Bücher mit dem Tag "hingabe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "hingabe" gekennzeichnet haben.

718 Bücher

  1. Cover des Buches Ein ganzes halbes Jahr (ISBN: 9783499012426)
    Jojo Moyes

    Ein ganzes halbes Jahr

    (11.866)
    Aktuelle Rezension von: 1234RK

    Ein wunderschöner Klassiker, den man gelesen haben sollte. So viel Liebe zum Detail und Gefühle die man in einer leichten Form lesen darf. Man darf sich auf viel Liebe und tiefgehende Gefühle einstellen. Da bleibt das ein oder andere Auge sicherlich nicht trocken. Habe das Buch bereits mehrfach gelesen.

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

    (10.319)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Geheimes Verlangen ist mehr als nur ein erotischer Roman – es ist der Beginn einer intensiven Reise in die Abgründe von Kontrolle, Hingabe und emotionaler Abhängigkeit.

    Ana, naiv und neugierig, trifft auf Christian, mächtig und gebrochen. Was folgt, ist ein Wechselspiel zwischen Anziehung und Zurückweisung, zwischen Verlangen und Schmerz. E. L. James gelingt es, eine Welt zu erschaffen, in der Grenzen verschwimmen – moralisch, emotional und körperlich.

    Die Sprache ist direkt, die Szenen teils explizit, aber nie selbstzweckhaft. Vielmehr geht es um das, was dahinterliegt: die Frage nach Vertrauen, Selbstbestimmung und der Suche nach echter Nähe.

    Ein polarisierender, aber fesselnder Auftakt, der den Leser nicht kaltlässt – man liebt es oder man hasst es. Und genau das macht es so spannend.

  3. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

    (5.365)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Seelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.

    Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.

    Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade.  Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.

    Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.
  4. Cover des Buches Er ist wieder da (ISBN: 9783847905998)
    Timur Vermes

    Er ist wieder da

    (3.405)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ein recht gelungenes Werk. Ich habe mir den Film vor Jahren im Kino angesehen und habe so gelacht. Es soll zwar eine Satire sein, jedoch passt einiges doch recht gut zu Hitler. Der Film ist gut gemacht und auch die Rollenbesetzung ist gut gelungen. Neben vielen witzigen Szenen merkt man, was für ein Typ Mensch Hitler ist und hat nebenher auch immer noch im Kopf, dass er den Krieg gewollt hat. Es ist einfach zum Brüllen komisch, wie er sich in einer Nachkriegszeit zurecht finden muss, in der ganz andere Gegebenheiten herrschen, als er sie aus seiner damaligen Zeit gewohnt war.

  5. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

    (3.433)
    Aktuelle Rezension von: Yara_Luna_Buechergluehwuermchen

    Das Buch hat mich ab dem ersten Kapitel begeistert und ich war sofort in der Gesichte drin.

    Eine wunderschöne Geschichte, die den Ballast der Vergangenheit aufzeigt und, wie dieses sogenannte Vergangenheit, auf uns einwirkt und auch im Hier und Jetzt beeinflusst und belastet. Doch die richtigen Menschen brechen die Mauern und sorgen dafür, das wir wieder wir selbst sein können.

    Es war absehbar das sich Allie und Kaden in einander verlieben und zusammenkommen. In dem Sinne war es vorhersehbar, doch das hat die Spannung nicht genommen. In der Zeit des Zusammenwohnens sind sie immer weiter zusammengewachsen und haben einander kennen- und lieben gelernt.

    Drei Sterne hat es bekommen, weil es sich hier und da etwas gezogen hat. Ich bin dran geblieben, habe die Flaute "überwunden" und war froh über mein Durchziehen, weil es sich gelohnt hat. Die anderen Teile werde ich nicht mehr lesen, aber "Begin Again" mag ich wirklich sehr gerne. Ich könnte mir sogar vorstellen es in ein paar Jahren wieder zu lesen.

    Wen ich auch sehr gerne mag sind die Freunde der beiden und die kleinen und großen Abenteuer, die sie zusammen erleben.

  6. Cover des Buches Fates & Furies 1. Starcrossed (ISBN: 9783969760314)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 1. Starcrossed

    (4.642)
    Aktuelle Rezension von: Tokki_Reads

    Die 16-jährige Helen lebt gemeinsam mit ihrem Vater auf der ruhigen Insel Nantucket – ein Leben, das sich für sie meist ziemlich eintönig anfühlt. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass sich nach den Ferien endlich mal etwas Spannendes ereignet. Und tatsächlich scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen, als die geheimnisvolle Familie Delos auf die Insel zieht. Sofort sind alle fasziniert von den attraktiven Neuankömmlingen – nur Helen empfindet vom ersten Moment an ein merkwürdiges Unbehagen.

    Parallel dazu wird sie von düsteren Albträumen geplagt. In ihnen erscheinen drei bedrohliche Frauen, die Rache zu fordern scheinen – ein Gefühl von Gefahr, das sich auch im Wachleben nicht vertreiben lässt. Die seltsamen Träume scheinen auf mysteriöse Weise mit Lucas Delos in Verbindung zu stehen. Nach und nach enthüllt sich eine Wahrheit, die Helens Leben für immer verändert: Sie und Lucas stammen von Halbgöttern ab – und ausgerechnet ihre Liebe zueinander könnte einen jahrhundertealten, zerstörerischen Kampf neu entfachen …


    Erst beim Lesen wurde mir klar, dass ich dieses Buch schon vor Jahren einmal gelesen habe. Ich konnte mich zwar an das Cover und den Titel erinnern, aber überhaupt nicht an die Handlung – was eigentlich schon alles sagt. Ich dachte, es wäre etwas Ähnliches, aber dass es exakt dasselbe Buch ist, hätte ich nicht erwartet. Und ehrlich gesagt: Auch jetzt, nach dem erneuten Lesen, bleibt kaum etwas hängen. Der Schreibstil schafft es nicht, den Inhalt im Gedächtnis zu verankern. Wenn man das Buch beendet hat, fragt man sich, worum es eigentlich ging – und wie man das Gelesene überhaupt kurz zusammenfassen soll. Für mich war das alles ein bisschen zu austauschbar und blass, auch wenn die Grundidee Potenzial gehabt hätte.

  7. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

    (1.846)
    Aktuelle Rezension von: Isabelle_Kocher

    Jojo Moyes schafft es erneut, eine Geschichte mit so viel Liebe, Leidenschaft und Herzschmerz zu füllen, dass wir vom ersten bis zum letzten Wort an ihrer Schreibfeder hängen, weil wir uns nichts sehnlicher als ein Happy End wünschen. Und dieses Mal gleich doppelt, denn es gibt zwei Liebesgeschichten, die parallel zueinander in verschiedenen Epochen laufen. Darin werden die Figuren mit gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, persönlichen Schicksalschlägen und - noch viel schlimmer - verpassten Chancen konfrontiert. Der Leser wiederum wird mit gewaltigen Emotionen, einem nie nachlassenden Spannungsbogen und sehnsuchtsvoller Romantik konfrontiert. Ein Buch, bei dem man die letzten hundert Seiten, in einem Stück durchlesen muss, weil man es nicht mehr schafft, aus der Hand zu legen.

  8. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

    (4.370)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Gefährliche Liebe taucht noch tiefer in die komplexe Beziehung zwischen Ana und Christian ein. Die emotionale Intensität nimmt spürbar zu, und gleichzeitig wird klar: Hier geht es nicht nur um Erotik – es geht um zwei verletzte Seelen, die lernen müssen, einander zu vertrauen.

    Christian zeigt in diesem Band seine verletzliche Seite, was ihn greifbarer und gleichzeitig noch faszinierender macht. Ana ringt mit ihrer Selbstachtung und ihrer Sehnsucht nach Nähe – eine starke Entwicklung, die das Buch aufwertet.

    Die Balance zwischen sinnlicher Spannung und emotionaler Tiefe ist gelungen. Immer wieder stellt man sich die Frage: Kann eine solche Liebe wirklich funktionieren – oder ist sie zum Scheitern verurteilt?

    Ein packender Mittelteil, der das Fundament für ein würdiges Finale legt.

  9. Cover des Buches Berühre mich. Nicht.: Special Edition (ISBN: 9783736319936)
    Laura Kneidl

    Berühre mich. Nicht.: Special Edition

    (2.306)
    Aktuelle Rezension von: i_Rici

    4,5/5 ⭐️ 

    Titel: Berühre mich nicht
    Autor*in: Laura Kneidl


    Meine Meinung: 

    Dieses Buch ist einfach unfassbar schön! Super oft konnte ich mich in Sage hineinversetzen. Vor allem wenn es um „schlechtes“ Schicksal und finanzielle Sorgen ging (nicht in ihrem Ausmaß). Das Buch hat mir gezeigt, wie wenig wir eigentlich darüber wissen, warum unsere Mitmenschen so reagieren und handeln, wie sie es tun. Oft steckt mehr dahinter, als man zu sehen vermag. 


    Schreibstil:

    Mein erstes Buch von Laura und ganz ehrlich? Ein wundervoller Schreibstil! Perfekter Lesefluss, kein stolpern, viel Platz für eigene Vorstellungen. Mehr braucht es für mich persönlich nicht, um mich zu überzeugen. Ich freue mich auf die folgenden Bände. 


    Spannung:

    Durch Sages Hintergrundgeschichte/Vergangenheit habe ich tatsächlich wieder mehr Spannung erfahren, als in anderen Romance Büchern, da man nie so recht wusste, wie sie jetzt auf gewisse Situationen reagieren würde. Zumal man auch den Eindruck hatte, die wüsste es selbst auch noch gar nicht. Sie schien oft genauso überrascht, wie ich auch. 


    Figuren: 

    Ohh die Figuren liebe ich alle. Auch wenn es zeitweise ein paar viele Namen waren, bin ich trotzdem gut mitgekommen und zumindest die wichtigen Charaktere kann ich aufjedenfall zuordnen und bin super neugierig, wie viel Einblick wir noch in Sage, aber auch die anderen Figuren erhalten werden. Klasse!

  10. Cover des Buches Die Frau des Zeitreisenden (ISBN: 9783942656689)
    Audrey Niffenegger

    Die Frau des Zeitreisenden

    (4.378)
    Aktuelle Rezension von: dadaeli

    Der Einband verspricht viel und die auf der Rückseite abgedruckten Rezensionen versprechen noch mehr. Von "einer der großartigsten gefühlvollsten Liebesgeschichten aller Zeiten" ist hier unter anderem die Rede. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch und konnten dadurch leider umso tiefer fallen. 

    Die Sprache im Buch war an einigen Stellen unangemessen derb und unpassend. Im Verlauf der Geschichte tauchen zunehmend logische Fehler bzgl. des Zeitreisens auf (Regeln die zu Beginn selbst auferlegt wurden, werden nach und nach gebrochen oder nicht beachtet). Durch die ständigen Zeitsprünge ist es auch durchweg schwer als Leser den Überblick zu behalten. Darüber hinaus steuert die Geschichte auf einen vermeintlichen Höhepunkt und Plot zu, den es schlichtweg nicht gibt. 

    Fazit: Schade und leider (für mich) vergeudete Lesezeit


  11. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

    (3.798)
    Aktuelle Rezension von: elyra_morven

    Mit Befreite Lust findet die Geschichte von Ana und Christian einen intensiven, emotionalen und würdigen Abschluss. Die Autorin zeigt eine neue, reifere Seite der beiden Figuren: weniger Spiel, mehr Ernst. Es geht nicht mehr nur um Lust und Kontrolle, sondern um Vertrauen, Familie und den Umgang mit Vergangenheit und Zukunft.

    E. L. James gelingt es, aus der ursprünglichen Dynamik zwischen Dominanz und Unterwerfung eine Geschichte zu formen, die echte Entwicklung zeigt. Christian lässt hinter seine Mauern blicken, Ana wächst in ihre Stärke hinein.

    Natürlich bleibt auch der erotische Teil präsent – sinnlich, aber diesmal mit einem emotionalen Fundament. Wer die Reihe geliebt hat, wird mit dem letzten Band belohnt: mit Spannung, Romantik und der Erkenntnis, dass echte Nähe mehr Mut braucht als jede dunkle Fantasie.

  12. Cover des Buches Trust Again (ISBN: 9783736302495)
    Mona Kasten

    Trust Again

    (2.342)
    Aktuelle Rezension von: liebl-ingsbuecher

    Der zweite Band der Again Reihe von Mona Kasten

    Auch der zweite Band hat mich total mitgenommen. Am besten fand ich es natürlich, Allie und Kaden wieder zu treffen…

    Dawn und Spencer haben eine interessante Liebesgeschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Er will sie schon immer, sie sieht es nicht oder will das vielleicht auch nicht. Sie hat der Liebe abgeschworen und will auf keinen Fall noch einmal so verletzt werden. Eine mitreißende Story mit tollen Charakteren, die mich total abgeholt haben. Die Spicy Szenen waren mir irgendwann etwas zu viel, aber das ist totale Geschmacks-sache. Insgesamt eine tolle Liebesgeschichte zum mitfiebern.

  13. Cover des Buches Feel Again (ISBN: 9783736304451)
    Mona Kasten

    Feel Again

    (1.919)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Sawyer und Isaac - ein absolutes Highlight auf jeder Ebene.


    Der dritte Band der „Again“-Reihe hat es in sich. Das Bad Girl und der Good Boy, sunshine x grumpy, opposites attracts und so viel mehr! 


    Sawyer ist kein leichter Charakter, aber wenn man ernsthaft versucht hinter die Mauer zu blicken, so wie Isaac, wird man belohnt. Auch Isaac ist anders als es auf den ersten Blick scheint, vielschichtig und toll. 


    Die Kennlerngeschichte der Beiden ist super schön und witzig, die Phase des Näherkommens ist emotional aufwühlend, hart und unschön. Mein Herz ist oft für Sawyer gebrochen und durch Isaac wieder zusammen gesetzt worden. 


    Es gab eine Situation in dem Buch, die hat mich persönlich sehe gestört und das Verhalten von Isaac und den Anderen war meiner Meinung nach unterirdisch mies, aber das konnte der Story auch nichts nehmen. 


    Bisher mein Liebling der Reihe und eines meiner Jahreshighlights. 

  14. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

    (1.144)
    Aktuelle Rezension von: booklover98

    Natürlich erfindet eine Geschichte, die man bereits kennt, nur aus einer anderen Perspektive, das Rad nicht neu, aber dennoch deutlich mehr Hintergrundinfos. Es ist super interessant in Christians Kopf zu schauen und mehr über ihn und sein Innenleben zu erfahren. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, wenn auch die Kapitel phasenweise echt lang sind. Gefällt mir nach wiederholtem Lesen deutlich besser als die Hauptreihe. 

  15. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

    (2.253)
    Aktuelle Rezension von: Elite1304

    Dieses Buch ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Ich habe nie davon gehört bis eine Kollegin mir davon erzählte und das Buch auslieh. 

    Es ist wirklich sehr gut geschrieben. Wer sich mit historischen Büchern schwer tut, findet hier einen guten Schreibstil, dem man leicht folgen kann.  Das Buch ist wirklich sehr gut. Wir befinden uns hier im 11. Jh. in London und begleiten den jungen Robert Cole auf seiner Reise und Werdegang zum Medicus.

    Der Junge verliert sehr früh seine Eltern und wird seinen Geschwistern entrissen, die er ein Leben lang suchen wird. Ein Bader taucht auf und nimmt ihn in die Lehre. Anfangs tut Rob sich schwer, aber er wird immer besser. Der Bader und er haben eine komplizierte Beziehung. Sie sind sich zugetan, aber nicht immer. Dennoch ist er alles was Rob hat und als seine Ausbildung abgeschlossen ist, empfindet der Bader Stolz für seinen Lehrling. Während seiner Ausbildung stellt er fest, dass er durch die Berührung eines Menschen erkennen kann, ob derjenige voller Leben oder gar dem Tod geweiht ist. Anfangs zweifelt der Bader daran, aber er Rob irrt sich nie und schließlich glaubt auch sein Meister an seine Gabe. Nachdem der Bader verstirbt und Rob in Trauer um ihn ist, lernt er einen Medicus kennen, der Kenntnisse aufzeigt, die Rob bisher unbekannt waren. Er verweist ihn an eine Universität in Persien und Rob reist dorthin um dort studieren zu dürfen. 

    Auf dieser Reise lernt er die Familie Cullen kennen und verliebt sich in Mary Cullen. Sie erwidert seine Gefühle und will unbedingt, dass er mit ihr und ihrem Vater fortreist, doch er verlässt sie, weil er an die Universität möchte. Rob ist in der Geschichte stets im Zwiespalt: ohne Mary ist er unglücklich, ohne jegliches Wissen aus dem Bereich der Medizin ebenfalls. 

    Als er die Uni erreicht, hat er es sehr schwer. Trotz seiner Vorkenntnisse muss er Jude sein um dort studieren zu dürfen. Und so gibt er sich als Jude aus und ändert seinen Namen. Als Student macht er sich sehr gut, und findet zwei Freunde dort, die ihm viel bedeuten. Doch sein Doppelleben wird ihm zum Verhängnis als er Mary wiedertrifft und sie nicht mehr gehen lassen will, denn die Liebe zwischen einem Juden und einem Christen wird von keiner Seite gut angesehen. Auch der König Ala spielt hier eine entscheidene Rolle und Rob ist gezwungen in den Krieg zu ziehen und Mary bei der Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes allein zu lassen. Die zwei stehen im Laufe der Geschichte vor so vielen Herausforderungen. Immer wieder leidet man mit ihnen mit und denkt sich, dass es erstaunlich ist, was eine Beziehung in diesen schwierigen Zeiten alles durchstehen kann. 

    Ich habe an dem Buch sehr geschätzt, dass man Rob von Kindheitstagen an begleitet hat. Es war eine richtige Lebensgeschichte, die einem das 11. Jh. näher bringt. Besonders in Bezug auf die Glaubensfrage merkt man, wie historisch die Geschichte ist. Rob ist sehr klug. Er hinterfragt alles: Glaubenssätze, die ihm unlogisch vorkommen ebenso wie Behandlungsmethoden von Todkranken. Auch damals gab es viele Menschen, die mit dem Wissen, das sie bereits hatten, zufrieden waren und keine neue Sichtweise auf die Dinge wünschten. Rob ist keiner von ihnen und so hat er es oft schwer sich gegen eben diese zu behaupten. 

    Mary hingegen leidet in Persien. Sie ist Christin und vermisst es, das frei auszleben zu dürfen und unter Gleichgesinnten zu sein. Als sie eines Tages endlich zurück nach London gehen und sie ihrer Heimat auf dem Lande näher kommt, trifft Rob auf seine Vergangenheit und muss sich ihr stellen.

    Es ist sagenhaft gut geschrieben. Es hat mir unglaublich gut gefallen.

  16. Cover des Buches P.S. Ich liebe dich (ISBN: 9783492320818)
    Cecelia Ahern

    P.S. Ich liebe dich

    (8.794)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Hoppe

    Dies war mein erstes Buch der Autorin Cecelia Ahern und was soll ich sagen?!?! WOW! Einfach eine Achterbahn der Gefühle. Die Autorin erfasst ein sehr sehr wichtiges und emotionales Thema und das auf eine sehr sympathisch Weise. Ich habe viel lachen können und gleichzeitig geheult wie ein Schlosshund. Ich habe mich ab der ersten Seite vollkommen rein stürzen können und es ließ sich super flüssig lesen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und bin sehr auf weitere Bücher der Autorin gespannt.  

  17. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

    (1.235)
    Aktuelle Rezension von: rinchens_buchwelt

    Im Band 1 der Reihe geht es um Avery und Cade. 


    Avery zieht nach ihrer Scheidung in den Ort wo ihre Mutter lebt. Nach Redwood. 

    Doch Avery kommt nicht alleine, sie bringt ihre autistische Tochter Hailey mit. 


    Direkt am ersten Abend kommt es zu einer Situation, die bei Cade in der Tierarztpraxis endet. Cade ist der Playboy von Redwood. 

    Wie es der Zufall will bekommt Avery am nächsten Tag den Job am Empfang der Tierarztpraxis. 


    Das Buch ist schön geschrieben. Auch das Leben mit Hailey wird beschrieben und welche Einflüsse ihr Autismus für Avery hat. 


    Leider fehlte mir dennoch etwas besonderes. es ist ein schönes Buch für zwischendurch





  18. Cover des Buches Pici: Erinnerungen an die Ghettos Carei und Satu Mare und die Konzentrationslager Auschwitz, Walldorf und Ravensbrück (ISBN: 9783944442402)
    Robert Scheer

    Pici: Erinnerungen an die Ghettos Carei und Satu Mare und die Konzentrationslager Auschwitz, Walldorf und Ravensbrück

    (42)
    Aktuelle Rezension von: parden
    EIN PERSÖNLICHES MAHNMAL...

    Robert Scheer liebte seine Großmutter. Dies ist an und für sich nichts Besonderes, doch eigentlich ist es ein Wunder, dass es den Autor überhaupt gibt. Denn eigentlich hätte seine Großmutter Pici nicht überleben, nicht heiraten und keine Familie gründen dürfen. Denn dies war der Plan von Hitler und seinen Schergen. Doch als einzige ihrer weitverzweigten jüdischen Familie überlebte Pici ("die Kleine") seinerzeit die Gräuel des Holocaust.


    "Die Weisen sagen, das Ziel des Lebens sei das Leben selbst. Dem folgend habe ich das Ziel erreicht. Denn ich lebe noch." (S. 56)


    Zum 90. Geburtstag seiner Großmutter beschloss Robert Scheer, diese nach ihren Erlebnissen zu befragen, damit ihr Zeugnis bewahrt bleibt. Und wo Pici jahrzehntelang geschwiegen hat, öffnete sie sich ihrem Enkel gegenüber und gab Auskunft über helle und dunkle Jahre ihrer Vergangenheit.

    Die ersten zwei Drittel des Buches erzählen von Picis Familie und ihrer Kindheit in Rumänien. Dort wohnte die Familie ungarischer Juden und lebte vom Holzhandel des Vaters. Arm, kinderreich, aber zufrieden, so wie viele andere Menschen der kleinen rumänischen Stadt auch. Als etwas langatmig habe ich diese Schilderungen zeitweise empfunden, aber andererseits als durchaus legitim - holte sich Pici auf diese Art noch einmal alle Mitglieder iher großen Familie in ihre Erinnerung zurück, alle in den Jahren des Holocaust ums Leben gekommen.

    Die schlimmen Erlebnisse Picis nach dem Verlust ihrer Heimat in den 40er Jahren nach der Machtergreifung Hitlers nehmen entsprechend etwa ein Drittel des Buches ein. Die Vertreibung ihrer Familie aus der kleinen rumänischen Stadt, die Erfahrungen im Ghetto, die Deportationen in verschiedene Konzentrationslager, die Kälte, die Hitze, der Hunger, die Unmenschlichkeit, die Angst, die Krankheiten, das Trauma, der Tod - Dinge, über die es sicher auch nach 70 Jahren noch schwerfallen dürfte zu sprechen.

    Was mich bei der Lektüre verblüffte, waren die großen Erinnerungslücken Picis, die viele schreckliche Erlebnisse und Details ausgeblendet zu haben scheint.


    "Und auch für die folgenden Zeiten gibt es solche kleinen Momente, die völlig in meinem Gedächtnis fehlen, aber nicht so, dass ich sie nach Jahren vergessen hatte, sondern so, als hätten sie nichts mit mir zu tun gehabt. Vielleicht, weil mein Verstand dies alles nicht nachvollziehen konnte und von sich wegschob..." (S. 90)


    Entsprechend rudimentär erscheinen denn auch teilweise die Erinnerungen, Spotlights der Schrecken, wobei die Schilderungen selbst nahezu nüchtern erscheinen. Dennoch kommt das Grauen beim Leser an, die Bilder lassen sich ncht verdrängen, die Unfassbarkeit der Erinnerungen bricht sich Bahn. Zahlreiche in den Text integrierte Fotos (viele aus dem Privatbesitz des Autors) unterstreichen das Geschriebene, geben dem Erzählten ein Gesicht und verankern das Grauen in der Realität.

    Der Schreibstil ist einfach, erinnert zeitweise an einen ungeübten Schulaufsatz. Doch vieles ist in wörtlicher Rede wiedergegeben und dokumentiert so eher das Gespräch zwischen dem Enkel und seiner Großmutter Pici als dass es literarisch aufgearbeitet ist. Dieses Stilmittel der wörtlichen Rede unterstreicht in meinen Augen die Authentizität der Erzählung.

    Neben den bereits erwähnten Fotos gibt es - vor allem in dem vielseitigen Anhang - auch zahlreiche Kopien von alten Briefen, Dokumenten und Listen, die die Erinnerungen Picis in Raum und Zeit des Holocaust verankern. Hier hätte ich mir eine bessere Qualität der Darstellung gewünscht, denn viele der genannten Quellen waren durch eine blasse und verschwommene Kopie für mich tatsächlich kaum leserlich, was ich wirklich bedauerlich fand.

    Robert Scheer hat mit diesem Buch nicht nur seiner geliebten Großmutter ein Denkmal gesetzt, sondern mit Picis Erinnerungen auch ein persönliches Mahnmal geschaffen. Ein Buch 'Gegen das Vergessen', das sehr persönliche Einblicke gewährt.


    © Parden
  19. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492316460)
    Erin Watt

    Paper Princess

    (2.273)
    Aktuelle Rezension von: CEMaDRo

    Der Hype rund um das Buch ließ auf ein packendes Leseerlebnis hoffen. Leider wurde ich enttäuscht. Die Handlung, die das Leben der jungen Ella Harper verfolgt, nachdem sie aus schwierigen Verhältnissen in die glamouröse Welt der Royal-Familie hineingezogen wird, wirkt konstruiert und klischeehaft. Immer wieder hatte ich das Gefühl, die Autorin wisse selbst nicht, wohin die Geschichte führen soll – es wirkt stellenweise wie mit Füllmaterial gestreckt, nur um Seiten zu füllen. Ein weiterer Punkt sind die Hauptcharaktere. Weder Ella noch die männlichen Royals konnten Sympathiepunkte bei mir sammeln. Ihre Handlungen sind oft schwer nachvollziehbar, egozentrisch oder einfach nur oberflächlich. Tiefe oder Entwicklung sucht man vergeblich, was es schwer macht, emotional mitzufiebern oder sich mit den Figuren zu identifizieren. Nach dem ersten Teil habe ich die Reihe bewusst abgebrochen. Für mich konnte Paper Princess die hohen Erwartungen nicht ansatzweise erfüllen – ein Buch, das mehr Schein als Sein bietet. Ein überhypter Roman mit blassen Charakteren und langatmiger Handlung. 1/ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    (Altersempfehlung ab 16)

  20. Cover des Buches Kirschroter Sommer (ISBN: 9783499227844)
    Carina Bartsch

    Kirschroter Sommer

    (2.793)
    Aktuelle Rezension von: Deborah85

    Ich liebe diese Geschichte einfach. Diese Buchreihe hat damals meine Leselust neu entfacht – und jetzt, mit der überarbeiteten Neuauflage, hat sie nichts von ihrem Charme verloren.

    Die Story spielt Anfang der 2000er – eine Zeit ohne Social Media, ohne permanente Erreichbarkeit, ohne den ganzen digitalen Wahnsinn. Und genau das macht es für mich so wohltuend und entschleunigend. Die Musik spielt eine grosse Rolle und verleiht der Stimmung echte Tiefe.

    Emely ist zwar oft nervig in ihrer Art – aber das macht Elyas mit seiner Sunnyboy-Energie mehr als wett. Carina hat den Grumpy vs Sunshine-Trope erfunden, lange bevor es ihn als “Trend” überhaupt gab, love it. Die Dynamik der Beiden ist echt toll geschrieben. Und dieser fiese Cliffhanger am Ende? Ich muss jetzt direkt Band 2.

  21. Cover des Buches Erbarmen (ISBN: 9783423212625)
    Jussi Adler-Olsen

    Erbarmen

    (4.197)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Carl Mørck, Ermittler der Kopenhagener Polizei, wird nach einem traumatischen Einsatz ins neu gegründete Sonderdezernat Q versetzt. Dort soll er ungelöste Fälle bearbeiten – zunächst widerwillig. Doch als er sich mit dem Fall der verschwundenen Politikerin Merete Lynggaard beschäftigt, stösst er auf Ungereimtheiten. Während Mørck und sein Assistent Assad die Ermittlungen neu aufrollen, ahnen sie nicht, dass die Zeit für Merete zu Ende geht.

    „Erbarmen“ ist ein packender Auftakt der Sonderdezernat-Q-Reihe und überzeugt mit einer düsteren Atmosphäre und einem komplexen Fall. Jussi Adler-Olsen versteht es, Spannung aufzubauen und die Perspektiven geschickt zu wechseln – zwischen Mørcks Ermittlungen und Meretes qualvollem Martyrium. Besonders die Dynamik zwischen Mørck und Assad brachte eine erfrischende Note in die Geschichte. Hier hätte ich mir sogar noch mehr von dem Duo gewünscht, aber vielleicht kommt das noch in den nächsten Bänden. Die Handlung fand ich spannend, aber auch etwas vorhersehbar.

    Mein Fazit:  Ein atmosphärischer und spannender Thriller mit starken Charakteren und einem packenden Fall – trotz kleiner Längen ein gelungener Reihenauftakt. Ich freue mich auf weitere Fälle. 4 Sterne.

  22. Cover des Buches Zurück ins Leben geliebt (ISBN: 9783423219976)
    Colleen Hoover

    Zurück ins Leben geliebt

    (1.450)
    Aktuelle Rezension von: Nanni21

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich mochte die beiden Charaktere Tate und Miles sehr gerne. Die Beiden waren sympathisch und ich habe sie gerne auf ihrer Reise begleitet. Es ist auch ein gutes Buch im Bereich Brother's Best Friend. Es gab sehr viele Emotionen und viel Drama, aber ich habe das Buch gespannt verfolgt. De Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen, sodass ich es kaum aus der Hand legen konnte und es in einem Stück gelesen habe.

    Ich kann dieses Buch jedem Leser empfehlen, der emotionale Liebesgeschichten mag und natürlich allen Colleen Hover Fans. 

  23. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

    (1.552)
    Aktuelle Rezension von: aliciaswonderworld

    Was mich am meisten an dem Buch überzeugt hat, ist Kerstin Giers Schreibstil. Ich liebe ihn einfach und das wertet generell immer jedes Buch von ihr direkt für mich auf. Die Charaktere fand ich ganz sympathisch und den Humor im Buch solide. Da ich sonst eher selten Krimis lese, hat mir der Krimiaspekt ganz gut gefallen. Generell hatte das Buch einen schönen Vibe und eine angenehme Atmosphäre. 

    Leider ist für mich das Tempo viel zu langsam gewesen und ich habe mich beim Lesen sogar etwas gelangweilt, mir hat irgendwie mehr Handlung gefehlt. Das konnte selbst das spannende, überladene Ende nicht wieder gut machen. Außerdem habe ich mich darüber gewundert, dass es so wenig Fantasyelemente gibt und das Buch daher in eine andere Richtung als erwartet ging.

    --> 3,1/5 Sterne

  24. Cover des Buches Verliere mich. Nicht.: Special Edition (ISBN: 9783736319943)
    Laura Kneidl

    Verliere mich. Nicht.: Special Edition

    (1.805)
    Aktuelle Rezension von: i_Rici

    4.5/5 ⭐️ 

    Titel: Verliere mich nicht 

    Autor*in: Laura Kneidl


    Meine Meinung: 

    Eine wundervolle Fortsetzung von Sage und Lucas Geschichte. Nach dem Ende von Band 1 musste man einfach direkt weiterlesen und das gelesene hat sich definitiv gelohnt. 


    Schreibstil:

    Ich würde fast sagen noch mehr als bereits in Band 1 habe ich mich in Lauras Schreibstil verliebt. Be- und Umschreibungen sind einfach wundervoll und in jedem einzelnen Wort liegt so viel Emotion, dass ich fast denke ich war selbst der jeweilige Charakter, um den es ging.


    Spannung:

    Durch Alan wird die Spannung gekonnt aufrecht erhalten. Auch die Situation zwischen Luca und Sage als solche, aber auch das Gruppentreffen halten die Spannung oben und man möchte einfach nur weiterlesen. Wirklich toll!


    Figuren: 

    Ich hatte das Gefühl das die Figuren jetzt noch tiefgründiger wurden. Sages schleichende Entwicklung aus Band 1 wird hier fortgesetzt und das definitiv nicht zu überstürzt o.a. Ich finde es wirklich perfekt. Auch der Umgang von Luca und seiner Schwester mit allem drum herum sind einfach auf den Punkt getroffen passig und es gibt keinerlei Widersprüche zu dem, wie man die Charaktere selbst in ihren Handlungsweisen einschätzen würde.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks