Bücher mit dem Tag "harry potter"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "harry potter" gekennzeichnet haben.

209 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

     (19.366)
    Aktuelle Rezension von: Yannick_Gabriel

    INHALT :

    Der junge Waise Harry Potter wächst bei seiner Tante und seinem Onkel auf, von denen er nur ausgenutzt wird. Kurz vor seinem elften Geburtstag ändert sich jedoch sein Leben, als er eine Einladung nach Hogwarts erhält, eine Schule für Hexerei und Zauberei. Dort erwarten ihn magische Geschöpfe, Zaubertrankunterricht und der Lehrer Snape, der ihn nicht zu mögen scheint. In seinen Mitschülern Ron und Hermine findet Harry Freunde. Und bald bekommt er es mit dem bösesten aller Zauberer zu tun. 

          WAS MIR GEFALLEN HAT :

    • eine außergewöhnliche Welt, welche heute immer noch völlig zurecht Millionen von Menschen in Ihren Bann zieht. Besonders die ''Soft-Magic'' der Welt, also all die kleinen magischen Dinge die ohne Erklärung in der Welt der Zauberer existieren, machen das Universum glaubhaft und immersiv.
    • hervorragend gezeichnete Charaktere, egal ob gut oder böse. Man kann manche Motivationen nur erahnen, jedoch sind alle Charaktere mit Liebe und einem eigenen Charme gezeichnet.
    • Grade der erste Teil hat strahlt eine Wärme aus, dass es einem so ein ''Mit Decke auf Couch im Herbst''-Feeling gibt.

          WAS MIR NICHT GEFALLEN HAT :

    • grad im Vergleich zum Film sind zwar kleine Unterschiede da und auch die Charaktere sind ein paar wenige Nuancen immersiver, dennoch hat mir eine gewisse ''Belohnung'' gefehlt, welche die Bücher noch ein wenig mehr von den Filmen abheben. Dies spricht zwar vor allem auch für die guten Filme, aber für jemanden der wie ich die Bücher erst mit Mitte 20 anfängt zu lesen, ist hier möglicherweise eine kleine Motivationsbremse.
    • vor allem der Anfang mit Onkel und Tante ziehen sich doch ein wenig in die Länge und Bedarf ein wenig dickerer Luft.

      FAZIT und PUNKTEZAHL:

      Es ist nicht ohne Grund eins der meistgelesenen Bücher überhaupt. Man sollte Harry Potter und dessen Einstieg wenn möglich am besten vor den Filmen lesen (so werde ich's mit meinem Zukunfts-Mini handhaben), weil ansonsten doch ein großer Teil der Spannung aus diesem Werk verfliegt wenn man kein Hardcore-Harry Potter Fan ist.
      Trotz allem ein tolles Buch und eine absolute Empfehlung, grad um ins Genre ''Fantasy'' die ersten Schritte zu erhaschen.


      86 / 100 Punkten

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

     (11.371)
    Aktuelle Rezension von: emys_booksss

    In dem 4. Band passierte so viel . Ich mochte dieses Band so sehr. Als ich den Film dazu geschaut habe, war es nicht so gut wie das Buch. In dem Buch ist vieles neues passiert und es war so spannend. An vielen Stellen war ich wütend, sprachlos und auch ein bisschen traurig. Ich liebe die Harry Potter Bücher.  Man muss dieses Band aufjedenfall lesen !!!

  3. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

     (9.854)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Harry Potter und der Orden des Phönix" hat mich schon nach wenigen seiten gefesselt.

    Der Schreibtil der Autorin ist wie gewohnt mitreißend und bildhaft. 

    Im fünften Band der "Harry Potter Reihe, verdichten sich die die dunklen Vorboten der Rückkehr von Lord Voldemort immer mehr. 

    Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je – warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind? Noch ahnt er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Voldemort ausrichten kann ... Doch dann schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Harry muss seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.

    Die Atmosphäre ist in diesem Roman viel dunkler als in den vorherigen Bänden. Es ist ein bisschen wie die Ruhe vor dem Sturm. 

    Harry und seine Freunde müssen sich im Verborgenen auf die Rückkehr des böses vorbereiten. 

    Den dieser und seine Anhänger gewinnen auch in den allerhöchstens Kreisen der Zaubererwelt immer mehr an Macht. 

    Harry und seine Freunde müssen sich vielen Intrigen und Herausforderungen stellen, diese sorgten nicht nur dafür, dass sich der Spannungsbogen, der von Anfang an hoch war, sogar noch weiter aufbaute, sondern auch dass viele der Charaktere eine große Charakterliche Entwicklung durch machten. 

    Ich habe von der ersten bis zur letzten Seite mit ihnen mitgefiebert.



  4. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

     (11.405)
    Aktuelle Rezension von: anna_moll

    Dieses Buch ist einfach genial. Aber vornweg ein wenig zur Geschichte. In Hogwarts lauert eine mysteriöse Gefahr. Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet. Schüler werden verletzt. Der Erbe Slytherins treibt sein unwesen...Harry, Ron und Hermine sind alarmiert und versuchen neben dem Schulalltag und den immer strenger werdenenden Sicherheitsvorkehrungen dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. 

    Das erste mal habe ich das Buch mit zwölf gelesen und bin mit Mitte zwanzig noch begeistert. J.K. Rowling hat während des Schreibens einen genauen Plan gehabt. Wie sich die Dinge nach und nach ineinanderfügen ist einfach ein Genuss. Überhaupt die ganze magische Welt. 

    Wir treffen auf Gartengnome, einen selbstverliebten und unfreiwillig komischen Professor Lockhard, dem fünfmaligen Gewinner des charmanteste Lächeln Preises der Hexenwoche, machen Bekanntschaft mit einem liebenswerten Hauselfen und außer Kontrolle geratenen Quiddisch- klatscher. ...Und noch vielem mehr.  

    Darüber hinaus haben die Harry Potter Bücher auch immer schöne Botschaften. Etwas das man daraus lernen und ins reale Leben mitnehmen kann, wenn man denn möchte. 

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!  

  5. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

     (9.746)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    Der fesselnde Finalenband der magischen Harry Potter Reihe. 

    An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die übrigen HorkruxeHorkruxe zu finden. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise durch das ganze Land. Als die drei auf die rätselhaften Heiligtümer des Todes stoßen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch welche Wahl er auch trifft – am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten …

    Dieser Band startet schon voller Dramatik. Lord Voldemort und seine Anhänger, sind haben die magische Welt unter ihrer Kontrolle. Die einzig Möglichkeit das Böse für immer zu besiegen die Horkruxe zu zerstören. 

    Für Harry, Ron und Hermine beginnt eine gefährliche ungewisse Reise. 

    Die Atmosphäre ist magisch und unheimlich zugleich. Die Freude machen in diesem Band noch mal eine große Charakterliche Entwicklung. 

    Die Wendungen kamen hier Schalg auf Schlag, so dass von der ersten bis zur letzten Seite mit den Protagonisten mitgefiebert, und das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. 

    Auch emotional ist dieser Band sehr herausfordernd, da viele liebgewonnene Charaktere sterben. Der finale Showdown hatte ich mir etwas länger gewünscht. Vor allem der Kampf zwischen Harry und Voldemort. 




  6. Cover des Buches Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition (ISBN: 9781408883792)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition

     (1.647)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Eigener

    Ich habe mir schon ewig vorgenommen, die Reihe auf Englisch zu lesen. Jetzt habe ich alle Bände zum Geburtstag bekommen und liebe es so sehr. Es ist einfach ein so tolle Geschichte, die in einer so unglaublich besonderen und wirklich magischen Welt spielt. Ich erlebe die Reihe jetzt auf Englisch nochmal ganz neu und kann es wirklich nur jedem ans Herz legen. Super easy geschrieben, aber trotzdem atmosphärisch und nie langweilig. 

  7. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

     (10.923)
    Aktuelle Rezension von: Yannick_Gabriel

    INHALT :

    Harry kann das Ferienende kaum abwarten, erst recht nicht, als Vernons Schwester ihren Besuch ankündigt. Ärger lässt sich kaum vermeiden und schließlich läuft Harry davon - sehr zur Besorgnis der Zauberergemeinschaft, denn der Schwerverbrecher Sirius Black ist aus dem Gefängsnis ausgebrochen und vermutlich auf der Suche nach ihm.  

          WAS MIR GEFALLEN HAT :

    • die Geschichte ist nochmals deutlich ''düsterer'' als die ''Kammer des Schreckens'', spätestens ab hier ist es ein Jugend- und kein Kinderbuch mehr.
    • Sirius Black und Lupin sind die vermutlichen interessantesten Charaktere die bis zu diesem Zeitpunkt der Reihe integriert wurden.
    • Für Harry Potter Verhältnisse doch 1-2 sehr spannende Twists.
    • Harrys Vergangenheit wird erstmals richtig beleuchtet und gibt so der ganzen Geschichte eine deutlich tiefgründigere und umfassendere Ausgestaltung des Jungen Zauberers.
    • Vor allem das letzte 1/3 des Buches ist genial und spannend. Die Ereignisse überschlagen sich förmlich.

          WAS MIR NICHT GEFALLEN HAT :

    • wie in den beiden Teilen zuvor, sind die Unterschiede zu den Filmen zwar da, aber für einen ''Erst-Leser'', welcher die Filme auswendig kennt doch eine kleine Motivationsbremse. Auch wenn ich diesen Teil und den dazugehörigen Film sehr mag, hat sich doch hier eine deutliche Ermüdungserscheinung in mir aufgetan, weshalb ich mich entschieden habe, erstmal andere Bücher zu lesen, bevor ich die Harry-Potter Saga weiterführe.
    • Der ''Er ist der Auserwählte-Trope'' stört mich nicht, doch muss man sagen, dass die sehr starke Fokussierung auf Harry selbst, welche im Film durch die Visuelle Darstellung weniger auffällt, mir persönlich vor allem in diesem Teil ein wenig aufstößt. Man hätte möglicherweise noch die Seiten-Charaktere ein wenig mehr beleuchten dürfen. (Dies ist aber Jammern auf hohen Niveau.)
    • Für das geniale letzte Drittel des Buches, schwächeln die ersten beiden für mich ein wenig und fühlen sich im Nachhinein wie ein einziger langer Aufbau an.

      FAZIT und PUNKTEZAHL:

      Ich verstehe wieso die meisten Harry Potter lieben und vor allem die Gefangenen von Askaban, da diese den Umstieg von internen Gefahren aus Hogwarts auf größere düstere Gefahren über die ganze Zauberwelt beinhaltet.
      Da ich die Bücher als Kind nie gelesen habe und es jetzt mit 25, Filmkenntnis und allgemeiner Fantasy-Genre Kenntnis nachhole, hat sich bei mir aber eine starke Unlust eingestellt die Reihe weiterzulesen. Ich werde es garantiert tun, brauche aber vermutlich eine kleine Harry-Pause. Falls man die Bücher nicht kennt, ist man garantiert begeistert und ich würde jedem empfehlen die Bücher egal ob jung, alt, Film gesehen oder nicht mindestens einmal zu lesen. Aufgrund meines persönlichen Lesegefühls, schneidet dieses Buch aber leicht schlechter ab als der Vorgänger ''Kammer des Schreckens''

      71 / 100 Punkten

  8. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

     (9.566)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Mein Meinung:

    Harry Potter und der Halbblutprinz ist der sechste Band der Harry Potter Reihe. 

    Der Handlung spielt ungefähr zwei Monate nach dem vorigen Band. 

    Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten, zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als Harry und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Um Harry gegen das Böse zu wappnen, erforscht Dumbledore mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem »Halbblutprinzen« gehörte, ihm helfen kann?

    Das Sitting ist noch etwas düsterer als in den letzten Bänden. Wir besuchen neben Hogwarts, und dem Fuchsbau, auch wieder das Zauberministerium. Ich muss sagen dass es mich immer wieder  begeistert, mit wie viel Liebe zum Detail, die Autorin die verschiedenen Handlungsorte beschreibt. So hat man als Leser* in immer das Gefühl, als wäre man selbst ein Teil der Geschichte. 

    Harry muss zu anfang noch den Verlust von seinem Parten verarbeiten. Auch im späteren Verlauf werden er und seine Freunde nicht nur vor viele Herausforderungen gestellt. Sondern müssen auch emotional vieles meistern. 

    Harry verbringt in diesen Band viel Zeit mit Dumbledore, die breitet ihn zu guter kann auch seine Aufgabe vor. 

    Wir erfahren, in diesem Band noch viele spannende Hintergründe zu Voldemort, Dumbledore und auch Snape. 

    Diese sorgten dafür das man sich als Leser*inen besser in diese hineinversetzen kann. Es gab auch hier viele Geheimnisse und Intrigen, so dass sich die Spannung immer weiter aufbaute. Und von der ersten bis zur letzten Seite mit Harry, Ron und Hermine mitfieberte. 


  9. Cover des Buches Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter) (ISBN: 9783551559180)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter)

     (2.043)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Es ist KEIN Harry Potter und es ist KEIN dicker Roman, sondern ein recht dünnes Theaterstück.

    Dementsprechend ist es auch als Skript geschrieben, enthält also Regieanweisungen und Figurenrede.
    Darauf muss man sich einlassen können

    Ich könnte jetzt ewig viel kritisieren.
    Zum Beispiel, dass das Zeitreisekonzept (ja, es geht in diesem Buch um Zeitreisen) anders ist als das in Harry Potter Teil drei und ich es sehr unlogisch finde, dass Zeitreisen im selben Universum nach verschiedenen Regeln verlaufen.
    Außerdem sind die Figuren hier viel flacher und überspitzer dargestellt. Ron verkomm noch mehr als in den Filmen zum lustigen Side-Kick.
    Dann gibt es leider - und das hätte wirklich nicht sein müssen - ein paar Lücken im Handlungsverlauf, sodass es zu unerklärten Ort- und Zeitsprüngen kommt. Andererseits ist das für das Genre Theaterstück vielleicht normal.

    Kurz: Es gibt vieles, was man kritisieren könnte. Wer hier etwas mit den Harry Potter Romanen Vergleichbares erwartet und dementsprechende Ansprüche hat, wird enttäuscht werden.

    Ich habe das Buch jetzt zum wiederholten Mal gelesen, weil es bald ins Theater geht, wusste daher um die Schwächen und habe versucht, darüber hinwegzusehen.
    Und ja, die Geschichte ist ganz schön. Trotz Sprüngen und Brüchen hat die Handlung einen guten Verlauf.
    Die Söhne von Harry und Malfoy (Albus & Scorpius) sind zwei tolle Charaktere und ich habe sie und ihre Freundschaft gerne verfolgt.
    Wir begegnen unseren geliebten Harry Potter Charakteren noch einmal und auch wenn sie hier flacher als im Buch sind, ist es doch einfach schön, noch einmal in die Welt einzutauchen.
    Die Handlung ist schnell und lustig und spannend und berührt einen an manchen Stellen auch.
    Es gibt ein paar tolle Wendungen und gut durchdachte Entwicklungen.

    Fazit: Man darf hier kein Harry Potter erwarten. Es ist ein spannend-lustiges Theaterstück, das in der Harry Potter Welt spielt. Wer es als lockeres Spin-Off versteht, kann daran durchaus gefallen finden.

    Harry Potter und das verwunschene Kind bekommt von mir / 5 Sterne.

  10. Cover des Buches Ein plötzlicher Todesfall (ISBN: 9783548285283)
    Joanne K. Rowling

    Ein plötzlicher Todesfall

     (770)
    Aktuelle Rezension von: fayreads

    In der Kleinstadt Pagford stirbt Barry Fairbrother. Die AnwohnerInnen sind erschüttert über seinen plötzlichen Tod, doch mit dem Todestag wird der Abgrund der Stadt deutlich. Fairbrother war ein bedeutendes Gemeinderat-Mitglied und nun ist ein Platz frei, den viele wollen, aber nur einer bekommen kann. 


    Diese Streitereien bekommen auch die Kinder der Kleinstadt-PolitikerInnen mit und auch sie haben einige Schwierigkeiten in ihrem Leben. Doch sie können nicht tatenlos zugucken und hacken die Homepage des Gemeinderats und offenbaren nach und nach immer mehr Geheimnisse.

    Fazit: 


    Durch die Autorin hatte ich gewisse Ansprüche und wurde auch nicht enttäuscht. Anfangs hatte ich eine andere Geschichte erwartet, doch der Kleinstadt-Krieg, den ich bekommen habe, habe ich auch gerne gelesen. 

    Leider waren es mir zu viele Figuren, da ich die ersten 200 Seiten damit verbracht habe, mich zu fragen, welche Sicht ich gerade lese und wer das noch einmal war. 

    Außerdem waren mir die Jugendlichen etwas zu gewollt wild geschrieben. Sie dachten eigentlich immer nur an Sex oder wie sie ihre Eltern ruinieren können und das war mir etwas zu viel. Bei den Jugendlichen hätte ich auch gerne mehr über Gaia gelesen, die mir etwas zu kurz kam, obwohl sie eigentlich ein interessanter Charakter war. 

    Das Ende war extrem deprimierend. Zwischendurch hatte ich die Hoffnung auf ein Happy-End, doch dann wurde ich enttäuscht. Ich hätte mir eindeutig ein anderes Ende gewünscht und wenigstens ein paar Figuren ein schönes Leben gewünscht. 

  11. Cover des Buches Harry Potter and the Goblet of Fire (ISBN: B00QCKLD76)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Goblet of Fire

     (1.005)
    Aktuelle Rezension von: Anika_Cordshagen

    Ich bin inzwischen richtiger Fan von Hogwarts und der magischen Welt von Harry Potter! Auch das vierte Buch hat mir sehr gut gefallen, wenn es auch nicht ganz an den Dritten Teil rankam. 

    Der vierte Teil ist auf jeden Fall spannender. Es gab diesmal verschiedene Charaktere, gegenüber denen man misstrauisch war und deutlich mehr Unterhandlungen. Mir gefällt außerdem, dass ich das Ende nicht voraussehen konnte (generell bei allen Bänden). All die neuen Charaktere, zu denen man sich ein Urteil bildet und dann später doch wieder zweifelt - oder eben flasch liegt. Ich habe mich jedenfalls in zwei drei Charakteren getäuscht. 

    Ich mag es auch immer sehr, wenn es Szenen mit den anderen Schülern (bevorzugt Freunden) gibt. Ich stelle mir das so schön vor auf Hogwarts. Da hätte es in diesem Buch ruhig ein bisschen mehr geben können. Allerdings waren auch Ron und Hermine in diesem Teil noch zänkischer als sonst. Trotzdem ist auf die beiden als Freunde für Harry natürlich verlass.

    Ein Bonus ist auf jeden Fall auch wie dick das Buch ist. Da hat man wenigstens eine Weile was von. Auch wenn es natürlich trotzdem viel zu schnell ausgelesen ist ...

    Insgesamt auf jeden Fall wieder eine absolute Empfehlung!


  12. Cover des Buches Magisterium (ISBN: 9783846600535)
    Cassandra Clare

    Magisterium

     (1.086)
    Aktuelle Rezension von: Stinsome

    Magisterium wanderte schon vor einiger Zeit auf meinen SuB, weil ich ein großer Cassandra Clare-Fan bin - und mich die Ähnlichkeit zu Harry Potter angesprochen hatte. 


    Diese Ähnlichkeit war jedoch anfangs so präsent, dass ich einen Teil des Buches ziemliche Schwierigkeiten hatte, mich auf die Geschichte einzulassen. Call ist mit seinem frechen Wesen zwar ein erfrischender Charakter und damit Harry nicht wirklich ähnlich, aber die Parallelen haben sich doch sehr gehäuft und es wirkte leider lange wie ein „billiger Abklatsch“ des Weltbestsellers. 


    Dazu gehörte beispielsweise auch die Zusammensetzung des Trios: Callum, Aaron und Tamara, wobei Letztere natürlich eine magische Überfliegerin ist. Der einzige Unterschied: Aaron ist das auch … und Callum tanzt ein wenig aus der Reihe, da er zu Beginn bei den Aufnahmeprüfungen für das Magisterium absichtlich scheitern möchte. Die drei wirkten irgendwie wie ein aufgepepptes Hogwarts-Trio, wobei Call das Überraschungsei unter ihnen darstellte.


    Anders ist definitiv der Magie-Unterricht, der von Seite zu Seite interessanter wurde, nachdem sich der Anfang etwas zäh las. Gegen Ende kommt definitiv viel Spannung auf, von der ich mir in den nächsten Bänden jedoch noch eine Steigerung erhoffe.


    Ich befürchtete recht früh, dass die Geschichte sich sehr vorhersehbar entwickeln würde - lag mit dieser Einschätzung aber total falsch. Der Leser wird absichtlich hinters Licht geführt und was am Ende dann herauskommt, habe ich zu keinem Zeitpunkt kommen gesehen. Das war ein wahnsinnig guter Plot Twist, der aus dieser Geschichte etwas ganz Eigenes und Neues macht und für die nächsten Bände viel verspricht.


    Fazit

    Ein guter Auftakt mit sehr vielen Harry Potter-Ähnlichkeiten, der jedoch durch einen absolut unvorhersehbaren Twist überzeugt und zu etwas Eigenem wird. Ich hoffe jedoch, dass sich die nächsten Bände hinsichtlich der Spannung noch steigern können. 4 Sterne!

  13. Cover des Buches Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid (ISBN: 9783596521203)
    Fredrik Backman

    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid

     (373)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Die ersten Seiten haben mich etwas abgeschreckt, aber gut, dass ich weiter gelesen habe. Das Buch entwickelt sich zu einem wunderschönen Märchen a la Astrid Lindgren. Voller Geheimnisse, tapferer Helden, grausamen Schicksalen und verzauberten Länder im Reich der Phantasie.

    Elsa ist fast 8 Jahre alt und ihre Oma ist ihr bester Freund. Oma erzählt ihr täglich Geschichten aus dem Land-Fast-Noch-Wach. Da gibt es Wolfsherz, Worsrudel, Häuser in denen die Traurigkeit aufbewahrt wird, den Jetzer, Meerengel und Schneeengel, Trolle und Prinzessinnen. Außerdem haben Oma und Elsa eine Geheimsprache. In dem Mietshaus, in dem Oma mit Elsa und Elsas Mutter lebt, leben noch andere Leute : Der Taxifahrer Alf, die Säuferin, das Monster, der Höllenhund, Lennart, der Kaffee über alles liebt und seine Frau, die immer Kekse bäckt, die Frau mit dem Sohn mit einem Syndrom und das Ehepaar Kent und Britt-Marie, die immer schimpfen und sich über alles beschweren, was wiederum Elsas Oma dazu anstachelt, Blödsinn zu machen und Britt-Marie dadurch zu ärgern.

    Und dann schickt ihre Oma Elsa auf eine Mission, eine Art Schnitzeljagd, wie sie es nennt und Elsa muß Briefe verteilen. Briefe in denen ihre Oma sagt, es tue ihr leid. Nach und nach erfährt Elsa so einige Geheimnisse und Geschichten, aber je mehr sie erfährt, desto mehr Fragen tun sich auf.

    Die Geschichte ist (vom Anfang, wo es heißt, die Oma habe mit Exkrementen geworfen (war dann doch nur Erde) abgesehen) einfach wunderschön, aber auch spannend, bezaubernd, aber auch erschütternd, witzig, aber auch geheimnisvoll, traurig, aber auch tröstlich. Wer die Märchen von Astrid Lindgren kennt, wird hier den gleichen Zauber finden. Mich hat schon lange kein Buch mehr so begeistert.

     Ich liebe es wie treffend manche Menschen beschrieben werden. z.B. S. 35 , als Kent vorgestellt wird : "Kent ist fast nie zuhause, denn er ist Unternehmer. Oder Kentreprenör, wie er zu sagen pflegt und dabei laut lacht und das vor Leuten, die er gar nicht kennt. Wenn die Leute nicht gleich mitlachen, wiederholt er es, diesmal etwas lauter. Als ob es daran gelegen hätte. "

    Überhaupt mag ich den Humor in dem Buch sehr. Elsas Vater soll für einen Schulflohmarkt Plakate malen, grübelt aber so lange über die optimale Schriftart, dass er sie erst nach paar Wochen abgibt. S.92 :"... Elsas Lehrer (wollten) sie nicht aufhängen, weil der Flohmarkt schon stattgefunden hatte. Elsas Papa zog ein Gesicht, als würde er gar nicht verstehen, was das denn mit der Sache zu tun habe. "

    Da die Oma öfter aneckt oder sich nicht an Regeln hält, kommt es mit diversen Mitmenschen auch mal zu Streit. Ihre Lebensweisheit dazu (s.245) : " leg dich niemals mit jemandem an, der mehr Freizeit hat als du selbst."

    Und Manches ist so gut beschrieben. Da, wo andere Autoren einfach nur von einem Gefühlschaos sprechen, heißt es hier (S. 261) : " Elsa weiß nicht recht, an welchem der vielen Gefühle, die in ihr herumwirbeln, sie sich festklammern soll."

    Alles in allem ist dies Buch ein Genuß zu lesen. Es ist spannend und voller überraschender Wendungen. Nur Schade, dass es so ein doofes, nichtssagendes Cover hat. Bei dem Bild denkt man an einen heiteren Senioren -Roman. Innen ist es aber eine spannende und bezaubernde Geschichte voller Tiefe und Geheimnisse. Schuld, Trauer, Verantwortung sind wichtige Themen. Never judge a book by its cover.

  14. Cover des Buches Bartimäus - (ISBN: 9783442370030)
    Jonathan Stroud

    Bartimäus -

     (1.212)
    Aktuelle Rezension von: Jaqueline_Ivanovi_

    Im zweiten Teil wird aus der Sicht von 3 Charakteren geschrieben. Die Perspektive der Geschichte wechselt abwechselnd von einem zum anderen zwischen 1-2 Kapiteln, was überhaupt kein Problem darstellt 3 Personen gleichzeitig zu folgen. Ich finde diesen Teil noch besser als den ersten, wobei ich finde man sollte den ersten gelesen haben bevor man den zweiten liest. Aber ich denke wenn man erst im 2.Teil anfängt fehlen einem zwar ein paar Informationen, aber man kann dennoch ohne Probleme einsteigen. 


    Es geht wieder um den Zauberer der glücklicherweise wieder seinen Dschinn beschwört der ihm helfen soll. Zudem wird das Leben einer des Widerstandes erzählt und erklärt weshalb sie sich dazu entschlossen hat gegen die Zauberer vorzugehen. Ein wütendes Skelett und ein magieresistenter Golem machen allen das Leben schwer und stellen dazu eine große Bedrohung dar vorallem aber für die Leute des Widerstandes ist die Begegnung mit dem Skelett äußerst verhängnisvoll..

    Es gibt gibt immer wieder Höhepunkte was durchaus dazu anregt mehr zu erfahren und weiterzulesen. Man erhält noch weitere Einblicke in die Hauptcharaktere.Das Mädchen aus dem Widerstand genauso wie der Dschinn sind meine absoluten Lieblinge in diesem Teil, wobei Honorius gerade wegen seiner Art und Weise sehr erfrischend ist und mir auch sehr gut gefallen hat.

    Ich freue mich auf jeden Fall den 3.Teil zu lesen und hoffe dass dieser genauso gut oder besser als der zweite Teil ist :) 





  15. Cover des Buches Harry Potter and the Order of the Phoenix (ISBN: 9781781100240)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Order of the Phoenix

     (1.243)
    Aktuelle Rezension von: sunplantsky

    In ‘Harry Potter and the Order of the Phoenix’, the reader follows Harry to his 5th year at Hogwarts. There, he faces many challenges at ones. In school, the O.W.L. exams and a new terrible teacher trouble him. Furthermore, he is dreaming about a long corridor, its meaning being a mystery, and only a few seem to believe that Voldemort is really back.

    Although 870 pages might seem a challenge to the reader, I can tell you that the reading is totally worth it. The great way of writing makes time fly. There is so much happening in the story and still, I never felt bored. I loved to see in which way it differs to the movie. I really enjoyed the whole story. To be honest, in the first part, I was a bit annoyed about Harry’s temper, but it made sense for the continuation of the plot. I can only recommend the book.

  16. Cover des Buches Harry Potter and the Deathly Hallows (ISBN: 9781781100264)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Deathly Hallows

     (1.567)
    Aktuelle Rezension von: TKiss

    Der 7.  Band der Harry Potter Reihe bildet den Abschluss der Reihe und erzählt wie Harry und seine Freunde Voldemort und seine Schargen besiegen und somit die Zaubererwelt retten.


    Ich finde das Buch ist ein gelungener Abschluss der Reihe. Mit der Jagd nach den Horkruxen schafft es die Autorin einen immer währenden Spannungsbogen zu erzeugen, der in dem Kampf um Hogwarts gipfelt. Harry und seine Freunde sind mittlerweile junge Erwachsene, dass spiegelt sich in fasst jeden Aspekt des Buches wider. Nie hat die Autorin die Zaubererwelt in ihrer Reihe so düster und dunkel beschrieben wie in "the deathly hallows". Die Themen Angst, Tod und Trauer sind Dauergast in den Gedanken der Leser. Natürlich darf das Thema Liebe in einem Buch voller junger Erwachsener nicht fehlen. Genauso wie die Freundschaft der 3, die in jedem Buch der Harry Potter Reihe eine wichtige Rolle spielt. 


    Harry Potter ist mittlerweile Kulturgut und sollte meiner Meinung nach von jedem Kind oder Jugendlichen der sich für Fantasy interessiert gelesen werden. 

  17. Cover des Buches Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst (ISBN: 9783570400005)
    Michael Scott

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst

     (633)
    Aktuelle Rezension von: Eule_I

    "Die Humani haben gelernt, ihre Sinneswahrnehmungen auszublenden und wie in einer Art betäubendem Nebel zu leben." Das sind die Worte, die den Zwillinge Sophie und Josh Newman von einem göttlichen Wesen gegen Ende des ersten von sechs Büchern der abgeschlossenen Buchreihe gesagt werden. Ein Satz, der sehr gut zusammenfasst, was das Buch mit mir gemacht hat: Die Sinne geöffnet, um die mystische Welt zu entdecken, die in unserer Welt liegt.

    Die Buchreihe besteht aus sechs Büchern, die zwischen 2007 und 2012 vollständig von dem irischen Autor Michael Scott veröffentlicht wurden. Übersetzt ins Deutsche wurden die Bücher von Ursula Höfker. Wem diese sechs Bücher verständlicherweise nicht ausreichen, der kann die Lost Stories lesen. Eine Sammlung von Geschichten, die in der gleichen Welt spielen, aber nicht mit der Handlung der sechs Bücher verknüpft sind. 

    Schon bald lernen wir mit den Zwillingen Sophie und Josh, dass die Welt, wie wir sie kennen, noch viel mehr enthält, als wir uns vorstellen können! Eben noch ein ganz normaler Tag, an dem die Zwillinge ihrem Ferienjob im sonnigen San Francisco nachgehen, da überschlagen sich schon die Ereignisse und sie lernen Wesen kennen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, wie Menschen - sind sie überhaupt Menschen? - die längst tot sein sollten. Wer sich in Geschichte auskennt, weiß, dass Nicholas Flamel 1418 in Paris starb und John Dee unter Königin Elisabeth I. königlicher Berater war. Doch zusammen mit einer Sagengestalt aus der keltischen Mythologie und vielen anderen Wesen wird die Welt der Zwillinge kräftig durcheinander gewirbelt und die Welt ist nicht mehr, wie sie einmal war, denn es geht um nichts Geringeres als die Rettung der Welt - oder ihre Zerstörung? 

    Diese Buchreihe führt in rasantem Tempo durch die unterschiedlichsten Mythologien: Kelten? Ägypter? Römer? Ganz egal. Michael Scott hat all diese Mythologien in seinem Buch auf eine Weise zusammengebracht, die nur Sinn ergibt. Er hat einen faszinierenden Schreibstil, in dem jede Figur von Anfang an weder als hell noch als dunkel dargestellt wird, was nach vielen anderen Büchern eine wahre Wohltat ist. Sobald man mit dem ersten Band angefangen hat, sollte man schon den zweiten Band zur Hand haben, denn man kann gar nicht aufhören zu lesen. Es passiert sehr viel und man kommt kaum zum Durchatmen, während der erste Band nur zweieinhalb Tage umfasst - gelesen ist er eher in zweieinhalb Stunden. Aber auch die Charaktere haben nicht viel Zeit...

    Definitiv eine meiner absoluten Lieblingsreihen!

  18. Cover des Buches Harry Potter and the Chamber of Secrets (ISBN: 9780545791328)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Chamber of Secrets

     (1.046)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Eigener

    Der zweite Teil verzaubert ebenso wie der erste.  Auch wen man selbst keine 12 Jahre mehr ist kann man doch sehr gut mit Harry mitfühlen. Die Geschichte ist wieder unglaublich spannend, selbst wenn man sie gefühlt in und auswendig kennt. 

    Ein Re-read das sich mehr als lohnt, wenn man sich mal wieder eine Auszeit von der Realität und etwas mehr Magie in seinem Leben wünscht.

  19. Cover des Buches Harry Potter and the Cursed Child (ISBN: 9780751565355)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Cursed Child

     (801)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Nichts von dieser Geschichte hat einen Mehrwert gebracht, oder die Welt abgerundet. Vielmehr waren so viele Elemente dabei, die mich immer verwirrter und verwirrter haben werden lassen. Die Charaktere sind weit entfernt von denen, die wir kennen gelernt haben. Und damit meine ich alle. Um nur ein Beispiel zu nennen: Voldemort hat ein Kind mit Bellatrix. Und dann ist Harry absolut uninteressiert an seinen Kindern. Was? 

  20. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (ISBN: 9783551559012)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen

     (554)
    Aktuelle Rezension von: leseparadies

    Durch die Illustrationen hat diese Neuauflage nochmal einen Platz in meinem Herzen ergattert. Die Geschichte kennt wohl mittlerweile jeder (ob freiwillig oder unfreiwillig). Ich bin damit groß geworden und mich faszinieren noch immer die vielen Details, die mir jetzt erst im Nachhinein auffallen. Keine Information, keine Szene ist umsonst. Es liest sich wie ein Krimi, den man lösen möchte. Auch wenn es ein Kinderbuch ist (etwas zu brutal fast für ein Kinderbuch), liest es sich spannend. die Sprache ist einfach gehalten. Das ist das einzige, das mich stört. 

  21. Cover des Buches Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (ISBN: 9781408845660)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

     (931)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ich freue mich schon auf die nächsten Bände!

  22. Cover des Buches Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe) (ISBN: 9783551557100)
    Joanne K. Rowling

    Die Märchen von Beedle dem Barden (farbig illustrierte Schmuckausgabe)

     (1.975)
    Aktuelle Rezension von: Koreander

    Ein erstes Highlight bei seinem Erscheinen waren die Märchen von Beedle dem Barden, aus den Runen übertragen von Hermine Granger und für uns wieder aufbereitet von J.K. Rowling. Bei den Märchen handelt es sich um eine Sammlung von fünf Geschichten, wie sie seit Jahrhunderten in der magischen Welt tradiert werden. Jedes Märchen ist mit einem Nachwort von Albus Dumbledore versehen, dass die Deutung und Einordnung in das magische Universum erleichtert. Die bekannteste Geschichte ist die Geschichte der drei Brüder, die bereits in den Hauptbänden eine gewichtige Rolle spielt. Hier kann man sie in der originalen Überlieferung noch einmal nachlesen. Das schön illustrierte kleine Bändchen lohnt sich für Potterheads allemal. Allein schon der Anmerkungen Dumbledores wegen.

  23. Cover des Buches When We Dream (ISBN: 9783736313040)
    Anne Pätzold

    When We Dream

     (496)
    Aktuelle Rezension von: Sheelly93

    "Es bedeutet nicht niemals, Ella"

    🌸Hallöchen Bookies🌸

    Ich habe gerade When We Dream von Anne Pätzold beendet...
    Mein Herz ist gebrochen.💔
    Wie sehr ich diese Cliffhanger doch liebe.

    Die 19 Jährige Ella lebt zusammen mit ihren zwei Schwestern in Chicago.
    Sie lebt eher zurückgezogen und liebt ihre Bücher und das Zeichnen.
    Eines Tages trifft sie auf Jae-yong. Doch das er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist, weiß sie nicht
    Doch ihr ist bewusst, dass der junge Mann mit den tiefbraunen Augen ihre Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt.

    🌸Meine Meinung:

    Da ich K-Pop auch gerne höre war es für mich klar, dass ich dieses Buch lesen werde.🤭
    Die Geschichte rund um Ella und Jae-yong war sehr schön aufgebaut.
    Die beiden treffen sich unerwartet und reden miteinander und das nur wegen eines Buches.
    Wenn das nicht Schicksal ist, dann weiß ich auch nicht!
    Danach werden die Nummern ausgetauscht und ihre Beziehung nimmt ihren Lauf.
    Durch Ellas kleine Schwester, die zufälligerweise ein mega Fan der Gruppe NXT ist erfährt sie auch schließlich wer Jae-yong wirklich ist.
    Nachdem der Schock verdaut war ging die Beziehung zwischen den beiden so richtig los.

    Ich fand es sehr schön, dass im Buch die Textnachrichten der beiden dargestellt waren, so hatte ich das Gefühl, dass ich irgendwie ein Teil der Fernbeziehung war. Es fühlte sich einfach vertraut an.

    Das Buch hatte keine großen ups and downs, aber es hat sich auch nicht gezogen.
    Es war einfach ein Buch zum wohlfühlen und genießen.

    🌸Mein Fazit:

    Ich habe die Atmosphäre sehr genossen und wie Ella und Jae-yong zusammen gefunden haben.
    Zudem war der Einblick in die K-Pop-Welt sehr schön. So kam man der Welt einfach ein kleines bisschen näher.
    Ich werde definitiv Band 2 lesen, weil ich brauche unbedingt Antworten.
    Zudem hoffe ich sehr, dass man Herz wieder geheilt wird.

  24. Cover des Buches Harry Potter and the Prisoner of Azkaban: 3/7 (Harry Potter 3) by J.K. Rowling (2014-09-01) (ISBN: B01MXKXMCQ)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Prisoner of Azkaban: 3/7 (Harry Potter 3) by J.K. Rowling (2014-09-01)

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Anika_Cordshagen

    Ich hatte mich schon sehr gefreut endlich weiterzulesen und das Buch ist genauso schön wie die ersten beiden, bis jetzt vielleicht sogar das Beste der Reihe.

    Der Schreibstil ist genauso angenehm und die Charaktere sind noch immer sympatisch und individuell. Insgesamt ist die Geschichte clever konstruiert, gibt wieder etwas mehr über die Welt der Hexen und Zauberer und natürlich Harrys Vergangenheit preis, hält aber auch die ein oder andere Überraschung bereit.

    Diesmal lernt man auch das Nachbardorf Hogsmeade ein bisschen kennen, was ich als eine super Ergänzung empfunden habe. Genauso gut fand ich, dass es auch mal etwas Zoff im Heldentrio gab. Dadurch wirkte es einfach authentischer. Gegen den neuen Defence-Against-The-Dark-Arts-Lehrer hegt man (vielleicht aus der Erfahrung heraus) von Anfang an etwas Misstrauen. Am Ende (Spoiler) war ich dann sehr erleichtert, dass er tatsächlich einfach ein sehr netter und guter Lehrer ist. Ihn hätte ich gern als Charakter in der Schule behalten. Die schönste Stelle im Buch war für mich die Szene am Ende, als Harry den Brief von der kleinen Eule bekommt. Da ist mir richtig warm ums Herz geworden :D

    Auf jeden Fall wieder eine klare Empfehlung!


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks