Bücher mit dem Tag "halloween"
389 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.487)Aktuelle Rezension von: irmakvakifliEs gibt Bücher, die man liest – und es gibt Bücher, mit denen man lebt.,
Harry Potter und der Stein der Weisen war für mich genau das Letztere: Das Buch, das mir mit elf Jahren die Liebe zum Lesen offenbarte, als Lesen für mich vorher eher eine Pflicht war.Auf eine seltsame, fast magische Weise war auch Harry damals elf – und mit jedem neuen Band sind wir Seite an Seite gewachsen. Unsere Geschichten verliefen parallel: Während Harry in Hogwarts zaubern lernte, entdeckte ich die Magie der Literatur.
Heute, mehr als zwanzig Jahre später, bin ich Autorin mit drei veröffentlichten Büchern – und dennoch kehre ich an manchen Tagen zu diesem ersten Band zurück. Warum? Weil ich in ihm ein seltenes, fast heiliges Gefühl finde: ein Gefühl von Reinheit, Trost, innerer Stärke.
Dieses Buch war für mich nicht nur der Auftakt einer literarischen Reise, sondern auch ein Wendepunkt. Die Autorin wurde in meinen Augen zu einer Göttin der Erzählkunst – weil sie es geschafft hat, Welten zu schaffen, die nicht nur aus Magie bestehen, sondern aus Menschlichkeit, Freundschaft, Verlust und Hoffnung.
Fließend, außergewöhnlich, intelligent – und zutiefst geliebt.
Das ist dieses Buch für mich. - Mona Kasten
Save Me: Special Edition
(3.481)Aktuelle Rezension von: ZamsSehr fesselnd, ich bin definitiv länger wach geblieben, weil ich wissen wollte wies weitergeht.
Besonders gut gefallen haben mir die Ausarbeitung der Charaktere, die Haupt- genauso wie die Nevencharaktere.
Weniger gut fand ich, dass eines der großen Themen aus dem Buch zwischendurch für alle anscheinend abaolut unwichtig geworden ist. Außerdem endet das Buch ohne richtigen Abschluss, das Ende ist ein abaoluter Cliffhanger in jeglicher Hinsicht. - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.453)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeErst die Quidditch- Weltmeisterschaft und dann kaum zurück in Hogwarts zum vierten Schuljahr, ein trimagisches Turnier. Da kann ja nicht viel schiefgehen, schließlich ist Harry noch zu jung um teilzunehmen. Aber wie immer ist er mittendrin, ganz gleich wie abenteuerlich und gefährlich es wird. Dabei wird es für ihn nicht einfacher....
Eines der stärksten Bücher der Reihe. Enorm viele Ideen, extrem viel Fantasie, immer neue Charaktere und deutlich tiefgreifender als die Vorgänger, aber noch nicht ganz so düster wie die Folgebände, auch wenn der Leser schon deutlich spürt, dass die Kindheitsabenteuer nun endgültig vorbei sind und die Dimensionen sich verändern.
Mein Fazit: Für mich der beste Teil der Reihe, weil er die unendliche fantastische Ideenwelt der Autorin noch mal so richtig zum Strahlen bringt und gleichzeitig doch schon wesentlich intensiver und sprachlich ausgereifter daherkommt. Auch als Re-Read einfach toll.
- Stephen King
Die Arena
(1.233)Aktuelle Rezension von: SariNeviaStephen Kings Die Arena ist ein meisterhaft konstruierter Roman, der mit erschreckender Präzision zeigt, wie dünn der Schleier der Zivilisation tatsächlich ist. In gewohnt fesselndem Stil wirft King seine Figuren in eine Extremsituation – abgeschnitten vom Rest der Welt unter einer unsichtbaren Kuppel – und beobachtet mit unbarmherzigem Blick, wie sich menschliche Schwächen offenbaren und verstärken.
Besonders beeindruckend ist Kings realitätsnahe Auffassung des gesellschaftlichen Zerfalls. Die Dynamiken innerhalb der eingeschlossenen Kleinstadt Chester’s Mill wirken beklemmend authentisch: Machtgier, Angst, Manipulation und blinder Gehorsam zeigen sich nicht als Ausnahmen, sondern als logische Konsequenz menschlichen Handelns in Krisenzeiten.
King zeichnet keine Schwarz-Weiß-Bilder – seine Charaktere sind komplex, ihre Entscheidungen nachvollziehbar, gerade weil sie oft erschreckend menschlich sind. Die Arena ist weniger Science-Fiction als ein düsterer Spiegel der Gesellschaft, in dem sich Leser:innen immer wieder selbst erkennen können.
Ein kraftvolles, bedrückendes Werk, das zeigt, wie gefährlich der Drang nach Kontrolle werden kann – und wie schnell aus Nachbarn Feinde werden, wenn die Strukturen der Ordnung zusammenbrechen. Stephen King beweist einmal mehr, dass der wahre Horror nicht in Monstern lauert, sondern in uns selbst.
- Kerstin Gier
Silber - Das erste Buch der Träume
(7.432)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannIch habe mir das Buch voller Vorfreude gekauft, weil ich die Edelstein-Trilogie super fand. Innovative Story, ständig musste ich über Formulierungen lachen und dann war es doch alles gleichzeitig so spannend und misteriös und romantisch. Hier, in "Silber" fand ich nun die Geschichte nicht so genial. Sie hat mich eher an eine standard USA-Teeny-Story erinnert. Ein bisschen so wie die Gänsehaut-Bücher von früher mit Teenagern, die aus Spaß dämonischen Blödsinn treiben, dann wird es irgendwie doch ernst und am Ende ist eine liebe unschuldige Person, von der man es gar nicht dachte, voll psycho. Nebenbei steht dann die Frage, welcher Typ der heißeste ist. Äh ja.... Vielleicht bin ich auch zu alt für das Buch.
Absolut super lustig ist die Art, wie die Charaktere in Gedanken Dinge und Personen kommentieren, das scheint wohl typisch Gier und das hat mich auch dazu gebracht, das Buch zu Ende zu lesen. Also, sprachlich übertrumpt es die ollen Gänsehaut-Bücher von früher allemal. Die Idee selbst, sich in Träumen zu treffen, ist theoretisch auch sehr sehr cool.
Liebe Frau Gier, falls Sie das lesen, ich wünsche mit bitte eine neue Geschichte im selben Schreibstil, aber nicht so orientiert an amerikanischem Teeny-0815-Quatsch. Genau deswegen war meiner Meinung nach auch die Verfilmung von Rubinrot ein Flop, da wurden zu viele Hollywood-Klischees reingekloppt, das hat die Geschichte kaputt gemacht. - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(11.007)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannWer Harry Potter kennt, wird dieses Buch lieben. Preislich ist das Ganze sicher diskutabel, daher ein Punkt Abzug für den doch recht stolzen Preis (zwölf Euro). Für ein Buch, dessen Autoren mit Sicherheit schon genug monetären Ausgleich für ihre Arbeit erhalten hat. Genug geschimpft, es ist ein Klassiker der Kinderliteratur und für die meisten in meinem Alter auch ein Muss dieses zu lesen. Ich schenke meiner Frau jedes Jahr einen weiteren Teil, obwohl wir auch schon alle Filme gekuckt haben. Es ist aber doch auf jeden Fall noch einmal etwas anderes, das Buch zu lesen und vielleicht doch noch etwas mehr Einblicke in die Welt von Harry Potter zu erhalten. Ich kanns nur empfehlen, gibt schlechtere Bücher für mehr Geld.
- Kiera Cass
Selection – Die Elite
(4.641)Aktuelle Rezension von: traumweltenwandererAmerica ist eines von sechs Mädchen, das zur Elite Illeás gehört. Eine von ihnen soll bei dem sogenannten Casting von Prinz Maxon zur Frau ausgewählt werden. America ist hin und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für den Prinzen und ihrer Jugendliebe Aspen, der sich immer wieder in ihre Gedanken schleicht und dem sie als Palastwache immer wieder begegnet. Ein unvorhergesehenes Ereignis erschüttert sie zutiefst und stellt ihre Gefühle in Frage. Wen liebt sie wirklich? Aspen oder Maxon? Für wen wird sie sich entscheiden?
Meine Meinung:
Obwohl der erste Teil eine Weile zurückliegt, konnte ich gut in die Geschichte um America, Maxon und Aspen eintauchten und habe das Buch förmlich inhaliert. Der leichte, lockere Schreibstil führt einen gut durch die Kapitel. Die Kapitel selbst haben eine angenehme Länge, sodass man nicht die Lust verliert und Langeweile kommt dabei auch nicht auf. Bei dem Drama, das bei sechs Mädchen und einem Prinzen eben entsteht, war das auch nicht weiter verwunderlich.
Ja, die Geschichte ist vorhersehbar, manchmal sogar sehr klischeebelastet und eigentlich weiß man ja schon am Anfang ganz genau, wo man am Ende landen wird, warum also sollte man es überhaupt lesen? Die Wahrheit ist: es hat einfach Spaß gemacht. Mehr braucht es manchmal nicht. Von Anfang bis Ende hatte ich ein gutes Gefühl, konnte lachen, mitfiebern und mich über die Sturheit der Charaktere ärgern.
Trotz der scheinbaren Vorhersehbarkeit konnte Illeás Elite mich ein paar Mal überraschen und ließ mich auch mal laut nach Luft schnappen. So vorhersehbar die Geschichte (scheinbar) ist, so unvorhersehbar sind nämlich die Gefühle der Charaktere. Man weiß nie, wie sie als nächstes reagieren werden. Das war teilweise etwas anstrengend, größtenteils jedoch sehr erfrischend und unterhaltsam.
Das Liebesdreieck konnte ich, ehrlich gesagt, nicht nachfühlen, ich hatte einen klaren Favoriten. Dafür fand ich das Casting und alles drumherum, die Rebellen und die anderen Castingteilnehmerinnen, sehr viel spannender. Das Buch habe ich in Rekordgeschwindigkeit gelesen und hatte zum Glück auch direkt den nächsten Band bereitliegen. Das Ende macht nämlich definitiv Lust auf mehr.
Ein tolles Jugendbuch über Liebe, Freundschaft und Vertrauen mit königlichem Setting. Ein Buch zum Wohlfühlen, das ich gerne weiterempfehle.
- Deborah Harkness
A Discovery of Witches - Die Seelen der Nacht
(1.254)Aktuelle Rezension von: XLapislazuliX[ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ/ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ]
"Die Seelen der Nacht" hat mich schon beim ersten Lesen begeistert und auch die Neuauflage hat mich sofort wieder in ihren Bann gezogen. Die Geschichte rund um Diana und Matthew bleibt einfach etwas Besonderes.
Deborah Harkness verbindet Magie, Geschichte und Romance auf eine Art, die fesselt und lange nachwirkt. Besonders gefällt mir, wie sorgfältig sie das Setting, Charaktere und Zusammenhänge entwickelt. Diana ist eine vielschichtige Hauptfigur und eine starke weibliche Protagonistin. Auch die Mischung aus wissenschaftlichem Hintergrund und übernatürlichen Elementen sorgt für ein ganz eigenes Leseerlebnis.
Trotz der vielen Seiten kommt nie Langeweile auf. Im Gegenteil: Ich hätte direkt weiterlesen können. Die neue Ausgabe ist zudem optisch richtig gelungen und macht sich wunderbar im Regal. Für mich bleibt "Die Seelen der Nacht" ein absolutes Lieblingsbuch.
- Colleen Hoover
Weil ich Layken liebe
(3.950)Aktuelle Rezension von: Lilith_McCoy**Kurzrezi**
WEIL ICH LAYKEN LIEBE von Colleen Hoover
Gelesen als Taschenbuch (351Seiten).Übersetzt aus dem Englischen von Katarina Ganslandt. Herausgegeben von dtv, 2024.
💟 Darum geht es💟
Nach dem Unfalltod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedacht, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Es sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück - drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg ...
💟Meine Meinung 💟
Mit zwei Worten: So enttäuschend!
Habe jetzt schon einige Romance Bücher gelesen. Einige davon sind von der Story richtig gut, tief und verwoben. Dieses Buch ist eine unausgegohrene ....🤫...! Was der Hype um diese Geschichte soll, kann ich persönlich nicht verstehen. Von vorn bis hinten ist alles so konstruiert, dass es schon wehtut.
Dabei ist der Stil von Colleen Hoover, auch in der deutschen Übersetzung, gut und leicht zu lesen. Sogar richtig humorvoll. Aber die Storyline ist so schwach.....
Layken zieht mit Mama und Bruder von Texas nach Michigan. Dort "warten" schon Will und sein Bruder Colder auf sie. Die beiden Jungs sind "natürlich" im gleichen Alter und sind sofort Freunde. Layken und Will sind auch fast gleich alt und nach einem Tag, gibt es schon den Kuss auf die Stirn....Is klar. Völlig normal sowas, passiert alle Tage🙄
Nein, persönlich habe ich mir das Buch mit etwas mehr Finesse vorgestellt, als das übliche auf und ab der Teenagergefühle.
Gebe dieser Geschichte ❤️❤️❤️/5 Herzen. Das auch nur, weil mich der Stil gut unterhalten hat.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 2. Torn
(3.113)Aktuelle Rezension von: Tokki_ReadsDie Ereignisse der Göttlich-Saga spitzen sich zu, und Helens Weg nimmt zunehmend tragische Züge an – fast wie aus einer antiken Tragödie entsprungen. Zwischen dem Alltag an der Highschool und den Prüfungen der Unterwelt steht sie unter dem Druck eines grausamen Schicksals: eine verbotene Liebe, die sie nicht loslässt, und ein uralter Fluch, der alles überschattet. Jede Nacht kämpft sich Helen durch die dunklen Tiefen der Götterwelt, doch der wahre Schmerz holt sie am Tag ein – dann, wenn sie Lucas sieht und weiß, dass ihre Gefühle für ihn nicht sein dürfen.
Während ihrer Reisen in die Unterwelt trifft Helen auf Orion – einen geheimnisvollen und starken Verbündeten. Je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto näher kommen sich die beiden. Doch ausgerechnet jetzt, da sich zwischen ihnen etwas aufbaut, spitzt sich die Lage weiter zu. Eine neue Bedrohung entsteht: Die vier Scion-Häuser schließen sich zusammen, und der Schatten eines zweiten Trojanischen Krieges zieht auf. Helen steht im Zentrum des drohenden Chaos, und die Frage ist, wem sie vertrauen kann – und welchem Gefühl sie folgen soll.
Ich habe mich durch viele Seiten gelesen, ohne das Gefühl zu haben, dass wirklich viel passiert ist. Die Handlung hätte aus meiner Sicht deutlich gestrafft werden können – es zog sich stellenweise ziemlich. Trotzdem wollte ich wissen, wie es weitergeht, was definitiv für den Grundton der Geschichte spricht. Was mir das Lesen zusätzlich erschwert hat, waren die vielen selteneren Namen aus der griechischen Mythologie. Ich musste öfter nachdenken, wer zum Beispiel die Parzen sind, bis mir wieder einfiel: Ach ja, das ist ein anderer Begriff für die Moiren. Es war nicht schlecht, aber für mich leider nicht der stärkste Band der Reihe.
- Julia Dippel
IZARA - Stille Wasser
(760)Aktuelle Rezension von: julia___4,5/5
Es lohnt sich dran zu bleiben.
Dieser Band hat mir besser gefallen als der erste, weil es noch mehr Tiefe gab, sowohl bei den Charakteren als auch beim Worldbuilding.
Die Story an sich ist teilweise vorhersehbar und teilweise komplett überraschend. Das Ende reißt ziemlich viel raus, da es einen ziemlich fiesen Cliffhanger bereithält.
Es ist sehr spannend, wendungsreich, aufregend, witzig, emotional und packend. Das Ganze ist ziemlich raffiniert geschrieben und geplottet- fast schon grandios!
Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, man fliegt nur so über die Seite.
Was mich leider ein bisschen gestört hat, war dieses Drama zwischendurch. Das war meiner Meinung nach ein wenig zu viel.
Die Gruppendynamik ist in diesem Teil auch wieder einfach nur wunderbar, ich musste oft schmunzeln. Man schließt sehr viele Charaktere in sein Herz, allen voran Bel & Vic.
Wie bereits in Bd. 1, muss ich wieder einmal das Motiv der Antagonisten ein klein wenig kritisieren, da mir hier einfach der Hintergrund fehlt. Ich denke da wird aber noch mehr kommen.
Zusammenfassend kann ich aber sagen: Lest dieses Buch, lest diese Reihe und lasst euch von den Charakteren und der Story gefangen nehmen.
- Isabel Abedi
Lucian
(1.675)Aktuelle Rezension von: KaciIsabel Abedis Jugendbuch "Lucian" erzählt eine fesselnde Geschichte von Liebe, Geheimnissen und Schicksal. Die Protagonistin Rebecca wird von einem geheimnisvollen Jungen namens Lucian in ihren Träumen heimgesucht, der keine Vergangenheit hat und keinerlei Erinnerungen besitzt. Ihre Verbindung wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als sie plötzlich getrennt werden und sich mit den Folgen dieser Trennung auseinandersetzen müssen.
"Lucian" ist zweifelsohne ein schönes Jugendbuch, das mit seiner ungewöhnlichen Liebesgeschichte und seinem mysteriösen Plot fesselt. Die Verbindung zwischen Rebecca und Lucian wird mit jeder Seite intensiver und man kann nicht anders, als mit den beiden mitzufiebern. Allerdings gibt es auch einige Längen in der Handlung, die die Spannung ein wenig abbauen. An einigen Stellen zieht sich die Geschichte und es dauert, bis die Handlung wieder Fahrt aufnimmt. Nichtsdestotrotz bleibt "Lucian" ein lesenswerter Roman, der mit seinen mysteriösen Elementen und der emotionalen Tiefe der Geschichte punktet. Die Beziehung zwischen Rebecca und Lucian ist faszinierend und die Fragen um ihre gemeinsame Vergangenheit und die Geheimnisse, die sie teilen, halten die Leserinnen und Leser in Atem.
Fazit: "Lucian" von Isabel Abedi ist ein schönes Jugendbuch mit einem tollen Schreibstil, der mit einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte und mysteriösen Elementen fesselt. Trotz einiger Längen in der Handlung bleibt die Geschichte interessant und mitreißend. Fans von romantischen Jugendromanen mit einer Prise Mystik werden mit "Lucian" sicherlich auf ihre Kosten kommen.
- J. Lynn
Wait for You
(1.629)Aktuelle Rezension von: FabsiiisBookworld
Also ich muss zugeben, dass ich anfangs extreme Probleme hatte, in die Geschichte zu kommen. Ich dachte die ganze Zeit, dass ich ein Buch übersprungen oder ein Kapitel überlesen habe.
Es ist unheimlich Anstrengend Averys Gedankengänge zu folgen, weil man immer mal wieder Brotkrumen aus der Vergangenheit bekommt.
Durch ein Halloween-Trauma vor fünf Jahren hält Avery nichts mehr in ihrer Heimat; ihr werden von ihrer Familie und Freunden falsche Gefühle & Werte vermittelt. So weiß sie mit der Zuneigung, die Cam ihr entgegenbringt, nichts anzufangen und stößt ihn von sich.
Cameron ist einfach ultrafreundlich, einfühlsam, und wenn ich sage, er hat eine Mordsgeduld, dann meine ich wirklich, dass er Avery gegenüber so viel Geduld gezeigt hat.
Mir ist vom Kopfschütteln schon schwindelig geworden. Aber da sie durch ihr Erlebnis kein Vertrauen aufbauen kann, blieb Cam immer am Ball, hat sie unterstützt und ihr beigestanden.
So das letztendlich auch der Funke bei Avery durchgerungen ist und das Lesen wieder einfach und auch viel schöner war. - John Irving
Das Hotel New Hampshire
(742)Aktuelle Rezension von: ArgentumverdeJohn Berry ist der mittlere von fünf Geschwistern. Er erzählt die Geschichte seiner Familie, Glück und Unglück, einige schlimme Erfahrungen und Tragödien, aber auch Liebe und starken Zusammenhalt. Es geht ums Erwachsenwerden und das Über-sich-Hinauswachsen. Es geht um Verlust und Hoffnung und Mut nie aufzugeben.
Der Schreibstil ist prägnant, wortgewandt, teils enorm vulgär und meist situationsgenau. Zu Beginn überlädt der Autor den Leser mit Charakteren, unklaren Handlungen und Aneinanderreihung en von Begebenheiten. Die teils skurrilen Begebenheiten bleiben für den Leser wenig greifbar und nur schwer findet er sich im Buch zurecht. Dabei muß er sich nicht nur mit den Wirren der Familie sondern auch mit politischen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern US-Amerikas der 1940er bis 1960er auseinandersetzen. Erst Recht spät wird deutlich, dass sich Schreibstil und Dynamik der Geschichte mit den Personen mitentwickeln. Die stilistischen und inhaltlichen Extreme machen den Wachstumsprozess der einzelnen Figuren, wie auch der Geschichte umso deutlicher.
Mein Fazit: Ein für mich schwieriges Buch. Zu Beginn fand ich kaum Zugang, im Weiterlesen war ich kurz davor, es abzubrechen, was ich äußerst selten mit einem Buch tue. Erst zum Schluss hin konnte es mich doch noch erreichen und sogar stellenweise überzeugen. Ich kann es also nur sehr bedingt weiterempfehlen und denke, dass es bessere Werke des Autors gibt.
- Bianca Iosivoni
Der letzte erste Kuss
(513)Aktuelle Rezension von: luisaeangelDer letzte Erste Blick von Bianca Iosivoni handelt von Elle und Luke, die seit sie gemeinsam am College studieren, beste Freunde sind. Für beide ist das perfekt, da sie zu oft in der Vergangenheit verletzt worden sind und nichts mehr für die Liebe übrig haben. Doch auch wenn sie nur Freunde sind, flirten Elle und Luke regelmäßig aus Humor miteinander. Doch nach und nach verwandelt sich das harmlose Flirten in etwas ernstes, bis der erste leidenschaftliche Kuss fällt. Beide können nicht mehr aufhören darüber nachzudenken, aber wollen die Freundschaft auf keinen Fall verlieren.
Ich habe das Buch so so sehr genossen!
Elle kommt aus wohlhabendem, aber lieblosen Hause und ist froh, am College die richtigen Leute gefunden zu haben und diese zu ihrer Familie zählen zu können. Nachdem sie als Jugendliche bereits ihren besten Freund aufgrund einseitiger Gefühle verloren hat, wollte sie niemals wieder Gefühle in einer Freundschaft aufkommen lassen. Bisher hat das mit Luke auch perfekt geklappt, doch irgendwann kann sie nicht mehr leugnen, dass sie in seiner Gegenwart Schmetterlinge im Bauch bekommt.
Luke hatte es in seiner Vergangenheit sehr schwer und musste bereits schwere Verluste ertragen. Gefühle sind für in Tabu, weswegen er sich nur auf One Night Stands einlässt. Auch seine beste Freundin Elle will er auf keinen Fall verlieren und das schon gar nicht aufgrund von Gefühlen. Doch je mehr sich die beiden einander öffnen, desto mehr Knistern entsteht.
Die Tension in diesem Buch war für mich unübertrefflich. Bianca Iosivoni hat den Friends-Lovers-Trope sprichwörtlich studiert und mit diesem Buch den Maßstab gesetzt. Es war so authentisch, romantisch, lustig und heiß!
Ich habe die Protagonisten ins Herz geschlossen und auch die Story rund um die beiden sehr genossen. Das wird auf jeden Fall nicht das einzige Mal gewesen sein, dass ich dieses Buch gelesen habe! Für mich ein neues Lebenshighlight und große Empfehlung für jeden!
- Ayla Dade
Like Fire We Burn
(499)Aktuelle Rezension von: Henriette_HegelEs war so schön, endlich wieder nach Aspen zurückzukehren. Dieses Setting hat einfach wieder genau mein Herz getroffen: Verschneite Landschaften, cozy Cafés, ein Hauch Kleinstadt-Magie…ich hab’s so gefühlt!
Obwohl ich eigentlich nicht der größte Fan von Second Chance Romance bin, hat mich Like Fire We Burn richtig abgeholt. Aria und Wyatt haben so eine intensive Verbindung, und ihre gemeinsame Geschichte ist voller Emotionen, Schmerz, aber auch Hoffnung. Und mal ehrlich: Wyatt ist einfach ein Softie durch und durch, auch wenn er es nicht immer zeigt. Genau solche Charaktere liebe ich!
Auch der Eishockey-Vibe war für mich ein Highlight. Man spürt, wie wichtig der Sport für Wyatt ist, aber es geht um so viel mehr als nur ums Spiel. Die Szenen auf dem Eis hatten richtig Power, und gleichzeitig auch Gefühl.
Das Ende? Wirklich wunderschön. Emotional, berührend und trotzdem hoffnungsvoll. Ich war ehrlich ein bisschen gerührt. Es war genau die richtige Mischung aus Tränen und innerem Frieden.
Einziger kleiner Minuspunkt: Band 1 hat mich emotional noch einen Tick mehr gepackt. Vielleicht lag’s daran, dass alles neu war, oder dass ich Knox und Paisley einfach so sehr geliebt habe. Aber Like Fire We Burn kommt trotzdem ganz nah ran! Ich freue mich auf die weiteren Bände.
Ich vergebe 4,5/5 Sternen.
Fazit:
Ein ganz wundervolles Buch mit Herz, Winterzauber, starken Gefühlen und Charakteren, die man einfach lieben muss. Absolute Empfehlung!
- Carina Bartsch
Türkisgrüner Winter
(2.004)Aktuelle Rezension von: RainWovon das Buch handelt
Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht?
Meine MeinungDie beiden gehen in die nächste Runde. Nun mag man denken, wieso es so lange dauert, bis sie sich endlich ihr Verliebtsein so richtig eingestehen, aber durch die immer noch spannende und lustige Erzählweise lässt man sich erneut auf das Katz- und Mausspiel ein.
Emely hat nun einen E-Mail-Freund Luca, mit dem sie über alles Mögliche reden kann, doch wer ist er, und warum bricht er den Kontakt zu ihr plötzlich ab?
Zudem zeigt Elyas einmal mehr, dass er nicht der Bösewicht ist, für den sie ihn anfangs hielt. Die Autorin hat mit ihm einen wunderbaren männlichen Charakter geschaffen.
Mit der gewohnt lockeren Art führt Carina Bartsch durch die Irrungen und Wirrungen der Liebe, und versteht es auf geheimnisvolle Weise, den Lesenden mitfiebern zu lassen.
Dabei möchte man Emely ganz oft zuflüstern: Merkst du nicht, dass du ruhig mal chillen kannst? Aber ohne Hin und Her wäre es doch auch nur halb so schön.
Auch der zweite Teil ist mehr als lesenswert.
5 Sterne
- Lisa J. Smith
Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht
(1.276)Aktuelle Rezension von: xeni_590Sie ist eine 2 von 5
Also ich liebe Tvd als Serie, hab keine andere so oft gesehen. Deswegen war schon lange für mich klar die Bücher mal zu lesen. Aber ich wurde echt extrem enttäuscht. Hätte ich erst die Bücher gelesen hätte ich save nicht die Serie geschaut xD
Also als erstes was mich stört ist der Schreibstil soviele Perspektiven wechsel innerhalb von so kurzer Zeit. Das ist einfach nur anstrengend für mich zum lesen gewesen.
Zweitens Elena also ich hatte das Gefühl in den Kopf einer Dreizehnjähriger zu schauen. Am Anfang bis zu Mitte des Buches ist sie ja so dermaßen oberflächlich und nur Ich bedacht. Das war einfach weird zu lesen. Besonders das M und B sie dabei sogar unterstützen, was sind das für Klischeehafte Mädels xD
Was ich aber gut fand war das Ende, hier kam Spannung auf und die Charaktere haben sich endlich mal normal und nicht Klischeehaft verhalten.
- Nicole C. Vosseler
In dieser ganz besonderen Nacht
(476)Aktuelle Rezension von: Reading_Love~ KLAPPENTEXT ~
Eine hinreißend romantische Geistergeschichte vor der beeindruckenden Kulisse San Franciscos. Nach dem Tod ihrer Mutter muss Amber, die in einer deutschen Kleinstadt gelebt hat, nach San Francisco ziehen - zu ihrem Vater, den sie kaum kennt. Sie fühlt sich einsam und verlassen. Eines Abends begegnet sie dort in einem leer stehenden Haus Nathaniel, einem seltsam gekleideten Jungen. Er scheint der Einzige zu sein, der sie versteht. Aber er bleibt merkwürdig auf Distanz. Als Amber den Grund dafür erfährt, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg: Nathaniel stammt aus einer anderen Zeit und die beiden können niemals zusammenkommen. Doch in einer ganz besonderen Nacht versuchen die beiden das Unmögliche...
~ MEINUNG/ FAZIT ~
Dieses Buch stand ziemlich lange auf meiner Wunschliste. Vor kurzem habe ich es mir dann endlich mal gekauft. Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Das Buch ist es Wert gelesen zu werden. Die Autorin entführt uns in das tragische, aber auch aufregende Leben von Amber. Der Schreibstil ist locker und ganz toll aus zwei Sichten beschrieben. Die Situation, mit der Amber lernen muss umzugehen, zeigt uns wie ein Mensch auf einen Tod eines nahe stehenden Menschen reagieren kann. Alles in einem wurde super recherchiert. Man bekommt auch einen super Einblick über die Stadt San Francisco. Es gab auch die ein oder andere Stelle, die sich ein wenig gezogen hat, aber das hat das ein oder andere Buch nun mal.
- Lisa J. Smith
Tagebuch eines Vampirs - In der Dunkelheit
(911)Aktuelle Rezension von: NephilimleserInhalt:
Elena ist nach einem Autounfall als Vampir erwacht. Doch irgendetwas Böses hat sie erst getötet. Wer hat es in Fells Church auf die Menschen abgesehen. Bonnie plagen Visionen, die Tiere werden verrückt und alle suchen eine Lösung.Meine Meinung:
Auch Band 3 geht nahtlos weiter wo Band 2 aufgehört hat. Nicht mit der Serie verwechseln. Diesen Band finde ich äußerst spannend. - Jennifer L. Armentrout
Rebellion. Schattensturm (Revenge 2)
(212)Aktuelle Rezension von: Christin87Während Evie versucht damit zurechtzukommen, dass sie ein Vorleben als Nadia hat und sich emotional und körperlich Luc weiter annähert, sterben um sie herum mehrere Mitschüler und Mitbürger an einer mysteriösen Grippe. Der Regierung scheint dies gerade recht zu kommen, um weiter Hetze gegen die Lux zu betreiben, indem sie ihnen den Ursprung des vermeintlichen Virus zuschiebt und so eine Grundlage findet um die Gesetze gegen die Lux zu verschärfen. Vor Evies Augen, und denen ihrer Clique, mutieren einige Mitschüler in etwas, was noch keiner von ihnen je gesehen hat. Schwarze Augen mit weißen Pupillen, schwarze Adern, brechende Knochen, schwarzes Blut, unermessliche Stärke, stärker als ein Origin. . . Die Situation eskaliert, als Evie auf der Schultoilette schließlich von April attackiert wird . . .
So mitreißend wie Band 1 war auch Band 2. Der kleine Rest von Evies heiler Welt wird in den Wind geschossen, als sie erkennen muss, dass etwas in ihr ist, das sich keiner erklären kann. Noch nicht einmal Luc. Zwischen all den Traumata gibt es aber stets auch kleine Inseln der Ruhe. Immer dann, wenn Evie und Luc es schaffen Zeit für sich zu finden. Kapitel 19 war ein absoluter Seelenstreichler und Schmetterlinge in den Bauch-Zauberer. Ich schmelze noch immer :-).
In diesem Band müssen wir uns von mehreren Charakteren verabschieden, die den zahlreichen Kämpfen zwischen gut und böse zum Opfer fallen. Wobei die Grenze wer gut ist und wer böse durchaus das ein oder andere Mal verschwimmt. Alle Protagonisten kommen an ihre körperlichen und seelischen Grenzen. Am Ende bleibt nur die Flucht in die sogenannte Zone 3, die zerstörte Stadt Houston. Eine apokalyptische Welt in der nach der Invasion vergessene Menschen und unregistrierte Lux friedlich zusammen leben.
Hier gibt es auch ein Wiedersehen mit Katy und Bethany und Dee. Und es gibt Antworten auf die Frage: Was ist Evie?!
Wenn es überhaupt einen Kritikpunkt gibt, dann den, dass in den ersten Kapiteln sehr viel wiederholt wird, um den ersten Band aufzufrischen. Wenn man viel Zeit zwischen den Bänden verstreichen lässt sicher super! Wenn man wie ich den zweiten Band nahtlos angeschlossen hat, dann war es ein wenig in die Länge gezogen. Tut aber dem Gesamtwerk wenig Abbruch.
Spannend, liebevoll, actionreich, mitreißend. . .
Auch für Band 2 kann ich mit Freude 5 Sterne vergeben.
- Laura Brodie
Ich weiß, du bist hier
(166)Aktuelle Rezension von: ugadenneIn einem Supermarkt sieht Sarah plötzlich ihren totgeglaubten Ehemann David. Hat er den Kajakunfall doch überlebt? Seine Leiche wurde bisher nicht gefunden. Sarah ist nach mehreren Fehlgeburten psychisch instabil, was auch ihre Ehe belastet hat. Als ihr David dann mehrmals begegnet und auch zu ihr nach Hause kommt, stellt sich ihr und dem Leser die Frage, ob er tatsächlich noch lebt. Manchmal plätschert die Geschichte etwas dahin, aber dann kommt erneute Spannung auf. Ob man jetzt an Geister glaubt oder nicht, die Geschichte finde ich gut geschrieben. Ich war jedenfalls lange im Zweifel. Mir hat nicht gefallen, dass Sarah ausgerechnet mit ihrem Schwager Nate eine Affäre beginnt. Allerdings wurde ihre Zerrissenheit zwischen den beiden Brüdern gut dargestellt.
- Lisa J. Smith
Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2
(1.003)Aktuelle Rezension von: NephilimleserInhalt:
Damon versucht weiter Elena in seinen Bann zu ziehen. Diese wiederum sucht Stefano. Wie schon Caterina vor 500Jahren versucht auch Elena die Brüder zu vereinen. Kann das gelingen oder ist das Spiel mit Vampiren sehr gefährlich. Elena tauscht schließlich mit beiden ihr Blut aus.
Meine Meinung:
Band 2 geht nahtlos an Band 1 weiter. Ohne Rückblick. Das finde ich gut. Die Geschichte baut sich immer weiter auf und endet dramatisch. Lesenswert für Vampirfans.
- Jana Oltersdorff
Dunkle Begegnungen
(22)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDunkle Begegnungen von Jana Oltersdorff
Inhalt: Wenn man darüber nachdenkt, dann hatte ich auch schon einmal eine dunkle Begegnung? Wie sieht es bei euch aus? Der Mann im Fahrstuhl, dessen Gesicht man nicht sieht oder ein Onlineflirt, der irgendwie außer Kontrolle gerät. Dann hat man die Geschichte mit einem hübschen Mädchen auf dem Jahrmarkt, das hinter seinem Lächeln etwas zu verbergen hat. Und das eigene Kind, das sich seit der Übernachtung im Kindergarten merkwürdig verhält. Und noch weitere Geschichten.
Meinung: Jetzt habe ich alle Bücher von ihr durch und ich muss sagen, dass diese Sammlung mir sehr gut gefällt. Sie beinhaltet verschiedene Geschichten, die teilweise skurrile und auch brutale Geschichten. Theoretisch für jeden was dabei. Dadurch wusste man nie, was in der nächsten Geschichte einen erwartet. Das individuelle fand ich sehr gut. Alle Geschichten waren flüssig geschrieben. Ich kann sie nur weiterempfehlen.