Bücher mit dem Tag "grillen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "grillen" gekennzeichnet haben.

115 Bücher

  1. Cover des Buches "Schatz, brennt da grad was an?" (ISBN: 9783442159239)
    Hanna Dietz

    "Schatz, brennt da grad was an?"

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Kristin84

    Zum Inhalt: 

    Wer kennt das nicht? Kaum kommen im Frühling die ersten Sonnenstrahlen zum Vorschein, fängt Mann will wild im Chaos der Garage an rumzuwühlen bis er ihn endlich gefunden hat: seinen Grill. Doch halt! Einfach Würstchen auf Holzkohle oder sogar auf dem Elektrogrill zu grillen, war gestern. Heute wird mit indirekter Hitze, "sau"teurem Fleisch und viel Fachchinesisch das Grillgut zum perfekten Garpunkt gebracht. Da weiß Frau manchmal wirklich nicht mehr, wie ihr geschieht. Doch so leicht bringen uns die Männer nicht aus der Ruhe... oder doch?  

    Meine Meinung: 

    Auch wenn mein Mann bisher noch keine Ambitionen zeigt, der nächste Grillgott zu werden, will man doch für den Fall der Fälle vorbereitet sein und da ist das Buch von Hanna Dietz wirklich zu empfehlen. Ganz zu schweigen für die Frauen unter uns, deren Männer mehr Zeit mit dem Kugelgrill verbringen, als mit ihren angetrauten Ehefrauen. Wenn man nicht selbst einen "Grillmeister" zu Hause hat, ist man zu Beginn der Lektüre erst einmal der Meinung, dass das Buch bestimmt ein wenig übertrieben ist und es im wahren Leben gar nicht so sein kann. Aber weit gefehlt! Bereits nach ein paar Kapiteln wird mir schlagartig klar: So was kann mir auch passieren. Da will man natürlich vorbereitet sein. Und dafür ist dieses Buch wirklich geeignet, denn man lernt so einiges über das Grillen und natürlich über das Phänomen "Mann". Ich habe mir auch schon ein paar Kommentare zu dem Buch durchgelesen und fühle mich bestätigt: Es gibt sie wirklich - die Grillgötter des Reihenhausgarten. Aber anstatt den Männern Vorhaltungen zu machen, nimmt die Autorin das neue Hobby ihres Mannes mit viel Humor. Was bleibt ihr auch anderes übrig? Zum Glück lässt sie uns daran teilhaben, so dass wir auch das eine oder andere Mal was zu lachen haben. Ich finde die kurzen Kapitel wirklich gut erzählt und nicht irgendwie übertrieben. So wie Hanna Dietz ihre Erlebnisse erzählt, so stelle ich mir das wahre Leben mit einem "Grillmeister" vor.  

    Natürlich lernt man in dem Buch auch, wie man das Ganze zu seinem Vorteil nutzen kann. In dem Frau sich leckere Sachen grillen lässt. Und hier kommt man zu einem kleinen Problem des Buches: Man bekommt beim Lesen Hunger! Hunger auf Grillgut!! Also mein Tipp: Am besten lest ihr das Buch NACH dem Essen. Niemals dieses Buch lesen, wenn ihr Hunger habt. Es verschlimmert die Situation! Man stellt sich vor, leckere Würstchen oder Steaks zu essen und - schwupps! - hat man auf das Buch gesabbert. 

    Bei einem weiteren Phänomen des Buches bin ich mir nicht sicher, ob das von der Autorin so gewollt war. Denn ich - als Frau - habe jetzt total Lust aufs Grillen bekommen!! Es wurden so viele Tipps und Grillideen in dem Buch erwähnt, dass man richtig Bock drauf hat, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Mich würde interessieren, ob es anderen Lesern genauso ging. Ich sehe es schon kommen, dass ich in Zukunft bei uns im Garten stehe und grillen werde. Und mein Mann steht neben mir und schüttelt den Kopf - verkehrte Welt.   

    Mein Fazit:  

    Auch wenn man keinen grillwütigen Ehemann zu Hause hat, kann man getrost zu dieser unterhaltsamen Lektüre greifen.  

  2. Cover des Buches Blue Skies (ISBN: 9783446276895)
    T. C. Boyle

    Blue Skies

    (228)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Schroeder

    Blue Skies von T.C. Boyle gelesen dank Netgalley

    Wir haben das Klima nicht in den Griff bekommen – die Natur schlägt zurück. TC Boyle beschreibt das Leben einer amerikanischen Familie in einer Welt, die nur wenige Schritte von unserer derzeitigen entfernt ist. Am einen Ende des Landes gibt es jahrelange Dürre mit zunehmenden Bränden und aussterbenden Tieren aller Art – am anderen Ende Dauerregen und Überflutung. Eine ganz normale Familie aus Eltern kurz vor dem Ruhestand und Kindern, die erwachsen und mehr oder weniger eigenständig leben. Die Tochter ist ziemlich durchgeknallt und versucht eine Influencerin zu werden, statt einer Alkoholikerin, wohin sie sich immer weiter entwickelt. Der Sohn als Insektenforscher versucht sich an seiner Doktorarbeit und zählt immer wieder aussterbende Populationen. Die Mutter startet erste Versuche Teile der Ernährung auf Insekten umzustellen und schließt immer weitere Kompromisse um den Pool weiter nutzen zu können.

    Die Menschen schwanken zwischen völligem Egoismus, dem Versuch etwas zu verändern und stiller Aufgabe und Erdulden des Zusammenbruchs des Ökosystems. Einerseits geht die Spirale des Lebens immer weiter in Richtung Kollaps – aber TC Boyle scheint dies am Ende nicht ertragen zu können. Das Ende enthält eine neue Dimension Hoffnung. 

    Auch wenn ich einzelne Charaktere nur schwer ertragen konnte und nicht wirklich einen Menschen gefunden habe, zu dem ich eine gefühlsmäßige Nähe hinbekam, hat Boyle mich doch in die Geschichte hereingezogen. Ich hoffe, dass auch für unsere Welt eine ähnlich spektakuläre Lösung einen Wendepunkt bringen kann, tendiere aber doch eher zu Pessimismus. Lohnendes Buch über ein wichtiges Thema! 

    #BlueSkies #TCBoyle #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension 

  3. Cover des Buches Kolumnen (ISBN: 9783104026428)
    Sarah Kuttner

    Kolumnen

    (213)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Der erste Teil Kuttnerscher SZ- und Musikexpress-Kolumnen, schlagfertig und meinungsstark, mit Kommentaren zu winterlicher Bekleidung, Jungs-Indierock-Bands, Rudolf Mooshammer, aktuellen Politikern undundund, einige der erwähnten Rockbands kann man jetzt (wieder-)entdecken, weil vielen von ihnen ist damals kein rechter Erfolg vergönnt gewesen ist. Angela Merkels Hängegesichtigkeit und Karriereristenfresse waren schon derber Shit, und irgendwo hat man den Eindruck, als sei die gute Frau Kuttner auch ein kleines bißchen langweilig, weil sie sich aus so vielen Sachen gar nichts macht (Rockkonzerte bzw. -festivals, Karneval, Aprilscherze usw).

  4. Cover des Buches Ein Paar. Ein Buch. (ISBN: 9783866157255)
    Eduard Augustin

    Ein Paar. Ein Buch.

    (59)
    Aktuelle Rezension von: nordfriese
    Der einzige Grund, im Besitz dieses Buch zu sein, ist entweder der Griff in den Tisch mit den Mängelexemplaren und dann zu denken - so schlecht kann es gar nicht sein, also mitnehmen. Oder: es geschenkt zu bekommen. Eigentlich ist es so schlecht, dass man es nicht mal als Geschenk bekommen möchte. Sorry!
  5. Cover des Buches Weber's Wintergrillbibel (ISBN: 9783833886270)
    Manuel Weyer

    Weber's Wintergrillbibel

    (158)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry

    Das Buch startet mit ganz viel Wissen rund um Grills, Grillarten, Grilltechniken und weiteren Garmethoden, die zur Vorbereitung möglich sind und ein Finish mit dem Grill vertragen. Zudem erfährt man viel über Schnitttechniken und Fleischarten, die perfekte Kruste und Zubehör für das Grillen. Natürlich kommt auch das Räuchern nicht zu kurz und an das Marinieren wurde auch gedacht. So stehen vor den eigentlichen Rezepten mehr als einhundert Seiten mit vorbereitenden Informationen!

     

    Die Rezepte sind dann sortiert nach Food in the Truck; Lunchtime BBQ; Sear in Da Zone Meat Special; Flavorful Chicken; Fish & Seafood Talents; Weber’s Green On; Three of a Kind; Twistet Barbecue; Weber’s Food Court; Sweets & Grill Glory; Weber’s Baked Competition; Beilagen & Add-Ons. Man sieht schon an den Kapitelbezeichnungen, dass Wert auf American Style gelegt wird und auch die junge Generation ins Boot geholt wird. Modern bis in die letzte Faser. Und vielleicht auch ein bisschen drüber. Den krönenden Abschluss bildet der Grillkompass zu den einzelnen Fleischarten und Obst/Gemüse.

     

    Insgesamt darf man sich hier nicht wundern, dass die Rezepte vorwiegend fleischlastig sind. Natürlich kann man auch Gemüse grillen, doch hier ist es eher Beilage und das Buch eindeutig nicht für Vegetarier und Veganer gemacht. Die Rezepte selbst sind klar strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Alle Angaben sind klar und knapp formuliert. Man kann den Arbeitsschritten gut folgen. Insgesamt sind sie aber auch mit einem großen Aufwand verbunden und definitiv nicht für Anfänger in Küche und am Grill geeignet. Daher empfehle ich das Buch ausschließlich allen, die sich nicht vor der Beschaffung nicht ganz so alltäglicher Zutaten scheuen und die Mühe auf sich nehmen. Prima für alle, die Gäste beeindrucken wollen oder sich selbst und der besseren Hälfte einen ganz besonderen Genuss bereiten möchten.

     

    Daher werte ich hier mit vier Sternen, denn alltagstauglich ist hier nichts, wohl aber ein echter Gaumenschmaus. Weber setzt mit diesem Buch seiner Reihe Grillbücher eindeutig die Krone auf. Mal sehen, was als nächstes kommen wird!

  6. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783839891728)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

    (141)
    Aktuelle Rezension von: Tigana

    Wow, was war denn das bitte für eine Story inclusive Plottwists??!!!


    Mitreißend erzählt wird das Hörbuch, erschienen im Argonverlag, von Johannes Steck. Das hat mir, wie auch in Teil 1, sehr gut gefallen.


    Hier wird wieder aus Sicht von David Hunter erzählt, der diesmal auf einer kleinen Insel zusammen mit der hiesigen Polizei und einem Ex-Polizisten ermittelt.

    Lange tappen alle im Dunkeln, dann geschieht erneut ein Mord und erst ganz langsam, eher dem Zufall geschuldet, setzen sich die Mosaiksteine zusammen.


    Der Mord wirkt erstmal unlösbar, doch Hunter klemmt sich dahinter und die Story nimmt immer mehr an Fahrt auf. Sie hält die Spannung bis zum Ende aufrecht. 

    Und das Ende hat es in sich....und mich sprachlos zurückgelassen, es war in mehrfacher Hinsicht überraschend und unerwartet.


    Meine absolute Empfehlung an alle, die ausgereifte Storys lieben.

  7. Cover des Buches Fatale Bilanz (ISBN: 9783954000302)
    Stefanie Ross

    Fatale Bilanz

    (81)
    Aktuelle Rezension von: Pharo72
    Auf den Bankmanager Joachim Kranz wird am Hamburger Rödingsmarkt geschossen. Auch ein umgehend herbeieilender Polizeiwagen gerät ins Fadenkreuz. Es wird jedoch niemand verletzt, die Schüsse galten offenbar als Warnung. Der Fall wird Sven Klein vom Wirtschaftsdezernat des LKA Hamburg übertragen. Er stößt jedoch auf immer mehr Fragen.

    Zeitgleich wird in der Bank wegen finanzieller Ungereimtheiten ermittelt. Die Spur des Geldes deutet auf die Unterstützung von Al-Qaida bei Terrorakten hin. Je näher die Ermittler den Terroristen kommen, umso gefährlicher wird es für das eigene Leben und das ihrer Angehörigen.

    Meine Meinung:

    Endlich bin ich nun mal dazu gekommen, meinen ersten Roman von Stefanie Ross zu lesen. Da ich gern strikt auf den korrekten zeitlichen Ablauf achte, galt meine Aufmerksamkeit vorerst dem Roman „Fatale Bilanz“.

    Der Leser wird hier ohne Umschweife in ein actiongeladenes Abenteuer geworfen, welches ihn bis zur letzten Seite kaum zu Atem kommen lässt. Da fühlt man sich manchmal doch sehr ans amerikanische Actionkino erinnert. Von Schusswechseln im Containerhafen, rasanten Verfolgungsjagden auf der Autobahn, Entführung, Hubschraubereinsatz und Folterszenen ist alles dabei. Als Liebhaber des Genres kann man da auch gern mal drüber wegsehen, dass Dienstvorschriften nicht so ernst genommen werden und Zivilisten wie kampferprobte Helden agieren, die die Elitekämpfer fast blass dagegen aussehen lassen.

    Der Bereich Wirtschaftskriminalität wird angerissen, ist aber auch für den Laien durchaus verständlich. Die regionale Komponente kommt vorrangig durch das Erwähnen diverser Straßennamen zum Tragen. Ich hatte anfangs auch ein wenig Probleme, die Ermittler und zugehörigen Partner auseinanderzuhalten. Mit dem Auftauchen des Seal-Teams erhöht sich die Anzahl an interessanten Charakteren für Folgeromane noch mal, aber zwischenzeitlich sollte der Leser die Zusammenhänge durchschaut haben.

    Ein wenig schnell ging mir die Entwicklung der Liebesbeziehung von Sven Klein, der doch eigentlich ein tiefgehendes Trauma zu verarbeiten hatte. Sehr schön dagegen dargestellt wurde die sich anbahnende Freundschaft der deutschen Beamten mit den amerikanischen Einsatzkräften.

    Trotz einiger kleiner Kritikpunkte hat mich der Roman sehr gut unterhalten. Wer gerne normale Polizeiarbeit begleitet und miträtselt, ist bei diesem Buch wahrscheinlich an der falschen Adresse, Liebhaber dramatischer Action kommen jedoch voll auf ihre Kosten. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher der Autorin.

  8. Cover des Buches Kalt ist der Abendhauch (ISBN: 9783257603309)
    Ingrid Noll

    Kalt ist der Abendhauch

    (199)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Charlotte ist nun dreiundachtzig Jahre alt und ihr von ihr immer geliebter Schwager kommt zu Besuch. Kann es endlich eine romantische Affaire geben? Wird ihr Traum endlich wahr? Ingrid Noll stattet ihre faszinierende Protagonistin mit vielen Bosheiten aus und hat ganz viele grandiose Einfälle und Momente

  9. Cover des Buches Aufgebügelt (ISBN: 9783596174959)
    Susanne Fröhlich

    Aufgebügelt

    (92)
    Aktuelle Rezension von: KiraNear

    Titel: Aufgebügelt

    Autor*in: Susanne Fröhlich

    Erschienen in Deutschland: 2013

    Originaltitel: -

    Erschienen in -: -

    Übersetzer*in: - 

     

    Weitere Informationen:

    Genre: Comedy, Slice of Life, Hetero

    Preis: € 16,99 [D] | € 17,50 [A]

    Seiten: 286

    Sprache: Deutsch

    ISBN: 978-3-8105-0674-0

    Verlag: S. Fischer Verlag GmbH

     

    Inhalt:

    Single sein ist gar nicht so toll. Also los, denkt sich Andrea, die sich nach über 16 Ehejahren von Christoph getrennt hat. Vielleicht muss doch ein neuer Mann her. Und ein paar Kandidaten gibt es ja auch schon! Aber Andrea ist ganz aus der Übung - wie ging das noch mal mit dem Daten?

     

    Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

    Bevor ich das Buch gelesen habe, kannte ich weder die Autorin, noch die Reihe, aus der dieser Band hier stammt. Bzw ich wusste nicht mal, dass es bereits der siebte Teil einer Reihe, da es auf dem Buch mal wieder absolut keinen Hinweis darauf gibt. Ich dachte, bis ich es zufällig auf Lovelybooks gesehen habe, dass es ein Einzelband wäre. Gut, man muss wohl nicht viel aus den sechs Bänden davor kennen und kann das Buch fast problemlos lesen. Nur ein Storypunkt wird nicht richtig erklärt, so habe ich nicht verstanden, warum sie ihren Mann so random verlassen möchte. Bzw eine Beziehungspause braucht.

    Achja, anschließend datet er jemand anderes und sie ist total überrascht davon. Vielleicht hätte ihr jemand mal sagen sollen, dass diese Beziehungspausen üblicherweise das Zeichen sind, dass die Beziehung eigentlich schon längst vorbei ist, aber die Beteiligten wollen es nicht einsehen oder können es nicht. Jedenfalls, es wird kein richtiger Grund genannt, entweder gibt es keinen oder er wird in einem der Vorgängerbände erwähnt.

    Aber das Verhalten der Hauptcharakterin habe ich oft nicht verstanden und ich fand es auch genauso oft total nervig. Vor allem, da sie sich mit Ende 40 rum aufgeführt hat wie ein vierzehnjähriger Teenager. Sie versucht sich an irgendwelche komischen Dating-Regeln zu halten, wird nervös, findet es skandalös sich mit jemandem zu treffen oder so ... oft genug dachte ich mir: Hallo, du bist eine erwachsene Frau und Mutter, was soll dieses kindische Verhalten?

    Auch ist sie jemand, der vorschnell urteilt und an wirklich jedem Menschen ein graues Haar findet, dass die Person selbst dann für sie total madig macht.

    Jemand ist Fußpfleger? Ne, damit ist der schon mal raus. Jemand isst was anderes als ich? Geht ja mal gar nicht.

    So oder so ist ihre Denkweise und ich habe auch schon in einer anderen Rezension gelesen, dass das Humor sein soll. Dass das lustig gemeint sein soll. Sorry, aber ne, mein Humor ist das nicht. Zumindest nicht, wenn diese Späße sich lesen wie Beleidigungen.

    Klar, wenn ich z.B. an die Eberhoferreihe denke, dann hat Franz für so manche Person auch unschöne Spitznamen, aber hier spüre ich nicht diese abwertenden Intentionen, wie sie bei Andrea ständig präsent sind.

    Btw, sie ist auch die Art von Person, die sich lieber ein Lügenkonstrukt ausdenkt, das mächtig in die Hose gehen kann (und tut es auch jedes Mal), als dass sie einfach mal offen und ehrlich den Mund aufmacht. Ne, lieber baut sie Luftschlösser ohne Nachzudenken und ohne Fundament, am Ende wundert sie sich dann, dass es auf sie wieder zurückfällt.

    Ansonsten gab es ehrlich gesagt keinen einzigen Charakter, der wirklich interessant war. Viele wurden auch überdreht dargestellt, da das Buch ja lustig sein soll, aber auch hier hat mich der Humor nicht erreicht.

    Was die Story angeht, es gibt keinen wirklich roten Faden. Im Prinzip ist es so, sie will ne Beziehungspause und macht dann das Surprised-Pikachu-Face, als ihr Mann eine andere datet. Dann wird sie in gesellschaftliche Situationen gebracht, datet einen Mann, der dann am Ende nicht ihr Fall ist. Am Ende versteht sie sich dann mit zwei Männern richtig gut, aber wie es ausgeht, wofür sie sich entscheidet? Joah, keine Ahnung, das wird nicht erwähnt. Das Ende ist so offen wie ein Scheunentor und ich weiß absolut nicht, ist sie jetzt verheiratet, lässt sie sich scheiden? Denn so random, wie sie die Pause gebraucht hat, so random will sie ihren Mann dann wieder zurück. Wofür dann das Ganze davor war? Keine Ahnung.

    Der Schreibstil war ok, aber jetzt nichts besonderes.

     

    Fazit:

    Was soll ich sagen? Auf die Frage, warum ich das Buch dann überhaupt weitergelesen habe, kann ich nur sagen, dass ich zum einen schon interessiert war, wie es für sie ausgehen würde. Und zum anderen wollte ich auch mal wieder ein bisschen Abwechslung in meinem Blog haben, da bin ich ganz ehrlich. Ich hatte so viele tolle Bücher, dass ich auch mal wieder zeigen will, dass es auch nicht so tolle Bücher in meinem SuB gab. Das ist für mich realistischer und authentischer, wenn nicht alle Bücher 4-5 Sterne bekommen. Außerdem war das Buch recht dünn und ich habs an zwei Abenden durchlesen können.

    Jedenfalls, um dieses Buch zu bewerten, von mir bekommt es zwei Sterne und ich denke, ich werde auf weitere Bücher aus der Reihe dann lieber verzichten. 

  10. Cover des Buches Die 7 Sünden - Women's Murder Club - (ISBN: 9783442375851)
    James Patterson

    Die 7 Sünden - Women's Murder Club -

    (150)
    Aktuelle Rezension von: detlef_knut

    Dies ist der siebte Band von James Patterson aus seiner Reihe um den Frauen-Mord-Club, der Gruppe von vier Freundinnen, die sich gegenseitig helfen, Täter zu fassen. Allerdings sind es keine nichtsahnend en Mädchen, die nur mal Lust zur Mörderjagd haben. Sie sind alle vom Fach: Lindsay ist Detektive beim San Francisco Police Department, Claire ist Gerichtsmedizinerin, Yuki ist Staatsanwältin und Cindy ist Kriminalreporterin beim San Franzisco Chronicle.

    Nachdem ich die ersten sechs Bände im Original in englischer Sprache gelesen hatte, war es nun mal an der Zeit, einen weiteren Band, von denen es mittlerweile weit über zwanzig gibt, zu lesen.

    Als Einstieg wird dem Leser sofort der erste Mord präsentiert. Ein offenbar gutsituiertes Ehepaar wird in ihrem eigenen Haus dem Tod durch Flammen geweiht. Zwei junge Männer treiben ihre Spielchen mit ihnen, fesseln sie und zünden dann das Haus an. Lindsay Boxer vom SFPD wird mit ihrem Partner zum Tatort beordert.

    Parallel dazu gibt es einen anonymen Hinweis zu einem jungen Mann, der aus einer megareichen Familie stammt. Er war vor drei Monaten spurlos verschwunden. Nach ihm wird noch gesucht. Der Medienspektakel ist sehr groß. Dank des Hinweises können die Ermittlungen voranschreiten. Es wird eine junge Frau, die als Prostituierte arbeitet, festgenommen. Die junge Staatsanwältin Yuki Castellano will alles daran setzen, die Prostituierte für einen Mord an der Jugendlichen hinter Gitter zu bringen.

    Beide Handlungsstränge lassen den Leser an der Geschichte kleben. Man kann auch nicht ausschließen und vermutet irgendwo einen Zusammenhang zwischen ihnen. Das ist natürlich von James Patterson dramaturgisch so gewollt. Zum Pageturner wird der Roman aber auch wegen seiner enorm kurzen Kapitel von ein bis drei Seiten.

    Obwohl ein Großteil aus dem Figurenensemble nun schon im siebten Band zusammen agiert, gibt es auch im privaten Umfeld der Figuren stetige Weiterentwicklungen. Im Mittelpunkt stehen zwar die vier Freundinnen, aber sie haben ja auch Ehepartner, Lebenspartner, Ex-Partner privat und im Dienst, Kinder etc.  Jede Menge kribbeliger Konfliktstoff, der die Leser neugierig macht, wie die einzelnen Konflikte gelöst werden.

    Erzählt wird der Thriller aus zwei Perspektiven, was ihn auch unbedingt interessant macht. Jegliches Geschehen rund um Lindsay Boxer wird von ihr selbst als Ich-Erzählerin wiedergegeben. In Szenen, bei den Boxer keine Rolle spielt und keinen Auftritt hat, erzählt ein auktorialer Erzähler in der dritten Person. Diese beiden Sichtweisen fallen aber beim Rasen durch die Seiten gar nicht so dolle auf. Nur wenn Boxer erzählt, wird es etwas persönlicher. Dabei ist diese Erzählperspektive in Krimis und Thriller allerdings meist den Privatdetektiven vorbehalten. Für Polizisten wird sie von Autoren eher selten angewendet.

    Kleine Kritik richtet sich an die deutsche Übersetzung. Zivile Detectives fahren zwar auch Dienstfahrzeuge, aber keine Streifenwagen. Auch wirken Boxers Kapitel manchmal zu sehr nach Tatsachenbericht und es scheinen Emotionen zu fehlen, wie ich sie aus dem Original kenne. Aber dies ist meine persönliche Meinung und sollte keinen vom Lesen oder Kaufen dieses Thrillers abhalten.

    Wer amerikanische Polizeiserien wie „Criminal Minds“, „The Mentalist“ oder „FBI“ liebt, der wird sich bei den Thrillern des Womanˋs Murder Club sofort Zuhause fühlen. Spannung, Ermittlungen, private Konflikte, SWAT-Einsätze – es ist alles dabei und macht auch „Die 7 Sünden“ so faszinierend.

    © Detlef Knut, Düsseldorf 2024

  11. Cover des Buches Bunker (ISBN: 9781849161145)
    Andrea Maria Schenkel

    Bunker

    (72)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    oder fad, fader, Schenkel Ihre ersten beiden Bücher fand ich schon schlecht, aber wenigstens gab es einen kleineren Spannungsbogen. Ihr Vorteil war, dass sie damals von Archiv Material zehren konnte und so ein Grundgerüst hatte. In Bunker fehlt dies gänzlich und hier zeigt sich, die Autorin hat leider keine eigenen Ideen. Der Überfall auf einen Autovermieter scheint spannend und verworren, aber leider war es dann auch schon. Allzu schnell vertut sie ihre Chance auf einen spannenden Plott und driftet ab in Nichtigkeiten und führt viel zu viele Personen ein, die dann nur Masken bleiben und keine Tiefe besitzen oder besondere Bedeutung. Sollte es auch für dieses Buch einen Krimipreis geben, braucht man nie wieder ein Buch kaufen, dass einen der Preise bekommen hat.

  12. Cover des Buches Beutezeit (ISBN: 9783641141356)
    Jack Ketchum

    Beutezeit

    (299)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    „Beutezeit“ war mein erster Ketchum und ich wurde leider ziemlich enttäuscht. Zuerst einmal fand ich es merkwürdig, dass man das Vorwort wegen enthaltener Spoiler erst am Ende lesen sollte, wenn man das Buch noch nicht kennt. In Amerika, wo das Buch schon einmal zensiert erschienen war, ergibt das vielleicht noch irgendeinen Sinn, obwohl man da auch nicht davon ausgehen kann, dass jeder die Geschichte schon kennt, vor allem, wenn man bedenkt, wie schnell das Buch laut dem Autor vom Verlag fallengelassen worden war, aber bei der deutschen Erstausgabe kann man wohl kaum erwarten, dass die Leser bereits mit „Beutezeit“ vertraut sind. Das hat allerdings nichts mit dem eigentlichen Buch zu tun, leider war dieses nur auch nicht gut. Fast die ganze erste Hälfte des Buches dümpelte es nur so vor sich hin und man verfolgte seitenweise die Protagonistin Carla dabei, wie sie das Ferienhaus herrichtete. Nachdem ihre Freunde schließlich eingetroffen waren, begann der Horror recht schnell, ich konnte jedoch überhaupt nicht mit den Charakteren mitfühlen, weil ich zuvor keine Bindung zu ihnen aufgebaut hatte. Es waren einfach zu viele, sodass ich mich bei den Namen sogar öfter fragte, wer das eigentlich noch einmal war, außerdem blieben sie mir zu blass oder waren nicht sonderlich sympathisch. (SPOILER) Zwischen der langweiligen ersten Hälfte und dem Überfall zu Beginn der zweiten Hälfte fehlte für mich etwas. Der Angriff der Verwahrlosten auf das Ferienhaus las sich wie eine Szene, die in einem anderen Roman relativ am Ende stehen würde, nachdem die Bewohner des Ferienhauses schon erste Begegnungen mit den Verwahrlosten gemacht hätten und sich die Lage immer weiter zugespitzt hätte. Dadurch hätte man die Charaktere besser kennenlernen und durch ihre Angst eine Bindung zu ihnen aufbauen können. (SPOILER ENDE) Ohne diesen Teil war das Buch für mich leider überhaupt nicht spannend, obwohl es sich zugegebenermaßen recht schnell lesen ließ. Es kam mir aber vor wie jede Menge stumpfsinnige Brutalität und Perversion aneinandergereiht. Vielleicht war es einfach nicht meins. Im Nachwort enthüllte der Autor dann noch, dass das Buch gar nicht wirklich „unzensiert“ ist, da er die Originalfassung weggeworfen hat. Das vorliegende Buch ist stattdessen die bearbeitete (in seinen Augen verschandelte) Version, die, wenn ich das richtig verstanden habe, nur an wenigen Stellen überarbeitet wurde.

    Fazit: Leider fehlte es dem Buch in der ersten Hälfte an Spannung, die zweite Hälfte war von stumpfsinniger Gewalt dominiert. Weil ich zu den Charakteren keine Bindung aufbauen konnte, fühlte ich nicht mit, weswegen es insgesamt eine Enttäuschung war.

     

  13. Cover des Buches Feuer und Flamme (ISBN: 9783961280834)

    Feuer und Flamme

    (1)
    Aktuelle Rezension von: fuffel
    Fazit: Die Grillsaison kann kommen! Die Einleitung ist in vier interessante Themen unterteilt. 'Grill anwerfen!' befasst sich mit den verschiedenen Grillgeräten, ihre Besonderheiten und Wirkung auf das Grillgut. 'Grillmethoden' unterweist den Leser gekonnt in die Kunst des Smokens und direkten und indirekten Grillens. 'Anheizen' beinhaltet neben dem richtigen Anfeuern des Grills auch die nötigen Grillutensilien wie Grillzange, Spieße, Thermometer und mehr. In 'Schon fertig?' werden Tipps im Umgang mit den Lebensmitteln und für das sichere Grillen gegeben.

    Nun geht's mit neun Kapiteln voller Rezeptideen ans Beizen, Marinieren und Grillen. Den Anfang macht 'Beizen & Marinaden'. Hier gibt es viele aromatische Kreationen wie Texas-Beize, Cajun Beize, Mediterrane Beize, süßliche Grillmarinade, würzige Bier-Marinade zu entdecken. Das zweite Kapitel 'Rind' bietet neben einer Teilstücke-vom-Rind-Kunde viele abwechslungsreiche kulinarische Highlights wie Rumpsteak-Fajitas, Steak mit Schwarze-Bohnen-Salsa und Porterhoesesteak in Rotweinsauce. Auch das dritte Kapitel 'Schwein & Lamm' begeistert jeden Grillfan mit seinen Rezeptideen wie Pulled Pork mit Süßkartoffelstampf, Jamaikanisches Schweinefilet, Lammchops mit Tomaten-Minz-Sauce und vieles mehr. Darüber hinaus werden hier die Teilstücke von Schwein und Lamm erläutert. Im vierten Kapitel 'Hähnchen & Pute' warten glasierte Chickenwings, Bierdosen-Hähnchen, gesmokte Putenbrust mit Honig & Orange und Co. nur darauf nachgegrillt zu werden. Ein informative Teilstücken-Kunde ist auch hier mit von der Partie. Das fünfte Kapitel 'Fisch & Meeresfrüchte' präsentiert eine gelungene Auswahl an Rezepten wie gegrillte Garnelen in Ahorn-Chili-Butter, Lachssteaks mit Mojo verde und Venusmuscheln mit Räucherspeck. Im sechsten Kapitel 'Gemüse' werden mit gratinierte Champignons, gefüllte Süßkartoffeln mit Salsa und Kürbis-Polenta-Bratlinge nicht nur Vegetarier zum Nachgrillen verführt. 'Beilagen & Saucen' umfasst neben Mayonnaise, brandheiße Chili-Sauce und BBQ-Bohnen viele weitere Köstlichkeiten. Die beiden letzten Kapitel 'Getränke' und 'Desserts' runden das Grillbuch perfekt ab. Frische Limonade, Eistee, beschwipste Pfirsiche, Cookie-Sandwichs und Co. sorgen für ein gelungenen Grillabend.

    Alle Rezepte sind leicht verständlich in wenigen Schritten beschrieben. Zudem erfolgt immer eine Angabe der Zutaten, Vorbereitungs- und Grillzeit. Einige Rezeptideen sind mit nützlichen Tipps versehen. Das gesamte Grillbuch besticht neben den vielseitigen Rezepten durch seine moderne Gestaltung und fantastische Hochglanzfotografien, die eine ganze Seite einnehmen und die Lust auf die Grillsaison wecken.

    Das gelungene Grillbuch beinhaltet zahlreiche Rezepte für jeden Geschmack und ist zu einem unschlagbaren Preis von 9,99€ erhältlich. Klare Kaufempfehlung für alle Grillfans!
  14. Cover des Buches Die Saucenkönigin: Meine schönsten Grillsaucen: 45 köstliche Rezepte zum Grillen & Marinieren u.a. für Spare Ribs (ISBN: B06XXJNS54)
  15. Cover des Buches Barbecue (ISBN: 9783848001583)
  16. Cover des Buches Grillsaucen: Die beliebtesten Rezepte (ISBN: 9783815581964)

    Grillsaucen: Die beliebtesten Rezepte

    (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Cooking (ISBN: 9783517096735)
    Adina Steiman

    Cooking

    (4)
    Aktuelle Rezension von: zauberblume

    Adina Steinman & Paul Kita haben mit "Cooking" Die 150 besten Rezepte aus der Men's-Health-Küche ein Meisterwerk geschaffen, an dem nicht nur Männer ihre wahre Freude haben. Kurz zu den beiden Autoren: Adina Steinman ist Absolventin der Kochschule Le Coron Bleu in Paris und heute Koch- und Ernährungsredakteurin des Magazins Men's Health und Paul Kita ist Redakteur der Men's Health und Erfinder des Men's Health Guy Gourmet-Blogs.
    Schon das Vorwort hat mich total begeistert. Denn hier heißt es so schön: Die Zubereitung von Nahrungsitteln beginnt damit, einfach Fähigkeiten zu beherschen. Und hier kann sogar ich noch einiges lernen, und zwar wie ein Huhn perfekt trachiert wird oder wie man am besten für viele Gäste kocht oder aber auch das Grillen eines ganzen Fisches. Und diese Tipps sind einfach spitzenmäßig. Dann geht es in Kapitel 1 speziell ums Kochen. Denn bis das fertige Gericht auf dem Tisch steht, bedarf es einges an Vorbereitungen. Wenn man diese Anweisungen befolgt, kann einfach nichts mehr schief gehen. Außerdem besteht das Buch aus den Kapiteln: Frühstück, Lunch, Muskel-Snacks, Schnellen Feierabend-Mahlzeiten, Kochen für Gäste usw. . Jedes Kapitel ist ein Highlight für sich, denn es gibt immer noch so viele interessante Informationen sei es über Gewürze oder wie das Zerteilen einer Mango funktioniert. Und das brauche ich für unsere absolutes Lieblingsrezept aus dem Buch, und zwar Chili-Mango-Huhn. Jedes Gericht ist super beschrieben, so dass das Nachkochen kein Problem darstellt. Außerdem gibt es ja noch ein tolles Bild von dem fertigen Gericht. Ich komme nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. So ein tolles Gesamtpaket hatte ich noch selten in der Hand.
    Wie schon festgestellt, ist dieses Traumbuch mehr als nur ein einfaches Kochbuch. Ich finde es einfach genial und vergebe natürlich gerne 5 Sterne.

  18. Cover des Buches Grillgerichte und Salate (ISBN: B002BYUVIE)
    Rosemarie Donhauser

    Grillgerichte und Salate

    (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Grillen von A–Z (ISBN: 9783767016606)
  20. Cover des Buches Grillen & Picknick (ISBN: 9783898832021)

    Grillen & Picknick

    (2)
    Aktuelle Rezension von: datjulchen
    Schlechtes Format, aber trotzdem ein paar neue Ideen, wie man seine Grillparty aufmischen kann.
  21. Cover des Buches Grillen Fleisch & Grillsaucen Rezepte - Einfaches Grillen für Anfänger, damit wird die BBQ Party zum Erfolg! Teil 1 (Grillen kann ich auch) (ISBN: B0744K4QG8)
  22. Cover des Buches Vegan grillen kann jeder (ISBN: 9783942491792)
    Nadine Horn

    Vegan grillen kann jeder

    (2)
    Aktuelle Rezension von: katze102
    „Vegan grillen kann jeder“ bietet auf 212 Seiten großartige Leckereien nicht nur für Veganer. Wir haben etliche Rezepte nach“gekocht“ und auch die eingeschworenen Fleischesser waren begeistert.

    Zunächst gibt es als Basic Informationen zum Grillen an sich und im Speziellen dazu, wie man vegan grillt.
    Dann folgen die Rezepte, unterteilt in die Kapitel:
    - Burger, Sandwiches & Bratlinge
    Steaks, Würstchen & Spieße
    Gemüse: gefüllt, geröstet & geschmort
    Pizza, Wraps & Co
    Salate
    Saucen
    Brot und mehr

    Zu jedem Rezept gehört ein ganzseitiges appetitanregendes Foto und, was ja ganz selten passiert – man selber bekommt das Gericht genauso toll hin, wie es auf dem Foto aussieht. Besonders gut gefällt mir auch, dass es zu jedem Rezept Angaben zu den Portionen, der Grill- und Zubereitungszeit direkt im Kopf des Rezeptes gibt und zu jedem Rezept ein Kästchen mit einem Tipp gehört. Die Rezepte kommen sehr übersichtlich, gut erklärt und leicht nachmachbar daher, sind so vielfältig, dass wir das Buch immer wieder zur Hand nehmen. Neben etwas Komplizierterem finden sich aber auch ganz schnell zuzubereitende Speisen wie geröstete Babykarotten oder gegrillte Artischocken – also perfekt um eine bunte Grillplatte aus verschiedenen
    Rezepten zusammenzustellen.
    Unsere absoluten Highlights sind das Auberginen-Gyros sowie die Süsskartoffel-Buns mit Mega Bean Burgern, die wir jedoch in der Pfanne zubereitet haben. Bei den Bean Burgern hatte ich Probleme mit der Konsistenz, denn sie waren schon etwas bröckelig; vielleicht löst sich dieses Problem auf einem Grill von selber.

    Von diesem Buch bin ich so begeistert, dass ich ihm gerne mehr als 5 Sterne geben würde um ihm gerecht zu werden; es erhält meine absolute Empfehlung für alle Veganer und Nicht-Veganer.
  23. Cover des Buches Das Grillbuch Platinum: Mit vielen verschiedenen Grillrezepten & Beilagen (ISBN: B01FXRYH12)
  24. Cover des Buches So schön kann Grillen sein (ISBN: 9783958431652)
    Karsten Ted Aschenbrandt

    So schön kann Grillen sein

    (1)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry
    Wir grillen gern und viel und das ganze Jahr durch, auch im Winter – und deshalb hat mein Mann nicht nur eine Grillbuchsammlung, sondern auch eine Grill-Sammlung! Da durfte dieses Buch nicht fehlen, zumal ich Krombacher Radler Alkoholfrei unheimlich gerne trinke und Krombacher an diesem Grillbuch maßgeblich beteiligt ist.

    Die Aufmachung des Buches ist toll – zu Anfang gibt es gleich mal Tipps, welches Bier zu welchem Essen am besten passt. Auch das richtige Anfeuern des Grills wird gut bebildert erklärt. Das ist super, denn ich kenne viele, die damit echt ein Problem haben! Bevor es dann so richtig losgeht mit den Rezepten, wird auch ebenso genau erklärt, wie man das perfekte Steak grillt. Klasse!

    Die Rezepte sind sortiert nach den Themen:
    Schwein, Rind, Lamm
    Burger, Braten, Pizzen
    Geflügel
    Fisch
    Veggies
    Deserts

    Dadurch findet man schnell das Passende für jeden Geschmack. Grillen ist ganz einfach? Nun, das stimmt schon – wenn man mit schnöden Würstchen und Steaks zufrieden ist. Allerdings lässt man sich dann das Beste entgehen! Allein das Durchblättern dieses Buches lässt schon ahnen, wie vielseitig ein Grill ist, wenn man ihm die Chance dazu gibt.

    Zu jedem Rezept gibt es ein ganzseitiges, herrliches Foto, eine Zutatenliste mit Angabe, für wie viele Portionen sie gilt, und eine genaue Anleitung. Verzichtet wird dagegen auf die Angabe der Kalorien – und das ist gut so! Grillen soll ganz ohne schlechtes Gewissen zelebriert werden und völlig ohne Kalorienzählerei!

    Mit diesem Buch geht nichts schief. Deshalb mein Tipp: es ist ein tolles Mitbringsel für die nächste Grillparty! Von uns bekommt es jedenfalls fünf Sterne!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks