Bücher mit dem Tag "granny"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "granny" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Im Brunnen der Manuskripte (ISBN: 9783423212953)
    Jasper Fforde

    Im Brunnen der Manuskripte

    (232)
    Aktuelle Rezension von: phantastische_fluchten

    Nachdem ihr Ehemann, Landen Parke-Laine, von der ChronoGarde genichtet wurde, alle Welt hinter Thursday Next her ist und sie nicht mehr weiß, wem sie noch trauen kann, flüchtet die ehemalige Agentin in die Literatur. Über das Figuren »AustauschProgramm« bekommt sie einen Platz in dem unveröffentlichten Roman »Coversham Heights«, einem ruhiger Kriminalroman ohne sonderlich viel Aufregung. 

    Ihre Mentorin Miss Havisham, aus dem Roman »Große Erwartungen«, kümmert sich auf ihre etwas eigenwillige Art rührend um Thursday Next. Sie fördert ihre Ausbildung zur Jurisfiktions Agentin und weist sie in die Welt der Literatur ein. 

    Schon bald sind Thursdays detektivische Fähigkeiten gefragt, denn eine literarische Figur verschwindet spurlos, ein Agent wird getötet und der Minotaurus flieht. Zuerst scheinen die Fälle nicht zusammen zu hängen aber bald wird klar, dass die Ereignisse etwas mit der Einführung eines neuen Textverarbeitungsprogrammes  zu tun haben. 

    In einer bizarren, verrückten und abenteuerlichen Welt muss Thursday Next den Mörder finden und bringt sich dabei selbst in höchste Gefahr. 

    Kommentar: 

    Die ist Band drei der Reihe um Thursday Next, mittlerweile Thursday Parke-Laine und der bisher verrückteste. Alle Träume eines bibliophilen Menschen werden hier umgesetzt. In eine Handlung hinein springen und einen Roman erleben, die Figuren kennen lernen und mit ihnen agieren. Jasper FForde schreibt dies auf so spannende, amüsante und verrückte Art und Weise, dass man aus dem Lachen kaum noch heraus kommt. Natürlich gibt es auch traurige und erschütternde Momente, denn in den Romanen ist nicht immer alles auf ein Happy End ausgerichtet aber der Humor und die skurrilen Szenen überwiegen. 

    Als Thursday den Platz von Mary einnimmt, die in dem Roman eine Nebenrolle spielt, ahnt sie noch nicht, was alles auf sie zukommt. In dem Hausboot, das die nächsten Wochen ihr Zuhause sein wird, werden zwei Rohlinge einquartiert. Thursday nennt diese Rohlinge ibb und obb. Ohne Großbuchstaben, da sie noch über keinerlei Persönlichkeiten verfügen. Unter Thursday Regiment verfügen die zwei Mitbewohner bald über diverse Charaktereigenschaften, die sicher so nicht vorgesehen waren. Für den Leser daran erkennbar, dass sie im Laufe der Zeit Großbuchstaben erhalten (Ibb und Obb) und alsbald richtige Namen, Gefühle und Charaktereigenschaften.   

    Und ein weiterer Gast quartiert sich ein. Großmutter Next zieht auf das Hausboot um zu verhindern, dass ihre Enkelin ihren Mann vergisst. 

    Das Buch ist voller verrückter Ideen. Der Brunnen der Manuskripte ähnelt einem Marktplatz. Hier eine Beschreibung von  Seite 57: »Vor allem war es sehr laut hier. Lieferanten, Handwerker, Ingenieure und Rohlinge liefen durch die Korridore, tauchten auf und verschwanden, bewegten sich in dieses Buch oder jenes, bauten hier etwas auf und dort etwas ab, änderten, zerlegten, demolierten, ganz nach den Wünschen der Autoren. Zahllose Anschlagtafeln, Litfasssäulen und Plakate machten Reklame für Konversationslexika,  Schriftbilder,  Reime, Spezialwörterbücher, Erzähltechniken, Versformen und tausend anderer literarische Hilfsmittel und Tricks. 

    Es gibt die »Chesire Cat«,  der einen Führer zur großen Bibliothek verfasst, den verrückten Emporer Zhark, Godot, der immer auf sich warten lässt, den Großwildjäger Bradshaw, einen eingebildeten Heathcliff der seit 77 Jahren den Preis für die Rolle des schwierigster Liebhaber erhält  und damit Hamlet immer wieder auf Platz 2 verweist….die bekannten, beliebten und teilweise verrückten Charaktere geben sich hier die Klinke in die Hand. 

    Ein weiteres, sehr wundervolles Zitat von Snell aus der Serie Parker&Snell: »Lesen ist ein äußerst schöpferischer Vorgang, der die Vorstellungskraft sehr beansprucht. Vielleicht sogar noch mehr als das Schreiben. Wenn sie Gefühle in ihren Köpfen entstehen lassen, wenn sie die Farben eines Sonnenuntergangs vor ihrem inneren Auge erzeugen oder dahin kommen, dass sie eine frische Brise auf ihrer Haut spüren, dann leisten die Leserinnen und Leser eine ganz erstaunliche Vorstellungsarbeit und verdienen mindestens so viel Lob wie der Autor.«

    »Wellen, die auf den Strand schlagen«, das würde doch überhaupt nichts bedeuten, wenn Sie es nicht vor sich sähen, wenn Sie nicht wüssten, wie es sich anfühlt, wenn der Boden unter den Brechern zittert. «

    »Bücher« sagt Snell lächelnd, »sind eine Art Zauberei.«

    Seite 269:»Echofinder sind Handwerker, die einen Text kurz vor der Veröffentlichung betreten und Echos suchen und zerstören. Als Faustregel gilt, dass identische Wörter (mit Ausnahme von Eigennamen und kleineren Wörtern wie z.B. Pronomen) einen Mindestabstand von 15 Wörtern im Text brauchen, weil sonst die Gedanken- und Bildübertragung ins Bewusstsein des Lesers gestört wird.«

    Das gilt für mich völlig logisch, wie so viele andere Ideen in diesem Buch, das sich jeder Autor und jede Autorin wirklich einmal durchlesen sollte. Durch die Augen der literarischen Figuren bekommt man eine ganz neue Perspektive auf das geschriebene Werk. Sehr zu Herzen gehen einem die Figuren, die in einem bisher unveröffentlichten Roman leben und nie wissen, ob dieser Roman je das Licht der Welt erblicken wird oder ob sie zurück in den großen Textfluss müssen. Zum Glück findet Thursday Next für »Coversham Heights« eine befriedigende Lösung, denn die Figuren sind ihr ans Herz gewachsen. Eine große Gefahr für die »Außenweltler«, die sich zu intensiv auf eine Handlung einlassen und oft versuchen, diese dann zu ändern. Was übrigens eine Straftat ist. 

    Ich könnte hunderte Seiten aus diesem Buch zitieren, die Schädlinge der Literatur aufzählen wie das Grammasit oder den Nounfish oder erzählen, was aus den Figuren wird, wenn ein Roman nicht mehr gelesen wird. Aber ich könnte euch nie dieses wunderbare Gefühl vermitteln, das einen beim Lesen dieser Geschichte befällt. Man geht in ihr auf, verliert sich komplett in ihr und wünscht sich, es wäre alles wahr. Das Pünktchen auf dem I dieses Romans sind die jeweiligen Einleitungen zu den Kapiteln die von den unterschiedlichsten Personen verfasst wurden und jeweils einen kurzen Aspekt der literarischen Welt umreißen. 

     

    Fazit: 

    Jeder bibliophile Mensch sollte dieses Buch lesen, danach liest man jedes weitere Buch mit anderen Augen. Sprachlich perfekt, überzeugend und verführerisch gut. Für mich der beste Band der Serie. 

  2. Cover des Buches Dark Angels´ Summer - Das Versprechen (ISBN: 9783401067841)
    Kristy und Tabita Lee Spencer

    Dark Angels´ Summer - Das Versprechen

    (248)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Jedes Jahr im Sommer sind die Schwestern Dawna und Indie für genau 33 Tage gleich alt. In diesem Jahr sind sie siebzehn und kehren nach sieben Jahren auf das Anwesen Whistling Wing ihrer geliebten Großmutter zurück. Doch dort hat sich alles verändert. Die Großmutter ist tot und ein mysteriöser Vogelschwarm greift Menschen an.

    Damals geschenkt bekommen, lag es lange auf der Seite, bis ich es las. Der Schreibstil ist einfach gehalten und somit verständlich. Die Bescchreibung der Protagonisten und des Geschehens ist gut, man kann sich dies bildlich gut vorstellen.

    Die Geschichte an sich wird aus den Perspektiven von Dawna und Indie erzählt. Es war eines meiner ertsen Bücher mit 2 POV´s. Mir persönlich war das Buch zu langatmig, jedoch hat die Stoyline ein super Potential

    Die Charaktere wurden wie oben erwähnt gut bildlich beschrieben. Die Schwestern könnten nicht unterschiedlicher sein. Ich mochte Indies aufbrausendes und ehrliches Gemüt. Es war ein spannender Ausgleich zu Dawnas ruhiger Art.



    Alles in Allem ist „Dark Angels Summer“ ein Buch, welches gut geschrieben ist, aber sich die Geschichte sehr in die Länge zieht. Da ich die Storyline an sich spannend finde und Potential darin sehe, werde ich die anderen Bände lesen und berichten :-).


  3. Cover des Buches Die Magie der Scheibenwelt (ISBN: 9783492285193)
    Terry Pratchett

    Die Magie der Scheibenwelt

    (86)
    Aktuelle Rezension von: Dubhe
    In diesem Buch sind die ersten drei Geschichten um die Scheibenwelt versammelt, die der Autor je geschrieben hat. "Die Farben der Magie", "Das Erbe des Zauberers" und "Das Licht der Phantasie" sind nur drei von vielen großartigen Romanen, die in dieser bizarren Welt spielen, die unsere auf die Schippe zu nehmen scheint. Jedenfalls nicht unbedingt geeignet für den Einstieg in die Welt von Terry Pratchett, doch für jeden Fan von seinen Büchern!
  4. Cover des Buches Deeply (ISBN: 9783736313361)
    Ava Reed

    Deeply

    (292)
    Aktuelle Rezension von: liceys_buecherwunderland

    [𝕦𝕟𝕓𝕖𝕫𝕒𝕙𝕝𝕥𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕓𝕦𝕟𝕘]

    𝕋𝕚𝕥𝕖𝕝: Deeply (In Love Reihe 3)
    𝔸𝕦𝕤 𝕕𝕖𝕣 𝔽𝕖𝕕𝕖𝕣 𝕧𝕠𝕟: Ava Reed
    𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: LYX
    𝔾𝕖𝕝𝕖𝕤𝕖𝕟 𝕒𝕦𝕗: Deutsch
    𝔸𝕧𝕒𝕚𝕝𝕒𝕓𝕝𝕖 𝕚𝕟 𝔼𝕟𝕘𝕝𝕚𝕤𝕙: No (Polish, Czech and Russian available)

    𝔽𝕣𝕒𝕘𝕖: Was sind eure liebsten Cover-Farben?

    𝔻𝕣𝕖𝕚 (𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕞𝕖𝕙𝕣) 𝕎𝕠𝕖𝕣𝕥𝕖𝕣 𝕫𝕦𝕞 𝔹𝕦𝕔𝕙:
    Gut - Unterhaltsam - Emotional

    𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥:
    Schon viel zu lange hat Zoey sich auf Grund ihrer Vergangenheit versteckt. Jetzt will sie ihr Leben in die Hand nehmen und zieht für ihr Psychologiestudium nach Seattle. Praktischerweise ist in der WG ihres Bruders auch noch ein Zimmer frei.
    Dort trifft sie auch auf Dylan, zu dem sie sich sofort hin gezogen fühlt. Doch auch dieser hat eine Vergangenheit und kämpft mit seinen eigenen Geheimnissen...

    𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:
    Die Reihe ist für mich ein Auf und Ab. Dieser Band hat mir wieder besser gefallen, jedoch immer noch mit Abstrichen. Zoey und Dylan sind sympathische Charaktere und auch die wiederkehrenden Nebenfiguren sind toll. 😊
    Allerdings ging mir alles ein wenig schnell. Für mich hätte die Story auch über eine längere Zeit spielen können und der ein oder andere Zeitsprung wäre deshalb toll gewesen. Unabhängig davon hat die Geschichte mich aber trotzdem gut Unterhalten und war spannend. 😁 Das Buch ist leicht zu lesen und macht Spaß. Dazu kommen mehrer ernste Themen die auch nicht einfach abgetan werden.
    Das Ende (Epilog) war mir fast ein bisschen too much. 😂 Aber so im Großen und Ganzen war es ein guter Abschluss.

    𝕃𝕖𝕤𝕖𝕖𝕞𝕡𝕗𝕖𝕙𝕝𝕦𝕟𝕘?
    Romance Fans die dramatische und emotionale Stories mögen, kommen hier auf ihre Kosten.

    𝔼𝕦𝕣𝕖 𝕃𝕚𝕔𝕖𝕪 ☘️

  5. Cover des Buches King - Er wird dich besitzen (ISBN: 9783736308930)
    T. M. Frazier

    King - Er wird dich besitzen

    (192)
    Aktuelle Rezension von: isis_bookshelf

    Ich bin gerade durch mit dem Buch und muss erstmal versuchen meine Gedanken zu sortieren. Ich war während des Lesens immer wieder hin und her gerissen zwischen "mag ich es oder mag ich es nicht", aber schneller als ich gucken konnte hing in an den Seiten und das Ende hat mich extrem überrascht.

    Schreibstil:
    Vorweg: Die Story wird sehr ungemütlich und der Schreibstil ist auch eher derb, abschätzig etc. Ich liebe Dark Romance Romane, daher habe ich damit eigentlich kein Problem, aber anfangs wusste ich nicht so richtig, was ich davon halten sollte. Es kam zu Beginn zu aufgesetzt rüber, aber irgendwann habe ich darüber garnicht mehr nachgedacht. Desto näher man King und sein Umfeld kennenlernt desto besser passt es. Erzählt wird die Story aus der Sicht von King und Doe.

    Das Setting, die Welt, die Vergangenheiten und die grundsätzliche Stimmung im Buch sind düster, hart und erbarmungslos. Und doch hat der/die Autor*in es geschafft, dass ich dort bleiben wollte. Durch Preppy (Kings Kumpel) hat die Story auch echt eine gute Prise Humor, die alles nochmal aufpeppt.

    Zum Inhalt
    Durch den Klappentext habe ich mich ein bisschen in die Irre leiten lassen, da ich dachte, dass es viel um den MC gehen wird bzw. King ein Teil davon ist, ist er nicht kann ich an dieser Stelle sagen. Ein MC spielt eher eine untergeordnete Rolle und es ist auch kein Club der symphatischen Art (soweit ein MC das sein kann).

    Das Buch hat mich zwischendurch echt in meiner Meinung schwanken lassen, aber irgendwie konnten Doe, King und Preppy mich von sich überzeugen. Auch, wenn ich alle drei an verschiedenen Stellen immer mal fragen wollte, was mit ihnen eigentlich nicht stimmt :D

    Zurückblickend passiert so viel innerhalb der Handlung, dass es mir gerade echt schwer fällt alles gut, präzise und ohne Spoiler zusammenzufassen. Es ist irgendwie eine Mischung aus allem: heiß, spannend, faszinierend, verwirrend, zum verzweifeln, überraschend.

    Zu den Protas
    Zu allen Charakteren kriegen wir Hintergrundstory, zu Does natürlich am wenigsten, da ihre Herkunft bis kurz vor Ende unbekannt bleibt.

    King: ...ist gefährlich, heiß, verschlossen, beschützerisch, skrupellos, missverstanden, dominant, fürsorglich und ehrgeizig. Er ist ein Bad Boy durch und durch, was nicht heißt. dass er nicht fähig ist zu lieben. Denn es gibt zwei Menschen, die ihm besonders wichtig sind in seinem Leben und für die er alles tun würde. Doch irgendwann muss er sich zwischen einen von ihnen entscheiden ;)
    Wie viele männliche DR Prota, hat auch King eine beschissene Kindheit. Doch eins wusste er schon immer, er wollte immer sein eigener Boss & als er Preppy trifft hat er den perfekten Partner gefunden. 

    Doe: ...ist geheimnisvoll, redet ohne nachzudenken, ist temperamentvoll, verzweifelt, verwirrt und ohne King verloren. Sie ist die Frau ohne Gedächtnis. Durch ihren Gedächtnisverlust lebt sie auf der Straße und hat es nicht leicht. Was ihr häufig zum Verhängnis wird ist vorallem ihr Vorlauter Mund. Sie wurde mir von Kapitel zu Kapitel immer symphatischer, auch wenn ich am Anfang nicht so sicher war, ob ich mit ihr warm werden würde. Und, wenn sie sich von ihrer selbstbewussten Art zeigt, mag ich sie echt am liebsten.

    Preppy: ...ist für mich der heimliche Star der Geschichte und ich liebe diesen verrückten Kerl, auch wenn er an einigen Stellen sehr drüber sein kann :D Auch, wenn er echt besseres in der Storyline verdient hätte. Über diesen einen gewissen Punkt bin ich immer noch sauer und schmolle (manche werden es verstehen).

    Entwicklung der Beziehung
    Besonders zum Anfang war ich sehr überrascht über ein, zwei Wendungen zwischen den beiden. Danach wachsen die beiden mit Höhen und Tiefen nach und nach zusammen. Also nach sehr unangenehmen Höhe und tiefen, es ist nicht so rosa rot, wie es sich anhört :D Und das Ende hat mich dann nochmal aus der Bahn geworfen. Ich hasse King immer noch dafür.

    Fazit:
    Das Buch konnte mich doch besser packen als ich erwartet hatte. Das Ende hat mich tatsächlich sehr überrascht. Der Schreibstil war nicht schlecht, aber ich glaube ich habe mich eher daran gewöhnt :D ich weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll.

  6. Cover des Buches Zimtsterne mit Zuckerkuss (ISBN: 9783404159291)
    Becky Cochrane

    Zimtsterne mit Zuckerkuss

    (74)
    Aktuelle Rezension von: priyatoxin83

    Leicht geschrieben und man kann es schnell lesen. Allerdings tat ich mich zu Anfang schwer mit den vielen Personen. Man wird gleich reingeworfen in eine komplette Freundestruppe. Ich schaffte es leider auch bis fast zur Hälfte nicht richtig warm mit dem Buch zu werden. Immer wenn ich dachte, ich hatte einen Faden gefunden, veränderte sich die Geschichte wieder. Ich kam auch leider mit der Protagonistin nicht zurecht. Sie kam mir so erschöpft und immer nur deprimiert vor – egal, was passierte. Was sich Gott sei Dank zum Ende änderte. Für mich haben einige Personen auch zu sprunghaft gehandelt und zu voreilig und leichtsinnig lebensverändernde Entscheidungen getroffen und umgesetzt. An sich war die Idee der Geschichte gut, aber mich konnte sie nicht so richtig packen.

  7. Cover des Buches Say something (ISBN: 9783752880458)
    Emma C. Moore

    Say something

    (163)
    Aktuelle Rezension von: theresa_st

    Ich habe mir das Buch vor Ewigkeiten schon in einer Aktion als eBook gekauft, kam aber irgendwie nie dazu es zu lesen. Ich hatte damals aber schon mitbekommen, dass das Ende ziemlich fies sein soll, was mich irgendwie vom Lesen abgeschreckt hat. Jetzt im Nachhinein bin ich trotz dem Ende aber froh es gelesen zu haben.


    Das Cover finde ich ansprechend und wenn man die Geschichte kennt auch sehr passend. Auch die dargestellten Gegenstände passen perfekt. Ich habe schon so einige Bücher von Marah im Regal stehen. Ich mag ihren Schreibstil und lese ihre Werke gerne - somit gab es auch hier nichts auszusetzen.
    Da ich einfach drauflos gelesen habe ohne den Klappentext nochmal anzuschauen, war ich nicht ganz sicher was mich erwartet. Somit wurde ich mitten in die Geschichte geworfen, die aus Raynes und Finians Sicht geschrieben ist. Beim Kapitelanfang gibt es immer so kleine Gegenstände, die eine sehr nette Ergänzung waren und zum Coverstil passten.

    Ich fand Rayne von Anfang an eine spannende Person. Manches kann man als "normal" aufwachsender Mensch vielleicht gar nicht so leicht nachvollziehen, bekommt aber im Laufe der Geschichte dafür meiner Meinung nach schlüssige Erklärungen. Finian war ebenfalls ein spannender Charakter. Er kümmert sich mit seinem großen Herzen um seine Familie und auch Rayne kann er bald nicht mehr vergessen. Die Wünsche in dem Wunschglas haben auch sehr viel Spaß gemacht. Man hat gemerkt wie sehr Rayne im Laufe der Zeit aufgeblüht und erwachsen geworden ist.

    Das Setting in Oak Hill mit all seinen kleinen Nebenfiguren - die irgendwie aber alle eine große Familie sind - fand ich sehr schön und liebevoll.
    Im Buch gibt es dann eine tolle Wendung, welche ich nicht kommen sah. Diese hat mich Finians Sicht der Dinge nochmal neu betrachten lassen.

    Dann auf den letzten 10 Seiten passiert etwas trauriges. Marah wollte laut Nachwort mal ein Buch ohne Happy End schreiben. Ich fand das Ende auch wirklich traurig, aber es nimmt dem Buch irgendwie nicht die Leichtigkeit und Lebensfreude die es die restlichen 190 Seiten hatte. Das Leben ist nun mal nicht immer mit einem Happy End verbunden. Aber deswegen ist es trotzdem immer Wert etwas zu wagen und zu leben.
    Also alle, die wie ich etwas abgeschreckt von der Info über das Ende waren: Lasst euch davon nicht aufhalten das Buch zu lesen. Es war trotzdem sehr schön Finian und Rayne zu begleiten.

    Mein Fazit:
    Schöne Geschichte mit liebevollen Charakteren und einem stimmigen Setting - ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen.

  8. Cover des Buches Zersplittertes Herz (ISBN: 9783902972033)
    Lexi Ryan

    Zersplittertes Herz

    (83)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Ich habe nicht viel erwartet, aber wurde dann umso größer überrascht, wie gut mir dieses Buch gefallen hat. Lexi Ryan hat einen tollen Schreibstil. Eine Mischung aus lockerleicht und melancholisch. 

    Protagonistin Maggie war einfach toll. Auf den ersten Blick wirkt sie ungeheuer tough und erst ganz langsam entblättert sich, was für schreckliche Dinge sie in ihrem Leben schon durchmachen musste. Dabei hat die Autorin es geschafft, mich als Leser zwar immer nur mit kleinen Bruchstücken ihrer Vergangenheit zu füttern, aber es kam mir nie so vor, als wolle sie mich nur hinhalten. 

    Das Grundszenario in der Geschichte war allerdings ein absoluter Aufreger. Maggie wollte Will heiraten. Dann hat Maggie sich getrennt und die Stadt verlassen und nun, gerade einmal ein Jahr später, möchte Will Maggies Schwester heiraten. Wie es dazu gekommen ist, dass die beiden sich finden und das für die komplette Familie scheinbar okay ist, lässt die Autorin leider ziemlich im Unklaren. In meiner Welt geht so ein Verhalten einfach gar nicht und so hatte ich während des Lesens einen permanent erhöhten Herzschlag. 

    Die Lovestory zu Asher spielte eine recht untergeordnete Rolle in der Geschichte, was ich aber gar nicht schlecht fand. Es handelt sich eher um Slow Burn, obwohl es durchaus recht schnell spicy Momente gab, aber hauptsächlich geht es wirklich darum, dass Maggie wieder zu sich findet und mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommt. 

    Obwohl das Buch recht kurz gehalten ist, hat mich lediglich gestört, dass die Geschichte um Will und Maggies Schwester nur so kurz angerissen wurde. Aber da es im zweiten Band um Will geht, habe ich noch Hoffnung, dass man dort etwas mehr erfährt. 

  9. Cover des Buches The Parrot Knew Everything - Der Papagei wusste alles (ISBN: 9783468208294)
    Dagmar Puchalla

    The Parrot Knew Everything - Der Papagei wusste alles

    (8)
    Aktuelle Rezension von: laleluxya
    Mein Sohn 10 Jahre, 4 Klasse, hat das Buch "The Parrot Knew Everything - Der Papagei wusste alles " gelesen. Meine 16 Jährige Tochter Jessica hat ihn dabei geholfen. Die Aufteilung in deutsche Geschichte und englische Dialoge fanden beide sehr gut, für Christopher war es am Anfang umgewohnt und für Jessica einfach zulesen. An Anfang war es für Christopher nicht leicht umzudenken und einige Vokalen kannte er noch nicht und das störte ihn jedesmal in Englischduden nach zuschauen( gedult ist nicht seine Stärke ) aber als Jessica ihn die einzelnen Wörter erklärte, konnte er dann ohne Probleme die Sätze bilden. Christopher, Jessica und ich mußten feststellen das es für 4 - Klässler doch noch zu schwierig ist weil einiges in Englischunterricht in diesen Jahrgang noch nicht durchgenommen wird und Christopher ein sehr guter Schüler in Englisch ist. Trotz der anfänglichem Schwierigkeiten fand Christopher das man es auch für den Schulunterrricht benutzen kann. Áber, seine Worte: in den ersten Buch sollte nicht so viel Englisch drin stehen und nach jeden Buch sollte es sich steigern" und immer mit den gleichen Personen nur andere Geschichten. Schön wäre es wenn ein bißchen mehr illustration zu den einzelnen Geschehnissen und Charaktere gäbe. Kinder lernen besser mit bildlichen Material. Der Inhalt des Buches sehr ist spannend und altergerecht erzählt.
  10. Cover des Buches Granny und die Tote im Wald (ISBN: 9783839218099)
    Angelika Godau

    Granny und die Tote im Wald

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05
    Über ein Jahr ist es her, dass Granny bei Sabrina aufgetaucht ist. Jetzt sitzt sie wieder auf dem Sessel im Schlafzimmer. Wie soll es anders sein. Natürlich an einem Sonntag um 6 Uhr morgens. Sabrina soll ihr diesmal bei der Suche nach den Überresten von Hedwig helfen. Diese wurde von ihrem Arbeitgeber Blancke vergewaltigt und geschwängert. Anschließend ist sie spurlos verschwunden. Doch Granny hat Blancke gesehen als er ziemlich gehetzt aus einem Waldstück kam. Die Suche in ihrer eigenen Zeit blieb erfolglos. So beginnt in Sabrinas Zeit eine schier unmögliche Suche.......
    Locker und mit witzigen Dialogen führt Angelika Godau durch das Buch. Genau wie in Teil 1 erlebt man Sabrinas Zeit aus deren Sicht und Grannys Zeit aus Berichten von Granny mit. Wobei mir diesmal eindeutig der Erzählstrang im 19. Jahrhundert besser gefallen hat. Manches in Sabrinas Zeit war mir einfach zu viel des Guten. Granny jedoch mischt ihre Zeit ein wenig auf. Worüber ich oft herzhaft Lachen musste. Sie ist relativ aufmüpfig gegenüber der damaligen Herrenwelt. Ein paar Errungenschaften der modernen Welt nutzt sie plötzlich gerne und möchte nicht darauf verzichten. Ein bisschen gesellschaftskritisch geht es auch zu. Der Leser erlebt ein paar Verbindungen, die damals nicht sein durften und unter Strafe gestanden haben. Aber Granny meistert auch diese Ungeheuerlichkeiten nach dem ersten Schock, durch ihre Erfahrungen in der Zukunft, meisterhaft. Auch Grannys Wille und ein bisschen kriminelle Energie sowie ihr Liebesleben kommen nicht zu kurz.
    Fazit: Unterhaltsame und witzige Zeitreise. Lesenswert. 
  11. Cover des Buches Granny, ein Mord und ich (ISBN: 9783839217276)
    Angelika Godau

    Granny, ein Mord und ich

    (29)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05
    Sabrina staunt nicht schlecht als eines morgens eine altertümlich schwarz gekleidete Dame in ihrem Schlafzimmer sitzt. Nach Mottenpulver stinkt sie auch noch! Als sie dann noch hört, dass es sich um Luise, ihre Ururgroßmutter handelt, glaubt sie eine Verrückte wäre ausgebrochen. Denn Geister gibt es ja wohl nicht! Jetzt soll sie auch noch den Mord an Luises Geliebten, den Kabinettsminister Otto, aufklären. Doch je mehr Granny erzählt, um so faszinierter ist Sabrina von der Geschichte und beginnt zu recherchieren.....
    "Granny, ein Mord und ich" ist von allem ein bisschen. Zeitgeschichte, Liebesroman, Komödie und ein klein wenig kriminelle Energie. Zudem noch sehr unterhaltsam, in 3 Erzählsträngen, geschrieben. Einmal erlebt der Leser das Auftauchen von Granny, das spätere Recherchieren und den Alltag als Alleinerziehende aus Sicht von Sabrina mit. Dabei bleibt kein Auge trocken. Denn für Granny haben die modernen Zeiten weder Moral noch Anstand. Das teilt sie sehr gerne tadelnd und mit den passenden Bibelzitaten mit. Perfekt sind bei den Dialogen die Sprechweisen den unterschiedlichen Frauen angepasst. Die Liebesbeziehung von Luise und Otto wird jeweils aus deren Sicht erzählt. Einmal in Form von Luises Ausführungen und einmal durch das Vorlesen von Ottos Tagebuch. Das gibt dem Ganzen noch einmal die nötige Tiefe. So konnte ich mich gut in beider Gedankenwelt hineinversetzen. Das Ende war überraschend. Jedoch hatte ich ab einem gewissen Zeitpunkt ein Vorahnung.
    Fazit: "Granny, ein Mord und ich" ist eine unterhaltsame Zeitreise. Man erlebt eine unerschütterliche Liebe, die zur damaligen Zeit nicht standesgemäß war und deshalb nicht sein durfte. Aber allen Hindernissen zum Trotz gehalten hat. Mal etwas anderes und deshalb eine Empfehlung von mir. 
  12. Cover des Buches Wimpern aus Gras (ISBN: 9783518462690)
    Ruth Johanna Benrath

    Wimpern aus Gras

    (11)
    Aktuelle Rezension von: DremCatcher

    Vorweg, ich kann keine ausführliche Meinung wieder geben. Das Buch habe ich bei der Seite 100 Abgebrochen.


    Meine Meinung:

    Ungerne gebe ich eine schlechte Bewertungen ab, aber dieses Buch hat mich einfach null gefesselt sondern eher genervt. Die Mischung aus Englisch und Deutsch war lästig, die schnellen Szenen Wechsel überflüssig und überhaupt fing Gefühlt fast jeder Satz mit Ann sagte, Ann meinte Ann fühlte. Als ob ein Kind dieses Buch geschrieben hätte. Daher verlor ich schnell die Lust an das weitere Lesen und war schon erleichtert dieses endlich abzubrechen, es war ein in Kampf überhaupt bis Seite 100 durch zu halten, immerhin hatte ich noch Hoffnung das es besser werden würde. Aber naja. Meinen Lesen floß hat es nicht beeinträchtigt, ich Lese fleißig weiter :) 

  13. Cover des Buches Clara und die Granny-Nannys (ISBN: 9783442382996)
    Tania Krätschmar

    Clara und die Granny-Nannys

    (63)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Clara hat eine Idee. Sie will nicht untätig zu Hause sitzen und möchte noch etwas sinnvolles tun. Sie gründet eine Agentur und Suse, Karen und Hanni melden sich alsbald. Sie werden in Familien vermittelt und betreuen deren Kinder, helfen im Haushalt und werden doch bald zu mehr. Die Frauen sind auch mit Ü-50 noch voller Energie und bringen einen Haufen Erfahrung aus ihrem eigenen Alltag mit und jede hat einen ganz eigenen Grund, warum sie sich bei Clara gemeldet hat. In der großen Stadt Berlin beginnt für Clara und die Granny Nannys ein aufregendes Leben mit neuen Erfahrungen. Heiter, schön, einfühlsam und auch sehr spannend schreibt Tania Krätschmar über die vier Damen.

  14. Cover des Buches Dark Angels' Fall - Die Versuchung (ISBN: 9783401067858)
    Kristy und Tabita Lee Spencer

    Dark Angels' Fall - Die Versuchung

    (117)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Nach den Ereignissen des letzten Sommers ist Miley verschwunden. Dawna setzt alles daran, ihn wieder zu finden. Ihr Kampf gegen die schwarzen Engel scheint auch noch nicht vorüber, Dawna und Indie sind immer noch in großer Gefahr.

    Nachdem mich der erste Teil schon nicht richtig überzeugen konnte, hatte ich Hoffnung der zweite Teil würde mich eines besseren belehren. Leider wurde ich enttäuscht. Oder ich bin mit zu hohen Erwartungen an die Sache gegangen...

    Im ertsne Teil gab es tolle Charakterbeschreibungen, diese haben in diesem Teil stetig abgenommen. Man wird durchweg im Ungewissen gelassen, mir fiel es schwer die Story zu verfolgen. Das große Geheimnis ihrer Fähigkeiten, wird in diesem Teil wi ezu erwarten nicht gelüftet. Somit wurde die Geschichte mit diesem Teil nur unnötig in die Länge gezogen. Es gibt einige Beziehungsdramen um, zumindest ein wenig, Spannung einzubauen. Meiner Meinung nach vergebens.

    Das Ende wurde ,wie im ersten Teil, ziemlich offen gelassen. Den (hoffentlich) letzen Teil werde ich mit der Hoffnung auf ein gutes, in sich geschlossenes und weniger langatmigen Ende lesen ;-).

  15. Cover des Buches Vier Morde und ein Weihnachtsbraten (ISBN: 9783839221181)
    Angelika Godau

    Vier Morde und ein Weihnachtsbraten

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05
    Granny taucht nach 1 1/2 Jahren wieder bei Sabrina auf und sieht nicht gut aus. Sie sorgt sich sehr um ihren Sohn Heinz, der an Diphtherie erkrankt ist und im Sterben liegt. Dringend bittet sie Sabrina um Medizin, denn in ihrem Jahrhundert gibt es noch kein Heilmittel dagegen. Da Sabrina's Freund Karsten Tierarzt ist, erzählt sie ihm von ihrer zeitreisenden Urgroßmutter und bittet ihn um Hilfe. Er hilft zwar, aber der Haussegen hängt schief. Denn nur Sabrina kann Granny hören und sehen. Dann aber taucht Heinrich, Grannys Verlobter, auf und diesen kann Karsten sehen. Wohl oder übel muss er an die Zeitreisegeschichte glauben. Viel Zeit für Erklärungen bleibt nicht. Granny wurde entführt und Heinrich ist in großer Sorge. Wird es ihnen gelingen Granny zu retten?
    Dieser 3. Band der Granny Reihe konnte mich wieder voll begeistern. Zeitweise habe ich Tränen gelacht. Granny geht immer selbstbewusster durch ihr Jahrhundert, eckt dadurch so manches Mal an. Zudem möchte sie unbedingt Heinrich helfen, der immer noch ein Verbrechen aufzuklären hat. Ganz Miss Marple mäßig ermittelt sie auf eigene Faust und bringt dabei nicht nur sich, sondern auch Heinrich selbst in Gefahr. Vom guten Ruf ganz zu schweigen. Der gute Heinrich tat mir schon fast leid. Ist er doch für die damalige Zeit sehr tolerant, aber was Granny da treibt, geht nun mal gar nicht. Amüsiert habe ich mich auch über Grannys Doppelmoral. Auf der einen Seite gibt sie Sabrina Tipps über ihr respektloses Verhalten gegenüber Karsten, aber auch über deren lockere Beziehung, ohne zumindest verlobt zu sein. Auf der anderen Seite verhält sich Granny gegenüber ihren Heinrich nicht besser und ihre Moral lässt auch sehr zu wünschen übrig. Wie gut das es Kondome gibt. Noch ein außereheliches Kind kann Granny nun wirklich nicht gebrauchen. 
    Fazit: Ein sehr lesenswerter und humorvoller Zeitreiseroman. Action inbegriffen. Der aber auch elegant beschreibt, wie man die damaligen Konventionen umschifft hat. Bitte mehr davon. 
  16. Cover des Buches Myra's Rezept für die Liebe (ISBN: B01F0IASFI)
    J.R. König

    Myra's Rezept für die Liebe

    (13)
    Aktuelle Rezension von: manu710
    Wahnsinn... Diese wundervolle Liebesgeschichte von J.R. König ist wirklich Genuss pur. Ich kenne ja fast alle Bücher von dieser Autorin, aber mit dieser Geschichte hat sie mich auf einer ganz anderen Art berührt. Sie ging unter die Haut, mitten ins Herz und hat mich im Nachgang wirklich noch lange beschäftigt.

    Myra... Sie hab ich von Anfang an in mein Herz geschlossen. Vielleicht mag es auch sein, dass es einige Parallelen gibt. Ja und Alan... Wer möchte nicht auf einen Alan treffen. Ich schon... Myra's Rezept für die Liebe ist, wie ich finde, ein sehr emotionales und spannendes Buch. In dieser Geschichte wird man mit auf eine Reise genommen, wo man sich neu orientieren muss, aber im Nachgang feststellen muss, dass es für einen selbst dann doch der richtige Weg ist. Dass es natürlich nicht ganz ohne Leiden geht, versteht sich von selbst. Das Leben ist nun mal kein Wunschkonzert.
    Die Autorin hat die Protagonisten sehr natürlich dargestellt, sodass man sich immer wieder sehr gut in die jeweiligen Gefühlslagen hineinversetzen konnte. Es gab zwar einige Stellen, wo ich beide einfach nur mal wachrütteln hätte können, aber auch das gehört dazu. Die Zwei mussten diesen Weg gehen.

    Mein Fazit: Eine Geschichte mit Wow-Effekt, die das Leben so schreibt. Man wird regelrecht gefesselt und in den Bann gezogen. Für mich ist dies eine klare Leseempfehlung. Das Cover ist mal ganz anders und doch macht es extrem neugierig. Ich kann Euch dieses Buch wirklich empfehlen, denn das zeigt hier eine wirklich andere Seite von J.R. König, die mir auch richtig, richtig gut gefällt.
  17. Cover des Buches Beim ersten Sonnenstrahl (ISBN: 9783742787040)
    Inka Loreen Minden

    Beim ersten Sonnenstrahl

    (44)
    Aktuelle Rezension von: mallory66
    Wie gut dass das ebook nur 198 Seiten hat, noch weniger Schlaf in der vergangenen Nacht hätte ich vermutlich nicht verkraftet! Die Geschichte ist super geschrieben, spannend, nicht so vorhersehbar und die sich entwickelnde Liebesbeziehung zwischen Mensch und Gargoyle ist wunderschön. Dazu kommen äußerst prickelnde Erotikszenen, bei denen der Sex zwar recht explizit beschrieben wird, doch trotzdem nie so dass ich dachte "Nein, so genau wollte ich das jetzt nicht wissen". In manchen ihrer Romane hat mich Frau Minden schon durch äußerst derbe Sprache und Sexszenen abgeschreckt (z.B. in Engelslust), doch "Beim ersten Sonnenstrahl" ist eher bei "Wächterschwingen. Herzen aus Stein" einzuordnen, mit sehr liebenswerten und doch sexy Charakteren und geschmackvollen Erotikszenen.
  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks