Bücher mit dem Tag "gute taten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "gute taten" gekennzeichnet haben.

16 Bücher

  1. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

    (5.075)
    Aktuelle Rezension von: NinaMelchior

    Eine liebe Kundin aus unserem Frisörsalon hat mir und meiner Chefin dieses Buch empfohlen. Es sei unfassbar lustig und man müsse herzhaft dabei lachen.

    Da schon das Wetter diesen Sommeranfang dazu verdammt zu sein scheint, im 2-Stunden-Ryhtmus einen Schauer herniedergehen zu lassen, war mir ein bisschen Comedy sehr willkommen.

     

    Ich bin keine leicht zu beeindruckende Leserin, wie Ihr vielleicht schon aus meinen letzten Rezensionen entnehmen konntet. Die ersten 100 Seiten fand ich eher fade. Die Protagonistin war mir unsympathisch und hat mit mir persönlich so überhaupt nichts gemein. Das Einzige was ihr wichtig zu sein schien, war ihre Karriere. Sie betrügt ihren ganz netten Ehemann, der sich hauptsächlich ums gemeinsame Kind kümmert, welches ihr offensichtlich auch eher egal ist. Vor allem interessiert sie sich für sich selbst. Eine Kombination einer modernen Frau die ich eher als moralisch schwierig empfinde. Jedenfalls hatte ich wenig Interesse ihr 100 Seiten lang dabei zuzusehen, wie sie nach ihrem Tod als Ameise wiedergeboren wird.

    Dennoch wollte ich nicht aufgeben und gab dem Buch wenigstens bis Seite 140, um mich zu überzeugen und siehe da, umso länger ich durchhielt, umso interessanter und vielschichtiger wurde nicht nur die unbeliebte Hauptfigur, umso plastischer wurde auch der ihr zur Seite gestellte wiedergeborene Casanova und ihr Weg durch die verschiedenen Tode und Wiedergeburten.

    In der Folge wurde der Roman endlich, was mir versprochen ward, nämlich richtig lustig. Dass ich beim Lesen herzhaft lachen muss, kommt ehrlich gesagt weniger häufig vor, bleiben einem beim Lesen ja nur die eigene Vorstellung und nicht wie bei einem Film die Möglichkeit sich von lustiger Mimik der Schauspieler zum Lachen bringen zu lassen.

    Das Ende fand ich kreativ gelöst, wenn auch natürlich abwegig und fantastisch. Da ich selbst aber  einen gewissen Hang dazu habe, zu glauben, dass es durchaus einen Unterschied macht ob wir in unserem Alltag gut oder schlecht sind und mir auch vorstellen könnte, dass unser Bewusstsein nach unserem Tod einfach in einem anderen gerade geborenen Kind zum Leben wiedererwacht, fand ich den Roman als leichte Unterhaltung spitze. Jedenfalls erscheint mir diese Variante irgendwie natürlicher und sinniger, als im Himmel auf einem Wölkchen vor einer Tür zu stehen und bei Petrus anzuklopfen.

    Wer den einstigen Bestseller von David Safier noch nicht gelesen hat, kriegt ihn auf sämtlichen Second Hand-Plattformen wie ebay Kleinanzeigen oder Vinted für ca. 2 Euro hinterhergeworfen. Absolute Empfehlung als günstige heitere Sommerurlaubs-Lektüre und wenn dabei beim ein oder anderen der Willen hängen bleibt aufs gute Karma zu achten: wunderbar ;-)

  2. Cover des Buches Der Joker (ISBN: 9783570315170)
    Markus Zusak

    Der Joker

    (1.358)
    Aktuelle Rezension von: angies_bücher

    Wie so viele habe ich begeistert die Bücherdiebin gelesen. Als ich in einem Bücherschrank der Joker entdeckt habe, habe ich es gerne mitgenommen. Leider konnte mich das Buch nicht wie die Bücherdiebin überzeugen. 

    Im Mittelpunkt steht Ed Kennedy, der als Taxifahrer arbeitet und noch den Sinn in seinem Leben sucht. Zusammen mit seinen Freunden Marv, Ritchie und Audrey gerät er in einen Banküberfall. Kurz darauf erhält Ed Spielkarten mit verschiedenen Straßen und Aufgaben. Damit beginnt eine abenteuerlich Zeit in der Ed vielen Menschen hilft und allerlei skurrile Dinge passieren. Das war mitunter interessant, traurig, berührend, aber auch sehr viel verwirrendes.

    Das war aber auch schon mein großes Problem mit dem Buch,dass es sehr verwirrend war und bis zum Schluß nicht ganz verstanden habe, was der Sinn der Geschichte wirklich ist. 

    Insgesamt nett,aber nicht mehr. 

  3. Cover des Buches Eine Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783770407415)
    Charles Dickens

    Eine Weihnachtsgeschichte

    (488)
    Aktuelle Rezension von: SunnySue

    Auch nach gut 180 Jahren ist Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" ein Klassiker, den man nie müde wird zu lesen. Und diese wirklich wunderschöne Ausgabe aus dem Atrium Verlag, die von der Künstlerin Lisa Aisato so zauberhaft illustriert ist, ist ein ganz besonderes Schmuckstück im Bücherregal.

    Für diejenigen, die die Geschichte noch nicht kennen: Ebenezer Scrooge ist ein hartherziger und geldgieriger alter Mann, der nichts mehr hasst als Weihnachten - muss er doch seinem Angestellten frei geben und ihn obendrein auch noch dafür bezahlen.

    Während alle am Weihnachtsabend bei ihren Familien sitzen, geht Scrooge abends nach Hause, um allein vor seinem Kamin Haferbrei zu essen und schlafen zu gehen. Doch in diesem Jahr erscheinen nacheinander drei Geister: der Geist der vergangenen Weihnacht, der Geist der gegenwärtigen Weihnacht und der Geist der Zukunft. Sie wollen ihm zeigen, was er zurückgelassen hat, was aus ihm geworden ist und was die Zukunft ihm bringen wird. 


    Ein großartiges Buch für die ganze Familie zum Lesen, Vorlesen und sich Erfreuen.

  4. Cover des Buches Die kleine Hexe: Mein großes Zauber-Rätsel-Buch (ISBN: 9783522185615)
    Otfried Preußler

    Die kleine Hexe: Mein großes Zauber-Rätsel-Buch

    (1.051)
    Aktuelle Rezension von: Nelebooks

    Allgemein: Das Cover des Buches finde ich schön und ansprechend gestaltet. Es passt zum Titel und zum Genre. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Bilder zwischendrin lockern das Ganze auf und man kann sich die Szenen besser vorstellen.

    Meinung: Ich habe die Geschichte als Kind zuletzt gehört und bin wieder begeistert. Es ist eine interessante Geschichte mit gut gestalteten Charakteren. Die kleine Hexe kann einem einfach nur sympathisch sein. Die Geschichte ist wirklich niedlich. Es passieren viele Dinge, die es abwechslungsreich und zunehmend interessant machen. Ich finde es auch sehr schön zu sehen, wie sich die kleine Hexe im Laufe der Geschichte entwickelt und dass man etwas mitnehmen kann - Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.

    Fazit: Eine einfach tolle Kindergeschichte, die man auch als Erwachsener noch lesen / hören kann.

  5. Cover des Buches Monsieur Jean und sein Gespür für Glück (ISBN: 9783492309226)
    Thomas Montasser

    Monsieur Jean und sein Gespür für Glück

    (15)
    Aktuelle Rezension von: LuiseLotte
    Um es vorwegzuschicken - "Monsieur Jean und sein Gespür für Glück" ist einer der schönsten Romane, die ich in den letzten Jahren gelesen habe! Es geht ein Zauber von ihm aus, der schwer zu beschreiben ist und dem ich mich zu keiner Zeit entziehen konnte noch wollte.
    Die Charaktere, allen voran Monsieur Jean, werden so zart und einfühlsam gezeichnet, sind so voller Charme und Liebenswürdigkeit, dass man sie sofort ins Herz schließen muss und den sehnsüchtigen Wunsch verspürt, ihnen in der Wirklichkeit zu begegnen, denn sie machen die Welt nicht nur ein kleines Stückchen besser, fröhlicher, liebenswerter!
    Ein Märchen? Vielleicht! Der Autor lässt es jedenfalls in seinem Buch Wirklichkeit werden...
    Wir begegnen Monsieur Jean, einem älteren Herrn, der beschlossen hat, dem Glück auf die Sprünge zu helfen. Seinem eigenen? Weit gefehlt! Er ist ein bescheidener Mensch, verlangt nicht nach mehr, auch wenn ihm in seinem doch recht einsamen Leben nach der Pensionierung vielleicht etwas fehlt. Aber das weiß er nicht einmal selbst, ahnt es höchstens vage. Unser Monsieur Jean liebt die Menschen und versteht sie wie kein anderer. Als Concierge in einem großen Züricher Hotel hatte er viele Jahre lang die Möglichkeit, sie zu beobachten, zu studieren. Er kennt sie und weiß um ihre heimlichen Wünsche und Sehnsüchte, ihre Traurigkeiten und ihre Verzagtheit, ihre Sorgen und Nöte.
    Nach seiner Pensionierung aus heiterem Himmel macht er sich auf, einer Handvoll von ihnen zu einem schöneren, freundlicheren, erfüllten Leben zu verhelfen - freilich ohne dass sie davon wissen. Er braucht keinen Dank, möchte im Hintergrund bleiben.
    Und das gelingt ihm auch beinahe - aber eben nur beinaht! Denn auch seine Schützlinge haben ein großes Herz, und einige von ihnen merken recht bald, wer hinter den wunderbaren Veränderungen in ihrem Leben steckt. Ja und dann, denn die Großherzigen und Selbstlosen sollen belohnt werden, - lacht endlich auch unserem so überaus liebenswerten und großherzigen Monsieur Jean das Glück - zu des Lesers größter Freude und Befriedigung!
    Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden über den Roman, der leicht wie eine laue Sommerbrise das Herz des Lesers berührt und erwärmt und ein Lächeln auf sein Gesicht zaubert. Noch lange nachdem er das be- und verzaubernde kleine Meisterwerk aus der Hand gelegt hat....
  6. Cover des Buches Loki - Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht) (ISBN: 9783446277168)
    Louie Stowell

    Loki - Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht)

    (9)
    Aktuelle Rezension von: sansol

    Das kann doch nicht wahr sein! Nicht nur dass Loki immer noch auf der Erde festsitzt, nein - Thor ist beliebter und sportlicher als er. 

    Als der Hammer von Thor nach dessen Geburtstagsfeier verschwunden ist sind daher alle überzeugt dass dies nur Loki gewesen sein kann. Diese Unverschämtheit kann der tatsächlich unschuldige Loki nicht auf sich sitzen lassen und macht natürlich damit alles nur schlimmer. 

    Eine gelungene Fortsetzung, wunderbar witziger Schreibstil und hervorragend passende Illustrationen - klasse!

  7. Cover des Buches Das Weihnachtsmann-Projekt (ISBN: B0091V2F1G)
    Silke Lambeck

    Das Weihnachtsmann-Projekt

    (2)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch: 

    Der Sommer ist gerade um und Pauls Großmutter beginnt mit den Weihnachtsvorbereitungen. Aber diesmal hat Pauls Mutter keine Lust dazu und sagt, sie möchte allein feiern. Doch so eine große Planänderung zieht seine Spuren durch die Familie. Und wenn nicht bei Oma gefeiert wird, weiß denn der Weihnachtsmann überhaupt wo er hin muss?

    Ja, Paul sieht sich diversen Problemen gegenüber, bis dann endlich Weihnachten ist und es definitiv ein unvorhergesehenes, wunderbares Fest wird.

    Meine Meinung: 

    Ich mag die Bücher von Silke Lambeck. Die Protagonisten (also die Kinder) darin sind so normal. Die Situationen sind alltäglich, manchmal ein bisschen überkandidelt, aber genauso, wie man es selbst vielleicht schon erlebt hat. Paul (Klee) und Frida (Kahlo) sind absolut genial. Fridas Putztick, da der Weihnachtsmann nur in saubere Häuser kommt und Pauls soziale Wärme allen gegenüber (Mama, Oma, Frida, Lars, Nele, Weihnachtsmann) sind so schön, dass man sie beide gerne kennenlernen möchte, um mehr von ihnen zu hören. 

    Fazit: 

    Das Hörbuch ist ein absoluter Genuss, auch das Flötenspiel am Ende von jedem Kapitel.

  8. Cover des Buches A Silent Voice 02 (ISBN: 9783770489978)
    Yoshitoki Oima

    A Silent Voice 02

    (42)
    Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicis

    Man erkennt deutlich die Wandlung, die Shoya im Laufe der Zeit durchgemacht hat. Seine Handlungen und Verhaltensweisen widerspiegelt einen Menschen, der tatsächlich Reue für seine Taten empfindet und es wieder gut machen möchte, denn seine innere Zerrissenheit und sein schlechtes Gewissen nagen nach wie vor an ihm.

    Jedoch gibt die Mangaka auch in diesem Band eher weniger von Shoko Preis. Langsam würde es mich echt interessieren, was bei ihr in dieser Zeit so passiert ist und wie es ihr nach dem Schulwechsel ergangen ist.

    Fazit/Empfehlung:

    Ich bin noch immer total begeistert von dem Manga, dem Zeichenstil und auch von der Handlung der Geschichte.

    Ich kann euch diese Reihe nur wärmstens empfehlen und hoffe dass ihr sie, wenn ihr sie noch nicht gelesen habt, noch lesen werdet.

  9. Cover des Buches Von einer, die auszog, Gutes zu tun (ISBN: 9783865919069)
    Theresa Voigt

    Von einer, die auszog, Gutes zu tun

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Engelmel

    Jeden Tag eine gute Tat begehen .. das macht Spannung auf´s Buch. Mit Witz und einem gewissen Maß an Einfühlungsvermögen erzählt die Autorin aus ihrem Leben, von Bekannten, Verwandten, Patienten, Mitmenschen.
    Sie bringt alltägliche Dinge mit ein und berichtet, wie man auch diese alltäglichen Dinge zur Freude anderer als gute Tat "verbuchen" kann
  10. Cover des Buches Der Bärenprinz (ISBN: 9783825170134)
    Gabriele Gernhard-Eichenauer

    Der Bärenprinz

    (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Advent 03 (ISBN: 9783841335104)
    Disney

    Lustiges Taschenbuch Advent 03

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    24 weihnachtlich-winterliche Geschichten zum Aufschneiden erwarten den Leser. Es sind Einzelabenteuer, die jeweils ihre eigenen Helden in den Mittelpunkt stellen. Gewohnte, mittlerweile fast langweilige Kombinationen wie die vergeblichen Einbruchsversuche der Panzerknacker oder Donalds manchmal ermüdendes Pech wechseln mit herzerwärmenden originellen Geschichten, die unter anderem Dagobert auch mal von einer erfrischend anderen, äußerst sympathischen Seite zeigen. Auch rare Helden haben hier ihren Auftritt. So kann man Supergoof bei seiner Suche nach dem verschollenen Weihnachtsmann begleiten und die Hexe Hicksi, die unfreiwillig bei Donald und seinen Neffen strandet – mitten in einem Wettstreit zwischen Donald und Gustav.

    Sehr schade ist, dass im Inhaltsverzeichnis zwar deutsche Erstveröffentlichungen gekennzeichnet sind (immerhin sechs Stück), die Herkunft der anderen Geschichten allerdings im Dunkeln bleibt. Es hätte mich schon interessiert wann und vor allem in welcher der zahlreichen Disney-Comicreihen die Abenteuer schon einmal zu lesen waren.

    Eine schöne neue Comicidee aus dem Hause Disney! Die Reihe „Lustiges Taschenbuch Advent“ überzeugt mit einer gelungenen, abwechslungsreichen Zusammenstellung weihnachtlicher Geschichten. In sich abgeschlossen vertreiben sie die Wartezeit auf Weihnachten mit kurzweiligen, herzerwärmenden und witzigen Geschichten.
  12. Cover des Buches Dennis und Guntram - Zaubern für Anfänger (ISBN: 9781502982735)
    Hubert Wiest

    Dennis und Guntram - Zaubern für Anfänger

    (44)
    Aktuelle Rezension von: Tanpopo
    Wie es der Covertext schon verrät – es geht um das Thema Freundschaft und Selbstbehauptung in der Gesellschaft.
    Dennis ist ein normaler Junge, so wie die meisten Kinder in seinem Alter und schlägt sich deshalb mit den ganz alltäglichen Problemen seiner Altersgruppe herum. Eigentlich wäre er gerne so wie Kalle und seine Bande – cool (oder das, was man sich in seinem Alter darunter vorstellt). Denn Kalle ist wie man es von solchen kleinen Trupps kennt immer mit dem Mund vorne weg, hat seine Bande hinter sich stehen und gängelt letztendlich alle, die nicht dagegen aufbegehren weil sie sich in der schwächeren Position fühlen. So wie Dennis eben.
    Und da kommt dann auch noch Guntram – der Neue. Er bietet Dennis sofort seine Freundschaft an. Das würde Dennis auch prinzipiell toll finden, wäre Guntram nicht so schrecklich anders als alle anderen. Was Dennis erst noch lernen muss – anders sein eröffnet auch andere Perspektiven…

    Ich fand das Buch gut. Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn einen anderen Eindruck hat das Buch bei mir nicht hinterlassen. Die Themen die angesprochen werden finde ich gängig und teilweise sogar witzig gelöst.
    Meinen Sohn (er geht auf seinen 6. Geburtstag zu) hat das Buch nicht angesprochen. Vielleicht gibt es ihm in ein paar Jahren mehr. Ein Mädchen aus dem Freundeskreis (11 Jahre) hat es nicht interessiert. Daher habe ich leider keine Wertung für den Leserkreis.

    Ich denke, dass das Buch für Kinder, die die Szenerie anspricht lesenswert ist, denn die einzelnen Geschichten sind knackig geschildert.
  13. Cover des Buches Leben der schwedischen Gräfin von G (ISBN: 9783150085363)
  14. Cover des Buches Solange du Wunder schenkst - Weihnachten in Heart Lake (ISBN: 9783751716796)
    Sheila Roberts

    Solange du Wunder schenkst - Weihnachten in Heart Lake

    (16)
    Aktuelle Rezension von: FranziDieBuechertante
    Jamie hat die "Chocolate Bar" und stellt Pralinen etc. her. Ihr Laden läuft sehr gut.
    Emma hat einen Quiltshop, der leider eher mäßig läuft.
    Sarah hat eine Bäckerei und ist Jamies Tante. 
    Jamie lebt eigentlich in L.A.., wurde dort aber von ihrem Mann misshandelt und ist dann vor einem Jahr nach Heart Lake gezogen. 
    Sarah wohnt mit ihrem Mann Sam zusammen und wurde grade von ihrer Tochter samt ihrer Enkelkinder "verlassen", worunter sie sehr leidet.
    Seit Jamie in Heart Lake wohnt, trifft sie sich jeden Mittwoch mit Sarah zum quatschen. Eines Tages stößt Emma dazu und plötzlich wird es eine inoffizielle Tradition, dass sich alle drei immer mittwochs treffen. 
    Jamie merkt an einer Kreuzung, dass kein Autofahrer Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer nimmt und das sich auch allgemein keiner mehr um die Anderen kümmert. Bei einem Treffen besprechen die drei Frauen dieses Thema und beschließen eine Kampagne ins Leben zu rufen, die ihrem kleinen Ort mehr Herz geben soll, in dem jeder versucht, jeden Tag eine gute Tat zu verbringen. 
    Das Ganze hat erst mal wenig Andrang und es ist schwer, die Kampagne unter die Leute zu bringen, aber es finden sich immer mehr Anhänger. 


    Jamie wird als die hübsche und durchtrainierte dargestellt, Emma fühlt sich sehr in ihrem Schatten stehend, weil sie etwas kurviger ist. Außerdem hat sie sehr wenig Selbstvertrauen. Ich finde sowas immer schade und möchte den Protagonisten am liebsten mal kurz in den Arm nehmen und sagen, dass er gut ist, wie er ist. Auch in ihrem Shop erweicht sie schnell und lässt Kunde ohne Bezahlung gehen. Hier war definitiv noch Luft nach oben und sie hätte noch etwas mehr ausgebaut werden können. 
    Jamies Vergangenheit wird sehr ungewöhnlich eingeblendet. Es passt in dem Moment gar nicht und es entsteht ein richtiger Bruch in der Geschichte. Hier bleiben viele Hintergrundfragen offen. 
    Sarah leidet anfangs am meisten darunter, dass ihre Tochter und ihre Enkelinnen weggezogen sind, aber auch das miese Sexleben zwischen ihr und Sam wird beleuchtet. 


    Auf den ersten Seiten wird schon sehr sorgfältig das Sortiment in der "Chocolate Bar" beschrieben, sodass ich sofort Hunger auf Süßkram bekommen habe :) Es passt sehr gut, dass Sarah und Jamie im Anhang ihre Lieblingsrezepte mit uns Lesern teilen. 
    Es lässt sich sehr gut lesen, es ist nur komisch, dass erst mind. nach der Hälfte des Buches eine neue Erzählperspektive eingeführt wird. 
    Wenn ihr einen Buchclub habt, kann ich das Buch zum diskutieren nur empfehlen, da es wirklich sehr viel Spielraum für Diskussionen lässt. Für ein Weihnachtsbuch war mir allerdings Weihnachten selbst zu wenig Thema.
  15. Cover des Buches Finn und der Weg zum Himmel (ISBN: 9781518617850)
    Steffen Weinert

    Finn und der Weg zum Himmel

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Siko71
    In diesem Kurzroman geht es um den 26jährigen Finn, der eine geistige Behinderung hat, diese ihm bewußt ist und er weß wie er damit umzugehen hat. Nach dem Tod seines Vaters glaubt Finn ebenfalls bald zu sterben und bereitet sich darauf vor.
    Ich habe diesen Kurzroman mit einem lachenden und weinenden Auge gelesen. Fande ihn aber so gut, das ich 4 Sterne gebe.

  16. Cover des Buches Das Vamperl (ISBN: 9783899406573)
  17. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks