Bücher mit dem Tag "heliosphere 2265"
53 Bücher
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Wir sind Legende
(11)Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlettMein Wissenshunger wurde in diesem Band gefüttert, denn in spannungsgeladener Atmosphäre erfuhr ich mehr über die Parliden. Wie mir der Band gefallen hat, erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Meine Meinung zum Cover:
Ich muss gestehen, dass ich richtig mies im Vorstellen von ganzen Raumschiffen bin. So weiß ich auch nicht, welche Schiffe hier zu sehen sind. Gestaltet sind sie auf jeden Fall sehr cool. Zusammen mit dem Planeten im Hintergrund, den Lichtverhältnissen und den Farben ergibt das Cover ein tolles Bild.Meine Meinung zum Inhalt:
Band 26 startet mit Spannung und einem richtig guten Kapitel, in dem der Hybrid eine Rolle spielt. Gleichzeitig dauert die Instandsetzung der Hyperion an, bis die Crew zu ihrer neuen Mission aufbrechen können. Ich muss sagen, dass mich so manch Verhalten eines Crewmitgliedes schmunzeln ließ. Parallel hin ich aufgrund einer 11 Jahre alten Erinnerung besonders stark an den Zeilen einiger Kapitel und war gespannt, was ich hier erfahren werde. Durch die Geschehnisse frage ich mich nun, was wirklich hinter all dem Ganzen stecken wird.Der neue Auftrag um die Parliden steckte voller Überraschungen und einem aufregenden Story-Verlauf. Endlich lernte ich mehr über die Parliden und verstand ungefähr, wie ihr Volk „funktioniert“. Allerdings hatte ich die Wendung, die schnell folgte auf diese Weise nicht erwartet. Mit Schrecken beobachtete ich, was passierte und fragte mich, worauf das wohl hinaus zielen wird. Etwas scheint hier nicht zu stimmen, zumindest fehlt mir noch die finale Information um alles zu verstehen.
Nach dem Lesen des letzten Epiloges kam in mir eine Vermutung hoch, die sich hoffentlich nicht bestätigen wird. Das würde dem Ganzen nämlich eine noch schlimmere Dramatik geben, die ich nicht erleben möchte. Andreas Suchanek ist für seine genialen Plots bekannt. Mal sehen, was sich bewahrheiten wird.
Mein Fazit:
Band 26 bereitet auf die Schrecken der Ash’Gul’Kon vor. Oder auch nicht, denn wir befinden uns eigentlich mitten drin. Der Versuch Verbündete zu finden wurde zu einem gefährlichen und spannungeladenen Schlagabtausch, bei dem ich viel über die Parliden erfuhr. Noch verstehe ich nicht, warum die Ash’Gul’Kon auf diese Weise vorgehen. Dennoch brenne ich darauf, zu erfahren was passieren wird. Der letzte Epilog garantiert einen nervenaufreibenden Folgeband und ich freue mich darauf.Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Die alte Macht
(14)Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlettDie dritte Staffel geht mit viel Spannung und Nervenkitzel weiter. Die Konsequenzen sind ganz schön hart. Mehr erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Meine Meinung zum Cover:
Ich denke, dass man auf dem Cover eine Kampfszene mit einem Wesen der Ash’Gul’Kon sieht. Die Wirkung ist düster, gefährlich und voller Zerstörung. Was natürlich durch die zerstörte Stadt im Hintergrund ausgelöst wird. Farblich wurde es gut abgestimmt.Meine Meinung zum Inhalt:
Wie immer setzt der neue Staffelbeginn nahtlos an den vorherigen Band an. Spannungsgeladen und actionreich geht es um die Rettung der Überlebenden und die Hyperion muss sich aus ihrer misslichen Lage befreien. Was nun mit der Crew und vor allem Captain Cross passiert, war nicht nur gefährlich, sondern auch genial. Cross ließ mich mehrmals mit seiner Raffiniertheit schmunzeln. Ishida ist wie immer unschlagbar. Sjöbergs Gesicht hätte ich am liebsten gesehen. Schlimm ist, wie blind Harrison sich verhalt.Ärgerlich ist auch, dass Sjöberg scheinbar auch nicht kapiert, was die Rückkehr der Ash’Gul’Kon bedeutet und wie ernst die Lage damit ab. Hoffentlich ist ihm das nach dem letzten Kapitel klar. Ich denke, dass ich im nächsten Band mehr über sie erfahren werde. Es wird Zeit zu verstehen, warum sie das alles tun.
Auf der NOVA-Station ist das Geschehen etwas politikreich, doch nicht minder spannend. Kurz scheint es eine Erholung zu geben. Dann kommt eine Nachricht, die mich zutiefst schockiert hat. Mir ist klar, dass es nun ganz schön heftig wird. Die Ash’Gul’Kon werden allen niederreißen. „Die Stimme“ wurde zu etwas so Grausamen, dass ich kaum fassen kann und will. Wie konnte der Autor diese Idee nur verwirklichen? Ich hoffe so sehr, dass es noch irgendwie einen Ausweg geben wird. Schock, Gänsehautfeeling und Angst dominierten das letzte Kapitel.
Mein Fazit:
Der 25. Band bietet auch nach dem nervenaufreibenden Staffelfinale keine Möglichkeit zum Durchatmen. Cross und seine Crew müssen sich irgendwie retten. Gespannt verfolgte ich, was Cross tat und musste mehrmals schmunzeln. Der ganze Band war überaus spannend und ließ sich wie immer flüssig lesen. Das letzte Kapitel beinhaltet einen dermaßen schockierenden Aspekt, dass den ich vor Schock immer noch kaum fassen möchte.Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Der letzte Schlüssel
(12)Aktuelle Rezension von: Dex-aholicIch bin immer noch sprachlos und völlig perplex, was da gerade auf den letzten Seiten, nein, in dem ganzen Buch passiert ist... Rasant, Action geladen, mit einer Prise Humor und noch mehr Gefühl.."Endspiel" ist wirklich ein gelungenes Werk und ein genialer Abschluss für den Helix-Zyklus. Man ist förmlich an die Seiten gefesselt, um ja nichts zu verpassen und endlich zu erfahren, wie das Jahrhunderte alte Katz und Maus Spiel von Meridian enden wird. Ich konnte das Buch nich einen Moment beiseite legen, wollte ich doch wissen, was nun mit den fünf Genschlüsselträgern passiert, ob das Tor des Zeitgefängnisses geöffnet wird und der Jahrhundertplan von Meridian aufgeht... Zum Inhalt kann und werde ich nichts schreiben, das wäre nur gespoilert. Wenn ich nur an die betroffenen Protas denke, was sie hier wieder durchmachen, noch durchleben und auch erleiden müssen...ich bekomme noch immer eine Gänsehaut. Ich kann es kaum erwarten, zu lesen, wie es nun weitergehen wird. Diese Serie ist einfach nur der oberhammer und birgt solches Suchtpotenzial!!
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Die Büchse der Pandora
(13)Aktuelle Rezension von: Saphierra## Inhalt
Die Geschichte nimmt weiter ihren Lauf und die Ereignisse überschlagen sich. Sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Während in der Gegenwart die Wahlkampagne und die heiße Phase in der Politik beginnt, hat die Crew der HYPERION mit ihren Ängsten und Vergangenem zu kämpfen. Dabei müssen Freund und Feind zusammen arbeiten um die Geschehnisse unbeschadet zu überstehen.
## Meine Meinung
**Achtung SPOILER**
Mein erster Gedanke nachdem ich fertig war: Oh. Mein. Gott. Wie kannst du uns das nur antun??? Das Ende ist einfach nur gemein und, zumindest für mich, ein ziemlicher Schocker gewesen. Somit war natürlich der perfekte Cliffhanger gegeben und man ist voller Spannung, wie es denn nun weiter geht.
Der 14. Band war schon recht actionreich und rasant, der 15. setzt dem aber noch eins drauf. Jeder wird seinen Ängsten ausgesetzt und muss sich diesen stellen. Es war zwar grausam den Charakteren gegenüber, aber für den Leser war es spannend, da man ein weiteres Puzzleteil der Persönlichkeiten kennen gelernt hat. Und so wie ich den Autor kenne, wird das Geschehene allen noch zum Verhängnis.
Auch hier war wieder alles vorhanden. Guter Schreibstil, viel Spannung und Action, Humor, bildhafte Beschreibungen und ein ganz mieser Cliffhanger, der eine unerwartete Wendung gebracht hat.
## Fazit
Das "Böse" hat wieder zugeschlagen ;) Andreas Suchanek ist einfach ein Meister im Täuschen, Spannung aufbauen und Cliffhanger im letzten Satz zu schreiben. Er bleibt seinem Schema treu und lässt die größte Bombe im ersten viertel platzen, bevor es dann weiter geht und auf die nächste hingebaut wird und so weiter. Es lohnt sich wirklich. Es ist zwar schon der 15. Band, aber die Langeweile ist bei mir noch nicht aufgekommen und ich bin schon seeehr gespannt wie es weiter geht und welche Gemeinheiten noch so kommen. - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Der letzte Gefangene
(10)Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlettBand 27 trumpft mit genauso viel Spannung und vor allem wichtigen neuen Informationen auf. Wie gut ich ihn fand, erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Meine Meinung zum Cover:
Wer die Frau auf dem Cover ist, kann ich leider nur vermuten. Gestalterisch gefällt sie mir zusammen mit den anderen Motiven sehr gut. Das Coverkonzept wurde vom Designer sehr hervorragend umgesetzt.Meine Meinung zum Inhalt:
Mittlerweile kann ich von jedem Band nur noch schwärmen. Denn das spannende Geschehen sieht mich immer wieder tief in die Geschichte hinein. Jedes Mal denke ich mir, dass der Autor die Spannung unmöglich noch weiter erhöhen kann. Doch er schafft es immer wieder.Diesmal trennen sich die Wege von Cross und Ishida. Cross geht zusammen mit weiteren Offizieren auf eine neue Mission. Ishida übernimmt wichtige Aufgaben an Bord der NOVA-Station. Ihre Kapitel haben mich immer wieder schmunzeln lassen, weil es einige Komponenten gab, die die Szenerie auflockerten. Manchmal musste ich sogar leise kichern. (Zum Glück las ich allein zu Hause, so bekam das niemand mit 😉 )
Bei Cross wurde es schnell bedrohlich. Ich fand die Entscheidung seiner kleinen Crew gut, doch war sie unglaublich gefährlich und ein positiver Ausgang ungewiss. Was dann passierte war schrecklich spannend, ich fieberte so sehr mit, dass ich die Hälfte des Bandes in einem Rutsch komplett durch las. Die Informationen die sie zu den Ash’Gul’Kon bekamen, waren schockierend und doch lassen sie hoffen. Nun frage ich mich allerdings, was das für Konsequenzen haben wird. In vielerlei Hinsicht!
Das letzte Kapitel bestätigte dann eine Vermutung, deren Folgen noch nicht absehbar sind. Ich selbst weiß, dass ich es wohl nicht lange aushalte, eine Lesepause einzulegen …
Mein Fazit:
In diesem Band erfuhr ich mehr über die Ash‘Gul‚Kon und deren finsteren Machenschaften. Gleichzeitig war die Art und Weise, wie die Informationen extrahiert wurden lebensbedrohlich und äußerst gefährlich! Ich las so gebannt, dass ich die Hälfte des Bandes in einem Rutsch durch hatte. Zum Glück gab es dank eines zweiten Handlungsstrang ein paar Momente, in denen ich schmunzeln konnte. Nach dem letzten Kapitel heißt es nun bangen, wie es weitergeht.Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Zwischen den Welten
(51)Aktuelle Rezension von: ramoIn Heliosphere 2265 - zwischen den Welten gibt es wieder jede Menge spannende Wendungen und Probleme. Die Story ist diesmal zweigeteilt - Jayden Cross widmet sich der Untersuchung des Fragments auf dem Mars und stößt hier auf weitere Rätsel währenddessen Noriko Ishida auf einer weiteren Mission mit der Hyperion ist. Sie muss sich mit Michalews eingeschleuster Crew auseinandersetzen und man fühlt mit ihr. Wie bereits erwartet läuft hier nichts so wie es sollte. Der zweite Band ist besser, da nicht so viele neue Charaktere dazu kommen und man die bisherigen Protagonisten besser kennen lernt.
Auch dieser Band ist wieder gewohnt witzig „Furchtbar, diese Kettennamen. Wie soll man sich das merken?“ was dazu führt das man die Charaktere direkt sympathischer findet. Die Techniklastigkeit hielt sich hier in Grenzen sodass man den Band gut und flüssig in einem Rutsch durchlesen konnte. Ich freue mich schon auf Band 3 mit dem ich gleich starten werde :)
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Der Fraktal-Zyklus 1 - Dunkle Fragmente (Bände 1-4)
(16)Aktuelle Rezension von: SaphierraInhalt:
Am 01. November 2265 übernimmt Jayden Cross das Kommando über die HYPERION. Schon bei seiner ersten Mission wird sein Können und Mut auf die Probe gestellt. Doch dies ist erst der Anfang einer langen Reihe von Ereignissen, bei der er immer wieder seinen Einfallsreichtum unter Beweis stellen muss, um sich, seine Crew und die Solare Union vor dem Untergang zu bewahren.
Allgemeines zum Buch:
Zuerst einmal, „Der Fraktal-Zyklus 1“ beinhaltet die vier Bände „Das dunkler Fragment“, „Zwischen den Welten“, „Enthüllungen“ und "Das Gesicht des Verrats", die monatlich als Ebook bei der Greenlight Press erscheinen. Das Cover ist vom ersten Band „Das dunkle Fragment“.
Am Ende des Buches findet man noch die Covergalerie, welche alle Einzelcover zeigt. Die Verarbeitung und Bindung des Buches ist sehr sauber, ordentlich und es kommt zu keinem Buchrückenbrechen.
Meine Meinung:
Ich werde hier nur allgemein auf die Geschichte eingehen. Meine Rezensionen zu den einzelnen Bänden findet ihr hier:
Band 1 „Das Dunkle Fragment“:
https://www.lovelybooks.de/autor/Andreas-Suchanek/Heliosphere-2265-Das-dunkle-Fragment-1112030254-w/rezension/1471488247/
Band 2 „Zwischen den Welten“:
https://www.lovelybooks.de/autor/Andreas-Suchanek/Heliosphere-2265-Zwischen-den-Welten-1121112503-w/rezension/1476009898/
Band 3 „Enthüllungen“:
https://www.lovelybooks.de/autor/Andreas-Suchanek/Heliosphere-2265-Enth%C3%BCllungen-1130530478-w/rezension/1478780825/
Band 4 "Das Gesicht des Verrats"
https://www.lovelybooks.de/autor/Andreas-Suchanek/Heliosphere-2265-Das-Gesicht-des-Verrats-1122697488-w/rezension/1478780826/
Bisher war ich bei Büchern nie ein großer Sience Fiction Fan, sondern habe eher Fantasy gelesen. Durch Andreas Suchaneks Reihe "Das Erbe der Macht" bin ich dann auch auf diese Reihe aufmerksam geworden und dachte mir, ich kann es ja mal probieren. Und bisher bereue ich es nicht. Es gibt zwar viele technische Detail, diese werden aber so schlicht gehalten, dass man nicht mit diesen überschwemmt wird und der Story noch sehr gut folgen kann. Auch die Ideen sind hier wieder mal grenzenlos. Es kommen immer wieder neue Völker, Technologien oder Welten ins Spiel und ich konnte mich der Zukunft einfach nicht entziehen.
Fazit:
Dank Andreas Suchanek habe ich die Welt des Sience Fiction für mich entdeckt. Sie ist weitläufig, hat viele Möglichkeiten und viel Spielraum für Gedankenspiele. Hier kommt dann noch der dem Autor typische Humor dazu, der die ganze Sache noch verfeinert und noch interessanter macht. Wer also gerne Science Fiction liest, kein Problem damit hat, dass die Reihe über 50 Ebooks umfasst, dem kann ich diese Reihe nur empfehlen. Und den Anderen kann ich nur sagen, gebt der Reihe eine Chance, es lohnt sich. - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Das Gesicht des Verrats
(39)Aktuelle Rezension von: ramoDas Tempo ist in diesem Band ein wenig angezogen worden und so starten wir zu Beginn des Buches direkt mit Action. Der Verräter der Hyperion gibt keine Ruhe und sorgt so dafür das sich die Hyperion verfliegt. Währenddessen plant Michalew auf der Erde einen Putsch gegen Präsidentin Kartess. Auch Pendergast rückt immer mehr in den Vordergrund und am Ende fragt man sich wer hinter all den Dingen die Fäden zieht.
Man mag sich nach Band 3 bereits gefragt haben ob die Spannung noch erhöht werden kann - das kann klar bejaht werden. Es sind nach wie vor viele Fragen offen und man möchte diese unbedingt erfahren - dennoch ist es nicht so, dass man nichts über die Charaktere und deren Hintergründe erfährt. Ich finde es ziemlich gut das jeder Charakter andere Beweggründe hat, die für deren Entscheidung sorgen. Es kristallisiert sich heraus das es mehrere Bösewichte gibt und man fragt sich wem man noch trauen kann. Der Titel „das Gesicht des Verrats“ ist somit perfekt gewählt. In meinen Augen wird das Buch von Reihe zu Reihe besser. Nach wie vor gefällt mir der flüssige Schreibstil des Autors. Ich bin gespannt was im nächsten Band passiert!
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Omega - Der Jahrhundertplan
(18)Aktuelle Rezension von: ramoIm 12. Band der „Heliosphere 2265“ Reihe von Andreas Suchanek offenbart Sarah McCall all ihre Geheimnisse und klärt Cross und die anderen über ihre Absichten auf. Doch diese Wahrheit schockiert alle und stellt alles auf den Kopf. Kann die Solare Union noch gerettet werden oder wird es in einem weiteren Kampf enden?
In diesem Band erfahren wir eine Menge über Sarah McCall, sodass auch dieser Charakter an Tiefe gewinnt und so manche negativen Gedanken, die man über diesen Charakter hatte, zum Umschwenken bewegt. Zudem wird dieses Mal aus der Perspektive von Sarah McCall erzählt, das sorgte zumindest bei mir für eine angenehme Überraschung. Die Offenbarungen sind teilweise sehr schockierend und auch skrupellos, dennoch erklärt es vieles. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm, man kann die Bände sehr gut in einem durch lesen bzw. will man das Buch auch gar nicht aus der Hand legen.
Für mich war das ein sehr gelungener Abschluss der ersten Staffel und ich bin schon gespannt, wie es weitergehen wird, denn einige Bausteine wurden ja schon gelegt. Definitiv eine Serie die man beginnen sollte.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Zwischen Himmel und Hölle
(23)Aktuelle Rezension von: ramom 10. Band „zwischen Himmel und Hölle“ aus der Heliosphere 2265 Reihe von Andreas Suchanek wird weiterhin um Pearl gekämpft. Währenddessen arbeitet Pendergast an dem Plan die Gefangenen zu befreien. Auch Jayden Cross erhält eine neue Mission, die nicht weniger gefährlich ist und ihn oftmals in scheinbar ausweglose Situationen bringt.
Nun, nach diesem 10. Band merkt man wieder einmal wie sehr die Charaktere zu einer Familie werden und die entsprechenden Gefühle perfekt transportieren. Das ein oder andere mal taten mir die Protagonisten, die immer weiter in Sjöbergs Machenschaften reingezogen werden, sehr leid. Darüber hinaus erhält man als Leser weitere Details und Informationen die ein stimmiges Bild ergeben und uns langsam der Lösung näher bringt. Auch in diesem Band war der Schreibstil wieder wunderbar harmonisch, passend zu den Situationen und angenehm zu lesen. Insbesondere der punktuell angebrachte Humor macht dieses Buch so lesenswert.
Für mich nach wie vor eine Reihe die ich immer weiter lesen werde. Sie nimmt nicht an Spannung ab und dennoch bleibt die Handlung stets neu.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Das dunkle Fragment
(79)Aktuelle Rezension von: ramoZuerst muss ich erwähnen, das dass mein erstes, gelesenes Buch in der Kategorie SciFi ist. Dementsprechend hatte ich etwas Probleme in das SciFi Vokabular einzusteigen, da manche Dinge dem Leser nicht erklärt werden [vielen Dank auch an meine fehlenden Physikkenntnissen (Higgsfeld/Einsteinraum)] - hier ist Google aber ein zuverlässiger Helfer ;)
Die Beschreibungen der einzelnen Situationen ist toll und detailgetreu umgesetzt worden, es fühlt sich an als wäre man selber ein Crewmitglied der Hyperion. Wie es bei einem Raumschiff üblich ist, werden vielen Personen benötigt und diese in die Geschichte eingefügt - stellenweise war ich aber etwas verwirrt welche Person wofür zuständig ist. Das Problem hat sich aber ab der Hälfte, wenn man etwas tiefer in die Geschichte geht, bereits erledigt. Man merkt das dass Buch durchdacht ist und die Geschichte nicht unnötig aufgebläht ist. Die fehlenden Informationen über die Feinde und das Artefakt lassen die Geschichte durchgehend spannend sein. Am Ende der Mission sind noch viele Fragen offen und es deutet sich eine neue Intrige an - somit endet das Buch mit dem von Andreas gewohnten Cliffhanger.
Das Buch ist definitiv auch für SciFi Anfänger geeignet wenn man offen für das entsprechende Fachvokabular ist und sich dieses ggf. aneignen will. Die Charaktere sind gut beschrieben, die Handlung schlüssig und durchweg spannend. Man hat Lust auf mehr.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Enthüllungen
(40)Aktuelle Rezension von: ramoBeim ersten Band war ich mir noch unschlüssig aber nun nach dem dritten Band kann ich gar nicht mehr aufhören zu lesen… es bietet sich wieder ein tolles Abenteuer mit Humor und Spannung auf der Hyperion. Zuerst denkt man das der Anfang der Story recht langweilig ist, bekommt doch die Crew Landurlaub aber da folgt schon der erste Streich des Autors. Natürlich folgt ein Anschlag und schon steigt die Spannung rasant an.
Die Charaktere bekommen so langsam Tiefe und man versucht seine Lieblinge zu wählen. Versucht deshalb, weil es am Ende immer anders kommt als man denkt ;) durch den Perspektivwechsel erlangt man neue Erkenntnisse über die Personen als auch des großen Ganzen (wer ist der Verräter?). Auch in diesem Band stecken viele Wendungen die man so nicht unbedingt erwartet. Der Schreibstil war wieder einmal sehr schön flüssig, die Teile kann man gut an einem Abend durchlesen.Diese Serie lohnt sich und macht definitiv süchtig!
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Das Helix-Mosaik
(12)Aktuelle Rezension von: Dex-aholicSpannend und rasant geht die Jagd auf die Identitäten der letzten vier Schlüssel weiter. Im System der Kybernetiker erhoffen sich Cpt. Cross und seine Crew die verschlüsselten Daten mit Cassandra Bennets Hilfe offenbart zu bekommen. Doch was sie dort vorfinden und erfahren ist noch viel gewaltiger...und dramatischer als erwartet. John Kartess ist auf einem privaten Kreuzzug gegen den Ketaria-Bund, um Tess' Tod zu rächen, da er noch immer von diesem überzeugt ist. Aber auch er tappt in eine Falle, die am Ende schwerwiegender für ihn zu werden droht, als der Leser auch nur ahnen kann. Und dann steht auch noch das Schicksal Michael Lariks auf einem unbeschriebenen Blatt und der Oberste Assassine gibt sich zu erkennen.
Also wenn der liebe Autor mal nicht weiß, wie er seine Leser auf den Zehenspitzen hält!!! Meine Herren, zum Ende kam es wirklich Schlag auf Schlag und ich bin schon so verdammt gespannt, wie dieser Zyklus enden wird!! Diese Serie ist wirklich einmalig und mehr als genial!! Ich kann sie nur empfehlen!! - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Im Zentrum der Dunkelheit
(14)Aktuelle Rezension von: Dex-aholicDieser Teil spielt allein auf der Hyperion. Das Schiff erreicht den Dunklen Wanderer und findet dort vieles, wichtige, lebensrettende Informationen, aber auch Tod und Zerstörung.. Die wichtigsten Fragen zu den fünf DNA Spuren im Folianten, sowie der Sinn und Zweck dahinter ist endlich beantwortet. Gleichzeitig kommen auch wieder neue Fragen auf. Beim Lesen überkam mich mehr als einmal eine Gänsehaut und vieles machte auf einmal Sinn, aber es versetzte mich auch in Schrecken, was jetzt noch passieren wird und kann. Und dann auch noch das Ende dieses Bandes, ich bin ja fast geschockt vom Sofa gefallen. Ich kann es kaum erwarten, weiter zu lesen!! - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Nemesis
(10)Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlettDer 28. Band zeigt ein schreckliches Schicksal vieler Menschen und enthält starke, spannende Szenen. Wie er mir gefallen hat, erzähle ich dir unten im Text.
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover erinnert mich an eine ganz bestimmte Szene aus dem Band. Die Gestaltung ist stimmig, obwohl sehr viele Elemente auf dem Bild vorhanden sind. Nach genauerer Betrachtung erschließt sich der Zweck von jedem.Meine Meinung zum Inhalt:
Es ist schon einige Zeit her, dass ich den letzten Band gelesen habe. Doch mit Hilfe der kurzen „Was bisher geschah“ Zusammenfassung kam meine Erinnerung ganz schnell zurück und ich konnte mich in das Geschehen stürzen. Die Geschichte wird nahtlos fortgesetzt und offenbart, welch grausames Schicksal die Menschen bei den Parliden erlitten. Durch einen bestimmten Protagonisten erfuhr ich viel darüber, weil er mir einen Rückblick auf seine eigenen Erlebnisse ermöglichte. Den Protagonisten selbst kann ich allerdings absolut nicht leiden. Ich fürchte, dass er uns noch einige Probleme bereiten wird. Gleichzeitig fand ich sehr stark, wie Tauser und andere Personen sich für die Rettung aufopferten.Erschreckend war wie realistisch das Szenario mit den Flüchtlingen in der Republik von Andreas Suchanek erzählt wurde. Auch noch heute ist es in der Realität ein großes Problem, wie die Menschen miteinander umgehen. Das Ganze ist brandaktuell und traurige Wahrheit. In meinen Augen ist jeder Mensch gleich, egal woher er kommt, was er durchgemacht hat oder wie er aussieht. Die Menschheit sollte zusammenhalten.
Im parallelen Handlungsstrang auf Tikara 2 sah ich zum ersten Mal die neue Heimat der Zukunftsrebellen und war begeistert, von dem was sie geleistet haben. Es war beinahe wie eine neue Welt. Captain Cross steht hier vor etwas Unabwendbaren, muss sich entscheiden, was er tut und heckt einen Plan aus. Gleichzeitig fand ich seinen Schachzug genial und musste tatsächlich kurz schmunzeln. Der Kampf war in seiner Kürze richtig gut beschrieben. Alt-Pendergast verdient großen Respekt mit ihrer letzten Tat.
Nach dem Beenden dieses Bandes ist mir klar, dass ich keinesfalls mehr so viel Zeit zwischen dem Weiterlesen der Serie verstreichen lassen werde. Denn ich muss unbedingt erfahren wie es weitergeht und ob die Stimme mitsamt den Ash’Gul’Kon aufgehalten werden kann.
Mein Fazit:
Die 28. Band war richtig spannend und mit nervenaufreibenden Szenen versehen. Obwohl das Lesen von Band 27 schon länger zurückliegt, fand ich sofort wieder in das Geschehen hinein und fieberte mit. Ich bekam dabei einen tiefen Einblick in die Gefangenschaft bei den Parliden und den grausamen Folgen. Auf Tikara 2 kommt es zu einem schlimmen Kampf um Leben und Tod. Gebannt las ich den Band in kürzester Zeit und werde alsbald den Nächsten lesen.Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das eBook wurde von mir über Kindle Unlimited gelesen und anschließend freiwillig rezensiert.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Das Marsprojekt 4: Wiederauferstehung
(5)Aktuelle Rezension von: Stefanie_Engl"Lieutenant Commander Özenir", entfuhr es ihm."Beim Roten...ach, zum Teufel!" Pos 823/827
Cover: Dieses Cover ist eines meiner Lieblingscovers. Düster und mysteriös genauso wie die Fragen die sich in diesem Band auftuen.
Meine Meinung:
Was soll ich sagen? Wow. Auch dieser Teil hat mich sowas von überzeugt. Ich bin noch ganz durcheinander. Wo fange ich nun an...
Nun, ich denke hier...
Die Ereignisse und die neuen Enthüllungen kommen immer weiter ins Rollen. Wir erfahren immer mehr über das Große Ganze.
Es wird nun auch klar, dass Jake Fooley, der sich als einer der Schicksalswächter herausgestellt hat, dies alles nur tut um eine geliebte Person wieder zurück ins Leben zu holen. Er versucht die anderen Schicksalswächter zu töten. Ob er es schaffen wird? Zum Glück steht Yuna Ishida, die ebenfalls eine Schicksalswächterin ist Kirby zur Seite. Doch reicht das aus?Wir erfahren in diesem Band auch mehr über Lieutenant Commander Özenir und glaubt mir, wenn ich euch sage, dass mir diese Enthüllung regelrecht die Kinnlade runter klappen lies. Andreas Suchanek hat es wieder einmal geschafft mich zu überraschen.
Unsere "Kirby" und ihre Crew hat es noch nicht geschafft den "Rückkehrer" (Jake Fooley) aufzuhalten. Es sieht auch fast so aus, als ob sie das nicht schaffen würden, aber wir kennen unsere Helden doch. Oft kommt eine Idee erst in letzter Minute. Ich bin sehr gespannt.
Außerdem kommt noch eine Person mit ins Spiel, die wir alle kennen, aber nicht mit ihr gerechnet hätten...
mein Fazit:
Ich bin mega gespannt auf Band 5. Die Spannung steigt ins unermessliche. Ich weiß nicht wie der Autor das immer wieder schafft, aber es wird niemals langweilig.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Folge 3: Enthüllungen
(22)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstTrotz des unbeherrschbare ersten Fraktals übergibt die HYPERION auf der NOVA-Station auch das zweite. Doch es kommt zur Katastrophe: die NOVA-Station wird angegriffen und ein Attentat erschüttert die Besatzung. Zur selben Zeit erfahren Michalew und die Admiralität die schockierende Wahrheit über die Parlidenkörper.
Bekannte Synchronstimmen erwecken auch in der dritten Folge die Geschichte zum Leben. Wanja Gerick, Rainer Fritzsche, Anke Reitzenstein und Simon Jäger sind nur ein paar Namen, die beste Audio-Unterhaltung garantieren. Andreas Suchanek sorgt für die spannende, komplexe Geschichte, die immer wieder für eine Überraschung gut ist. Action und Humor, Spannung und Tiefe erwarten den Hörer in diesem einzigartigen SF-Epos. Bücher und Hörspiele ergänzen sich optimal, ohne dass man für das Verständnis beide Versionen kennen müsste. Jedes hat seinen eigenen Reiz und seine eigenen Facetten. Diese Hörspielserie ist eine der besten, die ich je gehört habe! Eine klare Hörempfehlung! - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Lebenszeichen
(10)Aktuelle Rezension von: ViktoriaScarlettIm 33. Band zeigte sich was Allianzen und Bündnisse wirklich wert sind, bzw. zu was sie befähigen. Ob mir das Buch gefallen hat, werde ich im Text wiedergeben.
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover zeigt eine bestimmte Szene aus der Geschichte. Es ist düster und damit der Stimmung passend gestaltet. Für mich sieht die Darstellung sehr realistisch aus, was mir besonders gut gefällt. Anhand der Raumschiffe fällt auf, wie unterschiedlich sich die einzelnen Völker in der Raumfahrt entwickelt haben.Meine Meinung zum Inhalt:
Momentan komme ich leider nicht so zum Lesen, wie ich mir das vorgestellt hatte, doch endlich konnte ich wieder einen Band dieser Serie durchsuchten. Wie du dir bestimmt denken kannst, habe ich den Band sehr schnell gelesen. Der Prolog hatte meine Aufmerksamkeit sofort gefesselt und ich wollte gar nicht mehr aufhören.Commodore Hawking entwickelte sich mit jedem Auftauchen immer stärker zu einem Hass-Protagonisten. Ich konnte ihn absolut nicht leiden und hoffte, dass die Crew der Hyperion einen Weg fand. Sie mussten ihren Plan irgendwie umsetzen können. Ungewöhnlich war für mich, wie sie das erreichten. Wenig später wurde der Handlungsstrang mit einem enormen Maß an Spannung durchzogen. Ich war begeistert, wie die verschiedenen Akteure in das Geschehen eingriffen. Gleichzeitig fragte ich mich, was sich damit erreichen lassen würde. Die Ereignisse zogen mich in ihren Bann.
Parallel dazu verhandelte man auf der NOVA-Station über die Allianz. Da die Protagonisten leider nicht die Wahrheit über die Präsidentin kannten, war ich ihnen meilenweit voraus. Die Verhandlungen wurden aus den wechselnden Sichten aller Partner erzählt, weshalb bekam ich einen Einblick in das jeweilige Volk und somit wertvolles Hintergrundwissen bekam. Es gab den Protagonisten ein wenig mehr Tiefe und schuf eine lockere Verbindung zu ihnen. Die „Sitzungen“ waren ein klassisches politisches Spiel und doch kam es zu überraschenden Zugeständnissen. Doch damit nicht genug, denn der Verlauf bot weitere unerwartete Geschehnisse mit unbekannter Tragweite.
Nach dem letzten Kapitel und den beiden Epilogen bin ich jedenfalls ein wenig nervös und gleichzeitig gespannt, wie es weitergehen wird. Ich denke, dass ich Band 34 deshalb bald beginnen werde.
Mein Fazit:
Der 33. Band war nicht nur voller Spannung. Er gab mir durch die Verhandlungen über die Allianz wertvolle Einblicke in die verschiedenen Völker. Das Intrigenspiel ging weiter, doch ließ man sich nicht abhalten. Mit Neugier, einer Portion Vorsicht und einem Wissensvorsprung verfolgte ich die Ereignisse. Parallel versuchte man einen Weg aus dem Verband in die heimliche Rettungsmission für Cross zu kommen. Hier umschlugen sich die Ereignisse und ich fieberte stark mit. Ich konnte den E-Reader kaum mehr aus der Hand legen und genoss das Lesen sehr.Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das eBook wurde von mir über Kindle Unlimited gelesen und anschließend freiwillig rezensiert.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Der Fraktal-Zyklus 4 - Omega (Bände 11-12)
(14)Aktuelle Rezension von: Ivonne_GerhardNachdem wir die CD haben, das eBook und das hardcover,.. Muss ich erstmal sagen,.. Alle Medien der Reihe sind toll :-) Ok :-) auch dieses Buch ist eine Klasse für sich,.. Alles immer so detailliert und ausfühlich erzählt , als flöge man gerade mit und würde die Crew begleiten,.. Immer spannend und rasant, toll und leicht dennoch zu lesen,.. Was will man mehr ? Eine Reihe, die einen entführt zu einer tollen Reise :-) nächster halt ? Keine Ahnung,.. Fortsetzung folgt garantiert,... - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Hinter dem Tachyonenschleier
(5)Aktuelle Rezension von: Stefanie_Engl"Die Wahrheit ist etwas, dass man mit äußerster Vorsicht genießen muss. Die Crew der Hyperion ist bereit alles für ihre Freundin zu tun. Doch werden sie es schaffen sie aus dem Gefängnis der Erinnerungen zu befreien? Die Spannung steigt immer weiter an. Wie wird es enden? Wer wird überleben? Der Geist wird erwachen, seit bereit für den großen Showdown !"
Der letzte Zyklus beginnt und ich muss euch nicht noch deutlicher beschreiben, wie sehr mir die Geschichte rund um die Hyperion ans Herz gewachsen ist. Ich muss auch gestehen, dass ich es extra etwas in die Länge ziehe mit dem Lesen, denn ich habe Angst vor dem "Ende". Aber Schluss mit der Trübsinnigkeit ich möchte euch schließlich erzählen, wie ich Band 37 letztendlich fand, außerdem habe ich ja noch bis Band 50 Zeit und diese werde ich mit jedem Wort genießen.
Es geht rasant weiter, zwar lässt unser Herr Autor den Protagonisten eine kleine Verschnaufpause, aber die währt meist nur sehr kurz. Denn schon geht es weiter auf der Suche nach DEN Antworten und vor allem nach Tess Kensington.
Die Cliffhanger die Andreas Suchanek immer am Ende eines jeden Handlungsstranges benutzt, lässt mich meist durch das Buch rasen. *lach*. Ich bin selbst erstaunt, wenn plötzlich wieder "Ende" da steht, aber ich bin es von Andreas Suchanek nicht anders gewohnt. Er schafft es einfach Dinge gekonnt in Szene zu setzen und seine Leser fast in den Wahnsinn zu treiben *grins*. Aber ich finde es genial.
Das mit fiebern mit den Protagonisten kommt hier auch nicht zu kurz und was noch ganz wichtig ist, es kann wirklich JEDEN treffen. Wir erfahren hier auch einige Antworten, aber es werden natürlich wieder neue Fragen gegeben. So ist es ein Geben und nehmen und ich könnte mir jedes Mal die Haare raufen, wenn der Cliffhanger am Ende des Bandes wieder soo fies ist, dass ich mir gar nicht vorstellen könnte, wenn es den Band danach noch nicht geben würde.
Ich bin gespannt wie unsere Crew aus dem Schleier wieder entkommen wird und wer letztendlich mit an Board sein wird. Werden sie es überhaupt schaffen? Oder sind die Erinnerungen so stark, dass sie sich in ihnen verlieren werden?
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Folge 4: Das Gesicht des Verrats
(22)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstEin Attentat vernichtet die Regierung. Präsidentin Cartess hatte Glück, doch der Verrat ist von langer Hand geplant. Während die Präsidentin noch um die Kontrolle kämpft, schlagen allen Orts Attentäter von Michalew zu. Blutige Kämpfe, Bomben und Rebellionen kündigen einen Krieg an. Doch es warten noch weitere böse Überraschungen.
Absolut genial und einzigartig inszeniert wird man immer weiter in diese komplexe Geschichte gelockt. Andreas Suchanek versteht es meisterhaft, mit den Erwartungen des Hörers zu spielen und im letzten Moment mit einer unerwarteten Wendung zu überraschen oder zu schockieren. Bekannte Synchronsprecher lassen die Geschichte lebendig werden.
Jedem Hörspielfan sei diese SF-Reihe wärmstens empfohlen. Ich kann die nächsten Folgen nicht erwarten! - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Folge 2: Zwischen den Welten
(31)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Cover finde ich sehr gut gestaltet und es passt sehr gut zu der Geschichte.
Alle Sprecher haben mir die Geschichte wieder sehr gut übermittelt und ich konnte alle Charaktere gut auseinander halten. Sie sprachen alle flüssig und ohne zu stocken. So konnte ich richtig eintauchen und ihren Stimmen lauschen.
Weiter ging es mit der Geschichte. Es blieb einfach nur spannend und ich verfolgte alles mit viel Interesse wie es weiter geht. Ich fand es, dass die Zeit sehr schnell verging und viel zu schnell Endete. Es ist so spannend, dass ich mir auch die nächsten Hörbücher holen werde, denn ich bin sehr neugierig wie es noch weiter geht. Die Sprecher sind fantastisch, die mich in ihre Welt entführten und mich nicht herauslassen wollten.
Ich bin schon richtig gespannt wie es weiter geht.
Fantastische Reihe die Andreas Suchanek schrieb und von den Sprechern sehr gut umgesetzt wurde. Ich hatte viel Spaß beim Zuhören und ließ mich entführen. Den nächsten Teil werd ich demnächst hören, denn ich bin wirklich neugierig wie es weiter geht.
- Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Das erste Ziel
(13)Aktuelle Rezension von: Saphierra## Inhalt
Der Ausfall wichtiger Maschinen der HYPERION zwingt die Crew Notzulanden. Doch auch hier erwartet die Crew jede Menge Gefahren und Überraschungen, mit denen sie sich rum schlagen müssen. Nebenbei sind Ishida und Lorencia auf der Suche nach dem geheimnisvollen Zeitschatten und Tauser versucht mit Larik die Marsbibel zu entschlüsseln.
## Meine Meinung
**Achtung SPOILER**
Ok, langsam bekomme ich einen Knoten im Gehirn. Ich finde Zeitreisen immer wieder spannend, aber leider ist das alles so unglaublich, dass ich immer wieder Probleme bekomme, das Ganze zu erfassen. Zum Glück steht der Autor immer zur Stelle und beantwortet die Fragen und entwirrt meine Knoten. Man muss auch aufpassen in welcher Zeit man gerade unterwegs ist, da hier immer wieder zwischen der Gegenwart und der Zukunft gewechselt wird und noch mehrere Handlungsstränge nebeneinander her laufen.
Die Geschichte nimmt wieder mehr Fahrt auf und es werden viele neue Fäden gesponnen. Auch hier war ich wieder erstaunt, wie es dem Autor gelingt so viele neue Ideen zu entwickeln und dabei den Überblick zu behalten. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und nicht zu blumig, sondern auf den Punkt gebracht ohne dass ich das Gefühl bekomme, dass etwas fehlt oder ich mir nicht vorstellen kann.
In diesem Band haben mir besonders Noriko Ishida und die K.I. CARA gefallen. Ishida macht eine wahnsinnige Entwicklung und spielt immer mehr eine tragende Rolle in der Handlung. CARA ist mal eine interessante K.I., die nicht grundsätzlich böse ist (ich bin da etwas geschädigt durch Resident Evil und der Red Queen ^^), sondern versucht zu überleben ohne andere zu schädigen, aber dennoch mit allen möglichen Druckmitteln.
## Fazit
Nach einem etwas ruhigeren Band geht es hier wieder mehr zur Sache. Die Sortierung der Leute, Schäden etc. ist vorbei und somit auch die Schonfrist für unsere Lieblinge. Die ganze Zeitreise, parallel laufende Zeiten und neue Stränge sind vorhanden, genauso wie der trockene Humor. Vor allem bei Cross kommt immer mehr der Punkt so nach dem Motto: "Ach, auf die paar Veränderungen kommt es auch schon nicht mehr drauf an." - Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 - Die Bürde des Captains
(32)Aktuelle Rezension von: ramoUnd wieder einmal geht ein fantastischer Band zu Ende. Auch im 6. Band der Reihe Heliosphere 2265 geht es spannend weiter. Und mit spannend meine ich richtig spannend - in diesem Band gibt es keinen Spannungsabbau und das Buch lässt sich in einem Rutsch durchlesen. Man wagt es gar nicht aus der Hand zu legen und am Ende ist man dann enttäuscht, dass der Band schon vorbei ist ;)
Man erhält viele neue Infos in diesem Band und dennoch ist vieles noch unklar. Es passieren eine Menge unvorhergesehener Ereignisse die man so nicht erwartet aber trotzdem logisch und nachvollziehbar sind. Das steigert natürlich weiter die Spannung.
Es ist schön zu sehen wie die Charaktere sich weiterentwickeln und zu einem Team werden. Die Charaktere - und wirklich jeder Charakter - werden detailreich beschrieben und bleiben nicht nur oberflächlich. Das macht die Protagonisten so sympathisch (okay, nicht jeder!) und authentisch das man durchgehend mit leidet und hofft das am Ende alles gut ausgehen wird. Ich könnte mir kein besseres Team für die Hyperion vorstellen :)
Der Schreibstil ist, wie von Andreas Suchanek gewöhnt, sehr flüssig, bildlich und angenehm. Der gewohnte Cliffhanger am Ende tut sein übriges - nur gut das ich direkt mit der Fortsetzung starten kann :)
Wenn man denkt, die Spannung kann nicht übertroffen werden, sollte man wohl einfach mit der Fortsetzung starten. Bisher wurde es immer spannender. Ich kann dieses Buch und vor allem die Reihe, wirklich nur weiterempfehlen.