Bücher mit dem Tag "historical"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "historical" gekennzeichnet haben.

454 Bücher

  1. Cover des Buches Der Nordseespuk (ISBN: 9783596034413)
    Tilman Spreckelsen

    Der Nordseespuk

     (52)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus

    Inhalt
    Husum, 1843: Nachts am Hafenbecken sieht Peter Söt, der Schreiber und Freund des jungen Anwalts Theodor Storm, im Schlick einen goldenen Pokal aufglänzen. Als er Werkzeug holt, um ihn zu bergen, findet er keinen Kelch mehr – statt dessen liegt nun eine Leiche im Schlick.
    Der erste von mehreren Toten, die Husum in Angst versetzen. Alle Ermordeten hatten Kontakt zu einer Sekte, die vor über hundert Jahren auf der Insel Nordstrand ein Paradies auf Erden, einen Gottesstaat errichten wollte. Storm entdeckt, dass die Gemeinschaft im Verborgenen bis heute besteht. Nimmt sie jetzt späte Rache?

    Meinung:

    Das ist der zweite Teil einer Reihe- die ich vorher nicht kannte. So habe ich mit diesem Teil begonnen, da ich es mal geschenkt bekommen habe. Den ersten Teil kenne ich somit nicht. Aber ich denke, man kann die Teile auch unabhängig voneinander lesen, denn die Teile sind in sich abgeschlossen, es ist jedes mal ein neuer Fall. Und alles wichtige wird erwähnt was man wissen muss.


    Erst einmal muss ich sagen, das ich es als richtigen Krimi nicht bezeichnen würde. Es ist zwar spannend und und teilweise aufregend, aber richtig Krimimäßig eben nicht.

    Für mich ist diesen Werk etwas besonderes, da ich selber aus der Nähe von Husum komme und oft durchfahre.

    Es spielt im 18. Jahrhundert und es wird wirklich bildlich die Zeit von früher beschrieben. Ich konnte mir wunderbar die alten Kachelofen vorstellen, die kleinen, zugigen Häuser, die Straßen, den Nebel und das Wasser. Ich war fast dabei.

    auch wurde hier wirklich gut Recheriert, finde ich- was die damalige Zeit und der Charakter einer bestimmten Person betrifft- die es tatsächlich gab.

    Die Charaktere sind gut gelungen finde, jedoch finde ich den Schreiber Söt etwas zu ruhig und zurückhaltend.

    Der Fall selber ist interessant und man überlegt, was da wohl im Gange ist.

    Gibt es tatsächlich eine Geheime Sekte  die schon seit Jahrhunderten ihre Finger im Spiel hat und verantwortlich für die Toten ist oder agieren hier ganz andere Personen?


    Ich würde germe die anderen Teile auch lesen, ich finde sie sehr interessant.

  2. Cover des Buches 1793 (ISBN: 9783492317931)
    Niklas Natt och Dag

    1793

     (415)
    Aktuelle Rezension von: nayezi

    Der Thriller lässt keine Details aus, selbst die blutigen nicht. Dies ist erstmals ziemlich erschreckend, aber dadurch wurde einem nochmals mehr gezeigt, wie brutal das zugegangen ist, und man hat als Leser*in umso stärker drauf gehofft, dass der Täter gefasst wird, sodass das Grauen ein Ende findet. 

    Der Schreibstil des Autors ist definitiv gewöhnungsbedürftig und teils etwas „rau“,  was meines Erachtens nach aber auch das späte 18. Jahrhundert  authentisch widerspiegelt, und begünstigt, dass der  Leser umso mehr in die damalige Zeit hineinversetzt wird. Eine weiterer bemerkenswerter Punkt, ist die Erzählungsweise; so ist das Buch in die vier Jahreszeiten eingeteilt, welche nicht in korrekter Reihenfolge stehen. Dies sorgt dafür, dass sich für die Leser*innen das alles erst am Ende zu einem Ganzen fügt, was die Spannung deutlich erhöht . 

    Handlungstechnisch fand ich den Thriller ebenfalls gelungen und mir gefiel das z.B. der 3. Teil im Buch (wegen Spoilern jetzt hier nicht näher erläutert) zum Großteil auf echten Aufzeichnungen aus der Zeit basierte. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ein paar Textstellen sich unnötig in die Länge ziehen. Nichts desto trotz ist dies aber ein absolut empfehlenswerter Thriller. 

  3. Cover des Buches Stunde der Drachen 2 - Der Pfad des Blutes: Fantasy-Romance (ISBN: 9783736899148)
    Ewa Aukett

    Stunde der Drachen 2 - Der Pfad des Blutes: Fantasy-Romance

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    ...hat mir Teil 1 schon wirklich gut gefallen, so hat die Autorin hier noch mal eine Steigerung vorgelegt. Allerdings empfehle ich den ersten Teil zu kennen, schließt doch dieses Buch direkt an die Geschehnisse des Vorgängers an. Auch klärt sich endlich was es mit dem Titel "Stunde der Drachen" auf sich hat. Zu den umfangreichen Handlungssträngen werde ich hier nichts schreiben, auch um nicht zu spoilern. Hiermit empfehle ich euch diese Reihe, denn es ist fesselnd und geizt auch nicht mit Humor und Erotik. Dank des mitreißenden Schreibstils ist man in einer fantasievollen Welt gefangen, die einen so schnell gar nicht mehr loslässt. Mir hat das Verweilen dort viele unterhaltsame Lesestunden bereitet und so vergebe ich gern volle 5 Sterne.

  4. Cover des Buches Stunde der Drachen 3 - Das Erbe der Zeit: Fantasy Liebesroman (ISBN: 9783739635682)
    Ewa Aukett

    Stunde der Drachen 3 - Das Erbe der Zeit: Fantasy Liebesroman

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Hier ist er nun, der Abschlussband der spannenden High-Fantasy-Saga "Die Stunde der Drachen". 

    Für alle, die die ersten beiden Bände kennen, ist es ein Muss auch diesen finalen Band zu lesen. Allen anderen möchte ich empfehlen mit dem ersten Teil zu beginnen, um die Handlungsstränge und die Aktionen der Charaktere verstehen zu können.

    Mit der alles entscheidenden Schlacht werden letztlich alle bis dahin noch offenen Fragen beantwortet, so dass inhaltlich ein harmonisches Ende gegeben ist. 

    Aus meiner Sicht eine sehr gelungene Romantic-Fantasy-Trilogie, die ich absolut weiterempfehlen kann.

  5. Cover des Buches Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen (ISBN: 9783423716833)
    Libba Bray

    Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen

     (642)
    Aktuelle Rezension von: Angellika_Buenzel

    Gemmas Visionen (eine Reihe aus 3 Büchern) habe ich als Jugendliche unheimlich gerne gelesen. Die Geschichte ist leicht, flüssig und magisch. Und das Beste: Sie verbindet Geschichte und Fantasy.🥰


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5/5 Sterne


    Man sollte natürlich erwähnen, dass die Bücher schon etwas älter sind. Schreibstil und Fokus sind also etwas anders als bei den neu erschienen Young Adult Romanen.


    Darum geht es in dem Jugendbuch:

    England,1895: Die 16-jährige Gemma wird auf einem Internat für höhere Töchter, der ›Spence-Akademie‹, zur heiratsfähigen jungen Dame erzogen. Hier sollen ihr die Aufsässigkeit und sonstiges unziemliches Betragen ausgetrieben werden. Gemeinsam mit drei anderen Mädchen gründet Gemma, den strengen Regeln der Akademie zum Trotz, einen geheimen Zirkel. Das neu entstandene Kleeblatt Felicity, Pippa, Gemma und Ann trifft sich heimlich nachts, um dem Schulalltag zu entkommen, verbotenen Alkohol zu probieren und über Übersinnliches zu spekulieren. Dann entdeckt Gemma das Tagebuch eines Mädchens, das 20 Jahre zuvor auch Schülerin von Spence war. Die Lektüre elektrisiert sie: Die Verfasserin hatte Visionen von einem herrlichen Reich, das sie durch eine Art Portal betreten konnte. Hin- und hergerissen dazwischen, ihre Macht zu ergründen und sie zu verdrängen, weiht Gemma ihre Freundinnen ein. Die sind natürlich Feuer und Flamme. Bei einer »spiritistischen« Sitzung passiert es dann: Gemma sieht die Lichttür und tritt mit ihren Freundinnen in das fantastische Reich über. Überwältigt vom Gefühl der grenzenlosen Freiheit geben sich die Mädchen allerlei magischen Spielereien hin, denn dort lassen sich die kühnsten Träume realisieren. Doch bald schon erkennen sie, dass das magische Reich bedroht ist. Eine schreckliche Macht namens Circe will die Magie des Ortes für sich besitzen ...

  6. Cover des Buches Die Geliebte des Meisterspions (ISBN: 9783802586767)
    Joanna Bourne

    Die Geliebte des Meisterspions

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Pitzi

    Annique Villiers, eine von Frankreichs Meisterspioninnen, steckt in einer verzwickten Lage. Seit sie bei einem Zweikampf eine Kopfverletzung davon trug, ist sie blind. Die Prognose, die ihr ein Arzt gibt, ist ebenfalls wenig vielversprechend. Es könnte durchaus sein, dass sie ihr Augenlicht wieder erlangt, doch genauso möglich könnte es sein, dass sie unmittelbar danach sterben wird. Doch sie hat keine Zeit sich über ihr Schicksal Gedanken zu machen, denn sie ist auf der Flucht, weil sie Napoleons Geheimpläne eine Invasion gegen England betreffend kennt, die die Engländer unbedingt in ihre Hände bekommen wollen.

    Ausgerechnet in einem Kerker begegnen sich Annique, Grey und Adrian das erste Mal und müssen sich miteinander verbünden, um aus dem Gefängnis lebendig herauszukommen. Grey der englische Spion und seine Männer die auf Annique und die Albion Pläne angesetzt wurden, wissen von Anfang an, wen sie vor sich haben- im Gegensatz zu Annique. Aufgrunddessen gerät sie, kurze Zeit nach ihrem gemeinsamen Gefängnisausbruch, in Greys Hände. Dieser will Annique nach England bringen, doch Annique, denkt trotz ihrer Hilflosigkeit gar nicht daran, sich von Grey an die Engländer ausliefern zu lassen und plant einen Fluchtplan nach dem anderen. Trotzdem kann sie es nicht verhindern, dass sie sich zu Grey hingezogen fühlt…

    In den USA hat Joanna Bournes Roman überschwängliche Kritiken bekommen und zudem liebe ich historische Liebesromane mit französischem Setting- daher war ich schon sehr gespannt auf „Die Geliebte des Meisterspions“. Leider haben sich meine hohen Erwartungen, die ich an diesen Roman hatte überhaupt nicht erfüllt und das hatte gleich mehrere Gründe. Zum einen kam ich überhaupt nicht damit zurecht, wie modern die Ausdrucksweise der Protagonisten in dieser Geschichte ist.

    Die Story spielt zu Zeiten Napoleons, zu großen Teilen in Frankreich und später in England doch historisches Kolorit war hier absolut nicht vorhanden! Das liegt nicht nur an der modernen Ausdrucksweise der Romanfiguren (liegt es an der Übersetzung oder ist es auch im bereits englischsprachigen Original so?), sondern auch an ihrem modernen Denken, Handeln und vor allem an der Tatsache, dass Örtlichkeiten auf der immerwährenden Flucht der Protagonisten kaum beschrieben werden. Die Geschichte könnte praktisch in jeder Zeit und an jedem Ort spielen.

