Bücher mit dem Tag "hauptkommissarin julia durant"
6 Bücher
- Andreas Franz
Jung, blond, tot
(514)Aktuelle Rezension von: ButtaMan merkt dem Buch an, wie alt es ist. An der Sprache und manchen Beschreibungen so wie dem ständigen gerauche. Die Dialoge sind manchmal einfach nur schrecklich und plump, viele Dinge wiederholen sich und mir persönlich waren es zu oft Sätze die einfach nur eine Aufzählung/Aneinanderreihung von dem waren was die Charactere halt gerade so taten. Sine eher simple Sprache und teilweise auch sehr unnötige Abschnitte über den Tagesablauf. Die meisten charactere waren auch irgendwie ..schrecklich. Ich kann nicht sagen, dass ich wirklich einen davon mochte.
Aber an sich hat mir die Story ganz gut gefallen, der Aufbau. Auch wenn der Täter für mich absolut keine Überraschung war und das Psychologische Profil und so irgendwie auch sehr klischee war. Die Morde waren schon sehr brutal und nichts für schwache Nerven
- Andreas Franz
Das achte Opfer
(341)Aktuelle Rezension von: WolfhoundJulia Durant zeigt auch weiterhin, was sie kann.
Der zweite Teil der Reihe konnte mich genauso überzeugen wie bereits der erste Teil. Weiterhin problematisch finde ich die damalige standartisierte Darstellung von rauchenden und trinkenden Kommissaren, aber damit habe ich mich arrangiert.
In diesem Fall werden hochgestellte Persönlichkeiten der Frankfurter Gesellschaft vermeintlich ohne Verbindung auf besondere Art und Weise umgebracht. Gleichzeitig lernen wir ein wenig mehr über das Leben und die Vergangenheit von Julia Durant durch ihren Besuch bei ihrem Vater. Es ist wieder ein sehr spezieller Fall, kaum vorstellbar und doch irgendwie greifbar.
Etwas zu konstruiert fand ich das Wiedersehen von Hellmer mit einer vergangenen Liebe aus früheren Zeiten. Aber wer weiß, wie sich das noch entwickelt. Dennoch mag ich die Entwicklungen der Kommissare, allen voran Hellmer, der anscheinend durch seine neu aufgewärmte Liebe die Kurve in seinem Leben bekommen hat.
Für mich ein solider Krimi, den man gut zwischendurch lesen kann, wenn man sich auf einfache Sprache, grobe Gewalt und deren Darstellung einlassen kann.
- Andreas Franz
Das Syndikat der Spinne
(213)Aktuelle Rezension von: WolfhoundDieser Teil hat mir wieder richtig gut gefallen. Er war spannend und verworren bis zum Schluss. Zwischendurch gab es ein paar bekannte Franz-Längen, aber die kann man bei der Story eigentlich vernachlässigen.
Mal wieder wird Selbstjustiz als etwas Gutes hervorgehoben, auch in Reihen der Polizei. Da wird es dann auch mal als selbstverständlich angesehen, die schwarzen Schafe der Polizei unter Druck zu setzen, damit man selbst zum Ziel kommt.
Die Darstellung und Erklärung des Aufbaus der organisierten Kriminalität hat mir sehr gut gefallen auch wenn die ein oder andere Situation doch recht unrealistisch waren.
Positiv aufgefallen ist mir auch, dass dieser Teil einen anderen, weniger genervten Vibe hatte als der vorangegangene Teil.
- Andreas Franz
Mörderische Tage
(251)Aktuelle Rezension von: TaehtiAndreas Franz schreibt in seinem elften Band "Mörderische Tage" über einen hochintelligenten Mörder, der Julia Durant und ihrem Team mächtig Probleme bereitet.
Zudem ist natürlich auch jeder ob der langen Zeit schon genervt und urlaubsreif. Durant und ihr Kollege Hellmer haben allerdings auch noch zwischenmenschliche Probleme, die geklärt werden sollen, was natürlich auch zur allgemeinen Stimmung beiträgt.
Hellmer ist es auch, dem ein Opfer des Killers auf der Autobahn vor das Auto läuft.
Das Opfer übersteht zwar den beinahe Zusammenstoß, allerdings verstirbt sie kurze Zeit später im Krankenhaus.
Die Ermittler sind anfangs überfordert, finden aber irgendwann heraus, dass das Opfer der sog. weißen Folter ausgesetzt war.
So ermittelt das K11 fleißig weiter und Julia Durant plant ihren Urlaub in Südfrankreich, doch kurz vor ihrem Abflug kommt alles anders. Derweil lernst Hellmer zwei hochbegabte Jugendliche kennen und wird so auf eine heiße Spur gebracht - ist er doch selbst hochbegabt.
Doch noch ist der Täter der Polizei einen Schachzug voraus.
Als Julia Durant in die Fänge des Mörders gelangt, entwickelt sich die ganze Geschichte etwas schneller und nimmt Fahrt auf.
Neben dem Haupthandlungsstrang von Julia Durant und Frank Hellmer gewährt Andreas Franz auch Einblick in das Leben des Täters und anderen beteiligten Personen.
Gut dargestellt sind die Sequenzen auf jeden Fall und die kurzen Infos der weißen Folter sind auch nicht ohne. Auch sind die Charaktere gut beschrieben.
Anfangs war es für mich etwas langatmig, was dann aber an Fahrt aufgenommen hat, zwischendrin wieder etwas abflachte. Aufgrund der Kurzbeschreibung war irgendwie klar, was so ab Seite 350 passieren wird, wodurch die letzten 100 Seiten nochmal kräftig zulegen mussten.
Mit der Person Julia Durant konnte ich mich in diesem Band leider überhaupt nicht anfreunden. Ihre Art gefällt mir nicht und diese Beweihräucherung durch ihren Chef auch nicht. Vielleicht klappte das auch nicht anders, wegen den nachfolgenden Bänden? Zudem musste ich schon schmunzeln, als der hochbegabte Killer auftauchte, wenig später die hochbegabte Ehefrau und zwei hochbegabte Teenager, die dem, natürlich, hochbegabten Kriminalbeamten mit der Nase auf seine Hochbegabung hinwiesen. Etwas zuviel des Guten.
Insgesamt hatte ich leider etwas Mühe, das Buch zu lesen, wobei die Story und der Handlungsstrang viel her gibt. Lag wohl eher auch an der Wortwahl.
Für echte Fans ein Muss, sonst reinlesen und selbst entscheiden.
- Andreas Franz
Kaltes Blut
(182)Aktuelle Rezension von: LegraIch bin nicht so sehr begeistert von dem Buch.
An mancher Stelle im Buch könnte die Story etwas mehr Tiefgang vertragen und bleibt dadurch insgesamt etwas flach. Aber trotzdem ist es spannend geschrieben bis zur letzten Seite
- Andreas Franz
Letale Dosis / Der Jäger
(6)Aktuelle Rezension von: BambelinoLetale Dosis:
Rätselhafte Mordfälle mit exotischen Giften!
Innerhalb kürzester Zeit werden drei angesehene Mitglieder der Religionsgemeinschaft 'Kirche des Elohim' ermordet aufgefunden. Als Hauptkommissarin Julia Durant und ihre Kollegen Nachforschungen über die Toten anstellen, erfahren sie, dass sich hinter deren Maske der Wohlanständigkeit Machtmissbrauch und Demütigungen, Misshandlungen und Lügengebäude verbargen. Mit eigenwilligen Methoden verfolgt die Kommissarin eine Spur, an deren Ende ein tragisches Schicksal steht.Für mich mal wieder ein typisches Andreas Franz Buch!:-))
Flüssig zu lesen und immer interessant! Allerdings habe ich schon durchaus bessere Bücher von ihm gelesen und gebe deswegen diesem Buch leider nur 3 Sterne:-(__________________________________