klasse. Dies Mysterien, Meerwesen, eine Fremde auf einer kleinen Insel und ein Mord. Klingt eigentlich ziemlich verlockend. Stellenweise war es wirklich spannend und ich wollte wissen, wie es weitergeht, aber leider hat mich die Umsetzung der Geschichte teilweise abgeschreckt. Dies lag vor allem an der Ausarbeitung der Charaktere.
Die Charaktere
Elodie hat für mich keinen Sinn ergeben. Sie hat große Angst vor dem Wasser. Und um den Tod ihres Vaters zu verarbeiten, fährt sie auf eine Insel? Das war der erste Punkt, der mich gestört hat. Aber gut, ihre Großtante lebt dort, also drücke ich ein Auge zu. Dann fährt Ruby sie fast um und plötzlich sind sie beste Freundinnen, nachdem sie drei Sätze über das Hinterteil einer anderen Person gewechselt haben. Generell ging mir die Entwicklung von Beziehungen in diesem Buch einfach viel zu schnell. Besonders bei ersten Begegnungen waren es oft sehr unangenehme Konversationen, die sehr unrealistisch waren.
ACHTUNG SPOILER
Auch verstehe ich nicht, warum die ersten zwei Kapitel noch auf Frederick herumgehackt wird, dann 200 Seiten lang eine Liebesgeschichte mit Cyril aufgebaut wird und sie sich dann nach zwei Sekunden in Gordian verliebt. Das war für mich einfach nicht nachvollziehbar.Auch können sich Elodie und Gordian anfangs nicht küssen, weil...? Ja das wird irgendwie gar nicht aufgelöst. Als sie es dann doch tun, spuckt (?) Gordian ihr aufs Shirt. Jedenfalls ist es dann nass. Am Ende des Buches können sie sich aber plötzlich ohne Probleme küssen. So ganz verstanden habe ich das nicht.
SPOILER ENDE
Der Schreibstil
An sich finde ich den Schreibstil gut. Man wird förmlich in die Welt hineingezogen und kann sich alles gut vorstellen. Allerdings waren die Konversationen zwischen den Charakteren so unangenehm, dass sie mich komplett aus dem Lesefluss gerrissen haben.
Fazit
Eine Geschichte mit viel Potenzial, aber mangelnder Umsetzung, besonders bei den Charakteren und der Entwicklung der Geschichte. Ich werde die Reihe nicht weiterlesen und würde sich auch nicht weiterempfehlen.
- JP Delaney
The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.
(382)Aktuelle Rezension von: Marie_PEs wird abwechselnd die Geschichte zweier Frauen erzählt (damals vs. heute). Sie beide leben in demselben hochmodernen Haus. Durch dieses sind sie miteinander verbunden.
Ich fand, dass die Geschichte Anfangs etwas brauchte, um in Fahrt zu kommen. Dennoch konnte ich das Buch nicht weglegen, weil alles daran - die Geschichte, die Charaktere, das Haus - so ungewöhnlich waren. Das Ende kam überraschend, wirkte aber stimmig. - Zoe Sugg
Girl Online
(429)Aktuelle Rezension von: Lesefieber22Penny schreibt unter dem Decknamen "Girl online" einen Blog über die alltäglichen Probleme und Erlebnisse ihrer Jugend. Durch ein Missgeschick wird sie plötzlich zum Mittelpunkt eines unangenehmen Videos im Internet und lernt die Schattenseiten der Online-Welt kennen. Da kommt die Reise nach New York mit ihren Eltern gerade zur rechten Zeit. Niemals hätte Penny damit gerechnet, ausgerechnet dort ihre erste grosse Liebe kennenzulernen. Sie bloggt anonym über ihre Gefühle zu Noah und schwebt auf Wolke sieben. Doch Noah verbirgt ein Geheimnis und als dann auch noch Pennys Pseudonym auffliegt, droht sie alles zu verlieren...
Das Buch ist ein typisches Jugendbuch und eher für eine Zielgruppe von 12-14jährigen Mädchen geschrieben. Ich lese gerne Young Adult, dieses Buch war für mich aber teilweise dann doch noch zu kindlich und naiv. Abgesehen davon lässt es sich flüssig und leicht lesen und die eingestreuten Blogposts sorgen für Abwechslung beim Lesen. Die Figuren werden teilweise etwas überzeichnet dargestellt (bspw. wird bei Penny alle paar Seiten wieder betont, wie tollpatschig sie ist und wie viele Missgeschicke ihr passieren), wodurch es mir schwergefallen ist, einen Zugang zu ihnen zu finden. Die Geschichte ist unterhaltsam und entspricht den typischen Erwartungen an ein Jugendbuch. Das Buch vermittelt in Form einer Geschichte den sorgfältigen Umgang mit dem Internet.
Eine nette Geschichte für zwischendurch mit einigen wichtigen Aspekten zu den Gefahren des Internets.
- Diana Gabaldon
Outlander
(116)Aktuelle Rezension von: BlackAngel0708Voller Erwartung habe ich mit Band 1 begonnen.Es war zäh,langweilig und prall gefüllt mit dümmlichen Aktionen und Kommentaren der Protagonistin.Ich habe mich wirklich durch jede Seite gequält,mir auch noch Band 2 angetan um Band 3 dann weg zu legen.Gabbaldons Stil packt mich nicht und die Erwähnung ca 3 mal pro Seite das Jamie wunderbare rote Haare hat empfand ich als nervtötend.Auch die Sexszenen,von der Autorin bis ins kleinste Detail beschrieben in einer Deutlichkeit die man durchaus pornographisch nennen kann,fand ich zum fremd schämen.Nicht meine Autorin und daher nicht meine Bücher.
- Cecily von Ziegesar
Gossip Girl 1
(380)Aktuelle Rezension von: Simba99Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!
Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
- Donna Tartt
The Goldfinch
(42)Aktuelle Rezension von: Ann-SophiliusWo fange ich nur an?
Dieses Buch hat mir wahrhaftig den Boden unter den Füßen genommen. Aber ich denke, eine Geschichte, die beinahe 800 Seiten knackt, MUSS intensiv Und emotional desaströs sein.
Die Lebensgeschichte Theodore Decker`s ist - gelinde gesagt - zutiefst dramatisch. Terroranschlag, Vollwaise, Drogen, Alkohol, Angstzustände und eine Liebe, die so niemals geschehen wird...kann ein Mensch mehr verkraften? Lange habe ich dem Bild „Der Distelfink“ nicht wirklich die Aufmerksamkeit geschenkt, die nötig gewesen wäre, wie sich nun zu Ende der Geschichte herausgestellt hat. Die Tagebucheinträge und die wahnsinnigen Verläufe von Theos Leben hier in einigen Zeilen zu skizzieren, würde dem Buch nicht gerecht werden. Manche Bücher lassen einen derart erschüttert und sprachlos zurück, dass die Worte zunächst nicht gefunden werden möchten, um darüber zu sprechen. Dieses Buch von Donna Tartt ist eines dieser Bücher...und doch kann ich jedem, der jemals auf diese Geschichte stoßen wird, nur ans Herz legen, diese zu lesen, die es wirklich jede Seite, sei es auch noch so detailliert beschrieben, wert ist gelesen zu werden. Eine Geschichte, die wahrhaft davon lebt, dass sie wirklich jede Kleinigkeit über Seiten lang verwebt, mit den zufälligsten Begebenheiten (so scheint es nunmal zunächst), die sich als wahrhaft schicksalhaft erweisen und nebenbei meine Liebe für Kunstgeschichte wieder neu entfacht hat.
Ich werde noch lange über dieses Buch nachdenken, welches mich mit jeder Faser meines Körpers auf das höchste gefordert hat. Wer Lust hat auf leichte Kost, ist hier fehl am Platz, wird jedoch mit einer der unglaublichsten Geschichten belohnt, wenn er/sie sich darauf einlässt. Einzig und alleine sollte sich der/die Leser*in im Voraus überlegen, ob er/sie das Buch auf englisch oder deutsch lesen möchte. Ich für meinen Teil habe das Buch im Original gelesen und möchte nun zu guter Letzt jedem auf dem Weg geben, der eventuell auch mit dieser Ausgabe liebäugelt, dass das sprachliche Level sehr hoch ist und man stellenweise sehr gefordert ist und eventuell manche Passagen mehrmals lesen muss, um zu verstehen, um was es sich nun handelt. (Ich habe einen 7.5 IELTS was Englisch C1 entspricht {als kleiner Anhaltspunkt})
Und nun zu guter Letzt ein Zitat, welches wie ich finde, ein wenig dem gesamten Buch entspricht:
“You see one painting. I see another, the art book puts it at another remove still, the lady buying the greeting card at the museum gift shop sees something else entire, and thats not even to mention the people separated from us by time - four hundred years before us, four hundred years after we`re gone - it`ll never strike anybody the same way and the great majority of people it`ll never strike in any deep way at all but - a really great painting is fluid enough to work its way into the mind and heart through all kinds of different angles, in ways that are unique and very particular. Yours, yours. I was painted for you.”
- Richard Laymon
Das Inferno
(102)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einen kurzen Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:
Laymon - man liebt ihn, oder man hasst ihn....! Dieses Buch ist mal wieder typisch dafür. Wie schon in der Überschrift bemerkt gibt Isa kaum eine Grausamkeit, die der Autor auslässt. Dazu kommen die vielen sexuellen Anspielungen - da wippen haufenweise die Brüste vor den sabbernden Augen der Figuren. Es gibt viele verschiedene Handlungsstränge, die erst zum Finale hin zusammenlaufen. Logik sucht man hier vergebens - aber wer will schon Logik, wenn man einen Laymon liest.
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Aber nach zwei Büchern des Autors in Folge ist jetzt erstmal eine längere Pause angesagt. Von dem Trip muss man dann erstmal wieder runterkommen.....!
- Lena Dunham
Not That Kind of Girl
(102)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerUnterhaltsam, leider nichts aufregendes für mich. Sprache war ok, aber das Geschehen hat mich nicht wirklich greifen können.
- Ann Brashares
Girls in Pants
(17)Aktuelle Rezension von: LonechastesoulThis is going to be very short, just because I have very little to say.The third summer of the sisterhood takes place before their freshman year of college. This is an important time in their life and they are anxious for their futures. Everyone this summer is staying in Bethesda except for Bridget who attends soccer camp in Pennsylvania.
It seems as if Brashares was forced to write this book in a limited amount of time. There's very little development, and frankly, it's boring. The first book in this series is absolutely worth reading, but the rest are not. I don't think I'll bother reading the last two books of the series. But, I do love the movies.
- Sophie Kinsella
Charleston Girl
(649)Aktuelle Rezension von: M-ValeriusLeider konnte mich diese aufgesetzte, unrealistische Geschichte nicht packen. Zwar habe ich mich durch das Buch gekämpft, aber auch nur, weil mein Sub abgebaut war und dies das letzte Buch davon war.
- Holly Bourne
Spinster Girls – Was ist schon normal?
(178)Aktuelle Rezension von: Alanas_buecher💛 Was ist schon normal? 💛
Dieses Buch war definitiv ein spontan Kauf, weil ich das Cover so schön fand 😍
Aber das Buch konnte mich echt begeistern!
In dem Buch geht es um Evie, die aus gesundheitlichen Gründen Tabletten nehmen muss, ihre beste Freundin weiß von ihrer Krankheit... doch ihre beste Freundin hat nur noch Zeit für ihren Freund. Also lernt Evie neue Freunde kennen, doch die wissen nichts von der Krankheit... wie werden ihre neue Freunde wohl darauf reagieren?
Evie versucht ein normales Leben zu führen, so normal wie es halt für sie möglich ist. Doch das fällt ihr nicht immer leicht, da alte Verhaltensmuster wieder auftreten die nichts Gutes verheißen.
Das Buch ist in Evies Sicht geschrieben, deshalb hat man direkt eine sehr gute Verbindung zum Charakter und man kann auch sehr gut ihre Gedanken nachvollziehen. Zudem fand ich die "Kapitel" Übersicht sehr angenehm, da vieles auch aus Einträgen bestand die mich an ein Tagebuch erinnernten. Zudem gibt es im Buch dann auch jeweils "Kapitel" die so eine Backstory erzählen, also beispielsweise, warum ihr Lieblingsfilm denn jetzt Edward mit den Scherenhänden ist nachdem sie es ein Kapitel vorher erwähnt hat. Insgesamt fand ich die Geschichte sehr schön geschrieben, allerdings wäre eine Triggerwarnung ganz angebracht, da das Buch ein sehr sensibles Thema Anspricht. Ich finde das Buch auch sehr gut für etwas jüngere, die noch keine wirklichen Berührungspunkte mit Feminismus hatten, da das Buch auch viele feministische Themen anspricht, von denen die oder der andere bisher vielleicht noch nichts gehört hat. Also, wenn ich nicht wisst was Misogyn heißt, oder was benevolenter Sexismus ist dann ist das Buch genau das Richtige!
Insgesamt kann ich das Buch für zwischendurch sehr empfehlen 💛
- Kiersten White
Tears 'n' Kisses
(148)Aktuelle Rezension von: Anna_ViktoriaLeider geht mit diesem Teil die Geschichte um Evie und Lend zu Ende, und ich muss sagen, dass ich es schon ein wenig traurig finde. Evie ist einfach unfassbar lustig und hat immer einen schlagfertigen Sprüche auf den Lippen. In diesem Teil muss Evie mit ziemlich viel fertig werden. Die dunkle Königin will sie auf ihre Seite ziehen, die IBKP ist hinter ihr her und will sie vor Gericht anklagen und die übernatürlichen Wesen wollen zurück in ihre Welt, was bedeuten würde, dass sie Lend für immer verlieren würde. Dazu kommt noch, dass ihr Ex-Freund Reth sie immer noch davon überzeugen will, zusammen mit ihm in die Ewigkeit zu gehen. Evie hat auf all das keine Lust und will einfach nur ihr normales Teenager Leben leben und den Winterball planen. Doch als ihre beste Freundin von der dunkle Königin entführt wird, muss sie sich entscheiden, für welche Welt Sie sich entscheidet.
Für mich wirklich ein gelungenes Ende der Reihe und damit eine klare Leseempfehlung.
- Nicholas Sparks
The Lucky One - Für immer der Deine
(74)Aktuelle Rezension von: MimabanoBei The Lucky One kann ich nichts negatives sagen.Dies ist mein erstes Buch von Sparks das ich im Original gelesen habe und es war einfach perfekt!Der Schreibstil kommt noch besser zur Geltung und die Geschichte war wunderschön!Die Charaktere waren sehr sympathisch und man konnte sich gut hineinversetzen.Das Thema mit dem Hundehotel hat mir sehr gut gefallen und es hat alles einfach gepasst.Natürlich hätte ich dem Ex von Beth gerne mehr als einmal eine gescheuert oder Logan gesagt er solle doch endlich mal die Sache mit dem Foto erklären.Zwischendurch gab es ein paar Rückblicke die sehr interessant waren.Gegen Ende nimmt die Spannung noch etwas zu und man fiebert richtig mit.Da man weiss das Sparks nicht immer Happy Ends schreibt,bleibt es wirklich bis zum Schluss spannend.Ich finde nicht das das Buch ein kitschiger Liebesroman ist weil es sehr vielschichtig ist und es ist für ein breites Leserpublikum gemacht.Von mir eine klare Leseempfehlung! Klappentext:after u.s. Marine logan thibaultfinds a photograph of a smiling young woman buried in the dirt during his tour of duty in iraq,he experiences a sudden streak of luck,winning poker games and even surviving deadly combat.only his best friend victor seems to have explanation for his good fortune: the photograph- his lucky charm. Back home in colorado ,thibault can't seem to get the woman in the photograph out of his mind and he sets out on a journey across the country to find her. But thibault ist caught off guard by the strong attraction he feels when his search leads him to elizabeth , a divorced mother in north carolina with a young son- and he keeps the story of the photo ,and his luck,a secret. As he and elizabeth embark upon a passionate love affair,thibaults secret will soon threaten to tear them apart,destroying not only their love,but also their lives. - Thea Harrison
Dragon Bound
(5)Aktuelle Rezension von: MimabanoACHTUNG ‼️ 1. Teil der Elder Races - Reihe 🏙 Witzige Dialoge wechseln sich ab, mit actiongeladenen Szenen und sinnlichen Momenten. Wenn das Buch beendet ist und man sofort den nächsten Teil haben will, dann gibts höchste Punktzahl ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ bei mir! Ein paar kurze Hänger gab es zwar auch hier. ABER die sind nicht der Rede wert! Die Charaktere sind so sympathisch und lustig, dass man wirklich bis zum Schluss gut unterhalten ist. Ich habe das Buch zwar auch auf deutsch gelesen und die Übersetzung war einwandfrei. Aber im Original liest es sich noch besser! Da ich auch schon mehrere Teile dieser Reihe gelesen habe ( aber noch nicht alles rezensiert ) kann ich sie mit gutem Gewissen empfehlen! KLAPPENTEXT : 📖 Half human and half Wyr, Pia Giovanni spent her life keeping a low profile among the Wyrkind and avoiding the continuing conflict between them and their DARK FAE enemies. But after being blackmailed into stealing a coin from the hoard of a dragon, Pia finds herself targeted by one of the most powerful - and passionate- of the Elder Races. As the most feared and respected of the Wyrkind, Dragos Cuelebre cannot believe someone had the audacity to steal from him, much less succeed. And when he catches the thief, Dragos spares her life, claiming her as his own to further explore the desire they‘ve ignited in each other. Pia knows she must repay Dragos for her trespass, but refuses to become his slave - although she cannot deny wanting him, body and soul... - Uschi Obermaier
High Times
(88)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch weiß nicht, was ich von diesem Buch erwartet habe, aber meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt 😄. Das Buch ist wirklich interessant und authentisch geschrieben und lässt sich gut lesen, weshalb ich es auch an einem Tag durch hatte. Dabei war ich wieder durchgehend beeindruckend davon, wie eigenwillig und leichtlebig Uschi Obermaier durchs Leben gegangen ist (und mit Sicherheit immer noch geht). Es war bestimmt nicht immer alles rosig und einfach, aber sie hatte immer genug Selbstliebe und Selbstrespekt, um sich nicht Situationen oder Menschen auszusetzen, die ihr nicht guttun. Eine beeindruckende Person und ein wirklich lesenswertes Buch!