Bücher mit dem Tag "hiddensee"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hiddensee" gekennzeichnet haben.

50 Bücher

  1. Cover des Buches Das Nebelhaus (ISBN: 9783837127355)
    Eric Berg

    Das Nebelhaus

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Die Journalistin Doro Kagel rollt einen zwei Jahre alten Mordfall auf Hiddensee neu auf.
    Philipp hatte seine Studienfreunde Leonie und Timo, der alten Zeiten wegen, oder weil er mit dem was er erreicht hatte protzen wollte, zu sich in sein Haus nach Hiddensee eingeladen.
    Dort kommen auf mysteriöse Weise 3 Personen ums Leben. Verdächtigt wird Leonie, die allerdings im Koma liegt.
    Wird Doro Licht ins Dunkel bringen können?

    Mir hat das Cover gut gefallen. EIn Strandhaus in den Dünen. Zweistöckig trotzt des Wind und Wetter.

    Der Klappentext hörte sich spannend an,weshalb ich mir die 4 CD´s in meiner Bücherei auslieh.

    Es gibt zwei Handlungsstränge. Der in der Vergangenheit wird von einem Mann - Jürgen Uter- gesprochen und die Gegenwart von einer Frau -Anneke Kim Sarnau.
    So konnte man immer gut erhören wo der Wechsel war.
    Was ich nicht so gut raushören konnte waren die unterschiedlichen Personen, so dass es mir hin und wieder, gerade in der Vergangenheit, schwer gefallen ist zu erkennen wer gerade sprach und ich einen Moment brauchte um zu realisieren wenn einer der Personen im Roman wechselte.

    Zu den einzelnen Personen fand ich guten Zugang.
    Leonie, Erzieherin im Kindergarten mit einer Persönlichkeitsstörung, die sich immer weiter herauskristallisierte.
    Timo ein Schriftsteller. Eher ruhig. Von Leonie regelrecht verfolgt.
    Philipp und Vev ( Genoveva) die zusammen mit ihrer kleinen Tochter Charlotte auf Hiddensee wohnen.
    Nebenan die Familie ihrer Haushaltshilfe, die damals aus dem Mekong nach der DDR kamen. Vater, Mutter und erwachsener Sohn. Die ganze Zeit sehr mysteriös. Mit einem Schuppen der etwas zu verbergen scheint.
    Dann Doro, die mehr in die Sache verstrickt wird, als es zu Beginn den Anschein hat.
    Und dann ist da noch Jasmin, die von Timo aufgrund der gemeinsamen Studeinzeit auch mit nach Hiddensee geschleppt wird, ohne das sie eine Einladung hatte.

    Nach der zweiten CD hatte ich schon so eine Ahnung wer die Menschen dort ermordet haben könnte.
    Klar war ja auch bis zum Schluss nicht wer überhaupt ums Leben kam. Es war schnell klar das die Pistole 4 Schuss hatte. Eine bekam Leonie ab und dann kamen noch zwei Frauen und ein Mann ums Leben.

    So nach und nach spann sich der Faden weiter und man konnte sich immer mehr zusammen reimen.
    Mein Verdacht hielt bis kurz vor Schluss, doch dann kam doch alles so wie ich es nie erwartet hätte.

  2. Cover des Buches Kruso (ISBN: 9783518466308)
    Lutz Seiler

    Kruso

    (129)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Kein anderes Buch wird in letzter Zeit so oft besprochen, kritisiert, gelobt und hinterfragt wie Kruso. Soeben ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis und sofort auf allen Bestenlisten.Edgar Bendler ist nach dem Tod seiner Freundin aus der Bahn geraten und er schmeißt sein Studium hin. Die Lyrik liebt er, aber wie soll er ohne seine Geliebte weiter machen? Er geht nach Hiddensee und findet im Klausner eine Anstellung als Abwäscher. Hier kann er abschalten, vergessen, ausschwitzen und doch auch weiter fabulieren. Er lernt hier Kruso kennen und diese beiden Männer entwickeln eine tiefe Freundschaft und sind Beide Getriebene und Suchende und Kruso treibt Ed immer wieder an und hat auch sonst im Klausner das Sagen und Lenken. Hier im letzten Sommer der DDR, begegnen wir vielen Lebenswegen und Schicksalen und im Klausner finden sie eine Insel.Lutz Seiler war bisher als Lyriker bekannt und hat mit diesem Roman ein Werk geschaffen, dass fast nur gelobt wird und eben jetzt mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Literatur ist immer Geschmacksache, Gott sei Dank. Am Anfang fand ich die Sprache fesselnd, frisch, neu und die vielen  lyrischen Anspielungen und großartigen Metaphern ergänzten den wunderbaren Stil. Nach 200 Seiten etwa aber, verlor ich den Faden, die Geduld, das Interesse und es wiederholte sich leider vieles und inmeinen Augen begeisterten die Figuren nicht mehr. Ich lege selten ein Buch weg und bin weiter im Klausner geblieben und wollte doch wissen, was passiert, wenn sich das Jahr 1989 zum Ende neigt? Wo führt der Weg von Ed und Kruso hin? Am Ende kam für mich nochmal Spannung auf und ich konnte die Protagonisten fertig begleiten und sie hallen doch weiter nach. Lutz Seiler verlangt einem einiges ab und ich persönlich hätte in paar Kürzungen besser gefunden. Im direkten Vergleich zum Preisträger der Leipziger Buchmesse 2014  Sasa Stanisic "Vor dem Fest," verliert Lutz Seiler in meinen Augen. Stanisic hat auch einen außergewöhnlichen Erzählstil, aber auch wenn bei ihm nichts passiert, lebt die Geschichte und die Sprache. Denn auch in "Vor dem Fest," geht es genau genommen um eine DDR Geschichte, auch wenn diese da schon länger Geschichte ist, aber sie bebt doch nach. "Kruso" ist kein schlechtes Buch, aber in meinen Augen wird es etwas überschätzt. Aber Gott sei Dank ist Literatur Geschmacksache, bilden Sie sich selbst Ihr Urteil.

  3. Cover des Buches Der Sommer des Raben (ISBN: 9783958132511)
    Monika Detering

    Der Sommer des Raben

    (25)
    Aktuelle Rezension von: gst
    Siris Leben ist mit dem Tod ihres langjährigen Lebensgefährten in Unordnung geraten. Statt sich ihren beruflichen Belangen als Puppenhändlerin zu widmen, muss sie die Beerdigung organisieren und Felix trauernde Eltern trösten. Vor allem die Schwiegermutter in spe fühlt sich bei Siris Freundinnen gut aufgehoben. Fast so gut wie bei Felix früherer Freundin …

    Doch für Siri geht es ums Überleben. Wie soll sie ohne Verdienst das gemeinsame Haus halten? Sie muss sich wieder um ihre exzentrischen Kunden kümmern, die extra aus Amerika anreisen oder eine ganze Wohnung voller Puppen haben. Um einen von Felix Wünschen auch nach seinem Ableben zu erfüllen, macht sie sich auf die Suche nach der Rabenmarionette Havran aus Prag. Dazu reist sie zu versierten Puppensammlern, die ihr tatkräftig helfen. Das Geheimnis dieser Marionette wird aber erst zum Schluss gelüftet.

    Monika Deterings Roman ist eine gelungene Lektüre zum Entspannen, trotz des traurigen Anfangs. Sie beschreibt die Situationen so makaber, dass ich einige Male laut auflachen konnte. Sie entführt die Leser an Orte, die man gern selbst besuchen möchte. Die Menschen wirken so lebendig, dass ich mich gut in sie hineindenken konnte. Besonders die gefühlvolle und bildhafte Sprache machten mir das Lesen leicht.
  4. Cover des Buches Klara Klühs und das rote Fahrrad (ISBN: 9783956330391)
    Christian Bauer

    Klara Klühs und das rote Fahrrad

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde
    Hier war ich sehr gespannt denn es ist ein Regionalkrimi. Als ich ihn als Rezensionsexemplar erhalten hatte, war ich sehr überrascht. Aber ich habe mich sehr darüber gefreut. Wie ich mit dem Lesen begonnen habe, war mir schnell klar das es ein gut geschriebener Krimi ist.
  5. Cover des Buches Luna Maiwald ermittelt / Rügenjagd (ISBN: 9783752974829)
    Emma Bieling

    Luna Maiwald ermittelt / Rügenjagd

    (21)
    Aktuelle Rezension von: KeksTrommel

    In Rügen geht ein Serienmörder herum. Der Beginn einer neuen Serie. 

    Die Reihe hat eine charmante Kommissarin namens Luna. Sie geht voll und ganz in ihrem Job auf und vergisst dabei gern mal, sich um die Belange ihrer Tochter zu kümmern und Versprechen einzuhalten. Ihr Markenzeichen scheint ihr aussehen. Pumps, Hut und Kleid. 

    Es gibt auch so ein paar abers. Mir scheint, es fiel der Autorin schwer, sich für ein Ausgang zu entscheiden. Denn auch nachdem der Mörder bekannt ist, gibt es noch die ein oder andere Endung. Zudem fing der Fall nur stockend an. Was bei dem Täter normal ist, aber was leider etwas die Spannung minderte.

    Ich fand die Zeitungseinschnitte auch was zweifelhaft. 

    Ich denke es gibt Leser, die hier Gefallen finden. Mir war die Sache noch nicht ganz rund, aber die Reihe geht weiter und ich denke wegen Der durchaus vorhandenen positiven Seiten, werde ich es noch weiter versuchen. 

  6. Cover des Buches ... und am Dornbusch fällt ein Schuss (ISBN: 9783356021783)
    Burkhard Wetekam

    ... und am Dornbusch fällt ein Schuss

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Ladybella911

    Volker Flosbach ist berühmt.

    Als Klimaforscher und Buchautor.

    Und er hat Geburtstag.

    Aber beliebt ist er nicht.


    Er feiert seinen Geburtstag mit einer illustren Gesellschaft auf der schönen Insel Hiddensee. Am Dornbusch – in einer traumhaften Kulisse nahe dem Leuchtturm.Und wie jedes Jahr verlässt er seine Geburtstagsfeier, um allein und ganz ohne Begleitung eben dieses zu besteigen und die Aussicht zu genießen.

    Aber am Morgen des nächsten Tages ist er tot. Ermordet !! Es gibt viele Verdächtige und viele Motive, denn, wie schon erwähnt, beliebt war er nicht.

    Sylke Bartel wird mit der Klärung des Falles beauftragt, aber durch ihre eigenwillige etwas arrogante Art will es ihr nicht so recht gelingen ein Team zusammenzustellen, welches hinter ihr steht. Sie ist kein einfacher Charakter, auch recht schroff und abweisend, sodass es mir nicht so recht gelang, mit ihr warm zu werden.

    Dafür sind der Privatermittler Tom und seine Verlobte Clara umso sympathischer und man begleitet sie gerne bei ihren Recherchen.

    Die Hauptpersonen wie auch die Nebenfiguren sind sehr bildhaft dargestellt und kommen authentisch rüber und die Landschaftsbeschreibungen sind so detailgenau, dass man sich die Umgebung wunderbar vorstellen kann. Das Buch liest sich leicht und flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin.

    Bis etwa zur Mitte hin ist die Spannungskurve sehr hoch gehalten, danach flacht sie leider etwas ab. Dennoch, viel Lokalkolorit, Spannung und ein ganz klein wenig feinsinniger Humor haben mir einige vergnügliche Lesestunden beschert, und ich fühlte mich gut unterhalten.

    Also von mir eine klare Leseempfehlung und vier gute Sterne.

  7. Cover des Buches Liebe wie gedruckt (ISBN: 9783548612898)
    Rieke Schermer

    Liebe wie gedruckt

    (14)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Der Inhalt des Romans wurde hier oft beschrieben daher beschränke ich mich auf meine Lesermeinung. 

    In die Geschichte bin ich durch den einfachen Schreibstil gut gekommen. Die Geschichte war nett aber mehr auch nicht. Ich hätte mir mehr lokales über Hiddensee gewünscht und wie Hannah schreiben lernt. Kein Buch was mir lange in Erinnerung bleiben wird. 

  8. Cover des Buches Das Nebelhaus (ISBN: 9783442384037)
    Eric Berg

    Das Nebelhaus

    (368)
    Aktuelle Rezension von: anchsunamun

    "Das Nebelhaus" von Eric Berg ist ein Krimi, der im Blanvalet Verlag erschienen ist.

    Die Studienfreunde Timo, Philipp, Yasmin und Leonie haben sich seit Jahren nicht gesehen und so irgendwie aus den Augen verloren. Doch jetzt treffen sie sich im Internet und beschließen ein Wiedersehen auf der Insel Hiddensee. Doch dieses Wiedersehen endet in einer stürmischen Novembernacht auf grauenvolle Weise - drei Menschen sterben und eine Frau wird so schwer verletzt, dass sie im Koma liegt. Zwei Jahre nach diesem furchtbaren Verbrechen rollt die Journalistin Doro Kagel den Fall noch einmal auf, um einen Artikel zum Jahrestag zu schreiben. Bei ihren Recherchen findet sie mehr über die Geschehnisse in jener Nacht heraus und schon bald hat sie einen furchtbaren Verdacht.

    Das düstere Titelbild und die Inhaltsgabe ließen mich zu diesem Buch greifen, in der Hoffnung, hier einen spannenden Krimi in Händen zu halten, doch leider wurde ich hier ein wenig enttäuscht. Die Geschichte ist zwar durchweg glaubhaft und die Personen sehr gut ausgearbeitet, aber dennoch fehlt am Anfang jede Spannung. Doro ist eine Journalistin der guten Sorte, die sich nicht damit zufrieden gibt, einfach nur einen reißerischen Artikel zum Jubiläum dieses grauenvollen Verbrechens zu schreiben. Sie will mehr Hintergrundwissen und das macht sie mehr als sympathisch. Sie ist eine klardenkende starke Frau, die weiß was sie will und zudem sehr hartnäckig. So gelingt  es ihr, mehr zu erfahren als die Polizei offenbar bei ihren Untersuchungen festgestellt hat. Dass die Hinterbliebenen der Opfer und die Überlebenden nicht scharf darauf sind, mit ihr zu reden, das ist verständlich. Gut herausgearbeitet ist auch die zarte Liebesgeschichte, die sich anspinnt, weil sie so zart und im Hintergrund ist, eben einfach in die Geschichte eingearbeitet.

    Was mir allerdings nicht gefallen hat, ist die Offensichtlichkeit der Tatsache, dass die als schuldig Verdächtigte nicht die Täterin sein wird. Schon beim Besuch im Krankenhaus wird das recht schnell klar. 

    Ich habe das Buch als anstrengend zu lesen empfunden, obwohl die Geschichte durchaus ihre spannenden Seiten hat, doch erst ganz am Ende war ich gefesselt, was denn nun herauskommen würde. Die Geschichte an sich ist gut, ihrer Umsetzung fehlt ein wenig die Lockerheit. Es ist manches einfach zu ausführlich und wirkt  etwas zäh. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist allerdings gut gelungen.

    Trotz allem bin ich sicher, dass es Krimifans gibt, für die dieses Buch genauso richtig ist. Für mich war es das nicht, daher gebe ich 4 Sterne.



  9. Cover des Buches Die Inselträumerin (ISBN: 9783961485420)
    Christine Lehmann

    Die Inselträumerin

    (14)
    Aktuelle Rezension von: hoonili
    Karoline ist Journalistin und soll einen ehemaligen Kriegsberichterstatter auf Hiddensee interviewen. Sie ist sehr gespannt auf seine Geschichte. Auf der Insel lernt sie auch Marina und ihren Sohn Pit kennen. Mit Marina freundet sie sich direkt an und auch Pit mag sie sehr gern. Doch Pit hat Angst vor Tom, dem Kriegsberichterstatter. Er ist zu Karoline verschlossener als erwartet und möchte nicht die ganze Geschichte preis geben. Für sie ist es schwierig, ihn zum reden zu bringen.
    Wird sie es dennoch schaffen? Und warum hat Pit solche Angst vor ihm?

    Die Handlungen dieser Geschichte sind spannend miteinander verstrickt und erst nach und nach wird dem Leser bewusst, wie viel hier dahinter steckt. Mich hat dieses Buch wahnsinnig berührt und mitgerissen, ich habe über Toms Geschichte noch lange nachgedacht.
    Der flüssige Schreibstil sowie das Geheimnis von Tom haben mir große Spannung beim Lesen bereitet. Dazu die schönen Schauplätze Hiddensee und Dresden - ein Buch, was ich lange nicht vergessen werde!
  10. Cover des Buches Mein deutsches Dschungelbuch (ISBN: 9783442459452)
    Wladimir Kaminer

    Mein deutsches Dschungelbuch

    (114)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Wladi schildert seine erste Lesereise im Anschluß an "Russendisko" und berichtet humorvoll und pointiert über das,. was er in der provinz erlebt hat. Das Ganze ist subjektiv von seinem Standpunkt aus geschrieben, und ihninteressiern eher die persönlichen Eindrücke als die Stadtgeschichte o.ä. Der Leser staunt, grinst und wünscht sich, daß W.K. auch seine eigene Stadt besucht hätte.
  11. Cover des Buches Hiddensee (ISBN: 9783356014747)
  12. Cover des Buches Engelstrompeten (ISBN: 9783442469000)
    Birgit Lautenbach

    Engelstrompeten

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Gartenfee-Berlin

    Gleich vorweg: Dieses Buch ist wie seine beiden Vorgänger kein blutrünstiger Krimi. Die Handlung plätschert so vor sich hin, es gibt einen sympatischen Protagonisten, der sich auf seine ganz eigene Art bemüht, den Fall zu lösen.

    Das Ende kommt dann sehr rasch und vor allem überraschend (zumindest für mich) und lässt auch auf ein persönliches Glück des Daniel Pieplow im nächsten Band hoffen.

  13. Cover des Buches Letzte Ausfahrt Hiddensee (ISBN: 9783356025286)
    Burkhard Wetekam

    Letzte Ausfahrt Hiddensee

    (12)
    Aktuelle Rezension von: metAlpAnda

    In Burkhard Wetekams Roman entführt uns die Handlung auf die mystische Insel Hiddensee. Tom Brauer reist dorthin, um seinen alten Freund Milan zur Vernunft zu bringen. Milan, ein exzentrischer Theaterautor, behauptet, ihre gemeinsame Schulfreundin Irina lebend gesehen zu haben – obwohl diese seit zwanzig Jahren für tot gehalten wird. Er ist fest überzeugt, dass die damals gefundenen Überreste einer anderen Person gehörten. Bald stößt ein weiterer Freund aus Studienzeiten dazu, der seit langem eigene Geheimnisse mit sich trägt. Der Roman ist nach Tagen gegliedert, wobei jeder Tag ein eigenes Kapitel bildet. Zugleich bietet das Buch atmosphärische Einblicke in die Landschaft und Atmosphäre von Hiddensee, die besonders für Kenner der Insel lebendig werden. Die Geschichte ist voller Intrigen und unerwarteter Wendungen, was für Spannung bis zum Schluss sorgt. Die Charaktere blieben für mich jedoch etwas unnahbar und unsympathisch, was die Identifikation erschwerte. Dennoch ein fesselndes Buch, das ich durchaus empfehlen kann.

  14. Cover des Buches Gellengold (ISBN: 9783898127059)
    Tim Herden

    Gellengold

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Anneja

    Wart ihr schon einmal auf der Insel Hiddensee? Ich zumindest nicht. Aber spätestens seit diesem Buch möchte ich diesen Flecken Erde einmal besuchen. Immerhin habe ich jetzt die Möglichkeit, neben der Erholung, die Orte aus dem Buch zu erkunden. 


    Ich muss dazu gestehen, dass ich die Rieder& Damp-Reihe von hinten begonnen habe und somit „Schwarzer Peter“, mein erstes Buch aus ihr war. Doch gerade deswegen wollte ich nun die Anfänge der beiden Polizisten kennenlernen und einmal sehen, wie es überhaupt zur Zusammenarbeit kam. Dies erwies sich als recht unterhaltsam, da sich die beiden Männer nicht wirklich verstanden. Kein Wunder, denn der eine ist von der Insel und somit mehr damit beschäftigt, die Fahrräder nach Mängeln abzusuchen, während der andere in Berlin schon so manchen großen Fall hatte. Das da erst einmal dicke Luft ist, kann man sich vorstellen. 


    Doch die Streitereien wehren nicht ewig, da plötzlich eine Leiche am Strand gefunden wird. Dies sorgt auf der kleinen Insel natürlich für Aufsehen, weswegen Rieder nicht nur schnell wieder mit seinem alten Präsidium in Berlin Kontakt aufnehmen muss, sondern auch gleich einmal erfährt, was es überhaupt heißt auf einer Insel zu leben, in der jeder jeden kennt. Fragen sind hier natürlich unerwünscht, aber ein paar Details aus den Ermittlungen darf man gerne erzählen. So lernte ich so ganz nebenbei die Leute, ihre Berufe und ihre Geschichten kennen, die nicht nur detailreich, sondern auch sehr authentisch wirkten. 


    Auch der Fall war eine spannende Sache, da er die Geschichte der Insel und besonders die Kunstszene gut in Szene setzte. Selbst der Mord blieb nicht das einzig Kriminelle. Aufgrund der Ermittlungen wurden so einige Straftaten festgestellt, die mich ehrlich gesagt mehr als überraschten. Besonders die Ausreden, wieso man es gemacht hatte waren so unverschämt, das sie schon fast wieder genial waren. Ich hatte also nicht nur Spannung, sondern auch eine bisschen was zum Ärgern und auch eine Menge unterhaltsame Momente. Eine wirklich gute Mischung.  


    Trotz viel Lob machte mir eine Sache trotzdem Sorgen und das ist das Wesen der Insel und seiner Bewohner. Im Buch werde diese als sehr neugierig und Fremden gegenüber als sehr misstrauisch dargestellt, was sie teils sehr unsympathisch machte. Natürlich waren sie zu den Besuchern stets nett, aber eben auch nur, weil ihr Einkommen von ihnen abhing. Das gab mir reichlich zu denken, denn es wäre schade bei einem Besuch vielleicht genau dies anzutreffen. Ich hoffe es zwar nicht, aber weiß. Bis dahin, freue ich mich aber erst einmal auf den nächsten Band, der mich hoffentlich genauso begeistert.


    Wer ein bisschen Inselfeeling genießen möchte und dabei kein Problem damit hat einen kniffligen Fall zu lösen, der darf gerne einmal Rieder & Damp auf Hiddensee besuchen. Trotz des schlichten Designs, bot mir der Krimi eine spannende, aber unterhaltsame Geschichte mit viel Tiefe.

  15. Cover des Buches Bernsteinsommer (ISBN: 9783749900206)
    Anne Barns

    Bernsteinsommer

    (109)
    Aktuelle Rezension von: wunder_herzen

    Wenn mich doch beim Lesen nur nicht immer dieses Fern- und Meerweh packen würde...

    Ich mag Christina, die sympathische und neugierige Hauptprotagonistin. Ich begleite sie in ihrem Café, lese ihre Geschichte, lerne ihre Familie und Freunde kennen und darf mit ihr nach Rügen reisen und zusehen, wie sie neue Menschen in ihrem Leben begrüßt und tiefer in ihre Familiengeschichte eintaucht.

    Ich bin keinen Moment gelangweilt und lese mich gerne in ihre Welt. Ich mag die Rückblicke und Erklärungen und säße sehr gerne auf Rügen beim Romméspiel mit am Tisch. Schade nur, dass man mir zunächst die Regeln erklären müsste und ich vermutlich mit leeren Taschen schlafen ginge.

  16. Cover des Buches Rügen /Hiddensee (ISBN: 9783829710664)
  17. Cover des Buches Wolkenmeer - Neues Glück auf Hiddensee (ISBN: 9783426217078)
    Jule Vesterlund

    Wolkenmeer - Neues Glück auf Hiddensee

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05

    Ein Jahr ist es jetzt her, dass Insa auf Hiddensee ihr Café eröffnet hat. Eigentlich kann sie zufrieden sein. Die erste Saison lief gut. Wenn da nur nicht die Pläne der angesagten Coffeeshop-Kette Semaro wären, genau in ihrer Nachbarschaft eine Filiale zu eröffnen. Zudem fühlt sie sich von ihrem älteren Freund Steffen immer mehr eingeengt. Da mietet Benedikt Krusendorf das Ferienhaus ihrer Tante Doris an . Er passt so gar nicht auf die Insel mit seinen Designerklamotten. Und doch fühlt sich Insa zu ihm magisch angezogen. Aber irgendetwas verschweigt er.........

    "Wolkenmeer" ist der zweite Liebesroman von Jule Vesterlund, der in der wunderschönen Kulisse von Hiddensee spielt. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. So wird man sofort in die Geschichte hineingezogen. Die Kapitel sind hauptsächlich aus Sicht von Insa und Benedikt geschrieben. So konnte man sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle miterleben. Der Roman hat alles was ich von einer Liebesgeschichte erwarte. Er ist romantisch, aber nicht kitschig und natürlich läuft nicht alles glatt. Besonders gefallen hat mir, dass ich teilweise schon mehr wusste wie Insa. Ich den Atem angehalten habe, wie sie von Benedikts Geheimnis wohl erfährt. Das verrate ich jetzt nicht und muss jeder schon selbst lesen.

    Fazit: Ein Liebesroman bei dem die Liebe nicht immer in geraden Bahnen verläuft. Mir ein paar unterhaltsame Lesestunden beschert hat und ich mit Insa und Benedikt eine schöne Zeit auf Hiddensee verbringen konnte. Empfehle ich gerne weiter.  

  18. Cover des Buches Mein Hiddensee (ISBN: 9783866483576)
  19. Cover des Buches Kruso (ISBN: 9783869091846)
    Lutz Seiler

    Kruso

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Kein anderes Buch wird in letzter Zeit so oft besprochen, kritisiert, gelobt und hinterfragt wie Kruso. Soeben ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis und sofort auf allen Bestenlisten.Edgar Bendler ist nach dem Tod seiner Freundin aus der Bahn geraten und er schmeißt sein Studium hin. Die Lyrik liebt er, aber wie soll er ohne seine Geliebte weiter machen? Er geht nach Hiddensee und findet im Klausner eine Anstellung als Abwäscher. Hier kann er abschalten, vergessen, ausschwitzen und doch auch weiter fabulieren. Er lernt hier Kruso kennen und diese beiden Männer entwickeln eine tiefe Freundschaft und sind Beide Getriebene und Suchende und Kruso treibt Ed immer wieder an und hat auch sonst im Klausner das Sagen und Lenken. Hier im letzten Sommer der DDR, begegnen wir vielen Lebenswegen und Schicksalen und im Klausner finden sie eine Insel.Lutz Seiler war bisher als Lyriker bekannt und hat mit diesem Roman ein Werk geschaffen, dass fast nur gelobt wird und eben jetzt mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Literatur ist immer Geschmacksache, Gott sei Dank. Am Anfang fand ich die Sprache fesselnd, frisch, neu und die vielen  lyrischen Anspielungen und großartigen Metaphern ergänzten den wunderbaren Stil. Nach 200 Seiten etwa aber, verlor ich den Faden, die Geduld, das Interesse und es wiederholte sich leider vieles und inmeinen Augen begeisterten die Figuren nicht mehr. Ich lege selten ein Buch weg und bin weiter im Klausner geblieben und wollte doch wissen, was passiert, wenn sich das Jahr 1989 zum Ende neigt? Wo führt der Weg von Ed und Kruso hin? Am Ende kam für mich nochmal Spannung auf und ich konnte die Protagonisten fertig begleiten und sie hallen doch weiter nach. Lutz Seiler verlangt einem einiges ab und ich persönlich hätte in paar Kürzungen besser gefunden. Im direkten Vergleich zum Preisträger der Leipziger Buchmesse 2014  Sasa Stanisic "Vor dem Fest," verliert Lutz Seiler in meinen Augen. Stanisic hat auch einen außergewöhnlichen Erzählstil, aber auch wenn bei ihm nichts passiert, lebt die Geschichte und die Sprache. Denn auch in "Vor dem Fest," geht es genau genommen um eine DDR Geschichte, auch wenn diese da schon länger Geschichte ist, aber sie bebt doch nach. "Kruso" ist kein schlechtes Buch, aber in meinen Augen wird es etwas überschätzt. Aber Gott sei Dank ist Literatur Geschmacksache, bilden Sie sich selbst Ihr Urteil.

  20. Cover des Buches Die Inselärztin: Ein Hiddensee-Roman (ISBN: 9783843705363)
    Carin Winter

    Die Inselärztin: Ein Hiddensee-Roman

    (10)
    Aktuelle Rezension von: piatra

    Ein schöner Wohlfühlroman mit sehr viel Inselflair. Leicht und flüssig geschrieben, macht es viel Spaß, mit Ärztin Viola Herz die Insel Hiddensee zu erkunden. Besonders schön sind die bildlichen Beschreibungen der Insel und ihrer Bewohner im Laufe der Jahreszeiten. Man spürt die Liebe der Autorin zur Insel und wird neugierig, Hiddensee auch selbst mal zu besuchen. Nicht nur als Urlaubslektüre sehr zu empfehlen.

  21. Cover des Buches Hiddensee (ISBN: 9783931911379)
  22. Cover des Buches Meine freie deutsche Jugend (ISBN: 9783104912608)
    Claudia Rusch

    Meine freie deutsche Jugend

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    "für Irmgard, ganz herzlich, Weimar 16.10.03" lautet die Widmung, dem bleibt eigentlich nichts hinzuzufügen, nur das hier die Lebensgeschichte eines Vorbilds an Zivilcourage anschaulich präsentiert wird. Wäre man selbst so tapfer gewesen, man weiß es nicht, aber durch die Erziehung zum Querdenken durch ihre Mutter und deren Freunde wurden die Energien der kleinen Claudia in die richtigen Bahnen gelenkt. Das DDR-Unrecht wird drastisch angeklagt, so daß kein Platz mehr für Ostalgie und Verklärung bleibt, erst mit der "Wende" wurden die Oppostitionellen zu "echten" DDR-Bürgern, aber aufhalten ließ sich der hier schreibende Wirbelwind nicht. Auch ein Vorbild an Lebensenergie und der Beweis dafür, was man als Individuum erleben kann.

  23. Cover des Buches Sommer mit Lilo (ISBN: 9783548612485)
    Rieke Schermer

    Sommer mit Lilo

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101

    Die Geschichte rund um ein sehr ungewöhnliches Mutter-Tochter-Gespann, welches zunächst sehr unharmonisch ist, hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung ist locker und leicht und macht einfach richtig Spaß zu lesen. Von mir eine absolute Empfehlung, wenn man noch auf der Suche nach einem Feel-Good Buch und locker-leichtem Lesespaß ist. 

  24. Cover des Buches Totenseelen (ISBN: 9783828995451)
    Birgit Lautenbach

    Totenseelen

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Annette126

    📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚


    Rezension zu "Toten Seelen" (älteres Ex.)

    von Birgit Lautenbach und Johann Ebend


    Äusserst gut


    Im wunderschönen Hiddensee wird unter einem älteren Gebäude eine ältere Leiche gefunden. Kommissar Pieplow und sein Team gehen in diesem Fall auf mysteriöse Spurensuche.


    Um wen handelt es sich bei der Leiche?


    Es ist ein sehr gemütlicher Krimi, den man in Ruhe geniessen kann. Polizeiobermeister Pieplow wirkte auf mich taktisch gut durchdacht und ich fand ihn dabei auch supersympathisch. Die Arbeit der Spurensuche auf dem Gelände des Sommerhauses fand ich sehr interressant. Ihre Genauigkeit dabei auch sehr schön. Ein gutes Team in meinen Augen.


    Kommt alle mit in den wunderbaren Hiddenseeort, ich lade euch herzlichst dazu ein. 


    Krimimässig empfehlen kann ich ihn jedem.


    📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks