Bücher mit dem Tag "handlettering"
31 Bücher
- Nikola Hotel
It was always love
(490)Aktuelle Rezension von: AnuuschaDie Geschichte von Aubree und Noah hat mir gut gefallen. Noah ist ein Herzensguter Mensch und sehr witzig. Auch die Beziehung zwischen den Protagonisten war einzigartig und die Entwicklung hat mir zugesagt. Die Päckchen der beiden waren gut thematisiert und durch die Freundschaft und liebe beider Charaktere schön zu verfolgen.
- Nikola Hotel
It was always you
(835)Aktuelle Rezension von: Semmy𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘
Es ist das erste Buch, dass ich von Nikola Hotel lese und wird auch nicht das letzte sein, denn ich liebe diesen angenehmen, wohlfühlenden und einfachen Schreibstil, der mich von Anfang an gefesselt hat. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Ivy, unserer weiblichen Protagonistin in der Ich-Form erzählt. Das Setting ist eine Insel an der Küste von New Hampshire, welches uns direkt in den Sommer zurückwirft. Außerdem finde ich Idee mit dem Handlettering sehr schön und lockert es einfach auf.
In der Geschichte geht es um Ivy, die nach Jahren zu ihrem Stiefvater, sowie seinen zwei Jahren zurückkehrt, obwohl er sie vor Jahren ohne Erklärung in ein Internat geschickt hat. Asher ist von der Rückkehr von Ivy nicht begeistert und man erfährt erst später von den Anziehungen der beiden, die sich bis zu ihrer Rückkehr nicht verändert haben.
Dadurch, dass der Vater diese Beziehung nicht akzeptierte, entstanden Lügen und Geheimnisse, die erst später herauskamen, so wurde das Buch an manchen Stellen emotional.
𝐼𝓋𝓎 war mir von Anfang an sehr sympathisch, da sie eine sehr offene Art besitzt, aber auch bei ihr nie das Gefühl losgeworden ist, dass sie sich nicht aufzwängen wollte.
𝒜𝓈𝒽𝑒𝓇 mochte ich auch sehr, auch wenn er anfangs kalt, abweisend und sehr reizbar rüberkam, machten es die Beweggründe klarer.
Ivy und Asher waren für mich ein wundervolles Paar, welches trotz ihrer Höhen und Tiefen eine wunderschöne, aber emotionale Entwicklung gemacht haben.
𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥
Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung, denn ich habe das Buch mehr als geliebt.
- Katja Haas
Handlettering: Schöne Schriften - Schritt für Schritt: Anleitungsbuch zu gestalterischen Möglichkeiten im Handlettering und Kalligrafie
(10)Aktuelle Rezension von: AnnejaDas Handlettering ist für mich zu einer Leidenschaft geworden. Ich bin noch weit am Anfang, aber erfreue mich trotz allem schon an kleinen Erfolgen. Dazu trug auch dieses Buch bei, welches mir nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, eine ganze Menge beibrachte.
Trotz der geringen Seitenzahl, von gerade einmal 80 Seiten, bot mir der Inhalt genau das was ich brauchte, um in die Materie einzusteigen. Die Unterschiede zwischen den Schreibarten, welche Stifte die Autorin verwendete und natürlich ein paar Alphabete, welche für Anfänger nicht nur machbar sind, sondern auch eine tolle Wirkung haben. Gerade die Informationen über Stifte fand ich mehr spannend, da ich mich noch nie mit so etwas auseinandergesetzt hatte. Ich war baff, welche Möglichkeiten schon einzelne Stifte boten und muss gestehen, dass viele davon mittlerweile auch bei mir eingezogen sind.
Ein weiterer Punkt, der mich positiv überraschte, war die Möglichkeit im Buch zu üben. Es gibt zwar noch ein Übungsheft zum Buch, aber ich fand es trotzdem toll, das schon allein beim Erwerb des Hauptbuches daran gedacht wurde, Übungsfelder einzubauen. Diese bieten übrigens neben den Alphabeten selbst, auch Aufwärmübungen, welche mich erstmal Schwünge üben ließen. Denn auch wenn es in Anleitungen und Videos immer sehr leicht aussieht, ist das richtige führen, gerade bei Brush-Pens doch eine kleine Herausforderung. Ich bin hier immer noch am Üben, denn nicht immer will mir all das Gelingen. Doch am Ende sind es die Möglichkeiten die mich bei der Stange halten. Diese zeigt Frau Haas übrigens an mehreren Beispielen, welche meine Augen zum Glitzern brachten.
Dann kommen wir einmal zur Schreibweise. Keine Angst, denn Frau Haas hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der dazu auch noch sehr Mut machend ist. Denn was viele oftmals vergessen ist, das auch sie einmal da angefangen hat, wo z.B. ich jetzt stehe, nämlich am Anfang. Sie verband Erklärungen gerne mit eigenen Erfahrungen, weswegen das Buch eine sehr persönliche Note hatte. Ich fühlte mich damit allerdings sehr wohl, denn es zeigt, das man trotz Fehlschlägen, nicht aufhören sollte, sondern weiter machen sollte. Das klingt fast schon therapeutisch und ganz ehrlich? Das war es auch, aber eben auf kreative Art und Weise. Dazu kam, das die Gestaltung der Seiten, zumindest für mich, so angelegt waren, das ich schon vom Hinsehen Lust bekam einen Stift zu nehmen und loszulegen. Alles ist freundlich und bunt gestaltet, ohne das es aufdringlich wirkt. Ich erfreute mich einfach an den Bildern, weswegen ich das Buch auch immer noch so gerne nutze.
Ein kleines Highlight wartet übrigens am Ende, da hier 2 Postkarten zum Ausschneiden bereitstehen. „Loslettern und ab in die Post!“. So steht es bei, doch ich werde diese Karten erst versenden, wenn ich auch wirklich sicher bin mit dem Schreiben. Auf diesen Tag freue ich mich übrigens schon jetzt.
Mein Fazit
Ein tolles Buch für Einsteiger und erfahrene Letterer, denn es bietet eine tolle Einführung, aber auch einfallsreiche Ideen, die selbst Kenner überraschen dürften.
- Frau Annika
Handlettering. Die Kunst der schönen Buchstaben
(13)Aktuelle Rezension von: Chaoskenda„Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben“ startet direkt mit dem Inhaltsverzeichnis und dem Vorwort.
Der Inhalt gliedert sich wie folgt:
Grundwissen
Papeterie
Feste feiern
Wohnen
Am Ende folgen noch
Alphabete
Ornamente
Banner & Schnörkel
Vorlagen
Raster
Impressum
Im Abschnitt „Grundwissen“ werden Fragen geklärt wie „Was ist Handletterin?“, „Material“, „Die Anatomie der Buchstaben“ und „Bevor Sie beginnen“.
Besonders spannend fand ich hier „Die Anatomie der Buchstaben“ aber auch die anderen Punkte sind gut erklärt und mit Bildern untermalt. Es werden hier auch wertvolle Tipps gegeben und sogar Anregungen zum Üben.
In der „Papeterie“ geht es um ein paar Beispiele die nachgearbeitet werden können. An den 5 Beispielen in diesem Bereich wird gezeigt wie man ein Projekt angehen kann.
Unter anderem wird hier ein Motivierendes Notizheft gestaltet.
Die Entstehung des Handlettering ist gut nachvollziehbar und mit Bilder untermalt, die Beschreibungen sind gut verständlich und können gut auf eigene Projekte übertragen werden. Es wird hier genannt was gebraucht wird und auch Tipps und Hinweise zum Finishing gegeben. Am Ende findet sich noch ein Vorschaubild des Projektes.
Die Beispiele in den Abschnitten „Feste feiern“ und „Wohnen“ sind ähnlich aufgebaut Hier wird auch auf anderen Materialien gearbeitet was sehr zu eigenen Ideen anregt.
Das Material am Ende, die „Alphabete“, „Ornamente“und „Banner & Schnörkel“ sind natürlich nur weitere Beispiele um selbst kreativ zu werden. Die „Vorlagen“ zu den Projekten im inneren sind auch hier am Ende zu finden.
Ich finde die Projekte sehr interessant und sie regen sehr zu weiteren, eigenen Projekten an. Sie sind gut und verständlich beschrieben und lassen sich gut nacharbeiten.
MEIN FAZIT:
„Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben“ ist ein gutes Werk mit interessanten Ideen für Anfänger und Neu-Interessierte. Sie Beispiele lassen sich gut umsetzen und sind verständlich dargestellt. Ich hätte mir noch ein paar Vorschläge mehr gewünscht aber als kleines Starterwerk ist „„Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben““ gut geeignet. Wenn man sich schon anders mit dem Thema Handlettering befasst hat wird man hier keine neuen Kniffe lernen. Für den Erstkontakt aber ein Aussagekräftiges Werk. - Frau Annika
Handlettering. Die Kunst der schönen Buchstaben. Übungsbuch
(5)Aktuelle Rezension von: NachasTitel: Handlettering – Die Kunst der schönen Buchstaben
Autor: Frau Annika
Verlag: frechverlag
Seitenanzahl: 96 / Übungsbuch 64
Handgeschrieben ist wieder in, ob im Lieblingscafé oder auf der Glückwunschkarte, überall sieht man handgezeichnete und illustrierte Sprüche, die einem sofort ins Auge springen. Doch nicht nur talentierte Kalligrafen können solche Meisterwerke gestalten. Mit den wichtigsten Grundlagen ausgestattet, können auch Anfänger schnell beeindruckende Letterings zeichnen. Die Illustratorin Frau Annika erklärt anhand von 15 charmanten Projekten, wie Handletterings entstehen und wie man mit ein bisschen Übung auch eigene Entwürfe umsetzen kann. Praktische Hilfsmittel wie Linien-Raster, Beispiel-Alphabete und Vorlagen sorgen für Glücksgefühle ab dem ersten Buchstaben.
Kurzerhand habe ich mir – günstige – Brushpens gekauft, um zu üben. Frau Annika erklärt anhand der im Klappentext erwähnten Projekte, worauf man achten sollte, und auch, wo man seiner Fantasie komplett freien Lauf lassen kann. An sich liegt das Geheimnis darin, verschiedenste Handschriften miteinander zu verbinden, was auf dem ersten Blick ein pures Durcheinander zu sein scheint. Gerade für jemanden, der immer darauf achtet, dass alles akkurat gleich und ordentlich sein muss, könnte das eine Anfangs-Schwierigkeit sein.
Eine leichte, aber sehr gute Übung ist, seinen Namen oder irgendein Wort in verschiedensten Schriften zu schreiben, die natürlich ausführlich erklärt werden. Vergleicht man die Wörter miteinander, erkennt man, wie unterschiedlich ein- und dasselbe Wort wirken kann.
Eine Grußkarte aus dem Buch habe ich sogar selbst gestaltet, laminiert und als Dekoration auf einen Geburtstagskuchen gelegt. Mit ein bisschen Fantasie kann man schöne Dinge zaubern.
Das Übungsbuch hat mir persönlich noch ein wenig mehr geholfen, als das Buch an sich. Das liegt daran, dass ich recht ungeduldig bin und am liebsten sofort mit allem loslegen will. Erst einmal ausprobieren, später kann ich mich immer noch mit der Theorie und der Geschichte beschäftigen. Das Übungsbuch beinhaltet verschiedenste Schriften, mit und ohne Serifen, dicker, dünner, geschwungener, statisch. Zu Beginn gibt es eine kleine Einführung, in der auch erklärt wird, wie man den Stift halten sollte und wann man aufdrückt, bzw. den Stift nur ganz sachte über das Papier gleiten lassen muss.
Nachdem ich alle Buchstaben mindestens einmal nachgezeichnet habe und auch selbst ein wenig auf extra Papier übte, ging die Handtechnik schon fast als etwas Normales in mich über. Es hat mich ein wenig ans Klavierspielen erinnert. Irgendwann wissen die Finger auch ohne den Kopf, welche Taste sie zu drücken haben.
ch bin sehr glücklich, diese beiden Bücher als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt bekommen zu haben, hätte das Geld aber in jedem Fall auch investiert. Falls ihr überlegt, euch im Handlettering auszuprobieren, sind diese beiden Bücher eine super Hilfe und der beste Einstieg, den ich mir aktuell denken kann. Ich spreche eine klare Empfehlung aus. Also ran an die Stifte und kreativ sein!
- Emily Trunko
Ich wollte nur, dass du noch weißt ...
(277)Aktuelle Rezension von: AlentschikIch glaube, dass allen die Faszination, die fremde persönliche Briefe aussenden, bekannt ist. Ich kann den Wunsch in die Gefühlswelt anderer mal blicken zu wollen zumindest total nachvollziehen. So hatte ich mich durch den Umschlagstext sehr angezogen gefühlt. Und nicht nur durch den Text, auch die Gestaltung ist wirklich sehr gelungen. Ich finde alle diese bunten Schriften, kleine Bildchen und die verschiedenen Textgrößen und Textarten und überhaupt die komplette Gestaltung sehr toll. Das Buch wirkt dadurch sehr lebendig und zieht einen in die kunterbunte Welt der Gefühle hinein. Jedenfalls war ich sehr angetan bei den ersten Seiten.
Leider musste ich irgendwann feststellen, dass ich wohl nicht zum Zielalter gehöre. Mir konnten die etwas kurzen und banalen Texte einfach keine Bereicherung bieten. Viele Briefe handeln von unerwiderter Liebe oder Freundschaft, die Worte konnten mich aber in den meisten Fällen nicht berühren.
Als Fazit vergebe ich 3 Sterne, denn ich würde sagen, dass es für eine etwas jüngere Lesergruppe im gleichen Alter wie die Autorin, durchaus sehr interessant und emotionsgeladen sein könnte. Und wegen der tollen Gestaltung ist es definitiv auch noch etwas fürs Auge und dadurch kann es einen Platz im Bücherregal durchaus einnehmen.
- Lise Hellström
Lises Lettering
(9)Aktuelle Rezension von: thats-new-lifeLises Lettering machte mich total neugierig, da ich Bücher liebe und auch das Schreiben.
Es fängt erstmal an und man lernt Lise als Mensch kennen und dass sie auch über ihre Planlosigkeit erzählt und das nun seit 42 Jahren so ganz gut geht.
Im weiteren Verlauf wird dann erklärt was Handlettering ist, Unterschiede zur Kalligraphie und Typografie und bekommt einen super Einblick über die Thematik selbst.
Ganz nützlich sind dann Tipps zu Papier, Handhabung, welche Stifte wie verwendet werden können zum Zeichnen der Buchstaben, denn in dem Buch schreibt Lise dass das Handlettering nicht schreiben sondern Zeichnen von Buchstaben ist und da gebe ich ihr völlig recht, denn mit normalem Schreiben hat Lettering so gut wie nichts zu tun.
Es gibt Beispiele für Alphabete, zum Zeichnen von Rahmen und Bändern.
Sehr hilfreich sind die vielen ausführlichen Tipps wie man sich selbst entwickelt und vorankommen kann.
Am Ende findet man viele hilfreiche Kanäle die man zusätzlich nutzen kann und da werden dann soziale Medien & Co. erläutert.
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch und bin absolut nicht enttäuscht. Zwar hätte ich mir einige mehr Beispiele zum direkt Nachmachen und Üben gewünscht, aber das kann ich mir noch anderweitig zulegen.
Das Cover finde ich sehr ansprechend weil es so authentisch ist, das Buch hat ein Format was etwas kleiner als A4 ist. Am Ende der ca. 160 Seiten ist man dann Lise, die in Dänemark geboren und in Schweden aufgewachsen ist, sehr nah und denkt man kennt sie. Ihre Mailadresse hat sie einige Male im Buch stehen und man kann ihr gerne mailen, mit einer Frage zu Stiften, Papier oder dem Lettering und kann ihr auch ein selbst gezeichnetes Lettering senden.
Super sympathisch und selten in Büchern.
- Katharina Hailom
My Handlettering World: Dein individueller Handlettering-Kurs
(3)Aktuelle Rezension von: Corra_ClaflinCruzFür mich als Briefeschreiberin in dieser modernen & kreativen Welt gibt es tausend verschiedene Möglichkeiten die Post für meine Freunde, zu gestalten. Früher oder später, aber kommt dann DIESE eine Überschrift die man schön gestalten möchte. Ich dachte immer – wie machen die das immer nur so schön, da ich völlig talentfrei in dieser Art der Gestaltung bin! (Und das als Künstler …hahaha).
Und da kommt MY HANDLETTERING WORLD von TOPP ins Spiel!
Das „Kursheft“ zeigt einem von der Stiftführung über die Kolorierung und Verzierung bis hin zum Schreiben ganzer Texte im Handlettering-Style alles! Dabei kann auch ein Erwachsener noch so einiges lernen! Ergänzend zu jedem Thema habe ich dann das kleine (große) Übungsbuch durchgearbeitet.
Und siehe da – meine Talentfreiheit ist verschwunden! Auch wenn das Einfuchsen eine Weile gedauert hat, so würde ich jetzt doch behaupten, dass ich durch dieses Anleitungspaket besser geworden bin im Schönschreiben!
Wer also gerne Briefe, Karten und Co. schreibt – oder sich einfach nur mal ausprobieren möchte, greift hier zur richtigen Unterstützung!
PS. Hat man das Buch einmal erworben kann man mit Hilfe von QR-Codes weitere Vorlagen auf der TOPP-Website downloaden.
- Norbert Pautner
Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete mit Rahmen, Ornamenten und Bordüren
(41)Aktuelle Rezension von: buchwurm_deDas Buch fand ich sehr schön, Ideen zu erhalten wie man Buchstaben kreativ lettern kann. Absolute Empfehlung für jeden einsteiger. Gut erklärt und einfach zum nachvollziehen wie Schwung geholt werden muss oder welche Stifte verwendet werden sollten. Damit kann ich auf jeden Fall viele schöne Karten gestalten
- Hannah Rabenstein
Handlettering von A bis Z
(4)Aktuelle Rezension von: AnnejaHandlettering, ist für mich ein Hobby geworden, welches ich nicht mehr missen möchte. Anfangen habe ich es wegen meiner wirklich fürchterlichen Handschrift und blieb weil die Möglichkeiten, damit etwas zu gestalten, gerade zu ins Unendliche gehen.
Was hat das mit dem Buch zutun? Eine ganze Menge. Denn bevor ich wirklich los legte und zu üben begann, wollte ich mich erstmal über dieses Gebiet belesen. Zuerst die Theorie und dann eben die Praxis, was ich im nachhinein wirklich sehr empfehlen kann.
Hannah Rabenstein berichtet in ihrem Buch wie sie selbst das Handlettering für sich entdeckte und es schließlich auch zu ihrem Beruf machte. Dieses Ziel habe ich zwar nicht, aber Hinweise und Tipps von einer erfahrenen Buchstabenkünstlerin zu bekommen, war eine äußerst lesenswerte Sache mit vielen WOW-Momenten.
Schon der Einstieg ins Buch war ein Fest für die Sinne, da an Bildern nicht gespart wurde. Egal ob die Künstlerin selbst oder ihre Werke, ich bekam sofort Lust mir einen Stift zu nehmen und los zu legen. Da ich aber wie gesagt erstmal theoretisch alles über dieses Handwerk erfahren wollte, ging es im Buch weiter. Auch hier nahm die Verteilung von Bildmaterial nicht ab, da diese meist erklärend zur Thematik waren. Gleichzeitig waren sie Quellen voller kreativer Ideen.
Die Aufteilung in 6 Kategorien fand ich sehr gut gewählt, da es anfangs erstmal um die Basics ging und später dann immer schwierigere Thematiken behandelte. Besonders toll fand ich Einführung in die verschiedenen Stifte, denn ich hätte nie gedacht, das es eine so große Auswahl gibt . Die Nennung der, von der Autorin genannten Stifte war interessant, zeigte aber meist nur namhafte Marken, die gerade für Anfänger oder noch Unschlüssige eine erhebliche Investition wären. Ich habe dies aber irgendwann einfach so hingenommen, da sie im Grunde nur zeigen wollte, womit sie arbeitet und nicht das man sofort all dies kaufen solle. Denn wie sie schon sagt reichen am Anfang ein Bleistift,ein Lineal und ein Fineliner. Zudem zeigte die Autorin, das man selbst mit einem fast leeren Stift irgendeiner Sorte, immer noch ein tolles Schriftbild erzeugen konnte. Dies war immerhin was.
Im ersten Kapitel geht es außer um das Handlettering selbst, auch um die Gestaltung des Arbeitsplatzes, welcher als der Ort wo die kreative Magie aus uns heraus bricht, sehr wichtig ist. Nach dem Lesen des Abschnitts, nahm ich mir die Zeit und gab meinem Arbeitsplatz eine völlig neue Ordnung, die ich immer noch beibehalte.In den 5 Kapiteln nach den Basics, geht es dann um die verschiedenen Oberflächen auf denen man arbeiten kann. Auch hier spricht die Autorin stets von ihrer Erfahrung und verteilt großzügig Tipps. Alle Bereiche waren für mich interessant und sehr lehrreich und zeigten mir, das schon Papier selbst, ein äußerst spannendes Material sein kann.Aber auch Glas, natürliche Materialien oder Stoff hatten ihre Auftritte und glänzten mit ihrer vielseitigen Verwendbarkeit. Ich selbst, wäre wohl nie auf die Ideen gekommen meine Schuhe oder gar Möbelstücke zu verzieren.
Wer im Buch übrigens trockene Beschreibungen oder Erklärungen erwartet, dem kann ich gleich sagen, das er diese nicht vorfinden wird. Ich selbst las das Buch in einem Ruck, da ich einfach nicht von ihm los kam. Materialien, Techniken oder Tipps und Tricks sind locker formuliert und sehr leicht verständlich. Da die Autorin auch viel von ihrem Werdegang berichtet, hat man sogar teilweise das Gefühl ein Biografie zu lesen. Diese Art der Literatur meide ich meist, aber diesmal gewann einfach meine Neugier. Tatsächlich empfinde ich nach lesen des Buches großen Respekt für die Künstlerin, da man einfach spürte mit wie viel Herzblut sie ihre Werke plante und erstellte. Denn hier passt der letzte Satz des Buches perfekt:
"Probieren Sie es aus!" - Naina Sethi
Handlettering Glitter and Glam – Effektvolle Letterings mit Folien, Glitzerpulver und mehr
(1)Aktuelle Rezension von: MaunzerleWo wir hier gerade schon mal kreativ sind möchte ich weitere kreative Bücher vorstellen.
Denn neben dem Lesen kann ich mich auch total für Handlettering und Bullet Journal begeistern. Keine Angst, du musst in Schönschreiben keine 1 haben um lettern zu können.
Hier werden die geletterten Worte, Texte etc. mit Folien, Glitzerpulver und Glitzerstiften effektvoll aufgepeppt.
Am Anfang wird wieder das Material vorgestellt und erklärt.
Aber finde selbst heraus was zu dir passt und wo du gerne mitschreibst.
Du kannst auch gleich im Buch anfangen, da es genug Platz zum Üben bietet.
Dann geht es weiter zu den verschiedenen Letteringarten wie Bounce-Lettering etc.
Bei den Projekten findest du im Buch für jedes Projekt eine extra Materialliste und wirst Step-by-Step mit guten Erklärungen und Fotos zum jeweiligen Schritt angeleitet. Das finde ich perfekt, denn oft weiß man nicht so genau welcher Schritt nach dem nächsten folgt.
Die Projekte sind einfach bis hin zu etwas aufwendiger und gefächert. Zum Abschluss sagt das Zitat aus dem Buch alles: "Mit ein bisschen Glitzer geht alles!"
- Theresa Baumgärtner
Dezember Journal
(20)Aktuelle Rezension von: KuschelmonsterDas Dezember Journal bietet für den Advent jeden Tag eine inspirierende Idee zum innehalten.
Theresa Baumgärtner lässt den Leser teilhaben an weihnachtlicher Vorfreude. Für jeden Tag sind vier Seiten reserviert. Gestalte selbst deine Weihnachtspost, backe ein paar Plätzchen, male dir eigene Schneesterne und lese gemeinsam Gedichte und Geschichten.
Wir können auch unsere liebsten Weihnachtsfilme und Lieder festhalten. Weitere leere Seiten laden zum ausfüllen ein.
Jeder Tag bis zum Fest wird so auch für die Großen festlich.
Für liebe Menschen eine super Geschenkidee. Oder einfach selber ausfüllen und behalten.
Ein wunderschönes Buch in einer schönen Ausstattung mit tollen Illustrationen.
- Maren Kruth
Buchstabenzauber - Handlettering
(3)Aktuelle Rezension von: MelE"Buchstabenzauber - Handlettering" ist wirklich ganz wundervoll gestaltet. Die Größe des Buches (24,9 x 1 x 24,9) empfand ich angemessen, da es viel Raum gibt, um sich auszuprobieren. Mehrere Seiten sind so gestaltet, dass man die einzelnen Buchstaben wie bei einem Schreibheft für Grundschüler, die erst noch Schreibschrift erlernen müssen, nachzeichnen kann. Mir hat es sehr gefallen und so wird es mir um einiges leichter gemacht, Buchstaben in unterschiedlichen Schriftarten neu zu erlernen. Bisher habe ich das Buch allerdings eher dazu genutzt, um Geschenkanhänger zu gestalten und meine Tochter, um das Wort "Einladung" in Schönschrift zu gestalten, um zu ihrem Geburtstag einzuladen.Mit ein klein wenig Übung kann man sein Schriftbild definitiv verfeinern. Mich begeistert Handlettering sehr und ich werde das Buch auch vermehrt nutzen wollen. Was mir noch schwer fällt, ist, die Buchstaben miteinander zu verbinden, da manches doch sehr schwungvoll ist und bei den ersten Versuchen doch etwas eigentümlich aussieht, aber mit ein klein wenig mehr Übung wird auch da eine gewisse Sicherheit entstehen. Hier macht tatsächlich Übung den Meister.Auf der Suche nach einem Buch, indem Handlettering zum Thema gemacht wird, stieß ich auf dieses Buch und bin mit der Entscheidung zum Kauf immer noch sehr zufrieden. Diverse Schriften und Schrifzüge laden regelrecht dazu ein, nachgeahmt zu werden, wobei Übung und Zeit eine Rolle spielt, die ich mir mitunter nehmen musste. Optik und Haptik sind gelungen und daher würde ich spontan auch eine Kaufempfehlung vergeben. Mir gefällt auch, dass hier viele Ideen aufgegriffen werden und einiges auch in einer Größe gestaltet ist, die zum Abpausen einlädt. So kann man dann diverses direkt auf das zu gestaltende Objekt übertragen. Bisher habe ich gekaufte Geschenkanhänger beschriftet, aber die Möglichkeit wäre auch vorhanden, die zu nutzen, die im Buch präsentiert sind. Insgesamt ein sehr gelungen gestaltetes Buch, welches einfach für den Nutzer gestaltet wurde und viele Möglichkeiten des Ausprobieren bietet. Natürlich gibt es zu Beginn eine kleine Einführung, was Stiftstärke und Ähnliches betrifft, was die Handhabung um einiges leichter machen soll. Handlettering macht definitiv Spaß und das Ergebnis bei einiger Übung kann sich wirklich sehen lassen. Für mich ein sinniger Kauf, da ich was die Gestaltung von Geschenken immer auf der Suche nach neuen Ideen bin. - Frau Annika
Handlettering. Das große Buch der Schmuckelemente
(9)Aktuelle Rezension von: ZobelhaseDieses Buch eignet sich absolut für Einsteiger, die schnell zum Ziel kommen wollen, für Kreative, die einmal in das Thema – um welches zurzeit eigentlich niemand herumkommt – hinein schnuppern und auch gleich etwas ausprobieren wollen.
Nach einem kurzen Einstieg zum Material (verschiedene Stifte, die jeder zu Hause hat) geht es schon los mit wenig Text und gaaaaaaaaanz vielen Skizzen fürs Journal. Ohne großes in-die-Materie-einlesen-müssen kann man nun stöbern, sich inspirieren und neue Ideen finden, um schnell das eigene Journal aufzupeppen. Das Buch beginnt mit dekorativen Elementen wie Rahmen, Ecken und Schnörkel, macht weiter mit Blättern und einer großen Auswahl an Blüten. Anschließend gibt es viele Variationen für Kränze (im weitesten Sinn runde Rahmen), welche mit den bereits gezeigten Blüten und Blättern bestückt werden können. Es folgen viele Deko-Elemente wie Herzen, Pfeile, Muster…
Für jeden Anlass – je eine Doppelseite – ist etwas dabei: die vier Jahreszeiten, Natur im allgemeinen und Geburtstag. Weihnachten wird sinniger Weise etwas ausführlicher, behandelt, denn dies ist eindeutig die kreativste und coolste Zeit im Jahr!
Es gibt Skizzen zu den Themen Picknick, Küche und Liebe. Vor allem die maritimen Motive lassen mein Herz als Nordlicht höher schlagen.
Für mich vollkommen überraschend gibt zum Ende des Buches eine Auswahl sehr abwechslungsreicher Alphabete. Das ist natürlich super für all diejenigen, die sich erst einmal nur ein Buch zum Thema Journaling kaufen wollen, aber ihren Interessen-Schwerpunkt auf Zeichnungen legen. Dennoch kommen sie hier in den Genuss, ein paar Anregungen, Ideen und Grundlagen zum Lettering zu sehen.
Als krönenden Abschluss werden ein paar sehr abwechslungsreiche Anwendungs-Beispiele gezeigt: die Gestaltung einer Tasse, eines Geschenk-Anhängers, eines Bilderrahmens, einer Karte….
Mir persönlich gefällt, dass es viele florale Muster gibt, ich mag das sehr. Da es sich um einen Ideengeber handelt, braucht es nicht viel Text. Ein optisch wunderschön gestaltetes Buch, welches zum Immer-wieder-Durchblättern und Stöbern einlädt und auch die Haptik stimmt.
Für mich der perfekte Einstieg, da ich selber gerade mit einem Art-Journal beginne und mich als blutiger Anfänger manches Mal ein wenig ratlos sehe und immer wieder einfach nur die gleichen Dinge malen würde.
Fazit: Man bekommt viele viele Ideen die meist sehr leicht nachzuzeichnen sind!
- Ludmila Blum
Der große Handlettering Workshop
(7)Aktuelle Rezension von: buecher_wuermchen_Dieses tolle Set beinhaltet ein Anleitungsbuch, ein Übungsheft und einen Brushpen, damit man direkt loslegen kann. Das Anleitungsbuch gibt umfangreiche Einblicke ins Lettering, von den Grundzügen bis hin zu Details wie der Farbe, Schraffierung und Anordnung der Wörter. Dabei kann man im Anleitungsheft ein paar kleine Übungen machen, für ausführlicher Übungen steht allerdings das Übungsheft bereit, das wie ein Grundschuldheft aufgebaut ist.
Lettering ist der neue große Trend für Groß und Klein und auch ich war sofort interessiert, weil Letterings einfach wunderschön aussehen. Ich habe dann sofort nach einem Buch gesucht, das es auch für einen eher unbegabten Mensch wie mich möglich macht, das Handwerk des Letterings zu beherrschen und bin sehr glücklich mit diesem Buch. Es wird sehr umfangreich mit den Basics begonnen, das Buch zeigt aber auch viele Tipps für Fortgeschrittene. Meiner Meinung nach ein klarer Buchtipp!
5/5 Sterne. - Norbert Pautner
Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel.
(5)Aktuelle Rezension von: books-lovely29Seit kurzem habe ich das Handlettering für mich entdeckt und da ich noch ein Anfänger auf dem Gebiet bin, freue ich mich über jedes Buch darüber.
Gerade für bestimmte Anlässe, wie Einladungen, Danksagungen, Glückwünsche ... finde ich das Lettering als ein optisches Highlight, was sofort ins Auge sticht.
So finde ich auch "Kalligrafie und Lettering - Schön Schreiben Mit Feder, Stift und Pinsel" sehr gelungen.
Es eignet sich perfekt zum Üben, denn wer es schon mal probiert hat, weiß, dass es sehr viel Übung und Geduld bedarf.
Unter den 12 verschiedenen Alphabeten warten zahlreiche Anleitungen, Hilfestellungen und Tipps zum Erlernen der Schönschrift.
Es ist sehr übersichtlich und man erhält gleich zu Beginn einen Einblick in die verschiedenen Schreibutensilien, Buchstabenformen und Materialien.
Es ist ein sehr schön aufgeteiltes Buch, ich hätte mir nur die ein oder andere Seite mehr zu Üben gewünscht, aber notfalls kann man sich die Seiten ja vorher auch kopieren oder man druckt sich die Blanko-Übungsseiten aus, die zum Download angeboten werden.
Alles in allem ist es ein lehrreiches Buch und wie sagt man so schön: Übung macht den Meister!
- Johann Wolfgang von Goethe
Hören & Gestalten: Handlettering
(12)Aktuelle Rezension von: lesuluDas "Hören & Gestalten: Handlettering" Set kommt mit einer Audio CD und 10 Postkarten mit Handlettering Vorlagen.
Auf dem Hörbuch werden inspirierende Briefe von Rosa Luxemburg, Wilhelm Busch, Goethe und vielen anderen vorgelesen. Die Sprecher, Rosalie Thomass und Thomas Loibl, lesen alle 19 Briefe sehr angenehm vor und schaffen damit eine entspannte Atmosphäre, welche man nutzen kann um die beiliegenden Postkarten zu gestalten.
Der Titel "Handlettering" ist vielleicht ein wenig irreführend, da dieses Set keine Anleitungen oder Übungsbeispiele enthält, lediglich die Postkarten sind mit wunderschönen Schriften und Ornamenten versehen, welche man zum Abpausen, Ausmalen und als Anregung nutzen kann.
Die vorgelesenen Briefe steigern die Lust selbst mal wieder zu schreiben, vielleicht sogar in einem Briefumschlag, welchen man mit Handlettering verziert.
Wer sich ein Buch und eine CD zum Thema Handlettering erwartet, der wird leider enttäuscht werden.
Alle, die sich jedoch auf ein schönes, entspannendes Hörbuch einlassen wollen, kommen mit "Hören & Gestalten: Handlettering" voll und ganz auf ihre Kosten. - Frau Annika
Handlettering Mein Jahr
(2)Aktuelle Rezension von: KerstinMCDas Cover ist ganz klassisch für Handlettering Bücher gestaltet. Die Grundfläche ist schwarz und lässt an eine Tafel vermuten. Der Titel ist farbig in verschiedenen Schriften gemalt. Das Bild wird abgerundet durch viele kleine Akzente.
Das Buch enthält 52 Seiten für die Anzahl der Wochen im Jahr. Der Kalender startet mit dem Übergang ins neue Jahr. Wobei kein bestimmtes Jahr als Grundlage genommen wird. Ich kann für mich ganz individuell festlegen, in welchem Jahr ich den Kalender nutzen möchte. Zu Beginn gibt es im Einband eine kurze Übersicht für die verschiedenen Schreibwerkzeuge, die ich zum Handlettering benötige. Ich selbst habe mich für Pinselstifte entschieden.
Der Kalender ist nach folgendem Schema aufgebaut: die linke Seite enthält die 7 Wochentage unterhalb der Monatsangabe, die rechte Seite soll als kreative Inspirationsquelle dienen. Das Buch startet man ganz simplen Übungen zu Schneekristallen. Dafür gibt es eine Strich für Strich Anleitung. Ich habe mir einen Zeichenblock genommen und ein bisschen was ausprobiert, wie du auf den folgenden Bildern sehen kannst.
Handlettering Mein Jahr 3 Handlettering Mein Jahr 2 Erste Versuche im Handlettering
Neben den kleinen Anleitungen findet man jeden Monat auch ein fertig gestaltetes Beispiel. Sehr schön finde ich da eine Geburtstagskarte im November. Der Spruch ist auf einem Tortendeckchen gelettert.
Wie du bei meinen Versuchen sehen kannst, habe ich noch nicht viel Übung im Handlettering. Daher finde ich die Idee hinter dem Buch sehr gut. Jede Woche etwas neues kennenlernen und üben. Nach einem Jahr habe ich dann viele Akzente kennengelernt, um nicht nur Worte gut in Szene zu setzen, sondern ein ganzes Bild zu gestalten.
Für mich ist es ein gelungenes Buch. Ich werde es im nächsten Jahr wohl als Blog Planer für meine kreativen Beiträge nutzen. - Jessica Hische
Für dich
(2)Aktuelle Rezension von: HighlanderWas kann mein Kind alles sein? Jessica Hische hat dafür in ihrem neuen Buch Für Dich - Alles, was Du sein kannst ein paar Vorschläge. Bemerkenswertes findet sich schon auf der ersten Seite. Text, Lettering und Illustrationen stammen allesamt von Hische selbst. Das finde ich sehr beachtlich!
Mit bunten Fantasiewelten führt das Buch kleinen Kindern vor Augen wie wertvoll, stark, selbstbewusst sie doch sein können. Die Illustrationen dabei sind wirklich toll und zu jedem der ganz besonderen und sehr positiven Adjektive gibt es noch eine "Erklär"-Seite, wenn das Wort selbst eher schwierig ist.
Durchs Buch hindurch führen uns ein weißer Hase und eine graue Katze, die gemeinsam erleben, was es bedeutet mutig, heldenhaft oder kreativ zu sein.
Für Kinder ab 3 Jahren finde ich manche Wörter noch sehr schwierig, aber dann ist es eben die Aufgabe der Erwachsenen zu erklären, was das bedeutet und warum jede*r das sein kann. Wichtig ist vor allem der Nebensatz "...und wenn es trotzdem mal nicht klappt, dann ist das auch nicht schlimm!" Nicht, dass hier irgendeine Art von Druck entsteht. Denn auch Angsthasen und faule Socken sind wertvoll!
Obwohl mir die Zeichnungen und Bilder durch ihre warmen Farben wirklich hervorragend gefallen haben, fand ich das Lettering ein wenig übertrieben. Teilweise konnte selbst ich als Erwachsener das Wort gar nicht entziffern, gerade für Kinder, die Lesen lernen, ist das sehr schwierig und vermutlich eher frustrierend.
Das Buch überzeugt mich trotzdem durch seine wichtige Botschaft an die kindliche Psyche und die bunten, liebevoll gestalteten Bilder!
- SCM
Grace & Hope - Der Adventskalender für die gesamte Weihnachtszeit
(3)Aktuelle Rezension von: LEXIJESUS – BEST GIFT EVER
Dieser außergewöhnliche Adventskalender für die gesamte Weihnachtszeit bis zum 6. Januar besticht bereits auf den ersten Blick durch ein schlichtes, edel wirkendes Design. Dezente, zum Thema passende Schwarz-Weiß-Fotos und kurze, prägnante Zitate in englischer Sprache, dargestellt in geschwungenen weißen und goldenen Lettern, gestalten die Vorderseite eines jeden Kalendertages. Auf der Rückseite der einzelnen Blätter findet man auf schlichtem weißem Hintergrund entsprechende Zitate oder Verse aus der Lutherbibel in schnörkellosem, beinahe asketisch wirkendem Druck und schwarzer Farbe.
Die optische Aufmachung und farbliche Gestaltung dieses spiralisierten Aufstellkalenders gefallen mir ausgezeichnet. Auch die Tatsache, dass es sich hierbei ausnahmsweise einmal nicht um Hochglanzpaper wie bei so vielen Kalendern handelt, empfand ich als sehr positiv. Auf diese Weise wird der Kalender beim täglichen Blättern der einzelnen Seiten nicht durch hässliche Fingerabdrücke verunstaltet – ein Faktor, den ich bei vielen anderen Hochglanzprodukten stets als Mangel empfinde. Die Tatsache, dass dieser Kalender weit über die Adventszeit hinaus reicht und erst mit dem sechsten Tag des neuen Jahres endet, ist ein weiterer Pluspunkt dieses wunderschönen und elegant wirkenden Produktes.
Fazit: Mit „Grace & Hope“ ist ein ganz besonderer Adventkalender bei mir eingezogen, der mich in der Zeit vor Weihnachten und darüber hinaus begleiten und mich täglich mit stimmungsvollen Bildern und tiefsinnigen Worten erfreuen wird.
Begeisterte fünf Sterne!
- Martina Flor
Lust auf Lettering
(2)Aktuelle Rezension von: SeilerSeiteDas Thema Handlettering ist im Kreativbereich immer noch sehr beliebt. Die zahlreichen Bücher verschiedener Verlage sind dabei häufig in der Kategorie des Bastelns zu finden. Man erwartet einige Anwendungsbeispiele und Vorlagen, die dann relativ einfach und schnell nachzuarbeiten sind. Von dieser Schwerpunktsetzung, die durchaus ihre Berechtigung hat, hebt sich "Lust auf Lettering" von Martina Flor deutlich ab.
Sowohl inhaltlich als auch gestalterisch weist das Buch in Richtung Typografie als Entstehungs- und Anwendungsbereich. Natürlich werden auch hier die Grundlagen der Schriftgestaltung (Serifen, Weißraum, Ligaturen usw.) erklärt. Von Anfang an geht es jedoch darum, das typografische Auge zu schulen, besondere Schriftgestaltungen zu erkennen und selbstständig weiter zu entwickeln. Nach diesen Anfangskapiteln (visuelles Storytelling, das typografische Auge, die Basics) findet man in den Kapiteln 4-7 Hinweise und Hilfen zur Gestaltung eines Letterings, wie man sie vielleicht aus anderen Letteringbüchern kennt.
Werkzeuge werden ebenso erklärt wie unterschiedliche gestalterische Stile und die Komposition eines Schriftbildes. Dennoch verzichtet das Buch auch hier auf direkte Vorlagen zum Abpausen, vielmehr erfolgt nach der Beschreibung verschiedener Möglichkeiten stets der Verweis auf die Entwicklung des eigenen typografischen Stils. Die Kapitel 8-10 schließlich leiten zur Umwandlung des analogen Handletterings zu einem digitalen Schriftbild an. Ziel des Buches ist es also nicht, einen netten Spruch auf einen Geschenkanhänger zu schreiben, sondern ein eigenes digitales Lettering zu designen, das seinen Platz bei Magazinen und Zeitschriften, auf Werbepostern, Buchcovern uvm. finden kann.
Die Gestaltung des Buches ist selbst ein Beispiel für hervorragende typografische Arbeit. Detaillierte Bleistiftzeichnungen wechseln sich mit gelungenen grafischen Illustrationen ab. Oftmals erinnert das Layout eher an ein Skizzenbuch (Zeichnungen mit handschriftlichen Erklärungen), es bleibt jedoch stets übersichtlich und strukturiert. Eine edle Haptik entsteht durch den Einband in Halbleinen und das dickere Papier in Künstlerqualität.
Das Buch von Martina Flor bietet "Konzepte, Werkzeuge und Techniken" (Einführung S. 9) für das Gestalten eigener Letterings aus typografischer Sicht. Wer mit diesem Anliegen überein geht, wird mit "Lust auf Lettering" viel Freude haben.
Seitenzahl: 168
Format: 21 x 24 cm, gebunden
Verlag: Hermann Schmidt - Kirsten Albers
Handlettering X-Mas. Schreiben und Gestalten zu Weihnachten
(3)Aktuelle Rezension von: Buch_und_WasserMit Hilfe des Buches und der Vorlagen lassen sich sehr schöne Weihnachtskarten handlettern, Dabei hat man verschiedene Möglichkeiten.
- Vorlagen nachmalen
- Vorlagen abpausen und handlettern /nachmalen
- mit Hilfe der Schritt für Schritt Anleitungen die Idee eigenständig handlettern
- auf Grundlage der Idee aus dem Buch eigene Ideen entwickeln und umsetzen.
Je nach Zeit und Handlettering Können ist für jeden etwas dabei. Zudem enthält das Buch eine kleine Anleitung in das Handlettering.
Wortwerkstatt. Deko- und Geschenkideen mit Sprüchen, Zitaten & Co.
(5)Aktuelle Rezension von: ChaoskendaInhalt
Wie die Wortwerkstatt funktioniert
Projektideen aus der Wortwerkstatt
Grundanleitung
Handlettering-Alphabete
Sprüchesammlung
Unterteilt in:
Glück & Weisheit
Liebe & Freundschaft
Familie & Zuhause
Charakter & Eigenheiten
Das Leben & Ich
Darauf folgt zum Schluss das Impressum
„Wortwerkstatt. Deko- & Geschenkideen mit Sprüchen, Zitaten & Co.“ beginnt mit einer ganz kurzen aber deutlichen Übersicht wie die Wortwerkstatt funktioniert.
Hier wird geworben mit:
30 Projektideen x 1.000 Sprüche = 30.000 Möglichkeiten also genug Möglichkeiten um sich auszutoben.
Darauf folgt schon gleich der nächste Abschnitt in dem wir als erstes eine kleine aber feine Übersicht über 23 Projektideen, unter Angabe der Seite, finden können. Gleich im Anschluss folgen die Seiten mit deinem großen Übersichtlichen Bild und der Beschreibung wie man die Vorlage nacharbeiten kann. Dazu findet man auf der Doppelseite ein kleines Symbol das den Schwierigkeitsgrad angibt, welche Materialien gebraucht werden, ob man für das ausgewählte Projekt Vorlagen downloaden kann und wie man beim basteln vorgehen sollte.
Zum Download muss man beim Verlag ein Konto haben und den Code, der sich im Impressum befindet einmalig dort eingeben. Es ist eine saubere Lösung aber ich hätte eine beiliegende CD bevorzugt.
Nach den Beispielprojekten folgen ein paar Seiten Grundanleitung. Hier wird unter anderem erklärt wie Vorlagen übertragen werden können. Somit kann wirklich jeder die Beispielprojekte nach basteln.
Jetzt folgt noch eine Doppelseite Handlettering-Alphabete, es ist leider nur eine „Schriftart“ gewählt und aufgezeigt aber auf einschlägigen Seiten kann man ja mehr finden. Ich hätte mir hier noch etwas mehr Auswahl gewünscht aber für den Anfang genügt auch eine Vorlage.
Gleich darauf folgen die 1.000 Sprüche. Ich habe sie nicht nachgezählt aber schätzungsweise kommt es sehr gut hin. Die Sprüche sind ansprechend präsentiert. Unten, neben der Seitenzahl finden wir die Kategorie in der wir uns gerade bewegen. Das Design ist ansprechend und die Sprüche gut zu lesen. Mich konnten diese Seiten absolut überzeugen. Es wurden wirklich jede Menge Sprüche abgedruckt so dass wirklich jeder einen passenden Spruch für unterschiedliche Nutzungen finden kann.
MEIN FAZIT:
Allgemein finde ich diese Buch sehr gelungen und übersichtlich. Das Cover und der Inhalt sind ansprechend gestaltet und regen zu kreativen Arbeiten an. Mit diesem Buch kann wirklich jeder, mit recht geringem Materialaufwand, tolle Projekte realisieren. Einzig hätte ich mir zusätzlich die Beigabe einer Vorlagen-CD gewünscht auf der evtl. auch noch eine k Auswahl an Handlettering-Alphabeten zu finden wäre. Dennoch kann ich „Allgemein finde ich diese Buch sehr gelungen und übersichtlich. Das Cover und der Inhalt sind ansprechend gestaltet und regen zu kreativen Arbeiten an. Mit diesem Buch kann wirklich jeder, mit recht geringem Materialaufwand, tolle Projekte realisieren.“ sehr empfehlen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener Bastler, jeder wird hier fündig.