    Anniques, Greys, Adrians und Doyles Flucht vor ihren Verfolgern, steht dagegen im Mittelpunkt und diese wird sehr spannend von der Autorin geschildert. Ich hatte beim Lesen stets das Gefühl, ich lese einen Romantic Suspense mit Spionageplot, der in der heutigen Zeit angesiedelt ist. Und auch die Liebesgeschichte zwischen Grey und Annique hat mich leider nicht überzeugen können. Es stehen doch zu viele Geheimnisse zwischen ihnen und plötzlich sind sie über beide Ohren ineinander verliebt? Statt tiefschürfende Gespräche zwischen Annique und Grey verfolgen zu dürfen, die ihre wachsende Liebe und ihr Vertrauen füreinander untermauern, bekommt man als Leser nur die geballte Ladung an sexueller Anziehungskraft zwischen dem Heldenpaar geboten und es kommt dabei zu durchaus prickelnden Liebeszenen, wobei ich die „Entjungferungsszenerie“ dann auch wieder als haarsträubend unglaubwürdig empfand. Deklariert ist der Roman als „Romantic History“ doch diese Bezeichnung hat „Die Geliebte des Meisterspions“ meiner Meinung nach nicht verdient.

    Trotz meiner Kritik- wer keinen großen Wert auf historisches Kolorit legt oder auch nicht unbedingt eine tiefgründige, romantische Liebesgeschichte zu seinem Leseglück benötigt; wem eher der Sinn nach einer spannenden Spionage und Abenteuerstory steht, der sollte diesen Roman durchaus eine Chance geben. Joanna Bourne kann schreiben, definitiv, doch für meinen Geschmack sollte sie sich lieber Contemporaries oder dem Romantic Suspense Genre widmen.

  7. Cover des Buches The Infernal Devices: Clockwork Angel (ISBN: 9780356502250)
    Cassandra Clare

    The Infernal Devices: Clockwork Angel

     (387)
    Aktuelle Rezension von: law-and-words

    Nach dem Tod ihrer Tante reist Tessa Gray im Jahr 1878 nach London, um dort ihren Bruder zu treffen, aber dort angekommen wird sie mit dem Verschwinden ihres Bruders konfrontiert. Sie gerät immer tiefer in die Unterwelt Londons, von deren Existenz sie zuvor nichts wusste. Nach einiger Zeit findet sie heraus, dass einiges was sie für wahr gehalten hat, ganz anders ist.


    Was soll ich sagen? Ich liebe einfach alles aus dem Schattenjäger Universum, da macht der Auftakt der Clockwork-Trilogie keine Ausnahme. Die Fantasy Welt ist einfach so besonders und vielschichtig. Sehr toll fand ich aber auch, dass sich die Geschichte und die Atmosphäre sehr von der Reihe "Die Chroniken der Unterwelt" unterscheidet und ihr ganz eigenes Feeling hat. 


    Das Buch hat mich sehr in seinen Bann gezogen, da es voller Spannung war. Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Besonders Tessa hat mir als Protagonistin, die mit viel neuem umgehen muss, gut gefallen. Ihre Werte und ihr Charakter konnten mich begeistern. Ich habe sehr gut mit ihr mitfühlen können.


    Ich habe lange überlegt, ob ich ein Fantasy Buch in Originalsprache lesen soll, aber ich habe es nicht bereut. Alles war sehr verständlich, da die Sätze nicht zu kompliziert waren. 


    Ich kann Clockwork-Angel jedem Fantasy-Leser wärmstens ans Herz legen.

  8. Cover des Buches Clockwork Prince (Infernal Devices) (ISBN: 9781481456012)
    Cassandra Clare

    Clockwork Prince (Infernal Devices)

     (242)
    Aktuelle Rezension von: FranziiW

    Die Clockwork-Reihe habe ich Ende letzten Jahres entdeckt, nachdem mich der erste Band schon sehr begeistern konnte.

    Und auch der zweite Band steht dem in nichts nach!

    Es bleibt durchweg spannend und unterhaltsam. Es passieren unvorhersehbare Wendungen, actionreiche, aber auch emotionale und gefühlvolle Szenen. 

    Zusammen mit den Charakteren wird man vor immer neue Rätsel und Probleme gestellt.

    Abropos Charaktere:

    Selten habe ich über so wunderbare, liebevoll gestaltete Charaktere gelesen. Sie sind facettenreich und sehr detailliert ausgearbeitet.

    Tessas Charakterentwicklung hat mir in diesem Band sehr gut gefallen, sie wird stärker und selbstbewusster.

    Aber nicht nur Tessa lernt man besser kennen, es werden auch verborgene Geheimnisse und Gefühle von einer ganz besonderen Nebenperson offenbart. 

    Es gibt eine Dreieicksliebesgeschichte, die mich mitfiebern und mitleiden lassen hat und auf deren Fortsetzung ich schon wirklich gespannt bin.

    Die Emotionen werden durchweg so authentisch und gefühlvoll dargestellt, man fühlt und leidet mit jedem einzelnen Charakter so sehr mit. 

    Der Schreibstil ist so unglaublich und fesselnd, ich konnte mich nur schwer von dem Buch losreisen. 

    Von Band zu Band wächst meine Liebe zu den Schattenjägern und ich bin mir absolut sicher, dass da noch ganz viel tolles kommt!

  9. Cover des Buches Clockwork Princess (Infernal Devices) (ISBN: 9781481456036)
    Cassandra Clare

    Clockwork Princess (Infernal Devices)

     (245)
    Aktuelle Rezension von: Blintschik

    Dies ist der letzte Teil der Reihe und Mortmain hat die Shadowhunter ausgetrickst, deswegen müssen sie nun gegen ihn in den Kampf ziehen, um sich und das Institut zu retten.


    Der Abschluss der Reihe ist einfach nur episch und voller Gefühle. Er ist sogar noch besser als die Teile davor und ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert. Nicht nur der Kampf gegen Mortmain ist voller Action und Spannung und reißt einen mit, sondern auch die Romanze der drei Protagonisten ist der Wahnsinn. Dabei sind so viele Emotionen aufgekommen und besonders um die bekannten Charaktere habe ich gefiebert, da man sich im Laufe der Reihe so gut kennenlernt, dass man hofft ihnen würde nichts passieren. Und das Ende wird in dieser Hinsicht sehr spannend. 

    Die Reihe hat einfach alles, was ein gutes Buch braucht: Romantik, Emotionen, Spannung und tolle Charaktere und die Atmosphäre der Epoche ist das noch das I-Tüpfelchen. Dadurch wirkt alles noch epischer und man lernt nebenbei noch viel über literarische Klassiker. Eine wahnsinnig tolle Reihe!

  10. Cover des Buches The Pillars of the Earth (ISBN: 9781447265443)
    Ken Follett

    The Pillars of the Earth

     (61)
    Aktuelle Rezension von: °bluemoon°
    Die Geschichte beginnt im Rahmen des Prologs mit dem Erhängen eines dem Leser unbekannten Mannes. Eine merkwürdige Frau, die über den Tod des Mannes trauert, verflucht  diejenigen, die für den Tod verantwortlich sind: einen Priester, einen Mönch und einen Ritter.

    Anschließend folgt der Leser der Hauptperson Tom Builder und seiner Familie - sie versuchen, ein Bauwerk (am liebsten eine Kathedrale) zu finden, an der sie mitbauen können, damit sie Einkommen haben für den nahenden Winter. Hierbei treffen sie auf die merkwürdige Frau, die sich als Ellen vorstellt, und ihren Sohn Jack. Aufgrund eines tragischen Vorfalls verbinden sich die Familien miteinander und finden daraufhin Zuflucht und die Bautätigkeit bei einer Kathedrale beim Prior Philip.

    Ab hier vermischen sich dann die Perspektiven. Man begleitet Philip durch die Strapazen seines Lebens - hervorgerufen durch den Bischof Waleran und William Hamleigh, den Earl von Shiring.
    Man lernt Aliena und ihren Bruder Richard kennen, die vormals Besitzer und Erben der Grafschaft Shiring waren, und bekommt mit, wie sie um ihren früheren Besitz kämpfen.
    Auch Jack, Ellens Sohn darf aus seiner Sicht erzählen, wie er mit Tom als neuem Vater lebt, sich als fähiger Gelehrter dessen erweist und sich unglücklich in Aliena verliebt.

    Die ganze Geschichte wird aus so vielen verschiedenen Perspektiven und über einen Zeitraum von 39 Jahren erzählt und doch hängen irgendwie alle einzelnen Schicksale zusammen und spielen um die Entstehung der Kathedrale von Kingsbridge sowie um die Thronnachfolge und die politischen Wirren, die auf den Tod des Königs Heinrich I folgen.
    Und wie in einem Kreislauf endet die Geschichte auch wieder mit dem Hängen eines Mannes.

    Mehr kann ich gar nicht zum Inhalt verraten, ohne eine elendlange Rezension zu erfassen, da die Einzelschicksale so tiefgründig dargestellt werden. Es ist faszinierend, dass es trotz allem so viele Protagonisten gibt, die wirklich greifbar und real wirken, und ein jeder seine eigene Geschichte hat. Das war es auch, was für mich das beste an dem Buch war. So viele Handlungsstränge und doch alle eingebettet und verknüpft um eine Gegend und die gleichen politischen und wirtschaftlichen Kämpfe. Man wurde nicht durch die Masse erschlagen, sondern konnte sich wirklich an den Details erfreuen und es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
    Und da die Personen auch oft genug schlimme Tiefschläge erleiden mussten oder man aus Sicht von Waleran und William weitere geplante, unglaublich fiese Attacken auf die liebgewonnenen Figuren mitbekam noch vor deren Ausführung, war man oft auch sehr geschockt, wütend und entsetzt. Ein Buch, dass wirklich alle Emotionen und Gefühlsregungen hervorrufen konnte. Äußerst gelungen; 5 Sterne sind hier definitiv zu wenig!
    Nur noch nebenbei - auch das Englisch, in dem das Werk verfasst wurde, war angenehm und gut zu lesen.
  11. Cover des Buches Der geheime Zirkel II Circes Rückkehr (ISBN: 9783423716840)
    Libba Bray

    Der geheime Zirkel II Circes Rückkehr

     (382)
    Aktuelle Rezension von: Vivi300

    *** Band 2 ***

    🫖 Klappentext

    Herrliche Weihnachtszeit! Gemma freut sich auf den Urlaub von der Spence-Akademie für junge Damen, freut sich auf die Zeit mit ihren Freundinnen Felicity und Ann, auf aufregende Bälle im noch aufregenderen London. Und tatsächlich scheint sich der attraktive, junge Lord Denby für sie zu interessieren. Doch trotz all der Ablenkungen der großen Stadt gerät Gemma immer wieder in den Strudel ihrer Visionen. Unheilvoller Visionen. Außerdem ist der mysteriöse Kartik wieder aufgetaucht - mit einer Warnung: Die Magie, die sie durch die Zerstörung der Runen freigesetzt hatte, wird nun zu einer Bedrohung für das Magische Reich. Gemma soll in die verzauberte Welt zurückkehren, um den geheimen Tempel zu finden und die Magie dort zu binden. Aber auch andere Kräfte sind an dem Magischen Reich interessiert ...

    🫖 Gesamteindruck

    Den ersten Band habe ich damals mit 16 gelesen und ich weiß noch, wie unfassbar begeistert ich davon war. Seit beinahe acht Jahren steht nun der zweite Band in meinem Regal und schließlich - in guter Erinnerung an den ersten Band schwelgend - begann ich zu lesen.

    Nun, ich schätze, Geschmack verändert sich. Das war leider überhaupt nichts! Ehrlich gesagt liest sich das Buch durch die einfachen Satzstrukturen zwar recht schnell, aber durch die fehlende Kohärenz nicht gut. Oft fehlte mir die Sinnhaftigkeit in Handlungen von Figuren, Erwachsene verhalten sich wie Teenager, die Teenager wie Kleinkinder. Ständig ist jemand gehässig, höhnisch, missgünstig und wird dennoch von der Protagonistin als Freundin deklariert. Gemma soll angeblich die mächtigste Person sein, die je im magischen Orden existiert hat... bis kurz vor Schluss bekommt man davon allerdings nichts zu sehen.

    Das Buch kann in keiner Weise halten, was es verspricht. Es wird eine Liebesgeschichte mit Kartik angeteasert... verblasst in Bedeutungslosigkeit. Stattdessen bekommen wir einen anderen Love interest, der meines Erachtens  keinerlei Chemie mit Gemma hat. Das Buch versprach aufregende soziale Ereignisse der Londoner Oberschicht, mit denen unsere Heldinnen konfrontiert werden... naja, eher ein Mittel zum Zweck, um die Glaubwürdigkeit aller erwachsenen Menschen dieses Buches zu untergraben. Das Buch versprach mehr von dem magischen Reich, längere Aufenthalte, spannendere Begegnungen... für mich eher eine Ansammlung willkürlicher, ungefilterter Ideen, die kaum ausgearbeitet sind und keinerlei innerer Logik folgen. 

    Traumata der Figuren werden in Halbsätzen abgespeist. Ann ist depressiv und verletzt sich selbst? Felicity hat Missbrauch erlebt? Kartik weist auf Rassismuserfahrungen hin? Gemmas Vater hat ein Drogenproblem? Bis auf letzteres gehen die Probleme anderer Figuren im Egozentrismus von Gemma unter. Tja, schade Leute, aber Gemma muss irgendwie das magische Reich retten, auch wenn sie sich dabei anstellt, wie ein Steinzeitmensch, der plötzlich vor einen Windows 10 Rechner gesetzt wurde. 

    🫖 Figuren

    Die Figuren sind für mich wirklich das schlimmste an dem Buch. Absolut niemand ist sympathisch. Kartik, die bisher spannendste Figur hat trotz der angeblichen Mission, die ihn an Gemma bindet, kaum nennenswerte Auftritte. Gemma eiert die ganze Zeit nur herum, hat die Menschenkenntnis eines Neugeborenen und kann wirklich keinerlei sinnvolle Verknüpfungen herstellen. Ihre Mutmaßungen, die sie ständig in den Äther bläst haben schlussendlich bis zu den letzten 50 Seiten keinerlei Relevanz mehr, sind einfach nur anstrengend zu lesen und nervenraubend. Leider gilt dies auch für alle anderen Figuren. Wie viel Zeit sich das Buch einfach gespart hätte und die Seiten mit sinnvollen Dingen hätte füllen können, anstatt der Missverständnisse, sinnlosen Handlungen, irrelevantem Geplänkel. 

    Übrigens finde ich es immer wieder richtig spannend, dass Gemma Ann und Felicity als ihre Freundinnen bezeichnet, während ich nicht eine Sekunde eine echte Verbindung die über die Reise in das Magische Reich hinaus geht zwischen ihnen fühlen konnte. Viel zu sehr sind die drei damit beschäftigt, eifersüchtig, missgünstig, gehässig oder selbstmitleidig zu sein. 

    🫖 Fazit

    Mit 16 Jahren war ich eventuell noch die Zielgruppe für die Trilogie, heute bin ich es definitiv nicht mehr. Den Abschlussband werde ich nicht mehr lesen und ich denke auch nicht, dass ich weitere Bücher der Autorin lesen werde, da ich ihren Erzählstil überhaupt nicht mag. 

  12. Cover des Buches Milanna - Im Zauber der Lagune (ISBN: 9783844810561)
    Laura Gambrinus

    Milanna - Im Zauber der Lagune

     (16)
    Aktuelle Rezension von: EmmaChrist72

    Habe sofort in die Geschichte reingefunden, toller Schreibstil, der mich mitgenommen, begeistert hat. Liebe, Spannung, Nervenkitzel, alles vorhanden und vor allem so geschrieben, dass man mitfühlt, die Story miterlebt. Klasse! Danke für so ein tolles Leseerlebnis!

  13. Cover des Buches Die Damen der Geschichte (ISBN: 9783945045015)

    Die Damen der Geschichte

     (16)
    Aktuelle Rezension von: sarah83sbookshelf

    Können historische Persönlichkeiten in einer "alternativen" Geschichte unterhalten?
    Kurz und prägnant - Ja, sie können.
    Während historische Romane darauf abzielen, dem Leser faktisch Geschichte näherzubringen, natürlich mit der einen oder anderen Modifikation, um den Spannungsbogen aufzubauen, geht diese Anthologie mit zwölf Geschichten über Damen aus den verschiedenen Jahrhunderten einen anderen - fantastischen - Weg.
    Zwölf Schreiberlinge unterhalten uns mit dieser Anthologie, indem sie mal mehr, mal weniger bekannte Frauen auswählen, um eine Erzählung zu spinnen, die entweder einen wohligen Schauer oder das kalte Grauen hinterlässt, je nach Gemüt.
    Manche Geschichten sind dabei so nah an der Realität, das einem beim Lesen erst einmal bewusst werden muss, dass es sich hier um Fiktion handelt, so gut bettet sich die Geschichte in den historischen Kontext ein. Ob einem das beim Lesen wichtig ist, bleibt jedem selbst überlassen, ich empfinde Geschichten, bei denen die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt, als äußerst gelungen.
    Dabei unterscheiden sich die Erzählungen in Länge, Ton und Sprache zeitweise merklich voneinander, sodass einem beim Lesen sicherlich die eine oder andere Geschichte besser gefällt. Zusammengefasst ist es eine ansprechende Anthologie, die die Schicksale der Frauen in der Vergangenheit beleuchtet, wenn sie dabei auch ein dunkleres Licht gesetzt werden.
    Ein Lesevergnügen der etwas anderen Art.

    4 von 5 Annalen

  14. Cover des Buches Sie sehen mit dem Herzen, Mylord! (ISBN: 9783733763411)
    Sophia James

    Sie sehen mit dem Herzen, Mylord!

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Keksisbaby
    In einer eiskalten Winternacht, hat die Postkutsche einen Unfall. Heldenhaft schwingt sich Lord Taris Wellingham auf sein edles Ross um Hilfe zu holen. Doch nach einem Zwischenfall in der Karibik verliert er allmählich sein Augenlicht, nur so ist es zu erklären, warum er zustimmt, dass Beatrice ihn begleitet. In einer Scheune kommt es dann zu einem einvernehmlichen intimen Zusammentreffen. Nie hätte die junge Witwe solche Leidenschaft für möglich gehalten. Zurück im Alltag, schwören beide, dass die kompromittierende Nacht nie an die Öffentlichkeit gelangt. Aber dann laufen sie sich in London mehr oder weniger gewollt über den Weg und stellen fest, dass sie mehr verbindet, als reine körperliche Anziehungskraft.

    „Sie sehen mit dem Herzen, Mylord“ ist ein leichtes Lesehäppchen für zwischendrin. Einfach mal zurücklehnen und den zuckersüßen Kitsch genießen. Natürlich ist die Story vorhersehbar, das Ende war für meinen Geschmack jedoch ein bissl zu unspektakulär. Vor allem wenn man schon einen Mordanschlag in den Plot einwebt. So ganz verständlich warum, Beatrice auf die Liste eines Meuchelmörders kommt, war mir jetzt nicht, aber immerhin bedarf es brenzliger Situationen um dem Held die Möglichkeit zu geben, die Jungfrau in Nöten zu erretten. Ich denke auch dass es genug Konfliktpunkte gab, die man hätte ausbauen können. Wie das Erblinden des Lords oder der Angst von Beatrice erneut von einem Despoten abhängig zu sein. Die Autorin hätte es einfach noch ein bisschen spannender gestalten können.

    Es ist schon sehr lange her, dass ich solche Geschichten verschlungen habe, irgendwie bin ich älter geworden und kann dem ganzen „Held auf weißem Pferd“ nicht mehr mit derselben Leidenschaft begegnen, wie als Teenager. Aber hin und wieder ist es nicht schlecht, einzutauchen in zuckersüßen Kitsch, bei dem man genau weiß, dass sie glücklich bis an ihr Lebensende zusammen sind. Nur manchmal tun einem wie bei sehr süßen Bonbons hinterher die Zähne weh.
  15. Cover des Buches Die stumme Braut des Highlanders (ISBN: 9783956497445)
    Maya Banks

    Die stumme Braut des Highlanders

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Bücherfüllhorn-Blog

    Ich vergebe fünf von fünf Sternen für eine superschöne Liebesgeschichte. Vor allem die freundliche Eveline mit ihrem Handicap lässt einem das Herz aufgeben, wie sie für eine normale Ehe kämpft. Auch Graeme ist einfach zum wegschmelzen, manchmal sogar ein wenig „zu schön um wahr zu sein“. Aber alles passt, ein Wohlfühlroman. Ich hoffe jetzt darauf, weitere Romane rund um diese Clans zu lesen.

  16. Cover des Buches The Song of Achilles by Miller, Madeline (2012) (ISBN: B00D824CLA)

    The Song of Achilles by Miller, Madeline (2012)

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Silja_C_Hoppe

    Ich habe The Song of Achilles auf Englisch gelesen, inspiriert von den vielen Videos, die ich darüber gesehen habe. Hier wird ein Retelling der Achilles Sage aus Patroklos Sicht beschrieben, der allerdings Achilles bester Freund und Liebhaber wird. Die Prämisse gefällt mir extrem gut. Ich mochte den Schreibstil zeitweise, aber hautpsächlich für die Zitate, die auch alle hypen. Ansonsten ging das Buch etwas an mir vorbei. Bis auf den Erzähler finde ich keinen Charakter besonders nachvollziehbar oder mitreißend, die Geschichte ist sehr nah am Original und es gab lange Passagen, die ich bedeutungslos fand. Das Ende hat mich überhaupt nicht gecatched. Und ich habe gemerkt, dass es mich eher stört, wenn man den eigenen Stil einer Autorin kaum erkennt, weil sie versucht, wie eine antike Dichterin zu schreiben. Mir wurde die deutsche Übersetzung ans Herz gelegt, aber ich weiß nicht, ob das tatsächlich etwas ändern würde. Daher hier nur drei Sterne.

  17. Cover des Buches Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie (ISBN: 9783802599620)
    Jennifer Ashley

    Das verruchte Spiel des Daniel MacKenzie

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    MacKenzies Band 6: Einige Jahre sind seit der letzten Ereignissen aus Band 5 vergangen. Daniel, Sprössling der reichen schottischen MacKenzie Familie, ist inzwischen erwachsen. Er weilt gerade im viktorianischen London und begegnet dort Violet, die er geradezu entzückend findet. Violet und ihre Mutter halten Seancen ab, was gerade sehr in Mode ist. Als Daniel entdeckt, dass Violet dafür selbst entworfene Apparate verwendet, ist er vollends entflammt für sie.

    Daniel ist eine interessante Persönlichkeit. Er betätigt sich als Erfinder und bastelt sich gerade ein eigenes Automobil. Eines von Violets Apparaten bringt ihn auf eine Idee, weshalb er Violet hartnäckig verfolgt. Violet selbst ist eine ebenso interessante wie ungewöhnliche Figur mit gut durchdachtem Hintergrund. Da sie ebenfalls ein Händchen für Technik hat, ist sie weit und breit die einzige, die Daniel versteht.

    Dieser Abschlussband hat mir ebenso gut gefallen wie Band 1, beide haben ungewöhnliche Protagonisten. Gut gefiel mir auch, dass die Protas hier nicht schon auf den ersten 30 Seiten hirnlos übereinander herfallen. Daniel lässt sich Zeit und verhält sich süß und rücksichtsvoll. Die Bände 2 bis 5 der Reihe waren mir zu sexlastig.

    Mein Fazit: Meine Empfehlung für die Reihe und 5 Sterne für ein schönes Leseerlebnis mit einem ungewöhnlichen Liebespaar!  

  18. Cover des Buches Der Geheime Zirkel III Kartiks Schicksal (ISBN: 9783423716857)
    Libba Bray

    Der Geheime Zirkel III Kartiks Schicksal

     (295)
    Aktuelle Rezension von: Zauberhafte_Buchseiten_x3

    》Manchmal, wenn der Wind durch dir Blätter weht, klingt es wie dein Name. Es ist dann wie ein Seufzer. Der schönste Klang, den ich jemals gehört habe.《 


    ▪︎Meinung: Gemma ist es gelungen Circe zu besiegen und die Magie in sich zu bündeln. Doch plötzlich bleibt ihr der Zugang zum magischen Reich verwehrt. Das Tor aus Licht erscheint nicht mehr. Doch als sich Gemma mit ihrem Schicksal fast abgefunden hatte, legen Bauarbeiter im niedergebrannten Ostflügel einen Stein frei... 

    Gemma hat mir schon von Anfang an sehr gefallen. Sie war nicht so wie die anderen Mädchen und denkt auch nicht so Klischeehaft, wie es in dem Zeitalter des Buches, der Fall war. Gemma möchte mehr sein als nur eine Ehefrau. Ich habe sie für ihren Mut sehr bewundert. 

    Ihre Freundinnen, Ann und Felicity, dagegen haben mich meist etwas genervt. Ich habe sie auch nicht als richtige Freundinnen empfunden, weil ich das Gefühl hatte Gemma war ihnen nur wichtig wegen der Magie. Ich fand beide einfach sehr unsympathisch. 

    Der Schreibstil der Autorin war wirklich sehr gut und auch das Setting konnte ich mir sehr gut vorstellen, da alles so bildlich beschrieben wurde. 

    Das Ende war anders als gedacht, aber es hat dennoch zu der gesamten Geschichte gepasst. 

    Leider hatte das Buch auch so einige Längen, wo ich mich echt zwingen musste weiter zu lesen. Aber zum Glück habe ich das überwunden und konnte in die Geschichte abtauchen. 

    Die gesamte Reihe bekommt eine Leseempfehlung von mir.

  19. Cover des Buches Die Lilien-Reihe: Das Herz der Lilie (ISBN: 9783551316349)
    Sandra Regnier

    Die Lilien-Reihe: Das Herz der Lilie

     (119)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Das Herz der Lilie" ist der Titel der gesamt Ausgabe der Lilien Dilogie von Sandra Regnier. 

    Sandra Regnier nimmt uns hier mit auf eine Zeitreise in das 17. Jahrhundert. An den königlichen Hof, des berühmten Sonnenkönig  Ludwig den XIV. 

    Die Handlung ist in der Erzähler Perspektive aus der Sicht der 17-Jährigen Julia geschrieben. 

    Die Schülerin wollte nur einen gemütlichen Ausritt im Wald unternehmen, als sie sich plötzlich in Frankreich der 17 jahrhunderts wieder findet. Und das ohne eine Möglichkeit der Rückkehr. Von einem Tag auf den anderen muss sich Julia den Sitten des Versailler Königshofes anpassen und zu allem Übel auch noch Französisch lernen. Glücklicherweise bekommt sie jedoch einen einflussreichen Vormund an die Seite gestellt: Etienne Flémont, den Grafen von Montsauvan. Ein Mann, der ihr Schicksal noch weitreich beeinflussen soll… 

    Ich konnte mich gut in Julia Etienne hineinversetzen, beide Charaktere machen im Verlauf der Reihe eine große Entwicklung durch. Sie werden beide vor viele Herausforderungen gestellt, denn bei Hofe gibt es hinter den Kulissen jede Menge Intrigen und Geheimnise. 

    Die Autorin hat offensichtlich sehr umfangreiche Recherchearbeit geleistet, denn Sie beschreibt das gesellschaftliche Leben, Etikette und Geflogenheiten, der Epoche detailliert und leicht verständlich, so dass man es sich gut vorstellen, und leicht in diese Romanwelt eintauchen kann. 

    Die knisternde Liebesgeschichte von Julia und Etienne sorgt für jede Menge Gefühlschaos, und entwickelt sich zart und authentisch. Sie gibt der Geschichte ihre Leichtigkeit, und sorgt zusammen mit den vielen Wendungen, dafür dass , sich der Spannungsbogen immer weiter aufbaut, und ich bis zum Ende Julia und Etienne mitfieberte.

    Fazit: Eine atmosphärische Zeitreise Romantasy, voller knisternder Romantik und mitreißende Wendungen. Die perfekte Lektüre für laue Sommernächte am Strand. 💕📚








  20. Cover des Buches Verborgene Tränen (ISBN: 9783735759962)
    Emily Bold

    Verborgene Tränen

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Dean Weston, der zur Ehe mit Amelie Shawe gezwungen wird, empfindet nur Wut und Verachtung für seine ungewollte Braut, die ihn mit einem hinterhältigen Trick in die Falle gelockt hat. Doch mit dem Verlangen nach seiner jungen Frau wächst auch sein Misstrauen, und schon bald bohrt sich der Stachel der Eifersucht tief in Deans Fleisch. Als Amelies verborgene Tränen schließlich einen Weg in sein Herz finden, stellt sich nur eine Frage:

     Kann ein Windham wirklich lieben?

     

    Cover:

    Das Cover gefiel mir wieder sehr gut. Während das Cover des ersten Bandes in einem recht kalten Blauton gehalten war, begeistert dieses Cover in einem schönen, wärmenden Magentaton. Das finde ich persönlich richtig einladend. Zu sehen sind hier auch wie beim ersten Band der Ausschnitt eines verliebten Paares. Das passt ganz gut, verrät aber auch nicht zu viel. Ich mag es aber trotzdem.

     

    Eigener Eindruck:

    Als die junge Adlige Amelie Shawe mit einem Mann verheiratet werden soll, den sie so gar nicht leiden kann, fasst sie den Entschluss, dass nur ein Skandal sie aus ihrer misslichen Lage retten kann. So sucht sie sich ausgerechnet Dean Weston aus, dem sie einen Schwächeanfall vortäuscht, nur um dann mit ihm in einer prekären Situation aufgefunden zu werden. Amelies Plan funktioniert, geht aber auch nach hinten los. Denn um den Skandal schnell im Keim zu ersticken zwingt ihr Vater Dean sie zu heiraten und dieser stimmt der Sache zähneknirschend zu. Ehe sich Amelie versieht hat sie nicht nur einen Ehemann, welcher sich scheinbar nicht für sie zu interessieren scheint, sie muss leider feststellen, dass ihr Dean Weston nicht egal ist. Und so muss sie um ihre Liebe kämpfen, denn Dean versucht sich in die Arme seiner früheren Gespielin zu flüchten…

     

    Die Geschichten von Emily Bold sind gewohnt einschlägig geschrieben, sodass man sich schnell in die Charaktere und deren Situation hineinfinden kann. Jedoch muss ich ehrlicherweise gestehen, dass mir dieses Büchlein dieses Mal nicht so recht gefallen hat. Die Idee war zwar gut, ich fand aber, dass es an der Umsetzung gehapert hat. Emotionen werden nicht richtig transportiert, beziehungsweise hatte ich hier das Gefühl, dass sie nicht richtig glaubhaft ausgearbeitet wurden, was vielleicht auch mit der Kürze des Buches zu tun hat und so viele Dinge doch nicht so detailliert ausgearbeitet worden sind, wie ich es vielleicht gern gehabt hätte. Die Charaktere kommen dabei leider auch nicht so gut weg, weil man sich nicht schnell mit ihnen identifizieren kann und doch eine Weile braucht, um sie ins Herz zu schließen. Da es sich hier um eine recht kurze Story handelt, bleibt für mich leider auch die Logik auf der Strecke, denn sind wir mal ehrlich. Emotionen zum Beispiel müssen wachsen und gleich von 0 auf 100 die große Liebe? Das passiert nach einer solchen Aktion, wie sie sich Amelie erlaubt hat eher selten, vor allem nicht dann, wenn der männliche Part in Form von Dean, das „Weibsbild“ bis auf den Tod hasst. Schade, mit mehr Details und Ausführungen wäre das hier sicher die Geschichte schlechthin gewesen.

     

    Fazit:

    Wieder eine Geschichte, die durchaus in einer Pause oder einer kurzen Zugfahrt verschlungen werden kann. Sie ist nicht sonderlich anspruchsvoll und weist einige Logikfehler sowie sprunghafte Szenen auf.

     

    Idee: 5/5

    Emotionen: 3/5

    Charaktere: 4/5

    Logik: 3/5

    Spannung: 3/5

     

    Gesamt: 3 von 5 Sterne

     

    Daten:

    • ISBN: 9783735759962
    • Sprache: Deutsch
    • Ausgabe: Flexibler Einband
    • Umfang: 132 Seiten
    • Verlag: Books on Demand

    Erscheinungsdatum: 14.10.2014

  21. Cover des Buches Das Verlangen des Wikingers (Historical) (ISBN: 9783733763862)
    Michelle Willingham

    Das Verlangen des Wikingers (Historical)

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Der Wikinger Styr ist auf der Suche nach seiner Ehefrau Elena, die von Caraghs Bruder Brendan entführt wurde. Gemeinsam machen sich Styr und Caragh auf die Suche - er möchte Elena wiederfinden, während Caragh natürlich ihren Bruder finden möchte. Obwohl Styr und Caragh eigentlich auf verschiedenen Seiten stehen, kommen sie sich näher.
     
    Mein Leseeindruck:
     
    Ich lese die „Historicals“ eigentlich immer unterwegs, da sie so gut in die Tasche passen. Jedoch habe ich immer mehr festgestellt, dass mir die Geschichten leider immer weniger gefallen bzw. mich nicht mehr fesseln können. Das ist auch hier der Fall. Ich habe das Buch auf Seite 130 abgebrochen (von 253 Seiten). Dabei kann ich gar nicht mal sagen, dass die Geschichte oder der Schreibstil schlecht waren. Es ist einfach nur so, dass der Inhalt der „Historicals“ mich leider nicht mehr anspricht. Ich hatte auch hier keine Freude beim Lesen und konnte mich nicht in die Geschichte hineinfallen lassen. Schade!
  22. Cover des Buches Verlorene Träume (ISBN: 9783738605082)
    Emily Bold

    Verlorene Träume

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Die-Buchjaegerin

    Nach meines Erachtens ist das Cover, verträumt und verspielt. Ich mag es sehr gern, weil es auch ein Wiedererkennungswert hat und so weiß man, dass es seiner Reihe gehört. 

     Rose ist eine junge Frau, die sich nicht gern an die Regel hält. Und daher sehr gern ihren Kopf durchsetzt. Aber leider wird es ihr dann zum Verhängnis. 

     Alexander Ist ein Mann was sich alles nimmt, was er möchte. Einen guten. Einen guten Ruf hat er nicht. Das stört ihm aber weniger, weil die Leute dann seine Befehle nachgehen. 

     Fazit: die Autoren Emily Bold hat nach meinen erachten eine schönen und angenehmen Schreibstil. Und so ist die Geschichte auch was für mich, weil es eigentlich nicht mein Bevorzugen Genre ist.
    Ein bisschen gruselig war ich schon, Gänsehaut habe ich sogar beim Lesen bekommen, aber auch die Leidenschaft.
     So wie Streitereien und Neckereien war eine schöne Abwechslung

  23. Cover des Buches In den Armen des Piraten (ISBN: 9782919803095)
    Emily Bold

    In den Armen des Piraten

     (12)
    Aktuelle Rezension von: shadow_and_books

    Immer schön nen Liebesroman mit einer Vergewaltigung und Mord auf den ersten 2 Seiten zu beginnen. /s

  24. Cover des Buches Glühende Dunkelheit (ISBN: 9783442376490)
    Gail Carriger

    Glühende Dunkelheit

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Dani_EbSch

    Fand es richtig grossartig!!


    Bin ein grosser Fan von Vampirgeschichten, wobei dieses Buch ganz anders war, als alle Vampirgeschichten die ich bisher gelesen habe. 

    Es hatte einen wirklich interessanten Lesestil, angelehnt an alte Bücher aus dem Jane Austen Zeitalter. Fand ich richtig gut. Die Geschichte umfasste viele FantasyElemente und Charaktere. 

    Die Liebesgeschichte war zudem sehr amüsant und das Ende war wirklich lustig. Keine abgedroschen Liebesszenen sondern wirklich stilvol erzählt. Zudem ,wie es früher war, als Frauen keine Erfahrung hatten und unverheiratet mit 25 alte Jungfern hießen. Sehr witzig erzählt. 

    Der Sprachgebrauch ist wahrscheinlich nicht für jeden etwas. Habe auch etwas länger gebraucht, da es doch auch anstrengend zu lesen sein kann.Es enthält zudem viele Fachbegriffe.Habe den 2. Teil aber direkt schon bereitstehen. 

    Allein schon wegen dem VampirCharakter Lord Akeldama, der wirklich sehr unterhaltend war .

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks