Bücher mit dem Tag "goldmann-verlag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "goldmann-verlag" gekennzeichnet haben.

163 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.691)
    Aktuelle Rezension von: Robin_R_Lorien

    „City of Bones“ (Chroniken der Unterwelt Band 1) von Cassandra Clare klingt zunächst nach einem 0815 Jugendroman, doch er ist überraschend unterhaltsam! Auch, wenn die Grundbausteine für die perfekte „BadBoy lover Geschichte“ und „Teenie Mädchen wird plötzlich zur Heldin“ vorhanden sind, unterhält dieser Young Adult Roman auf eine außergewöhnliche Weise.

    Dieser Urban Fantasy Roman bietet alles, was das Herz begehrt: Vampire, Werwölfe, Dämonen, Nixen und andere Schattenwesen, die unbemerkt unter Menschen leben und von einer Art Geheimpolizei, den Schattenjägern, immer wieder mal in die Schranken gewiesen werden müssen. Die drei jugendlichen Schattenjäger, auf die unsere Protagonistin trifft, sind natürlich cool, gutaussehend und die besten ihres Jahrgangs. Was nach Klischee klingt, ist jedoch so perfekt in seiner Umsetzung, dass man während des Lesens einfach nur Spaß an der Konstellation hat. Auch, dass Clary alle Veränderungen und Enthüllungen in ihrem Leben so ziemlich ungerührt hinnimmt, fällt einem während des Lesens kaum auf, wahrscheinlich, weil man selbst kaum zum Luftholen kommt, da ein Ereignis das nächste jagt. Cassandra Clare hat genau die richtige Dosis erwischt, so dass alles stimmig ist und diesen Roman nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch für ältere LeserInnen zum Erlebnis macht.

    Die Reise unserer Helden bleibt spannend vom Anfang bis zum Schluss und die Längen, die einige bemängeln, konnte ich nicht entdecken oder nachvollziehen. Ich muss dazu sagen, dass ich Romantasy gegenüber immer kritisch eingestellt bin, da die Story hinter den Dreiecksbeziehungen & dem Liebeskummer oft zu kurz kommt, aber hier war das nicht der Fall! Hier wird sehr viel Wert auf die Story und das WorldBuilding gelegt und die zarten Liebesbande, die sich zwischen den Charakteren entwickeln, nur gestreift. Die Protagonisten haben auch gar keine Zeit, sich groß Gedanken über ihre Gefühle zu machen, denn sie schlittern von einer Gefahr in die nächste. So bleibt das Buch durchwegs spannend und aus der Hand legen, fällt schwer. Der Konflikt, der im Hintergrund schwelt und der nach und nach offenbart wird, lässt auf beinahe epische (vergangene) Ereignisse schließen.

    Nicht vorhersehbare Wendungen und verstrickte Intrigen komplettieren das Leseerlebnis!

    Und was dem Ganzen wohl das Sahnehäubchen aufsetzt, ist der Schreibstil: Die perfekte Balance von Erzählgeschwindigkeit und Timing. Er ist nicht so ermüdend simpel wie in manch anderer YA Lektüre, sondern bietet auch gehobenes Vokabular und zum Teil wirklich raffinierte Wortgefechte.

    Auch die Charaktere sind vielfältig und sympathisch. Jace ist nicht halb so sehr Bad Boy, wie von ihm behauptet wird. In Wahrheit ist er ein taffer Junge mit einer ordentlichen Portion Mut und Risikobereitschaft, der seine Überheblichkeit nur vorschiebt und im Grunde empfindsam und loyal ist. Auch Clary ist eine sehr angenehme Protagonistin und hat einige geistreiche Sprüche auf Lager. Dass der Roman nicht in der Ich-Perspektive geschrieben wurde, ist für mich ein riesiger Pluspunkt. Die Nebencharaktere sind hinreichend ausgebaut und weisen interessante Facetten auf.

    Bis auf einen Logikfehler (mehr dazu unten gekennzeichnet als Spoiler) ist „City of Bones“ rundum ein Lesegenuss und eine Perle im Young Adult Bereich.

    Ad Logikfehler (Vorsicht: Spoiler! Nicht weiterlesen, wenn du nicht gespoilert werden willst.): Wie siehst du das? Jace befand sich in Obhut seines Vaters bis er 10 Jahre alt war und wurde dann bei einer anderen Familie untergebracht. Sein Vater hat sich jedoch als jemand anderes ausgegeben und was mich so verwundert: Wurde Jace denn niemals ein Foto von seinem vermeintlichen Vater gezeigt, sodass er den Schwindel schon längst aufdecken hätte können? Oder missverstehe/ vergesse ich etwas?

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783442482450)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.319)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ich kann nicht sagen, dass der Hype berechtigt war, aber es hat wohl einfach einen Nerv getroffen. Dennoch ist es durchaus wunderbar unterhaltsam mit lustigen, romantischen und sehr erotischen Szenen, aber auch immer wieder überraschend tiefgehend. Vor allem was den Charakter Christian Grey betrifft, der mit sehr viel Tiefe ausgearbeitet ist. Eine faszinierende Figur. 


    Es ist kein Buch, dass man gelesen haben muss, aber durchaus gute Unterhaltung. Und auf jeden Fall besser als der Film.

  3. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.351)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ob der Hype berechtigt war, nun, da bin ich mir nicht sicher. Aber die Geschichte ist gute Unterhaltung gespickt mit Humor, überraschender Tiefe, Emotionen und Erotik. Christian Grey bleibt eine spannende Figur und auch Ana entwickelt sich weiter. Der zweite Band hat auch deutlich mehr Handlung zur Erotik als der erste.

    Fazit: Gute Unterhaltung mit Figuren, die sich entwickeln und an Tiefe gewinnen.

  4. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.777)
    Aktuelle Rezension von: RosenMidnight

    Es gibt Bücher, die aus dem Nichts auf einmal in aller Munde sind und jeder muss sie gelesen haben. Shades of Grey ist so eine Buchreihe, die aus dem Nichts da war und urplötzlich musste sie jeder lesen. Man kam einfach nicht drumherum. 

    Ich weiß nicht, ob dieser Hype bei Shades of Grey wirklich gerechtfertigt ist, aber zumindest sind die Bücher gute, kurzweilige Unterhaltung die ordentlich mit Erotik gespickt ist. Wobei es mir tatsächlich teilweise zu viel wird und zu wenig Handlung, doch das ist persönliche Vorliebe.

    Der dritte Band hat mich diesbezüglich tatsächlich überrascht, im positiven Sinne, denn es passiert einiges. Hochzeit, Flitterwochen, die Umstellung aufs Eheleben, Freundschaften, Zukunftsplanungen und Ereignisse, die diese völlig aus der Bahn bringen. Dazu kommt ein wenig Krimi-Feeling auf, denn ein Stalker hat es auf das frisch verheiratete Paar abgesehen. 


    Fazit: Die Trilogie ist gute, kurzweilige Unterhaltung, die für Freunde von erotischen Liebesromanen genau das richtige ist.

  5. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

     (1.135)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Diese Rezension wird nicht ganz so ausführlich, da es sich im Prinzip um die gleiche Story und die gleichen Charaktere handelt wie Fifty Shades of Grey Geheimes Verlangen.

    Trotzdem möchte ich hier meine Meinung teilen:

    Ich bin immer noch begeistert von der Serie und selbst wenn man die Story bereits kennt, es ist trotzdem schön, wieder drin zu sein und das ganze aus Christians Sicht zu erleben. Die Story ist (auch wenn man sie ja kennt) mitreißend und erotisch prickelnd. Dieses Buch hat Details, die man bei Geheimes Verlangen nur erahnen kann. Viele schreiben, dass es das nicht gebraucht hätte, ich bin froh, dass es die Trilogie aus Christians Sicht gibt, denn nur so kann ich meine Sucht danach stillen. Das Buch lies sich super gut lesen und ich war wieder vollends mitgerissen. Klare Leseempfehlung für Fifty Shades of Grey Fans.

  6. Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783442316472)
    Michelle Obama

    BECOMING

     (333)
    Aktuelle Rezension von: awogfli

    Die ganze Biografie ist sehr interessant, sowohl von der Lebensgeschichte her, dem Werdegang, den politischen und persönlichen Komponenten, als auch von den Ereignissen, die eine FLOTUS (First Lady of the United States) so ihn ihrem Alltag erlebt. 

    Michelle Obama spricht alles sehr ehrlich und auch eloquent formuliert an, auch Dramaturgie kann sie ausgezeichnet. Die Handlung der Bio beginnt kurz nach dem Auszug aus dem Weißen Haus, als sie sich erstmals wieder frei bewegen kann und ohne Security-Überwachung ganz alleine in ihrem neuen Garten sitzt und ihre Zehen ins Gras steckt. 

    Im Anschluss an diese Szene beschreibt sie ihre Kindheit und den beharrlichen Aufstieg von der Southside of Chicago über Schule und die Ivy-League-Universitäten Princeton und Harvard zur Junior Partnerin in einer renommierten Anwaltskanzlei. Eine Erfolgsgeschichte, in der Michelle nicht nur ihre eigenen Leistungen darstellt, sondern auch ihre Förderer in den Vordergrund stellt. 

    Als sie Barack Obama als Sommerpraktikant in der Kanzlei kennenlernt, beginnt eine große innige Liebe und Beziehung.

    Michelle Obama beschreibt aber auch ehrlich die Probleme in der Beziehung, als Barack in die Politik wechselt, die ganze Woche in Springfield weilt und so gut wie kaum Zeit für die Kinder und Michelle hat. Hier wird auch deutlich, wieviel diese Frau oft zu wuppen hatte, als voll berufstätige, nahezu alleinerziehende Mutter von zwei Kleinkindern. 

    Als Michelle von ihrem Job in der Kanzlei frustriert ist, ist es aber Barack, der sie vorbehaltlos trotz Geldproblemen in der jungen Familie unterstützt und motiviert, in die schlecht bezahlte Non-Profit-Branche einzusteigen. Dort fühlt sich Michelle erstmals bei sinnstiftender Arbeit aufgehoben und verwirklicht ein Trainee Programm für Minderheiten, wird Pressesprecherin der Universität von Chicago und ist dann auch in einem Krankenhaus für die medizinische Versorgung von Nichtversicherten zuständig. 

    Als Barack tatsächlich eine Chance bei der Präsidentenwahl hat und dann auch noch gewinnt, ändert sich Michelles Leben komplett. Fortan ist sie nur noch Supporterin des POTUS und muss sich neue Aufgaben definieren. Im Weißen Haus angekommen gibt sie uns einen großartigen Einblick in die Politik, das Parteiensystem, der Wahlkampf, die demokratische Partei, das internationale politische Parkett und dessen Fallen, die Probleme im Umgang mit der Presse, die Sicherheitsproblematik für die Familie, die ein eigenständiges Leben verhindern, die Herausforderungen und Probleme der USA und ihre Herzensprojekte. Dabei formuliert sie stets sachlich und wohlwollend, wenngleich sie Probleme konkret anspricht und nicht herumlaviert. Auch der Druck auf ihre zwei Töchter, so ein Leben in der Öffentlichkeit zu führen, wird sehr einfühlsam und persönlich beschrieben. 

    Ich mag diese Frau. Sie ist sympathisch, engagiert, hat eine ehrliche Meinung, die sie auch zu artikulieren weiß, wobei sie nie bösartig oder verbissen wird. Sie ist recht uneitel, analysiert sogar ihre eigenen Fehler und spricht auch persönliche Probleme und Niederlagen ganz klar an. 

    Leider entgleitet ihr bei politischen Anliegen und bei der Beziehung zu Barack sehr oft die Fabulierkunst. Sie spricht wichtige Botschaften und Beziehungsbeschreibungen bedauerlicherweise mehrmals redundant an. Dieses Manko kreide ich aber nicht Michelle, sondern dem Verlag an, der hier ein stringentes, professionelles Lektorat nicht durchsetzte.

    Fazit: Wären die Redundanzen nicht gewesen, wäre ich restlos begeistert gewesen. So kann ich die Biografie nur als richtig gut bezeichnen.  

  7. Cover des Buches Lord of Shadows (ISBN: 9783442489008)
    Cassandra Clare

    Lord of Shadows

     (480)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Diese Charaktere!!! Diese Welt!!! Von Wort zu Wort fühle ich mich immer stärker mit diesen starken Charakteren in dieser unglaublichen Welt verbunden. Jeder einzelne ist so tiefgründig und liebevoll ausgearbeitet, dass man gar nicht anders kann, als sie alle ins Herz zu schließen. Der Schreibstil ist so unglaublich nah an den Charakteren. Ich weiß immer, was sie denken, ich weiß, was sie fühlen. Die Story ist sehr detailreich und engmaschig. Manchmal fühlt es sich fast ein bisschen zu lang an, aber irgendwie ist man auch einfach froh, bei den Charakteren zu sein, auch wenn gerade nichts Spannendes passiert. Alles spitzt sich immer mehr zu, man sieht eine Katastrophe kommen, die man unbedingt abwenden möchte, aber leider nicht kann. Und dann dieses Ende, was fast schon ein bisschen Angst vorm Weiterlesen macht. Band 1 hielt für mich zwar noch ein wenig mehr Spannung bereit, aber auch Band 2 war einfach toll. Ich bin weiterhin sehr begeistert und liebe, liebe, liebe diese Welt. 4,5⭐️

  8. Cover des Buches Lady Midnight - Die Dunklen Mächte (ISBN: 9783442487042)
    Cassandra Clare

    Lady Midnight - Die Dunklen Mächte

     (850)
    Aktuelle Rezension von: keinlesezeichen

    Und so verliebte ich mich immer mehr in die Welt der Schattenjäger. Und irgendwie habe ich mein Herz jetzt auch ein bisschen an Los Angeles verloren. An diese Charaktere. An dieses Universum. Alles ist einfach so vielschichtig und verbirgt so viele Geheimnisse, dass ich mir sicher bin, noch nicht ansatzweise alles zu kennen. Ich liebe es, wie jeder einzelne Charakter für die Geschichte wichtig ist und seinen Teil beiträgt. Wie sie alle eine große Familie bilden und mich willkommen heißen. Wie sie alle füreinander kämpfen und sterben würden. Obwohl alles so gefährlich und irgendwie ungewiss war, war doch irgendwie alles gut und schön und gemütlich. Ich hab mich einfach wie zuhause gefühlt. Diese Geschichte lebt so sehr durch diese fantastischen Charaktere. Schon allein sie zwingen einen dazu, dieses Buch zu lieben. Aber auch die Handlung hielt einiges bereit. Ich tappte fast bis zum Schluss im Dunklen und war demnach umso beeindruckter, wie sich alles auflöste. Ich frage ich mich einfach immer wieder, wieso ich diese unglaubliche Autorin erst dieses Jahr für mich entdeckt habe. Andererseits freue ich mich, nun noch so viele ihrer Bücher entdecken zu können. Denn ich bin mir sicher, dass ich sie alle lieben werde.

  9. Cover des Buches Krähenmädchen (ISBN: 9783442484942)
    Erik Axl Sund

    Krähenmädchen

     (866)
    Aktuelle Rezension von: Franka1979

    Krähenmädchen, vom Autoren-Duo Erik Axl Sund - Band 1 der Victoria-Bergmann-Trilogie


    Es ist ein Psychothriller der es in sich hat.

    Das Buch zieht einen sofort in seinen Bann und man ist direkt mit dabei.. In Stockholm.. Mit Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie finden im Park eine Leiche eines Jungen, aber bei dieser einen Leiche bleibt es leider nicht. Im Lauf der Ermittlungen lernt die Kommissarin die Psychologin Sofia Zetterlund kennen und kommt ihr sogar etwas näher, da der Alltag in Ihrer Ehe mehr und mehr spürbar ist. Sie ahnt nicht, in welcher Gefahr sie womöglich schwebt und welches Geheimnis Sofia in ihrer Wohnung verbirgt... Sofia Zetterlund hat sich auf mutiple Persönlichkeiten spezialisiert, wie zum Beispiel eine ihrer Patientinnen Victoria Bergmann, die immer wieder im Laufe der Ermittlungen auftaucht. Sie wurde schon als Kind jahrelang sexuell Missbraucht und konnte nicht fliehen... oder doch?

    Das Buch ist harte Thematik... Sexueller Missbrauch... Mutiple Persönlichkeit... und das Autoren-Duo nimmt einen sofort mit in das Geschehen. Man lernt von Anfang an die Charaktere kennen und fühlt mit ihnen... ist wütend und sauer auf Protagonisten warum sie nicht eingreifen und helfen... Man hat eine Ahnung wer der Täter ist, aber... kommt es wirklich so wie man meint? Es bleibt spannend bis zum Schluss.


    Fazit:

    Ein 5-Sterne-Buch auf jeden Fall, aber nichts für schwache Nerven. Die Reihe baut auf einander auf und sollte somit nach der Reihe gelesen werden.

  10. Cover des Buches Thoughtless (ISBN: 9783442482429)
    S. C. Stephens

    Thoughtless

     (917)
    Aktuelle Rezension von: vanyyy

    Ich hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump. 


    Fangen wir doch mal beim Inhalt an...


    Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.


    Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen. 

    Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.

    Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.


    Fazit:

    Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.


  11. Cover des Buches Evermore - Die Unsterblichen (ISBN: 9783751724135)
    Alyson Noël

    Evermore - Die Unsterblichen

     (2.562)
    Aktuelle Rezension von: hauntedcupcake

    Inhalt
    Nachdem Ever ihre ganze Familie bei einem Unfall verloren hat, sieht sie plötzlich Geister und kann die Gedanken ihrer Mitmenschen hören und ihre Auren sehen. Nur laute Musik und Kapuzenpullover können sie genug davon abschirmen, sodass sie ihr Leben halbwegs normal weiterführen kann. Bis Damen an ihrer Schule auftaucht. Der unglaublich attraktive Damen, den sie nicht lesen kann, der aber ihren Kopf zur Ruhe bringt, wenn er sie nur ansieht und berührt.

    Meine Meinung
    Mir war nach Jugend-Romantasy, also habe ich mich an 'Die Unsterblichen' gewagt. Der Einstieg hat mir gut gefallen; wir begleiten Ever, die sich mit ihrer neuen Gabe auseinandersetzen und ihr High School-Leben irgendwie meistern muss. Die Geschichte hat mir auch eigentlich ganz gut gefallen, wären da nicht

    - die ewigen Wiederholungen des immergleichen Ablaufs (Damen ist soo toll und lässt mich endlich normal sein, Damen verhält sich soo seltsam, meine Freunde verhalten sich auch irgendwie seltsam, meine Mobber sind soo böse, ich kann meine tote Schwester sehen, ich will nicht, dass sie geht, aber trotzdem nervt sie mich)
    - Ever, die sich manchmal total normal verhält und dann wieder echt schräg (zB taucht endlich jemand auf, der ihr helfen könnte, aber sie wehrt sich total dagegen, weil die ja eine Hochtstaplerin sein muss - klar du special Snowflake, du)
    - Damen, der sich absolut cringe verhält (streicht ihr von Anfang an immer wieder übers Gesicht etc., verschwindet plötzlich, weiss Dinge über sie etc.)

    Long story short: ich wollte Jugend-Romantasy und hab Jugend-Romantasy gekriegt xD Mit all dem schrägen und absolut nicht nachvollziehbaren Gefühlswirrwarr.

    Fazit
    Ein leidendes Teenagermädchen trifft auf einen unwiderstehlichen Teenagerjungen, beide verhalten sich seltsam, die Geschichte wiederholt sich nonstop, noch ein bisschen Übernatürliches, et voilà. Und doch unterhält das Buch irgendwie, weil das halt so ein bisschen der Reiz der Jugend-Romantasy ist.

    3 Sterne gibts von mir, Band 2 werde ich wahrscheinlich sogar auch noch lesen

  12. Cover des Buches Evermore - Der blaue Mond (ISBN: 9783751724142)
    Alyson Noël

    Evermore - Der blaue Mond

     (1.316)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Evermore - Der blaue Mond" ist Band zwei der Romantasy-Saga von Alyson Noël. Band eins hat mich ehrlich gesagt sehr begeistert und nachdem ich so verdammt unterschiedliche Meinungen zu den weiteren Büchern gehört habe, war ich unsicher was mich in "Der blaue Mond" erwarten würde, aber ich war positiv überrascht...

    Das Buch ist optisch wieder wundervoll gestaltet und auch der Buchtitel ist gut gewählt. Mir hat dieses Buch storymäßig unglaublich gut gefallen, auch wenn ich oft ungläubig mit dem Kopf geschüttelt habe, aber charakterlich war es ein schwaches Buch.Ever ist eine unschlagbare Protagonistin und eine sehr unberechenbare, die nie das tut, was man ihr zutraut. Sie schafft es immer wieder auf neue eine Schüppe draufzupacken. Im ersten Buch war sie ja schon so, aber in Band zwei ist sie mir sehr unsymapthisch - ich habe keinen Zugang zu ihr gefunden und ihre Handlungen waren mir mehr als unverständlich. Sie vertraut den Falschen und zerstört fast alles - was mich unglaublich wütend gemacht hat. Andererseits musste ich sie insgeheim doch bewundern, denn dass sie teilweise so gelassen reagiert hat, obwohl sie die Liebe ihres Lebens verloren hat und sachlich an eine Lösung herangetreten ist, macht sie wieder einzigartig. Und ich sehe ihren schwerwiegenden Fehler als gute Einleitung für Band drei! Da gibt es verdammt viel spannungsgeladen Lesestoff und ich hoffe sehr, dass Alyson Noël mich in diesem Punkt nicht enttäuscht, denn anders als an Band zwei, gehe ich an Band drei nach diesem Ende doch etwas erwartungsvoller heran.

    Das Ende war dann leider doch sehr plump geschrieben und kam mir persönlich viel zu plötzlich.

    Meine Bewertung war bisher noch nie so wiedersprüchlich, denn die Story war gut, aber Ever hat mich wirklich genervt und so den Lesespaß auch ein wenig eingedimmt. Aber die Vernunft siegt und so gibt es dennoch wohlverdiente vier von fünf Sterne.

    Fazit:

    Optisch eine Augenweide, wieder sehr aufschlussreich mit vielem negativen, was den Geschichtsverlauf für die Nachfolgebände ebnet, hat mich "Der blaue Mond" begeistert und gleichzeitig genervt.
    Ich hake dieses Buch unter Okay ab und freue mich auf Band drei. ^^

  13. Cover des Buches Die Überlebenden (ISBN: 9783442479085)
    Alexandra Bracken

    Die Überlebenden

     (429)
    Aktuelle Rezension von: NatalieMik

    ✨ Rezension ✨

    • 

    Zuerst liest man eigentlich die Bücher und dann schaut man den dazugehörigen Film. In meinem Fall war das genau andersrum. Ich habe zuerst den Film ,,The Darkest Minds" geschaut und danach angefangen die Bücher zu lesen.

    • 

    Worum geht es in den Büchern?: 

    Es geht um einen weltweiten Virus, welches nur Kinder befällt. Viele Kinder starben an dem Virus, aber diejenigen, die es überlebt haben, haben sonderbare Kräfte bekommen. 

    Ruby gehört zu den Überlebenden und kann nun in die Köpfe von anderen Mensch eindringen. Kinder, die das Virus überlebt haben, wurden aber als gefährlich eingestuft und wurden eingesammelt und in Lagern untergebracht, abgeschottet von der Welt. Ruby lebte jahrelang in einem Lager, bis ihr die Flucht gelingt und sie Draußen auf Liam, Chubs und Zu trifft. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem ,, Flüchtling", der geflohenen Kindern Zuflucht gewährt. 

    • 

    Ruby hat mir während der Geschichte ganz starke ,,Juliette" Vibes gegeben (Shatter Me). Sie hat Angst Menschen zu berühren, da sie nur allein mit einer Berührung in den Köpfen von Menschen eindringen kann. Sie sieht sich selbst als Gefahr und benimmt sich bis zur Hälfte des Buches sehr pessimistisch. Das ging mir tatsächlich etwas auf die Nerven. Erst gegen Ende der Geschichte hat sie eine starke und gute Charakterentwicklung hingelegt. Darüber bin ich auch sehr froh.

    • 

    Liam und Zu habe ich auf Anhieb gemocht. Liam ist sympathisch, stark, hilfbereit und einfach liebenswürdig, genauso wie Zu. Chubs ist am Anfang etwas misstrauisch gegenüber Ruby, aber nach und nach sieht man, dass er ebenfalls einen sehr netten Kern in sich trägt. 

    • 

    Stellenweise zieht sich die Geschichte etwas. Gegen Ende hin wird es erst so richtig spannend und aufregend. Das Ende finde ich sehr gelungen! Mit so einer Wendung würde man gar nicht rechnen (meiner Meinung nach). Ich hab auf jeden Fall Lust, die Geschichte weiter zu lesen und bin gespannt, wie es weitergeht! 📚

    🌟 Bewertung: 3,75/5 🌟

    • 

    (Chubs ist in dem Film ein grüner und in dem Büchern ein blauer. Hat mich etwas verwirrt, als ich das gelesen habe, dass er ein blauer ist 😂)

  14. Cover des Buches Ohne ein einziges Wort (ISBN: 9783442487387)
    Rosie Walsh

    Ohne ein einziges Wort

     (577)
    Aktuelle Rezension von: Lesefieber22

    Sarah und Eddie verbringen eine wunderschöne Woche zusammen, bevor Eddie spurlos verschwindet. Sarah ist sich sicher, dass ihm etwas zugestossen ist, ihre Freunde glauben eher, dass er sich einfach nicht mehr meldet. Je mehr Sarah versucht über Eddie herauszufinden, desto sicherer wird sie sich, dass sie beide einen Schnittpunkt in der Vergangenheit haben. Wird dieser mächtig genug sein, um auch ihre gemeinsame Zukunft zu zerstören oder heilt die Kraft der Liebe alle Wunden?

    Leider ist mir der Einstieg in die Geschichte sehr schwer gefallen und durch die ersten 200 Seiten musste ich mich ziemlich durchquälen. Nach einem Twist in der Geschichte wurde es endlich spannender und die zweite Hälfte des Buches hat mir dann noch richtig gut gefallen. Schade war, dass mir die beiden Hauptfiguren während der gesamten Geschichte nicht wirklich sympathisch wurden und ich deswegen keinen wirklichen Zugang zu ihnen gefunden habe. Es gab einige überraschende Wendungen in der Geschichte, welche von der Autorin sehr schön und geschickt eingebaut wurden. Das Ende hat mir gut gefallen und macht Hoffnung, dass die Kraft der Liebe vieles wieder gut machen kann.

    Ein spannender Roman, welcher aber etwas kürzer und knackiger hätte sein dürfen.

  15. Cover des Buches Over the Moon (ISBN: 9783442486724)
    Samantha Joyce

    Over the Moon

     (54)
    Aktuelle Rezension von: magic_and_crazy_reader16
    Von Over the moon habe ich schon so viel gehört. Leider war das meiste davon ziemlich negativ. 
    Deswegen war ich auch so überrascht als mir die Geschichte gut gefallen hat. 


    Schon der Einstieg hat machte für mich schon einen guten Eindruck. Die Charaktere wurden meiner Meinung nach sehr gut ausgearbeitet. Sie hatten alle ihre Stärken aber auch Schwächen. Vor allem  Baxter mochte ich schon von Anfang an. Ich fand ihn unglaublich interessant und seinen Starken Willen, den Obdachlosen zu helfen, auch wenn er immer wieder an den Boden der Tatsachen geworfen wurde fand ich so cool und das machte ihn einfach nur sympathisch.  Da ja viele an der Protagonistin etwas auszusetzen hatten, hatte ich etwas Angst vor Veronica. Aber ehrlich gesagt, ist sie mir überhaupt nicht unsympathisch rübergekommen. Sie teilte zwar überhaupt keine Ansichten mit Baxter aber das machte sie umso besonderer. Sie war eine starke und taffe Frau, der aber in Wirklichkeit viel zu viel Selbstvertrauen fehlte, auch wenn sie es nicht ganz so zeigen ließ. 


    Ich mochte besonders wie sich die Geschichte entwickelte. Es gab sehr viele Handlungsschritte, die ich in der Art noch nie gelesen habe und welches das Buch auch einzigartig machte. Teilweise wurden Szenen etwas zu schnell erzählt aber an sich konnte es mich ziemlich überzeugen.


  16. Cover des Buches Todesfrist (ISBN: 9783442478668)
    Andreas Gruber

    Todesfrist

     (944)
    Aktuelle Rezension von: buch_klatsch

    Andreas Gruber macht keine halben Sachen. Der Einstieg bietet bereits einen Gänsehautmoment und so hält der Fall Dich auch durchgehend in Atem. 


    Die Mordfälle sind brutal, doch Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder bilden ein phantastisches Duo, welches Hand in Hand zusammenarbeitet und dem Täter immer näher kommt. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, bieten eine ausreichende Tiefe und gerade Maarten S. Sneijder ist mir mit seiner speziellen Art ans Herz gewachsen. 


    Das Buch hält viele Thrillerelemente bereit, die insgesamt super ineinandergreifen, auch wenn sich die eine oder andere Szene für meinen Geschmack etwas seltsam angefühlt hat, da ich andere Reaktionen erwartet hätte. 


    • 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 •

    Ein starker Reihenauftrakt mit tollen Charakteren und einem spannenden Fall. 


    4 | 5 Sterne  🌟


    ________________________


    Buchige Grüße 📚📖,

    Jeanette.

  17. Cover des Buches Narbenkind (ISBN: 9783442484959)
    Erik Axl Sund

    Narbenkind

     (459)
    Aktuelle Rezension von: slashmagazin

    So spannend der erste Band war, so langweilig war der zweite. Beschrieben aus mehreren Perspektiven, aber so, dass es für den Leser gefühlt keine (interessanten) offenen Fragen gibt. Viele Personen,  die wieder ins Spiel gebracht werden, worüber man den Überblick irgendwann verliert. Die Charaktere haben ihren Charme auf der Strecke verloren. Nur die letzten ca. 150 Seiten peppen auf, allerdings ohne die erhoffte Auflösung am Ende. Den dritten Band werde ich vollständigkeitshalber trotzdem lesen.

  18. Cover des Buches Die Mitternachtsrose (ISBN: 9783442494293)
    Lucinda Riley

    Die Mitternachtsrose

     (610)
    Aktuelle Rezension von: beautiful_world_of_books

    Die New Yorker Schauspielerin Rebecca Bradley soll eine Rolle in einem historischen Film spielen, der in einem alten Herrenhaus in England gedreht wird. Da ihr Partner sie mit einem Heiratsantrag überrumpelt hat, kann sie es gar nicht erwarten, Hollywood für einige Zeit hinter sich zu lassen. In Astbury Hall angekommen, muss sie feststellen, dass sie der Großmutter des Besitzers verblüffend ähnlich sieht. Zusammen mit dem Inder Ari, den die Aufzeichnungen seiner Urgroßmutter ebenfalls nach Astbury Hall geführt haben, stellt sie Nachforschungen zur Geschichte des Anwesens und seinen früheren Bewohnern an.

    Der Prolog aus der Sicht von Aris Urgroßmutter Anahita hat dafür gesorgt, dass diese mir direkt sympathisch war. Ihre besonnene und hilfsbereite Art macht sie sehr liebeswürdig und zieht sich durch die gesamte Geschichte, egal welchen Schicksalsschlag sie erleidet. Im Gegensatz dazu lernt der Leser ihre langjährige Gefährtin Indira kennen. Als Tochter einer wohlhabenden Maharani wirkt sie mit ihrer verwöhnten und trotzigen Art oft anstrengend, was mich wiederum Anahita bewundern ließ, weil sie nie die Geduld mit ihrer Freundin verliert.

    Ich mochte die regelmäßigen Sprünge zwischen den gegenwärtigen Erzählungen aus der Sicht von Rebecca und Ari und den vergangenen Schilderungen während des Ersten Weltkrieges in England aus der Sicht von Anahita und die Art, wie sich beide Handlungsstränge später verbinden. Mit der Zeit haben mich die Geschehnisse immer mehr in einen wahren Sog gezogen. Die bildhaften Beschreibungen verdeutlichen die Unterschiede zwischen dem bunten und pulsierenden Leben in Indien und der etwas tristen und kühlen Atmosphäre Englands. Besonders das Ende ist wie auch bei anderen Werken der Autorin sehr emotional.

    Ich habe zuvor noch kein Buch gelesen, das in Indien spielt und habe durch "Die Mitternachtsrose" viele interessante Einblicke bekommen. Wer sich für Geschichten über Familiengeheimnisse und deren Auflösung begeistern kann, wird dieses Buch lieben!

  19. Cover des Buches Der Engelsbaum (ISBN: 9783442488599)
    Lucinda Riley

    Der Engelsbaum

     (557)
    Aktuelle Rezension von: YoliKiki

    Ich bin ein grosser Lucinda Riley Liebhaber, daher ist dieser Roman für mich auch wieder ein Highlight gewesen. Versinken kann ich in die Bücher, da sie sehr mitreissend und schön geschrieben sind. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und die Emotionen sind absolut greifbar. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit nimmt mich jedes Mal mit und ich fliege durch die jeweiligen Zeiten. 

  20. Cover des Buches Effortless (ISBN: 9783442482535)
    S. C. Stephens

    Effortless

     (522)
    Aktuelle Rezension von: Feelina06

    Inhalt:

    Mit Schmerz und Verrat, so begann Kieras und Kellans Beziehung. Doch nun sind sie endlich zusammen und es soll alles besser werden. Sie versuchen ihre Beziehung langsam anzugehen und das funktioniert auch sehr gut, bis Kellan auf eine monatelange Konzerttour, quer durchs Land, gehen soll. Und trotz dem Versprechen, dass alles gut wird, werden alte Wunden aufgerissen und ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt. Als dann auch noch Denny zurück nach Seattle kommt, holt die Vergangenheit sowohl Kiera, als auch Kellan wieder ein...

    Meinung:

    Der zweite Teil, dieser Reihe hat mich nicht wirklich umgehauen, aber es war trotzdem so schön ihn zu lesen.

    Es gab soviele wunderschöne und romantische Szenen in dieser Geschichte, da ist mir regelrecht das Herz aufgegangen. Diese zwei Menschen, die soviel durchgemacht haben, werden nun vor eine Aufgabe gestellt, die wohl niemandem leicht fallen würde, der frisch verliebt ist. Die monatelange Trennung der beiden kratzt bei beiden an den Nerven und doch fand ich es wunderbar, wie sie trotz vieler kleiner Missverständnisse, das beste draus gemacht haben. Kiera entwickelt sich hier noch einmal weiter, sie wird reifer und erwachsener, obwohl sie oft noch Zweifel hat, die manchmal begründet und manchmal ein bisschen kleinlich waren, hat sie dennoch aus ihren Fehlern gelernt und macht jetzt vieles umso besser.

    Großartig fand ich es wieder, wie gut man sich auch in Kellan hineinversetzten kann, obwohl die Geschichte ja aus Kieras Sicht geschrieben ist. Das hat mir unglaublich gut gefallen und auch wenn er in diesem Teil nicht oft an Kieras Seite ist, ist er doch immer sehr present.

    Man folgt dem geschriebenem gerne, dieses Buch lässt einen abtauchen in das Geschehen, man kann sich zurücklehnen und genießen.

    Ein berührender zweiter Teil mit vielen wunderbaren Szenen, die das Herz schneller schlagen lässt. Ein wundervoller Schmöcker

  21. Cover des Buches The Mister (ISBN: 9783442490240)
    E. L. James

    The Mister

     (258)
    Aktuelle Rezension von: Buecherliebe31

    Dieses Buch hat definitiv 5 Sterne verdient. Und ich bin immer noch berauscht von diesem Lesegefühl. Der Schreibstil war Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig für mich, denn der Teil von Alessia, ist in der Erzählperspektive geschrieben wohin gegen der Teil von Maxim in der Ich-Form geschrieben ist.
    Das Cover hat mir auch sofort zugesagt.

    Die Botschaft hinter dem ersten Teil, hat bei mir eingeschlagen wie eine Bombe. Mich hat es emotional total aufgewühlt, zu lesen, wie mit Menschen umgegangen wird, und welche Auswirkungen das ganze auf sich ziehen kann. Ich fand die Protagonisten Alessia, obwohl sie viel durchmachen musste, extrem stark. Maxim hingegen wurde viel vermacht, obwohl er den Reichtum eigentlich nicht haben möchte. Wie er sich nachher für Alessia stark macht, hat meine Sicht auf ihn komplett geändert.
    Auch Maxim muss nach dem Tod seines Bruders wieder anfangen zu leben.

    Fazit: Mir hat der erste Teil der Diologie ziemlich gut gefallen, die Handlungen waren nachvollziehbar und nicht vorausschauend. Die Protagonisten auf ihre eigene Art einzigartig und liebenswert, sodass ich beide in mein Herz geschlossen habe. Eine absolute Leseempfehlung.

  22. Cover des Buches Helenas Geheimnis (ISBN: 9783442488629)
    Lucinda Riley

    Helenas Geheimnis

     (391)
    Aktuelle Rezension von: Lesefieber22

    Helena hat das Haus ihres Patenonkels auf Zypern geerbt und will den Sommer mit ihrer und einer befreundeten Familie dort verbringen. Doch schon rasch wird die sommerliche Idylle durch Geständnisse und Geheimnisse aus der Vergangenheit überschattet... 

    Das Buch konnte mich von der ersten Seite an fesseln und hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen. Die Geschichte ist emotional, berührend und spannend. Der Erzählstil ist feinfühlig und man kann sich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Nicht alle Figuren sind gleich sympathisch und doch gelingt es der Autorin, dass man beim Lesen mit allen mitfühlt. Gut gefallen haben mir die Rückblenden in die Vergangenheit, wodurch die Probleme der Gegenwart noch einmal eine neue Dimension erhalten haben und erst richtig verständlich wurden. Das Cover passt für mich perfekt zur Geschichte und hat mein Leseerlebnis noch abgerundet.

    Ein wunderschönes Buch, perfekt für lange, entspannte Sommerabende mit einem Glas Wein.

  23. Cover des Buches Rachesommer (ISBN: 9783442487943)
    Andreas Gruber

    Rachesommer

     (477)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    „Während das Gerät wählte, überflog sie die Rückseite der Liste.“ S. 224

    Inhalt:
    In Wien sterben in kurzer Zeit wohlhabende Männer. Einer davon ist Teilhaber in Evelyn Meyers Anwaltsbüro. Für Evelyn klingt das nicht nach einem Zufall. In Leipzig sterben scheinbar durch Selbstmorde in geschlossenen Anstalten junge Erwachsene. Kommissar Pulaski sieht das Ganze misstrauisch und beginnt nachzuforschen. Evelyn und Pulaski bekommen die Order nicht weiter zu wühlen, doch das ist für die beiden nur eine extra Aufforderung, die die beiden Fälle verschmelzen lässt und dunkle Geheimnisse empor bringt.

    Cover:
    Das Cover gefällt mir gut und ist im gleichen Stil gehalten wie die anderen der Reihe.

    Meine persönliche Meinung:
    Ich kam sehr schnell in die Geschichte rein. Die Kapitel sind recht kurz, sodass man leicht in den Lesefluss kommt. Besonders abwechslungsreich ist der ständige Wechsel zwischen den Fällen der Anwältin und denen des Kommissars. Lange hängen die Fälle scheinbar nicht zusammen und man fragt sich, wie hier ein Ermittlerduo entstehen soll. Niemals hätte ich so gedacht, wie es sich aufgelöst hat. Einfach sehr gut, spannend und kurzweilig gemacht. So unblutig und nicht grausig der Thriller auch war, desto erschütternder ist das Ende und die Geschichte zu den Morden. Ich freue mich auf den nächsten Teil, denn Andreas Gruber schreibt wirklich super.

    Fazit: 
    Ein sehr spannender Thriller, der keine blutigen Details in den Mittelpunkt stellt, sondern der Beginn eines Ermittlungsduos zwischen Polizist und Anwältin. 

  24. Cover des Buches Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442487936)
    E. L. James

    Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt

     (251)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Diese Rezension wird nicht ganz so ausführlich, da es sich im Prinzip um die gleiche Story und die gleichen Charaktere handelt wie Fifty Shades of Grey Gefährliche Liebe.

    Trotzdem möchte ich hier meine Meinung teilen:

    Ich bin immer noch begeistert von der Serie und selbst wenn man die Story bereits kennt, es ist trotzdem schön, wieder drin zu sein und das ganze aus Christians Sicht zu erleben. Die Story ist (auch wenn man sie ja kennt) mitreißend und erotisch prickelnd. Dieses Buch hat Details, die man bei Gefährliche Liebe nur erahnen kann. Viele schreiben, dass es das nicht gebraucht hätte, ich bin froh, dass es die Trilogie aus Christians Sicht gibt, denn nur so kann ich meine Sucht danach stillen. Das Buch lies sich super gut lesen und ich war wieder vollends mitgerissen. Klare Leseempfehlung für Fifty Shades of Grey Fans.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks