Bücher mit dem Tag "gute nacht"
52 Bücher
- Yvonne Kaeding
Die Müdlis: Ein Gute-Nacht-Roman
(13)Aktuelle Rezension von: myfantasticfantasyworldDas Buch "Die Müdlis" habe ich ohne Kinder gelesen. Einfach für mich als Erwachsener, auch zum Einschlafen. Was ich super fand, waren die kurzen Kapitel. Abends vor dem Einschlafen möchte man oft noch ein paar Seiten lesen, aber in vielen Büchern sind die Kapitel so lang, dass man nicht mal die Hälfte schafft, ohne dass einem die Augen zufallen. Wenn man das Buch mit Kindern liest, kann man das dann auch schön aufteilen und hat so einige Tage etwas von der Geschichte. Dadurch, dass die Kapitel in sich sehr schlüssig und fast schon abgeschlossen sind, kommt man auch schnell wieder in die Geschichte, ohne sich zu überlegen, wo man gerade stehen geblieben ist. Den Schreibstil finde ich wirklich angenehm und die kleinen Illustrationen sind süß, aber nicht zu überladen. Beim Lesen spürt man fast, wie die Müdlis gerade die Arbeit bei einem selbst beginnen. Das Einzige, was ich mich gefragt habe: Was passiert, wenn die Müdlis selbst nicht schlafen können?? Gibt es dann Müdli-Müdlis, die sich um deren Schlaf kümmern? ;)
- Kirsten Vogel
Gloria Glühwürmchen
(13)Aktuelle Rezension von: TaHaGloria Glühwürmchen - zauberhafte Glitzernächte
Gute Unterhaltung für Kinder und Eltern
Mit reichlich Alliterationen geht es durch 10 kurzweilige, fantastische und nette Geschichten – vorgetragen von einer wirklich guten Sprecherin. Sabine Bohlmann kennen die Mütter unter uns nicht nur von einigen humorvollen Erziehungsratgebern, sondern auch aus der Vorabendserie „Marienhof“. Sie moduliert ihre Stimme wie keine andere und trägt damit Sorge, dass das Hörbuch für Kinder wie für Eltern ein Genuss ist.
Gloria Glühwürmchen aus dem Glitzerwald, Isidor Igel und die anderen Waldbewohner kennen die meisten Kinder bereits aus den schön gestalteten Bilderbüchern. Die besondere Farbgebung und die liebevolle Illustration ergänzen die Geschichte perfekt. Dieses Seherlebnis fällt beim Hörbuch weg und ich war gespannt, ob die Geschichten dennoch funktionieren. Das tun sie. Zwar ganz anders, aber genau so wirkungsvoll. 10 in sich abgeschlossene Geschichten, die als Gute-Nacht-Geschichten gedacht sind, unterhalten mit der wunderbaren Sprecherin, dem fantasievollen Inhalt und der dezenten Musik auch richtig gut auf längeren Autofahrten.
Die Einteilung in 10 Geschichten ist kindgerecht. Kinder werden nicht mit einer langen Geschichte überfordert, die „Spannungskurve“ ist überschaubar und die Kinder werden in ihrer Fantasieentwicklung abgeholt. Sprachlich geht es recht lebendig zu. Von Alliterationen bis zur Lautmalerei findet sich alles in jeder Geschichte und Bohlmann setz diese sprachlichen Mittel ganz wunderbar und kreativ um. Das Thema „Nacht“ ist für jüngere Kinder meist eine spannende Fragestellung. Was passiert um mich herum, wenn ich schlafe? Was passiert im Dunkeln? Diese Geschichten bieten Antworten. Emotional, fantasievoll, nachvollziehbar, mit wenigen Geschlechterklischees und an der Lebenswelt der Kinder orientiert.
Mit Gloria Glühwürmchen begegnet uns eine Geschichtenreihe, die ein sehr angenehmes Bild vom Kind transportiert: Kinder sind es wert, gute Geschichten angeboten zu bekommen. Die sprachliche Entwicklung von Kindern im Vorschulalter wird genauso berücksichtigt wie deren Erfahrungsrahmen. Das Hörbuch macht überraschend viel Spaß und ist in seiner Unaufgeregtheit eine echte Empfehlung.
Hörbuch:
Gloria Glühwürmchen: Zauberhafte Glitzernächte.
Band 3 Audio CD – Ungekürzte Ausgabe
17. September 2018
Autorinnen: Kirsten Vogel, Susanne Weber
Sprecherin: Sabine Bohlmann
- John Verdon
Gute Nacht
(28)Aktuelle Rezension von: Frau-AragornDies ist das dritte Buch der Reihe um den pensionierten Dave Guerney. Nachdem er bei seinem letzten Fall schwer verletzt wurde, kämpft Dave mit einer PTBS. Der Autor verwendet viel Platz in seinem Buch auf Daves Persönlichkeit und sein Innenleben, was ich gut finde, denn es trägt dazu bei diesem wirklich guten Protagonisten noch mehr Tiefe zu verleihen. Allerdings ergeben sich dadurch immense Längen. Ich würde die Bücher von John Verdon nur Leuten empfehlen, die schnell und viel lesen, denn die Zusammenhänge sind sonst einfach zu wirr und komplex, was durch viele und ähnlich klingende Namen noch verstärkt wird. Ist Man allerdings bereit und in der Lage dazu sich diesem Wust zu stellen, wird man mit einem großartigen Buch belohnt.
Das unglaublich coole Cover verspricht , was die sehr gut aufgebaute Story hält. John Verdon lässt sich Zeit und Raum, seinen Protagonisten Platz sich zu entfalten. Ich hab jetzt schon drei Bücher gelesen und lese gleich das vierte. Ich bin begeistert. - Kathryn Cristaldi
Ich lieb dich, bis die Kühe fliegen
(16)Aktuelle Rezension von: Mitherzundbauch„Ich lieb dich, bis die Kühe fliegen,
auf den Mond, zu fremden Sternen
und in unerreichte Fernen.
Ich lieb dich, bis die Kühe fliegen.“
In diesem Buch begegnen uns nicht nur fliegende Kühe, sondern auch Frösche auf Einrädern, Yaks in Feuerwehrautos und feiernde Ameisen auf Geburtstagstorten. Herrlich skurrile Traumbilder werden erzeugt, um der Liebe Ausdruck zu verleihen. Und am Ende ist klar: egal was passiert, ich liebe dich für immer und unendlich. Du kannst in Ruhe schlafen gehen.
In den meisten Gutenachtbüchern geht es hauptsächlich um das Schlafengehen. Nicht so in diesem Buch. Und deshalb kann man es auch zu jeder Tageszeit lesen und sich kringeln vor Lachen.
Meine Tochter und ich lieben Quatschgeschichten. An anderer Stelle habe ich bereits erwähnt, dass ich einige Bücher mit vertauschten oder völlig neuen Worten vorlesen muss, damit sie lustiger werden. Das muss ich hier nicht machen, weil dieses Buch von ganz allein schon sehr lustig ist. Wir denken uns außerdem jedes Mal auch eine weitere „ich lieb dich, bis....“ Begebenheit selbst aus.
In die Reime musste ich mich beim ersten Mal etwas „einlesen“, da sie über zwei Seiten gehen und sich nur der mittlere Teil reimt. Einmal verstanden, ist das aber kein Problem mehr und hat sogar einen besonderen Reiz.
Die Illustrationen sind wunderschön und abwechslungsreich. Viel vom Charme des Buchs verbirgt sich in den lebendigen Bildern, die dem kurzen Text Leben einhauchen.
Wir mögen dieses Buch unglaublich gern, weil es uns bei all dem Quatsch und Spaß vermittelt, dass wir uns immer immer lieben werden. Bis die Kühe fliegen eben.
Ab 3 Jahren wird es sicher auch euch viel Spaß machen.
- Julia Hofmann
Hör mal (Soundbuch): Mach mit - Pust aus: Gute Nacht, träum schön
(2)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Es ist Zeit, ins Bett zu gehen. Eine kurze Geschichte, ein gute-Nacht-Lied und dann Licht aus.
Das Büchlein vereint die klassische gute-Nacht-Geschichte mit einem Soundbuch und obendrein gibt es ein interaktives Kerzenlicht zum auspusten.
Altersempfehlung:
ab 2-3 Jahre (beim Drücken oder Auspusten muss manchmal nachgeholfen werden)
Illustrationen:
Die Illustrationen sind farbenfroh und detailliert, aber nicht überladen.
Es gibt Einiges zu entdecken, so dass auch beim wiederholten Vorlesen keine Langeweile aufkommt.
Die Szenen sind liebevoll gestaltet und Sandmann, Menschen und Tiere wirken lebendig und sympathisch.
Meine Meinung:
Für kleine Weltentdecker ist die "Hör mal"-Buchreihe sehr gut geeignet. Wir haben sie zusätzlich zum eigenen Lesen bereits mehrfach verschenkt oder selbst geschenkt bekommen, denn leuchtende Kinderaugen auf Knopfdruck ;-) sind unbezahlbar.
Oft wurde dann von den Erwachsenen fleißig weitergedrückt und durchgetestet. Ein Spaß für Groß und Klein!
Große Freude, dass zusätzlich nun auch das Puste-Licht dabei ist.
Drückt man den Knopf mit dem Glühbirnen-Symbol erklingt zunächst eine Melodie und das LED-Lämpchen, d. h. die Laterne in der Hand des Sandmännchens flackert auf.
Um es zu löschen und ein neues Geräusch ertönen zu lassen, muss auf das kleine Loch unterhalb der Lampe gepustet werden. Dies gelingt meist recht gut. Hin und wieder ist ein zweites Pusten erforderlich.
Die jeweiligen Geräusche wie Tierlaute und Lieder sind kurz und von angenehmer Lautstärke. Der Lautsprecher befindet sich wie der An/Aus-Schalter auf der Buchrückseite. Die Batterie hält erstaunlich lange, wir mussten sie noch nie wechseln.
Die Pappseiten sind dick und sehr stabil. Kleine Hände können das Büchlein sehr gut alleine blättern. Auch empfinde ich die Größe des Buches als angenehm: nicht zu groß und nicht zu klein.
Neben den Liedern bzw. Melodien (Favoriten sind "Der Sandmann ist da" und "Die Blümelein sie schlafen") und den wunderschönen Illustrationen gefallen aber auch die Texte. Vor lauter Technik dürfen diese hier natürlich nicht unterschlagen werden.
Auf jeder Doppelseite wünscht das Sandmännchen eine gute Nacht: den Kindern, die schon friedlich im Bettchen liegen oder auf Mamas Arm eingeschlummert sind, den Tieren auf dem Bauernhof und am See. Sogar im Zoo verstreut der Sandmann seinen Schlafsand, damit Tiger, Affe und Schlange einschlafen.
Die Texte sind kurz und knapp und lassen sich prima Vorlesen.
Wir geben eine Lese-, Hör- und Pusteempfehlung für dieses kleine Büchlein, das für viel Unterhaltung sorgt.
Quasi eine eierlegende Wollmilchsau ;-)
Fazit:
Ein zauberhaft illustriertes Büchlein mit tollem, nicht zu lauten Sound und interaktivem Licht zum anknipsen und auspusten.
...Rezensiertes Buch: „Hör mal mit Puste-Licht und Musik - Gute Nacht, träum schön" aus dem Jahr 2020 - Peggy Rathmann
Gute Nacht, Gorilla!
(41)Aktuelle Rezension von: NoelitaEin Buch ganz ohne Text, das zum fantasieren einlädt. Meiner Meinung nach sehr liebevoll gestaltet, jedoch auch irgendwie etwas unheimlig für die ganz kleinen.
- Ed Vere
Schlaf gut, Max!
(3)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine schwarze Kater Max ist sehr müde und sollte schon längst im Bett liegen.
Er hat seine Milch getrunken, sich gewaschen und Zähne geputzt. Sogar allen "Gute Nacht" gesagt hat er bereits.
Allen, außer dem Mond. Wo der bloß steckt?
Und so macht sich Max auf die Suche, um auch dem Mond eine gute Nacht zu wünschen.
Altersempfehlung:
ab 3 Jahre
Illustrationen:
Wunderschöne sowohl farbenfrohe wie auch passend zur Nacht dunkelgraue oder dunkelblaue Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Den Zeichnungen wird viel Raum gegeben und die kurzen (Vor-) Lesetexte fügen sich sehr gut ein.
Wenn aber dunkelgrauer Hintergrund auf schwarze Schrift trifft, wird das Lesen schwierig.
Der abstrakte und auf das Wesentliche reduzierte Zeichenstil gefällt sehr. Besonders die Vielseitigkeit von Max' Mimik ist herrlich lustig. Dank seiner großen, hellen Augen, gibt es immer einen Lichtblick.
Mein Eindruck:
Der Schreibstil ist kindgerecht und der Text kurz und knapp.
Der Vorleser und der müde Zuhörer begleiten den kleinen Kater Max auf seiner Suche nach dem Mond. Es geht über Stock und Stein und Häuserdächer bis Max endlich den Mond findet, um gute Nacht zu sagen.
Etwas verwundert, dass der Mond ihn auch von zu Hause aus bestens hören kann, tritt der kleine müde Kater den Heimweg an. Hier trifft er wieder auf alle/alles, was ihm vorher begegnet ist. Eine wunderschöne Art den Kreis zu schließen.
Am Ende schläft Max tief und fest und hoffentlich auch der müde Zuhörer.
Eine süße Geschichte, die man immer wieder lesen kann.Auch wenn inhaltlich nicht ganz stimmig: Warum hat der Mond nicht sofort geantwortet? Das hätte Max den weiteren Weg erspart ;-)
Fazit:
Eine humorvolle und unterhaltsame Geschichte zur guten Nacht mit wundervollen, nächtlichen Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch: "Schlaf gut, Max" aus dem Jahr 2018
- Max von Thun
Kleiner Tiger, müder Krieger
(6)Aktuelle Rezension von: MitherzundbauchKleiner Tiger, müder Krieger ist das Buch zum gleichnamigen Gutenachtlied von Max von Thun, das er für seinen Sohn geschrieben hat.
Der kleine Tiger hat heute viel erlebt, nun ist es aber an der Zeit, schlafen zu gehen. Aber im Schlaf kann er weiter wunderbare Abenteuer erleben.
Das sanfte Schlaflied ist am Ende des Buchs noch einmal als Notensatz abgedruckt. Auf der Verlagsseite kann man es auch anhören. Ich bin nicht so eine begabte Sängerin und meine Kinder finden es prima, wenn ich das Buch erst vorlese und wir das Lied dann nochmal gemeinsam hören. So entsteht ein schönes und sanftes Einschlafritual. Die Vorstellung, im Traum weitere Abenteuer zu erleben mag meine 6 Jährige sehr gern, das Baby versteht noch nichts davon aber ist zumindest beim Buchanschauen begeistert dabei.
Die Illustrationen zum Text sind ein Traum, anders kann man es nicht sagen. Die Bilder zeigen uns Tigers Abenteuer und auch, wie müde er am Anfang ist. Zuckersüß!
Ich denke, dass das Buch Kindern rund um 2 Jahren so richtig gut gefallen wird, teilweise vielleicht auch früher. Vorlesen kann man es schon ab dem Babyalter und durch die Musik kommt es dann noch besser an, weil das Buchlesen mit dem Lied hören verbunden wird.
- Annette Roeder
Die Krumpflinge - Gute Nacht, kleiner Gaga!
(1)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Baby-Krumpfling Gaga ist herzallerliebst und sehr niedlich. Mit ihm möchte jeder gerne spielen und Quatsch machen.
Doch sobald Schlafenszeit ist, beginnt das große Zögern. Niemand möchte Gaga freiwillig in Bett bringen. Denn dem kleinen Kerlchen fallen immer neue Ausreden und Kniffe ein, um nicht in seinen gemütlichen Schlaf-Handschuh zu müssen. Wie soll man denn die Welt entdecken, wenn man ständig schlafen muss?!
Schließlich bleibt die Aufgabe an Egon hängen und der gibt sein Bestes ...
Altersempfehlung:
ab 3 Jahre
Illustrationen:
Die farbenfrohen und mit Liebe zum Detail gestalteten Zeichnungen erstrecken sich über ganze Doppelseiten und greifen die Handlung auf. Obwohl es viele Kleinigkeiten zu entdecken gibt, wirken die Illustrationen nie überladen, und der Text fügt sich harmonisch in die Bilder.
Die Gestaltung der Krumpflinge gefällt sehr: grasgrünes Fell, wuschelige Frisuren und fröhliche Gesichter. Egon ist dank des hellen, herzförmigen Flecks rechts auf seiner Brust immer gut zu erkennen und Baby Gaga mit seinen vielen Schnullern ist einfach zuckersüß.
Mein Eindruck:
Dies ist das erste Bilderbuch mit den Krumpflingen. Vorkenntnissen sind nicht erforderlich, da die wichtigsten Charaktere zu Beginn per Steckbrief vorgestellt werden.
Die Geschichte wird mit viel Humor erzählt. Schreibstil und Handlung sind einfach gehalten und Wiederholungen "Egon! Kamm noch mol!" (Baby Gaga vertauscht gerne Buchstaben) ziehen sich durch die ganze Geschichte.
Das Schnullerabzählen beispielsweise kann beim wiederholten Vorlesen schon mitgesprochen werden und kleine, nimmermüde Weltentdecker lullt es vielleicht ein wenig ein.
Die Charaktere wachsen schnell ans Herz, denn die Krumpflinge sind chaotisch aber liebenswert. Ganz besonders die Buchstaben-Verwechslungen und die vielen Tricks von Baby Gaga sorgen für Lacher. Ein Schelm, wer hier sofort an den eigenen Nachwuchs denkt ;-)
Kleine Zuhörer:innen können sich sehr gut mit dem Baby-Krumpfling identifizieren. Schließlich hat jeder seine Einschlafrituale, die genau eingehalten werden müssen.
Eine wunderschöne Bilderbuchgeschichte zur Guten-Nacht!
Fazit:
Eine lustige und kurzweilige Geschichte: altersgerecht und einfach gehalten, mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch: "Die Krumpflinge - Gute Nacht, kleiner Gaga!" aus dem Jahr 2021
- Ellis Kaut
Pumuckl Gute-Nacht Geschichten
(2)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhaltsverzeichnis:
Vier "alte" Erzählungen (teilweise in gekürzter Fassung) von Ellis Kaut:
- das verkaufte Bett,
- der verdrehte Tag,
- das Spielzeugauto,
- Pumuckl und Puwackl.
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Es gibt Bücher/Hörbücher, die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollten. Hierzu gehört auf jeden Fall der kleine freche und doch so liebenswerte Kobold Pumuckl.Auch wenn er den Meister Eder oft auf die Palme treibt, ist er doch so herzlich und sympatisch, dass man ihm einfach nicht böse sein kann.
Der Charakter ist - da er dem kleiner Kinder derart ähnelt - für Jungen wie Mädchen, für große wie kleine Zuhörer gleichermaßen geeignet. Mittlerweile lesen/hören wir in der dritten Generation ;-)
Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Das Buch wird ohne Kürzungen gelesen von Stefan Kaminski, der bereits einige andere Pumuckl-Geschichten gelesen hat. Mit der Stimme waren wie daher schon vertraut.
Er spricht den Pumuckl sehr gut und kommt dem Original recht nah. Auch den Meister Eder finde ich gelungen.
Je nach Charakter wird die Stimmlage gewechselt, so dass man klar heraushören kann, wer gerade spricht.
Den alten Sprechern Hans Clarin und Gustl Bayrhammer steht dieses Hörbuch in nichts nach.
Natürlich hat man den "alten" Pumuckl als Nostalgiker immer im Hinterkopf, aber das Buch ist derart gelungen umgesetzt und es ist ein kurzweiliges Hörerlebnis!
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichten:
Die Abenteuer sind eine bunte Sammlung und nicht zwingend zur guten Nacht bestimmt.
Die Geschichten sind kurz und knapp und eignen sich sehr gut zum Hören vor dem Einschlafen. Während einer langen Autofahrt kann man sie aber auch prima in einem Rutsch hören.
Diesmal sind aber leider sehr wenige Gedichte dabei, obwohl Pumuckl doch so sonst so gerne reimt. Jedoch tauschen Meister Eder und Pumuckl in "der verdrehte Tag" die Rollen und so wird der "PuMeister" zum Dichter während der "EderMuckel" nur brummelig und grummelig vor sich hin schimpft. Durch den Tausch erwartet den Hörer jede Menge Situationskomik.
Weitere Lieblingsgeschichten sind: das verkaufte Bett (man fiebert mit, ob Pumuckl es wieder erlangt) und das Spielzeuggauto (wegen der "bösen" Buben).
Wer aus Kindertagen bereits vernarrt in den frechen Kobold ist, wird diese Geschichten lieben. Einerseits, weil die alten Erzählungen Kindheitserinnerungen wecken und andererseits, weil die neuen Geschichten den alten in keiner Weise nachstehen.
Fazit:
Alte und neue Streiche und Abenteuer des frechen, aber sympatischen Kobolds, nicht zwingend zur Guten-Nacht bestimmt.
Die Umsetzung als Hörbuch ist sehr gelungen!
...
Rezensiertes Hörbuch: "Pumuckl Gute-Nacht-Geschichten" aus dem Jahr 2018
- Jory John
Du schon wieder!
(4)Aktuelle Rezension von: RamgardiaDa will mal einer schlafen und zwar der Bär. Er ist müde und möchte ganz lange schlafen, Winterschlaf halten. Doch die Ente stört ihn immer wieder, ihr ist langweilig und die möchte etwas mit dem Bär machen. Spielen, Musik machen oder lesen, aber der Bär sagt immer wieder "Nein." Kaum hat er die Augen zu, schaut die Ente durchs Fenster und weckt ihn mit dem Wunsch Kekse zu backen. Endlich ist sie wieder weg und der Bär im Bett, da sitzt die Ente auf der Bettdecke, sie hat einen Zweitschlüssel. Jetzt wird der Bär richtig böse und wirft die Ente raus. Die geht nach Hause und schläft im Sessel bei einem Buch ein. Der Bär backt jetzt, weil er wach ist.
Die Bilder gefielen mir sehr gut, die Mimik kommt total gut rüber. Der Text besteht aus kurzen Sätzen und es macht Spaß ihn zu lesen. Ein tolles Vorlesebuch.
- Andrea Schütze
Maluna Mondschein
(28)Aktuelle Rezension von: LienneInhalt:
Im Zauberwald hat Gutenacht-Fee Maluna Mondschein viele Freunde. Und um die geht es in diesen Geschichten. Was wird der kleine Bär wohl am Tag des wilden Wetters erleben? Warum erscheint plötzlich ein Regenbogen, wenn Papa Zauberer mit den Farben experimentiert? Und wie findet Mama Drache ihr Kind wieder, wenn es beim Einkaufsflug verloren geht?
Meine Meinung:
"Maluna Mondschein - Geschichten aus dem Zauberwald" ist ein sehr schön illustrieres Kinderbuch. Allein die tollen Bilder verzaubern die kleinen und großen Leser, und die Mädchen bestimmt im besonderen. Sehr schön finde ich es, dass der Leser bzw Zuhörer von der Fee direkt angesprochen wird und von ihr die Geschichte zu hören bzw lesen bekommt. Eine wirklich schöne Idee!
Die Charaktere sind süß gestaltet und die Geschichten sehr schön erzählt.
Fazit:
Ein schönes Kinderbuch, mit tollen Geschichten und wunderschönen Bildern! - Sebastian Loth
Schlaf schön, dicker Kuss, kleines Hippopotamus
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteSoooo schöööön können Einschlaf -Bücher sein.
Sebastian Loth erzählt uns in Bild und Text vom kleinen Hippopotamus, dass nicht einschlafen kann. Es ist ja auch schon so ein Leid wenn man schlafen soll obwohl man noch gar nicht richtig müde ist. Wir alle kennen das nur zu genau und unsere lieben Kleinen können bestimmt auch ein Lied davon singen.
Unser kleiner Hippopotamus hat Glück. Seine Mama reagiert mit viel Verständnis, zeigt ihm die Sterne am Himmel, singt ihm ein Schlaflied, gibt ihm eine Flasche warme Milch, liest ihm ein Bilderbuch vor, wiegt ihn sanft hin und her und nimmt ihn in ihre weichen, warmen Arme. So behütet und sicher fallen nun auch dem kleinen Hippo die Äuglein zu.
Aber nicht nur die erzählte Geschichte hält viel Emotion und Einfühlungsvermögen parat. Die stimmungsvollen dunkelblau-grauen Seiten mit der Eingearbeiteten Glitzerfolie vermitteln ein unglaubliches warmes, gemütliches, verzauberndes Gefühl. Genauso wie das Cover schon dieses Besondere ausstrahlt geht es auch innen weiter.Durch den weißen Rand um das dunkle Bild wirkt das Blau noch intensiver / kräftiger und das Hellblau/weiß des Hippos hebt sich fast magisch heraus. Wer wissen möchte wie das Hippo entstanden ist der sollte unbedingt die Homepage des Autors und Illustrators besuchen.
Die Illustrationen haben eine besondere Magie, strahlen sehr viel Ruhe aus die sich auf die kleinen Betrachter sehr schnell überträgt.
In Kombination mit den Reimen und dem Inhalt der Geschichte wird eine Stimmung geschaffen, die Kinder brauchen um zur Ruhe zu kommen.
Besonders schön sind die Rituale, ,mit denen die Hippo Mutter ihr Kleines zu Bett bringt. Vieles davon kann man beim Vorlesen selbst mit einbeziehen / nach machen. Ob man die Milchflasche mit einbezieht ( Karies) bleibt jedem selbst überlassen. Ich kenne viele Kinder, die ihre Einschlafmilch dringend brauchen andere mögen es nicht. Hin und her wiegen und in den Arm genommen werden ja und auch das Gute -Nacht -Lied mögen jedoch die meisten Kinder.
In Verbindung mit diesem Buch wird es dann noch einmal viel, viel schöööner.
*
Ein Buch, das mit Sicherheit das Herz vieler Kinder erobern wird und zum Gute-Nacht-Ritual wird. - Rosemarie Künzler-Behncke
Schlaf gut, träum schön!
(2)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Elf kurze Gute-Nacht-Geschichten über kleine pitschnasse Mäusekinder, Fuchs und Hase, die sich "Gute Nacht!" sagen, klein Felix inmitten seiner unzähligen Kuscheltiere, der Sandmann uvm.
Zum Vorlesen und Bilder betrachten!
Altersempfehlung:
ab 18 Monate
Mein Eindruck:
Die Gedichte sind alle liebevoll gestaltet.Jede der elf Geschichten umfasst eine Doppelseite von der alleine 3/4 von der farbenfrohen Illustration eingenommen werden.
Der Text links daneben ist kurz und leicht verständlich.
Wir haben monatelang kein anderes Büchlein vor dem Zubettgehen gelesen.Am Ende konnte das Kind die Lieingsgeschichte mit dem Jungen Felix und seinem Bett voller Kuscheltiere bereits auswendig und trotzdem durfte kein neues Gute-Nacht-Buch her.
Die Illustrationen sind farbenfroh ohne ablenkend oder überladen zu wirken.Man möchte sich am liebsten gleich mit dem Kuschelhasen ins Bettchen mummeln und träumen oder mit den Katzen auf dem Dach Polka, Twist und Rumba tanzen.
Das Büchlein ist klein und handlich und passt prima in Übernachtungskoffer für den Urlaub oder für eine Nacht bei den Großeltern.Die Pappseiten sind stabil und lassen sich auch von kleinen Händen sehr gut greifen und blättern.
Fazit:
Wunderschöne Illustrationen und zauberhafte kurze Gute-Nacht-Geschichten für das erste Vorlesen und ein tägliches Einschlafritual.
...
Rezensiertes Buch: "Meine allerersten Minutengeschichten - Schlaf gut, träum schön!" aus dem Jahr 2012 - Jane Clarke
Firefly Home (Neon Picture Books)
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEine Mutmachgeschichte,
eine Gute Nacht Geschichte
vom
Heimfinden
Eine Geschichte zum Mitmachen
für Kinder ab 2,5 Jahren
Greta Glühwürmchen hat sofort die Herzen unserer kleinen und großen Leser erobert.
Es ist aber auch wieder ein absolut gelungenes Buch, dass Britta Teckentrup mit ihrer besonderen Collagentechnik Leben einhaucht.
Diese Mal mit einer Geschichte von Jane Clarke, die einfühlsam eine Geschichte erzählt, die Kinder sehr gut nach empfinden können zumal sie in die Handlung mit eingebunden werden.
Wie schnell kann man verloren gehen und dann?
Das muss auch unser kleines Glühwürmchen Greta feststellen, die ganz verloren auf einem Blatt hockt.
"Sag *Hallo!* zu Greta" ,
wird der Leser / Betrachter aufgefordert. .....
""Meinst du, sie hat sich verirrt?........."Vielleicht kannst du ihr helfen, den Heimweg zu finden?"
So eingebunden erleben die Kinder die Geschichte sehr bewusst und können der kleinen Greta helfen den Heimweg zu finden.
Greta fliegt und entdeckt mit uns eine ganze Menge interessanter Dinge. Überall wo sie einen Lichtschein entdeckt vermutet sie ihre Freunde doch einmal ist es der Mond, ein anders Mal der Leuchtturm oder auch das Licht eines vorbeifahrenden Zuges der die Lichtquelle liefert.
Doch wie kann es Greta gelingen doch noch Heim zu finden?
Gemeinsam mit den Kindern gelingt es dem kleinen Glühwürmchen am Ende die Freunde zu finden.
Bleibt uns nur dem Glühwürmchen noch einen Gutenachtkuss zu geben!
*
Eine wunderschöne Geschichte, die durch die stimmungsvollen Nachtbilder eine besondere Ruhe hineinbringen und gleichzeitig durch das Leuchten des Glühwürmchens eine unglaublich heimelige Wärme ausstrahlen.
Britta Teckentrup weiß, wie sie Geschichten mit ihren Bildern erzählen muss damit sie ihre Zielgruppe ansprechen.
Einfühlsam spielt sie mit Farben, dem Licht, den Stimmungen und auch der Mimik und Gestik der kleinen Greta. Erzählende Geschichte und Bilder bilden eine Einheit, die besser nicht sein könnte. Durch die Einbindung der jungen Leser wird dieses Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis und bringt bestimmt viele in eine ruhige Nacht.
*
Grade unsere etwas größeren Lesekinder ab etwa 4 Jahren erklärten mir auf die Frage, wie es ihnen gefallen hat, dass sie es toll fanden angesprochen zu werden und mit zu machen. So etwas kannten sie bislang nicht, wobei die Kleineren da einen Vorsprung hatten, denn im Hartpappen-Bilderbuchbereich gibt es einige Titel in ähnlicher Richtung.
Hier im Blog haben wir auch schon das ein oder andere Bilderbuchvorgestellt, das zum aktiven Mitmachen veranlasste doch sind dies einige wenige, so dass diese Form von Geschichten in der Tat recht unbekannt sind.
Um so schöner, das die Autorin sich für uns diese schöne Geschichte ausgedacht hat.
*
Unsere Lesung im Halbdunkel mit vielen kleinen Lichtern war für unsere Lesekinder ein wirkliches Erlebnis.
Eine andere Lesung fand innerhalb deiner Lesenacht im Kindergarten statt. Jedes Kind hatte eine Taschenlampe dabei und war so ein kleines Glühwürmchen.
*
Die Geschichte bietet viele Möglichkeiten einer kreativen Lesung auch Zuhause im Kinderzimmer!!!
- Britta Teckentrup
Ab ins Bett, kleiner Bär
(1)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteDies ist wieder einmal so ein Buch, das Kinder in die Hand nehmen und einfach schööööön finden!
Da blicken uns liebevoll, etwas melancholisch, vielleicht auch ein wenig traurig kleine Bärenkulleraugen an. Ein riesiger Vollmond, der die Nacht fast zum Tag macht erstrahlt, und eine große Bärenmutti beugt sich beschützend zu ihrem Jungen.
Eine besondere Atmosphäre berührt den Betrachter und macht neugierig auf die Geschichte.
Öffnet man das Buch sehen wir Bärenmutti mit Kind überall wo man hin sieht.
Zu Beginn des Buches sehen wir erneut den kleinen Bären. Drei bunte Blätter fallen um ihn herum zu Boden.
Beim Vorlesen und betrachten der Bilder bemerken wir wie ruhig die Kinder allein durch das Betrachten dieses Bildes werden.
Es ist wohl der leicht melancholische Blick der weißen Kulleraugen, die aus dem dunkel braunen Fell hervorschauen, der die Kinder mit dieser besonderen Stimmung einfängt.
Eine gute Ausgangsbasis für ein kuscheliges Vorlesevergnügen, dass den Tag beschließt.
Oftmals wühlen Geschichten am Abend so richtig auf hier haben wir so eine richtige Gute Nacht Geschichte.
Für den Bären jedoch ist es nicht einfach so ein zu Bett gehen.
Es ist viel mehr denn es wird Zeit für den Winterschlaf.
Die Blätter sind von den Bäumen gefallen, nur noch wenige hängen und trotzen dem Wind der sie mit der Zeit alle herunter wehen wird.
Viele Tiere sind damit beschäftigt Vorräte zu sammeln und Nester oder Höhlen für den Winterschlaf vorzubereiten. So auch die Bärin mit ihrem Jungen.
Sie haben viele bunte Blätter gesammelt, die ein gemütliches Bett in der Bärenhöhle bilden.
Noch einmal springt der kleine Bär durch den bunten Blätterwald. So recht kann er sich das mit dem Winterschlaf noch nicht vorstellen, denn es wird sein erster werden.
Er kennt den Winter, mit Schnee und Sturm nur aus Erzählungen und hat deshalb noch viele Fragen an seine Mami, die sie ihm liebevoll beantwortet.
Es war Zeit den Freunden gute Nacht zu sagen.
So unternehmen sie ihren letzten Spaziergang.
Herbstliche stimmungsvolle Bilder in warmen Farben visualisieren diese besondere Stimmung.
Sie gehen zum Dachs, der wird sich genau wie die Bären auch bald zum Winterschlaf zurück ziehen.
Der Dachs wünscht dem kleinen Bären eine gute Nacht und schöne Träume.
Dann treffen sie auf die Familie Fuchs. Die kleinen verspielten Füchse springen durchs Gras und es scheint als würden sie die herunterfallenden bunten Blätter fangen wollen.
Der kleine Bär wünscht allen eine gute Nacht und die Füchslein verabschieden sich auf ihre eigene Art mit einem Küsschen.
Auch das Reh , das Kaninchen, die Mäuse wünschen dem kleinen Bären eine gute Nacht.
Das Eichhörnchen gibt ihm eine seiner Eicheln als Betthupferl mit.
Die Nacht bricht ein. Der Himmel im Wald ist schon richtig dunkel.
Auf einem Baum sitz eine große Eule deren Augen leuchten gelb wie das Licht des Mondes. Die Eule sieht nicht sehr freundlich aus, sie mag die Bären nicht, hält sie für Faulpelze. Dennoch wünscht der kleine Bär ihr eine gute Nacht.
Plötzlich steht der große Wolf vor dem kleinen Bären. Sie sind gute Freunde. Der Wolf wünscht seinem "Lieblingsbären" eine gute Nacht und verspricht hin und wieder einmal an der Bärenhöhle vorbei zu sehen ob auch alles in Ordnung ist..
Die Sonne geht unter und verabschiedete den Tag. Der kleine Bär sitzt beschützt von seiner Mutter auf einem Hügel und schaut ein letztes Mal zu wie die Sonne am Horizont verschwindet.
Es war Zeit ins Bett zu gehen.
Sie kriechen in ihre Höhle und machen es sich so richtig gemütlich. Ein letztes Mal drückt die Mutter ihr Bärenjunges ganz fest, legt ihn zu Bett und gibt ihm noch einen Gute Nacht Kuss.
Dann schläft der kleine Bär erschöpft vom langen, ereignisreichen Tag müde ein.
Die Geschichte endet mit dem unglaublich stimmungsvollem Bild in vielen hellen und dunklen Brauntönen. Die Bärenmutter liegt end an den kleinen Bären gekuschelt in ihrem Höhlenbärenbett nur ein ganz schwacher heller Lichtschein fällt herein.
Es ist schon unglaublich wie es Britta Teckentrup immer wieder gelingt mit ihren Collagen solch stimmungsvolle Bilder zu zaubern.
Mit ihrer ganz eigenen Art der Illustration bleibt sie in ihren Bildern sehr nah am realen Vorbild.
Verniedlicht nicht durch Kleindung oder ähnliche Dinge.
Alles erscheint als würde man es selbst so im Wald beobachten können, real, wirklich.
Dabei ist es künstlerisch visualisiert, dies jedoch in Perfektion.
Kinder wie Eltern werden in dieser emotionalen Geschichte gleichermaßen mitgenommen.
Man wird wirklich ruhiger, schon allein beim Betrachten der Bilder.
Es ist eine Geschichte, die schon kleinen Kindern ab etwa 3 Jahren vorgelesen werden kann.
Die Mutti eines unserer kleinsten Lesekinder erzählte mir vor einiger Zeit, im Herbst als die Blätter von den Bäumen fielen folgendes:
" Ich hab' Linus die Geschichte zur Nacht vorgelesen. Er lag eng angekuschelt an mir in seinem Bett und lauschte der Geschichte. Zum ende war es ganz ruhig, so wie der kleine Bär in der Geschichte und ich dachte schon er sei eingeschlafen.
Als ich schon aufstehen wollte jagte Linus plötzlich hoch und rief:
" Mama muss ich jetzt auch bis zum Frühling schlafen?
Dann verpassen wir doch Weihnachten und Sylvester!"
Anscheinend war er so in der Geschichte gefangen, dass er gar nicht realisiert hatte, dass er ja keinen Winterschlaf macht sondern nur bis zum nächsten morgen schläft."
Mit dieser kleinen netten Geschichte beende ich diese Buchvorstellung.
Oder doch nicht?
Vielleicht zum endgültigen Schluss noch eine Kinderstimme.
Von Lilli (4 Jahre)
So, kuschelig schööön ist das, da möchte man sich am liebsten zum Bären legen und mit kuscheln, aber ob ich soooo lange schlafen kann weiß ich nicht." - Andrea Schütze
Maluna Mondschein
(6)Aktuelle Rezension von: Msnici91Maluna Mondschein ist eine Gutenacht-Fee. SIe verteilt Feengeschenke an alle Kinder, die tippeltoll und ratzeschnell ins Bett gehen und stellt sich dabei meistens etwas schusselig an. Zudem regt sie sich über viele Dinge ziemlich auf, zum Beispiel, dass es Nachts so dunkel ist oder dass im Wald so viele Bäume stehen. Aber sie hat das Herz am rechten Fleck und tut alles dafür, Kinder glücklich zu machen.
In diesem Band lernen wir neue Charaktere kennen, wie zum Beispiel Foxtrott Fuchs oder die kleine Katze Titzetatze und erleben wieder spannende Abenteuer.
Das Cover ist wunderschön gestaltet, mit Glitzerelementen und vielen süßen Details. Der Schreibstil ist flüssig und sehr leicht verständlich und die Geschichte ist liebevoll geschrieben
- Gundi Herget
Und wie schläfst du so?
(6)Aktuelle Rezension von: -Favola-Bilderbücher als Einschlafbegleiter gibt es wirklich viele und sie sind auch sehr beliebt. "Und wie schläfst du so?" von Gundi Herget und Laura Bednarksi ist mir nicht nur wegen den beiden Nachtäffchen ins Auge gefallen. Mir gefallen vor allem die Farben ausgezeichnet, denn obwohl das meiste kalte Farben sind, geben sie mir so ein "warmes", wohliges Gefühl. Und genau das ist ja beim Einschlafen äusserst wichtig...
Das kleine, neugierige Nachtäffchen Notte möchte unbedingt wissen, wie denn die Menschen so schlafen. Da sein Vater keine Antwort darauf hat, schleicht sich Notte aus ihrem Käfig und stellt ihre Frage den verschiedensten Zoobewohnern. Die meisten sind der Meinung, dass die Menschen bestimmt wie sie selber schlafen. Doch nachdem Notte jeweils die entsprechende Schlafposition ausprobiert hat, kommt es immer zum Schluss, dass die Menschen so nicht schlafen können. Die Giraffe gibt ihm dann den Tipp, doch einfach selber in einen "Menschenstall" zu schauen, was das Nachtäffchen auch macht.
Zurück bei ihrem Vater, erzählt Notte ganz aufgeregt, was es herausgefunden hat.
"Und wie schläfst du so?" wird mit einem Augenzwinkern erzählt. Nottes Interpretation von dem, was sie im Kinderzimmer gesehen hat, ist für die Kinder sehr amüsant.
Ich finde es toll, dass für einmal auch etwas unbekanntere Tiere vorkommen. So lernen die Kinder nicht nur, wie einige Tiere schlafen, sondern die Geschichte regt auch dazu an, zu besprechen, wie man selber oder andere Tiere schlafen.
Doch nicht nur die Geschichte kommt gut an, auch die Bilder sind wunderschön und harmonisch gestaltet. Die Tiere sind liebevoll und doch realistisch gezeichnet und Farben sind schön kräftig.
Fazit:¨
"Und wie schläfst du so?" ist eine niedliche und schöne Einschlafgeschichte vom neugierigen Nachtäffchen Notte, das herausfinden will, wie denn die Menschen schlafen.
Geschichte und Bilder ergeben eine interessante und harmonische Gute-Nacht-Geschichte, nach der bestimmt alle gut schlafen können.
- Becky Davies
Gute Nacht im Meer
(2)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Komm mit in die Tiefe des Ozeans und erkunde den Meeresboden, beobachte Seepferdchen oder schwimme mit Delphinen. Diese und viele andere Tiere wirst du entdecken und so manches über si erfahren.
Ein wunderschönes Gute-Nacht-Buch mit einer Kombination aus gereimten Versen und ersten Sachbuchinformationen, vielen Gucklöchern und einer blau funkelnden Unterwasserwelt.
Perfekt zur Schlafenszeit!
》EIGENE MEINUNG:
Angelockt hat mich bei „Gute Nacht im Meer“ gleich das unglaublich toll gestaltet Cover. Fröhlich, kindgerecht, farbenfroh – bereits die Außengestaltung zeigt, was einem im Inneren dieses Buches erwartet.
Wir haben es mit einem „kleinen“, aber sehr wertig gestaltetem, Hardcover (21,5 x 18,5 cm) zu tun. Auf 12 Einzelseiten entführen uns 6 Bilder (eines je Doppelseite) in unterschiedliche Unterwasserszenen. Dort finden sich viele kleine Details, zweizeilige Verse, eingestreute kleine Sachinformationen und natürlich die übereinander liegenden Gucklöcher, in verschiedenen Größen und Formen. Auf der letzten Seite befinden sich außerdem Luftblasen aus blauer Glanzfolie – von diesen hätten wir uns allerdings auch auf den anderen Seiten durchaus noch mehr gewünscht. Die Illustrationen sind sehr ansprechend gestaltet und hätten dadurch im ganzen Buch an Blickfang hinzu gewonnen.
Die Altersempfehlung dieses HABA-Pappbilderbuches liegt bei 24 Monaten. Für uns ist dieses Buch über einen längeren Zeitraum und zum Mitwachsen geeignet. Vielleicht ist es zu Beginn eher zum Blättern und Anschauen, dann zum Verse lesen und später für die Sachinformationen und weitere Fragen gedacht.
Bei meiner Recherche zum Buch bin ich auf einen weiteren Band der Reihe gestoßen: Gute Nacht im Wald.
》FAZIT:
Ein sehr wertig gestaltetes HABA-Pappbilderbuch mit verschiedenen Unterwasserszenen. Diese sind toll illustriert und weisen viele kleine Details, zweizeilige Verse, eingestreute kleine Sachinformationen und natürlich die übereinander liegenden Gucklöcher auf.