Bücher mit dem Tag "guide"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "guide" gekennzeichnet haben.

45 Bücher

  1. Cover des Buches Hummeldumm (ISBN: 9783596512379)
    Tommy Jaud

    Hummeldumm

    (1.485)
    Aktuelle Rezension von: buch_leselust

    Ich fand es wirklich teilweise sehr witzig und musste einige Male schmunzeln. 

    Sie Figuren sind natürlich ziemlich überzeichnet, was mich aber nicht so sehr gestört hat. Und manchmal hat man ja wirklich schon solche Personen erlebt. 

    Das einzige, was man wissen muss, ist dass Buch schon vor ein paar Jahren spielt und man deswegen manche technischen Sachen nicht mehr so heute hat.


    Besonders toll fand ich auch das Hörbuch dazu. Die vorstellten Stimmen und Dialekte kamen super gut rüber. Gibt es auch kostenlos auf Spotify. 

  2. Cover des Buches How To Be Parisian wherever you are (ISBN: 9783442719839)
    Anne Berest

    How To Be Parisian wherever you are

    (112)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Immer mal wieder überkommt mich die Lust, alles stehen und liegen zu lassen und nach Paris  zu fahren. Die Stadt, die Menschen, sogar der Verkehr und der Lärm folgt einen eigenen Dynamik, die stimulierend und entschleunigend zugleich sein kann. Die Uhren ticken anders in Paris. Schnell und langsam, laut und leise. Und mitten drin: die Pariserin. 

    Von vielen Frauen um ihre Eleganz und ihrer nahezu mühelosen Schönheit beneidet, wird in diesem Buch kein Cliché über die Pariserin ausgelassen. Angefangen bei Modetips über zu hilfreiche Hinweise zum Thema Fremdgehen und die perfekte Crêpe - jeder Aspekte im Leben einer Femme fatale wird betrachtet und episodisch kurz zusammengefasst. Die Autorinnen haben kein Do and Don‘t ausgelassen, so kann man mit diesem Buch als Hilfe jeden Fauxpas mit Charme aus dem Weg gehen. 

    Insgesamt eignet sich das Buch eher als lustiger, halbseriöser, vollironischer Zeitvertreib, der einen zu etwas mehr französischer Lässigkeit bewegt, aber am Ende doch froh sein lässt, zu sein wie man ist. 

    Denn ehrlich gesagt, Pariserin zu sein klingt anstrengend.

  3. Cover des Buches Der Zombie Survival Guide (ISBN: 9783641082482)
    Max Brooks

    Der Zombie Survival Guide

    (152)
    Aktuelle Rezension von: FranklinTummescheit

    "Der Zombie Survival Guide" von Max Brooks ist ein humorvoller, aber ernsthaft geschriebener Ratgeber über das Überleben in einer Welt voller Untoter. Das Buch erklärt die Natur von Zombies, ihre Schwächen und effektive Verteidigungsstrategien. Es gibt Tipps zur Waffenwahl, zur Flucht und zur langfristigen Überlebensstrategie, einschließlich des Aufbaus sicherer Zufluchtsorte. Ergänzt wird der Guide durch Berichte angeblicher historischer Zombie-Ausbrüche.

    Max Brooks kombiniert schwarzen Humor mit akribischer Detailverliebtheit und schafft einen unterhaltsamen, fast schon realistischen Survival-Guide. Wer Zombies liebt, wird dieses Buch verschlingen – und ist danach bestens vorbereitet.

  4. Cover des Buches Die Bruderschaft der Black Dagger (ISBN: 9783453533844)
    J.R.Ward

    Die Bruderschaft der Black Dagger

    (323)
    Aktuelle Rezension von: Lakischa_Aub_rt

    Die Bruderschaft der Black Dagger ist der Auftakt zu einer fesselnden Vampirserie, die Liebhaber des Genres in ihren Bann ziehen wird. J.R. Ward entführt die Leser in eine düstere und geheimnisvolle Welt, in der Vampire nicht nur Blut trinken, sondern auch mit ihren eigenen inneren Konflikten kämpfen.

    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielschichtig. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung der Hauptfigur, Wrath, der als Anführer der Bruderschaft eine schwere Bürde trägt. Die Beziehung zwischen ihm und Beth, einer sterblichen Frau, die in seine Welt gezogen wird, ist mit Spannung und Leidenschaft geladen.

    Ward schafft es meisterhaft, eine komplexe Handlung mit Action, Intrigen und Romantik zu verweben. Die düstere Atmosphäre der Geschichte wird durch geschickte Beschreibungen und Dialoge verstärkt. Die Kombination aus übernatürlichen Elementen und menschlichen Emotionen verleiht dem Buch eine einzigartige Tiefe.

    Ein weiterer Höhepunkt sind die gut recherchierten Hintergründe der Vampirkultur, die der Autorin eine solide Grundlage für ihre Welt bietet. Die Bruderschaft der Black Dagger ist eine fesselnde Lektüre, die sowohl für Liebhaber des Urban-Fantasy-Genres als auch für Neulinge empfohlen werden kann.

    Insgesamt ist "Die Bruderschaft der Black Dagger" ein beeindruckender Start einer Buchreihe, die mit ihrem Mix aus Spannung, Romantik und übernatürlichen Elementen überzeugt. J.R. Ward zeigt sich als talentierte Geschichtenerzählerin und schafft eine Welt, die den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Dieses Buch verdient definitiv seinen Platz auf der Liste der Bestseller






  5. Cover des Buches Vampire Beginners Guide - Vom falschen Mann gebissen (ISBN: B00J6GU1LW)
    Kay Noa

    Vampire Beginners Guide - Vom falschen Mann gebissen

    (78)
    Aktuelle Rezension von: Nanniswelt
    Lexa ist eine moderne und aufgeschlossene junge Frau, die gerne mal die Clubs von München aufmischt. Sie liebt das Abenteuer und so landet sie mit einem heißen und faszinierenden Typen im Bett. Dies glaubt sie zumindest, bis sie am nächsten Morgen völlig verkatert und desorientiert erwacht. Der Typ hat sich vom Acker gemacht, jedoch nicht, ohne ihr ein Souvenir zu hinterlassen. Was Lexa nicht ahnt ist, dass dieses mehr Folgen hat, als nur schmerzende Knutschflecken…

    Als Physiotherapeutin verdient sich Lexa ihren Lebensunterhalt und merkt aber kurz nach der abenteuerlichen Nacht, dass sich einiges verändert hat. Warum ist sie auf einmal so lichtempfindlich? Warum verspürt sie so eine Gier nach rohem Fleisch und was zum Teufel ist mit ihrem Kiefer los? Sie erhält mysteriöse Post in Form eines Buches. Ohne Absender. „Vampire Beginners Guide“ heißt das Werk und begleitet nicht nur Lexa durch die Story, sondern hält auch für den Leser Wissenswertes und Humorvolles bereit.

    Wer „die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär“ liebt, mit DEM „Lexikon“, der wird dieses Buch ebenfalls sehr mögen! Sorgfältig studiert Lexa auf ihrem Weg zum Vampir das Buch, um mehr über ihr neues „ich“ in Erfahrung zu bringen. Die Protagonistin ist ein sehr sympathisch ausgearbeiteter Charakter und auch ihre besten Freunde sind von der Autorin wunderbar erschaffen und geformt worden. Das Buch ist für mich einzigartig in seinem Humor, seinem Sarkasmus, aber auch seinen emotionalen Momenten, die man gemeinsam mit Lexi durchlebt. Es verschlägt sie nicht nur in die Schattenwelt, die für sie völlig neu ist, sondern sie erfährt auch von den gesellschaftlichen Gepflogenheiten der Vampire und anderen Wesen, die sie für Ammenmärchen gehalten hat.

    Lexi ist so eine tolle Frau. Schusselig, tritt von einem Fettnäpfchen ins andere und lässt sich aber nicht unterkriegen! Solche Frauen mag ich sehr gerne!

    Sie muss sich völlig neu orientieren und erfährt, dass Baghira, der Typ, der sie gebissen und damit verwandelt hat, ein sogenannter „Thug“ ist, der die Ordnung innerhalb der Vampirgesellschaft durcheinander bringt und sich auch noch als Mörder entpuppt. Das Buch hat eine absolut tolle Mischung aus Humor, Sarkasmus, Drama und Action. Und dies alles wird durch die Charaktere wunderbar vermittelt.

    Fazit: Ich hatte mega Spaß beim Lesen und finde, dass die Reihe eine schönes Lesevergnügen ist! Deshalb vergebe ich auch 5 von 5 Leseeulen! 
  6. Cover des Buches On se left you see se Siegessäule (ISBN: 9783442479351)
    Tilman Birr

    On se left you see se Siegessäule

    (31)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Tilman Birr ist mit seinem Studium fertig und somit Historiker. Was nun? Er braucht Arbeit und findet diese als Stadtführer auf einem Ausflugsschiff in Berlin. Aber Achtung, ein Stadtführer heisst in Berlin „Stadtbilderklärer“! Dort versucht er, den Touristen auf Deutsch und Englisch Interessantes über Berlin zu vermitteln.

    Erster Eindruck: Auffälliges Cover mit Sehenswürdigkeiten (nicht unbedingt schön, aber auffällig), witziger Titel. Auf meinem Exemplar klebt noch ein Aufkleber: „Zum Schreien komisch und Pflichtlektüre in jedem Reisegepäck“ (reisen exclusiv). Macht mich neugierig auf die Lektüre.

    Gleich zu Beginn habe ich mir natürlich die Frage gestellt, wieso ein Historiker Freude daran haben sollte, tagtäglich während Stunden auf einem Ausflugsschiff immer wieder die gleichen Sehenswürdigkeiten zu beschreiben. Findet er keinen anderen Job? Oder ist das sein Traumjob? Der Autor schreibt dazu: „Die ideale Arbeit für mich durfte also keiner dieser Berufsanfängerknechterjobs sein. Sie sollte keine körperliche sein, durfte von mir weder Autorität noch Durchsetzungsvermögen noch besondere Wachsamkeit verlangen… […]. Text runterquatschen war perfekt!“ Okay, dann soll es so sein.

    Im Buch hat es etliche Passagen auf Pseudo-Englisch (also so wie der Titel ist) resp. richtigem Englisch, die nicht übersetzt werden, d.h. man muss schon etwas Englisch können, um das Buch zu verstehen, z.B.:
    „Is this a Nazi building?“, fragte jemand und zeigte auf den Fernsehturm. „Yes, it is“, sagte Martin. „Indestructable. You could put all of these Al-Qaida guys on airplanes and let them crash into it, one by one, and it would not collapse…“

    Das Buch hat 300 Seiten, aber nach 120 Seiten, resp. nach obiger Aussage, war für mich Schluss. Es hat überhaupt nicht meinen Humor getroffen. Da ich das Buch abgebrochen habe, kann ich nur 1 Stern vergeben. Für mich sehr enttäuschend.
  7. Cover des Buches Wo wir uns finden (ISBN: 9783453423459)
    Nicholas Sparks

    Wo wir uns finden

    (160)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    In meinem Bücherregal sind fast alle Bücher des Autors vertreten. Natürlich gab es für mich auch das ein oder andere enttäuschende Buch von ihm, doch mit diesem hier hat er für mich wieder die Richtung zu seiner alten Form eingeschlagen.


    Der Schreibstil liest sich sehr angenehm. Wie man es von Nicholas Sparks gewohnt ist, werden die Personen, Charaktere und Handlungsorte sehr detailliert und bildhaft beschrieben. Ich konnte mir jegliche Szenen, Protagonisten und Nebencharaktere somit gut vorstellen.  Auch sind die gewünschten Emotionen bei mir als Leserin angekommen. Ich finde dies besonders wichtig, denn wenn ich keine Bindung zum Buch aufbauen kann, wird es schwer mich abzuholen. 


    Das Cover ist für perfekt gewählt zum Buch. Genau so hab ich mir den Blick auf den Strandabschnitt vorgestellt. Wer hört dabei nicht das Wellenrauschen und spürt den Sand unter den Füßen?! 


    Mit Hope lernen wir die Protagonistin des Buches kennen. Sie ist ein absoluter Familienmensch und wünscht sich selbst auch gerne eine große Familie. Doch sie hinterfragt ihre langjährige Beziehung, denn ihr Freund fährt lieber mit seinem Kumpel nach L.A. als mit ihr zur Hochzeit ihrer besten Freundin. Doch Hope macht sich auch große Sorgen um ihren schwer kranken Vater.  Da kommt es ihr gerade sehr gelegen sich eine kleine Auszeit im Strandhaus ihrer Eltern zu nehmen. Auch wenn sie jenes süße Häuschen entrümpeln und zum Verkauf fertig machen muss. Gar nicht so einfach mit den ganzen Erinnerungen, die an diesem Ort hängen. Irgendwie scheint alles gerade aus dem Gleichgewicht zu geraten und ihr alles über den Kopf zu wachsen. 

    Doch wie es das Schicksal so will, begegnet sie Tru. Er ist das erste Mal in Amerika, denn er soll seinen Vater zum ersten Mal begegnen. Tru kommt aus Simbabwe und arbeitet dort als Safari Guide. Er genießt ein paar Tage am Strand von Sunset Beach. Beide verstehen sich auf Anhieb sehr gut und verbringen viel Zeit mit einander. Immer mehr stellt Hope ihr aktuelles Leben in Frage. Was macht sie glücklich? Wie soll es weiter gehen?


    Auf den letzten 15-20 Prozent des Buches gibt es einen größeren Zeitsprung. Dieser ist für mich nachvollziehbar und passt auch. Nur leider finde ich persönlich, dass sich die Erzählweise ändert. Es ist wie eine Aufzählung vieler Ereignisse und dadurch wirkt es distanzierter. Es war schön zu wissen, doch es war nicht so gefühlvoll und tief, wie die 80 Prozent vorher. Und da hat der Autor für mich viel Potenzial liegen lassen. Das Ende hätte so grandios sein können. 


    Insgesamt möchte ich das Buch sehr gern und eigentlich hätte ich auch gern eine 5 Sterne Bewertung geben wollen. Doch das Ende war einfach nicht meins.


    Dennoch gebe ich 4 von 5 Sterne. 

  8. Cover des Buches Einmal durch die Hölle und zurück (ISBN: 9783596192342)
    Josh Bazell

    Einmal durch die Hölle und zurück

    (79)
    Aktuelle Rezension von: Zeitschnecke
    Wer den  ersten Teil gelesen hat, denkt sich: ich weiß was auf mich zu kommt! Lass mich dir sagen: Nein, weißt du nicht.

    Josh Bazell hat sich selbst übertroffen. Der zweite Roman über Pietro Brown ist was völlig anderes, klar gibt es Fußnoten (ich glaube ja er liebt diese ganz besonders :))die auf den ersten Roman verweisen, doch es ist losgelöst voneinander zu betrachten.

    Die Charaktere kommen nicht wieder und wer David Locano ist bekommt jeder schnell mit.
    Der Fall Loch Ness wird nachkonstruiert in einer kleinen Stadt in Minnesota.In den  Borndary Waters wird eine Exkursion mit politischem "Schiedsrichter" angeleiert, um endlich zu klären gibt es das Ungeheuer oder ist es bloß ein großer Schwindel?
    Es ist eine spannende Reise durch die Politik und Gesellschaft Amerikas.

    Josh Bazell nimmt einen  mit in seinem gewohnt leichten Schreibstil den ich am Liebsten von morgens bis abends lesen möchte und wahrscheinlich immer noch nicht genug davon hätte.
    Ich sage vielen Dank für dieses großartige Buch und ich wünsche allen große Lesefreude.
  9. Cover des Buches Journalspiration – Bullet-Journal-Guide (ISBN: 9783960930433)
    Marietheres Viehler

    Journalspiration – Bullet-Journal-Guide

    (13)
    Aktuelle Rezension von: leseratte_dani

    Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema "Bullet Journal" und habe mir dieses Buch gekauft, um noch mehr Inspiration zu finden. Nach einer kleinen Einführung zum Thema Materialien folgen Abschnitte zu den einzelnen Bestandteilen eines Bullet Journals, z.B. Index, Future/Monthly/Weekle/Daily Log, aber auch verschiedenen Trackern zu Gesundheit, Gewohnheiten, Finanzen, Hobbys usw.

    Die Aufmachung des Buchs gefällt mir gut und die Texte sind kurz und knackig, sodass ich mir gut etwas darunter vorstellen konnte. Ergänzt wird das Ganze durch Bilder, die Beispiele zeigen, sowie Materialempfehlungen und Tipps der Autorin.

    Was mich etwas gestört hat, sind die Bilder, die abgeschnitten sind und dadurch nicht die ganze Doppelseite zu sehen ist. Vor allem im Bereich der Weekly Logs hätte ich das hilfreich gefunden.

    Insgesamt ist das Buch an einigen Stellen inspirierend, aber wenn man sich schon länger mit dem Thema beschäftigt, findet man auch viele schon bekannte Dinge. Dadurch konnte ich nicht ganz so viel aus dem Buch mitnehmen, wie erhofft. Dennoch denke ich, dass das Buch für Neulinge in diesem Gebiet, einen guten Überblick liefert und auch einige Ideen zur Umsetzung des ersten Bullet Journals.

  10. Cover des Buches LONELY PLANET Reiseführer Bali, Lombok & Nusa Tenggara (ISBN: 9783575010346)
    Virginia Maxwell

    LONELY PLANET Reiseführer Bali, Lombok & Nusa Tenggara

    (4)
    Aktuelle Rezension von: cornflake

    Ich bin mal wieder von der Qualität und dem Inhalt des Reiseführers von LP mehr als zufrieden. 
    Man erhält mit diesem Buch alles was man für eine geplante Balireise benötigt, sei es vorgeschlagene Routen oder Tipps und Hinweise zu Unterkünften und Restaurants vor Ort. Es wird einem alles geboten um seine Reise perfekt zu gestalten. Allein mit diesem Reiseführer würde ich meine Balireise nicht planen, da dieser Reiseführer nicht ganz so umfassende Informationen bieten kann, aufgrund der "geringeren" Seitenanzahl, reicht für mich jedoch erstmal für eine sehr gute Grundlage aus. Auch, dass inmitten des Buches auch Bilder der kulinarischen Spezialitäten vorhanden sind finde ich klasse, da der Leser sich somit einen ersten Eindruck verschaffen kann, was in Bali so auf den Teller kommt.Unbedingt mitnehmen sollte man diesen Planer definitiv, da er vor Ort sehr große Hilfe bietet, für Sehenswürdigkeiten oder Restaurants. Was ich auch toll finde ist, dass am Ende des Buches ein kleiner Reisesprachführer vorhanden ist und man somit ein paar Wörter erlernen kann.  Ein hilfreiches Produkt, das die volle Punktezahl verdient hat!
  11. Cover des Buches DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Australien (ISBN: 9783770176793)
  12. Cover des Buches Storm (ISBN: 9781472112217)
    Brigid Kemmerer

    Storm

    (5)
    Aktuelle Rezension von: paperlove

    Meine Rezension findet ihr auch auf: https://mrspaperlove.blogspot.com


    Inhalt:

    Das Leben von Becca ändert sich eines Tages schlagartig, als sie länger in der Schule bleibt, um einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen. Als der Kurs zuende ist, beobachtet wie, wie ein Junge - der sich kurz darauf als Chris Merrick entpuppt - auf übelste Weise auf dem Schulparkplatz zusammengeschlagen wird. Ohne lange zu überlegen, eilt Becca ihm zu Hilfe und es gelingt ihr tatsächlich, Chris vor den Schlägertypen zu retten und ihn schwer verletzt nach Hause zu fahren.
    Dort angekommen, lernt sie Chris' Brüder kennen, die trotz der spontanen Rettungsaktion, ganz und gar nicht begeistert von Becca zu sein scheinen. Vor allem der älteste Bruder und Vormund der Familie - Michael - begegnet ihr distanziert und unfreundlich.
    Nach diesem Abend ist das Kapitel Chris Merrick aber noch lange nicht beendet. In den darauffolgenden Wochen verstrickt sich Becca immer wieder in gefährliche Situationen und trifft dabei auf die Merrick Brüder. Wie sich rausstellt, haben es die Schlägertypen weiterhin auf Chris und seine Brüder abgesehen und durch vermeintlich dumme Zufälle, gerät auch Becca dabei jedes Mal in Gefahr.
    Durch diese Geschehnisse wird Becca bewusst, dass an Chris irgendetwas anders ist. Und wie sich herausstellt, lag sie mit dieser Vermutung nicht ganz falsch: Chris und seine Brüder sind sogenannte "Elementals". D.h. sie können jeweils eines der vier Elemente steuern und ihre Kräfte für sich nutzen.
    Mit dieser Enthüllung erfährt Becca aber auch, dass es Guides gibt, die in der Welt der Elementals für Recht und Ordnung sorgen und die Elementals aus dem Verkehr ziehen, wenn sie Ärger machen und/oder die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Und genau einer dieser Guides ist nun auch hinter den Merrick Brüdern her, so dass sie alle in grosser Gefahr schweben.
    Neben diesem Hauptplot lernt Becca ausserdem Hunter kennen, einen neuen Schüler an ihrer Schule. Hunter scheint grosses Interesse an ihr zu haben und bandelt allmählich mit ihr an, was Chris überhaupt nicht passt. Damit ist das fast schon obligatorische Liebesdreieck in Paranormal Romance Geschichten vorprogrammiert ;-)

    Meine Meinung

    Ich kannte die Idee mit den Elementals bisher nicht und fand sie deshalb nach all den typischen und klischeehaften Vampirromanen wirklich interessant und erfrischend. Das Buch hat einige gute Ansätze, allerdings war die Umsetzung davon nicht immer ganz so gelungen und vor allem das Ende hat mich etwas frustriert zurückgelassen, da es doch in einer Art Cliffhanger endet. Die Story ist zudem nicht durchweg gleich spannend und hat deshalb hin und wieder ihre Längen.
    Ich werde die Reihe auch nicht weiterlesen, da die Folgebände jeweils aus der Perspektive eines anderen Merrick-Bruders geschrieben ist und somit nur wenig mit diesem ersten Buch gemeinsam haben. Gerade weil das Ende so abrupt kam und einige Fragen offen lässt, finde ich das etwas enttäuschend.
    Ein weiterer Kritikpunkt waren für mich die Charaktere. Obwohl sie Geschwister sind, waren mir die Merrick Brüder schon fast zu ähnlich und auch allesamt unsympathisch. Auch mit Becca erging es mir nicht anders, obwohl sie gegen Ende des Buches noch einige Sympathiepunkte einfahren konnte, als sie eine schlimme Geschichte aus ihrer Vergangenheit enthüllt und sie damit ihr teilweise zickiges Verhalten in der Gegenwart etwas nachvollziehbarer macht.

    Ich vergebe dem Buch insgesamt 3.5 Sterne, die ich aufgrund der tollen Idee auf 4 aufrunde. Jeder, der die üblichen Fantasygestalten satt hat, sollte hier mal einen Blick reinwerfen. Man sollte aber darauf gefasst sein, dass das Ende einen etwas frustriert zurücklassen könnte.
  13. Cover des Buches Game Of Thrones von A-Z (ISBN: 9783862652259)
    Martin Howden

    Game Of Thrones von A-Z

    (6)
    Aktuelle Rezension von: Masau
    Ein wirklich interessantes Werk, was man jedem Fan nur empfehlen kann. Gibt schöne Details über die Produktion und die Darsteller.
  14. Cover des Buches Essen, Trinken, Erleben – Mallorca (ISBN: 9783965845077)
    Peter Wagner

    Essen, Trinken, Erleben – Mallorca

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Nicoletta49

    Ich liebe das Mittelmeer, die Balearen und die spanische Küche, deshalb war ich sehr gespannt, was mich in diesem Buch erwarten würde. Schon beim ersten Durchblättern möchte man am liebsten seine Koffer packen und ins Flugzeug steigen - so wunderschön ist dieser kleine Ratgeber bebildert. Und er macht Lust darauf, diese Insel auch einmal nicht als Pauschaltourist zu besuchen, sondern sich auf eine "Genussreise" zu begeben. Ich war wirklich sehr überrascht, wie viele hochwertige Kulinarik man auf der Baleareninsel findet!

    Ob Westen, Norden, Osten, Inselmitte oder die Bucht von Palma - jeder Teil der Insel hat wunderbare Restaurants, Spezialitäten und Produzenten zu bieten. Nun weiß ich auch endlich, wo man die Bar von Uwe Ochsenknecht genau findet! Und das wunderbare Gourmetsalz aus den Salinas dès Trenc habe ich bereits mehrfach selbst gekauft, es ist einfach köstlich!

    Auch wenn man nicht selbst nach Mallorca reisen möchte/ kann, ist dieses Büchlein doch ein wahrer Schatz, denn er lässt einen schwelgen und träumen von der schönen Baleareninsel und ihren Köstlichkeiten. Daher von mir eine absolute Leseempfehlung!

  15. Cover des Buches Night Terror (ISBN: 9780857681010)
  16. Cover des Buches Where the fuck is the Führer? (ISBN: 9783548375816)
    Christian Seltmann

    Where the fuck is the Führer?

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Celebrin
    Oder
    Was ein Tourist in Berlin tunlichst vermeiden sollte.
    Christian Seltmann ist ein Guide in Berlin, wie wir ja schon wissen, gibt es keine Führer mehr in Berlin.
    Er führt Touristen mit dem Fahrrad oder Segway durch Berlin, Mauertour, Junggesellinnenabschiede oder ganz normale Touren durch Berlin.
    Seltmann beschreibt die Touristen sehr treffend, aber auch die Baustellen in Berlin, Kanzler-U-Bahn :-), und die Eigenarten der Berliner allgemein.
    Mir hat das Buch gut gefallen, wenn es auch zum Schluss nur mehr eine Aufzählung der Touristen ist.
    Lehrreich, witzig oder erhobenen Zeigefinger .

    Btw: ich werde in der Bahn nicht mehr im Eingang stehenbleiben, ich will ja kein Tourist sein ;-)
  17. Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Sylt (ISBN: 9783829719162)
    Arnd M. Schuppius

    MARCO POLO Reiseführer Sylt

    (4)
    Aktuelle Rezension von: wsch

    Knapp gehaltene, aber informative Texte, reich bebildert, viele Tipps.


    So die Kurzform. Wegen der aktuellen (Umstände (Juli 2020) wird Sylt vermutlich trotz aller empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen überlaufen sein. Mit etwas Glück und diesem kleinen Reiseführer wird es dennoch möglich werden, einen Urlaub an der Nordsee zu verbringen, ohne das Bankkonto in den Abgrund zu reißen. Sylt für Geniesser, für Sportfans, für Naturliebhaber, für Shopping-Queens, Sylt für alle.


    Bei fast allen angegebenen Infos und Adressen werden auch die Internet-URLs angegeben. Was es ermöglicht, sich die neuesten Informationen in Abhängigkeit von den neuesten Corona-bedingten Entwicklungen einzuholen. Beipielsweise zur 'Sansibar'. Samt deren aktueller Speisekarte.


    Wer Sylt unbedingt mit dem eigenen Fahrzeug verunstalten will: dem Reiseführer ist eine Karte im Massstab 1:50.000 beigelegt.


  18. Cover des Buches MARCO POLO Raus & Los! Odenwald, Rhein (ISBN: 9783829741293)

    MARCO POLO Raus & Los! Odenwald, Rhein

    (1)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry
    Der Mensch neigt dazu, lieber in die Ferne zu schweifen, statt das Umfeld zu erkunden.

    Der Odenwald liegt bei mir quasi fast vor der Haustür. Den einen oder anderen Ort kennt und besucht man relativ regelmäßig, weil man ihn kennt und öfter da ist. Doch viele Orte und Events übersieht man, weil man nicht genauer hinsieht. Der Marco Polo Guide hat mir diese Orte mit Erfolg in Erinnerung gebracht, mich auf sie neugierig gemacht und mich sie besuchen lassen. Allerdings wundert mich, dass Eberbach nicht im Guide zu finden ist.

    Man muss wissen, dass der Odenwald sich über drei Bundesländer erstreckt: Baden Württemberg, Hessen und Bayern. Entsprechend viel hat dieses Gebiet zu bieten.

    Der Guide teilt alles Interessante in die Gruppen „Hofläden & Direktvermarkter“, „Biergärten & Ausflugslokale“, „Stadtführungen & Thementouren“ und „Fahrradtouren“ auf. Dazu gibt es 66 tolle Ausflugstipps, die richtig Spaß machen. Auch die Bildung kommt dabei nicht zu kurz, dennoch kommt die Unterhaltung an erster Stelle.

    Die Erlebniskarte macht das Finden und Orientieren sehr einfach und bequem. Klar, man kann auch das Navi auf dem Smartphone nutzen. Ich persönlich mag diese Karte mit Buch aber sehr viel lieber. Info und Karte in einem tollen, handlichen Set, das robust ist und im Preis absolut top – ich bin begeistert!
  19. Cover des Buches Transsib (ISBN: 9783831720118)
  20. Cover des Buches Das kleine böse S/M-Buch: Der Einsteiger-Guide für alle, die Lust auf die "dunkle Lust" haben! (ISBN: B01C66JX0S)
  21. Cover des Buches Die perfekte Masche (ISBN: 9783548374475)
    Neil Strauss

    Die perfekte Masche

    (28)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Neil Strauss erzählt die gleiche Geschichte wie Mystery in seinem Buch, dieses häts nicht gebraucht.
  22. Cover des Buches Der Ruf deines Herzens (ISBN: 9783869749945)
    Janni Kusmagk

    Der Ruf deines Herzens

    (14)
    Aktuelle Rezension von: ckfree

    Mit diesem Buch bekommt man Teile einer Biografie der Eheleute Kusmagk und Ratgeber zugleich. Weiblicher und männlicher Vortrag wechseln dabei ab, wobei die weibliche Stimme eher kindlich rüberkommt.
    Die biografischen Erzählungen sind nicht immer chronologisch und bringen wenig Neues, da beide über Reality-TV oder als Influencer mit ihrem Lebensentwurf sehr präsent sind. Wirklichen tiefen Einblick bekommt man trotz Themen wie Suchterkrankungen nicht.
    Die Rat gebenden Kapitel beschäftigen sich u. a. mit Achtsamkeit, Entschleunigung, Gewohnheiten, Minimalismus. Auch hier wenig Neues. Dabei gibt es am jeweiligen Ende eine Übung, wobei ich diese im Hörbuch weniger gut geeignet finde. Schließlich kann man nicht so ohne Weiteres wieder an diese Stelle springen wie beim Blättern im Printexemplar.
    Beim Befolgen der Tipps oder der Wahl des eigenen Lebensmodels sollte man sich allerdings vor Augen halten, dass nicht jede/r sich solch ein privilegiertes Leben leisten kann.
    Zudem stellt sich mir am Schluss die Frage, ob sie wirklich da sind, wo sie sein wollen und glücklich, denn so ganz frei von Konventionen (u. a. Rollenbild) sind auch sie nicht. Oder ob sie nicht immer noch auf der Suche sind und ihre Kinder da zwangsweise mitmachen müssen. - 2,5*

  23. Cover des Buches Oben (ISBN: 9783505126796)
    Walt Disney

    Oben

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Bilder-Sternchen

    Inhalt:

    Beginnen wir mit dem Film: Der mittlerweile in die Jahre gekommene Carl Fredricksen lebt alleine in einem kleinen Haus, das von einem großen Bauunternehmen gekauft werden soll. Er stemmt sich mit aller Macht dagegen, denn hier sind die Erinnerungen an seine große Liebe, seine verstorbene Frau Elli.

    Eines Tages geht Carl einen Schritt zu weit und verletzt trotz all seiner Prinzipien einen Mitbürger mit seiner Krücke. Er soll daher ins Altersheim und sein Haus aufgeben. Stattdessen fliegt er buchstäblich mit dem Haus davon: Er hat über Nacht tausende von Ballons aufgeblasen und will mitsamt Haus zu den Paradiesfällen, das unerreichte Ziel von Elli.

    Leider muss er den lieben, aber nervigen und tollpatschigen Pfadfinder Russel mitnehmen, der auf seiner Veranda nach einem Vogel gesucht … der er kurz vor den Paradiesfällen findet, zusammen mit dem sprechenden und lieben Hund Dug.

    Das Buch behandelt diese Geschichte und bereitet den Film auf mit Bilder, Texten, Karten und allerlei Informationen, die in einen Guide gehören.

    Meine Meinung:

    Die Sprache:

    Die Sprache des Film-Guides ist sachlich und informativ gehalten, ganz so, wie es sich für einen Guide gehört. Die Texte sind dabei kurz: Beschreibungen der Charaktere, Hintergrundstorys und Auszüge aus Büchern werden hier in kleinen Stücken aufbereitet. Dabei wechselt die Handlung immer wieder von der Gegenwart in die Vergangenheit, um den Informationen mehr tiefe zu verleihen.

    Die Bilder:

    Hier gibt es keine Überraschungen. Die Bilder entsprechen dem Film und es gibt auch keine neuen Erkenntnisse. Dafür sind die Bilder schön aufbereitet, groß und meist sehr farbenfroh (allerdings wie der Film mit überwiegend erdigen Tönen), sodass die Erinnerungen des Film bewahrt werden. Seht selbst:

    Prädikat Wertvoll:

    Nein, das Buch hat kein Prädikat Wertvoll verdient, denn es bietet weder die Verarbeitung eines Problems, noch einen anderen Mehrwert. Nichtsdestotrotz ist es ein besonderes Buch. :)

    Bewertung:

    Wie schon “Rio – The Storybook” ist dieses Buch hier schön, aber ohne größeren Mehrwert, was die Bildung angeht. Es lebt von den hübschen Bildern und den Erinnerung, die hierbei ausgelöst werden beim Kind und bei den Eltern.

    Insgesamt bekommt das Bilderbuch von mir 3 von 5 Sterne.

  24. Cover des Buches Talk to the Snail (ISBN: 9780552773683)
    Stephen Clarke

    Talk to the Snail

    (5)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks